Rede:
ID1600502600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 548
    1. und: 25
    2. die: 25
    3. der: 22
    4. für: 15
    5. in: 12
    6. den: 10
    7. Die: 9
    8. nicht: 8
    9. Wir: 8
    10. \n: 8
    11. Das: 7
    12. dass: 7
    13. das: 6
    14. von: 6
    15. zu: 6
    16. muss: 6
    17. ein: 6
    18. wir: 6
    19. ist: 5
    20. auch: 5
    21. müssen: 5
    22. Sie: 5
    23. werden.: 5
    24. einen: 4
    25. auf: 4
    26. mehr: 4
    27. –: 4
    28. brauchen: 4
    29. mit: 3
    30. bietet: 3
    31. sich: 3
    32. eine: 3
    33. hat: 3
    34. es: 3
    35. sind: 3
    36. als: 3
    37. Der: 3
    38. FDP: 3
    39. Klimaschutz: 3
    40. diesem: 3
    41. aber: 3
    42. einer: 2
    43. steht: 2
    44. Menschen: 2
    45. Wettbewerb: 2
    46. Bürokratieabbau: 2
    47. müs-sen: 2
    48. Sie,: 2
    49. Gabriel,: 2
    50. nun: 2
    51. zum: 2
    52. Innovationsminister: 2
    53. Wir,: 2
    54. FDP,: 2
    55. neuen: 2
    56. Lärm: 2
    57. Bundesregierung: 2
    58. alle: 2
    59. oder: 2
    60. Auch: 2
    61. vor: 2
    62. allein: 2
    63. hier: 2
    64. begrüßen: 2
    65. Koalition: 2
    66. haben: 2
    67. wie: 2
    68. diese: 2
    69. EU: 2
    70. Verhandlungen: 2
    71. zur: 2
    72. sollte: 2
    73. Verkehr: 2
    74. wirtschaftlich: 2
    75. kann: 2
    76. Lösung: 2
    77. sein.: 2
    78. Einsatz: 2
    79. im: 2
    80. Kapital: 2
    81. aus: 2
    82. Sektor: 2
    83. allerdings: 2
    84. Perspektiven: 2
    85. einem: 2
    86. wenn: 2
    87. werden: 2
    88. Frau: 1
    89. Präsidentin!: 1
    90. Meine: 1
    91. Damen: 1
    92. Herren!: 1
    93. DerSchutz: 1
    94. Umwelt: 1
    95. Teil: 1
    96. Politik: 1
    97. Generatio-nengerechtigkeit.: 1
    98. Er: 1
    99. verantwortlichenUmgang: 1
    100. Ressourcen: 1
    101. dafür,: 1
    102. Lebens-räume: 1
    103. Tiere: 1
    104. Gesundheit: 1
    105. zubewahren.: 1
    106. Umweltpolitik: 1
    107. zuletzt: 1
    108. langfris-tige: 1
    109. Wirtschaftspolitik.: 1
    110. Markt,: 1
    111. Unter-nehmertum,: 1
    112. Innovation,: 1
    113. gerade: 1
    114. Kategorien: 1
    115. ökologischer: 1
    116. Politikwerden.\n: 1
    117. Ende: 1
    118. grünen: 1
    119. Regierungsbeteiligung: 1
    120. dieChance: 1
    121. Abkehr: 1
    122. staatswirtschaftlichen,überregulierenden: 1
    123. ökoromantischen: 1
    124. Umweltpolitik.Diese: 1
    125. Chance: 1
    126. Herr: 1
    127. ergreifen.Es: 1
    128. reicht: 1
    129. nicht,: 1
    130. erklä-ren.: 1
    131. Vielmehr: 1
    132. man: 1
    133. leben.\n: 1
    134. erwarten: 1
    135. Bundesregie-rung,: 1
    136. sie: 1
    137. insbesondere: 1
    138. Feldern: 1
    139. aktiv: 1
    140. wird,die: 1
    141. Vergangenheit: 1
    142. vernachlässigt: 1
    143. wurden.: 1
    144. DieLärmbekämpfung: 1
    145. gehört: 1
    146. dazu.: 1
    147. Umfragen: 1
    148. zeigen:Lärm: 1
    149. viele: 1
    150. großes: 1
    151. Umweltproblem.Studien: 1
    152. belegen:: 1
    153. Dauerhafter: 1
    154. ernsthafteGefahr: 1
    155. Gesundheit.: 1
    156. Sieben: 1
    157. Jahre: 1
    158. lang: 1
    159. Rot-Grün: 1
    160. modernisiertes: 1
    161. Fluglärmgesetz: 1
    162. angekündigt.Aber: 1
    163. Ergebnis: 1
    164. gibt: 1
    165. bis: 1
    166. heute: 1
    167. nicht.\n: 1
    168. daher: 1
    169. aufgefordert,: 1
    170. unverzüg-lich: 1
