Rede:
ID1506013300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 411
    1. die: 25
    2. und: 20
    3. der: 18
    4. in: 13
    5. nicht: 11
    6. wir: 8
    7. Sie: 7
    8. das: 7
    9. den: 6
    10. mehr: 6
    11. sich: 6
    12. Eigenheimzulage: 6
    13. für: 6
    14. ist: 6
    15. eine: 6
    16. Das: 5
    17. auch: 5
    18. auf: 5
    19. Die: 5
    20. zu: 4
    21. so: 4
    22. Geld: 4
    23. von: 4
    24. ich: 4
    25. mit: 4
    26. werden: 4
    27. Milliarden: 4
    28. sind: 4
    29. es: 4
    30. ein: 3
    31. des: 3
    32. Herrn: 3
    33. wieder: 3
    34. Bund,: 3
    35. Länder: 3
    36. Es: 3
    37. Kommunen: 3
    38. man: 3
    39. sehr: 3
    40. haben: 3
    41. wie: 3
    42. Wort: 2
    43. Franziska: 2
    44. ch: 2
    45. sie: 2
    46. Ihnen: 2
    47. nach: 2
    48. Sparleistungen: 2
    49. nur: 2
    50. Zukunft: 2
    51. wenn: 2
    52. will: 2
    53. mich: 2
    54. jetzt: 2
    55. anderen: 2
    56. geht: 2
    57. ja: 2
    58. über: 2
    59. \n: 2
    60. diesen: 2
    61. wo: 2
    62. Frage: 2
    63. sein: 2
    64. Insofern: 2
    65. bis: 2
    66. heute: 2
    67. angesichts: 2
    68. unserer: 2
    69. einer: 2
    70. dafür: 2
    71. handelt: 2
    72. um: 2
    73. im: 2
    74. hat: 1
    75. Kollegin: 1
    76. Eichstädt-Bohligon: 1
    77. Bündnis: 1
    78. 90/Die: 1
    79. Grünen.\n: 1
    80. Herr: 1
    81. Präsident!: 1
    82. Liebe: 1
    83. Kolleginnen: 1
    84. Kollegen!: 1
    85. Alsrstes: 1
    86. doch: 1
    87. Ausführungen: 1
    88. Kollegenswald.\n: 1
    89. hatte: 1
    90. Frau: 1
    91. Merkel,: 1
    92. Merz,: 1
    93. Austermannnd: 1
    94. viele: 1
    95. andere: 1
    96. Haushaltsdebatte: 1
    97. bisher: 1
    98. ver-tanden,: 1
    99. dass: 1
    100. Bundesregierung: 1
    101. Koalitionufgefordert: 1
    102. haben,: 1
    103. einzusparen.\n: 1
    104. on: 1
    105. Lippold: 1
    106. habe: 1
    107. dieorderung: 1
    108. gehört.: 1
    109. Spätestens: 1
    110. dem1.: 1
    111. September: 1
    112. müssen: 1
    113. endlich: 1
    114. entscheiden,: 1
    115. obie: 1
    116. ausgeben: 1
    117. oder: 1
    118. er-ringen: 1
    119. wollen.\n: 1
    120. behaupte,: 1
    121. wirer: 1
    122. gerecht.: 1
    123. Erst: 1
    124. dann,: 1
    125. undommunen: 1
    126. handlungsfähig: 1
    127. sind,: 1
    128. also: 1
    129. mehrn: 1
    130. ihren: 1
    131. Schulden: 1
    132. ersticken,: 1
    133. einetarke: 1
    134. Wirtschaft: 1
    135. Wachstum: 1
    136. haben.: 1
    137. Ich: 1
    138. glaube,: 1
    139. dassa: 1
    140. innerer: 1
    141. Zusammenhang: 1
    142. besteht.Ich: 1
    143. aber: 1
    144. einem: 1
    145. Thema: 1
    146. be-chäftigen: 1
    147. Mautdebatte: 1
    148. eingehen.ch: 1
    149. wende: 1
    150. zu.: 1
    151. hierm: 1
    152. Ressort: 1
    153. Verkehr,: 1
    154. Bau: 1
    155. Wohnungswesen.Zunächst: 1
    156. stelle: 1
    157. fest:: 1
    158. bedeu-et: 1
    159. 10,3: 1
    160. weniger: 1
    161. Steuereinnahmen;: 1
    162. be-rifft: 1
    163. gemeinsam,: 1
    164. davonntfallen: 1
    165. nämlich: 1
    166. 4,4: 1
    167. Bund,,4: 1
    168. 1,5: 1
    169. dieommunen.: 1
    170. Auf: 1
    171. allen: 1
    172. drei: 1
    173. Ebenen: 1
    174. Einsparungenringend: 1
    175. nötig.: 1
    176. Wenn: 1
    177. Gemeindefinanzen\n: 1
    178. Eichstädt-Bohligredet,: 1
    179. Gestaltung: 1
    180. Gewerbesteuer: 1
    181. einThema,: 1
    182. sondern: 1
    183. muss: 1
    184. dann: 1
    185. darum: 1
    186. gehen,: 1
    187. wiewir: 1
    188. dieser: 1
    189. Zulage,: 1
    190. Subventionen: 1
    191. umgehen.\n: 1
    192. In: 1
    193. Zeiten,: 1
    194. Arbeitslosen: 1
    195. deutlich: 1
    196. dieTasche: 1
    197. greifen,: 1
    198. Versicherten: 1
    199. Zahnersatz: 1
    200. undandere: 1
    201. Gesundheitskosten: 1
    202. extra: 1
    203. bezahlen: 1
    204. müssen,: 1
    205. wodie: 1
    206. Maastricht-Kriterien: 1
    207. wanken,: 1
    208. können: 1
    209. stän-dig: 1
    210. tun,: 1
    211. als: 1
    212. könnten: 1
    213. Subventionen,: 1
    214. priva-ten: 1
    215. Vermögens-: 1
    216. Eigentumsbildung: 1
    217. dienen,: 1
    218. wiebisher: 1
    219. aufrechterhalten.\n: 1
    220. Gerechtigkeit: 1
    221. gegenüber: 1
    222. alldenen,: 1
    223. denen: 1
    224. zurzeit: 1
    225. schmerzliche: 1
    226. Kürzungen: 1
    227. zu-gemutet: 1
    228. Eigentumsbil-dung: 1
    229. erst: 1
    230. recht: 1
    231. einThema: 1
    232. wird.\n: 1
    233. halte: 1
    234. Konzept,: 1
    235. was: 1
    236. Regie-rung,: 1
    237. nachdem: 1
    238. Steuervergünstigungsabbauge-setz: 1
    239. darin: 1
    240. enthaltene: 1
    241. Reform: 1
    242. Eigenheimzu-lage: 1
    243. abgelehnt: 1
    244. –: 1
