Rede:
ID1600503100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 743
    1. der: 34
    2. die: 27
    3. und: 24
    4. das: 21
    5. dass: 21
    6. Sie: 20
    7. ist: 20
    8. für: 17
    9. Das: 16
    10. nicht: 16
    11. im: 14
    12. den: 14
    13. Es: 14
    14. –: 14
    15. in: 14
    16. auch: 12
    17. ich: 11
    18. ein: 10
    19. wir: 10
    20. zu: 10
    21. von: 9
    22. es: 8
    23. muss: 8
    24. um: 7
    25. sich: 7
    26. Wir: 6
    27. so: 6
    28. ganz: 6
    29. man: 5
    30. noch: 5
    31. dem: 5
    32. richtig: 5
    33. Ich: 5
    34. kann: 5
    35. haben: 5
    36. \n: 4
    37. werden: 4
    38. mit: 4
    39. wenn: 4
    40. zum: 4
    41. schon: 4
    42. Denn: 4
    43. sollten: 4
    44. wirklich: 4
    45. einem: 4
    46. nur: 4
    47. geht: 4
    48. mehr: 4
    49. nach: 4
    50. wollen: 4
    51. Klimaschutz: 4
    52. Ihre: 3
    53. aber: 3
    54. ist,: 3
    55. jetzt: 3
    56. sehr: 3
    57. diese: 3
    58. bis: 3
    59. zur: 3
    60. uns: 3
    61. dazu: 3
    62. als: 3
    63. Nachhaltigkeit: 3
    64. also: 3
    65. sagen,: 3
    66. wird: 3
    67. –,: 3
    68. Agrogentechnik: 3
    69. dafür: 3
    70. weiter: 3
    71. auf: 3
    72. ja: 3
    73. eine: 3
    74. Bereich: 3
    75. Gut: 3
    76. Ministerium: 2
    77. Schutz: 2
    78. wie: 2
    79. des: 2
    80. Umweltministerium: 2
    81. Umwelt: 2
    82. ge-en: 2
    83. gegen: 2
    84. sagen: 2
    85. –:: 2
    86. oder: 2
    87. Feld: 2
    88. alle: 2
    89. an: 2
    90. wird,: 2
    91. immer: 2
    92. eines: 2
    93. Bundestag: 2
    94. 16.: 2
    95. Wahlperiode: 2
    96. 5.: 2
    97. Sitzung.: 2
    98. Berlin,: 2
    99. Donnerstag,: 2
    100. 1.: 2
    101. Dezember: 2
    102. Dr.: 2
    103. Reinhard: 2
    104. Nein,: 2
    105. vom: 2
    106. ist.: 2
    107. Beispiel: 2
    108. haben.: 2
    109. Ansatz: 2
    110. Standard: 2
    111. diesen: 2
    112. gesucht: 2
    113. So: 2
    114. natürlich: 2
    115. Ziel: 2
    116. durchaus: 2
    117. einsetzen,: 2
    118. dann: 2
    119. verhindern,: 2
    120. besonders: 2
    121. sagen:: 2
    122. Ministerrat: 2
    123. Die: 2
    124. sie: 2
    125. halte: 2
    126. sein,: 2
    127. keine: 2
    128. auf,: 2
    129. Wenn: 2
    130. einmal: 2
    131. beim: 2
    132. finde: 2
    133. hat: 2
    134. Union: 2
    135. will: 2
    136. soll: 2
    137. propagieren: 2
    138. am: 2
    139. Aber: 2
    140. werden,: 2
    141. gibt.: 2
    142. Bei: 2
    143. so.: 2
    144. Auch: 2
    145. EEG: 2
    146. Frau: 1
    147. Präsidentin!: 1
    148. Liebe: 1
    149. Kolleginnen: 1
    150. Kollegen!err: 1
    151. Minister,: 1
    152. Namen: 1
    153. meiner: 1
    154. Fraktion: 1
    155. viellück: 1
    156. Arbeit.: 1
    157. Herzblut,: 1
    158. mitachverstand,: 1
    159. auch,: 1
    160. nötig: 1
    161. not-endigen: 1
    162. Angriffslust: 1
    163. begleiten.: 1
    164. verspreche: 1
    165. Ih-en.Das: 1
    166. Amt,: 1
    167. innehaben,: 1
    168. wichti-es: 1
    169. Amt.: 1
    170. Eigentlich: 1
    171. existenzi-lle: 1
    172. Angelegenheiten:: 1
    173. sauberes: 1
    174. Wasser,: 1
    175. saubereuft,: 1
    176. biologische: 1
    177. Vielfalt,: 1
    178. Bewahrung: 1
    179. deratur: 1
    180. weitesten: 1
    181. Sinne,: 1
    182. Böden: 1
    183. undür: 1
    184. Beitrag: 1
    185. unseres: 1
    186. Landes: 1
    187. globalenmweltgüter: 1
    188. Meere,: 1
    189. Klimas: 1
    190. Ozon-chicht.Das: 1
    191. will,leichzeitig: 1
    192. Verteidigungsministerium: 1
    193. Innovations-inisterium.: 1
    194. Natur: 1
    195. verteidigen: 1
    196. machtvolle: 1
    197. Interessengruppen,: 1
    198. Schadstoffe,egen: 1
    199. Übernutzung,: 1
    200. Rücksichtslosigkeit: 1
    201. schlechte: 1
    202. Gewohnheiten.: 1
    203. Dieser: 1
    204. Verteidigungsas-ekt: 1
    205. bleibt: 1
    206. wichtig.: 1
    207. Man: 1
    208. darf: 1
    209. ihn: 1
    210. unter-chätzen.Aber: 1
    211. dieses: 1
    212. Auffassungeilen: 1
    213. wir;: 1
    214. seit: 1
    215. Jahren: 1
    216. Innova-ionsministerium.: 1
    217. Förderung: 1
    218. umweltent-astenden: 1
    219. Innovationen: 1
    220. zentraler: 1
    221. Bausteiner: 1
    222. Innovationspolitik.: 1
    223. Dies: 1
    224. betrifft: 1
    225. Technologien: 1
    226. allerrt: 1
    227. einige: 1
    228. wurden: 1
    229. genannt: 1
    230. erneuer-aren: 1
    231. Energien: 1
    232. Weißen: 1
    233. Biotechnologie,: 1
    234. effi-ienter: 1
    235. Kraftwerkstechnik: 1
    236. Bionik: 1
    237. neuenntriebstechniken: 1
    238. Verkehr: 1
    239. Biokraftstoffen: 1
    240. undrennstoffzellen.: 1
    241. liegt: 1
    242. weites: 1
    243. unbegrenz-en: 1
    244. Möglichkeiten: 1
    245. vor: 1
    246. uns.: 1
    247. ent-cheiden,: 1
    248. entdecken: 1
    249. wollen.: 1
    250. Da: 1
    251. solltenir: 1
    252. Strang: 1
    253. ziehen.\n: 1
    254. denjenigen: 1
    255. rote: 1
    256. Karte: 1
    257. zeigen,: 1
    258. dieie: 1
    259. BDI: 1
    260. seinem: 1
    261. Positionspapier,: 1
    262. über: 1
    263. heuteerichtet: 1
    264. tun,: 1
    265. seien: 1
    266. Ökologie,mweltschutz: 1
    267. zentralen202: 1
    268. Deutscher: 1
    269. 2005\n: 1
    270. LoskeEntwicklungshemmnisse.: 1
