Rede:
ID1514001200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1629
    1. die: 106
    2. der: 73
    3. Sie: 58
    4. wir: 54
    5. das: 53
    6. nicht: 41
    7. –: 41
    8. in: 39
    9. haben: 39
    10. und: 39
    11. ist: 37
    12. im: 34
    13. von: 31
    14. zu: 30
    15. auf: 29
    16. dass: 29
    17. Das: 27
    18. den: 26
    19. ich: 24
    20. es: 22
    21. auch: 20
    22. Milliarden: 19
    23. für: 19
    24. um: 18
    25. sich: 16
    26. sind: 16
    27. als: 16
    28. eine: 16
    29. ein: 15
    30. Die: 15
    31. mit: 15
    32. noch: 14
    33. \n: 14
    34. Euro: 13
    35. Herr: 13
    36. des: 13
    37. nur: 13
    38. ganz: 13
    39. bei: 13
    40. wird: 12
    41. hat: 12
    42. werden: 12
    43. doch: 11
    44. Der: 11
    45. Wir: 11
    46. müssen: 11
    47. Haushalt: 10
    48. sie: 10
    49. da: 10
    50. einen: 10
    51. Ich: 10
    52. über: 10
    53. haben,: 10
    54. dem: 10
    55. aber: 9
    56. was: 9
    57. wie: 9
    58. will: 9
    59. Prozent: 9
    60. Jahr: 9
    61. einer: 8
    62. zur: 8
    63. zum: 8
    64. Millionen: 8
    65. Ihnen: 7
    66. Ihrer: 7
    67. Zeit: 7
    68. vor: 7
    69. wenn: 7
    70. ja: 7
    71. –,: 7
    72. kann: 7
    73. weil: 7
    74. Da: 6
    75. Hans: 6
    76. einmal: 6
    77. überhaupt: 6
    78. jetzt: 6
    79. Höhe: 6
    80. Jahre: 6
    81. Situation: 6
    82. Bundesrat: 6
    83. Ihre: 6
    84. aus: 6
    85. können: 6
    86. diesem: 6
    87. Es: 5
    88. Bundesminister: 5
    89. diese: 5
    90. habe: 5
    91. mehr: 5
    92. beim: 5
    93. unter: 5
    94. Mittel: 5
    95. Euro.: 5
    96. damit: 5
    97. man: 5
    98. ist,: 5
    99. Steuerreform: 5
    100. dieses: 5
    101. schon: 5
    102. also: 5
    103. Diese: 5
    104. unsere: 5
    105. immer: 5
    106. war: 5
    107. Unternehmen: 5
    108. sind.: 4
    109. Bund,: 4
    110. Länder: 4
    111. wieder: 4
    112. am: 4
    113. Bund: 4
    114. weniger: 4
    115. So: 4
    116. bis: 4
    117. beiden: 4
    118. 2004: 4
    119. Subventionen: 4
    120. Merz,: 4
    121. Ländern: 4
    122. sage: 4
    123. alles: 4
    124. haben.: 4
    125. an: 4
    126. muss: 4
    127. viel: 4
    128. alle: 4
    129. Deswegen: 4
    130. ie: 4
    131. In: 4
    132. vom: 4
    133. Wachstum: 4
    134. völlig: 4
    135. indem: 4
    136. Übrigen: 4
    137. nichts: 4
    138. Sachverständigenrat: 4
    139. wollen: 4
    140. Maßnahmen: 4
    141. Wissen: 3
    142. durch: 3
    143. schwierigen: 3
    144. nicht.: 3
    145. gesagt: 3
    146. hätten: 3
    147. 1998: 3
    148. Anteil: 3
    149. 2005: 3
    150. Damen: 3
    151. 1,5: 3
    152. Bei: 3
    153. allen: 3
    154. istder: 3
    155. Jahren: 3
    156. einem: 3
    157. Eigenheimzulage: 3
    158. Grund: 3
    159. so: 3
    160. übrigens: 3
    161. keine: 3
    162. uns: 3
    163. klar: 3
    164. Auch: 3
    165. gibt: 3
    166. Recht: 3
    167. sondern: 3
    168. Wenn: 3
    169. Lage: 3
    170. gar: 3
    171. ganze: 3
    172. so,: 3
    173. müssen.: 3
    174. Euro,: 3
    175. ersten: 3
    176. Jahres: 3
    177. richtig: 3
    178. Aber: 3
    179. CDU/CSU: 3
    180. dann: 3
    181. das,: 3
    182. wirklich: 3
    183. Art.: 3
    184. 115: 3
    185. Störung: 3
    186. 5: 3
    187. wollen,: 3
    188. gehen: 3
    189. Weg: 3
    190. besonders: 2
    191. steht: 2
    192. Dann: 2
    193. dort: 2
    194. worden: 2
    195. macht: 2
    196. keinen: 2
    197. nie: 2
    198. komme: 2
    199. gleich: 2
    200. genauso: 2
    201. diesen: 2
    202. Punkt: 2
    203. –:: 2
    204. kommen: 2
    205. braucht: 2
    206. ausdrücklich: 2
    207. hatte: 2
    208. heute: 2
    209. hatten.: 2
    210. meine: 2
    211. dieser: 2
    212. Stelle: 2
    213. nach: 2
    214. stellen: 2
    215. etwas: 2
    216. gestiegen: 2
    217. Merz: 2
    218. Er: 2
    219. Ökosteuer: 2
    220. gemacht: 2
    221. anders: 2
    222. letzten: 2
    223. Abbau: 2
    224. Steuervergünstigungen: 2
    225. mitem: 2
    226. Den: 2
    227. Vorschläge: 2
    228. ergibt: 2
    229. Loch: 2
    230. Dabei: 2
    231. überie: 2
    232. sein.: 2
    233. 17,5: 2
    234. dafür,: 2
    235. Probleme: 2
    236. ich,: 2
    237. Damit: 2
    238. lassen: 2
    239. Subventionsabbau: 2
    240. Land.: 2
    241. erzählen: 2
    242. sehr: 2
    243. ist;: 2
    244. große: 2
    245. gegenwärtigen: 2
    246. Menschen: 2
    247. er: 2
    248. Landes: 2
    249. dafür: 2
    250. Land: 2
    251. hier: 2
    252. Herrn: 2
    253. ihre: 2
    254. reden,: 2
    255. Koch/Steinbrück-Vorschläge: 2
    256. verehrter: 2
    257. anderen: 2
    258. Blockadepolitik: 2
    259. Anstrengungen: 2
    260. worden,: 2
    261. hat,: 2
    262. Steuereinnahmen: 2
    263. Ausführungen: 2
    264. Rezession: 2
    265. Prognosen: 2
    266. besser: 2
    267. Mal: 2
    268. einerseits: 2
    269. andererseits: 2
    270. Herausforderung: 2
    271. besondere: 2
    272. kommt: 2
    273. dadurch: 2
    274. ist.: 2
    275. daran: 2
    276. machen: 2
    277. Politik: 2
    278. Arbeits-markt: 2
    279. Im: 2
    280. Mit: 2
    281. 20: 2
    282. Milliar-den: 2
    283. 1: 2
    284. Beiträge: 2
    285. greifen: 2
    286. Folgendes: 2
    287. Thema,: 2
    288. möglich,: 2
    289. Arbeitslosenhilfe: 2
    290. Reform: 2
    291. 25: 2
    292. neue: 2
    293. Deshalb: 2
    294. Strukturreformen: 2
    295. nächsten: 2
    296. obwohl: 2
    297. hätte: 2
    298. Ausschüttungen: 2
    299. Ihrem: 2
    300. as: 2
    301. System: 2
    302. dabei: 2
    303. ausgeschüttete: 2
    304. bin: 2
    305. haben.\n: 2
    306. Denn: 2
    307. meinen: 2
    308. darauf: 2
    309. tun: 2
    310. Karlsruhe: 2
    311. aller: 2
    312. Ruhe:: 2
    313. Grundgesetzes: 2
    314. unzureichend: 2
    315. 8: 2
    316. Haushaltes: 2
    317. waren: 2
    318. dazu: 2
    319. Bundesrates: 2
    320. Bundesregierung: 2
    321. mir: 2
    322. Zinsausgaben: 2
    323. starkes: 2
    324. Ausgaben: 2
    325. sollen: 2
    326. Steinkohle: 2
    327. enn: 2
    328. Kürzungen: 2
    329. gekürzt: 2
    330. bedeutet,: 2
    331. Überschrift: 2
    332. kürzen.: 2
    333. 200: 2
    334. denn: 2
    335. bringen: 2
    336. konnten,: 2
    337. verantworten,: 2
    338. Wand: 2
    339. ir: 2
    340. Ausland: 2
    341. Eine: 1
    342. schöne: 1
    343. Veranstaltung: 1
    344. findet: 1
    345. Bay-rn: 1
    346. statt.: 1
    347. Verfassung:: 1
    348. 2006: 1
    349. ausge-lichener: 1
    350. vorzulegen.\n: 1
    351. drin?: 1
    352. Glückehabt.: 1
    353. vorgenommen.: 1
    354. Sie,ie: 1
    355. machen?: 1
    356. Passen: 1
    357. auf,: 1
    358. passiert!006: 1
    359. ausgeglichener: 1
    360. vorgeführt;\n: 1
    361. Eichelder: 1
    362. Ausgleich: 1
    363. basiert: 1
    364. Privatisierungserlösenund: 1
    365. Entnahme: 1
    366. Rücklagen,\n: 1
    367. Kreditermächtigungen: 1
    368. Größenordnungvon: 1
    369. 1,1: 1
    370. gebildet: 1
    371. heißtdann: 1
    372. Wahljahr: 1
    373. 2006:: 1
    374. Bayern: 1
    375. ausgegliche-nen: 1
    376. Haushalt.: 1
    377. Lassen: 1
    378. wenigstens: 1
    379. Schönfärbe-rei: 1
    380. sein!: 1
    381. Sinn.Wir,: 1
    382. äußerst: 1
    383. Fi-nanzlage.\n: 1
    384. bestreite: 1
    385. öffentlich: 1
    386. getan,auch: 1
    387. Haushaltsausschuss: 1
    388. dieGesetze,: 1
    389. vorgeschlagen: 1
    390. habe,: 1
    391. Pro-blem: 1
    392. lösen,: 1
    393. zurück.: 1
    394. handelninzwischen: 1
    395. wir.: 1
    396. Über: 1
    397. werdenwir: 1
    398. reden: 1
    399. haben.Was: 1
    400. Haushaltskonsolidierung: 1
    401. beigetra-gen?: 1
    402. Zunächst: 1
    403. festhalten: 1
    404. Merz,Sie: 1
    405. Austermannwird: 1
    406. behaupten,: 1
    407. derAusgabenseite: 1
    408. gespart.: 1
    409. ernur: 1
    410. Gutachten: 1
    411. Sachverständigenrats: 1
    412. nachzulesen;darin: 1
    413. bestätigt.Ich: 1
    414. wenigen: 1
    415. Zahlen: 1
    416. deutlichmachen.: 1
    417. Brut-toinlandsprodukt: 1
    418. 12,1: 1
    419. Prozent.: 1
    420. 2005hat: 1
    421. Bruttoinlandsprodukt: 1
    422. 11,5: 1
    423. Pro-zent.: 1
    424. 1989: 1
    425. 301: 1
    426. 000: 1
    427. Beschäftigte;: 1
    428. imHaushalt: 1
    429. 282: 1
    430. 000.: 1
    431. wie-dervereinigten: 1
    432. Deutschland: 1
    433. Mitar-beiterinnen: 1
    434. Mitarbeiter,: 1
    435. westdeutschenBundesrepublik: 1
    436. Regierung: 1
    437. istKonsolidierungspolitik,: 1
    438. Herren!\n: 1
    439. Finden: 1
    440. einzige: 1
    441. Gebietskörperschaftin: 1
    442. Deutschland,: 1
    443. Personalkosten: 1
    444. le-diglich: 1
    445. per: 1
    446. annum: 1
    447. nämlich: 1
    448. dieZiffer: 1
    449. steigen: 1
    450. lassen!: 1
    451. dasKomma: 1
    452. rechts: 1
    453. verschoben.: 1
    454. Sachverhalt!Wenn: 1
    455. Gesamtausgaben: 1
    456. ansehen,dann: 1
    457. fest,: 1
    458. deutlichmachen: 1
    459. über20: 1
    460. wenigerstark: 1
    461. Zuschuss: 1
    462. Rentenversicherung–: 1
    463. Recht,: 1
    464. –;: 1
    465. nur:: 1
    466. Zuschusszur: 1
    467. Rentenversicherung: 1
    468. finanziert.: 1
    469. un-serem: 1
    470. Defizit: 1
    471. beigetragen.: 1
    472. mögen: 1
    473. gutheißen,dass: 1
    474. Siehaben: 1
    475. damals: 1
    476. Mehrwertsteuererhöhunggegriffen.: 1
    477. gepackt.: 1
    478. Nur: 1
    479. un-serer: 1
    480. Hilfe: 1
    481. Bundestagswahl: 1
    482. verhindertw2rSamh2ekkgCdvEbnwrSwwFcErdmsraLmtisdAindv1HdasJGnstimLb\n: 1
    483. Ge-etz: 1
    484. Haushaltsbegleitgesetz: 1
    485. einenbbau: 1
    486. Steuerrecht: 1
    487. vonsgesamt: 1
    488. 26: 1
    489. vorgeschlagen.: 1
    490. Bun-esrat: 1
    491. passiert: 1
    492. Volumenon: 1
    493. 8,5: 1
    494. von7,5: 1
    495. gern: 1
    496. einräumen,err: 1
    497. aufbaut.: 1
    498. klar,: 1
    499. wiruch: 1
    500. ausgewiesen;: 1
    501. Gegen-tand: 1
    502. Debatte: 1
    503. nachhaltig:: 1
    504. fürahr: 1
    505. fehlen: 1
    506. undemeinden.: 1
    507. genau: 1
    508. jetzticht: 1
    509. ist,ondern: 1
    510. Situa-on: 1
    511. angeleitet: 1
    512. –it: 1
    513. Fleiß: 1
    514. selber: 1
    515. hineingebracht.Das: 1
    516. zurösung: 1
    517. unserer: 1
    518. mache,ei: 1
    519. deren: 1
    520. Umsetzung: 1
    521. angewiesen\n: 1
    522. Eichelbin.: 1
    523. Zusammenarbeit: 1
    524. Bundesrat–: 1
    525. missverstehen: 1
    526. –,aber: 1
    527. Mehrheit: 1
    528. ange-wiesen: 1
    529. verraten: 1
    530. verkauft.: 1
    531. dasganz: 1
    532. ist:: 1
    533. machen!\n: 1
    534. Baustein: 1
    535. fehlt.: 1
    536. sagtIhnen: 1
    537. jeder: 1
    538. gelegentlich–: 1
    539. leise: 1
    540. geworden: 1
    541. insofernist: 1
    542. Abschied: 1
    543. konsequent,: 1
    544. bräuch-ten: 1
    545. Steuerreform.: 1
    546. Ge-schichte,: 1
    547. Haushaltslagekeinem: 1
    548. können.: 1
    549. Niemand: 1
    550. mehreine: 1
    551. machen,: 1
    552. eineneinzigen: 1
    553. Cent: 1
    554. verzichtet.: 1
    555. ab-bauen,: 1
