Rede:
ID1425103600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 545
    1. der: 30
    2. in: 26
    3. die: 22
    4. das: 18
    5. und: 15
    6. wir: 14
    7. dass: 14
    8. zu: 13
    9. von: 8
    10. einem: 8
    11. an: 8
    12. mit: 8
    13. im: 7
    14. gegen: 7
    15. für: 6
    16. haben,: 6
    17. es: 6
    18. wie: 6
    19. Sie: 6
    20. –: 6
    21. eine: 6
    22. dieser: 5
    23. haben: 5
    24. dem: 5
    25. den: 5
    26. des: 5
    27. nicht: 5
    28. was: 4
    29. war: 4
    30. so: 4
    31. damit: 4
    32. Anstieg: 4
    33. müssen: 4
    34. ein: 4
    35. Wir: 4
    36. auch: 4
    37. einer: 4
    38. Ich: 3
    39. dann: 3
    40. uns: 3
    41. um: 3
    42. Grad: 3
    43. hat: 3
    44. man: 3
    45. nur: 3
    46. größte: 3
    47. Elbe,: 3
    48. aus: 3
    49. auf: 3
    50. Stoiber: 3
    51. \n: 3
    52. dazu: 3
    53. Deutschland: 3
    54. heute: 3
    55. als: 3
    56. Bundesminister: 2
    57. Das: 2
    58. Ergebnis: 2
    59. Der: 2
    60. Herausforderung: 2
    61. gemeinsam: 2
    62. jetzt: 2
    63. globalen: 2
    64. Gefahrenvorsorge: 2
    65. betreiben.: 2
    66. noch: 2
    67. 1: 2
    68. Celsius: 2
    69. denletzten: 2
    70. all: 2
    71. diesen: 2
    72. Land: 2
    73. Die: 2
    74. Menschen: 2
    75. haben.\n: 2
    76. ich: 2
    77. werden: 2
    78. Kraft: 2
    79. sondern: 2
    80. Ländern: 2
    81. sich: 2
    82. 14: 2
    83. Prozent: 2
    84. also: 2
    85. zur: 2
    86. Verfügung: 2
    87. muss: 2
    88. über: 2
    89. weitere: 2
    90. Verbesserung: 2
    91. endlich: 2
    92. dort: 2
    93. einmal: 2
    94. Maßnahmen: 2
    95. Herr: 2
    96. Politik: 2
    97. Solarfabrik: 2
    98. er: 2
    99. nach: 2
    100. diese: 2
    101. denn: 2
    102. Wer: 2
    103. geführt: 2
    104. hat,: 2
    105. ist: 2
    106. Windbranche: 2
    107. 000: 2
    108. Nicht: 2
    109. wird: 2
    110. Warum: 2
    111. waren: 2
    112. Politik,: 2
    113. erteile: 1
    114. Wortdem: 1
    115. Jürgen: 1
    116. Trittin.Jürgen: 1
    117. Trittin,: 1
    118. Umwelt,: 1
    119. Natur-schutz: 1
    120. Reaktorsicherheit:: 1
    121. Frau: 1
    122. Präsidentin!: 1
    123. MeineDamen: 1
    124. Herren!: 1
    125. Das,: 1
    126. bewältigen: 1
    127. istdie: 1
    128. Folge: 1
    129. etwas,: 1
    130. Form: 1
    131. Sommernoch: 1
    132. nie: 1
    133. gegeben: 1
    134. hat:: 1
    135. Jahrtausendhochwasser: 1
    136. inDresden: 1
    137. Regenfällen,: 1
    138. starkwaren,: 1
    139. einzelnen: 1
    140. Orten: 1
    141. 24-Stunden-Zy-klus: 1
    142. dreimal: 1
    143. viel: 1
    144. Regen: 1
    145. sonst: 1
    146. ganzen: 1
    147. Augustfiel.: 1
    148. verbundenen: 1
    149. wiruns: 1
    150. stellen.Zu: 1
    151. zählt,: 1
    152. daran-gehen: 1
    153. müssen,: 1
    154. aufzuräumen: 1
    155. wieder: 1
    156. aufzubauen.Wenn: 1
    157. wissen,: 1
    158. zwischen: 1
    159. Erwär-mung: 1
    160. Auftreten: 1
    161. solcher: 1
    162. Wetterphänomene: 1
    163. einenZusammenhang: 1
    164. gibt,: 1
    165. bedeutet: 1
    166. uns,: 1
    167. Zu-kunft: 1
    168. aktiv: 1
    169. Gefahren-vorsorge: 1
    170. gilt: 1
    171. deshalb: 1
    172. betreiben,: 1
    173. weil: 1
    174. alle: 1
    175. Wis-senschaftlerinnen: 1
    176. Wissenschaftler,: 1
    177. egal: 1
    178. hoch: 1
    179. sieden: 1
    180. Anteil: 1
    181. menschlichen: 1
    182. Handelns: 1
    183. Er-wärmung: 1
    184. veranschlagen,: 1
    185. sagen,: 1
    186. nächsten: 1
    187. Jah-ren: 1
    188. Temperaturen: 1
    189. mindes-tens: 1
    190. rechnen: 1
    191. ist.Wir: 1
    192. hier,: 1
    193. Deutschen: 1
    194. Bundestag,: 1
    195. auchklar: 1
    196. machen:: 1
    197. Ein: 1
    198. 0,7: 1
    199. 100: 1
    200. Jahren: 1
    201. Wassers: 1
    202. um20: 1
    203. Zentimeter: 1
    204. geführt.: 1
    205. Was: 1
    206. be-deutet,: 1
    207. können: 1
    208. Folgendem: 1
    209. sehen:: 1
    210. Schleswig-Hol-stein: 1
    211. erhöht: 1
    212. zurzeit: 1
    213. Deiche: 1
    214. 50: 1
    215. Zentimeter.: 1
