Rede:
ID1500507400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 690
    1. die: 42
    2. und: 32
    3. der: 27
    4. Sie: 22
    5. den: 22
    6. für: 16
    7. in: 14
    8. ist: 11
    9. von: 10
    10. auf: 9
    11. nicht: 9
    12. –: 8
    13. zu: 8
    14. sind: 8
    15. \n: 8
    16. Ihnen: 6
    17. haben: 6
    18. dass: 6
    19. Das: 5
    20. Verkehrs-: 5
    21. nach: 5
    22. jetzt: 5
    23. auch: 5
    24. das: 5
    25. Die: 5
    26. über: 5
    27. bei: 5
    28. zum: 5
    29. keine: 4
    30. Wir: 4
    31. als: 4
    32. an: 4
    33. Ihre: 4
    34. es: 4
    35. mit: 4
    36. Mobilität: 4
    37. Deutschland: 4
    38. Euro: 4
    39. des: 4
    40. was: 3
    41. ja: 3
    42. eine: 3
    43. werden: 3
    44. vier: 3
    45. Jahren: 3
    46. Jahre: 3
    47. aus: 3
    48. Baupolitik: 3
    49. Aber: 3
    50. mehr: 3
    51. nur: 3
    52. sich: 3
    53. so: 3
    54. 2003: 3
    55. Ökosteuer: 3
    56. wenn: 3
    57. ist,: 3
    58. im: 3
    59. Familien: 3
    60. Wohneigentum: 3
    61. 000: 3
    62. rund: 3
    63. müssen: 3
    64. 2: 3
    65. gibt: 3
    66. Frau: 2
    67. Kollegin: 2
    68. hier: 2
    69. Ich: 2
    70. haben,: 2
    71. Rot-Grün: 2
    72. hat,: 2
    73. keinen: 2
    74. können.: 2
    75. vor: 2
    76. zwar: 2
    77. dadurch: 2
    78. heute: 2
    79. großen: 2
    80. Politikbereiche: 2
    81. wollen: 2
    82. diese: 2
    83. vom: 2
    84. weiter: 2
    85. werden.\n: 2
    86. 1.: 2
    87. Januar: 2
    88. doch: 2
    89. Liter: 2
    90. haben.\n: 2
    91. denn: 2
    92. wie: 2
    93. Nachteil: 2
    94. hat: 2
    95. anderes: 2
    96. Was: 2
    97. Koalition: 2
    98. viele: 2
    99. Neubau: 2
    100. diesen: 2
    101. weil: 2
    102. sie: 2
    103. Unser: 2
    104. Förderung: 2
    105. Ihrer: 2
    106. 10: 2
    107. Wohnungen: 2
    108. Nach: 2
    109. Bau: 2
    110. sollten: 2
    111. übereinstimmend: 2
    112. Wenn: 2
    113. jährlich: 2
    114. Mil-liarden: 2
    115. Milliarden: 2
    116. Jetzt: 2
    117. kein: 2
    118. wissen: 2
    119. nichts: 2
    120. Herausforderungen: 2
    121. km: 2
    122. werden.: 2
    123. fahren: 2
    124. Wie: 2
    125. Bahn: 2
    126. Es: 2
    127. ein: 2
    128. zukunftsfähiges: 2
    129. Präsidentin!: 1
    130. Liebe: 1
    131. Kolleginnen: 1
    132. Kollegen!Frau: 1
    133. Faße,: 1
    134. das,: 1
    135. angekündigt: 1
    136. haben,war: 1
    137. schon: 1
    138. kleine: 1
    139. Regierungserklärung,: 1
    140. eigent-lich: 1
    141. Bundesminister: 1
    142. hätte: 1
    143. abgeben: 1
    144. müssen.: 1
    145. sageIhnen: 1
    146. aber:: 1
    147. Alles,: 1
    148. aufgezählt: 1
    149. Siemit: 1
    150. Koalitionsvereinbarung,: 1
    151. geschlos-sen: 1
    152. Fall: 1
    153. umsetzen: 1
    154. völligklar.\n: 1
    155. Als: 1
    156. Regierungsverant-wortung: 1
    157. übernommen: 1
    158. hat\n: 1
    159. gefürchtete: 1
    160. Zurufer: 1
    161. Tauss: 1
    162. da;: 1
    163. um: 1
    164. Gottes: 1
    165. willen: 1
    166. –,\n: 1
    167. wurde: 1
    168. Gelegenheit: 1
    169. ausgelassen,: 1
    170. unterHinweis: 1
    171. zurückliegenden: 1
    172. scheinbare: 1
    173. Erb-last: 1
    174. Unionszeiten: 1
    175. beklagen.: 1
    176. Vier: 1
    177. hatten: 1
    178. Sienun: 1
    179. Gelegenheit,: 1
    180. IhrenVorstellungen: 1
    181. auszurichten.: 1
    182. denvierten: 1
    183. Verkehrsminister: 1
    184. wieder: 1
    185. neue: 1
    186. Staats-sekretäre.: 1
    187. ob: 1
    188. endlich: 1
    189. neuen: 1
    190. Schwung: 1
    191. indie: 1
    192. bringen,: 1
    193. dem,: 1
    194. waswir: 1
    195. bisher: 1
    196. gehört: 1
    197. be-zweifeln.\n: 1
    198. erkannt,: 1
    199. welche: 1
    200. Möglichkeiten: 1
    201. diesebeiden: 1
    202. bieten,: 1
    203. Zukunft: 1
    204. gestalten.Sie: 1
    205. Bauministerium: 1
    206. offenbarauch: 1
    207. nächsten: 1
    208. verwalten.: 1
    209. fehlt: 1
    210. esan: 1
    211. Visionen: 1
    212. Frak-tionsführung: 1
    213. verboten: 1
    214. worden: 1
    215. Ideen: 1
    216. Wei-terentwicklung: 1
    217. Baupolitik.: 1
    218. Akzente,die: 1
    219. setzen,: 1
    220. lassen: 1
    221. weitgehend: 1
    222. Finanzmi-nister: 1
    223. diktieren,: 1
    224. Einnahmen: 1
    225. dem: 1
    226. Straßen-verkehr: 1
    227. seinen: 1
    228. Haushalt: 1
    229. aufbessern: 1
    230. will.: 1
    231. sage: 1
    232. Ihnen:Wir: 1
    233. zulassen,: 1
    234. Autofahrer: 1
    235. unseremLand: 1
    236. abkassiert: 1
    237. Am: 1
    238. satteln: 1
    239. nocheinmal: 1
    240. drauf.: 1
    241. misstrauen: 1
    242. Zusicherungen: 1
    243. vonHerrn: 1
    244. Schröder,: 1
    245. man: 1
