Rede:
ID1514101900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 571
    1. der: 30
    2. die: 22
    3. und: 20
    4. Sie: 20
    5. in: 17
    6. Wir: 13
    7. nicht: 12
    8. das: 11
    9. sind: 10
    10. haben: 10
    11. dass: 10
    12. ist: 9
    13. den: 8
    14. eine: 8
    15. diesem: 8
    16. auch: 7
    17. wir: 7
    18. mehr: 7
    19. von: 7
    20. als: 6
    21. Das: 6
    22. mit: 6
    23. für: 6
    24. Hause: 6
    25. ein: 6
    26. im: 6
    27. wie: 5
    28. noch: 5
    29. zu: 5
    30. werden: 5
    31. uns: 5
    32. auf: 5
    33. bei: 5
    34. es: 5
    35. neue: 4
    36. sie: 4
    37. Arbeitsplätze: 4
    38. Dazu: 4
    39. sondern: 4
    40. aber: 4
    41. gesagt,: 3
    42. einen: 3
    43. vor: 3
    44. Die: 3
    45. Bundesregierung: 3
    46. nur: 3
    47. wo: 3
    48. dem: 3
    49. Anträge: 3
    50. dann: 3
    51. Überzeugung,: 3
    52. Jahre: 3
    53. eingebracht.: 3
    54. man: 3
    55. \n: 3
    56. sich: 3
    57. einmal: 3
    58. entstehen: 3
    59. Ich: 2
    60. doch,: 2
    61. Es: 2
    62. Dass: 2
    63. Augen: 2
    64. kein: 2
    65. Deutschland: 2
    66. Ihre: 2
    67. dieser: 2
    68. ganz: 2
    69. konkret: 2
    70. was: 2
    71. allen: 2
    72. kann: 2
    73. wer: 2
    74. nach: 2
    75. so: 2
    76. Staatsfinanzen: 2
    77. Demokratischen: 2
    78. Partei: 2
    79. gespart: 2
    80. Deckung: 2
    81. Vorschläge: 2
    82. 400: 2
    83. konkrete: 2
    84. haben.: 2
    85. Wenn: 2
    86. aus: 2
    87. haben,: 2
    88. über: 2
    89. Ar-beitsplätze: 2
    90. kann.: 2
    91. Von: 2
    92. wurde: 2
    93. zehn: 2
    94. Finanzierung: 2
    95. –: 2
    96. weil: 2
    97. Subventionen: 2
    98. wenn: 2
    99. wollen: 2
    100. gleichzeitig: 2
    101. Auch: 2
    102. Ihnen: 2
    103. selber: 2
    104. wollen,: 2
    105. zur: 2
    106. müsse: 2
    107. dieses: 2
    108. Jahr: 2
    109. können,: 2
    110. um: 2
    111. damit: 2
    112. Bürokratie: 2
    113. würde: 1
    114. darauf: 1
    115. philosophisch: 1
    116. antworten:: 1
    117. Drei: 1
    118. istmehr: 1
    119. zwei.\n: 1
    120. Verlaub: 1
    121. Albernheiten.: 1
    122. hatniemals: 1
    123. Finanzminister: 1
    124. gegeben,: 1
    125. einem: 1
    126. Jahrso: 1
    127. viel: 1
    128. Schulden: 1
    129. machen: 1
    130. musste: 1
    131. Sie.: 1
    132. Siehier: 1
    133. lauter: 1
    134. Verzweiflung: 1
    135. versuchen,: 1
    136. IhreBilanzen: 1
    137. schönzurechnen,: 1
    138. meinen: 1
    139. ver-mutlich: 1
    140. Öffentlichkeit: 1
    141. Gro-teske,: 1
    142. Peinlichkeit.: 1
    143. Sparminister.: 1
    144. Siesind: 1
    145. größte: 1
    146. Schuldenmacher,: 1
    147. je-mals: 1
    148. gesehen: 1
    149. hat.: 1
    150. Rolle: 1
    151. Hause.\n: 1
    152. möchte: 1
    153. an: 1
    154. Stelle: 1
    155. sagen,: 1
    156. wasaus: 1
    157. unserer: 1
    158. Sicht: 1
    159. tun: 1
    160. ist\n: 1
    161. Dingen: 1
    162. nächsten: 1
    163. beiden: 1
    164. Jahrengetan: 1
    165. sollte.Erstens.: 1
    166. sagt,: 1
    167. habe: 1
    168. keinenweiteren: 1
    169. Spielraum: 1
    170. Steuerreform.: 1
    171. haltenwir: 1
    172. falsch.: 1
    173. sagen:: 1
    174. Steuersenkungs-: 1
    175. Steuer-vereinfachungspolitik: 1
    176. beste: 1
    177. Beschäftigungspro-gramm.: 1
    178. Steuern: 1
    179. zahlen,: 1
    180. Arbeit: 1
    181. hat.Deswegen: 1
    182. müssen: 1
    183. mithilfe: 1
    184. eines: 1
    185. einfacheren,: 1
    186. niedri-geren: 1
    187. gerechteren: 1
    188. Steuersystems,: 1
    189. internationa-len: 1
    190. Vergleichen: 1
    191. standhält,: 1
    192. Investitionen: 1
    193. Deutsch-land: 1
    194. holen: 1
    195. schaffen.: 1
    196. Nur: 1
    197. könnendie: 1
    198. wieder: 1
    199. gesunden.\n: 1
    200. liegt: 1
    201. Gesetzentwurf: 1
    202. Fraktionder: 1
    203. Freien: 1
    204. vor.Wir: 1
    205. wer-den: 1
    206. sollte.: 1
    207. können: 1
    208. behaupten,: 1
    209. Opposi-tion: 1
