Rede:
ID1500806100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 403
    1. die: 23
    2. der: 12
    3. Sie: 12
    4. zu: 11
    5. und: 9
    6. –: 9
    7. in: 8
    8. Das: 7
    9. auf: 6
    10. den: 6
    11. das: 6
    12. haben: 6
    13. nicht: 6
    14. von: 5
    15. uns: 5
    16. sich: 5
    17. man: 4
    18. ist: 4
    19. sehr: 4
    20. wir: 4
    21. im: 4
    22. zum: 4
    23. Förderung: 4
    24. auch: 4
    25. Die: 4
    26. um: 4
    27. Ich: 3
    28. dass: 3
    29. immer: 3
    30. war: 3
    31. beim: 3
    32. Alten: 3
    33. hatten: 3
    34. allen: 3
    35. Familien: 3
    36. dem: 3
    37. einmal: 3
    38. zur: 3
    39. hätten: 3
    40. für: 3
    41. ein: 2
    42. aus: 2
    43. –,: 2
    44. alles: 2
    45. getan,: 2
    46. hat,: 2
    47. des: 2
    48. §: 2
    49. Eigentum: 2
    50. Wir: 2
    51. neue: 2
    52. kam: 2
    53. damaligen: 2
    54. noch: 2
    55. wie: 2
    56. Einkommensgrenzen: 2
    57. Prozent: 2
    58. ohne: 2
    59. staatliche: 2
    60. muss: 2
    61. einfach: 2
    62. können: 2
    63. Es: 2
    64. einen: 2
    65. Seite: 2
    66. aber: 2
    67. werden: 2
    68. hat: 2
    69. heute: 2
    70. Subventionen: 2
    71. letztlich: 2
    72. gesagt: 2
    73. es: 2
    74. wieder: 2
    75. können,: 2
    76. dann: 2
    77. über: 2
    78. Kommunen: 2
    79. Frau: 1
    80. Präsidentin!: 1
    81. Meine: 1
    82. Damen: 1
    83. Herren!: 1
    84. darfdas: 1
    85. Haus: 1
    86. vielleicht: 1
    87. darauf: 1
    88. aufmerksam: 1
    89. machen,: 1
    90. derBundesbauminister: 1
    91. Trauerfeier: 1
    92. Luxemburg: 1
    93. ist.Wenn: 1
    94. Fazit: 1
    95. bisherigen: 1
    96. Redebeiträgender: 1
    97. Opposition,: 1
    98. wortgewaltig: 1
    99. waren,: 1
    100. gleichzeitigaber: 1
    101. Ideologien: 1
    102. etwas,: 1
    103. was: 1
    104. vor-werfen: 1
    105. bisweilen: 1
    106. wenig: 1
    107. Sache: 1
    108. geprägt: 1
    109. wa-ren: 1
    110. Herr: 1
    111. Götz,: 1
    112. deutlich: 1
    113. ziehen: 1
    114. will,: 1
    115. wirdman: 1
    116. sagen: 1
    117. müssen:: 1
    118. wollen: 1
    119. lassen: 1
    120. undnoch: 1
    121. bisschen: 1
    122. Geld: 1
    123. obendrauf: 1
    124. legen.: 1
    125. Der: 1
    126. Wähler: 1
    127. hatrecht: 1
    128. er: 1
    129. dort: 1
    130. gelassen: 1
    131. wo: 1
    132. jetzt: 1
    133. sind.\n: 1
    134. darf: 1
    135. Erinnerung: 1
    136. rufen:: 1
    137. 1995,: 1
    138. als: 1
    139. Aus-schüssen: 1
    140. Plenum: 1
    141. Deutschen: 1
    142. Bundestages: 1
    143. überdiese: 1
    144. Materie: 1
    145. debattierten,: 1
    146. Situation,: 1
    147. dassdie: 1
    148. Fördertatbestände: 1
    149. 7: 1
    150. b,: 1
    151. 10: 1
    152. c: 1
    153. usw.: 1
    154. Einkom-mensteuergesetz: 1
    155. vor: 1
    156. Dingen: 1
    157. Beziehervon: 1
    158. hohem: 1
    159. Einkommen: 1
    160. begünstigten.\n: 1
    161. Einkommensschwache: 1
    162. damaligenZeitpunkt: 1
    163. keinen: 1
    164. finanziellen: 1
    165. Anreiz,: 1
    166. erwer-ben.\n: 1
    167. alle: 1
    168. damals: 1
    169. Regelung: 1
    170. begrüßt.Aber: 1
    171. Vorschlag,: 1
    172. dieses: 1
    173. Eigenheimzulagengesetz: 1
    174. zuverabschieden,: 1
    175. Regierungs-fraktion.\n: 1
    176. kann: 1
    177. mich: 1
    178. gut: 1
    179. erinnern:: 1
    180. da-mit: 1
    181. schwer: 1
    182. bis: 1
    183. letzten: 1
    184. Tag: 1
    185. wurde: 1
    186. gepo-kert,: 1
    187. weil: 1
    188. durch: 1
    189. diese: 1
    190. Umstellung,: 1
    191. bewusstwar,: 1
    192. eine: 1
    193. Verlagerung: 1
    194. Gutverdienenden: 1
    195. dieSchwellenhaushalte: 1
    196. stattfinden: 1
    197. würde.: 1
    198. aberexorbitant: 1
    199. hohe: 1
    200. angesetzt,: 1
    201. sodass–: 1
    202. Hause: 1
    203. Bundesfinanz-ministers,: 1
    204. Herrn: 1
    205. Waigel: 1
    206. rund: 1
    207. 95: 1
    208. aller: 1
    209. Haushaltein: 1
    210. gelangten.: 1
    211. Uns: 1
    212. klar:: 1
    213. Ziel,: 1
    214. die-ses: 1
    215. Förderinstrument: 1
    216. Schwellenhaushalte: 1
    217. zukonzentrieren,: 1
    218. Haushalte,: 1
    219. Hilfenicht: 1
    220. Lage: 1
    221. sein: 1
    222. würden,: 1
    223. bilden,: 1
    224. warvon: 1
    225. Anfang: 1
    226. an: 1
    227. erreichen.: 1
    228. bereits: 1
    229. 1995der: 1
    230. Sündenfall.: 1
    231. Kenntnisnehmen.: 1
    232. doch: 1
    233. sagen,: 1
    234. solle: 1
    235. al-les: 1
    236. lassen.: 1
    237. wahrscheinlich: 1
    238. da-rüber: 1
    239. nachdenken: 1
    240. müssen.: 1
    241. passt: 1
    242. zusammen,: 1
    243. dassauf: 1
    244. bleiben: 1
    245. soll,: 1
    246. aufder: 1
    247. anderen: 1
    248. Steuersätze: 1
    249. abgesenkt: 1
    250. sollen.Die: 1
    251. Zulage: 1
    252. viele: 1
    253. nichts: 1
    254. mehr: 1
    255. mitHilfe: 1
    256. Selbsthilfe: 1
    257. tun.: 1
    258. Hören: 1
    259. an,: 1
    260. wasÖkonomen: 1
    261. Thema: 1
    262. Bausektor: 1
    263. sa-gen.: 1
    264. Diese: 1
    265. natürlich: 1
    266. Konsequenzen:: 1
    267. Baufirmen: 1
    268. ha-ben: 1
    269. größeren: 1
    270. Preisspielraum.: 1
    271. landetwegen: 1
