Rede:
ID1420508200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 823
    1. der: 42
    2. die: 38
    3. und: 34
    4. in: 32
    5. den: 25
    6. Sie: 19
    7. eine: 14
    8. zu: 13
    9. für: 13
    10. nicht: 11
    11. –: 11
    12. hat: 10
    13. \n: 10
    14. wir: 10
    15. auf: 10
    16. man: 9
    17. das: 9
    18. sind: 9
    19. auch: 9
    20. als: 9
    21. Die: 9
    22. von: 8
    23. ist: 8
    24. dem: 8
    25. Wir: 7
    26. bei: 7
    27. noch: 7
    28. es: 7
    29. mit: 7
    30. an: 6
    31. dass: 6
    32. nur: 6
    33. Das: 6
    34. keine: 5
    35. im: 5
    36. sich: 5
    37. des: 5
    38. ich: 5
    39. einmal: 5
    40. zur: 5
    41. Es: 5
    42. Damen: 4
    43. einer: 4
    44. haben: 4
    45. seit: 4
    46. durch: 4
    47. Regierung: 4
    48. über: 4
    49. wie: 4
    50. Herr: 4
    51. Ihnen: 4
    52. er: 4
    53. um: 4
    54. aber: 4
    55. DM: 4
    56. Wenn: 3
    57. Wirtschaftspolitik: 3
    58. Deutschland: 3
    59. ihrer: 3
    60. Aber: 3
    61. mittleren: 3
    62. Platz.: 3
    63. Jetzt: 3
    64. letzten: 3
    65. Platz: 3
    66. In: 3
    67. Tagen: 3
    68. Wirt-schaftspolitik: 3
    69. Liberalisierung: 3
    70. am: 3
    71. zusätzlich: 3
    72. diesem: 3
    73. ein: 3
    74. war: 3
    75. darf: 3
    76. wäre: 3
    77. dieser: 3
    78. Milliarden: 3
    79. aus: 3
    80. mehr: 3
    81. neuen: 3
    82. Investitionen: 3
    83. einen: 2
    84. vom: 2
    85. dann: 2
    86. nach: 2
    87. Probleme: 2
    88. erst: 2
    89. Vertrauen: 2
    90. gehen: 2
    91. Deutsch-land: 2
    92. kontinuierlich: 2
    93. Januar: 2
    94. Vergleich: 2
    95. waren: 2
    96. 90er-Jahren: 2
    97. diese: 2
    98. lange: 2
    99. so: 2
    100. Wie: 2
    101. Kräfte: 2
    102. ganz: 2
    103. sagen:: 2
    104. unser: 2
    105. geht: 2
    106. kleinen: 2
    107. nichts: 2
    108. Teil: 2
    109. tun.: 2
    110. falschen: 2
    111. Architektur: 2
    112. Finanzpolitik: 2
    113. einem: 2
    114. Müller,: 2
    115. worden.: 2
    116. lassen: 2
    117. oder: 2
    118. will: 2
    119. Ich: 2
    120. Zeiten: 2
    121. Ludwig: 2
    122. Erhard: 2
    123. waren,: 2
    124. Minister: 2
    125. gibt: 2
    126. wenn: 2
    127. Folge,: 2
    128. Wirtschaftsminister: 2
    129. Anmerkungen: 2
    130. machen: 2
    131. verabschiedet: 2
    132. unserer: 2
    133. müssen: 2
    134. leider: 2
    135. fragwürdige: 2
    136. Ökosteuer: 2
    137. 2002: 2
    138. diesen: 2
    139. Matthias: 2
    140. Energiepolitik: 2
    141. zwar: 2
    142. rot-grünen: 2
    143. sagen: 2
    144. Höhe: 2
    145. kommen: 2
    146. Belastungen: 2
    147. eines: 2
    148. Jahr: 2
    149. stärker: 2
    150. unsere: 2
    151. Meine: 2
    152. Herren,: 2
    153. 2003: 2
    154. 1998.: 2
    155. Ländern: 2
    156. 1998: 2
    157. Versprechung: 2
    158. Ergebnis:: 2
