Rede:
ID1500410500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 540
    1. der: 30
    2. die: 21
    3. Sie: 18
    4. und: 18
    5. in: 17
    6. –: 13
    7. dass: 11
    8. nicht: 11
    9. zu: 11
    10. von: 11
    11. wir: 10
    12. es: 9
    13. \n: 8
    14. Herr: 7
    15. mit: 7
    16. haben: 7
    17. für: 7
    18. bei: 7
    19. hat: 6
    20. auf: 6
    21. haben,: 6
    22. dann: 6
    23. er: 6
    24. als: 5
    25. ein: 5
    26. gibt: 5
    27. eine: 5
    28. haben.: 5
    29. einer: 5
    30. das: 5
    31. nur: 5
    32. vor: 5
    33. ich: 4
    34. dem: 4
    35. sich: 4
    36. Das: 4
    37. zum: 4
    38. Wir: 4
    39. ist: 4
    40. auch: 4
    41. Wenn: 4
    42. wenn: 4
    43. was: 4
    44. Ihre: 3
    45. Ihrer: 3
    46. jetzt: 3
    47. Ich: 3
    48. werden: 3
    49. hier: 3
    50. zwar: 3
    51. Koalition: 3
    52. diesem: 3
    53. Es: 3
    54. ist:: 3
    55. Fischer: 3
    56. des: 3
    57. Täter: 3
    58. aus: 3
    59. neue: 3
    60. sagen: 3
    61. Verbrechen: 3
    62. wird: 3
    63. den: 3
    64. letzten: 3
    65. Kollege: 2
    66. Tauss,: 2
    67. nach: 2
    68. ganz: 2
    69. nichts: 2
    70. einge-führt: 2
    71. weil: 2
    72. Schily,: 2
    73. beschlossen: 2
    74. Recht;: 2
    75. kann: 2
    76. Recht: 2
    77. keine: 2
    78. sondern: 2
    79. Strafzumessung: 2
    80. leider: 2
    81. Täterzeugen: 2
    82. In: 2
    83. Fall: 2
    84. überführen: 2
    85. ihr: 2
    86. gegen: 2
    87. ehemaligen: 2
    88. Mittäter: 2
    89. beim: 2
    90. noch: 2
    91. ihm: 2
    92. muss: 2
    93. schützen.\n: 2
    94. etwas: 2
    95. schon: 2
    96. Am: 2
    97. 1.: 2
    98. Januar: 2
    99. Kraft: 2
    100. Arbeitnehmer: 2
    101. Anwerbestopp: 2
    102. Arbeitslosenquote: 2
    103. knapp: 2
    104. Situation: 2
    105. deutschen: 2
    106. besseren: 2
    107. 000: 2
    108. Kindern: 2
    109. betrachte: 1
    110. Fragestellungals: 1
    111. heftige: 1
    112. Kritik: 1
    113. an: 1
    114. Innenminister,\n: 1
    115. Meinung: 1
    116. –\n: 1
    117. Entschuldigung,: 1
    118. Tauss.: 1
    119. fragen,: 1
    120. ant-worte: 1
    121. müssen: 1
    122. Antwort: 1
    123. tapfer: 1
    124. hinnehmen.\n: 1
    125. entnehme: 1
    126. Fragestellung,: 1
    127. Bun-desinnenminister: 1
    128. Auffassung: 1
    129. voreilig: 1
    130. sei-nen: 1
    131. biometrischen: 1
    132. Daten\n: 1
    133. seinem: 1
    134. eigenen: 1
    135. Personalausweis: 1
    136. fotografieren: 1
    137. lassen.\n: 1
    138. will: 1
    139. kurz: 1
    140. machen.: 1
    141. habennach: 1
    142. 11.: 1
    143. September: 1
    144. gesagt:: 1
    145. einführen.\n: 1
    146. gesetzliche: 1
    147. Änderungen: 1
    148. beschlossen.Diese: 1
    149. aber: 1
    150. anderes: 1
    151. Inhalt: 1
    152. Aus-sage,: 1
    153. demnächst: 1
    154. durch: 1
    155. neues: 1
    156. Gesetz: 1
    157. könnte,: 1
    158. Einführung: 1
    159. sel-ber: 1
    160. einigen: 1
    161. können.: 1
    162. Endeder: 1
    163. Durchsage: 1
    164. Thema.\n: 1
    165. weitere: 1
    166. Kuriosität,: 1
    167. über: 1
    168. ebenfalls: 1
    169. ge-rade: 1
    170. gesprochen: 1
    171. worden: 1
    172. Kronzeugenregelung.Am: 1
    173. gleichen: 1
    174. Tag,: 1
    175. Sie,: 1
    176. staunenden: 1
    177. Öf-fentlichkeit: 1
    178. erklärt: 1
    179. eineKronzeugenregelung: 1
    180. Außen-minister: 1
    181. Grünen: 1
    182. gesagt,: 1
    183. keineKronzeugenregelung: 1
    184. folgendeMöglichkeiten:: 1
    185. Schily: 1
    186. nichtRecht: 1
    187. Oder: 1
    188. Schilynicht: 1
    189. Ausgeschlossen: 1
    190. ist,: 1
    191. beide: 1
    192. gleich-zeitig: 1
    193. Kronzeugenrege-lung,: 1
    194. bestenfalls: 1
    195. Wiederholung: 1
    196. Selbst-verständlichkeit: 1
    197. Bezug: 1
    198. Strafzumessung,: 1
    199. HerrKollege: 1
    200. Montag,: 1
    201. nämlich: 1
    202. Verhalten: 1
    203. Tätersnach: 1
    204. Tat: 1
    205. berücksichtigenist.\n: 1
    206. sind: 1
    207. ernstes: 1
    208. Thema: 1
    209. insbeson-dere: 1
    210. Bekämpfung: 1
    211. organisierten: 1
    212. Kriminalitätund: 1
    213. internationalen: 1
    214. Terrorismus: 1
    215. Aussagenvon: 1
    216. angewiesen.\n: 1
    217. ethnisch: 1
    218. geschlossenen: 1
    219. Tätergruppen: 1
    220. zutun: 1
    221. können: 1
    222. dort: 1
    223. verdeckten: 1
    224. Er-mittlern: 1
    225. operieren.\n: 1
    226. Verbrechen,: 1
    227. auf-klären: 1
    228. denen: 1
    229. kön-nen,: 1
    230. Angaben: 1
    231. haben,\n: 1
    232. Teil: 1
    233. Leben: 1
    234. riskieren,: 1
    235. sie: 1
    236. Szeneaussteigen: 1
    237. ihre: 1
    238. aussagen.Wenn: 1
    239. jemand: 1
    240. Bundeskriminalamt,: 1
    241. Ver-fassungsschutz: 1
    242. oder: 1
    243. wo: 1
    244. immer: 1
    245. meldet,: 1
    246. um: 1
    247. unter: 1
    248. Le-bensgefahr: 1
    249. auszupacken,: 1
    250. braucht: 1
    251. Iden-tität.: 1
    252. Außerdem: 1
    253. fragt: 1
    254. sich,: 1
    255. davon: 1
    256. hat.\n: 1
    257. Jetzt: 1
    258. fehlt: 1
    259. Aussage: 1
