Rede:
ID1600506000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 850
    1. die: 40
    2. wir: 37
    3. in: 28
    4. und: 24
    5. der: 24
    6. zu: 24
    7. dass: 20
    8. den: 20
    9. das: 16
    10. eine: 15
    11. im: 13
    12. –: 13
    13. von: 12
    14. ist: 12
    15. Wir: 11
    16. es: 10
    17. diese: 10
    18. auf: 10
    19. wird: 9
    20. dem: 9
    21. nicht: 8
    22. uns: 8
    23. werden: 8
    24. ich: 8
    25. über: 8
    26. Das: 7
    27. Milliarden: 7
    28. Euro: 7
    29. hat: 6
    30. Die: 6
    31. dieser: 6
    32. deutlich: 6
    33. Ich: 6
    34. Herr: 6
    35. wollen: 6
    36. 2007: 6
    37. viel: 6
    38. Jahr: 6
    39. will: 6
    40. sagen:: 6
    41. für: 6
    42. nur: 5
    43. Deutschland: 5
    44. \n: 5
    45. mit: 5
    46. –,: 5
    47. einer: 5
    48. jetzt: 5
    49. Koalition: 5
    50. bei: 5
    51. ein: 5
    52. Deshalb: 5
    53. wieder: 4
    54. unter: 4
    55. drei: 4
    56. Es: 4
    57. des: 4
    58. eben: 4
    59. um: 4
    60. aus: 4
    61. diesen: 4
    62. Bundestag: 4
    63. klar: 4
    64. zum: 4
    65. dann: 4
    66. als: 4
    67. auch: 4
    68. Wenn: 4
    69. ganz: 4
    70. sondern: 3
    71. schon: 3
    72. sollten: 3
    73. sie: 3
    74. müssen: 3
    75. damit: 3
    76. Weise: 3
    77. wenn: 3
    78. dieses: 3
    79. 16.: 3
    80. Wahlperiode: 3
    81. 5.: 3
    82. Sitzung.: 3
    83. Berlin,: 3
    84. Donnerstag,: 3
    85. 1.: 3
    86. Dezember: 3
    87. Dr.: 3
    88. Michael: 3
    89. glaube,: 3
    90. durch: 3
    91. ist.: 3
    92. werden,: 3
    93. Teil: 3
    94. ich,: 3
    95. sind: 3
    96. darüber: 3
    97. muss: 3
    98. Sie: 3
    99. einen: 3
    100. noch: 3
    101. was: 3
    102. Frau: 2
    103. legen: 2
    104. heute: 2
    105. Debatte: 2
    106. Gesetzentwürfe: 2
    107. nächsten: 2
    108. Wochen: 2
    109. beraten: 2
    110. beschlossen: 2
    111. zügig: 2
    112. Wirtschaft: 2
    113. oder: 2
    114. ohne: 2
    115. allein: 2
    116. nutzen,: 2
    117. Veränderungen: 2
    118. dauerhaft: 2
    119. weit: 2
    120. deshalb: 2
    121. vom: 2
    122. 2005: 2
    123. Koalitionsvertrag: 2
    124. Reformen: 2
    125. Hier: 2
    126. an: 2
    127. liegen,: 2
    128. welcher: 2
    129. dazu,: 2
    130. Chancen: 2
    131. Vor: 2
    132. stehen: 2
    133. Sozialsysteme: 2
    134. natürlich: 2
    135. Defizit: 2
    136. Höhe: 2
    137. Deutscher: 2
    138. 2005\n: 2
    139. Diese: 2
    140. indem: 2
    141. einmal: 2
    142. ehrlich: 2
    143. Arbeit: 2
    144. Weg: 2
    145. ist,: 2
    146. keine: 2
    147. Kollege: 2
    148. Solms: 2
    149. ökonomisches: 2
    150. Sanieren,: 2
    151. Investitionen: 2
    152. dazu: 2
    153. Wachstum: 2
    154. etwa: 2
    155. wichtig: 2
    156. Investieren: 2
    157. bekennen: 2
    158. Damit: 2
    159. ein,: 2
    160. unser: 2
    161. Land: 2
    162. wird.: 2
    163. Lücke: 2
    164. schaffen: 2
    165. bis: 2
    166. mehr: 2
    167. 14: 2
    168. Steinbrück: 2
    169. kann: 2
    170. glaube: 2
    171. Haushaltsberatungen: 2
    172. 12: 2
    173. bereit,: 2
    174. Frage: 2
    175. ob: 2
    176. anderer: 2
    177. haben: 2
    178. Lohnzusatzkosten: 2
    179. Prozent: 2
    180. am: 2
    181. Standort: 2
    182. halte: 2
    183. dafür: 2
    184. sorgen,: 2
    185. zentrale: 2
    186. Herrn: 2
    187. kommen.: 2
    188. setzen: 2
    189. glaube,dass: 2
    190. Brücke: 2
    191. wie: 2
    192. weil: 2
    193. so: 2
    194. private: 2
    195. Menschen: 2
    196. Präsidentin!: 1
    197. Meine: 1
    198. Damen: 1
    199. Herren!Deutschland: 1
    200. handlungsfähige: 1
    201. Bundesre-gierung: 1
    202. Führung: 1
    203. Angela: 1
    204. Merkel.: 1
    205. Zeitdes: 1
    206. Stillstands: 1
    207. vorbei.: 1
    208. alleine: 1
    209. imRahmen: 1
    210. vor,: 1
    211. inden: 1
    212. werdensollen.\n: 1
    213. zeigt,: 1
    214. geht: 1
    215. voran.: 1
    216. disku-tiert,: 1
    217. Scheel,: 1
    218. wie-der: 1
    219. gehandelt.ßrsMriughvsSEzwksbvmmBdsECszsklHdwwwhfh6A\n: 1
    220. jüngste: 1
    221. Konjunkturumfrage: 1
    222. Instituts: 1
    223. deut-chen: 1
    224. Köln: 1
    225. Herrnolms: 1
    226. zitierte: 1
    227. OECD-Prognose: 1
    228. verkünden: 1
    229. positiventwicklung.: 1
    230. positive: 1
    231. Perspektive: 1
    232. nut-en,: 1
    233. überschätzen;: 1
    234. denn: 1
    235. reicht: 1
    236. nicht,enn: 1
    237. sich: 1
    238. Konjunktur: 1
    239. bessert.: 1
    240. denonjunkturellen: 1
    241. Aufschwung: 1
    242. notwendigetrukturelle: 1
    243. voranzu-ringen: 1
    244. Lage: 1
    245. unseres: 1
    246. Landes: 1
    247. zuerbessern.Hier: 1
    248. wurde: 1
    249. angemerkt,: 1
    250. Strukturrefor-en: 1
    251. Bundesregierung: 1
    252. genug: 1
    253. gehen.: 1
    254. Ichöchte: 1
    255. Monatsbericht: 1
    256. Deutschenundesbank: 1
    257. November: 1
    258. zitieren,: 1
    259. sichie: 1
    260. Bundesbank: 1
    261. auseinanderetzt:In: 1
    262. zentralen: 1
    263. Bereichen: 1
    264. Koalitionsvertragfür: 1
    265. Legislaturperiode: 1
    266. grundlegende: 1
    267. finanzpoli-tische: 1
    268. Aussicht: 1
    269. gestellt.: 1
    270. …: 1
    271. beste-hen: 1
    272. Chancen,: 1
    273. finanzpolitischen: 1
    274. Rahmen-bedingungen: 1
    275. verbessert: 1
    276. werden.s: 1
    277. allen: 1
    278. diehancen,: 1
    279. diesem: 1
    280. stecken,: 1
    281. tat-ächlich: 1
    282. nutzen.: 1
    283. rate: 1
    284. nichtu: 1
    285. zerreden;: 1
    286. vielmehr: 1
    287. gemeinschaftlich: 1
    288. ver-uchen,: 1
    289. Ergebnissen: 1
    290. zuommen.: 1
    291. Aufgabe: 1
    292. gemeinschaft-ich.\n: 1
    293. Ausgangslage,: 1
    294. vorfinden: 1
    295. Stichworte:aushaltslage;: 1
    296. Arbeitsmarkt;: 1
