Rede:
ID1500506700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1064
    1. Sie: 52
    2. die: 51
    3. in: 40
    4. und: 34
    5. der: 31
    6. zu: 28
    7. nicht: 24
    8. den: 21
    9. dass: 20
    10. das: 16
    11. im: 14
    12. für: 14
    13. von: 14
    14. Das: 13
    15. Herr: 11
    16. Stolpe,: 11
    17. nur: 11
    18. sich: 11
    19. ist: 11
    20. wir: 11
    21. es: 10
    22. haben: 10
    23. Ostdeutschland: 10
    24. sie: 10
    25. mehr: 9
    26. Ich: 9
    27. kann: 9
    28. auch: 8
    29. Arbeitsplätze: 8
    30. mit: 8
    31. ich: 8
    32. Ost: 7
    33. noch: 7
    34. werden: 7
    35. \n: 7
    36. Es: 6
    37. wird: 6
    38. auf: 6
    39. wie: 6
    40. Wir: 6
    41. sind: 6
    42. ein: 6
    43. dort: 6
    44. aus: 6
    45. des: 6
    46. schon: 5
    47. Jahren: 5
    48. diese: 5
    49. Ihnen: 5
    50. vor: 5
    51. dem: 5
    52. eine: 5
    53. Diese: 5
    54. wenn: 5
    55. man: 5
    56. bei: 5
    57. Wenn: 5
    58. zum: 5
    59. viele: 4
    60. einen: 4
    61. kein: 4
    62. an: 4
    63. offenbar: 4
    64. Sie,: 4
    65. einer: 4
    66. weiter: 4
    67. sondern: 4
    68. Jahre: 4
    69. dann: 4
    70. Ihrer: 4
    71. aber: 4
    72. wäre: 4
    73. nach: 4
    74. dazu: 4
    75. an.: 4
    76. sehr: 3
    77. Aber: 3
    78. letzten: 3
    79. viel: 3
    80. Dies: 3
    81. haben,: 3
    82. inden: 3
    83. vier: 3
    84. Der: 3
    85. hat: 3
    86. er: 3
    87. Ost-deutschland: 3
    88. vom: 3
    89. Die: 3
    90. West: 3
    91. 2002: 3
    92. Arnold: 3
    93. sein,: 3
    94. Unternehmen: 3
    95. soll: 3
    96. werden.\n: 3
    97. keine: 3
    98. ganz: 3
    99. Damit: 3
    100. komme: 3
    101. um: 3
    102. als: 3
    103. ist,: 3
    104. durch: 3
    105. Denn: 3
    106. Damen: 2
    107. diesem: 2
    108. Ende: 2
    109. ist.: 2
    110. ohne: 2
    111. Ihnen,: 2
    112. dann,: 2
    113. Menschen: 2
    114. erinnern: 2
    115. Aufbau: 2
    116. Bundesregierung: 2
    117. ihm: 2
    118. richtig: 2
    119. Nun: 2
    120. Staat: 2
    121. Ihrem: 2
    122. Machen: 2
    123. Nur,: 2
    124. wirtschaftliche: 2
    125. Infrastruktur: 2
    126. genauer: 2
    127. warum: 2
    128. immer: 2
    129. Ihren: 2
    130. uns: 2
    131. dierichtige: 2
    132. damit: 2
    133. meine: 2
    134. In: 2
    135. Arbeit: 2
    136. entwickeln: 2
    137. Tendenz: 2
    138. Koalitionsvertrag: 2
    139. ihre: 2
    140. weil: 2
    141. können.\n: 2
    142. Ihr: 2
    143. eigentlich: 2
    144. zur: 2
    145. Er: 2
    146. dafür: 2
    147. unmittelbar: 2
    148. schaffen: 2
    149. gibt: 2
    150. jetzt: 2
    151. Werk: 2
    152. 2003: 2
    153. stehen: 2
    154. Sorgen: 2
    155. dafür,: 2
    156. Hoffnung: 2
    157. lese: 2
    158. konkrete: 2
    159. Sache: 2
    160. welche: 2
    161. meisten: 2
    162. tatsächlich: 2
    163. darüber: 2
    164. dies: 2
    165. können.: 2
    166. Beispiel: 2
    167. einem: 2
    168. gerade: 2
    169. erwarten: 2
    170. Deutschland: 2
    171. nichts: 2
    172. nächsten: 2
    173. ob: 2
    174. wollen: 2
    175. drehen: 2
    176. so: 2
    177. brauchen: 2
    178. Kürzung: 2
    179. warnt: 2
    180. eines: 2
    181. durchaus: 2
    182. dieser: 2
    183. Dieses: 2
    184. Gesetz: 2
    185. gemeinsam: 2
    186. Osten: 2
    187. Ihre: 2
    188. beim: 2
    189. Planungssicherheit: 2
    190. was: 2
    191. wurden: 2
    192. Zeit: 2
    193. eingesetzt.: 2
    194. Frau: 1
    195. Präsidentin!: 1
    196. Meine: 1
    197. verehrten: 1
    198. undHerren!: 1
    199. Sehr: 1
    200. geehrter: 1
    201. gute: 1
    202. Vorsätze: 1
    203. habenwir: 1
    204. Hause: 1
    205. vernommen.: 1
    206. jeder,der: 1
    207. miterlebt: 1
    208. hat,: 1
    209. musste: 1
    210. fest-stellen,: 1
    211. Umsetzung: 1
    212. derselben: 1
    213. oft: 1
    214. gescheitert: 1
    215. undam: 1
    216. Detail: 1
    217. übrig: 1
    218. geblieben: 1
    219. Eswurde: 1
    220. gestrichen.\n: 1
    221. Weise: 1
    222. gelin-gen,: 1
    223. Hoffnungen,: 1
    224. verbreiten: 1
    225. wollten,: 1
    226. auchwirklich: 1
    227. verbreiten.: 1
    228. gelingt: 1
    229. wennSie: 1
    230. konkret: 1
    231. sagen,: 1
    232. Wunsch-zettel,: 1
    233. eben: 1
    234. vorgelesen: 1
    235. erfüllen: 1
    236. wollen.\n: 1
    237. uns:: 1
    238. hatten: 1
    239. Staatsminister: 1
    240. Bundes-kanzleramt.: 1
    241. hatte: 1
    242. keinen: 1
    243. eigenen: 1
    244. Haushalt,: 1
    245. Mit-zeichnungsrecht: 1
    246. sonst: 1
    247. sagen.: 1
    248. Ertäuschte: 1
    249. Interesse: 1
    250. einemAufbau: 1
    251. streute: 1
    252. MenschenSand: 1
    253. Augen.\n: 1
    254. Wähler: 1
    255. diesen: 1
    256. Schwindel: 1
    257. bemerkt: 1
    258. dasDirektmandat: 1
    259. entzogen;: 1
    260. gehandelt.\n: 1
    261. dämmerte: 1
    262. Herrn: 1
    263. Bundeskanzler,: 1
    264. dassdurch: 1
    265. potemkinsche: 1
    266. Ministerien: 1
    267. machen: 1
    268. ist.Es: 1
    269. wurde: 1
    270. Zeit,: 1
    271. einleuchtete.: 1
    272. Deshalbhaben: 1
    273. nun: 1
    274. Chance.: 1
    275. beglückwün-sche: 1
    276. Amt.: 1
    277. etwas: 1
    278. daraus.: 1
    279. gebrauchen.\n: 1
    280. Wesentlichen: 1
    281. infrastrukturelleFragen: 1
    282. konzentriert.: 1
    283. Prinzip: 1
    284. her: 1
    285. undnicht: 1
    286. beanstanden.: 1
    287. Koalitionsvereinbarungheißt: 1
    288. richtig,: 1
    289. erreichte„Basis: 1
    290. selbsttragende: 1
    291. Entwick-lung“: 1
    292. erreicht: 1
    293. wissen: 1
    294. seitvielen: 1
    295. Jahren;: 1
    296. bleibt: 1
    297. richtig.\n: 1
    298. schlechtere: 1
    299. sicher: 1
    300. Gründe,warum: 1
    301. Entwicklung: 1
    302. Ostdeutsch-land: 1
    303. fortgeschritten: 1
    304. oder,: 1
    305. ge-sagt,: 1
    306. Schere: 1
    307. zwischen: 1
    308. denletzten: 1
    309. geschlossen,: 1
    310. weitergeöffnet: 1
    311. hat.: 1
    312. vermisste: 1
    313. Ausführungen: 1
    314. einenüchterne: 1
    315. Analyse: 1
    316. dessen.\n: 1
    317. Auskunft: 1
    318. schuldig.: 1
    319. Nur: 1
    320. Diagnose: 1
    321. stellt,: 1
    322. rechnen,: 1
    323. Therapie: 1
    324. finden,: 1
    325. ansonsten: 1
    326. nicht.\n: 1
    327. Stolpe: 1
    328. Herren: 1
    329. Rot-Grün,: 1
    330. Schwierigkeiten: 1
    331. wirtschaftlichenEntwicklung: 1
    332. liegen: 1
    333. man-gelnden: 1
    334. Effizienz: 1
    335. Arbeitsvermittlung.: 1
    336. ganzDeutschland: 1
    337. Kosten,: 1
    338. belasten,: 1
    339. zuhoch: 1
    340. hoch.: 1
    341. istder: 1
    342. Grund,: 1
    343. weshalb: 1
    344. Wirtschaftswachstum: 1
    345. stagniert.Es: 1
    346. betrug: 1
    347. 2001: 1
    348. minus: 1
    349. 0,1: 1
    350. Pro-zent: 1
    351. 0,2: 1