    260. „Don’t: 1
    261. leave: 1
    262. yourbaggage: 1
    263. unattended!“.\n: 1
    264. 142\n: 1
    265. Dann: 1
    266. Täterzeugen,: 1
    267. Montag:Wenn: 1
    268. aussagen,: 1
    269. dannkann: 1
    270. sein,: 1
    271. möglicherweisemilder: 1
    272. ausfällt.: 1
    273. Glauben: 1
    274. ernsthaft,: 1
    275. dieserRegelung: 1
    276. Schwerverbrecher: 1
    277. aussteigt?\n: 1
    278. sage: 1
    279. das,: 1
    280. Vergangenheit: 1
    281. schonoftmals: 1
    282. gesagt: 1
    283. auspackt: 1
    284. seineAussage: 1
    285. dazu: 1
    286. beiträgt,: 1
    287. aufzuklären,: 1
    288. Verbre-cher: 1
    289. allen: 1
    290. Dingen: 1
    291. schwereund: 1
    292. schwerste: 1
    293. Straftaten: 1
    294. verhindern,: 1
    295. wis-sen,: 1
    296. langjährige: 1
    297. Haftstrafe: 1
    298. droht: 1
    299. dasswir: 1
    300. ihn: 1
    301. Ihnen,: 1
    302. verstehen:: 1
    303. istkein: 1
    304. schmutziger: 1
    305. Deal: 1
    306. Mördern,: 1
    307. dieses: 1
    308. Vor-gehen: 1
    309. hilft,: 1
    310. Menschenleben: 1
    311. retten.\n: 1
    312. Immerhin: 1
    313. Koalitionsvereinbarung: 1
    314. eineKehrtwende: 1
    315. mehr: 1
    316. Ehrlichkeit.: 1
    317. Über: 1
    318. Gesetzzur: 1
    319. Zuwanderung: 1
    320. steht: 1
    321. „Steuerung: 1
    322. Begrenzung“.Dieses: 1
    323. Begriffspaar: 1
    324. aufgegeben.: 1
    325. Koali-tionsvereinbarung: 1
    326. heißt: 1
    327. „Gestaltung: 1
    328. Einwan-derung“.: 1
    329. offensichtlich: 1
    330. anderes.: 1
    331. Gemeint: 1
    332. istdie: 1
    333. Ausweitung: 1
    334. ohnehin: 1
    335. großen: 1
    336. Zuwanderungnach: 1
    337. Deutschland.\n: 1
    338. vorbehaltlich: 1
    339. Entscheidung: 1
    340. desBundesverfassungsgerichts: 1
    341. Karlsruhe: 1
    342. Zu-wanderungsgesetz: 1
    343. treten,: 1
    344. soweit: 1
    345. ineinigen: 1
    346. Teilen: 1
    347. getreten: 1
    348. ist.: 1
    349. derAnwerbestopp: 1
    350. ausländische: 1
    351. ausNicht-EU-Staaten: 1
    352. aufgehoben,: 1
    353. generell: 1
    354. undnicht: 1
    355. hoch: 1
    356. qualifizierte: 1
    357. Arbeitnehmer.Eingeführt: 1
    358. wurde: 1
    359. Willy: 1
    360. Brandtbei: 1
    361. 1,2: 1
    362. Prozent: 1
    363. einerAusländerarbeitslosenquote: 1
    364. 0,8: 1
    365. Prozent.: 1
    366. hebenheute: 1
    367. 10: 1
    368. Prozentund: 1
    369. Ausländerarbeitslosenquote: 1
    370. 20: 1
    371. Pro-zent: 1
    372. diesen: 1
    373. auf.: 1
    374. dramati-sche: 1
    375. Arbeitsmarkt:: 1
    376. 4: 1
    377. MillionenArbeitslose: 1
    378. 1,5: 1
    379. Millionen: 1
    380. stillen: 1
    381. Reserve–: 1
    382. Tendenz: 1
    383. steigend: 1
    384. –,: 1
    385. saisonalen: 1
    386. Gründen,sondern: 1
    387. wegen: 1
    388. völlig: 1
    389. verfehlten: 1
    390. Wirtschaftspo-litik.: 1
    391. Lieber: 1
    392. Minister: 1
    393. begehen: 1
    394. dergenerellen: 1
    395. Öffnung: 1
    396. Arbeitsmarktes: 1
    397. Ar-beitnehmerinnen: 1
    398. Nicht-EU-Staa-ten: 1
    399. einen: 1
    400. kapitalen: 1
    401. Fehler.\n: 1
    402. Solange: 1
    403. derart: 1
    404. dramatische: 1
    405. demdeutschen: 1
    406. Arbeitsmarkt: 1
    407. Weiterqualifizie-rung,: 1
    408. Umschulung: 1
    409. Vermittlung: 1
    410. inländischen: 1
    411. Ar-beitslosen: 1
    412. Vorrang: 1
    413. weiteren: 1
    414. Zuwande-rung: 1
    415. Arbeitsmarkt.\n: 1
    416. Ausländerfeindlichkeit: 1
    417. überhaupt: 1
    418. zutun.\n: 1
    419. Zu: 1
    420. meinem: 1
    421. Punkt,: 1
    422. uns: 1
    423. im: 1
    424. Moment: 1
    425. an-gesichts: 1
    426. fürchterlichen: 1
    427. Mo-naten: 1
    428. wichtiger,: 1
    429. entscheidender: 1
    430. Punkt: 1
    431. demzum: 1
    432. Schutz: 1
    433. Bevölkerung,: 1
    434. insbesondere: 1
    435. un-serer: 1
    436. Kinder,: 1
    437. Sexualstraftaten: 1
    438. Sexualstraftätern.\n: 1
    439. Dies: 1
    440. genügt: 1
    441. nicht.: 1
    442. Jeder: 1
    443. einzelne: 1
    444. Fall,: 1
    445. Frau: 1
    446. Griefahn,: 1
    447. istein: 1
    448. viel.: 1
    449. angesichts: 1
    450. polizeilichenKriminalstatistik: 1
    451. Deutschland,: 1
    452. 14: 1
    453. bis15: 1
    454. sexuell: 1
    455. missbrauchten: 1
    456. ausgegangen: 1
    457. wird,sagen,: 1
    458. diese: 1
    459. Zahl: 1
    460. habe: 1
    461. abgenommen,: 1
    462. so: 1
    463. Feststel-lung: 1
    464. glatte: 1
    465. Unverschämtheit: 1
    466. alle: 1
    467. Opfer.\n: 1
    468. Nein,: 1
    469. nein.Wir: 1
    470. wollen,: 1
    471. sexuelle: 1
    472. Missbrauch: 1
    473. Kindernstrafrechtlich: 1
    474. endlich: 1
    475. behandelt: 1
    476. bezeichnetwird,: 1
    477. einVergehen.\n: 1
    478. wollen: 1
    479. DNA-Analyse: 1
    480. konsequent: 1
    481. anwenden,\n: 1
    482. jedem: 1
    483. Delikt: 1
    484. sexuellem: 1
    485. Bezug,: 1
    486. wirden: 1
    487. Tätern: 1
    488. wollen:: 1
    489. einmal: 1
    490. eineStraftat: 1
    491. begeht,: 1
    492. bekommen: 1