    297. Strukturen,: 1
    298. insbesondereer: 1
    299. ungeheuer: 1
    300. schwierig.: 1
    301. Hierurde: 1
    302. gefordert,: 1
    303. Staatsfinanzen: 1
    304. sanierterden.: 1
    305. Auch: 1
    306. manch: 1
    307. Eindruck: 1
    308. er-eckt,: 1
    309. so,: 1
    310. Koalitionsver-andlungen: 1
    311. vergangenen: 1
    312. ge-ührt: 1
    313. haben,: 1
    314. beseitigen: 1
    315. haben;: 1
    316. vielmehrat: 1
    317. etwa0: 1
    318. vorgefunden.: 1
    319. stellen: 1
    320. derufgabe,: 1
    321. Haushalt: 1
    322. Ordnung: 1
    323. bringen.228: 1
    324. MeisterIch: 1
    325. finde: 1
    326. ausgesprochen: 1
    327. gut,: 1
    328. Steinbrückbei: 1
    329. einem: 1
    330. gemeinsamen: 1
    331. Interview: 1
    332. Pressekon-ferenz: 1
    333. gesagt: 1
    334. hat:: 1
    335. startet,: 1
    336. unszuerst: 1
    337. machen: 1
    338. Problemlage: 1
    339. zuBeginn: 1
    340. benennen.: 1
    341. Ichglaube,: 1
    342. einzig: 1
    343. sinnvolle: 1
    344. Realitätenzu: 1
    345. beginnen: 1
    346. Wunschbilder: 1
    347. malen.\n: 1
    348. erklärt,: 1
    349. er: 1
    350. vermisse: 1
    351. einökonomisches: 1
    352. Leitmotiv.: 1
    353. dieserKoalition: 1
    354. angesichts: 1
    355. schwierigen: 1
    356. Ausgangslagesehr: 1
    357. wohl: 1
    358. Leitmotiv: 1
    359. gefunden: 1
    360. haben:Erstens: 1
    361. sanieren,: 1
    362. Solms.: 1
    363. ei-ner: 1
    364. Unterdeckung: 1
    365. Bundeshaushalts: 1
    366. von60: 1
    367. dringend: 1
    368. geboten.Zweitens: 1
    369. Sanieren: 1
    370. abwürgen: 1
    371. –da: 1
    372. widerspreche: 1
    373. Ihrem: 1
    374. Kollegen: 1
    375. Brüderle: 1
    376. son-dern,: 1
    377. begleitend: 1
    378. anregenund: 1
    379. beitragen,: 1
    380. Beschäf-tigung: 1
    381. gefördert: 1
    382. werden.: 1
    383. Beides: 1
    384. tun: 1
    385. gemeinsam.Drittens: 1
    386. Reformen,: 1
    387. an-packen: 1
    388. Unternehmensteuerbereich: 1
    389. Be-reich: 1
    390. Perspektiven: 1
    391. langfristiger: 1
    392. Arteröffnen.Ich: 1
    393. Dreiklang: 1
    394. Wennwir: 1
    395. erfolgreich: 1
    396. sein: 1
    397. wollen,: 1
    398. sein,diese: 1
    399. Bereiche: 1
    400. Refor-mieren: 1
    401. gleichermaßen: 1
    402. berücksichtigen: 1
    403. keinedieser: 1
    404. Aufgaben: 1
    405. aufzugeben.Wir: 1
    406. abdem: 1
    407. Jahre: 1
    408. Vertrag: 1
    409. Maastricht: 1
    410. einhaltenwollen,: 1
    411. zwar: 1
    412. sowohl: 1
    413. nach: 1
    414. Wortlaut: 1
    415. auchnach: 1
    416. Geist: 1
    417. Vertrages.: 1
    418. inArt.: 1
    419. 115: 1
    420. Grundgesetzes: 1
    421. festgelegte: 1
    422. Regelgrenze: 1
    423. ab2007: 1
    424. einhalten.: 1
    425. schlagen: 1
    426. finanzpoli-tisch: 1
    427. endlich: 1
    428. Pflöcke: 1
    429. ma-chen,: 1
    430. Basis: 1
    431. finanzpolitisch: 1
    432. ge-führt: 1
    433. riesige: 1
    434. Anstrengungund: 1
    435. klare: 1
    436. Ansage.: 1
    437. sehr: 1
    438. Kraft: 1
    439. erfordern,diese: 1
    440. Ziele: 1
    441. erreichen: 1
    442. hinauswieder: 1
    443. festen: 1
    444. Boden: 1
    445. Füße: 1
    446. bekommen.\n: 1
    447. 60: 1
    448. gesagtwird:: 1
    449. „Wir: 1
    450. Ausgabenseite,diese: 1
    451. schließen“,: 1
    452. betonen:: 1
    453. Wirreden: 1
    454. Zielerreichung: 1
    455. 2007!: 1
    456. bedeu-tet,: 1
    457. jährliche: 1
    458. Sparvoluminain: 1
    459. Größenordnung: 1
    460. 30: 1
    461. MilliardenEuro: 1
    462. brauchen,: 1
    463. Beträge: 1
    464. kassen-wirksam: 1
    465. Bundeshaushalt: 1
    466. brauchen.\n: 1
    467. etwas: 1
    468. anderes,: 1
    469. jahreswirksameVeränderungen: 1
    470. auchLänder: 1
    471. Kommunen: 1
    472. betreffen.: 1
    473. wiruns: 1
    474. machen,: 1
    475. wirklar: 1
    476. Wer: 1
    477. anstrebt,: 1
    478. MonatenmdsWbddamUhAsIdmddsvsdAwzVduhkWNbtteusEdd\n: 1
    479. vorhin: 1
    480. Aufteilung: 1
    481. genannt.ir: 1
    482. sparen.: 1
    483. 10: 1
    484. Monatenedeutet: 1
    485. gewaltige: 1
    486. Herausforderung.: 1
    487. Indem: 1
    488. inie: 1
    489. steuerliche: 1
    490. Bemessungsgrundlage: 1
    491. eingreifen,: 1
    492. wer-en: 1
    493. 6: 1
    494. bewegen.: 1
    495. Darüber: 1
    496. hin-us: 1
    497. vor: 1
    498. Notwendigkeit: 1
    499. ichich: 1
    500. Bereich: 1
    501. dermsatzsteuer: 1
    502. Versicherungsteuer: 1
    503. hineinzuge-en.An: 1
    504. Stelle: 1
    505. Aufforderung: 1
    506. aussprechen.ll: 1
    507. dies: 1
    508. gesetzlich: 1
    509. umgesetzt: 1
    510. müssen.: 1
    511. Wirind: 1
    512. da: 1
    513. offen;: 1
    514. Poß,: 1
    515. inhrem: 1
    516. Namen: 1
    517. sagen.: 1
    518. inen: 1
    519. Einsparvorschläge: 1
    520. Volu-en: 1
    521. vorlegt,\n: 1
    522. ie: 1
    523. belegt: 1
    524. kassenwirksam: 1
    525. sind,ann: 1
    526. bin: 1
    527. durchaus: 1
    528. reden.: 1
    529. ver-preche: 1
    530. Ihnen:: 1
    531. schauen: 1
    532. Ihre: 1
    533. Einsparvorschlägeon: 1
    534. an.: 1
    535. deckungsfähigind,: 1
    536. offen: 1
    537. reden,: 1
    538. unsort: 1
    539. aufstellen.\n: 1
    540. ber: 1
    541. sein,: 1
    542. Sparvolumen: 1
    543. gehobenird.: 1
    544. Solms,: 1
    545. Zeit: 1
    546. beginnenur: 1
    547. Jahreswende: 1
    548. Ihrenorschlag: 1
    549. Tisch: 1
    550. additiv: 1
    551. dem,: 1
    552. wasie: 1
    553. vorgelegt: 1
    554. hat.: 1
    555. Dann: 1
    556. gern: 1
    557. bereit,ns: 1
    558. Ihnen: 1
    559. auszutauschen.\n: 1
    560. Zur: 1
    561. Mehrwertsteuer: 1
    562. Folgendes: 1
    563. Wiraben: 1
    564. ausdrücklich: 1
    565. darauf: 1
    566. Wert: 1
