Rede:
ID1502600500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 839
    1. die: 46
    2. der: 35
    3. und: 33
    4. in: 23
    5. zu: 23
    6. nicht: 23
    7. Sie: 21
    8. ist: 18
    9. sich: 15
    10. den: 15
    11. das: 15
    12. dass: 14
    13. eine: 14
    14. es: 13
    15. –: 11
    16. Die: 10
    17. ein: 10
    18. auf: 9
    19. haben: 8
    20. im: 8
    21. \n: 8
    22. doch: 8
    23. muss: 7
    24. auch: 7
    25. wie: 7
    26. sie: 7
    27. etwas: 7
    28. sind: 7
    29. für: 6
    30. Wir: 6
    31. von: 6
    32. mehr: 6
    33. dem: 6
    34. ob: 6
    35. er: 6
    36. hier: 6
    37. Herr: 5
    38. so: 5
    39. Unternehmen: 5
    40. wenn: 5
    41. müssen: 5
    42. wir: 5
    43. Mitglieder: 5
    44. Wirtschaft: 4
    45. als: 4
    46. andere: 4
    47. haben,: 4
    48. Wirtschaftspolitik: 4
    49. bei: 4
    50. Das: 4
    51. Prozent: 4
    52. hat: 4
    53. Es: 4
    54. oder: 4
    55. werden: 4
    56. mit: 4
    57. noch: 4
    58. um: 4
    59. ja: 4
    60. Der: 3
    61. uns: 3
    62. eines: 3
    63. ist,: 3
    64. ihr: 3
    65. Chance: 3
    66. keine: 3
    67. Wie: 3
    68. soll: 3
    69. da: 3
    70. aber: 3
    71. Ihre: 3
    72. wieder: 3
    73. einem: 3
    74. an: 3
    75. dort: 3
    76. darum,: 3
    77. geht: 3
    78. nichts: 3
    79. Ich: 3
    80. des: 3
    81. damit: 3
    82. Deshalb: 3
    83. dafür,: 3
    84. Interessen: 3
    85. kann: 3
    86. Veränderungen: 3
    87. sehr: 2
    88. Regierung: 2
    89. also: 2
    90. geopolitische: 2
    91. Diese: 2
    92. Situation: 2
    93. ist.: 2
    94. unter: 2
    95. einer: 2
    96. dasswir: 2
    97. deutlich: 2
    98. falsch: 2
    99. Grundachsen: 2
    100. brauchen: 2
    101. diesem: 2
    102. wird,: 2
    103. seiner: 2
    104. Möglichkeiten,: 2
    105. Mittelstand: 2
    106. man: 2
    107. können,: 2
    108. neue: 2
    109. kennt: 2
    110. kann.: 2
    111. Deutschland: 2
    112. zwar: 2
    113. Kraft: 2
    114. Wenn: 2
    115. dann: 2
    116. gar: 2
    117. Menschen: 2
    118. Chance,: 2
    119. ihrer: 2
    120. großen: 2
    121. wird: 2
    122. Welt: 2
    123. Für: 2
    124. kleinen: 2
    125. Kündigungsschutz: 2
    126. Arbeitnehmern: 2
    127. geben,: 2
    128. richtig: 2
    129. bis: 2
    130. Regelung: 2
    131. sein,: 2
    132. Kollege: 2
    133. Merz,: 2
    134. hat,: 2
    135. handelt: 2
    136. 75: 2
    137. sollen,: 2
    138. ihre: 2
    139. ihnen: 2
    140. Rainer: 2
    141. –,: 2
    142. Man: 2
    143. weil: 2
    144. Jahr: 2
    145. 000: 2
    146. Verdi: 2
    147. können: 2
    148. bekommt: 2
    149. zwei: 2
    150. endlich: 2
    151. Präsident!: 1
    152. Meine: 1
    153. Damen: 1
    154. Herren!: 1
    155. Jah-reswirtschaftbericht: 1
    156. trägt: 1
    157. Überschrift: 1
    158. „Allianz: 1
    159. Er-neuerung“.: 1
    160. Debatte: 1
    161. gestern: 1
    162. erlebt,: 1
    163. dassman: 1
    164. Acht: 1
    165. geben: 1
    166. gefährlich: 1
    167. wird,wenn: 1
    168. diese: 1
    169. Allianz: 1
    170. spricht.\n: 1
    171. Wirtschaftslage: 1
    172. ernst.: 1
    173. befinden: 1
    174. inder: 1
    175. dramatischsten: 1
    176. Wachstums-: 1
    177. Wirtschaftskrise: 1
    178. derNachkriegsgeschichte.: 1
    179. stagniert: 1
    180. drittenJahr: 1
    181. hintereinander.: 1
    182. Gefahr: 1
    183. genanntenDouble: 1
    184. Dip,: 1
    185. nochmaligen: 1
    186. Abgleitens: 1
    187. Re-zession,: 1
    188. besteht: 1
    189. ohne: 1
    190. einen: 1
    191. Irakkrieg: 1
    192. ganz: 1
    193. konkret.Herr: 1
    194. Clement,: 1
    195. hilft: 1
    196. nichts,: 1
    197. Si-tuation: 1
    198. verweisen.: 1
    199. Dieanderen: 1
    200. genauso: 1
    201. leiden.: 1
    202. Deutschlandbefindet: 1
    203. Sonderlage.: 1
    204. Daran,: 1
    205. schlechter: 1
    206. dastehen,: 1
    207. obwohl: 1
    208. dieanderen: 1
    209. gleichen: 1
    210. geopolitischen: 1
    211. weltwirtschaftli-chen: 1
    212. Rahmenbedingungen: 1
    213. zeigt: 1
    214. sich,: 1
    215. hier,: 1
    216. indiesem: 1
    217. Land,: 1
    218. gemacht: 1
    219. wird.: 1
    220. Anders: 1
    221. un-sere: 1
    222. Krise: 1
    223. logisch: 1
    224. erklären.\n: 1
    225. 2022\n: 1
    226. nichtrichtig: 1
    227. ausgerichtet.: 1
    228. Wirtschaftspolitikmit: 1
    229. Charakter.: 1
    230. Unsere: 1
    231. wie-der: 1
    232. ordnungspolitische: 1
    233. Grundsätze: 1
    234. besinnen: 1
    235. siekonsequent: 1
    236. umsetzen.: 1
    237. Staatsanteil: 1
    238. Deutschlandliegt: 1
    239. fast: 1
    240. 50: 1
    241. Prozent.: 1
    242. Ursachen: 1
    243. Ef-fizienzverluste: 1
    244. uns.: 1
    245. Konkret:: 1
    246. 48,5: 1
    247. dessen,: 1
    248. wasin: 1
    249. Land: 1
    250. erarbeitet: 1
    251. fließt: 1
    252. Staatssektor,der: 1
    253. Struktur: 1
    254. her: 1
    255. schlechtere: 1
    256. Effizienz: 1
    257. alsdie: 1
    258. freien: 1
    259. Markwirtschaft: 1
    260. Steue-rung: 1
    261. Ressourcen: 1
    262. Dienstleistungen,: 1
    263. Produk-tionsmöglichkeiten: 1
    264. hat.Bevor: 1
    265. jetzige: 1
    266. nennenSie: 1
    267. eingetreten: 1
    268. lei-der: 1
    269. genutzt,: 1
    270. Wachstumskräfte: 1
    271. stärken.: 1
    272. DieRegierung: 1
    273. versäumt,: 1
    274. Steuerreform: 1
    275. durchzu-führen,: 1
    276. Bürgern: 1
    277. kon-sumieren,: 1
    278. zuinvestieren,: 1
    279. gibt.: 1
    280. In: 1
    281. dieser: 1
    282. Regie-rung: 1
    283. klaren: 1
    284. Linien: 1
    285. erkennen.: 1
    286. Ständig: 1
    287. gibt: 1
    288. esDiskussionen: 1
    289. über: 1
    290. Erbschaftsteuer,: 1
    291. Vermögensteuer,Mehrwertsteuer: 1
    292. anderes.: 1
    293. vernünftigrechnen?: 1
    294. zum: 1
    295. Beispiel: 1
    296. Handwerksmeisterentscheiden: 1
    297. Maschine: 1
    298. an-schafft,: 1
    299. ständig: 1