    271. meine: 1
    272. verehrtenDamen: 1
    273. Herren: 1
    274. BDI,: 1
    275. Gegenteil: 1
    276. Fall.Bitte: 1
    277. begreifen: 1
    278. endlich!: 1
    279. zwin-gend.\n: 1
    280. genauso: 1
    281. wichtig,: 1
    282. darauf: 1
    283. hinzuweisen,: 1
    284. Um-weltpolitik: 1
    285. Innovationspolitik: 1
    286. eben: 1
    287. Techno-logiepolitik: 1
    288. intelligente: 1
    289. Instru-mente.: 1
    290. Erneuerbare-Energien-Gesetz: 1
    291. Ökosteuer,: 1
    292. gezielteAnreize: 1
    293. Einsparung: 1
    294. Energie.: 1
    295. neueInstrumente: 1
    296. Contracting,: 1
    297. quasi: 1
    298. dasGeldverdienen: 1
    299. Energieeinsparung,: 1
    300. Top-Runner-Ansatz,: 1
    301. eingebracht: 1
    302. Die-ser: 1
    303. beinhaltet,: 1
    304. Staat,: 1
    305. sondernder: 1
    306. Beste: 1
    307. setzt.: 1
    308. Alle: 1
    309. sollen: 1
    310. Markt: 1
    311. flie-gen,: 1
    312. guten: 1
    313. innerhalb: 1
    314. einer: 1
    315. ge-wissen: 1
    316. Frist: 1
    317. erreichen.Ein: 1
    318. wichtiger: 1
    319. Punkt: 1
    320. Nachhaltig-keitsstrategie.: 1
    321. Hier: 1
    322. Dialog: 1
    323. werden.Man: 1
    324. könnte: 1
    325. 21.: 1
    326. Jahrhun-dert: 1
    327. anderes: 1
    328. Wort: 1
    329. Generationengerechtigkeit,: 1
    330. fürNord-Süd-Gerechtigkeit: 1
    331. Solidarität: 1
    332. soll-ten: 1
    333. begreifen.\n: 1
    334. wiederhole: 1
    335. istzwar: 1
    336. wichtiges,: 1
    337. schwierigesMinisterium,: 1
    338. weil: 1
    339. meisten: 1
    340. umwelt-: 1
    341. technologie-politischen: 1
    342. Entscheidungen: 1
    343. anderen: 1
    344. Minis-terien: 1
    345. fallen:: 1
    346. Verkehrsministerium,: 1
    347. Bauministe-rium,: 1
    348. Wirtschaftsministerium,: 1
    349. Agrarministeriumund: 1
    350. Forschungsministerium.: 1
    351. heißt,: 1
    352. Umwelt-minister: 1
    353. qua: 1
    354. Amt: 1
    355. andere: 1
    356. Ressorts: 1
    357. einmi-schen.: 1
    358. unbequem.: 1
    359. Sein: 1
    360. Erfolg: 1
    361. hängt: 1
    362. davon: 1
    363. ab,: 1
    364. obsich: 1
    365. gesamte: 1
    366. Regierung: 1
    367. Nachhaltig-keit: 1
    368. orientiert.Ein: 1
    369. Vorgehen: 1
    370. Motto,: 1
    371. macht: 1
    372. ihr: 1
    373. eures,: 1
    374. ichmache: 1
    375. meines,: 1
    376. definitiv: 1
    377. Scheitern: 1
    378. verurteiltsein.: 1
    379. Herr: 1
    380. Gabriel,: 1
    381. leider: 1
    382. Kritikmeine: 1
    383. ernst: 1
    384. bisschen: 1
    385. Be-fürchtung: 1
    386. haben,: 1
    387. Arbeit: 1
    388. angehen: 1
    389. wollen.Sie: 1
    390. müssten: 1
    391. eigentlich: 1
    392. Chemikalienpolitik,die: 1
    393. Verkehrspolitik: 1
    394. einmi-schen.Wenn: 1
    395. Zeitung: 1
    396. lesen: 1
    397. ist,dass: 1
    398. EU-Chemikalien-recht: 1
    399. entschärfen,: 1
    400. sagen:Das: 1
    401. starkes: 1
    402. Stück.: 1
    403. derEinsatz: 1
    404. giftigen: 1
    405. Chemikalien: 1
    406. fürfünf: 1
    407. Jahre: 1
    408. genehmigt: 1
    409. was: 1
    410. halten.Sie: 1
    411. giftige: 1
    412. Chemika-lien: 1
    413. Substitutionsgebot: 1
    414. unterliegen,: 1
    415. alsozwingend: 1
    416. Alternativen: 1
    417. muss,: 1
    418. waswir: 1
    419. halten.: 1
    420. falsch: 1
    421. undein: 1
    422. schlechtes: 1
    423. Signal,: 1
    424. Bundesumweltmi-nister: 1
    425. seiner: 1
    426. ersten: 1
    427. Sitzung: 1
    428. fürdie: 1
    429. Interessen: 1
    430. Verbraucher: 1
    431. streitet,sondern: 1
    432. vermeintliche: 1
    433. Industrieinteressen.: 1
    434. istauf: 1
    435. ganzen: 1
    436. Linie: 1
    437. falsch.iddIvtwvMaVrd–KdGsniEarnUGssGSddlMlmEewdG\n: 1
    438. wissen:: 1
    439. Chemikalienrichtliniest: 1
    440. bereits: 1
    441. Europaparlament: 1
    442. deutlich: 1
    443. verwässert: 1
    444. wor-en.: 1
    445. völlig: 1
    446. unakzeptabel,: 1
    447. ausgerechnet: 1
    448. dieeutsche: 1
    449. Bundesregierung: 1
    450. verwässern: 1
    451. will.ch: 1
    452. innovationspolitisch: 1
    453. füröllig: 1
    454. falsch.: 1
    455. doch: 1
    456. unge-estete: 1
    457. Altstoffe: 1
    458. gegenüber: 1
    459. Neustoffen,: 1
    460. lang-ierigen: 1
    461. Testverfahren: 1
    462. unterzogen: 1
    463. müssen,: 1
    464. be-orteilt: 1
    465. werden.: 1
    466. Innovationspolitik.\n: 1
    467. fordern: 1
    468. deshalb: 1
    469. Blockadehaltung: 1
    470. iministerrat: 1
    471. aufzugeben.: 1
    472. wollte: 1
    473. Ihnen: 1
    474. hierus: 1
    475. sagen.: 1
    476. dort: 1
    477. Positionen: 1
    478. desCI: 1
    479. IG: 1
    480. BCE: 1
    481. vortragen,: 1
    482. sondern: 1
    483. Inte-essen: 1
    484. deutschen: 1
    485. Öffentlichkeit: 1
    486. vertreten.: 1
    487. iniesem: 1
    488. Fall: 1
    489. wichtiger.\n: 1
    490. Thema: 1
    491. binauch: 1
    492. Sache: 1
    493. laut: 1
    494. Ihremoalitionsvertrag: 1
    495. vorgenommen: 1
    496. gut: 1
    497. –,ie: 1
    498. Energieeffizienz: 1
    499. Mittelpunkt: 1
    500. stellen.leichzeitig: 1
    501. gestern: 1
    502. deutsche: 1
    503. Wirt-chaftsministerium: 1
    504. versucht,: 1
    505. Energieeffizienzrichtli-ie: 1
    506. Europäischen: 1