    210. bliebe: 1
    211. keine: 1
    212. machenwürde.: 1
    213. In: 1
    214. Buch,: 1
    215. ich: 1
    216. mitgebracht: 1
    217. habe,: 1
    218. aufüber: 1
    219. Seiten: 1
    220. Fraktion: 1
    221. derFreien: 1
    222. abge-druckt.: 1
    223. Beweis,: 1
    224. Einspar-vorschläge,: 1
    225. Volumen: 1
    226. 12,5: 1
    227. Milliarden: 1
    228. Eurohaben,: 1
    229. gemacht: 1
    230. Regierungs-fraktionen: 1
    231. allerdings: 1
    232. jeden: 1
    233. Anträge,: 1
    234. großenwie: 1
    235. kleinen,: 1
    236. reiner: 1
    237. Parteipolitik: 1
    238. ablehnen,: 1
    239. danndienen: 1
    240. nicht,: 1
    241. schaden: 1
    242. Deutschland.Wer: 1
    243. Sparanträge: 1
    244. Opposition: 1
    245. großer: 1
    246. Anzahlablehnt,: 1
    247. verlangen,: 1
    248. Oppositionmit: 1
    249. weiteren: 1
    250. Sparanträgen: 1
    251. aufwartet.Wir: 1
    252. soll.: 1
    253. kommenaus: 1
    254. heraus.: 1
    255. übrigens: 1
    256. Unter-schied: 1
    257. Ihrer: 1
    258. Oppositionszeit.\n: 1
    259. erinnern: 1
    260. sehr: 1
    261. genau: 1
    262. daran,: 1
    263. Schröder,Lafontaine: 1
    264. Eichel: 1
    265. Ministerpräsidenten: 1
    266. alles: 1
    267. ver-hindert: 1
    268. hätte: 1
    269. nützen: 1
    270. können.\n: 1
    271. Zweitens.: 1
    272. Lohn-zusatzkosten: 1
    273. 40: 1
    274. Prozent: 1
    275. internationalenWettbewerb: 1
    276. gigantische: 1
    277. Sondersteuer: 1
    278. wirken.: 1
    279. Deswegen: 1
    280. unver-bindliche,: 1
    281. gemacht,: 1
    282. wiedas: 1
    283. Gesundheitssystem: 1
    284. reformiert: 1
    285. Wirsind: 1
    286. Gesundheitskosten: 1
    287. vonden: 1
    288. Arbeitskosten: 1
    289. abgekoppelt: 1
    290. müssen,: 1
    291. damitdieser: 1
    292. Wachstumsmarkt: 1
    293. Arbeitslosigkeit: 1
    294. aufgrundhöherer: 1
    295. Lohnzusatzkosten: 1
    296. produziert,: 1
    297. schafft.: 1
    298. einpräzises: 1
    299. Konzept: 1
    300. vorgelegt.Drittens.: 1
    301. Probleme: 1
    302. Pflegeversicherungsind: 1
    303. bekannt,: 1
    304. verschwiegen.: 1
    305. wissen,dass: 1
    306. 2006,: 1
    307. also: 1
    308. ungefähr: 1
    309. Ein-führung: 1
    310. Pflegeversicherung,: 1
    311. vorgeschriebenengesetzlichen: 1
    312. Reserven: 1
    313. unterschritten: 1
    314. werden.: 1
    315. Deshalbwerben: 1
    316. dafür,: 1
    317. Pflegever-sicherung: 1
    318. geht: 1
    319. ihr: 1
    320. leichter: 1
    321. Renten-und: 1
    322. Krankenversicherung,: 1
    323. erst: 1
    324. exis-tiert: 1
    325. Kapitaldeckungsverfahren: 1
    326. umgestelltwird.: 1
    327. entsprechen-der: 1
    328. Vorschlag: 1
    329. alle: 1
    330. wissen,: 1
    331. sokommen: 1
    332. wird.\n: 1
    333. Viertens.: 1
    334. Sanierung: 1
    335. not-wendig.: 1
    336. diesen: 1
    337. Haushalt: 1
    338. konkreteÄnderungsanträge: 1
    339. darüber: 1
    340. hi-naus: 1
    341. eingebracht,: 1
    342. aufzei-gen,: 1
    343. abbauen: 1
    344. Herr: 1
    345. Bundes-kanzler,: 1
    346. beispielsweise: 1
    347. Abschaffungder: 1
    348. Eigenheimzulage: 1
    349. sprechen,: 1
    350. inWahrheit: 1
    351. kürzen,: 1
    352. Steuernerhöhen.: 1
    353. Denn: 1
    354. steuerliche: 1
    355. Vergünstigungen: 1
    356. streicht,ohne: 1
    357. Entlastung: 1
    358. Bürgerinnenund: 1
    359. Bürger: 1
    360. durch: 1
    361. niedrigere: 1
    362. Steuersätze: 1
    363. hinzuwirken,der: 1
    364. erhöht: 1
    365. Steuern,: 1
    366. senkt: 1
    367. nicht.: 1
    368. Aber: 1
    369. höhereSteuern: 1
    370. Gift: 1
    371. Volkswirtschaft.: 1
    372. machendas: 1
    373. mit.: 1
    374. Subventions-kürzung: 1
    375. verkleistern,: 1
    376. bleibt: 1
    377. Steuererhöhungs-politik,: 1
    378. entgegenstellen.\n: 1
    379. Fünftens.: 1
    380. Reformen: 1
    381. Arbeitsmarkt: 1
    382. anzuge-hen: 1
    383. notwendig.: 1
    384. zählt: 1
    385. Aus-einandersetzung: 1
    386. Tarifrecht: 1
    387. betrieb-lichen: 1
