Rede:
ID1501823900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 442
    1. die: 20
    2. und: 14
    3. Sie: 14
    4. wir: 14
    5. ich: 13
    6. nicht: 12
    7. der: 10
    8. den: 9
    9. ist: 9
    10. es: 8
    11. \n: 7
    12. dass: 6
    13. als: 6
    14. Wir: 6
    15. –: 6
    16. Das: 5
    17. von: 5
    18. für: 5
    19. in: 5
    20. haben: 5
    21. zu: 5
    22. das: 5
    23. Herr: 4
    24. eine: 4
    25. einen: 4
    26. Denn: 4
    27. mit: 4
    28. ganz: 4
    29. Punkt: 4
    30. hat: 3
    31. bin: 3
    32. weitere: 3
    33. wirklich: 3
    34. auch: 3
    35. ein: 3
    36. Wachstum: 3
    37. nur: 3
    38. mehr: 3
    39. an: 3
    40. im: 3
    41. Punkt.: 3
    42. sondern: 3
    43. um: 3
    44. Impulse: 3
    45. Franziska: 2
    46. hatte: 2
    47. denen: 2
    48. man: 2
    49. Opposition: 2
    50. endlich: 2
    51. bzw.: 2
    52. sehr: 2
    53. haben,: 2
    54. so: 2
    55. wenn: 2
    56. sagen: 2
    57. Der: 2
    58. sind,: 2
    59. müssen: 2
    60. allen: 2
    61. anderen: 2
    62. ständig: 2
    63. doch: 2
    64. Stelle: 2
    65. Wenn: 2
    66. Sie,: 2
    67. uns: 2
    68. des: 2
    69. würden: 2
    70. sagen,: 2
    71. Zeiten: 2
    72. zwar: 2
    73. schon: 2
    74. sonst: 2
    75. Von: 2
    76. daher: 2
    77. sparen: 2
    78. dabei: 2
    79. Nicht: 2
    80. zentraler: 2
    81. hier: 2
    82. geben: 2
    83. Rot-Grün: 2
    84. dem: 2
    85. ökologische: 2
    86. Innovation: 2
    87. inhaltliche: 2
    88. Wort: 1
    89. jetzt: 1
    90. Kollegin: 1
    91. Eichstädt-Bohlig: 1
    92. vom: 1
    93. Bündnis: 1
    94. 90/Die: 1
    95. Grünen.\n: 1
    96. Präsident!: 1
    97. Liebe: 1
    98. Kolleginnen: 1
    99. Kollegen!: 1
    100. Sehrgeehrter: 1
    101. Kollege: 1
    102. Merz,: 1
    103. Ihrer: 1
    104. Rede: 1
    105. einbisschen: 1
    106. enttäuscht.: 1
    107. Neulich: 1
    108. zum: 1
    109. ersten: 1
    110. Mal: 1
    111. dasGefühl,: 1
    112. beide: 1
    113. Oppositionsfraktionen: 1
    114. etwasRichtiges: 1
    115. sagten,: 1
    116. davon: 1
    117. sprachen,: 1
    118. gebe: 1
    119. Zeitenmit: 1
    120. geringem: 1
    121. Wachstum,: 1
    122. Steuersenkungenund: 1
    123. Geschenke: 1
    124. versprechen: 1
    125. kann.: 1
    126. Da: 1
    127. habeich: 1
    128. gedacht:: 1
    129. Vielleicht: 1
    130. lernt: 1
    131. dazu.Aber: 1
    132. heute: 1
    133. sehe: 1
    134. wieder,: 1
    135. Austermann,: 1
    136. HerrBrüderle,: 1
    137. Thiele: 1
    138. Situation: 1
    139. permanentschlechtreden,: 1
    140. sodass: 1
    141. mich: 1
    142. frage:: 1
    143. Ist: 1
    144. derStandort: 1
    145. Deutschland: 1
    146. unsere: 1
    147. Wirtschaft,: 1
    148. wennwir: 1
    149. bescheidenes: 1
    150. schlecht?Sind: 1
    151. handlungsfähig,: 1
    152. einWachstum: 1
    153. 2: 1
    154. Prozent: 1
    155. haben?: 1
    156. sehen: 1
    157. dasoffenbar: 1
    158. so.\n: 1
    159. 1410\n: 1
    160. hingegen: 1
    161. klar:: 1
    162. Standort: 1
    163. Deutschlanddarf: 1
    164. schlechtgeredet: 1
    165. werden.: 1
    166. sehrgute: 1
    167. Volkswirtschaft;: 1
    168. Minister: 1
    169. Clement: 1
    170. vorhin: 1
    171. ge-sagt.: 1
    172. riesigen: 1
    173. Lasten: 1
    174. Vereinigung: 1
    175. ge-wuppt.: 1
    176. Abtragen: 1
    177. Schulden,: 1
    178. damit: 1
    179. ver-bunden: 1
    180. nächsten: 1
    181. Jahren: 1
    182. leisten.Das: 1
    183. Priorität,: 1
    184. unser: 1
    185. Land: 1
    186. Schichtenund: 1
    187. auf: 1
    188. Staatsetagen: 1
    189. oder: 1
    190. Formgetragen: 1
    191. weiter: 1
    192. trägt.Ihnen: 1
    193. aber: 1
    194. fällt: 1
    195. nichts: 1
    196. anderes: 1
    197. ein,: 1
    198. schlecht-zureden.\n: 1
    199. kann: 1
    200. sein.: 1
    201. Darauf: 1
    202. hinzuweisenhalte: 1
    203. allererster: 1
    204. wichtig.: 1
    205. reden: 1
    206. denMenschen: 1
    207. ein:: 1
    208. Regierung: 1
    209. wären,: 1
    210. könn-ten: 1
    211. gewissermaßen: 1
    212. goldenen: 1
    213. Hahn: 1
    214. aufdrehen: 1
    215. undGeschenke: 1
    216. verteilen.\n: 1
    217. An: 1
    218. dieser: 1
    219. lügen: 1
    220. vorwerfen,: 1
    221. diesgetan: 1
    222. deswegen: 1
    223. Lügenunter-suchungsausschuss: 1
    224. einrichten: 1
    225. Öffentlichkeit: 1
    226. vor,Sie: 1
    227. könnten: 1
    228. bei: 1
    229. jetzigen: 1
    230. WachstumsbedingungenSteuersenkungen: 1
    231. durchführen,\n: 1
    232. gleichzeitig: 1
    233. Staatsgeschenke: 1
    234. verteilen: 1
    235. Schulden-abbau: 1
    236. betreiben.: 1
    237. So: 1
    238. argumentieren: 1
    239. seit: 1
    240. Jahr: 1
    241. Tag.\n: 1
    242. Über: 1
    243. Redebeitrag: 1
    244. Kollegen: 1
    245. Merz: 1
    246. des-wegen: 1
    247. enttäuscht.\n: 1
    248. gehofft,: 1
    249. Tür: 1
    250. öffnenund: 1
    251. nachdenklich: 1
    252. Hinblick: 1
    253. darauf: 1
    254. werden,: 1
    255. wirgemeinsam: 1
    256. Gesellschaft: 1
    257. gegenüber: 1
    258. verantwortlichsind: 1
    259. ihr: 1
    260. wie: 1
    261. knapperen: 1
    262. Wachs-tums: 1
    263. umgeht.\n: 1
    264. Um: 1
    265. weniger: 1
    266. geht: 1