    171. entsprechenden: 1
    172. Gesetzentwurf: 1
    173. vorzulegen.Ich: 1
    174. bitte: 1
    175. Pläne: 1
    176. Exminister: 1
    177. Trittin: 1
    178. Stolpeüber: 1
    179. Bord: 1
    180. werfen,: 1
    181. Anwohner: 1
    182. erster,: 1
    183. zweiter: 1
    184. unddritter: 1
    185. Klasse: 1
    186. vorsahen.: 1
    187. Meinung,dass: 1
    188. Anwohner,: 1
    189. egal: 1
    190. ob: 1
    191. bestehendenFlughäfen,: 1
    192. Verkehrs-: 1
    193. Militärflughäfen,: 1
    194. dengleichen: 1
    195. Schutz: 1
    196. verdient: 1
    197. haben.\n: 1
    198. Schiene: 1
    199. passieren.: 1
    200. allem: 1
    201. an: 1
    202. Quelle: 1
    203. mindern.: 1
    204. Aber: 1
    205. daswerden: 1
    206. öffentlichen: 1
    207. Mitteln: 1
    208. schaf-fen.: 1
    209. Lärmschutz: 1
    210. Bahnunternehmenrechnen.: 1
    211. wird: 1
    212. durch: 1
    213. lärmabhängige: 1
    214. Trassenpreisegelingen.: 1
    215. blockiert: 1
    216. Deutsche: 1
    217. Bahn: 1
    218. Netz: 1
    219. AG: 1
    220. al-lerdings: 1
    221. bisher.: 1
    222. Eigen-tümer: 1
    223. dieses: 1
    224. Unternehmens: 1
    225. gefordert,: 1
    226. handeln.\n: 1
    227. Entsorgungswirtschaftkommt: 1
    228. ebenfalls: 1
    229. voran.: 1
    230. geht: 1
    231. zulasten: 1
    232. Bür-ger,: 1
    233. Zeche: 1
    234. zahlen: 1
    235. müssen.: 1
    236. Koalitionsverein-bnDvIhSddubMwsWulwadUrsWMLspglGkzIdbSpfUAmlrw\n: 1
    237. Entscheidung: 1
    238. einmweltgesetzbuch.: 1
    239. lange: 1
    240. gefordert.ber: 1
    241. darf: 1
    242. keine: 1
    243. Mogelpackung: 1
    244. heißt,: 1
    245. Sieüssen: 1
    246. Schaffung: 1
    247. des: 1
    248. Umweltgesetzbuches: 1
    249. tatsäch-ich: 1
    250. verbinden,: 1
    251. ohne: 1
    252. mate-ielle: 1
    253. Schutzstandards: 1
    254. aufgeben.: 1
    255. Wenn: 1
    256. gelingt,: 1
    257. sindir: 1
    258. ganz: 1
    259. bei: 1
    260. Ihnen.Deutscher: 1
    261. Bundestag: 1
    262. 16.: 1
    263. Wahlperiode: 1
    264. 5.: 1
    265. Sitzung.: 1
    266. Berlin,: 1
    267. Donnerstag,: 1
    268. 1.: 1
    269. Dezember: 1
    270. 2005: 1
    271. 197\n: 1
    272. Michael: 1
    273. Kauch\n: 1
    274. Derzeit: 1
    275. findet: 1
    276. Klimakonferenz: 1
    277. Montreal: 1
    278. statt.Der: 1
    279. braucht: 1
    280. globale: 1
    281. Lösungen: 1
    282. multila-terale: 1
    283. Ziele.: 1
    284. tritt: 1
    285. deshalb: 1
    286. Fortsetzungvon: 1
    287. Kioto: 1
    288. ein.: 1
    289. Weitere: 1
    290. Länder: 1
    291. USA: 1
    292. Chinamüssen: 1
    293. bewegt: 1
    294. werden,: 1
    295. dieser: 1
    296. Gemeinschaft: 1
    297. anzu-nähern.: 1
    298. Kanada: 1
    299. Zusammenhang: 1
    300. vorge-schlagen,: 1
    301. einzelne: 1
    302. Regionen,: 1
    303. beispielsweise: 1
    304. US-Bundesstaaten,: 1
    305. am: 1
    306. internationalen: 1
    307. Emissionshandel: 1
    308. teil-nehmen: 1
    309. können.: 1
    310. finden: 1
    311. Idee: 1
    312. ausgezeichnetund: 1
    313. bitten: 1
    314. Bundesregierung,: 1
    315. Richtung: 1
    316. zuverhandeln.\n: 1
    317. Beim: 1
    318. verbindliche: 1
    319. an-spruchsvolle: 1
    320. ökologische: 1
    321. Vorgaben.: 1
    322. zumZiel,: 1
    323. CO2-Emission: 1
    324. um: 1
    325. 30: 1
    326. Prozent: 1
    327. biszum: 1
    328. Jahr: 1
