Rede:
ID1502201100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 652
    1. die: 38
    2. der: 31
    3. zu: 20
    4. und: 17
    5. Sie: 17
    6. ist: 17
    7. in: 14
    8. das: 13
    9. es: 12
    10. wir: 12
    11. dass: 12
    12. nicht: 11
    13. sich: 10
    14. –: 9
    15. Das: 8
    16. \n: 8
    17. den: 8
    18. sind: 7
    19. im: 7
    20. eine: 7
    21. dem: 6
    22. denn: 6
    23. Lohnnebenkosten: 6
    24. Ich: 5
    25. über: 5
    26. um: 5
    27. weil: 5
    28. an: 5
    29. mit: 5
    30. haben: 4
    31. Aber: 4
    32. Es: 4
    33. hat: 4
    34. wie: 4
    35. Wir: 4
    36. auch: 4
    37. sollten: 4
    38. also: 4
    39. noch: 4
    40. uns: 4
    41. ist,: 4
    42. für: 4
    43. Faktor: 4
    44. Prozentpunkte: 4
    45. nur: 3
    46. wenn: 3
    47. man: 3
    48. selbst: 3
    49. als: 3
    50. Die: 3
    51. hier: 3
    52. allen: 3
    53. Dingen: 3
    54. ich: 3
    55. müssen: 3
    56. sind.: 3
    57. wo: 3
    58. diesem: 3
    59. doch: 3
    60. Prozent: 3
    61. immer: 3
    62. von: 3
    63. auf: 3
    64. nach: 3
    65. Arbeit: 3
    66. durch: 3
    67. Bündnis: 2
    68. wird: 2
    69. ein: 2
    70. wirklich: 2
    71. einer: 2
    72. keine: 2
    73. dieser: 2
    74. Stelle: 2
    75. werden,: 2
    76. diese: 2
    77. haben.: 2
    78. konstruktive: 2
    79. Frau: 2
    80. Hier: 2
    81. großen: 2
    82. sind,: 2
    83. privaten: 2
    84. Banken: 2
    85. aus: 2
    86. Ihr: 2
    87. Aufschrei: 2
    88. einen: 2
    89. Erfolg: 2
    90. wollen: 2
    91. vor: 2
    92. dagegen,: 2
    93. so: 2
    94. Zusammenhang: 2
    95. Beitrag: 2
    96. zum: 2
    97. des: 2
    98. Energie: 2
    99. eigentliche: 2
    100. um1,2: 2
    101. Sonntag: 2
    102. sondern: 2
    103. Lösung: 2
    104. 3: 2
    105. zur: 2
    106. erteile: 1
    107. Kollegen: 1
    108. Werner: 1
    109. Schulz,: 1
    110. 90/Die: 1
    111. Grünen,: 1
    112. Wort.Werner: 1
    113. Schulz: 1
    114. NEN):Herr: 1
    115. Präsident!: 1
    116. Meine: 1
    117. Damen: 1
    118. Herren!: 1
    119. KolleginWöhrl,: 1
    120. Lichtausgehen: 1
    121. unseremLande: 1
    122. gesprochen.: 1
    123. dann,: 1
    124. Augenvor: 1
    125. allem: 1
    126. verschließt,: 1
    127. richtig: 1
    128. dunkel.: 1
    129. scheinteine: 1
    130. beliebte: 1
    131. Oppositionsmethode: 1
    132. sein,: 1
    133. Finsternis: 1
    134. undUnsicherheit: 1
    135. verbreiten.: 1
    136. In: 1
    137. Ihrer: 1
    138. Partei: 1
    139. hieß: 1
    140. das,glaube: 1
    141. ich,: 1
    142. Sonthofen-Strategie.\n: 1
    143. handelt: 1
    144. allgemeines: 1
    145. Schwarzmalen,: 1
    146. damitman: 1
    147. Lichtgestalt: 1
    148. erscheinen: 1
    149. kann.: 1
    150. Dieses: 1
    151. He-runterreden: 1
    152. Methode.Ich: 1
    153. mache: 1
    154. mir: 1
    155. Dinge: 1
    156. einfach,: 1
    157. wirt-schaftliche: 1
    158. Lage: 1
    159. schwierig: 1
    160. ist.\n: 1
    161. Staatsfinanzen: 1
    162. angespannt,: 1
    163. Arbeitslosigkeitsteigt,: 1
    164. Wirtschaftsprognosen: 1
    165. unter: 1
    166. einem: 1
    167. starkenVorbehalt: 1
    168. sehen,: 1
    169. wissen,: 1
    170. Si-tuation: 1
    171. Golfgebiet: 1
    172. entwickeln: 1
    173. wird.: 1
    174. stehen: 1
    175. alsovor: 1
    176. durchaus: 1
    177. problematischen: 1
    178. Situation.An: 1
    179. unseren: 1
    180. Reformbemühungen: 1
    181. waren: 1
    182. ja: 1
    183. beteiligt;ich: 1
    184. weiß: 1
    185. gar: 1
    186. nicht,: 1
    187. warum: 1
    188. keinen: 1
    189. eigenen: 1
    190. Stolzentwickeln.: 1
    191. Hartz-Konzept: 1
    192. entfaltet: 1
    193. erst: 1
    194. mitder: 1
    195. Zeit: 1
    196. Wirkung.: 1
    197. können: 1
    198. Sofortlösung,keine: 1
    199. Instantwirkung: 1
    200. erwarten.: 1
    201. Jahreswirt-schaftsbericht: 1
    202. anerkennen: 1
    203. wurde: 1
    204. eindurchaus: 1
    205. reelles: 1
    206. Bild: 1
    207. gezeichnet;: 1
    208. kritischeWürdigung: 1
    209. Situation.: 1
    210. Vor: 1
    211. beschreibt: 1
    212. dieBundesregierung,: 1
    213. sie: 1
    214. Modernisierung: 1
    215. denStrukturwandel: 1
    216. fortsetzen: 1
    217. will.An: 1
    218. empfinde: 1
    219. merkwürdig,: 1
    220. dassausgerechnet: 1
    221. diejenigen,: 1
    222. permanent: 1
    223. einschneidendeReformen: 1
    224. fordern: 1
    225. müde: 1
    226. Blut-,Schweiß-: 1
    227. Tränenreden: 1
    228. halten,: 1
    229. neuen: 1
    230. Fansvon: 1
    231. „Blood,: 1
    232. Sweat: 1
    233. and: 1
    234. Tears“,: 1
    235. Flüssigkeiten: 1
    236. nichtin: 1
    237. ihrem: 1
    238. Gesicht: 1
    239. sehen: 1
    240. möchten.\n: 1
    241. „Handelsblatt“: 1
    242. schrieb: 1
    243. richtigerweise,: 1
    244. un-serem: 1
    245. Land: 1
    246. gut: 1
    247. organisierte: 1
    248. Verantwortungsschizo-phrenie: 1
    249. Eliten: 1
    250. gebe.\n: 1
    251. Diesen: 1
    252. Punkt: 1
    253. beleuchten.Wir: 1
    254. reden: 1
    255. heute: 1
    256. Mittelstandsoffensive: 1
    257. ei-nen: 1
    258. Teil: 1
    259. Wirtschaftspolitik.: 1
    260. unredlich,: 1
    261. Siedarauf: 1
    262. herumhacken,: 1
    263. dazu: 1
    264. angesichts: 1
    265. dürftigenAnträge,: 1
    266. vorgelegt: 1
    267. Darin: 1
    268. finden: 1
    269. sichVersatzstücke: 1
    270. alte: 1
    271. Programmbausteine,: 1
    272. Dürf-tigkeit: 1
    273. unterbieten: 1
    274. Ihre: 1
    275. Anträge: 1
    276. enthaltennur: 1
    277. wenige: 1
    278. Punkte,: 1
    279. über-haupt: 1
    280. streiten: 1
    281. könnte.: 1
    282. „Gute: 1
    283. Nacht,Deutschland“,: 1
    284. Wöhrl.\n: 1
    285. Reden: 1
    286. akute: 1
    287. Problem: 1
    288. Mittel-standsfinanzierung.: 1
    289. Regierung: 1
    290. tätig: 1
    291. gewor-den: 1
    292. Mittelstandsbank: 1
    293. ins: 1
