Rede:
ID1501214400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 903
    1. der: 46
    2. die: 42
    3. Sie: 34
    4. den: 29
    5. und: 26
    6. in: 24
    7. dass: 23
    8. zu: 20
    9. nicht: 20
    10. das: 19
    11. –: 17
    12. von: 15
    13. Ich: 13
    14. auf: 13
    15. sich: 11
    16. sind: 10
    17. uns: 10
    18. ein: 9
    19. Das: 9
    20. für: 9
    21. eine: 8
    22. im: 8
    23. auch: 8
    24. des: 8
    25. mit: 8
    26. ich: 7
    27. wir: 7
    28. einen: 7
    29. es: 7
    30. über: 7
    31. was: 7
    32. einmal: 7
    33. bei: 6
    34. dem: 6
    35. durch: 6
    36. \n: 6
    37. ist: 6
    38. Die: 6
    39. eines: 6
    40. wie: 5
    41. schon: 5
    42. diese: 5
    43. noch: 5
    44. Frau: 5
    45. er: 5
    46. an: 5
    47. Herr: 4
    48. sehr: 4
    49. einem: 4
    50. etwas: 4
    51. als: 4
    52. darauf: 4
    53. Ministerium: 4
    54. haben: 4
    55. wenigstens: 4
    56. damit: 4
    57. ist.: 4
    58. mich: 4
    59. Wir: 4
    60. Geld: 4
    61. mir: 4
    62. dann: 4
    63. kann: 4
    64. tun: 4
    65. Familien: 4
    66. man: 4
    67. um: 4
    68. Staat: 4
    69. Damen: 3
    70. finde: 3
    71. einer: 3
    72. Dann: 3
    73. will: 3
    74. Ihnen: 3
    75. 17: 3
    76. findet: 3
    77. beim: 3
    78. Sinn: 3
    79. nur: 3
    80. am: 3
    81. hat: 3
    82. nach: 3
    83. Haupt: 3
    84. 14: 3
    85. neue: 3
    86. aber: 3
    87. Besoldungsgruppe: 3
    88. Wenn: 3
    89. dort: 3
    90. diesem: 3
    91. hat,: 3
    92. ist,: 3
    93. beispielsweise: 3
    94. –,: 3
    95. vom: 3
    96. oder: 3
    97. sagt: 3
    98. vor: 3
    99. so: 3
    100. wenn: 2
    101. Debatte: 2
    102. kaum: 2
    103. muss: 2
    104. Deswegen: 2
    105. werde: 2
    106. zeigt: 2
    107. immerhin: 2
    108. 91: 2
    109. Es: 2
    110. wäre: 2
    111. dieser: 2
    112. Abschaffung: 2
    113. innerhalb: 2
    114. werden: 2
    115. sind,: 2
    116. sind.: 2
    117. sie: 2
    118. viel: 2
    119. greife: 2
    120. Bundestag: 2
    121. 15.: 2
    122. Wahlperiode: 2
    123. 12.: 2
    124. Sitzung.: 2
    125. Berlin,: 2
    126. Dienstag,: 2
    127. 3.: 2
    128. Dezember: 2
    129. heute: 2
    130. schaffen,: 2
    131. völlig: 2
    132. weil: 2
    133. Stellen: 2
    134. Schauen: 2
    135. an!: 2
    136. geben,: 2
    137. B: 2
    138. Regelung: 2
    139. kein: 2
    140. Familien,: 2
    141. Situation: 2
    142. drei: 2
    143. Bundeshaushaltsplans: 2
    144. dazu: 2
    145. einig,: 2
    146. zukünftig: 2
    147. meine: 2
    148. Bund: 2
    149. Hälfte: 2
    150. eigentlich: 2
    151. selbst: 2
    152. ihre: 2
    153. wird,: 2
    154. wann: 2
    155. anschließend: 2
    156. Förderung: 2
    157. mittlerweile: 2
    158. lasse: 2
    159. dieses: 2
    160. Landes: 2
    161. wirklich: 2
    162. bitte: 2
    163. mitder: 2
    164. dem,: 2
    165. indiesem: 2
    166. Baden-Württemberg: 2
    167. sondern: 2
    168. aus: 2
    169. Altersvor-sorge: 2
    170. Nun: 2
    171. Wertzuwachs,: 2
    172. Papiers: 2
    173. täglich: 2
    174. Dorf: 2
    175. gesetzlichen: 2
    176. Man: 2
    177. Leute: 2
    178. reicht: 2
    179. nicht.\n: 2
    180. Da: 2
    181. passt: 2
    182. ganz: 2
    183. endlich: 2
    184. Hilfe: 2
    185. Präsident!: 1
    186. Meine: 1
    187. veehrten: 1
    188. Her-ren!: 1
    189. Liebe: 1
    190. Kolleginnen: 1
    191. Kollegen!: 1
    192. etwassonderbar,: 1
    193. Einzelplandes: 1
    194. Bundeshaushaltes: 1
    195. Rednerinnen: 1
    196. Rednernder: 1
    197. Koalition: 1
    198. Bundesregierung: 1
    199. Zahlfällt.\n: 1
    200. faul: 1
    201. sein.: 1
    202. paarZahlen: 1
    203. nennen.\n: 1
    204. Im: 1
    205. Gegensatz: 1
    206. schon.: 1
    207. Ihnengleich: 1
    208. beweisen.Es: 1
    209. Einzelplan: 1
    210. Übrigen: 1
    211. inanderen: 1
    212. Einzelplänen,: 1
    213. Prinzipien: 1
    214. Haushalts-wahrheit: 1
    215. Haushaltsklarheit: 1
    216. erst: 1
    217. diesemHaushaltsplan: 1
    218. zum: 1
    219. ersten: 1
    220. Mal: 1
    221. oberstes: 1
    222. Prinzipangesehen: 1
    223. wurden.Da: 1
    224. näherem: 1
    225. Durchlesen: 1
    226. wurdedankenswerterweise: 1
    227. hingewiesen: 1
    228. globaleMinderausgabe: 1
    229. Höhe: 1
    230. MillionenEuro: 1
    231. Bundesamt: 1
    232. Zivildienst.: 1
    233. ei-gentlich: 1
    234. Zweck: 1
    235. gewesen,: 1
    236. wennwenigstens: 1
    237. Hinweis: 1
    238. gegeben: 1
    239. worden: 1
    240. wäre,: 1
    241. wiedas: 1
    242. gedenkt,: 1
    243. globale: 1
    244. Minderausgabezu: 1
    245. erwirtschaften.Frau: 1
    246. Ministerin,: 1
    247. gesagt,: 1
    248. dassdie: 1
    249. Privatfrau: 1
    250. Renate: 1
    251. Schmidt: 1
    252. derWehrpflicht: 1
    253. desZivildienstes: 1
    254. Damit: 1
    255. Schritt: 1
    256. weiter.Diese: 1
    257. Erkenntnis: 1
    258. hatten: 1
    259. gestern: 1
    260. nicht.Aber: 1
    261. hätte: 1
    262. interessiert,: 1
    263. desBundesamtes: 1
    264. Zivildienst: 1
    265. Millionen: 1
    266. Euro: 1
    267. ge-neriert: 1
    268. sollen,: 1
    269. zwar: 1
    270. ohne: 1
    271. dannschlussendlich: 1
    272. Punkt: 1
    273. generell: 1
    274. dieAbschaffung: 1
    275. Wehrpflicht: 1
    276. unterhalten: 1
    277. müssen.\n: 1
    278. bemerkenswert: 1
    279. Rande: 1
    280. –,dass: 1
    281. 10: 1
    282. Prozent: 1
    283. Ausgabevolumens: 1
    284. diesesEinzelplanes: 1
    285. Verpflichtungsermächtigungen: 1
    286. ge-deckt: 1
    287. heißt,: 1
    288. ziehen: 1
    289. Wechsel: 1
    290. dieHaushalte: 1
    291. 2004: 1
    292. fortfolgende.: 1
    293. meiner: 1
    294. Über-zeugung: 1
    295. unbedingt: 1
    296. seriöserer: 1
    297. Fi-nanzpolitik: 1
    298. tun.Ich: 1
    299. Gedanken: 1
    300. Klaus: 1
    301. auf,der: 1
    302. Personal: 1
    303. gesagt: 1
    304. hat.Im: 1
    305. Stellenplan: 1
    306. Vermerk,: 1
    307. Be-amtinnen: 1
    308. Beamte: 1
    309. eingestellt: 1
    310. werden.Ich: 1
    311. jetzt: 1
    312. darüber: 1
    313. verbreiten,: 1
    314. die-ser: 1
    315. Finanzmisere: 1
    316. geführt: 1
    317. hat;: 1
    318. war: 1
    319. Thema: 1
    320. De-\n: 1
    321. 844\n: 1
    322. Deutscher: 1
    323. 2002: 1
    324. 845batte: 1
    325. Morgen.: 1
    326. wohl: 1
    327. alle: 1
    328. darübereinig,: 1
    329. knapp: 1
    330. Wie: 1
    331. dannauf: 1
    332. Idee: 1
    333. kommt,: 1
    334. Planstellen: 1
    335. allein: 1
    336. Beam-tenbereich: 1
    337. rätselhaft.\n: 1
    338. Rupprecht,: 1
    339. sage: 1
    340. Ihnen,: 1
    341. beiHerrn: 1
    342. kritisiert: 1
    343. haben,: 1
    344. Folgendes:: 1
    345. Mehr-ausgaben: 1
    346. personeller: 1
    347. Natur: 1
    348. Zuständigkeitsbereich: 1
    349. Mi-gration: 1
    350. Beck: 1
    351. belaufen: 1
    352. 380: 1
    353. 000: 1
    354. Euro.Wenn: 1
    355. neuen: 1
    356. dannnoch: 1
    357. 13: 1
    358. Monatsgehälter: 1