    216. Ange-sichts: 1
    217. Leids,: 1
    218. Tagen: 1
    219. Sachsenund: 1
    220. insbesondere: 1
    221. Sachsen-Anhalt: 1
    222. erfahren: 1
    223. soll-ten: 1
    224. klar: 1
    225. machen,: 1
    226. Bangladesch–: 1
    227. bedenke: 1
    228. seine: 1
    229. Küstenlinie: 1
    230. angesichts: 1
    231. einermöglichen: 1
    232. Flutkatastrophe: 1
    233. notwendigen: 1
    234. Leistungen: 1
    235. al-lein: 1
    236. überhaupt: 1
    237. finanzieren: 1
    238. kann.: 1
    239. dortwerden: 1
    240. das,: 1
    241. angerichtet: 1
    242. wahrstenSinne: 1
    243. Wortes: 1
    244. auszubaden: 1
    245. Deswegen: 1
    246. bin: 1
    247. daran: 1
    248. interessiert,: 1
    249. Kioto-Protokoll,: 1
    250. Widerstand: 1
    251. USAso: 1
    252. weitgebracht: 1
    253. ratifiziert: 1
    254. konnte,: 1
    255. nunendlich: 1
    256. tritt.: 1
    257. Dieses: 1
    258. Protokoll: 1
    259. dient: 1
    260. derSenkung: 1
    261. Treibhausgasemissionen,: 1
    262. stelltauch: 1
    263. Mittel: 1
    264. bereit,: 1
    265. denen: 1
    266. Bangla-desch,: 1
    267. Inseln: 1
    268. Tuvalu: 1
    269. anderen: 1
    270. bei: 1
    271. drin-gendsten: 1
    272. Gefahrenvorsorge,: 1
    273. zum: 1
    274. Beispiel: 1
    275. beim: 1
    276. Damm-bau,: 1
    277. helfen: 1
    278. können.\n: 1
    279. kann: 1
    280. verstehen,: 1
    281. Verursacheran: 1
    282. Stelle: 1
    283. heraushält.Zur: 1
    284. Gefahrenvorsorge.: 1
    285. hier: 1
    286. inDeutschland: 1
    287. dasProblem,: 1
    288. selbst: 1
    289. letzten: 1
    290. frei: 1
    291. fließenden: 1
    292. FlussEuropas,: 1
    293. früheren: 1
    294. Über-schwemmungsfläche,: 1
    295. ursprünglichenFlussbettes,: 1
    296. stehen.: 1
    297. Wenn: 1
    298. aber: 1
    299. richtigist,: 1
    300. Diskussion: 1
    301. neue: 1
    302. Staustufen: 1
    303. derSaale,: 1
    304. Ausweisung: 1
    305. neuer: 1
    306. Gewerbegebiete: 1
    307. undüber: 1
    308. flussbauliche: 1
    309. Maßnahmen,: 1
    310. lediglich: 1
    311. demZiel: 1
    312. Schifffahrtstiefe: 1
    313. dienen,: 1
    314. abernicht: 1
    315. Gebot: 1
    316. Hochwasservorsorge: 1
    317. Hoch-wasserschutzes: 1
    318. genügen,: 1
    319. Ende: 1
    320. 7Millionen: 1
    321. Euro: 1
    322. gestellt,: 1
    323. umam: 1
    324. „bösen: 1
    325. Ort“,: 1
    326. wo: 1
    327. Prignitz: 1
    328. Wochen: 1
    329. gekämpft: 1
    330. Wasser: 1
    331. nichtüber: 1
    332. Ufer: 1
    333. tritt,: 1
    334. nun: 1
    335. umgehend: 1
    336. tun,: 1
    337. erfor-derlich: 1
    338. ist,: 1
    339. Druck: 1
    340. gemindert: 1
    341. wird.: 1
    342. Zusammenmit: 1
    343. Brandenburg: 1
    344. eineDeichrückverlegung: 1
    345. vornehmen: 1
    346. 400: 1
    347. Hektar: 1
    348. neueÜberschwemmungsflächen: 1
    349. schaffen,: 1
    350. zwar: 1
    351. Natur-schutzmitteln: 1
    352. Hochwasserschutzmitteln.Dasselbe: 1
    353. bereits: 1
    354. Mittleren: 1
    355. beiDessau,: 1
    356. Saalemündung: 1
    357. getan.Liebe: 1
    358. Kolleginnen: 1
    359. Kollegen: 1
    360. FDP,: 1
    361. rateIhnen,: 1
    362. Leuten,: 1
    363. Sandsäcken: 1
    364. am: 1
    365. Deich: 1
    366. ge-standen: 1
    367. folgenden: 1
    368. Satz: 1
    369. Ihrem: 1
    370. FDP-Bundestagswahlprogramm: 1
    371. diskutieren:In: 1
    372. Schifffahrt: 1
    373. denniedrigen: 1
    374. Wasserstand: 1
    375. Bundeswasserstraßenergriffen: 1
    376. werden.Diskutieren: 1
    377. BundeswasserstraßeElbe: 1
    378. Tagen.\n: 1
    379. gesagt,: 1
    380. mehr: 1
    381. Fläche: 1
    382. mehrÜberschwemmungsgebieten: 1
    383. kommen: 1
    384. müssen.: 1
    385. isteines: 1
    386. Themen,: 1
    387. kommenden: 1
    388. Woche: 1
    389. mitden: 1
    390. Elbanliegerstaaten: 1
    391. diskutieren.: 1
    392. Hochwasserak-tionsplan: 1
    393. vorliegt,: 1
    394. gesetztwerden.: 1
    395. Alle: 1
    396. Elbanliegerstaaten,: 1
    397. darunter: 1
    398. Sachsen-An-halt,: 1
    399. Sachsen,: 1
    400. Mecklenburg-Vorpommern,: 1