    294. Leben: 1
    295. gerufen.: 1
    296. Ichfrage: 1
    297. mich,: 1
    298. Verfechter: 1
    299. Privatisie-rung,: 1
    300. Kritiker: 1
    301. Staatswirtschaft,: 1
    302. geblieben: 1
    303. alsdie: 1
    304. Geschäft: 1
    305. ausstiegen.\n: 1
    306. Herr: 1
    307. Meyer,: 1
    308. Frech-heit: 1
    309. geblieben,\n: 1
    310. Zinssenkungen: 1
    311. EZB: 1
    312. weitergeben: 1
    313. wol-len?: 1
    314. Wo: 1
    315. geblieben,: 1
    316. Anwalt: 1
    317. derMittelständler?\n: 1
    318. springt: 1
    319. Staat: 1
    320. Bresche: 1
    321. leistet: 1
    322. Mittel-standsfinanzierung: 1
    323. Hand,: 1
    324. andere: 1
    325. nichttun.: 1
    326. Wahrheit.Sie: 1
    327. bitte: 1
    328. vergessen,: 1
    329. beiBasel: 1
    330. II: 1
    331. errungen: 1
    332. haben\n: 1
    333. 95: 1
    334. Mittelständler: 1
    335. künftig: 1
    336. besserstellen: 1
    337. geringe: 1
    338. Eigenkapitalausstattunggewährleistet: 1
    339. akzeptiert: 1
    340. wird.\n: 1
    341. 1684\n: 1
    342. Ja,: 1
    343. aber: 1
    344. Bundesregierung: 1
    345. erreicht.: 1
    346. jedochhaben: 1
    347. einmal: 1
    348. erwähnt.\n: 1
    349. Diese: 1
    350. Schwarz-Weiß-Malerei: 1
    351. bringt: 1
    352. weiter.Wir: 1
    353. natürlich: 1
    354. Existenzgründern: 1
    355. denStart: 1
    356. erleichtern;: 1
    357. Bürokratieabbau,: 1
    358. Innovations-schübe,: 1
    359. Technologietransfer: 1
    360. Verbesserung: 1
    361. Zah-lungsmoral: 1
    362. helfen: 1
    363. bestehenden: 1
    364. Unter-nehmen.: 1
    365. klar,: 1
    366. wesentlichkostengünstiger: 1
    367. bestehende: 1
    368. Betriebe: 1
    369. erhalten,: 1
    370. alsneue: 1
    371. aufzubauen: 1
    372. finanzieren.: 1
    373. Niemand: 1
    374. will: 1
    375. Insol-venzen: 1
    376. steuern: 1
    377. weit: 1
    378. geht.: 1
    379. Siemüssen: 1
    380. Bilanz: 1
    381. Neugründungenund: 1
    382. Insolvenzen: 1
    383. anschauen.In: 1
    384. dieAußenwirtschaftsinitiative: 1
    385. hervorzuheben.: 1
    386. wollenden: 1
    387. exportieren,: 1
    388. bei: 1
    389. erneuerbarenEnergien: 1
    390. erreicht: 1
    391. haben,: 1
    392. globalenKlimaschutz: 1
    393. leisten.: 1
    394. Den: 1
    395. Unternehmen,: 1
    396. Zuge: 1
    397. desErneuerbare-Energien-Gesetzes: 1
    398. entstanden: 1
    399. wollenwir: 1
    400. Erweiterung: 1
    401. ihres: 1
    402. Marktes: 1
    403. ermöglichen.\n: 1
    404. Professor: 1
    405. Siebert,: 1
    406. Präsident: 1
    407. Instituts: 1
    408. Welt-wirtschaft: 1
    409. Kiel,: 1
    410. gestrigen: 1
    411. Ausgabe: 1
    412. „Welt“einen: 1
    413. offenen: 1
    414. Brief: 1
    415. Frage: 1
    416. „Was: 1
    417. tun: 1
    418. gegen: 1
    419. Ar-beitslosigkeit?“: 1
    420. geschrieben.: 1
    421. Er: 1
    422. verweist: 1
    423. dieTatsache,: 1
    424. Arbeitslosigkeit: 1
    425. schubweise: 1
    426. immerweiter: 1
    427. gestiegen: 1
    428. sei,: 1
    429. Zahl: 1
    430. Arbeitslosen: 1
    431. seitden: 1
    432. 70er-Jahren: 1
    433. jeder: 1
    434. Rezession: 1
    435. etwa: 1
    436. 1: 1
    437. Million: 1
    438. an-steige: 1
    439. guten: 1
    440. Jahren: 1
    441. Konjunktur: 1
    442. ge-senkt: 1
    443. werde,: 1
    444. Fehlprogrammierung: 1
    445. vor-liege.: 1
    446. finde: 1
    447. nun: 1
    448. wirklichabenteuerlich,: 1
    449. Kollege: 1
    450. Merz: 1
    451. vordie: 1
    452. Chimäre: 1
    453. erzählt,: 1
    454. Ökosteuer: 1
    455. falsch: 1
    456. sei.: 1
    457. Im: 1
    458. Ge-genteil:: 1
    459. Genau: 1
    460. Instrument,: 1
    461. um-steuern,: 1
    462. endlich: 1
    463. Belastung: 1
    464. vom: 1
    465. aufden: 1
    466. verlagern.\n: 1
    467. Fehlsteuerung: 1
    468. doch:: 1
    469. un-verschämt: 1
    470. teuer: 1
    471. jede: 1
    472. Rationalisierung: 1
    473. ein-gespart.: 1
    474. 40: 1
    475. Kosten: 1
    476. Betrieben: 1
    477. Ar-beitskosten.: 1
    478. Nur: 1
    479. 5: 1
    480. Energiekosten.: 1
    481. DieseDiskrepanz: 1
    482. überwinden.: 1
    483. Obwohl: 1
    484. Energieein: 1
    485. wesentlich: 1
    486. intensiverer: 1
    487. Produktionsfaktor: 1
    488. belastenSteuern: 1
    489. Sozialabgaben: 1
    490. Arbeit.: 1
    491. Denje-nigen,: 1
    492. Steuersenkungen: 1
    493. drängen,: 1
    494. sei: 1
    495. ge-sagt:: 1
    496. Auflistung: 1
    497. OECD: 1
    498. zeigt: 1
    499. ganz: 1
    500. deutlich,dass: 1
    501. Deutschland: 1
    502. Niedrigsteuerland: 1
    503. So-zialabgaben: 1
    504. hoch: 1
    505. An: 1
    506. an-setzen;: 1
    507. neuralgische: 1
    508. Punkt.Wir: 1
    509. Ökosteuerreform: 1
    510. getan.: 1
    511. istder: 1
    512. erste: 1
    513. mutige: 1
    514. Schritt: 1
    515. richtige: 1
    516. Richtung;: 1
    517. wirhaben: 1
    518. verteuert,: 1
    519. senken.: 1
    520. gerade: 1
    521. nichtgering: 1
    522. schätzen;: 1
    523. geschafft,: 1
    524. 1990bis: 1
    525. 1998: 1
    526. 35: 1
    527. 42: 1
    528. Prozent–: 1
    529. 7: 1
    530. Prozentpunkte;: 1
    531. muss: 1
    532. einmalvorstellen: 1
    533. erhöhen.\n: 1
    534. gesagt,: 1
    535. gesenkt.: 1
    536. sicherlich: 1
    537. gebeich: 1
    538. gerne: 1
    539. wenig.: 1
    540. Vergleich: 1
    541. Ihnensind: 1
    542. diametral: 1
    543. vorangekommen.\n: 1
    544. Moment: 1
    545. Hochgefühl: 1
    546. erwarten-den: 1
    547. Wahlsiegs: 1
    548. am: 1
    549. kommenden: 1
    550. eigentlich: 1
    551. nichtmehr: 1
    552. erreichen.: 1
    553. Merkel,: 1
    554. schütteln: 1
    555. Kopf: 1
    556. –ich: 1
    557. nehme: 1
    558. an,: 1
    559. Wahlergebnis,: 1
    560. mei-nen: 1
    561. Worten.\n: 1
    562. komme: 1
    563. Ihnen: 1
    564. entgegen,: 1
    565. glaube,: 1
    566. diemit: 1
    567. Wahlsieg: 1