    507. zuständigen: 1
    508. Gremienn: 1
    509. Brüssel: 1
    510. zerschießen.: 1
    511. nicht.: 1
    512. manffizienzpolitik: 1
    513. betreiben: 1
    514. will,: 1
    515. sollte: 1
    516. dasuf: 1
    517. allen: 1
    518. Ebenen: 1
    519. erfolgen,: 1
    520. Brüssel.: 1
    521. Ande-enfalls: 1
    522. unglaubwürdig.\n: 1
    523. anschei-end: 1
    524. überlassen.: 1
    525. bekannt,: 1
    526. dienion: 1
    527. Zwangsbeglückung: 1
    528. Bevölkerung: 1
    529. mittelsenfood: 1
    530. will.: 1
    531. Gentechnikgesetz: 1
    532. be-chlossen,: 1
    533. Wahlfreiheit,: 1
    534. Koexistenz: 1
    535. Verur-acherprinzip: 1
    536. sicherstellt: 1
    537. ökologisch: 1
    538. sensibleebiete: 1
    539. besonderer: 1
    540. Weise: 1
    541. schützt.: 1
    542. Für: 1
    543. Letzteres: 1
    544. sindie: 1
    545. zuständig.: 1
    546. Hauptquellen: 1
    547. Kritik: 1
    548. aner: 1
    549. ökologische: 1
    550. Vielfalturch: 1
    551. Auskreuzung: 1
    552. gefährdet: 1
    553. wird.: 1
    554. fordere: 1
    555. wirk-ich: 1
    556. genau: 1
    557. hinzuschauen: 1
    558. demotto: 1
    559. verfahren:: 1
    560. Na: 1
    561. ja,: 1
    562. CDU/CSU,: 1
    563. dasasse: 1
    564. mal: 1
    565. passieren.: 1
    566. wäre: 1
    567. grottenfalsch;: 1
    568. dasöchte: 1
    569. klar: 1
    570. sagen.\n: 1
    571. s: 1
    572. sein: 1
    573. Haftungsregelungingeführt: 1
    574. demnächst: 1
    575. Motto: 1
    576. verfahrenird:: 1
    577. Wer: 1
    578. Schaden: 1
    579. hat,: 1
    580. selbst: 1
    581. herausfinden,: 1
    582. woie: 1
    583. Ursache: 1
    584. liegt.: 1
    585. brauchen: 1
    586. diesemebiet: 1
    587. eindeutig: 1
    588. Verursacherhaftung.Deutscher: 1
    589. 2005: 1
    590. 203\n: 1
    591. LoskeAuch: 1
    592. Verkehrs-politik: 1
    593. stärker: 1
    594. einmischen.: 1
    595. richtigsein,: 1
    596. einerseits: 1
    597. anderer-seits: 1
    598. Regionalisierungsmittel: 1
    599. Bahn: 1
    600. zusam-menzustreichen.: 1
    601. passt: 1
    602. zusammen.: 1
    603. kannauch: 1
    604. undin: 1
    605. Zukunft: 1
    606. wieder: 1
    607. Geld: 1
    608. Straßenbau: 1
    609. undweniger: 1
    610. Schienenbau: 1
    611. auszugeben,: 1
    612. obwohl: 1
    613. wirbereits: 1
    614. dichtesten: 1
    615. geflochtenen: 1
    616. Straßen-netze: 1
    617. Europa: 1
    618. sein,Klagemöglichkeiten: 1
    619. Bürger: 1
    620. Naturschutzver-bände: 1
    621. beschneiden: 1
    622. Revisionsmöglichkeiten: 1
    623. ein-zuschränken.: 1
    624. rechtspolitisch: 1
    625. äußerst: 1
    626. frag-würdig.\n: 1
    627. gut,: 1
    628. Atompolitik: 1
    629. zu-mindest: 1
    630. einstweilen: 1
    631. Atomausstieg: 1
    632. gerütteltwird.: 1
    633. müssen: 1
    634. höllisch: 1
    635. aufpassen,: 1
    636. be-stehende: 1
    637. Übertragungsregelung: 1
    638. derart: 1
    639. missbrauchtwird,: 1
    640. Reststrommengen: 1
    641. neuen: 1
    642. Kraftwerken: 1
    643. aufalte: 1
    644. übertragen: 1
    645. dieserLegislaturperiode: 1
    646. bloß: 1
    647. Abschaltungen: 1
    648. Daswürde: 1
    649. Atommüll: 1
    650. weniger: 1
    651. Sicherheit: 1
    652. bedeuten.Ich: 1
    653. wünsche: 1
    654. mir,: 1
    655. dasnicht: 1
    656. geschieht.: 1
    657. Frage: 1
    658. Glaubwürdigkeit.\n: 1
    659. Äußerungen: 1
    660. Kollegen: 1
    661. Michael: 1
    662. Müller: 1
    663. imHinblick: 1
    664. Endlagersuche: 1
    665. bei: 1
    666. einigeZweifel: 1
    667. hinterlassen.: 1
    668. wollten: 1
    669. Suchenicht: 1
    670. vertieft: 1
    671. langwierig: 1
    672. durchführen.Langwierigkeit: 1
    673. schlecht.: 1
    674. Suchemuss: 1
    675. gründlich: 1
    676. solide: 1
    677. erfolgen.: 1
    678. verlangen–: 1
    679. Bälde: 1
    680. einen: 1
    681. Gesetzentwurf: 1
    682. vorle-gen: 1
    683. ergebnisoffenes: 1
    684. Verfahren: 1
    685. gestalten,bei: 1
    686. geologischen: 1
    687. Formationen: 1
    688. Ver-gleich: 1
    689. daraufhin: 1
    690. untersucht: 1
    691. ob: 1
    692. und,: 1
    693. ja,wie: 1
    694. atomares: 1
    695. Endlager: 1
    696. geeignet: 1
    697. sind.: 1
    698. erwar-ten: 1
    699. Ihnen.\n: 1
    700. ausdrücklich: 1
    701. anerkennen,: 1
    702. Koali-tionsvertrag: 1
    703. Kontinuität: 1
    704. Altbau-sanierung: 1
    705. sogar: 1
    706. eins: 1
    707. draufgesetzt.: 1
    708. HerrEichel: 1
    709. dies: 1
    710. verweigert.: 1
    711. ihm: 1
    712. hieß: 1
    713. esimmer:: 1
    714. Streichen,: 1
    715. streichen,: 1
    716. streichen.: 1
    717. Jetzt: 1
    718. diesgemacht.: 1
    719. sindrichtige: 1
    720. Ansätze: 1
    721. vorhanden.: 1
    722. gibt: 1
    723. viele: 1
    724. Fra-gezeichen,: 1
    725. Dinge,: 1
    726. gar: 1
    727. beurteilenkann.: 1
    728. werde: 1
    729. weitergeführt.: 1
    730. so.Gleichzeitig: 1
    731. Industrie: 1
    732. weitere: 1
    733. Sonder-regelungen: 1
    734. einräumen.: 1
    735. genauansehen.: 1
    736. forciert: 1
    737. wer-den.: 1
    738. Gleichzeitig: 1
    739. streichen: 1
    740. 40-Prozent-Ziel: 1
    741. Jahr: 1
    742. 2020.\n: 1