    352. Prozent.: 1
    353. wenig.Bundesminister: 1
    354. Dr.: 1
    355. h.: 1
    356. c.: 1
    357. Manfred: 1
    358. Stolpe\n: 1
    359. VaatzSo: 1
    360. weitergehen.: 1
    361. So: 1
    362. dieVerhältnisse: 1
    363. auseinander.: 1
    364. ge-rade: 1
    365. Gegenteil: 1
    366. inneren: 1
    367. Einheit,: 1
    368. anstreben.\n: 1
    369. erwarte,: 1
    370. Regierung: 1
    371. erklärt,: 1
    372. Wachstumsdifferenzumkehren: 1
    373. will,: 1
    374. kurz: 1
    375. gesagt,: 1
    376. wendenwill.: 1
    377. Im: 1
    378. erklärt.: 1
    379. esuns: 1
    380. gelingt,: 1
    381. wenden,: 1
    382. werdenimmer: 1
    383. Ostdeutsche: 1
    384. angestammte: 1
    385. Region: 1
    386. ver-lassen.: 1
    387. keinesfalls: 1
    388. allein: 1
    389. diejenigen: 1
    390. dienur: 1
    391. deshalb: 1
    392. gehen,: 1
    393. wenigverdienen,: 1
    394. derjenigen: 1
    395. sein,die: 1
    396. Lage: 1
    397. sind,: 1
    398. gründen,: 1
    399. dasin: 1
    400. tun,: 1
    401. unattraktiv: 1
    402. ist,weil: 1
    403. Randbedingungen: 1
    404. stimmen.: 1
    405. DieseMenschen: 1
    406. weggehen.: 1
    407. dorteinen: 1
    408. Kompetenzverlust: 1
    409. erleiden,: 1
    410. wettma-chen: 1
    411. Koalitionsvereinbarung: 1
    412. schreiben: 1
    413. Zielsei: 1
    414. es,: 1
    415. weiterhin: 1
    416. vermehrtem: 1
    417. Umfang: 1
    418. zukunfts-sichere: 1
    419. schaffen.: 1
    420. Aussage: 1
    421. janicht: 1
    422. schlecht,: 1
    423. dieRahmenbedingungen: 1
    424. Schaffung: 1
    425. Arbeitsplätzensorgen.: 1
    426. sorgen,: 1
    427. entstehenkönnen.: 1
    428. Staatstreng: 1
    429. genommen: 1
    430. öffentlichen: 1
    431. Dienst: 1
    432. beistaatseigenen: 1
    433. Unternehmen.Solche: 1
    434. staatseigenen: 1
    435. es.: 1
    436. HerrStolpe,: 1
    437. dürfte: 1
    438. entgangen: 1
    439. einsolches: 1
    440. Staatsunternehmen: 1
    441. Deutsche: 1
    442. Bahn: 1
    443. AG: 1
    444. ist.Diese: 1
    445. dahin: 1
    446. gebracht,: 1
    447. alle: 1
    448. sächsischenBahninstandhaltungswerke: 1
    449. insgesamt: 1
    450. 2: 1
    451. 400: 1
    452. Beschäf-tigten: 1
    453. Schließung: 1
    454. stehen.: 1
    455. Dabeiist: 1
    456. beispielsweise: 1
    457. Delitzsch: 1
    458. derzeit: 1
    459. voll: 1
    460. aus-gelastet: 1
    461. Planung: 1
    462. 90: 1
    463. ProzentAuslastung.: 1
    464. Trotzdem: 1
    465. geschlossen: 1
    466. fordere: 1
    467. auf:: 1
    468. dassdie: 1
    469. erhalten: 1
    470. bleiben.: 1
    471. Kommen: 1
    472. nachDelitzsch,: 1
    473. sprechen: 1
    474. Leuten: 1
    475. erklären: 1
    476. Sieihnen,: 1
    477. arbeiten: 1
    478. dürfen.: 1
    479. Bot-schaft,: 1
    480. brächte.\n: 1
    481. Für: 1
    482. wen: 1
    483. Grundsatz,: 1
    484. Eigentum: 1
    485. verpflichtet,denn: 1
    486. gelten,: 1
    487. selbst: 1
    488. staats-eigene: 1
    489. Gültigkeit: 1
    490. hat?\n: 1
    491. Des: 1
    492. Weiteren: 1
    493. Koalitionsvereinbarung,dass: 1
    494. Pilotregionen: 1
    495. integrierte: 1
    496. Konzepte: 1
    497. Be-reichen: 1
    498. Innovation,: 1
    499. Ansiedlungsförde-rung: 1
    500. wollen.: 1
    501. klingt: 1
    502. mir: 1
    503. verdächtig: 1
    504. nachWorthülsen,: 1
    505. tausendmal: 1
    506. gehört: 1
    507. habe.: 1
    508. Wirbrauchen: 1
    509. Ansa-gen.: 1
    510. Anderenfalls: 1
    511. Ostdeutschlandnicht: 1
    512. Fuß: 1
    513. fassen.\n: 1
    514. Projekte.: 1
    515. erfordern: 1
    516. StückRückgrat,: 1
    517. möglicherweise: 1
    518. Interessenstreit: 1
    519. indiesem: 1
    520. Hause.: 1
    521. Lassen: 1
    522. mich: 1
    523. meiner: 1
    524. folgendenDarstellung: 1
    525. anfangen,: 1
    526. sicherlich: 1
    527. sehrstreitbefangen: 1
    528. ist.In: 1
    529. Kürze: 1
    530. nationale: 1
    531. Entscheidung: 1
    532. getrof-fen,: 1
    533. deutsche: 1
    534. Stadt: 1
    535. bzw.: 1
    536. deutschen: 1
    537. Städtesich: 1
    538. Austragung: 1
    539. Olympischen: 1
    540. Spiele: 1
    541. bewer-ben: 1
    542. sollen.: 1
    543. Nach: 1
    544. Umfrage: 1
    545. fürdie: 1
    546. Sommerspiele: 1
    547. Halle/Leipzig: 1
    548. Austragungder: 1
    549. Segelwettbewerbe: 1
    550. Ostseeküste: 1
    551. favorisiert.\n: 1
    552. bitte: 1
    553. tragen: 1
    554. strukturpolitischen: 1
    555. Argu-mente: 1
    556. vor,: 1
    557. Schlussfolgerung: 1
    558. führen,: 1
    559. einesolche: 1
    560. Investition: 1
    561. infrastruk-turell: 1
    562. vorn: 1
    563. bringt.: 1
    564. Tragen: 1
    565. bei,: 1
    566. die-jenigen,: 1
    567. entscheiden: 1
    568. Ar-gumentation: 1
    569. einbauen: 1
    570. einBeitrag.\n: 1
    571. Frage,: 1
    572. Bundesregie-rung: 1
    573. weiteren: 1
    574. Großprojekt: 1
    575. steht.: 1
    576. sprecheich: 1
    577. Ansiedlung: 1
    578. geplanten: 1
    579. europäischen: 1
    580. Spalla-tionsneutronenquelle: 1
    581. gesagt,Forschungsinstitute: 1
    582. möchten: 1
    583. vorzugsweise: 1
    584. angesiedelt: 1
    585. wissen.: 1
    586. solch: 1
    587. For-schungsinstitut.: 1
    588. handelt: 1
    589. hierbei: 1
    590. Investitionenin: 1
    591. Höhe: 1
    592. 1,5: 1
    593. Milliarden: 1
    594. DM: 1
    595. fürmehr: 1
    596. 1: 1
    597. 000: 1
    598. hoch: 1
    599. qualifizierte: 1
    600. Wissenschaftler.Herr: 1
    601. erstensdazu: 1
    602. beitragen,: 1
    603. Investi-tionen: 1
    604. holt,\n: 1
    605. geschafft: 1
    606. zweitens: 1
    607. bei-tragen,: 1
    608. Investitionen: 1
    609. Ostdeutschlandkommen.\n: 1
    610. solche: 1
    611. Ziele: 1
    612. vorgeben,: 1
    613. absolut: 1
    614. anIhrer: 1
    615. Seite.: 1
    616. dabei: 1
    617. all: 1
    618. unseren: 1
    619. Kräftenunterstützen.\n: 1
    620. Leider: 1
    621. bäckt: 1
    622. kleine: 1
    623. Brötchen.Sie: 1
    624. kündigen: 1
    625. Bundesprogramm: 1
    626. für\n: 1
    627. 246\n: 1
    628. wissenschaftliche: 1
    629. Kompetenzzentren: 1
    630. hört: 1
    631. sichgut: 1
    632. an.\n: 1
    633. ansieht,: 1
    634. stelltman: 1
    635. fest,: 1
    636. Gegenzug: 1
    637. Forschungsinitiativen„Inno-Regio“: 1
    638. „Wachstumskerne“: 1
    639. 2004/2005: 1
    640. auslau-fen.: 1
    641. Offenbar: 1
    642. hier: 1
    643. anderes: 1
    644. geplant,: 1
    645. etwasFrüheres: 1
    646. fortzuführen: 1
    647. neues: 1
    648. Etikett: 1
    649. zuverpassen.: 1
    650. natürlich: 1
    651. neue: 1
    652. Aufbruch: 1
    653. inOstdeutschland: 1
    654. warten.Nun: 1
    655. Mittelstand,: 1
    656. selber: 1
    657. alsdas: 1
    658. Herzstück: 1
    659. ostdeutschen: 1
    660. Wirtschaft: 1
    661. bezeichnethaben.: 1
    662. Mittelständler: 1