    556. Haushalte: 1
    557. konsolidieren: 1
    558. Geldfür: 1
    559. Zukunftsaufgaben: 1
    560. Verfügungzu: 1
    561. Allein: 1
    562. ab-bauen.\n: 1
    563. angekommen.Immerhin: 1
    564. Abstimmungüber: 1
    565. Abschaffung: 1
    566. derStimme: 1
    567. enthalten.: 1
    568. ge-schlossene: 1
    569. Front: 1
    570. mehr.: 1
    571. Erklärung: 1
    572. Koch,man: 1
    573. könne: 1
    574. zwar: 1
    575. sich,aber: 1
    576. Umsetzungder: 1
    577. weitermache,: 1
    578. jaauch: 1
    579. Anfang.: 1
    580. hinzufü-gen:: 1
    581. Das,: 1
    582. Koch,: 1
    583. wenig.: 1
    584. Denndie: 1
    585. beliefen: 1
    586. einVolumen: 1
    587. ganzen: 1
    588. 1,3: 1
    589. Länderund: 1
    590. Gemeinden.: 1
    591. Unser: 1
    592. Problem: 1
    593. ande-res: 1
    594. betrifft: 1
    595. unshier,: 1
    596. Länder.: 1
    597. dürfte: 1
    598. Beispieldie: 1
    599. Verfassungswidrigkeit: 1
    600. hessischen: 1
    601. Haushaltesden: 1
    602. Ministerpräsidenten: 1
    603. Einschätzungder: 1
    604. bewegen.Das: 1
    605. Loch,: 1
    606. imBundesrat: 1
    607. hervorgerufen: 1
    608. umfasst: 1
    609. Milliar-den.: 1
    610. Legen: 1
    611. Summe: 1
    612. Haushaltevon: 1
    613. Gemeinden: 1
    614. um.: 1
    615. diesesLoch: 1
    616. gäbe,: 1
    617. sähe: 1
    618. aus.Dann: 1
    619. brauchten: 1
    620. Einhaltungder: 1
    621. Maastricht-Kriterien: 1
    622. reden.: 1
    623. ohnedieses: 1
    624. längst: 1
    625. erfüllt.: 1
    626. eineReihe: 1
    627. zusätzlicher: 1
    628. unternehmen.Fazit:: 1
    629. Ausgabenseite: 1
    630. Anstrengun-gen: 1
    631. unternommen: 1
    632. konnten.Es: 1
    633. fehlen,: 1
    634. mitgespielt: 1
    635. einekongeniale: 1
    636. Leistung: 1
    637. Steuersubven-tionen: 1
    638. jawohl,: 1
    639. stimmt: 1
    640. entsprechen-des: 1
    641. Wachstum.: 1
    642. nichtin: 1
    643. erzielt: 1
    644. erwartet: 1
    645. hatten.Ihre: 1
    646. dazu,: 1
    647. warenaISlshgtwfgw1WwsPEwpHauRddf–üszrE–lEEnduWB\n: 1
    648. wissen: 1
    649. genau,: 1
    650. sämtliche: 1
    651. Prognosenauteten,: 1
    652. Bundesregierung;\n: 1
    653. elbst: 1
    654. Internationalen: 1
    655. Währungsfonds: 1
    656. deröchsten: 1
    657. Autorität: 1
    658. internationalen: 1
    659. Wachstumspro-nosen: 1
    660. sah: 1
    661. dementsprechend: 1
    662. aus.: 1
    663. Ganz: 1
    664. sachlich: 1
    665. be-rachtet: 1
    666. einfach:: 1
    667. Immer: 1
    668. dann,enn: 1
    669. wirtschaftliche: 1
    670. festzustellen: 1
    671. ist,allen: 1
    672. tatsächliche: 1
    673. Er-ebnis;: 1
    674. historisch: 1
    675. belegen.: 1
    676. auf-ärts: 1
    677. geht,: 1
    678. verhält: 1
    679. umgekehrt.: 1
    680. Jahren999: 1
    681. 2000: 1
    682. tatsächlichenirtschaftswachstum: 1
    683. übertroffen: 1
    684. worden.: 1
    685. Nächstes: 1
    686. Jahrird: 1
    687. möglicherweise: 1
    688. Fall: 1
    689. sein:: 1
    690. Wirind: 1
    691. ausgegangen,: 1
    692. während: 1
    693. allerognosen: 1
    694. sagen,: 1
    695. höher: 1
    696. ausfällt.\n: 1
    697. s: 1
    698. könnte: 1
    699. erste: 1
    700. seit: 1
    701. sein,: 1
    702. wirieder: 1
    703. erleben,: 1
    704. stärker: 1
    705. ausfällt: 1
    706. alsrognostiziert.: 1
    707. Unsere: 1
    708. Kernprobleme,: 1
    709. underren,: 1
    710. unzureichender: 1
    711. Subventions-bbau: 1
    712. entziehen: 1
    713. –nd: 1
    714. Wachstumsschwäche;: 1
    715. Sieecht,: 1
    716. Merz.Ich: 1
    717. Zusammenhang: 1
    718. weltwirtschaftliche: 1
    719. Probleme,: 1
    720. sicharaus: 1
    721. ergeben,: 1
    722. Heraus-orderungen,: 1
    723. meistern: 1
    724. müssen.\n: 1
    725. unsere,: 1
    726. Dingenber: 1
    727. hervorgerufenen: 1
    728. geredet.\n: 1
    729. alternde: 1
    730. Gesell-chaft.: 1
    731. Anpassungen: 1
    732. So-ialsystemen: 1
    733. nötig.: 1
    734. andere: 1
    735. Herausforde-ung: 1
    736. Bewältigung: 1
    737. deutscheninheit.: 1
    738. Aufwendungen: 1
    739. deutsche: 1
    740. Einheitda: 1
    741. Kuhn: 1
    742. wesent-ichen: 1
    743. Wachstumsschwäche: 1
    744. dar.: 1
    745. DieU-Kommission: 1
    746. untersucht: 1
    747. demrgebnis,: 1
    748. zwei: 1
    749. Dritteliedriger: 1
    750. Also: 1
    751. setzen,: 1
    752. mitieser: 1
    753. besonderen: 1
    754. fertig: 1
    755. werden,nd: 1
    756. unternehmen,: 1
    757. dieachstumsschwäche: 1
    758. überwinden.\n: 1
    759. undeschäftigung: 1
    760. Dreiklang: 1
    761. Strukturreformen,\n: 1
    762. EichelHaushaltskonsolidierung: 1
    763. Wachstumsimpulsen.: 1
    764. Esist: 1
    765. ob: 1
    766. erfolgreich: 1
    767. wären.Strukturreformen: 1
    768. sind,: 1
    769. wissen,: 1
    770. anstren-gend: 1
    771. Bezug: 1
    772. Vertrauen: 1
    773. kurz-fristig: 1
    774. sogar: 1
    775. eher: 1
    776. kontraproduktiv,: 1
    777. LeutenGeld: 1
    778. wegnehmen.: 1
    779. Um: 1
    780. Faktum: 1
    781. brauchen: 1
    782. garnicht: 1
    783. herumzureden.: 1
    784. Langfristig: 1
    785. notwendigund: 1
    786. mittel-: 1
    787. langfristig: 1
    788. helfen: 1
    789. auch.Nehmen: 1
    790. Rentenreform:: 1
    791. sein–: 1
    792. hängt: 1
    793. Entwicklungen: 1
    794. ab: 1
    795. nächstes: 1
    796. diesbezüglicheEntscheidungen: 1
    797. treffen: 1
    798. Heute: 1
    799. weiß: 1
    800. dasnoch: 1
    801. Moment: 1
    802. sehe: 1
    803. unszukommen,: 1
    804. Nachhaltigkeits-faktor: 1
    805. baut: 1
    806. Schritt: 1
    807. umSchritt: 1
    808. Finanzierungsvolumen: 1
    809. Bruttoinlandsprodukts: 1
    810. ent-spricht,: 1
    811. abgesenkt: 1
    812. Arbeitgeber,: 1
    813. Arbeit-nehmer: 1
    814. Bundeskasse,: 1
    815. Maße,: 1
    816. steigen,: 1
    817. ebenfalls: 1
    818. An-spruch: 1
    819. genommen: 1
    820. wird,: 1
    821. entlastet.Auch: 1
    822. Reformen,: 1
    823. Gesundheitssektorvorgenommen: 1
    824. zeigen: 1
    825. Wirkung.: 1
    826. Darum: 1
    827. wirdman: 1
    828. allerdings: 1
    829. kämpfen: 1
    830. EinSwing: 1
    831. minus: 1
    832. 2: 1
    833. Halbjahr: 1
    834. desvergangenen: 1
    835. plus: 1
    836. 2,5: 1
    837. erstenHalbjahr: 1
    838. Gesundheitssystem,: 1
    839. um4,5: 1
    840. Vergleich: 1
    841. Jahres-hälften,: 1
    842. zeigt: 1
    843. doch,: 1
    844. greifen.\n: 1
    845. ProfessorPinkwart.: 1
    846. hinein,wie: 1
    847. feststellen,: 1
    848. zu-rückblicken.: 1
    849. sehen,: 1
    850. wirkt.Aber: 1
    851. machen.Ein: 1
    852. wesentliches: 1
    853. Zukunft: 1
    854. zutun: 1
    855. sehrKlientelpolitik: 1
    856. betreiben,: 1
    857. lautet:: 1
    858. Wie: 1
    859. Ge-sundheitswesen: 1
    860. Wettbewerb: 1
    861. Anbieter-seite: 1
    862. sorgen?\n: 1
    863. entscheidendes: 1
    864. im-mer: 1
    865. akzeptiert: 1
    866. Ulla: 1
    867. Schmidt: 1
    868. ge-wollt: 1
    869. hat.Durch: 1
    870. all: 1
    871. Reformen: 1
    872. Sozialsystemen: 1
    873. istes: 1
    874. nachhaltiger: 1
    875. finanzieren,: 1
    876. neuesGleichgewicht: 1
    877. Solidarität,: 1
    878. Kern: 1
    879. ausmacht,und: 1
    880. Eigenverantwortung: 1
    881. herzustellen: 1
    882. Stück: 1
    883. mehrEigenverantwortung: 1
    884. wichtig;: 1
    885. andernfalls: 1
    886. mandie: 1
    887. Solidarität: 1
    888. sichern: 1
    889. sowie: 1
    890. Lohnne-benkosten: 1
    891. stabilisieren: 1
    892. bzw.,: 1
    893. mühselig: 1
    894. genug,: 1
    895. sen-ken;: 1
    896. gestiegen.Der: 1
    897. größte: 1
    898. Umbauprozess: 1
    899. liegt: 1
    900. uns.: 1
    901. Risiken: 1
    902. verbunden;: 1
    903. darum: 1
    904. darfman: 1
    905. herumreden.: 1
    906. klar,dass: 1
    907. Systeme: 1
    908. derSuzenrksrdjuisddmd1seSDESVdjäBFssfgtDdVtKlDnMful\n: 1
    909. Chancen,: 1
    910. insbeson-ere: 1
    911. Vermittlungstätigkeit: 1
    912. intensiviert: 1
    913. allengen: 1
    914. Leute: 1
    915. Angebot: 1
    916. bekommen.: 1
    917. Dast: 1
    918. Qualität.: 1
    919. soll: 1
    920. maniese: 1
    921. offensiv: 1
    922. vertreten.Neben: 1
    923. Konsolidierunger: 1
    924. zweite: 1
    925. Schwerpunkt;: 1
    926. deutlich: 1
    927. ge-acht.: 1
    928. Dritter: 1
    929. Schwerpunkt:: 1
    930. Wachstumsimpulse.: 1
    931. Auchie: 1
    932. letzte: 1
    933. Stufe: 1
    934. gemacht.: 1
    935. Ab: 1
    936. dem.: 1
    937. Januar: 1
    938. niedrigste: 1
    939. Eingangs-teuersatz: 1
    940. gelten,: 1
    941. je: 1
    942. warens: 1
    943. 25,9: 1
    944. Prozent,: 1
    945. 15: 1
    946. gesenkt.: 1
    947. Derpitzensteuersatz: 1
    948. 53: 1
    949. 42: 1
    950. gesenkt.as: 1
    951. Kindergeld: 1
    952. wurde: 1
    953. erhöht.Insgesamt: 1
    954. führt: 1
    955. jährlichenntlastung: 1
    956. rund: 1
    957. 56: 1
    958. Selbst: 1
    959. wennie: 1
    960. gegenrechnen: 1
    961. diesererrechnung: 1
    962. Zweifel: 1
    963. methodischer: 1
    964. Art: 1
    965. kann,enn: 1
    966. ersetzt: 1
    967. einehrliche: 1
    968. Entlastung: 1
    969. 40: 1
    970. dieürger: 1
    971. erreicht.\n: 1
    972. ür: 1
    973. Personenunternehmen: 1
    974. Gewerbe-teuer: 1
    975. Kostenfaktor: 1
    976. abgeschafft.: 1
    977. Für: 1
    978. Körper-chaften: 1
    979. einheitlichen: 1
    980. wettbewerbs-ähigen: 1
    981. Steuersatz: 1
    982. eingeführt.An: 1
    983. gewandt: 1
    984. möchte: 1
    985. sa-en.: 1
    986. Nachklapp: 1
    987. bezüglich: 1
    988. Ausschüt-ungen: 1
    989. lieber: 1
    990. gebracht.ass: 1
    991. geben: 1
    992. kann,: 1
    993. System,: 1
    994. meinenorschlag: 1
    995. hin: 1
    996. eingeführt: 1
    997. zuun.: 1
    998. Unternehmen,: 1
    999. derörperschaftsteuer: 1
    1000. unterliegen,: 1
    1001. resultieren: 1
    1002. ausschließ-ich: 1
    1003. alten: 1
    1004. Vollanrechnungsverfahren.\n: 1
    1005. beendet.: 1
    1006. Sieicht: 1
    1007. Kopf: 1
    1008. schütteln;: 1
    1009. Verlaub,: 1
    1010. Herrerz,: 1
    1011. steuerpolitisches: 1
    1012. Einmaleins.: 1
    1013. De-initivbesteuerung.: 1
    1014. zahlen: 1
    1015. Prozentnd: 1
    1016. bleibt: 1
    1017. es;: 1
    1018. gegengerechnet.In: 1
    1019. wurden,: 1
    1020. verständ-ich: 1
    1021. verbleibenden: 1
    1022. Gewinne\n: 1
    1023. )Bundesminister: 1
    1024. Eichelhöher: 1
    1025. besteuert: 1
    1026. Gewinne.: 1
    1027. eintoller: 1
    1028. Beitrag: 1
    1029. Eigenkapitalbildung!: 1
    1030. wundern: 1
    1031. Siesich,: 1
    1032. schlechten: 1
    1033. Zeiten: 1
    1034. Aus-schüttungen: 1
    1035. vornehmen,: 1
    1036. Kurspflege: 1
    1037. undBilanzkosmetik,: 1
    1038. StaatGeld: 1
    1039. zurückbekommen: 1
    1040. Unsinn: 1
    1041. einge-führt: 1
    1042. verbleibende: 1
    1043. Gewinne: 1
    1044. hö-her: 1
    1045. besteuern: 1
    1046. Gewinne.Ich: 1
    1047. heilfroh,: 1
    1048. abgeschafft: 1
    1049. vorausgesagt: 1
    1050. einge-treten:: 1