    493. euch.: 1
    494. Denn: 1
    495. Ge-fahr,: 1
    496. entdeckt: 1
    497. überführt: 1
    498. wird,: 1
    499. das,was: 1
    500. abschreckt: 1
    501. abstrakte: 1
    502. Straf-androhung.\n: 1
    503. Präsident,: 1
    504. komme: 1
    505. gleich: 1
    506. Schluss.: 1
    507. Ob-wohl: 1
    508. vorbehaltene: 1
    509. Sicherungsverwahrung,die: 1
    510. Wahlperiode: 1
    511. fünf: 1
    512. zwölf: 1
    513. preisen,: 1
    514. wissen: 1
    515. genau:: 1
    516. Kein: 1
    517. einzigerStraftäter,: 1
    518. Haft: 1
    519. sitzt,: 1
    520. dieser: 1
    521. Regelungtangiert.: 1
    522. Diese: 1
    523. Regelung: 1
    524. gilt: 1
    525. Zukunft.: 1
    526. ObwohlSie: 1
    527. wissen,: 1
    528. täuschen: 1
    529. Bevölkerung: 1
    530. vor,: 1
    531. dasgetan: 1
    532. Deutschland: 1
    533. Schutzinsbesondere: 1
    534. getan: 1
    535. müsste.Diese: 1
    536. Kraft,: 1
    537. Bevölkerungwirksamer: 1
    538. Kriminalität: 1
    539. Wolfgang: 1
    540. Bosbach\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 1: Regierungserklärung des Bundeskanz- lers mit anschließender Aussprache . . . . . 51 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 51 B Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 61 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 D Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 74 B Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 77 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 81 C Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 81 D Ernst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . . 82 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 84 C Sabine Bätzing SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 C Olaf Scholz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 B Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 D Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 93 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . 97 A Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 A Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . . 102 A Dr. Angelica Schwall-Düren SPD . . . . . . . . . 104 B Peter Hintze CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 A Rudolf Bindig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 B Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 A Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . 111 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 113 C Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . 115 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 115 D Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . 117 A Reinhold Robbe SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 C Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 122 C Dr. Uschi Eid, Parl. Staatssekretärin BMZ . . . 123 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . . 124 D Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . 125 D Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . 127 D Dr. Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . 130 C Hans-Joachim Hacker SPD . . . . . . . . . . . . . . 131 D Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 D Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 136 A Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . 137 D Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 139 D Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 A Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 A Dr. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 C Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . 146 B Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 147 B Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 B Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . . . . 150 C Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . . 151 B Plenarprotokoll 15/4 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 4. Sitzung Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 I n h a l t : Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 D Hans-Joachim Otto (Frankfurt) FDP . . . . . . . 154 C Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 155 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 157 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 158 C Ulrike Mehl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 B Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . . 164 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 166 C Winfried Hermann BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 171 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 51 4. Sitzung Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 170 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 171 (C)(A) entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 29.10.2002 Marieluise DIE GRÜNEN van Essen, Jörg FDP 29.10.2002 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 29.10.2002 Meyer (Tapfheim), CDU/CSU 29.10.2002 Doris Möllemann, Jürgen W. FDP 29.10.2002 Niebel, Dirk FDP 29.10.2002 Nolting, Günther FDP 29.10.2002 Friedrich Pieper, Cornelia FDP 29.10.2002 Thiele, Carl-Ludwig FDP 29.10.2002 Violka, Simone SPD 29.10.2002 Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()