    743. falsch.eGdgntmbgdSMStwledfhbTzKkSHUgKsKpdgnzAglIw\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/5 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 200 A Antrag der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Thea Dückert, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Hongkong als Zwi- schenschritt einer fairen und entwicklungs- orientierten Welthandelsrunde (Drucksache 16/86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 173 D 174 A 177 C 180 B 182 C 185 A 201 C 203 D 205 C 207 C 209 C 210 C 212 A 213 A 214 C 215 D Deutscher B Stenografisch 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Heinz Riesenhuber und der Abge- ordneten Dr. Petra Sitte . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Hermann Josef Scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: A T ( A D b b ( S M K 173 A 173 B 173 C 173 D Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Rainer Wend (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 B 189 A undestag er Bericht ng 1. Dezember 2005 t : Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nnette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Den Klimawandel wirksam ekämpfen – Deutschland muss Vorreiter leiben Drucksache 16/59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . . . 190 D 191 B 192 C 192 C 196 A 198 A Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 216 D 218 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Tagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschrän- kung der Verlustverrechnung im Zu- sammenhang mit Steuerstundungsmo- dellen (Drucksache 16/107) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaf- fung der Eigenheimzulage (Drucksache 16/108) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm (Drucksache 16/105) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Oskar Lafontaine, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion der LINKEN: Hedgefondszulas- sung zurücknehmen (Drucksache 16/113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . K R I D T ( a b U D W D B E H A Z ( A D F c ( H H W D U U 219 B 219 C 219 C 219 D 219 D 224 C 227 B 230 B 231 C 233 B 234 B 236 A 237 A 238 D 240 A 241 D 243 D 245 D 247 B rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ené Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über den Ausgleich von Arbeitgeber- aufwendungen und zur Änderung wei- terer Gesetze (Drucksache 16/39) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes über den Arbeitgeberausgleich bei Fortzah- lung des Arbeitsentgelts im Fall von Krankheit und Mutterschaft (Lohnfort- zahlungsausgleichsgesetz) (Drucksache 16/46) . . . . . . . . . . . . . . . . . lla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . nnette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . usatztagesordnungspunkt 7 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Konsequenzen aus den leischskandalen: Umfassende Verbrau- herinformation und bessere Kontrollen Drucksache 16/111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . . . ans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . altraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . r. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . lrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 D 250 C 251 D 253 C 255 B 255 B 255 C 257 C 258 D 260 C 262 A 263 A 263 D 264 D 266 A 268 A 268 A 270 B 271 B 272 D 274 B 275 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 III Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Verkehrswegeplanungsbeschleu- nigungsgesetzes (Drucksache 16/45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) Dorothee Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Stephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . tion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Abrissmoratorium für den Palast der Re- publik (Drucksache 16/60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Dr. Gesine Lötzsch, Dr. Hakki Keskin, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Abriss des Palastes der Republik stoppen (Drucksache 16/98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Grietje Bettin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 276 D 278 D 279 D 281 B 281 C 284 A 285 D 287 C 288 D 290 D 292 A 295 A 295 A 295 B 296 D 298 B 300 C 301 D 303 A Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Anna Lührmann, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Frak- S N A L 294 A iegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 304 D 306 C 307 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 173 (A) ) (B) ) 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 307 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bollen, Clemens SPD 01.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 01.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 01.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 01.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 01.12.2005 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 01.12.2005 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 01.12.2005 Schily, Otto SPD 01.12.2005 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 01.12.2005 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Wächter, Gerhard CDU/CSU 01.12.2005 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 01.12.2005* 5. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eva-Maria Bulling-Schröter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    (Beifall bei der LINKEN)


