Rede:
ID1512200700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1345
    1. die: 71
    2. und: 63
    3. der: 53
    4. wir: 51
    5. dass: 48
    6. Sie: 45
    7. das: 44
    8. in: 39
    9. nicht: 37
    10. auch: 33
    11. ist: 32
    12. zu: 30
    13. es: 30
    14. Ich: 25
    15. haben: 24
    16. –: 24
    17. mit: 22
    18. den: 21
    19. auf: 18
    20. sich: 18
    21. für: 18
    22. ich: 16
    23. ein: 16
    24. dem: 16
    25. eine: 16
    26. was: 14
    27. man: 14
    28. Das: 14
    29. Wir: 12
    30. uns: 11
    31. sind: 11
    32. sie: 11
    33. Herr: 10
    34. weil: 10
    35. werden: 10
    36. \n: 10
    37. noch: 10
    38. im: 10
    39. müssen: 10
    40. haben,: 9
    41. bei: 9
    42. wird: 9
    43. Die: 8
    44. von: 8
    45. einer: 8
    46. will: 7
    47. ganz: 7
    48. aber: 7
    49. um: 7
    50. wie: 7
    51. etwas: 7
    52. dafür: 7
    53. mehr: 7
    54. Katrin: 6
    55. denen: 6
    56. denn: 6
    57. zum: 6
    58. ist.: 6
    59. immer: 6
    60. kann: 6
    61. aus: 6
    62. wollen: 6
    63. dann: 6
    64. sehr: 6
    65. einen: 6
    66. Kinder: 6
    67. hier: 5
    68. nur: 5
    69. Ihnen: 5
    70. als: 5
    71. zur: 5
    72. jetzt: 5
    73. über: 5
    74. alle: 5
    75. übrigens: 5
    76. richtig: 5
    77. ist,: 5
    78. Politik: 5
    79. Es: 5
    80. mir: 4
    81. hat: 4
    82. nichts: 4
    83. Weg: 4
    84. sagen:: 4
    85. darauf: 4
    86. ehrlich: 4
    87. jeder: 4
    88. heute: 4
    89. wenn: 4
    90. habe: 4
    91. wo: 4
    92. sagen,: 4
    93. an: 4
    94. Wenn: 4
    95. –,: 4
    96. haben.: 4
    97. Antwort: 4
    98. keine: 4
    99. zwischen: 4
    100. muss: 4
    101. Zukunft: 4
    102. andere: 4
    103. gibt: 4
    104. eben: 4
    105. tun: 4
    106. Menschen: 4
    107. sollten: 4
    108. vor: 4
    109. viel: 4
    110. dazu: 4
    111. Gesellschaft: 4
    112. so: 4
    113. Chance: 4
    114. älter: 4
    115. doch: 3
    116. genau: 3
    117. sind,: 3
    118. stehen: 3
    119. das,: 3
    120. glaube,: 3
    121. ja: 3
    122. meine: 3
    123. ha-ben.: 3
    124. Union: 3
    125. Dabei: 3
    126. am: 3
    127. habe,: 3
    128. gerade: 3
    129. ha-ben: 3
    130. müssen.: 3
    131. sein.: 3
    132. viele: 3
    133. nach: 3
    134. gilt: 3
    135. Herrn: 3
    136. wieder: 3
    137. Fördern: 3
    138. zentrale: 3
    139. Rolle: 3
    140. Seite: 3
    141. Milbradt: 3
    142. Frau: 3
    143. sage: 3
    144. Hartz: 3
    145. könnten: 3
    146. Arbeitsplätze: 3
    147. erste: 3
    148. Eindruck: 3
    149. Wirtschaft: 3
    150. bin: 3
    151. können: 3
    152. gut: 3
    153. hat.: 3
    154. Lösung: 3
    155. wird.: 3
    156. Türkei: 3
    157. bedacht,: 3
    158. sorgen,: 3
    159. geht: 3
    160. Aber: 3
    161. Anlauf: 3
    162. Elterngeld: 3
    163. Sagen: 3
    164. daran: 2
    165. liegt,: 2
    166. einem: 2
    167. Meine: 2
    168. Damen: 2
    169. Herresterwelle,: 2
    170. Zeit: 2
    171. wer: 2
    172. anderen: 2
    173. gemacht: 2
    174. Zu: 2
    175. Thema: 2
    176. Halbzeit: 2
    177. bleiben,: 2
    178. sondern: 2
    179. ersten: 2
    180. Erfolg: 2
    181. Debatte: 2
    182. damals: 2
    183. Faktor: 2
    184. Du: 2
    185. er: 2
    186. weit: 2
    187. tatsächlich: 2
    188. Auch: 2
    189. gehört: 2
    190. Prozent: 2
    191. In: 2
    192. Haushaltsberatungen: 2
    193. Sommer: 2
    194. mich,: 2
    195. Ideen: 2
    196. Steuersenkungen: 2
    197. all: 2
    198. Zusammenhang: 2
    199. Genau: 2
    200. Ihre: 2
    201. reden: 2
    202. machen: 2
    203. Konzept: 2
    204. Sache: 2
    205. Sozialausgleich: 2
    206. HerrSeehofer: 2
    207. 60: 2
    208. Milliarden: 2
    209. Euro: 2
    210. allem: 2
    211. klar:: 2
    212. Solidarität: 2
    213. System: 2
    214. hat,: 2
    215. lange: 2
    216. sagen: 2
    217. Bürgerversicherung.: 2
    218. Versicherung: 2
    219. müssen,: 2
    220. wollen,: 2
    221. Situation: 2
    222. oder: 2
    223. Leben: 2
    224. diesen: 2
    225. Sicherheit.: 2
    226. Darauf: 2
    227. kommt: 2
    228. Luxushotel: 2
    229. dort: 2
    230. werden,: 2
    231. leider: 2
    232. Westerwelle,: 2
    233. machen.: 2
    234. einmal: 2
    235. keinen: 2
    236. Natürlich: 2
    237. gehen: 2
    238. Ängste: 2
    239. dieser: 2
    240. erst: 2
    241. gern: 2
    242. Man: 2
    243. Ausnahme.: 2
    244. überhaupt: 2
    245. beschlossen: 2
    246. Wachstumsbranchen: 2
    247. zentralen: 2
    248. durch: 2
    249. entstanden.: 2
    250. diese: 2
    251. schon: 2
    252. dabei: 2
    253. klar: 2
    254. sind.: 2
    255. dafür,: 2
    256. ob: 2
    257. Der: 2
    258. vielen: 2
    259. des: 2
    260. politische: 2
    261. sollten.\n: 2
    262. sein,: 2
    263. Spirale: 2
    264. aucheine: 2
    265. Dem: 2
    266. können.: 2
    267. ineutschland: 2
    268. Beitritt: 2
    269. wird,: 2
    270. unserem: 2
    271. eigenen: 2
    272. Fragen: 2
    273. möchte,: 2
    274. zurücklehnen: 2
    275. Bildung: 2
    276. IV: 2
    277. erreichen,: 2
    278. –,\n: 2
    279. darum,: 2
    280. dürfen: 2
    281. sein: 2
    282. Chancen: 2
    283. bietet: 2
    284. werdende: 2
    285. insbesondere: 2
    286. Jahr: 2
    287. neue: 2
    288. natürlich: 2
    289. Frage: 2
    290. war: 2
    291. stehen,: 2
    292. verantwortungsvolle: 2
    293. Einen: 1
    294. Moment.: 1
    295. Warten: 1
    296. ab.: 1
    297. nurine: 1
    298. freundliche: 1
    299. Bemerkung: 1
    300. machen.\n: 1
    301. eil: 1
    302. möchte: 1
    303. darum: 1
    304. bitten,ass: 1
    305. dieses: 1
    306. Missverständnis: 1
    307. persön-ichen: 1
    308. Gespräch: 1
    309. aufklären.\n: 1
    310. Nun: 1
    311. erteile: 1
    312. Kollegin: 1
    313. Göring-Eckardt,ündnis: 1
    314. 90/Die: 1
    315. Grünen,: 1
    316. Wort.\n: 1
    317. Präsident!: 1
    318. Herren!: 1
    319. 20: 1
    320. Minuten,: 1
    321. Siens: 1
    322. angeschrieen: 1
    323. versucht,: 1
    324. zuzuhören.\n: 1
    325. ch: 1
    326. gebe: 1
    327. zu:: 1
    328. waren: 1
    329. bisschen: 1
    330. abgelenkt,: 1
    331. Fans: 1
    332. Muppet-Show: 1
    333. dieanze: 1
    334. überlegt: 1
    335. Besetzungenind.: 1
    336. weiter: 1
    337. ausführen,: 1
    338. das,as: 1
    339. Ernst: 1
    340. Situation,n: 1
    341. befinden,: 1
    342. tun.\n: 1
    343. dem,: 1
    344. dazu,: 1
    345. dassir: 1
    346. halben: 1
    347. ausgeführt: 1
    348. kannch: 1
    349. Recht.: 1
    350. halbeneg,: 1
    351. wirüssen: 1
    352. weitergehen.: 1
    353. erreichtaben,: 1
    354. nutzen,: 1
    355. aufzubauen.\n: 1
    356. Göring-EckardtWas: 1
    357. erreicht?: 1
    358. Wirhaben: 1
    359. Rentenversicherung: 1
    360. Renten-beiträgen: 1
    361. Stabilität: 1
    362. erreicht.: 1
    363. eingroßer: 1
    364. halte: 1
    365. gesagt: 1
    366. da-von,: 1
    367. aufs: 1
    368. Neue: 1
    369. erklären,: 1
    370. Siehätten: 1
    371. demographischen: 1
    372. einge-führt.: 1
    373. Güte,: 1
    374. ja,: 1
    375. demographi-schen: 1
    376. eingeführt: 1
    377. hätte: 1
    378. höherenRentenbeiträgen: 1
    379. geführt,: 1
    380. Erkenntnis: 1
    381. Realität.\n: 1
    382. profilieren: 1
    383. dann,: 1
    384. Steuerngeht.: 1
    385. Bilanz: 1
    386. Ihrer: 1
    387. Regierungsbeteiligung: 1
    388. einSpitzensteuersatz: 1
    389. 53: 1
    390. Eingangssteu-ersatz: 1
    391. 25: 1
    392. Prozent.\n: 1
    393. Fall: 1
    394. hinstellen: 1
    395. stän-dig: 1
    396. hervorheben,: 1
    397. toll: 1
    398. hat.Lassen: 1
    399. mich: 1
    400. hinweisen:: 1
    401. habedie: 1
    402. intensivverfolgt: 1
    403. gewartet,: 1
    404. zumThema: 1
    405. Steuern: 1
    406. sagt.: 1
    407. fällt: 1
    408. ein,: 1
    409. letztesJahr: 1
    410. Weihnachten,: 1
    411. 24.: 1
    412. Dezember,: 1
    413. „Bild“-Zeitung: 1
    414. gelesen: 1
    415. Merz: 1
    416. erklärte:Bis: 1
    417. legen: 1
    418. neues: 1
    419. Steuerkonzept: 1
    420. vor.\n: 1
    421. Inzwischen: 1
    422. vorbei,: 1
    423. Merz.: 1
    424. Ichfrage: 1
    425. Steuerehrlichkeit: 1
    426. ge-blieben: 1
    427. geblieben: 1
    428. ist.Ihre: 1
    429. ver-schwunden,: 1
    430. Kopfpau-schale: 1
    431. Finanzierungs-: 1
    432. Steuerlöchern: 1
    433. entstandenist.: 1
    434. Ihr: 1
    435. Problem.\n: 1
    436. weiterführenden: 1
    437. Ge-sundheitspolitik: 1
    438. Gebisspauschale: 1
    439. sindSie: 1
    440. dabei,: 1
    441. Staub: 1
    442. dannstellt: 1
    443. fest,: 1
    444. eines: 1
    445. geschafft: 1
    446. Siehaben: 1
    447. vorgelegt,: 1
    448. großem: 1
    449. Tamtamverabschiedet: 1
    450. bejubeln: 1
    451. lassen.: 1
    452. Dann: 1
    453. gesagt:: 1
    454. ma-chen: 1
    455. später.: 1
    456. frage: 1
    457. wann: 1
    458. später: 1
    459. ausgerechnet,: 1
    460. feh-len.: 1
    461. Diese: 1
    462. immernicht: 1
    463. finanziert.: 1
    464. Wie: 1
    465. machen?: 1
    466. MitSteuererhöhungen?: 1
    467. Oder: 1
    468. erklären: 1
    469. irgendwann,: 1
    470. dassdie: 1
    471. wichtigist?: 1
    472. Gefühl,: 1
    473. zuerst: 1
    474. Gebisspau-schale: 1
    475. herausgenommen: 1
    476. umdann: 1
    477. Kopfprämie: 1
    478. hinterherzuwerfen.: 1
    479. Vor: 1
    480. einesist: 1
    481. Mit: 1
    482. sozialer: 1
    483. Gerechtigkeit,: 1
    484. ei-nem: 1
    485. stabilen: 1
    486. gar: 1
    487. tun.EekhbWgwdzwhWbewGgasdLMdNsuBhvbMxgabMisaErr\n: 1
    488. Gesundheitsreform: 1
    489. gemacht.: 1
    490. hatrfolge: 1
    491. gezeigt,: 1
    492. davon: 1
    493. absieht,: 1
    494. Kli-ntelpartei: 1
    495. FDP: 1
    496. verhindert: 1
    497. Apothe-en: 1
    498. wirkliche: 1
    499. Konkurrenz: 1
    500. gibt.: 1
    501. Immerhin: 1
    502. besteheneute: 1
    503. 800: 1
    504. Versandapotheken.: 1
    505. Da: 1
    506. tut: 1
    507. beim: 1
    508. Wett-ewerb.: 1
    509. Trotzdem: 1
    510. fertig.ir: 1
    511. weitermachen: 1
    512. Deswegen: 1
    513. wiranz: 1
    514. Auselchen: 1
    515. Gründen?: 1
    516. Erstens.: 1
    517. Bürgerversicherung: 1
    518. istafür: 1
    519. da,: 1
    520. demographische: 1
    521. Problemu: 1
    522. geben,: 1
    523. Gesundheitssystem: 1
    524. deutlicherird.\n: 1
    525. Ein-eitskasse.: 1
    526. Unterschied.: 1
    527. mehrettbewerb: 1
    528. Kassen,: 1
    529. Wett-ewerb: 1
    530. Leistungsanbietern.: 1
    531. Ohne: 1
    532. wirds: 1
    533. gehen.: 1
    534. Wettbewerb: 1
    535. Sieerden: 1
    536. verzichten: 1
    537. schönesärtchen: 1
    538. diejenigen: 1
    539. bauen,: 1
    540. hoffen,ewählt: 1
    541. werden.\n: 1
    542. Zweitens.: 1
    543. zwischenllen: 1
    544. stattfindet,: 1
    545. denen,: 1
    546. ge-etzlichen: 1
    547. Krankenversicherung: 1
    548. bleiben: 1
    549. Aucharauf: 1
    550. ankommen;: 1
