Rede:
ID1505911000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 684
    1. der: 33
    2. die: 28
    3. in: 24
    4. und: 23
    5. Sie: 18
    6. dass: 17
    7. es: 16
    8. das: 16
    9. nicht: 15
    10. den: 15
    11. auch: 13
    12. wir: 13
    13. im: 12
    14. zu: 10
    15. ist: 10
    16. eine: 10
    17. mit: 9
    18. sich: 8
    19. von: 8
    20. \n: 8
    21. Herr: 7
    22. hat: 7
    23. er: 7
    24. kann: 7
    25. –: 6
    26. haben: 6
    27. Das: 6
    28. werden: 6
    29. ein: 6
    30. Minister,: 6
    31. dann: 6
    32. auf: 5
    33. nur: 5
    34. Minister: 5
    35. uns: 5
    36. diesen: 5
    37. eigentlich: 5
    38. hier: 5
    39. wie: 4
    40. dem: 4
    41. wenn: 4
    42. des: 4
    43. für: 4
    44. um: 4
    45. mehr: 4
    46. als: 4
    47. wird: 4
    48. ob: 4
    49. man: 4
    50. Vereinten: 4
    51. Parlament: 3
    52. zur: 3
    53. sondern: 3
    54. sein: 3
    55. bei: 3
    56. wegen: 3
    57. gut: 3
    58. ist,: 3
    59. will: 3
    60. so: 3
    61. Ihnen: 3
    62. Deutschland: 3
    63. nie: 3
    64. vielleicht: 3
    65. sie: 3
    66. Da: 3
    67. Nationen: 3
    68. In: 3
    69. Wenn: 3
    70. einer: 3
    71. Franzosen: 3
    72. zum: 3
    73. Jahren: 3
    74. was: 3
    75. GEBB: 3
    76. Debatte: 2
    77. ich: 2
    78. noch: 2
    79. Bundeswehr: 2
    80. aber: 2
    81. Thomas: 2
    82. Der: 2
    83. ja: 2
    84. Geld: 2
    85. Er: 2
    86. damals: 2
    87. letzten: 2
    88. Monaten: 2
    89. Dienst: 2
    90. weil: 2
    91. sind: 2
    92. Verteidigungspolitischen: 2
    93. Richtlinien: 2
    94. am: 2
    95. sehr: 2
    96. aus: 2
    97. Weißbuch: 2
    98. wird,: 2
    99. Mittel: 2
    100. Kon-fliktbewältigung: 2
    101. beizutragen.: 2
    102. Es: 2
    103. Einzelfall: 2
    104. besser: 2
    105. diesem: 2
    106. an: 2
    107. über: 2
    108. warum: 2
    109. sagen:: 2
    110. Was: 2
    111. immer: 2
    112. beschließen,: 2
    113. möchte: 2
    114. Kooperation: 2
    115. Aber: 2
    116. mittlerweile: 2
    117. gegen: 2
    118. Mir: 2
    119. bisschen: 2
    120. wäre: 2
    121. gewesen,: 2
    122. Die: 2
    123. Verteidigungshaushalt: 2
    124. gibt: 2
    125. haben,: 2
    126. Ich: 2
    127. Präsident!: 1
    128. Liebe: 1
    129. Kolleginnen: 1
    130. Kollegen!iese: 1
    131. gezeigt: 1
    132. Vertreter: 1
    133. Ko-lition: 1
    134. abgestritten: 1
    135. –:: 1
    136. Dieser: 1
    137. Haushaltteht: 1
    138. tönernen: 1
    139. Füßen.: 1
    140. beziehe: 1
    141. aufen: 1
    142. Haushalt: 1
    143. 2004,: 1
    144. jetzt: 1
    145. Be-chlussfassung: 1
    146. vorliegt,: 1
    147. Haushalts-age: 1
    148. insgesamt.: 1
    149. Daraus: 1
    150. ergeben: 1
    151. Risiken,: 1
    152. derenolge: 1
    153. Nachbesserungen,: 1
    154. eher: 1
    155. wei-ere: 1
    156. Verschlechterungen: 1
    157. erwarten: 1
    158. werden.: 1
    159. Dieseerschlechterungen: 1
    160. wer: 1
    161. Rot-Grün: 1
    162. kennt,: 1
    163. weißas: 1
    164. Wesentlichen: 1
    165. zulasten: 1
    166. gehen.as: 1
    167. darf: 1
    168. sein.Selbst: 1
    169. Haushaltsansatz: 1
    170. nominell4,4: 1
    171. Milliarden: 1
    172. Euro: 1
    173. bliebe,: 1
    174. hieße: 1
    175. de: 1
    176. facto: 1
    177. jedesahr: 1
    178. Minus: 1
    179. real: 1
    180. 500: 1
    181. Millionen: 1
    182. Euro,: 1
    183. desnflationsausgleichs,: 1
    184. Kosten: 1
    185. internationa-n: 1
    186. Einsätze,: 1
    187. Ansteigens: 1
    188. Gehäl-r: 1
    189. Soldaten: 1
    190. Zahl: 1
    191. zivilen: 1
    192. Mitarbeiterinnen\n: 1
    193. Kossendeyund: 1
    194. Mitarbeiter.: 1
    195. selber: 1
    196. nochkein: 1
    197. Jahr: 1
    198. her: 1
    199. Führungsakademie: 1
    200. Hamburgdeutlich: 1
    201. gesagt,: 1
    202. Meinung: 1
    203. sei,: 1
    204. we-nig: 1
    205. Verteidigung: 1
    206. habe.: 1
    207. daraufhingewiesen,: 1
    208. gute: 1
    209. Beziehungen: 1
    210. Haushäl-tern: 1
    211. Regierungskoalition: 1
    212. unterhalte: 1
    213. ihmschon: 1
    214. gelingen: 1
    215. werde,: 1
    216. oder: 1
    217. andere: 1
    218. nachzubes-sern.: 1
    219. Nun,: 1
    220. verehrter: 1
    221. ihreBeziehungen: 1
    222. Haushältern: 1
    223. bestellt: 1
    224. weist: 1
    225. dieserHaushalt: 1
    226. eindeutig: 1
    227. aus.\n: 1
    228. Nun: 1
    229. einigeSparmaßnahmen: 1
    230. angekündigt:: 1
    231. Flugzeuge: 1
    232. außerDienst: 1
    233. stellen: 1
    234. Schiffe: 1
    235. außer: 1
    236. stellen.Davon: 1
    237. erhofft: 1
    238. einen: 1
    239. Sparbeitrag.: 1
    240. Richtig,: 1
    241. daswird: 1
    242. eines: 1
    243. Tages: 1
    244. sicher: 1
    245. kommen.: 1
    246. Nur,: 1
    247. nächsten: 1
    248. Jahrwird: 1
    249. helfen,: 1
    250. bis: 1
    251. dahin: 1
    252. diese: 1
    253. Einspa-rungen: 1
    254. realisiert: 1
    255. können.Hier: 1
    256. letztendlich: 1
    257. gesamteKabinett: 1
    258. realitätsfern,: 1
    259. schon: 1
    260. Diskus-sion: 1
    261. Richtlinien,: 1
    262. diedann: 1
    263. Kraft: 1
    264. gesetzt: 1
    265. wurden,: 1
    266. erleben: 1
    267. war.Letztendlich,: 1
    268. Verteidi-gungspolitischen: 1
    269. viel: 1
    270. hängen: 1
    271. ge-blieben: 1
    272. Überschrift: 1
    273. „Deutschland: 1
    274. Hin-dukusch: 1
    275. verteidigt“.: 1
    276. schade;: 1
    277. dennes: 1
    278. stehen: 1
    279. Menge: 1
    280. Dinge: 1
    281. darin,: 1
    282. politischeDiskussion: 1
    283. verdient: 1
    284. hätten.Ich: 1
    285. Zitat: 1
    286. 1994vorhalten.: 1
    287. Darin: 1
    288. Rühe: 1
    289. Hinblick: 1
    290. aufdeutsche: 1
    291. internationale: 1
    292. Einsätze: 1
    293. geschrieben:Dabei: 1
    294. gilt,: 1
    295. jeder: 1
    296. konkrete: 1
    297. Einsatz: 1
    298. daraufhin: 1
    299. zuprüfen: 1
    300. politisches: 1
    301. Konzept: 1
    302. zurLösung: 1
    303. Konfliktes: 1
    304. vorhanden: 1
    305. derEinsatz: 1
    306. militärischer: 1
    307. geeignet: 1
    308. je-dem: 1
    309. prüfen: 1
    310. sein,: 1
    311. Möglichkeitender: 1