    359. Beamtenteilen,: 1
    360. kommen: 1
    361. Monatsgehalt: 1
    362. inklu-sive: 1
    363. Lohnnebenkosten: 1
    364. 1: 1
    365. 900: 1
    366. Euro.: 1
    367. dasNiveau: 1
    368. Beamten: 1
    369. A: 1
    370. 9: 1
    371. mitfünf: 1
    372. Dienstjahren.: 1
    373. stimmen.\n: 1
    374. Recht: 1
    375. Unrecht,meine: 1
    376. Herren.\n: 1
    377. Haushaltsvermerk: 1
    378. Seite: 1
    379. 35: 1
    380. desEinzelplans: 1
    381. freue: 1
    382. Ihre: 1
    383. Begründung,die: 1
    384. Ausschussberatungen: 1
    385. dafür: 1
    386. derderzeitige: 1
    387. Stelleninhaber: 1
    388. aufgrund: 1
    389. besonderen: 1
    390. Ver-wendung: 1
    391. 5: 1
    392. bezahlt: 1
    393. wird,obwohl: 1
    394. 3: 1
    395. angestellt: 1
    396. Ichfreue: 1
    397. mich,: 1
    398. erfahren,: 1
    399. welche: 1
    400. besondere: 1
    401. Vereinbarungdieser: 1
    402. zugrunde: 1
    403. liegt.: 1
    404. ha-ben,: 1
    405. insbesondere: 1
    406. sollte: 1
    407. auchbei: 1
    408. Ausgaben: 1
    409. Personalbereich: 1
    410. Ministe-riums: 1
    411. zeigen.Anstatt: 1
    412. finanzielle: 1
    413. deutlich: 1
    414. ma-chen,: 1
    415. genau: 1
    416. Gegenteil:: 1
    417. In: 1
    418. vier: 1
    419. Kapi-tel: 1
    420. Einzelplans: 1
    421. dasHaushaltsjahr: 1
    422. 2003: 1
    423. Rückgang: 1
    424. Mittel: 1
    425. verzeich-net.: 1
    426. Allein: 1
    427. Kapitel: 1
    428. „Bundesministerium“: 1
    429. Auf-wuchs: 1
    430. enthalten.: 1
    431. lässt: 1
    432. tief: 1
    433. blicken.\n: 1
    434. Familienpolitik: 1
    435. natürlich: 1
    436. Querschnitts-aufgabe;: 1
    437. deswegen: 1
    438. davon: 1
    439. betrof-fen,: 1
    440. anderen: 1
    441. Einzelpläne: 1
    442. Bundesre-gierung: 1
    443. aufgestellten: 1
    444. aussehen.Lassen: 1
    445. paar: 1
    446. Punkte: 1
    447. sagen.Erstens:: 1
    448. Kinderbetreuung.: 1
    449. dassauf: 1
    450. Gebiet: 1
    451. Nachholbedarf: 1
    452. herrscht.: 1
    453. FrauHumme,: 1
    454. Maxime: 1
    455. ausgeben,: 1
    456. dasswir: 1
    457. gegenseitig: 1
    458. Versäumnisse: 1
    459. vorhalten,dann: 1
    460. Zustimmung.: 1
    461. allerdingsdarauf: 1
    462. hinweisen,: 1
    463. Einstieg: 1
    464. Fi-nanzierung: 1
    465. Kinderbetreuung: 1
    466. vollzogen: 1
    467. istdas: 1
    468. Wahrheit.: 1
    469. andere: 1
    470. derWahrheit: 1
    471. Folgefinanzierungnicht: 1
    472. beteiligt: 1
    473. Kosten: 1
    474. Zu-ständigen: 1
    475. hängen: 1
    476. bleiben,: 1
    477. Kom-munen.Schauen: 1
    478. Gemeinderäte: 1
    479. dieKreistage: 1
    480. an,: 1
    481. dorti-gen: 1
    482. Mitarbeiter: 1
    483. rauchenden: 1
    484. Köpfen: 1
    485. versuchen,: 1
    486. ihreEtats: 1
    487. irgendwie: 1
    488. Reihe: 1
    489. bringen,: 1
    490. teilweisemit: 1
    491. massiven: 1
    492. Belastungen: 1
    493. Bürgerinnen: 1
    494. Bür-ger: 1
    495. verbunden: 1
    496. ist!: 1
    497. Konzentration: 1
    498. kommuna-len: 1
    499. Finanzen: 1
    500. führt: 1
    501. Ende: 1
    502. dazu,: 1
    503. de-nen: 1
    504. Gutes: 1
    505. wollen,: 1
    506. schlussendlichihre: 1
    507. Betreuung: 1
    508. bezahlen.: 1
    509. undZweck: 1
    510. Übung: 1
    511. sein.\n: 1
    512. Zweitens: 1
    513. Kollegin: 1
    514. Tillmann: 1
    515. hin-gewiesen: 1
    516. –:: 1
    517. Eigenheimzulage.: 1
    518. wurde: 1
    519. ursprünglichwirklich: 1
    520. Instrument: 1
    521. Familienförderungkonzipiert.: 1
    522. Jetzt: 1
    523. soll: 1
    524. Zahlung: 1
    525. konzen-triert: 1
    526. werden.: 1
    527. Interessant: 1
    528. da: 1
    529. Ge-danken: 1
    530. Herrn: 1
    531. Fricke: 1
    532. kinderlosenEhepaar: 1
    533. vorgeschrieben: 1
    534. Kinderin: 1
    535. Welt: 1
    536. setzen: 1
    537. Ge-nuss: 1
    538. staatlichen: 1
    539. kommt.\n: 1
    540. So: 1
    541. weit: 1
    542. gekommen.: 1
    543. alsBürger: 1
    544. vorschreiben;: 1
    545. binda: 1
    546. geduldig.: 1
    547. Aber: 1
    548. möge: 1
    549. auchnoch: 1
    550. vorschreiben,: 1
    551. Kinder: 1
    552. bekom-men: 1
    553. hat.: 1
    554. geht: 1
    555. weit.\n: 1
    556. Bringen: 1
    557. das,: 1
    558. Zusammenhang: 1
    559. Änderung: 1
    560. Eigenheimzulage: 1
    561. tun,: 1
    562. Zusam-menhang: 1
    563. sonst: 1
    564. merk-würdigen: 1
    565. Steuervergünstigungsabbaugesetz: 1
    566. vorsehen.Ich: 1
    567. erinnere: 1
    568. §: 1
    569. 21: 1
    570. Einkommensteu-ergesetzes,: 1
    571. Anrechnung: 1
    572. Werbungs-kosten: 1
    573. genutztem,: 1
    574. vermietetem: 1
    575. Wohn-eigentum: 1
    576. degressive: 1
    577. Gebäude-AfA: 1
    578. geht.Lassen: 1
    579. Fachleuten: 1
    580. durchrechnen,: 1
    581. welchenEinfluss: 1
    582. Änderungen: 1
    583. Mietniveau: 1
    584. denStädten: 1
    585. Gemeinden: 1
    586. hat!: 1
    587. Mieten: 1
    588. vonGeneraldirektoren: 1
    589. Millionenerben: 1
    590. bezahlt,: 1
    591. sondernvon: 1
    592. Kindern: 1
    593. Lande.: 1
    594. Auch: 1
    595. Fall: 1
    596. Zahlmeister: 1
    597. Nation.\n: 1
    598. Freitag: 1
    599. sein: 1
    600. undich: 1
    601. kenne: 1
    602. gut.: 1
    603. Fi-nanzminister: 1
    604. fragen,warum: 1
    605. Kürzungen: 1
    606. vorgenommen: 1
    607. wirder: 1
    608. antworten:: 1
    609. entsprechenden: 1
    610. Notwendigkeitensind: 1
    611. Himmel: 1
    612. gefallen,: 1
    613. kamen: 1
    614. perPost: 1
    615. Berlin.\n: 1
    616. Thomas: 1
    617. DörflingerDeutscher: 1
    618. 2002Thomas: 1
    619. DörflingerLassen: 1
    620. Rentenpolitik: 1
    621. sprechenkommen.: 1
    622. waren: 1
    623. darin: 1
    624. dieverstärkte: 1
    625. staatliche: 1
    626. privaten: 1
    627. richtig: 1
    628. fand: 1
    629. unsere: 1
    630. Unterstützung.: 1
    631. lasseeinmal: 1
    632. außen: 1
    633. vor,: 1
    634. sowohl: 1
    635. Kollegenvon: 1
    636. FDP: 1
    637. Ausgestaltung: 1
    638. Instrumentariums: 1
    639. derRiester-Rente: 1
    640. gepasst: 1
    641. hat.Sie: 1
    642. sagen: 1
    643. Menschen:: 1
    644. Baut: 1
    645. private: 1
    646. auf,: 1
    647. Kauf: 1
    648. Anteilen: 1
    649. ei-nes: 1
    650. Aktienfonds: 1
    651. Investmentfonds!: 1
    652. wollenSie: 1
    653. steuerrechtliche: 1
    654. derfiktive: 1
    655. Kalenderjahresentstanden: 1
    656. besteuert: 1
    657. wird.: 1
    658. gefal-len,: 1
    659. Veräußerung: 1
    660. Erlös: 1
    661. be-steuert: 1
    662. wird;: 1
    663. doch: 1
    664. fiktivenWertzuwachs,: 1
    665. also: 1
    666. Besitzereines: 1
    667. überhaupt: 1
    668. Anspruch: 1
    669. nimmt,: 1
    670. vonStaats: 1
    671. wegen: 1
    672. besteuern.Sie: 1
    673. genaue: 1
    674. Gegenteil: 1
    675. Riester-Rente: 1
    676. ursprünglich: 1
    677. beabsichtigt: 1
    678. hatten.: 1
    679. Dasmacht: 1
    680. schlichtweg: 1