    159. Millionen: 2
    160. Frau: 1
    161. Präsidentin!Meine: 1
    162. sehr: 1
    163. verehrten: 1
    164. Herren!: 1
    165. Liebe: 1
    166. Kolle-ginnen: 1
    167. Kollegen!: 1
    168. Eindruck: 1
    169. Zu-stand: 1
    170. bekommenwill,: 1
    171. Stärke,: 1
    172. Durchsetzungskraft,: 1
    173. ihrerKreativität: 1
    174. Perspektive,: 1
    175. HerrnMüller: 1
    176. zuhören: 1
    177. müssen.\n: 1
    178. Bundesminister: 1
    179. Dr.: 1
    180. Werner: 1
    181. Müller20251\n: 1
    182. uns: 1
    183. allen: 1
    184. reiner: 1
    185. Polemik: 1
    186. zumute,sondern: 1
    187. wissen:: 1
    188. reden: 1
    189. Krise: 1
    190. herbei;: 1
    191. wirsind: 1
    192. mitten: 1
    193. Krise.\n: 1
    194. Ereignis-sen: 1
    195. 11.: 1
    196. September,: 1
    197. sicherlich: 1
    198. er-schüttert: 1
    199. Verunsicherung: 1
    200. gestärkt: 1
    201. haben.: 1
    202. SeitHerbst: 1
    203. 2000: 1
    204. Wachstumszahlen: 1
    205. zurück.: 1
    206. Seit: 1
    207. 2001: 1
    208. steigt: 1
    209. sai-sonbereinigt: 1
    210. Arbeitslosenzahl.Die: 1
    211. wahre: 1
    212. Analyse: 1
    213. finden: 1
    214. un-seren: 1
    215. europäischen: 1
    216. Partnern.: 1
    217. Natürlich: 1
    218. schonin: 1
    219. enormen: 1
    220. Folgeprobleme: 1
    221. derMisswirtschaft: 1
    222. früheren: 1
    223. DDR: 1
    224. beim: 1
    225. Wachstumnicht: 1
    226. absoluten: 1
    227. Spitze: 1
    228. Europas.: 1
    229. ei-nem: 1
    230. EU-Vergleich: 1
    231. beimWachstum: 1
    232. Damals: 1
    233. lagen: 1
    234. eu-ropäischen: 1
    235. Preissteigerung: 1
    236. demvierten: 1
    237. Folge: 1
    238. Ökosteuerund: 1
    239. vielen: 1
    240. anderen: 1
    241. Belastungen,: 1
    242. ver-anlasst: 1
    243. hat,: 1
    244. siebten: 1
    245. abgerutscht.: 1
    246. SachenArbeitslosigkeit: 1
    247. zehn,: 1
    248. denkbarschlechtesten: 1
    249. große: 1
    250. Industrienation: 1
    251. wieDeutschland.Die: 1
    252. „FAZ“: 1
    253. Bericht: 1
    254. gestrige: 1
    255. Debattemit: 1
    256. Satz: 1
    257. überschrieben:: 1
    258. „Schröder: 1
    259. sieht: 1
    260. macht-los: 1
    261. gegenüber: 1
    262. wachsender: 1
    263. Arbeitslosigkeit“.: 1
    264. „Süd-deutsche: 1
    265. Zeitung“: 1
    266. schrieb: 1
    267. vor: 1
    268. wenigen: 1
    269. unter: 1
    270. derÜberschrift: 1
    271. „Der: 1
    272. hilflose: 1
    273. Kanzler“:Wie: 1
    274. soll: 1
    275. gehen?: 1
    276. nochwill: 1
    277. tatenlos: 1
    278. zusehen,: 1
    279. schwinden?Man: 1
    280. muss: 1
    281. klar: 1
    282. Neben: 1
    283. internationa-len: 1
    284. Faktoren,: 1
    285. keiner: 1
    286. bestreitet,: 1
    287. Kernproblem,dass: 1
    288. kreative,: 1
    289. eigenständige: 1
    290. starke: 1
    291. haben,: 1