    300. Unsicherheit: 1
    301. herrscht?: 1
    302. SeinenMarkt: 1
    303. etwa,: 1
    304. Unsicherheiten: 1
    305. einernicht: 1
    306. kalkulierbaren: 1
    307. Politik: 1
    308. stellen: 1
    309. Risiko: 1
    310. dar,: 1
    311. ernicht: 1
    312. beherrschen: 1
    313. Dafür: 1
    314. sindSie: 1
    315. verantwortlich.\n: 1
    316. Reglementierung: 1
    317. überdreht.Das: 1
    318. allein: 1
    319. Schuld,: 1
    320. Ihre.: 1
    321. DieRegelungsdichte: 1
    322. Rot-Grün: 1
    323. erhöht;: 1
    324. siewurde: 1
    325. geringer.: 1
    326. immer: 1
    327. schön,: 1
    328. wennSie: 1
    329. tolle: 1
    330. Begriffe: 1
    331. Masterplan: 1
    332. Bürokratieabbaubenutzen.: 1
    333. An: 1
    334. Luftblasen,: 1
    335. produzieren,: 1
    336. fehlt: 1
    337. esnicht.: 1
    338. Geben: 1
    339. Ländern: 1
    340. Kommunen: 1
    341. dochdie: 1
    342. Möglichkeit,: 1
    343. Gesetze: 1
    344. paar: 1
    345. Jahre: 1
    346. außer: 1
    347. zusetzen!: 1
    348. getan: 1
    349. fest-stellen:: 1
    350. passiert: 1
    351. nichts.: 1
    352. meisten: 1
    353. merken: 1
    354. näm-lich: 1
    355. nicht,: 1
    356. viel: 1
    357. Unsinn: 1
    358. reglementiert: 1
    359. Ge-ben: 1
    360. Arbeiterfolgreich: 1
    361. sein!\n: 1
    362. eigentliche: 1
    363. Hoffnungsträger.Bei: 1
    364. Konzernen: 1
    365. nen-nenswerten: 1
    366. Zuwachs: 1
    367. Arbeitsplätzen: 1
    368. kommen.: 1
    369. Auto-matisierungsprozesse: 1
    370. Robotik: 1
    371. weiterhin: 1
    372. dazuführen,: 1
    373. Arbeitsplätze: 1
    374. eher: 1
    375. verloren: 1
    376. gehen.Außerdem: 1
    377. Konzerne: 1
    378. Produktionbestimmter: 1
    379. Komponenten: 1
    380. andere,: 1
    381. kostengünstigereRegionen: 1
    382. Europas: 1
    383. verlagern.Sie: 1
    384. Recht:: 1
    385. Betriebe: 1
    386. über-drehte: 1
    387. Einstellungshemmnis.: 1
    388. Esgeht: 1
    389. wegzuneh-men,: 1
    390. sondern: 1
    391. Arbeitslosen: 1
    392. geben,nämlich: 1
    393. Arbeit: 1
    394. bekommen.Genauso: 1
    395. mittleren: 1
    396. Betrie-ben: 1
    397. Leute: 1
    398. einzustellen,: 1
    399. ummehr: 1
    400. produzieren: 1
    401. leisten: 1
    402. können.: 1
    403. ei-gentliche: 1
    404. Grund,: 1
    405. warum: 1
    406. Änderungen: 1
    407. vornehmenmüssen.: 1
    408. erkannt.: 1
    409. Leider: 1
    410. bringen: 1
    411. Sieaber: 1
    412. zustande.\n: 1
    413. Kaum: 1
    414. hatten: 1
    415. einige: 1
    416. relativ: 1
    417. mutige: 1
    418. Sätze: 1
    419. gesagt,kam: 1
    420. Müntefering: 1
    421. widersprach: 1
    422. Ihnen.: 1
    423. weißnicht,: 1
    424. aus: 1
    425. gemeinsamen: 1
    426. Zeiten: 1
    427. NRW: 1
    428. Rech-nungen: 1
    429. zwischen: 1
    430. Ihnen: 1
    431. begleichen: 1
    432. gab.: 1
    433. neuesteIdee: 1
    434. Kanzlers: 1
    435. war,: 1
    436. lockern,wenn: 1
    437. Gegenzug: 1
    438. Beschäftigungsgarantie: 1
    439. gibt.Der: 1
    440. Kanzler: 1
    441. möchte: 1
    442. also,: 1
    443. Handwerksmeisterim: 1
    444. Kanzleramt: 1
    445. meldet,: 1
    446. mitzuteilen,: 1
    447. sichvon: 1
    448. Angestellten: 1
    449. trennen: 1
    450. muss;: 1
    451. Gegen-zug: 1
    452. garantiert: 1
    453. er,: 1
    454. Angestellte: 1
    455. entlassen.Was: 1
    456. veranstalten,: 1
    457. alles: 1
    458. absurdes: 1
    459. Theater!Richtig: 1
    460. wäre: 1
    461. Folgendes:: 1
    462. Betriebe,: 1
    463. 20: 1
    464. Be-schäftigte: 1
    465. vereinfachtwerden.: 1
    466. darf: 1
    467. Metzgermeistererst: 1
    468. Jura: 1
    469. studiert: 1
    470. muss,: 1
    471. jemanden: 1
    472. einstel-len: 1
    473. möchte.: 1
    474. Ein: 1
    475. Metzgermeister: 1
    476. Wurst: 1
    477. produzierenund: 1
    478. Gesetzestexte: 1
    479. studieren: 1
    480. müssen.\n: 1
    481. bleiben: 1
    482. halbem: 1
    483. Weg: 1
    484. ste-hen.: 1
    485. sehe: 1
    486. große: 1
    487. Koalition,: 1
    488. Hinblick: 1
    489. aufeine: 1
    490. Neuregelung: 1
    491. Minijobs: 1
    492. gebildet: 1
    493. großemMissbehagen.\n: 1
    494. Auch: 1
    495. fliegen: 1
    496. heraus,: 1
    497. Kuhn;: 1
    498. schonaus: 1
    499. Vorsitzendenamt: 1
    500. herausgeflogen.Wir: 1
    501. Tarifkartell: 1
    502. öffnen.: 1
    503. Im: 1
    504. Osten: 1
    505. Deutsch-lands: 1
    506. weiß: 1
    507. jeder: 1
    508. Raum: 1
    509. unterliegen: 1
    510. 70: 1
    511. Pro-zent: 1
    512. aller: 1
    513. Beschäftigungsverhältnisse: 1
    514. gelten-den: 1
    515. Tarifvertragsrecht.: 1
    516. sind,: 1
    517. wollen,alle: 1
    518. rechtswidrig.: 1
    519. Keiner: 1
    520. rührt: 1
    521. daran:: 1
    522. Gewerk-schaft,: 1
    523. Regierung.: 1
    524. Not-reaktion,: 1
    525. Beschäftigung: 1
    526. überhaupt: 1
    527. bisheri-gen: 1
    528. Umfang: 1
    529. erhalten: 1
    530. Aber: 1
    531. dieseErkenntnis: 1
    532. Einsicht: 1
    533. verhelfen,: 1
    534. Spielräume: 1
    535. öffnen: 1
    536. müssen.Deshalb: 1
    537. sagen: 1
    538. wir,: 1
    539. Mitarbei-ter,: 1
    540. Betriebs: 1
    541. freier: 1
    542. Abstimmungeine: 1
    543. die,: 1
    544. Gewerkschaftsfunk-tionäre: 1
    545. ausgehandelt: 1
    546. wollen,: 1
    547. Rechtbekommen: 1
    548. eigene: 1
    549. Entscheidungen: 1
    550. treffen.Es: 1
    551. Arbeitsplatz,: 1
    552. Lebensper-spektiven.: 1
    553. Tarifvertragsrecht: 1
    554. geändertwerden: 1
    555. betroffenen: 1
    556. mehrFreiheit: 1
    557. Mitbestimmungsmöglichkeiten: 1
    558. gege-ben: 1
    559. werden.\n: 1
    560. Verweigert: 1
    561. Entscheidungsmöglich-keit;: 1
    562. Quorum: 1
    563. hohe: 1
    564. Hürde.\n: 1
    565. Brüderle\n: 1
    566. BrüderleBesonders: 1
    567. scheinheilig: 1
    568. diesen: 1
    569. Fragen: 1
    570. Grü-nen.: 1