    246. weitere: 1
    247. Erhöhungen: 1
    248. ver-zichte.: 1
    249. Hinter: 1
    250. Hecken: 1
    251. lauern: 1
    252. Ideologen,: 1
    253. dieihre: 1
    254. alten: 1
    255. Forderungen: 1
    256. 5: 1
    257. DM: 1
    258. pro: 1
    259. Kraftstoffnoch: 1
    260. aufgegeben: 1
    261. Wahrheit.\n: 1
    262. Statt: 1
    263. Investitionsanreize: 1
    264. sorgen,: 1
    265. schaffen: 1
    266. einKlima: 1
    267. allgemeiner: 1
    268. Verunsicherung.\n: 1
    269. Immer: 1
    270. unruhig: 1
    271. weiß: 1
    272. ich,: 1
    273. ich: 1
    274. Recht: 1
    275. habe.\n: 1
    276. müssten: 1
    277. vollerSchubkraft: 1
    278. durchstarten;\n: 1
    279. Voraussetzung: 1
    280. Wirtschaftswachs-tum.: 1
    281. wer: 1
    282. Mobilitätsbremse: 1
    283. tritt,blockiert: 1
    284. wirtschaftliche: 1
    285. Entwicklung: 1
    286. fügt: 1
    287. demStandort: 1
    288. nachhaltig: 1
    289. Schaden: 1
    290. zu.\n: 1
    291. Dort,: 1
    292. wo: 1
    293. Impulse: 1
    294. Wohnungs-: 1
    295. Bauwirt-schaft: 1
    296. dringend: 1
    297. notwendig: 1
    298. sind,: 1
    299. stellen: 1
    300. Wei-chen: 1
    301. falsch,: 1
    302. vielen: 1
    303. Men-schen,: 1
    304. Suche: 1
    305. bezahlbarem: 1
    306. Wohnraumsind,: 1
    307. Bauwirtschaft,: 1
    308. miteiner: 1
    309. investitionsfeindlichen: 1
    310. Politik: 1
    311. schwere: 1
    312. Krisemanövriert: 1
    313. wohnungs-: 1
    314. städtebaupolitischen: 1
    315. Vorhaben: 1
    316. –wir: 1
    317. alles: 1
    318. darüber: 1
    319. gehört;: 1
    320. gab: 1
    321. einregelrechtes: 1
    322. Rauschen: 1
    323. Blätterwald: 1
    324. entsprechennicht: 1
    325. Bedeutung,: 1
    326. dieWohnungsversorgung,: 1
    327. Stadtentwicklung,: 1
    328. Bau-wirtschaft,: 1
    329. soziale: 1
    330. Sicherheit: 1
    331. Altersvorsorgehaben: 1
    332. müssten.Offenbar: 1
    333. nun: 1
    334. Minister: 1
    335. Stolpe: 1
    336. Eigenheimzu-lage: 1
    337. Rückzug: 1
    338. angetreten;: 1
    339. Faße: 1
    340. an-dere: 1
    341. Redner: 1
    342. noch: 1
    343. etwas: 1
    344. gesagt.: 1
    345. giltnun: 1
    346. eigentlich?Wenn: 1
    347. rot-grünen: 1
    348. beabsichtigtenEinschnitte: 1
    349. Eigenheimzulage: 1
    350. Wirklichkeit: 1
    351. wer-den,: 1
    352. allem: 1
    353. Arbeitneh-merfamilien: 1
    354. Traum: 1
    355. eigenen: 1
    356. Wändennicht: 1
    357. leisten: 1
    358. Realität.\n: 1
    359. Annette: 1
    360. Faße\n: 1
    361. Eduard: 1
    362. OswaldBeim: 1
    363. würden: 1
    364. weniger: 1
    365. sechsKindern: 1
    366. 99: 1
    367. Prozent: 1
    368. aller: 1
    369. mitKindern: 1
    370. Verlierern: 1
    371. gehören.: 1
    372. Junge: 1
    373. Ehepaare,: 1
    374. diefür: 1
    375. Familiengründung: 1
    376. erwerben: 1
    377. wol-len,: 1
    378. erhielten: 1
    379. Plänen: 1
    380. künftig: 1
    381. För-derung: 1
    382. mehr.Wir: 1
    383. lehnen: 1
    384. Einschnitte: 1
    385. Eigenheimzulagestrikt: 1
    386. ab,\n: 1
    387. Gift: 1
    388. sowohl: 1
    389. Bauwirtschaft: 1
    390. dieHäuslebauer: 1
    391. sind.: 1
    392. Ziel: 1
    393. es,: 1
    394. desWohneigentums: 1
    395. Bestand: 1
    396. stärken,: 1
    397. dieEigenheimförderung: 1
    398. familienfreundlicher: 1
    399. gestaltenund: 1
    400. wirksam: 1
    401. pri-vaten: 1
    402. Altersvorsorge: 1
    403. einzubinden.\n: 1
    404. verkennen: 1
    405. Entscheidung,: 1
    406. Bauvon: 1
    407. Ein-: 1
    408. Zweifamilienhäusernknapp: 1
    409. 44: 1
    410. Arbeitsplätze: 1
    411. schafft.: 1
    412. Von: 1
    413. er-zielten: 1
    414. höheren: 1
    415. Steuereinnahmen: 1
    416. Sozialabgaben: 1
    417. pro-fitiert: 1
    418. Staat.: 1
    419. gesicherten: 1
    420. Erkenntnissen: 1
    421. erbringtder: 1
    422. 1: 1
    423. Milliarde: 1
    424. Eurostaatliche: 1
    425. Einnahmen.: 1
    426. Realität.Sie: 1
    427. möglich: 1
    428. machen: 1
    429. nichtverhindern.: 1
    430. Wohnungsbau: 1
    431. fördern: 1
    432. undnicht: 1
    433. blockieren.: 1
    434. Denn: 1
    435. Wohnungsknappheit: 1
    436. führt: 1
    437. zuMietsteigerung: 1
    438. damit: 1
    439. einer: 1
    440. wirtschaftlichen: 1
    441. Ver-schlechterung: 1
    442. Mieter.: 1
    443. Wahrheit,: 1
    444. meineDamen: 1
    445. Herren.\n: 1
    446. Das,: 1
    447. Baubereich: 1
    448. beschlossenworden: 1
    449. wird: 1
    450. katastrophal: 1
    451. fürKonjunktur: 1
    452. Arbeitsmarkt: 1
    453. bezeichnet.: 1
    454. Branchespricht: 1
    455. einem: 1
    456. Kahlschlag: 1
    457. derBau-: 1
    458. Wohnungswirtschaft.: 1
    459. Verbändenund: 1