    388. Mitbestimmung.: 1
    389. kam: 1
    390. Ton,obwohl: 1
    391. Sachverständigen,: 1
    392. zitieren,: 1
    393. Ih-nen: 1
    394. ausdrücklich: 1
    395. Änderungen: 1
    396. Bereich: 1
    397. aufden: 1
    398. Weg: 1
    399. geben.\n: 1
    400. Dr.: 1
    401. Guido: 1
    402. WesterwelleWir: 1
    403. Überzeugung:: 1
    404. brauchen: 1
    405. Be-triebsnähe: 1
    406. Vereinbarungen: 1
    407. weniger: 1
    408. Funktio-närsherrschaft.: 1
    409. dazu: 1
    410. Deut-schen: 1
    411. Bundestag: 1
    412. 75: 1
    413. Prozenteiner: 1
    414. Belegschaft: 1
    415. geheimer: 1
    416. Abstimmung: 1
    417. Un-ternehmensführung: 1
    418. etwas: 1
    419. verständigen: 1
    420. dannsoll: 1
    421. gelten: 1
    422. dürfen,: 1
    423. ohne: 1
    424. Gewerkschaftsfunk-tionär: 1
    425. Veto: 1
    426. einlegen: 1
    427. kann.\n: 1
    428. Sechstens,: 1
    429. Bildung: 1
    430. Ausbildung.: 1
    431. habennicht: 1
    432. vorgemacht,: 1
    433. Bereichen: 1
    434. Bildungund: 1
    435. Ausbildung: 1
    436. Geld: 1
    437. Verfügung: 1
    438. stellen: 1
    439. kann.Wir: 1
    440. Strukturen: 1
    441. empfohlen:: 1
    442. Ab-schaffung: 1
    443. Kultusministerkonferenz: 1
    444. bis: 1
    445. hin: 1
    446. Ange-legenheiten,: 1
    447. welche: 1
    448. etwasangehen.: 1
    449. Überzeugung: 1
    450. sind,: 1
    451. al-len: 1
    452. Ländern: 1
    453. Hochschulen: 1
    454. Einführung: 1
    455. vonStudiengebühren: 1
    456. besserer: 1
    457. Studienbe-dingungen: 1
    458. verbieten,: 1
    459. zeigt: 1
    460. Wahr-heit: 1
    461. ansatzweise: 1
    462. Strukturverände-rungen: 1
    463. genähert: 1
    464. Anfang: 1
    465. Jahres: 1
    466. Siegesagt,: 1
    467. 2004: 1
    468. Eliteuniversitä-ten: 1
    469. werden,: 1
    470. wehren: 1
    471. dagegen,dass: 1
    472. Universitäten,: 1
    473. Studiengebühren: 1
    474. ein-führen: 1
    475. Ort: 1
    476. bessere: 1
    477. Studienbedingun-gen: 1
    478. sorgen.: 1
    479. gestern;: 1
    480. Politik,Herr: 1
    481. Bundeskanzler.\n: 1
    482. Siebtens,: 1
    483. Forschung: 1
    484. Wissenschaft.: 1
    485. Darüber: 1
    486. re-den: 1
    487. gar: 1
    488. mehr.: 1
    489. reden: 1
    490. da-rüber,: 1
    491. könnten.: 1
    492. Wirhalten: 1
    493. großen: 1
    494. Fehler,: 1
    495. Mehrheit: 1
    496. die-ses: 1
    497. Hauses: 1
    498. Bio-: 1
    499. Gen-technologie: 1
    500. außer: 1
    501. Landes: 1
    502. schicken.: 1
    503. Über-zeugung:: 1
    504. Schlüsseltechnologien: 1
    505. neuen: 1
    506. gutendeutschen: 1
    507. Patenten: 1
    508. sollten: 1
    509. Inland: 1
    510. eineChance: 1
    511. zwar: 1
    512. ethischen: 1
    513. moralischenGründen,: 1
    514. Krankheiten: 1
    515. bekämpfen,: 1
    516. ausökonomischen: 1
    517. Gründen,: 1
    518. hier: 1
    519. derZukunft: 1
    520. Ausland.\n: 1
    521. Achtens.: 1
    522. Thema: 1
    523. wird: 1
    524. Ihnennicht: 1
    525. angesprochen.: 1
    526. vorgelegt,wie: 1
    527. man,: 1
    528. gerade: 1
    529. Mittel-stand: 1
    530. abbaut.: 1
    531. Nichts: 1
    532. davonkommt: 1
    533. Ihren: 1
    534. Reden: 1
    535. vor,: 1
    536. aufgegebenhaben.Das: 1
    537. entscheidende: 1
    538. Problem: 1
    539. ist:: 1
    540. verwalten: 1
    541. sichselber.: 1
    542. könnten: 1
    543. mitein: 1
    544. bisschen: 1
    545. PR: 1
    546. Show: 1
    547. Wahlkampf: 1
    548. einläuten.Substanzielle: 1
    549. Politik: 1
    550. heute: 1
    551. geboten.: 1
    552. Daswar: 1
    553. Rede: 1
    554. des: 1
    555. Stillstandes: 1
    556. Letzte,was: 1
    557. Land: 1
    558. Anbetracht: 1
    559. einer: 1
    560. Massenarbeitslosig-keit: 1
    561. braucht.: 1
    562. Politikwechsel;: 1
    563. fürDeutschland: 1
    564. fällig.: 1
    565. Weil: 1
    566. er: 1
    567. hinzubekom-men: 1
    568. ist,: 1
    569. muss: 1
    570. Rot-Grün: 1