    267. es.: 1
    268. Diese: 1
    269. Aufgabegehen: 1
    270. Ruhe: 1
    271. Konzentration: 1
    272. an.Vieles: 1
    273. dazu: 1
    274. gesagt: 1
    275. worden.: 1
    276. Aber: 1
    277. diewesentlichen: 1
    278. Dinge: 1
    279. werde: 1
    280. noch: 1
    281. einmal: 1
    282. ansprechen–: 1
    283. denn: 1
    284. begreifen: 1
    285. sie: 1
    286. offenbar: 1
    287. –:Erster: 1
    288. In: 1
    289. diesen: 1
    290. muss: 1
    291. Sparen: 1
    292. undKonsolidieren: 1
    293. weitergehen.\n: 1
    294. Schulden: 1
    295. Zinslasten: 1
    296. wei-ter: 1
    297. anwachsen.: 1
    298. wäre: 1
    299. Wirtschaft: 1
    300. kontrapro-duktiv.: 1
    301. konsolidieren: 1
    302. weiter,und: 1
    303. wesentlich: 1
    304. konsumtiven: 1
    305. Bereich.: 1
    306. DieBereiche,: 1
    307. darum: 1
    308. geht,: 1
    309. Investitionen: 1
    310. stimu-lieren,: 1
    311. aus.: 1
    312. gut: 1
    313. richtig.: 1
    314. Daswerden: 1
    315. weiterhin: 1
    316. tun;: 1
    317. Ihnen: 1
    318. schongesagt.\n: 1
    319. Zweiter: 1
    320. denStrukturreformen: 1
    321. begonnen.: 1
    322. wissen,: 1
    323. dieLohnnebenkosten: 1
    324. sozialen: 1
    325. Sicherungssystemeein: 1
    326. sowohl: 1
    327. staat-lichen: 1
    328. Finanzproblemen: 1
    329. herunterzukommen: 1
    330. derWirtschaft: 1
    331. Beschäftigung: 1
    332. wieder: 1
    333. ge-ben.: 1
    334. richtig,: 1
    335. tä-ten: 1
    336. nichts.: 1
    337. Lohnnebenkostenabbau: 1
    338. einzentraler: 1
    339. Punkt.Der: 1
    340. dritte: 1
    341. betrifft: 1
    342. neue: 1
    343. Mittel-stand.: 1
    344. sie.: 1
    345. handelt.Jetzt: 1
    346. nenne: 1
    347. Punkt,: 1
    348. Bürokratieabbau,: 1
    349. vondem: 1
    350. meine,: 1
    351. tun: 1
    352. sollten.: 1
    353. Es: 1
    354. wich-tig,: 1
    355. geben.: 1
    356. Etwas: 1
    357. enttäuscht: 1
    358. dasmuss: 1
    359. dem,: 1
    360. was: 1
    361. Ge-werkschaften: 1
    362. ausgehandelt: 1
    363. haben.: 1
    364. belastet: 1
    365. unsin: 1
    366. neuer: 1
    367. Weise: 1
    368. sehr.Bei: 1
    369. meinem: 1
    370. fünften: 1
    371. handelt: 1
    372. sich: 1
    373. einedeutliche: 1
    374. Aufforderung: 1
    375. Banken,: 1
    376. Zinssenkun-gen: 1
    377. einfach: 1
    378. verfrühstücken.: 1
    379. Auch: 1
    380. einwichtiger: 1
    381. Punkt.\n: 1
    382. Politiker: 1
    383. Verantwortung,: 1
    384. sondernauch: 1
    385. unterschiedlichen: 1
    386. wirtschaftlichen: 1
    387. Kräfte.: 1
    388. Dazugehören: 1
    389. Banken: 1
    390. Allererste.Letzter: 1
    391. sprechen: 1
    392. abstrakt: 1
    393. überWachstum,: 1
    394. Richtung.\n: 1
    395. Die: 1
    396. wichtiger: 1
    397. Im-puls.: 1
    398. Baupolitikern: 1
    399. spreche,: 1
    400. heißt: 1
    401. im-mer:: 1
    402. Mehr: 1
    403. Neubau!: 1
    404. Auf: 1
    405. Seite: 1
    406. sollen: 1
    407. wirden: 1
    408. Abriss: 1
    409. Leerstands: 1
    410. Osten: 1
    411. finanzieren.: 1
    412. Eskann: 1
    413. sein,: 1
    414. seinerselbst: 1
    415. willen: 1
    416. fördern,: 1
    417. egal: 1
    418. ob: 1
    419. Bedarf: 1
    420. gibt: 1
    421. odernicht.: 1
    422. Richtung: 1
    423. geben,die: 1
    424. gesellschaftlichen: 1
    425. Notwendigkeiten: 1
    426. entspricht.Ein: 1
    427. In-novation.In: 1
    428. diesem: 1
    429. Sinne: 1
    430. wird: 1
    431. Struk-turierung: 1
    432. weiteren: 1
    433. Wirtschaftsent-wicklung: 1
    434. aktiv: 1
    435. vorantreiben.: 1
    436. soll-ten: 1
    437. mies: 1
    438. machen,: 1
    439. Stück: 1
    440. weitdavon: 1
    441. lernen.\n: 1
    442. Eichstädt-Bohlig\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 1: Befragung der Bundesregierung: Die Ein- führung des Pflichtpfandes auf Geträn- keverpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1373 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1373 B Werner Wittlich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1374 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1374 C Ulrike Mehl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1375 C Werner Wittlich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1375 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1376 A Dr. Antje Vogel-Sperl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1376 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1376 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1377 B Horst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1377 D Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1378 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1378 B Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1378 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 1378 D Tagesordnungspunkt 2: Fragestunde (Drucksache 15/286) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1379 B Negative Bewertung der Aktionsprogramme der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus MdlAnfr 1 Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos Antw PStSekr’in Marieluise Beck BMFSFJ 1379 B ZusFr Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . 1379 D Nutzerzahl des Deutschland-Portals – www.deutschland.de – seit September 2002 MdlAnfr 2 Dorothee Mantel CDU/CSU Antw StSekr Béla Anda BK . . . . . . . . . . . . . . 1380 C ZusFr Dorothee Mantel CDU/CSU . . . . . . . . 1380 C Weiterer Ausbau des Deutschland-Portals – www.deutschland.de MdlAnfr 3 Dorothee Mantel CDU/CSU Antw StSekr Béla Anda BK . . . . . . . . . . . . . . 1381 A ZusFr Dorothee Mantel CDU/CSU . . . . . . . . 1381 B Verhinderung des durch neue Konzepte der Deutschen Bahn bedingten möglichen Um- stiegs von der Schiene auf das Auto MdlAnfr 4 Eduard Lintner CDU/CSU Antw PStSekr’in Iris Gleicke BMVBW . . . . . 1382 A ZusFr Eduard Lintner CDU/CSU . . . . . . . . . 1382 A Verweigerung der Aufnahme von Fahrplan- daten der Connex in das Kursbuch der Deut- schen Bahn MdlAnfr 5 Eduard Lintner CDU/CSU Antw PStSekr’in Iris Gleicke BMVBW . . . . . 1382 C ZusFr Eduard Lintner CDU/CSU . . . . . . . . . 1382 D Plenarprotokoll 15/18 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 18. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003 I n h a l t : Nichtberücksichtigung des familienpolitischen Aspektes beim neuen Preissystem der Deut- schen Bahn AG MdlAnfr 6 Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU Antw PStSekr’in Iris Gleicke BMVBW . . . . . 1383 A ZusFr Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU 1383 B ZusFr Eduard Lintner CDU/CSU . . . . . . . . . 1383 D Mangelnde Berücksichtigung von Kindern beim neuen Preissystem der Deutschen Bahn AG MdlAnfr 7 Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU Antw PStSekr’in Iris Gleicke BMVBW . . . . . 1384 B ZusFr Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU 1384 B ZusFr Eduard Lintner CDU/CSU . . . . . . . . . 1385 A Auswirkungen der Übernahme der Berliner Reiterstaffel durch den BGS auf deren Einsatz- möglichkeiten MdlAnfr 8 Roland Gewalt CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 1385 B ZusFr Roland Gewalt CDU/CSU . . . . . . . . . 1385 C ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 1385 D ZusFr Clemens Binninger CDU/CSU . . . . . . 1386 A Geplante Abschaffung der Reiterstaffel in Nordrhein-Westfalen MdlAnfr 9 Roland Gewalt CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 1386 B ZusFr Roland Gewalt CDU/CSU . . . . . . . . . 1386 C ZusFr Beatrix Philipp CDU/CSU . . . . . . . . . 1387 A Umsetzung des Beschlusses der Innenminis- terkonferenz betreffend das Gefährdungs- potenzial von Kleinflugzeugen vom 7. Dezem- ber 2001 MdlAnfr 10 Hartmut Koschyk CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 1387 B ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 1388 A Schließung der durch die Frankfurter Flugzeug- entführung sichtbar gewordenen Sicherheits- lücken MdlAnfr 11 Hartmut Koschyk CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 1389 A ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 1389 A ZusFr Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU 1389 D ZusFr Clemens Binninger CDU/CSU . . . . . . 1390 A ZusFr Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 B Zahl der antisemitischen Straftaten und deren Opfer im vierten Quartal 2002 MdlAnfr 12 Petra Pau fraktionslos Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 1390 C ZusFr Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . 1390 D Zusammenarbeit deutscher Unternehmen mit dem Irak im Rüstungs- und Forschungsbereich MdlAnfr 16 Erich G. Fritz CDU/CSU Antw PStSekr Rezzo Schlauch BMWA . . . . . 1391 A ZusFr Erich G. Fritz CDU/CSU . . . . . . . . . . 1391 C Zusammenarbeit deutscher Unternehmen mit dem Irak mit eventuellen Folgen für die Pro- duktion von Massenvernichtungswaffen MdlAnfr 17 Erich G. Fritz CDU/CSU Antw PStSekr Rezzo Schlauch BMWA . . . . . 1391 D ZusFr Erich G. Fritz CDU/CSU . . . . . . . . . . 1392 A Auswirkungen des Anstiegs der Kraftstoff- preise auf die Umsätze der Tankstellen in den deutschen Grenzregionen zur Tschechischen Republik und zu Polen MdlAnfr 18 Klaus Hofbauer CDU/CSU Antw PStSekr Rezzo Schlauch BMWA . . . . . 1392 C ZusFr Klaus Hofbauer CDU/CSU . . . . . . . . 1392 D ZusFr Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . 1393 C Eventuelle Steuerausfälle als Folgen des so ge- nannten Tankpendelns in die Tschechische Re- publik und nach Polen als Folge der Mine- ralölsteuererhöhung in der Bundesrepublik MdlAnfr 19 Klaus Hofbauer CDU/CSU Antw PStSekr Rezzo Schlauch BMWA . . . . . 1393 D ZusFr Klaus Hofbauer CDU/CSU . . . . . . . . . 1393 D ZusFr Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . 1394 A ZusFr Erich G. Fritz CDU/CSU . . . . . . . . . . 1394 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003II Entwicklung des Rüstungsexports in den letz- ten acht Jahren MdlAnfr 20 Petra Pau fraktionslos Antw PStSekr Rezzo Schlauch BMWA . . . . . 1394 C ZusFr Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . 1394 D Aufbau einer nationalen Mehrgefahrenversi- cherung für die Landwirtschaft MdlAnfr 21 Julia Klöckner CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 1395 A ZusFr Julia Klöckner CDU/CSU . . . . . . . . . 1395 C ZusFr Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . 1396 C Finanzielle Unterstützung des Aufbaus einer nationalen Mehrgefahrenversicherung für die Landwirtschaft MdlAnfr 22 Julia Klöckner CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 1396 D ZusFr Julia Klöckner CDU/CSU . . . . . . . . . 