    460. Wirtschaft: 1
    461. glauben: 1
    462. wollen,: 1
    463. dann: 1
    464. hören: 1
    465. Siedoch: 1
    466. Klaus: 1
    467. Wiesehügel.: 1
    468. gesagt: 1
    469. wissenSie: 1
    470. am: 1
    471. allerbesten.Mit: 1
    472. Erhöhung: 1
    473. nächs-ten: 1
    474. Jahres: 1
    475. verteuern: 1
    476. Wohnen,: 1
    477. sondernauch: 1
    478. Mobilität.: 1
    479. Unsere: 1
    480. Forderung: 1
    481. heißt:: 1
    482. Mobilitätmuss: 1
    483. jeden: 1
    484. bezahlbar: 1
    485. bleiben: 1
    486. darf: 1
    487. weiterverteuert: 1
    488. Stufen: 1
    489. genannten: 1
    490. beträgt: 1
    491. derSteueranteil: 1
    492. inklusive: 1
    493. Mehrwertsteuer: 1
    494. je: 1
    495. Benzin: 1
    496. mit77: 1
    497. Cent: 1
    498. bereits: 1
    499. drei: 1
    500. Viertel: 1
    501. Gesamtpreises.: 1
    502. Beieiner: 1
    503. einzigen: 1
    504. 50-Liter-Tankfüllung: 1
    505. fallen: 1
    506. 38: 1
    507. EuroSteuern: 1
    508. an.: 1
    509. Insgesamt: 1
    510. zahlen: 1
    511. Straßenbenutzer: 1
    512. inDeutschland: 1
    513. Sonderabgaben: 1
    514. 50: 1
    515. Euro.: 1
    516. 16: 1
    517. werdenfür: 1
    518. Unterhalt: 1
    519. Straßen: 1
    520. ausgegeben.\n: 1
    521. Vorlage: 1
    522. Bundesverkehrs-wegeplans: 1
    523. Farbe: 1
    524. bekennen.: 1
    525. nützt: 1
    526. Pro-grammvielfalt,: 1
    527. Programmwirrwarr.: 1
    528. ganzgenau,: 1
    529. Ihr: 1
    530. Mobilitätsprogrammmit: 1
    531. ausgewiese-nen: 1
    532. 90: 1
    533. zehn: 1
    534. alsdie: 1
    535. Haushaltsansätze: 1
    536. Zeitraum.: 1
    537. hilft: 1
    538. keinNebel,: 1
    539. Schleier,: 1
    540. Fakten: 1
    541. Tisch.\n: 1
    542. groß.: 1
    543. Vordringlich: 1
    544. müs-sen: 1
    545. 800: 1
    546. bestehende: 1
    547. Autobahnen: 1
    548. sechs: 1
    549. oder: 1
    550. achtStreifen: 1
    551. ausgebaut: 1
    552. 400: 1
    553. Lückenschlüsse: 1
    554. undNetzergänzungen: 1
    555. notwendig.\n: 1
    556. zulegen,: 1
    557. undwir: 1
    558. geradewegs: 1
    559. Stau.\n: 1
    560. Allein: 1
    561. Bundesfernstraßenbau: 1
    562. Ländereine: 1
    563. Finanzierungslücke: 1
    564. Höhe: 1
    565. errechnet.: 1
    566. ganz: 1
    567. genau,: 1
    568. dieFinanzierung: 1
    569. Anti-Stau-Programms: 1
    570. gesi-chert: 1
    571. Mittel: 1
    572. LKW-Maut: 1
    573. frühestens: 1
    574. inder: 1
    575. zweiten: 1
    576. Hälfte: 1
    577. fließen: 1
    578. Hier: 1
    579. SieKlarheit: 1
    580. schaffen.Sie: 1
    581. Rahmenbedingungen: 1
    582. LKW-Gewerbe: 1
    583. letzten: 1
    584. derart: 1
    585. verschlechtert,: 1
    586. dassdie: 1
    587. Zahl: 1
    588. Insolvenzen: 1
    589. dramatischer: 1
    590. Weise: 1
    591. zuge-nommen: 1
    592. hat.\n: 1
    593. Warum: 1
    594. sagen: 1
    595. eigentlich: 1
    596. LKW-Gewerbe?Hier: 1
    597. wären: 1
    598. klare: 1
    599. Aussagen: 1
    600. notwendig.: 1
    601. Siedenn: 1
    602. Güterverkehr: 1
    603. Schiene: 1
    604. bis: 1
    605. Jahr: 1
    606. 2015verdoppeln,: 1
    607. tatenlos: 1
    608. zusehen,: 1
    609. Bahnüberall: 1
    610. zurückzieht: 1
    611. immer: 1
    612. Verladestellen: 1
    613. ge-schlossen: 1
    614. werden?: 1
    615. soll: 1
    616. Transportvo-lumen: 1
    617. LKW: 1
    618. übernehmen,: 1
    619. Grenzenweiterhin: 1
    620. aufgehalten: 1
    621. wird?: 1
    622. So: 1
    623. Dinge.Wir: 1
    624. brauchen: 1
    625. Offensive: 1
    626. Schienenverkehr.Sie: 1
    627. dürfen: 1
    628. vernachlässigen;: 1
    629. hierhelfen: 1
    630. schönen: 1
    631. Worte.\n: 1
    632. Natürlich!: 1
    633. In: 1
    634. unserem: 1
    635. Land: 1
    636. Defizite: 1
    637. Infra-struktur: 1
    638. Alltagswirklichkeit.: 1
    639. Staus: 1
    640. ander: 1
    641. Tagesordnung.: 1
    642. Züge: 1
    643. unpünktlich.: 1
    644. Binnen-schifffahrt: 1
    645. leider: 1
    646. Bedeutung: 1
    647. verloren.\n: 1
    648. erhebliche: 1
    649. Kapazitätsprobleme: 1
    650. Luftraum: 1
    651. undauf: 1
    652. deutschen: 1
    653. Verkehrsflughäfen.\n: 1
    654. 256\n: 1
    655. groß,: 1
    656. aber: 1
    657. Antwortenunzureichend.: 1
    658. zur: 1
    659. Zusammenarbeit: 1
    660. unseremAusschuss: 1
    661. bereit.: 1
    662. unsere: 1
    663. gemeinsame: 1
    664. Infrastruktur.Nach: 1
    665. unserer: 1
    666. Vorstellung: 1
    667. muss: 1
    668. Ver-kehrswesen,: 1
    669. Infrastruktursystem: 1
    670. indi-viduelle: 1
    671. garantieren,: 1
    672. Attraktivität: 1
    673. Wirt-schaftsstandorts: 1
    674. sichern: 1
    675. zugleich: 1
    676. denwachsenden: 1
    677. Anforderungen: 1