    571. fordern: 1
    572. Flexibilität: 1
    573. Arbeitsmarkt: 1
    574. undeine: 1
    575. Lockerung: 1
    576. Kündigungsschutzes,: 1
    577. zugleichist: 1
    578. Parteifreund: 1
    579. Bsirske: 1
    580. schlimmste: 1
    581. Betonmischer,den: 1
    582. haben.\n: 1
    583. Ist: 1
    584. Ihrem: 1
    585. Demokratie-: 1
    586. Wirtschaftsverständnisvereinbar,: 1
    587. jemand,: 1
    588. stellvertretender: 1
    589. Aufsichts-ratsvorsitzender: 1
    590. Lufthansa: 1
    591. AG: 1
    592. hoheVerantwortung: 1
    593. großes: 1
    594. dafürbekommt: 1
    595. anständig: 1
    596. Geld: 1
    597. gleichzeitig: 1
    598. An-führer: 1
    599. Streikmaßnahmen: 1
    600. gegen: 1
    601. dasselbe: 1
    602. Unterneh-men: 1
    603. ist?\n: 1
    604. gespalten: 1
    605. dessen: 1
    606. Seele: 1
    607. sein?: 1
    608. Einerseits: 1
    609. ernach: 1
    610. Aktiengesetz: 1
    611. verpflichtet,: 1
    612. Unternehmeneinzutreten: 1
    613. sein: 1
    614. Wohl: 1
    615. fördern,: 1
    616. andererseits: 1
    617. erderjenige,: 1
    618. Lohnforderungen: 1
    619. Höhe: 1
    620. zu20: 1
    621. Axt: 1
    622. legt.: 1
    623. Wissen: 1
    624. Sienicht,: 1
    625. Luftfahrtgesellschaften: 1
    626. draußendastehen?\n: 1
    627. darüber: 1
    628. reden: 1
    629. bestimmte: 1
    630. Vari-anten: 1
    631. Mitbestimmung,: 1
    632. Laufe: 1
    633. Zeit: 1
    634. aus-geprägt: 1
    635. Illusion: 1
    636. beruhen,: 1
    637. parlamentari-sche: 1
    638. Mechanismen: 1
    639. übertragen: 1
    640. zukönnen,: 1
    641. zeitgemäß: 1
    642. än-dern: 1
    643. muss.: 1
    644. bin: 1
    645. Gewerkschaftsführer: 1
    646. keinAufsichtsratsmandat: 1
    647. bekleiden: 1
    648. dürfen,\n: 1
    649. Interessenskonflikte: 1
    650. geraten.: 1
    651. Entwedernehmen: 1
    652. Interesse: 1
    653. richtigwahr,: 1
    654. sodass: 1
    655. weglaufen: 1
    656. Deut-sche: 1
    657. Gewerkschaftsbund: 1
    658. verliert: 1
    659. jedes: 1
    660. zwischen300: 1
    661. 500: 1
    662. ÖTV,: 1
    663. DAGund: 1
    664. HBV: 1
    665. nächstes: 1
    666. vielleicht: 1
    667. mitIG: 1
    668. Metall: 1
    669. Puccini: 1
    670. usw.: 1
    671. fusionieren: 1
    672. müssen\n: 1
    673. Konsequenz,: 1
    674. nichtmehr: 1
    675. ansprechen: 1
    676. wahrneh-men: 1
    677. treten: 1
    678. einund: 1
    679. mehrunbefangen: 1
    680. wahrnehmen.: 1
    681. sollte: 1
    682. Ruhe: 1
    683. darübernachdenken,: 1
    684. solcher: 1
    685. Zielkonflikt: 1
    686. hingenommenwerden: 1
    687. vielmehr: 1
    688. Bonzo-kratie: 1
    689. entwickelt: 1
    690. Stück: 1
    691. weit: 1
    692. Mitschuld: 1
    693. daranhat,: 1
    694. unsere: 1
    695. funktioniert.Worum: 1
    696. Kern?: 1
    697. auf-bringen,: 1
    698. neu: 1
    699. auszurichten.: 1
    700. müssenuns: 1
    701. Erfolgsgeheimnis: 1
    702. sozialen: 1
    703. Marktwirt-schaft: 1
    704. zurückbesinnen:\n: 1
    705. durch: 1
    706. Berechenbarkeit,: 1
    707. Vertrauen: 1
    708. Gestaltungsfrei-räume: 1
    709. Möglichkeit: 1
    710. einenWettbewerb: 1
    711. einzutreten,: 1
    712. Namen: 1
    713. verdient.: 1
    714. Siemisstrauen: 1
    715. Wettbewerb.: 1
    716. versuchen: 1
    717. im-mer: 1
    718. Ansätze: 1
    719. Industriepolitik.: 1
    720. wissen: 1
    721. dochnicht: 1
    722. besser: 1
    723. Unternehmen,: 1
    724. laufen: 1
    725. soll.Wenn: 1
    726. Ordnungspolitik: 1
    727. nun: 1
    728. europä-ischer: 1
    729. Ebene: 1
    730. durchgesetzt: 1
    731. eineGänsehaut,: 1
    732. denn: 1
    733. dabei: 1
    734. Vernünftiges: 1
    735. heraus-kommen.: 1
    736. Europäische: 1
    737. Union: 1
    738. sicherheitspolitischja: 1
    739. kaum: 1
    740. handlungsfähig: 1
    741. viele: 1
    742. Reformennicht: 1
    743. hin.: 1
    744. festlegt,: 1
    745. welchen: 1
    746. Sektoren: 1
    747. inEuropa: 1
    748. investiert: 1
    749. welche: 1
    750. gefördert: 1
    751. entwickeltwerden: 1
    752. nur: 1
    753. schief: 1
    754. gehen.: 1
    755. Deshalbfordern: 1
    756. Rückbesinnung: 1
    757. Normalität.\n: 1
    758. kommen: 1
    759. Adam: 1
    760. Riese: 1
    761. vorbei:: 1
    762. Auchin: 1
    763. Zukunft: 1
    764. plus: 1
    765. vier: 1
    766. Ih-nen: 1
    767. passt.: 1
    768. Haben: 1
    769. Kraft,: 1
    770. denUmbau: 1
    771. vorzunehmen!: 1
    772. Statik: 1
    773. Gebäudes: 1
    774. deut-schen: 1
    775. Gesellschaft: 1
    776. stimmt: 1
    777. mehr.Hier: 1
    778. letzten: 1
    779. Jahren: 1
    780. Fehlentwicklungenforciert.: 1
    781. aufgestellt.: 1
    782. dieUrsache: 1
    783. Weltwirt-schaft,: 1
    784. geostrategischen: 1
    785. Deutschlandstärker: 1
    786. treffen: 1
    787. Staaten.: 1
    788. dafür,wenn: 1
    789. Weltwirtschaft: 1
    790. verändert;: 1
    791. Siekönnen: 1
    792. schlechtaufgestellt: 1
    793. solche: 1
    794. des-halb: 1
    795. doppelt: 1
    796. dreifach: 1
    797. auswirken.Aus: 1
    798. Grund: 1
    799. Rückbe-sinnung: 1
    800. Prinzipien: 1
    801. Wirtschaftspolitik,: 1
    802. denCharakter: 1
    803. Wirtschaftspolitik.: 1
    804. wegkom-men: 1
    805. kurzatmigen: 1
    806. Teillösungen,: 1
    807. bringen.Ein: 1
    808. Heftpflaster: 1
    809. homöopathische: 1
    810. Dosensind: 1
    811. Lösung.: 1
    812. jetzt: 1
    813. Mut: 1
    814. haben,konsequent: 1
    815. Schnitte: 1
    816. vorzunehmen,: 1
    817. verän-dern,: 1
    818. sonst: 1
    819. wirkt: 1
    820. staats-politisch: 1
    821. aus:: 1
    822. wenden: 1
    823. ab,: 1
    824. vollzie-hen: 1
    825. innere: 1
    826. Kündigung: 1
    827. Staat: 1
    828. gegenüber,: 1
    829. dernicht: 1
    830. Lage: 1
    831. Weichen: 1
    832. stellen,: 1
    833. siewieder: 1
    834. haben.: 1
    835. Darum: 1
    836. es:: 1
    837. Gebt: 1
    838. Men-schen: 1