    571. weg.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/141 Tagesordnungspunkt I.13: Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 15/4304, 15/4323) . . . . . . . . . . Michael Glos (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) . . . . . Michael Glos (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Hans Eichel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I.14: Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 15/4305, 15/4323) . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/ CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP: Fälschungen der ukrainischen Präsidentschaftswahlen (Drucksache 15/4265) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Friedbert Pflüger (CDU/CSU) . . . . . . . . . 13007 B 13007 D 13014 D 13023 A 13024 B 13024 C 13026 C 13029 C 13035 B 13066 D 13067 A Deutscher B Stenografisc 141. Si Berlin, Mittwoch, den I n h a Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz 2005) (Drucksachen 15/3660, 15/3844) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2004 bis 2008 (Drucksachen 15/3661, 15/3844, 15/4326) 13066 B 13007 A 13007 B Franz Müntefering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Glos (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . 13042 D 13044 A 13048 D undestag her Bericht tzung 24. November 2004 l t : Gerhard Rübenkönig (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . . . Bernhard Kaster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Petra-Evelyne Merkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13050 B 13052 C 13054 D 13056 B 13057 C 13059 C 13061 C 13062 B 13064 A 13064 A Gert Weisskirchen (Wiesloch) (SPD) . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . 13067 A 13070 B 13071 D II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 141. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 2004 Dr. Ludger Volmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Hintze (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Mark (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (fraktionslos) . . . . . . . . . . Kurt Bodewig (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerd Müller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I.15: Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 15/4312, 15/4323) . . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt I.16: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchsetzung der Gleichstellung von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr (Soldatin- nen- und Soldatengleichstellungsdurch- setzungsgesetz – SDGleiG) (Drucksachen 15/3918, 15/4255) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Ursula Lietz, Christian Schmidt (Fürth), Annette Widmann-Mauz, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der CDU/CSU: Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsdurch- setzungsgesetz zügig umsetzen – zu dem Antrag der Abgeordneten Ursula Lietz, Anita Schäfer (Saal- stadt), Christa Reichard (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der CDU/CSU: Frauen und Fa- milien in der Bundeswehr stärken und fördern – zu dem Antrag der Abgeordneten Ina Lenke, Klaus Haupt, Helga Daub, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Bundeswehr stärken – Be- schäftigungsbedingungen für Solda- tinnen und Soldaten verbessern (Drucksachen 15/3717, 15/3049, 15/3960, 15/4255) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13073 C 13075 D 13078 A 13081 D 13082 D 13086 A 13087 B 13088 A 13089 C 13091 B 13091 C 13091 D Dietrich Austermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting (FDP) . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) (CDU/CSU) . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ursula Lietz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Georg Wagner, Parl. Staatssekretär BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . Bernd Siebert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Merten (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Merten (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I.17: Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 15/4318, 15/4323) . . . . . . . . . . Jochen Borchert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Karl Diller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) (SPD) . . . . . . . . . . Markus Löning (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) (SPD) . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) (SPD) . . . . . . . Markus Löning (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . Klaus-Jürgen Hedrich (CDU/CSU) . . . . . . . . 13092 A 13094 B 13097 C 13098 B 13100 A 13101 B 13103 B 13103 C 13104 C 13105 D 13107 D 13109 A 13109 C 13111 A 13113 A 13113 C 13113 D 13115 A 13115 A 13116 B 13116 D 13117 A 13118 D 13120 C 13121 B 13122 A 13122 D 13124 A 13125 B 13125 D 13127 C 13128 C 13130 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 141. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 2004 III Karin Kortmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Maria Michalk (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haus- haltsgesetz 2005), hier: Einzelplan 04 (Tagesordnungspunkt I.13) . . . . . . . . . . . . . . 13131 A 13132 D 13133 A 13133 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 141. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 2004 13007 (A) (C) (B) (D) 141. Si Berlin, Mittwoch, den Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 141. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 2004 13133 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten wurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz 2005), hier: Einzel- plan 04 (Tagesordnungspunkt I.13) Die Stiftung für das sorbische Volk, die mit Zuwen- dungen durch den Bund, den Freistaat Sachsen und das Land Brandenburg die materiellen Grundlagen für den Erhalt, die Bewahrung und Fortentwicklung der sorbi- schen Sprache und Kultur pflegt, organisiert und in enger Abstimmung mit dem Bund Lausitzer Sorben und der Sprache, dem Brauchtum und der Kultur verpflichteten Vereine durchführt, hat in den zurückliegenden Jahren ei- nen permanenten Umstrukturierungsprozess gestaltet. Die Einsparmöglichkeiten sind so voll ausgeschöpft wor- den. Auch für die Zukunft arbeiten die Gremien an Effi- zienzsteigerungen. Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Ferlemann, Enak CDU/CSU 24.11.2004 Fischbach, Ingrid CDU/CSU 24.11.2004 Fritz, Erich G. CDU/CSU 24.11.2004 Haupt, Klaus FDP 24.11.2004 Irber, Brunhilde SPD 24.11.2004 Jonas, Klaus Werner SPD 24.11.2004 Dr. Leonhard, Elke SPD 24.11.2004 Lintner, Eduard CDU/CSU 24.11.2004* * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Maria Michalk (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Ent- Nolte, Claudia CDU/CSU 24.11.2004 Raab, Daniela CDU/CSU 24.11.2004 Scharping, Rudolf SPD 24.11.2004 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 24.11.2004 Dr. Stinner, Rainer FDP 24.11.2004 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 24.11.2004 Wester, Hildegard SPD 24.11.2004 Die von der Bundesregierung im Bundeshaushalts- planentwurf für 2005 vorgesehene Kürzung des Bundes- zuschusses an die Stiftung für das sorbische Volk in Höhe von 775 000 Euro stellt das sorbische Volk jedoch vor die Situation, dass nur durch Reduzierung von Angeboten bzw. Schließung von Kultureinrichtungen die geforderte Einsparsumme erbracht werden kann. Diese Situation haben die Berichterstatter des Haushaltsausschusses aller Fraktionen durch intensiven Kontakt mit den Vertretern in der Lausitz erkannt und sie haben die Aufstockung bei Effizienzsteigerung in Höhe von 500 000 Euro empfoh- len, was der Haushaltsausschuss beschlossen hat. Dafür möchte ich mich als Sorbin ausdrücklich bedanken. Der Antrag der PDS greift noch einmal die bereits ge- führte Diskussion auf. Die intensive Beratung hat deut- lich gemacht, dass die Aufstockung auf 8 Millionen Euro Gesamtzuschuss des Bundes keine Mehrheit im Deut- schen Bundestag findet. Deshalb ist der Antrag populis- tisch. Das ist keine verantwortungsvolle Politik. 141. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 24. November 2004 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Eichel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Kollege Westerwelle, ich hatte eine ganz einfa-