    Herr Kollege Bosbach, ist Ihnen bekannt, dass der

    Deutsche Bundestag über sein Büro für Technikfolgen-
    abschätzung ein Gutachten zum Thema Biometrie in Auf-
    trag gegeben hat, das zum Inhalt hat, dass es zu bio-
    metrischen Systemen noch erhebliche technische
    Fragestellungen gibt, dass es noch kein biometrisches
    System gibt, das, zumindest über viele Jahre hinweg, be-
    reits als sicher angesehen werden kann? Halten nicht auch
    Sie es für sinnvoll, dass man vor der Realisierung Ihrer
    Forderungen zumindest über die technischen Grundlagen
    nachdenken sollte, über die man reden will? Ich meine,
    das sollte man auch von jemandem verlangen, der nicht
    Forschungspolitiker ist. – Stimmen Sie mir darin zu?


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Wolfgang Bosbach
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Kollege Tauss, ich betrachte Ihre Fragestellung

als heftige Kritik an dem Innenminister,

(Jörg Tauss [SPD]: Nein!)


der sich Ihrer Meinung nach – –

(Jörg Tauss [SPD]: Nein, den schätze ich sehr!)

– Entschuldigung, Herr Kollege Tauss. Sie fragen, ich ant-
worte und jetzt müssen Sie die Antwort tapfer hinnehmen.


(Jörg Tauss [SPD]: Ja, jetzt antworten Sie einmal!)


