Rede:
ID1507804900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 487
    1. der: 18
    2. und: 17
    3. für: 16
    4. die: 16
    5. in: 15
    6. das: 12
    7. den: 10
    8. –: 10
    9. ein: 8
    10. von: 8
    11. ist: 7
    12. wir: 6
    13. Millionen: 6
    14. auch: 5
    15. zu: 5
    16. nicht: 5
    17. hier: 5
    18. es: 5
    19. im: 5
    20. \n: 5
    21. Kolleginnen: 4
    22. eine: 4
    23. sich: 4
    24. Öffentlichkeitsarbeit: 4
    25. Arbeit: 4
    26. man: 4
    27. haben: 3
    28. Das: 3
    29. hat: 3
    30. Sie: 3
    31. mit: 3
    32. uns: 3
    33. Kollegen,: 3
    34. Euro: 3
    35. sehr: 3
    36. bereits: 3
    37. dem: 3
    38. Kampagne: 3
    39. Plus: 3
    40. Am: 3
    41. 11.: 3
    42. Agenda: 3
    43. Verehrte: 2
    44. festgestellt: 2
    45. Die: 2
    46. Finanzminister: 2
    47. Deutschland: 2
    48. müssen: 2
    49. hat,: 2
    50. was: 2
    51. Meine: 2
    52. Damen: 2
    53. Herren,: 2
    54. als: 2
    55. gut: 2
    56. aus: 2
    57. jetzt: 2
    58. informiert: 2
    59. auf: 2
    60. unseres: 2
    61. dieser: 2
    62. alles: 2
    63. wie: 2
    64. Gerster,: 2
    65. vom: 2
    66. schnell: 2
    67. ersetzen: 2
    68. durch: 2
    69. Verpackung: 2
    70. Inhalt.: 2
    71. Form: 2
    72. diesem: 2
    73. frei: 2
    74. will: 2
    75. so: 2
    76. Prozent.\n: 2
    77. ittel: 2
    78. des: 2
    79. damit: 2
    80. genug.: 2
    81. werden: 2
    82. vor: 2
    83. Beispiel.: 2
    84. gab: 2
    85. am: 2
    86. Frau: 1
    87. Präsidentin!: 1
    88. Kolle-gen!: 1
    89. Nach: 1
    90. aktuellen: 1
    91. Ereignissen: 1
    92. Brüssel: 1
    93. musshier: 1
    94. eines: 1
    95. deutlich: 1
    96. werden:: 1
    97. Bundesregie-rung,: 1
    98. Bundeskanzler,: 1
    99. inden: 1
    100. letzten: 1
    101. Jahren: 1
    102. Bund,: 1
    103. Länder: 1
    104. Kommunen: 1
    105. diegrößte: 1
    106. Haushaltskrise: 1
    107. geführt.: 1
    108. diesen: 1
    109. Tagenjetzt: 1
    110. europäische: 1
    111. Dimension: 1
    112. erreicht.\n: 1
    113. Den: 1
    114. Stabilitätspakt: 1
    115. unserer: 1
    116. gemeinsamen: 1
    117. Währung,für: 1
    118. gerade: 1
    119. 90er-Jahren: 1
    120. sogekämpft: 1
    121. haben,: 1
    122. de: 1
    123. facto: 1
    124. aussetzen: 1
    125. grö-ßeres: 1
    126. Armutszeugnis: 1
    127. eigene: 1
    128. Finanzpolitik: 1
    129. kannsich: 1
    130. deutscher: 1
    131. gar: 1
    132. ausstellen.Wie: 1
    133. Theo: 1
    134. Waigel: 1
    135. gestern: 1
    136. Recht: 1
    137. istdas,: 1
    138. abgespielt: 1
    139. Schande: 1
    140. fürDeutschland.\n: 1
    141. deshalb: 1
    142. kein: 1
    143. Wun-der,: 1
    144. dass: 1
    145. neben: 1
    146. gescheiterten: 1
    147. Politik: 1
    148. voll-kommen: 1
    149. überzogene: 1
    150. immer: 1
    151. mehrin: 1
    152. Kritik: 1
    153. Medien: 1
    154. gerät.: 1
    155. Gute: 1
    156. verkauft: 1
    157. sichvon: 1
    158. selbst;: 1
    159. Ihre: 1
    160. schlechte: 1
    161. teurenWerbemillionen: 1
    162. verkaufen.Ich: 1
    163. habe: 1
    164. Broschüre,: 1
    165. ich: 1
    166. zitiere:Diese: 1
    167. Broschüre: 1
    168. Sie,: 1
    169. welche: 1
    170. Reformenvorgesehen: 1
    171. sind.Die: 1
    172. Betonung: 1
    173. liegt: 1
    174. „vorgesehen: 1
    175. sind“.: 1
    176. So: 1
    177. Vor-wort: 1
    178. Bundeskanzlers: 1
    179. kleinen: 1
    180. Bro-schüre.Ähnlich: 1
    181. könnte: 1
    182. sinngemäß: 1
    183. Vorwort: 1
    184. desHaushaltes: 1
    185. 2004: 1
    186. lauten:: 1
    187. Dieser: 1
    188. Haushalt: 1
    189. Sieüber: 1
    190. das,: 1
    191. wünschen.: 1
    192. schonschlimm: 1
    193. genug;: 1
    194. aber: 1
    195. Realität: 1
    196. Haushaltnichts: 1
    197. tun.Verehrte: 1
    198. professionelleWerbung: 1
    199. soll: 1
    200. Öffentlichkeit: 1
    201. wieder: 1
    202. aus-bügeln.: 1
    203. Schlechte: 1
    204. verkaufen: 1
    205. macht: 1
    206. aufder: 1
    207. Bundesebene: 1
    208. langsam: 1
    209. Schule,: 1
    210. letztenTagen: 1
    211. eben: 1
    212. Nürnberg: 1
    213. umfangreich: 1
    214. erfahren: 1
    215. ha-ben.\n: 1
    216. 1,3: 1
    217. Medienberatung: 1
    218. nahezu: 1
    219. eineVerdoppelung: 1
    220. Ausgaben: 1
    221. Öffentlichkeits-arbeit,: 1
    222. um: 1
    223. Bundesanstalt: 1
    224. FlorianGerster: 1
    225. ins: 1
    226. rechte: 1
    227. Licht: 1
    228. rücken: 1
    229. darüber: 1
    230. empört: 1
    231. mansich: 1
    232. Recht.\n: 1
    233. Florian: 1
    234. Bundeskanzler: 1
    235. persönlich: 1
    236. indieses: 1
    237. Amt: 1
    238. gebracht,: 1
    239. seinemFörderer: 1
    240. gelernt.: 1
    241. Inhalte: 1
    242. PR-Arbeit–: 1
    243. Herr: 1
    244. gelernt: 1
    245. Bundeskanzler.: 1
    246. In-formationspflichten: 1
    247. Imagewerbung: 1
    248. –güpWgpGLmFvnE„„eahSakBMtMezzaGa\n: 1
    249. erbeaufträge: 1
    250. ohne: 1
    251. Ausschreibung,: 1
    252. Stichwort: 1
    253. istefallen: 1
    254. Haushaltsausschuss: 1
    255. Rechnungs-rüfungsausschuss: 1
    256. keine: 1
    257. neue: 1
    258. Idee: 1
    259. Herrnerster;: 1
    260. kennt: 1
    261. Bundesregierung.eistungen: 1
    262. kürzen: 1
    263. senken,: 1
    264. Öffentlichkeitsetatassiv: 1
    265. erhöhen: 1
    266. rot-grüne: 1
    267. Bundeshaushalt: 1
    268. fürlorian: 1
    269. Gerster: 1
    270. Lehrbuch.\n: 1
    271. kommtor: 1
    272. besondere: 1
    273. Richtli-ienkompetenz: 1
    274. Bundeskanzlers.Wir: 1
    275. ja: 1
    276. Jahr: 1
    277. schon: 1
    278. viel: 1
    279. erlebt.ine: 1
    280. jagt: 1
    281. andere:\n: 1
    282. Erfolg: 1
    283. braucht: 1
    284. alle“,: 1
    285. „Teamarbeit: 1
    286. Deutschland“,Deutschland: 1
    287. bewegt: 1
    288. sich“,: 1
    289. „Zeit: 1
    290. mehr“: 1
    291. kanns: 1
    292. unendlich: 1
    293. fortsetzen,\n: 1
    294. lles: 1
    295. nach: 1
    296. Motto:: 1
    297. Ist: 1
    298. Ruf: 1
    299. erst: 1
    300. ruiniert,andle: 1
    301. ungeniert.\n: 1
    302. o: 1
    303. schlimmsten: 1
    304. Schuldenhaushalt: 1
    305. Sparenngesagt,: 1
    306. nein,: 1
    307. Sachen: 1
    308. Öffentlich-eitsarbeit: 1
    309. richtig: 1
    310. wissen.: 1
    311. Öffentlichkeitsmittel: 1
    312. desundespresseamtes:: 1
    313. 10,4: 1
    314. Bundesfinanzminis-eriums:: 1
    315. 120,5: 1
    316. aller: 1
    317. Bundesministerieninschließlich: 1
    318. Bundespresseamt:: 1
    319. 21: 1
    320. Pro-ent.: 1
    321. Mittel: 1
    322. Gesamtetat:wischenzeitlich: 1
    323. über: 1
    324. 97: 1
    325. Euro.Aber: 1
    326. Zusätzlich: 1
    327. erfolgt: 1
    328. Ver-nschlagung: 1
    329. genannter: 1
    330. Fachinformationen: 1
    331. einerrößenordnung: 1
    332. fast: 1
    333. 70: 1
    334. Euro,\n: 1
    335. llein: 1
    336. Etat: 1
    337. Haus: 1
    338. Trittin: 1
    339. 6,8: 1
    340. Euro.\n: 1
    341. Bernhard: 1
    342. KasterAber: 1
    343. In: 1
    344. mehreren: 1
    345. Zuschusspro-grammen: 1
    346. Fachleute:: 1
    347. Hauptgruppe: 1
    348. 6: 1
    349. –sind: 1
    350. weitere: 1
    351. PR-Millionen: 1
    352. enthalten.: 1
    353. Beispiel:: 1
    354. Bundes-programm: 1
    355. Ökolandbau.\n: 1
    356. Hierhinter: 1
    357. verbirgt: 1
    358. beispielsweise: 1
    359. „Kater: 1
    360. KrümelsBauernhof“.: 1
    361. Es: 1
    362. 1,7: 1
    363. Kin-dergesellschaftsspiel: 1
    364. ausgegeben.: 1
    365. Jegliches: 1
    366. Fingerspit-zengefühl: 1
    367. geht: 1
    368. verloren.\n: 1
    369. Hausevon: 1
    370. Herrn: 1
    371. Minister: 1
    372. Stolpe: 1
    373. finden: 1
    374. zweimal2: 1
    375. Werbemittel: 1
    376. Zuschussprogram-men: 1
    377. Niedrighausenergie: 1
    378. Wohnraummodernisierung.In: 1
    379. Zeiten: 1
    380. Rekordschulden,: 1
    381. Bruch: 1
    382. Eurostabili-tätspaktes,: 1
    383. Leistungskürzungen: 1
    384. Subventionsabbausind: 1
    385. diese: 1
    386. dreisten: 1
    387. Werbemillionen: 1
    388. einfach: 1
    389. Skandal.\n: 1
    390. Für: 1
    391. Koordinierungsstelle: 1
    392. Öffentlichkeitsarbeitder: 1
    393. Bundesregierung,: 1
    394. Presse-: 1
    395. Informationsamt,empfinden: 1
    396. zwischenzeitlich: 1
    397. Mitleid,: 1
    398. weil: 1
    399. dortvor: 1
    400. Hilflosigkeit: 1
    401. Panik: 1
    402. dritten: 1
    403. Rahmen-vertrag: 1
    404. PR-Arbeit: 1
    405. Werbeagenturen: 1
    406. ausge-schrieben: 1
    407. hat.\n: 1
    408. Alle: 1
    409. Rahmenverträge: 1
    410. gleichzeitig: 1
    411. Kraft: 1
    412. tre-ten.Die: 1
    413. kommt: 1
    414. habendieses: 1
    415. Prinzip: 1
    416. inzwischen: 1
    417. sogar: 1
    418. Zeitabläufen: 1
    419. ver-ankert.: 1
    420. Ich: 1
    421. paar: 1
    422. Beispiele: 1
    423. nennen.Erstes: 1
    424. Juli: 1
    425. 2003: 1
    426. Kampa-gnenauftakt: 1
    427. Gesundheitsreform.: 1
    428. 21.: 1
    429. August,also: 1
    430. mehr: 1
    431. einen: 1
    432. Monat: 1
    433. später,: 1
    434. Ver-handlungspartner: 1
    435. Konsensrunde: 1
    436. Eckpunkteder: 1
    437. Gesundheitsreform: 1
    438. verständigt.: 1
    439. star-tete: 1
    440. aber,: 1
    441. gesagt,: 1
    442. Juli.Zweites: 1
    443. 22.: 1
    444. August,: 1
    445. also: 1
    446. wenige: 1
    447. Wo-chen: 1
    448. bayerischen: 1
    449. Landtagswahl,: 1
    450. Startder: 1
    451. 2010: 1
    452. „Deutschland: 1
    453. be-wegt: 1
    454. sich“.\n: 1
    455. Zu: 1
    456. Zeitpunkt: 1
    457. lagen: 1
    458. entsprechenden: 1
    459. Ge-setzentwürfe: 1
    460. noch: 1
    461. vor.: 1
    462. Erst: 1
    463. 9.: 1
    464. Septem-ber: 1
    465. erfolgte: 1
    466. erste: 1
    467. Lesung: 1
    468. zentralen: 1
    469. Punkte: 1
    470. sogenannten: 1
    471. 2010.Für: 1
    472. Kanzleramt: 1
    473. rollt: 1
    474. derzeit: 1
    475. 16: 1
    476. Tonnenschwere: 1
    477. Adlerauge,\n: 1
    478. e1icistHSsNrZFrzwitvÄstPsBsföSdSrnc\n: 1
    479. Liebe: 1
    480. lassen: 1
    481. michum: 1
    482. Abschluss: 1
    483. sagen:: 1
    484. Diese: 1
    485. 2010ürde: 1
    486. gefallen.Vielen: 1
    487. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/78 8. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 15/1904, 15/1921) . . . . . . . Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 15/1905, 15/1921) . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ 6701 B 6701 D 6704 B 6708 C 6714 D 6716 B 6719 C 6724 A 6754 A 6754 C 6756 B 6756 B 6760 C 6762 A 6763 C 6765 D Deutscher B Stenografisch 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 I n h a l Gratulation zum 65. Geburtstag des Abgeord- neten Hans Georg Wagner . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksachen 15/1500, 15/1670) . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushalts- ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksachen 15/1501, 15/1670, 15/1924) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z D D A D S P S P P J G B 6701 A 6701 A 6701 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 6731 B 6739 A undestag er Bericht ung 6. November 2003 t : ur Geschäftsordnung: r. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Uwe Küster SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ntje Hermenau BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . etra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . ochen-Konrad Fromme CDU/CSU . . . . . . . erhard Rübenkönig SPD . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6740 A 6740 B 6740 D 6742 C 6744 D 6746 A 6746 C 6746 D 6748 A 6749 D 6752 A DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Stübgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6766 B 6767 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . . . . . . . Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Kurt Bodewig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU . . . . . . . . . 10. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 15/1912, 15/1921) . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Helga Daub FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . Rainer Arnold SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . Bernd Siebert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Raidel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . 11. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 15/1917, 15/1921) . . . . . . . Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . H B J H B 6 A B S B K J D O J D M R B I B I E D C M C 7 G E H 6768 D 6769 A 6771 B 6771 D 6774 C 6775 B 6777 A 6777 D 6779 B 6779 D 6780 A 6781 C 6782 C 6782 D 6785 C 6787 D 6789 B 6790 C 6792 A 6792 D 6794 C 6796 B 6797 A 6798 B 6799 C 6801 A 6801 B 6803 B 6805 D 6807 C 6809 A 6810 A 6810 B Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . ochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 15/1915, 15/1921) . . . . . . . ntje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . enate Schmidt, Bundesministerin MFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 15/1910, 15/1921) . . . . . . . erda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rnst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 6811 A 6813 B 6815 B 6816 B 6816 D 6817 A 6817 B 6819 B 6821 B 6824 D 6825 A 6825 C 6827 D 6829 B 6829 C 6829 D 6832 A 6832 D 6835 B 6837 C 6837 D 6838 A 6839 A 6841 C 6841 C 6842 A 6842 B 6844 A 6845 B 6846 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 III Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . . Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6848 B 6850 C 6850 D 6851 A 6853 A 6855 B 6857 A 6857 D 6859 D 6862 A 6864 C 6865 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6701 (A) ) (B) ) 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6865 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Göppel, Josef CDU/CSU 26.11.2003 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.11.2003 Hartnagel, Anke SPD 26.11.2003 Kasparick, Ulrich SPD 26.11.2003 Marschewski (Recklinghausen), Erwin CDU/CSU 26.11.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Nitzsche, Henry CDU/CSU 26.11.2003 Nolte, Claudia CDU/CSU 26.11.2003 Pflug, Johannes SPD 26.11.2003 Sauer, Thomas SPD 26.11.2003 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 26.11.2003 Wächter, Gerhard CDU/CSU 26.11.2003 78. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Letzter Redner in dieser Debatte ist der Kollege
    ernhard Kaster, CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)