    839. Chance!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Gratulation des Abgeordneten Klaus Lippold zum 60. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2013 A Tagesordnungspunkt 2: a) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Jahreswirtschaftsbericht 2003 der Bundesregierung: Allianz für Er- neuerung – Reformen gemeinsam voranbringen (Drucksache 15/372) . . . . . . . . . . . . . . 2013 A b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Jahresgutachten 2002/03 des Sachverständigenrates zur Begutach- tung der gesamtwirtschaftlichen Ent- wicklung (Drucksache 15/100) . . . . . . . . . . . . . . 2013 B Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 2013 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 2016 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2020 B Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2022 D Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 2024 D Johannes Singhammer CDU/CSU . . . . . . 2025 D Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2027 A Hans Michelbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2028 D Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 2029 A Dr. Heinz Riesenhuber CDU/CSU . . . . . . . . 2030 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 2032 B Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2033 B Hartwig Fischer (Göttingen) CDU/CSU 2034 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . 2034 C Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2036 B Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . 2037 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . . . . . . 2038 A Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung über den von den Abgeord- neten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Ent- wurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Einführung von strecken- bezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen (Drucksache 15/355) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2038 B Georg Brunnhuber CDU/CSU . . . . . . . . . . . 2038 C Uwe Beckmeyer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2040 B Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 2042 A Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2042 D Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 2044 A Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2044 B Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2044 C Tagesordnungspunkt 12: Zweite und dritte Beratung über den von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN einge- brachten Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neurege- lung des Energiewirtschaftsrechts (Drucksachen 15/197, 15/432) . . . . . . . . . 2045 C Plenarprotokoll 15/26 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 26. Sitzung Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003 I n h a l t : Dr. Ditmar Staffelt, Parl. Staatssekretär BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2045 D Dr. Joachim Pfeiffer CDU/CSU . . . . . . . . . . 2046 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2048 B Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2049 B Rolf Hempelmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 2050 A Dr. Rolf Bietmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2051 C Tagesordnungspunkt 13: Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Dirk Niebel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Abbau von Bürokratie sofort einleiten (Drucksache 15/65) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2053 A Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 2053 B Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD . . . . . . . 2054 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . 2056 B Dr. Michael Fuchs CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2056 D Dr. Michael Bürsch SPD . . . . . . . . . . . . . 2058 D Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2059 C Stephan Mayer (Altötting) CDU/CSU . . . . . 2061 A Dr. Ditmar Staffelt, Parl. Staatssekretär BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2062 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2064 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 2065 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Hans-Jürgen Uhl (SPD) zur Abstimmung über den Ent- schließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen politi- schen Lage (25. Sitzung, Zusatztagesordnungs- punkte 3 und 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2065 D Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Gemeindefinanzen dauerhaft stärken (25. Sit- zung, Zusatztagesordnungspunkt 5) . . . . . . . . 2065 D Anlage 4 Erklärung des Abgeordneten Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Entwurf eines Gesetzes zur Än- derung des Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Gemeindefinanzreform- gesetz) (25. Sitzung, Tagesordnungspunkt 3) 2066 A Anlage 5 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2066 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 26. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 26. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003 2013 26. Sitzung Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 2064 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 26. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003 2065 (C) (D) (A) (B) Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ 14.02.2003 DIE GRÜNEN Andres, Gerd SPD 14.02.2003 Brase, Willi SPD 14.02.2003 Breuer, Paul CDU/CSU 14.02.2003 Bülow, Marco SPD 14.02.2003 Daub, Helga FDP 14.02.2003 Dobrindt, Alexander CDU/CSU 14.02.2003 Fischer (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 14.02.2003 Joseph DIE GRÜNEN Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 14.02.2003 Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 14.02.2003 Gleicke, Iris SPD 14.02.2003 Glos, Michael CDU/CSU 14.02.2003 Göbel, Ralf CDU/CSU 14.02.2003 Günther (Plauen), FDP 14.02.2003 Joachim Hartnagel, Anke SPD 14.02.2003 Janssen, Jann-Peter SPD 14.02.2003 Kaupa, Gerlinde CDU/CSU 14.02.2003 Kolbe, Manfred CDU/CSU 14.02.2003 Krüger-Leißner, SPD 14.02.2003 Angelika Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 14.02.2003 Möllemann, Jürgen W. FDP 14.02.2003 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ 14.02.2003 DIE GRÜNEN Multhaupt, Gesine SPD 14.02.2003 Neumann (Bremen), CDU/CSU 14.02.2003 Bernd Nitzsche, Henry CDU/CSU 14.02.2003 Dr. Nüßlein, Georg CDU/CSU 14.02.2003 Oswald, Eduard CDU/CSU 14.02.2003 Pofalla, Ronald CDU/CSU 14.02.2003 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 14.02.2003 Rauen, Peter CDU/CSU 14.02.2003 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 14.02.2003 Scharping, Rudolf SPD 14.02.2003 Schmidbauer SPD 14.02.2003 (Nürnberg), Horst Schmidt (Eisleben), SPD 14.02.2003 Silvia Simm, Erika SPD 14.02.2003 Dr. Stadler, Max FDP 14.02.2003 Freiherr von Stetten, CDU/CSU 14.02.2003 Christian Thiele, Carl-Ludwig FDP 14.02.2003 Vaatz, Arnold CDU/CSU 14.02.2003 Volquartz, Angelika CDU/CSU 14.02.2003 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 14.02.2003 Wettig-Danielmeier, SPD 14.02.2003 Inge Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Hans-Jürgen Uhl (SPD) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zu derAbgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen politischen Lage (25. Sitzung, Zusatztagesordnungspunkte 3 und 4) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet „Nein“. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den An- trag der Fraktionen der SPD und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN: Gemeindefinanzen dauerhaft stärken (25. Sitzung, Zusatztages- ordnungspunkt 5) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet „Ja“. entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 4 Erklärung des Abgeordneten Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent- wurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Ge- meindefinanzreformgesetz) (25. Sitzung, Tages- ordnungspunkt 3) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet „Nein“. Anlage 5 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitge- teilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Ge- schäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nach- stehenden Vorlage absieht: Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2002 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 17 02 Titel 632 01 – Aufwendungen für Gräber und Opfer von Krieg und Ge- waltherrschaft – – Drucksachen 15/174, 15/264 Nr. 1.4 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU-Vorla- gen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parla- ment zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 15/103 Nr. 2.1 Rechtsausschuss Drucksache 15/173 Nr. 1.7 Finanzausschuss Drucksache 15/103 Nr. 2.11 Drucksache 15/103 Nr. 2.19 Drucksache 15/103 Nr. 2.20 Drucksache 15/103 Nr. 2.21 Drucksache 15/103 Nr. 2.22 Drucksache 15/103 Nr. 2.23 Drucksache 15/103 Nr. 2.25 Drucksache 15/103 Nr. 2.37 Drucksache 15/103 Nr. 2.62 Drucksache 15/103 Nr. 2.64 Drucksache 15/103 Nr. 2.65 Drucksache 15/103 Nr. 2.67 Drucksache 15/103 Nr. 2.68 Drucksache 15/103 Nr. 2.82 Drucksache 15/103 Nr. 2.109 Drucksache 15/103 Nr. 2.118 Drucksache 15/173 Nr. 2.7 Drucksache 15/173 Nr. 2.12 Drucksache 15/173 Nr. 2.24 Drucksache 15/173 Nr. 2.27 Drucksache 15/173 Nr. 2.28 Drucksache 15/173 Nr. 2.39 Drucksache 15/173 Nr. 2.44 Drucksache 15/173 Nr. 2.48 Drucksache 15/173 Nr. 2.51 Drucksache 15/173 Nr. 2.63 Drucksache 15/173 Nr. 2.67 Drucksache 15/173 Nr. 2.72 Drucksache 15/173 Nr. 2.85 Drucksache 15/173 Nr. 2.86 Haushaltsausschuss Drucksache 15/103 Nr. 2.3 Ausschuss fürWirtschaft und Arbeit Drucksache 15/103 Nr. 2.4 Drucksache 15/103 Nr. 2.29 Drucksache 15/103 Nr. 2.30 Drucksache 15/103 Nr. 2.31 Drucksache 15/103 Nr. 2.43 Drucksache 15/103 Nr. 2.44 Drucksache 15/103 Nr. 2.45 Drucksache 15/103 Nr. 2.46 Drucksache 15/103 Nr. 2.49 Drucksache 15/103 Nr. 2.51 Drucksache 15/103 Nr. 2.52 Drucksache 15/103 Nr. 2.53 Drucksache 15/103 Nr. 2.55 Drucksache 15/103 Nr. 2.60 Drucksache 15/103 Nr. 2.76 Drucksache 15/103 Nr. 2.78 Drucksache 15/103 Nr. 2.84 Drucksache 15/103 Nr. 2.88 Drucksache 15/103 Nr. 2.92 Drucksache 15/103 Nr. 2.94 Drucksache 15/103 Nr. 2.97 Drucksache 15/103 Nr. 2.98 Drucksache 15/103 Nr. 2.102 Drucksache 15/103 Nr. 2.104 Drucksache 15/103 Nr. 2.113 Drucksache 15/103 Nr. 2.120 Drucksache 15/103 Nr. 2.121 Drucksache 15/103 Nr. 2.122 Drucksache 15/103 Nr. 2.123 Drucksache 15/103 Nr. 2.124 Drucksache 15/103 Nr. 2.127 Drucksache 15/103 Nr. 2.132 Drucksache 15/103 Nr. 2.134 Drucksache 15/103 Nr. 2.135 Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 15/103 Nr. 2.32 Drucksache 15/103 Nr. 2.96 Drucksache 15/103 Nr. 2.107 Drucksache 15/103 Nr. 2.108 Drucksache 15/173 Nr. 2.8 Drucksache 15/173 Nr. 2.61 Drucksache 15/173 Nr. 2.64 Ausschuss für Verkehr, Bau und Wohnungswesen Drucksache 15/339 Nr. 2.26 Drucksache 15/339 Nr. 2.37 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 15/103 Nr. 2.9 Drucksache 15/103 Nr. 2.38 Drucksache 15/103 Nr. 2.74 Drucksache 15/103 Nr. 2.80 Drucksache 15/103 Nr. 2.87 Drucksache 15/173 Nr. 2.15 Drucksache 15/173 Nr. 2.54 Drucksache 15/173 Nr. 2.73 Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Drucksache 15/103 Nr. 2.73 Drucksache 15/173 Nr. 1.5 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 26. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 20032066 (C) (D) (A) (B) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 15/173 Nr. 2.50 Drucksache 15/173 Nr. 2.56 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 15/103 Nr. 1.5 Drucksache 15/103 Nr. 1.7 Drucksache 15/103 Nr. 2.13 Drucksache 15/103 Nr. 2.26 Drucksache 15/103 Nr. 2.36 Drucksache 15/103 Nr. 2.54 Drucksache 15/103 Nr. 2.56 Drucksache 15/103 Nr. 2.103 Drucksache 15/103 Nr. 2.136 Drucksache 15/173 Nr. 2.94 Drucksache 15/268 Nr. 2.1 Drucksache 15/268 Nr. 2.2 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 26. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2003 2067 (C)(A) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort dem Kollegen Rainer Brüderle,