    312. friedlichen: 1
    313. Konfliktlösung: 1
    314. ausgeschöpft: 1
    315. sindund: 1
    316. deutschen: 1
    317. Interessen: 1
    318. Wertvorstellun-gen: 1
    319. entspricht,: 1
    320. militärischen: 1
    321. Mitteln: 1
    322. gilt: 1
    323. letztlich: 1
    324. im-mer,: 1
    325. allein,: 1
    326. mitVerbündeten: 1
    327. Partnern: 1
    328. handeln: 1
    329. wird.Viel: 1
    330. ausdrücken.: 1
    331. hätteneigentlich: 1
    332. Punkt: 1
    333. 1994: 1
    334. nehmensollen,: 1
    335. einige: 1
    336. aktuelle: 1
    337. Zahlen: 1
    338. ergänzt;\n: 1
    339. wären: 1
    340. davongekommen: 1
    341. diesenRichtlinien.\n: 1
    342. Hauptkritikpunkt: 1
    343. ausmeiner: 1
    344. Sicht,: 1
    345. Ihr: 1
    346. Ministeriumverbindlich: 1
    347. sind.: 1
    348. vermieden,: 1
    349. Kabinettund: 1
    350. darüber: 1
    351. Abstim-mung: 1
    352. herbeizuführen.: 1
    353. fragt: 1
    354. natürlich:: 1
    355. Wo-ran: 1
    356. gelegen?: 1
    357. Lag: 1
    358. daran,: 1
    359. Zu-sFLZprdlhWAppms–RWddflNGFsdrgkmesNtpstktanpiAnkv\n: 1
    360. Danke.In: 1
    361. Nrn.: 1
    362. 43: 1
    363. 45: 1
    364. lesen: 1
    365. wichtigeolle: 1
    366. Krisengebieten: 1
    367. derelt: 1
    368. substanziellen: 1
    369. Beiträgenie: 1
    370. Rolle: 1
    371. stärken: 1
    372. wolle.: 1
    373. Wennas: 1
    374. gab: 1
    375. Irakkon-likt: 1
    376. vornherein: 1
    377. Festlegung,: 1
    378. Deutsch-and: 1
    379. unabhängig: 1
    380. Beschlusslage: 1
    381. Vereintenationen: 1
    382. keiner: 1
    383. Aktion: 1
    384. beteiligen: 1
    385. werde?\n: 1
    386. Wochen: 1
    387. laufen: 1
    388. übrigensefahr,: 1
    389. Fehler: 1
    390. wiederholen.: 1
    391. derDP: 1
    392. vorwerfen,: 1
    393. hätte: 1
    394. Bezug: 1
    395. Kunduz: 1
    396. vor-chnell: 1
    397. festgelegt: 1
    398. sei: 1
    399. politisch: 1
    400. unklug,: 1
    401. giltas: 1
    402. umso: 1
    403. Fragen,: 1
    404. internationalen: 1
    405. Be-eich: 1
    406. beantworten: 1
    407. sind.Die: 1
    408. Nationen,: 1
    409. ei-entlich: 1
    410. zweierlei: 1
    411. Hinsicht: 1
    412. schwächen.: 1
    413. Zum: 1
    414. einenann: 1
    415. wirachen: 1
    416. anders,: 1
    417. unseren: 1
    418. eigenen: 1
    419. Interessenher: 1
    420. entspricht.: 1
    421. Amerikanern: 1
    422. unter-tellt.: 1
    423. Man: 1
    424. inew: 1
    425. York: 1
    426. daran: 1
    427. be-eiligen.: 1
    428. Rolle,: 1
    429. gespielt: 1
    430. haben.: 1
    431. Werraktisch: 1
    432. gleiche: 1
    433. Weisechwächt,: 1
    434. sollte: 1
    435. hüten,: 1
    436. Amerikaner: 1
    437. dafür: 1
    438. kri-isieren.\n: 1
    439. Ziffer: 1
    440. 69: 1
    441. Richtlinienönnen: 1
    442. lesen,: 1
    443. Bundesregierung: 1
    444. leis-ungs-: 1
    445. wettbewerbsfähige: 1
    446. Verteidigungsindustrieufrechterhalten: 1
    447. durch: 1
    448. internatio-ale: 1
    449. möglich: 1
    450. wird.: 1
    451. hört: 1
    452. sichrima: 1
    453. an.: 1
    454. streichen: 1
    455. gerade: 1
    456. dennternationalen: 1
    457. Rüstungsvorhaben?: 1
    458. Geeiere: 1
    459. den400M: 1
    460. allen: 1
    461. Erinnerung.: 1
    462. Warum: 1
    463. pla-en: 1
    464. sogar: 1
    465. Gesetz: 1
    466. Ausver-auf: 1
    467. deutscher: 1
    468. Rüstungstechnologie?: 1
    469. scheint: 1
    470. einerspäteter: 1
    471. Reflex: 1
    472. alten: 1
    473. Stamokap-Theorie: 1
    474. sein,\n: 1
    475. Kossendeynach: 1
    476. Motto:: 1
    477. Ein: 1
    478. Sozialismus: 1
    479. ei-gentlich: 1
    480. schaden.\n: 1
    481. Besser: 1
    482. hätten: 1
    483. Vergangenheitdafür: 1
    484. gesorgt,: 1
    485. Verteidigungsindustrie: 1
    486. inDeutschland: 1
    487. Interesse: 1
    488. vernünftigen: 1
    489. Ausrüstungder: 1
    490. verlässliche: 1
    491. Perspektive: 1
    492. gegebenwird.: 1
    493. ihrem: 1
    494. Programmge-setz: 1
    495. hervorragend: 1
    496. geregelt;: 1
    497. hinken: 1
    498. da: 1
    499. hinterher.Unsere: 1
    500. Industrie: 1
    501. wohl: 1
    502. einem: 1
    503. geringe-ren: 1
    504. leben,: 1
    505. denn: 1
    506. verläss-lich: 1
    507. ihr: 1
    508. Planungssicherheit: 1
    509. Er-halt: 1
    510. Arbeitsplätze: 1
    511. Erhalt: 1
    512. technischenKnow-hows.: 1
    513. Hier: 1
    514. gesündigtworden.: 1
    515. Verteidigungshaushalt,: 1
    516. heutevorgelegt: 1
    517. weitere: 1
    518. Sündenfälle: 1
    519. programmiert.Die: 1
    520. Themen: 1
    521. HDW: 1
    522. EADS: 1
    523. wurden: 1
    524. angespro-chen.: 1
    525. schwummerig,: 1
    526. darandenke,: 1
    527. Verteidigungsbereich: 1
    528. industriepoli-tisch: 1
    529. alles: 1
    530. gemeinsam: 1
    531. machen: 1
    532. sollen.Wer: 1
    533. einmal: 1
    534. erlebt: 1
    535. hat,: 1
    536. Franz: 1
    537. Josef: 1
    538. Straußinitiierte: 1
    539. Airbus: 1
    540. Toulouse: 1
    541. unter: 1
    542. Abspie-len: 1
    543. französischen: 1
    544. Nationalhymne: 1
    545. gestelltwird,: 1
    546. nimmer: 1
    547. Idee: 1
    548. kommen,dass: 1
    549. dieses: 1
    550. Flugzeug: 1
    551. seinen: 1
    552. Ursprung: 1
    553. Deutschlandhatte.: 1
    554. ungern: 1
    555. erleben,: 1
    556. dassdeutsche: 1
    557. U-Boote: 1
    558. Mittelmeer: 1
    559. ihre: 1
    560. Jungfernfahrt: 1
    561. ma-chen.: 1
    562. Sorgen: 1
    563. also: 1
    564. bitte: 1
    565. dafür,: 1
    566. Deutschland,wenn: 1
    567. industriepolitischeKooperation: 1
    568. eingeht,: 1
    569. Führung: 1
    570. Konsortiumerhält,: 1
    571. damit: 1
    572. guten: 1
    573. Schluss: 1
    574. diesemFall: 1
    575. wieder: 1
    576. Ende: 1
    577. Tabelle: 1
    578. stehen!\n: 1
    579. hilft: 1
    580. nichts,: 1
    581. inZiffer: 1
    582. 13: 1
    583. beschworen: 1
    584. Aufgaben: 1
    585. Ausrüs-tungen: 1
    586. angemessenes: 1
    587. Verhältnis: 1
    588. zueinander: 1
    589. ge-bracht: 1
    590. sollen.: 1
    591. Ehrlicher: 1
    592. zuschreiben,: 1