    1051. Europäische: 1
    1052. Gerichtshof: 1
    1053. entschieden,dass: 1
    1054. Vollanrechnungsverfahren: 1
    1055. europarechtswidrigwar.: 1
    1056. Albträumen: 1
    1057. erlebe: 1
    1058. zumJahre: 1
    1059. 1977: 1
    1060. Ihr: 1
    1061. rückabwickeln: 1
    1062. Staatshaushalt: 1
    1063. pleite!: 1
    1064. Sachverhalt,: 1
    1065. umden: 1
    1066. geht.\n: 1
    1067. weise: 1
    1068. hin,: 1
    1069. gerneeine: 1
    1070. umfangreichere: 1
    1071. durchge-führt: 1
    1072. hätten.Meine: 1
    1073. Herren,: 1
    1074. Antwort.Nun: 1
    1075. Frage,: 1
    1076. Rolle: 1
    1077. Finanzpolitik: 1
    1078. kon-kret: 1
    1079. aussieht.: 1
    1080. 2001: 1
    1081. 2003: 1
    1082. gilt: 1
    1083. auchfür: 1
    1084. mussten: 1
    1085. automatischen: 1
    1086. Stabi-lisatoren: 1
    1087. Abschwung: 1
    1088. wirken: 1
    1089. lassen.: 1
    1090. aus-drücklich,: 1
    1091. gilt.: 1
    1092. Positionwird: 1
    1093. gestützt,weil: 1
    1094. Konjunktur: 1
    1095. nachweislich: 1
    1096. Beinsteht: 1
    1097. dürfen,: 1
    1098. Binnennach-frage: 1
    1099. schwächen.: 1
    1100. erst: 1
    1101. Gangkommen.Zu: 1
    1102. Klage: 1
    1103. sageich: 1
    1104. 2004gemäß: 1
    1105. gehandelt,: 1
    1106. wir„zur: 1
    1107. Abwehr: 1
    1108. gesamtwirtschaftlichenGleichgewichts“: 1
    1109. Wachstumsimpuls: 1
    1110. gesetzt: 1
    1111. haben.Zu: 1
    1112. Zweck: 1
    1113. vorgezo-gen.: 1
    1114. –mitgemacht.: 1
    1115. Sienur: 1
    1116. mitgemacht.: 1
    1117. Folgen: 1
    1118. wirdieses: 1
    1119. folgenden: 1
    1120. spüren: 1
    1121. be-kommen.Sie: 1
    1122. Beschlüsse: 1
    1123. vorgezogenen: 1
    1124. Steuerre-form: 1
    1125. Bundestag: 1
    1126. mitgetragen.: 1
    1127. EineReihe: 1
    1128. daraufhin,: 1
    1129. Bund,die: 1
    1130. gesamtwirtschaftlichen: 1
    1131. Gleichgewichtserklärt: 1
    1132. entsprechend: 1
    1133. vorgegangen.: 1
    1134. wa-ren: 1
    1135. Beschlüssen: 1
    1136. beteiligt.: 1
    1137. Klagen: 1
    1138. ruhig: 1
    1139. inKarlsruhe: 1
    1140. gegen: 1
    1141. Hause: 1
    1142. be-schlossen: 1
    1143. haben!: 1
    1144. außerordentlich: 1
    1145. gespannt.\n: 1
    1146. –AfDKst2utsH–HMdVs3siebhveszvssAHddLä\n: 1
    1147. Voraussetzung: 1
    1148. Vorziehen: 1
    1149. war,: 1
    1150. mehrredite: 1
    1151. aufnehmen,: 1
    1152. gesamtwirt-chaftlichen: 1
    1153. Gleichgewichts: 1
    1154. abzuwehren.Ihre: 1
    1155. Bemerkung: 1
    1156. in-ellektuellen: 1
    1157. Niveau,: 1
    1158. Merz.: 1
    1159. Jahre003: 1
    1160. heraus: 1
    1161. wollten,: 1
    1162. mitnserer: 1
    1163. Ziel: 1
    1164. erreicht,: 1
    1165. wirtschaftliches: 1
    1166. Wachs-um: 1
    1167. bekommen,: 1
    1168. gemäß: 1
    1169. Grundge-etz: 1
    1170. gehandelt: 1
    1171. paar: 1
    1172. wenige: 1
    1173. Bemerkungen: 1
    1174. zumaushalt: 1
    1175. machen.\n: 1
    1176. geredet,err: 1
    1177. Austermann.\n: 1
    1178. gefallen.: 1
    1179. Aberas: 1
    1180. Ordnung.\n: 1
    1181. Risiken,: 1
    1182. denen: 1
    1183. einolumen: 1
    1184. setzenich: 1
    1185. zusammen: 1
    1186. Mindereinnahmen: 1
    1187. von,5: 1
    1188. Wesentlichen: 1
    1189. Tabak-teuer: 1
    1190. Mineralölsteuer,: 1
    1191. zusätzlichen: 1
    1192. Zuschüssenn: 1
    1193. 3: 1
    1194. Arbeitsmarkt: 1
    1195. undinem: 1
    1196. niedrigeren: 1
    1197. Bundesbankgewinn.: 1
    1198. Prämissenei: 1
    1199. Aufstellung: 1
    1200. mich: 1
    1201. des-alb: 1
    1202. klar:Erstens.: 1
    1203. Schulden: 1
    1204. In-estitionen.: 1
    1205. genauingehalten.: 1
    1206. setzen: 1
    1207. auchchaffen: 1
    1208. 3-Prozent-Grenzeu: 1
    1209. kommen.: 1
    1210. empfehle,: 1
    1211. nachzulesen,: 1
    1212. Sach-erständigenrat: 1
    1213. unseren: 1
    1214. entsprechenden: 1
    1215. Maßnahmenagt.Zweitens.: 1
    1216. konjunkturverträglichein.: 1
    1217. Steuererhöhungen: 1
    1218. ausgeschlossen.uch: 1
    1219. eindeutigealtung.Drittens.: 1
    1220. unabhängig: 1
    1221. voner: 1
    1222. Zustimmung: 1
    1223. sein.Das: 1
    1224. Bedingungen,: 1
    1225. Aufstellunges: 1
    1226. beachten: 1
    1227. derösung: 1
    1228. gekommen,: 1
    1229. kennen:: 1
    1230. Forderungsver-ußerungen: 1
    1231. Postunterstützungskasse: 1
    1232. bringen\n: 1
    1233. Eichel5,5: 1
    1234. globale: 1
    1235. Minderausgabe: 1
    1236. wirdum: 1
    1237. Milliarde: 1
    1238. aufgestockt: 1
    1239. Häuser: 1
    1240. um-gelegt.: 1
    1241. Einnahmen: 1
    1242. Privatisierungserlösen: 1
    1243. Höhevon: 1
    1244. benö-tigt: 1
    1245. werden,: 1
    1246. fließen: 1
    1247. alsveranschlagt,: 1
    1248. nächste: 1
    1249. eingestellt.Sie: 1
    1250. nachlesen,: 1
    1251. Sachverständigenratdiese: 1
    1252. beurteilt.: 1
    1253. Meinung,: 1
    1254. angesichts: 1
    1255. Blockade: 1
    1256. Bundes-rat: 1
    1257. einmalig: 1
    1258. wirkenden: 1
    1259. Maß-nahmen: 1
    1260. muss.: 1
    1261. konjunk-turverträglich.Um: 1
    1262. sagen:: 1
    1263. Dieser: 1
    1264. nichtdas,: 1
    1265. vorgestellt: 1
    1266. habe.: 1
    1267. wasangesichts: 1
    1268. Tatsache,: 1
    1269. Ih-rer: 1
    1270. strategischen: 1
    1271. Anleitung: 1
    1272. verhält,: 1
    1273. möglich: 1
    1274. ist.\n: 1
    1275. Wohin: 1
    1276. Vergangenheit: 1
    1277. geführt: 1
    1278. Sieselber: 1
    1279. sehen: 1
    1280. können.Dass: 1
    1281. bieten: 1
    1282. Haushalts-beratungen: 1
    1283. gezeigt.\n: 1
    1284. Vorschlag: 1
    1285. Stoiber: 1
    1286. gleicham: 1
    1287. Anfang: 1
    1288. Tisch.: 1
    1289. Erwollte: 1
    1290. Kürzung: 1
    1291. alles,: 1
    1292. Zinsausgaben.\n: 1
    1293. Dass: 1
    1294. kürzen: 1
    1295. halte: 1
    1296. fürein: 1
    1297. Stück.\n: 1
    1298. zurück,: 1
    1299. Koppelin.: 1
    1300. Ichkann: 1
    1301. jeden: 1
    1302. einzelnen: 1
    1303. Antrag: 1
    1304. eingehen.: 1
    1305. Siewollen: 1
    1306. kürzen,: 1
    1307. ganzeZeit: 1
    1308. verlangen: 1
    1309. sol-len: 1
    1310. abhängig: 1
    1311. Bedarf: 1
    1312. veranschlagen.Die: 1
    1313. Finanzagentur: 1
    1314. sagt: 1
    1315. mir,: 1
    1316. Wahrscheinlichkeit85: 1
    1317. beträgt,: 1
    1318. veranschlagtenZinsausgaben: 1
    1319. reichen: 1
    1320. werden.: 1
    1321. Trotzdem: 1
    1322. nennenSie: 1
    1323. Einsparvorschlag.: 1
    1324. über-haupt: 1
    1325. Sinn.\n: 1
    1326. Von: 1
    1327. Kürzungsvorschlägen: 1
    1328. inHöhe: 1
    1329. insgesamt: 1
    1330. 4: 1
    1331. zulasten: 1
    1332. Arbeitslosenhilfe,: 1
    1333. Zuschüssean: 1
    1334. Bundesagentur: 1
    1335. Arbeit: 1
    1336. ge-hen.: 1
    1337. wickeln: 1
    1338. Vertrag: 1
    1339. ab,: 1
    1340. denSie: 1
    1341. geschlossen: 1
    1342. sogarnoch: 1
    1343. bisschen: 1
    1344. ausgerungen.\n: 1
    1345. sieht: 1
    1346. aus.ksDnw––bgWiwttehnHMbvzSdwWsEIx72DrjaDHf\n: 1
    1347. Absprache: 1
    1348. lautet,: 1
    1349. 28: 1
    1350. Ton-en: 1
    1351. 2012: 1
    1352. 16: 1
    1353. Tonnen: 1
    1354. geförderterden.\n: 1
    1355. Ja: 1
    1356. natürlich: 1
    1357. benötigt.\n: 1
    1358. hoch,: 1
    1359. runter.: 1
    1360. Ab-au: 1
    1361. erfolgt: 1
    1362. betriebsbedingten: 1
    1363. Kündigun-en: 1
    1364. ausgesprochen: 1
    1365. werden.\n: 1
    1366. sagen.: 1
    1367. Dazu: 1
    1368. sagech: 1
    1369. Finanzminister:: 1
    1370. Betriebsbedingte: 1
    1371. Kündigungenill: 1
    1372. nicht.\n: 1
    1373. nehmen: 1
    1374. klare: 1
    1375. Un-erveranschlagung: 1
    1376. vor.: 1
    1377. Folge,: 1
    1378. hin-erher: 1
    1379. überplanmäßige: 1
    1380. Ausgabe: 1
    1381. Haushaltinstellen: 1
    1382. müssten.: 1
    1383. dürften: 1
    1384. nicht,: 1
    1385. vor-er: 1
    1386. Unterveranschlagung: 1
    1387. gewusst: 1
    1388. Sieehmen: 1
    1389. einfach: 1
    1390. treiben: 1
    1391. denaushalt: 1
    1392. Rechtswidrigkeit.\n: 1
    1393. it: 1
    1394. solchen: 1
    1395. Positionen: 1
    1396. wunder-ar: 1
    1397. klagen!Die: 1
    1398. flexibilisierten: 1
    1399. nochortragen: 1
    1400. Meinung: 1
    1401. FDP: 1
    1402. 12: 1
    1403. Pro-ent: 1
    1404. 10: 1
    1405. werden.ie: 1
    1406. immer,: 1
    1407. Bürger: 1
    1408. kennen: 1
    1409. undenken,: 1
    1410. müsse: 1
    1411. funktionieren.: 1
    1412. Sie,as: 1
    1413. heißt?: 1
    1414. denehretat: 1
    1415. 700: 1
    1416. müs-en.: 1
    1417. Sprecher: 1
    1418. vorgeworfen,: 1
    1419. dentat: 1
    1420. 248: 1
    1421. kürze.: 1
    1422. versteckenhre: 1
    1423. hinter: 1
    1424. „Kürzung: 1
    1425. fle-ibilisierten: 1
    1426. Ausgaben“: 1
    1427. um00: 1
    1428. erklären!\n: 1
    1429. innere: 1
    1430. Sicherheit: 1
    1431. um60: 1
    1432. Sie,: 1
    1433. heißt?as: 1
    1434. Stellen: 1
    1435. wegfallen.: 1
    1436. geht: 1
    1437. üb-igens: 1
    1438. nicht;: 1
    1439. machen.: 1
    1440. Solletzt: 1
    1441. Kollege: 1
    1442. Innenminister: 1
    1443. BGS: 1
    1444. Leutebbauen?: 1
    1445. Ist: 1
    1446. Priorität: 1
    1447. inneren: 1
    1448. Sicherheit?as: 1
    1449. jedenfalls: 1
    1450. Inhalt: 1
    1451. Ihres: 1
    1452. Änderungsantrages: 1
    1453. zumaushaltsgesetz.: 1
    1454. sollten: 1
    1455. Augenühren.\n: 1
    1456. EichelEine: 1
    1457. Kleinigkeit: 1
    1458. Rande: 1
    1459. nachKarlsruhe: 1
    1460. Ein: 1
    1461. Senat: 1
    1462. würde: 1
    1463. komplett: 1
    1464. ge-strichen.\n: 1
    1465. lange: 1
    1466. warten.Ein: 1
    1467. Zitat: 1
    1468. Sachverständigenrates:Angesichts: 1
    1469. Dilemmasituation: 1
    1470. Abbauvon: 1
    1471. Zustimmungdes: 1
    1472. jedoch: 1
    1473. vielen: 1
    1474. Be-reichen: 1
    1475. absehbar: 1
    1476. Steuersatzerhöhungensollten: 1
    1477. vermiedenwerden: 1
    1478. unge-wöhnliche: 1
    1479. Erwägung: 1
    1480. gezogen,\n: 1
    1481. Kreditaufnahme: 1
    1482. reduzieren,aber: 1
    1483. konjunkturelle: 1
    1484. Erholung: 1
    1485. nichtzu: 1
    1486. ersticken.Dann: 1
    1487. Einzelnen: 1
    1488. aufgezählt.Das: 1
    1489. Situation.: 1
    1490. zumSchluss: 1
    1491. Strukturrefor-men,: 1
    1492. Weggebracht.\n: 1
    1493. langfristige: 1
    1494. Konsolidierung.: 1
    1495. alleHaushaltskonsolidierungen,: 1
    1496. aufden: 1
    1497. gebracht,\n: 1
    1498. soweit: 1
    1499. allein: 1
    1500. beschließen: 1
    1501. konnten.: 1
    1502. habenmit: 1
    1503. neuen: 1
    1504. Innovationsschub: 1
    1505. gesorgt,: 1
    1506. dasswir: 1
    1507. vorankommen.Ich: 1
    1508. Eigen-heimzulage: 1
    1509. sprechen.: 1
    1510. erklä-ren,: 1
    1511. warum: 1
    1512. größten: 1
    1513. Subvention,: 1
    1514. imSteuerrecht: 1
    1515. weiterhin: 1
    1516. Markt: 1
    1517. flie-ßen: 1
    1518. übersättigt: 1
    1519. Sehen: 1
    1520. diePISA-Studie: 1
    1521. an!: 1
    1522. Wer: 1
    1523. ge-nug: 1
    1524. Geld: 1
    1525. Kinder: 1
    1526. unterrichten: 1
    1527. zukönnen?\n: 1