1397 A Verhinderung des Imports von mit Pilzen ver- unreinigten Weizenlieferungen aus der Ukraine MdlAnfr 23 Hans-Michael Goldmann FDP Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 1397 B ZusFr Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . 1397 C Eventueller Import von mit Pilzen verunrei- nigtem Weizen aus der Ukraine MdlAnfr 24 Hans-Michael Goldmann FDP Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 1398 A ZusFr Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . 1398 C Weitere militärische Nutzung des Truppen- übungsplatzes Wittstock und Auswirkungen auf die Planungen zum Standort Kyritz-Ruppi- ner Heide MdlAnfr 25 Werner Kuhn (Zingst) CDU/CSU Antw PStSekr Walter Kolbow BMVg . . . . . . 1398 D ZusFr Werner Kuhn (Zingst) CDU/CSU . . . 1399 A Wirtschaftliche Nach- und Vorteile durch die militärische Nutzung des Truppenübungsplat- zes Wittstock für die betreffenden Regionen MdlAnfr 26 Werner Kuhn (Zingst) CDU/CSU Antw PStSekr Walter Kolbow BMVg . . . . . . 1399 D ZusFr Werner Kuhn (Zingst) CDU/CSU . . . 1400 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Frak- tion der FDP: Haltung der Bundesregie- rung zu ihren verschlechterten Progno- sen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im Jahr 2003 und der da- raus geforderten Erhöhung der Neuver- schuldung für den Bundeshaushalt . . . 1400 C Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1400 D Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 1402 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 1404 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405 B Carl-Ludwig Thiele FDP . . . . . . . . . . . . . . . 1406 B Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 1407 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1409 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1410 D Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1412 A Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1413 B Dr. Michael Fuchs CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1414 C Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 C Klaus-Peter Willsch CDU/CSU . . . . . . . . . . 1417 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1418 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1419 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1421 A Anlage 2 Steuerausfälle durch die Anwendung eines pauschalen Steuersatzes bei der Zinsabschlag- steuer MdlAnfr 13 Hannelore Roedel CDU/CSU Antw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 1421 B Anlage 3 Auswirkungen der Umsatzsteuererhöhung für den Verkauf von Blumen auf den Export aus Entwicklungsländern MdlAnfr 14, 15 PeterWeiß (Emmendingen) CDU/CSU Antw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 1421 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003 III Anlage 4 Stand und Umsetzung der Ergebnisse der inter- ministeriellen Arbeitsgruppe „Sicherheit im Luftraum“ MdlAnfr 27, 28 Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU Antw PStSekr Walter Kolbow BMVg . . . . . . . 1422 A Anlage 5 Eventuelle Einbeziehung von Berliner oder Brandenburger Flughäfen in die Vorbereitun- gen eines Irakkrieges MdlAnfr 29 Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos Antw PStSekr Walter Kolbow BMVg . . . . . . . 1422 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003IV (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003 1373 18. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Ludwig Stiegler Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2003 1421 (C) (D) (A) (B) Hartnagel, Anke SPD 15.01.2003 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 15.01.2003 Ibrügger, Lothar SPD 15.01.2003 Kasparick, Ulrich SPD 15.01.2003 Lenke, Ina FDP 15.01.2003 Michelbach, Hans CDU/CSU 15.01.2003 Möllemann, Jürgen W. FDP 15.01.2003 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 15.01.2003 Reiche, Katherina CDU/CSU 15.01.2003 Straubinger, Max CDU/CSU 15.01.2003 Dr. Thomae, Dieter FDP 15.01.2003 Volquartz, Angelika CDU/CSU 15.01.2003 Dr. von Weizsäcker, SPD 15.01.2003 Ernst Ulrich Welt, Jochen SPD 15.01.2003 Anlage 2 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage der Abgeordneten Hannelore Roedel (CDU/CSU) (Drucksache 15/286, Frage 13): Wie hoch sind die Steuerausfälle, die bei Einführung der Zins- abschlagsteuer dadurch entstehen, dass nicht der persönliche, pro- gressive bis zu 48,5 Prozent hohe Steuersatz angewendet wird, sondern der pauschale von 25 Prozent? Die Ausgestaltung der Einführung einer Abgeltung- steuer auf Kapitalerträge ist noch nicht entschieden. Ent- sprechend sind Aussagen zu finanziellen Auswirkungen einer solchen Maßnahme sowohl beim Steuerpflichtigen als auch für die öffentlichen Haushalte zum jetzigen Zeit- punkt nicht möglich. Anlage 3 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) (Drucksache 15/286, Fragen 14 und 15): Wie will die Bundesregierung die negativen Auswirkungen der Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf den Verkauf von entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenografischen Bericht Blumen in Deutschland von bisher 7 Prozent auf den Regelsteu- ersatz von 16 Prozent auf den Export derjenigen Entwicklungs- länder mildern, die wie Kolumbien, Kenia, Ecuador zu den nach den Niederlanden weltweit größten Blumenexporteuren ge- hören, und die für ihre wirtschaftliche Entwicklung in besonde- rer Weise auf die