    663. Ostdeutschlandkämpfen: 1
    664. äußerst: 1
    665. geringen: 1
    666. Kapitalstock: 1
    667. ihrwirtschaftliches: 1
    668. Überleben.: 1
    669. Liquidität: 1
    670. einFremdwort.: 1
    671. sorgen: 1
    672. Tag: 1
    673. fra-gen: 1
    674. sich,: 1
    675. Monat: 1
    676. Gehälter: 1
    677. anihre: 1
    678. Belegschaft: 1
    679. auszahlen: 1
    680. ihnen: 1
    681. Bewilligung: 1
    682. Förder-krediten: 1
    683. Hand: 1
    684. billige: 1
    685. Kredi-tierung: 1
    686. Hausbanken: 1
    687. helfen.\n: 1
    688. einmal: 1
    689. Flutkatastrophegehört.: 1
    690. Da: 1
    691. sagten: 1
    692. Häuslebesitzer:: 1
    693. Jetzt: 1
    694. unsnoch: 1
    695. Kredit: 1
    696. aufbrummen,: 1
    697. sodass: 1
    698. Doppeltean: 1
    699. Zinsen: 1
    700. zahlen: 1
    701. haben.: 1
    702. –: 1
    703. Weg.\n: 1
    704. fortwährend: 1
    705. falschen: 1
    706. Schrauben.: 1
    707. Selbstmit: 1
    708. Förderkrediten: 1
    709. Nulltarif: 1
    710. vielen: 1
    711. nichtgeholfen.\n: 1
    712. vorhin: 1
    713. erwähnten: 1
    714. Kosten: 1
    715. derArbeit,: 1
    716. miserable: 1
    717. Zahlungsmoral,: 1
    718. gegen: 1
    719. Mittel: 1
    720. eingefallen: 1
    721. diegegenwärtigen: 1
    722. bürokratischen: 1
    723. Folterinstrumente: 1
    724. allendenkbaren: 1
    725. Bereichen,: 1
    726. Mittelstand: 1
    727. belasten.: 1
    728. Damittreiben: 1
    729. mittelständischen: 1
    730. Betriebe: 1
    731. Exis-tenznot,: 1
    732. Schwarzarbeit: 1
    733. da-mit: 1
    734. verwalten: 1
    735. seit: 1
    736. völligen: 1
    737. Stillstand: 1
    738. inOstdeutschland.\n: 1
    739. Weil: 1
    740. zuwundern,: 1
    741. wenig: 1
    742. Unter-nehmer: 1
    743. gibt.: 1
    744. Unternehmenund: 1
    745. Unternehmer.: 1
    746. Arbeitslosigkeit: 1
    747. bekämp-fen: 1
    748. heißt,: 1
    749. anzubieten,: 1
    750. nicht,: 1
    751. Arbeitsloseaus: 1
    752. Statistik: 1
    753. entfernen,: 1
    754. indem: 1
    755. Personal-Service-Agenturen: 1
    756. Warteschleifen: 1
    757. lässt,: 1
    758. dasHerr: 1
    759. Hartz: 1
    760. vorschlägt.\n: 1
    761. Aufträgen: 1
    762. Aufträge: 1
    763. habenmit: 1
    764. Kaufkraft: 1
    765. tun.: 1
    766. Presse,: 1
    767. HerrMinister: 1
    768. seien: 1
    769. über: 1
    770. Eigenheimzu-lage: 1
    771. glücklich.: 1
    772. Wo: 1
    773. Recht: 1
    774. Recht.\n: 1
    775. Partei: 1
    776. allein.: 1
    777. Bökelaus: 1
    778. Hessen: 1
    779. laut: 1
    780. dpa: 1
    781. seine: 1
    782. Freunde: 1
    783. Berlin: 1
    784. davor,auch: 1
    785. geringsten: 1
    786. Eindruck: 1
    787. erwecken,: 1
    788. dieSPD: 1
    789. würde: 1
    790. Traum: 1
    791. Eigenheims: 1
    792. normaleArbeiterfamilie: 1
    793. möglich: 1
    794. machen.: 1
    795. HerrOberbürgermeister: 1
    796. Ude: 1
    797. München: 1
    798. kündigt: 1
    799. massivenWiderstand: 1
    800. an\n: 1
    801. Risiken: 1
    802. Nebenwirkungen: 1
    803. IhrerKoalitionsvereinbarung.\n: 1
    804. auffordern:: 1
    805. Ändern: 1
    806. diesePläne!: 1
    807. unterstützen: 1
    808. dabei.Ich: 1
    809. sage: 1
    810. etwas:: 1
    811. Eigenheimzulage: 1
    812. mussnicht: 1
    813. ungekürzt: 1
    814. beibehalten,: 1
    815. sogar: 1
    816. dieFörderung: 1
    817. Erwerbs: 1
    818. sanierungswürdigem: 1
    819. Altbau-bestand: 1
    820. ausgedehnt: 1
    821. täten,: 1
    822. würden: 1
    823. schnell: 1
    824. sehen,: 1
    825. dassdamit: 1
    826. Kosteneinsparungen: 1
    827. verbunden: 1
    828. sein: 1
    829. kön-nen,: 1
    830. nämlich: 1
    831. sanierungswürdige: 1
    832. Alt-bau: 1
    833. kommunalem: 1
    834. Vermögen: 1
    835. gekauft: 1
    836. dieKommunen: 1
    837. Sanierungsaufgabe: 1
    838. sitzenwürden: 1
    839. dadurch: 1
    840. entlastet: 1
    841. könnten.\n: 1
    842. verschiedene: 1
    843. Verwaltungsver-einbarungen: 1
    844. sprechen.Erstens.: 1
    845. Bundesminister,: 1
    846. Verkehr: 1
    847. undBauwesen: 1
    848. zuständig.: 1
    849. Als: 1
    850. ehemaligerMinisterpräsident: 1
    851. Brandenburg: 1
    852. si-cherlich: 1
    853. daran,: 1
    854. welchen: 1
    855. enormen: 1
    856. Wert: 1
    857. derRegierung: 1
    858. Helmut: 1
    859. Kohl: 1
    860. durchgesetzte: 1
    861. Verkehrswegepla-nungsbeschleunigungsgesetz: 1
    862. hatte.: 1
    863. ab2004: 1
    864. gelten.: 1
    865. biete: 1
    866. erneut: 1
    867. Zu-sammenarbeit: 1
    868. die-ses: 1
    869. 2004: 1
    870. gilt,: 1
    871. sondernauch: 1
    872. Westen: 1
    873. eingeführt: 1
    874. wird.\n: 1
    875. Dann: 1
    876. hätten: 1
    877. Beitrag: 1
    878. geleistet,: 1
    879. derWesten: 1
    880. lernen: 1
    881. kann.Zweitens.: 1
    882. Gewinnen: 1
    883. grünen: 1
    884. Partner: 1
    885. dafür,dass: 1
    886. Verbandsklagerechte: 1
    887. ausgesetzt: 1
    888. werden,: 1
    889. wokeine: 1
    890. konkreten: 1
    891. Rechtsverletzungen: 1
    892. vorliegen.: 1
    893. Danngäbe: 1
    894. wesentlich: 1
    895. kürzere: 1
    896. Prozesse: 1
    897. könnten: 1
    898. nichtals: 1
    899. Verhinderungsinstrumente: 1
    900. Infrastrukturaufbaumissbraucht: 1
    901. Vaatz\n: 1
    902. VaatzDrittens.: 1
    903. gesprochen.Schaffen: 1
    904. also: 1
    905. beiGenehmigungsverfahren!: 1
    906. Planfeststellungsbeschlüsse: 1
    907. soll-ten: 1
    908. fünf,: 1
    909. zehn: 1
    910. gel-ten.: 1
    911. meines: 1
    912. Erachtens: 1
    913. Planungssicherheitbesonders: 1
    914. Kommunen: 1
    915. gegeben.Herr: 1
    916. angekündigt,: 1
    917. Kür-zungen: 1
    918. geben: 1
    919. wird.: 1
    920. Min-deste,: 1
    921. gab: 1
    922. näm-lich: 1
    923. enorme: 1
    924. Kürzungen: 1
    925. Vorfeld.: 1
    926. darf: 1
    927. daranerinnern,: 1
    928. Finanzplan: 1
    929. Bundes: 1
    930. bis2006: 1
    931. andere: 1
    932. Summen: 1
    933. vorgesehen: 1
    934. waren,: 1
    935. imBundeshaushalt: 1
    936. Entwurf: 1
    937. Bundeshaus-halts: 1
    938. veranschlagt: 1
    939. waren.\n: 1
    940. schlägt: 1
    941. allen: 1
    942. Dingen: 1
    943. GA-Förderung: 1
    944. Buche.: 1
    945. Programm: 1
    946. „Kultur: 1
    947. neuen: 1
    948. Ländern“,: 1
    949. Goldene: 1
    950. Plan: 1
    951. an-dere: 1
    952. Maßnahmen: 1
    953. davon: 1
    954. betroffen.: 1
    955. mitgroßem: 1
    956. Optimismus,: 1
    957. Rede: 1
    958. durch-klang,: 1
    959. Haus: 1
    960. verkündet,: 1
    961. bis: 1
    962. Un-kenntlichkeit: 1
    963. zusammengeschmolzen.: 1
    964. diesnicht: 1
    965. einmal!\n: 1
    966. waren: 1
    967. zwölf: 1
    968. lang: 1
    969. Ministerpräsi-dent: 1
    970. Brandenburg.: 1
    971. bin: 1
    972. sicher,: 1
    973. ange-sichts: 1