    551. realeebenssituation: 1
    552. berücksichtigen.: 1
    553. Dieenschen: 1
    554. 18: 1
    555. Jahren: 1
    556. Ausbil-ung: 1
    557. abschließen: 1
    558. VW: 1
    559. arbeiten.ein,: 1
    560. haben:: 1
    561. Men-chen: 1
    562. lang: 1
    563. abhängig: 1
    564. beschäftigt: 1
    565. seinnd: 1
    566. vielleicht: 1
    567. selbstständig: 1
    568. tätig: 1
    569. einmaleamter: 1
    570. ihrem: 1
    571. Zukunftoffentlich: 1
    572. Berufe: 1
    573. ausüben,: 1
    574. Anstellungs-erhältnissen: 1
    575. Selbstständige.: 1
    576. deswegenrauchen: 1
    577. denenschen: 1
    578. Situationen,: 1
    579. neuen: 1
    580. Fle-ibilität,: 1
    581. brauchen,: 1
    582. Bür-erversicherung: 1
    583. heißt: 1
    584. auch:: 1
    585. fürlle.: 1
    586. an.\n: 1
    587. Glos,: 1
    588. Morgen: 1
    589. Ihrem: 1
    590. sehrewegenden: 1
    591. Auftritt: 1
    592. weiß: 1
    593. nicht,: 1
    594. warum: 1
    595. Frauerkel: 1
    596. gönnt: 1
    597. gesagt,: 1
    598. Grünen: 1
    599. seienn: 1
    600. gewesen.: 1
    601. Hotelehr: 1
    602. empfehlen,: 1
    603. guten: 1
    604. Service: 1
    605. bietet,ber: 1
    606. nicht.\n: 1
    607. s: 1
    608. zeigt: 1
    609. eines,: 1
    610. Glos:: 1
    611. Bad: 1
    612. Saa-ow: 1
    613. Ostdeutschland: 1
    614. gefahren: 1
    615. Erfah-ungen: 1
    616. sammeln: 1
    617. können,: 1
    618. wahrscheinlich: 1
    619. nie: 1
    620. ma-)\n: 1
    621. Göring-Eckardtchen: 1
    622. Realität: 1
    623. Ostdeutschlandeben: 1
    624. auchfür: 1
    625. gere-det: 1
    626. arbeiten: 1
    627. lauenLenz: 1
    628. Erzählen: 1
    629. dieserDemonstrationen: 1
    630. Ostdeutschland!: 1
    631. men-schenverachtend: 1
    632. gegenüber: 1
    633. denjenigen,: 1
    634. 250: 1
    635. und300: 1
    636. Bewerbungen: 1
    637. geschrieben: 1
    638. Job: 1
    639. ge-funden: 1
    640. Herren.\n: 1
    641. Ostdeutschlandheute: 1
    642. Straße,: 1
    643. verunsichert: 1
    644. sieberechtigte: 1
    645. ernst: 1
    646. nehmenund: 1
    647. hinhören.\n: 1
    648. hinhören,: 1
    649. feststellen:: 1
    650. DasGesetz: 1
    651. verändern.Aber: 1
    652. Umsetzung: 1
    653. achten,: 1
    654. dassdas: 1
    655. spielt.Auf: 1
    656. verken-nen,: 1
    657. Populisten: 1
    658. Republik: 1
    659. de-nen: 1
    660. gehören: 1
    661. Gysi,: 1
    662. Lafontaine: 1
    663. Bisky,: 1
    664. gehö-ren: 1
    665. Leute: 1
    666. dazu,die: 1
    667. schüren: 1
    668. neh-men.: 1
    669. Dass: 1
    670. Populismus: 1
    671. Rücken: 1
    672. Leute,die: 1
    673. wirklich: 1
    674. berechtigte: 1
    675. Sorge: 1
    676. ausgetragen: 1
    677. wird,können: 1
    678. akzeptieren.\n: 1
    679. anschauen,: 1
    680. versuchen,darunter: 1
    681. durchzutauchen,: 1
    682. Merkel.: 1
    683. istja: 1
    684. Am: 1
    685. Sonntagabend: 1
    686. kam: 1
    687. sagte:: 1
    688. verstehe: 1
    689. nicht,dass: 1
    690. weniger: 1
    691. dazuverdienen: 1
    692. früher.Dazu: 1
    693. nur:: 1
    694. Guten: 1
    695. Morgen!: 1
    696. Wann: 1
    697. ei-gentlich: 1
    698. geworben,: 1
    699. IVumsetzen?: 1
    700. Schließlich: 1
    701. zugestimmt: 1
    702. undwollten: 1
    703. Zuverdienst: 1
    704. schärfere: 1
    705. Be-dingungen.\n: 1
    706. Milbradtkommt: 1
    707. manchmal: 1
    708. Sprecher: 1
    709. ostdeut-schen: 1
    710. CDU-Landräte,: 1
    711. überall: 1
    712. Was: 1
    713. da: 1
    714. gemachtwird,: 1
    715. furchtbar.: 1
    716. Ver-mittlungsausschuss: 1
    717. Sienoch: 1
    718. schärfer: 1
    719. wollten.: 1
    720. Also: 1
    721. Sie,verdammt: 1
    722. mal,: 1
    723. tauchen: 1
    724. Sienicht: 1
    725. drunter: 1
    726. weg!: 1
    727. Glaubwürdigkeit: 1
    728. dieserPolitik: 1
    729. bereichern.\n: 1
    730. vrdrrshlStgdmumgkmivdvdddhssvaDshdssssdWeDdlLedWnkE\n: 1
    731. orauf: 1
    732. stolz: 1
    733. sein?: 1
    734. unsinmal: 1
    735. ansehen,: 1
    736. haben.ie: 1
    737. Ost-eutschland: 1
    738. die,: 1
    739. Umwelttechno-ogie: 1
    740. Magdeburg,: 1
    741. inauchhammer: 1
    742. Erfurt: 1
    743. Push: 1
    744. dierneuerbaren: 1
    745. Energien: 1
    746. ister: 1
    747. Arbeitsmarkt.: 1
    748. istachstum,: 1
    749. Wachstum: 1
    750. Ih-en: 1
    751. gefällt.\n: 1
    752. Stelle: 1
    753. vorbei-ommen: 1
    754. dienergiepreise: 1
    755. haben\n: 1
    756. Göring-Eckardtmuss,: 1
    757. jemand: 1
    758. fadenscheinigen: 1
    759. Begründungennoch: 1
    760. schnell: 1
    761. beiseite: 1
    762. schaffen: 1
    763. will,: 1
    764. zwar: 1
    765. aufKosten: 1
    766. Kosten: 1
    767. Verbrauche-rinnen: 1
    768. Verbraucher.: 1
    769. akzeptabel.: 1
    770. Wennman: 1
    771. anschaut,: 1
    772. erinnert: 1
    773. mansich: 1
    774. Fragen,: 1
    775. damit: 1
    776. zusammenhängen.Ich: 1
    777. Managergehälter: 1
    778. Deutschland,: 1
    779. dieendlich: 1
    780. transparent: 1
    781. zurEhrlichkeit: 1
    782. gehört.\n: 1
    783. ichpersönlich: 1
    784. Gefühl: 1
    785. solchen: 1
    786. Stim-mung: 1
    787. zuträglich: 1
    788. hat,dass: 1
    789. Grenzen: 1
    790. nichtmehr: 1
    791. derWirtschaft: 1
    792. wechseln: 1
    793. umge-kehrt.: 1
    794. Aberwenn: 1
    795. muss,: 1
    796. Hand: 1
    797. dieandere: 1
    798. wäscht,: 1
    799. selber: 1
    800. fragen,: 1
    801. rich-tig: 1
    802. welche: 1
    803. Diskussion: 1
    804. darüber: 1
    805. wirbrauchen.\n: 1
    806. Erfolge: 1
    807. Umweltpolitik: 1
    808. geredet.Wir: 1
    809. uns.: 1
    810. Strategie„weg: 1
    811. vom: 1
    812. Öl“: 1
    813. Aufgabesein.: 1
    814. ökonomisch: 1
    815. unabhängiger: 1
    816. machenund: 1
    817. zentral: 1
    818. außenpolitische: 1
    819. DerZugang: 1
    820. Ressourcen: 1
    821. spielt: 1
    822. immergrößere: 1
    823. Kaukasuskonflikt.: 1
    824. Zugang: 1
    825. Ölwird: 1
    826. wichtige: 1
    827. internationalen: 1
    828. The-men: 1
    829. spielen.Was: 1
    830. Russland: 1
    831. geschehen: 1
    832. Verbrechen,das: 1
    833. keinerlei: 1
    834. Rechtfertigung: 1
    835. Terroristen,: 1
    836. diediese: 1
    837. Verbrechen: 1
    838. begangen: 1
    839. bestimmt: 1
    840. keineMenschen,: 1
    841. verhandeln: 1
    842. kann.: 1
    843. Darinstimme: 1
    844. Bundeskanzler: 1
    845. zu.: 1
    846. stimme: 1
    847. derFeststellung: 1
    848. Bundeskanzlers: 1
    849. zu,: 1
    850. politi-sche: 1
    851. brauchen.: 1
    852. Für: 1
    853. esnotwendig,: 1
    854. genanntePolitik: 1
    855. unerbittlicher: 1
    856. Härte: 1
    857. eingesetz-ten: 1
    858. Instrumente: 1
    859. Überprüfung: 1
    860. bedürfen.: 1
    861. glaube,dass: 1
    862. feststellen: 1
    863. unddies: 1
    864. unter: 1
    865. Freunden: 1
    866. Einsatz: 1
    867. sehrschwieriger: 1
    868. Gewalt: 1
    869. Hoffnungslosigkeit: 1
    870. wiretwas: 1
    871. entgegensetzen.: 1
    872. Terrorismus: 1
    873. nurdie: 1
    874. Zivilisation: 1
    875. entgegensetzen: 1
    876. giltauch: 1
    877. sicherheitspolitische: 1
    878. Frage,auf: 1
    879. ankommt.Weil: 1
    880. befinden,muss: 1
    881. hinzufügen,: 1
    882. Perspektive: 1
    883. dasgaliwafinhDistezmndgnSSDrbdwsGATvwwcktatw1iAagbd\n: 1
    884. ansprechen,: 1
    885. Merkel,: 1
    886. Sieit: 1
    887. aller: 1
    888. Kraft: 1
    889. verhindern: 1
    890. suchen,: 1
    891. abericht: 1
    892. gelingen: 1
    893. handelt: 1
    894. Fragees: 1
    895. Beitritts: 1
    896. Europäischen: 1
    897. Union.: 1
    898. Ichlaube,: 1
    899. in-enpolitischen: 1
    900. Benefit: 1
    901. zentraleicherheitsfragen: 1
    902. Augen: 1
    903. verlieren.: 1
    904. glaube,ie: 1
    905. jedem: 1
    906. Wirtschaftsführereden: 1
    907. ha-en: 1
    908. bedacht,\n: 1
    909. ass: 1
    910. alles: 1
    911. getan: 1
    912. ent-ickelt,: 1
    913. sorgfältig: 1
    914. Einhaltung: 1
    915. Men-chenrechte: 1
    916. geachtet: 1
    917. wird.\n: 1
    918. ünter: 1
    919. Verheugen: 1
    920. widmet: 1
    921. Tagen: 1
    922. dieserufgabe: 1
    923. vorbildlich.Ich: 1
    924. dieürkinnen: 1
    925. Türken,: 1
    926. Land: 1
    927. leben,: 1
    928. sehriel: 1
    929. wirtschaftlichen: 1
    930. Entwicklung: 1
    931. beitragen.: 1
    932. Ichürde: 1
    933. gerne: 1
    934. auffordern,: 1
    935. langsam: 1
    936. umzudenken;: 1
    937. dennir: 1
    938. brauchen: 1
    939. Erweiterung: 1
    940. brau-hen: 1
    941. Sicherheitsgründen: 1
    942. Tür-ei.: 1
    943. positives: 1
    944. Signal,: 1
    945. zuguns-en: 1
    946. Verlässlichkeit: 1
    947. senden: 1
    948. Angesichts: 1
    949. dessen,: 1
    950. unsuch: 1
    951. weiterhin: 1
    952. Arbeitsmarkts: 1
    953. beschäf-igen: 1
    954. Wirklichkeitird: 1
    955. ab: 1
    956. dem.: 1
    957. Januar: 1
    958. meinen,: 1
    959. werde: 1
    960. schonrgendwie: 1
    961. klappen.: 1
    962. Vielmehr: 1
    963. Einzelne: 1
    964. seineufgaben: 1
    965. leisten.: 1
    966. sowohl: 1
    967. Kommunenls: 1
    968. Wohlfahrtsverbände: 1
    969. Politik.Ich: 1
    970. immerrößeren: 1
    971. Schicht: 1
    972. kommt,: 1
    973. außen: 1
    974. vorleiben.: 1
    975. darauf.: 1
    976. darum,iesen: 1
    977. bieten,: 1
    978. ein-\n: 1
    979. Göring-Eckardtzubringen,: 1
    980. indem: 1
    981. Angebot: 1
    982. bekommt.: 1
    983. diesemSinne: 1
    984. bedeutet: 1
    985. auch,: 1
    986. Kommunen: 1
    987. Vor-dermann: 1
    988. bringen.Ich: 1
    989. heutigen: 1
    990. So-zialhilfeempfänger,: 1
    991. allenbesser: 1
    992. meine,: 1
    993. derUnion: 1
    994. akzeptieren: 1
    995. deutlich: 1
    996. machen;: 1
    997. die-sen: 1
    998. Reform: 1
    999. erreicht: 1
    1000. können:: 1
    1001. „Mein: 1
    1002. Papa: 1
    1003. Trainer: 1
    1004. imSportverein“: 1
    1005. „Meine: 1
    1006. Mama: 1
    1007. restauriert: 1
    1008. Kir-chen“.: 1
    1009. Stadtteilbiblio-theken: 1
    1010. Schwimmbäder: 1
    1011. geöffnet: 1
    1012. statt: 1
    1013. zuschließen.: 1
    1014. All: 1
    1015. Chancen,: 1
    1016. ver-bunden: 1
    1017. besondersfür: 1
    1018. Ostdeutschland.: 1
    1019. einenPlatz: 1
    1020. sagen:Was: 1
    1021. du: 1
    1022. machst,: 1
    1023. eigentlich: 1
    1024. egal.: 1
    1025. bleibst: 1
    1026. außenvor.: 1
    1027. Alle: 1
    1028. sollen: 1
    1029. mitmachen: 1
    1030. Je-der: 1
    1031. mitmachen.: 1
    1032. sicher,: 1
    1033. daseine: 1
    1034. große: 1
    1035. unsere: 1
    1036. ist.\n: 1
    1037. Weitere: 1
    1038. Gesell-schaft.: 1
    1039. wichtig,: 1
    1040. nutzen.: 1
    1041. müssensicherlich: 1
    1042. Auswirkungen: 1
    1043. demographischenEntwicklung,: 1
    1044. Geburtenraten: 1
    1045. daraufwerde: 1