    567. gelegt,: 1
    568. Sen-ung: 1
    569. zustande: 1
    570. kommt.\n: 1
    571. ir: 1
    572. einiveau: 1
    573. 40: 1
    574. führen.: 1
    575. Ar-eitsplätze: 1
    576. Inves-itionstätigkeit: 1
    577. zen-rale: 1
    578. Aussage.: 1
    579. richtig,: 1
    580. wirinen: 1
    581. Sozialsystemennd: 1
    582. Refinanzierung: 1
    583. Umsatz-teuer: 1
    584. realisieren.Ich: 1
    585. weiteren: 1
    586. Punkt: 1
    587. nennen.: 1
    588. Herrichel,: 1
    589. können: 1
    590. das,: 1
    591. bestätigen;: 1
    592. habenas: 1
    593. mehrfach: 1
    594. Bezug: 1
    595. Rentenversicherung: 1
    596. undie: 1
    597. Krankenversicherung: 1
    598. angesprochen.: 1
    599. Dynamik,Deutscher: 1
    600. 229\n: 1
    601. Meisterdie: 1
    602. Sozialsystemen: 1
    603. kommt,: 1
    604. erschlägt: 1
    605. sozusagenden: 1
    606. Bundeshaushalt.: 1
    607. Mutgefunden,: 1
    608. schließen: 1
    609. Schleuse: 1
    610. undwerden: 1
    611. Dynamik: 1
    612. Bun-deshalt: 1
    613. herausgenommen: 1
    614. Als: 1
    615. Strukturentschei-dung: 1
    616. Weichenstellung.: 1
    617. Ichweiß: 1
    618. nicht,: 1
    619. Konstellationüberhaupt: 1
    620. Mut: 1
    621. gehabt: 1
    622. hätte,: 1
    623. Weichen-stellung: 1
    624. vorzunehmen.\n: 1
    625. Impulsprogramm,: 1
    626. Thema: 1
    627. also,ist: 1
    628. dargestellt: 1
    629. worden.: 1
    630. Ichwill: 1
    631. Impulsprogramm: 1
    632. näher: 1
    633. ausführen,aber: 1
    634. zwei: 1
    635. Bemerkungen: 1
    636. machen.: 1
    637. Den: 1
    638. Privathaushalt: 1
    639. alsArbeitgeber: 1
    640. entdecken: 1
    641. extrem: 1
    642. wichtig.Von: 1
    643. vielen: 1
    644. Rednern: 1
    645. beiden: 1
    646. Tagen: 1
    647. be-tont: 1
    648. worden,: 1
    649. gerade: 1
    650. Niedriglohnsektor: 1
    651. einProblem: 1
    652. Arbeitskräften: 1
    653. haben.: 1
    654. Jetzt: 1
    655. end-lich: 1
    656. Offenheit,: 1
    657. Dort,: 1
    658. wo: 1
    659. Rech-nung,: 1
    660. Hand,: 1
    661. geht,: 1
    662. legalenBereich,: 1
    663. nämlich: 1
    664. dann,: 1
    665. sozialversicherungs-pflichtige: 1
    666. Beschäftigung: 1
    667. entsteht,: 1
    668. steuerlichenAnerkennung: 1
    669. verfolgen: 1
    670. nichtSchwarzarbeit,: 1
    671. Anreiz,: 1
    672. sozusagenArbeit: 1
    673. Schwarzarbeit: 1
    674. herauszuholen.: 1
    675. richtiges: 1
    676. Prinzip: 1
    677. Wegeinschlagen,: 1
    678. legale: 1
    679. zuschaffen.\n: 1
    680. Behauptung: 1
    681. aufgestellt,: 1
    682. 25-Mil-liarden-Euro-Investitionsprogramm: 1
    683. werde: 1
    684. Stroh-feuer: 1
    685. bewirken.: 1
    686. Da: 1
    687. andere: 1
    688. Konzep-tion: 1
    689. verstanden.: 1
    690. massivsanieren.: 1
    691. Erhöhung: 1
    692. regulären: 1
    693. Satzes: 1
    694. Um-satzsteuer: 1
    695. 3: 1
    696. Prozentpunkte: 1
    697. Auswirkun-gen: 1
    698. Binnenwirtschaft.: 1
    699. den1.: 1
    700. Januar: 1
    701. hinweg: 1
    702. gebaut: 1
    703. mitder: 1
    704. weiter: 1
    705. läuft.Wenn: 1
    706. Signal: 1
    707. „Ihr: 1
    708. könnt: 1
    709. Jah-ren: 1
    710. 2006: 1
    711. günstigen: 1
    712. Rahmenbedingungeninvestieren“,: 1
    713. genau: 1
    714. Brücke,: 1
    715. diewir: 1
    716. brauchen.Wir: 1
    717. Gesetzesberatungen: 1
    718. redenmüssen,: 1
    719. belastbar: 1
    720. Sehr: 1
    721. wirddaran: 1
    722. Einzelnen: 1
    723. ausgestalten.: 1
    724. Zielist,: 1
    725. erwarteten: 1
    726. tatsächlich: 1
    727. zu-stande: 1
    728. Investitionsanreizaus: 1
    729. ersten: 1
    730. 2008,: 1
    731. dielangfristigen: 1
    732. greifen: 1
    733. sollen,: 1
    734. entste-hen,: 1
    735. kontinuierlich: 1
    736. beschritten: 1
    737. kann.: 1
    738. Dannhaben: 1
    739. Konzept,: 1
    740. derZeitschiene: 1
    741. ausgereift: 1
    742. trägt.Jetzt: 1
    743. Teil,: 1
    744. Reformen.: 1
    745. Glos: 1
    746. Morgen: 1
    747. genanntedurchschnittliche: 1
    748. reale: 1
    749. 1: 1
    750. nichtakzeptieren: 1
    751. können.: 1
    752. we-nig,: 1
    753. Arbeitsplätze: 1
    754. entstehen.: 1
    755. brauchenmhWdlebesdtßvsdbkhdnrvSvhzlrcdvdhk2slvdzwedßzvSP2Dd\n: 1
    756. ieser: 1
    757. Zeitpunkt: 1
    758. zeigt: 1
    759. auch,: 1
    760. Ganze: 1
    761. aufen: 1
    762. Sankt-Nimmerleins-Tag: 1
    763. verschoben: 1
    764. ist.\n: 1
    765. 230: 1
    766. MeisterWir: 1
    767. alle: 1
    768. erheblich: 1
    769. anstrengen: 1
    770. müssen,: 1
    771. die-sen: 1
    772. Termin: 1
    773. einzuhalten.\n: 1
    774. halten: 1
    775. Unternehmen: 1
    776. ver-sprochen: 1
    777. haben:: 1
    778. Regelung: 1
    779. zur: 1
    780. Erbschaft-steuer,: 1
    781. Umstellung: 1
    782. Buchführungspflichtensowie: 1
    783. verbesserte: 1
    784. Istbesteuerung: 1
    785. Verbes-serung: 1
    786. Liquiditätssituation: 1
    787. kleinen: 1
    788. Unterneh-men: 1
    789. geben.: 1
    790. Dies: 1
    791. relativ: 1
    792. kommendenJahr: 1
    793. angegangen: 1
    794. werden.Abschließend: 1
    795. vorliegenden: 1
    796. Gesetzent-würfen:: 1
    797. Abschaffung: 1
    798. Eigenheimzulage: 1
    799. habenwir: 1
    800. Verbindung: 1
    801. Integration: 1
    802. Im-mobilie: 1
    803. Altersvorsorge: 1
    804. gesehen.: 1
    805. die-sem: 1
    806. Hintergrund: 1
    807. dieImmobilie: 1
    808. geeigneter: 1
    809. Altersvor-sorge: 1
    810. integriert: 1
    811. Förderinstrument: 1
    812. derEigenheimzulage: 1
    813. verzichtet: 1
    814. werden.Zu: 1
    815. Steuersparfonds: 1
    816. Mir: 1
    817. liegtim: 1
    818. Sinne: 1
    819. Vertrauensbildung: 1
    820. daran,: 1
    821. dieserStelle: 1
    822. versuchen,: 1
    823. möglich: 1