Ich entnehme Ihrer Fragestellung, dass sich der Bun-
desinnenminister nach Ihrer Auffassung voreilig mit sei-
nen biometrischen Daten


(Jörg Tauss [SPD]: Nein!)

in seinem eigenen Personalausweis hat fotografieren lassen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Jörg Tauss [SPD]: Nein, der denkt nach!)


Herr Tauss, ich will es ganz kurz machen. Sie haben
nach dem 11. September gesagt: Das werden wir einführen.


(Erwin Marschewski [Recklinghausen] [CDU/CSU]: Sehr wahr!)


Sie haben hier zwar gesetzliche Änderungen beschlossen.
Diese haben aber nichts anderes zum Inhalt als die Aus-
sage, dass es demnächst durch ein neues Gesetz einge-
führt werden könnte, weil Sie sich auf die Einführung sel-
ber in der Koalition nicht haben einigen können. – Ende
der Durchsage zu diesem Thema.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Es gibt eine weitere Kuriosität, über die ebenfalls ge-
rade gesprochen worden ist: die Kronzeugenregelung.
Am gleichen Tag, als Sie, Herr Schily, der staunenden Öf-
fentlichkeit erklärt haben, dass Sie in der Koalition eine
Kronzeugenregelung beschlossen haben, hat der Außen-
minister Fischer für die Grünen gesagt, dass Sie keine
Kronzeugenregelung beschlossen haben. Es gibt folgende
Möglichkeiten: Schily hat Recht; dann kann Fischer nicht
Recht haben. Oder Fischer hat Recht; dann kann Schily
nicht Recht haben. Ausgeschlossen ist, dass beide gleich-
zeitig Recht haben. Wir haben keine Kronzeugenrege-
lung, sondern bestenfalls die Wiederholung einer Selbst-
verständlichkeit in Bezug auf die Strafzumessung, Herr
Kollege Montag, nämlich dass das Verhalten des Täters
nach der Tat bei der Strafzumessung zu berücksichtigen
ist.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Richtig!)


Wir sind leider – das ist ein ernstes Thema – insbeson-
dere bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität
und des internationalen Terrorismus auch auf Aussagen
von Täterzeugen angewiesen.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, und?)


Wenn wir es mit ethnisch geschlossenen Tätergruppen zu
tun haben, dann können wir dort nicht mit verdeckten Er-
mittlern operieren.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hat mit dem anderen nichts zu tun! Das ist Unsinn!)


In diesem Fall gibt es leider Verbrechen, die wir nicht auf-
klären und bei denen wir die Täter nicht überführen kön-
nen, wenn wir nicht Angaben von Täterzeugen haben,


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was hat das mit dem Kronzeugen zu tun?)


die zum Teil ihr Leben riskieren, wenn sie aus der Szene
aussteigen und gegen ihre ehemaligen Mittäter aussagen.
Wenn sich jemand beim Bundeskriminalamt, beim Ver-
fassungsschutz oder wo auch immer meldet, um unter Le-
bensgefahr auszupacken, dann braucht er eine neue Iden-
tität. Außerdem fragt er sich, was er davon hat.


(Es erfolgt eine Lautsprecherdurchsage – Heiterkeit – Dr. Jürgen Gehb [CDU/CSU]: Das ist der Kronzeuge!)


– Jetzt fehlt nur noch die Aussage „Don’t leave your
baggage unattended!“.


(Heiterkeit)



(A)



(B)



(C)



(D)


142


(A)



(B)



(C)



(D)






Dann sagen Sie zu diesem Täterzeugen, Herr Montag:
Wenn Sie gegen Ihre ehemaligen Mittäter aussagen, dann
kann es sein, dass die Strafzumessung möglicherweise
milder ausfällt. – Glauben Sie ernsthaft, dass bei dieser
Regelung ein Schwerverbrecher aussteigt?


(Jerzy Montag [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was sagen Sie denn zu dem?)


– Ich sage zu ihm das, was wir in der Vergangenheit schon
oftmals gesagt haben. Wenn er auspackt und wenn seine
Aussage dazu beiträgt, Verbrechen aufzuklären, Verbre-
cher zu überführen und vor allen Dingen neue schwere
und schwerste Straftaten zu verhindern, dann muss er wis-
sen, dass ihm keine langjährige Haftstrafe droht und dass
wir ihn schützen.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist geltendes Recht!)


Ich sagen Ihnen, auch wenn Sie es nicht verstehen: Das ist
kein schmutziger Deal mit Mördern, sondern dieses Vor-
gehen hilft, Menschenleben zu retten.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Immerhin gibt es in der Koalitionsvereinbarung eine

Kehrtwende zu etwas mehr Ehrlichkeit. Über dem Gesetz
zur Zuwanderung steht „Steuerung und Begrenzung“.
Dieses Begriffspaar haben Sie aufgegeben. In der Koali-
tionsvereinbarung heißt es jetzt „Gestaltung der Einwan-
derung“. Das ist offensichtlich etwas anderes. Gemeint ist
die Ausweitung der ohnehin schon großen Zuwanderung
nach Deutschland.