    401. Brandenburg–: 1
    402. Länder,: 1
    403. eingeladenhat: 1
    404. –,: 1
    405. Strang: 1
    406. ziehen,: 1
    407. die-sem: 1
    408. Gebiet: 1
    409. TschechischenRepublik: 1
    410. kommen.\n: 1
    411. Deutscher: 1
    412. Bundestag: 1
    413. 14.: 1
    414. Wahlperiode: 1
    415. 251.: 1
    416. Sitzung.: 1
    417. Berlin,: 1
    418. Donnerstag,: 1
    419. 29.: 1
    420. August: 1
    421. 2002Eva: 1
    422. Bulling-Schröter25452\n: 1
    423. Lassen: 1
    424. mich: 1
    425. Bemerkung: 1
    426. machen.: 1
    427. Wirbrauchen: 1
    428. Ursachenbekämpfung.: 1
    429. Kol-lege: 1
    430. Müller: 1
    431. seinem: 1
    432. Hinweis: 1
    433. sehr: 1
    434. zurückhaltend.Herr: 1
    435. gestern: 1
    436. Alzenau: 1
    437. eröff-net,: 1
    438. behauptet,: 1
    439. sie: 1
    440. sei: 1
    441. Deutschland.Wenn: 1
    442. Edmund: 1
    443. Freistaat: 1
    444. Bayerngegangen: 1
    445. wäre,: 1
    446. hätte: 1
    447. Deutschlandüberhaupt: 1
    448. nichts: 1
    449. verkaufen: 1
    450. können,: 1
    451. Rah-menbedingungen: 1
    452. Industrie: 1
    453. bekämpft.\n: 1
    454. Erneuerbare-Energien-Gesetz,das: 1
    455. Im-portland: 1
    456. Photovoltaikmodule: 1
    457. Exportlandgeworden: 1
    458. Umfang: 1
    459. Brancheversechsfacht: 1
    460. hat?: 1
    461. Erneuerbare-Ener-gien-Gesetz,: 1
    462. Anzahl: 1
    463. derBeschäftigten: 1
    464. 17: 1
    465. Jahre1998: 1
    466. 40: 1
    467. gestiegen: 1
    468. ist?\n: 1
    469. zweit-größte: 1
    470. Nachfrager: 1
    471. Stahl.: 1
    472. Wo: 1
    473. kriegen: 1
    474. garantiertkein: 1
    475. Windrad: 1
    476. genehmigt?: 1
    477. Hessen;: 1
    478. wissen,wie: 1
    479. geht.: 1
    480. Binnenland: 1
    481. Nordrhein-Westfalen;: 1
    482. steht: 1
    483. Windpark.: 1
    484. Im: 1
    485. Freistaatdes: 1
    486. Ministerpräsidenten: 1
    487. Kanzlerkandidaten: 1
    488. eineaktive: 1
    489. Verhinderungspolitik: 1
    490. betrieben.\n: 1
    491. Auch: 1
    492. Baden-Württemberg,: 1
    493. stimmt.: 1
    494. Nur: 1
    495. die-sen: 1
    496. betrieben,: 1
    497. führt,dass: 1
    498. Bereich: 1
    499. erneuerbarenEnergien: 1
    500. keine: 1
    501. Spur: 1
    502. ist.Ich: 1
    503. habe: 1
    504. gehört,: 1
    505. wolle: 1
    506. Energiespareneintreten.: 1
    507. Energieeinspar-verordnung?: 1
    508. Marktanreizpro-gramm,: 1
    509. praktischen: 1
    510. Klima-schutz?: 1
    511. glaube,: 1
    512. Debatte: 1
    513. eines: 1
    514. klargeworden: 1
    515. ist:: 1
    516. Es: 1
    517. gibt: 1
    518. Auseinan-dersetzung: 1
    519. darüber,: 1
    520. ob: 1
    521. vorsorgenden: 1
    522. Umwelt-politik: 1
    523. weitermachen,: 1
    524. Hochwasserschutznicht: 1
    525. Deichbau: 1
    526. begreift,: 1
    527. Möglichkeit,Flüssen: 1
    528. Raum: 1
    529. geben,: 1
    530. durch: 1
    531. aktiveKlimaschutzpolitik: 1
    532. kommende: 1
    533. Generationen: 1
    534. vorsorgt.Ansonsten: 1
    535. tritt: 1
    536. ein,: 1
    537. weswegen: 1
    538. Konservativengelegentlich: 1
    539. Schwarze: 1
    540. bezeichnet,: 1
    541. nämlich: 1
    542. um-weltpolitisch: 1
    543. großes: 1
    544. schwarzes: 1
    545. Loch.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe 25415 A Nachruf auf den Abgeordneten DietmarSchlee 25415 B Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeordne- ten Ludwig Eich, Dr. Karlheinz Guttmacher, Walter Link (Diepholz), Otto Schily und Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast . . . . . . . . . . . 25415 C Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 25415 D Tagesordnungspunkt 1: a) Regierungserklärung durch den Bundes- kanzler: Den Opfern helfen – Gemein- sinn stärken: Maßnahmen zur Bewäl- tigung der Hochwasserkatastrophe 25416 A b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung steuer- rechtlicher Vorschriften und zur Errich- tung eines Fonds „Aufbauhilfe“ (Flut- opfersolidaritätsgesetz) (Drucksache 14/9894) . . . . . . . . . . . . . 