    1528. denBund: 1
    1529. schwierige: 1
    1530. Lage.: 1
    1531. heraus–: 1
    1532. kein: 1
    1533. Herumreden: 1
    1534. schwierigist.: 1
    1535. regierten: 1
    1536. Länderhaushaltsmäßig: 1
    1537. gefahren.: 1
    1538. Frau: 1
    1539. Merkel,können: 1
    1540. Ihren: 1
    1541. Mi-nisterpräsidenten: 1
    1542. erwarten,: 1
    1543. Länderhaus-halte: 1
    1544. fahren,: 1
    1545. Strategie: 1
    1546. aufgeht?Das: 1
    1547. richtige: 1
    1548. sein.DWogiRrd–ntEdeWaWjw8hl1ltAWBb\n: 1
    1549. gut: 1
    1550. gehen;: 1
    1551. Ihnen.Wir: 1
    1552. richtigen: 1
    1553. Wege.\n: 1
    1554. Innovations-ffensive: 1
    1555. voran.: 1
    1556. falsch,: 1
    1557. Sieesagt: 1
    1558. würden: 1
    1559. Erfolgem: 1
    1560. stellt: 1
    1561. seineneport: 1
    1562. „Erfolge: 1
    1563. He-ausforderungen: 1
    1564. Inland“.: 1
    1565. überall: 1
    1566. iner: 1
    1567. Welt: 1
    1568. Erfolge: 1
    1569. beneidet.\n: 1
    1570. Am: 1
    1571. Wochenende: 1
    1572. informieren: 1
    1573. kön-en: 1
    1574. Finanzminister: 1
    1575. Notenbankpräsiden-en: 1
    1576. wirtschaftlich: 1
    1577. bedeutendsten: 1
    1578. dieserrde,\n: 1
    1579. 93: 1
    1580. Bruttosozialprodukts: 1
    1581. Weltrwirtschaften,: 1
    1582. versammelt.: 1
    1583. zurzeit: 1
    1584. keineirtschaft,: 1
    1585. Weltmaßstab: 1
    1586. wettbewerbsfähiger: 1
    1587. istls: 1
    1588. unsere.: 1
    1589. schlichte: 1
    1590. Sachverhalt.\n: 1
    1591. Nachfrageproblem: 1
    1592. Inland.: 1
    1593. esa: 1
    1594. ändern,\n: 1
    1595. Kenntnis: 1
    1596. nehmen,: 1
    1597. dass0: 1
    1598. Deutsche: 1
    1599. größeren: 1
    1600. Welt-andel: 1
    1601. 280: 1
    1602. Amerikaner,: 1
    1603. 130: 1
    1604. Mil-ionen: 1
    1605. Japaner,: 1
    1606. bleiben: 1
    1607. –,3: 1
    1608. Chinesen.: 1
    1609. nun: 1
    1610. abso-ute: 1
    1611. Spitzenleistung.\n: 1
    1612. Deswegen:: 1
    1613. Hören: 1
    1614. Vertreter: 1
    1615. Wirtschaftun: 1
    1616. mehr;: 1
    1617. lesen: 1
    1618. einmal,: 1
    1619. Herrckermann: 1
    1620. kleinzureden.ir: 1
    1621. dielockade: 1
    1622. verschwindet,: 1
    1623. auchei: 1
    1624. Finanzen: 1
    1625. besseren: 1
    1626. kommen.Dazu: 1
    1627. fordere: 1
    1628. auf.\n: 1
    1629. )\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/140 Einzelplan 20 (Drucksachen 15/3660, 15/3844) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2004 bis 2008 (Drucksachen 15/3661, 15/3844, 15/4326) Tagesordnungspunkt I.1: Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache 15/4323) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I.2: Einzelplan 02 Bundesrechnungshof (Drucksache 15/4323) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt I.6: Zweite und dritte Beratung des von der Bun- desregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2004 (Nachtragshaushalts- gesetz 2004) (Drucksachen 15/4020, 15/4137, 15/4138, 15/4139) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Friedrich Merz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12869 B 12869 B 12869 C 12870 A 12870 B 12870 C Deutscher B Stenografisch 140. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Kurt J. Rossmanith . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Begrüßung des Parlamentspräsidenten der Republik Mazedonien, Herrn Dr. Ljubco Jordanovski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz 2005) T E B ( T E B ( in T 12869 A 12869 A 12869 B 12906 A Deutscher Bundestag (Drucksachen 15/4302, 15/4323) . . . . . . . . . . 12869 D undestag er Bericht ung 3. November 2004 t : agesordnungspunkt I.3: inzelplan 03 undesrat Drucksache 15/4323) . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt I.4: inzelplan 08 undesministerium der Finanzen Drucksachen 15/4308, 15/4323) . . . . . . . . . . Verbindung mit agesordnungspunkt I.5: 12870 A 12870 A Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12873 B II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Andreas Pinkwart (FDP) . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Walter Schöler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) (SPD) . . . . . . . . Jörg-Otto Spiller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . Dr. Gesine Lötzsch (fraktionslos) . . . . . . . . . . Klaas Hübner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz Seiffert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt VII: a) Antrag der Bundesregierung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation ALTHEA zur weiteren Stabilisierung des Frie- densprozesses in Bosnien und Herzego- wina im Rahmen der Implementierung der Annexe 1-A und 2 der Dayton-Frie- densvereinbarung sowie an dem NATO- Hauptquartier Sarajevo und seinen Aufgaben, auf der Grundlage der Reso- lution 1575 (2004) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 22. Novem- ber 2004 (Drucksache 15/4245) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Bundesregierung: Einsatz be- waffneter deutscher Streitkräfte zur Unterstützung der Überwachungsmis- sion AMIS der Afrikanischen Union (AU) in Darfur/Sudan auf Grundlage der Resolutionen 1556 (2004) und 1564 (2004) des Sicherheitsrates der Verein- ten Nationen vom 30. Juli 2004 und 18. September 2004 (Drucksache 15/4227) . . . . . . . . . . . . . . . . c d e f T a b c d 12876 A 12877 C 12884 A 12886 C 12888 D 12890 B 12891 D 12894 A 12895 A 12898 B 12899 D 12901 A 12902 B 12903 B 12904 C 12906 A 12908 C 12910 A 12910 D 12911 D 12913 D 12918 B 12914 A 12914 B ) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung dienst- und ar- beitsrechtlicher Vorschriften im Hoch- schulbereich (HdaVÄndG) (Drucksache 15/4229) . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Ge- meinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschut- zes“ (Drucksache 15/4113) . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Än- derung der §§ 121, 122 StPO und weite- rer Vorschriften (Drucksache 15/3651) . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgli- che Entsorgung von Elektro- und Elek- tronikgeräten (Elektro- und Elektronik- gerätegesetz – ElektroG) (Drucksache 15/4234) . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt VIII: ) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Pro- tokoll V vom 28. November 2003 zum VN-Waffenübereinkommen (Drucksachen 15/3937, 15/4247) . . . . . . . ) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verbraucherschutz, Er- nährung und Landwirtschaft zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Be- richt über die Überprüfung des Saatgutrechts (Drucksachen 15/2381, 15/2499 Nr. 2, 15/4042) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Woh- nungswesen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verbesserung der Gefahrenabwehr in Häfen KOM (2004) 76 endg.; Ratsdok. 6363/04 (Drucksachen 15/2793 Nr. 2.14, 15/4098) ) – i) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 158, 159, 160, 161, 162 und 163 zu Petitionen (Drucksachen 15/4180, 15/4181, 15/4182, 15/4183, 15/4184, 15/4185) . . . . . . . . . . . 12914 B 12914 C 12914 C 12914 C 12914 D 12915 A 12915 B 12915 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 III Tagesordnungspunkt I.7: Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 15/4319, 15/4323) . . . . . . . . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Carsten Schneider (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . Katherina Reiche (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I.8: Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 15/4315, 15/4323) . . . . . . . . . . Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ . Maria Eichhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hannelore Roedel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . J R M R K T E B ( i T E B ( N D R H D B T E B ( i 12915 D 12916 A 12921 A 12924 A 12926 A 12927 C 12929 D 12931 A 12932 C 12933 C 12934 C 12936 A 12937 B 12938 A 12939 A 12940 D 12941 C 12942 C 12942 B 12945 A 12945 B 12947 C 12950 C 12952 C 12954 A 12954 C 12957 A 12958 A 12959 C utta Dümpe-Krüger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ita Pawelski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . arieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ita Pawelski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . erstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt I.9: inzelplan 07 undesministerium für Justiz Drucksachen 15/4307, 15/4323) . . . . . . . . . . n Verbindung mit agesordnungspunkt I.10: inzelplan 19 undesverfassungsgericht Drucksache 15/3660) . . . . . . . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . r. Heinz Köhler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ainer Funke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alfred Hartenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . ans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt I.11: inzelplan 06 undesministerium des Innern Drucksachen 15/4306, 15/4323) . . . . . . . . . . n Verbindung mit 12961 C 12961 D 12962 A 12963 A 12963 D 12965 C 12966 B 12966 D 12967 C 12969 B 12969 B 12969 C 12971 B 12972 B 12973 B 12973 D 12975 A 12976 D 12978 A 12980 A 12980 D 12982 C IV Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Par- teiengesetzes (Drucksache 15/4246) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt I.12: Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 15/4323 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Jaffke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Detlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Koschyk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Bürsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . Hartmut Koschyk (CDU/CSU) . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 12982 D 12982 D 12983 A 12985 A 12985 C 12986 A 12988 C 12990 C 12991 C 12991 D 12993 C 12995 C 12997 A 12999 B 13000 A 13000 A 13003 C 13005 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 12869 (A) ) (B) ) 140. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 13005 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bindig, Rudolf SPD 23.11.2004* Ferlemann, Enak CDU/CSU 23.11.2004 Fischbach, Ingrid CDU/CSU 23.11.2004 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2004 Haupt, Klaus FDP 23.11.2004 Irber, Brunhilde SPD 23.11.2004 Dr. Leonhard, Elke SPD 23.11.2004 Lintner, Eduard CDU/CSU 23.11.2004* Oßwald, Melanie CDU/CSU 23.11.2004 Raab, Daniela CDU/CSU 23.11.2004 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 23.11.2004 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 23.11.2004 Wester, Hildegard SPD 23.11.2004 Wimmer (Karlsruhe), Brigitte SPD 23.11.2004 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 23.11.2004 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich 140. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 2004 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Norbert Barthle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Rede von Hans Eichel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Eine besonders schöne Veranstaltung findet in Bay-
rn statt. Da steht in der Verfassung: 2006 ist ein ausge-
lichener Haushalt vorzulegen.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Das steht nicht in der Verfassung!)