    245. fürnötig: 1
    246. gehalten,: 1
    247. Alternativvorschläge: 1
    248. unterbreiten: 1
    249. –,nun: 1
    250. ausgedacht: 1
    251. hat,: 1
    252. Haushaltslage: 1
    253. undauch: 1
    254. städtebaulichen: 1
    255. sozialen: 1
    256. Si-tuation: 1
    257. Städten: 1
    258. Regionen: 1
    259. sinnvoll.So: 1
    260. soll: 1
    261. vollständig: 1
    262. auslaufen: 1
    263. und25: 1
    264. Prozent: 1
    265. eingesparten: 1
    266. Gelder: 1
    267. sollen: 1
    268. aktivenFörderung: 1
    269. Innenstädte: 1
    270. Eigentumsbildungvon: 1
    271. Familien: 1
    272. Innenstädten: 1
    273. zugute: 1
    274. kommen.Ich: 1
    275. paar: 1
    276. Begründungen: 1
    277. nennen,die: 1
    278. dem: 1
    279. Argument: 1
    280. Geldbedarfs: 1
    281. er-schöpfen:Erstens.: 1
    282. fördert: 1
    283. am: 1
    284. Bedarf: 1
    285. vor-bei.\n: 1
    286. Gießkannenförderung,: 1
    287. nichtmehr: 1
    288. zeitgemäß: 1
    289. ist.: 1
    290. Bestand: 1
    291. mehrzeitgemäß.: 1
    292. überwiegend: 1
    293. reinen: 1
    294. Kauf-erwerb;: 1
    295. dadurch: 1
    296. Preise: 1
    297. hochgetrieben,: 1
    298. wer-den: 1
    299. keine: 1
    300. Investitionen: 1
    301. gefördert.: 1
    302. Hinzu: 1
    303. kommt,: 1
    304. dassangesichts: 1
    305. demographischen: 1
    306. Wandels: 1
    307. Häuser,die: 1
    308. fördern,: 1
    309. 20: 1
    310. 30: 1
    311. Jahren: 1
    312. an: 1
    313. vielen: 1
    314. Stel-len: 1
    315. veräußerbar: 1
    316. werden.: 1
    317. Auch: 1
    318. darübermuss: 1
    319. nachdenken.Zweitens.: 1
    320. Eigenheimförderung: 1
    321. Zersied-lungszulage,: 1
    322. zulasten: 1
    323. Kernstädte: 1
    324. Innenberei-che: 1
    325. Städte: 1
    326. geht.: 1
    327. kostet: 1
    328. In-frastrukturmaßnahmen: 1
    329. enormen: 1
    330. Maße.: 1
    331. etwas,wmgdntehkvgBdeMecisdTDbkfmuquwevKH2knw\n: 1
    332. Letzter: 1
    333. Punkt:: 1
    334. löst: 1
    335. Reiheon: 1
    336. Mitnahmeeffekten: 1
    337. aus.Bei: 1
    338. all: 1
    339. inhaltlichen: 1
    340. Argumenten: 1
    341. nichtegen: 1
    342. Bauwirtschaft.: 1
    343. Wir: 1
    344. viel: 1
    345. dieauwirtschaft: 1
    346. getan:: 1
    347. Energieeinsparmaßnahmen,: 1
    348. För-erung: 1
    349. Wohnungsmodernisierung: 1
    350. Selbstnutzerbenso: 1
    351. Mietwohnungsbau.: 1
    352. richtigenaßnahmen.: 1
    353. inhaltlich: 1
    354. treffsicher: 1
    355. kostenine: 1
    356. knappe,: 1
    357. schlanke: 1
    358. Förderung.: 1
    359. Zudem: 1
    360. öffentli-he: 1
    361. Hand: 1
    362. praktisch: 1
    363. Lage,: 1
    364. steuern.: 1
    365. Dast: 1
    366. richtig;: 1
    367. nützt: 1
    368. Bauwirtschaft: 1
    369. gleichzeitiger: 1
    370. Umwelt.\n: 1
    371. möchte: 1
    372. ganz: 1
    373. konkret: 1
    374. werben,: 1
    375. beimhema: 1
    376. länger: 1
    377. ideologischeebatte: 1
    378. führen.: 1
    379. gehört: 1
    380. alte: 1
    381. Bundesrepu-lik,: 1
    382. Verteilen: 1
    383. noch: 1
    384. leistenonnte.: 1
    385. Heute: 1
    386. Situation.: 1
    387. Wer-en: 1
    388. Ihre: 1
    389. Ideologie: 1
    390. Schulter: 1
    391. machen: 1
    392. Sieit!: 1
    393. Unterstützen: 1
    394. Städtebauförderung,: 1
    395. Stadt-mbau: 1
    396. Ost: 1
    397. West: 1
    398. Stärkung: 1
    399. Innenstadt-uartiere,: 1
    400. Ebene: 1
    401. Ländernnd: 1
    402. 25-Prozent-Regelung: 1
    403. planen.: 1
    404. Esäre: 1
    405. wirklich: 1
    406. toll,: 1
    407. uns: 1
    408. darauf: 1
    409. diesem: 1
    410. Winterinigen: 1
    411. würden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/60 Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksache 15/1500) . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksache 15/1501) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen grundlagen (Existenzgrundlagengesetz – EGG) (Drucksache 15/1523) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundge- setzes (Einfügung eines Art. 106 b) (Drucksache 15/1527) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: 5102 B 5102 C 5103 A 5103 A Deutscher B Stenografisch 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Gedenken an die Opfer der Anschläge am 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten von Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedenken zum Tode der schwedischen Außen- ministerin Anna Lindh . . . . . . . . . . . . . . . . . Benennung des Abgeordneten Eckhardt Barthel (Berlin) als stellvertretendes Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung des Bundes Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines in Z 5101 A 5109 D 5105 B 5101 B 5102 A der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Dritten Gesetzes für mo- undestag er Bericht ung 11. September 2003 t : derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1515) . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Vierten Gesetzes für mo- derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1516) . . . . . . . . . . . . . Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Existenz- 5102 C 5102 D Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, weiterer Abgeordneter II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 und der Fraktion der FDP: Arbeitslosen- hilfe und Sozialhilfe zu einem beschäfti- gungsfördernden kommunalen Sozial- geld zusammenführen (Drucksache 15/1531) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . . . . . . . Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Ute Berg SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Rachel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Grietje Bettin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . K E D B D C A D H A E F D N W E J D A B F D A H D U E B B D 5103 B 5103 C 5106 A 5110 A 5113 B 5116 B 5119 B 5121 C 5123 D 5124 B 5126 C 5127 C 5129 A 5129 D 5131 B 5132 C 5135 B 5138 B 5140 C 5143 C 5145 D 5147 C 5149 B 5151 C 5153 B 5155 B 5156 A 5157 C 5158 A Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . laus-Peter Willsch CDU/CSU . . . . . . . . . . inzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen r. h. c. Manfred Stolpe, undesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . r. Klaus W. Lippold (Offenbach) DU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lbert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . nnette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . duard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . olfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . inzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . r. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . strid Klug SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . irgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . lbrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . orst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . oris Meyer (Tapfheim) CDU/CSU . . . . . . . lrich Kelber SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . inzelplan 07 Bundesministerium der Justiz rigitte Zypries, Bundesministerin MJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 5159 C 5162 D 5164 C 5167 B 5169 D 5171 D 5173 D 5175 D 5178 C 5179 D 5182 A 5183 B 5184 C 5186 C 5189 A 5190 D 5193 A 5194 C 5194 D 5197 A 5199 A 5201 A 5203 B 5205 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 III Jerzy Montag BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Ingo Wellenreuther CDU/CSU . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5208 D 5210 A 5211 A 5212 C 5215 B 5216 B 5218 C 5218 D 5219 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5101 (A) ) (B) ) 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Berichtigung 59. Sitzung, Seite 5085 (A), dritter Absatz, der letzte Satz ist wie folgt zu lesen: „Die vier Handelsminister dieser Länder haben dargestellt, wie 10 Millionen Men- schen in ihren Ländern von Subventionen zumal der USA – für ihre großen Farmer im Bereich der Baum- wolle in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar – betroffen sind, weil sie keine Chance mehr haben, wettbewerbsfä- hig ihre Produkte auf dem Weltmarkt abzusetzen.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5219 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bernhardt, Otto CDU/CSU 11.09.2003 Carstensen (Nordstrand), Peter H. CDU/CSU 11.09.2003 Daub, Helga FDP 11.09.2003 Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine FDP 11.09.2003 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich * Ferner, Elke SPD 11.09.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 11.09.2003 Goldmann, Hans-Michael FDP 11.09.2003 Hartnagel, Anke SPD 11.09.2003 Heinrich, Ulrich FDP 11.09.2003 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Kopp, Gudrun FDP 11.09.2003 Künast, Renate BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 11.09.2003 Lensing, Werner CDU/CSU 11.09.2003 Dr. Leonhard, Elke SPD 11.09.2003 M P P R S S S D D W D W W (D für die Teilnahme am Parlamentariertreffen der Interparlamentari- schen Union üller (Düsseldorf), Michael SPD 11.09.2003 feiffer, Sibylle CDU/CSU 11.09.2003 flug, Johannes SPD 11.09.2003* eiche, Katherina CDU/CSU 11.09.2003 chmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11.09.2003 chröder, Gerhard SPD 11.09.2003 inghammer, Johannes CDU/CSU 11.09.2003 r. Stadler, Max FDP 11.09.2003 r. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 11.09.2003 eisheit, Matthias SPD 11.09.2003 r. von Weizsäcker, Ernst Ulrich SPD 11.09.2003 ettig-Danielmeier, Inge SPD 11.09.2003 inkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 * 60. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eduard Oswald