    FDP-Fraktion.



Rede von Rainer Brüderle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Jah-

reswirtschaftbericht trägt die Überschrift „Allianz für Er-
neuerung“. Wir haben in der Debatte gestern erlebt, dass
man sehr Acht geben muss und dass es gefährlich wird,
wenn diese Regierung von Allianz spricht.


(Zurufe von der SPD: Ha, ha!)

Die Wirtschaftslage ist sehr ernst. Wir befinden uns in

der dramatischsten Wachstums- und Wirtschaftskrise der
Nachkriegsgeschichte. Die Wirtschaft stagniert im dritten
Jahr hintereinander. Die Gefahr eines so genannten
Double Dip, also eines nochmaligen Abgleitens in der Re-
zession, besteht auch ohne einen Irakkrieg ganz konkret.

Herr Clement, es hilft nichts, auf die geopolitische Si-
tuation zu verweisen. Diese Situation ist, wie sie ist. Die
anderen haben unter ihr genauso zu leiden. Deutschland
befindet sich also nicht in einer Sonderlage. Daran, dass
wir deutlich schlechter als andere dastehen, obwohl die
anderen die gleichen geopolitischen und weltwirtschaftli-
chen Rahmenbedingungen haben, zeigt sich, dass hier, in
diesem Land, etwas falsch gemacht wird. Anders ist un-
sere Krise logisch nicht zu erklären.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



(A)



(B)



(C)



(D)


2022


(A)



(B)



(C)



(D)






Die Grundachsen der Wirtschaftspolitik sind nicht
richtig ausgerichtet. Wir brauchen eine Wirtschaftspolitik
mit Charakter. Unsere Wirtschaftspolitik muss sich wie-
der auf ordnungspolitische Grundsätze besinnen und sie
konsequent umsetzen. Der Staatsanteil in Deutschland
liegt bei fast 50 Prozent. Das ist eine der Ursachen für Ef-
fizienzverluste bei uns. Konkret: 48,5 Prozent dessen, was
in diesem Land erarbeitet wird, fließt in den Staatssektor,
der von seiner Struktur her eine schlechtere Effizienz als
die Unternehmen in einer freien Markwirtschaft – Steue-
rung der Ressourcen und der Dienstleistungen, Produk-
tionsmöglichkeiten – hat.