    681. keinen: 1
    682. Sinn.Dazu: 1
    683. passt,: 1
    684. Vorschlägen,: 1
    685. diewirklich: 1
    686. neues: 1
    687. Borstenvieh: 1
    688. durchs: 1
    689. ge-trieben: 1
    690. Rentenversicherung: 1
    691. um-tun.: 1
    692. verheimlichen:: 1
    693. Der: 1
    694. beste: 1
    695. Beitragin: 1
    696. Diskussion: 1
    697. Zukunft: 1
    698. gesetzlichenRentenversicherung: 1
    699. kam: 1
    700. stellvertretendenSPD-Fraktionsvorsitzenden: 1
    701. Ludwig: 1
    702. Stiegler.: 1
    703. kannsich: 1
    704. ja: 1
    705. Unsinn: 1
    706. Rürup-Kommissiondurchaus: 1
    707. unterhalten.: 1
    708. bin: 1
    709. Meinung,dass: 1
    710. Ton: 1
    711. Musik: 1
    712. macht.\n: 1
    713. Stiegler: 1
    714. Rürup-Kommission,: 1
    715. erhabe: 1
    716. Schnauze: 1
    717. voll: 1
    718. davon,: 1
    719. unseren: 1
    720. Mit-gliedern: 1
    721. Wählern: 1
    722. Kopf: 1
    723. hinhalten: 1
    724. müssenfür: 1
    725. Professorengeschwätz.: 1
    726. setzt: 1
    727. einsdrauf: 1
    728. Kommission,: 1
    729. Bun-desregierung: 1
    730. eingesetzt: 1
    731. wurde:: 1
    732. erwarte,: 1
    733. Pro-fessoren: 1
    734. Rürup: 1
    735. länger: 1
    736. ihrer: 1
    737. Ejacu-latio: 1
    738. praecox: 1
    739. beglücken.: 1
    740. verzichte: 1
    741. darauf,: 1
    742. zuübersetzen,\n: 1
    743. setze: 1
    744. kleine: 1
    745. Latinum: 1
    746. an-deren: 1
    747. voraus.Meine: 1
    748. Herren,: 1
    749. erwarten,: 1
    750. wiruns: 1
    751. einigermaßen: 1
    752. ernsthaft: 1
    753. Zukunftbeispielsweise: 1
    754. Rentenversicherungkümmern.: 1
    755. Das,: 1
    756. hier: 1
    757. ständig: 1
    758. Saudurchs: 1
    759. treiben: 1
    760. Beitrag.: 1
    761. sagean: 1
    762. Adresse: 1
    763. Deligöz: 1
    764. Schewe-Gerigk:: 1
    765. nicht,: 1
    766. Generationengerechtigkeitnur: 1
    767. reden.: 1
    768. Vor: 1
    769. Kraft: 1
    770. laufen: 1
    771. könnend: 1
    772. ins: 1
    773. Kanz-leramt: 1
    774. gehen: 1
    775. klein: 1
    776. wieder: 1
    777. he-rauszukommen,: 1
    778. unter: 1
    779. Teppich: 1
    780. Fallschirmspringen: 1
    781. durchsetzen: 1
    782. können: 1
    783. ThemaGenerationengerechtigkeit.: 1
    784. IhrerSeite.Es: 1
    785. sich,: 1
    786. meilenweit: 1
    787. Realität: 1
    788. Lande: 1
    789. entfernt: 1
    790. welchen: 1
    791. Gründen: 1
    792. auchimmer.: 1
    793. Fraktionsvorsitzende: 1
    794. SPD: 1
    795. übri-gens: 1
    796. Wochen: 1
    797. Weihnachtsfest: 1
    798. sehrgut: 1
    799. solle: 1
    800. Konsum: 1
    801. stecken,sondern: 1
    802. verwenden: 1
    803. kann.Das: 1
    804. Zeit.: 1
    805. Gleichzeitig: 1
    806. freut: 1
    807. derBundeskanzler: 1
    808. Einkaufsbummel: 1
    809. Hanno-veraner: 1
    810. Innenstadt,: 1
    811. Schlangen: 1
    812. Ge-schäften: 1
    813. lang: 1
    814. wahrscheinlich: 1
    815. deswe-gen: 1
    816. lang,: 1
    817. versessen: 1
    818. ihrvieles: 1
    819. loszuwerden,: 1
    820. deswegen,: 1
    821. weiles: 1
    822. Handel: 1
    823. schlecht: 1
    824. geht,: 1
    825. imStile: 1
    826. vorgezogenen: 1
    827. Winterschlussverkaufs: 1
    828. schonjetzt: 1
    829. Preisnachlässen: 1
    830. lockt,: 1
    831. Weihnachtsge-schäft: 1
    832. bisschen: 1
    833. anzukurbeln,: 1
    834. dieUmsätze: 1
    835. Keller: 1
    836. fallen.\n: 1
    837. Ihr: 1
    838. Grundproblem: 1
    839. liegt: 1
    840. zwei: 1
    841. Dingen.: 1
    842. Erstens:: 1
    843. Siesind: 1
    844. offensichtlich: 1
    845. Lage,: 1
    846. volkswirt-schaftlichen: 1
    847. Zusammenhängen: 1
    848. denken.: 1
    849. denkenvielmehr: 1
    850. Haushaltsstellen.\n: 1
    851. führen: 1
    852. Haushaltsstellenkorrektur: 1
    853. durch,: 1
    854. ohnedass: 1
    855. volkswirtschaftliche: 1
    856. Wirkung,: 1
    857. anschlie-ßend: 1
    858. entsteht,: 1
    859. bedenken.Den: 1
    860. zweiten: 1
    861. Fehler,: 1
    862. begehen,: 1
    863. halte: 1
    864. nochfür: 1
    865. wesentlich: 1
    866. drastischer:: 1
    867. trauen: 1
    868. einzelnen: 1
    869. Men-schen: 1
    870. nichts: 1
    871. zu.: 1
    872. grundsätzlich: 1
    873. Auffassung,dass: 1
    874. immer: 1
    875. besser: 1
    876. Lage: 1
    877. sei,: 1
    878. beurteilen,was: 1
    879. Einzelnen: 1
    880. gut: 1
    881. nicht.: 1
    882. derumgekehrten: 1
    883. Auffassung,: 1
    884. nämlich: 1
    885. Einzelne,wenn: 1
    886. denn: 1
    887. will,: 1
    888. anfordern: 1
    889. kann,: 1
    890. abernicht,: 1
    891. allwissend: 1
    892. bestimmen,wann: 1
    893. Einzelne: 1
    894. braucht: 1
    895. Menschen: 1
    896. MittelpunktIhrer: 1
    897. Politik.: 1
    898. Ihrer: 1
    899. Seite.: 1
    900. freuemich: 1
    901. spannende: 1
    902. Ausschussberatungen.Herzlichen: 1
    903. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 733 A Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2003 (Haushaltsgesetz 2003) (Drucksache 15/150) . . . . . . . . . . . . . . 733 D b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2002 (Nach- tragshaushaltsgesetz 2002) (Drucksache 15/149) . . . . . . . . . . . . . . 733 D c) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über den Stand und die voraussichtliche Ent- wicklung der Finanzwirtschaft des Bundes (Drucksache 15/151) . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergüns- tigungsabbaugesetz – StVergAbG) (Drucksache 15/119) . . . . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Andreas Pinkwart, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Weniger Staat – weniger Steuern (Drucksache 15/122) . . . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Jürgen Koppelin, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Keine Erhöhung der Mehrwertsteuer (Drucksache 15/123) . . . . . . . . . . . . . . . . 734 B Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 734 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 745 C Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 750 D Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 754 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755 D Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 758 D Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762 D Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 766 A Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 768 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 770 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 771 C Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 C Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . 776 A Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . 776 D Lothar Binding (Heidelberg) SPD . . . . . . . . . 