    1046. ausführlicher: 1
    1047. eingehen: 1
    1048. Sozial-systeme,: 1
    1049. Pflegeversicherung,: 1
    1050. undauf: 1
    1051. unser: 1
    1052. „ganz: 1
    1053. normales“: 1
    1054. reden.: 1
    1055. binfroh,: 1
    1056. Diskussionsprozess: 1
    1057. anstoßen: 1
    1058. wer-den,: 1
    1059. dessen: 1
    1060. Mittelpunkt: 1
    1061. werden,wie: 1
    1062. Pflegebereich: 1
    1063. angesichts: 1
    1064. werden-den: 1
    1065. gestalten: 1
    1066. Wohnen,Bildung: 1
    1067. Dienstleistungen: 1
    1068. werdendenGesellschaft: 1
    1069. bestellt: 1
    1070. ist;: 1
    1071. verges-sen,: 1
    1072. diesem: 1
    1073. Arbeitsplätzeentstehen.: 1
    1074. Ein: 1
    1075. Beispiel: 1
    1076. hinge-wiesen: 1
    1077. –:: 1
    1078. Wahlheimat: 1
    1079. Weimar: 1
    1080. we-nigen: 1
    1081. Städten,: 1
    1082. Zuzug: 1
    1083. höher: 1
    1084. Ab-wanderung.: 1
    1085. 500: 1
    1086. vorwiegend: 1
    1087. ältere: 1
    1088. ziehenjedes: 1
    1089. Weimar,: 1
    1090. schön: 1
    1091. finden,: 1
    1092. altzu: 1
    1093. Goethe: 1
    1094. einst: 1
    1095. gelebt: 1
    1096. Jüngere;: 1
    1097. dadurch: 1
    1098. vieleArbeitsplätze: 1
    1099. Bereichen,: 1
    1100. imDienstleistungsbereich,: 1
    1101. gutesBeispiel: 1
    1102. Gesellschaftauch: 1
    1103. Jüngeren: 1
    1104. bietet.\n: 1
    1105. redet,: 1
    1106. kommtman: 1
    1107. Innovationen: 1
    1108. vorbei.: 1
    1109. Recht: 1
    1110. sollte: 1
    1111. ehrlicherweise: 1
    1112. zugeben: 1
    1113. –:Wir: 1
    1114. Bereich: 1
    1115. In-novationen: 1
    1116. gekommen,: 1
    1117. wollten,weil: 1
    1118. Dinge: 1
    1119. wichtiger: 1
    1120. waren.: 1
    1121. bedeutetnicht,: 1
    1122. zweiten: 1
    1123. nehmen: 1
    1124. werden.Bildung: 1
    1125. Forschung: 1
    1126. Themenbswgwdgsewdkedlddld3kSesLsdstSngkneveKWaS5DadIiedsddu\n: 1
    1127. Noch: 1
    1128. Wort: 1
    1129. Vorschlag: 1
    1130. FDP,: 1
    1131. durchtreichung: 1
    1132. Eigenheimzulage: 1
    1133. fi-anzieren:: 1
    1134. offen,: 1
    1135. dies: 1
    1136. denjeni-en: 1
    1137. Eltern,: 1
    1138. meisten: 1
    1139. deren: 1
    1140. Ein-ommen: 1
    1141. unteren: 1
    1142. Rand: 1
    1143. bewegen,: 1
    1144. nichtsutzen: 1
    1145. vielmehr: 1
    1146. Kinderine: 1
    1147. gute: 1
    1148. Ausbildung: 1
    1149. bekommen: 1
    1150. nichtom: 1
    1151. Geldbeutel: 1
    1152. Eltern: 1
    1153. abhängt.: 1
    1154. Mir: 1
    1155. leuchtet: 1
    1156. nichtin,: 1
    1157. soll,: 1
    1158. dieinder: 1
    1159. Gutverdienenden: 1
    1160. Bobby: 1
    1161. Cars: 1
    1162. dieintergärten: 1
    1163. Vorstadtvillen: 1
    1164. fahren: 1
    1165. dernderen: 1
    1166. genutzt: 1
    1167. gutechule: 1
    1168. schaffen.: 1
    1169. Auf: 1
    1170. Letzteres: 1
    1171. an.0: 1
    1172. 000: 1
    1173. Stellen: 1
    1174. Lehrerinnen: 1
    1175. Lehrer: 1
    1176. wären: 1
    1177. echte: 1
    1178. Innovation: 1
    1179. Schrittuf: 1
    1180. Bildungsrevolution.\n: 1
    1181. Weil: 1
    1182. Auffassung: 1
    1183. bin,: 1
    1184. Problemeort,: 1
    1185. auftreten,: 1
    1186. anpacken: 1
    1187. sollten,: 1
    1188. ich:: 1
    1189. Diedee: 1
    1190. Renate: 1
    1191. Schmidt,: 1
    1192. einzuführen,st: 1
    1193. richtig.: 1
    1194. Dazu: 1
    1195. Kritik: 1
    1196. uns,: 1
    1197. denigenen: 1
    1198. Reihen: 1
    1199. stellt,: 1
    1200. obas: 1
    1201. gerecht: 1
    1202. sage:: 1
    1203. Ja,: 1
    1204. gerecht.: 1
    1205. kannich: 1
    1206. Gut,: 1
    1207. wennie: 1
    1208. Akademikerinnen: 1
    1209. bekommen,ann: 1
    1210. Sozialhilfefamiliennd: 1
    1211. Arbeiterkinder: 1
    1212. Akademiker: 1
    1213. werden.: 1
    1214. das\n: 1
    1215. Göring-Eckardtist: 1
    1216. Beispieldurch: 1
    1217. vorhin: 1
    1218. angesprochen: 1
    1219. nämlichdurch: 1
    1220. Verbesserung: 1
    1221. unserer: 1
    1222. Schulen.Aber: 1
    1223. richtig,: 1
    1224. 40: 1
    1225. derAkademikerinnen: 1
    1226. entgegen: 1
    1227. ihren: 1
    1228. Wün-schen: 1
    1229. entscheiden.: 1
    1230. zweiAntworten.: 1
    1231. heißt:: 1
    1232. Kinderbetreuung.Dafür: 1
    1233. tun.: 1
    1234. Diezweite: 1
    1235. soll: 1
    1236. meiner: 1
    1237. Sicht: 1
    1238. heißen:: 1
    1239. ein-kommensabhängiges: 1
    1240. Elterngeld.: 1
    1241. Dieses: 1
    1242. einkommensab-hängige: 1
    1243. führen,: 1
    1244. Schritt,sich: 1
    1245. Kind: 1
    1246. entscheiden,: 1
    1247. leichter: 1
    1248. Ichfinde,: 1
    1249. beitragen.Wir: 1
    1250. Väterihren: 1
    1251. Anteil: 1
    1252. tragen.: 1
    1253. davon,: 1
    1254. wieschön: 1
    1255. Spaß: 1
    1256. macht,: 1
    1257. Ladys,: 1
    1258. sagt: 1
    1259. Jungs:: 1
    1260. schön,: 1
    1261. esmacht: 1
    1262. Spaß,: 1
    1263. rechnet: 1
    1264. auch.: 1
    1265. Da-für: 1
    1266. gut.\n: 1
    1267. komme: 1
    1268. Schluss.: 1
    1269. Merkel: 1
    1270. Rede: 1
    1271. gewartet: 1
    1272. letzten: 1
    1273. verantwortungsbewuss-ter: 1
    1274. verantwortungsvoller: 1
    1275. geäußert.: 1
    1276. mussIhnen: 1
    1277. ge-nommen: 1
    1278. manches: 1
    1279. gemeinsam: 1
    1280. ge-bracht: 1
    1281. worden.: 1
    1282. Anläufe: 1
    1283. genommen,: 1
    1284. Ge-setze: 1
    1285. beschließen,: 1
    1286. so.: 1
    1287. dieAnläufe,: 1
    1288. genommen: 1
    1289. Ende: 1
    1290. zueiner: 1
    1291. verantwortungsvollen: 1
    1292. leidergescheitert.: 1
    1293. bedauere: 1
    1294. sehr.Es: 1
    1295. einen,: 1
    1296. bedauert:: 1
    1297. KurtBiedenkopf.: 1
    1298. Er: 1
    1299. sagt:: 1
    1300. Wichtig: 1
    1301. verantwortli-chen: 1
    1302. Politiker: 1
    1303. halten.Sie: 1
    1304. Reformen: 1
    1305. großer: 1
    1306. Mehrheit: 1
    1307. Bundes-tag: 1
    1308. beschlossen.: 1
    1309. langen: 1
    1310. Beratungenim: 1
    1311. Vermittlungsausschuss: 1
    1312. Bundesrat: 1
    1313. gebilligt.Jetzt: 1
    1314. vertreten,: 1
    1315. Milbradt!: 1
    1316. denCDU-Landräten!: 1
    1317. Rüttgers!: 1
    1318. SagenSie: 1
    1319. allen: 1
    1320. anderen,: 1
    1321. Straße: 1
    1322. herumlau-fen: 1
    1323. verkünden:: 1
    1324. Irgendwie: 1
    1325. ge-meint!: 1
    1326. Wer: 1
    1327. machenwill,: 1
    1328. Opposition: 1
    1329. will,der: 1
    1330. Pflicht,: 1
    1331. Verantwortung: 1
    1332. bis: 1
    1333. Endemitzutragen;\n: 1
    1334. sonst: 1
    1335. glaubwürdig.: 1
    1336. Glaubwür-digkeit: 1
    1337. Jahre: 1
    1338. 2006: 1
    1339. entscheidend: 1
    1340. zwar–: 1
    1341. sicher: 1
    1342. Ihren: 1
    1343. Gunsten.Vielen: 1
    1344. Dank.\n: 1
    1345. FigTsrIstbssdDddBkDsszhsPrUSlggt\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/122 Tagesordnungspunkt 6: (Haushaltsgesetz 2005) (Drucksache 15/3660) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2004 bis 2008 (Drucksache 15/3661) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Michael Glos (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Zweite und dritte Beratung des von der Bun- desregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ausfüh- rungsgesetzes zum Chemiewaffenüberein- kommen (CWÜAGÄndG 1) (Drucksachen 15/3447, 15/3592, 15/3684) . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) . . . . . . . Joseph Fischer (Frankfurt) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . 11078 A 11078 A 11078 B 11085 B 11093 B 11126 C 11126 D 11131 B 11133 C 11134 B 11137 A 11139 A Deutscher B Stenografisch 122. Sitz Berlin, Mittwoch, den 8 I n h a l Nachruf auf den Abgeordneten Dr. Günter Rexrodt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung der neuen Abgeordneten Hellmut Königshaus, Angela Schmid und Artur Auernhammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche zum Geburtstag des Bundes- ministers Otto Schily sowie der Abgeordne- ten Barbara Wittig und Hans-Peter Uhl . . . Benennung der Abgeordneten Marianne Tritz als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2005 F S A D J B E A i 11077 A 11077 D 11077 D 11077 D DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11097 D 11102 C undestag er Bericht ung . September 2004 t : ranz Müntefering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . nja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Gesine Lötzsch (fraktionslos) . . . . . . . . . oachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . inzelplan 05 uswärtiges Amt n Verbindung mit 11110 C 11118 C 11120 B 11121 B 11123 D 11125 B Uta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . 11141 B 11142 C II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 122. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 8. September 2004 Dr. Gerd Müller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gert Weisskirchen (Wiesloch) (SPD) . . . . . . . Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Günter Gloser (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium für Verteidigung Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting (FDP) . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) (CDU/CSU) . . . . . Verena Wohlleben (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Kossendey (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Helmut Rauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . Rudolf Kraus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Detlef Dzembritzki (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . Karin Kortmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11143 C 11145 A 11146 A 11147 A 11149 A 11150 B 11152 C 11154 B 11155 D 11158 C 11161 A 11162 D 11164 B 11166 C 11168 A 11169 C 11171 B 11172 B 11175 A 11176 C 11178 B 11179 C 11181 C 11183 B 11184 C 11185 B 11185 D 11187 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 122. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 8. September 2004 11077 (A) ) (B) ) 122. Sitz Berlin, Mittwoch, den 8 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 122. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 8. September 2004 11187 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Deittert, Hubert CDU/CSU 08.09.2004* Dr. Guttmacher, Karlheinz FDP 08.09.2004 Lintner, Eduard CDU/CSU 08.09.2004* Raidel, Hans CDU/CSU 08.09.2004** Sauer, Thomas SPD 08.09.2004 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 08.09.2004 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 08.09.2004 Schöler, Walter SPD 08.09.2004 Schösser, Fritz SPD 08.09.2004 Schreck, Wilfried SPD 08.09.2004 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 08.09.2004 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 08.09.2004* Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich 122. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 8. September 2004 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Guido Westerwelle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-