    824. rückwirkendesIn-Kraft-Treten: 1
    825. verzichten\n: 1
    826. sagen,: 1
    827. Zukunft: 1
    828. tunwerden.: 1
    829. biszum: 1
    830. Jahresende: 1
    831. Bundesrat: 1
    832. ab-schließend: 1
    833. zumJahreswechsel: 1
    834. wissen,: 1
    835. steuerlicher: 1
    836. Hinsicht: 1
    837. imnächsten: 1
    838. zukommt.Ich: 1
    839. bedanke: 1
    840. mich: 1
    841. Aufmerksamkeit: 1
    842. freuemich: 1
    843. Debatten.: 1
    844. leichter,: 1
    845. hier: 1
    846. zureden,: 1
    847. man: 1
    848. größeren: 1
    849. Zuspruch: 1
    850. hat.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/5 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 200 A Antrag der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Thea Dückert, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Hongkong als Zwi- schenschritt einer fairen und entwicklungs- orientierten Welthandelsrunde (Drucksache 16/86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 173 D 174 A 177 C 180 B 182 C 185 A 201 C 203 D 205 C 207 C 209 C 210 C 212 A 213 A 214 C 215 D Deutscher B Stenografisch 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Heinz Riesenhuber und der Abge- ordneten Dr. Petra Sitte . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Hermann Josef Scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: A T ( A D b b ( S M K 173 A 173 B 173 C 173 D Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Rainer Wend (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 B 189 A undestag er Bericht ng 1. Dezember 2005 t : Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nnette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Den Klimawandel wirksam ekämpfen – Deutschland muss Vorreiter leiben Drucksache 16/59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . . . 190 D 191 B 192 C 192 C 196 A 198 A Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 216 D 218 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Tagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschrän- kung der Verlustverrechnung im Zu- sammenhang mit Steuerstundungsmo- dellen (Drucksache 16/107) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaf- fung der Eigenheimzulage (Drucksache 16/108) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm (Drucksache 16/105) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Oskar Lafontaine, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion der LINKEN: Hedgefondszulas- sung zurücknehmen (Drucksache 16/113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . K R I D T ( a b U D W D B E H A Z ( A D F c ( H H W D U U 219 B 219 C 219 C 219 D 219 D 224 C 227 B 230 B 231 C 233 B 234 B 236 A 237 A 238 D 240 A 241 D 243 D 245 D 247 B rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ené Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über den Ausgleich von Arbeitgeber- aufwendungen und zur Änderung wei- terer Gesetze (Drucksache 16/39) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes über den Arbeitgeberausgleich bei Fortzah- lung des Arbeitsentgelts im Fall von Krankheit und Mutterschaft (Lohnfort- zahlungsausgleichsgesetz) (Drucksache 16/46) . . . . . . . . . . . . . . . . . lla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . nnette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . usatztagesordnungspunkt 7 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Konsequenzen aus den leischskandalen: Umfassende Verbrau- herinformation und bessere Kontrollen Drucksache 16/111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . . . ans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . altraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . r. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . lrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 D 250 C 251 D 253 C 255 B 255 B 255 C 257 C 258 D 260 C 262 A 263 A 263 D 264 D 266 A 268 A 268 A 270 B 271 B 272 D 274 B 275 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 III Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Verkehrswegeplanungsbeschleu- nigungsgesetzes (Drucksache 16/45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) Dorothee Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Stephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . tion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Abrissmoratorium für den Palast der Re- publik (Drucksache 16/60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Dr. Gesine Lötzsch, Dr. Hakki Keskin, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Abriss des Palastes der Republik stoppen (Drucksache 16/98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Grietje Bettin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 276 D 278 D 279 D 281 B 281 C 284 A 285 D 287 C 288 D 290 D 292 A 295 A 295 A 295 B 296 D 298 B 300 C 301 D 303 A Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Anna Lührmann, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Frak- S N A L 294 A iegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 304 D 306 C 307 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 173 (A) ) (B) ) 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 307 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bollen, Clemens SPD 01.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 01.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 01.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 01.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 01.12.2005 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 01.12.2005 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 01.12.2005 Schily, Otto SPD 01.12.2005 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 01.12.2005 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Wächter, Gerhard CDU/CSU 01.12.2005 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 01.12.2005* 5. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Dr. Michael Meister,

    CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ein echter Meister!)




Rede von Dr. Michael Meister
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren!

Deutschland hat wieder eine handlungsfähige Bundesre-
gierung unter der Führung von Angela Merkel. Die Zeit
des Stillstands ist vorbei. Wir legen alleine heute im
Rahmen dieser Debatte drei Gesetzentwürfe vor, die in
den nächsten Wochen beraten und beschlossen werden
sollen.


(Christine Scheel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist unheimlich wegweisend!)


Das zeigt, es geht zügig voran. Es wird nicht nur disku-
tiert, Frau Scheel, sondern es wird in Deutschland wie-
der gehandelt.

ß
r
s
M
r

i
u
g
h
v

s
S
E
z
w
k
s
b
v

m
m
B
d
s

E
C
s
z
s
k
l

H
d
w
w
w
h
f
h
6
A

(C (D Ich möchte ausdrücklich für unseren Bereich begrüen, dass die Bundeskanzlerin das Motto ihrer Regieung unter das Leitmotiv „Mehr Freiheit wagen“ getellt hat. Ich glaube, dass das ein gutes und richtiges otiv ist und wir unsere Arbeit an diesem Motiv ausichten wollen. Herrn Bundesfinanzminister Steinbrück möchte ich m Namen meiner Fraktion zunächst einmal eine gute nd vertrauensvolle Zusammenarbeit anbieten. Ich laube, vor uns liegen sehr schwierige Aufgaben, die wir offentlich gemeinschaftlich anpacken und in diesen ier Jahren bewältigen wollen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


(Beifall bei der CDU/CSU)


Die jüngste Konjunkturumfrage des Instituts der deut-
chen Wirtschaft Köln oder die schon eben von Herrn
olms zitierte OECD-Prognose verkünden eine positive
ntwicklung. Wir sollten diese positive Perspektive nut-
en, ohne sie zu überschätzen; denn es reicht uns nicht,
enn sich allein die Konjunktur bessert. Wir müssen den
onjunkturellen Aufschwung nutzen, um notwendige
trukturelle Veränderungen in Deutschland voranzu-
ringen und die Lage unseres Landes damit dauerhaft zu
erbessern.