    329. 2020: 1
    330. verringern.: 1
    331. sagen: 1
    332. auch:: 1
    333. Wirbrauchen: 1
    334. faire: 1
    335. Lastenverteilung: 1
    336. EU.: 1
    337. Deshalbfinde: 1
    338. ich: 1
    339. falsch,: 1
    340. wir,: 1
    341. bevor: 1
    342. inder: 1
    343. überhaupt: 1
    344. begonnen: 1
    345. haben,: 1
    346. nationale: 1
    347. Ziele: 1
    348. hin-terherschieben.: 1
    349. Franzosen: 1
    350. andere: 1
    351. sichebenso: 1
    352. beteiligen: 1
    353. wir.\n: 1
    354. kostengünstiger: 1
    355. Proeingesetztem: 1
    356. Euro: 1
    357. soviel: 1
    358. Treibhausgase: 1
    359. wiemöglich: 1
    360. eingespart: 1
    361. Mög-lichkeiten: 1
    362. Unternehmer,: 1
    363. Klimaschutzinvestitionen: 1
    364. inanderen: 1
    365. Ländern: 1
    366. erbringen.: 1
    367. Deutschland: 1
    368. raschin: 1
    369. über: 1
    370. zwischenstaatliche: 1
    371. Übereinkom-men: 1
    372. gemeinsamen: 1
    373. Durchführung: 1
    374. internationa-len: 1
    375. Klimaschutzprojekten: 1
    376. eintreten.: 1
    377. Emissions-handel: 1
    378. klimarelevanten: 1
    379. Gase: 1
    380. einbeziehen: 1
    381. under: 1
    382. Gebäude: 1
    383. ausgeweitet: 1
    384. werden.Hier: 1
    385. liegen: 1
    386. größten: 1
    387. sinnvollen: 1
    388. Ein-sparpotenziale.\n: 1
    389. zwar: 1
    390. Programm: 1
    391. zurGebäudesanierung: 1
    392. angekündigt;: 1
    393. nur: 1
    394. derAnfang: 1
    395. um-fassendes: 1
    396. Energiekonzept: 1
    397. Gebäudesektor,: 1
    398. dasMaßnahmen: 1
    399. Energieeffizienz: 1
    400. er-neuerbarer: 1
    401. Energien: 1
    402. Wärmebereich: 1
    403. einschließt.: 1
    404. Dasnotwendige: 1
    405. machen: 1
    406. uns: 1
    407. nichts: 1
    408. kannnur: 1
    409. dem: 1
    410. privaten: 1
    411. kommen.: 1
    412. Deshalb: 1
    413. brauchenwir: 1
    414. Emissionshandel,: 1
    415. privates: 1
    416. derIndustrie: 1
    417. Gebäudesektor: 1
    418. mobilisieren: 1
    419. kann.\n: 1
    420. Im: 1
    421. Verkehrsbereich: 1
    422. bieten: 1
    423. alternative: 1
    424. Kraftstoffe: 1
    425. einegute: 1
    426. Alternativen: 1
    427. jenseits: 1
    428. vom: 1
    429. Öl.: 1
    430. Ant-wort: 1
    431. Biokraftstoffe: 1
    432. heißen.: 1
    433. DieAnbauflächen: 1
    434. Europa: 1
    435. begrenzt,: 1
    436. Monokulturennicht: 1
    437. wünschenswert: 1
    438. Import: 1
    439. Palmöl: 1
    440. ausÜbersee: 1
    441. fördert: 1
    442. Abholzung: 1
    443. Regenwälder.: 1
    444. Bio-kraftstoffe: 1
    445. können: 1
    446. erster: 1
    447. Schritt: 1
    448. Aberwas: 1
    449. macht: 1
    450. Koalition?: 1
    451. plant: 1
    452. ordnungspoliti-skp–dWBsMpHkvBdJlwwevSgtHashvOguiwnwwkC\n: 1
    453. Große,: 1
    454. langfristige: 1
    455. jenseitsom: 1
    456. Öl: 1
    457. Einstieg: 1
    458. Wasserstoff-: 1
    459. undrennstoffzellentechnologie.: 1
    460. Halbherzigkeit: 1
    461. beier: 1
    462. Förderung: 1
    463. Wasserstofftechnologie: 1
    464. letztenahren: 1
    465. beendet: 1
    466. Forschung: 1
    467. Entwick-ung: 1
    468. Schwerpunkterden.: 1
    469. Ich: 1
    470. habe: 1
    471. Eindruck,: 1
    472. vielleicht: 1
    473. Be-egung: 1
    474. hineinkommt.: 1
    475. würde: 1
    476. Wind-: 1
    477. Sonnen-nergie: 1
    478. neue: 1
    479. sinn-ollen: 1
    480. geben:: 1