    292. Kriseentgegengetreten: 1
    293. wird.\n: 1
    294. besitzen: 1
    295. Mut,: 1
    296. eingefahrenen: 1
    297. Gleise: 1
    298. zuverlassen:: 1
    299. Deregulierung: 1
    300. Arbeitsmarktes,: 1
    301. derweiteren: 1
    302. Energiemärkte: 1
    303. Europa,den: 1
    304. gezielten: 1
    305. Steuersenkungen,: 1
    306. dazu: 1
    307. beitragen: 1
    308. könn-ten,: 1
    309. Mittelstand,: 1
    310. meisten: 1
    311. leidet,: 1
    312. Beinezu: 1
    313. helfen.: 1
    314. Eine: 1
    315. Insolvenzwelle: 1
    316. nie: 1
    317. zuvor: 1
    318. durchunser: 1
    319. Land.: 1
    320. Betriebe: 1
    321. vonder: 1
    322. Steuerreform: 1
    323. mitbekommen,: 1
    324. Gegenteil:: 1
    325. Siesind: 1
    326. zum: 1
    327. veränderte: 1
    328. Möglichkeiten: 1
    329. Ab-schreibungen: 1
    330. belastet: 1
    331. worden.Das: 1
    332. handelnden: 1
    333. Personen: 1
    334. eshat: 1
    335. völlig: 1
    336. Ihrer: 1
    337. Wirt-schafts-: 1
    338. Wirtschaftspolitikist: 1
    339. jetzt: 1
    340. endgültig: 1
    341. Wurmfortsatz: 1
    342. Finanz-politik: 1
    343. geworden.: 1
    344. kein: 1
    345. eigenständiges: 1
    346. Profil: 1
    347. mehr.\n: 1
    348. Grundsatzabteilung: 1
    349. dieeuropäischen: 1
    350. Zuständigkeiten: 1
    351. genommen: 1
    352. unddie: 1
    353. zu,: 1
    354. vergleichs-weise: 1
    355. zweitrangige: 1
    356. Frage: 1
    357. Ver-waltungsratsvorsitz: 1
    358. Fusion: 1
    359. Kreditan-stalt: 1
    360. Wiederaufbau: 1
    361. Deutschen: 1
    362. Ausgleichsbankentstehenden: 1
    363. Institut: 1
    364. Finanzmi-nister: 1
    365. monatelang: 1
    366. streitet,: 1
    367. ohne: 1
    368. Einigung: 1
    369. erzie-len.: 1
    370. denn: 1
    371. jemand,: 1
    372. schon: 1
    373. kleine: 1
    374. Problemenicht: 1
    375. lösen: 1
    376. kann,: 1
    377. großen: 1
    378. Arbeitsmarkt-und: 1
    379. Wirtschaftsentwicklung: 1
    380. glaubwürdig: 1
    381. angehen?\n: 1
    382. richte: 1
    383. mich: 1
    384. Punkt: 1
    385. möchte: 1
    386. fair: 1
    387. sein: 1
    388. –nicht: 1
    389. Adresse: 1
    390. amtierenden: 1
    391. Wirtschafts-ministers.: 1
    392. Versuchen: 1
    393. zurückzubesinnen:Wann: 1
    394. guten: 1
    395. gute: 1
    396. ge-macht: 1
    397. schlechten: 1
    398. rechtzeitig: 1
    399. reagiert?: 1
    400. Daswar: 1
    401. Zeit,: 1
    402. Balance: 1
    403. zwischen: 1
    404. Finanz-und: 1
    405. gab,: 1
    406. Wirtschaftsminis-terium: 1
    407. neben: 1
    408. Finanzministerium: 1
    409. eigenständigesProfil: 1
    410. Leuchtturmfunktion: 1
    411. hatte.: 1
    412. den50er-Jahren,: 1
    413. Fritz: 1
    414. Schäffer: 1
    415. Minis-ter: 1
    416. 60er-Jahren,: 1
    417. Karl: 1
    418. Schiller: 1
    419. FranzJosef: 1
    420. Strauß: 1