Es steht noch nicht drin? Dann haben sie aber Glück
ehabt. Das haben sie sich vorgenommen. – Wissen Sie,
ie die das machen? Passen Sie auf, was da passiert!
006 wird dort ein ausgeglichener Haushalt vorgeführt;






(A) )



(B) )


Bundesminister Hans Eichel

der Ausgleich basiert aber auf Privatisierungserlösen
und auf der Entnahme von Rücklagen,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ach, die haben noch Rücklagen! Wie hoch sind denn die Rücklagen des Bundes?)


die durch Kreditermächtigungen in der Größenordnung
von 1,1 Milliarden Euro gebildet worden sind. Das heißt
dann im Wahljahr 2006: Bayern hat einen ausgegliche-
nen Haushalt. Lassen Sie wenigstens diese Schönfärbe-
rei sein! Es macht doch keinen Sinn.

Wir, der Bund, sind in einer äußerst schwierigen Fi-
nanzlage.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Bayern hilft Ihnen doch damit, Maastricht einzuhalten!)


Das bestreite ich nicht. Das habe ich öffentlich nie getan,
auch im Haushaltsausschuss nicht. Ich komme auf die
Gesetze, die ich Ihnen vorgeschlagen habe, um das Pro-
blem zu lösen, gleich noch zurück. Die Länder handeln
inzwischen genauso wie wir. Über diesen Punkt werden
wir zu reden haben.

Was haben wir zur Haushaltskonsolidierung beigetra-
gen? Zunächst einmal will ich festhalten – Herr Merz,
Sie haben das nicht mehr gesagt –: Herr Austermann
wird wieder kommen und behaupten, wir hätten auf der
Ausgabenseite überhaupt nicht gespart. Da braucht er
nur im Gutachten des Sachverständigenrats nachzulesen;
darin ist das ausdrücklich bestätigt.

Ich will das nur mit ganz wenigen Zahlen deutlich
machen. Der Haushalt 1998 hatte einen Anteil am Brut-
toinlandsprodukt von 12,1 Prozent. Der Haushalt 2005
hat einen Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 11,5 Pro-
zent. 1989 hatte der Bund 301 000 Beschäftigte; im
Haushalt 2005 sind es 282 000. Wir haben heute im wie-
dervereinigten Deutschland beim Bund weniger Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter, als wir in der westdeutschen
Bundesrepublik unter Ihrer Regierung hatten. Das ist
Konsolidierungspolitik, meine Damen und Herren!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Finden Sie auch nur eine einzige Gebietskörperschaft
in Deutschland, die in dieser Zeit die Personalkosten le-
diglich um 1,5 Prozent per annum – das ist nämlich die
Ziffer für den Bund – hat steigen lassen! Bei allen ist das
Komma um eine Stelle nach rechts verschoben. So ist
der Sachverhalt!