    974. Vorleistungen: 1
    975. richtige: 1
    976. Mann: 1
    977. diesenJob: 1
    978. sind.: 1
    979. erkenne: 1
    980. EKO: 1
    981. oder: 1
    982. beiSchwarzheide: 1
    983. Fall: 1
    984. Halbleiter-werkes: 1
    985. Frankfurt/Oder: 1
    986. ging: 1
    987. Versuch,: 1
    988. industriellenKerne: 1
    989. retten,: 1
    990. lange: 1
    991. Hose.: 1
    992. Sum-men: 1
    993. Millionenhöhe: 1
    994. Erfolg: 1
    995. än-derte: 1
    996. erst: 1
    997. 1999: 1
    998. Beginn: 1
    999. großen: 1
    1000. Koalition: 1
    1001. inBrandenburg.Ich: 1
    1002. erinnere: 1
    1003. Flop: 1
    1004. Lausitzring.: 1
    1005. Dort: 1
    1006. wurden120: 1
    1007. Millionen: 1
    1008. Euro: 1
    1009. 40: 1
    1010. er-innere: 1
    1011. ferner: 1
    1012. Cargo-Lifter:: 1
    1013. Luftschiff: 1
    1014. Windei.\n: 1
    1015. beglückwünsche: 1
    1016. Amt,für: 1
    1017. Ruhestand: 1
    1018. holen: 1
    1019. lassen,nachdem: 1
    1020. Leipziger: 1
    1021. Oberbürgermeister: 1
    1022. gekniffenhatte.: 1
    1023. sah: 1
    1024. Chance,: 1
    1025. Bun-desregierung: 1
    1026. profilieren.: 1
    1027. wo: 1
    1028. Mittel,: 1
    1029. Konzepteund: 1
    1030. politischer: 1
    1031. Wille: 1
    1032. fehlen,: 1
    1033. da: 1
    1034. gestal-ten.: 1
    1035. Ministerium: 1
    1036. erwartet: 1
    1037. Rolle: 1
    1038. Modera-tors: 1
    1039. Stillstandes.\n: 1
    1040. Moderator: 1
    1041. Stillstandes: 1
    1042. wollen,haben: 1
    1043. unserem: 1
    1044. massiven: 1
    1045. Widerstand: 1
    1046. rechnen.\n: 1
    1047. Wegen: 1
    1048. suchen,: 1
    1049. Abstandzwischen: 1
    1050. verringern,: 1
    1051. können: 1
    1052. Siemit: 1
    1053. unserer: 1
    1054. Hilfe: 1
    1055. rechnen.Jetzt: 1
    1056. Schonfrist: 1
    1057. 100: 1
    1058. Tagen.: 1
    1059. Nachdieser: 1
    1060. sehen: 1
    1061. einmal,: 1
    1062. Vorstellungengeworden: 1
    1063. ist.Vielen: 1
    1064. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 173 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Frak- tionen (Drucksache 15/18) . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestim- mung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen (Drucksache 15/17) . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der SPD, CDU/ CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN und der FDP: Einsetzung von Aus- schüssen (Drucksache 15/19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . . . . . . 173 B Ronald Pofalla CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 174 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 C Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 B Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 177 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 184 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 D Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 D Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 195 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 A Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 199 D Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 D Dr. Rainer Wend SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 203 B Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 C Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 208 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 214 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 A Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 221 B Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 227 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 C Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 233 A Plenarprotokoll 15/5 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 5. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 I n h a l t : Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 D Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . 236 C Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 241 A Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 B Arnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 245 B Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 C Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 250 B Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 A Eduard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 255 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 A Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . . . 258 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 261 A Georg Schirmbeck CDU/CSU . . . . . . . . . 262 B Angelika Volquartz CDU/CSU . . . . . . . . 262 D Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 265 B Grietje Bettin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 268 B Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 A Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 273 B Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ 274 C Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 277 B Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 279 C Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . 280 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 D Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 B Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 287 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 289 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 293 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 173 5. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 290 (A) (C) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 291 Berichtigung 4. Sitzung, Seite 11 (B), Zweiter Absatz, der ersten Satz ist wie folgt zu lesen: „Sie, Herr Kollege Struck, drohen die erforderliche Strategiediskussion vollkommen zu verschlafen und laufen Gefahr, diese wie unser Engage- ment mit KSK in Afghanistan vor unserer deutschen Bevölkerung verheimlichen zu wollen.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober 2002 293 (C)(A) van Essen, Jörg FDP 30.10.2002 Fischer (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 30.10.2002 Joseph DIE GRÜNEN Koschyk, Hartmut CDU/CSU 30.10.2002 Möllemann, Jürgen W. FDP 30.10.2002 Niebel, Dirk FDP 30.10.2002 Nolting, Günther FDP 30.10.2002 Friedrich Dr. Nüßlein, Georg CDU/CSU 30.10.2002 Otto (Frankfurt), FDP 30.10.2002 Hans-Joachim Pieper, Cornelia FDP 30.10.2002 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 30.10.2002 Schröter, Gisela SPD 30.10.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Arnold Vaatz.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Arnold Vaatz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Sehr geehrter Herr Stolpe, gute Vorsätze haben
wir in diesem Hause schon viele vernommen. Aber jeder,
der das in den letzten Jahren miterlebt hat, musste fest-
stellen, dass die Umsetzung derselben oft gescheitert und
am Ende im Detail nicht mehr viel übrig geblieben ist. Es
wurde ohne Ende gestrichen.