    ren! Herr Bundeskanzler, Sie haben viele bemerkens-
    werte Sätze in Ihrer Rede gesagt, aber einer war beson-
    ders bemerkenswert. Sie haben gesagt: Diese Regierung
    handelt vielversprechend.

    D
    v
    d


    r
    h
    H
    s
    l
    a
    s
    m
    d

    s
    S
    s
    l
    n
    a
    m
    B

    d
    l
    t
    s

    a
    h
    R
    l
    c
    S
    E
    t
    W
    g

    p
    d
    l
    F
    r
    a

    (C (D as ist das Problem dieser Regierung: Sie verspricht iel, aber sie hält nichts. Deswegen laufen Ihnen auch ie Menschen davon. Es ist bei Ihnen jedes Jahr dasselbe Ritual. (Franz Müntefering [SPD]: Leichtmatrose! – Ute Kumpf [SPD]: Aber mit Schlauchboot!)


    (Lachen bei Abgeordneten der FDP)


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Herr Müntefering, das war ein fabelhafter Zwischen-
    uf. Heute habe ich schon etwas über Zwischenrufe ge-
    ört. Herr Schmidt sitzt jetzt nicht neben Ihnen, aber Sie,
    err Müntefering, und Herr Schmidt – Frau Kumpf, Sie
    ind schöner als Herr Schmidt, das muss man ausdrück-
    ich sagen – sitzen hier regelmäßig wie die beiden Opas
    uf dem Balkon in der Muppet-Show und rufen dazwi-
    chen. Das ist wirklich bemerkenswert. Darüber, was Sie
    it Innovation zu tun haben, wollen wir ein andermal re-
    en.

    (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der CDU/ CSU – Zuruf von der SPD: Geistreich!)

    Herr Bundeskanzler, es gibt immer – das ist das Ent-

    cheidende – das gleiche Ritual. Es wechselt aus meiner
    icht nur jedes Jahr der Verantwortliche. In einem Jahr
    agen Sie, dass die Weltwirtschaft für die Massenarbeits-
    osigkeit in Deutschland verantwortlich ist, und im
    ächsten Jahr sagen Sie, dass die Opposition dafür ver-
    ntwortlich ist. Dann verweisen Sie auf die angeblich
    angelnde Mitwirkung der Oppositionsparteien hier im
    undestag oder im Bundesrat.
    Tatsache ist aber etwas ganz anderes. Tatsache ist,

    ass sich diese Opposition, zum Beispiel im Vermitt-
    ungsverfahren, um ein Vielfaches konstruktiver verhal-
    en hat und verhält, als Sie das zu Ihrer Zeit in der Oppo-
    ition jemals getan haben.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Sie haben gesagt, Sie wollen den Spitzensteuersatz

    uf 42 Prozent senken. Dazu merke ich – wir haben
    eute Morgen des verstorbenen Kollegen Günter
    exrodt gedacht – an: Wir hätten längst auf der Grund-
    age der Petersberger Beschlüsse ein völlig neues, einfa-
    heres und gerechteres Steuersystem mit niedrigeren
    ätzen. Es waren die Ministerpräsidenten Schröder und
    ichel, die das blockiert haben; denn durch den Bundes-
    ag war es durch. Sie haben als Ministerpräsidenten aus
    ahlkampfgründen gegen die Interessen Deutschlands
    earbeitet.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Sie sagen, Sie hätten sich der Probleme der demogra-

    hischen Entwicklung angenommen, Sie hätten erkannt,
    ass die Sozialstaatsreformen notwendig sind. Wir wol-
    en aber nicht vergessen, dass der demographische
    aktor in der letzten Legislaturperiode der alten Regie-
    ung in das Rentensystem eingeführt worden ist, doch
    bermals waren Sie es, die blockiert haben.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der CDU/CSU)







    (A) )



    (B) )


    Dr. Guido Westerwelle

    Wir wollen auch nicht vergessen, wie es bei den

    Arbeitsmarktreformen zugegangen ist. Sie sagen, Sie
    müssten heute durchfechten, dass es zu einer Vereinfa-
    chung und Liberalisierung auf dem Arbeitsmarkt
    kommt. Dort, wo Sie das tun, haben Sie unsere Unter-
    stützung. Wir weisen aber darauf hin: Das war alles
    längst beschlossen und Gesetz. Wenn das Trio Schröder,
    Eichel und Lafontaine damals anders gehandelt hätte,
    hätten heute Hunderttausende von Arbeitslosen Arbeit.
    Das möchte ich an dieser Stelle festhalten.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Lothar Mark [SPD]: Er wird nicht einmal rot dabei!)


    Ich habe mich schon gewundert, dass Sie, als Sie über
    die Sozialstaatsreformen sprachen, uns und nicht die
    Mitglieder der Regierungsfraktionen angeschaut haben.
    Uns müssen Sie doch nicht erzählen, dass angebotene
    Arbeit auch angenommen werden muss. Uns müssen Sie
    doch nicht erzählen, dass sich Leistung wieder lohnen
    muss.


    (Jörg Tauss [SPD]: Doch, doch! Ihnen schon!)

    Sie müssen uns doch nicht erzählen, dass Demonstra-
    tionen, wenn sie von Demagogen von der PDS aufge-
    hetzt werden, in die falsche Richtung weisen. Auch ich
    kritisiere das, was Herr Milbradt dazu gesagt hat, aber
    wir wollen doch festhalten, dass bei diesen Montagsde-
    monstrationen die PDS vorne mitläuft. Das ist Ihr Koali-
    tionspartner, nicht unserer!


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    An der Spitze dieser Montagsdemonstrationen steht

    doch kein Freidemokrat und hält wie am letzten Montag
    die Rede, sondern es war Ihr Genosse, Ihr früherer Par-
    teivorsitzender Oskar Lafontaine, der dort gesprochen
    hat. In den Reihen der Montagsdemonstrationen gehen
    doch keine Freidemokraten und unterstützen auch noch
    diejenigen, die dort aufhetzen. In Wahrheit ist es doch
    so, dass Herr Ströbele und Herr Bsirske von den Grünen
    dort demonstrieren. Das ist der Grund, warum Ihnen die
    Leute weglaufen.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Wollen wir hier einmal wiedergeben, wer von Ihnen

    sich wie – über das Verständnis, das man für jemanden,
    der in Sorge ist und demonstriert, haben muss, hinaus –
    geäußert hat? Wollen wir das allen Ernstes wiedergeben?
    Alles, was an marktwirtschaftlichen Reformen im Deut-
    schen Bundestag und im Dezember im Vermittlungsver-
    fahren beschlossen worden ist, ist von uns befördert und
    immer wieder verteidigt worden.


    (Krista Sager [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Auch die Apotheken?)


    Das Problem ist, dass Ihre eigenen Leute permanent
    mit neuen Vorschlägen kommen; übrigens auch der stell-
    vertretende Parteivorsitzende Wolfgang Thierse. Es sind
    doch Ihre Leute, die die Stimmung machen und die mei-
    nen, sie könnten damit für sich selbst einen Vorteil errei-
    chen. Das wollen wir an dieser Stelle einmal festhalten.


    g

    K
    S
    d
    s
    l

    k
    f
    e
    k
    k
    J

    D
    d
    d
    t

    F
    d


    a

    B

    m
    r
    W
    g

    D
    l
    t
    I

    l
    S
    d
    U

    (C (D (Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Der Präsident!)


    Ich habe den stellvertretenden Parteivorsitzenden an-
    esprochen; das ist erlaubt.
    Nein, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe
    olleginnen und Kollegen, das nächste Problem ist, dass
    ie gar keine Linie haben. Sie meinen, Sie bekämen Wi-
    erstand in der Bevölkerung, weil Sie Reformen durch-
    etzen. Sie bekommen Widerstand, weil Sie keine ver-
    ässliche Politik machen. Das ist der Unterschied.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Wie ist es denn abgelaufen? Sechs Jahre lang gab es

    eine einzige Klausur. Jetzt jagt eine die nächste. Ange-
    angen haben Sie Anfang des Jahres, im Januar, mit
    iner Klausur der Bundestagsfraktion der Sozialdemo-
    raten. Daher kommt der berühmte Satz des Bundes-
    anzlers – damals war er noch SPD-Vorsitzender –: Das
    ahr 2004 muss ein Jahr der Innovation werden.


    (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    ie einzige Innovation, die stattgefunden hat, ist die,
    ass mittlerweile Herr Müntefering der alten Tante SPD
    ie Rheumadecke auflegen kann. Das ist Ihre Innova-
    ion.