779 C Plenarprotokoll 15/12 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 12. Sitzung Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 7: a) Beratung des Antrags der Bundesregie- rung: Beteiligung bewaffneter deut- scher Streitkräfte an dem NATO- geführten Einsatz auf mazedoni- schem Territorium zur weiteren Sta- bilisierung des Friedensprozesses und zum Schutz von Beobachtern internationaler Organisationen im Rahmen der weiteren Implementie- rung des politischen Rahmenabkom- mens vom 13. August 2001 auf der Grundlage des Ersuchens des maze- donischen Präsidenten Trajkovski vom 21. November 2002 und der Re- solution 1371 (2001) des Sicherheits- rates der Vereinten Nationen vom 26. September 2001 (Drucksache 15/127) . . . . . . . . . . . . . . 782 A b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. Februar 2002 zwischen derRegie- rung der Bundesrepublik Deutsch- land und derRegierung derRepublik Polen über die Zusammenarbeit der Polizeibehörden und derGrenzschutz- behörden in den Grenzgebieten (Drucksache 15/11) . . . . . . . . . . . . . . . 782 B c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Juli 2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Bau einer Grenz- brücke an der gemeinsamen Staats- grenze in Anbindung an die Bundes- straße B 20 und die Staatsstraße I/26 (Drucksache 15/12) . . . . . . . . . . . . . . . 782 C d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des inter- nationalen Insolvenzrechts (Drucksache 15/16) . . . . . . . . . . . . . . . 782 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren (Ergänzung zu TOP 7): Beratung des Antrags der Bundesregie- rung: Fortsetzung der Beteiligung be- waffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer Internationalen Sicher- heitsunterstützungstruppe in Afghanis- tan auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) vom 20. Dezember 2001, 1413 (2002) vom 23. Mai 2002 und 1444 (2002) vom 27. November 2002 des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen (Drucksache 15/128) . . . . . . . . . . . . . . . . 782 C Tagesordnungspunkt 8: a) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 1 zu Petitionen (Drucksache 15/57) . . . . . . . . . . . . . . . 782 D b) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 2 zu Petitionen (Drucksache 15/58) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A c) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 3 zu Petitionen (Drucksache 15/59) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A d) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 4 zu Petitionen (Drucksache 15/61) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A e) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 5 zu Petitionen (Drucksache 15/62) . . . . . . . . . . . . . . . 783 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 783 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 784 D Elke Ferner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 A Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 789 B Horst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 790 C Arnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 792 A René Röspel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794 B Dr. Christian Eberl FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 795 C Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker SPD . . . . . . 796 D Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 798 C Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 C Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 801 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 802 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 805 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002II Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809 C Christoph Hartmann (Homburg) FDP . . . . . 811 A Ulla Burchardt SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 812 B Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 815 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817 B Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . 818 C Grietje Bettin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 819 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 D Ulrich Kasparick SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822 B Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 823 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 D Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ 826 A Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829 B Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 829 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 832 B Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 A Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 D Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 A Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 837 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 A Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841 B Marlene Rupprecht (Tuchenbach) SPD . . . . 842 C Thomas Dörflinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . 844 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zurAuf- hebung des Gesetzes zur Modulation von Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Än- derung des GAK-Gesetzes (Drucksache 15/108) . . . . . . . . . . . . . . . . 846 D Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . 847 A Gerda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 848 D Matthias Weisheit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 850 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851 C Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 852 B Gabriele Hiller-Ohm SPD . . . . . . . . . . . . . . . 853 D Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 855 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 857 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 D Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . 860 A Helmut Heiderich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 861 C Cornelia Behm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 863 B Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 B Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . 866 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 869 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 733 12. Sitzung Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) 868 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 869 (C)(A) Adam, Ulrich CDU/CSU 03.12.2002* Borchert, Jochen CDU/CSU 03.12.2002 Bury, Hans Martin SPD 03.12.2002 Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 03.12.2002 Hartmut Dr. Däubler-Gmelin, SPD 03.12.2002 Herta Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 03.12.2002 Gradistanac, Renate SPD 03.12.2002 Gröhe, Hermann CDU/CSU 03.12.2002 Großmann, Achim SPD 03.12.2002 Hörster, Joachim CDU/CSU 03.12.2002* Hofbauer, Klaus CDU/CSU 03.12.2002 Kubicki, Wolfgang FDP 03.12.2002 Lintner, Eduard CDU/CSU 03.12.2002* Dr. Lucyga, Christine SPD 03.12.2002* Möllemann, Jürgen W. FDP 03.12.2002 Dr. Pinkwart, Andreas FDP 03.12.2002 Rauber, Helmut CDU/CSU 03.12.2002** Schild, Horst SPD 03.12.2002 Dr. Stadler, Max FDP 03.12.2002 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 03.12.2002 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des OSZE entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile dem Kollegen Thomas Dörflinger von der