Hier wurde eben angemerkt, dass die Strukturrefor-
en dieser Bundesregierung nicht weit genug gehen. Ich
öchte deshalb aus dem Monatsbericht der Deutschen
undesbank vom November 2005 zitieren, in dem sich
ie Bundesbank mit dem Koalitionsvertrag auseinander
etzt:

In zentralen Bereichen werden im Koalitionsvertrag
für die Legislaturperiode grundlegende finanzpoli-
tische Reformen in Aussicht gestellt. … Hier beste-
hen Chancen, dass die finanzpolitischen Rahmen-
bedingungen deutlich verbessert werden.

s wird an uns allen liegen, in welcher Weise wir die
hancen, die in diesem Koalitionsvertrag stecken, tat-

ächlich nutzen. Ich rate uns dazu, diese Chancen nicht
u zerreden; vielmehr sollten wir gemeinschaftlich ver-
uchen, diese Chancen zu nutzen, um zu Ergebnissen zu
ommen. Vor dieser Aufgabe stehen wir gemeinschaft-
ich.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Die Ausgangslage, die wir vorfinden – Stichworte:
aushaltslage; Arbeitsmarkt; Strukturen, insbesondere
er Sozialsysteme –, ist ungeheuer schwierig. Hier
urde eben gefordert, dass die Staatsfinanzen saniert
erden. Auch wenn manch einer diesen Eindruck er-
eckt, ist es natürlich nicht so, dass die Koalitionsver-
andlungen der vergangenen Wochen zu dem Defizit ge-
ührt haben, das wir jetzt zu beseitigen haben; vielmehr
at diese Koalition dieses Defizit in Höhe von etwa
0 Milliarden Euro vorgefunden. Wir stellen uns der
ufgabe, diesen Haushalt wieder in Ordnung zu bringen.

228 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005


(A) )



(B) )


Dr. Michael Meister
Ich finde es ausgesprochen gut, dass Herr Steinbrück
bei einem gemeinsamen Interview auf einer Pressekon-
ferenz gesagt hat: Diese Koalition startet, indem wir uns
zuerst einmal ehrlich machen und die Problemlage zu
Beginn der Arbeit klar und deutlich benennen. Ich
glaube, der einzig sinnvolle Weg ist, bei den Realitäten
zu beginnen und keine Wunschbilder zu malen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Herr Kollege Solms hat eben erklärt, er vermisse ein
ökonomisches Leitmotiv. Ich glaube, dass wir in dieser
Koalition angesichts dieser schwierigen Ausgangslage
sehr wohl ein ökonomisches Leitmotiv gefunden haben:
Erstens wollen wir sanieren, Herr Solms. Das ist bei ei-
ner Unterdeckung des Bundeshaushalts in Höhe von
60 Milliarden Euro dringend geboten.

Zweitens wollen wir durch Sanieren nicht abwürgen –
da widerspreche ich Ihrem Kollegen Brüderle –, son-
dern, begleitend zum Sanieren, Investitionen anregen
und damit dazu beitragen, dass Wachstum und Beschäf-
tigung gefördert werden. Beides tun wir gemeinsam.

Drittens wollen wir durch die Reformen, die wir an-
packen – etwa im Unternehmensteuerbereich und im Be-
reich der Sozialsysteme –, Perspektiven langfristiger Art
eröffnen.

Ich glaube, dass dieser Dreiklang wichtig ist. Wenn
wir erfolgreich sein wollen, dann wird es wichtig sein,
diese drei Bereiche – Sanieren, Investieren und Refor-
mieren – gleichermaßen zu berücksichtigen und keine
dieser Aufgaben aufzugeben.

Wir bekennen uns klar und deutlich dazu, dass wir ab
dem Jahre 2007 den Vertrag von Maastricht einhalten
wollen, und zwar sowohl nach dem Wortlaut als auch
nach dem Geist dieses Vertrages. Wir wollen auch die in
Art. 115 des Grundgesetzes festgelegte Regelgrenze ab
2007 wieder einhalten. Damit schlagen wir finanzpoli-
tisch endlich wieder einmal Pflöcke ein, die deutlich ma-
chen, auf welcher Basis unser Land finanzpolitisch ge-
führt wird. Ich glaube, das ist eine riesige Anstrengung
und eine klare Ansage. Es wird sehr viel Kraft erfordern,
diese Ziele zu erreichen und über das Jahr 2007 hinaus
wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Wenn bei einer Lücke von 60 Milliarden Euro gesagt
wird: „Wir schaffen es allein über die Ausgabenseite,
diese Lücke zu schließen“, dann will ich betonen: Wir
reden über die Zielerreichung im Jahr 2007! Das bedeu-
tet, dass wir bis 2007 nicht nur jährliche Sparvolumina
in einer Größenordnung von mehr als 30 Milliarden
Euro brauchen, sondern dass wir diese Beträge kassen-
wirksam im Bundeshaushalt brauchen.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Jawohl!)