    (A) )



    (B) )




Rede von Bernhard Kaster
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kolle-

gen! Nach den aktuellen Ereignissen in Brüssel muss
hier eines deutlich festgestellt werden: Die Bundesregie-
rung, der Bundeskanzler, der Finanzminister haben in
den letzten Jahren Bund, Länder und Kommunen in die
größte Haushaltskrise geführt. Das hat in diesen Tagen
jetzt auch eine europäische Dimension erreicht.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Den Stabilitätspakt unserer gemeinsamen Währung,

für den gerade wir in Deutschland in den 90er-Jahren so
gekämpft haben, de facto aussetzen zu müssen – ein grö-
ßeres Armutszeugnis für die eigene Finanzpolitik kann
sich ein deutscher Finanzminister gar nicht ausstellen.
Wie Theo Waigel gestern zu Recht festgestellt hat, ist
das, was sich hier abgespielt hat, eine Schande für
Deutschland.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, es ist deshalb kein Wun-

der, dass neben der gescheiterten Politik auch die voll-
kommen überzogene Öffentlichkeitsarbeit immer mehr
in die Kritik der Medien gerät. Gute Arbeit verkauft sich
von selbst; Ihre schlechte Arbeit müssen Sie mit teuren
Werbemillionen als gut verkaufen.