    272. höherer: 1
    273. Preise: 1
    274. Teil: 1
    275. bei: 1
    276. Bau-firmen.: 1
    277. Kenntnis: 1
    278. nehmen.Wir: 1
    279. Staatssekretärin: 1
    280. eben: 1
    281. –die: 1
    282. absenken,: 1
    283. verhältnismäßigmoderat.: 1
    284. Ziel: 1
    285. Konzentration: 1
    286. dieSchwellenhaushalte,: 1
    287. Hilfe: 1
    288. keinWohneigentum: 1
    289. bilden: 1
    290. können.Es: 1
    291. unstrittig: 1
    292. Ihrem: 1
    293. Pro-gramm: 1
    294. abgebaut: 1
    295. werdenmüssen,: 1
    296. Konsolidierung: 1
    297. Staatsfinanzen: 1
    298. er-reichen.: 1
    299. Interesse: 1
    300. unserer: 1
    301. Kinder: 1
    302. nach-folgenden: 1
    303. Generationen.: 1
    304. waren: 1
    305. doch,: 1
    306. die-sen: 1
    307. Schuldenberg: 1
    308. hinterlassen: 1
    309. haben;\n: 1
    310. sonst: 1
    311. brauchten: 1
    312. dieser: 1
    313. Ausführlich-keit: 1
    314. darüber: 1
    315. unterhalten.: 1
    316. Wenn: 1
    317. Ihre: 1
    318. ihm: 1
    319. Wahl-kampf: 1
    320. vorgetragenen: 1
    321. steuerpolitischenVorschläge: 1
    322. realisiert: 1
    323. oder: 1
    324. wenn: 1
    325. sie: 1
    326. rea-lisieren: 1
    327. wären: 1
    328. Schulden: 1
    329. höher.\n: 1
    330. finanzpolitische: 1
    331. Vernunft: 1
    332. gebietet: 1
    333. es,: 1
    334. finanziellenAuswirkungen: 1
    335. überdenken.: 1
    336. mussunstrittig: 1
    337. sein.: 1
    338. Eine: 1
    339. Reform: 1
    340. nur: 1
    341. diejenigenverkneifen,: 1
    342. keine: 1
    343. politische: 1
    344. Verantwortung: 1
    345. tragen.Wir: 1
    346. vorhin: 1
    347. einige: 1
    348. Ausführungen: 1
    349. Höhedes: 1
    350. Fördervolumens: 1
    351. gehört.: 1
    352. müssen: 1
    353. eines: 1
    354. bedenken:Nach: 1
    355. Verteilungsschlüssel: 1
    356. Einkommensteuer–: 1
    357. verteilt: 1
    358. nach: 1
    359. Schlüsselder: 1
    360. Einkommensteuer: 1
    361. tragen: 1
    362. Bund: 1
    363. Länder: 1
    364. jeweils42,5: 1
    365. 15: 1
    366. Prozent.: 1
    367. Mit: 1
    368. einerFokussierung: 1
    369. Förderung,: 1
    370. so: 1
    371. Staatssekretärineben: 1
    372. vorgetragen: 1
    373. eröffnen: 1
    374. staatlichenEbenen: 1
    375. Finanzierungsspielräume.: 1
    376. isthier: 1
    377. beklagt: 1
    378. worden: 1
    379. lange: 1
    380. Zeithinweg: 1
    381. Spielraum,: 1
    382. investieren: 1
    383. denUnterhaltungsaufwand: 1
    384. finanzieren.: 1
    385. Kommunenbrauchen: 1
    386. Mittel,: 1
    387. Infrastrukturmaßnahmen: 1
    388. investie-ren: 1
    389. können.: 1
    390. wird: 1
    391. Bauindustrie: 1
    392. helfen,: 1
    393. wennsie: 1
    394. Kommunen,: 1
    395. Kosten: 1
    396. not-wendigen: 1
    397. Bauinvestitionen: 1
    398. aufbringen: 1
    399. Aufträgeerhält,: 1
    400. Schulen: 1
    401. Kindergärten: 1
    402. instand: 1
    403. halten.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroris- tische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikvertrags sowie der Resolu- tionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (Drucksache 15/37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 A Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVG . . . . 379 B Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . 380 C Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 383 C Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . . . . 385 C Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . . . . . . 386 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 388 D Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 C Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Drucksache 15/25) . . . . . . . . . . . . . . . 391 A b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Drucksache 15/26) . . . . . . . . . . . . . . . 391 B c) Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aktivierung kleiner Jobs (Kleine-Jobs-Gesetz) (Drucksache 15/23) . . . . . . . . . . . . . . . 391 B d) Erste Beratung des von den Abgeord- neten Karl-Josef Laumann, Dagmar Wöhrl, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum optima- len Fördern und Fordern in Vermitt- lungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (Drucksache 15/24) . . . . . . . . . . . . . . . 391 C e) Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Dirk Niebel, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Handeln für mehrArbeit (Drucksache 15/32) . . . . . . . . . . . . . . . 391 C Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 391 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 397 D Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 B Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402 B Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 D Peter Dreßen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404 D Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 406 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 D Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 A Johannes Singhammer CDU/CSU . . . . . . . . 411 C Karin Roth (Esslingen) SPD . . . . . . . . . . . . . 413 B Robert Hochbaum CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 415 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 417 B Plenarprotokoll 15/8 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 8. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. November 2002 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 7: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache: Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Erhöhung der Anzahl von Ausschussmitgliedern (Drucksache 15/22) . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 B weitere Beratungen mit Aussprache Zusatztagesordnungspunkt 2: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der FDP: Hal- tung der Bundesregierung zur Eigen- heimzulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 C Joachim Günther (Plauen) FDP . . . . . . . . . . . 418 C Dr. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 D Eduard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 421 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 C Peter Götz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 D Horst Schild SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 A Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 425 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 C Klaus-Peter Flosbach CDU/CSU . . . . . . . . . 428 C Gabriele Frechen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 A Willi Zylajew CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 431 B Wolfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 C Stefan Müller (Erlangen) CDU/CSU . . . . . . 433 C Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 D Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Beitragssätze in der gesetzlichen Kran- kenversicherung und in der gesetz- lichen Rentenversicherung (Beitrags- satzsicherungsgesetz – BSSichG) (Drucksache 15/28) . . . . . . . . . . . . . . . 435 B b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Zwölften Gesetzes zur Ände- rung des Fünften Buches Sozialge- setzbuch (Zwölftes SGB V-Ände- rungsgesetz – 12. SGB V ÄndG) (Drucksache 15/27) . . . . . . . . . . . . . . . 435 B Helga Kühn-Mengel SPD . . . . . . . . . . . . . . . 435 C Andreas Storm CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 437 D Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 440 C Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 B Erika Lotz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 B Wolfgang Zöller CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 445 A Bernd Schmidbauer CDU/CSU . . . . . . . . . . . 446 D Daniel Bahr (Münster) FDP . . . . . . . . . . . . . 448 C Franz Thönnes, Parl. Staatssekretär BMGS . . 450 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 452 C Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU . . . . . . . . . 453 B Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Fortentwicklung der ökologi- schen Steuerreform (Drucksache 15/21) . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . . 455 B Heinz Seiffert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 457 A Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 D Heinz Seiffert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 459 B Carl-Ludwig Thiele FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 460 B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . . . . . 461 D Stefan Müller (Erlangen) CDU/CSU . . . . . . 463 C Margareta Wolf, Parl. Staatssekretärin BMU . 464 C Norbert Schindler CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 466 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . 467 A Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . 468 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 C Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 471 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. November 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. November 2002 379 8. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. November 2002 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 470 Berichtigungen 4. Sitzung, Seite 109 (B), zweiter Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Der Tschet- schenien-Konflikt reicht in seinen Ursachen Jahrhunderte zurück und ist nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Entstehen der Russischen Föderation durch das Streben der Tschetsche- nen nach Unabhängigkeit in eine neue Dimension eingetreten. Es ist in erster Linie ein lokaler bzw. regionaler Konflikt, den es schon lange vor dem Entstehen des internationalen Terrorismus islamisch-fundamentalistischer Ausprägung gab.“ Seite 109 (C), zweiter Absatz, der zweite Satz ist wie folgt zu lesen: „Aus meiner Erfahrung im Rahmen des Europarates und aus vielen Gesprächen komme ich zu dem Schluss, dass der ge- wählte Präsident Tschetscheniens, Aslan Maschadow, eine so einflussreiche Person in der Re- gion ist, dass es ohne Verhandlungen mit ihm keine politische Lösung geben wird.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. November 2002 471 (C)(A) Altmaier, Peter CDU/CSU 07.11.2002 Bury, Hans Martin SPD 07.11.2002 * Feibel, Albrecht CDU/CSU 07.11.2002 Gröhe, Hermann CDU/CSU 07.11.2002 Hoffmann (Chemnitz), SPD 07.11.2002 Jelena Lengsfeld, Vera CDU/CSU 07.11.2002 Lietz, Ursula CDU/CSU 07.11.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Möllemann, Jürgen W. FDP 07.11.2002 Dr. Pinkwart, Andreas FDP 07.11.2002 Roth (Heringen), SPD 07.11.2002 Michael Dr. Vollmer, Antje BÜNDNIS 90/ 07.11.2002 DIE GRÜNEN Volquartz, Angelika CDU/CSU 07.11.2002 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Horst Schild, SPD-