Bevor die jetzige geopolitische Situation – so nennen
Sie es – eingetreten ist, hat die Regierung die Chance lei-
der nicht genutzt, die Wachstumskräfte zu stärken. Die
Regierung hat es versäumt, eine Steuerreform durchzu-
führen, die den Bürgern mehr Möglichkeiten, zu kon-
sumieren, und dem Mittelstand mehr Möglichkeiten, zu
investieren, gibt. In der Wirtschaftspolitik dieser Regie-
rung sind keine klaren Linien zu erkennen. Ständig gibt es
Diskussionen über Erbschaftsteuer, Vermögensteuer,
Mehrwertsteuer und anderes. Wie soll man da vernünftig
rechnen? Wie soll zum Beispiel ein Handwerksmeister
entscheiden können, ob er sich eine neue Maschine an-
schafft, wenn ständig Unsicherheit herrscht? Seinen
Markt kennt er in etwa, aber die Unsicherheiten einer
nicht kalkulierbaren Politik stellen ein Risiko dar, das er
nicht kennt und das er nicht beherrschen kann. Dafür sind
Sie verantwortlich.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die Reglementierung in Deutschland ist überdreht.
Das ist zwar nicht allein Ihre Schuld, aber auch Ihre. Die
Regelungsdichte hat sich unter Rot-Grün erhöht; sie
wurde nicht geringer. Es ist immer wieder schön, wenn
Sie tolle Begriffe wie Masterplan oder Bürokratieabbau
benutzen. An Luftblasen, die Sie produzieren, fehlt es
nicht. Geben Sie den Ländern und den Kommunen doch
die Möglichkeit, Gesetze für ein paar Jahre außer Kraft zu
setzen! Wenn Sie das getan haben, dann werden Sie fest-
stellen: Es passiert gar nichts. Die meisten merken näm-
lich gar nicht, wie viel Unsinn hier reglementiert ist. Ge-
ben Sie doch den Menschen die Chance, mit ihrer Arbeit
erfolgreich zu sein!


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Der Mittelstand ist der eigentliche Hoffnungsträger.
Bei den großen Konzernen wird es nicht zu einem nen-
nenswerten Zuwachs an Arbeitsplätzen kommen. Auto-
matisierungsprozesse wie Robotik werden weiterhin dazu
führen, dass Arbeitsplätze dort eher verloren gehen.
Außerdem werden die großen Konzerne die Produktion
bestimmter Komponenten in andere, kostengünstigere
Regionen Europas und der Welt verlagern.

Sie haben Recht: Für die kleinen Betriebe ist der über-
drehte Kündigungsschutz ein Einstellungshemmnis. Es
geht nicht darum, den Arbeitnehmern etwas wegzuneh-
men, sondern darum, den Arbeitslosen etwas zu geben,
nämlich die Chance, wieder eine Arbeit zu bekommen.
Genauso geht es darum, den kleinen und mittleren Betrie-

ben die Chance zu geben, mehr Leute einzustellen, um
mehr produzieren und leisten zu können. Das ist der ei-
gentliche Grund, warum Sie Änderungen vornehmen
müssen. Das haben Sie richtig erkannt. Leider bringen Sie
aber nichts zustande.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Kaum hatten Sie einige relativ mutige Sätze gesagt,
kam Herr Müntefering und widersprach Ihnen. Ich weiß
nicht, ob es aus gemeinsamen Zeiten in NRW noch Rech-
nungen zwischen Ihnen zu begleichen gab. Die neueste
Idee des Kanzlers war, den Kündigungsschutz zu lockern,
wenn es im Gegenzug eine Beschäftigungsgarantie gibt.
Der Kanzler möchte also, dass sich ein Handwerksmeister
im Kanzleramt meldet, um dort mitzuteilen, dass er sich
von einem seiner Angestellten trennen muss; im Gegen-
zug garantiert er, andere Angestellte nicht zu entlassen.
Was Sie veranstalten, das ist doch alles absurdes Theater!

Richtig wäre Folgendes: Für Betriebe, die bis zu 20 Be-
schäftigte haben, muss die Regelung deutlich vereinfacht
werden. Es darf doch nicht sein, dass ein Metzgermeister
erst Jura studiert haben muss, wenn er jemanden einstel-
len möchte. Ein Metzgermeister soll Wurst produzieren
und nicht Gesetzestexte studieren müssen.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Herr Kollege Merz, Sie bleiben auf halbem Weg ste-

hen. Ich sehe die große Koalition, die sich im Hinblick auf
eine Neuregelung der Minijobs gebildet hat, mit großem
Missbehagen.


(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das kann ich verstehen!)


– Auch da fliegen Sie heraus, Herr Kuhn; Sie sind ja schon
aus dem Vorsitzendenamt herausgeflogen.

Wir müssen das Tarifkartell öffnen. Im Osten Deutsch-
lands – das weiß jeder hier im Raum – unterliegen 70 Pro-
zent aller Beschäftigungsverhältnisse nicht dem gelten-
den Tarifvertragsrecht. Diese sind, wenn Sie so wollen,
alle rechtswidrig. Keiner rührt daran: keine Gewerk-
schaft, keine Regierung. Es handelt sich um eine Not-
reaktion, damit Beschäftigung überhaupt in dem bisheri-
gen Umfang dort erhalten werden kann. Aber diese
Erkenntnis muss uns doch zu der Einsicht verhelfen, dass
wir Spielräume öffnen müssen.

Deshalb sagen wir, Herr Kollege Merz, dass Mitarbei-
ter, wenn 75 Prozent eines Betriebs in freier Abstimmung
eine andere Regelung als die, die die Gewerkschaftsfunk-
tionäre ausgehandelt haben, haben wollen, auch das Recht
bekommen sollen, hier eigene Entscheidungen zu treffen.
Es ist ihr Arbeitsplatz, es handelt sich um ihre Lebensper-
spektiven. Deshalb muss das Tarifvertragsrecht geändert
werden und müssen den betroffenen Arbeitnehmern mehr
Freiheit und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten gege-
ben werden.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Ja!)