Ich habe hier eine Broschüre, aus der ich jetzt zitiere:
Diese Broschüre informiert Sie, welche Reformen
vorgesehen sind.

Die Betonung liegt auf „vorgesehen sind“. So das Vor-
wort unseres Bundeskanzlers in dieser kleinen Bro-
schüre.

Ähnlich könnte es – sinngemäß – im Vorwort des
Haushaltes 2004 lauten: Dieser Haushalt informiert Sie
über das, was wir uns wünschen. – Das ist alles schon
schlimm genug; aber mit der Realität hat dieser Haushalt
nichts zu tun.

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, professionelle
Werbung soll in der Öffentlichkeit das alles wieder aus-
bügeln. Schlechte Arbeit gut verkaufen – das macht auf
der Bundesebene langsam Schule, wie wir in den letzten
Tagen eben auch aus Nürnberg umfangreich erfahren ha-
ben.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wohl wahr!)

1,3 Millionen Euro für Medienberatung und nahezu eine
Verdoppelung der Ausgaben für die Öffentlichkeits-
arbeit, um die Bundesanstalt für Arbeit und Florian
Gerster ins rechte Licht zu rücken – darüber empört man
sich in Deutschland zu Recht.


(Beifall bei der CDU/CSU – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Der soll mal anständige Arbeit machen!)


Florian Gerster, vom Bundeskanzler persönlich in
dieses Amt gebracht, hat hier sehr schnell von seinem
Förderer gelernt. Inhalte ersetzen wir durch PR-Arbeit
– Herr Gerster, schnell gelernt vom Bundeskanzler. In-
formationspflichten ersetzen wir durch Imagewerbung –

g
ü
p

W
g
p
G
L
m
F

v
n

E



e

a
h

S
a
k
B

M
t

M
e
z
z

a
G

a

(C (D ut gelernt von der Bundesregierung. Werbeagenturen bernehmen komplett die Arbeit – das Vorbild Bundesresseamt lässt grüßen. (Beifall bei der CDU/CSU – Jochen-Konrad Fromme [CDU/CSU]: Ohne Ausschreibung! – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ohne Rücksicht auf bestehende Gesetze!)


erbeaufträge ohne Ausschreibung, das Stichwort ist
efallen – für Haushaltsausschuss und Rechnungs-
rüfungsausschuss ist das keine neue Idee von Herrn
erster; man kennt das bereits von der Bundesregierung.
eistungen kürzen und senken, den Öffentlichkeitsetat
assiv erhöhen – der rot-grüne Bundeshaushalt ist für
lorian Gerster hier das Lehrbuch.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, die Verpackung kommt

or dem Inhalt. Das ist die besondere Form der Richtli-
ienkompetenz unseres Bundeskanzlers.
Wir haben ja in diesem Jahr schon sehr viel erlebt.

ine Kampagne jagt die andere:

(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Unglaublich!)


Erfolg braucht alle“, „Teamarbeit für Deutschland“,
Deutschland bewegt sich“, „Zeit für mehr“ – man kann
s unendlich fortsetzen,


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Alles rausgeschmissenes Geld! Keine Substanz!)


lles frei nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert,
andle frei und ungeniert.


(Beifall bei der CDU/CSU – Jochen-Konrad Fromme [CDU/CSU]: Pfui!)


o ist im schlimmsten Schuldenhaushalt nicht Sparen
ngesagt, nein, jetzt will man es in Sachen Öffentlich-
eitsarbeit so richtig wissen. Öffentlichkeitsmittel des
undespresseamtes: ein Plus von 10,4 Prozent.


(Jochen-Konrad Fromme [CDU/CSU]: Pfui!)

ittel für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesfinanzminis-

eriums: ein Plus von 120,5 Prozent.

(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Unglaublich! – Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Der Sparminister!)


ittel für Öffentlichkeitsarbeit aller Bundesministerien
inschließlich Bundespresseamt: ein Plus von 21 Pro-
ent. Mittel für Öffentlichkeitsarbeit im Gesamtetat:
wischenzeitlich über 97 Millionen Euro.
Aber damit nicht genug. Zusätzlich erfolgt eine Ver-

nschlagung so genannter Fachinformationen in einer
rößenordnung von fast 70 Millionen Euro,


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Also noch mehr Geldverschwendung!)


llein im Etat für das Haus Trittin 6,8 Millionen Euro.

(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Davon zahlt er dann die Torten und den Champagner!)







(A) )



(B) )


Bernhard Kaster

Aber auch damit nicht genug. In mehreren Zuschusspro-
grammen – für Fachleute: das ist die Hauptgruppe 6 –
sind weitere PR-Millionen enthalten. Beispiel: Bundes-
programm Ökolandbau.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Noch mehr rausgeschmissenes Geld!)


Hierhinter verbirgt sich beispielsweise „Kater Krümels
Bauernhof“. Es werden 1,7 Millionen Euro für ein Kin-
dergesellschaftsspiel ausgegeben. Jegliches Fingerspit-
zengefühl geht hier verloren.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das darf doch wohl nicht wahr sein! Unglaublich!)


Verehrte Kolleginnen und Kollegen, auch im Hause
von Herrn Minister Stolpe finden sich zweimal
2 Millionen Euro Werbemittel in den Zuschussprogram-
men Niedrighausenergie und Wohnraummodernisierung.

In Zeiten von Rekordschulden, Bruch des Eurostabili-
tätspaktes, Leistungskürzungen und Subventionsabbau
sind diese dreisten Werbemillionen einfach ein Skandal.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Für die Koordinierungsstelle der Öffentlichkeitsarbeit

der Bundesregierung, das Presse- und Informationsamt,
empfinden wir zwischenzeitlich Mitleid, weil man dort
vor Hilflosigkeit und Panik bereits den dritten Rahmen-
vertrag für PR-Arbeit mit Werbeagenturen ausge-
schrieben hat.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wieder so ein Gemauschel!)


Alle Rahmenverträge werden gleichzeitig in Kraft tre-
ten.

Die Verpackung kommt vor dem Inhalt. Sie haben
dieses Prinzip inzwischen sogar in den Zeitabläufen ver-
ankert. Ich will ein paar Beispiele nennen.

Erstes Beispiel. Am 11. Juli 2003 gab es den Kampa-
gnenauftakt für die Gesundheitsreform. Am 21. August,
also mehr als einen Monat später, haben sich die Ver-
handlungspartner der Konsensrunde auf die Eckpunkte
der Gesundheitsreform verständigt. Die Kampagne star-
tete aber, wie gesagt, bereits am 11. Juli.

Zweites Beispiel. Am 22. August, also wenige Wo-
chen vor der bayerischen Landtagswahl, gab es den Start
der Kampagne für die Agenda 2010 „Deutschland be-
wegt sich“.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Unglaubliche Wahlbeeinflussung! Ich will aber hinzufügen, dass das nicht geholfen hat!)


Zu diesem Zeitpunkt lagen uns die entsprechenden Ge-
setzentwürfe noch nicht vor. Erst am 9. und 11. Septem-
ber erfolgte die erste Lesung der zentralen Punkte der so
genannten Agenda 2010.

Für das Kanzleramt rollt derzeit das 16 Tonnen
schwere Adlerauge,


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was ist denn das?)


e
1
i
c
i
s
t
H
S

s
N
r

Z
F
r

z
w

i
t
v
Ä
s
t
P

s
B
s
f

ö

S
d
S

r
n
c

(C (D in rollendes Fernsehstudio, durch unser Land. An 8 Stationen werden Bürger in Fernsehinterviews nach hren Visionen für 2010 gefragt. Die ersten beiden Filmlips können Sie sich bereits im Internet anschauen. Das st sehr zu empfehlen. Siehe da, im ersten Filmbeitrag ercheint unter anderem der „Bürger Hans Eichel“. Ich ziiere ihn: „Meine Vision für 2010: Wir haben einen aushaltsüberschuss, wir haben begonnen, unsere chulden zurückzuzahlen.“ Was sagen uns diese Bilder? Damit sind zwei Bot chaften verbunden. Erstens. Hans Eichel spricht als ormalbürger zu uns, nicht als Minister. Das ist ein beuhigendes Bild. weitens. Wir haben 2010 einen Haushaltsüberschuss. olglich gilt: Die rot-grüne Bundesregierung ist seit Jahen nicht mehr im Amt. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Rudolf Bindig [SPD]: Ha! Ha!)