(Widerspruch bei der SPD)

Es wird Ihnen, Herr Stolpe, auf diese Weise nicht gelin-
gen, die Hoffnungen, die Sie verbreiten wollten, auch
wirklich zu verbreiten. Dies gelingt Ihnen nur dann, wenn

Sie den Menschen konkret sagen, wie Sie den Wunsch-
zettel, den Sie eben vorgelesen haben, erfüllen wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der SPD)


Wir erinnern uns: Wir hatten für den Aufbau Ost in
den letzten vier Jahren einen Staatsminister im Bundes-
kanzleramt. Der hatte keinen eigenen Haushalt, kein Mit-
zeichnungsrecht und auch sonst nicht viel zu sagen. Er
täuschte das Interesse der Bundesregierung an einem
Aufbau Ost offenbar nur vor und streute den Menschen
Sand in die Augen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Ludwig Stiegler [SPD]: Das ist wirklich unfair!)


Der Wähler hat diesen Schwindel bemerkt und ihm das
Direktmandat entzogen; richtig hat er gehandelt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Nun dämmerte offenbar dem Herrn Bundeskanzler, dass
durch potemkinsche Ministerien kein Staat zu machen ist.
Es wurde auch Zeit, dass ihm das einleuchtete. Deshalb
haben nun Sie, Herr Stolpe, die Chance. Ich beglückwün-
sche Sie zu Ihrem Amt. Machen Sie etwas daraus. Ost-
deutschland kann es gebrauchen.


(Ludwig Stiegler [SPD]: Sehr großzügig!)

Sie haben sich im Wesentlichen auf infrastrukturelle

Fragen konzentriert. Das ist vom Prinzip her richtig und
nicht zu beanstanden. Nur, in der Koalitionsvereinbarung
heißt es sehr richtig, dass die in Ostdeutschland erreichte
„Basis für eine selbsttragende wirtschaftliche Entwick-
lung“ noch nicht erreicht ist. Das wissen wir schon seit
vielen Jahren; und es bleibt richtig.


(Rainer Fornahl [SPD]: So etwas, Herr Vaatz!)

Die schlechtere Infrastruktur ist sicher einer der Gründe,
warum die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutsch-
land noch nicht weiter fortgeschritten ist oder, genauer ge-
sagt, warum sich die Schere zwischen Ost und West in den
letzten Jahren nicht geschlossen, sondern immer weiter
geöffnet hat. Ich vermisste in Ihren Ausführungen eine
nüchterne Analyse dessen.


(Hartmut Büttner [Schönebeck] [CDU/CSU]: So ist das!)


Diese Auskunft sind Sie uns schuldig. Nur wenn man die
richtige Diagnose stellt, kann man damit rechnen, die
richtige Therapie zu finden, ansonsten nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Herr Stolpe und meine Damen und Herren von Rot-
Grün, die Schwierigkeiten bei der wirtschaftlichen
Entwicklung in Ostdeutschland liegen nicht in der man-
gelnden Effizienz der Arbeitsvermittlung. In ganz
Deutschland sind die Kosten, die die Arbeit belasten, zu
hoch und in Ostdeutschland sind sie viel zu hoch. Das ist
der Grund, weshalb das Wirtschaftswachstum stagniert.
Es betrug in Ostdeutschland im Jahre 2001 minus 0,1 Pro-
zent und im Jahre 2002 0,2 Prozent. Das ist zu wenig.

Bundesminister Dr. h. c. Manfred Stolpe




Arnold Vaatz
So kann das nicht weitergehen. So entwickeln sich die
Verhältnisse in Ost und West weiter auseinander. Das ist ge-
rade das Gegenteil der inneren Einheit, die wir anstreben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich erwarte, dass die Regierung den Menschen in Ost-

deutschland erklärt, wie sie diese Wachstumsdifferenz
umkehren will, kurz gesagt, wie sie die Tendenz wenden
will. Im Koalitionsvertrag wird das nicht erklärt. Wenn es
uns nicht gelingt, diese Tendenz zu wenden, dann werden
immer mehr Ostdeutsche ihre angestammte Region ver-
lassen. Es werden keinesfalls allein diejenigen sein, die
nur deshalb gehen, weil sie in Ostdeutschland zu wenig
verdienen, sondern es werden auch viele derjenigen sein,
die in der Lage sind, ein Unternehmen zu gründen, die das
in Ostdeutschland nicht tun, weil es dort unattraktiv ist,
weil die Randbedingungen dort nicht stimmen. Diese
Menschen werden von dort weggehen. Wir werden dort
einen Kompetenzverlust erleiden, den wir nicht wettma-
chen können.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Katrin Dagmar Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das sollten Sie mal Ihren Landesregierungen sagen, Herr Vaatz!)


In Ihrer Koalitionsvereinbarung schreiben Sie, Ihr Ziel
sei es, weiterhin und in vermehrtem Umfang zukunfts-
sichere Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Aussage ist ja
nicht schlecht, aber der Staat kann eigentlich nur für die
Rahmenbedingungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen
sorgen. Er kann dafür sorgen, dass Arbeitsplätze entstehen
können. Arbeitsplätze unmittelbar schaffen kann der Staat
streng genommen nur im öffentlichen Dienst und bei
staatseigenen Unternehmen.

Solche staatseigenen Unternehmen gibt es. Herr
Stolpe, auch Ihnen dürfte nicht entgangen sein, dass ein
solches Staatsunternehmen die Deutsche Bahn AG ist.
Diese hat es dahin gebracht, dass alle vier sächsischen
Bahninstandhaltungswerke mit insgesamt 2 400 Beschäf-
tigten jetzt unmittelbar vor der Schließung stehen. Dabei
ist beispielsweise das Werk in Delitzsch derzeit voll aus-
gelastet und in der Planung für 2003 stehen 90 Prozent
Auslastung. Trotzdem soll das Werk geschlossen werden.


(Reinhard Weis [Stendal] [SPD]: Wir sind nicht in einer sächsischen Landtagsdebatte, sondern in einer Bundestagsdebatte! Vielleicht hat die Regierung in Sachsen versagt!)