Absatzmöglichkeiten in Deutschland angewie- sen sind? Trifft es zu, dass mehrere Regierungen von Entwicklungslän- dern sich mit der Bitte an die Bundesregierung gewandt haben, auf eine Umsatzsteuererhöhung auf Blumen zu verzichten, und wenn ja, wie hat die Bundesregierung darauf reagiert? Zu Frage 14: Die Bundesregierung entwickelt ihr Steuersystem wei- ter und ist bestrebt, Ausnahmeregelungen weitestgehend abzuschaffen. Ziel ist eine gerechte Besteuerung mit öko- nomischer und finanzieller Effizienz wie auch mit der Notwendigkeit der Budgetkonsolidierung in Einklang zu bringen. In diesem Zusammenhang sind die Reduzierungen der Ausnahmen von der regulären Mehrwertsteuer ein wich- tiger Bestandteil der Weiterentwicklung. Eine Anhebung bisher ermäßigter Umsatzsteuersätze auf den im inter- nationalen Vergleich moderaten Normalsteuersatz von 16 Prozent dient zudem dem Ziel der Bundesregierung, den ermäßigten Steuersatz vorrangig auf notwendige, le- benswichtige Güter zu beschränken. Auch Importe von Blumen aus Entwicklungsländern wären von der Reform betroffen. Allerdings sollten kaum Auswirkungen auf die Blumenproduktion in diesen Län- dern auftreten, da gleichermaßen deutsche, europäische und importierte Blumen betroffen wären und sich daher die Stellung der Importe aus ihrem Land gegenüber ein- heimischen Blumen nicht ändert. Nach Einschätzung der Bundesregierung dürfte sich auch die Gesamtnachfrage nach Blumen kaum ändern. Daher werden die Folgen für Importe aus Entwicklungsländern als gering eingeschätzt. Die Bundesregierung unterstützt den Verband des deut- schen Blumengroß- und Importhandels (BGI) und die Menschenrechtsorganisation FIAN bei der Einführung und Ausweitung des „Flower Label Programm Siegels“ mit dem Blumen zertifiziert werden, die aus einer Pro- duktion mit hohen sozialen, menschenrechtlichen und ökologischen Standards stammen. Dadurch – so wie mit weiteren Beratungsprojekten – fördert die Bundesregie- rung den nachhaltigen Blumenanbau und dessen Export aus Entwicklungsländern. Diese Förderung wird fortge- setzt. Zu Frage 15: Es trifft zu, dass sich mehrere Regierungen von Ent- wicklungsländern an die Bundesregierung gewandt ha- ben. In den Antwortschreiben der Bundesregierung wird um Verständnis für die Reform des Steuerrechtes ge- worben. Weitere Antworten der Bundesregierung sind in Bear- beitung. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Walter Kolbow auf die Fragen des Abgeordneten Christian Schmidt (Fürth) (CDU/ CSU) (Drucksache 15/286, Fragen 27 und 28): Wie ist der aktuelle Sachstand bei den Arbeiten der interminis- teriellen Arbeitsgruppe „Sicherheit im Luftraum“, insbesondere im Hinblick auf die materiellen Regelungen und formalen Ent- scheidungsbefugnisse für einen möglichen Abschuss von Flug- zeugen, die sich in terroristischer oder sonst verbrecherischer Ab- sicht im deutschen Luftraum bewegen, und ist dabei beabsichtigt, im Rahmen einer Neuregelung auch das Grundgesetz entspre- chend zu ändern? Wann ist mit der Umsetzung der zu erarbeitenden Empfehlun- gen der interministeriellen Arbeitsgruppe „Sicherheit im Luft- raum“ durch die Bundesregierung in verbindliche Regelungen und formalisierte Handlungsanweisungen zu rechnen, und wie sollen dabei die Bundesländer einbezogen werden? Zu Frage 27: Ende Januar 2003 wird die ressortübergreifende Arbeits- gruppe „Sicherheit im Luftraum“ auf Abteilungsleiterebene tagen. Eine verbindliche Aussage zu abschließenden Ergeb- nissen ist aufgrund der laufenden Arbeiten in der Arbeits- gruppe derzeit nicht möglich. Zu Frage 28: Die interministerielle Projektgruppe „Sicherheit im Luftraum“ arbeitet mit Nachdruck an ihren Empfehlun- gen. Die Komplexität der zu behandelnden Fragestellung macht eine umfassende und zeitintensive Ressortabstim- mung notwendig, die derzeit gerade erfolgt. Auf Grund- lage dieser Ergebnisse sollen dann die notwendigen Maß- nahmen umgesetzt werden, was in Abhängigkeit von den noch vorzulegenden Ergebnissen auch eine Einbeziehung der Bundesländer notwendig machen kann. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Walter Kolbow auf die Frage der AbgeordnetenDr. Gesine Lötzsch (fraktionslos) (Druck- sache 15/286, Frage 29): Trifft es zu, dass am 27. November 2002 gegen 15 Uhr zwei Militärmaschinen der NATO auf dem Flughafen Tegel gelandet sind, und hat die Bundesregierung Informationen, ob der Flugha- fen Tegel oder andere Berliner oder Brandenburger Flughäfen in die Kriegsvorbereitung der US-Regierung einbezogen sind? Die Überprüfung hat ergeben, dass zur angegebenen Zeit folgende Flugbewegungen von Luftfahrzeugen der NATO- Partner von und zum Flughafen Tegel stattgefunden haben: 26. November 2002, 16:36 Uhr an: Hellenic Airforce 434, EMBRAIR 135 aus: Athen 27. November 2002, 08:12 Uhr ab: Hellenic Airforce 434, EMBRAIR 135 nach: Paris 26. November 2002, 15:59 Uhr an: Turkish Airforce 001, GULFSTREAM 4 aus: Ankara 27. November 2002, 16:54 Uhr ab: Turkish Airforce 001, GULFSTREAM 4 nach: Ankara Zur Einbeziehung des Flughafens Tegel oder anderer Berliner oder Brandenburger Flughäfen in militärische Ak- tivitäten der US-Regierung liegen keine Informationen vor. Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 18. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 20031422 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Carl-Ludwig Thiele