    421. während: 1
    422. RegierungKohl: 1
    423. Fall,: 1
    424. Gerhard: 1
    425. Stoltenberg: 1
    426. Otto: 1
    427. GrafLambsdorff: 1
    428. waren.: 1
    429. Heute: 1
    430. weder: 1
    431. einekraftvolle: 1
    432. kreative: 1
    433. Wirtschafts-politik.: 1
    434. Dilemma,: 1
    435. Zukunftunseres: 1
    436. Landes: 1
    437. geht.\n: 1
    438. zwaran: 1
    439. einigen: 1
    440. Stellen: 1
    441. durchaus: 1
    442. richtige: 1
    443. zurWirtschaftspolitik: 1
    444. erinnere: 1
    445. seinefrühen: 1
    446. Novellierung: 1
    447. Betriebs-verfassungsgesetzes: 1
    448. –,: 1
    449. Ende: 1
    450. nichtdurchsetzen: 1
    451. kann.: 1
    452. Alle: 1
    453. mittelstandspolitischen: 1
    454. Folter-instrumente: 1
    455. Jahre: 1
    456. 630-Mark-Gesetz,: 1
    457. Gesetzzur: 1
    458. Bekämpfung: 1
    459. Scheinselbstständigkeit,: 1
    460. Be-triebsverfassungsgesetz: 1
    461. „Zwangsteilzeit“,: 1
    462. ei-nige: 1
    463. nennen: 1
    464. findet: 1
    465. aufbreiter: 1
    466. Front: 1
    467. Reregulierung: 1
    468. Volkswirtschaftstatt.: 1
    469. Liberalisierung,: 1
    470. Freisetzung: 1
    471. derKräfte,: 1
    472. Ermutigung: 1
    473. Mittelstands: 1
    474. keineStärkung: 1
    475. Betriebe.: 1
    476. glaube,das: 1
    477. sich,: 1
    478. vorwerfen: 1
    479. lassen.Notwendig: 1
    480. Entrümpelungsaktion.: 1
    481. Sie,: 1
    482. HerrMüller,: 1
    483. novellierten: 1
    484. Gesetze,: 1
    485. denen: 1
    486. ichgerade: 1
    487. gesprochen: 1
    488. habe,: 1
    489. rückgängig: 1
    490. gleich-zeitig: 1
    491. Mut: 1
    492. besitzen,: 1
    493. steuerpoli-tische: 1
    494. Instrumente: 1
    495. beseitigen.: 1
    496. Gestern: 1
    497. dieEuropäische: 1
    498. Kommission: 1
    499. mitteilen: 1
    500. lassen,: 1
    501. Öko-steuer: 1
    502. ihren: 1
    503. ganzen: 1
    504. bürokratischen: 1
    505. Feinziselierungennicht: 1
    506. ihre: 1
    507. Zustimmung: 1
    508. stößt.: 1
    509. Schaffen: 1
    510. endlich: 1
    511. dieÖkosteuer: 1
    512. ab: 1
    513. setzen: 1
    514. wenigstens: 1
    515. nächste: 1
    516. Stufeder: 1
    517. aus,: 1
    518. 1.: 1
    519. Kraft: 1
    520. tretensoll.\n: 1
    521. Einen: 1
    522. ähnlichen: 1
    523. ungelösten: 1
    524. Widerspruch: 1
    525. verkörpertIhre: 1
    526. Energiepolitik.: 1
    527. einen\n: 1
    528. Wissmann20252\n: 1
    529. Energiebericht: 1
    530. vorgelegt,: 1
    531. letztlich: 1
    532. Botschafthat:: 1
    533. gescheitert.: 1
    534. EineKehrtwende: 1
    535. dringend: 1
    536. erforderlich.: 1
    537. einRandaspekt: 1
    538. Debatte,: 1
    539. bemerkenswert:Der: 1
    540. Bundesregierunghat: 1
    541. genau: 1
    542. zehn: 1
    543. Minuten: 1
    544. Saal: 1
    545. verlassen,: 1
    546. de-nen: 1
    547. energiepolitische: 1