    CDU/CSU-Fraktion das Wort.



Rede von Thomas Dörflinger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Präsident! Meine sehr veehrten Damen und Her-

ren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich finde etwas
sonderbar, wenn bei einer Debatte zu einem Einzelplan
des Bundeshaushaltes von den Rednerinnen und Rednern
der Koalition und der Bundesregierung kaum eine Zahl
fällt.


(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!)

Dann muss etwas faul sein. Deswegen will ich ein paar

Zahlen nennen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Marlene Rupprecht [Tuchenbach] [SPD]: Sie haben ihn hoffentlich gelesen!)


– Im Gegensatz zu Ihnen schon. Das werde ich Ihnen
gleich beweisen.

Es zeigt sich im Einzelplan 17 wie im Übrigen auch in
anderen Einzelplänen, dass die Prinzipien von Haushalts-
wahrheit und Haushaltsklarheit – nicht erst bei diesem
Haushaltsplan zum ersten Mal – nicht als oberstes Prinzip
angesehen wurden.

Da findet sich bei näherem Durchlesen – darauf wurde
dankenswerterweise schon hingewiesen – eine globale
Minderausgabe in Höhe von immerhin 91 Millionen
Euro beim Bundesamt für den Zivildienst. Es wäre ei-
gentlich Sinn und Zweck dieser Debatte gewesen, wenn
wenigstens ein Hinweis darauf gegeben worden wäre, wie
das Ministerium gedenkt, diese globale Minderausgabe
zu erwirtschaften.

Frau Ministerin, Sie haben wenigstens gesagt, dass
die Privatfrau Renate Schmidt für die Abschaffung der
Wehrpflicht und damit auch für die Abschaffung des
Zivildienstes ist. Damit sind wir einen Schritt weiter.
Diese Erkenntnis hatten wir gestern noch nicht.

Aber es hätte uns schon interessiert, wie innerhalb des
Bundesamtes für Zivildienst diese 91 Millionen Euro ge-
neriert werden sollen, und zwar ohne dass wir dann
schlussendlich bei dem Punkt sind, uns generell über die
Abschaffung der Wehrpflicht unterhalten zu müssen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich finde es auch bemerkenswert – das nur am Rande –,

dass immerhin 10 Prozent des Ausgabevolumens dieses
Einzelplanes durch Verpflichtungsermächtigungen ge-
deckt sind. Das heißt, sie ziehen einen Wechsel auf die
Haushalte 2004 fortfolgende. Das hat nach meiner Über-
zeugung auch nicht unbedingt sehr viel mit seriöserer Fi-
nanzpolitik zu tun.

Ich greife noch den Gedanken von Klaus Haupt auf,
der etwas über das Personal im Ministerium gesagt hat.
Im Stellenplan findet sich der Vermerk, dass 14 neue Be-
amtinnen und Beamte im Ministerium eingestellt werden.

Ich will mich jetzt nicht darüber verbreiten, was zu die-
ser Finanzmisere geführt hat; das war das Thema der De-


(A)



(B)



(C)



(D)


844


(A)



(B)



(C)



(D)


Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 845

batte heute Morgen. Wir sind uns aber wohl alle darüber
einig, dass das Geld knapp ist. Wie das Ministerium dann
auf die Idee kommt, 14 neue Planstellen allein im Beam-
tenbereich zu schaffen, ist mir völlig rätselhaft.


(Nicolette Kressl [SPD]: Sie haben nicht zugehört! Sie haben wieder nichts kapiert! – Marlene Rupprecht [Tuchenbach] [SPD]: Das habe ich gerade erklärt!)


Frau Rupprecht, ich sage Ihnen, weil Sie das auch bei
Herrn Haupt schon kritisiert haben, Folgendes: Die Mehr-
ausgaben personeller Natur im Zuständigkeitsbereich Mi-
gration von Frau Beck belaufen sich auf 380 000 Euro.
Wenn Sie das einmal durch die 14 neuen Stellen und dann
noch einmal durch die 13 Monatsgehälter eines Beamten
teilen, dann kommen Sie zu einem Monatsgehalt inklu-
sive der Lohnnebenkosten von 1 900 Euro. Das wäre das
Niveau eines Beamten in der Besoldungsgruppe A 9 mit
fünf Dienstjahren. Das kann nicht stimmen.


(Marlene Rupprecht [Tuchenbach] [SPD]: Das wird auch durch Wiederholen nicht besser, was Sie sagen!)


Deswegen hat Herr Haupt Recht und Sie haben Unrecht,
meine Damen und Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Schauen Sie sich den Haushaltsvermerk auf Seite 35 des
Einzelplans 17 an! Ich freue mich auf Ihre Begründung,
die Sie in den Ausschussberatungen dafür geben, dass der
derzeitige Stelleninhaber aufgrund einer besonderen Ver-
wendung nach der Besoldungsgruppe B 5 bezahlt wird,
obwohl er in der Besoldungsgruppe B 3 angestellt ist. Ich
freue mich, zu erfahren, welche besondere Vereinbarung
dieser Regelung zugrunde liegt. Wenn wir kein Geld ha-
ben, insbesondere für Familien, dann sollte sich das auch
bei den Ausgaben für den Personalbereich des Ministe-
riums zeigen.