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
    er Optimismus, den die rot-grüne Koalition zu verbrei-
    en versucht, steht im Gegensatz


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Zur Opposition!)


    u den Sorgen, die die Menschen in unserem Land um-
    reiben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    ie katastrophale Lage in der Bauwirtschaft, die
    chwierigkeiten im Wohnungswesen und die Probleme
    n nahezu allen Verkehrsbereichen machen deutlich, wo-
    in uns fünf Jahre Rot-Grün in Deutschland gebracht ha-
    en.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Dr. Peter Danckert [SPD]: Aber Herr Oswald!)







    (A) )



    (B) )


    Eduard Oswald

    Ihr Arbeitsmotto lautet: Statt gestalten allenfalls ver-

    walten.

    (Dr. Peter Danckert [SPD]: Jetzt übertreiben Sie!)

    Gestalten wollten Sie bei der LKW-Maut, sie sollte Ihre
    große Erfolgsstory werden. Zwei Tage vor der Bundes-
    tagswahl wurde noch schnell der Vertrag unterschrieben:
    erst hopp, hopp!, jetzt flopp, flopp!


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das war gut!)


    Das, was Sie hier darstellen, mag allenfalls zu Ihrer
    inneren Beruhigung beitragen, aber es löst die drängen-
    den Probleme in Deutschland nicht. Die Schwachpunkte
    Ihrer Politik im Bau- und Wohnungswesen und im Ver-
    kehrsbereich sind unübersehbar. Abermals ist die Inves-
    titionsquote im Bundeshaushalt insgesamt weiter abge-
    rutscht.


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber nicht im Verkehrsetat!)


    1998 waren es noch 12,5 Prozent, jetzt liegt sie unter
    10 Prozent.


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wir reden vom Verkehrsetat!)


    Die Bauindustrie befindet sich in ihrer schwersten
    Krise. Die Anzahl der Insolvenzen nimmt zu, mit der
    Folge weiter steigender Arbeitslosigkeit. Die deutsche
    Bauindustrie sieht die deutsche Bauwirtschaft im
    schwärzesten Jahr der Nachkriegsgeschichte.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Der Wohnungsbau bricht als tragende Säule der

    Bauwirtschaft weg. Schuld daran sind die Investitions-
    hemmnisse, die vor allem den Mietwohnungsbau zum
    Erliegen bringen. Die Angebotsverknappung in weiten
    Teilen unseres Landes führt zu steigenden Mietkosten;
    Leidtragende sind die Familien mit Kindern, die preis-
    werten Wohnraum brauchen, ihn aber immer weniger
    bekommen.


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wo denn? In München vielleicht!)


    – Wer solche Zwischenrufe macht, kennt sich in
    Deutschland nicht aus.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wer solche Reden hält, hat von der Sache keine Ahnung!)


    Mit dem Verwirrspiel um die Wohnungsbauprämie
    und die Eigenheimzulage verunsichern Sie die Immobi-
    lienbranche und die Bauwilligen. Wer die Eigenheimzu-
    lage infrage stellt, verschärft den negativen Trend in der
    Baubranche und gefährdet Arbeitsplätze.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ u P L d g g d M r n S b D l f g d ß g D g M t z I e b a 5 u E D k l a d s i b Ü e S a (C (D DIE GRÜNEN]: Mein lieber Mann! Dieser Satz wird Ihnen noch Leid tun!)