Herr Stolpe, ich fordere Sie auf: Sorgen Sie dafür, dass
die Arbeitsplätze dort erhalten bleiben. Kommen Sie nach
Delitzsch, sprechen Sie mit den Leuten und erklären Sie
ihnen, dass sie weiter arbeiten dürfen. Das wäre eine Bot-
schaft, die Hoffnung brächte.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Für wen soll der Grundsatz, dass Eigentum verpflichtet,
denn eigentlich noch gelten, wenn er selbst für staats-
eigene Unternehmen offenbar keine Gültigkeit mehr hat?


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Reinhard Weis [Stendal] [SPD]: Aber wirtschaftlich arbeiten sollen sie doch auch, oder, Herr Vaatz?)


Des Weiteren lese ich in der Koalitionsvereinbarung,
dass Sie in Pilotregionen integrierte Konzepte aus den Be-
reichen Innovation, Infrastruktur und Ansiedlungsförde-
rung entwickeln wollen. Das klingt mir verdächtig nach
Worthülsen, die ich schon tausendmal gehört habe. Wir
brauchen für Ostdeutschland aber ganz konkrete Ansa-
gen. Anderenfalls wird die Hoffnung in Ostdeutschland
nicht Fuß fassen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Es gibt konkrete Projekte. Diese erfordern ein Stück
Rückgrat, möglicherweise auch einen Interessenstreit in
diesem Hause. Lassen Sie mich bei meiner folgenden
Darstellung mit einer Sache anfangen, die sicherlich sehr
streitbefangen ist.

In Kürze wird die nationale Entscheidung dafür getrof-
fen, welche deutsche Stadt bzw. welche deutschen Städte
sich für die Austragung der Olympischen Spiele bewer-
ben sollen. Nach einer Umfrage wird von den meisten für
die Sommerspiele Halle/Leipzig und für die Austragung
der Segelwettbewerbe die Ostseeküste favorisiert.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Herr Stolpe, bitte tragen Sie die strukturpolitischen Argu-
mente vor, die zu der Schlussfolgerung führen, dass eine
solche Investition Ostdeutschland tatsächlich infrastruk-
turell nach vorn bringt. Tragen Sie auch dazu bei, dass die-
jenigen, die darüber zu entscheiden haben, dies in ihre Ar-
gumentation einbauen können. Das zum Beispiel wäre ein
Beitrag.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Damit komme ich zu der Frage, wie die Bundesregie-

rung zu einem weiteren Großprojekt steht. Damit spreche
ich die Ansiedlung der geplanten europäischen Spalla-
tionsneutronenquelle an. Sie haben gerade gesagt,
Forschungsinstitute möchten Sie vorzugsweise in Ost-
deutschland angesiedelt wissen. Dies ist solch ein For-
schungsinstitut. Es handelt sich hierbei um Investitionen
in Höhe von 1,5 Milliarden DM und um Arbeitsplätze für
mehr als 1 000 hoch qualifizierte Wissenschaftler.

Herr Stolpe, wir erwarten von Ihnen, dass Sie erstens
dazu beitragen, dass die Bundesregierung diese Investi-
tionen nach Deutschland holt,


(Eduard Oswald [CDU/CSU]: So ist es!)

und dass Sie, wenn das geschafft ist, zweitens dazu bei-
tragen, dass diese Investitionen nach Ostdeutschland
kommen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Wenn Sie solche Ziele vorgeben, haben Sie uns absolut an
Ihrer Seite. Wir werden Sie dabei mit all unseren Kräften
unterstützen.


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Ich sage nur: Olympiabewerbung Berlin und Diepgen!)


Leider bäckt Ihr Koalitionsvertrag nur kleine Brötchen.
Sie kündigen zum Beispiel ein Bundesprogramm für


(A)



(B)



(C)



(D)


246


(A)



(B)



(C)



(D)






wissenschaftliche Kompetenzzentren an. Das hört sich
gut an.


(Katrin Dagmar Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hört sich nicht nur gut an, das ist gut!)


Nur, wenn man sich die Sache genauer ansieht, dann stellt
man fest, dass im Gegenzug die Forschungsinitiativen
„Inno-Regio“ und „Wachstumskerne“ 2004/2005 auslau-
fen. Offenbar ist hier nichts anderes geplant, als etwas
Früheres fortzuführen und dem nur ein neues Etikett zu
verpassen. Das kann natürlich nicht der neue Aufbruch in
Ostdeutschland sein, auf den wir warten.

Nun komme ich zum Mittelstand, den Sie selber als
das Herzstück der ostdeutschen Wirtschaft bezeichnet
haben. Die meisten Mittelständler in Ostdeutschland
kämpfen mit einem äußerst geringen Kapitalstock um ihr
wirtschaftliches Überleben. Liquidität ist für viele ein
Fremdwort. Sie sorgen sich vor dem nächsten Tag und fra-
gen sich, ob sie im nächsten Monat noch die Gehälter an
ihre Belegschaft auszahlen können.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Sie wollen ihnen durch die Bewilligung von Förder-

krediten aus einer Hand und durch eine billige Kredi-
tierung durch die Hausbanken helfen.


(Heiterkeit des Abg. Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP])


Das haben wir schon einmal bei der Flutkatastrophe
gehört. Da sagten die Häuslebesitzer: Jetzt wollen sie uns
noch einen Kredit aufbrummen, sodass wir das Doppelte
an Zinsen zu zahlen haben. – Das ist kein Weg.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Sie drehen fortwährend an den falschen Schrauben. Selbst
mit Förderkrediten zum Nulltarif wäre vielen nicht
geholfen.


(Reinhard Weis [Stendal] [SPD]: Haben Sie sich das Förderprogramm einmal angeguckt?)


Denn es sind die schon vorhin erwähnten Kosten der
Arbeit, die miserable Zahlungsmoral, gegen die Ihnen in
den letzten vier Jahren kein Mittel eingefallen ist, und die
gegenwärtigen bürokratischen Folterinstrumente in allen
denkbaren Bereichen, die den Mittelstand belasten. Damit
treiben Sie die mittelständischen Betriebe in die Exis-
tenznot, schaffen Sie immer mehr Schwarzarbeit und da-
mit verwalten Sie seit Jahren den völligen Stillstand in
Ostdeutschland.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Weil dies so ist, brauchen Sie sich nicht darüber zu

wundern, warum es in Ostdeutschland so wenig Unter-
nehmer gibt. Wir brauchen aber gerade dort Unternehmen
und Unternehmer. Denn die Arbeitslosigkeit zu bekämp-
fen heißt, Arbeitsplätze anzubieten, und nicht, Arbeitslose
aus der Statistik zu entfernen, indem man sie in Personal-
Service-Agenturen Warteschleifen drehen lässt, wie das
Herr Hartz vorschlägt.


(Katrin Dagmar Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben wirklich keine Ahnung!)


Arbeitsplätze haben mit Aufträgen und Aufträge haben
mit Kaufkraft zu tun. Nun lese ich in der Presse, Sie, Herr
Minister Stolpe, seien über die Kürzung der Eigenheimzu-
lage nicht glücklich. Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht.


(Reinhard Weis [Stendal] [SPD]: Er hat in seiner Rede dazu etwas gesagt! Das steht nicht nur in der Presse!)


Sie stehen damit in Ihrer Partei nicht allein. Herr Bökel
aus Hessen warnt laut dpa seine Freunde in Berlin davor,
auch nur im geringsten den Eindruck zu erwecken, die
SPD würde den Traum eines Eigenheims für eine normale
Arbeiterfamilie nicht mehr möglich machen. Der Herr
Oberbürgermeister Ude aus München kündigt massiven
Widerstand an


(Albert Deß [CDU/CSU]: Der ruft zum Widerstand auf!)


und warnt vor den Risiken und Nebenwirkungen Ihrer
Koalitionsvereinbarung.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Herr Stolpe, ich kann Sie nur auffordern: Ändern Sie diese
Pläne! Wir unterstützen Sie dabei.