    548. Sprecherin: 1
    549. Grünen: 1
    550. ihreKonzeption: 1
    551. dargelegt: 1
    552. hat.\n: 1
    553. Müller: 1
    554. etwas: 1
    555. bestimmtenGelegenheiten: 1
    556. Richtiges: 1
    557. schreiben.: 1
    558. durchsetzen.: 1
    559. spüren: 1
    560. inder: 1
    561. Energiepolitik.\n: 1
    562. alle: 1
    563. gilt: 1
    564. parteiübergreifend: 1
    565. wissen,: 1
    566. diein: 1
    567. durchgesetzte: 1
    568. desStrom-: 1
    569. Gasmarkts: 1
    570. deutlichen: 1
    571. Strompreissenkun-gen: 1
    572. 20: 1
    573. geführt: 1
    574. hat.: 1
    575. Nicht: 1
    576. nurder: 1
    577. Industriekunde: 1
    578. mittelständische: 1
    579. Be-trieb,: 1
    580. sondern: 1
    581. Normalbürger: 1
    582. Entlas-tung: 1
    583. gespürt.: 1
    584. sprach: 1
    585. alles: 1
    586. dafür,: 1
    587. Weg: 1
    588. weiter-zugehen.: 1
    589. Inzwischen: 1
    590. Rot-Grünbeschlossenen: 1
    591. Marktinterventionen,: 1
    592. Erneuerbare-Energien-Gesetz: 1
    593. KWK-Vorschaltgesetz,: 1
    594. denVerbraucher: 1
    595. 4: 1
    596. belastet.Hinzu: 1
    597. Stromsteuermit: 1
    598. derzeit: 1
    599. rund: 1
    600. 11: 1
    601. DM.: 1
    602. derzei-tigen: 1
    603. durchschnittlichen: 1
    604. Vier-Perso-nen-Haushaltes: 1
    605. Bundes-regierung: 1
    606. zusammenrechne,: 1
    607. komme: 1
    608. 2001auf: 1
    609. zusätzliche: 1
    610. Belastung: 1
    611. 630: 1
    612. DM:\n: 1
    613. Stromsteuer,: 1
    614. Heizungskosten,: 1
    615. Benzin: 1
    616. undvieles: 1
    617. andere.: 1
    618. Gesetz: 1
    619. Kraft-Wärme-Kopplung,das: 1
    620. eigentlich: 1
    621. Woche: 1
    622. werdensollte,: 1
    623. würde: 1
    624. Verbrauchern: 1
    625. 8,7: 1
    626. Milliar-den: 1
    627. Tasche: 1
    628. ziehen.Verdeckte: 1
    629. Strompreiserhöhungen: 1
    630. denVerbrauchern: 1
    631. zuzumuten,: 1
    632. sie: 1
    633. ord-nungpolitisch: 1
    634. falsche: 1
    635. Weg.: 1
    636. Reihen: 1
    637. Marktes.: 1
    638. SeienSie: 1
    639. mutiger: 1
    640. weiteren: 1
    641. Märktenund: 1
    642. jeder: 1
    643. Gelegenheit: 1
    644. ideo-logische: 1
    645. Finte: 1
    646. einfallen,: 1
    647. Bürger: 1
    648. Be-triebe: 1
    649. wieder: 1
    650. belasten: 1
    651. kann!: 1
    652. falscheWeg: 1
    653. Zukunft.\n: 1
    654. Steuerpolitikfällt: 1
    655. Weiterführendes: 1
    656. ein.: 1
    657. müssten: 1
    658. jetztwenigstens: 1
    659. Entlastungen: 1
    660. Mittel-stand: 1
    661. vorziehen,: 1
    662. 2005: 1
    663. geplant: 1
    664. sind.: 1
    665. Siehandeln: 1
    666. nicht.: 1
    667. allem: 1
    668. Nach-druck:: 1
    669. richtig,: 1
    670. Steuerentlastungsstufevon: 1
    671. vorzuziehen: 1
    672. Signal: 1
    673. geben!\n: 1
    674. Recht: 1
    675. gesagt:: 1