    Nicht nur der Wohnungsbau, sondern auch der Neu-
    nd Ausbau der Bundesverkehrswege geraten durch Ihre
    olitik immer mehr ins Stocken. Die Einnahmen aus der
    KW-Maut – dazu ist heute schon viel gesagt worden –,
    ie für die Verkehrsinfrastruktur zusätzlich zur Verfü-
    ung gestellt werden sollten, haben Sie im Haushalt re-
    elrecht untergegraben. 2004 – wir gehen davon aus,
    ass die Mauterhebung dann wirklich beginnt – wird mit
    auteinnahmen in Höhe von 2,8 Milliarden Euro ge-

    echnet. Nach Abzug der Systemkosten von 700 Millio-
    en Euro – es soll auch einmal gesagt werden, was das
    ystem kostet – stehen 2,1 Milliarden Euro zweckge-
    unden für die Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung.
    ies war im Übrigen eine der Bedingungen der Bundes-
    änder, der LKW-Maut zuzustimmen.
    Es fließen zwar 1,06 Milliarden Euro in den Bundes-

    ernstraßenbau; jedoch hat die Bundesregierung im Ge-
    enzug – auch dies muss einmal dargestellt werden –
    en allgemeinen Haushaltsansatz für die Bundesfernstra-
    en um 724 Millionen Euro gegenüber dem Soll 2003
    ekürzt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    as halte ich für unseriös.
    Sie wissen ganz genau, dass die Zustimmung zu dem

    anzen Mautpaket von der verbindlichen Zusage, die
    auteinnahmen abzüglich der System- und Kontrollkos-

    en für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zusätzlich
    ur Verfügung zu stellen, abhängig gemacht worden ist.
    hre verbindlichen Aussagen jetzt für unverbindlich zu
    rklären, ist eigentlich nicht hinnehmbar.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Wir alle wissen: Der Autofahrer in unserem Lande

    ezahlt beim Tanken 71 Cent Steuern je Euro. Alles in
    llem fließen von den Abgaben der Autofahrer jährlich
    1 Milliarden Euro in die verschiedenen Staatshaushalte
    nd nur ein Drittel dieser Summe, rund 16 Milliarden
    uro, wird Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen zugeleitet.

    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Uralte ADAC-Propaganda!)

    iese Zahl muss ebenfalls einmal – auch draußen – dis-
    utiert werden.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Statt die Verkehrsinfrastruktur – auch mithilfe zusätz-

    icher Mauteinnahmen – auszubauen, gehen Sie einen
    nderen Weg. Die Tatsache, dass die Ausgabenquote für
    en Erhalt der bestehenden Infrastruktur im Bundesfern-
    traßenhaushalt über jener für den reinen Neubau liegt,
    st doch eigentlich bedenklich. Ein Viertel des Auto-
    ahnnetzes in Deutschland gilt schon heute als Engpass.
    ber 200 Streckenkilometer sind so stark belastet, dass
    s täglich zu großen Staus kommt. Täglich verursachen
    taus in Deutschland 30 Millionen Liter mehr Verbrauch
    n Kraftstoff und entsprechend zusätzliche Emissionen.






    (A) )



    (B) )


    Eduard Oswald

    Wenn Engpässe durch Investitionen beseitigt werden,

    dann bedeutet dies einen ökologischen Nutzen. Deswe-
    gen brauchen wir Investitionen in Deutschland.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Der heute bereits bestehende Fehlbedarf an Investitions-
    mitteln von mindestens 2 Milliarden Euro pro Jahr wird
    von Ihnen fortgeschrieben. Wenn sich an diesen Finan-
    zierungsansätzen nichts ändert, bleibt der Stau in
    Deutschland vorprogrammiert. Sie verwalten, statt zu
    gestalten.

    Der LKW – das kann nicht oft genug gesagt werden –
    ist für das Wirtschaftsleben unverzichtbar, um Waren-
    ströme flexibel und bedarfsgerecht flächendeckend zu
    verteilen. Gerade deshalb wäre es notwendig gewesen,
    dass Sie für das deutsche mittelständische Transportge-
    werbe faire Bedingungen in Europa erstreiten.

    Ich sage Ihnen: Auf Deutschlands Straßen wird im-
    mer gefahren; aber ich möchte, dass eine Chance auch
    für das deutsche Transportgewerbe – damit für die
    Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland – im euro-
    päischen Wettbewerb besteht.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Wenn ich Ihnen sage, dass schon heute nur noch
    25 Prozent der Transporte von oder nach Deutschland
    von deutschen Spediteuren gefahren werden, dann sollte
    uns das allen zu denken geben.

    Die Deutsche Bahn hat Umsatzeinbußen und einen
    Rückgang im Personenfernverkehr präsentiert. Hoffen
    wir, dass das korrigierte Preissystem für die Bahn wieder
    Akzeptanz schafft!


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Jawohl!)


    Ich sage aber eines: So wie das Image der Bahn nicht
    von den Werbeagenturen, sondern ausschließlich von der
    Zufriedenheit ihrer Kunden geprägt wird, so ist die Bun-
    desregierung für die politischen Rahmenbedingungen
    für die Bahn verantwortlich.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das stimmt! Richtig!)