    593. Auftrag: 1
    594. ausgeweitet: 1
    595. Ausrüs-tung: 1
    596. entsprechend: 1
    597. reduzierten: 1
    598. beschafft: 1
    599. wer-den: 1
    600. soll.: 1
    601. Diese: 1
    602. Ehrlichkeit: 1
    603. fordern: 1
    604. sowohl: 1
    605. Soldatenals: 1
    606. Ihnen.: 1
    607. nocheiniges: 1
    608. nachzuholen.Sie: 1
    609. Thema: 1
    610. ausgelas-sen.: 1
    611. Manches,: 1
    612. eingeleitet: 1
    613. Be-fürchtungen,: 1
    614. vor: 1
    615. drei: 1
    616. geäußert: 1
    617. haben,Recht.: 1
    618. Als: 1
    619. Scharping: 1
    620. eingerichtethat,: 1
    621. war: 1
    622. Versorgungsan-stalt: 1
    623. ausgemusterte: 1
    624. SPD-Funktionäre.: 1
    625. Diesen: 1
    626. Punkthaben: 1
    627. kritisiert.: 1
    628. seit: 1
    629. ih-rer: 1
    630. Gründung: 1
    631. verschlungen,: 1
    632. einge-bracht: 1
    633. hat.\n: 1
    634. Protokolle: 1
    635. Verteidigungsausschus-ses: 1
    636. nachlesen,: 1
    637. feststellen,: 1
    638. nieauch: 1
    639. unserer: 1
    640. Fraktion: 1
    641. Weg: 1
    642. einerbesseren: 1
    643. Wirtschaft: 1
    644. ausgesprochenhat.: 1
    645. Art: 1
    646. Weise,: 1
    647. geschah,entsprach: 1
    648. dem,: 1
    649. vorgestellt: 1
    650. haben.SdRZvDzcEnmdgswtizmgwDrgdeMbwluVssdwLwsKWmutZkzhdHhdD\n: 1
    651. Wollen: 1
    652. auchnoch: 1
    653. Ausbildungsabgabe: 1
    654. belasten?: 1
    655. kannmir: 1
    656. vorstellen,: 1
    657. tiefere: 1
    658. Sinnsein: 1
    659. soll.Ich: 1
    660. auffordern:: 1
    661. Treten: 1
    662. endlich: 1
    663. denMarsch: 1
    664. Realität: 1
    665. an,: 1
    666. sonst: 1
    667. BundeswehrSchaden: 1
    668. nehmen!: 1
    669. Den: 1
    670. Aufbruch: 1
    671. bessere: 1
    672. Zu-kunft,: 1
    673. können: 1
    674. Ihrem: 1
    675. Haushaltsent-wurf: 1
    676. finden.: 1
    677. gelingt,: 1
    678. we-sentlich: 1
    679. nachzubessern,: 1
    680. Entwurfablehnen,: 1
    681. Leid: 1
    682. tun: 1
    683. mag.Schönen: 1
    684. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/59 Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . . . . . . Peter Hintze CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Günter Gloser SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4987 C 4994 C 5000 D 5001 C 5002 A 5005 C 5006 D 5010 D 5042 C 5043 D 5044 D 5045 B 5048 C 5049 B 5050 A 5051 D 5054 B 5055 D 5057 D Deutscher B Stenografisch 59. Sitz Berlin, Mittwoch, den 1 I n h a l Nachträgliche Gratulation zum 60. Geburtstag der Abgeordneten Erika Lotz . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2004 (Haushaltsge- setz 2004) (Drucksache 15/1500) . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksache 15/1501) . . . . . . . . . . . . . D A D D A S E B E J 5036 D 4987 B 4987 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 5018 A 5025 D undestag er Bericht ung 0. September 2003 t : r. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . ntje Hermenau BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . rnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rika Lotz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . inzelplan 05 Auswärtiges Amt oseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . 5027 B 5028 D 5030 B 5032 A 5033 C 5035 B 5036 D 5038 D Dr. Gerd Müller CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5059 C 5061 B II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2003 Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Hörster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Reinhold Robbe SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . Hans Raidel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Merten SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Kossendey CDU/CSU . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . . . . Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Detlef Dzembritzki SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe CDU/CSU . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5063 A 5063 D 5065 A 5066 B 5069 A 5071 B 5072 D 5073 B 5075 C 5077 A 5078 A 5080 A 5081 D 5084 B 5086 D 5088 C 5090 A 5091 A 5091 C 5092 D 5094 A 5094 B 5095 D 5097 C 5099 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2003 4987 (A) ) (B) ) 59. Sitz Berlin, Mittwoch, den 1 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2003 5099 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Carstensen (Nordstrand), Peter H. CDU/CSU 10.09.2003 Daub, Helga FDP 10.09.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 10.09.2003*** Lensing, Werner CDU/CSU 10.09.2003 Dr. Leonhard, Elke SPD 10.09.2003 Letzgus, Peter CDU/CSU 10.09.2003* Müller (Düsseldorf), SPD 10.09.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich * ** ** Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 10.09.2003*** Goldmann, Hans- Michael FDP 10.09.2003 Dr. Happach-Kasan, Christel FDP 10.09.2003 Hartnagel, Anke SPD 10.09.2003 Heinrich, Ulrich FDP 10.09.2003 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2003 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2003 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2003 Jonas, Klaus Werner SPD 10.09.2003** Kopp, Gudrun FDP 10.09.2003 Künast, Renate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2003 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 10.09.2003 Laurischk, Sibylle FDP 10.09.2003 P R S S T D W D W D (D für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union * für die Teilnahme am Parlamentariertreffen der Interparlamentari- schen Union Michael flug, Johannes SPD 10.09.2003*** auber, Helmut CDU/CSU 10.09.2003** chmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 10.09.2003 inghammer, Johannes CDU/CSU 10.09.2003 rittin, Jürgen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.09.2003 r. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 10.09.2003 eisheit, Matthias SPD 10.09.2003 r. von Weizsäcker, Ernst Ulrich SPD 10.09.2003 inkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.09.2003 *** r. Wodarg, Wolfgang SPD 10.09.2003* 59. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 10. September 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Letzter Redner in der Debatte zum Geschäftsbereich