25416 A c) Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Schnelle Hilfe für die Flutopfer (Drucksache 14/9905) . . . . . . . . . . . . . 25416 B d) Erste Beratung des von der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Ausgleich der von der Hochwasserkatastrophe im August 2002 verursachten Eigentumsschäden (Hoch- wasserschaden-Ausgleichsgesetz) (Drucksache 14/9895) . . . . . . . . . . . . . 25416 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Antrag der Fraktion der PDS: Stärkere Beteiligung von Großunternehmen an der Bewältigung von Hochwasser- schäden durch Körperschaftsteuer auf Veräußerungsgewinne (Drucksache 14/9899) . . . . . . . . . . . . . 25416 B b) Antrag der Fraktion der PDS: Stärkere Beteiligung von Kapitalgesellschaf- ten an der Bewältigung von Hoch- wasserschäden durch Erhöhung der Körperschaftsteuersätze (Drucksache 14/9900) . . . . . . . . . . . . . 25416 C c) Antrag der Fraktion der PDS: Bewäl- tigung der Flutkatastrophe gerecht finanzieren – Vermögensabgabe er- heben (Drucksache 14/9901) . . . . . . . . . . . . . 25416 C d) Antrag der Fraktion der PDS: Flutka- tastrophe 2002: Den Opfern langfris- tig und wirksam helfen – Rüstungs- projekte streichen (Drucksache 14/9902) . . . . . . . . . . . . . 25416 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . . 25416 D Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) 25422 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 25428 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 25433 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 25433 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . 25434 C Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 25436 D Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident (Sachsen) 25439 D Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25442 C Plenarprotokoll 14/251 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 251. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002 I n h a l t : Ronald B. Schill, Senator (Hamburg) . . . . . . 25443 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi 25447 A Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident (Sachsen) 25450 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi 25451 B Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . . . 25451 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 25452 A Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 25453 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25454 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25455 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 25457 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25458 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002 Birgit Homburger 25454 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002 25455 (C)(A) Berichtigung 248. Sitzung, Seite 25198 (A), das endgültige Ergebnis der Namentlichen Abstimmung ist wie folgt zu lesen: Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung über die Vorschläge zur Gestaltung der Historischen Mitte Berlins – Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Medien – (Drucksache 14/9660) Abgegebene Stimmen 587 Ungültige Stimmen 8 Gültige Stimmen 579 Nein 62 Enthaltungen 6 Es entfielen auf den Vorschlag – Alternative A (Wiederherstellung der barocken Fassaden) 378 Stimmen Vorschlag – Alternative B (Klärung der Fassadengestaltung in einem Architektenwettbewerb; Alternativen zur Rekonstruktiom der Barocken Fassaden nicht ausgeschlossen) 133 Stimmen Ein Vorschlag ist angenommen, wenn er mehr Stimmen erhalten hat als der andere Vorschlag zuzüglich der Nein- Stimmen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002 25457 (C) (D) (A) (B) Adler, Brigitte SPD 29.08.2002 Aigner, Ilse CDU/CSU 29.08.2002 Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Bachmaier, Hermann SPD 29.08.2002 Dr. Bartsch, Dietmar PDS 29.08.2002 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 29.08.2002 Behrendt, Wolfgang SPD 29.08.2002* Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 29.08.2002 Sabine Dr. Blens, Heribert CDU/CSU 29.08.2002 Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 29.08.2002 Wolfgang Bohl, Friedrich CDU/CSU 29.08.2002 Borchert, Jochen CDU/CSU 