Ich sage dazu noch etwas: Die Eigenheimzulage muss
nicht nur ungekürzt beibehalten, sondern sogar auf die
Förderung des Erwerbs von sanierungswürdigem Altbau-
bestand ausgedehnt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wenn Sie das täten, würden Sie sehr schnell sehen, dass
damit durchaus Kosteneinsparungen verbunden sein kön-
nen, nämlich dann, wenn dieser sanierungswürdige Alt-
bau aus kommunalem Vermögen gekauft wird und die
Kommunen nicht mehr auf der Sanierungsaufgabe sitzen
würden und dadurch entlastet werden könnten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Ich komme jetzt auf verschiedene Verwaltungsver-
einbarungen zu sprechen.

Erstens. Herr Bundesminister, Sie sind für Verkehr und
Bauwesen in ganz Deutschland zuständig. Als ehemaliger
Ministerpräsident von Brandenburg erinnern Sie sich si-
cherlich noch daran, welchen enormen Wert das von der
Regierung Helmut Kohl durchgesetzte Verkehrswegepla-
nungsbeschleunigungsgesetz hatte. Dieses Gesetz soll ab
2004 nicht mehr gelten. Ich biete Ihnen erneut meine Zu-
sammenarbeit an. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass die-
ses Gesetz 2004 nicht nur im Osten weiter gilt, sondern
auch im Westen eingeführt wird.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Dann hätten Sie einen Beitrag dazu geleistet, dass der
Westen vom Osten lernen kann.

Zweitens. Gewinnen Sie Ihre grünen Partner dafür,
dass die Verbandsklagerechte dort ausgesetzt werden, wo
keine konkreten Rechtsverletzungen vorliegen. Dann
gäbe es wesentlich kürzere Prozesse und sie könnten nicht
als Verhinderungsinstrumente beim Infrastrukturaufbau
missbraucht werden.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Arnold Vaatz




Arnold Vaatz

Drittens. Sie haben von Planungssicherheit gesprochen.
Schaffen wir also gemeinsam mehr Planungssicherheit bei
Genehmigungsverfahren! Planfeststellungsbeschlüsse soll-
ten in Ostdeutschland nicht nur fünf, sondern zehn Jahre gel-
ten. Damit wäre meines Erachtens mehr Planungssicherheit
besonders für die Kommunen gegeben.

Herr Stolpe, Sie haben angekündigt, dass es keine Kür-
zungen beim Aufbau Ost geben wird. Das ist das Min-
deste, was wir von Ihnen erwarten können. Es gab näm-
lich enorme Kürzungen im Vorfeld. Ich darf daran
erinnern, dass in dem Finanzplan des Bundes 2002 bis
2006 ganz andere Summen vorgesehen waren, als sie im
Bundeshaushalt 2002 und im Entwurf des Bundeshaus-
halts 2003 veranschlagt waren.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Die Neufassung von Grimms Märchen!)


Diese Kürzung schlägt vor allen Dingen bei der GA-
Förderung zu Buche. Aber auch das Programm „Kultur in
den neuen Ländern“, der Goldene Plan Ost und viele an-
dere Maßnahmen sind davon betroffen. Diese wurden mit
großem Optimismus, wie er auch in Ihrer Rede durch-
klang, in diesem Haus verkündet, dann aber bis zur Un-
kenntlichkeit zusammengeschmolzen. Machen Sie dies
nicht noch einmal!


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Herr Stolpe, Sie waren zwölf Jahre lang Ministerpräsi-
dent von Brandenburg. Ich bin nicht sicher, ob Sie ange-
sichts Ihrer Vorleistungen der richtige Mann für diesen
Job sind. Ich erkenne Ihre Arbeit bei EKO oder bei
Schwarzheide durchaus an. Aber im Fall des Halbleiter-
werkes Frankfurt/Oder ging der Versuch, die industriellen
Kerne zu retten, lange Zeit in die Hose. Es wurden Sum-
men in Millionenhöhe ohne Erfolg eingesetzt. Dies än-
derte sich erst 1999 mit Beginn der großen Koalition in
Brandenburg.

Ich erinnere an den Flop Lausitzring. Dort wurden
120 Millionen Euro für 40 Arbeitsplätze eingesetzt. Ich er-
innere ferner an Cargo-Lifter: vom Luftschiff zum Windei.


(Heiterkeit bei der CDU/CSU)

Herr Stolpe, ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Amt,

für das Sie sich aus dem Ruhestand haben holen lassen,
nachdem der Leipziger Oberbürgermeister gekniffen
hatte. Er sah offenbar keine Chance, sich in dieser Bun-
desregierung zu profilieren. Denn wo Mittel, Konzepte
und politischer Wille fehlen, da kann man nichts gestal-
ten. Dieses Ministerium erwartet die Rolle eines Modera-
tors des Stillstandes.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ja!)

Wenn Sie ein Moderator des Stillstandes werden wollen,
haben Sie mit unserem massiven Widerstand zu rechnen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zurufe von der SPD: Oh!)


Wenn Sie tatsächlich nach Wegen suchen, den Abstand
zwischen Ost und West zu verringern, dann können Sie
mit unserer Hilfe rechnen.

Jetzt haben Sie eine Schonfrist von 100 Tagen. Nach
dieser Zeit sehen wir einmal, was aus Ihren Vorstellungen
geworden ist.

Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Albert Schmidt.

    Albert Schmidt (Hitzhofen) (BÜNDNIS 90/DIE
    GRÜNEN):

    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
    Mobilität ist Bewegungsfreiheit, und zwar eine Freiheit,
    die im Osten unseres Landes – das sollten wir nie verges-
    sen – als Reisefreiheit friedlich erkämpft worden ist. In ei-
    ner offenen Gesellschaft ist Mobilität eine Grundbedingung
    für individuelle Entfaltung und soziale und wirtschaftliche
    Teilhabe. Das ist die eine Seite der Medaille.

    Die andere Seite lautet: Mobilität ist leider mit Verkehr
    verbunden, und zwar mit all seinen negativen Folgen wie
    enormen Infrastrukturkosten, Lärm, Landschafts- und
    Flächenverbrauch, CO2-Emissionen, Unfallopfern usw.

    Deshalb ist es die Kernaufgabe einer zukunftsfähigen,
    einer nachhaltigen Mobilitäts- und Verkehrspolitik, einer-
    seits diese Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, anderer-
    seits aber die belastenden Folgen des Verkehrs zu begren-
    zen und zu verringern. Mit dem Konzept einer
    nachhaltigen Mobilität sind wir im Wahlkampf angetre-
    ten, dieses Konzept ist erfolgreich bestätigt worden und
    deswegen steht dieses Konzept als Leitmotiv über dem
    Koalitionsvertrag in Sachen Mobilität.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Der Verkehrsbereich wird damit erstmals in eine lang-
    fristig angelegte Politik der ökologischen und sozialen
    Modernisierung ausdrücklich einbezogen. Deshalb legt
    der Koalitionsvertrag einen wesentlichen Schwerpunkt
    auf den Ausbau der öffentlichen Vekehrssysteme und auf
    neue effiziente Automobiltechnik.

    Einer der ersten Schwerpunkte ist natürlich mehr
    Chancengleichheit für die Schiene. Bahn fahren, liebe
    Kolleginnen und Kollegen, muss attraktiver werden, das
    heißt auch, Bahn fahren muss billiger werden. Dazu
    braucht die Bahn mehr Chancengleichheit.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Deshalb setzt der Koalitionsvertrag trotz aller Kritik,

    Herr Kollege Goldmann, die man an einzelnen Regelun-
    gen haben kann, insgesamt auf den Erfolg des neuen
    Fahrpreissystems der Deutschen Bahn, eines Systems,
    das insbesondere Familien und Kleingruppen Fernreisen
    zu Traumpreisen ermöglichen wird.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Darüber hinaus aber – das ist der einzige Punkt, an dem

    die Politik den Fahrpreis beeinflussen kann – wollen wir
    2005 die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    248


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)






    mehr als halbieren, das heißt auf 7 Prozent senken, wie
    das im Nahverkehr übrigens schon der Fall ist.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Damit wird die Fahrkarte nochmals um ein Zehntel billi-
    ger. Das ist in Zukunft der rot-grüne Rabatt auf Fernver-
    kehrstickets.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Das verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn und
    schafft zusätzlich eine wesentliche Voraussetzung dafür,
    dass vernetzte Angebote zwischen ÖPNV und dem Schie-
    nenfernverkehr – Stichwort: Cityticket – endlich möglich
    werden.