    es Bundesministeriums der Verteidigung ist der Kol-
    ege Thomas Kossendey, CDU/CSU-Fraktion.


Rede von Thomas Kossendey
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
iese Debatte hat es gezeigt – auch die Vertreter der Ko-
lition haben es nicht abgestritten –: Dieser Haushalt
teht auf tönernen Füßen. Das beziehe ich nicht nur auf
en Haushalt 2004, wie er dem Parlament jetzt zur Be-
chlussfassung vorliegt, sondern auch auf die Haushalts-
age insgesamt. Daraus ergeben sich Risiken, in deren
olge nicht Nachbesserungen, sondern eher noch wei-
ere Verschlechterungen zu erwarten sein werden. Diese
erschlechterungen werden – wer Rot-Grün kennt, weiß
as – im Wesentlichen zulasten der Bundeswehr gehen.
as darf und kann nicht sein.
Selbst wenn der Haushaltsansatz bei nominell

4,4 Milliarden Euro bliebe, hieße das de facto jedes
ahr ein Minus von real 500 Millionen Euro, wegen des
nflationsausgleichs, wegen der Kosten der internationa-
n Einsätze, aber auch wegen des Ansteigens der Gehäl-
r der Soldaten und der Zahl der zivilen Mitarbeiterinnen






(A) )



(B) )


Thomas Kossendey

und Mitarbeiter. Der Minister selber hat ja – das ist noch
kein Jahr her – in der Führungsakademie in Hamburg
deutlich gesagt, dass er der Meinung sei, dass er zu we-
nig Geld für die Verteidigung habe. Er hat damals darauf
hingewiesen, dass er gute Beziehungen zu den Haushäl-
tern der Regierungskoalition unterhalte und es ihm
schon gelingen werde, das eine oder andere nachzubes-
sern. Nun, verehrter Herr Minister, wie gut es um ihre
Beziehungen zu den Haushältern bestellt ist, weist dieser
Haushalt eindeutig aus.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Nun hat der Minister in den letzten Monaten einige

Sparmaßnahmen angekündigt: Er will Flugzeuge außer
Dienst stellen und er will Schiffe außer Dienst stellen.
Davon erhofft er sich einen Sparbeitrag. Richtig, das
wird eines Tages sicher kommen. Nur, im nächsten Jahr
wird uns das nicht helfen, weil bis dahin diese Einspa-
rungen nicht realisiert werden können.

Hier sind der Minister und letztendlich das gesamte
Kabinett so realitätsfern, wie es schon bei der Diskus-
sion um die Verteidigungspolitischen Richtlinien, die
dann auch in Kraft gesetzt wurden, zu erleben war.
Letztendlich, Herr Minister, ist von diesen Verteidi-
gungspolitischen Richtlinien nicht viel mehr hängen ge-
blieben als die Überschrift „Deutschland wird am Hin-
dukusch verteidigt“. Das ist eigentlich sehr schade; denn
es stehen eine Menge Dinge darin, die eine politische
Diskussion verdient hätten.

Ich will Ihnen ein Zitat aus dem Weißbuch von 1994
vorhalten. Darin hat Minister Rühe im Hinblick auf
deutsche internationale Einsätze geschrieben:

Dabei gilt, dass jeder konkrete Einsatz daraufhin zu
prüfen sein wird, ob ein politisches Konzept zur
Lösung des Konfliktes vorhanden ist und ob der
Einsatz militärischer Mittel geeignet ist, zur Kon-
fliktbewältigung beizutragen. Es wird auch in je-
dem Einzelfall zu prüfen sein, ob die Möglichkeiten
der friedlichen Konfliktlösung ausgeschöpft sind
und ob es deutschen Interessen und Wertvorstellun-
gen entspricht, mit militärischen Mitteln zur Kon-
fliktbewältigung beizutragen. Es gilt letztlich im-
mer, dass Deutschland nie allein, sondern nur mit
Verbündeten und Partnern handeln wird.

Viel besser kann man das nicht ausdrücken. Sie hätten
eigentlich in diesem Punkt das Weißbuch 1994 nehmen
sollen, vielleicht um einige aktuelle Zahlen ergänzt;


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Das Datum ändern!)


dann wären Sie besser davongekommen als mit diesen
Richtlinien.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Hauptkritikpunkt an diesen Richtlinien ist aus

meiner Sicht, dass sie eigentlich nur für Ihr Ministerium
verbindlich sind. Sie haben es vermieden, im Kabinett
und im Parlament darüber eine Debatte und eine Abstim-
mung herbeizuführen. Da fragt man sich natürlich: Wo-
ran hat das gelegen? Lag es vielleicht daran, dass die Zu-

s
F
L
Z
p
r

d
l
h
W
A
p
p
m
s



R
W
d
d
f
l
N

G
F
s
d
r

g
k
m
e
s
N
t
p
s
t

k
t
a
n
p
i
A
n
k
v

(C (D timmung einiger Minister im Kabinett zum Beispiel zur rage der Wehrpflicht nicht zu erreichen gewesen wäre? ag es vielleicht daran, dass einigen Ministern die ustimmung schwer gefallen wäre, weil dort sehr viele ositive Worte zum transatlantischen Bündnis, zu unseem Verhältnis zu Amerika, zu finden sind? In Ziffer 32 und 40 lesen wir: „Die USA bleiben für ie Sicherheit Europas unverzichtbar“ und „Die Transatantische Partnerschaft bleibt Grundlage unserer Sichereit.“ Wenn das so ist, Herr Minister, dann frage ich Sie: arum haben Sie es zugelassen, dass das Verhältnis zu merika im letzten Jahr zum Spielball kleinkarierter arteipolitischer Interessen geworden ist? Was haben Sie ersönlich eigentlich in den letzten Monaten unternomen, um diese Aussagen in den Verteidigungspolitichen Richtlinien mit Leben zu erfüllen? (Dr. Peter Struck, Bundesminister: Jeden Tag mit Rumsfeld telefoniert!)