    481. gespeicherte: 1
    482. Energie,: 1
    483. dieonne: 1
    484. scheint: 1
    485. Wind: 1
    486. weht.CO2-Einsparoptionen: 1
    487. dürfen: 1
    488. generell: 1
    489. ideolo-isch: 1
    490. begrenzt: 1
    491. CO2-Abscheidung,: 1
    492. effizien-ere: 1
    493. Kohlekraftwerke: 1
    494. Effizienztechnologien: 1
    495. inaushalt: 1
    496. vorangetrieben: 1
    497. werden,ber: 1
    498. eben: 1
    499. Kernfusionsforschung;: 1
    500. denn: 1
    501. auchie: 1
    502. Potenziale: 1
    503. CO2-freie,: 1
    504. sichere: 1
    505. Energie.\n: 1
    506. Umweltsektor: 1
    507. gilt:: 1
    508. Frei-eit: 1
    509. Unternehmertum: 1
    510. weniger: 1
    511. staatliche: 1
    512. Inter-ention,: 1
    513. marktwirtschaftliche: 1
    514. Anreize: 1
    515. wenigerrdnungsrecht.: 1
    516. Nur: 1
    517. so: 1
    518. Unternehmer-eist: 1
    519. neue,: 1
    520. innovative,: 1
    521. wettbewerbsfähige: 1
    522. Produktend: 1
    523. Technologien: 1
    524. wecken.Herr: 1
    525. Minister: 1
    526. Interviewn: 1
    527. „Zeit“: 1
    528. erklärt,: 1
    529. seinollen: 1
    530. Umweltministerium: 1
    531. Innovationsmi-isterium: 1
    532. soll.: 1
    533. Liberale: 1
    534. underden: 1
    535. beim: 1
    536. Wort: 1
    537. nehmen.: 1
    538. In: 1
    539. Sinne: 1
    540. bietenir: 1
    541. Ihnen: 1
    542. liberale: 1
    543. Opposition: 1
    544. kritische,: 1
    545. aberonstruktive: 1
    546. Zusammenarbeit: 1
    547. an.Vielen: 1
    548. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/5 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 200 A Antrag der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Thea Dückert, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Hongkong als Zwi- schenschritt einer fairen und entwicklungs- orientierten Welthandelsrunde (Drucksache 16/86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 173 D 174 A 177 C 180 B 182 C 185 A 201 C 203 D 205 C 207 C 209 C 210 C 212 A 213 A 214 C 215 D Deutscher B Stenografisch 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Heinz Riesenhuber und der Abge- ordneten Dr. Petra Sitte . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Hermann Josef Scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: A T ( A D b b ( S M K 173 A 173 B 173 C 173 D Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Rainer Wend (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 B 189 A undestag er Bericht ng 1. Dezember 2005 t : Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nnette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Den Klimawandel wirksam ekämpfen – Deutschland muss Vorreiter leiben Drucksache 16/59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . . . 190 D 191 B 192 C 192 C 196 A 198 A Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 216 D 218 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Tagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschrän- kung der Verlustverrechnung im Zu- sammenhang mit Steuerstundungsmo- dellen (Drucksache 16/107) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaf- fung der Eigenheimzulage (Drucksache 16/108) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm (Drucksache 16/105) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Oskar Lafontaine, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion der LINKEN: Hedgefondszulas- sung zurücknehmen (Drucksache 