    (Beifall bei der LINKEN)


    (Beifall bei der LINKEN)


    (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN)


    (Beifall bei der LINKEN)


    Hinzu kommt, weil die Bahn in der Fläche platt ge-
    acht wird – dazu würde ich gern von Ihnen Vorschläge

    ören – und der ÖPNV ständig verteuert wird: Es muss
    ohl das Auto benutzt werden. Auch Frau Merkel will ja
    ie Zuschüsse für den Nahverkehr drastisch kürzen. Lei-
    er ist sie jetzt nicht da.

    Sind es nun wirklich solche Beschäftigten, die das
    lima schädigen, oder sind es diejenigen, die die Men-

    chen dazu zwingen,


    (Beifall bei der LINKEN)


    der gar diejenigen, die von diesen unsozialen Rahmen-
    edingungen profitieren, etwa die Unternehmen, die mit
    hrer Hilfe die Löhne drücken und die Arbeitszeiten ver-
    ängern können? Und das, obwohl Deutschland reicher
    st denn je! Über Nachhaltigkeit lässt sich auch so herum
    iskutieren, meine ich.

    Nicht zu vergessen: Von den weltweit 100 umsatz-
    tärksten Konzernen der Forbes-Liste verdienen 60 ihr
    eld mit Öl, Ölverarbeitung oder Automobilen. Unter-
    ehmen wie BMW, Daimler-Chrysler, Shell oder Exxon
    eben damit vor, was produziert wird und welche Stoff-
    tröme fließen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    ie haben dadurch auch die Macht, zu diktieren, welche
    nfrastruktur für ihre Gewinnmaximierung vom Staat be-
    eitgestellt wird.

    Aus dem Autokanzler ist nun gerade eine Autokanz-
    erin geworden. Schließlich nehmen die Koalitionsfrak-
    ionen laut Koalitionsvertrag klaglos hin, dass der Güter-
    erkehr bis 2015 gegenüber 1997 um gigantische 64 Pro-
    ent steigen soll. Private Lösungen beim Autobahnbau
    erden das flankieren. Und wir werden wohl in abseh-
    arer Zukunft auf der Fahrt zur Allianz-Arena auf dem
    oca-Cola-Ring im Stau stehen.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Was ist so schlecht daran? Da gibt es wenigstens was zu trinken!)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist alles klima-
    nd verkehrspolitischer Wahnsinn. Wie die Bundesrepu-
    lik damit ihr Kioto-Ziel erreichen will, ist uns schleier-
    aft. Die glücklicherweise beibehaltene Förderung der
    rneuerbaren Energien wird das niemals rausreißen,
    uch nicht die begrüßenswerte Initiative zur Wärmesa-
    ierung. Dass dort etwas nicht stimmt, hat sogar Frau
    erkel bemerkt. Im Papier ist bei der Selbstverpflich-

    ung bis 2020 gegenüber 1990 dann folglich nur noch
    on minus 30 Prozent bei den Klimagasen die Rede. Das

    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 201


    (A) )



    (B) )


    Eva Bulling-Schröter
    ursprüngliche Ziel war einmal bei minus 40 Prozent; das
    sollten wir nicht vergessen.

    Wahrscheinlich wird auch diese Light-Variante im
    Klimaschutz ähnlich still und heimlich begraben werden
    wie das einstmals von den Vorgängerregierungen Kohl
    und Schröder bis zum Jahr 2005 vorgegebene 25-Pro-
    zent-Reduktionsziel.

    Apropos: Hat eigentlich jemand von Ihnen bemerkt,
    dass hierzulande der Ausstoß des wichtigsten Klimaga-
    ses Kohlendioxid in allen folgenden Jahren seit 2000 je-
    weils höher war als im Jahr 1999, dem ersten vollen
    Amtsjahr der abgewählten rot-grünen Regierung?