(Zurufe von der SPD: Oh!)

Am 1. Januar wird vorbehaltlich der Entscheidung des

Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe das neue Zu-
wanderungsgesetz in Kraft treten, soweit es nicht schon in
einigen Teilen in Kraft getreten ist. Am 1. Januar wird der
Anwerbestopp für ausländische Arbeitnehmer aus
Nicht-EU-Staaten aufgehoben, und zwar generell und
nicht nur für hoch qualifizierte Arbeitnehmer.

Eingeführt wurde der Anwerbestopp von Willy Brandt
bei einer Arbeitslosenquote von 1,2 Prozent und bei einer
Ausländerarbeitslosenquote von 0,8 Prozent. Sie heben
heute bei einer Arbeitslosenquote von knapp 10 Prozent
und einer Ausländerarbeitslosenquote von knapp 20 Pro-
zent diesen Anwerbestopp auf. Wir haben eine dramati-
sche Situation auf dem Arbeitsmarkt: Es gibt 4 Millionen
Arbeitslose und 1,5 Millionen in der stillen Reserve
– Tendenz steigend –, nicht nur aus saisonalen Gründen,
sondern auch wegen der völlig verfehlten Wirtschaftspo-
litik. Lieber Herr Minister Schily, wir begehen mit der
generellen Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Ar-
beitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staa-
ten einen kapitalen Fehler.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das gibt es doch überhaupt nicht! Das sind doch Parolen! – Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Unsinn!)


Solange wir eine derart dramatische Situation auf dem
deutschen Arbeitsmarkt haben, muss die Weiterqualifizie-
rung, Umschulung und Vermittlung von inländischen Ar-

beitslosen Vorrang haben vor einer weiteren Zuwande-
rung auf den deutschen Arbeitsmarkt.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist böse Propaganda!)


Das hat mit Ausländerfeindlichkeit überhaupt nichts zu
tun.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Zu meinem letzten Punkt, der für uns im Moment an-

gesichts der fürchterlichen Verbrechen in den letzten Mo-
naten ein ganz wichtiger, entscheidender Punkt ist: dem
zum besseren Schutz der Bevölkerung, insbesondere un-
serer Kinder, vor Sexualstraftaten und Sexualstraftätern.


(Monika Griefahn [SPD]: Das hat abgenommen!)


– Dies genügt nicht. Jeder einzelne Fall, Frau Griefahn, ist
ein Fall zu viel. Wenn Sie hier angesichts der polizeilichen
Kriminalstatistik in Deutschland, in der von 14 000 bis
15 000 sexuell missbrauchten Kindern ausgegangen wird,
sagen, diese Zahl habe abgenommen, so ist Ihre Feststel-
lung eine glatte Unverschämtheit für alle Opfer.


(Beifall bei der CDU/CSU – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das ist doch alles Demagogie bei diesem Thema!)


– Nein, nein.
Wir wollen, dass der sexuelle Missbrauch von Kindern

strafrechtlich endlich als das behandelt und bezeichnet
wird, was er ist: als ein Verbrechen und nicht nur als ein
Vergehen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir wollen die DNA-Analyse konsequent anwenden,


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben vorhin bei der Ministerin nicht zugehört!)


und zwar bei jedem Delikt mit sexuellem Bezug, weil wir
den Tätern sagen wollen: Wenn ihr noch einmal eine
Straftat begeht, dann bekommen wir euch. – Denn die Ge-
fahr, dass der Täter entdeckt und überführt wird, ist das,
was den Täter abschreckt – und nicht die abstrakte Straf-
androhung.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Herr Präsident, ich komme gleich zum Schluss. – Ob-

wohl Sie hier die vorbehaltene Sicherungsverwahrung,
die Sie in der letzten Wahlperiode fünf vor zwölf einge-
führt haben, preisen, wissen Sie genau: Kein einziger
Straftäter, der jetzt in Haft sitzt, wird von dieser Regelung
tangiert. Diese Regelung gilt nur für die Zukunft. Obwohl
Sie das wissen, täuschen Sie in der Bevölkerung vor, das
getan zu haben, was in Deutschland zum besseren Schutz
insbesondere von Kindern getan werden müsste.

Diese Koalition hat nicht die Kraft, die Bevölkerung
wirksamer vor Kriminalität zu schützen.


(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU – Beifall bei der FDP – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das war eine unglaubliche Rede! Unfassbar! Üble Demagogie!)


Wolfgang Bosbach






  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Als nächste Rednerin hat die Kollegin Silke Stokar von

    Neuforn vom Bündnis 90/Die Grünen das Wort.


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Auch ich
    halte heute als neue Abgeordnete meine erste Rede im
    Bundestag.