    568. verbundene: 1
    569. größere: 1
    570. Verantwortungwahrnehmen: 1
    571. möchten: 1
    572. Motto: 1
    573. kennen: 1
    574. wirSie: 1
    575. –:: 1
    576. Blockade,: 1
    577. Zusammen-arbeit: 1
    578. Bundesrat!: 1
    579. allerProbleme: 1
    580. beteiligen.: 1
    581. werden: 1
    582. Jubel: 1
    583. amWahlabend: 1
    584. schnell: 1
    585. feststellen,: 1
    586. Probleme: 1
    587. inDeutschland: 1
    588. dieselben: 1
    589. schlage: 1
    590. Ih-nen: 1
    591. deshalb: 1
    592. vor,: 1
    593. zumindest: 1
    594. eines: 1
    595. Pro-blems: 1
    596. beteiligen,: 1
    597. verursacht: 1
    598. haben:Etwa: 1
    599. nochheute: 1
    600. Fehlfinanzierung: 1
    601. deutschen: 1
    602. Einheitbedingt,: 1
    603. dadurch,: 1
    604. Sozialkosten: 1
    605. Ost-deutschland: 1
    606. Erhöhung: 1
    607. fi-nanziert: 1
    608. Bitte: 1
    609. schön,: 1
    610. beteiligen: 1
    611. einerAllianz: 1
    612. Erneuerung: 1
    613. Deutschland,: 1
    614. damit: 1
    615. dieLohnnebenkosten: 1
    616. senken: 1
    617. können!Die: 1
    618. Politik: 1
    619. sollte: 1
    620. gutem: 1
    621. Beispiel: 1
    622. vorangehen: 1
    623. zei-gen,: 1
    624. möglich: 1
    625. einigen.: 1
    626. da-mit: 1
    627. beim: 1
    628. beginnen.: 1
    629. hätte: 1
    630. Signal-wirkung: 1
    631. Arbeit;: 1
    632. Senkungder: 1
    633. entlastet: 1
    634. sowohl: 1
    635. Arbeitnehmer: 1
    636. alsauch: 1
    637. Arbeitgeber,: 1
    638. führt: 1
    639. Schaffung: 1
    640. neuer: 1
    641. Arbeitsplätzeund: 1
    642. möglicherweise: 1
    643. Mäßigung: 1
    644. Tarifverhand-lungen.: 1
    645. Union,: 1
    646. ab: 1
    647. kom-menden: 1
    648. erwarte.: 1
    649. bin: 1
    650. sehr: 1
    651. gespannt: 1
    652. darauf.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachträgliche Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesministers Dr. Peter Struck sowie des Abgeordneten Norbert Königshofen . . . . 1665 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Wolfgang Spanier . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Erweiterung der Mitgliederzahl im Ausschuss für Kultur und Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Wiederwahl der Abgeordneten Ulrike Poppe als Mitglied des Beirats nach § 39 des Stasi- Unterlagen-Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 B Festlegung der Zahl der Mitglieder des Euro- päischen Parlaments, die an den Sitzungen des Ausschusses für die Angelegenheiten der Euro- päischen Union teilnehmen können . . . . . . . . 1665 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 1665 B Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . 1666 A Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Offen- sive für den Mittelstand (Drucksache 15/351) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dagmar Wöhrl, Karl-Josef Laumann, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der CDU/CSU: Grundsätzliche Kehrtwende in derWirt- schaftspolitik statt neuer Sonderregeln – Mittelstand umfassend stärken (Drucksache 15/349) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Neue Chancen für den Mittelstand – Rahmen- bedingungen verbessern statt Förder- dschungel ausweiten (Drucksache 15/357) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 1666 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1670 C Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . 1674 A Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1677 A Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1679 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1681 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1684 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1685 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . . 1687 B Christian Lange (Backnang) SPD . . . . . . . . . 1688 A Laurenz Meyer (Hamm) CDU/CSU . . . . . . . 1690 A Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD . . . . . . . . . . . 1692 A Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1694 B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . . . . . 1696 D Alexander Dobrindt CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1698 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum optimalen Fördern und Fordern in Vermittlungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (Drucksache 15/273) . . . . . . . . . . . . . . 1700 B Plenarprotokoll 15/22 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 I n h a l t : b) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Fördern und Fordern arbeits- fähiger Sozialhilfeempfänger und Ar- beitslosenhilfebezieher (Fördern-und- Fordern-Gesetz) (Drucksache 15/309) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C c) Antrag der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Das Sozialhilferecht gerechter gestal- ten–HilfebedürftigeBürgereffizienter fördern und fordern (Drucksache 15/358) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C Silke Lautenschläger, Staatsministerin (Hessen) 1700 D Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMWA . . . 1703 A Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1705 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1706 B Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1708 B Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1709 B Johannes Singhammer CDU/CSU . . . . . . . . . 1710 B Thomas Sauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1712 A Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . . . . 1713 D Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD . . . . . . . . 1715 B Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . 1716 C Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . . . . . . . 1717 A Karin Roth (Esslingen) SPD . . . . . . . . . . . . . 