Verweigert ihnen doch nicht die Entscheidungsmöglich-
keit; ein Quorum von 75 Prozent ist eine hohe Hürde.


(Beifall bei der FDP)


Rainer Brüderle




Rainer Brüderle

Besonders scheinheilig sind bei diesen Fragen die Grü-
nen. Sie fordern zwar Flexibilität im Arbeitsmarkt und
eine Lockerung des Kündigungsschutzes, doch zugleich
ist ihr Parteifreund Bsirske der schlimmste Betonmischer,
den wir haben.


(Beifall bei der FDP)

Ist es mit Ihrem Demokratie- und Wirtschaftsverständnis
vereinbar, dass jemand, der stellvertretender Aufsichts-
ratsvorsitzender der Lufthansa AG ist und damit eine hohe
Verantwortung für ein großes Unternehmen hat – dafür
bekommt er ja auch anständig Geld –, gleichzeitig der An-
führer der Streikmaßnahmen gegen dasselbe Unterneh-
men ist?


(Dirk Niebel [FDP]: Pfui!)

Wie gespalten muss dessen Seele sein? Einerseits ist er
nach dem Aktiengesetz verpflichtet, für das Unternehmen
einzutreten und sein Wohl zu fördern, andererseits ist er
derjenige, der mit Lohnforderungen in Höhe von bis zu
20 Prozent die Axt an das Unternehmen legt. Wissen Sie
nicht, wie die Luftfahrtgesellschaften in der Welt draußen
dastehen?


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Man muss darüber reden können, ob bestimmte Vari-
anten von Mitbestimmung, die sich im Laufe der Zeit aus-
geprägt haben und auf der Illusion beruhen, parlamentari-
sche Mechanismen auf Unternehmen übertragen zu
können, noch zeitgemäß sind oder ob sich hier etwas än-
dern muss. Ich bin dafür, dass Gewerkschaftsführer kein
Aufsichtsratsmandat mehr bekleiden dürfen,


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)

weil sie damit in Interessenskonflikte geraten. Entweder
nehmen sie das Interesse ihrer Mitglieder nicht richtig
wahr, sodass ihnen die Mitglieder weglaufen – der Deut-
sche Gewerkschaftsbund verliert ja jedes Jahr zwischen
300 000 und 500 000 Mitglieder – und sie wie ÖTV, DAG
und HBV zu Verdi und nächstes Jahr vielleicht Verdi mit
IG Metall zu Puccini usw. fusionieren müssen


(Michaele Hustedt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ha, ha!)


– das ist die Konsequenz, weil sie die Mitglieder nicht
mehr ansprechen und ihre Interessen nicht mehr wahrneh-
men –, oder sie treten für die Interessen der Mitglieder ein
und können die Interessen der Unternehmen nicht mehr
unbefangen wahrnehmen. Man sollte in Ruhe darüber
nachdenken, ob ein solcher Zielkonflikt hingenommen
werden kann oder ob sich hier nicht vielmehr eine Bonzo-
kratie entwickelt hat, die ein Stück weit Mitschuld daran
hat, dass unsere Wirtschaft nicht richtig funktioniert.

Worum geht es im Kern? Wir müssen die Kraft auf-
bringen, die Grundachsen neu auszurichten. Wir müssen
uns auf das Erfolgsgeheimnis der sozialen Marktwirt-
schaft zurückbesinnen:


(Beifall bei der FDP)

durch Berechenbarkeit, Vertrauen und Gestaltungsfrei-
räume der Wirtschaft die Möglichkeit geben, in einen

Wettbewerb einzutreten, der den Namen verdient. Sie
misstrauen dem Wettbewerb. Deshalb versuchen Sie im-
mer neue Ansätze der Industriepolitik. Sie wissen doch
nicht besser als die Unternehmen, wie es laufen soll.
Wenn Ihre Ordnungspolitik nun auch noch auf europä-
ischer Ebene durchgesetzt wird, bekommt man ja eine
Gänsehaut, denn dabei kann nichts Vernünftiges heraus-
kommen. Die Europäische Union ist sicherheitspolitisch
ja kaum handlungsfähig und bekommt viele Reformen
nicht hin. Wenn die noch festlegt, in welchen Sektoren in
Europa investiert und welche gefördert und entwickelt
werden sollen, dann kann das nur schief gehen. Deshalb
fordern wir Rückbesinnung auf Normalität.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie kommen doch an Adam Riese nicht vorbei: Auch
in Zukunft wird zwei plus zwei vier sein, auch wenn Ih-
nen das nicht passt. Haben Sie doch die Kraft, endlich den
Umbau vorzunehmen! Die Statik des Gebäudes der deut-
schen Gesellschaft und Wirtschaft stimmt nicht mehr.
Hier haben Sie in den letzten Jahren Fehlentwicklungen
forciert. Deshalb sind wir falsch aufgestellt. Das ist die
Ursache dafür, dass die Veränderungen in der Weltwirt-
schaft, die geostrategischen Veränderungen Deutschland
stärker treffen als andere Staaten. Sie können nichts dafür,
wenn sich in der Weltwirtschaft etwas verändert; aber Sie
können etwas dafür, dass wir in Deutschland so schlecht
aufgestellt sind und dass sich solche Veränderungen des-
halb bei uns doppelt und dreifach auswirken.

Aus diesem Grund brauchen wir wieder eine Rückbe-
sinnung auf die Prinzipien der Wirtschaftspolitik, den
Charakter der Wirtschaftspolitik. Wir müssen wegkom-
men von kurzatmigen Teillösungen, die es nicht bringen.
Ein Heftpflaster hier und da und homöopathische Dosen
sind nicht die Lösung. Sie müssen jetzt den Mut haben,
konsequent Schnitte vorzunehmen, um etwas zu verän-
dern, sonst wirkt sich Ihre Wirtschaftspolitik auch staats-
politisch aus: Die Menschen wenden sich ab, sie vollzie-
hen die innere Kündigung einem Staat gegenüber, der
nicht in der Lage ist, die Weichen so zu stellen, dass sie
wieder eine Chance haben. Darum geht es: Gebt den Men-
schen endlich eine Chance!


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort dem Kollegen Franz Müntefering,

    SPD-Fraktion.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Der Wirtschaftsexperte! – Hans Michelbach [CDU/CSU]: Konsumverzicht!)