29.08.2002 Brandner, Klaus SPD 29.08.2002 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 29.08.2002 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Eich, Ludwig SPD 29.08.2002 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Fischer (Berlin), Andrea BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Formanski, Norbert SPD 29.08.2002 Francke, Klaus CDU/CSU 29.08.2002 Frick, Gisela FDP 29.08.2002 Dr. Friedrich (Hof), CDU/CSU 29.08.2002 Hans-Peter Friese, Harald SPD 29.08.2002 Ganseforth, Monika SPD 29.08.2002 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 29.08.2002 Gilges, Konrad SPD 29.08.2002 Häfner, Gerald BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Haupt, Klaus FDP 29.08.2002 Hofbauer, Klaus CDU/CSU 29.08.2002 Hollerith, Josef CDU/CSU 29.08.2002 Hornung, Siegfried CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Jens, Uwe SPD 29.08.2002 Jünger, Sabine PDS 29.08.2002 Dr.-Ing. Kansy, CDU/CSU 29.08.2002 Dietmar Kauder, Volker CDU/CSU 29.08.2002 Knoche, Monika BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 29.08.2002 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 29.08.2002 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 29.08.2002 Kubatschka, Horst SPD 29.08.2002 Kühn-Mengel, Helga SPD 29.08.2002 Lamers, Karl CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Laufs, Paul CDU/CSU 29.08.2002 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 29.08.2002 Lensing, Werner CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Loske, Reinhard BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29.08.2002 Erich Maier, Pia PDS 29.08.2002 Mertens, Angelika SPD 29.08.2002 Dr. Meyer (Ulm), SPD 29.08.2002 Jürgen Michelbach, Hans CDU/CSU 29.08.2002 Nahles, Andrea SPD 29.08.2002 Neuhäuser, Rosel PDS 29.08.2002 Nickels, Christa BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 200225458 Ohl, Eckhard SPD 29.08.2002 Ostrowski, Christine PDS 29.08.2002 Pretzlaff, Marlies CDU/CSU 29.08.2002 Reiche, Katherina CDU/CSU 29.08.2002 Reinhardt, Erika CDU/CSU 29.08.2002 Romer, Franz CDU/CSU 29.08.2002 Ronsöhr, CDU/CSU 29.08.2002 Heinrich-Wilhelm Roos, Gudrun SPD 29.08.2002 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 29.08.2002 Schultz (Köln), SPD 29.08.2002 Volkmar Schwalbe, Clemens CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Solms, FDP 29.08.2002 Hermann Otto Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29.08.2002 Steiger, Wolfgang CDU/CSU 29.08.2002 Sterzing, Christian BÜNDNIS 90/ 29.08.2002 DIE GRÜNEN Thönnes, Franz SPD 29.08.2002 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 29.08.2002 Weiß (Emmendingen), CDU/CSU 29.08.2002 Peter Widmann-Mauz, CDU/CSU 29.08.2002 Annette Wolf (München), SPD 29.08.2002 Hanna Zierer, Benno CDU/CSU 29.08.2002 Dr. Zöpel, Christoph SPD 29.08.2002 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU-Vorla- gen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parla- ment zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Ausschuss fürWirtschaft und Technologie Drucksache 14/9305 Nr. 1.2 Drucksache 14/9479 Nr. 2.11 Drucksache 14/9479 Nr. 2.12 Drucksache 14/9479 Nr. 2.13 Drucksache 14/9479 Nr. 2.14 Drucksache 14/9479 Nr. 2.15 Drucksache 14/9479 Nr. 2.16 Drucksache 14/9479 Nr. 2.17 Drucksache 14/9479 Nr. 2.18 Drucksache 14/9479 Nr. 2.19 Drucksache 14/9479 Nr. 2.20 Drucksache 14/9479 Nr. 2.22 Drucksache 14/9479 Nr. 2.25 Drucksache 14/9479 Nr. 2.27 Drucksache 14/9479 Nr. 2.28 Drucksache 14/9479 Nr. 2.32 Drucksache 14/9479 Nr. 2.33 Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/8428 Nr. 2.47 Drucksache 14/8428 Nr. 2.51 Drucksache 14/8428 Nr. 2.52 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eva-Maria Bulling-Schröter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Frau Präsidentin!
    Liebe Kolleginnen und Kollegen! Deutschland wird beim
    Erdgipfel in Johannesburg seine Erfolge im Umwelt-
    schutz feiern. Zur gleichen Zeit werden viele Menschen
    an Elbe und Donau vor dem Nichts stehen. Sie schaufeln
    mühsam Schlamm aus Kellern und verwüsteten Wohnun-
    gen. Die Jahrhundertflut dieses Sommers zerstörte Men-
    schenleben, Infrastruktur und Existenzen.