    (Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


    Was ist mit dem, was in der Bildungspolitik, in der
    orschungspolitik und der Wissenschaftspolitik stattfin-
    en müsste? Wohin sind Sie denn da? Weggetaucht?


    (Jörg Tauss [SPD]: Bitte? Eine Frechheit!)

    Herr Tauss, in jedem Raum ist einer der Dümmste,
    ber melden Sie sich doch nicht freiwillig.


    (Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Zuruf von der SPD: Der redet doch gerade!)


    Meine sehr geehrten Damen und Herren, Frau
    ulmahn hat doch Anfang des Jahres damit angefangen
    eine sehr bemerkenswerte Sache –: Mal waren es fünf,
    al waren es zehn Eliteuniversitäten. Anfang des Jah-
    es haben wir noch gedacht, wunders was da kommt.
    as ist denn aus dem Programm für Eliteuniversitäten
    eworden? – Nichts! Vertagt, vertagt, vertagt!


    (Jörg Tauss [SPD]: Ja, durch wen? – Weiterer Zuruf von der SPD: Durch die Länder!)


    as ist das Entscheidende. Wissen Sie, warum das mög-
    ich ist? Das ist in der Tat auch aufgrund föderaler Struk-
    uren möglich, die wir gemeinsam korrigieren wollen.
    ch glaube, darüber sind wir uns in diesem Hause einig.


    (Beifall bei der FDP)

    Das ist aber auch deshalb möglich, weil Sie keine po-

    itische, geistige Meinungsführerschaft mehr ausüben.
    ie reden von Eliten, beschließen aber gleichzeitig in
    iesem Hause ein Verbot von Studiengebühren, das den
    niversitäten quasi per staatlichem Diktat verbietet, Ge-






    (A) )



    (B) )


    Dr. Guido Westerwelle

    bühren zu erheben. Mehr Freiheit ist die Innovation und
    nicht mehr staatliche Regulierung. Das gilt auch und ge-
    rade in der Bildungspolitik.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Zurufe von der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Dann kam die nächste – eine fabelhafte, hochinteres-
    sante – Klausurtagung, die sich mit den Folgen von
    Hartz beschäftigen sollte. Dort wurde entsprechend
    nachgebessert. Es dauerte dann keine zwei Tage, bis sich
    Minister aus Ihrer Bundesregierung mit Herrn Stolpe an
    der Spitze zu Wort gemeldet und gesagt haben: Es muss
    aber auch die Nachbesserung wieder nachgebessert wer-
    den. Der arme Herr Clement musste seinen Urlaub un-
    terbrechen – mein Mitleid hält sich in Grenzen – und zu
    dieser Klausur- bzw. Krisensitzung anreisen. Anschlie-
    ßend sagte Herr Stolpe wie auch andere aus Ihrer Koali-
    tion, dass das, was zwei Tage zuvor gerade nachgebes-
    sert worden war, noch einmal nachgebessert werden
    muss.


    (Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Herr Stolpe ist das von Toll Collect gewohnt!)


    Sie haben in den wesentlichen Bereichen keine Linie.
    Erst haben Sie die Hartz-Reformen beschlossen. Im
    Kern ist vieles davon richtig. Dafür haben Sie auch die
    Unterstützung der Opposition bekommen.


    (Jörg Tauss [SPD]: Milbradt!)

    Dann haben Sie gesagt, es müsse nachgebessert werden,
    weil die Reformen handwerklich so dilettantisch umge-
    setzt wurden. Dann kam es zur Nachbesserung der
    Nachbesserung. Auf der Klausursitzung in Bonn verab-
    schieden Sie sich dann für den Rest der Legislatur-
    periode von allen weiteren Reformprojekten. Sie verwal-
    ten die Krisen, aber Sie gestalten nicht die Zukunft. Das
    spüren die Menschen.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Nun komme ich zu dem, was Sie angesprochen ha-

    ben, zuerst zur Ausbildungsplatzabgabe.

    (Jörg Tauss [SPD]: Umlage!)


    In Ihrer Agenda-2010-Regierungserklärung hieß es zu-
    nächst: keine Ausbildungsplatzabgabe.


    (Jörg Tauss [SPD]: Umlage!)

    Anschließend wurde die Ausbildungsplatzabgabe


    (Jörg Tauss [SPD]: Umlage!)

    von Ihren beiden Parteitagen beschlossen. Nach dem
    Führungswechsel in der SPD führten Sie dann die Aus-
    bildungsplatzabgabe


    (Jörg Tauss [SPD]: Umlage!)

    ein, damit Herr Müntefering gegenüber den Linken in
    seiner Partei etwas vorzuweisen hat. Daraufhin nahmen
    Sie die Ausbildungsplatzabgabe


    (Jörg Tauss [SPD]: Umlage!)


    w
    d

    a

    A
    h
    li
    d
    g
    b

    e
    s
    ü
    s
    P
    s
    b
    H
    h
    a
    D
    V
    r
    te
    b
    V

    K
    m
    S
    ü
    d
    u
    e
    s
    u
    i
    r
    d
    g

    f
    s

    W
    W
    n
    a
    m

    (C (D ieder zurück und sagten, wir bräuchten einen Ausbilungspakt. (Jörg Tauss [SPD]: Pädagogik lebt von wertvollen Wiederholungen!)


    Meine Damen und Herren, die Menschen sind bereit,
    uch einen harten Weg mitzugehen.


    (Zuruf von der SPD: Das wissen Sie doch gar nicht!)


    ber sie wollen ein Ziel haben. Sie wollen wissen, wo-
    in es geht. Sie wollen sehen, dass gerecht und verläss-
    ch vorgegangen wird. Sie sind eine Bundesregierung,
    ie sich verhält wie ein Hase auf der Flucht: Sie schla-
    en Haken, aber Sie haben keinen Kurs. Das ist Ihr Pro-
    lem.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    In der letzten Debatte, die hier stattgefunden hat, ging

    s um das Thema Mindestbesteuerung. Sie haben ge-
    agt, dass wir durch die Wiedervereinigung Europas,
    ber die wir hier gesprochen haben, eine Mindestbe-
    teuerung brauchen. Anschließend wurde eine Reihe von
    apieren erarbeitet. Von den Grünen wurde ein Vor-
    chlag zur Vermögensteuer vorgelegt. Mittlerweile ha-
    en Sie dazu ein eigenes Gutachten in Auftrag gegeben.
    err Kuhn fasste es so zusammen, dass Ihre Steuererhö-
    ungspläne in Wahrheit nur mehr Verwaltungskosten,
    ber gar nicht mehr Steuereinnahmen bringen würden.
    aher wurden sie zurückgezogen. Nachdem diese
    orschläge gestern von Ihnen und von Herrn Kuhn zu-
    ückgezogen worden sind, sagt am heutigen Tag der Par-
    ivorsitzende der Grünen, Herr Bütikofer: Die Mindest-
    esteuerung muss kommen und die Instrumente sind die
    ermögen- und die Erbschaftsteuer.
    Genau das ist der Fehler, der uns in Deutschland zur
    apitalflucht treibt und den wir bekämpfen müssen. Wir
    üssen mit immer neuen Steuererhöhungsdiskussionen
    chluss machen. Ich nenne noch einmal die Debatten
    ber die Vermögensteuer, die Mindestbesteuerung und
    ie Erbschaftsteuer. Jetzt dreht sich die Diskussion auch
    m die Mehrwertsteuer. Sie machen immer neue Steuer-
    rhöhungsvorschläge. Aber mit Steuererhöhungsvor-
    chlägen treiben Sie die Menschen in Schwarzarbeit
    nd Kapitalflucht. Wir brauchen die Investitionen hier
    n Deutschland. Deswegen ist ein niedrigeres, einfache-
    es und gerechteres Steuersystem das erste Vorhaben,
    as die Freien Demokraten bei einer Regierungsbeteili-
    ung durchsetzen wollen.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Es ist richtig, dass wir dabei auch die Sozialstaatsre-
    ormen durchsetzen müssen. Wir wissen das. Wir wis-
    en, dass wir Sozialstaatsreformen brauchen.


    (Zuruf von der SPD: Nur will das keiner!)

    er nicht arbeiten kann, dem muss geholfen werden.
    er aber nicht arbeiten will, der kann nicht damit rech-
    en, dass Familienväter und allein erziehende Mütter
    bends länger arbeiten, damit er sich einen lauen Lenz
    achen kann.






    (A) )



    (B) )


    Dr. Guido Westerwelle


    (Zuruf von der SPD: Da klatscht doch keiner!)


    Hier geht es um die Frage der Treffsicherheit des So-
    zialstaates. Wir haben ein anderes Verständnis vom So-
    zialstaat als Sie.


    (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ja, Sie wollen ihn abschaffen!)


    Sie sehen darin einen Wohlfahrtsstaat, der zur Beruhi-
    gung an alle ein wenig verteilt. Wir wollen einen Sozial-
    staat, der seine Hilfen auf die wirklich Bedürftigen kon-
    zentriert. Das ist der feine Unterschied.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    All Ihre Reformen – ob Agenda 2010, bei der Sie in
    Wahrheit auf halbem Wege stehen geblieben sind, oder
    Hartz I bis IV – werden nicht tragen und nicht ausrei-
    chen, wenn Sie Ihre Wirtschaftspolitik nicht korrigie-
    ren und an die Stelle Ihrer Verteilungsstrategie eine
    Wachstumsstrategie setzen. Ihre ganzen Reden drehen
    sich in Wahrheit im Kern um die Frage: Wie verteilt der
    Staat an wen etwas am besten? Ein Bundeskanzler in
    diesen Zeiten müsste hier stehen und müsste sagen:
    Wachstum schaffen wir durch: erstens, zweitens, drit-
    tens, durch folgende Rahmenbedingungen des Staates.
    Das Wort „Wachstum“ kommt in Ihren Reden überhaupt
    nicht mehr vor, meine sehr geehrten Damen und Herren.
    Das gibt es überhaupt nicht mehr!


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Sie können noch so sehr vorhandene Arbeit durch eine
    Sozialstaatsreform besser verteilen – und es ist notwen-
    dig, dass angebotene Arbeit auch angenommen wird –,
    Sie müssen aber Ihre Politik ergänzen: durch eine Wirt-
    schaftspolitik, die auf Wachstum setzt. Dazu zählen vor
    allen Dingen auch die neuen Technologien. Sie spra-
    chen doch selbst von der Innovation. Sie sprechen hier
    von den Patenten und setzen sie auf Ihre Erfolgsliste, so
    als ob Sie ein einziges Patent angemeldet hätten.


    (Zuruf von der SPD: Das ist doch primitiv!)

    In Wahrheit ist es so, dass Ihre Bundesregierung dazu
    beiträgt, dass Patente, die in Deutschland angemeldet
    werden und die hier Arbeitsplätze schaffen könnten, ins
    Ausland verlagert werden.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP)

    Wir haben das doch beim Transrapid als moderner Ver-
    kehrstechnologie erlebt: Die Richtlinien der Politik ka-
    men nicht von Herrn Schröder; Herr Trittin hat die
    Richtlinien bestimmt und der Transrapid durfte hier
    nicht gebaut werden. Mittlerweile wollen Sie auf jeder
    Chinareise mindestens einmal im Transrapid fotografiert
    und gefilmt werden.

    Dasselbe erleben wir jetzt wieder bei der Bio- und
    Gentechnologie. Es ist doch nicht nur eine ökonomische
    Frage, es ist doch auch eine moralische und eine ethische
    Frage. Wenn die Forschung für Bio- und Gentechnologie
    in Deutschland immer mehr durch die Gesetzgebung, die
    Frau Künast zu verantworten hat, ins Ausland vertrieben

    w
    p
    v
    d
    G
    l
    n
    u
    B
    f
    g
    G
    m
    g

    D
    u

    e
    w
    d
    s
    d
    s
    g



    u
    B
    p
    d

    d
    I
    K
    E
    a
    V
    z

    s
    d
    b
    m
    S
    B
    F
    f
    b
    h
    g
    z

    (C (D ird, dann gehen uns nicht nur Chancen für Arbeitslätze verloren, in Wahrheit gehen uns auch Chancen erloren, Krankheiten zu bekämpfen und etwas gegen en Welthunger zu tun. Ihre Blockadehaltung gegen die rüne Gentechnik, mit der man zum Beispiel schädingsresistente Pflanzen herstellen kann, sodass man icht mehr Millionen von Tonnen von Chemie braucht, m in der Dritten Welt Felder zu bearbeiten, diese Ihre lockade gegen die Grüne Gentechnik hat einen Vorläuer: Ihre Blockade gegen die Rote Gentechnik. Beides ist rottenfalsch. Wer heute moderne Technologien wie enund Biotechnologie blockiert, der verhält sich unoralisch, weil er nicht seinen Beitrag leistet im Kampf egen Krankheiten und gegen den Welthunger. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    as ist die Auseinandersetzung, die wir führen wollen
    nd führen müssen.
    Sie haben von der Energie gesprochen. In der Tat ist

    s richtig, dass die hohen Energiepreise und die Ent-
    icklung, die wir dort haben, uns allen Sorgen machen;
    as ist gar keine Frage, das wissen wir auch. Ob die Vor-
    chläge aus den Reihen der Union kommen oder von an-
    eren – ich glaube, dass die Vorstellung, man könnte
    taatlich die Preise festsetzen, zu kurz gedacht ist, um es
    anz höflich zu formulieren.