16/113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . K R I D T ( a b U D W D B E H A Z ( A D F c ( H H W D U U 219 B 219 C 219 C 219 D 219 D 224 C 227 B 230 B 231 C 233 B 234 B 236 A 237 A 238 D 240 A 241 D 243 D 245 D 247 B rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ené Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über den Ausgleich von Arbeitgeber- aufwendungen und zur Änderung wei- terer Gesetze (Drucksache 16/39) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes über den Arbeitgeberausgleich bei Fortzah- lung des Arbeitsentgelts im Fall von Krankheit und Mutterschaft (Lohnfort- zahlungsausgleichsgesetz) (Drucksache 16/46) . . . . . . . . . . . . . . . . . lla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . nnette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . usatztagesordnungspunkt 7 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Konsequenzen aus den leischskandalen: Umfassende Verbrau- herinformation und bessere Kontrollen Drucksache 16/111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . . . ans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . altraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . r. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . lrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 D 250 C 251 D 253 C 255 B 255 B 255 C 257 C 258 D 260 C 262 A 263 A 263 D 264 D 266 A 268 A 268 A 270 B 271 B 272 D 274 B 275 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 III Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Verkehrswegeplanungsbeschleu- nigungsgesetzes (Drucksache 16/45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) Dorothee Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Stephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . tion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Abrissmoratorium für den Palast der Re- publik (Drucksache 16/60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Dr. Gesine Lötzsch, Dr. Hakki Keskin, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Abriss des Palastes der Republik stoppen (Drucksache 16/98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Grietje Bettin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 276 D 278 D 279 D 281 B 281 C 284 A 285 D 287 C 288 D 290 D 292 A 295 A 295 A 295 B 296 D 298 B 300 C 301 D 303 A Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Anna Lührmann, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Frak- S N A L 294 A iegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 304 D 306 C 307 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 173 (A) ) (B) ) 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 307 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bollen, Clemens SPD 01.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 01.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 01.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 01.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 01.12.2005 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 01.12.2005 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 01.12.2005 Schily, Otto SPD 01.12.2005 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 01.12.2005 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Wächter, Gerhard CDU/CSU 01.12.2005 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 01.12.2005* 5. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Ich erteile nun dem Kollegen Michael Kauch von der