Danke.
In den Nrn. 43 und 45 lesen wir über die wichtige
olle der Vereinten Nationen in den Krisengebieten der
elt und dass Deutschland mit substanziellen Beiträgen
ie Rolle der Vereinten Nationen stärken wolle. Wenn
as so ist, Herr Minister, warum gab es dann im Irakkon-
likt von vornherein die Festlegung, dass sich Deutsch-
and unabhängig von der Beschlusslage der Vereinten
ationen an keiner Aktion beteiligen werde?


(Rainer Arnold [SPD]: War das falsch?)

In diesen Wochen und Monaten laufen Sie übrigens
efahr, diesen Fehler zu wiederholen. Wenn Sie hier der
DP vorwerfen, sie hätte sich in Bezug auf Kunduz vor-
chnell festgelegt und das sei politisch unklug, dann gilt
as umso mehr für Fragen, die im internationalen Be-
eich von Deutschland zu beantworten sind.
Die Vereinten Nationen, Herr Minister, kann man ei-

entlich in zweierlei Hinsicht schwächen. Zum einen
ann man sagen: Was auch immer die beschließen, wir
achen es anders, weil es unseren eigenen Interessen
her entspricht. Das haben Sie den Amerikanern unter-
tellt. Man kann aber auch sagen: Was auch immer die in
ew York beschließen, wir werden uns nicht daran be-
eiligen. Das ist die Rolle, die Sie gespielt haben. Wer
raktisch die Vereinten Nationen auf gleiche Weise
chwächt, sollte sich hüten, die Amerikaner dafür zu kri-
isieren.


(Beifall bei der CDU/CSU)

In Ziffer 69 der Verteidigungspolitischen Richtlinien

önnen wir lesen, dass die Bundesregierung eine leis-
ungs- und wettbewerbsfähige Verteidigungsindustrie
ufrechterhalten möchte und dass das durch internatio-
ale Kooperation gut möglich sein wird. Das hört sich
rima an. Aber warum streichen wir dann gerade bei den
nternationalen Rüstungsvorhaben? Das Geeiere um den
400M ist uns allen noch gut in Erinnerung. Warum pla-
en Sie mittlerweile sogar ein Gesetz gegen den Ausver-
auf deutscher Rüstungstechnologie? Mir scheint das ein
erspäteter Reflex der alten Stamokap-Theorie zu sein,






(A) )



(B) )


Thomas Kossendey

nach dem Motto: Ein bisschen Sozialismus kann ja ei-
gentlich nie schaden.


(Lachen bei Abgeordneten der SPD)

Besser wäre gewesen, Sie hätten in der Vergangenheit

dafür gesorgt, dass der Verteidigungsindustrie in
Deutschland im Interesse einer vernünftigen Ausrüstung
der Bundeswehr eine verlässliche Perspektive gegeben
wird. Die Franzosen haben das mit ihrem Programmge-
setz hervorragend geregelt; wir hinken da hinterher.

Unsere Industrie kann sehr wohl mit einem geringe-
ren Verteidigungshaushalt leben, wenn er denn verläss-
lich ist und ihr Planungssicherheit gibt – auch zum Er-
halt der Arbeitsplätze und zum Erhalt des technischen
Know-hows. Hier ist in den letzten Jahren gesündigt
worden. In dem Verteidigungshaushalt, den Sie heute
vorgelegt haben, sind weitere Sündenfälle programmiert.

Die Themen HDW und EADS wurden hier angespro-
chen. Mir ist ein bisschen schwummerig, wenn ich daran
denke, was wir im Verteidigungsbereich industriepoli-
tisch alles gemeinsam mit den Franzosen machen sollen.
Wer einmal erlebt hat, wie der von Franz Josef Strauß
initiierte Airbus mittlerweile in Toulouse unter Abspie-
len der französischen Nationalhymne in Dienst gestellt
wird, der wird nie und nimmer auf die Idee kommen,
dass dieses Flugzeug seinen Ursprung in Deutschland
hatte. Ich möchte ungern erleben, Herr Minister, dass
deutsche U-Boote im Mittelmeer ihre Jungfernfahrt ma-
chen. Sorgen Sie also bitte dafür, dass Deutschland,
wenn es hier mit den Franzosen eine industriepolitische
Kooperation eingeht, die Führung in diesem Konsortium
erhält, damit wir nicht zum guten Schluss auch in diesem
Fall wieder am Ende der Tabelle stehen!


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Da hilft es Ihnen eigentlich auch nichts, wenn in

Ziffer 13 beschworen wird, dass Aufgaben und Ausrüs-
tungen in ein angemessenes Verhältnis zueinander ge-
bracht werden sollen. Ehrlicher wäre es gewesen, zu
schreiben, dass der Auftrag ausgeweitet und die Ausrüs-
tung entsprechend der reduzierten Mittel beschafft wer-
den soll. Diese Ehrlichkeit fordern sowohl die Soldaten
als auch wir im Parlament von Ihnen. Da haben Sie noch
einiges nachzuholen.

Sie haben sich hier über das Thema GEBB ausgelas-
sen. Manches, was Sie eingeleitet haben, gibt den Be-
fürchtungen, die wir vor drei Jahren geäußert haben,
Recht. Als Minister Scharping die GEBB eingerichtet
hat, war es eigentlich nicht mehr als eine Versorgungsan-
stalt für ausgemusterte SPD-Funktionäre. Diesen Punkt
haben wir kritisiert. Die GEBB hat in den Jahren seit ih-
rer Gründung mehr Geld verschlungen, als sie einge-
bracht hat.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wenn Sie die Protokolle des Verteidigungsausschus-

ses nachlesen, dann werden Sie feststellen, dass sich nie
auch nur einer aus unserer Fraktion gegen den Weg einer
besseren Kooperation mit der Wirtschaft ausgesprochen
hat. Aber die Art und Weise, in der das damals geschah,
entsprach nicht dem, was wir uns vorgestellt haben.