Anstatt die finanzielle Situation dort deutlich zu ma-
chen, tun Sie genau das Gegenteil: In drei der vier Kapi-
tel des Einzelplans 17 des Bundeshaushaltsplans für das
Haushaltsjahr 2003 ist ein Rückgang der Mittel verzeich-
net. Allein im Kapitel „Bundesministerium“ ist ein Auf-
wuchs enthalten. Das lässt tief blicken.


(Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Hört! Hört!)

Die Familienpolitik ist natürlich eine Querschnitts-

aufgabe; deswegen sind die Familien auch davon betrof-
fen, wie die anderen Einzelpläne des von der Bundesre-
gierung aufgestellten Bundeshaushaltsplans aussehen.
Lassen Sie mich dazu ein paar Punkte sagen.

Erstens: Kinderbetreuung. Wir sind uns einig, dass
auf diesem Gebiet ein Nachholbedarf herrscht. Frau
Humme, wenn wir zukünftig als Maxime ausgeben, dass
wir uns gegenseitig nicht die Versäumnisse vorhalten,
dann findet das meine Zustimmung. Wenn Sie allerdings
darauf hinweisen, dass der Bund einen Einstieg in die Fi-
nanzierung der Kinderbetreuung vollzogen hat, dann ist
das nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte der
Wahrheit ist, dass sich der Bund an der Folgefinanzierung
nicht beteiligt und dass die Kosten an den eigentlich Zu-
ständigen hängen bleiben, beispielsweise an den Kom-
munen.

Schauen Sie sich einmal die Gemeinderäte und die
Kreistage an! Schauen Sie sich einmal an, wie die dorti-
gen Mitarbeiter mit rauchenden Köpfen versuchen, ihre
Etats irgendwie auf die Reihe zu bringen, was teilweise
mit massiven Belastungen für die Bürgerinnen und Bür-
ger verbunden ist! Die Konzentration auf die kommuna-
len Finanzen führt am Ende dazu, dass die Familien, de-
nen Sie eigentlich etwas Gutes tun wollen, schlussendlich
ihre Betreuung selbst bezahlen. Das kann nicht Sinn und
Zweck der Übung sein.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Zweitens – die Kollegin Tillmann hat schon darauf hin-

gewiesen –: Eigenheimzulage. Sie wurde ursprünglich
wirklich einmal als ein Instrument der Familienförderung
konzipiert. Jetzt soll ihre Zahlung auf Familien konzen-
triert werden. Interessant finde ich – da greife ich den Ge-
danken von Herrn Fricke auf –, dass einem kinderlosen
Ehepaar zukünftig vorgeschrieben wird, wann es Kinder
in die Welt zu setzen hat, damit es anschließend in den Ge-
nuss einer staatlichen Förderung kommt.


(Christel Humme [SPD]: In welcher Welt leben Sie denn?)


So weit sind wir mittlerweile gekommen. Ich lasse mir als
Bürger dieses Landes wirklich viel vorschreiben; ich bin
da sehr geduldig. Aber man möge mir bitte nicht auch
noch vorschreiben, wann meine Frau Kinder zu bekom-
men hat. Das geht zu weit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Ulrike Höfken [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da zwingt Sie doch keiner zu!)


Bringen Sie bitte das, was Sie im Zusammenhang mit
der Änderung der Eigenheimzulage tun, in einen Zusam-
menhang mit dem, was Sie sonst noch mit diesem merk-
würdigen Steuervergünstigungsabbaugesetz vorsehen.
Ich erinnere beispielsweise an § 21 des Einkommensteu-
ergesetzes, in dem es um die Anrechnung der Werbungs-
kosten bei nicht selbst genutztem, vermietetem Wohn-
eigentum und um die degressive Gebäude-AfA geht.
Lassen Sie einmal von Fachleuten durchrechnen, welchen
Einfluss diese Änderungen auf das Mietniveau in den
Städten und Gemeinden hat! Die Mieten werden nicht von
Generaldirektoren und Millionenerben bezahlt, sondern
von den Familien mit Kindern in diesem Lande. Auch in
diesem Fall sind die Familien die Zahlmeister der Nation.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Nicolette Kressl [SPD]: Sollen wir mal gucken, was Baden-Württemberg beim Wohnungsbau zusammengestrichen hat, Herr Dörflinger? Sollen wir einmal nach Baden-Württemberg gucken?)


– Ich werde am Freitag in Baden-Württemberg sein und
ich kenne die Situation dort sehr gut. Wenn Sie den Fi-
nanzminister des Landes Baden-Württemberg fragen,
warum er diese Kürzungen vorgenommen hat, dann wird
er Ihnen antworten: Die entsprechenden Notwendigkeiten
sind nicht vom Himmel gefallen, sondern sie kamen per
Post aus Berlin.


(Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Thomas Dörflinger

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002
Thomas Dörflinger

Lassen Sie mich auf die Rentenpolitik zu sprechen
kommen. Wir waren uns wenigstens darin einig, dass die
verstärkte staatliche Förderung der privaten Altersvor-
sorge richtig ist. Das fand unsere Unterstützung. Ich lasse
einmal außen vor, dass sowohl uns als auch den Kollegen
von der FDP die Ausgestaltung des Instrumentariums der
Riester-Rente nicht gepasst hat.

Sie sagen den Menschen: Baut eine private Altersvor-
sorge auf, beispielsweise durch den Kauf von Anteilen ei-
nes Aktienfonds oder eines Investmentfonds! Nun wollen
Sie eine steuerrechtliche Regelung schaffen, durch die der
fiktive Wertzuwachs, der innerhalb eines Kalenderjahres
entstanden ist, besteuert wird. Ich lasse es mir noch gefal-
len, dass nach der Veräußerung eines Papiers der Erlös be-
steuert wird; aber man kann doch nicht einen fiktiven
Wertzuwachs, also einen Wertzuwachs, den der Besitzer
eines Papiers überhaupt nicht in Anspruch nimmt, von
Staats wegen besteuern.
Sie tun das genaue Gegenteil von dem, was Sie mit
der Riester-Rente ursprünglich beabsichtigt hatten. Das
macht schlichtweg keinen Sinn.

Dazu passt, dass Sie sich mit Vorschlägen, durch die
wirklich täglich ein neues Borstenvieh durchs Dorf ge-
trieben wird, in der gesetzlichen Rentenversicherung um-
tun. Ich will Ihnen nicht verheimlichen: Der beste Beitrag
in dieser Diskussion über die Zukunft der gesetzlichen
Rentenversicherung kam heute vom stellvertretenden
SPD-Fraktionsvorsitzenden Ludwig Stiegler. Man kann
sich ja über den Sinn und Unsinn der Rürup-Kommission
durchaus unterhalten. Ich bin aber schon der Meinung,
dass der Ton die Musik macht.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Ausgerechnet Sie!)