Das ist etwas ganz anderes, als wenn jahreswirksame
Veränderungen beschlossen werden, die zum Teil auch
Länder und Kommunen betreffen. Deshalb müssen wir
uns auch bei dieser Debatte ehrlich machen, indem wir
klar und deutlich sagen: Wer es anstrebt, in 14 Monaten

m
d
s

W
b
d
d
a
m
U
h

A
s
I
d
m

d
d
s
v
s
d

A
w
z
V
d
u

h
k

W
N
b
t
t
e
u
s

E
d
d

(C (D ehr als 30 Milliarden Euro zu bewegen, der hat sich urchaus ein ehrgeiziges Programm vorgenommen. Das ollte man an dieser Stelle auch nicht kleinreden. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Herr Steinbrück hat vorhin die Aufteilung genannt.
ir werden sparen. 10 Milliarden Euro in 14 Monaten

edeutet eine gewaltige Herausforderung. Indem wir in
ie steuerliche Bemessungsgrundlage eingreifen, wer-
en wir etwa 6 Milliarden Euro bewegen. Darüber hin-
us stehen wir vor der Notwendigkeit – dazu will ich
ich klar und deutlich bekennen –, in den Bereich der
msatzsteuer und der Versicherungsteuer hineinzuge-
en.

An der Stelle will ich eine Aufforderung aussprechen.
ll dies wird gesetzlich umgesetzt werden müssen. Wir

ind da offen; Herr Poß, das kann ich, glaube ich, auch in
hrem Namen sagen. Wenn der Kollege Solms uns in
en Haushaltsberatungen Einsparvorschläge im Volu-
en von 12 Milliarden Euro vorlegt,


(Anja Hajduk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann erhöhen Sie die Mehrwertsteuer nicht!)


ie belegt sind und im Jahr 2007 kassenwirksam sind,
ann bin ich durchaus bereit, darüber zu reden. Ich ver-
preche Ihnen: Wir schauen uns Ihre Einsparvorschläge
on 12 Milliarden Euro an. Wenn sie deckungsfähig
ind, werden wir offen über die Frage reden, ob wir uns
ort in anderer Weise aufstellen.


(Joachim Poß [SPD]: Guter Vorschlag, Herr Kollege! – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Aber 12 Milliarden allein für den Bund!)


ber es muss klar sein, dass das Sparvolumen gehoben
ird. Herr Solms, Sie haben jetzt Zeit – wir beginnen

ur Jahreswende mit den Haushaltsberatungen –, Ihren
orschlag auf den Tisch zu legen – additiv zu dem, was
ie Koalition vorgelegt hat. Dann sind wir gern bereit,
ns mit Ihnen darüber auszutauschen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)


Zur Mehrwertsteuer will ich Folgendes sagen: Wir
aben ausdrücklich darauf Wert gelegt, dass eine Sen-
ung der Lohnzusatzkosten zustande kommt.


(Anja Hajduk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das klappt ja nicht!)


ir wollen die Lohnzusatzkosten dauerhaft auf ein
iveau von unter 40 Prozent führen. Das ist für die Ar-
eitsplätze am Standort Deutschland und für die Inves-
itionstätigkeit am Standort Deutschland eine ganz zen-
rale Aussage. Deshalb halte ich es für richtig, dass wir
inen Teil über Veränderungen in den Sozialsystemen
nd einen Teil über Refinanzierung über die Umsatz-
teuer realisieren.

Ich will noch einen weiteren Punkt nennen. Herr
ichel, Sie können das, glaube ich, bestätigen; Sie haben
as mehrfach in Bezug auf die Rentenversicherung und
ie Krankenversicherung angesprochen. Die Dynamik,

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 229


(A) )



(B) )


Dr. Michael Meister
die aus den Sozialsystemen kommt, erschlägt sozusagen
den Bundeshaushalt. Diese Koalition hat jetzt den Mut
gefunden, zu sagen: Wir schließen diese Schleuse und
werden dafür sorgen, dass diese Dynamik aus dem Bun-
deshalt herausgenommen wird. Als Strukturentschei-
dung ist das eine ganz zentrale Weichenstellung. Ich
weiß nicht, ob eine Koalition anderer Konstellation
überhaupt den Mut gehabt hätte, diese zentrale Weichen-
stellung vorzunehmen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Das Impulsprogramm, das Thema Investieren also,
ist von Herrn Steinbrück schon dargestellt worden. Ich
will deshalb das Impulsprogramm nicht näher ausführen,
aber zwei Bemerkungen machen. Den Privathaushalt als
Arbeitgeber zu entdecken halte ich für extrem wichtig.
Von vielen Rednern ist in diesen beiden Tagen schon be-
tont worden, dass wir gerade im Niedriglohnsektor ein
Problem mit Arbeitskräften haben. Jetzt haben wir end-
lich die Offenheit, zu sagen: Dort, wo viel ohne Rech-
nung, unter der Hand, geht, wollen wir im legalen
Bereich, nämlich nur dann, wenn sozialversicherungs-
pflichtige Beschäftigung entsteht, zu einer steuerlichen
Anerkennung kommen. Damit verfolgen wir nicht
Schwarzarbeit, sondern setzen einen Anreiz, sozusagen
Arbeit aus der Schwarzarbeit herauszuholen. Ich glaube,
dass das ein richtiges Prinzip ist. Wir sollten diesen Weg
einschlagen, um mehr legale Arbeit in Deutschland zu
schaffen.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Hier wird die Behauptung aufgestellt, dieses 25-Mil-
liarden-Euro-Investitionsprogramm werde nur ein Stroh-
feuer bewirken. Da hat der eine oder andere die Konzep-
tion noch nicht ganz verstanden. Wir müssen massiv
sanieren. Die Erhöhung des regulären Satzes der Um-
satzsteuer um 3 Prozentpunkte hat natürlich Auswirkun-
gen auf die Binnenwirtschaft. Deshalb muss über den
1. Januar 2007 hinweg eine Brücke gebaut werden, mit
der wir dafür sorgen, dass die Wirtschaft weiter läuft.
Wenn wir jetzt das Signal setzen „Ihr könnt in den Jah-
ren 2006 und 2007 zu günstigen Rahmenbedingungen
investieren“, dann schaffen wir genau die Brücke, die
wir brauchen.