    678. Schutz: 1
    679. Umweltvor: 1
    680. Lärm: 1
    681. Schadstoffemissionen: 1
    682. Rechnung: 1
    683. tragen.\n: 1
    684. Deshalb:: 1
    685. Korrigieren: 1
    686. Beschlüsse!\n: 1
    687. Wirtschafts-: 1
    688. Arbeitsstandort: 1
    689. wirdes: 1
    690. danken.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 173 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Frak- tionen (Drucksache 15/18) . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestim- mung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen (Drucksache 15/17) . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der SPD, CDU/ CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN und der FDP: Einsetzung von Aus- schüssen (Drucksache 15/19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . . . . . . 173 B Ronald Pofalla CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 174 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 C Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 B Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 177 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 184 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 D Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 D Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 195 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 A Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 199 D Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 D Dr. Rainer Wend SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 203 B Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 C Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 208 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 214 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 A Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 221 B Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 227 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 C Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 233 A Plenarprotokoll 15/5 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 5. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 I n h a l t : Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 D Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . 236 C Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 241 A Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 B Arnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 245 B Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 C Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 250 B Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 A Eduard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 255 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 A Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . . . 258 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 261 A Georg Schirmbeck CDU/CSU . . . . . . . . . 262 B Angelika Volquartz CDU/CSU . . . . . . . . 262 D Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 265 B Grietje Bettin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 268 B Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 A Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 273 B Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ 274 C Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 277 B Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 279 C Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . 280 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 D Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 B Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 287 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 289 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 293 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 173 5. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 290 (A) (C) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 291 Berichtigung 4. Sitzung, Seite 11 (B), Zweiter Absatz, der ersten Satz ist wie folgt zu lesen: „Sie, Herr Kollege Struck, drohen die erforderliche Strategiediskussion vollkommen zu verschlafen und laufen Gefahr, diese wie unser Engage- ment mit KSK in Afghanistan vor unserer deutschen Bevölkerung verheimlichen zu wollen.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 293 (C)(A) van Essen, Jörg FDP 30.10.2002 Fischer (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 30.10.2002 Joseph DIE GRÜNEN Koschyk, Hartmut CDU/CSU 30.10.2002 Möllemann, Jürgen W. FDP 30.10.2002 Niebel, Dirk FDP 30.10.2002 Nolting, Günther FDP 30.10.2002 Friedrich Dr. Nüßlein, Georg CDU/CSU 30.10.2002 Otto (Frankfurt), FDP 30.10.2002 Hans-Joachim Pieper, Cornelia FDP 30.10.2002 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 30.10.2002 Schröter, Gisela SPD 30.10.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Eduard Oswald.