    (Beifall des Abg. Jörg Tauss [SPD])

    Ich muss feststellen: Ich bedauere es, dass ich nur eine
    Redezeit von zehn Minuten habe. Es ist mir gar nicht
    möglich, die vielen Verdrehungen und Verfälschungen,
    die in den Reden aus den Reihen der CDU/CSU, vor al-
    lem im letzten Redebeitrag, vorkamen, richtig zu stellen.
    Dafür braucht man nicht zehn Minuten, sondern zehn
    Stunden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Zurufe von der CDU/CSU und der FDP: Oh!)


    Lassen Sie mich zu Beginn auf zwei Dinge eingehen,
    die wiederholt in sehr unterschiedlichen Nuancen ange-
    sprochen worden sind. Beide Dinge halte ich persönlich
    für nicht akzeptabel. Sie haben den Grünen in der Ausei-
    nandersetzung um die Rechtspolitik vorgeworfen – das
    sage ich vor dem Hintergrund des Geiseldramas in Mos-
    kau, das mich sehr betroffen gemacht hat; ich denke, Sie
    genauso –, wir hätten die SPD bei der Innen- und Rechts-
    politik als Geisel genommen. Ich halte es für einen
    falschen Sprachgebrauch bzw. für eine politische Entglei-
    sung, so zu argumentieren.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Ich möchte noch eines klarstellen: Ich halte es nicht für
    angemessen, hier die zweite, die kleinere Regierungspar-
    tei als Truppe zu bezeichnen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Meine Damen und Herren, wenn Sie diesen Stil ein-
    führen wollen, werden wir darauf antworten, denn auch
    wir beherrschen dieses Spiel. Ich möchte heute zu Beginn
    der Auseinandersetzung den Appell an Sie richten: Lassen
    Sie uns doch die Auseinandersetzung über fachliche Kon-
    zepte suchen und lassen Sie uns in fachlicher und sachli-
    cher Art argumentieren.

    Ich will überhaupt nicht verhehlen – Sie haben Unter-
    schiede zwischen SPD und Grünen angesprochen –, dass
    es nicht immer leicht ist, in Koalitionsvereinbarungen zu
    Ergebnissen zu kommen. Ich denke, den kritischen Beo-
    bachtern ist nicht verborgen geblieben, dass es diese Un-
    terschiede auch zwischen SPD und Grünen gibt. Natürlich
    werden in den Auseinandersetzungen manchmal kultu-
    relle Werte unterschiedlich gewichtet. Es ist aber gerade
    der Erfolg dieser rot-grünen Bundesregierung, dass es uns
    in der vergangenen Legislaturperiode und jetzt zum zwei-
    ten Mal gelungen ist, den Sicherheitsaspekt, den wir als

    Grüne genauso ernst nehmen wie jede andere demokrati-
    sche Partei hier im Raum, und den Aspekt der Bürger-
    rechte, der immer ein Minderheitenaspekt ist, zu einer ge-
    meinsamen Politik zusammenzufassen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Das ist der Erfolg der rot-grünen Bundesregierung und
    wir sind fest entschlossen, diese Politik, die keinen Ge-
    gensatz mehr zwischen Sicherheit und Bürgerrechten
    sieht, in den nächsten vier Jahren fortzusetzen.

    Das große Projekt dieser Legislaturperiode – das
    wurde bereits angesprochen – ist die Umsetzung des
    Zuwanderungsgesetzes. Ich hege die große Hoffnung,
    dass das Bundesverfassungsgericht in seiner Entschei-
    dung berücksichtigt, welch wichtiges gesellschaftspoliti-
    sches Vorhaben das ist.

    Wir verhandeln im Moment über die Verordnung zum
    Zuwanderungsgesetz. Wir als Grüne legen auf zwei
    Punkte einen besonderen Wert. Zum einen wollen wir
    – ich denke, das ist vernünftig – angesichts der ange-
    spannten finanziellen Situation nicht nur des Bundes, son-
    dern auch der Länder und Kommunen vernünftige Rege-
    lungen in der Frage des Zugangs zum Arbeitsmarkt.

    In diesem Punkt verstehe ich Ihre Argumentation über-
    haupt nicht. Gehen Sie doch zu Herrn Koch nach Hessen
    und fragen Sie ihn, warum gerade er – er war nicht der Erste,
    er war nach seinem Kollegen aus Bayern der Zweite – beim
    Bundesinnenminister beantragt hat, in bestimmten Fällen
    Ausnahmeregelungen vom Anwerbestopp zu veranlas-
    sen. Das gehört zur Ehrlichkeit in dieser Debatte dazu.

    Der Anwerbestopp existiert seit vielen Jahren nicht
    mehr. Wir haben mittlerweile mehr Ausnahmen vom An-
    werbestopp, als Rot-Grün an Zugängen zum Arbeitsmarkt
    im Zuwanderungsgesetz zulassen will.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Angesprochen wurde auch die Auseinandersetzung mit
    dem internationalen Terrorismus.Auch in dieser Frage
    wird es Ihnen einfach nicht gelingen, eine Trennung zwi-
    schen Rot-Grün herbeizureden. Ich denke, dass alle Frak-
    tionen hier in diesem Hause die Sicherheit der Bevölke-
    rung vor terroristischen Angriffen sehr ernst nehmen.