1719 D Tagesordnungspunkt 12: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren Antrag der Abgeordneten Markus Löning, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP: Westsahara- konflikt beilegen – UN-Friedensplan durchsetzen (Drucksache 15/316) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1721 D Tagesordnungspunkt 13: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Juli 2001 zwi- schen der Bundesrepublik Deutsch- land und derTschechischen Republik über den Bau einer Grenzbrücke an der gemeinsamen Staatsgrenze in An- bindung an die Bundesstraße B 20 und die Staatsstraße I/26 (Drucksachen 15/12, 15/272) . . . . . . . . 1722 A b)–d) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 8, 9, 10 zu Petitionen (Drucksachen 15/320, 15/321, 15/322) 1722 A e) Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP: Erneute Über- weisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 15/345) . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Tagesordnungspunkt 5: Wahlvorschlag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP für die vom Deut- schen Bundestag zu entsendenden Mitglie- der des Beirats bei der Regulierungs- behörde für Telekommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommu- nikationsgesetzes (Drucksache 15/356) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbst- bestimmung und zur Änderung anderer Vorschriften (Drucksache 15/350) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 D Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . 1722 D Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1724 D Dr. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 1725 A Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1726 D Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1729 A Michaela Noll CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1730 A Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1731 D Siegfried Kauder (Bad Dürrheim) CDU/CSU 1733 D Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Transrapid-Projekt Berlin–Ham- burg unverzüglich wieder aufnehmen (Drucksache 15/300) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1735 D Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . . . . 1736 A Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1738 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003II Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 1739 D Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1740 D Norbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . . 1742 B Reinhard Weis (Stendal) SPD . . . . . . . . . . . . 1743 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . 1744 A Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 1746 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Dr. Christel Happach-Kasan, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: EU-Richtlinie zur Haltung von Nutztieren in nationales Recht umsetzen (Drucksache 15/226) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1747 A Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1747 B Uwe Bartels, Minister (Niedersachsen) . . . . . 1748 C Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . 1750 A Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 1751 A Gitta Connemann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 1751 D Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753 B Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1755 A Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1755 D Georg Schirmbeck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1756 A Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Norbert Röttgen, Cajus Caesar, weite- ren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetz- buches – Graffiti-Bekämpfungsgesetz (Drucksache 15/302) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757 B Dr. Jürgen Gehb CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1757 C Hermann Bachmaier SPD . . . . . . . . . . . . . . . 1759 A Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1760 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1761 B Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762 C Dr. Christoph Bergner CDU/CSU . . . . . . . . . 1763 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1763 D Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ 1764 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1766 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1767 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1665 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) 1766 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1767 (C) (D) (A) (B) Berninger, Matthias BÜNDNIS 90/ 30.01.2003 DIE GRÜNEN Bindig, Rudolf SPD 30.01.2003* Burchardt, Ulla SPD 30.01.2003 Deittert, Hubert CDU/CSU 30.01.2003* Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Göppel, Josef CDU/CSU 30.01.2003 Granold, Ute CDU/CSU 30.01.2003 Haack (Extertal), Karl SPD 30.01.2003* Hermann Höfer, Gerd SPD 30.01.2003* Hoffmann (Chemnitz), SPD 30.01.2003* Jelena Jäger, Renate SPD 30.01.2003* Jonas, Klaus Werner SPD 30.01.2003* Kelber, Ulrich SPD 30.01.2003* Lanzinger, Barbara CDU/CSU 30.01.2003 Leibrecht, Harald FDP 30.01.2003* Lintner, Eduard CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Lucyga, Christine SPD 30.01.2003* Möllemann, Jürgen W. FDP 30.01.2003 Müller (Düsseldorf), SPD 30.01.2003 Michael Rauber, Helmut CDU/CSU 30.01.2003* Rauen, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Riester, Walter SPD 30.01.2003* Robbe, Reinhold SPD 30.01.2003 Rupprecht SPD 30.01.2003* (Tuchenbach), Marlene Dr. Scheer, Hermann SPD 30.01.2003* Schmidt (Fürth), CDU/CSU 30.01.2003 Christian Schröter, Gisela SPD 30.01.2003 Siebert, Bernd CDU/CSU 30.01.2003* Simm, Erika SPD 30.01.2003 Steenblock, Rainder BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Dr. Thomae, Dieter FDP 30.01.2003 Tritz, Marianne BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Volquartz, Angelika CDU/CSU 30.01.2003 Wegener, Hedi SPD 30.01.2003* Wicklein, Andrea SPD 30.01.2003 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 30.01.2003* * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dagmar G. Wöhrl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr

    Clement, Sie fordern Mutmacher statt Miesmacher.

    (Ludwig Stiegler [SPD]: Wahrlich! Dann dürfte die CSU nicht ans Rednerpult!)


    Wenn ich mir aber Ihren Jahreswirtschaftsbericht oder
    Ihre so genannte Mittelstandsoffensive anschaue, muss
    ich feststellen, dass Sie keines von beiden sind. Sie sind
    ein Schönredner par excellence.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Hans Michelbach [CDU/CSU]: Dampfplauderer!)


    Klaus Brandner




    DagmarWöhrl
    Diese Regierung ist doch nicht gewählt worden, um
    schöne Worte zu machen oder nur über die Krise zu reden;
    sie ist gewählt worden, damit sie diese Krise überwindet.
    Worte allein werden nicht helfen. Sie müssen Taten folgen
    lassen. Doch was diese Taten sind, das steht bis jetzt noch
    immer in den Sternen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Im Jahreswirtschaftsbericht steht – ich zitiere –:
    Die Rahmenbedingungen für eine Festigung von
    Vertrauen der Konsumenten und Investoren sind
    günstig.

    Ich frage mich: In welchem Bereich sind die Rahmenbe-
    dingungen denn günstig? Wo gibt es denn Vertrauen? Die
    Menschen sind verunsichert. Sie trauen Ihnen nicht mehr
    zu, dass Sie durch Ihre Politik die Arbeitsmarktprobleme
    angehen oder die Sozialversicherungssysteme reformie-
    ren. Warum gehen denn die Menschen von Flensburg bis
    Passau gegen Ihre Politik auf die Straße? Das müssen Sie
    sich fragen.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Ja! So ist es!)

    Weiter lese ich in Ihrem Jahreswirtschaftsbericht – ich

    bitte Sie aufzupassen –:
    Die Bundesregierung setzt ihre wachstums- und be-
    schäftigungsfreundliche Steuersenkungspolitik fort.

    Meine Damen und Herren, wo leben Sie denn? Sie sa-
    gen, Ihre Politik sei beschäftigungsfreundlich sowie
    wachstums- und steuersenkend.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Und jede Menge Pleiten!)


    Haben Sie überhaupt nicht mitbekommen, dass das
    Wachstum im letzten Jahr nur 0,2 Prozent betrug? Das ist
    Stagnation und kein Wachstum. Auch in Ihrem Jahres-
    wirtschaftsbericht mussten Sie die Zahlen nach unten re-
    vidieren. Wir alle wissen ganz genau, dass nur die Ex-
    portzahl von fast 3 Prozent eine Rezession verhindert hat.
    Ich muss Ihnen sagen: Hören Sie endlich mit Ihrem Am-
    menmärchen auf, wonach allein die Weltkonjunktur
    Schuld sei! Ohne den Außenhandel wäre in unserem Land
    schon längst das Licht ausgegangen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Das war es zum Thema Wachstum.

    Jetzt komme ich zu dem Thema „beschäftigungs-
    freundliche Politik“. Fakt ist – es ist für uns wenigstens
    ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass Sie das inzwischen
    selbst erkannt haben –, dass es in diesem Jahr 140 000 Ar-
    beitslose mehr geben wird. Im Durchschnitt werden es
    4,2 Millionen sein. Wo ist hier die Perspektive? Für Mil-
    lionen von Arbeitslosen wird auch das Jahr 2003 ein Jahr
    der Hoffnungslosigkeit bleiben.


    (Volker Kauder [CDU/CSU]: Leider!)

    Wie sieht es mit der Steuersenkung aus? In den kom-

    menden Jahren wird es – dies ist so beschlossen – zu ei-
    ner Mehrbelastung kommen. Allein in diesem Jahr wer-
    den es 27 Milliarden Euro sein. Wo soll hier ein Zuwachs
    des privaten Konsums herkommen? Wie sollen die Men-

    schen die Binnenkonjunktur anregen, wenn sie netto im-
    mer weniger Geld in der Tasche haben? Die Menschen
    werden es am Ende des Monats merken: Sie werden wie-
    der weniger Geld in der Tasche haben.

    Lassen Sie uns das zusammenfassen: Was haben wir?
    Beim Wachstum haben wir einen Stillstand, bei der Be-
    schäftigung haben wir einen Rückschritt und bei den Steu-
    ern haben wir Mehrbelastungen. Es bleiben die Sozial-
    ausgaben. An die gehen Sie nicht heran, weil Sie sich
    nicht an sie herantrauen. Das heißt, auch zukünftig wer-
    den die Lohnnebenkosten nicht gesenkt. Aufgrund Ihrer
    Politik müssen wir auch weiterhin mit steigenden Lohn-
    nebenkosten rechnen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Das ist fatal für den Mittelstand, weil gerade der Mittel-
    stand personalintensiv ist. Er leidet am meisten unter den
    hohen Lohnnebenkosten.

    Drei Viertel aller mittelständischen Betriebe wollen in
    diesem Jahr noch weniger investieren als letztes Jahr, wo-
    bei auch letztes Jahr schon fast nichts mehr investiert
    wurde. Nur noch 17 Prozent sprechen von Personal-
    einstellungen und nur 15 Prozent sprechen von steigen-
    den Erträgen. Das Handwerk hat im letzten Jahr über
    300 000 Menschen entlassen.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Ja, allein letztes Jahr! In diesem Jahr werden es noch einmal 100 000 sein!)


    Eine Pleite jagt die nächste.
    Alle, die wir hier sitzen, dürfen eines nicht vergessen:

    Die Arbeitslosigkeit werden wir nur mit dem Mittelstand
    bekämpfen können, sie wird im Mittelstand entschieden.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Herr Clement, der Mittelstand braucht keinen Gute-

    Laune-Minister, sondern er braucht einen Minister, der
    anpackt,


    (Reinhard Schultz [Everswinkel] [SPD]: Einen Beerdigungsminister aber auch nicht!)


    der eine echte Mittelstandspolitik betreibt und sich gegen
    die Besitzstandswahrer sowie Gewerkschaftsfunktionäre
    durchsetzt. Herr Minister, wenn Sie eine echte Mittelstands-
    politik auf den Weg bringen, haben Sie uns auf Ihrer Seite.