Rede von Eduard Oswald
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Frau Kollegin Faße, das, was Sie hier angekündigt haben,
war ja schon eine kleine Regierungserklärung, die eigent-
lich der Bundesminister hätte abgeben müssen. Ich sage
Ihnen aber: Alles, was Sie aufgezählt haben, werden Sie
mit der Koalitionsvereinbarung, die Rot-Grün geschlos-
sen hat, auf keinen Fall umsetzen können. Das ist völlig
klar.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Als Rot-Grün vor vier Jahren die Regierungsverant-

wortung übernommen hat

(Jörg Tauss [SPD]: Gut so!)


– der gefürchtete Zurufer Tauss ist da; um Gottes willen –,

(Heiterkeit bei der CDU/CSU und der FDP)


wurde von Ihnen keine Gelegenheit ausgelassen, unter
Hinweis auf die zurückliegenden Jahre die scheinbare Erb-
last aus Unionszeiten zu beklagen. Vier Jahre hatten Sie
nun Gelegenheit, die Verkehrs- und Baupolitik nach Ihren
Vorstellungen auszurichten. Wir haben zwar jetzt den
vierten Verkehrsminister und auch wieder neue Staats-
sekretäre. Aber ob Sie dadurch endlich neuen Schwung in
die Verkehrs- und Baupolitik bringen, ist nach dem, was
wir bisher und auch heute gehört haben, mehr als zu be-
zweifeln.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Jörg Tauss [SPD]: Wie optimistisch, Herr Kollege!)


Sie haben nicht erkannt, welche Möglichkeiten diese
beiden großen Politikbereiche bieten, Zukunft zu gestalten.
Sie wollen das Verkehrs- und Bauministerium offenbar
auch in den nächsten Jahren nur verwalten. Ihnen fehlt es
an Visionen – diese sind Ihnen ja auch von der Frak-
tionsführung verboten worden – und an Ideen für die Wei-
terentwicklung der Verkehrs- und Baupolitik. Die Akzente,
die Sie setzen, lassen Sie sich weitgehend vom Finanzmi-
nister diktieren, der über die Einnahmen aus dem Straßen-
verkehr seinen Haushalt aufbessern will. Ich sage Ihnen:

Wir werden nicht zulassen, dass die Autofahrer in unserem
Land von Ihnen weiter so abkassiert werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Ludwig Stiegler [SPD]: Edi, ich lese deine Leistungsbilanz vor!)


Am 1. Januar 2003 satteln Sie bei der Ökosteuer noch
einmal drauf. Wir misstrauen den Zusicherungen von
Herrn Schröder, dass man auf weitere Erhöhungen ver-
zichte. Hinter den Hecken lauern doch Ihre Ideologen, die
ihre alten Forderungen nach 5 DM pro Liter Kraftstoff
noch nicht aufgegeben haben.


(Zurufe von der SPD: Oh! Oh!)

Das ist doch die Wahrheit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Statt für Investitionsanreize zu sorgen, schaffen Sie ein
Klima allgemeiner Verunsicherung.


(Widerspruch bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Immer wenn es unruhig ist, weiß ich, dass ich Recht habe.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Wir müssten in der Verkehrs- und Baupolitik mit voller
Schubkraft durchstarten;


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das tun wir doch!)


denn Mobilität ist Voraussetzung für Wirtschaftswachs-
tum. Aber wer wie Sie jetzt auf die Mobilitätsbremse tritt,
blockiert die wirtschaftliche Entwicklung und fügt dem
Standort Deutschland nachhaltig Schaden zu.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Dort, wo Impulse für die Wohnungs- und Bauwirt-

schaft so dringend notwendig sind, stellen Sie die Wei-
chen falsch, und zwar zum Nachteil für die vielen Men-
schen, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum
sind, und zum Nachteil für die Bauwirtschaft, die Sie mit
einer investitionsfeindlichen Politik in eine schwere Krise
manövriert haben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ihre wohnungs- und städtebaupolitischen Vorhaben –
wir haben jetzt alles darüber gehört; es gab ja auch ein
regelrechtes Rauschen im Blätterwald – entsprechen
nicht der Bedeutung, die diese Politikbereiche für die
Wohnungsversorgung, die Stadtentwicklung, die Bau-
wirtschaft, die soziale Sicherheit und die Altersvorsorge
haben müssten.
Offenbar hat nun Minister Stolpe bei der Eigenheimzu-
lage den Rückzug angetreten; Frau Kollegin Faße und an-
dere Redner haben noch etwas anderes gesagt. Was gilt
nun eigentlich?