Wenn Sie sich einmal die Gesamtausgaben ansehen,
dann stellen Sie fest, dass sie – das will ich ganz deutlich
machen – von 1998 bis jetzt um etwas über
20 Milliarden Euro gestiegen sind. Sie sind weniger
stark gestiegen als der Zuschuss zur Rentenversicherung
– da haben Sie Recht, Herr Merz –; nur: Der Zuschuss
zur Rentenversicherung ist finanziert. Er hat nicht zu un-
serem Defizit beigetragen. Sie mögen es nicht gutheißen,
dass wir das über die Ökosteuer gemacht haben, aber Sie
haben damals zum Mittel der Mehrwertsteuererhöhung
gegriffen. Sie haben es nicht anders gepackt. Nur mit un-
serer Hilfe vor der Bundestagswahl 1998 ist verhindert

w
2
r
S
a
m
h
2

e
k
k
g
C
d
v
E
b
n
w
r
S

w
w
F
c
E
r
d
m
s
r
a
L
m
ti

s
d
A
in
d
v
1
H
d
a
s
J
G
n
s
ti
m

L
b

(C (D orden, dass der Rentenversicherungsbeitrag auf über 1 Prozent gestiegen ist. Weil Sie nicht in der Lage waen, das Problem mit Ihren Mitteln zu lösen, brauchten ie die Opposition und brauchten Sie vor allem die sozildemokratisch regierten Länder. Wir haben es mitgeacht. Die Mehrwertsteuer wurde um einen Punkt eröht, damit der Rentenversicherungsbeitrag nicht über 1 Prozent steigen musste. Das war der Sachverhalt. Um auf unsere Ausgaben zu sprechen zu kommen: Ja, s gibt ein Problem, und zwar am Arbeitsmarkt – darauf omme ich noch zurück –; darüber besteht überhaupt ein Streit. Das macht mir auch große Sorgen. Desween führen wir ja die Hartz-Reformen durch; Wolfgang lement betreibt das sehr intensiv. Aber wenn Sie sich as genau ansehen, stellen Sie fest: Es bleibt übrig, dass on 1998 bis 2005 die Ausgaben von 160 Milliarden uro auf 142 Milliarden zurückgehen, wobei die Ausgaen für Bildung und Forschung sogar steigen. Das ist un wirklich richtige, beinharte Konsolidierung und das eiß auch jeder. Ich komme im Zusammenhang mit Ihen Haushaltsanträgen noch einmal darauf zurück. Was ie behaupten, ist also wirklich Unsinn. Ich werde gleich zu den Bereichen kommen, in denen ir nicht so erfolgreich waren. Auf der Ausgabenseite aren wir erfolgreich. Wir waren es ebenfalls bei den inanzhilfen. Da konnten wir das ja auch ohne Sie mahen. Von 11,5 Milliarden Euro geht es auf 6 Milliarden uro im nächsten Jahr herunter. Toll ist übrigens – daauf will ich bei der Gelegenheit nur hinweisen –, dass er Bundesrat im vergangenen Jahr gesagt hat: Wir nehen auch die nicht zustimmungsbedürftigen Teile sozuagen in Haft bzw. lassen das ganze Vermittlungsverfahen scheitern, wenn in den Bereichen, in denen der Bund llein entscheiden kann, nämlich zum Beispiel in der andwirtschaft, auch nur ein einziger Cent weggenomen wird. – Das ist Ihre Art, mit dem Thema Subvenonsabbau umzugehen, meine Damen und Herren! (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben in den letzten beiden Jahren mit dem Ge-
etz zum Abbau von Steuervergünstigungen und mit
em Haushaltsbegleitgesetz zum Haushalt 2004 einen
bbau von Subventionen im Steuerrecht in Höhe von
sgesamt 26 Milliarden Euro vorgeschlagen. Den Bun-
esrat passiert haben nur Vorschläge mit einem Volumen
on 8,5 Milliarden Euro. Das ergibt ein Loch von
7,5 Milliarden Euro. Dabei will ich gern einräumen,
err Merz, dass sich das bei der Eigenheimzulage über
ie Jahre aufbaut. Das ist doch ganz klar, das haben wir
uch ausgewiesen; das braucht überhaupt nicht Gegen-
tand der Debatte zu sein. Das ist nachhaltig: Jahr für
ahr fehlen 17,5 Milliarden Euro bei Bund, Ländern und
emeinden. Das genau ist der Grund dafür, dass jetzt
icht nur der Bund in einer so schwierigen Situation ist,
ondern auch die Länder in einer so schwierigen Situa-
on sind. Die Länder haben sich – von Ihnen angeleitet –
it Fleiß selber in diese Situation hineingebracht.
Das ist übrigens auch der Grund dafür, dass ich zur

ösung unserer Probleme keine Vorschläge mehr mache,
ei deren Umsetzung ich auf den Bundesrat angewiesen






(A) )



(B) )


Bundesminister Hans Eichel

bin. Ich will die Zusammenarbeit mit dem Bundesrat
– das sage ich, damit wir uns da nicht missverstehen –,
aber wenn man auf Ihre Mehrheit im Bundesrat ange-
wiesen ist, ist man verraten und verkauft. Damit das
ganz klar ist: Das lassen wir mit uns nicht machen!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist absoluter Unsinn, Herr Minister!)


Der Subventionsabbau als Baustein fehlt. Das sagt
Ihnen übrigens jeder im Land. Sie erzählen gelegentlich
– auch wenn das alles sehr leise geworden ist; insofern
ist der Abschied ja konsequent, Herr Merz –, Sie bräuch-
ten das für Ihre große Steuerreform. Das ist eine Ge-
schichte, die Sie bei der gegenwärtigen Haushaltslage
keinem Menschen erzählen können. Niemand kann mehr
eine Steuerreform machen, bei der er auch nur auf einen
einzigen Cent verzichtet. Sie müssen Subventionen ab-
bauen, um die Haushalte zu konsolidieren und um Geld
für die Zukunftsaufgaben dieses Landes zur Verfügung
zu haben. Allein dafür müssen Sie Subventionen ab-
bauen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf von der FDP: Wozu benutzen Sie denn die Eigenheimzulage?)


Das ist übrigens auch bei den Ländern angekommen.
Immerhin hat sich schon ein Land bei der Abstimmung
über die Abschaffung der Eigenheimzulage der
Stimme enthalten. Auch hier gibt es also keine ganz ge-
schlossene Front mehr. Die Erklärung von Herrn Koch,
man könne zwar nicht über die Eigenheimzulage an sich,
aber über ihre Höhe reden, wenn man bei der Umsetzung
der Koch/Steinbrück-Vorschläge weitermache, ist ja
auch schon ein Anfang. Dabei muss ich gleich hinzufü-
gen: Das, verehrter Herr Koch, ist viel zu wenig. Denn
die Koch/Steinbrück-Vorschläge beliefen sich auf ein
Volumen von ganzen 1,3 Milliarden für Bund, Länder
und Gemeinden. Unser Problem ist aber ein ganz ande-
res – da haben Sie Recht – und das betrifft nicht nur uns
hier, sondern auch die Länder. So dürfte zum Beispiel
die Verfassungswidrigkeit des hessischen Haushaltes
den Ministerpräsidenten zu einer anderen Einschätzung
der Situation bewegen.

Das Loch, das Sie durch Ihre Blockadepolitik im
Bundesrat hervorgerufen haben, umfasst 17,5 Milliar-
den. Legen Sie diese Summe einmal auf die Haushalte
von Bund, Ländern und Gemeinden um. Wenn es dieses
Loch nicht gäbe, sähe die Lage schon ganz anders aus.
Dann brauchten wir auch nicht mehr über die Einhaltung
der Maastricht-Kriterien reden. Diese hätten wir ohne
dieses Loch schon längst erfüllt. So müssen wir eine
Reihe zusätzlicher Anstrengungen unternehmen.

Fazit: Es sind auf der Ausgabenseite alle Anstrengun-
gen unternommen worden, die gemacht werden konnten.
Es fehlen, weil der Bundesrat nicht mitgespielt hat, eine
kongeniale Leistung beim Abbau von Steuersubven-
tionen und – jawohl, auch das stimmt – ein entsprechen-
des Wachstum. Deswegen sind Steuereinnahmen nicht
in der Höhe erzielt worden, wie wir sie erwartet hatten.
Ihre Ausführungen dazu, verehrter Herr Merz, waren

a
I

S
l

s
h
g
t
w
f
g
w
1
W
w
s
P

E
w
p
H
a
u
R

d
d
f


ü

s
z
r
E

l
E
E
n
d
u
W

B

(C (D ber unter Ihrem Niveau. Denn intellektuell müsste es hnen klar sein. (Joachim Poß [SPD]: Da bin ich mir nicht sicher!)


ie wissen doch ganz genau, wie sämtliche Prognosen
auteten, also nicht nur die der Bundesregierung;


(Christine Scheel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Auch die von allen Wirtschaftsforschungsinstituten!)


elbst die des Internationalen Währungsfonds als der
öchsten Autorität bei internationalen Wachstumspro-
nosen sah dementsprechend aus. Ganz sachlich be-
rachtet ist die Situation auch sehr einfach: Immer dann,
enn eine wirtschaftliche Rezession festzustellen ist,
allen die Prognosen besser aus als das tatsächliche Er-
ebnis; das kann man historisch belegen. Wenn es auf-
ärts geht, verhält es sich umgekehrt. In den Jahren
999 und 2000 sind unsere Prognosen vom tatsächlichen
irtschaftswachstum übertroffen worden. Nächstes Jahr
ird das möglicherweise auch wieder der Fall sein: Wir
ind ja von 1,5 Prozent ausgegangen, während jetzt alle
rognosen sagen, dass es etwas höher ausfällt.


(Zurufe von der FDP)

s könnte also das erste Mal seit Jahren sein, dass wir
ieder erleben, dass das Wachstum stärker ausfällt als
rognostiziert. Unsere Kernprobleme, meine Damen und
erren, sind also einerseits unzureichender Subventions-
bbau – dem werden Sie sich nicht entziehen können –
nd andererseits die Wachstumsschwäche; da haben Sie
echt, Herr Merz.
Ich will in diesem Zusammenhang jetzt gar nicht über

ie weltwirtschaftliche Lage und die Probleme, die sich
araus für alle ergeben, reden, sondern über die Heraus-
orderungen, die wir meistern müssen.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Endlich einmal!)


Ich habe die ganze Zeit über unsere, vor allen Dingen
ber die von Ihnen hervorgerufenen Probleme geredet.


(Dr. Angela Merkel [CDU/CSU]: Ja, genau! Sie sollten aber über Ihre reden!)


Die eine Herausforderung ist die alternde Gesell-
chaft. Deswegen sind große Anpassungen in den So-
ialsystemen nötig. Die andere besondere Herausforde-
ung ergibt sich durch die Bewältigung der deutschen
inheit. Die Aufwendungen für die deutsche Einheit
da hat Herr Kuhn völlig Recht – stellen einen wesent-
ichen Grund für unsere Wachstumsschwäche dar. Die
U-Kommission hat das untersucht und kommt zu dem
rgebnis, dass dadurch das Wachstum um zwei Drittel
iedriger ist. Also müssen wir alles daran setzen, mit
ieser besonderen Herausforderung fertig zu werden,
nd besondere Anstrengungen unternehmen, um die
achstumsschwäche zu überwinden.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Deswegen machen wir eine Politik für Wachstum und
eschäftigung im Dreiklang von Strukturreformen,






(A) )



(B) )


Bundesminister Hans Eichel

Haushaltskonsolidierung und Wachstumsimpulsen. Es
ist ja nicht so, als ob wir damit nicht erfolgreich wären.