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her-

    ren! Vielleicht können wir in der Kürze der zur Verfügung
    stehenden Zeit doch einmal auf den eigentlichen Auslöser
    dieser Aktuellen Stunde zurückkommen. Auslöser ist nicht
    das Fehlverhalten der Opposition, meine Damen und Her-
    ren von der Regierung und Frau Hermenau, sondern Aus-
    löser sind die Äußerungen verschiedener Mitglieder der
    Bundesregierung in den letzten Tagen,


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    insbesondere die Äußerungen von Herrn Bundeswirt-
    schaftsminister Clement, der zum einen, wohl unter dem
    Druck der Wirklichkeit, seine eigene Wachstumspro-
    gnose, die er noch zu Beginn des Jahres mit 1,5 Prozent
    angegeben hat, jetzt nach unten revidiert hat. Zum ande-
    ren haben Sie, Herr Clement, am vergangenen Sonntag-
    abend in einem Halbsatz die gesamte Politik Ihres Kolle-
    gen Eichel bezüglich Einsparungen im Bundeshaushalt
    zur Seite gewischt und dem staunenden deutschen Volk
    erklärt, ein bisschen mehr Neuverschuldung könne es
    schon sein.


    (Zurufe von der CDU/CSU: Ja, wir alle haben es doch gesehen! – Millionen Zuschauer!)


    Das sind die Auslöser dieser Aktuellen Stunde!

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Herr Clement, zur Arbeitsmarktpolitik werde ich
    gleich etwas sagen. Lassen Sie mich an dieser Stelle aber
    zunächst mit zwei Märchen, die auch in dieser Aktuellen
    Stunde wieder verbreitet werden, einmal kurz aufräumen;
    deshalb erst zu Ihnen, Herr Eichel.

    Erstens. Sie stellen sich hier hin und behaupten allen
    Ernstes, dass Sie auf dem Weg wären, die Politik der
    Haushaltskonsolidierung und der Einsparungen fortzuset-
    zen.


    (Zustimmung beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dirk Niebel [FDP]: Unglaublich!)


    Bundesminister Hans Eichel




    Friedrich Merz
    Ich erlaube mir zu sagen: Wenn Sie während Ihrer Rede
    einen Lügendetektor getragen hätten, dann wären selbst
    bei einem Gerät einfachster Bauart sämtliche Sicherungen
    durchgebrannt.


    (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Was Sie sagen, ist doch unglaublich.
    Ich trage aus Ihrem letzten Monatsbericht vor, Herr

    Eichel. Sie haben im Jahre 2002 eine über 10 Milliar-
    den Euro höhere Neuverschuldung hinterlassen, als Sie
    am Anfang des Jahres ursprünglich geplant hatten. Ges-
    tern haben Sie auf einer Pressekonferenz gesagt, es seien
    doch 2,8 Milliarden Euro weniger gewesen.


    (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Das war glatt gelogen!)