Wenn die von der rot-grünen Koalition beabsichtigten
Einschnitte bei der Eigenheimzulage Wirklichkeit wer-
den, werden sich viele Familien und vor allem Arbeitneh-
merfamilien den Traum von den eigenen vier Wänden
nicht mehr leisten können. Das ist Realität.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Annette Faße




Eduard Oswald
Beim Neubau würden Familien mit weniger als sechs
Kindern – das sind über 99 Prozent aller Familien mit
Kindern – zu den Verlierern gehören. Junge Ehepaare, die
für die Familiengründung Wohneigentum erwerben wol-
len, erhielten nach diesen Plänen künftig keinen Euro För-
derung mehr.

Wir lehnen die Einschnitte bei der Eigenheimzulage
strikt ab,


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

weil sie Gift sowohl für die Bauwirtschaft als auch für die
Häuslebauer sind. Unser Ziel ist es, die Förderung des
Wohneigentums in Neubau und Bestand zu stärken, die
Eigenheimförderung familienfreundlicher zu gestalten
und das Wohneigentum wirksam in die Förderung der pri-
vaten Altersvorsorge einzubinden.


(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!)

Sie verkennen mit Ihrer Entscheidung, dass der Bau

von 10 000 Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern
knapp 44 000 Arbeitsplätze schafft. Von den dadurch er-
zielten höheren Steuereinnahmen und Sozialabgaben pro-
fitiert der Staat. Nach gesicherten Erkenntnissen erbringt
der Bau von 10 000 Wohnungen über 1 Milliarde Euro
staatliche Einnahmen. Das ist die Realität.

Sie sollten Wohneigentum möglich machen und nicht
verhindern. Sie sollten den Wohnungsbau fördern und
nicht blockieren. Denn Wohnungsknappheit führt zu
Mietsteigerung und damit zu einer wirtschaftlichen Ver-
schlechterung für die Mieter. Das ist die Wahrheit, meine
Damen und Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Das, was im Baubereich von der Koalition beschlossen

worden ist, wird übereinstimmend als katastrophal für
Konjunktur und Arbeitsmarkt bezeichnet. Die Branche
spricht übereinstimmend von einem Kahlschlag in der
Bau- und Wohnungswirtschaft. Wenn Sie den Verbänden
und der Wirtschaft nicht glauben wollen, dann hören Sie
doch auf Klaus Wiesehügel. Was der gesagt hat, wissen
Sie am allerbesten.

Mit der Erhöhung der Ökosteuer zum 1. Januar nächs-
ten Jahres verteuern Sie nicht nur das Wohnen, sondern
auch die Mobilität. Unsere Forderung heißt: Mobilität
muss für jeden bezahlbar bleiben und darf nicht weiter
verteuert werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Nach vier Stufen Ihrer so genannten Ökosteuer beträgt der
Steueranteil inklusive Mehrwertsteuer je Liter Benzin mit
77 Cent heute bereits drei Viertel des Gesamtpreises. Bei
einer einzigen 50-Liter-Tankfüllung fallen über 38 Euro
Steuern an. Insgesamt zahlen die Straßenbenutzer in
Deutschland über Sonderabgaben jährlich rund 50 Mil-
liarden Euro. Aber nur rund 16 Milliarden Euro werden
für den Bau und den Unterhalt von Straßen ausgegeben.


(Jörg Tauss [SPD]: Die Alkoholsteuer wird auch nicht für Alkoholiker ausgegeben!)


Sie müssen jetzt mit der Vorlage des Bundesverkehrs-
wegeplans Farbe bekennen. Jetzt nützt Ihnen keine Pro-

grammvielfalt, kein Programmwirrwarr. Sie wissen ganz
genau, dass Ihr Mobilitätsprogrammmit den ausgewiese-
nen 90 Milliarden Euro für zehn Jahre nichts anderes ist als
die Haushaltsansätze für diesen Zeitraum. Jetzt hilft kein
Nebel, kein Schleier, jetzt müssen die Fakten auf den Tisch.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Herausforderungen sind groß. Vordringlich müs-

sen 2 800 km bestehende Autobahnen auf sechs oder acht
Streifen ausgebaut werden. 2 400 km Lückenschlüsse und
Netzergänzungen sind notwendig.


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Um wie viel muss die Mineralölsteuer dann erhöht werden?)


Wenn Sie hier nicht zulegen, gibt es keine Mobilität und
wir fahren in Deutschland geradewegs in den Stau.


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Da stehen wir doch schon lange drin!)