    (Volker Kauder [CDU/CSU]: Sehr richtig! Sonst nicht!)


    Dann können Sie damit rechnen, dass wir diesen Weg ge-
    meinsam gehen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Wenn ich mir Ihre bis jetzt vorgelegten Papiere ansehe,

    frage ich mich: Wo ist das Anpacken? Wo ist das Zugrei-
    fen? Wo sind wegweisende Reformen, die uns nach vorne
    bringen?


    (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist ein Ankündigungsminister!)


    Sie machen nur eine Ankündigung nach der anderen:
    Kleinststeuern, Masterplan, Änderung des Kündigungs-
    schutzes, Sonderwirtschaftszonen.


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    1682


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)






    Erst gab es jede Woche eine neue Idee, inzwischen
    wird uns jeden Tag eine neue Idee auf den Tisch gelegt.
    Liebe Kolleginnen und Kollegen von Rot-Grün, ich kann
    Ihnen nur einen guten Rat geben: Holen Sie einmal Luft
    und setzen Sie die Ideen um. Am besten setzen Sie erst
    einmal eine Idee richtig um, sodass es wenigstens ein we-
    nig nach vorne geht.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Heinrich L. Kolb [FDP])


    Sie loben den so genannten Small-Business-Act. Die
    Grenze liegt bei einem Jahresumsatz von 17 500 Euro.
    Wer ist denn zukünftig davon betroffen?


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Almosenempfänger!)


    Nicht einmal 10 Prozent aller kleineren und mittleren Be-
    triebe werden eine kleine Entlastung erfahren. Das Gros
    des Mittelstandes bleibt außen vor. Daneben sprechen Sie
    davon, Betriebsübergänge zu erleichtern. Wie das gehen
    soll und was Sie vorhaben, sagen Sie aber nicht. Sie spre-
    chen davon, dass die Bürokratie abgebaut werden muss.
    Das ist vollkommen richtig; hier besteht ein eindeutiger
    Konsens. Aber wie das gehen soll und was Sie vorhaben,
    haben Sie nicht aufgeführt. Sie sprechen von Bürokra-
    tieabbau; das ist vollkommen richtig. Darüber herrscht
    bei uns Konsens. Aber sagen Sie doch bitte einmal, wie
    Sie das machen und wann Sie endlich damit anfangen
    wollen.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Der Kollege Brandner hat gesagt, was nicht geht, aber nicht, was geht!)


    Sie haben die Verbesserung der Zahlungsmoral ange-
    sprochen, Herr Minister. Das Einzige, was Ihnen dazu ein-
    fällt, ist, eine neue Arbeitsgruppe von Bund und Ländern
    einzusetzen. Damit hat es sich. Aus. Ende.

    Ein anderes wichtiges Thema ist die Mittelstandsfi-
    nanzierung. Das ist momentan das ganz große Problem
    des Mittelstands. Er bekommt keine Kredite mehr, weil
    seine Eigenkapitalquote so gering ist. 42 von 100 Unter-
    nehmen in Deutschland haben eine Eigenkapitalquote
    von unter 100 Prozent. Das muss angegangen werden.


    (Reinhard Schultz [Everswinkel] [SPD]: Knapp 100 Prozent sind doch gut! – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Unter 10 Prozent!)


    – Unter 10 Prozent. Wenn Sie der Deutschen Ausgleichs-
    bank nur einen neuen Namen geben, nämlich den einer
    Mittelstandsbank, bekommt kein einziger Mittelständler
    zusätzlich einen Kredit; das sage ich Ihnen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist leider wahr! – Hans Michelbach [CDU/CSU]: Etikettenschwindel ist das!)


    Ich muss sagen: Es ist immerhin eine tolle Leistung,
    dass der Mittelstand um 35 bis 60 Millionen Euro entlas-
    tet werden soll. Auf der anderen Seite werden in Anwe-
    senheit unseres Wirtschaftsministers am Kabinettstisch
    allein für dieses Jahr neue Belastungen in Höhe von
    27 Milliarden Euro beschlossen.

    Bei Ihnen erfolgt eine Ankündigung nach der anderen.
    Was ist denn jetzt mit dem Kündigungsschutz? In dem
    Antrag steht nichts mehr davon. Was ist denn mit den
    Sonderwirtschaftszonen? Auch davon höre ich nichts
    mehr. Aber in den Zeitungen wurde das riesengroß und
    plakativ angekündigt.

    Jetzt wird ein neues Bündnis für Arbeit vorbereitet.
    Hilft das dem Mittelstand? Der Mittelstand braucht kei-
    nen neuen Debattierklub. Der Mittelstand braucht Entlas-
    tungen, kein neues Bündnis für Arbeit. Er braucht weni-
    ger Bürokratie, weniger Lohnnebenkosten und geringere
    Steuern.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Die Lohnnebenkosten zu senken ist eine sehr schwie-

    rige Aufgabe. Wir wissen, dass im Bereich der Kranken-
    kassen und der Rente wirklich große Reformen anstehen.
    Das ist uns allen in diesem Haus klar. Auch wissen wir,
    dass diese großen Reformen Zeit brauchen werden.
    Ebenso wie die Entlastungen können diese Reformen
    nicht von heute auf morgen kommen. Deswegen müssen
    wir nach einer Maßnahme suchen, mit der wir die Lohn-
    nebenkosten schnell senken können. Hier bieten sich die
    Arbeitslosenversicherungsbeiträge an.

    Es ist notwendig, dass man die Arbeitslosenversiche-
    rungsbeiträge von versicherungsfremden Leistungen ent-
    lastet. Mit der Idee, diese Beiträge um 1 Prozentpunkt ab-
    zusenken, stehen wir nicht alleine. Das steht sogar in einem
    Papier der Bundesanstalt für Arbeit. Eine Absenkung um
    1 Prozentpunkt bringt 8 Milliarden Euro. Herr Gerster geht
    davon aus, dass sich die versicherungsfremden Leistungen
    auf gut 6 Milliarden Euro beziffern. Das Karl-Bräuer-Insti-
    tut geht sogar von 15 Milliarden Euro aus.

    Zudem muss ich fragen: Wollen wir das JUMP-Pro-
    grammwirklich so lassen, wie es ist? Anscheinend hat es
    keinen Erfolg. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt perma-
    nent an. Dafür müssen andere Maßnahmen durchforstet
    werden, um zu überprüfen, welche versicherungsfremden
    Leistungen von den Arbeitslosenversicherungsbeiträgen
    wirklich noch bezahlt werden müssen.