    Auch Flüge ins europäische Ausland sollen – wie
    Bahnreisen – künftig mehrwertsteuerpflichtig werden.
    Damit übernehmen wir eine europäische Vorreiterrolle für
    mehr Chancengleichheit zugunsten der Bahn. Wir werden
    uns darüber hinaus für die Einführung einer europaweiten
    Kerosinsteuer sowie einer flugstreckenbezogenen Emis-
    sionsabgabe innerhalb der EU und eine weitere Differen-
    zierung von Start- und Landegebühren nach Emissionen
    einsetzen.

    Die Investitionen bilden nach wie vor einen wichtigen
    Aspekt.


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Das ist wahr!)

    Dem weiterhin großen Nachholbedarf der Schiene bei In-
    vestitionen wird Rechnung getragen.


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Schiene und Straße!)


    Trotz der offenkundigen Einsparzwänge im Bundeshaus-
    halt, über die wir in diesen Tagen diskutieren, sollen die
    Bahninvestitionen, die Verkehrsinvestitionen generell auf
    dem erreichten Rekordniveau fortgeschrieben werden.
    Das schafft Planungssicherheit, um die Runderneuerung
    der Bahn konsequent fortzuführen. Damit verbindet sich,
    liebe Kolleginnen und Kollegen, auch die Erwartung,
    dass die Deutsche Bahn die verfügbaren Investivmittel
    zeitgerecht und vollständig abruft und nachvollziehbar
    umsetzt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Die Investitionen in Straße und Schiene werden auch
    künftig über alle Töpfe hinweg gleichgewichtig verteilt.
    Bis zum Ende dieses Jahrzehnts – Herr Minister Stolpe,
    Sie haben das angesprochen – werden die Verkehrsinves-
    titionen auf 90 Milliarden Euro beziffert. Das bedeutet
    eine Fortschreibung des Rekordniveaus an Investitionen,
    das wir bereits in der letzten Legislaturperiode erreicht ha-
    ben.

    Im Mittelpunkt stehen ausdrücklich – bei Straße und
    Schiene – die Bestandserneuerung und die gezielte Eng-
    passbeseitigung. Auch die bereits beschlossene LKW-
    Maut leistet ihren Beitrag


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Wann kommt sie denn?)


    und – das hat der Minister noch einmal bestätigt – wird
    verkehrsträgerübergreifend zu gleichen Teilen für Straße
    und Schiene/Wasserstraße verwendet.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verkehrswegepla-
    nung heißt in erster Linie Fertigstellung des Bundesver-
    kehrswegeplans. Auch hier müssen wir zum Abschluss
    kommen. Wir werden die vorliegenden Ergebnisse der
    Aktualisierung der Kostenansätze und der Bewertungs-
    kriterien in puncto Wirtschaftlichkeit, Raumerschließung
    und Umweltverträglichkeit in einem Abwägungsprozess
    bei jedem einzelnen Projekt, über das wir zu diskutieren
    und entscheiden haben, gründlich umsetzen.

    Wir wollen und müssen aber für einen fairen Wettbe-
    werb im öffentlichen Verkehr auf der Schiene sowie im
    ÖPNV sorgen, und zwar nicht aus ideologischen Grün-
    den, sondern im Interesse der Fahrgäste. Ein geregelter
    Wettbewerb, der sich an klar definierten Qualitätskrite-
    rien ausrichtet, sorgt für günstigere Preise und für mehr
    Angebote. Daher wollen wir auch im öffentlichen Verkehr
    für alle Anbieter einen fairen Marktzugang unter Beach-
    tung ambitionierter und verbindlicher Umwelt-, Sozial-
    und Qualitätsstandards.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ebenfalls im Fahrgastinteresse liegt ein möglichst
    flächendeckendes Angebot von Bus und Bahn mit durch-
    gängig gültigen Fahrscheinen und integrierter Fahrplan-
    auskunft, um jedem Fahrgast alle Verbindungen aus einer
    Hand zugänglich zu machen. Deswegen wird dieser Punkt
    im Koalitionsvertrag eigens angesprochen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wenn ich sage, wir wollen den uneingeschränkten und
    diskriminierungsfreien Zugang zur Eisenbahninfrastruk-
    tur, dann meine ich keine Einbahnstraße. Dies muss für
    Deutschland wie für unsere europäischen Nachbarn gel-
    ten.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Dementsprechend werden wir die Ergebnisse der Task-
    force Schiene und des Eisenbahnpakets der EU konse-
    quent umsetzen, das Eisenbahnrecht entbürokratisieren
    und auf Symmetrie zu unseren Nachbarländern und den
    Nachbareisenbahngesellschaften achten.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Die Verantwortung für das Schienennetz muss nach
    unserer Auffassung in öffentlicher Hand verbleiben, um
    die Wiederholung des britischen Fehlers, nämlich die ma-
    terielle Privatisierung und damit eine Ausbeutung öffent-
    licher Infrastruktur durch private Shareholder, zu vermei-
    den.

    Auch das Thema Magnetbahntechnik wird im Koali-
    tionsvertrag angesprochen. Hier wird noch einmal die
    prinzipielle Zusage des Bundes zur Bezuschussung der
    beiden Länderprojekte bestätigt. Es ist allerdings für uns
    eine Selbstverständlichkeit, dass eine Freigabe dieser Zu-
    schüsse durch den Haushaltsausschuss wie bei anderen

    Albert Schmidt (Hitzhofen)





    Albert Schmidt (Hitzhofen)

    Projekten auch nur vorstellbar ist, wenn belastbare Finan-
    zierungs- und wirtschaftlich selbst tragende Betriebskon-
    zepte vorgelegt werden. Dies genau ist das Problem, wel-
    ches wir noch nicht gelöst sehen.

    Ein zentraler Punkt im Koalitionsvertrag ist eine, bei-
    nahe hätte ich gesagt: Revolution in der Binnenschiff-
    fahrt. Damit wird ein Schritt vollzogen, für den Grüne
    und Umweltverbände seit Jahren gekämpft haben.


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Schiffe ohne Wasser!)


    Mit der nun vereinbarten Flusspolitik sind die Ausgangs-
    bedingungen für eine naturnahe Binnenschifffahrt ge-
    schaffen worden. Dies führt zu einer Schiffbarkeit der Do-
    nau ohne Staustufen. Das Gleiche – keine Staustufen – gilt
    für die Saale und die untere Havel, die renaturiert werden
    soll. Es gibt auch eine entsprechende Festlegung für die
    Elbe. Flüsse bleiben endlich Flüsse und der Umbau zu
    aufgestauten und begradigten Wasserstraßen ist gestoppt.
    Dies ist insbesondere nach dem Hochwasser dieses Som-
    mers ein wichtiges Signal.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Wir werden erhebliche Anstrengungen für mehr Ener-
    gieeffizienz, für erneuerbare Energien auch im Verkehrs-
    sektor sowie die Umsetzung des Masterplans Fahrrad un-
    ternehmen. Dies sind alles Punkte, auf die ich aus
    Zeitgründen nicht näher eingehen möchte.

    Lassen Sie mich abschließend sagen: Dieser Ko-
    alitionsvertrag liefert eine gute Grundlage, um die
    schon bisher erreichten Erfolge für eine ökologisch ver-
    trägliche Mobilität zu einem verkehrspolitischen Auf-
    bruch zu verdichten und weiterzuentwickeln. Wir werden
    jedenfalls intensiv an der Umsetzung der konkreten
    Schritte arbeiten.

    Herr Minister, wir freuen uns auf eine gute und kon-
    struktive Zusammenarbeit – hoffentlich von allen Seiten
    dieses Hauses – zur Umsetzung dieser Ziele.

    Ich danke Ihnen.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Eduard Oswald [CDU/CSU]: Kein Wort zu Auto und Straße! Höchst interessant!)