Allein für den Bundesfernstraßenbau haben die Länder
eine Finanzierungslücke in Höhe von jährlich rund 2 Mil-
liarden Euro errechnet. Sie wissen ganz genau, dass die
Finanzierung des Anti-Stau-Programms 2003 nicht gesi-
chert ist, weil die Mittel aus der LKW-Maut frühestens in
der zweiten Hälfte 2003 fließen werden. Hier müssen Sie
Klarheit schaffen.

Sie haben die Rahmenbedingungen für das LKW-
Gewerbe in den letzten Jahren derart verschlechtert, dass
die Zahl der Insolvenzen in dramatischer Weise zuge-
nommen hat.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Leider wahr!)

Warum sagen Sie eigentlich nichts zum LKW-Gewerbe?
Hier wären klare Aussagen notwendig. Wie wollen Sie
denn den Güterverkehr auf der Schiene bis zum Jahr 2015
verdoppeln, wenn Sie tatenlos zusehen, wie sich die Bahn
überall zurückzieht und immer mehr Verladestellen ge-
schlossen werden? Wie soll denn die Bahn Transportvo-
lumen vom LKW übernehmen, wenn sie an den Grenzen
weiterhin aufgehalten wird? So gibt es viele Dinge.

Wir brauchen eine Offensive für den Schienenverkehr.
Sie dürfen die Bahn nicht weiter vernachlässigen; hier
helfen keine schönen Worte.


(Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der SPD – Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das müssen Sie sagen!)


– Natürlich! – In unserem Land sind Defizite bei Infra-
struktur und Mobilität Alltagswirklichkeit. Staus sind an
der Tagesordnung. Züge fahren unpünktlich. Die Binnen-
schifffahrt hat leider an Bedeutung verloren.


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das Wetter ist auch noch schlecht!)


Es gibt erhebliche Kapazitätsprobleme im Luftraum und
auf den großen deutschen Verkehrsflughäfen.


(Jörg Tauss [SPD]: Orkan haben wir auch! – Gegenruf des Abg. Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Und den Tauss haben wir auch!)



(A)



(B)



(C)



(D)


256


(A)



(B)



(C)



(D)






Die Herausforderungen sind groß, aber Ihre Antworten
unzureichend. Wir sind zur Zusammenarbeit in unserem
Ausschuss bereit. Es ist unsere gemeinsame Infrastruktur.
Nach unserer Vorstellung muss ein zukunftsfähiges Ver-
kehrswesen, ein zukunftsfähiges Infrastruktursystem indi-
viduelle Mobilität garantieren, die Attraktivität des Wirt-
schaftsstandorts Deutschland sichern und zugleich den
wachsenden Anforderungen an den Schutz der Umwelt
vor Lärm und Schadstoffemissionen Rechnung tragen.


(Annette Faße [SPD]: Das machen wir doch alles!)


Deshalb: Korrigieren Sie Ihre Beschlüsse!

(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Aber das Wahlergebnis müssen wir nicht korrigieren, oder?)


Unser Wirtschafts- und Arbeitsstandort Deutschland wird
es Ihnen danken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt die Kollegin Franziska Eichstädt-

    Bohlig.


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
    Sehr geehrter Herr Minister Stolpe, ich freue mich sehr,
    dass Sie jetzt in unserer Mitte sind, und begrüße Sie ganz
    herzlich. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.

    Mir persönlich ist es auch ein wirklich großes Anlie-
    gen, dass der Aufbau Ost in unsere Themen – Bauen und
    Verkehr – integriert wird. Ich widerspreche all denen, die
    behaupten, das wäre dann nur Bau- und Verkehrspolitik
    Ost, deutlich. Gerade für die Stabilisierung der ostdeut-
    schen Städte ist das Zusammenführen von wirtschaftspo-
    litischen Impulsen und städtebaulichen Zielen ganz wich-
    tig. Der Stadtumbau Ost braucht das. Von daher finde ich
    es sehr toll, dass wir hierbei einen deutlichen Schritt nach
    vorn gekommen sind.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Ich möchte meine Rede im Übrigen auf den aktuellen
    Punkt, nämlich die Eigenheimzulage, konzentrieren, weil
    sowohl Herr Minister Stolpe als auch die Kollegin
    Annette Faße schon das Wichtigste zu unseren baupoliti-
    schen Zielen gesagt haben. Sie haben nur leider einen
    Punkt ausgelassen, der mir besonders am Herzen liegt,
    nämlich das Thema Klimaschutz am Bau. Auch da wer-
    den wir sehr aktiv weiter vorangehen.


    (Beifall des Abg. Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Nun zur Eigenheimzulage. Ich habe heute sowohl in
    der finanzpolitischen Debatte als auch jetzt sehr aufmerk-
    sam zugehört. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen,

    dass Sie von der Opposition das Thema „leere Staats-
    kasse, knappe Kassen, hohe Schulden“ überhaupt nicht
    registrieren wollen und dass Sie der Bevölkerung verspre-
    chen, man könnte durch Steuersenkungen bei gleichzeiti-
    ger Aufrechterhaltung hoher Subventionen und hoher son-
    stiger staatlicher Leistungen die Probleme in unserem Land
    lösen. Das ist ein falsches Versprechen. Ich fordere Sie sehr
    eindringlich auf, nicht weiter in dieser Richtung zu agieren,
    sondern den Bürgern gegenüber sehr viel mehr Ehrlichkeit
    an den Tag zu legen und in der Argumentation Klarheit da-
    rüber zu schaffen, was unser Staatswesen bei den gegebe-
    nen Problemen leisten kann und was es nicht leisten kann.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Niemand von uns kürzt gern deutlich bei der Eigen-

    heimzulage.