    (Friedrich Merz [CDU/CSU]: Die Vorschläge kommen nicht von uns! Das wissen Sie!)


    Die kommen nicht von der CDU, ja.
    Auf der anderen Seite, meine sehr geehrten Damen

    nd Herren, will ich Ihnen genauso sagen: Wenn der
    undeskanzler sich hierhin stellt, auf die hohen Energie-
    reise hinweist und sagt, es fehle ja an Wettbewerb und
    eswegen sei diese Preisentwicklung gefährlich,


    (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ökosteuer!)


    ann weise ich darauf hin, dass es Ihre Bundesregierung,
    hr Staatssekretär Tacke war, der gegen das Votum des
    artellamtes gerade für weniger Wettbewerb auf dem
    nergiesektor gesorgt hat. Dass dieser Herr Tacke jetzt
    uch noch zu dem Unternehmen wechselt, das er mit
    erwaltungsentscheidungen begünstigt hat, das stinkt
    um Himmel, und das werden wir aufklären.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Da sind viele Fragen zu klären; das wissen wir. Sie

    prechen von Subventionen, Sie sprechen davon, dass
    ie entsprechenden steuerlichen Ausnahmetatbestände
    eseitigt werden müssen. Da haben Sie unsere Zustim-
    ung. Wenn Sie hier einfügen, dass Sie das bisher für
    ubventionen aufgewendete Geld brauchen, um es für
    ildung und Innovation auszugeben – einverstanden.
    angen wir doch einmal gleich bei dem an, was am ein-
    achsten geht. Der Bundeskanzler, der hier sagt, wir
    rauchen diese Gelder, um sie in die Bildung zu stecken,
    at vor nicht einmal einem Jahr auf dem Steinkohletag
    erade 16 Milliarden Euro an Subventionen zusätzlich
    ugesagt – für die Verlängerung von Vergangenheit, statt






    (A) )



    (B) )


    Dr. Guido Westerwelle

    dass man daraus Arbeitsplätze in Forschung, Bildung
    und Wissenschaft macht.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Nichts kommt von Ihnen dazu.

    Jetzt kommen Sie mit Ihrem „Jäger 90“, der Eigen-
    heimzulage. Es ist sehr bemerkenswert, wie Sie an die
    Eigenheimzulage herangehen. Hermann Otto Solms hat
    Ihnen das gestern in der Debatte gesagt und wir stehen
    dazu: Wir sind doch bereit, an die ganzen verschiedenen
    steuerlichen Ausnahmetatbestände heranzugehen. Wir
    werden das aber nicht tun, damit Herr Eichel seine
    selbstverschuldeten Haushaltslöcher stopfen kann. Wenn
    wir an die steuerlichen Ausnahmetatbestände heran-
    gehen, dann müssen die Auswirkungen durch Steuer-
    senkungen eins zu eins an die Steuerzahler weitergege-
    ben werden. Ansonsten ergibt sich keine Verbreiterung
    der Bemessungsgrundlage; in Wahrheit ergeben sich
    dann nämlich nur Steuererhöhungen. Das wäre Gift für
    die Wirtschaft und brächte noch mehr Arbeitslosigkeit.
    Das unterscheidet uns.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Hans Eichel, Bundesminister: So bringen Sie den Haushalt nie in Ordnung! – Volker Kauder [CDU/CSU]: Sie auf der Regierungsbank sind bitte ruhig!)


    Sie haben über die Außenpolitik gesprochen. Dies
    möchte ich mit zwei Bemerkungen aufgreifen. Herr
    Bundeskanzler, ich glaube, dass wir alle in diesem
    Hause gestern diese schrecklichen Terrorattentate und
    diese grausamen Morde an den Kindern in Russland mit
    derselben Betroffenheit verurteilt haben. Ich glaube, nie-
    mand ist irgendeiner anderen Meinung dazu. Jeder ist
    hier als Mensch tief darüber betroffen. Diejenigen, die
    Kinder morden, Geiseln nehmen und Unschuldige in den
    Tod schicken oder mitnehmen, sind keine Freiheits-
    kämpfer, sondern Kriminelle, die zur Verantwortung ge-
    zogen werden müssen. Darin sind wir alle uns einig.

    Es geht aber um etwas anderes, nämlich um die
    Frage, ob der Terrorismus weltweit bekämpft werden
    kann. Wenn er bekämpft werden kann, dann stellt sich
    die Frage, wie. Aus unserer Sicht als Oppositionsfrak-
    tion kann der Terrorismus in der Welt mit Sicherheit
    nicht bekämpft werden, indem man bei Menschen-
    rechtsverletzungen schweigt.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Deswegen sage ich Ihnen und dem Bundesaußenminister
    hierzu: Sie kritisieren an der amerikanischen Regierung,
    an Washington, alles – und vieles davon zu Recht.
    Gleichzeitig an Moskau aber nichts zu kritisieren und die
    Menschenrechtsverletzungen sowie die mangelnde
    Rechtsstaatlichkeit zu übersehen,


    (Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Allein die fehlende Pressefreiheit!)


    das ist eine erschreckende Einäugigkeit in der Außenpo-
    litik, die wir korrigieren werden.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Zuruf von der SPD: Das ist unglaublich!)


    Die Menschenrechte sind unteilbar.

    B
    b
    d
    v
    S

    l
    K
    d
    s


    e

    W
    d
    l

    B

    N
    W
    u

    I
    W
    g
    s
    w
    i

    w
    i
    W
    m
    h

    (C (D Ich will Ihnen beiden, Herrn Kollegen Glos und Herrn undeskanzler Schröder, die Sie bisher gesprochen haen, in einem Punkt widersprechen: Sie beide haben von er Halbzeitbilanz gesprochen. Nein, das ist eine Dreiiertelbilanz; denn in spätestens zwei Jahren ist dieser puk nach acht Jahren vorbei. Lieber Kollege Westerwelle, Sie haben mich persön ich angesprochen. Da ich nicht die Möglichkeit zu einer urzintervention habe, andererseits aber ein Interesse aran habe, ein Missverständnis nicht bestehen zu lasen, will ich nur – – (Volker Kauder [CDU/CSU]: Nein, nein! – Michael Glos [CDU/CSU]: Sie müssen herunterkommen, Herr Präsident! – Weitere Zurufe von der CDU/CSU)


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Einen Moment. Warten Sie doch ab. Ich will doch nur
ine ganz freundliche Bemerkung machen.


(Unruhe – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Herr Präsident!)


eil mir daran liegt, möchte ich hier nur darum bitten,
ass wir genau dieses Missverständnis in einem persön-
ichen Gespräch aufklären.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Das ist kein Missverständnis! – Gegenruf von der SPD: Kein Respekt vor dem Amt des Bundestagspräsidenten!)


Nun erteile ich Kollegin Katrin Göring-Eckardt,
ündnis 90/Die Grünen, das Wort.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN)

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr
esterwelle, wir haben in den 20 Minuten, in denen Sie
ns angeschrieen haben, versucht, Ihnen zuzuhören.


(Dr. Guido Westerwelle [FDP]: Sie müssen ein bisschen lauter sprechen! Ich verstehe Sie nicht!)


ch gebe zu: Wir waren ein bisschen abgelenkt, Herr
esterwelle, weil wir uns als Fans der Muppet-Show die
anze Zeit überlegt haben, wer die anderen Besetzungen
ind. Ich will das aber nicht weiter ausführen, denn das,
as Sie gemacht haben, hat mit dem Ernst der Situation,
n der wir uns befinden, nichts zu tun.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Zu dem, was Sie zum Thema Halbzeit und dazu, dass
ir auf dem halben Weg sind, ausgeführt haben, kann
ch nur sagen: Sie haben Recht. Wir sind auf dem halben
eg, aber wir werden nicht stehen bleiben, sondern wir
üssen weitergehen. Wir werden das, was wir erreicht
aben, nutzen, um darauf aufzubauen.






(A) )



(B)


Katrin Göring-Eckardt

Was haben wir in der ersten Halbzeit erreicht? Wir

haben bei der Rentenversicherung und bei den Renten-
beiträgen Stabilität erreicht. Ich glaube, dass das ein
großer Erfolg ist. Ich halte – ehrlich gesagt – nichts da-
von, dass Sie in jeder Debatte aufs Neue erklären, Sie
hätten ja damals den demographischen Faktor einge-
führt. Du meine Güte, ja, Sie haben den demographi-
schen Faktor eingeführt und er hätte zu weit höheren
Rentenbeiträgen geführt, als wir sie heute tatsächlich ha-
ben. Auch das gehört zur Erkenntnis der Realität.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Sie profilieren sich immer dann, wenn es um Steuern
geht. Die Bilanz Ihrer Regierungsbeteiligung ist ein
Spitzensteuersatz von 53 Prozent und ein Eingangssteu-
ersatz von 25 Prozent.


(Zuruf von der CDU/CSU: Haben wir alles schon erörtert!)


In dem Fall kann man sich hier nicht hinstellen und stän-
dig hervorheben, wie toll man es gemacht hat.

Lassen Sie mich auf noch etwas hinweisen: Ich habe
die Debatte zu den Haushaltsberatungen ganz intensiv
verfolgt und habe auf das gewartet, was die Union zum
Thema Steuern sagt. Dabei fällt mir ein, dass ich letztes
Jahr zu Weihnachten, am 24. Dezember, in der „Bild“-
Zeitung gelesen habe, dass Herr Merz damals erklärte:
Bis zum Sommer legen wir ein neues Steuerkonzept vor.


(Zuruf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Im Sommer 2020 vielleicht!)


Inzwischen ist der Sommer vorbei, Herr Merz. Ich
frage mich, wo jetzt die Steuerehrlichkeit der Union ge-
blieben ist. Ich kann Ihnen sagen, wo sie geblieben ist.
Ihre Ideen zu Steuersenkungen sind bei all dem ver-
schwunden, was im Zusammenhang mit der Kopfpau-
schale an Finanzierungs- und Steuerlöchern entstanden
ist. Genau das ist Ihr Problem.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wenn wir über Ihre weiterführenden Ideen zur Ge-
sundheitspolitik reden – bei der Gebisspauschale sind
Sie gerade dabei, sich aus dem Staub zu machen –, dann
stellt man fest, dass Sie eines nicht geschafft haben. Sie
haben ein Konzept vorgelegt, es mit großem Tamtam
verabschiedet und sich dafür bejubeln lassen. Dann ha-
ben Sie gesagt: Die Sache mit dem Sozialausgleich ma-
chen wir später. Ich frage mich, wann später ist. Herr
Seehofer hat ausgerechnet, dass 60 Milliarden Euro feh-
len. Diese 60 Milliarden Euro haben Sie noch immer
nicht finanziert. Wie wollen Sie es denn machen? Mit
Steuererhöhungen? Oder erklären Sie irgendwann, dass
die Sache mit dem Sozialausgleich nicht mehr wichtig
ist? Ich habe das Gefühl, dass Sie zuerst die Gebisspau-
schale aus dem Konzept herausgenommen haben, um
dann die Kopfprämie hinterherzuwerfen. Vor allem eines
ist klar: Mit sozialer Gerechtigkeit, Solidarität und ei-
nem stabilen System hat all das gar nichts mehr zu tun.

E
e
k
h
b
W
g
w
d
z
w

h
W
b
e
w
G
g

a
s
d
L
M
d
N
s
u
B
h
v
b
M
x
g
a

b
M
i
s
a

E
r
r

(C (D (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir haben eine Gesundheitsreform gemacht. Sie hat
rfolge gezeigt, wenn man davon absieht, dass die Kli-
ntelpartei FDP verhindert hat, dass es bei den Apothe-
en wirkliche Konkurrenz gibt. Immerhin bestehen
eute 800 Versandapotheken. Da tut sich was beim Wett-
ewerb. Trotzdem sind wir hier noch lange nicht fertig.
ir werden weitermachen müssen. Deswegen sagen wir
anz klar: Wir wollen die Bürgerversicherung. Aus
elchen Gründen? Erstens. Die Bürgerversicherung ist
afür da, eine Antwort auf das demographische Problem
u geben, das im Gesundheitssystem immer deutlicher
ird.


(Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Eine reine Zwangsveranstaltung!)