    FDP-Fraktion das Wort.


    (Beifall bei der FDP)




Rede von Michael Kauch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der

Schutz der Umwelt ist Teil einer Politik für Generatio-
nengerechtigkeit. Er steht für einen verantwortlichen
Umgang mit den Ressourcen und dafür, die Lebens-
räume der Tiere und die Gesundheit der Menschen zu
bewahren. Umweltpolitik ist nicht zuletzt auch langfris-
tige Wirtschaftspolitik. Markt, Wettbewerb und Unter-
nehmertum, Bürokratieabbau und Innovation, das müs-
sen auch und gerade Kategorien ökologischer Politik
werden.


(Beifall bei der FDP)


Das Ende der grünen Regierungsbeteiligung bietet die
Chance auf Abkehr von einer staatswirtschaftlichen,
überregulierenden und ökoromantischen Umweltpolitik.
Diese Chance müssen Sie, Herr Gabriel, nun ergreifen.
Es reicht nicht, sich zum Innovationsminister zu erklä-
ren. Vielmehr muss man das auch leben.


(Beifall bei der FDP)


Wir, die FDP, erwarten von der neuen Bundesregie-
rung, dass sie insbesondere auf den Feldern aktiv wird,
die in der Vergangenheit vernachlässigt wurden. Die
Lärmbekämpfung gehört dazu. Umfragen zeigen:
Lärm ist für viele Menschen ein großes Umweltproblem.
Studien belegen: Dauerhafter Lärm ist eine ernsthafte
Gefahr für die Gesundheit. Sieben Jahre lang hat Rot-
Grün ein modernisiertes Fluglärmgesetz angekündigt.
Aber ein Ergebnis gibt es bis heute nicht.


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)


Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, unverzüg-
lich einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
Ich bitte Sie, die Pläne der Exminister Trittin und Stolpe
über Bord zu werfen, die Anwohner erster, zweiter und
dritter Klasse vorsahen. Wir, die FDP, sind der Meinung,
dass alle Anwohner, egal ob von neuen oder bestehenden
Flughäfen, von Verkehrs- oder Militärflughäfen, den
gleichen Schutz verdient haben.


(Beifall bei der FDP)


Auch auf der Schiene muss mehr passieren. Wir müs-
sen vor allem den Lärm an der Quelle mindern. Aber das
werden wir mit öffentlichen Mitteln allein nicht schaf-
fen. Lärmschutz muss sich für die Bahnunternehmen
rechnen. Das wird durch lärmabhängige Trassenpreise
gelingen. Das blockiert die Deutsche Bahn Netz AG al-
lerdings bisher. Sie sind als Bundesregierung und Eigen-
tümer dieses Unternehmens gefordert, hier zu handeln.


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)


Der Wettbewerb in der Entsorgungswirtschaft
kommt ebenfalls nicht voran. Das geht zulasten der Bür-
ger, die die Zeche zahlen müssen. Die Koalitionsverein-

b
n

D
v

I
h
S
d
d
u
b
M
w
s
W
u

l
w
a
d
U
r
s
W
M
L
s

p
g
l
G
k
z

I
d
b
S
p
f

U
A
m
l
r
w

(C (D arung zementiert das Umsatzsteuerprivileg der kommualen Unternehmen bei Abwasser und Abfall. iese Lobbypolitik zugunsten öffentlicher Unternehmen erzerrt den Wettbewerb. Die Kunden zahlen die Zeche. n der Abfallwirtschaft werden innovative Konzepte beindert, und zwar sowohl von den Grünen als auch von chwarz-Rot, und das unabhängig von der Erkenntnis, ass es in ökologischer Hinsicht teilweise sinnvoller ist, en Müll in Ballungsgebieten gesammelt abzufahren nd dann maschinell zu trennen. Alle drei Fraktionen haen argumentiert, man habe doch die Menschen zum ülltrennen erzogen und das sei ein Symbol für Umeltbewusstsein. Genau das ist der Unterschied zwi chen rationaler und symbolorientierter Umweltpolitik. ir Liberale stehen für klar definierte ökologische Ziele nd nicht für zum Symbol erhobene Instrumente. Kommen wir zu einem anderen Symbol, zur Endagerfrage. Seit Jahren ist hier nichts vorangekommen, eil die Grünen diese Frage zum Symbol ihrer Anti tompolitik erhoben haben. Rationale Umweltpolitik arf sich dagegen nicht vor der Erkenntnis verschließen: nabhängig davon, wie man zur Atomenergie und zu ih er weiteren Nutzung steht, haben wir alle eine gemeiname Verantwortung für die kommenden Generationen. ir haben die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, den üll, den wir produziert haben, sicher zu entsorgen. Die ösung dieser Aufgabe darf nicht um weitere Jahre verchleppt werden. Die Koalition hat angekündigt, in dieser Legislatureriode zu einer Entscheidung zu kommen. Wir verlanen, dass man den Weg dorthin ergebnisoffen und ideoogiefrei verfolgt und dass das Moratorium betreffend orleben aufgehoben wird; denn es geht darum, die Erundung fortzuführen, und nicht, sich auf Gorleben festulegen. ch bitte die Union, sich an das zu erinnern, was sie in er Opposition vertreten und im Deutschen Bundestag eantragt hat, und sich insbesondere zur Zwei-Endlagertrategie zu bekennen. Wenn Sie auch hier Ihre Inhalte reisgeben, dann wird Ihnen die FDP als Oppositionsührerin dies nicht durchgehen lassen. (Beifall bei der FDP – Ulrich Kelber [SPD]: Das ist aber eine Drohung!)