    Viele Betroffene fragen sich nun: War die Katastrophe
    nur eine böse Laune der Natur oder stimmt vielleicht doch
    etwas nicht im Ökomusterland? Fakt ist: Schlimme Über-
    flutungen gab es schon früher. Die alten Hochwassermar-
    ken zeugen davon. Dennoch machen die Menschen und
    ihre Politik solche Katastrophen immer wahrscheinlicher
    und verschlimmern die Folgen. Wissenschaftler prognos-
    tizieren neue Katastrophen und warnen im Wesentlichen
    vor zwei Punkten: erstens vor den fortwährenden Ein-
    griffen in den Lauf der Flüsse und Ströme sowie vor
    Flächenversiegelungen und zweitens vor dem mensch-
    lichen Beitrag zum Klimawandel. Seit Jahrzehnten wur-
    den der Wasserlauf von Moldau und Elbe sowie deren Ne-
    benflüssen ebenso wie der fast aller größeren Flüsse in
    Europa begradigt, kanalisiert und eingeengt. Auwälder
    und andere natürliche Überschwemmungsgebiete wurden
    beseitigt und als neue Siedlungsgebiete oder Ackerland
    ausgewiesen. Es gibt noch immer Uneinsichtige. Zum
    Beispiel rückt die CSU – Herr Stoiber ist mittlerweile
    nicht mehr da –