S
d

R
Z
v
D
z
c
E
n
m
d
g
s
w

t
i
z
m
g
w
D
r

g
d
e
M
b
w
l
u
V
s
s
d
w
L
w
s
K
W
m
u
t
Z
k
z

h
d
H

h
d
D

(C (D elbst Sie haben inzwischen durch Ihr praktisches Haneln eingeräumt, dass es die falsche Art war. In den Ziffern 75 und 80 der Verteidigungspolitischen ichtlinien wird angesprochen, dass die Bundeswehr in ukunft auch im Inneren eingesetzt werden und einen eränderten Beitrag zur inneren Sicherheit leisten soll. abei bleibt allerdings die Frage offen, in welcher Beiehung, wo und vor allen Dingen auf welcher rechtlihen Basis ein veränderter Beitrag geleistet werden soll. s muss doch schon nachdenklich stimmen, dass es eies verwirrten Hobbypiloten bedurfte, um den Inneninister darauf aufmerksam zu machen, dass wir hier ringend eine gesetzliche Regelung brauchen. Ich laube, wir sind uns einig, dass das Gesetz zur Lufticherheit nur ein erster Schritt sein kann. Auch die Seeege und das Land müssen geschützt werden. Dazu gibt es einiges zu sagen. Ich erinnere nur der gu en Ordnung halber daran: Wenn unsere Phantom-Jäger n Wittmund aufsteigen, um ein Flugzeug zur Landung u veranlassen, haben sie noch nicht einmal Leuchtspurunition, um das dem Piloten jenes Flugzeuges anzuzeien. Ihr Vorgänger hat mir damals gesagt, es werde erogen, diese anzuschaffen, wenn der Eurofighter in ienst gestellt werde. Hoffentlich erinnern sich die Teroristen daran, wenn es einmal hart auf hart kommt. Ich glaube, Sie machen es sich zu leicht, wenn Sie lauben, durch das Ausklammern von Problemen und ie Negierung der Wirklichkeit Planungssicherheit zu rreichen. Können Sie sich eigentlich vorstellen, wie die otivation der Soldaten, der Wehrpflichtigen, der Zivilediensteten, der Zeitund Berufssoldaten aussieht, enn sie im täglichen Dienst viele kleine Übel feststelen müssen, die man mit wenig Geld beseitigen könnte, nd gleichzeitig in der Zeitung lesen, dass die beiden IP-Airbusse für 155 000 Euro neu gespritzt worden ind? Es gibt weder einen sachlichen noch einen politichen Grund dafür. Wenn dann gesagt wird, es gebe Läner, in denen das Flugzeug mit der Aufschrift „Luftaffe“ nicht landen könne, weil dadurch bei einigen euten komische Gefühle aufkämen, möchte ich gern issen: In welchem konkreten Fall ist das eigentlich pasiert? Ich kenne keinen solchen Fall. Ich glaube, weder onrad Adenauer noch Willy Brandt, Richard von eizsäcker oder Walter Scheel haben darunter gelitten, it so einem Flugzeug zu fliegen. Zu guter Letzt wird ns vielleicht noch irgendein Land das Gefühl vermiteln, es sei besser, wenn unsere Piloten ihre Flugzeuge in ivil fliegen, weil jemand negativ beeindruckt sein önnte, wenn sie in Luftwaffenuniform aus ihren Flugeugen aussteigen. Das ärgert die Leute: fünf Jahre keine Wehrsolderhö ung, in manchen Truppenteilen fehlt es am Notwenigsten, aber an anderer Stelle wird das Geld mit vollen änden zum Fenster hinausgeschmissen. Zum Schluss. Die in Ziffer 87 formulierte Forderung, ervorragend qualifiziertes und motiviertes Personal in er Bundeswehr einzusetzen, ist ein frommer Wunsch. as beginnt damit, dass wir die Kräfte selbst ausbilden Thomas Kossendey und guten und geeigneten Nachwuchs finden müssen. Ich lese Ihnen einmal die Zahlen der Wehrbereichsverwaltung Nord – auch der Kollege Robbe kommt von dort – vor: Im Jahre 2000 hatten wir im mittleren nicht technischen Dienst 114 Ausbildungsplätze, heute sind es 86. Im gehobenen nicht technischen Dienst waren es damals 255, heute sind es 136. Bei der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten hatten wir 267, heute sind es 155. Woher nimmt diese Regierung eigentlich den Mut, öffentlich darüber zu schwadronieren, Betriebe mit Ausbildungsabgaben zu belasten, wenn sie selber über 10 Prozent der Ausbildungsstellen in diesem Bereich einspart? (Beifall bei der CDU/CSU – Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Sehr guter Hinweis!)


(Beifall bei der CDU/CSU)





(A) )


(B) )


Wollen Sie den Verteidigungshaushalt vielleicht auch
noch mit einer Ausbildungsabgabe belasten? Ich kann
mir eigentlich nicht vorstellen, dass das der tiefere Sinn
sein soll.

Ich kann Sie nur auffordern: Treten Sie endlich den
Marsch in die Realität an, sonst wird die Bundeswehr
Schaden nehmen! Den Aufbruch in eine bessere Zu-
kunft, Herr Minister, können wir in Ihrem Haushaltsent-
wurf nicht finden. Wenn es Ihnen nicht gelingt, hier we-
sentlich nachzubessern, dann werden wir diesen Entwurf
ablehnen, so Leid uns das im Einzelfall auch tun mag.

Schönen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Uwe Küster [SPD]: Ungeprüft! Abgelehnt von der Haushaltsberatung!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
    Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundes-

    ministeriums der Verteidigung. Als Erster erteile ich das
    Wort der Bundesministerin – –


    (Dr. Uwe Küster [SPD]: Herr Präsident, das hatten wir gerade!)


    – Habe ich „Verteidigung“ gesagt? Ich bitte um Nach-
    sicht. Beim Aufrufen der zuständigen Ministerin war ich
    offenkundig auf der richtigen Fährte.


    (Dr. Uwe Küster [SPD]: Internationale Verteidigung!)


    Hier wird ein Sachzusammenhang hergestellt, der sich in
    der Debatte ganz gewiss eindrucksvoll bestätigen wird.

    Wir kommen also zum Geschäftsbereich des Bundes-
    minsteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
    und Entwicklung. Ich erteile das Wort der Bundesmi-
    nisterin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-
    wicklung, Frau Wieczorek-Zeul.

    Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für
    wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
    Erstens möchte ich von dieser Stelle aus einen Gruß an

    d
    l
    r
    t
    u
    s

    i
    T
    u
    i
    d
    a
    f
    r
    s
    A
    s

    v
    u
    a
    c
    b
    c

    D

    l
    D
    e
    s
    n

    g
    d
    d
    d
    V
    i
    g
    s

    f
    W
    d
    d
    M
    D
    t
    i
    2
    M
    b

    (C (D en Kollegen Thilo Hoppe, den Sprecher für Entwickungspolitik der Fraktion des Bündnisses 90/Die Grünen, ichten, der aus Krankheitsgründen nicht an der Sitzung eilnehmen kann. Ich denke, wir alle wünschen ihm, der nsere heutige Debatte sicherlich begleitet, gute Geneung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer häufiger und mmer zahlreicher – das hat die Debatten am heutigen ag durchzogen – sind die politischen, wirtschaftlichen nd sozialen Krisen in den Entwicklungsländern, zumal n zerfallenen Staaten oder in Staaten, die zu zerfallen rohen. Das heißt für die internationale Politik, aber uch für die Entwicklungspolitik: Wir müssen schnell, lexibel und effizient auf veränderte Herausforderungen eagieren und das mit den langfristigen Aufgaben zuammenbringen, die uns allen gestellt sind, nämlich die rmut zu bekämpfen, die Globalisierung gerecht zu getalten und die Friedenssicherung voranzubringen. Gleichzeitig erkennt die internationale Gemeinschaft on Tag zu Tag mehr: Wir können Krisen nur bewältigen nd Entwicklungserfolge nur dann erreichen, wenn wir ls Weltgemeinschaft gemeinsam vorgehen. Wir brauhen eine kooperative Politik und müssen die Kräfte ündeln. Statt eines Rückfalls in Unilateralismus brauhen wir eine Renaissance des Multilateralismus. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    (Beifall)