    Ich habe mir Ihr 100-Tage-Programm sehr genau an-
    gesehen. Ich glaube nicht, dass es ein Beitrag zu mehr Si-
    cherheit ist, wenn Sie nach wie vor den Vorschlag ma-
    chen, die Bundeswehr im Innern einzusetzen. Ich habe
    den Eindruck, dass unsere Polizei und unsere Sicherheits-
    behörden sehr wohl in der Lage sind, eine gute Arbeit zu
    leisten, und im internationalen Vergleich gut dastehen.

    Wir brauchen im Innern die Bundeswehr nicht. Diese
    Auseinandersetzung – ich erinnere mich noch daran, ich
    war damals noch sehr jung – haben wir bereits bei den
    Notstandsgesetzen geführt. Zum Glück hat die 68er-Be-
    wegung schon damals gewonnen. Ich denke, dass wir hier
    keine Neuauflage dieser Debatte brauchen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)



    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    144


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)






    Die Trennung von Polizei und Armee ist im Grundgesetz
    verankert. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Ich denke,
    dies ist gut so.

    Wir haben in der Koalitionsvereinbarung festgelegt,
    dass wir die Sicherheitsgesetze evaluieren wollen. Eva-
    luieren heißt für uns nicht, den Wettlauf fortzuführen, der
    darin besteht: Die CDU fordert mehr Befugnisse für die
    Polizei; der Innenminister fühlt sich unter Druck gesetzt,
    vielleicht vom Kanzler, vielleicht von wahltaktischen Fra-
    gen in der Innenpolitik, und will keine Flanke eröffnen.


    (Zurufe von der CDU/CSU: Aha!)

    Ich möchte bei der Evaluierung der Sicherheitsgesetze,

    dass wir den Bürgerinnen und Bürgern zwei Fragen öf-
    fentlich beantworten. Wir treffen hier die Entscheidung,
    dass wir in individuelle Freiheitsrechte eingreifen, weil
    wir der Auffassung sind, dass dies erforderlich ist, um die
    Sicherheit in unserem Land zu gewährleisten. Ich möchte
    in jedem einzelnen Punkt, und zwar in einer fachlichen
    Debatte, nicht in einer polemischen Debatte, wie sie hier
    geführt worden ist, nachgewiesen bekommen,


    (Manfred Grund [CDU/CSU]: Der Genosse Schily lächelt sehr finster!)


    ob diese Eingriffe tatsächlich zum Ziel führen, ob sie er-
    forderlich, geeignet und verhältnismäßig sind.


    (Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Hört! Hört!)

    Dies werden die Prüfkriterien sein.

    Darüber hinaus werden wir Ansätze einbringen – wir
    haben dies in den Koalitionsvereinbarungen festgelegt –,
    um in dieser Auseinandersetzung nicht nur die Polizei,
    sondern auch die Demokratie zu stärken. Wir setzen eben
    nicht nur wie Sie von der Opposition auf einen starken
    Staat. Wir setzen auf eine starke Zivilgesellschaft. Des-
    wegen haben wir ein Informationsfreiheitsgesetz, mehr
    Transparenz in der Gesellschaft, mehr Zugang für die
    Bürgerinnen und Bürger zu Informationen vereinbart, da-
    mit sie als selbstbewusste und eigenständige Bürgerinnen
    und Bürger ihren Beitrag zu mehr Sicherheit und Demo-
    kratie leisten.

    Ich sehe an der Uhr, dass meine Zeit so gut wie abge-
    laufen ist.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Jürgen Gehb [CDU/CSU]: Aber nur hier!)

    Lassen Sie mich noch ganz kurz einen Punkt, der mir

    ebenso wichtig ist, ansprechen: Wir übernehmen auch
    Verantwortung für die Vergangenheit. Es ist uns ein
    großes Anliegen, die Arbeit der Birthler-Behörde fortzu-
    setzen. Ich möchte Sie hier bitten – wie dies zuvor schon
    jemand von der SPD gemacht hat –: Lassen Sie uns hier
    zu einem parteiübergreifenden Konsens zurückkommen.
    Lassen Sie uns eine große Koalition aus allen Fraktionen
    bilden, damit die Aufarbeitung der Stasivergangenheit
    wieder aufleben kann


    (Manfred Grund [CDU/CSU]: Bravo!)

    und damit dieses Gerede über den Schlussstrich beendet
    werden kann.

    Meine Damen und Herren, ich sehe jetzt: Hier leuchtet
    der Präsident.


    (Heiterkeit und Beifall beim BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Ich muss meine Rede beenden.
    Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und freue

    mich auf einen konstruktiven Streit im Innenausschuss
    und hier im Hause.

    Danke schön.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)