(Lachen bei der CDU/CSU)


(Beifall bei der CDU/CSU)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich
um Abschluss sagen: Diese Form der Agenda 2010
ürde uns sehr gefallen.
Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord neten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Einzelplan 04

    n der Ausschussfassung. Hierzu liegt ein Änderungsan-
    rag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch und Petra Pau
    or, über den wir zuerst abstimmen. Wer stimmt für den
    nderungsantrag auf Drucksache 15/2070? – Wer
    timmt dagegen? – Enthaltungen? – Der Änderungsan-
    rag ist gegen die Stimmen von Gesine Lötzsch und
    etra Pau bei Zustimmung aller Fraktionen abgelehnt.
    Wir stimmen nun über den Einzelplan 04 in der Aus-

    chussfassung ab. Die Fraktionen der SPD und des
    ündnisses 90/Die Grünen verlangen namentliche Ab-
    timmung. Ich bitte die Schriftführerinnen und Schrift-
    ührer, die vorgesehenen Plätze einzunehmen.
    Sind alle Urnen besetzt? – Das ist der Fall. Dann er-

    ffne ich die Abstimmung.
    Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine

    timme nicht abgegeben hat? – Dann warten wir noch
    arauf. – Ich glaube, jetzt hat jedes Mitglied seine
    timme abgegeben.
    Ich schließe die Abstimmung und bitte die Schriftfüh-

    erinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu begin-
    en. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses der namentli-
    hen Abstimmung unterbreche ich die Sitzung.


    (Unterbrechung von 13.38 Uhr bis 13.45 Uhr)







    (A) )



    (B) )


    Sebastian Edathy
    Siegmund Ehrmann

    Ulrich Kelber
    Hans-Peter Kemper

    Dr. Carola Reimann
    Christel Riemann-

    Dr. Gerald Thalheim
    Wolfgang Thierse
    Marga Elser
    Gernot Erler
    Karin Evers-Meyer
    Annette Faße
    Elke Ferner

    Hans-Ulrich Klose
    Astrid Klug
    Dr. Heinz Köhler (Coburg)

    Walter Kolbow
    Fritz Rudolf Körper

    W
    R
    R
    D
    K
    alter Riester
    einhold Robbe
    ené Röspel
    r. Ernst Dieter Rossmann
    arin Roth (Esslingen)


    Hans-Jürgen Uhl
    Rüdiger Veit
    Simone Violka
    Jörg Vogelsänger
    Ute Vogt (Pforzheim)

    Hans Eichel Klaus Kirschner Hanewinckel Franz Thönnes
    Vizepräsidentin Dr. h. c. S
    Die unterbrochene Sitzung i
    Ich gebe das von den Schrif

    führern ermittelte Ergebnis de

    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebenen Stimmen: 580;
    davon

    ja: 298
    nein: 282

    Ja
    SPD
    Dr. Lale Akgün
    Gerd Andres
    Ingrid Arndt-Brauer
    Rainer Arnold
    Hermann Bachmaier
    Ernst Bahr (Neuruppin)

    Doris Barnett
    Dr. Hans-Peter Bartels
    Eckhardt Barthel (Berlin)

    Klaus Barthel (Starnberg)

    Sören Bartol
    Sabine Bätzing
    Uwe Beckmeyer
    Klaus Uwe Benneter
    Dr. Axel Berg
    Ute Berg
    Hans-Werner Bertl
    Petra Bierwirth
    Rudolf Bindig
    Lothar Binding (Heidelberg)

    Kurt Bodewig
    Gerd Friedrich Bollmann
    Klaus Brandner
    Willi Brase
    Bernhard Brinkmann

    (Hildesheim)


    Hans-Günter Bruckmann
    Edelgard Bulmahn
    Marco Bülow
    Ulla Burchardt
    Dr. Michael Bürsch
    Hans Martin Bury
    Hans Büttner (Ingolstadt)

    Marion Caspers-Merk
    Dr. Peter Danckert
    Dr. Herta Däubler-Gmelin
    Karl Diller
    Martin Dörmann
    Peter Dreßen
    Detlef Dzembritzki

    G
    R
    G
    D
    L
    Ir
    G
    U
    R
    A
    D
    M
    K
    G
    A
    W
    K
    H
    B
    K
    A
    M
    N
    H
    R
    R
    D
    G
    P
    M
    G
    G
    S
    G
    J
    W
    F
    E
    K
    C
    L
    B
    R
    J
    K
    J
    U
    D
    usanne Kastner:
    st wieder eröffnet.
    tführerinnen und Schrift-
    r namentlichen Abstim-

    m
    d
    D
    b
    h

    abriele Fograscher
    ainer Fornahl
    abriele Frechen
    agmar Freitag
    ilo Friedrich (Mettmann)

    is Gleicke
    ünter Gloser
    we Göllner
    enate Gradistanac
    ngelika Graf (Rosenheim)

    ieter Grasedieck
    onika Griefahn
    erstin Griese
    abriele Groneberg
    chim Großmann
    olfgang Grotthaus
    arl-Hermann Haack

    (Extertal)

    ans-Joachim Hacker
    ettina Hagedorn
    laus Hagemann
    lfred Hartenbach
    ichael Hartmann

    (Wackernheim)

    ina Hauer
    ubertus Heil
    einhold Hemker
    olf Hempelmann
    r. Barbara Hendricks
    ustav Herzog
    etra Heß
    onika Heubaum
    isela Hilbrecht
    abriele Hiller-Ohm
    tephan Hilsberg
    erd Höfer
    elena Hoffmann (Chemnitz)

    alter Hoffmann

    (Darmstadt)

    rank Hofmann (Volkach)

    ike Hovermann
    laas Hübner
    hristel Humme
    othar Ibrügger
    runhilde Irber
    enate Jäger
    ann-Peter Janssen
    laus-Werner Jonas
    ohannes Kahrs
    lrich Kasparick
    r. h.c. Susanne Kastner

    K
    R
    A
    E
    N
    V
    A
    D
    H
    E
    H
    U
    D
    C
    C
    C
    W
    D
    E
    G
    G
    E
    D
    D
    T
    L
    C
    C
    H
    M
    U
    P
    U
    A
    U
    M
    C
    G
    F
    D
    V
    D
    D
    H
    H
    J
    D
    F
    D
    K
    G
    ung über den Einzelplan 04 –
    eskanzleramt – in der
    rucksachen 15/1904 und 15
    ene Stimmen 580. Mit Ja habe
    aben gestimmt 282.

    arin Kortmann
    olf Kramer
    nette Kramme
    rnst Kranz
    icolette Kressl
    olker Kröning
    ngelika Krüger-Leißner
    r. Hans-Ulrich Krüger
    orst Kubatschka
    rnst Küchler
    elga Kühn-Mengel
    te Kumpf
    r. Uwe Küster
    hristine Lambrecht
    hristian Lange (Backnang)

    hristine Lehder
    altraud Lehn
    r. Elke Leonhard
    ckhart Lewering
    ötz-Peter Lohmann
    abriele Lösekrug-Möller
    rika Lotz
    r. Christine Lucyga
    irk Manzewski
    obias Marhold
    othar Mark
    aren Marks
    hristoph Matschie
    ilde Mattheis
    arkus Meckel
    lrike Mehl
    etra-Evelyne Merkel
    lrike Merten
    ngelika Mertens
    rsula Mogg
    ichael Müller (Düsseldorf)

    hristian Müller (Zittau)

    esine Multhaupt
    ranz Müntefering
    r. Rolf Mützenich
    olker Neumann (Bramsche)

    ietmar Nietan
    r. Erika Ober
    olger Ortel
    einz Paula
    oachim Poß
    r. Wilhelm Priesmeier
    lorian Pronold
    r. Sascha Raabe
    arin Rehbock-Zureich
    erold Reichenbach

    M
    G
    O
    M
    T
    A
    A
    G
    R
    B
    D
    S
    H
    O
    H
    U
    D
    W
    H
    C
    W
    O
    K
    F
    W
    O
    G
    B
    R
    S
    D
    D
    R
    E
    D
    D
    W
    D
    J
    D
    L
    C
    R
    D
    J
    J
    J