    arum geht es. Das spürt jeder Tag für Tag.
    In den Ländern, in denen Regierungen auf Unilatera-

    ismus gesetzt haben oder noch setzen, muss jetzt die
    iskussion darüber geführt werden, dass kein Land, sei
    s noch so mächtig, die Weltordnung bestimmen kann,
    ondern dass die Zukunft der multilateralen Weltord-
    ung gehört.
    Ich bin heute Nachmittag von den Vortreffen zurück-

    ekommen, die die WTO, die Europäische Union und
    ie Entwicklungsländer in Cancun vor der Konferenz,
    ie heute praktisch zum gleichen Zeitpunkt beginnt,
    urchgeführt haben. Die in Cancun stattfindende WTO-
    erhandlungsrunde ist eine Nagelprobe dafür, ob die
    nternationale Gemeinschaft es mit ihren Versprechun-
    en ernst meint, die sie den Entwicklungsländern in der
    o genannten Doha-Runde gegeben hat.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Es geht auch um die Frage, ob Entscheidungen getrof-
    en werden, durch die die Armut bekämpft wird. Die
    eltbank hat zu Recht darauf hingewiesen, dass, wenn
    ie Handelshemmnisse beseitigt würden, die sich heute
    en Entwicklungsländern stellen, rund 144 Millionen
    enschen aus extremer Armut befreit werden könnten.
    eshalb kommt es sehr darauf an, dass diese Ungerech-
    igkeit, die zulasten der Entwicklungsländer heute noch
    n der Welthandelsstruktur besteht, beseitigt wird. Die
    ,7 Milliarden Menschen – das ist fast die Hälfte der
    enschheit –, die von weniger als 2 Dollar am Tag le-
    en, stehen vor doppelt so hohen Handelshindernissen






    (A) )



    (B) )


    Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul

    und Handelsbarrieren wie die Reichen. Das ist eine dau-
    ernde Diskriminierung von Entwicklungsländern, die
    endlich beseitigt werden muss.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Die Gelegenheit dazu besteht jetzt. Wir fordern die
    Beteiligten auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen;
    denn eine Globalisierung kann nicht nachhaltig sein,
    wenn sie auf einem derartigen Unrecht basiert. Deshalb
    müssen wir Veränderungen zugunsten der Entwicklungs-
    länder vor allem durch ein Auslaufen von Exportsubven-
    tionen im Agrarbereich, also durch eine Beseitigung der
    handelsverzerrenden Subventionen, erreichen. Wir müs-
    sen auch Fortschritte erreichen, indem den Entwick-
    lungsländern ein besserer Zugang zu den Märkten ver-
    schafft wird.

    Ich bin in Cancun mit Vertretern von vier westafrika-
    nischen Staaten – diesen Punkt möchte ich besonders er-
    wähnen –, nämlich Mali, Tschad, Benin und Burkina
    Faso, zusammengetroffen. Wir haben gemeinsam einen
    „Cotton Day“ veranstaltet. Die vier Handelsminister die-
    ser Länder haben dargestellt, wie 10 Millionen Men-
    schen in ihren Ländern von Subventionen der USA
    – zumal für ihre großen Farmer im Bereich der Baum-
    wolle in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar – betroffen
    sind, weil sie keine Chance mehr haben, wettbewerbsfä-
    hig ihre Produkte auf dem Weltmarkt abzusetzen.

    Diese vier Länder wollen keine zusätzliche Entwick-
    lungshilfe. Sie erwarten aber von der WTO – das haben
    sie vorgetragen –, dass alle Staaten in gleicher Weise die
    Spielregeln beachten. Hierdurch wird das Schicksal von
    Menschen mehr bestimmt und ihnen besser geholfen als
    durch allgemeine Erklärungen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Deshalb unterstützt die Bundesregierung die so genannte
    Baumwoll-Initiative. Die westafrikanischen Länder wol-
    len, dass die entsprechenden Subventionen in anderen
    Staaten auslaufen. Wie gesagt, sie verlangen, dass sich
    alle an die Spielregeln halten.

    Ich will Ihnen an einem Beispiel einmal aufzeigen,
    welches Missverhältnis sich aufgrund der Handels-
    hemmnisse ergeben kann. Mali hat im Jahr 2001 im
    Rahmen der Entschuldungsinitiative einen Schuldener-
    lass in Höhe von 41 Millionen Euro erhalten. Aber die-
    sem Land entsteht ein Verlust bei den Exporterlösen in
    Höhe von 43 Millionen Euro. Was auf handelspoliti-
    schem Gebiet an Unrecht besteht, können wir also durch
    finanzielle Hilfe nicht ausgleichen. Deshalb müssen
    diese Wettbewerbsverzerrungen abgebaut werden. Da
    gebe ich den vier westafrikanischen Ländern Recht.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Dieser Punkt muss in der heutigen Debatte erwähnt wer-
    den.

    Wie notwendig gemeinsames Vorgehen auch in ande-
    ren Regionen ist, zeigt die Situation in Afghanistan. Ich

    w
    h
    A
    b
    b
    s
    W
    F
    M
    g
    i

    Z
    d
    b
    k
    ü
    M
    k

    I
    V
    d
    h
    k

    g
    d
    m
    d
    d

    d
    h
    n
    n
    A
    z
    b
    i

    s
    s
    z
    d
    t
    h

    L
    w

    (C (D ar vor anderthalb Jahren dort, zum Ende der Talibanerrschaft, also noch bevor die Regierung Karzai ins mt kam. Vor gut zwei Wochen war ich wieder in Kaul. Entgegen allen öffentlichen Berichten gibt es doch eeindruckende Wiederaufbauleistungen der afghanichen Bevölkerung, die wir nicht kleinreden dürfen. ichtig ist, was für die Frauen geschehen konnte. Die rauen haben nun eine Chance auf Ausbildung und die ädchen können wieder in die Schule gehen. Es gibt soar Polizistinnen, was vorher völlig undenkbar gewesen st. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hat in usammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft azu beigetragen, dass in zehn Regionen außerhalb Kauls Gesundheitszentren und Schulen aufgebaut werden onnten. Diese große Leistung gewährleistet, dass nach ber 20 Jahren Bürgerkrieg, Zerstörung und Gewalt die enschen in diesem Land die Chance auf eine gute Zuunft haben. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    ch habe den Kindern, die ich dort getroffen habe, dieses
    ersprechen gegeben. Wir sollten gemeinsam alles tun,
    amit dieses Versprechen gehalten wird. Diese Kinder
    aben es verdient, dass wir uns gemeinsam für ihre Zu-
    unft engagieren.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    In der Debatte heute Nachmittag ist schon deutlich
    eworden, dass sich an dem Erfolg beim Wiederaufbau
    ie Frage entscheidet, ob der Kampf gegen den Terroris-
    us gewonnen wird. Niemand kann sagen, dass es in an-
    erthalb Jahren der Fall sein wird. Es bedarf vielmehr
    es dauerhaften Engagements.
    Ich will in diesem Zusammenhang darauf hinweisen,