    (Jörg Tauss [SPD]: Ja, wo ist er denn?)

    nicht von ihrer Forderung ab, das letzte unverbaute Stück
    Donau zwischen Straubing und Vilshofen doch noch zu-
    zubetonieren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz
    sagt: Wer Stoiber wählt, wählt Staustufen. – Das sollten
    sich die Wähler merken.


    (Beifall bei der PDS)

    Der durch den Menschen verursachte Klimawandel

    vergrößert die Überschwemmungsgefahren. Der gegen-
    wärtige Gehalt an CO2 in der Atmosphäre wurde die letz-ten 20Millionen Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht
    überschritten. In den letzten 1 000 Jahren gab es kei-
    nen derart schnellen Temperaturanstieg wie in den letzten
    100 Jahren.

    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002
    Ministerpräsident Dr. Georg Milbradt (Sachsen)


    25451


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Was ist jetzt also notwendig? – Ein durchgreifendes
    Umsteuern im Verkehrsbereich und beim gigantischen
    Ressourcenverbrauch. Wenn wir Hochwasserprävention
    und Klimaschutz ernsthaft betreiben wollen, dann ge-
    hören genau diese Themen demnächst auf die Tagesord-
    nung. Ich wünsche uns allen, dass wir hier nicht schon
    bald wieder über die nächste Hochwasserkatastrophe re-
    den müssen. Wir müssen vielmehr alles tun, damit Kata-
    strophen wie diese in Zukunft verhindert werden.


    (Beifall bei der PDS)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich erteile das Wort
dem Bundesminister Jürgen Trittin.

Jürgen Trittin, Bundesminister für Umwelt, Natur-
schutz und Reaktorsicherheit: Frau Präsidentin! Meine
Damen und Herren! Das, was wir zu bewältigen haben, ist
die Folge von etwas, was es in dieser Form im Sommer
noch nie gegeben hat: Das Jahrtausendhochwasser in
Dresden war das Ergebnis von Regenfällen, die so stark
waren, dass in einzelnen Orten in einem 24-Stunden-Zy-
klus dreimal so viel Regen wie sonst im ganzen August
fiel. Der damit verbundenen Herausforderung haben wir
uns gemeinsam zu stellen.

Zu dieser Herausforderung zählt, dass wir jetzt daran-
gehen müssen, aufzuräumen und wieder aufzubauen.
Wenn wir wissen, dass es zwischen der globalen Erwär-
mung und dem Auftreten solcher Wetterphänomene einen
Zusammenhang gibt, dann bedeutet das für uns, in Zu-
kunft aktiv Gefahrenvorsorge zu betreiben. Gefahren-
vorsorge gilt es deshalb zu betreiben, weil uns alle Wis-
senschaftlerinnen und Wissenschaftler, egal wie hoch sie
den Anteil menschlichen Handelns an der globalen Er-
wärmung veranschlagen, sagen, dass in den nächsten Jah-
ren noch mit einem Anstieg der Temperaturen um mindes-
tens 1 Grad Celsius zu rechnen ist.

Wir müssen uns hier, im Deutschen Bundestag, auch
klar machen: Ein Anstieg von 0,7 Grad Celsius in den
letzten 100 Jahren hat zu einem Anstieg des Wassers um
20 Zentimeter geführt. Was ein Anstieg um 1 Grad be-
deutet, können Sie an Folgendem sehen: Schleswig-Hol-
stein erhöht zurzeit die Deiche um 50 Zentimeter. Ange-
sichts all des Leids, das wir in diesen Tagen in Sachsen
und insbesondere in Sachsen-Anhalt erfahren haben, soll-
ten wir uns klar machen, dass ein Land wie Bangladesch
– man bedenke seine Küstenlinie – die angesichts einer
möglichen Flutkatastrophe notwendigen Leistungen al-
lein überhaupt nicht finanzieren kann. Die Menschen dort
werden das, was wir mit angerichtet haben, im wahrsten
Sinne des Wortes auszubaden haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der PDS)


Deswegen bin ich so daran interessiert, dass das Kioto-
Protokoll, das wir gegen den Widerstand der USAso weit
gebracht haben, dass es ratifiziert werden konnte, nun
endlich in Kraft tritt. Dieses Protokoll dient nicht nur der
Senkung der Treibhausgasemissionen, sondern es stellt
auch Mittel bereit, mit denen wir Ländern wie Bangla-

desch, Inseln wie Tuvalu und anderen bei der drin-
gendsten Gefahrenvorsorge, zum Beispiel beim Damm-
bau, helfen können.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der PDS)


Ich kann nicht verstehen, dass sich der größte Verursacher
an dieser Stelle heraushält.

Zur Gefahrenvorsorge. Wir müssen auch hier in
Deutschland Gefahrenvorsorge betreiben. Wir haben das
Problem, dass selbst an dem letzten frei fließenden Fluss
Europas, der Elbe, nur noch 14 Prozent der früheren Über-
schwemmungsfläche, also 14 Prozent des ursprünglichen
Flussbettes, zur Verfügung stehen. Wenn das aber richtig
ist, dann muss die Diskussion über neue Staustufen an der
Saale, über die Ausweisung neuer Gewerbegebiete und
über weitere flussbauliche Maßnahmen, die lediglich dem
Ziel der Verbesserung der Schifffahrtstiefe dienen, aber
nicht dem Gebot der Hochwasservorsorge und des Hoch-
wasserschutzes genügen, endlich ein Ende haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS)


Wir haben 7Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um
am „bösen Ort“, wo die Menschen in der Prignitz in den
letzten Wochen gekämpft haben, damit das Wasser nicht
über die Ufer tritt, nun umgehend das zu tun, was erfor-
derlich ist, damit der Druck gemindert wird. Zusammen
mit dem Land Brandenburg werden wir dort eine
Deichrückverlegung vornehmen und so 400 Hektar neue
Überschwemmungsflächen schaffen, und zwar aus Natur-
schutzmitteln und nicht aus Hochwasserschutzmitteln.
Dasselbe haben wir bereits an der Mittleren Elbe, bei
Dessau, an der Saalemündung getan.

Liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, ich rate
Ihnen, mit den Leuten, die mit Sandsäcken am Deich ge-
standen haben, einmal folgenden Satz aus Ihrem FDP-
Bundestagswahlprogramm zu diskutieren:

In der Schifffahrt müssen Maßnahmen gegen den
niedrigen Wasserstand auf den Bundeswasserstraßen
ergriffen werden.

Diskutieren Sie das einmal an der Bundeswasserstraße
Elbe in diesen Tagen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Wir haben gesagt, dass wir zu mehr Fläche und zu mehr
Überschwemmungsgebieten kommen müssen. Das ist
eines der Themen, die wir in der kommenden Woche mit
den Elbanliegerstaaten diskutieren. Der Hochwasserak-
tionsplan Elbe, der vorliegt, muss jetzt in Kraft gesetzt
werden. Alle Elbanliegerstaaten, darunter Sachsen-An-
halt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg
– also auch die Länder, die Herr Stoiber nicht eingeladen
hat –, müssen an einem Strang ziehen, damit wir auf die-
sem Gebiet endlich gemeinsam mit der Tschechischen
Republik zu einem Ergebnis kommen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 251. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. August 2002
Eva Bulling-Schröter
25452


(C)



(D)



(A)



(B)


Lassen Sie mich eine weitere Bemerkung machen. Wir
brauchen eine Politik der Ursachenbekämpfung. Herr Kol-
lege Müller war mit seinem Hinweis sehr zurückhaltend.
Herr Stoiber hat gestern in Alzenau eine Solarfabrik eröff-
net, von der er behauptet, sie sei die größte in Deutschland.
Wenn es nach Edmund Stoiber und dem Freistaat Bayern
gegangen wäre, hätte diese Solarfabrik in Deutschland
überhaupt nichts verkaufen können, denn er hat die Rah-
menbedingungen für diese Industrie bekämpft.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS)


Wer war denn gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz,
das dazu geführt hat, dass Deutschland von einem Im-
portland für Photovoltaikmodule zu einem Exportland
geworden ist und dass sich der Umfang dieser Branche
versechsfacht hat? Wer war gegen das Erneuerbare-Ener-
gien-Gesetz, das dazu geführt hat, dass die Anzahl der
Beschäftigten in der Windbranche von 17 000 im Jahre
1998 auf heute 40 000 gestiegen ist?


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die Windbranche in Deutschland ist heute der zweit-
größte Nachfrager nach Stahl. Wo kriegen Sie garantiert
kein Windrad genehmigt? – Nicht in Hessen; die wissen,
wie das geht. Nicht in einem Binnenland wie Nordrhein-
Westfalen; dort steht der größte Windpark. Im Freistaat
des Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten wird eine
aktive Verhinderungspolitik betrieben.


(Jörg Tauss [SPD]: In Baden-Württemberg auch!)


– Auch in Baden-Württemberg, das stimmt. – Nur in die-
sen Ländern wird eine Politik betrieben, die dazu führt,
dass von einer Verbesserung im Bereich der erneuerbaren
Energien keine Spur ist.

Ich habe heute gehört, man wolle für das Energiesparen
eintreten. Warum waren Sie dann gegen die Energieeinspar-
verordnung? Warum waren Sie gegen das Marktanreizpro-
gramm, gegen all die praktischen Maßnahmen im Klima-
schutz? Ich glaube, dass in dieser Debatte eines klar
geworden ist: Es gibt in Deutschland auch eine Auseinan-
dersetzung darüber, ob wir mit einer vorsorgenden Umwelt-
politik weitermachen, einer Politik, die Hochwasserschutz
nicht nur als Deichbau begreift, sondern als Möglichkeit,
Flüssen Raum zu geben, einer Politik, die durch eine aktive
Klimaschutzpolitik für kommende Generationen vorsorgt.
Ansonsten tritt das ein, weswegen man die Konservativen
gelegentlich auch als Schwarze bezeichnet, nämlich um-
weltpolitisch ein großes schwarzes Loch.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Als letzter Rednerin
    in dieser Debatte erteile ich das Wort der Kollegin Birgit
    Homburger für die FDP-Fraktion.


    (Karsten Schönfeld [SPD]: Das Niveau sinkt! – Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das muss nicht sein!)