    (C (D Bundeskanzler und BunAusschussfassung auf /1921 bekannt. Abgegen gestimmt 298, mit Nein ichael Roth erhard Rübenkönig rtwin Runde arlene Rupprecht homas Sauer nton Schaaf xel Schäfer udrun Schaich-Walch udolf Scharping ernd Scheelen r. Hermann Scheer iegfried Scheffler orst Schild tto Schily orst Schmidbauer lla Schmidt agmar Schmidt ilhelm Schmidt einz Schmitt arsten Schneider alter Schöler laf Scholz arsten Schönfeld ritz Schösser ilfried Schreck ttmar Schreiner erhard Schröder rigitte Schulte einhard Schultz wen Schulz r. Angelica Schwall-Düren r. Martin Schwanholz olf Schwanitz rika Simm r. Sigrid Skarpelis-Sperk r. Cornelie SonntagWolgast olfgang Spanier r. Margrit Spielmann örg-Otto Spiller r. Ditmar Staffelt udwig Stiegler hristoph Strässer ita Streb-Hesse r. Peter Struck oachim Stünker örg Tauss ella Teuchner Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner Dr. Marlies Volkmer Hans Georg Wagner Hedi Wegener Andreas Weigel Reinhard Weis Petra Weis Gunter Weißgerber Matthias Weisheit Prof. Gert Weisskirchen Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Jochen Welt Dr. Rainer Wend Lydia Westrich Inge Wettig-Danielmeier Dr. Margrit Wetzel Andrea Wicklein Jürgen Wieczorek Heidemarie Wieczorek-Zeul Dr. Dieter Wiefelspütz Brigitte Wimmer Engelbert Wistuba Barbara Wittig Dr. Wolfgang Wodarg Verena Wohlleben Waltraud Wolff Heidi Wright Uta Zapf Manfred Helmut Zöllmer Dr. Christoph Zöpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kerstin Andreae Marieluise Beck Volker Beck Cornelia Behm Birgitt Bender Matthias Berninger Grietje Bettin Alexander Bonde Ekin Deligöz Dr. Thea Dückert Jutta Dümpe-Krüger Franziska Eichstädt-Bohlig Dr. Uschi Eid Hans-Josef Fell Joseph Fischer Anja Hajduk Winfried Hermann Antje Hermenau Peter Hettlich Ulrike Höfken Thilo Hoppe Michaele Hustedt Fritz Kuhn Renate Künast Undine Kurth Markus Kurth Dr. Reinhard Loske Anna Lührmann Jerzy Montag Kerstin Müller Winfried Nachtwei Christa Nickels Friedrich Ostendorff S C K C Ir R A W P U R S H J M H D D D J M N C U Il P D N D G E V D O P C R P A P J W W D K D H M G V H C M P G L H A A V T M imone Probst laudia Roth rista Sager hristine Scheel mingard Schewe-Gerigk ezzo Schlauch lbert Schmidt erner Schulz etra Selg rsula Sowa ainder Steenblock ilke Stokar von Neuforn ans-Christian Ströbele ürgen Trittin arianne Tritz ubert Ulrich r. Antje Vogel-Sperl r. Antje Vollmer r. Ludger Volmer osef Philip Winkler argareta Wolf ein DU/CSU lrich Adam se Aigner eter Altmaier ietrich Austermann orbert Barthle r. Wolf Bauer ünter Baumann rnst-Reinhard Beck eronika Bellmann r. Christoph Bergner tto Bernhardt rof. Dr. Rolf Bietmann lemens Binninger enate Blank eter Bleser ntje Blumenthal rof. Dr. Maria Böhmer ochen Borchert olfgang Börnsen olfgang Bosbach r. Wolfgang Bötsch laus Brähmig r. Ralf Brauksiepe elge Braun onika Brüning eorg Brunnhuber erena Butalikakis artmut Büttner ajus Caesar anfred Carstens eter H. Carstensen itta Connemann eo Dautzenberg ubert Deittert lbert Deß lexander Dobrindt era Dominke homas Dörflinger arie-Luise Dött M A G I D A E I H D A D K H D E J D H D D N R E G M R D T P D U K R H M M M K O H G U S U M J B E P R K J H S D P B S I B S V G aria Eichhorn nke Eymer eorg Fahrenschon lse Falk r. Hans Georg Faust lbrecht Feibel nak Ferlemann ngrid Fischbach artwig Fischer irk Fischer xel E. Fischer (KarlsruheLand)


    (Tuchenbach)


    (Nürnberg)


    (Everswinkel)





    (A) )


    (B) )


    (Wiesloch)


    (Wolmirstedt)


    (Reutlingen)


    (Bönstrup)


    (Schönebeck)


    (Nordstrand)

    r. Maria Flachsbarth
    laus-Peter Flosbach
    erbert Frankenhauser
    r. Hans-Peter Friedrich

    (Hof)

    rich G. Fritz
    ochen-Konrad Fromme
    r. Michael Fuchs
    ans-Joachim Fuchtel
    r. Peter Gauweiler
    r. Jürgen Gehb
    orbert Geis
    oland Gewalt
    berhard Gienger
    eorg Girisch
    ichael Glos
    alf Göbel
    r. Reinhard Göhner
    anja Gönner
    eter Götz
    r. Wolfgang Götzer
    te Granold
    urt-Dieter Grill
    einhard Grindel
    ermann Gröhe
    ichael Grosse-Brömer
    arkus Grübel
    anfred Grund
    arl-Theodor Freiherr von
    und zu Guttenberg
    lav Gutting
    olger-Heinrich Haibach
    erda Hasselfeldt
    rsula Heinen
    iegfried Helias
    da Carmen Freia Heller
    ichael Hennrich
    ürgen Herrmann
    ernd Heynemann
    rnst Hinsken
    eter Hintze
    obert Hochbaum
    laus Hofbauer
    oachim Hörster
    ubert Hüppe
    usanne Jaffke
    r. Peter Jahr
    rof. Dr. Egon Jüttner
    artholomäus Kalb
    teffen Kampeter
    rmgard Karwatzki
    ernhard Kaster

    (Bad Dürrheim)

    olker Kauder
    erlinde Kaupa

    E
    J
    J
    K
    M
    N
    H
    T
    R
    M
    G
    G
    D
    D
    W
    D
    D
    H
    B
    K
    V
    W
    P
    W
    E
    D
    P
    D
    D
    S
    C
    D
    W
    D
    D
    F
    L
    D
    M
    H
    K
    M
    S
    B
    D
    H
    B
    M
    G
    D
    F
    E
    M
    R
    D
    U
    D
    S
    D
    B
    R
    R
    D
    T
    H

    (C (D ckart von Klaeden ürgen Klimke ulia Klöckner ristina Köhler anfred Kolbe orbert Königshofen artmut Koschyk homas Kossendey udolf Kraus ichael Kretschmer ünther Krichbaum ünter Krings r. Martina Krogmann r. Hermann Kues erner Kuhn r. Karl A. Lamers r. Norbert Lammert elmut Lamp arbara Lanzinger arl-Josef Laumann era Lengsfeld erner Lensing eter Letzgus alter Link duard Lintner r. Klaus W. Lippold atricia Lips r. Michael Luther orothee Mantel tephan Mayer onny Mayer r. Martin Mayer olfgang Meckelburg r. Michael Meister r. Angela Merkel riedrich Merz aurenz Meyer oris Meyer aria Michalk ans Michelbach laus Minkel arlene Mortler tefan Müller ernward Müller r. Gerd Müller ildegard Müller ernd Neumann ichaela Noll ünter Nooke r. Georg Nüßlein ranz Obermeier duard Oswald elanie Oßwald ita Pawelski r. Peter Paziorek lrich Petzold r. Joachim Pfeiffer ibylle Pfeiffer r. Friedbert Pflüger eatrix Philipp onald Pofalla uprecht Polenz aniela Raab homas Rachel ans Raidel Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner Der Einzelplan 04 ist damit in der Ausschussfassung wir mit vielfältigen Bedrohungen und Risiken konfron(Beifall bei der SPD sowi des BÜNDNISSES 90 Ich rufe Tagesordnungspunk Einzelplan 05 Auswärtiges Amt – Drucksachen 15/1905, Berichterstattung: Abgeordnete Antje Herm Lothar Mark Herbert Frankenhauser Jürgen Koppelin Nach einer interfraktionelle die Aussprache zwei Stunden keinen Widerspruch. Dann ist d Ich eröffne die Aussprache. Dr. Wolfgang Schäuble, CDU/C (Beifall bei der C Dr. Wolfgang Schäuble (C Frau Präsidentin! Meine se Herren! In dem Haushalt, sow überhaupt etwas zu tun hat – da ein wenig zweifelhaft –, drück Prioritätensetzung eines Landes e bei Abgeordneten /DIE GRÜNEN)


    (Heidelberg)


    (Offenbach)


    (Siegertsbrunn)





    (A) )


    (B) (D)

    t I. 9 auf:

    15/1921 –

    enau

    n Vereinbarung sind für
    vorgesehen. – Ich höre
    as so beschlossen.
    Das Wort hat der Kollege
    SU-Fraktion.
    DU/CSU)
    DU/CSU):
    hr geehrten Damen und
    eit er mit den Realitäten
    s ist bei diesem Haushalt
    t sich ein Stück weit die
    aus. In einer Zeit, in der

    s
    V
    s
    s
    r

    w
    t
    m
    d
    H
    1
    E
    a
    w
    l
    z

    t
    d
    i
    n
    s
    es Einigkeit darüber, dass die
    erteidigungspolitik und Politi
    ammenarbeit in einem Gesam
    ind und angesichts der Interes
    ität beim staatlichen Handeln g
    Vor diesem Hintergrund hab
    elchen Anteil die drei Hausha
    eidigung und wirtschaftliche
    engenommen am Gesamthau
    er Anteil am Gesamthaushalt
    aushaltsentwurf für 2004 sin
    1,67 Prozent. In diesem Verh
    rachtens aus, dass die äußere
    ntwortung unseres Landes fü
    erden. Ich glaube, dass es lan
    er ist, wenn wir die äußeren I
    u gering bewerten.
    Es drückt sich in diesem Hau

    er Sachverhalt aus, der nach
    em eben genannten zusamme
    m Verständnis dieser Bundesre
    ur noch die Funktion von inne
    chen und wahltaktischen Manö


    (Beifall bei der CDU/CS Dr. Ludger Volmer [BÜND NEN]: Das müssen ausger Bereiche Außenpolitik, k für wirtschaftliche Zutzusammenhang zu sehen sen unseres Landes Prioenießen müssen. e ich ausrechnen lassen, lte für Auswärtiges, VerZusammenarbeit zusamshalt haben: 1989 betrug noch über 21 Prozent, im d es dagegen nur noch ältnis drückt sich meines n Interessen und die Verr Äußeres vernachlässigt gfristig ein schwerer Fehnteressen unseres Landes shalt aber noch ein zweimeiner Überzeugung mit nhängt: Außenpolitik hat gierung im Wesentlichen npolitischen, parteipolitivern und nichts anderem. U und der FDP – NIS 90/DIE GRÜ echnet Sie sagen!)