    che Frage gestellt: Sind 2,2 Prozent Verschuldung, ge-
    messen am Bruttoinlandsprodukt, mehr als 2,0 Prozent?
    Ich habe auf die Frage keine Antwort bekommen. Viel-
    leicht bekomme ich jetzt eine.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)







    (A) (C)



    (B) (D)




Rede von Dr. Guido Westerwelle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Ich würde darauf philosophisch antworten: Drei ist

mehr als zwei.

(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Keine Antwort ist auch eine Antwort!)

Das sind doch, mit Verlaub gesagt, Albernheiten. Es hat
niemals einen Finanzminister gegeben, der in einem Jahr
so viel neue Schulden machen musste wie Sie. Dass Sie
hier vor lauter Verzweiflung auch noch versuchen, Ihre
Bilanzen schönzurechnen, ist in meinen Augen und ver-
mutlich auch in den Augen der Öffentlichkeit eine Gro-
teske, eine Peinlichkeit. Sie sind kein Sparminister. Sie
sind der größte Schuldenmacher, den Deutschland je-
mals gesehen hat. Das ist Ihre Rolle in diesem Hause.


(Anhaltender Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Setzen! – Dr. Peter Ramsauer [CDU/ CSU]: Wie ein begossener Pudel!)


Ich möchte an dieser Stelle ganz konkret sagen, was
aus unserer Sicht noch zu tun ist


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das glaube ich nicht, dass Sie jetzt konkret werden!)


und was vor allen Dingen in den nächsten beiden Jahren
getan werden sollte.