Strukturreformen sind, wie wir alle wissen, anstren-
gend und in Bezug auf Wachstum und Vertrauen kurz-
fristig sogar eher kontraproduktiv, indem wir den Leuten
Geld wegnehmen. Um dieses Faktum brauchen wir gar
nicht herumzureden. Langfristig sind sie aber notwendig
und mittel- und langfristig helfen sie auch.

Nehmen wir einmal die Rentenreform: Es kann sein
– das hängt von den Entwicklungen auf dem Arbeits-
markt ab –, dass wir nächstes Jahr noch diesbezügliche
Entscheidungen treffen müssen. Heute weiß ich das
noch nicht. Im Moment sehe ich das noch nicht auf uns
zukommen, aber es kann sein. Mit dem Nachhaltigkeits-
faktor haben wir aber – das baut sich ja Schritt um
Schritt auf – das Finanzierungsvolumen um 20 Milliar-
den Euro, was 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ent-
spricht, abgesenkt und damit die Arbeitgeber, die Arbeit-
nehmer und im Übrigen auch die Bundeskasse, die ja in
dem Maße, wie die Beiträge steigen, ebenfalls in An-
spruch genommen wird, entlastet.

Auch die Reformen, die wir im Gesundheitssektor
vorgenommen haben, zeigen doch Wirkung. Darum wird
man allerdings immer wieder kämpfen müssen. Ein
Swing von minus 2 Milliarden im ersten Halbjahr des
vergangenen Jahres auf plus 2,5 Milliarden im ersten
Halbjahr dieses Jahres im Gesundheitssystem, also um
4,5 Milliarden im Vergleich der ersten beiden Jahres-
hälften, zeigt doch, dass sie greifen.


(Zuruf des Abg. Dr. Andreas Pinkwart [FDP])

– Das war doch die ganze Zeit so, Herr Professor
Pinkwart. Da greifen wir zum ersten Mal richtig hinein,
wie Sie feststellen, wenn Sie auf die letzten Jahre zu-
rückblicken. Sie sehen, dass es wirkt.

Aber Sie müssen sich auch Folgendes klar machen.
Ein wesentliches Thema, mit dem wir in der Zukunft zu
tun haben werden und bei dem Sie immer viel zu sehr
Klientelpolitik betreiben, lautet: Wie können wir im Ge-
sundheitswesen für mehr Wettbewerb auf der Anbieter-
seite sorgen?


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das ist ein ganz entscheidendes Thema, bei dem Sie im-
mer viel weniger akzeptiert haben, als Ulla Schmidt ge-
wollt hat.

Durch all diese Reformen in den Sozialsystemen ist
es möglich, nachhaltiger zu finanzieren, ein neues
Gleichgewicht von Solidarität, die den Kern ausmacht,
und Eigenverantwortung herzustellen – ein Stück mehr
Eigenverantwortung ist wichtig; andernfalls wird man
die Solidarität nicht sichern können – sowie die Lohnne-
benkosten zu stabilisieren bzw., mühselig genug, zu sen-
ken; in Ihrer Zeit sind sie immer nur gestiegen.

Der größte Umbauprozess liegt auf dem Arbeits-
markt vor uns. Er ist mit Risiken verbunden; darum darf
man nicht herumreden. Aber es ist doch allen völlig klar,
dass die beiden Systeme der Arbeitslosenhilfe und der

S
u
z
e
n
r
k
s
r

d
ju
is
d

d
m
d
1
s
e
S
D

E
S
V
d

B

F
s
s
f

g
t
D
d
V
t
K
l

D
n
M
f
u

l

(C (D ozialhilfe nicht weiter nebeneinander bestehen konnten nd dass die Zusammenführung ein anstrengender Proess ist. Sie haben dabei eher Verschärfung gefordert; als s dann aber Widerstand gab, hat man erlebt, dass die eien in die Büsche verschwanden, während sich die andeen fast an die Spitze der Demonstranten stellten. So ann man mit Reformpolitik, die notwendig und auch chmerzhaft ist, nicht umgehen, meine Damen und Heren. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Diese Reform hat aber auch Chancen, weil insbeson-
ere die Vermittlungstätigkeit intensiviert wird und alle
ngen Leute bis 25 Jahre ein Angebot bekommen. Das
t eine ganz neue Qualität. Deshalb kann und soll man
iese Reform offensiv vertreten.
Neben den Strukturreformen ist die Konsolidierung

er zweite Schwerpunkt; ich habe es schon deutlich ge-
acht. Dritter Schwerpunkt: Wachstumsimpulse. Auch
ie letzte Stufe der Steuerreform wird gemacht. Ab dem
. Januar nächsten Jahres wird der niedrigste Eingangs-
teuersatz gelten, den wir je hatten. In Ihrer Zeit waren
s 25,9 Prozent, jetzt wird er auf 15 Prozent gesenkt. Der
pitzensteuersatz wird von 53 auf 42 Prozent gesenkt.
as Kindergeld wurde erhöht.
Insgesamt führt die Steuerreform zu einer jährlichen

ntlastung von rund 56 Milliarden Euro. Selbst wenn
ie die Ökosteuer gegenrechnen – obwohl man an dieser
errechnung Zweifel methodischer Art haben kann,
enn dadurch werden Beiträge ersetzt –, haben wir eine
hrliche Entlastung um die 40 Milliarden Euro für die
ürger und die Unternehmen dieses Landes erreicht.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


ür die Personenunternehmen haben wir die Gewerbe-
teuer als Kostenfaktor abgeschafft. Für die Körper-
chaften haben wir einen einheitlichen und wettbewerbs-
ähigen Steuersatz eingeführt.
An die CDU/CSU gewandt möchte ich Folgendes sa-

en. Herr Merz, den Nachklapp bezüglich der Ausschüt-
ungen hätte ich an Ihrer Stelle lieber nicht gebracht.
ass es überhaupt Ausschüttungen geben kann, hat mit
em System, das wir jetzt haben und das auf meinen
orschlag hin eingeführt worden ist, überhaupt nichts zu
un. Die Ausschüttungen der Unternehmen, die der
örperschaftsteuer unterliegen, resultieren ausschließ-
ich aus Ihrem alten Vollanrechnungsverfahren.


(Beifall bei der SPD – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Haben Sie denn die Rechtslage vorher nicht gekannt? So ein Schmarren!)


as wird mit diesem System beendet. – Da müssen Sie
icht den Kopf schütteln; das ist, mit Verlaub, Herr
erz, steuerpolitisches Einmaleins. Wir haben eine De-

initivbesteuerung. Die Unternehmen zahlen 25 Prozent
nd dabei bleibt es; da wird nichts gegengerechnet.
In Ihrer Zeit wurden, was überhaupt nicht verständ-

ich ist, die im Unternehmen verbleibenden Gewinne






(A) )


)

Bundesminister Hans Eichel

höher besteuert als ausgeschüttete Gewinne. Das war ein
toller Beitrag zur Eigenkapitalbildung! Da wundern Sie
sich, wenn die Unternehmen in schlechten Zeiten Aus-
schüttungen vornehmen, zum einen zur Kurspflege und
Bilanzkosmetik, zum anderen weil sie dann vom Staat
Geld zurückbekommen – nur weil Sie den Unsinn einge-
führt haben, im Unternehmen verbleibende Gewinne hö-
her zu besteuern als ausgeschüttete Gewinne.

Ich bin heilfroh, dass wir das abgeschafft haben.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

Denn das, was wir immer vorausgesagt haben, ist einge-
treten: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden,
dass das Vollanrechnungsverfahren europarechtswidrig
war. In meinen Albträumen erlebe ich, dass wir bis zum
Jahre 1977 Ihr System rückabwickeln müssen. Dann ist
der Staatshaushalt pleite! Das ist der Sachverhalt, um
den es wirklich geht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Blanker Unsinn!)


Im Übrigen weise ich darauf hin, dass Sie ganz gerne
eine noch viel umfangreichere Steuerreform durchge-
führt hätten.

Meine Damen und Herren, das war unsere Antwort.
Nun ist die Frage, wie die Rolle der Finanzpolitik kon-
kret aussieht. In den Jahren 2001 bis 2003 – das gilt auch
für das Jahr 2004 – mussten wir die automatischen Stabi-
lisatoren im Abschwung wirken lassen. Ich sage aus-
drücklich, dass das noch für 2004 gilt. Diese Position
wird vom Sachverständigenrat ausdrücklich gestützt,
weil die Konjunktur nachweislich nur auf einem Bein
steht und weil wir nichts tun dürfen, um die Binnennach-
frage zu schwächen. Sie muss erst noch richtig in Gang
kommen.

Zu Ihrer Klage in Karlsruhe zum Haushalt 2004 sage
ich Ihnen in aller Ruhe: Wir haben beim Haushalt 2004
gemäß Art. 115 des Grundgesetzes gehandelt, indem wir
„zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen
Gleichgewichts“ einen Wachstumsimpuls gesetzt haben.
Zu diesem Zweck haben wir die Steuerreform vorgezo-
gen. Sie haben dabei – wenn auch nur unzureichend –
mitgemacht. Auch beim Subventionsabbau haben Sie
nur unzureichend mitgemacht. Die Folgen werden wir
dieses Jahr und die folgenden Jahre noch zu spüren be-
kommen.

Sie haben die Beschlüsse zur vorgezogenen Steuerre-
form im Bundestag und im Bundesrat mitgetragen. Eine
Reihe von Ländern hat daraufhin, genauso wie der Bund,
die Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts
erklärt und ist entsprechend vorgegangen. Auch Sie wa-
ren an diesen Beschlüssen beteiligt. Klagen Sie ruhig in
Karlsruhe gegen das, was Sie in diesem Hause mit be-
schlossen haben! Ich bin außerordentlich gespannt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Haben wir den Haushalt mit beschlossen? So ein Quatsch!)




A
f

D
K
s

t
2
u
t
s

H


H

M
d

V
s
3
s
i
e
b
h

v
e
s
z
v
s

s
A
H

d

d
L
ä

(C (D Nein, Sie haben nicht den Haushalt mit beschlossen. ber Sie haben das teilweise Vorziehen der Steuerreorm in genauer Kenntnis der Folgen mit beschlossen. (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Da waren noch ein paar andere Ursachen!)


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Na also!)


ie Voraussetzung für das Vorziehen war, dass wir mehr
redite aufnehmen, um eine Störung des gesamtwirt-
chaftlichen Gleichgewichts abzuwehren.
Ihre Bemerkung zu diesem Punkt war unter Ihrem in-

ellektuellen Niveau, Herr Merz. Denn als wir im Jahre
003 aus der Rezession heraus wollten, haben wir mit
nserer Politik das Ziel erreicht, wirtschaftliches Wachs-
um zu bekommen, indem wir gemäß Art. 115 Grundge-
etz gehandelt haben.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich will noch ein paar wenige Bemerkungen zum
aushalt 2005 machen.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ach ja! – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Endlich!)


Ich habe die ganze Zeit über den Haushalt geredet,
err Austermann.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Viel zu lange!)


eine Ausführungen haben Ihnen nicht gefallen. Aber
as ist völlig in Ordnung.


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Eichels Märchenstunde!)