    angenommen. tiert sind, besteht, so denke ich, auf allen Seiten des Hau-
    Dr. Peter Ramsauer
    Helmut Rauber
    Peter Rauen
    Christa Reichard (Dresden)

    Katherina Reiche
    Hans-Peter Repnik
    Klaus Riegert
    Prof. Dr. Heinz Riesenhuber
    Hannelore Roedel
    Franz-Xaver Romer
    Heinrich-Wilhelm Ronsöhr
    Dr. Klaus Rose
    Kurt J. Rossmanith
    Dr. Norbert Röttgen
    Dr. Christian Ruck
    Albert Rupprecht (Weiden)

    Peter Rzepka
    Anita Schäfer (Saalstadt)

    Dr. Wolfgang Schäuble
    Hartmut Schauerte
    Andreas Scheuer
    Norbert Schindler
    Georg Schirmbeck
    Christian Schmidt (Fürth)

    Andreas Schmidt (Mülheim)

    Dr. Andreas Schockenhoff
    Dr. Ole Schröder
    Bernhard Schulte-Drüggelte
    Uwe Schummer
    Wilhelm Josef Sebastian
    Horst Seehofer

    Kurt Segner
    Matthias Sehling
    Marion Seib
    Heinz Seiffert
    Bernd Siebert
    Thomas Silberhorn
    Johannes Singhammer
    Jens Spahn
    Erika Steinbach
    Christian von Stetten
    Gero Storjohann
    Andreas Storm
    Max Straubinger
    Matthäus Strebl
    Lena Strothmann
    Michael Stübgen
    Antje Tillmann
    Edeltraut Töpfer
    Dr. Hans-Peter Uhl
    Arnold Vaatz
    Volkmar Uwe Vogel
    Andrea Astrid Voßhoff
    Marko Wanderwitz
    Peter Weiß (Emmendingen)

    Gerald Weiß (Groß-Gerau)

    Ingo Wellenreuther
    Annette Widmann-Mauz
    Klaus-Peter Willsch
    Willy Wimmer (Neuss)

    Matthias Wissmann
    Werner Wittlich

    D
    E
    W
    W
    W
    F
    D
    R
    A
    E
    H
    U
    O
    H
    R
    D
    H
    J
    D
    D
    C
    U
    B
    D
    M
    D
    G
    J

    (Cagmar Wöhrl lke Wülfing olfgang Zeitlmann olfgang Zöller illi Zylajew DP aniel Bahr ainer Brüderle ngelika Brunkhorst rnst Burgbacher elga Daub lrike Flach tto Fricke orst Friedrich ainer Funke r. Wolfgang Gerhardt ans-Michael Goldmann oachim Günther r. Karlheinz Guttmacher r. Christel Happach-Kasan hristoph Hartmann lrich Heinrich irgit Homburger r. Werner Hoyer ichael Kauch r. Heinrich L. Kolb udrun Kopp ürgen Koppelin Sibylle Laurischk Harald Leibrecht Ina Lenke Sabine LeutheusserSchnarrenberger Markus Löning Dirk Niebel Günther Friedrich Nolting Hans-Joachim Otto Eberhard Otto Detlef Parr Cornelia Pieper Prof. Dr. Andreas Pinkwart Dr. Günter Rexrodt Marita Sehn Dr. Hermann Otto Solms Dr. Max Stadler Dr. Rainer Stinner Carl-Ludwig Thiele Dr. Dieter Thomae Jürgen Türk Dr. Guido Westerwelle Dr. Claudia Winterstein Fraktionslose Abgeordnete Martin Hohmann Dr. Gesine Lötzsch Petra Pau Dr. Wolfgang Schäuble Dazu passt, dass bei der außenpolitischen Führung unseres Landes kaum noch eine kontinuierliche, gestaltende Linie einer professionellen Außenpolitik des Außenministeriums zu erkennen ist. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Jörg Tauss [SPD]: Aber bei Bosbach!)


    (Homburg)


    (Frankfurt)





    (A) )


    (B) )


    Das konnte man im vergangenen Jahr bei der Debatte
    über den deutschen Weg gut sehen: Ein Außenminister
    hätte einen Kanzler daran hindern müssen, mit solch tö-
    richten und schädlichen Begriffen zu arbeiten. Unbe-
    schadet aller Auseinandersetzungen im Einzelnen hat
    der Außenminister ein dramatisches Zerwürfnis in der
    atlantischen Gemeinschaft und im deutsch-amerikani-
    schen Verhältnis in Kauf genommen. In dieser Zeit
    schien es, als sei er fast abgetaucht.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie wären gerne mit dabei gewesen! – Jörg Tauss [SPD]: Der Fischer taucht nicht! Er hat noch nie getaucht!)


    Es tut mir Leid: Das war in der schwierigen Situation
    der Fall, als sich unsere östlichen Nachbarn, die ab dem
    nächsten Jahr Mitgliedsländer in der Europäischen
    Union sein werden, durch die deutsch-französische Poli-
    tik bevormundet und weggestoßen gefühlt haben. Man
    hätte sich eigentlich gewünscht, dass der Außenminister
    dafür sorgt, dass das deutsch-polnische Verhältnis, das
    etwas so Kostbares geworden ist, nicht derart mit Füßen
    getreten wird.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Ludger Volmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sagen Sie das mal der Frau Steinbach!)


    Weil von den Grünen gerade ein Zwischenruf kam,
    will ich sagen: Ich bin schon ein paar Jahre Mitglied die-
    ses Hohen Hauses und ich habe frühere außenpolitische
    Debatten gut in Erinnerung. Als Sie in der Opposition
    waren, haben Menschenrechte bei Ihnen gelegentlich
    noch eine gewisse Beachtung gefunden.


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Das ist wahr!)

    Ich habe die blamable Art gesehen, mit der die Bundes-
    regierung in der vergangenen Woche in der Aktuellen
    Stunde auf unsere Hinweise, dass Russland unserer
    freundschaftlichen, aber fürsorglichen Aufmerksamkeit
    bedarf, weggetaucht ist. Dazu muss ich sagen: Auch hier
    fehlt mir jegliche außenpolitische Verantwortung der
    Bundesregierung.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann hätten Sie da sein und zuhören müssen!)


    Man muss sich in diesen Tagen anschauen, in welcher
    Weise das deutsch-französische Verhältnis, das etwas
    ganz Wichtiges und Wertvolles ist, inzwischen aus der
    Balance geraten ist. Das hat schon heute Vormittag zu
    Recht eine große Rolle gespielt. Man muss im deutsch-
    französischen Verhältnis darauf achten, dass ein Beitrag
    dazu geleistet wird, Europa stärker zu einigen. Das war
    immer die Verpflichtung einer engen deutsch-französi-

    s
    g
    w
    V

    g
    e
    s
    s
    s
    l
    F
    i
    u
    w
    d
    s

    b
    s
    t
    d
    b
    u
    K
    w
    e

    d
    t
    g
    D
    d
    d
    p
    s
    d
    d

    a
    b
    s

    i
    s
    e
    c
    P
    g

    (C (D chen Freundschaft und Zusammenarbeit. Genau dageen ist in den letzten Monaten fundamental verstoßen orden. Das wird am Ende das deutsch-französische erhältnis selbst beschädigen. (Michael Glos [CDU/CSU]: Richtig! – Zuruf von der SPD: Sagen Sie uns doch einmal, was Sie wollen!)


    Der Bundeskanzler hat heute Morgen in seiner Rede
    esagt, das deutsch-französische Verhältnis müsse so
    ng wie möglich sein, es dürfe aber niemals exklusiv
    ein. Beim Brüsseler Pralinengipfel war es aber exklu-
    iv: Ich denke an die Art, wie unsere Nachbarn, insbe-
    ondere Polen, behandelt worden sind und wie der Stabi-
    itätspakt durch die Bundesregierung und durch
    rankreich in diesen Tagen zuschanden geritten worden
    st. Hier war die Zusammenarbeit zwischen Frankreich
    nd Deutschland kein Beitrag für Europa; denn dadurch
    ird die europäische Einigung zerstört. Das darf nicht
    ie Funktion der deutsch-französischen Zusammenarbeit
    ein.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Man muss darauf achten, dass niemand die Sorge ha-

    en muss, dass die privilegierte Zusammenarbeit zwi-
    chen Frankreich und Deutschland gegen andere gerich-
    et ist. Genau diese Sorge war aber bei der Präsentation
    er Vorschläge zur gemeinsamen Agrarpolitik und auch
    ei der Präsentation der Vorschläge des Bundeskanzlers
    nd des französischen Präsidenten für den Europäischen
    onvent durchaus real vorhanden und berechtigt. Es
    urde immer mit der Attitüde verbunden: Hier habt ihr
    s und jetzt habt ihr es anzunehmen.


    (Günter Gloser [SPD]: So ein Schmarren!)