    Bevor ich zur Klimakonferenz in Montreal komme,
    noch ein Wort zur Chemikalienpolitik. Die Linke findet
    es sehr bedauerlich, dass es der chemischen Industrie ge-
    lungen ist, den längst überfälligen EU-Verordnungsvor-
    schlag mittels Präsidentschaft und Parlament aufzuwei-
    chen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Wie man heute in der „taz“ lesen kann, hat der neue
    Umweltminister, Herr Gabriel, nichts anderes zu tun, als
    in Brüssel weiter Druck im Sinne der Chemiekonzerne
    auszuüben. Die Registrierungsanforderungen für die
    30 000 Altstoffe, über die den Behörden bislang kaum
    Daten und Tests vorliegen, sind schon jetzt deutlich ge-
    sunken. Soll der jahrzehntelange Menschenversuch
    wirklich weitergehen?


    (Dr. Ilja Seifert [DIE LINKE]: Pfui!)


    Ein Rückschritt ist übrigens auch die Offensive der
    Koalition für den Ausbau der hochriskanten Gentechnik.
    Ich bin der Meinung, wir brauchen diese Technologie in
    der Landwirtschaft eben nicht. Sie ist gefährlich und zer-
    stört deutlich mehr Arbeitsplätze, als sie schafft.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Die USA haben in Montreal gerade die Ausweitung
    von Klimaschutzvereinbarungen für die Zeit nach
    2012 abgelehnt. Trotz New Orleans und einer Rekord-
    hurrikansaison wollen sie für die Reduzierung der Treib-
    hausgase weder konkrete Mengenziele noch einen Zeit-
    plan. Wir halten das für einen Skandal.

    Die Linke unterstützt den Antrag der Grünen zu
    Kioto II, auch wenn darin fälschlicherweise von einer
    gegenwärtigen Vorreiterrolle Deutschlands und Europas
    die Rede ist. Aber geschenkt!


    (Hans Josef Fell [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Immerhin Unterstützung!)


    Wichtig ist, dass ein Nachfolgeabkommen für die Zeit
    ab 2012 das Kioto-Protokoll als Vorbild haben muss,
    und zwar mit Zielen, die weltweit eine Reduktion der
    Treibhausgasemissionen um 50 Prozent bis 2050 ermög-
    lichen. Das Kioto-Protokoll lässt genügend Raum für
    unterschiedliche Typen von Verpflichtungen und Sank-
    tionsverfahren. So können auch Entwicklungsländer ent-
    sprechend ihren jeweiligen nationalen Besonderheiten
    eingebunden werden. Dazu gehören auch so genannte
    flexible Mechanismen mit ihren handelbaren Emissions-

    r
    g

    R
    h
    z
    s
    i
    K

    L

    N

    H
    G
    S
    w
    n

    g
    e
    L
    N
    f
    U
    s

    g
    m
    g
    g
    g
    p
    s

    t
    t
    l
    d
    A
    b
    z
    A
    B
    t
    s
    w

    w
    b
    U

    (C (D echten, auf die sich die Bundesregierung anscheinend anz besonders freut. Die Linke warnt hier ausdrücklich, die Kriterien zur egistrierung aufzuweichen. CDM, JI und Emissionsandel dürfen nicht dazu missbraucht werden, sich hierulande vor tatsächlichem Klimaschutz zu drücken. Anonsten holen wir uns Millionen von Tonnen heißer Luft ns Kioto-System. Das wäre genau das Gegenteil von limaschutz. Ich erteile nun das Wort dem Kollegen Reinhard oske, Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN)


    (Beifall bei der LINKEN)


Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

err Minister, auch im Namen meiner Fraktion viel
lück für Ihre Arbeit. Wir werden Sie mit Herzblut, mit
achverstand, aber auch, wenn es nötig ist, mit der not-
endigen Angriffslust begleiten. Das verspreche ich Ih-
en.

Das Amt, das Sie jetzt innehaben, ist ein sehr wichti-
es Amt. Eigentlich ist es das Ministerium für existenzi-
lle Angelegenheiten: für sauberes Wasser, für saubere
uft, für die biologische Vielfalt, für die Bewahrung der
atur im weitesten Sinne, für den Schutz der Böden und

ür den Beitrag unseres Landes zum Schutz der globalen
mweltgüter wie der Meere, des Klimas und der Ozon-

chicht.

Das Umweltministerium ist, wenn man so will,
leichzeitig Verteidigungsministerium und Innovations-
inisterium. Es muss Natur und Umwelt verteidigen ge-

en machtvolle Interessengruppen, gegen Schadstoffe,
egen Übernutzung, gegen Rücksichtslosigkeit und ge-
en schlechte Gewohnheiten. Dieser Verteidigungsas-
ekt ist und bleibt wichtig. Man darf ihn nicht unter-
chätzen.

Aber dieses Ministerium ist auch – diese Auffassung
eilen wir; das sagen wir schon seit Jahren – ein Innova-
ionsministerium. Denn die Förderung von umweltent-
astenden Innovationen ist ein ganz zentraler Baustein
er Innovationspolitik. Dies betrifft Technologien aller
rt – einige wurden schon genannt –: von den erneuer-
aren Energien bis zur Weißen Biotechnologie, von effi-
ienter Kraftwerkstechnik bis zur Bionik oder von neuen
ntriebstechniken im Verkehr bis zu Biokraftstoffen und
rennstoffzellen. Es liegt ein weites Feld der unbegrenz-

en Möglichkeiten vor uns. Wir sollten uns dazu ent-
cheiden, es wirklich entdecken zu wollen. Da sollten
ir alle an einem Strang ziehen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Wir sollten auch denjenigen die rote Karte zeigen, die
ie der BDI in seinem Positionspapier, über das heute
erichtet wird, immer noch so tun, als seien Ökologie,
mweltschutz und Nachhaltigkeit eines der zentralen

202 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005


(A) )



(B) )


Dr. Reinhard Loske
Entwicklungshemmnisse. Nein, meine sehr verehrten
Damen und Herren vom BDI, das Gegenteil ist der Fall.
Bitte begreifen Sie das endlich! Es ist wirklich zwin-
gend.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Es ist genauso wichtig, darauf hinzuweisen, dass Um-
weltpolitik als Innovationspolitik eben nicht nur Techno-
logiepolitik ist. Es geht auch um intelligente Instru-
mente. Es geht zum Beispiel um das Erneuerbare-
Energien-Gesetz und um die Ökosteuer, also um gezielte
Anreize zur Einsparung von Energie. Es geht um neue
Instrumente wie das Contracting, also quasi um das
Geldverdienen mit Energieeinsparung, und um den Top-
Runner-Ansatz, den wir schon eingebracht haben. Die-
ser Ansatz beinhaltet, dass nicht mehr der Staat, sondern
der Beste den Standard setzt. Alle sollen vom Markt flie-
gen, die diesen guten Standard nicht innerhalb einer ge-
wissen Frist erreichen.

Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Nachhaltig-
keitsstrategie. Hier muss der Dialog gesucht werden.
Man könnte sagen, dass Nachhaltigkeit im 21. Jahrhun-
dert ein anderes Wort für Generationengerechtigkeit, für
Nord-Süd-Gerechtigkeit und für Solidarität ist. So soll-
ten wir Nachhaltigkeit begreifen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Das Umweltministerium – ich wiederhole es – ist
zwar ein wichtiges, aber auch ein sehr schwieriges
Ministerium, weil die meisten umwelt- und technologie-
politischen Entscheidungen natürlich in anderen Minis-
terien fallen: im Verkehrsministerium, im Bauministe-
rium, im Wirtschaftsministerium, im Agrarministerium
und im Forschungsministerium. Das heißt, der Umwelt-
minister muss sich qua Amt in andere Ressorts einmi-
schen. Das ist unbequem. Sein Erfolg hängt davon ab, ob
sich die gesamte Regierung an dem Ziel der Nachhaltig-
keit orientiert.

Ein Vorgehen nach dem Motto, macht ihr eures, ich
mache meines, wird definitiv zum Scheitern verurteilt
sein. Herr Gabriel, ich muss leider sagen – diese Kritik
meine ich durchaus ernst –, dass wir ein bisschen die Be-
fürchtung haben, dass Sie Ihre Arbeit so angehen wollen.
Sie müssten sich eigentlich in die Chemikalienpolitik,
die Agrogentechnik oder die Verkehrspolitik einmi-
schen.

Wenn jetzt zum Beispiel in der Zeitung zu lesen ist,
dass Sie sich dafür einsetzen, das EU-Chemikalien-
recht weiter zu entschärfen, dann muss ich dazu sagen:
Das ist ein starkes Stück. Sie wollen verhindern, dass der
Einsatz von besonders giftigen Chemikalien nur noch für
fünf Jahre genehmigt wird, was wir für richtig halten.
Sie wollen verhindern, dass besonders giftige Chemika-
lien einem Substitutionsgebot unterliegen, dass also
zwingend nach Alternativen gesucht werden muss, was
wir für richtig halten. Ich muss sagen: Es ist falsch und
ein ganz schlechtes Signal, wenn der Bundesumweltmi-
nister auf seiner ersten Sitzung im Ministerrat nicht für
die Interessen der Verbraucher und der Umwelt streitet,
sondern für vermeintliche Industrieinteressen. Das ist
auf der ganzen Linie falsch.

i
d
d
I
v
t
w
v

M
a
V
r
d


K
d
G
s
n
i
E
a
r

n
U
G
s
s
G
S
d
d
l
M
l
m

E
e
w
d
G

(C (D (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE])


Denn man muss ja wissen: Die Chemikalienrichtlinie
st bereits im Europaparlament deutlich verwässert wor-
en. Es ist völlig unakzeptabel, dass ausgerechnet die
eutsche Bundesregierung sie weiter verwässern will.
ch halte diesen Ansatz auch innovationspolitisch für
öllig falsch. Es kann doch nicht richtig sein, dass unge-
estete Altstoffe gegenüber Neustoffen, die einem lang-
ierigen Testverfahren unterzogen werden müssen, be-
orteilt werden. Das ist keine Innovationspolitik.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE])


Wir fordern Sie deshalb auf, Ihre Blockadehaltung im
inisterrat aufzugeben. Das wollte ich Ihnen von hier

us sagen. Sie sollten dort nicht nur die Positionen des
CI und der IG BCE vortragen, sondern auch die Inte-

essen der deutschen Öffentlichkeit vertreten. Das ist in
iesem Fall wirklich wichtiger.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE])


Wenn ich schon einmal beim Thema Ministerrat bin
auch das ist so eine Sache –: Sie haben sich laut Ihrem
oalitionsvertrag vorgenommen – das finde ich gut –,
ie Energieeffizienz in den Mittelpunkt zu stellen.
leichzeitig – noch gestern – hat das deutsche Wirt-

chaftsministerium versucht, die Energieeffizienzrichtli-
ie der Europäischen Union in den zuständigen Gremien
n Brüssel zu zerschießen. So geht das nicht. Wenn man
ffizienzpolitik wirklich betreiben will, dann sollte das
uf allen Ebenen erfolgen, also auch in Brüssel. Ande-
enfalls wird man unglaubwürdig.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Das Feld der Agrogentechnik wollen Sie anschei-
end der Union überlassen. Es ist ja bekannt, dass die
nion die Zwangsbeglückung der Bevölkerung mittels
enfood will. Wir haben das Gentechnikgesetz be-

chlossen, das Wahlfreiheit, Koexistenz und das Verur-
acherprinzip sicherstellt und das ökologisch sensible
ebiete in besonderer Weise schützt. Für Letzteres sind
ie zuständig. Denn eine der Hauptquellen der Kritik an
er Agrogentechnik ist, dass die ökologische Vielfalt
urch Auskreuzung gefährdet wird. Ich fordere Sie wirk-
ich auf, ganz genau hinzuschauen und nicht nach dem

otto zu verfahren: Na ja, das will die CDU/CSU, das
asse ich mal passieren. Das wäre grottenfalsch; das
öchte ich ganz klar sagen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


s kann nicht sein – wir haben ja die Haftungsregelung
ingeführt –, dass demnächst nach dem Motto verfahren
ird: Wer den Schaden hat, soll selbst herausfinden, wo
ie Ursache dafür liegt. Nein, wir brauchen auf diesem
ebiet ganz eindeutig die Verursacherhaftung.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 203