(Ulrich Kelber [SPD]: Zu Recht!)


(Beifall bei der FDP)


(Beifall bei der FDP)


(Beifall bei der FDP)


(Beifall bei der FDP)


Wir begrüßen die Entscheidung der Koalition für ein
mweltgesetzbuch. Das haben wir lange gefordert.
ber es darf keine Mogelpackung werden. Das heißt, Sie
üssen die Schaffung des Umweltgesetzbuches tatsäch-

ich mit Bürokratieabbau verbinden, ohne dass wir mate-
ielle Schutzstandards aufgeben. Wenn das gelingt, sind
ir als FDP ganz bei Ihnen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 197


(A) )



(B) )


Michael Kauch

(Beifall der Abg. Marie-Luise Dött [CDU/ CSU])


Derzeit findet die Klimakonferenz in Montreal statt.
Der Klimaschutz braucht globale Lösungen und multila-
terale Ziele. Die FDP tritt deshalb für die Fortsetzung
von Kioto ein. Weitere Länder wie die USA und China
müssen bewegt werden, sich dieser Gemeinschaft anzu-
nähern. Kanada hat in diesem Zusammenhang vorge-
schlagen, dass einzelne Regionen, beispielsweise US-
Bundesstaaten, am internationalen Emissionshandel teil-
nehmen können. Wir finden diese Idee ausgezeichnet
und bitten die Bundesregierung, in diese Richtung zu
verhandeln.


(Beifall bei der FDP – Ulrich Kelber [SPD]: Das hat die SPD-Fraktion auch schon vorgeschlagen!)


Beim Klimaschutz brauchen wir verbindliche und an-
spruchsvolle ökologische Vorgaben. Die FDP steht zum
Ziel, die CO2-Emission in der EU um 30 Prozent bis
zum Jahr 2020 zu verringern. Wir sagen aber auch: Wir
brauchen eine faire Lastenverteilung in der EU. Deshalb
finde ich es falsch, dass wir, bevor die Verhandlungen in
der EU überhaupt begonnen haben, nationale Ziele hin-
terherschieben. Die Franzosen und andere müssen sich
ebenso beteiligen wie wir.


(Beifall bei der FDP)


Der Klimaschutz muss kostengünstiger werden. Pro
eingesetztem Euro müssen soviel Treibhausgase wie
möglich eingespart werden. Wir brauchen mehr Mög-
lichkeiten für Unternehmer, Klimaschutzinvestitionen in
anderen Ländern zu erbringen. Deutschland muss rasch
in Verhandlungen über zwischenstaatliche Übereinkom-
men zur gemeinsamen Durchführung von internationa-
len Klimaschutzprojekten eintreten. Der Emissions-
handel sollte alle klimarelevanten Gase einbeziehen und
er sollte auf Verkehr und Gebäude ausgeweitet werden.
Hier liegen die größten wirtschaftlich sinnvollen Ein-
sparpotenziale.