    Sie brauchen sich jetzt nicht zu wundern, dass Sie in

    er Endphase der Regierungskonferenz den sich verhär-
    enden Widerstand insbesondere der kleineren Mit-
    liedsländer gegen die Ergebnisse des Konvents spüren.
    as ist genau durch die nicht balanciert vorgehende
    eutsch-französische Zusammenarbeit verursacht wor-
    en. Im Interesse Deutschlands, Frankreichs und Euro-
    as muss dies korrigiert werden. Die deutsch-französi-
    che Zusammenarbeit muss Europa voranbringen, sie
    arf Europa nicht spalten. Das ist der Unterschied, auf
    en es entscheidend ankommt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Etwas anderes will ich in diesem Zusammenhang

    uch sagen: In einer Welt, in der die Risiken wenig teil-
    ar geworden und die Bedrohungen umfassend und
    chwer kalkulierbar sind,


    (Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Ja, das stimmt!)


    st es entscheidend, dass wir in funktionierende europäi-
    che Strukturen und in die atlantische Partnerschaft fest
    ingebunden sind, dass wir überall in der Welt verlässli-
    he Partner haben und dass wir selbst auch verlässliche
    artner sind. Deswegen muss die europäische Einigung
    elingen.






    (A) )



    (B) )


    Dr. Wolfgang Schäuble

    Ich fürchte, sie befindet sich eher in einer kritischen

    Phase. Ich glaube, wir müssen darauf achten, dass es
    nicht nur beim Konvent gelingt, die Zustimmung der
    Menschen zum europäischen Einigungswerk zu gewin-
    nen und zu erhalten, sondern dass wir auch im Zuge der
    Erweiterung darauf achten, dass die Menschen das Ge-
    fühl behalten, dass diese europäische Einigung ihre ei-
    gene Sache und im Interesse ihres Landes ist. Im Übri-
    gen müssen wir auch darauf achten, dass sich die
    Menschen das notwendige Zugehörigkeitsgefühl zum
    europäischen Einigungswerk bewahren.

    Deswegen: Es ist doch wirklich ganz unbestritten,
    dass wir alle ein gemeinsames Interesse an einer positi-
    ven Entwicklung in der Türkei haben, dass wir uns
    wünschen und durch möglichst enge partnerschaftliche
    Beziehungen mit der Türkei alles daran setzen, dass sie
    ein dem Westen zugewandtes und eng mit Europa und
    dem Westen verbundenes Land bleibt und sich weiter-
    entwickelt, und dass wir die Türkei auf jede uns mögli-
    che Weise unterstützen. Aber die Frage, ob das Ziel einer
    politischen Union der Europäischen Union wirklich die
    Grenzen des europäischen Kontinents überschreiten
    kann, ohne dabei Schaden zu nehmen, muss anhand der
    Interessen und aus dem Selbstverständnis der Europäi-
    schen Union diskutiert und beantwortet werden. Alles
    andere wird das europäische Einigungswerk eher gefähr-
    den.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Es ist wahr: Die europäischen Gemeinschaften haben

    der Türkei seit 40 Jahren die Beitrittsperspektive ange-
    boten. Davon kann man sich nicht einseitig verabschie-
    den. Das haben wir immer gesagt.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ankara-Abkommen von 1963!)


    Man kann keine Zusage einseitig aufkündigen, weil Ver-
    lässlichkeit in der Zusammenarbeit von entscheidender
    Bedeutung ist.

    Ich finde – das war der Inhalt des Antrages der CDU/
    CSU-Fraktion vor dem Gipfel von Kopenhagen, darauf
    möchte ich zurückkommen –, wenn wir Ende nächsten
    Jahres oder wann auch immer in Gespräche und Ver-
    handlungen mit der Türkei über die weitere Gestaltung
    des Verhältnisses zwischen Europäischer Union und
    Türkei eintreten, dann sollten wir der Türkei vorschla-
    gen, ob es nicht neben der Mitgliedschaft die Form einer
    privilegierten Partnerschaft oder eines engen Nachbar-
    schaftsverhältnisses geben kann, über das wir miteinan-
    der reden können. Das Ergebnis dieser Verhandlungen
    dürfen wir nicht vorher einseitig festlegen. Vielmehr
    müssen wir bereit sein, Argumente auszutauschen.

    Ich vermute, dass es am Ende auch im Interesse der
    Türkei in ihrer Funktion als Brückenland zwischen Eu-
    ropa und dem asiatischen Kontinent sein wird, zu einer
    engen, vertraglich vereinbarten Form der Zusammenar-
    beit und Zugehörigkeit zur Europäischen Union, aber
    nicht zu einer vollen Mitgliedschaft mit jenem beträcht-
    lichen Souveränitätsverzicht zu kommen, der mit einer
    vollen Mitgliedschaft in der Europäischen Union nun
    einmal verbunden ist. Wenn wir der Türkei zusichern,

    d
    e
    w
    a
    u
    F


    b
    u
    W
    s
    S
    k
    m
    d

    w
    n
    i
    s
    d
    n
    d
    z
    g
    W

    G
    t

    E
    r
    e
    g
    d
    D

    r
    c
    s
    S
    h

    I
    p
    s
    t

    I
    w
    i

    (C (D ass wir uns an das gemachte Angebot halten, wir aber benso über Alternativen reden möchten, dann müssen ir von der Türkei erwarten können – das können wir uch erwarten –, dass sie mit uns Argumente austauscht nd dass wir gemeinsam darüber reden, was die bessere orm der Zusammenarbeit ist. (Lothar Mark [SPD]: Aber Sie sagen schon, was die bessere ist!)


    Ich sage, was wir für die bessere Lösung halten. Ich
    in bereit, mit Ihnen und mit der Türkei darüber zu reden
    nd Argumente auszutauschen. Das ist der bessere Weg.
    ir sollten nicht unterschätzen, wie groß die Gefahren

    ind, dass das europäische Einigungswerk substanziell
    chaden erleiden könnte. Wir haben heute darüber dis-
    utiert – das muss ich jetzt nicht fortsetzen –, aber ich
    uss darauf hinweisen, dass ein schwerer Schaden
    roht.
    Ich weiß noch genau, welch schwere Entscheidung es
    ar, die Europäische Währungsunion – übrigens in ei-
    em Wahljahr – durchzusetzen. Ich will nicht länger Salz
    n die Wunden reiben, aber viele sind bei dieser Ent-
    cheidung zusammengezuckt. Sie waren der Ansicht,
    ass die Menschen in Deutschland diese Entscheidung
    icht akzeptieren würden und dass es bei einem Referen-
    um Schwierigkeiten gegeben hätte, eine Mehrheit dafür
    u finden. Jedenfalls wäre viel Überzeugungsarbeit nötig
    ewesen. Bedingung aber war, dass die europäische
    ährung so stabil bleibt, wie es die D-Mark gewesen ist.


    (Kurt Bodewig [SPD]: Sie ist es doch!)

    egen diese Bedingung ist verstoßen worden. Damit un-
    ergraben wir das Vertrauen in die europäische Einigung.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ich möchte dafür werben, dass wir das europäische

    inigungswerk nicht gefährden. Eine Überdehnung Eu-
    opas genauso wie eine Untergrabung der Stabilität der
    uropäischen Währung gefährdet die europäische Eini-
    ung. Weil wir ein starkes Europa wollen und brauchen,
    ürfen wir nicht so leichtfertig solche Risiken eingehen.
    as ist unverantwortlich.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Meine nächste Bemerkung: In den kommenden Jah-

    en wird nach meiner Überzeugung die Außen- und Si-
    herheitspolitik in der europäischen Dimension eine ent-
    cheidende Bedeutung haben. Ich begrüße sehr das von
    olana vorgelegte Papier für eine europäische Sicher-
    eitsstrategie.


    (Dr. Ludger Volmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das entspricht fast dem Koalitionsvertrag!)


    ch wünsche, plädiere und werbe dafür, dass dieses Pa-
    ier nicht weiter verwässert, sondern auf dem Europäi-
    chen Rat in Rom angenommen wird; denn es ist ein gu-
    er und hoffnungsvoller Ansatz.
    Es hat sich gezeigt, dass der Beitrag Europas in der

    rakfrage, in der Europa gespalten war, marginalisiert ge-
    esen ist. In der schwierigen Iranfrage, in der es gelungen
    st, Europa zu einer gemeinsamen Haltung zu einen,






    (A) )



    (B) )


    Dr. Wolfgang Schäuble

    konnte auch in Übereinstimmung mit den Vereinigten
    Staaten von Amerika ein besseres Ergebnis – bis hin zu
    der jüngsten Entscheidung der IAEO – erreicht werden.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie wissen doch, dass das nicht gelingt!)


    Das zeigt, wenn wir in Europa ein gemeinsames politi-
    sches Ziel haben und gemeinsame Antworten finden,
    können wir einen wesentlichen Beitrag für eine stabilere
    Welt leisten. Das ist die europäische Verantwortung. Da-
    für müssen wir arbeiten.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Das heißt aber auch: Es muss klar sein, dass man Eu-

    ropa nicht als Gegengewicht gegen die Vereinigten Staa-
    ten von Amerika oder als Alternative zum atlantischen
    Bündnis einen kann. Das ist der Fehler, der in der Irak-
    krise begangen worden ist, er wird jetzt korrigiert. Wir
    müssen ihn auch unseren französischen Freunden klar
    machen. Mir wäre es lieber, Frankreich würde eher frü-
    her als später in die militärische Integration des Atlanti-
    schen Bündnisses zurückkehren. Das ist der bessere Weg
    zu einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspoli-
    tik.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Deswegen sind wir auch gegen jeden Ansatz in Rich-

    tung auf ein eigenes Hauptquartier für die europäische
    Verteidigungskomponente. Das muss unter Nutzung der
    NATO-Strukturen geleistet werden. Jeder Schritt in die
    falsche Richtung ist ein Schritt zu viel, schürt nur Miss-
    verständnisse und schwächt die europäische Handlungs-
    fähigkeit. Ich sage noch einmal: Wer Europa gegen die
    USA einen will, wird Europa nur spalten. Das haben wir
    bereits erlebt, wir wollen diesen Fehler nicht fortsetzen.
    Wir schulden es unseren französischen Freunden, das
    klar auszusprechen.