    Nun stelle ich die Frage: Wo bleibt Ihr Schienenver-
    kehrskonzept? Wir wollen, dass die Bahnreform von
    1994 ein Erfolg wird. Dazu bedarf es einer ehrlichen und
    offenen Bestandsaufnahme. Nicht nur der Bahnchef
    muss eine solche vorlegen,


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Richtig!)


    sondern auch die Bundesregierung muss ihre Vorstellun-
    gen zur Zukunft der Bahn äußern.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Deshalb brauchen wir aus Anlass von zehn Jahren Bahn-
    reform eine ausführliche Debatte hier im Bundestag.

    m
    a

    E
    e
    L
    o
    s

    D

    P
    b

    O
    k
    m
    s
    d
    a
    s
    c
    z

    Q
    Q
    k
    b
    b
    s

    t
    d
    d
    a
    e
    S

    m
    g
    a
    g
    d
    b

    (C (D (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Die Situation im Baugewerbe ist erschütternd. Für
    ich ist bedrückend, wie wenig Betroffenheit die Lage
    m Bau in Ihren Reihen auslöst.


    (Dr. Peter Danckert [SPD]: Das wissen Sie doch gar nicht! – Zuruf von der CDU/CSU: Gar keine!)


    s geht um Betroffenheit nicht nur über den Zustand
    iner Branche, sondern auch über den Zustand eines
    andes, in dem das Wegbrechen von Bauinvestitionen
    ffensichtlich Ursache eines spürbar sinkenden Lebens-
    tandards ist. Ohne Bau gibt es kein Wachstum.


    (Dr. Hans-Peter Friedrich [Hof] [CDU/CSU]: So ist ist!)


    as muss man begreifen.
    Dabei geht es nicht um Subventionen. Ziel muss eine

    olitik sein, die Deutschland als Investitionsstandort
    egreift.


    (Beifall des Abg. Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP])


    hne eine nachhaltige Wende in der Investitionspolitik
    ommen wir aus dieser Situation nicht heraus. Wir alle
    iteinander müssen begreifen: Investitionen sind wirt-
    chafts- und arbeitsmarktpolitische Initialzündungen. Je-
    er Euro, der in Investitionen fließt, zahlt sich mehrfach
    us. Bauinvestitionen finanzieren sich zu zwei Dritteln
    elbst: über Steuermehreinnahmen, höhere Sozialversi-
    herungsbeiträge und sinkende Arbeitslosenunterstüt-
    ung. Diese Zusammenhänge muss man begreifen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ganz bestimmt sind wir uns darüber einig, dass die
    ualität des Standorts Deutschland entscheidend von der
    ualität seiner Verkehrsinfrastruktur abhängt. Dabei
    ommt dem Austausch mit den Mitgliedstaaten der EU
    esondere Bedeutung zu. Hier liegen die mit Abstand
    edeutendsten Absatzmärkte der deutschen Exportwirt-
    chaft.
    Hinzu kommt jetzt die Verkehrsanbindung der Bei-

    rittsstaaten. Lassen Sie uns gemeinsam alles tun, dass
    ie bestmöglichen Verbindungen, Straße und Schiene, zu
    en Beitrittsländern zustande kommen. Da müssen wir
    lle miteinander nachbessern. Helfen Sie mit! Hier muss
    twas getan werden. Sonst stehen wir dort in Zukunft im
    tau.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Wir brauchen jeden unserer Verkehrsträger. Dabei
    uss die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträ-
    er – ob es um die Anbindung von Straße und Schiene
    n die Flughäfen oder an die Wasserstraßen und Häfen
    eht – einer der Schwerpunkte sein. Ich bedauere sehr,
    ass auch in diesem Jahr noch kein Wasserstraßenaus-
    augesetz vorgelegt worden ist.






    (A) )



    (B) )


    Eduard Oswald

    In einem weiteren Bereich müssen Sie nacharbeiten.

    Sie müssen auch Verantwortung für die bundesweite
    Rahmenplanung im Bereich der Flughäfen übernehmen.
    Wir brauchen eine klare Aussage zur Kapazitätsentwick-
    lung der deutschen Flughäfen. Bei den Maßnahmen zum
    bedarfsgerechten Ausbau der Luftverkehrsinfrastruktur
    müssen Sie Farbe bekennen.


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Aber bitte nicht Schwarz!)


    Die Diskussion um den zukünftigen Flughafen der Bun-
    deshauptstadt Berlin ist bezeichnend. Was sich hier in
    Berlin abspielt, zeugt nicht gerade davon, dass man eine
    Vision für den Standort Deutschland hat.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das zeugt von Visionen, aber nicht von Realismus!)


    Herr Bundesminister, zumindest den Transrapid
    zwischen dem Münchner Flughafen und Hauptbahnhof
    in München könnten wir realisieren. Ich begrüße nach-
    drücklich Ihre Bereitschaft, Herr Minister Stolpe, den
    Bundeszuschuss für den Transrapid zu erhöhen. Dabei
    würden endlich die Benachteiligung Bayerns bei der
    Förderung des Transrapid ausgeglichen und die Voraus-
    setzungen für ein stimmiges Finanzierungskonzept ge-
    schaffen.


    (Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Toll Collect lässt grüßen!)