Wir wollen eine Versicherung für alle und keine Ein-
eitskasse. Das ist ein Unterschied. Wir wollen mehr
ettbewerb zwischen den Kassen, aber auch mehr Wett-
ewerb zwischen den Leistungsanbietern. Ohne das wird
s nicht gehen. Wettbewerb im System muss sein. Sie
erden darauf verzichten müssen, immer ein schönes
ärtchen um diejenigen zu bauen, von denen Sie hoffen,
ewählt zu werden.


(Vorsitz: Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms)


Zweitens. Wir wollen, dass die Solidarität zwischen
llen stattfindet, nicht nur zwischen denen, die in der ge-
etzlichen Krankenversicherung bleiben müssen. Auch
arauf wird es ankommen; denn wir müssen die reale
ebenssituation in der Zukunft berücksichtigen. Die
enschen werden nicht mehr mit 18 Jahren die Ausbil-
ung abschließen und dann immer bei VW arbeiten.
ein, wir werden eine andere Situation haben: Die Men-
chen werden eine Zeit lang abhängig beschäftigt sein
nd dann vielleicht selbstständig tätig oder auch einmal
eamter sein. Sie werden in ihrem Leben in Zukunft
offentlich sehr viele Berufe ausüben, in Anstellungs-
erhältnissen und als Selbstständige. Genau deswegen
rauchen wir die Bürgerversicherung. Sie gibt den
enschen auch in diesen Situationen, mit der neuen Fle-
ibilität, die wir wollen und brauchen, Sicherheit. Bür-
erversicherung heißt eben auch: eine Versicherung für
lle. Darauf kommt es uns an.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Herr Glos, Sie haben hier heute Morgen in Ihrem sehr
ewegenden Auftritt – ich weiß nicht, warum Frau
erkel uns das immer gönnt – gesagt, die Grünen seien

n einem Luxushotel gewesen. Ich kann Ihnen das Hotel
ehr empfehlen, weil es einen sehr guten Service bietet,
ber ein Luxushotel ist es nicht.


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Jetzt macht sie auch noch das Hotel herunter! Das ist geschäftsschädigend!)


s zeigt aber eines, Herr Glos: Wir sind nach Bad Saa-
ow in Ostdeutschland gefahren und haben dort Erfah-
ungen sammeln können, die Sie wahrscheinlich nie ma-
)






(A) )



(B) )


Katrin Göring-Eckardt

chen werden, weil Sie mit der Realität in Ostdeutschland
eben leider nichts zu tun haben. Das gilt übrigens auch
für Herrn Westerwelle, der hier wieder von denen gere-
det hat, die nicht arbeiten wollen und sich einen lauen
Lenz machen. Erzählen Sie das einmal auf einer dieser
Demonstrationen in Ostdeutschland! Das ist men-
schenverachtend gegenüber denjenigen, die 250 und
300 Bewerbungen geschrieben und eben keinen Job ge-
funden haben, meine Damen und Herren.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Die hat er aber auch nicht gemeint!)


Natürlich gehen viele Menschen in Ostdeutschland
heute auf die Straße, weil sie verunsichert sind, weil sie
berechtigte Ängste haben. Das müssen wir ernst nehmen
und wir müssen genau hinhören.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wenn wir genau hinhören, werden wir feststellen: Das
Gesetz ist richtig und wir müssen es nicht verändern.
Aber wir müssen bei der Umsetzung darauf achten, dass
das Fördern tatsächlich die zentrale Rolle spielt.

Auf der anderen Seite sollten wir aber nicht verken-
nen, was die Populisten dieser Republik machen. Zu de-
nen gehören Gysi, Lafontaine und Bisky, aber es gehö-
ren auch Leute wie Herr Milbradt und viele andere dazu,
die erst Ängste schüren und sie dann gern wieder neh-
men. Dass dieser Populismus auf dem Rücken der Leute,
die wirklich berechtigte Sorge haben, ausgetragen wird,
können wir nicht akzeptieren.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Man muss sich auch anschauen, wie Sie versuchen,
darunter durchzutauchen, Frau Merkel. Herr Milbradt ist
ja keine Ausnahme. Am Sonntagabend kam Herr
Seehofer zu mir und sagte: Ich verstehe überhaupt nicht,
dass man jetzt weniger dazuverdienen kann als früher.
Dazu sage ich nur: Guten Morgen! Wann haben Sie ei-
gentlich einmal für das geworben, was wir mit Hartz IV
umsetzen? Schließlich haben Sie dem zugestimmt und
wollten gerade für den Zuverdienst noch schärfere Be-
dingungen.


(Eckart von Klaeden [CDU/CSU]: Was besprechen Sie denn Sonntagabend mit Herrn Seehofer?)


Herr Milbradt ist keine Ausnahme. Herr Milbradt
kommt mir manchmal vor wie der Sprecher der ostdeut-
schen CDU-Landräte, die überall sagen: Was da gemacht
wird, ist ja furchtbar. Dabei ist es das, was Sie im Ver-
mittlungsausschuss mit beschlossen haben und was Sie
noch sehr viel schärfer haben wollten. Also stehen Sie,
verdammt noch mal, jetzt auch dazu und tauchen Sie
nicht drunter weg! Das wird die Glaubwürdigkeit dieser
Politik nicht bereichern.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Eckart von Klaeden [CDU/ CSU]: Was sagt denn Herr Müller über Sie?)


v
r
d
r
r
s
h
l
S
t
g
d
m

u
m
g
k
m
i
v
d
v
d
d

d
h
s
s
v
a
D
s
h
d
s
s
s
s
d

W
e
D
d
l
L
e
d
W
n

k
E

(C (D Ich will aber auch etwas zu denen sagen, die heute on einer neuen Spaltung zwischen Ost und West eden. Wir werden in den nächsten Jahren 156 Milliaren Euro – darin sind die Kosten für die Sozialversicheungen nicht enthalten – nach Ostdeutschland transferieen. Das ist richtig so und darauf können wir wirklich tolz sein. Wir werden uns mit der Frage zu beschäftigen aben, was wir eigentlich mit diesem Geld machen wolen und wohin es investiert wird. Wir haben sehr viel in traßen investiert, wir haben ein tolles Telekommunikaionsnetz. Ich glaube, jetzt ist das an der Reihe, was man emeinhin weiche Infrastrukturfaktoren nennt; denn erjenige, der will, dass sich Unternehmen ansiedeln, uss für eine entsprechende Umgebung sorgen. Wer heute von einer neuen Spaltung zwischen Ost nd West redet, der tut denen Unrecht, die ganz bewusst, it großer Anstrengung, mit viel Kraft und mit viel Enagement in diesem gemeinsamen Deutschland angeommen sind. Gerade die jungen Leute, die Unternehen gegründet haben und die sich engagieren, nenne ich n diesem Zusammenhang. Ich möchte, dass wir nicht on einer Spaltung zwischen Ost und West reden und ass wir nicht solche Tendenzen schüren. Wir sollten ielmehr sagen: Wir sind ein gemeinsames Land und arauf sind wir stolz. Wir können auch sagen: Wir weren ohnehin nicht voneinander loskommen. Das Wichtigste ist, dass wir uns darüber freuen und ass wir gemeinsam auf das stolz sind, was wir erreicht aben, dass wir stolz auf die Städte in Ostdeutschland ind, die man besichtigen kann und in denen viel gechafft worden ist, und dass wir auf eine ganze Reihe on Unternehmen stolz sind. Schauen Sie sich Multicar n, ein kleines Unternehmen in der Nähe von Gotha. ieses hat inzwischen nicht nur in ganz Deutschland, ondern auch im Ausland einen gigantischen Absatz. Es at auch den Mungo produziert, den die deutsche Buneswehr gerade für die Einsätze, die auf dem Balkan tattfinden, braucht. Natürlich könnten wir auf das stolz ein, was wir gemeinsam geschafft haben. Ich finde, das ollten wir auch. Auch als Politiker sollten wir nicht veruchen, auf der einen Seite aufzuwiegeln und auf der aneren Seite zu beruhigen. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


orauf könnten wir noch stolz sein? Wir könnten uns
inmal die Wachstumsbranchen ansehen, die wir haben.
ie zentralen Wachstumsbranchen gerade in Ost-
eutschland sind alle die, die etwas mit Umwelttechno-
ogie zu tun haben. Arbeitsplätze in Magdeburg, in
auchhammer und in Erfurt sind durch den Push für die
rneuerbaren Energien überhaupt erst entstanden. Das ist
er erste Arbeitsmarkt. Herr Westerwelle, auch das ist
achstum, wenn es auch nicht das Wachstum ist, das Ih-
en gefällt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Natürlich wird man an der Stelle nicht daran vorbei-
ommen – das will ich auch nicht –, etwas über die
nergiepreise zu sagen, weil man den Eindruck haben






(A) )



(B) )


Katrin Göring-Eckardt

muss, dass jemand mit fadenscheinigen Begründungen
noch schnell etwas beiseite schaffen will, und zwar auf
Kosten der Wirtschaft und auf Kosten der Verbrauche-
rinnen und Verbraucher. Das ist nicht akzeptabel. Wenn
man sich diese Situation anschaut, dann erinnert man
sich auch an andere Fragen, die damit zusammenhängen.
Ich meine die Managergehälter in Deutschland, die
endlich transparent werden müssen, weil auch das zur
Ehrlichkeit in einer Gesellschaft gehört.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wenn wir schon dabei sind, dann will ich sagen, dass ich
persönlich das Gefühl habe, dass es einer solchen Stim-
mung nicht zuträglich ist, wenn man den Eindruck hat,
dass die Grenzen zwischen Wirtschaft und Politik nicht
mehr ganz klar sind. Ich bin dafür, dass wir von der
Wirtschaft in die Politik wechseln können und umge-
kehrt. Das ist richtig und das kann auch gut sein. Aber
wenn man den Eindruck haben muss, dass eine Hand die
andere wäscht, sollten wir uns selber fragen, ob das rich-
tig ist, ob das gut ist und welche Diskussion darüber wir
brauchen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)


Ich habe über die Erfolge der Umweltpolitik geredet.
Wir haben aber auch noch viel vor uns. Die Strategie
„weg vom Öl“ wird in Zukunft die zentrale Aufgabe
sein. Sie wird uns ökonomisch unabhängiger machen
und sie ist zentral für die außenpolitische Sicherheit. Der
Zugang zu Ressourcen spielt übrigens auch eine immer
größere Rolle im Kaukasuskonflikt. Der Zugang zum Öl
wird eine wichtige Rolle bei vielen internationalen The-
men spielen.

Was in Russland geschehen ist, ist ein Verbrechen,
das keinerlei Rechtfertigung hat. Die Terroristen, die
diese Verbrechen begangen haben, sind bestimmt keine
Menschen, mit denen man verhandeln kann. Darin
stimme ich dem Bundeskanzler zu. Ich stimme auch der
Feststellung des Bundeskanzlers zu, dass wir eine politi-
sche Lösung brauchen. Für eine politische Lösung ist es
notwendig, dass wir ehrlich sagen, dass die so genannte
Politik mit unerbittlicher Härte und die dafür eingesetz-
ten Instrumente einer Überprüfung bedürfen. Ich glaube,
dass wir das so ehrlich und klar feststellen können und
dies unter Freunden auch tun sollten.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD])


Der Einsatz für die politische Lösung wird ein sehr
schwieriger Weg sein, weil die Spirale der Gewalt auch
eine Spirale der Hoffnungslosigkeit ist. Dem müssen wir
etwas entgegensetzen. Dem Terrorismus wird man nur
die Zivilisation entgegensetzen können. Das ist – das gilt
auch für uns – die zentrale sicherheitspolitische Frage,
auf die es ankommt.

Weil wir uns in den Haushaltsberatungen befinden,
muss ich hinzufügen, dass sich in der Perspektive – das

g
a
li
w
a
f
in
h
D
is
te
z

m
n
d
g
n
S
S
D
r
b

d
w
s

G
A

T
v
w
w
c
k
t

a
t
w
1
i
A
a

g
b
d

(C (D ilt nicht nur für diesen Haushalt, sondern wir müssen uch weiterdenken – das, worauf es uns ankommt, nämch Multilateralität, Einhaltung der Menschenrechte und eltweite Entwicklung, irgendwann einmal viel klarer ls bisher in unserem Haushalt wiederfinden muss. Daür muss man nämlich auch Geld ausgeben. Wir müssen Zukunft mehr Geld in den Bereichen Entwicklungsilfe, Außenpolitik und auch Verteidigung ausgeben. aran werden wir nicht vorbeikommen. Ich glaube, das t eine gemeinsame Aufgabe, die sich uns in den nächsn Jahren noch viel drängender stellen wird, als es dereit der Fall ist. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ich will noch etwas ansprechen, Frau Merkel, das Sie
it aller Kraft zu verhindern suchen, was Ihnen aber
icht gelingen wird. Dabei handelt es sich um die Frage
es Beitritts der Türkei zur Europäischen Union. Ich
laube, Sie haben nicht bedacht, dass Sie für einen in-
enpolitischen Benefit dafür sorgen, dass wir zentrale
icherheitsfragen aus den Augen verlieren. Ich glaube,
ie haben auch nicht bedacht, dass die Wirtschaft in
eutschland – Sie können mit jedem Wirtschaftsführer
eden – für den Beitritt der Türkei ist. Ich glaube, Sie ha-
en nicht bedacht,


(Michael Glos [CDU/CSU]: Lassen Sie sie mal in Ruhe!)


ass alles dafür getan wird, dass sich die Türkei ent-
ickelt, und dass sorgfältig auf die Einhaltung der Men-
chenrechte geachtet wird.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Das glauben Sie doch selber nicht! Bleiben Sie bei der Wahrheit!)