    (Detlef Dzembritzki [SPD]: Wer hat denn einen Fehler gemacht?)


    – Die Bundesregierung, ebenso die britische Regierung
    wie viele andere auch. Nicht nur die deutsche Regierung
    macht Fehler, aber wir müssen uns im Deutschen Bun-
    destag in erster Linie mit den Fehlern der Bundesregie-
    rung beschäftigen. Wir könnten uns auch mit der Regie-
    rung von Sri Lanka beschäftigen, aber wir sind nun
    einmal die Abgeordneten des Deutschen Bundestags.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ich werbe dafür, es ganz klar zu sagen: Europäische

    Einigung ist in der Außen- und Sicherheitspolitik ein
    Beitrag zur Stärkung atlantischer Solidarität, weil wir
    nur gemeinsam unserer Verantwortung gerecht werden
    können. Wir werden uns einen größeren Beitrag im Nah-
    ostkonflikt leisten müssen. Wenn die Zeitungsberichte
    zutreffen, steht auch im Strategiepapier von Javier
    Solana, dass Europa eine besondere Verantwortung für
    den Nahostkonflikt zukommt. Das wird von Europa grö-
    ßere Beiträge verlangen.

    An dieser Stelle möchte ich allerdings bemerken: Wir
    sollten dem israelischen Premierminister in aller Freund-

    s
    r
    E
    w
    d

    i
    w


    g


    c
    d
    s
    F
    i
    z
    t


    C
    e
    U
    n
    v
    t
    d




    g

    (C (D chaft sagen, dass nicht jede Kritik an der konkreten isaelischen Politik ein Ausdruck von Antisemitismus in uropa ist. Wenn er an diesem Gedanken festhält, ereist er der Sache keinen guten, sondern einen Bärenienst. Das weisen wir zurück. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Frau Kollegin Roth, da ich Sie gerade sehe, möchte
    ch Sie bitten, in der Debatte um die Türkei verbal ein
    enig abzurüsten.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das müssen Sie gerade sagen!)


    Ja, gerade ich sage es, denn ich habe das Zitat vorlie-
    en.


    (Zuruf von der SPD)

    Der Kollege Bosbach hat die Frage, ob es einen sol-
    hen Zusammenhang gibt, mit Nein beantwortet. Genau
    as sagen wir alle. Die Entscheidung über die Mitglied-
    chaft der Türkei in der Europäischen Union hat mit der
    rage, ob man vom Terrorismus bedroht und betroffen
    st, überhaupt nichts zu tun. Diese Tatsache wird weder
    ur Beschleunigung noch zur Verlangsamung des Bei-
    rittsverfahrens führen.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hat letzte Woche ganz anders geklungen!)


    Frau Kollegin Roth, Sie haben vor einigen Wochen der
    SU vorgeworfen, sie führe mit ihren Bedenken gegen
    ine volle Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen
    nion einen rassistischen Wahlkampf. Dazu kann ich Ih-
    en nur sagen: Nehmen Sie das zurück und rüsten Sie
    erbal ab! Sie tun dem inneren Frieden und der Integra-
    ion unserer türkischen Mitbürger keinen Gefallen, son-
    ern gefährden sie nur.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wenn Sie zitieren, dann zitieren Sie richtig! Ich gebe Ihnen das alles zur Hand!)


    Ich habe es da.

    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir können uns mit der Frage auseinander setzen!)


    Einverstanden. Wenn Sie es zurücknehmen, ist es ja
    ut.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein! Herr Glos ist der Aufrüster! – Michael Glos [CDU/CSU]: Schämen Sie sich! – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Herr Glos, wer hat die Hetze angefangen? Das waren doch Sie! Sie haben die Hetze angefangen! – Michael Glos [CDU/CSU]: Frau Präsidentin, sie zeiht mich der Hetze!)







    (A) )



    (B) )


    Dr. Wolfgang Schäuble

    Ich glaube, es ist besser, wenn wir uns eines Verbalradi-
    kalismus in so sensiblen Fragen enthalten. Da macht je-
    der einmal einen Fehler, das kommt vor. Aber dann muss
    man ihn auch zurücknehmen.

    Ich würde gerne noch eine Bemerkung zu der Bedro-
    hung der Menschen in unserem Land durch den Terro-
    rismus machen. Wir brauchen eine umfassende Politik;
    diese wird sich nicht nur auf militärische Mittel stützen
    können. Mit militärischer Überlegenheit allein ist eine
    stabile Weltordnung nicht zu errichten und zu erhalten;
    das wissen wir alle. Wir sollten aber trotz aller Bedro-
    hungen in anderen Teilen der Erde nicht aus den Augen
    verlieren, dass wir vom internationalen Terrorismus in
    unserem eigenen Land genauso bedroht sind. Deswegen
    hat die Bundeswehrstrukturreform einen dramati-
    schen Mangel. Sie gibt nämlich überhaupt keine Ant-
    wort auf die Frage, wie es eigentlich mit den Aufgaben
    und der Verantwortung der Bundeswehr steht, die Si-
    cherheit der Menschen in Deutschland nicht nur am Hin-
    dukusch zu verteidigen – was richtig und notwendig ist
    und was ich ausdrücklich unterstütze –, sondern auch im
    eigenen Land. Wir haben auch eine Verantwortung für
    die Vorsorge für Bedrohungen und Risiken, die sich in
    unserem eigenen Lande ereignen können. Das kann
    heute oder morgen passieren. Ich hoffe, dass es nicht so
    kommt, aber wir müssen dafür Vorsorge treffen.

    Das heißt auch, dass wir über die Frage der Zusam-
    menarbeit zwischen den Kräften für äußere und innere
    Sicherheit vertiefter nachdenken müssen. Ich lese in-
    zwischen, dass der Bundesinnenminister eine gemein-
    same Arbeitsgruppe mit den Länderinnenministern ein-
    gesetzt hat – wenn die Zeitungsberichte zutreffen –, in
    der man miteinander über eine stärkere Zusammenarbeit
    zwischen der Bundeswehr und den Kräften für innere Si-
    cherheit zur Abwehr von Bedrohungen im eigenen
    Lande sprechen will. Ich kann das nur begrüßen und un-
    terstützen. Dann müssen aber auch bei der Bundeswehr-
    strukturreform entsprechende Konsequenzen gezogen
    werden. Ich füge hinzu: Sie werden sich nicht davor drü-
    cken können, wenn wir auf diese Frage und die Frage
    der Parlamentsbeteiligung bei integrierten Einsätzen,
    etwa der NATO-Response-Force, vernünftige Antworten
    geben wollen, entsprechende Ergänzungen unseres
    Grundgesetzes in die Überlegungen einzubeziehen.

    Dass Sie jetzt bei der Frage der Abwehr von Gefahren
    aus der Luft mit einfachgesetzlichen Regelungen unter
    Inkaufnahme großer verfassungsrechtlicher Risiken Lö-
    sungen suchen wollen, zeigt, dass Sie nicht die Kraft zu
    verantwortlichem Handeln haben.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Das ist der eigentliche Punkt. Wir müssen im Interesse
    unseres Landes, seiner Zukunftsfähigkeit und der Si-
    cherheit seiner Bürger die Kraft haben, die notwendigen
    Prioritäten in der Haushaltspolitik und in den rechtlichen
    Regelungen zu setzen. Wir müssen die Kraft haben, den
    Menschen zu erklären, was notwendig ist, damit wir
    auch in Zukunft in Frieden und Sicherheit leben können.
    Wir müssen dazu bereit sein, einen größeren Beitrag zu
    europäischer und atlantischer Verlässlichkeit und Part-
    nerschaft zu leisten.

    F

    W
    I
    u
    g
    d
    a
    T
    d
    u
    s

    d
    t
    b
    k

    D
    S
    d
    d
    G
    r
    m
    R

    t
    g

    n
    v
    B
    H
    D
    I

    d
    d
    I
    p
    g
    T
    a
    l

    (C (D Vielen Dank. Nächster Redner ist der Kollege Gernot Erler, SPD raktion. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! enn wir uns in der Welt umschauen, dann sehen wir im rak die Bilder des Krieges mit Bomben und Raketen nd täglichen Opfern, verbunden mit menschlichen Traödien, dann sehen wir dasselbe im Nahen Osten, für en wir einen guten, alternativlosen Friedensplan haben, n den sich aber keiner hält, was Opfer und menschliche ragödien zur Folge hat. Das gilt für Afghanistan, wo ie Kämpfe wieder stärker werden und wir täglich Opfer nd menschliche Tragödien haben. Das gilt für Tschetchenien und es gilt für viele andere Plätze auf der Welt. In diesem Kontext ist es regelrecht ein Lichtblick, ass bei dem Wechsel der Macht in der ersten Generaion in Georgien zum Glück – das will ich ausdrücklich egrüßen – bisher ein Blutvergießen vermieden werden onnte. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)