Nun sagt Herr Stiegler über die Rürup-Kommission, er
habe die Schnauze voll davon, dass wir vor unseren Mit-
gliedern und Wählern täglich den Kopf hinhalten müssen
für dieses Professorengeschwätz. Dann setzt er noch eins
drauf und sagt über eine Kommission, die von der Bun-
desregierung eingesetzt wurde: Ich erwarte, dass die Pro-
fessoren wie Herr Rürup uns nicht länger mit ihrer Ejacu-
latio praecox beglücken. Ich verzichte darauf, das zu
übersetzen,


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Davon verstehen wir nichts!)


und setze einmal das kleine Latinum beim einen oder an-
deren voraus.

Meine Damen und Herren, die Leute erwarten, dass wir
uns wenigstens einigermaßen ernsthaft um ihre Zukunft
beispielsweise in der gesetzlichen Rentenversicherung
kümmern. Das, was Sie hier tun – ständig eine neue Sau
durchs Dorf zu treiben –, ist dazu kein Beitrag. Ich sage
an die Adresse von Frau Deligöz und von Frau Schewe-
Gerigk: Es reicht nicht, über Generationengerechtigkeit
nur zu reden. Vor Kraft kaum laufen könnend ins Kanz-
leramt zu gehen und anschließend so klein wieder he-
rauszukommen, dass man unter dem Teppich Fallschirm
springen kann – das reicht nicht.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Man muss auch etwas durchsetzen können beim Thema
Generationengerechtigkeit. Da haben Sie uns auf Ihrer
Seite.

Es zeigt sich, dass Sie meilenweit von der Realität in
diesem Lande entfernt sind – aus welchen Gründen auch
immer. Da sagt der Fraktionsvorsitzende der SPD – übri-
gens passt das drei Wochen vor dem Weihnachtsfest sehr
gut –, man solle das Geld nicht in den Konsum stecken,
sondern an den Staat geben, damit der es verwenden kann.
Das passt wirklich in diese Zeit. Gleichzeitig freut sich der
Bundeskanzler bei einem Einkaufsbummel in der Hanno-
veraner Innenstadt, dass dort die Schlangen vor den Ge-
schäften lang sind. Sie sind wahrscheinlich nicht deswe-
gen lang, weil die Leute ganz versessen darauf sind, ihr
vieles Geld endlich loszuwerden, sondern deswegen, weil
es dem Handel mittlerweile so schlecht geht, dass er im
Stile eines vorgezogenen Winterschlussverkaufs schon
jetzt mit Preisnachlässen lockt, um das Weihnachtsge-
schäft wenigstens ein bisschen anzukurbeln, damit die
Umsätze nicht völlig in den Keller fallen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ihr Grundproblem liegt in zwei Dingen. Erstens: Sie

sind ganz offensichtlich nicht in der Lage, in volkswirt-
schaftlichen Zusammenhängen zu denken. Sie denken
vielmehr nur in Haushaltsstellen.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Ausgerechnet von Ihnen, Herr Dörflinger! – Weiterer Zuruf von der SPD: Seien Sie vorsichtig, was Sie sagen!)


Sie führen eine Haushaltsstellenkorrektur durch, ohne
dass Sie die volkswirtschaftliche Wirkung, die anschlie-
ßend entsteht, bedenken.

Den zweiten Fehler, den Sie begehen, halte ich noch
für wesentlich drastischer: Sie trauen dem einzelnen Men-
schen nichts zu. Sie sind grundsätzlich der Auffassung,
dass der Staat immer besser in der Lage sei, zu beurteilen,
was für den Einzelnen gut ist und was nicht. Wir sind der
umgekehrten Auffassung, nämlich dass der Einzelne,
wenn er denn will, Hilfe vom Staat anfordern kann, aber
nicht, dass der Staat so allwissend ist, zu bestimmen,
wann der Einzelne die Hilfe braucht oder nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Stellen Sie endlich den Menschen in den Mittelpunkt

Ihrer Politik. Dann haben Sie uns auf Ihrer Seite. Ich freue
mich auf spannende Ausschussberatungen.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Weitere Wortmeldungen zu diesem Geschäftsbereich

    liegen nicht vor.
    Wir kommen damit zum Geschäftsbereich des Bun-

    desministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung
    und Landwirtschaft.

    Außerdem rufe ich Zusatzpunkt 4 auf:
    Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrach-
    ten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    846


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 847

    Gesetzes zur Modulation von Direktzahlungen
    im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik
    und zur Änderung des GAK-Gesetzes
    – Drucksache 15/108 –
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und
    Landwirtschaft (f)

    Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

    Das Wort hat Bundesministerin Renate Künast.

    Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucher-
    schutz, Ernährung und Landwirtschaft:

    Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her-
    ren! Das nächste Thema oder zumindest dieser Redebei-
    trag wird sicherlich weniger niedlich als der Redebeitrag
    meines Vorredners.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Niedlich?)

    – Wenn sich jemand, um an Staatsknete zu kommen, über-
    legt, ob er nun ein Kind bekommen soll oder nicht – das
    hat ja diesen jungen Herrn beschäftigt –, wird man das
    doch als niedlich bezeichnen dürfen, oder?


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Ursula Heinen [CDU/ CSU]: Er hat schon zwei!)


    Nun zum Thema Verbraucherschutz, Ernährung und
    Landwirtschaft. Wir haben für diesen Bereich einen Stein
    ins Wasser geworfen, der jetzt politisch und haushaltspo-
    litisch Kreise zieht. Was meine ich damit? Ich will Ihnen
    ein konkretes Beispiel geben von einer der letzten Mes-
    sen, die ich eröffnet habe, von der „EuroTier“, die vor we-
    nigen Wochen in Hannover stattgefunden hat. Das ist die
    Ausstellung zum Thema Nutztiere in Europa, auf der sich
    wirklich Besucher aus ganz Europa und darüber hinaus
    die Türklinke in die Hand geben.

    Gucken wir uns das Ergebnis an. Die Bilanz der „Eu-
    roTier“ lautete: Diese Messe hat die Erwartungen der
    Aussteller übertroffen. Von der Deutschen Landwirt-
    schafts-Gesellschaft durchgeführte Besucherumfragen
    haben gezeigt: 63 Prozent der Landwirtinnen und Land-
    wirte beabsichtigen zu investieren und waren auf der „Eu-
    roTier“, um sich zum Beispiel über neue Techniken zu
    informieren.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Die verstanden Ihre Steuergesetze nicht!)


    Deshalb ist eines klar: Unsere Bäuerinnen und Bauern
    wissen, wo es lang geht und wo es hin geht, und wollen in
    genau diese Art von Politik investieren.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Was glauben Sie, was Sie damit zu tun haben?)


    Es hat sich außerdem auf der „EuroTier“ etwas gezeigt,
    was Sie alle nie glauben wollten. Es hat sich gezeigt, dass
    Tierschutz und Landwirtschaft zueinander passen.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Sie sind ein Witzbold!)


    Artgerechte Tierhaltung und Landwirtschaft passen zu-
    einander. Mir sind bei dem Rundgang viele neue Techni-
    ken vorgestellt worden, übrigens – dieser Hinweis für die
    Opposition – auch ausdrücklich mit dem Satz: Wir haben
    ja nicht geglaubt, Frau Künast, dass mit neuen Technolo-
    gien Liegeflächen für Tiere vorgehalten werden können.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Die hatten wir schon vor der „EuroTier“!)