    Von den über 31 Milliarden Euro Neuverschuldung, die
    Sie im letzten Jahr zu verantworten haben, ist nicht die
    Rede gewesen. Sie haben wieder einmal versucht, die Öf-
    fentlichkeit über die tatsächliche Lage der Staatsfinanzen
    in Deutschland zu täuschen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Zweitens. In Ihrem Monatsbericht vom Dezember

    2002 sind die entscheidenden Zahlen enthalten. Sie wer-
    den im nächsten Jahr eine Gesamtverschuldung des Bun-
    des von über 800 Milliarden Euro zu verantworten haben.
    Die Staatsverschuldung in Deutschland galoppiert unter
    Ihrer Verantwortung weiter nach oben. Eine Verschuldung
    allein des Bundes in Höhe von 800 Milliarden Euro be-
    deutet, dass Sie nicht nur das 3-Prozent-Kriterium des
    Maastricht-Vertrages in diesem Jahr verletzen werden.
    Sie haben es schon im letzten Jahr verletzt, obwohl Sie
    das bis zum Sommer des letzten Jahres bestritten haben.
    Sie geben in diesem Monatsbericht zu, dass Sie noch ein
    weiteres Kriterium, nämlich jenes, das den Gesamtschul-
    denstand betrifft, verletzen werden. Der Gesamtschulden-
    stand der Bundesrepublik Deutschland wird unter Ihrer
    Verantwortung im Jahr 2003 deutlich über der erlaubten
    Grenze von 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes lie-
    gen. Das ist Ihre Finanzpolitik, von der Sie hier immer
    noch behaupten, sie sei seriös.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Herr Clement, wir sind uns einig darüber, dass eine Po-

    litik für mehr Wachstum und Beschäftigung einsetzen
    müsste. Das eigentliche Problem unserer Volkswirtschaft
    ist doch eine lang anhaltende, strukturell begründete
    Wachstums- und Beschäftigungskrise. Bitte hören Sie
    auf, zu glauben, dass mit kleinen Mittelstandsprogram-
    men diese Probleme nun gelöst werden könnten. Die
    strukturellen Probleme sind nicht gelöst. In Ihren Nach-
    barn auf der Regierungsbank, Herrn Eichel, haben wir alle
    Hoffnung verloren. Aber mit Ihnen verbinden wir noch ei-
    nen Rest von Hoffnung.

    Solange diese Bundesregierung nicht versteht, dass es
    vor dem Hintergrund einer geradezu dramatischen de-
    mographischen Entwicklung in Deutschland eine sich
    gegenseitig verschärfende Wechselwirkung von immer
    höheren Steuern, von immer höheren Sozialversiche-
    rungsbeiträgen, von immer höherer Verschuldung und

    von immer höherer Arbeitslosigkeit gibt, und solange Sie
    diese Gesamtzusammenhänge nicht nur nicht verstehen,
    sondern auch aktiv leugnen, kann es einem nur eiskalt den
    Rücken herunterlaufen, wenn man Vertreter der Bundes-
    regierung in diesen Tagen über Wirtschaft und Beschäf-
    tigung reden hört.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Herr Eichel, meine Schlussbemerkung beschäftigt sich

    mit der Scheinalternative, vor die Sie uns, wie auch ge-
    rade eben, immer wieder stellen. Es geht aber nicht um die
    Alternative „mehr Verschuldung oder höhere Steuern“.
    Damit wollen Sie uns die für Ihre Maßnahmen notwen-
    dige Zustimmung im Bundesrat abpressen.

    Es gibt eine andere Alternative. Der richtige Weg
    sind grundlegende Reformen des Arbeitsmarktes, die
    die EU-Kommission, die OECD und andere Organisa-
    tionen – bis jetzt allerdings ergebnislos – von Ihnen ver-
    langen. Wir haben Ihnen konkrete Vorschläge gemacht:
    betriebliche Bündnisse für Arbeit, grundlegende Refor-
    men der Krankenversicherung und der Rentenversiche-
    rung.


    (Ludwig Stiegler [SPD]: Sozialabbau!)

    Sie haben aufgrund der ungelösten Probleme bei der
    Rente in Ihren Haushalt mittlerweile einen Zuschuss von
    77 Milliarden Euro für die Rentenversicherung einge-
    stellt. Wenn Sie immer nur meinen, über höhere Abgaben,
    höhere Steuern, höhere Verschuldung und höhere Arbeits-
    losigkeit aus der Abwärtsspirale herauszukommen, dann
    ist das eine große Täuschung. Im günstigsten Fall ist es
    eine Selbsttäuschung; im schlimmsten Fall ist es eine
    Täuschung der deutschen Öffentlichkeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Joachim Poß [SPD]: Sie sind doch der Experte für Täuschung! Was haben Sie den Leuten versprochen!)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat jetzt die Kollegin Franziska Eichstädt-

Bohlig vom Bündnis 90/Die Grünen.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr
geehrter Herr Kollege Merz, ich bin von Ihrer Rede ein
bisschen enttäuscht. Neulich hatte ich zum ersten Mal das
Gefühl, dass Sie für beide Oppositionsfraktionen etwas
Richtiges sagten, als Sie davon sprachen, es gebe Zeiten
mit geringem Wachstum, in denen man Steuersenkungen
und weitere Geschenke nicht versprechen kann. Da habe
ich gedacht: Vielleicht lernt die Opposition endlich dazu.
Aber heute sehe ich wieder, dass Herr Austermann, Herr
Brüderle, Herr Thiele und Sie die Situation permanent
schlechtreden, sodass ich mich wirklich frage: Ist der
Standort Deutschland bzw. unsere Wirtschaft, auch wenn
wir ein sehr bescheidenes Wachstum haben, so schlecht?
Sind wir wirklich nur handlungsfähig, wenn wir ein
Wachstum von mehr als 2 Prozent haben? Sie sehen das
offenbar so.


(A)



(B)



(C)



(D)


1410


(A)



(B)



(C)



(D)






Wir hingegen sagen sehr klar: Der Standort Deutschland
darf nicht schlechtgeredet werden. Wir haben eine sehr
gute Volkswirtschaft; Minister Clement hat es vorhin ge-
sagt. Wir haben die riesigen Lasten der Vereinigung ge-
wuppt. Das weitere Abtragen der Schulden, die damit ver-
bunden sind, müssen wir in den nächsten Jahren leisten.
Das ist eine Priorität, die unser Land in allen Schichten
und auf allen Staatsetagen in der einen oder anderen Form
getragen hat und weiter trägt.