    Herr Bundesminister Stolpe, wenn Sie in Bayern Pro-
    bleme mit Landes- und oder Kommunalpolitikern von
    Rot-Grün haben, kann ich Ihnen einen guten Rat geben:
    Halten Sie sich an die CSU! Da liegen Sie goldrichtig.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Die Bahn braucht verlässliche Perspektiven und faire

    Wettbewerbsbedingungen. Wir brauchen Planungssi-
    cherheit für die Bundesschienenwege, damit das beste-
    hende Netz auf ein leistungsfähiges Niveau gebracht
    werden kann und mehr Kapazität auf der Schiene er-
    reicht werden kann.

    Sie müssen aber auch dafür sorgen, dass die deut-
    schen Bahnen im europäischen Wettbewerb nicht weiter
    benachteiligt werden. Keine andere Bahn in Europa wird
    mit dem vollen Mineralölsteuersatz belastet. Einzig und
    allein der deutsche Schienentransport zahlt eine so hohe
    Mineralölsteuer wie die LKWs. Hinzu kommt die Be-
    lastung der deutschen Eisenbahn durch die Ökosteuer in
    Höhe von 400 Millionen Euro jährlich. Allein die fiska-
    lische Mehrbelastung der DB AG gegenüber der euro-
    päischen Konkurrenz liegt bereits bei deutlich über
    1 Milliarde Euro. Also: Gestalten und nicht verwalten!


    (Beifall bei der CDU/CSU – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der liest alle Lobbyzettel vor, vom ADAC genauso wie von der DB!)


    Schaffen Sie im Haushaltsausschuss – Sie haben jetzt
    Zeit, auch wir werden uns in unserem Ausschuss in-
    tensiv damit beschäftigen – die haushaltsrechtlichen

    V
    Z
    s
    b
    g
    n
    d
    m
    a

    v

    G

    E
    O

    I
    u
    s
    a

    V
    F
    2
    S
    b

    I
    d
    K
    a
    s
    d

    s
    I
    u

    t
    t
    e
    4
    K
    d

    (C (D oraussetzungen, damit im Bereich Verkehr und Bau ukunftschancen eröffnet werden. Geben Sie dem Wirtchaftsstandort Deutschland – um nichts anderes geht es ei Verkehr, Bau und Wohnungswesen – die notwendien Impulse, blockieren Sie nicht weiter die Investitioen, die wir für unser Land dringend brauchen. Wir weren, wenn die Richtung stimmt, ganz konstruktiv itarbeiten, denn es geht um die Infrastruktur, die wir lle gemeinsam in unserem Land brauchen. Vielen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Zu ruf von der CDU/CSU: Bravo!)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat die Kollegin Franziska Eichstädt-Bohlig

on Bündnis 90/Die Grünen.


(BÜNDNIS 90/DIE RÜNEN)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als

rstes doch ein Wort zu den Ausführungen des Kollegen
swald.


(Eduard Oswald [CDU/CSU]: Sie können mir auch Ihre ganze Rede widmen!)


ch hatte Frau Merkel, Herrn Merz, Herrn Austermann
nd viele andere in der Haushaltsdebatte bisher so ver-
tanden, dass sie die Bundesregierung und die Koalition
ufgefordert haben, mehr Geld einzusparen.


(Eduard Oswald [CDU/CSU]: In Investitionen zu lenken!)


on Ihnen und von Herrn Lippold habe ich wieder die
orderung nach mehr Geld gehört. Spätestens nach dem
1. September müssen Sie sich endlich entscheiden, ob
ie mehr Geld ausgeben oder mehr Sparleistungen er-
ringen wollen.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN und der SPD – Eduard Oswald [CDU/CSU]: Wir brauchen mehr Investitionen!)


ch behaupte, nur mit mehr Sparleistungen werden wir
er Zukunft gerecht. Erst dann, wenn Bund, Länder und
ommunen wieder handlungsfähig sind, also nicht mehr
n ihren Schulden ersticken, werden wir wieder eine
tarke Wirtschaft und Wachstum haben. Ich glaube, dass
a ein innerer Zusammenhang besteht.
Ich will mich jetzt aber mit einem anderen Thema be-

chäftigen und auch nicht auf die Mautdebatte eingehen.
ch wende mich der Eigenheimzulage zu. Es geht ja hier
m das Ressort für Verkehr, Bau und Wohnungswesen.
Zunächst stelle ich fest: Die Eigenheimzulage bedeu-

et 10,3 Milliarden weniger Steuereinnahmen; das be-
rifft Bund, Länder und Kommunen gemeinsam, davon
ntfallen nämlich 4,4 Milliarden auf den Bund,
,4 Milliarden auf die Länder und 1,5 Milliarden auf die
ommunen. Auf allen drei Ebenen sind Einsparungen
ringend nötig. Wenn man über die Gemeindefinanzen






(A) )



(B) )


Franziska Eichstädt-Bohlig

redet, ist nicht nur die Gestaltung der Gewerbesteuer ein
Thema, sondern es muss dann auch darum gehen, wie
wir mit dieser Zulage, diesen Subventionen umgehen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie bei Abgeordneten der SPD – Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da können die ihr Herz für die Gemeinden beweisen!)