    Es wurden dort Liegematten für Spaltenböden vorgeführt,
    die sogar nicht nur zu mehr artgerechter Tierhaltung führen,
    sondern die dazu beitragen, dass sich die Tiere mehr bewe-
    gen. Und siehe da: Sie geben dann plötzlich mehr Milch,
    weil sie offensichtlich durch mehr Mobilität beweglicher
    geworden sind. Das müsste die Leistungspartei und Partei
    der Besserverdienenden, die FDP, ja richtig beglücken.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Die Liegematten habe ich schon vor 20 Jahren gehabt!)


    – Ich habe jetzt aber nicht von Liegematten geredet. Sie
    können ja immer gut dazwischen krakeelen, aber Sie müs-
    sen an der Stelle schon zur Sache krakeelen.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Sie waren ja nur bei den Liegematten!)


    – Auf der Messe sind Neuheiten für den deutschen und
    den internationalen Markt vorgestellt worden, deshalb
    können Sie dazu noch gar keinen Zwischenruf machen.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Isomatten meinen Sie!)


    – Nein, die meine ich eben nicht. Ich meine nicht die Lie-
    gematte, sondern die Gesamtfläche. An der Stelle wird
    klar: Die Tiere bewegen sich mehr, sie geben mehr Milch
    und die Hygiene im Stall wird erhöht. Es wurde aus-
    drücklich gesagt: Wir haben es ja nicht geglaubt, Frau
    Künast, aber es geht. – Das ist natürlich ein Neidfaktor für
    die FDP. Das verstehe ich sofort.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wir haben auf der Messe übrigens auch festgestellt, dass
    diese Technik aus dem Ausland nachgefragt wird, dass
    also auch die Auftragsbücher gut gefüllt sind.


    (Lachen des Abg. Hans-Michael Goldmann [FDP])


    Das heißt: Unser Leitbild ist klar und die gesellschaftli-
    chen Bereiche ziehen nach. Von Dante gibt es dazu einen
    schönen Satz. Er hat gesagt: Der eine wartet, dass die Zeit
    sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.
    Das ist der Unterschied.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Deshalb werden wir unsere Politik der nachhaltigen
    Modernisierung in diesem Bereich fortführen. Ich kann
    Ihnen nur empfehlen: Verabschieden Sie sich von der
    Bremsklotzrolle. Selbst der Bauernverband macht bei die-
    ser Rolle ja längst nicht mehr mit.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Präsident Wolfgang Thierse

    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002
    Bundesministerin Renate Künast
    Lassen Sie doch endlich frischen Wind zu. Geben Sie Ihre
    Bemühungen auf, das Modulationsgesetz wieder rück-
    gängig zu machen. Wir werden es nicht rückgängig ma-
    chen.


    (Albert Deß [CDU/CSU]: Bürokatisches Monster!)


    Wir beraten stattdessen über eine Erweiterung der För-
    dermittel in der nächsten PLANAK-Sitzung. Wir disku-
    tieren in Brüssel im Detail längst weitere Nutzungsmög-
    lichkeiten in der zweiten Säule im ländlichen Raum. Auch
    da sind Sie weit hinter der Zeit. Ich bin mit meinem fran-
    zösischen Kollegen Gaymard an einem Ort, an dem Sie
    noch lange nicht sind. Aber wir laden Sie ein mitzuma-
    chen.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Da wollen wir auch gar nicht hin, mit Ihnen schon gar nicht!)


    – Was heißt: „Da wollen wir gar nicht hin“? Sie sind doch
    immer neidisch, wenn ich mich mit den Franzosen ver-
    stehe. Was ist nun wieder los?


    (Albert Deß [CDU/CSU]: Die Grünen trinken halt mehr!)


    Versuchen Sie nicht, den Bauern die Zukunft zu neh-
    men. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die ländlichen
    Räume weiterzuentwickeln. Geben Sie ihnen insbeson-
    dere die Möglichkeit, im ländlichen Raum auch andere
    Jobs zu entwickeln. Es werden nicht alle nur in der Ver-
    edelungswirtschaft arbeiten können. Die jüngeren Leute
    brauchen weitere Einkommensmöglichkeiten.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist wohl wahr!)


    Sie brauchen echte Optionen. Deshalb haben wir auch in
    unserem Haushalt für Breite gesorgt. Wir haben dafür ge-
    sorgt, dass es für Ost und West Perspektiven für eine mul-
    tifunktionale Landwirtschaft gibt, die auf verschiedenen
    Einkommensbeinen steht.

    Der Haushalt ist dementsprechend ausgestaltet. Wir
    wollen und werden mit diesem Haushalt den Forschungs-
    bereich weiter stärken, weil das ein wesentlicher Be-
    standteil für Innovationen ist. Nur so können wir endlich
    für mehr Sicherheit und Schutz der Verarbeiter, Erzeuger
    und Verbraucher in der Landwirtschaft, und zwar in ihren
    unterschiedlichen Ausprägungen, sorgen.

    In diesem Haushalt haben wir zwei wichtige Dinge
    verankert – Stichwort: Acrylamid –, nämlich den Aufbau
    des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmit-
    telsicherheit und des Bundesinstituts für Risikobewer-
    tung. Beide Einrichtungen haben uns bei Acrylamid und
    vielen anderen Dingen geholfen. Bevor Sie einen Zwi-
    schenruf machen, weise ich darauf hin, dass wir Hand in
    Hand mit den Bundesländern, auch mit B-Ländern wie
    Baden-Württemberg und Bayern, eine gemeinsame Stra-
    tegie fahren. Deshalb habe ich es nie verstanden, warum
    die Opposition sich in diesem Bereich so verrennt; aber
    Sie ziehen sich ja schon ein Stück weit zurück.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Langsam, langsam! Sie müssen schon differenzieren! Nicht die Opposition!)


    Wir werden ein eigenständiges Institut für Produktsi-
    cherheit finanzieren und eine Bundesforschungsanstalt
    für Ernährung und Lebensmittel installieren. Diese Pro-
    jekte finden sich in diesem Haushalt wieder. Wir werden
    also den Bereich Sicherheit fester verankern.

    Wir werden aber auch das berühmte weite Feld des
    wirtschaftlichen Verbraucherschutzes bearbeiten. Ein
    Aktionsplan „Verbraucherschutz“ ist auf dem Weg. Mit
    unserer Art der Verbraucherschutzpolitik werden wir die
    Verbraucher vor Schaden durch Täuschung, zum Beispiel
    in den Bereichen Telekommunikation und Finanzdienst-
    leistungen, bewahren.

    Zum Abschluss möchte ich daran erinnern, dass Sie
    sich bei Acrylamid selbst ausgetrickst haben, indem Sie
    gesagt haben, ich solle Ross und Reiter nennen. Wir sor-
    gen mittels dieses Haushalts für mehr Verbraucherschutz.
    Wir werden wieder ein Verbraucherinformationsgesetz
    einbringen. Ich bitte Sie: Stellen Sie sich nicht wieder
    selbst ein Bein, indem Sie mich auffordern, Namen zu
    nennen, gleichzeitig aber den Gesetzen, die dafür die
    rechtliche Grundlage schaffen, Ihre Zustimmung verwei-
    gern.

    Ich sage es noch einmal mit Dante: Der eine wartet,
    dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an
    und handelt. – In diesem Haushaltsentwurf sind die Mar-
    gen für die nächsten Jahre gesetzt. Ich wünsche mir, dass
    Sie sich endlich auch auf die Reise machen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Eine lauschige Rede! Das war das Schlechteste, was ich je gehört habe! – Ulrich Heinrich [FDP]: Das war die schwächste Haushaltsrede, die je gehalten worden ist!)