    Fraktion.


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    424


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)








Rede von Horst Schild
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich darf

das Haus vielleicht darauf aufmerksam machen, dass der
Bundesbauminister auf der Trauerfeier in Luxemburg ist.

Wenn man ein Fazit aus den bisherigen Redebeiträgen
der Opposition, die wortgewaltig waren, die gleichzeitig
aber von Ideologien – das ist etwas, was Sie uns immer vor-
werfen – und bisweilen wenig von der Sache geprägt wa-
ren – Herr Götz, das war sehr deutlich –, ziehen will, wird
man sagen müssen: Sie wollen alles beim Alten lassen und
noch ein bisschen Geld obendrauf legen. Der Wähler hat
recht getan, dass er Sie dort gelassen hat, wo Sie jetzt sind.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich darf in Erinnerung rufen: 1995, als wir in den Aus-
schüssen und im Plenum des Deutschen Bundestages über
diese Materie debattierten, hatten wir die Situation, dass
die Fördertatbestände in § 7 b, § 10 c usw. im Einkom-
mensteuergesetz vor allen Dingen Familien und Bezieher
von hohem Einkommen begünstigten.


(Joachim Poß [SPD]: So war es!)

Einkommensschwache Familien hatten zum damaligen
Zeitpunkt keinen finanziellen Anreiz, Eigentum zu erwer-
ben.


(Beifall bei der SPD)

Wir alle haben damals die neue Regelung sehr begrüßt.