ünter Verheugen widmet sich in diesen Tagen dieser
ufgabe vorbildlich.
Ich glaube, Sie haben auch nicht bedacht, dass die

ürkinnen und Türken, die in unserem Land leben, sehr
iel zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Ich
ürde Sie gerne auffordern, langsam umzudenken; denn
ir brauchen die Erweiterung der Union und wir brau-
hen auch aus Sicherheitsgründen den Beitritt der Tür-
ei. Das ist ein positives Signal, das wir – auch zuguns-
en der eigenen Verlässlichkeit – senden sollten.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Angesichts dessen, was vor uns liegt, werden wir uns
uch weiterhin mit Fragen des Arbeitsmarkts beschäf-
igen müssen. Ich möchte, dass das Fördern Wirklichkeit
ird und dass wir uns nicht – auch nicht ab dem
. Januar – zurücklehnen und meinen, das werde schon
rgendwie klappen. Vielmehr hat jeder Einzelne seine
ufgaben zu leisten. Das gilt sowohl für die Kommunen
ls auch für die Wohlfahrtsverbände und die Politik.
Ich möchte, dass es nicht zur Bildung einer immer

rößeren Schicht von Menschen kommt, die außen vor
leiben. Hartz IV ist die Antwort darauf. Es geht darum,
iesen Menschen eine Chance zu bieten, sich wieder ein-






(A) )



(B) )


Katrin Göring-Eckardt

zubringen, indem jeder ein Angebot bekommt. In diesem
Sinne bedeutet Fördern auch, die Kommunen auf Vor-
dermann zu bringen.

Ich will erreichen, dass die Kinder der heutigen So-
zialhilfeempfänger, denen es übrigens in Zukunft allen
besser gehen wird – ich meine, das könnten Sie von der
Union akzeptieren und auch deutlich machen; denn die-
sen Erfolg haben wir mit der Reform erreicht –,


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


in Zukunft sagen können: „Mein Papa ist jetzt Trainer im
Sportverein“ oder „Meine Mama restauriert jetzt Kir-
chen“. Ich will auch erreichen, dass die Stadtteilbiblio-
theken und Schwimmbäder geöffnet bleiben, statt zu
schließen. All das sind Chancen, die mit Hartz IV ver-
bunden sind. Das gilt übrigens auch und ganz besonders
für Ostdeutschland. Es geht darum, dass jeder einen
Platz in der Gesellschaft hat. Wir dürfen nicht sagen:
Was du machst, ist uns eigentlich egal. Du bleibst außen
vor. – Alle sollen dabei sein und mitmachen können. Je-
der muss auch mitmachen. Ich bin ganz sicher, dass das
eine große Chance für unsere Gesellschaft ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Weitere Chancen bietet die älter werdende Gesell-
schaft. Es ist wichtig, dass wir sie nutzen. Wir müssen
sicherlich über die Auswirkungen der demographischen
Entwicklung, insbesondere der Geburtenraten – darauf
werde ich noch ausführlicher eingehen –, auf die Sozial-
systeme, insbesondere auf die Pflegeversicherung, und
auf unser „ganz normales“ Leben reden. Aber ich bin
froh, dass wir einen Diskussionsprozess anstoßen wer-
den, in dessen Mittelpunkt die Fragen stehen werden,
wie wir den Pflegebereich angesichts einer älter werden-
den Gesellschaft gestalten wollen, wie es um Wohnen,
Bildung und Dienstleistungen in einer älter werdenden
Gesellschaft bestellt ist; denn wir dürfen nicht verges-
sen, dass in diesem Zusammenhang auch Arbeitsplätze
entstehen. Ein Beispiel – darauf habe ich schon hinge-
wiesen –: Meine Wahlheimat Weimar gehört zu den we-
nigen Städten, in denen der Zuzug höher ist als die Ab-
wanderung. 500 vorwiegend ältere Menschen ziehen
jedes Jahr nach Weimar, weil sie es schön finden, dort alt
zu werden, wo Goethe einst gelebt hat. Das bietet auch
eine Chance für Jüngere; denn dadurch sind sehr viele
Arbeitsplätze in sehr vielen Bereichen, vor allem im
Dienstleistungsbereich, entstanden. Das ist ein gutes
Beispiel dafür, dass eine älter werdende Gesellschaft
auch Jüngeren Chancen und Arbeitsplätze bietet.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wenn man über neue Arbeitsplätze redet, dann kommt
man an dem Thema Innovationen nicht vorbei. Sie ha-
ben Recht – das sollte man ehrlicherweise zugeben –:
Wir sind mit unserem ersten Anlauf im Bereich der In-
novationen nicht so weit gekommen, wie wir wollten,
weil andere Dinge wichtiger waren. Aber das bedeutet
nicht, dass wir keinen zweiten Anlauf nehmen werden.
Bildung und Forschung müssen die zentralen Themen

b
s
w
g
w
d
g
s
e
w
d
k
e

d
l
d
d
l
d
3
k
S
e
s
L
s
d
s
t

S
n
g
k
n
e
v
e
K
W
a
S
5
D
a

d
I
i
e
d
s
d
d
u

(C (D leiben, wenn Deutschland wettbewerbsfähig bleiben oll. Deswegen müssen wir uns hier anstrengen – das tun ir auch – und alle müssen mitmachen. Wir haben dafür esorgt, dass Professoren nach ihrer Leistung bezahlt erden können. Alle strengen sich offenbar an, bis auf as Land Bayern, das keine entsprechenden Neuregelunen erlassen hat. Aber in allen anderen Bundesländern ind inzwischen Gesetze in Kraft, die diese Möglichkeit röffnen. Natürlich kommt es ebenfalls darauf an, dass ir Geld in die Hand nehmen, damit aus klugen Erfinungen Produkte werden, mit denen man Geld verdienen ann. Wir müssen im zweiten Anlauf versuchen, das zu rreichen. Aber das ist nicht alles. Wir müssen auch Geld in die Hand nehmen, damit as, was Lenin einmal richtigerweise gesagt hat – lernen, ernen und nochmals lernen –, real wird. Ich möchte in iesem Zusammenhang noch etwas sagen, das nichts mit em Bundeshaushalt zu tun hat. Bis 2008 beträgt das Voumen der Eigenheimzulage etwas über 6 Milliaren Euro. Natürlich können Bund und Länder jeweils Milliarden Euro dafür ausgeben. Aber die Länder önnten mit ihrem Anteil bis 2008 auch 50 000 neue tellen für Lehrerinnen und Lehrer schaffen. Ich finde, s wäre ein gutes Signal, wenn wir das gemeinsam chaffen könnten. Wir wollen, dass die Lehrerinnen und ehrer an Schulen arbeiten können, die qualitativ gut ind, die ein Lebensort sind und die allen und nicht nur enjenigen Kindern helfen, die im dreigliedrigen Schulystem sowieso die besten Chancen haben, weil ihre Elern ein dickes Portemonnaie haben. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Noch ein Wort zu dem Vorschlag der FDP, durch
treichung der Eigenheimzulage Steuersenkungen zu fi-
anzieren: Ich sage Ihnen ganz offen, dass dies denjeni-
en Eltern, die die meisten Kinder haben und deren Ein-
ommen sich am unteren Rand bewegen, leider nichts
utzen wird. Es geht vielmehr darum, dass alle Kinder
ine gute Ausbildung bekommen und dass Bildung nicht
om Geldbeutel der Eltern abhängt. Mir leuchtet es nicht
in, dass es richtig sein soll, dass auf der einen Seite die
inder der Gutverdienenden mit Bobby Cars durch die
intergärten der Vorstadtvillen fahren und dass auf der
nderen Seite die Chance nicht genutzt wird, eine gute
chule für alle zu schaffen. Auf Letzteres kommt es an.
0 000 neue Stellen für Lehrerinnen und Lehrer in
eutschland wären eine echte Innovation und ein Schritt
uf dem Weg zu einer Bildungsrevolution.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Weil ich der Auffassung bin, dass wir die Probleme
ort, wo sie auftreten, anpacken sollten, sage ich: Die
dee von Renate Schmidt, ein Elterngeld einzuführen,
st richtig. Dazu gibt es viel Kritik – auch bei uns, in den
igenen Reihen –, weil sich natürlich die Frage stellt, ob
as gerecht ist. Ich sage: Ja, das ist gerecht. Man kann
ich natürlich auch zurücklehnen und sagen: Gut, wenn
ie Akademikerinnen keine Kinder mehr bekommen,
ann müssen eben mehr Kinder aus Sozialhilfefamilien
nd mehr Arbeiterkinder Akademiker werden. Auch das






(A) )



(B) )


Katrin Göring-Eckardt

ist richtig und dafür muss man sorgen, zum Beispiel
durch das, was ich vorhin angesprochen habe, nämlich
durch die Verbesserung unserer Schulen.

Aber es ist eben auch richtig, dass sich 40 Prozent der
Akademikerinnen heute entgegen ihren eigenen Wün-
schen nicht für Kinder entscheiden. Darauf gibt es zwei
Antworten. Die erste Antwort heißt: Kinderbetreuung.
Dafür tun wir etwas und dafür müssen wir etwas tun. Die
zweite Antwort soll aus meiner Sicht heißen: ein ein-
kommensabhängiges Elterngeld. Dieses einkommensab-
hängige Elterngeld kann dazu führen, dass der Schritt,
sich für das erste Kind zu entscheiden, leichter wird. Ich
finde, wir sollten dazu beitragen.

Wir sollten übrigens auch dafür sorgen, dass die Väter
ihren Anteil tragen. Sie reden ja immer gern davon, wie
schön es ist und wie viel Spaß es macht, Kinder zu ha-
ben. Ladys, sagt den Jungs: Es ist nicht nur schön, es
macht nicht nur Spaß, sondern es rechnet sich auch. Da-
für ist das Elterngeld gut.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ich komme zum Schluss. Frau Merkel – wir alle ha-

ben lange auf Ihre Rede gewartet –,

(Beifall des Abg. Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP] – Dr. Angela Merkel [CDU/CSU]: Schön!)


Sie haben sich im letzten Jahr zu verantwortungsbewuss-
ter und verantwortungsvoller Politik geäußert. Ich muss
Ihnen ehrlich sagen: Sie haben dazu einen Anlauf ge-
nommen und manches ist gemeinsam auf den Weg ge-
bracht worden. Sie haben Anläufe genommen, um Ge-
setze mit zu beschließen, und das war gut so. Aber die
Anläufe, die Sie genommen haben, um am Ende auch zu
einer verantwortungsvollen Politik zu stehen, sind leider
gescheitert. Ich bedauere das sehr.

Es gibt noch einen, der das sehr bedauert: Kurt
Biedenkopf. Er sagt: Wichtig ist, dass die verantwortli-
chen Politiker zu dem stehen, was sie für richtig halten.
Sie haben die Reformen mit großer Mehrheit im Bundes-
tag beschlossen. Sie haben sie nach langen Beratungen
im Vermittlungsausschuss und im Bundesrat gebilligt.
Jetzt müssen Sie auch vertreten, was sie beschlossen ha-
ben. – Sagen Sie das Herrn Milbradt! Sagen Sie das den
CDU-Landräten! Sagen Sie das Herrn Rüttgers! Sagen
Sie das allen anderen, die heute auf der Straße herumlau-
fen und verkünden: Irgendwie war es doch nicht so ge-
meint! Wer eine verantwortungsvolle Politik machen
will, wer verantwortungsvolle Opposition machen will,
der ist in der Pflicht, diese Verantwortung bis zum Ende
mitzutragen;


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Ganz ruhig bleiben!)


sonst ist er nicht glaubwürdig. Die Frage der Glaubwür-
digkeit wird im Jahre 2006 entscheidend sein, und zwar
– ich bin ganz sicher – nicht zu Ihren Gunsten.

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


F

i
g
T
s
r

I
s
t
b
s
s
d

D
d
d
B
k

D
s

s
z
h
s
P
r

U
S
l
g
g
t

(C (D Das Wort hat jetzt die Vorsitzende der CDU/CSU raktion, Frau Dr. Angela Merkel. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Guido Westerwelle [FDP])

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)