    ass die GTZ, unsere Durchführungsorganisation, am
    eutigen Tag von der Weltbank auf Initiative der afgha-
    ischen Regierung den Auftrag erhalten hat, in Afgha-
    istan landesweit die dörflichen Strukturen aufzubauen,
    usbildung und den Wiederaufbau voranzubringen. Das
    eigt, wie sehr die deutsche Entwicklungszusammenar-
    eit und die Arbeit unserer Durchführungsorganisation
    n diesem Land anerkannt werden.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich möchte an dieser Stelle ein Grundsatzproblem an-
    prechen, das mir auf der Seele liegt. Wenn wir Soldaten
    chicken, dann versuchen wir die Voraussetzungen dafür
    u schaffen, dass sie sich schützen können. Ich danke
    en vielen Menschen, die in solchen schwierigen Situa-
    ionen ungeschützt als Entwicklungs- und Aufbau-
    elfer tätig sind.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    eider ist es nicht mehr so, dass nicht angegriffen wird,
    er ungeschützt ist. Das haben wir erlebt und das lastet






    (A) )



    (B) )


    Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul

    mir bei Entscheidungen über solche Fragen auf der
    Seele.

    Ich werbe dafür, den Wiederaufbau und das Engage-
    ment der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in
    Kunduz zu unterstützen. Sie haben das heute im außen-
    politischen Bereich und auch im Zusammenhang mit
    dem Verteidigungsressort diskutiert. Die Kritik, die ich
    im Vorfeld gehört habe, bezieht sich nur auf das US-
    amerikanische Modell des PRT, bei dem die Militärs den
    zivilen Aufbauhelfern sagen, was gemacht werden soll.
    Das ist für uns völlig unvorstellbar. Wir haben ein eige-
    nes Konzept: Militär und Wiederaufbauhelfer sind ge-
    trennt. Niemand ist dem anderen untergeordnet. Jeder
    nimmt seine Verantwortung wahr. An die Adresse derje-
    nigen, die das grundsätzlich kritisieren, sage ich: Was in
    Kabul richtig ist – dass die ISAF für ein Klima der Si-
    cherheit sorgt, in dem die Wiederaufbauhelfer arbeiten –,
    das kann doch in Kunduz nicht falsch sein.

    Die Nichtregierungsorganisationen leisten eine klasse
    Arbeit. Die Welthungerhilfe war in dieser Region schon
    zu Zeiten tätig, als alle anderen das Land verlassen hat-
    ten. Ich danke ausdrücklich für das Engagement.

    Es wird niemand für irgendein Konzept vereinnahmt.
    Aber ich möchte, dass verstanden wird: Es geht darum,
    auch in dieser Region zur Stabilität beizutragen. Wir
    müssen doch ein eigenes Interesse daran haben, dass ein
    gemäßigtes, selbstbestimmtes Afghanistan erwächst, das
    positiv auf andere Länder in der Region wirkt.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ein Schwerpunkt wird die Demobilisierung von Sol-
    daten sein. Denn wenn die Reform der Streitkräfte vo-
    rankommen soll, dann muss demobilisiert werden. Dann
    braucht es auch Zukunftsperspektiven, „Cash for Work“
    zum Beispiel. Der Aufbau in ländlichen Regionen soll
    dazu beitragen, Zugang zu sauberem Trinkwasser zu
    schaffen. Die Gesundheitszentren sollen die dramatisch
    hohe Müttersterblichkeit zurückdrängen. Diese Aufga-
    ben sind so wichtig für die Zukunft dieses Landes, dass
    sich unser Engagement lohnt.

    Wir möchten uns in dieser Region mit etwa 50 zusätz-
    lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Entwick-
    lungszusammenarbeit engagieren. Ein großer Teil wer-
    den örtliche Fachkräfte sein, mit denen wir gerne und
    gut kooperieren. Ich bitte Sie alle, dieses Konzept des zi-
    vilen Wiederaufbaus und eines Klimas der Sicherheit zu
    unterstützen.

    Zum Schluss: Es war bei diesem Haushalt schwierig,
    hohe Steigerungen zu erreichen.


    (Dr. Ralf Brauksiepe [CDU/CSU]: Jetzt geht es zur Sache!)


    – Das Schicksal von Menschen ist für mich das Wich-
    tigste, Herr Brauksiepe.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Eckart von Klaeden [CDU/ CSU]: Das verbessern Sie aber nicht durch Ihre Reden!)


    S
    l
    D
    h

    m
    i
    s
    M

    D
    d
    s
    m
    i
    P
    t
    u
    s
    m
    ß
    d
    Ü
    k
    t

    z
    u
    t
    E

    C

    l
    r
    c
    u
    g
    g
    t
    a

    M
    t
    a
    i

    (C (D Wir haben unsere Zusagen eingehalten. Trotz des parzwangs wächst unser Haushalt, wenn auch nur eicht. Wir halten das 0,33-Prozent-Ziel bis 2006 ein. er Plafond wird im Jahr 2007 sogar um 8,4 Prozent höer liegen. Abschließend, liebe Kolleginnen und Kollegen, öchte ich noch darauf hinweisen, dass die Diskussion n der Öffentlichkeit nicht immer so geführt wird, wie ie hier geführt wird. Ich finde es toll, wenn Sie sagen: ehr Geld in diesen Bereich! (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da sind wir alle dafür!)


    as finde ich Klasse. Ich bedanke mich bei jedem, der
    as unterstützt. Ich werfe das niemandem vor. Wir wis-
    en aber auch, dass es viele im Land gibt, die im Mo-
    ent andere Probleme sehen. An ihre Adresse möchte
    ch sagen: Wir haben natürlich auch in unserem Land
    robleme zu lösen. Wir dürfen aber unsere Verantwor-
    ung für den Interessenausgleich zwischen den Regionen
    nserer Erde und für die Überwindung der Kluft zwi-
    chen Nord und Süd nicht vernachlässigen. Diese The-
    en sind für die Zukunft und für die Sicherheit von gro-
    er Bedeutung. Die Agenda 2010 und die Bekämpfung
    er globalen Armut, also der Aktionsplan 2015, sind im
    brigen zwei Seiten einer Medaille: der Zukunftsfähig-
    eit einerseits unseres Landes, andererseits aber auch in-
    ernational.
    In diesem Sinne bedanke ich mich für die Unterstüt-

    ung und hoffe, dass wir gemeinsam in den Fragen, die
    ns doch allen am Herzen liegen, im Sinne der Gerech-
    igkeit und im Sinne der Chancen der Menschen in den
    ntwicklungsländern die Arbeit voranbringen.
    Vielen Dank.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)