Aber der Vorschlag, dieses Eigenheimzulagengesetz zu
verabschieden, kam nicht von der damaligen Regierungs-
fraktion.


(Eduard Oswald [CDU/CSU]: Das ist Geschichtsfälschung! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Das ist dummes Zeug!)


Ich kann mich noch sehr gut erinnern: Sie haben sich da-
mit sehr schwer getan, bis zum letzten Tag wurde gepo-
kert, weil durch diese Umstellung, wie uns allen bewusst
war, eine Verlagerung von den Gutverdienenden auf die
Schwellenhaushalte stattfinden würde. Sie haben aber
exorbitant hohe Einkommensgrenzen angesetzt, sodass
– das kam aus dem Hause des damaligen Bundesfinanz-
ministers, Herrn Waigel – rund 95 Prozent aller Haushalte
in die Förderung gelangten. Uns war klar: Das Ziel, die-
ses neue Förderinstrument auf Schwellenhaushalte zu
konzentrieren, auf die Haushalte, die ohne staatliche Hilfe
nicht in der Lage sein würden, Eigentum zu bilden, war
von Anfang an nicht zu erreichen. Das war bereits 1995
der Sündenfall. Das muss man einfach einmal zur Kenntnis
nehmen. Sie können doch nicht einfach sagen, man solle al-
les beim Alten lassen. Sie hätten wahrscheinlich auch da-
rüber nachdenken müssen. Es passt nicht zusammen, dass
auf der einen Seite alles beim Alten bleiben soll, aber auf
der anderen Seite die Steuersätze abgesenkt werden sollen.

Die Zulage hat heute für viele Familien nichts mehr mit
Hilfe zur Selbsthilfe zu tun. Hören Sie sich einmal an, was
Ökonomen zum Thema Subventionen im Bausektor sa-
gen. Diese haben natürlich Konsequenzen: Baufirmen ha-
ben einen größeren Preisspielraum. Die Förderung landet
wegen höherer Preise letztlich zum Teil auch bei den Bau-
firmen. Das muss man einmal zur Kenntnis nehmen.

Wir werden – das hat die Staatssekretärin eben gesagt –
die Einkommensgrenzen absenken, aber verhältnismäßig
moderat. Das Ziel ist für uns die Konzentration auf die
Schwellenhaushalte, die ohne staatliche Hilfe kein
Wohneigentum bilden können.

Es ist unstrittig – das haben auch Sie in Ihrem Pro-
gramm gesagt –, dass Subventionen abgebaut werden
müssen, um die Konsolidierung der Staatsfinanzen zu er-
reichen. Das ist im Interesse unserer Kinder und der nach-
folgenden Generationen. Sie waren es doch, die uns die-
sen Schuldenberg hinterlassen haben;


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP)


sonst brauchten wir uns heute nicht in dieser Ausführlich-
keit darüber zu unterhalten. Wenn wir Ihre ihm Wahl-
kampf immer wieder vorgetragenen steuerpolitischen
Vorschläge realisiert hätten oder wenn Sie sie hätten rea-
lisieren können, dann wären die Schulden noch höher.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Haben wir heute mehr oder weniger Schulden! Wir haben doch mehr!)


Die finanzpolitische Vernunft gebietet es, die finanziellen
Auswirkungen der Förderung zu überdenken. Das muss
unstrittig sein. Eine Reform können sich nur diejenigen
verkneifen, die keine politische Verantwortung tragen.

Wir haben vorhin einige Ausführungen über die Höhe
des Fördervolumens gehört. Wir müssen eines bedenken:
Nach dem Verteilungsschlüssel der Einkommensteuer
– die Förderung verteilt sich letztlich nach dem Schlüssel
der Einkommensteuer – tragen Bund und Länder jeweils
42,5 Prozent und die Kommunen 15 Prozent. Mit einer
Fokussierung der Förderung, so wie es die Staatssekretärin
eben vorgetragen hat, eröffnen sich auf allen staatlichen
Ebenen Finanzierungsspielräume. Die Kommunen – das ist
hier immer wieder beklagt worden – hatten über lange Zeit
hinweg nicht den Spielraum, um zu investieren und den
Unterhaltungsaufwand zu finanzieren. Die Kommunen
brauchen Mittel, um in Infrastrukturmaßnahmen investie-
ren zu können. Es wird auch der Bauindustrie helfen, wenn
sie von den Kommunen, die dann die Kosten für die not-
wendigen Bauinvestitionen aufbringen können, Aufträge
erhält, um Schulen und Kindergärten instand zu halten.

Danke.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Dr. Hermann Otto

    Solms, FDP-Fraktion.