Erstens. Die Bundesregierung sagt, sie habe keinen
weiteren Spielraum für eine Steuerreform. Das halten
wir für falsch. Wir sagen: Steuersenkungs- und Steuer-
vereinfachungspolitik sind das beste Beschäftigungspro-
gramm. Es kann nur Steuern zahlen, wer Arbeit hat.
Deswegen müssen wir mithilfe eines einfacheren, niedri-
geren und gerechteren Steuersystems, das internationa-
len Vergleichen standhält, Investitionen nach Deutsch-
land holen und Arbeitsplätze schaffen. Nur so können
die Staatsfinanzen wieder gesunden.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Dazu liegt diesem Hause ein Gesetzentwurf der Fraktion
der Freien Demokratischen Partei vor.

Wir haben auch ganz konkret gesagt, wo gespart wer-
den sollte. Sie können nicht behaupten, dass die Opposi-
tion in der Deckung bliebe und keine Vorschläge machen
würde. In dem Buch, das ich mitgebracht habe, sind auf
über 400 Seiten mehr als 400 Anträge der Fraktion der
Freien Demokratischen Partei in diesem Hause abge-
druckt. Sie sind der Beweis, dass wir konkrete Einspar-
vorschläge, die ein Volumen von 12,5 Milliarden Euro
haben, gemacht haben. Wenn Sie von den Regierungs-
fraktionen allerdings jeden dieser Anträge, die großen
wie die kleinen, aus reiner Parteipolitik ablehnen, dann
dienen Sie nicht, sondern dann schaden Sie Deutschland.

Wer Sparanträge der Opposition in so großer Anzahl
ablehnt, der kann nicht verlangen, dass die Opposition
mit weiteren Sparanträgen in diesem Hause aufwartet.
Wir haben gesagt, wo gespart werden soll. Wir kommen
aus der Deckung heraus. Das ist übrigens der Unter-
schied zu Ihrer Oppositionszeit.

(Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Sehr richtig!)

Wir erinnern uns noch sehr genau daran, wie Schröder,
Lafontaine und Eichel als Ministerpräsidenten alles ver-
hindert haben, was Deutschland hätte nützen können.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Zweitens. Wir sind der Überzeugung, dass die Lohn-
zusatzkosten von über 40 Prozent im internationalen
Wettbewerb wie eine gigantische Sondersteuer auf Ar-
beitsplätze wirken. Deswegen haben wir nicht unver-
bindliche, sondern konkrete Vorschläge gemacht, wie
das Gesundheitssystem reformiert werden kann. Wir
sind der Überzeugung, dass die Gesundheitskosten von
den Arbeitskosten abgekoppelt werden müssen, damit
dieser Wachstumsmarkt nicht Arbeitslosigkeit aufgrund
höherer Lohnzusatzkosten produziert, sondern neue Ar-
beitsplätze schafft. Von uns wurde in diesem Hause ein
präzises Konzept vorgelegt.

Drittens. Die Probleme bei der Pflegeversicherung
sind bekannt, aber sie werden verschwiegen. Wir wissen,
dass im Jahre 2006, also ungefähr zehn Jahre nach Ein-
führung der Pflegeversicherung, die vorgeschriebenen
gesetzlichen Reserven unterschritten werden. Deshalb
werben wir dafür, dass die Finanzierung der Pflegever-
sicherung – das geht bei ihr leichter als bei der Renten-
und Krankenversicherung, weil sie erst zehn Jahre exis-
tiert – auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt
wird. Von uns wurde in diesem Hause ein entsprechen-
der Vorschlag eingebracht. Wir alle wissen, dass es so
kommen wird.


(Beifall bei der FDP)

Viertens. Die Sanierung der Staatsfinanzen ist not-

wendig. Dazu haben wir für diesen Haushalt konkrete
Änderungsanträge eingebracht. Wir haben darüber hi-
naus in diesem Hause Anträge eingebracht, die aufzei-
gen, wie man Subventionen abbauen kann. Herr Bundes-
kanzler, wenn Sie beispielsweise über die Abschaffung
der Eigenheimzulage sprechen, dann wollen Sie in
Wahrheit nicht Subventionen kürzen, sondern Steuern
erhöhen. Denn wer steuerliche Vergünstigungen streicht,
ohne gleichzeitig auf eine Entlastung der Bürgerinnen
und Bürger durch niedrigere Steuersätze hinzuwirken,
der erhöht die Steuern, senkt sie aber nicht. Aber höhere
Steuern sind Gift für die Volkswirtschaft. Wir machen
das nicht mit. Auch wenn Sie das dann als Subventions-
kürzung verkleistern, bleibt es eine Steuererhöhungs-
politik, der wir uns entgegenstellen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Fünftens. Reformen auf dem Arbeitsmarkt anzuge-
hen ist mehr als notwendig. Dazu zählt auch eine Aus-
einandersetzung mit dem Tarifrecht und der betrieb-
lichen Mitbestimmung. Dazu kam von Ihnen kein Ton,
obwohl die Sachverständigen, die Sie selber zitieren, Ih-
nen ausdrücklich Änderungen in diesem Bereich mit auf
den Weg geben.