Wir werden in den Gesetzesberatungen darüber reden
müssen, wie belastbar diese Brücke ist. Sehr viel wird
daran liegen, wie wir das im Einzelnen ausgestalten. Ziel
ist, dass die erwarteten Investitionen tatsächlich zu-
stande kommen. Deshalb muss vom Investitionsanreiz
aus dem ersten Jahr bis zum Jahr 2008, in dem dann die
langfristigen Reformen greifen sollen, ein Weg entste-
hen, der kontinuierlich beschritten werden kann. Dann
haben wir ein ökonomisches Konzept, das auch in der
Zeitschiene ausgereift ist und trägt.

Jetzt zum nächsten Teil, den Reformen. Ich glaube,
dass wir das von Herrn Glos heute Morgen genannte
durchschnittliche reale Wachstum von 1 Prozent nicht
akzeptieren können. Das ist für unser Land viel zu we-
nig, weil so keine Arbeitsplätze entstehen. Wir brauchen

m
h

W
d
l

e
b
e
s
d
t
ß
v
s

d
b
k
h
d
n
r
v
S
v
h
z
l
r
c
d
v
d
h
k

2
s
l
v
d
z
w
e
d
ß
z
v
S
P
2

D
d

(C (D ehr reales Wachstum, und zwar dauerhaft und nachaltig. ir brauchen einen anderen Wachstumspfad; sonst weren wir von der hohen Dauerarbeitslosigkeit in Deutschand nicht herunterkommen. Wir haben über Bürokratieabbau gesprochen. Das ist twas, was uns kein Geld kostet, aber massiv zu einem esseren Wachstumspfad beitragen kann. Wir haben verinbart, dass Planungsund Genehmigungsverfahren chneller durchgeführt werden. Warum muss es so sein, ass Geld, das investiert werden soll, lange zurückgehalen wird, weil Genehmigungen nicht erteilt werden? Auerdem haben wir eine bessere Mittelstandsfinanzierung ereinbart. Auch das ist ein Punkt, der vernünftig ausgetaltet werden muss. Wir haben – damit komme ich zu den Steuern – auch arüber gesprochen, dass wir in Deutschland eine belastare Unternehmensteuerreform brauchen. Ich will hier eine Debatte darüber führen, ob die Steuerquote zu och oder zu niedrig ist. Das ist doch für den Entscheier im Unternehmen völlig irrelevant. Er entscheidet icht aufgrund der Steuerquote, sondern ihn interessieen die Durchschnittsbelastung und, wenn er Zusatzinestitionen tätigen will, die Grenzbelastung. An dieser telle sind wir nicht richtig aufgestellt. Im Koalitionsertrag haben wir uns auf international wettbewerbsfäige Steuersätze festgelegt, um hier etwas Vernünftiges u tun. Dabei nehmen wir, Herr Solms, selbstverständich die Personengesellschaften mit, indem wir eine echtsformneutrale Unternehmensteuerreform mahen. Auch die EU-Probleme haben wir dabei im Blick; ie Unternehmensteuerreform soll nach dem Koalitionsertrag EU-konform ausgestaltet werden. Die Verfahren, ie beim EuGH in Luxemburg anhängig sind und ungeeuere Risiken darstellen, wollen wir in diesem Rahmen lären. Jetzt kann man natürlich leicht sagen, der 1. Januar 008 sei zu spät. Aber wenn wir bei der Unternehmenteuerreform eine grundsätzliche Weichenstellung wolen – daran hängt ja die Kapitalertragsbesteuerung und ieles andere mehr –, können wir doch nicht einfach aus er Hüfte schießen. Wir müssen deshalb die beiden Konepte, die zurzeit ausgearbeitet und demnächst vorgelegt erden sollen – sie sind vorhin schon genannt worden: in Konzept des Sachverständigenrates und ein Konzept er Stiftung „Marktwirtschaft“ –, prüfen und anschlieend eine Entscheidung treffen, welches dieser Konepte zugrunde gelegt wird. Darauf kann man dann eine ernünftige Gesetzgebung aufbauen. Das ist auch im inne der Vertrauensbildung, der Verlässlichkeit und der lanbarkeit. Ich glaube, dass der Zeitpunkt 1. Januar 008 realistisch ist. (Leo Dautzenberg [CDU/CSU]: Und ehrgeizig!)


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


ieser Zeitpunkt zeigt auch, dass das Ganze nicht auf
en Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben ist.


(Beifall bei der CDU/CSU)


230 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005


(A) )



(B) )


Dr. Michael Meister
Wir alle werden uns erheblich anstrengen müssen, die-
sen Termin einzuhalten.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Das wird schwer genug!)


Wir halten das ein, was wir den Unternehmen ver-
sprochen haben: Es wird eine Regelung zur Erbschaft-
steuer, eine Umstellung bei den Buchführungspflichten
sowie durch die verbesserte Istbesteuerung eine Verbes-
serung der Liquiditätssituation von kleinen Unterneh-
men geben. Dies wird relativ zügig noch im kommenden
Jahr angegangen werden.

Abschließend zu den drei vorliegenden Gesetzent-
würfen: Die Abschaffung der Eigenheimzulage haben
wir in Verbindung mit der Frage der Integration der Im-
mobilie in die private Altersvorsorge gesehen. Vor die-
sem Hintergrund sind wir bereit, zu sagen: Wenn die
Immobilie in geeigneter Weise in die private Altersvor-
sorge integriert ist, kann auf das Förderinstrument der
Eigenheimzulage verzichtet werden.

Zu den Steuersparfonds will ich nur sagen: Mir liegt
im Sinne der Vertrauensbildung daran, dass wir an dieser
Stelle versuchen, so weit als möglich auf rückwirkendes
In-Kraft-Treten zu verzichten


(Beifall des Abg. Otto Bernhardt [CDU/CSU])


und den Menschen zu sagen, was wir in der Zukunft tun
werden. Deshalb werden diese drei Gesetzentwürfe bis
zum Jahresende im Bundestag und im Bundesrat ab-
schließend beraten werden, damit die Menschen zum
Jahreswechsel wissen, was in steuerlicher Hinsicht im
nächsten Jahr auf sie zukommt.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und freue
mich auf die Debatten. Es ist jetzt viel leichter, hier zu
reden, weil man viel größeren Zuspruch hat.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat die Kollegin Dr. Barbara Höll, Fraktion

    Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)