    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Aha! Also wird doch gekürzt!)

    Gerade wir Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker haben
    gehofft, da besser wegzukommen. Aber wenn wir das tun
    müssen, dann – das halte ich für wichtig – sollten wir der
    Bevölkerung auch reinen Wein einschenken und ehrlich
    mit dem Problem umgehen; denn wir alle kommen um
    den Spar- und Konsolidierungskurs nicht herum. Was Sie
    heute und auch gestern schon vorgetragen haben, würde
    bedeuten, dass wir bei den Maastricht-Kriterien bald bei
    5 bis 6 Prozent wären


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Da kommen Sie auch ganz allein hin!)


    und der Staat praktisch pleite wäre. Insofern muss man da
    endlich Tacheles reden.

    Aus diesem Grund werbe ich nicht nur bei Ihnen, son-
    dern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern dafür, mit
    dieser wirklich nicht leichten Entscheidung ernsthaft und
    konstruktiv umzugehen. Wir haben gesagt: Wir müssen
    und wollen dann auch die Förderung auf Familien mit
    Kindern konzentrieren. Wir wollen – das will auch ich als
    Bau- und Stadtpolitikerin –, dass diese Förderung ökolo-
    gisch und städtebaulich sinnvoll ausgestaltet wird und
    entsprechende Anreize bietet.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Ich möchte erklären, warum ich der Meinung bin, dass
    es durchaus vertretbar ist – wie gesagt, immer unter den
    gegebenen Notwendigkeiten –, die Eigenheimzulage ein
    Stück weit zu verschlanken. Im überwiegenden Teil
    Deutschlands ist der Wohnungsmarkt entspannt. Sie ha-
    ben in den 90er-Jahren den Wohnungsbau in Ostdeutsch-
    land durch die Möglichkeit von Sonderabschreibungen so
    aufgebläht, dass wir uns nun in der absurden Situation be-
    finden – ich glaube, Sie haben es noch immer nicht ge-
    merkt –, den Abriss von Wohnungen fördern zu müssen.
    Wollen Sie dieses Modell auf Westdeutschland übertra-
    gen? Wollen Sie wirklich, dass wir die Konjunktur da sti-
    mulieren, wo es keinen Bedarf gibt?

    Wir haben es schon in der letzten Legislaturperiode im-
    mer wieder gesagt: Wir müssen zwischen den Regionen
    unseres Landes deutlich unterscheiden. Die Situation in

    Eduard Oswald




    Franziska Eichstädt-Bohlig
    München ist ganz anders als die in Nord- und Westdeutsch-
    land und insbesondere als die in Ostdeutschland.

    Ich möchte ein Land wie Bayern, das weiß Gott nicht
    solche Finanzprobleme wie andere Länder hat, auffor-
    dern, das Geld, das das Land einspart, einer Förderung zu-
    kommen zu lassen, die den Münchenern und der Region
    München dabei hilft, ihre baupolitischen Probleme kon-
    struktiv zu lösen. Dazu sind im Zweifelsfall sowohl Bay-
    ern als auch Baden-Württemberg finanziell in der Lage.
    Dasselbe gilt gegebenenfalls auch für Hessen. Die reichen
    Länder sollten sich durchaus darüber klar werden, wie sie
    mit dieser Lage konstruktiv umgehen können.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Ich möchte noch auf einen weiteren Punkt hinweisen.
    Die Zinssätze sind zurzeit niedrig; insofern bestand ge-
    rade in den letzten Jahren das Problem, dass Bau- und Bo-
    denpreise künstlich hochgehalten werden, weil jeder, der
    mit Immobilien zu tun hat, in seine Gesamtkalkulation das
    einbezieht, was die Eigenheimzulage an Vorteilen bringt.
    Auch von daher sind wir gehalten, Mitnahmeeffekte ab-
    zubauen, wenn wir angesichts des hohen Schuldenbergs
    volkswirtschaftlich dazu genötigt sind.

    Ich möchte noch etwas zu den Problemen in der Bau-
    wirtschaft sagen. Ich glaube, dass man diese Probleme
    sehr ernst nehmen muss. Die Bauwirtschaft darf da, wo
    gesättigte Märkte sind, nicht künstlich aufrechterhalten
    werden. Nachdem die Bauwirtschaft in Ostdeutschland in
    den 90er-Jahren aufgebläht worden ist, muss sie – das ist
    nolens volens ihr Problem – verschlankt werden. Auch da-
    rum kommen wir nicht herum. Ich bitte darum, mit der
    Bauwirtschaft ehrliche Worte zu reden und keine falschen
    Versprechungen zu machen.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Wo es konkreten Bedarf gibt, da engagieren wir uns in
    besonderem Maße. Das heißt konkret: Wir treiben ökologi-
    sche Innovationen im Baubereich und energetische Sanie-
    rungen aktiv voran. Der Hauptbedarf liegt bei der Infra-
    struktur in den Kommunen. Wir haben ein Programm
    aufgelegt, das den Umbau von Schulen in Ganztagsschulen
    vorsieht.