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)


Die Koalition hat zwar nun ein Programm zur
Gebäudesanierung angekündigt; das kann aber nur der
Anfang und nicht die Lösung sein. Wir brauchen ein um-
fassendes Energiekonzept für den Gebäudesektor, das
Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Einsatz er-
neuerbarer Energien im Wärmebereich einschließt. Das
notwendige Kapital – machen wir uns nichts vor – kann
nur aus dem privaten Sektor kommen. Deshalb brauchen
wir den Emissionshandel, der privates Kapital aus der
Industrie auch für den Gebäudesektor mobilisieren kann.


(Beifall bei der FDP)


Im Verkehrsbereich bieten alternative Kraftstoffe eine
gute Lösung für Alternativen jenseits vom Öl. Die Ant-
wort kann aber nicht allein Biokraftstoffe heißen. Die
Anbauflächen in Europa sind begrenzt, Monokulturen
nicht wünschenswert und der Import von Palmöl aus
Übersee fördert die Abholzung der Regenwälder. Bio-
kraftstoffe können allerdings ein erster Schritt sein. Aber
was macht die Koalition? Sie plant einen ordnungspoliti-

s
k
p


d

W
B
s
M
p
H
k

v
B
d
J
l
w
w
e
v
S

g
t
H
a
s

h
v
O
g
u

i
w
n
w
w
k

C

(C (D chen Sündenfall. Sie will die Steuerbefreiung für Bioraftstoffe abschaffen und durch eine Beimischungsflicht ersetzen. Das steht in Ihrem Koalitionsvertrag. Sie interpretieren as hinterher alle anders. as aber bedeutet das? Der Biokraftstoff wird teurer als enzin und der planwirtschaftliche Zwang zur Beimi chung erhöht den Benzinpreis insgesamt. Das Ergebnis: ehreinnahmen für den Staat und Erhöhung der Benzin reise. Das ist eine Mineralölsteuererhöhung durch die intertür. Sagen Sie das bitte den Menschen auch so lar! (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


(Ulrich Kelber [SPD]: Falsch!)


(Ulrich Kelber [SPD]: Bleibt falsch!)


Große, allerdings langfristige Perspektiven jenseits
om Öl bietet der Einstieg in die Wasserstoff- und
rennstoffzellentechnologie. Die Halbherzigkeit bei
er Förderung der Wasserstofftechnologie in den letzten
ahren muss beendet werden. Forschung und Entwick-
ung in diesem Sektor müssen zu einem Schwerpunkt
erden. Ich habe den Eindruck, dass hier vielleicht Be-
egung hineinkommt. Das würde Wind- und Sonnen-

nergie neue Perspektiven für einen wirtschaftlich sinn-
ollen Einsatz geben: gespeicherte Energie, wenn die
onne nicht scheint und wenn der Wind nicht weht.

CO2-Einsparoptionen dürfen generell nicht ideolo-
isch begrenzt werden. Die CO2-Abscheidung, effizien-
ere Kohlekraftwerke und Effizienztechnologien in
aushalt und Verkehr müssen vorangetrieben werden,

ber eben auch die Kernfusionsforschung; denn auch
ie bietet Potenziale für CO2-freie, sichere Energie.


(Beifall bei der FDP)


Auch im Umweltsektor gilt: Wir brauchen mehr Frei-
eit für Unternehmertum und weniger staatliche Inter-
ention, mehr marktwirtschaftliche Anreize und weniger
rdnungsrecht. Nur so werden wir den Unternehmer-
eist für neue, innovative, wettbewerbsfähige Produkte
nd Technologien wecken.

Herr Minister Gabriel, Sie haben in einem Interview
n der „Zeit“ erklärt, dass Sie Innovationsminister sein
ollen und dass das Umweltministerium Innovationsmi-
isterium werden soll. Wir Liberale begrüßen das und
erden Sie beim Wort nehmen. In diesem Sinne bieten
ir Ihnen als liberale Opposition eine kritische, aber
onstruktive Zusammenarbeit an.

Vielen Dank.


(Beifall bei der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Das Wort hat nun die Kollegin Katherina Reiche,

    DU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    198 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005


    (A) )



    (B) )