    Thema Bürokratieabbau. Schauen Sie sich einmal an,
    was die Länder auf diesem Gebiet machen. Hessen, Saar-
    land und Bayern machen es Ihnen doch vor.


    (Lachen des Budesministers Otto Schily – Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk [SPD]: Das ist wohl ein Witz!)


    Dort werden Vorschriften und Rechtsverordnungen abge-
    baut. Warum erlassen Sie kein Gesetz, wonach in dieser
    Wahlperiode jeden Monat mindestens zehn Verordnungen
    abgeschafft werden müssen? Das ist nicht viel, aber Sie
    machen damit Vorgaben.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Danach müssen für eine neue Verordnung zehn Verord-
    nungen abgeschafft werden. Das wäre endlich ein Zei-
    chen dafür, dass die Verwaltung Ernst macht und nicht
    einfach nur daherredet. Lösen Sie Verkrustungen des Ar-
    beitsmarktes auf. Betriebliche Bündnisse und das Güns-
    tigkeitsprinzip sind angesprochen worden, um nur einige
    Stichworte zu nennen.

    DagmarWöhrl




    DagmarWöhrl

    Ich kann Ihnen in diesem Zusammenhang nur sagen –
    wir haben es bei den Minijobs und dem Gesetz gegen
    Scheinselbstständigkeit gezeigt –: Wenn Sie vernünftige
    Reformen auf den Weg bringen, die dem Mittelstand und
    den Menschen in unserem Land helfen, wenn wir wissen,
    dass sich wirklich etwas in die richtige Richtung bewegt,
    werden Sie uns immer an Ihrer Seite haben, Herr Minister.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Jawohl! So sind wir!)


    Wir alle machen Ihnen dieses Angebot. Aber diese Refor-
    men müssen in der Zukunft wirklich etwas bewirken und
    dürfen keine Schaumschlägerei sein.

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Gute Rede!)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Ich erteile dem Kollegen Werner Schulz, Bündnis 90/

Die Grünen, das Wort.

Werner Schulz (Berlin) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN):

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Kollegin
Wöhrl, Sie haben über das Lichtausgehen in unserem
Lande gesprochen. Aber nur dann, wenn man die Augen
vor allem verschließt, wird es richtig dunkel. Es scheint
eine beliebte Oppositionsmethode zu sein, Finsternis und
Unsicherheit zu verbreiten. In Ihrer Partei hieß das,
glaube ich, Sonthofen-Strategie.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Sie wissen ja gar nicht, wo Sonthofen liegt!)


Es handelt sich um ein allgemeines Schwarzmalen, damit
man selbst als Lichtgestalt erscheinen kann. Dieses He-
runterreden hat Methode.

Ich mache mir die Dinge nicht einfach, weil die wirt-
schaftliche Lage wirklich schwierig ist.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das ist wohl wahr!)


Die Staatsfinanzen sind angespannt, die Arbeitslosigkeit
steigt, die Wirtschaftsprognosen sind unter einem starken
Vorbehalt zu sehen, weil wir nicht wissen, wie sich die Si-
tuation im Golfgebiet entwickeln wird. Wir stehen also
vor einer durchaus problematischen Situation.

An unseren Reformbemühungen waren Sie ja beteiligt;
ich weiß gar nicht, warum Sie hier keinen eigenen Stolz
entwickeln. Das Hartz-Konzept entfaltet auch erst mit
der Zeit Wirkung. Sie können hier keine Sofortlösung,
keine Instantwirkung erwarten. Aber im Jahreswirt-
schaftsbericht – das sollten Sie anerkennen – wurde ein
durchaus reelles Bild gezeichnet; es ist eine kritische
Würdigung der Situation. Vor allen Dingen beschreibt die
Bundesregierung, wie sie die Modernisierung und den
Strukturwandel fortsetzen will.

An dieser Stelle empfinde ich es als merkwürdig, dass
ausgerechnet diejenigen, die permanent einschneidende

Reformen fordern und nicht müde werden, Blut-,
Schweiß- und Tränenreden zu halten, also die neuen Fans
von „Blood, Sweat and Tears“, diese Flüssigkeiten nicht
in ihrem Gesicht sehen möchten.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Das „Handelsblatt“ schrieb richtigerweise, dass es in un-
serem Land eine gut organisierte Verantwortungsschizo-
phrenie der Eliten gebe.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Diesen Punkt müssen wir beleuchten.
Wir reden heute über eine Mittelstandsoffensive als ei-

nen Teil der Wirtschaftspolitik. Es ist unredlich, wenn Sie
darauf herumhacken, noch dazu angesichts der dürftigen
Anträge, die Sie selbst vorgelegt haben. Darin finden sich
Versatzstücke und alte Programmbausteine, die an Dürf-
tigkeit nicht zu unterbieten sind. Ihre Anträge enthalten
nur wenige konstruktive Punkte, über die man sich über-
haupt streiten könnte. Das ist wirklich „Gute Nacht,
Deutschland“, Frau Wöhrl.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Reden wir also über das akute Problem der Mittel-
standsfinanzierung. Hier ist die Regierung tätig gewor-
den und hat eine Mittelstandsbank ins Leben gerufen. Ich
frage mich, wo denn die großen Verfechter der Privatisie-
rung, die Kritiker der Staatswirtschaft, geblieben sind, als
die privaten Banken aus diesem Geschäft ausstiegen.


(Laurenz Meyer [Hamm] [CDU/CSU]: Das ist ja unglaublich!)


– Herr Meyer, wo ist denn Ihr Aufschrei über diese Frech-
heit der privaten Banken geblieben,


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


die Zinssenkungen der EZB nicht weitergeben zu wol-
len? Wo ist Ihr Aufschrei geblieben, wo ist der Anwalt der
Mittelständler?


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Herr Schulz, wer regiert denn?)


Hier springt der Staat in die Bresche und leistet Mittel-
standsfinanzierung aus einer Hand, weil es andere nicht
tun. Das ist doch die Wahrheit.

Sie sollten bitte auch nicht vergessen, dass wir bei
Basel II einen großen Erfolg errungen haben


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Sie? Sie haben doch gar nichts davon verstanden! – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Herr Schulz, das war Gemeinschaftsarbeit!)


und dass sich 95 Prozent der Mittelständler künftig besser
stellen werden, weil die geringe Eigenkapitalausstattung
gewährleistet ist und akzeptiert wird.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Alle wollten wir das!)