Die Risiken, mit denen wir es zu tun haben, haben ein
olumen in Höhe von 8 Milliarden Euro. Diese setzen
ich zusammen aus Mindereinnahmen in Höhe von
,5 Milliarden Euro, im Wesentlichen bei der Tabak-
teuer und der Mineralölsteuer, zusätzlichen Zuschüssen
n Höhe von 3 Milliarden Euro für den Arbeitsmarkt und
inem niedrigeren Bundesbankgewinn. Die Prämissen
ei der Aufstellung des Haushaltes waren für mich des-
alb völlig klar:
Erstens. Wir wollen weniger neue Schulden als In-

estitionen. Der Art. 115 des Grundgesetzes wird genau
ingehalten. Wir setzen alles daran – wir werden es auch
chaffen –, im nächsten Jahr unter die 3-Prozent-Grenze
u kommen. Ich empfehle, nachzulesen, was der Sach-
erständigenrat zu unseren entsprechenden Maßnahmen
agt.
Zweitens. Der Haushalt muss konjunkturverträglich

ein. Damit sind Steuererhöhungen ausgeschlossen.
uch dazu hat der Sachverständigenrat eine eindeutige
altung.
Drittens. Die Maßnahmen müssen unabhängig von

er Zustimmung des Bundesrates sein.
Das sind die Bedingungen, die bei der Aufstellung

es Haushaltes zu beachten sind. Deshalb sind wir zu der
ösung gekommen, die Sie kennen: Forderungsver-
ußerungen bei der Postunterstützungskasse bringen

(B)







(A) )



(B) )


Bundesminister Hans Eichel

5,5 Milliarden Euro. Die globale Minderausgabe wird
um 1 Milliarde Euro aufgestockt und auf die Häuser um-
gelegt. Einnahmen aus Privatisierungserlösen in Höhe
von 1,5 Milliarden Euro, die in diesem Jahr nicht benö-
tigt werden, weil die Steuereinnahmen besser fließen als
veranschlagt, werden für das nächste Jahr eingestellt.

Sie können nachlesen, wie der Sachverständigenrat
diese Maßnahmen beurteilt. Der Sachverständigenrat ist
der Meinung, dass angesichts der Blockade im Bundes-
rat die Bundesregierung zu einmalig wirkenden Maß-
nahmen greifen muss. Diese sind im Übrigen konjunk-
turverträglich.

Um es ganz klar zu sagen: Dieser Haushalt ist nicht
das, was ich mir vorgestellt habe. Aber es ist das, was
angesichts der Tatsache, wie sich der Bundesrat unter Ih-
rer strategischen Anleitung verhält, möglich ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wohin das in der Vergangenheit geführt hat, haben Sie
selber sehen können.

Dass Sie nichts zu bieten haben, haben die Haushalts-
beratungen gezeigt.


(Beifall des Abg. Joachim Poß [SPD])

Der Vorschlag von Herrn Stoiber – das habe ich gleich
am Anfang gesagt – kommt nie wieder auf den Tisch. Er
wollte eine Kürzung von 5 Prozent über alles, auch bei
den Zinsausgaben.


(Franz Müntefering [SPD]: Ja!)

Dass Sie die Zinsausgaben kürzen wollen, halte ich für
ein starkes Stück.


(Zuruf des Abg. Jürgen Koppelin [FDP])

– Ich komme noch darauf zurück, Herr Koppelin. Ich
kann nicht auf jeden einzelnen Antrag eingehen. – Sie
wollen die Zinsausgaben kürzen, obwohl Sie die ganze
Zeit von uns verlangen – da haben Sie Recht –, wir sol-
len die Ausgaben abhängig vom Bedarf veranschlagen.
Die Finanzagentur sagt mir, dass die Wahrscheinlichkeit
85 Prozent beträgt, dass die von Ihnen veranschlagten
Zinsausgaben nicht reichen werden. Trotzdem nennen
Sie das einen Einsparvorschlag. Das macht doch über-
haupt keinen Sinn.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Christine Scheel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist typisch für die FDP!)


Von den Kürzungsvorschlägen der CDU/CSU in
Höhe von insgesamt 8 Milliarden Euro sollen 4 Milliar-
den Euro zulasten der Arbeitslosenhilfe, der Zuschüsse
an die Bundesagentur für Arbeit und der Steinkohle ge-
hen. Bei der Steinkohle wickeln wir den Vertrag ab, den
Sie geschlossen haben. Den haben wir im Übrigen sogar
noch ein bisschen ausgerungen.


(Zurufe von der CDU/CSU)

So sieht die Situation im Jahre 2005 aus.

k
s

D
n
w




b
g

W
i
w

t
t
e
h
n
H

M
b

v
z
S
d
w
W
s
E
I
x
7

2
D
r
j
a
D
H
f

(C (D Im Hinblick auf die Steinkohle will ich auch gleich lar machen: Die Subventionen verlaufen weiter degresiv. (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Das ist doch falsch! Sie legen doch drauf!)


ie Absprache lautet, dass von jetzt 28 Millionen Ton-
en im Jahre 2012 noch 16 Millionen Tonnen gefördert
erden.


(Zuruf des Abg. Friedrich Merz [CDU/CSU])

Ja natürlich werden noch Subventionen benötigt.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Die gehen doch hoch!)


Die gehen doch nicht hoch, sondern runter. – Der Ab-
au erfolgt so, dass keine betriebsbedingten Kündigun-
en ausgesprochen werden.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

enn Sie mehr wollen, müssen Sie das sagen. Dazu sage

ch als Finanzminister: Betriebsbedingte Kündigungen
ill ich nicht.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Bei der Arbeitslosenhilfe nehmen Sie eine klare Un-

erveranschlagung vor. Das hätte zur Folge, dass wir hin-
erher eine überplanmäßige Ausgabe in den Haushalt
instellen müssten. Das dürften wir nicht, weil wir vor-
er von der Unterveranschlagung gewusst haben. Sie
ehmen einfach Kürzungen vor und treiben damit den
aushalt in die Rechtswidrigkeit.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ist er schon! – Otto Fricke [FDP]: Herr Eichel, das wussten Sie dieses Jahr auch!)


it solchen Positionen können Sie in Karlsruhe wunder-
ar klagen!
Die flexibilisierten Ausgaben – das muss ich noch

ortragen – sollen nach Meinung der FDP um 12 Pro-
ent und der CDU/CSU um 10 Prozent gekürzt werden.
ie meinen immer, die Bürger kennen sich nicht aus und
enken, das alles müsse doch funktionieren. Wissen Sie,
as das heißt? Das bedeutet, dass die Mittel für den
ehretat um 700 Millionen Euro gekürzt werden müs-

en. Ihre Sprecher haben mir vorgeworfen, dass ich den
tat um 248 Millionen Euro kürze. Sie aber verstecken
hre Kürzungen hinter der Überschrift „Kürzung der fle-
ibilisierten Ausgaben“ und wollen die Mittel um
00 Millionen Euro kürzen. Das müssen Sie erklären!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Die Mittel für die innere Sicherheit wollen Sie um
60 Millionen Euro kürzen. Wissen Sie, was das heißt?
as bedeutet, dass 5 200 Stellen wegfallen. Das geht üb-
igens überhaupt nicht; das ist gar nicht zu machen. Soll
etzt der Kollege Innenminister beim BGS 5 200 Leute
bbauen? Ist das Ihre Priorität in der inneren Sicherheit?
as ist jedenfalls Inhalt Ihres Änderungsantrages zum
aushaltsgesetz. Das sollten Sie sich einmal vor Augen
ühren.






(A) )



(B) )


Bundesminister Hans Eichel

Eine Kleinigkeit am Rande – denn Sie wollen ja nach

Karlsruhe gehen –: Ein Senat würde dort komplett ge-
strichen.


(Heiterkeit und Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Bernhard Brinkmann [Hildesheim] [SPD]: Klage abgelehnt! Keine Leute!)


Da müssen Sie dann lange warten.
Ein Zitat des Sachverständigenrates:
Angesichts dieser Dilemmasituation – der Abbau
von Steuervergünstigungen ist nur mit Zustimmung
des Bundesrates möglich, die jedoch in vielen Be-
reichen nicht absehbar ist; Steuersatzerhöhungen
sollten in der gegenwärtigen Situation vermieden
werden – werden von der Bundesregierung unge-
wöhnliche Maßnahmen in Erwägung gezogen,

(Dr. Andreas Pinkwart [FDP]: „Ungewöhn lich“ ist sehr zutreffend!)

um einerseits die Kreditaufnahme zu reduzieren,
aber andererseits die konjunkturelle Erholung nicht
zu ersticken.

Dann werden die Maßnahmen im Einzelnen aufgezählt.
Das ist die Situation. Deswegen sage ich ganz zum

Schluss und in aller Ruhe: Wir haben alle Strukturrefor-
men, die wir auf den Weg bringen konnten, auf den Weg
gebracht.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Falsch!)

Das ist die langfristige Konsolidierung. Wir haben alle
Haushaltskonsolidierungen, die wir machen konnten, auf
den Weg gebracht,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Auch falsch!)


soweit wir diese allein beschließen konnten. Wir haben
mit einem neuen Innovationsschub dafür gesorgt, dass
wir wirklich vorankommen.

Ich will heute gar nicht besonders über die Eigen-
heimzulage sprechen. Sie müssen den Menschen erklä-
ren, warum Sie mit der größten Subvention, die wir im
Steuerrecht haben, weiterhin Mittel in einen Markt flie-
ßen lassen wollen, der übersättigt ist. Sehen Sie sich die
PISA-Studie an! Wer will verantworten, dass nicht ge-
nug Geld da ist, um unsere Kinder richtig unterrichten zu
können?


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Mit Ihrer Blockadepolitik bringen Sie nicht nur den
Bund in eine schwierige Lage. Wir kommen da heraus
– da gibt es kein Herumreden –, auch wenn es schwierig
ist. Aber Sie haben auch die von Ihnen regierten Länder
haushaltsmäßig vor die Wand gefahren. Frau Merkel,
können Sie es denn verantworten, dass Sie von Ihren Mi-
nisterpräsidenten erwarten, dass sie ihre Länderhaus-
halte vor die Wand fahren, damit Ihre Strategie aufgeht?
Das kann doch nicht der richtige Weg sein.

D

W
o
g
i
R
r
d


n
t
E

d
e
W
a

W
j

w
8
h
l
1
l

t
A
W
B
b

(C (D (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


as wird nicht gut gehen; das sage ich Ihnen.
Wir sind auf dem richtigen Wege.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Unsinn!)

ir gehen mit Strukturreformen und einer Innovations-
ffensive voran. Herr Merz, es war ganz falsch, dass Sie
esagt haben, wir würden Jahr für Jahr weniger Erfolge
m Ausland haben. Der Sachverständigenrat stellt seinen
eport unter die Überschrift „Erfolge im Ausland – He-
ausforderungen im Inland“. Wir werden doch überall in
er Welt für unsere Erfolge beneidet.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU und der FDP – Volker Kauder [CDU/CSU]: Da muss sogar der Bundeskanzler lachen!)


Am Wochenende – Sie hätten sich ja informieren kön-
en – waren die Finanzminister und Notenbankpräsiden-
en der 20 wirtschaftlich bedeutendsten Länder dieser
rde,


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Da kann man nur sagen: Herr, wirf Hirn rein!)


ie über 93 Prozent des Bruttosozialprodukts der Welt
rwirtschaften, hier versammelt. Es gibt zurzeit keine
irtschaft, die im Weltmaßstab wettbewerbsfähiger ist

ls unsere. Das ist der schlichte Sachverhalt.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


ir haben ein Nachfrageproblem im Inland. Ich kann es
a nicht ändern,


(Jochen-Konrad Fromme [CDU/CSU]: Sie können es sowieso nicht ändern!)


enn Sie noch nicht einmal zur Kenntnis nehmen, dass
0 Millionen Deutsche einen größeren Anteil am Welt-
andel haben als 280 Millionen Amerikaner, als 130 Mil-
ionen Japaner, als – das wird nicht immer so bleiben –
,3 Milliarden Chinesen. Das ist nun wirklich eine abso-
ute Spitzenleistung.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Deswegen: Hören Sie auf – Vertreter der Wirtschaft
un das auch nicht mehr; lesen Sie einmal, was Herr
ckermann dazu gesagt hat –, dieses Land kleinzureden.
ir sind ein starkes Land. Wenn dann auch noch die
lockade im Bundesrat verschwindet, können wir auch
ei den Finanzen zu einer besseren Lage kommen.
Dazu fordere ich Sie auf.


(Anhaltender Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)






)


(B) )



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat jetzt der Kollege Professor Andreas

    Pinkwart von der FDP-Fraktion.

    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ein sehr guter Mann!)