(Vorsitz: Vizepräsident Dr. Norbert Lammert)







(A) (C)



(B) (D)


Dr. Guido Westerwelle

Wir sind der Überzeugung: Wir brauchen mehr Be-

triebsnähe bei den Vereinbarungen und weniger Funktio-
närsherrschaft. Auch dazu haben wir Anträge im Deut-
schen Bundestag eingebracht. Wenn sich 75 Prozent
einer Belegschaft in geheimer Abstimmung mit der Un-
ternehmensführung auf etwas verständigen wollen, dann
soll das gelten dürfen, ohne dass ein Gewerkschaftsfunk-
tionär ein Veto einlegen kann.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sechstens, Bildung und Ausbildung. Wir haben
nicht nur vorgemacht, wie man den Bereichen Bildung
und Ausbildung mehr Geld zur Verfügung stellen kann.
Wir haben auch neue Strukturen empfohlen: von der Ab-
schaffung der Kultusministerkonferenz bis hin zu Ange-
legenheiten, welche die Bundesregierung selber etwas
angehen. Dass Sie der Überzeugung sind, man müsse al-
len Ländern und allen Hochschulen die Einführung von
Studiengebühren zur Finanzierung besserer Studienbe-
dingungen verbieten, zeigt doch, dass Sie sich in Wahr-
heit noch nicht einmal ansatzweise den Strukturverände-
rungen genähert haben. Anfang dieses Jahres haben Sie
gesagt, das Jahr 2004 müsse das Jahr der Eliteuniversitä-
ten werden, gleichzeitig wehren Sie sich aber dagegen,
dass Universitäten, die es wollen, Studiengebühren ein-
führen können, um vor Ort für bessere Studienbedingun-
gen zu sorgen. Das ist von gestern; das ist Ihre Politik,
Herr Bundeskanzler.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Siebtens, Forschung und Wissenschaft. Darüber re-
den Sie gar nicht mehr. Sie reden nicht einmal mehr da-
rüber, wo noch Arbeitsplätze entstehen könnten. Wir
halten es für einen großen Fehler, dass die Mehrheit die-
ses Hauses und die Bundesregierung die Bio- und Gen-
technologie außer Landes schicken. Wir sind der Über-
zeugung: Schlüsseltechnologien mit neuen und guten
deutschen Patenten sollten auch bei uns im Inland eine
Chance haben, und zwar aus ethischen und moralischen
Gründen, um Krankheiten zu bekämpfen, aber auch aus
ökonomischen Gründen, damit hier die Arbeitsplätze der
Zukunft entstehen und nicht im Ausland.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Achtens. Das Thema Bürokratie wird von Ihnen
nicht einmal mehr angesprochen. Wir haben vorgelegt,
wie man, gerade damit neue Arbeitsplätze im Mittel-
stand entstehen können, Bürokratie abbaut. Nichts davon
kommt mehr in Ihren Reden vor, weil Sie es aufgegeben
haben.

Das entscheidende Problem ist: Sie verwalten sich
selber. Sie sind der Überzeugung, Sie könnten nur mit
ein bisschen PR und Show den Wahlkampf einläuten.
Substanzielle Politik haben Sie heute nicht geboten. Das
war eine Rede des Stillstandes und das ist das Letzte,
was dieses Land in Anbetracht einer Massenarbeitslosig-
keit braucht. Wir wollen einen Politikwechsel; der ist für
Deutschland fällig. Weil er mit Ihnen nicht hinzubekom-
men ist, muss Rot-Grün weg.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Für die Fraktion des Bündnisses 90/Die Grünen erhält

    nun die Kollegin Krista Sager das Wort.