(A) )



(B) )


Dr. Reinhard Loske
Auch sollten Sie sich in den Bereich der Verkehrs-
politik stärker einmischen. Denn es kann nicht richtig
sein, einerseits Klimaschutz zu propagieren und anderer-
seits die Regionalisierungsmittel für die Bahn zusam-
menzustreichen. Das passt nicht zusammen. Es kann
auch nicht richtig sein, Klimaschutz zu propagieren und
in Zukunft wieder mehr Geld für den Straßenbau und
weniger für den Schienenbau auszugeben, obwohl wir
bereits eines der am dichtesten geflochtenen Straßen-
netze in Europa haben. Es kann auch nicht richtig sein,
Klagemöglichkeiten der Bürger und Naturschutzver-
bände zu beschneiden und Revisionsmöglichkeiten ein-
zuschränken. Das ist auch rechtspolitisch äußerst frag-
würdig.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE])


Ich finde es gut, dass im Bereich der Atompolitik zu-
mindest einstweilen nicht am Atomausstieg gerüttelt
wird. Aber wir müssen höllisch aufpassen, dass die be-
stehende Übertragungsregelung nicht derart missbraucht
wird, dass Reststrommengen von neuen Kraftwerken auf
alte mit dem Ziel übertragen werden, dass es in dieser
Legislaturperiode bloß keine Abschaltungen gibt. Das
würde mehr Atommüll und weniger Sicherheit bedeuten.
Ich wünsche mir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das
nicht geschieht. Das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Die Äußerungen des Kollegen Michael Müller im
Hinblick auf die Endlagersuche haben bei uns einige
Zweifel hinterlassen. Sie sagen, Sie wollten diese Suche
nicht mehr so vertieft und so langwierig durchführen.
Langwierigkeit ist natürlich schlecht. Aber die Suche
muss gründlich und solide erfolgen. Wir verlangen
– dazu werden wir in Bälde einen Gesetzentwurf vorle-
gen –, dass Sie ein ergebnisoffenes Verfahren gestalten,
bei dem alle geologischen Formationen in einem Ver-
gleich daraufhin untersucht werden, ob und, wenn ja,
wie sie als atomares Endlager geeignet sind. Das erwar-
ten wir von Ihnen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Ich will ausdrücklich anerkennen, dass es im Koali-
tionsvertrag durchaus Kontinuität gibt. Bei der Altbau-
sanierung haben Sie sogar noch eins draufgesetzt. Herr
Eichel hat uns dies immer verweigert. Bei ihm hieß es
immer: Streichen, streichen, streichen. Jetzt wird dies
gemacht. Ich kann nur sagen: Gut so.

Auch beim EEG und im Bereich Klimaschutz sind
richtige Ansätze vorhanden. Es gibt aber auch viele Fra-
gezeichen, Dinge, die man jetzt noch gar nicht beurteilen
kann. Sie sagen, das EEG werde weitergeführt. Gut so.
Gleichzeitig wollen Sie der Industrie weitere Sonder-
regelungen einräumen. Das muss man sich einmal genau
ansehen. Auch der Klimaschutz soll weiter forciert wer-
den. Gut so. Gleichzeitig streichen Sie das 40-Prozent-
Ziel für das Jahr 2020.


(Ulrich Kelber [SPD]: Das stimmt doch nicht!)


Das halte ich für falsch.

e
G
d
g
n

t
m
b
g
d

S
M
S
t
w
l

e
d
f
h
b
T
z
K
k

S

H
U
g

K
s
K
p
d
g
n
z

A
g
l
I
w

(C (D Sie treten für ein Umweltgesetzbuch ein und wollen ndlich die Bundeskompetenz. Das halte ich für richtig. leichzeitig eröffnen Sie Abweichungsmöglichkeiten, ie möglicherweise dazu führen, dass es vor allen Dinen im Bereich des Naturschutzes einen „Wettbewerb ach unten“ gibt. Das wäre falsch. Die Kraft-Wärme-Kopplung benennen Sie als wichige Klimaschutztechnologie; das notwendige Instruent, sie zu fördern, benennen Sie jedoch nicht. Sie ha en also viel Richtiges in den Koalitionsvertrag eschrieben. Wie Sie es aber tatsächlich umsetzen weren, wird man noch sehen. Was uns vor allen Dingen fehlt, ist eine langfristige trategie, um das Ziel „Weg vom Öl“ zu realisieren. an muss mehr von der Automobilindustrie verlangen. ie hat bereits wichtige Technologien wie die Hybridechnologie oder den Diesel-Ruß-Filter verschlafen. Wir ollen nicht, dass sie auch noch die Effizienzentwick ung verschläft. Ein letzter Satz zu Montreal; ich werde wie Sie und inige Abgeordnetenkollegen auch dort sein. Ich glaube, ass es unsere Aufgabe ist, den Kioto-Prozess am Lauen zu halten. Es ist ganz wichtig, endlich mit den Verandlungen für die zweite Verpflichtungsperiode – 2012 is 2020 – zu beginnen und klar zu machen, dass alle echnologiekooperationen wichtig sind, jedoch ergänend zum Klimaschutzprotokoll, nicht als Ersatz. Zum ioto-Prozess gibt es nach unserer festen Überzeugung eine Alternative. Danke schön. Nun hat das Wort der Kollege Ulrich Kelber von der PD-Fraktion. Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und erren! Man kann eines feststellen: So viel Platz hat mweltpolitik in einem Koalitionsvertrag nie zuvor einenommen, weder inhaltlich noch räumlich. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)