Ihnen aber fällt nichts anderes ein, als ständig schlecht-
zureden.


(Zuruf von der CDU/CSU: Sprechen Sie von Deutschland?)


Das kann es doch wirklich nicht sein. Darauf hinzuweisen
halte ich an allererster Stelle für wichtig. Sie reden den
Menschen ein: Wenn Sie an der Regierung wären, könn-
ten Sie gewissermaßen den goldenen Hahn aufdrehen und
Geschenke verteilen.


(Widerspruch bei der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Auf welcher Veranstaltung waren Sie denn?)


An dieser Stelle lügen Sie – Sie, die uns vorwerfen, dies
getan zu haben, und die deswegen einen Lügenunter-
suchungsausschuss einrichten – der Öffentlichkeit vor,
Sie könnten bei den jetzigen Wachstumsbedingungen
Steuersenkungen durchführen,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Nein, aber Steuersenkung schafft Wachstum! So einfach ist das!)


gleichzeitig Staatsgeschenke verteilen und den Schulden-
abbau betreiben. So argumentieren Sie seit Jahr und Tag.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Über den Redebeitrag des Kollegen Merz bin ich des-
wegen so enttäuscht.


(Joachim Poß [SPD]: Warum? Der hat noch nie was Besseres gebracht!)


Denn ich hatte gehofft, endlich würden Sie die Tür öffnen
und nachdenklich im Hinblick darauf werden, dass wir
gemeinsam der Gesellschaft gegenüber verantwortlich
sind und ihr sagen, wie man mit Zeiten knapperen Wachs-
tums umgeht.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Wachstum anstoßen!)


Um nicht mehr und nicht weniger geht es. Diese Aufgabe
gehen wir mit Ruhe und Konzentration an.

Vieles ist dazu zwar schon gesagt worden. Aber die
wesentlichen Dinge werde ich noch einmal ansprechen
– denn Sie begreifen sie sonst offenbar nicht –:

Erster Punkt. In diesen Zeiten muss das Sparen und
Konsolidieren weitergehen.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Das hat doch noch gar nicht angefangen!)


Denn sonst würden die Schulden und die Zinslasten wei-
ter anwachsen. Das wäre für die Wirtschaft kontrapro-

duktiv. Von daher sparen und konsolidieren wir weiter,
und zwar ganz wesentlich im konsumtiven Bereich. Die
Bereiche, in denen es darum geht, Investitionen zu stimu-
lieren, sparen wir dabei aus. Das ist gut und richtig. Das
werden wir auch weiterhin tun; das haben wir Ihnen schon
gesagt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Zweiter Punkt. Nicht Sie, sondern wir haben mit den
Strukturreformen begonnen. Denn wir wissen, dass die
Lohnnebenkosten bzw. die sozialen Sicherungssysteme
ein ganz zentraler Punkt sind, um sowohl von den staat-
lichen Finanzproblemen herunterzukommen als auch der
Wirtschaft und der Beschäftigung wieder Impulse zu ge-
ben. Von daher ist es nicht richtig, wenn Sie sagen, wir tä-
ten hier nichts. Der Lohnnebenkostenabbau ist für uns ein
zentraler Punkt.

Der dritte Punkt betrifft neue Impulse für den Mittel-
stand. Wir – nicht Sie – geben sie. Rot-Grün handelt.

Jetzt nenne ich einen Punkt, den Bürokratieabbau, von
dem ich meine, dass wir hier mehr tun sollten. Es ist wich-
tig, weitere Impulse zu geben. Etwas enttäuscht – das
muss ich schon sagen – bin ich von dem, was die Ge-
werkschaften ausgehandelt haben. Denn das belastet uns
in neuer Weise sehr.

Bei meinem fünften Punkt handelt es sich um eine
deutliche Aufforderung an die Banken, die Zinssenkun-
gen nicht einfach zu verfrühstücken. Auch das ist ein
wichtiger Punkt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Nicht nur wir als Politiker haben Verantwortung, sondern
auch die unterschiedlichen wirtschaftlichen Kräfte. Dazu
gehören die Banken als Allererste.

Letzter Punkt. Wir sprechen nicht nur abstrakt über
Wachstum, sondern geben dem Wachstum eine Richtung.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Den letzten Stoß!)


Die ökologische Innovation ist ein ganz wichtiger Im-
puls. Wenn ich mit Baupolitikern spreche, heißt es im-
mer: Mehr Neubau! Auf der anderen Seite sollen wir
den Abriss des Leerstands im Osten finanzieren. Es
kann doch nicht sein, dass wir Wachstum um seiner
selbst willen fördern, egal ob es einen Bedarf gibt oder
nicht. Wir müssen dem eine inhaltliche Richtung geben,
die den gesellschaftlichen Notwendigkeiten entspricht.
Ein ganz zentraler Punkt ist dabei die ökologische In-
novation.

In diesem Sinne wird Rot-Grün die inhaltliche Struk-
turierung und Innovation der weiteren Wirtschaftsent-
wicklung aktiv vorantreiben. Sie von der Opposition soll-
ten das nicht ständig mies machen, sondern ein Stück weit
davon lernen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Das waren noch Zeiten, als der Metzger hier geredet hat!)


Franziska Eichstädt-Bohlig






  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Eichel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat jetzt die Kollegin Dagmar Wöhrl von der

    CDU/CSU-Fraktion.