(A)



(B)



(C)



(D)


1684


(A)



(B)



(C)



(D)






– Ja, aber die Bundesregierung hat es erreicht. Sie jedoch
haben es noch nicht einmal erwähnt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Für das Gute ist die Bundesregierung zuständig und für das Negative wir?)


– Diese Schwarz-Weiß-Malerei bringt uns nicht weiter.
Wir wollen natürlich nicht nur Existenzgründern den

Start erleichtern; denn Bürokratieabbau, Innovations-
schübe, Technologietransfer und Verbesserung der Zah-
lungsmoral helfen vor allen Dingen bestehenden Unter-
nehmen. Es ist uns doch klar, dass es wesentlich
kostengünstiger ist, bestehende Betriebe zu erhalten, als
neue aufzubauen und zu finanzieren. Niemand will Insol-
venzen und wir steuern dagegen, so weit es geht. Aber Sie
müssen sich immer auch die Bilanz von Neugründungen
und Insolvenzen anschauen.

In diesem Zusammenhang ist vor allen Dingen die
Außenwirtschaftsinitiative hervorzuheben. Wir wollen
den Erfolg exportieren, den wir bei den erneuerbaren
Energien erreicht haben, und einen Beitrag zum globalen
Klimaschutz leisten. Den Unternehmen, die im Zuge des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes entstanden sind, wollen
wir eine Erweiterung ihres Marktes ermöglichen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Professor Siebert, der Präsident des Instituts für Welt-
wirtschaft in Kiel, hat in der gestrigen Ausgabe der „Welt“
einen offenen Brief mit der Frage „Was tun gegen die Ar-
beitslosigkeit?“ an uns geschrieben. Er verweist auf die
Tatsache, dass die Arbeitslosigkeit schubweise immer
weiter gestiegen sei, dass die Zahl der Arbeitslosen seit
den 70er-Jahren in jeder Rezession um etwa 1 Million an-
steige und in den guten Jahren der Konjunktur nicht ge-
senkt werde, dass hier also eine Fehlprogrammierung vor-
liege. Ich finde es in diesem Zusammenhang nun wirklich
abenteuerlich, wenn der Kollege Merz uns nach wie vor
die Chimäre erzählt, dass die Ökosteuer falsch sei. Im Ge-
genteil: Genau das ist das Instrument, mit dem wir um-
steuern, um endlich die Belastung vom Faktor Arbeit auf
den Faktor Energie zu verlagern.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Die eigentliche Fehlsteuerung ist doch: Arbeit ist un-
verschämt teuer und wird durch jede Rationalisierung ein-
gespart. 40 Prozent der Kosten in den Betrieben sind Ar-
beitskosten. Nur 5 Prozent sind Energiekosten. Diese
Diskrepanz müssen wir überwinden. Obwohl die Energie
ein wesentlich intensiverer Produktionsfaktor ist, belasten
Steuern und Sozialabgaben nur den Faktor Arbeit. Denje-
nigen, die immer auf Steuersenkungen drängen, sei ge-
sagt: Die Auflistung der OECD zeigt doch ganz deutlich,
dass Deutschland ein Niedrigsteuerland ist, in dem die So-
zialabgaben zu hoch sind. An dieser Stelle müssen wir an-
setzen; das ist der eigentliche neuralgische Punkt.

Wir haben das mit der Ökosteuerreform getan. Sie ist
der erste mutige Schritt in die richtige Richtung; denn wir
haben Energie verteuert, um die Lohnnebenkosten um

1,2 Prozentpunkte zu senken. Das sollten gerade Sie nicht
gering schätzen; denn Sie haben es geschafft, von 1990
bis 1998 die Lohnnebenkosten von 35 auf 42 Prozent
– das sind 7 Prozentpunkte; das muss man sich einmal
vorstellen – zu erhöhen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir haben dagegen, wie gesagt, die Lohnnebenkosten um
1,2 Prozentpunkte gesenkt. Das ist sicherlich – das gebe
ich gerne zu – noch zu wenig. Aber im Vergleich zu Ihnen
sind wir diametral vorangekommen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Sie sind im Moment im Hochgefühl des zu erwarten-
den Wahlsiegs am kommenden Sonntag eigentlich nicht
mehr zu erreichen. Frau Merkel, Sie schütteln den Kopf –
ich nehme an, nicht zum Wahlergebnis, sondern zu mei-
nen Worten.


(Zustimmung der Arbg. Dr. Angela Merkel [CDU/CSU])


Ich komme Ihnen entgegen, weil ich glaube, dass Sie die
mit dem Wahlsieg verbundene größere Verantwortung
wahrnehmen möchten nach dem Motto – so kennen wir
Sie –: keine Blockade, sondern konstruktive Zusammen-
arbeit im Bundesrat! Sie wollen sich an der Lösung aller
Probleme beteiligen. Sie werden nach dem Jubel am
Wahlabend schnell feststellen, dass die Probleme in
Deutschland noch immer dieselben sind. Ich schlage Ih-
nen deshalb vor, sich zumindest an der Lösung eines Pro-
blems zu beteiligen, das Sie selbst mit verursacht haben:
Etwa 3 Prozentpunkte der Lohnnebenkosten sind noch
heute durch die Fehlfinanzierung der deutschen Einheit
bedingt, also dadurch, dass wir die Sozialkosten in Ost-
deutschland durch die Erhöhung der Lohnnebenkosten fi-
nanziert haben. Bitte schön, beteiligen Sie sich an einer
Allianz für Erneuerung in Deutschland, damit wir die
Lohnnebenkosten um 3 Prozentpunkte senken können!
Die Politik sollte mit gutem Beispiel vorangehen und zei-
gen, dass es möglich ist, sich zu einigen. Wir sollten da-
mit beim Faktor Arbeit beginnen. Das hätte auch Signal-
wirkung für das Bündnis für Arbeit; denn eine Senkung
der Lohnnebenkosten entlastet sowohl Arbeitnehmer als
auch Arbeitgeber, führt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze
und möglicherweise zur Mäßigung in den Tarifverhand-
lungen. Das ist der Beitrag der Union, den ich ab kom-
menden Sonntag erwarte. Ich bin sehr gespannt darauf.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Herr Schulz, Sie waren schon besser!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort der Kollegin Gudrun Kopp, FDP-

    Fraktion.