In Zeiten, wo wir den Arbeitslosen so deutlich in die
Tasche greifen, wo die Versicherten für Zahnersatz und
andere Gesundheitskosten extra bezahlen müssen, wo
die Maastricht-Kriterien wanken, können wir nicht stän-
dig so tun, als könnten wir Subventionen, die der priva-
ten Vermögens- und Eigentumsbildung dienen, so wie
bisher aufrechterhalten.


(Albert Schmidt [Ingolstadt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wir sind kein Nikolaus!)


Das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit gegenüber all
denen, denen zurzeit sehr schmerzliche Kürzungen zu-
gemutet werden und für die die Frage der Eigentumsbil-
dung nicht jetzt und erst recht nicht in Zukunft ein
Thema sein wird.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie bei Abgeordneten der SPD)


Insofern halte ich das Konzept, was sich die Regie-
rung, nachdem Sie das Steuervergünstigungsabbauge-
setz und die darin enthaltene Reform der Eigenheimzu-
lage abgelehnt haben – bis heute haben Sie es ja nicht für
nötig gehalten, Alternativvorschläge zu unterbreiten –,
nun ausgedacht hat, angesichts der Haushaltslage und
auch angesichts unserer städtebaulichen und sozialen Si-
tuation in den Städten und Regionen für sehr sinnvoll.
So soll die Eigenheimzulage vollständig auslaufen und
25 Prozent der eingesparten Gelder sollen einer aktiven
Förderung der Innenstädte und der Eigentumsbildung
von Familien in den Innenstädten zugute kommen.

Ich will Ihnen ein paar Begründungen dafür nennen,
die sich nicht in dem Argument des Geldbedarfs er-
schöpfen:

Erstens. Die Eigenheimzulage fördert am Bedarf vor-
bei.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN)


Es handelt sich um eine Gießkannenförderung, die nicht
mehr zeitgemäß ist. Sie ist auch im Bestand nicht mehr
zeitgemäß. Es handelt sich überwiegend um reinen Kauf-
erwerb; dadurch werden die Preise hochgetrieben, es wer-
den keine Investitionen gefördert. Hinzu kommt, dass
angesichts des demographischen Wandels die Häuser,
die wir heute fördern, in 20 bis 30 Jahren an vielen Stel-
len nicht mehr veräußerbar sein werden. Auch darüber
muss man nachdenken.

Zweitens. Die Eigenheimförderung ist eine Zersied-
lungszulage, die zulasten der Kernstädte und Innenberei-
che unserer Städte geht. Das kostet die Kommunen In-
frastrukturmaßnahmen in enormen Maße. Das ist etwas,

w
m

g
d
n
te
h
k

v

g
B
d
e
M
e
c
is
d

T
D
b
k
f
m
u
q
u
w
e

v

K
H
2
k
n
w

(C (D as wir uns angesichts der kommunalen Finanzen nicht ehr leisten können. Drittens. Die Eigenheimzulage ist sozial unausgewo en. Es ist nachgerechnet worden, dass über 50 Prozent er Haushalte, die die Eigenheimzulage in Anspruch ehmen, zu den 20 Prozent der Haushalte mit den höchsn Einkommen gehören und dass kaum Schwellenhausalte dabei sind, weil die sich das überhaupt nicht leisten önnen. (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Es ist erfreulich, dass sie selbst Eigentum erwerben und schaffen!)


Letzter Punkt: Die Eigenheimzulage löst eine Reihe
on Mitnahmeeffekten aus.
Bei all diesen inhaltlichen Argumenten geht es nicht

egen die Bauwirtschaft. Wir haben sehr viel für die
auwirtschaft getan: Energieeinsparmaßnahmen, För-
erung von Wohnungsmodernisierung für Selbstnutzer
benso wie im Mietwohnungsbau. Das sind die richtigen
aßnahmen. Sie sind inhaltlich treffsicher und kosten
ine knappe, schlanke Förderung. Zudem ist die öffentli-
he Hand auch praktisch in der Lage, das zu steuern. Das
t richtig; das nützt der Bauwirtschaft und gleichzeitig
er Umwelt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Bartholomäus Kalb [CDU/ CSU]: Allein für das Wohngeld zahlt der Bund 2,5 Milliarden!)


Insofern möchte ich ganz konkret dafür werben, beim
hema Eigenheimzulage nicht länger eine ideologische
ebatte zu führen. Die gehört in eine alte Bundesrepu-
lik, in der man sich das Verteilen von Geld noch leisten
onnte. Heute sind wir in einer anderen Situation. Wer-
en Sie Ihre Ideologie über die Schulter und machen Sie
it! Unterstützen Sie die Städtebauförderung, den Stadt-
mbau Ost wie West und die Stärkung der Innenstadt-
uartiere, wie wir sie auf der Ebene von Bund, Ländern
nd Kommunen mit der 25-Prozent-Regelung planen. Es
äre wirklich toll, wenn wir uns darauf in diesem Winter
inigen würden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat jetzt der Kollege Norbert Königshofen

    on der CDU/CSU-Fraktion.

    (Beifall bei der CDU/CSU)