    676. Hälfte: 1
    677. Psychologie.: 1
    678. handeln,dann: 1
    679. verletzen: 1
    680. dieses: 1
    681. Gesetz.: 1
    682. falschenWeg,: 1
    683. meine: 1
    684. Herren.\n: 1
    685. Bundesregierung: 1
    686. tragen: 1
    687. investivenBereich: 1
    688. Verantwortung.: 1
    689. Investitionsquote: 1
    690. imHaushalt: 1
    691. sinkt: 1
    692. geben: 1
    693. Siein: 1
    694. jedem: 1
    695. Land: 1
    696. inzwischen: 1
    697. Geld: 1
    698. zweiten: 1
    699. Ar-beitsmarkt: 1
    700. Zukunft:: 1
    701. In-frastruktur,: 1
    702. Hochschulen,: 1
    703. Technologie,: 1
    704. Stadtsanierung.Das: 1
    705. Volumen: 1
    706. Inves-titionen: 1
    707. sinkt.Ich: 1
    708. habe: 1
    709. neun: 1
    710. Punkte: 1
    711. nachgelesen,: 1
    712. indenen: 1
    713. Sozialdemokraten: 1
    714. Wahlkampf: 1
    715. ihrewichtigsten: 1
    716. Versprechungen: 1
    717. zusammengefasst: 1
    718. hatten.\n: 1
    719. drei: 1
    720. wichtigsten: 1
    721. wirtschaftspolitischen: 1
    722. Verspre-chungen: 1
    723. Erinnerung: 1
    724. rufen.Die: 1
    725. erste: 1
    726. hieß:: 1
    727. Arbeitsplätze;: 1
    728. Ar-beitslosigkeit: 1
    729. kann: 1
    730. bekämpfen.: 1
    731. wer-den: 1
    732. Winter: 1
    733. 4,2: 1
    734. Arbeitslose: 1
    735. ha-ben.: 1
    736. hatten: 1
    737. anderes: 1
    738. Ziel: 1
    739. Auge.: 1
    740. habenIhr: 1
    741. Versprechen: 1
    742. gehalten.\n: 1
    743. zweite: 1
    744. wichtige: 1
    745. Versprechung:: 1
    746. Der: 1
    747. Aufbau: 1
    748. Ostwird: 1
    749. Chefsache: 1
    750. gebündelten: 1
    751. Zukunfts-programm: 1
    752. vorangetrieben.\n: 1
    753. Länder: 1
    754. sinkenseit: 1
    755. wegen: 1
    756. Streits: 1
    757. zwi-schen: 1
    758. Rot: 1
    759. Grün: 1
    760. Lage,: 1
    761. vorge-sehenen: 1
    762. Bahninvestitionen: 1
    763. Infrastrukturerneue-rung: 1
    764. ordnungsgemäß: 1
    765. abfließen: 1
    766. lassen.\n: 1
    767. Nummer: 1
    768. drei:: 1
    769. Ideenfa-brik: 1
    770. Verdoppelung: 1
    771. Bildung,Forschung: 1
    772. Wissenschaft: 1
    773. fünf: 1
    774. Jahren.: 1
    775. Müller,ich: 1
    776. stelle: 1
    777. fest:: 1
    778. Ihrem: 1
    779. Haushalt: 1
    780. For-schungsinvestitionen: 1
    781. 120: 1
    782. gesun-ken: 1
    783. Gesamthaushalt: 1
    784. weit,: 1
    785. weit: 1
    786. weg: 1
    787. dieserVersprechung.Wenn: 1
    788. viel: 1
    789. Sinn: 1
    790. Ironie: 1
    791. hätte,: 1
    792. könnte: 1
    793. die-sen: 1
    794. halten: 1
    795. Le-bensweisheit.: 1
    796. ja: 1
    797. schöner,: 1
    798. Menschenzweimal: 1
    799. Freude: 1
    800. machen:: 1
    801. indem: 1
    802. ihnen: 1
    803. et-was: 1
    804. verspricht: 1
    805. dies: 1
    806. hält.\n: 1
    807. liegt: 1
    808. schwachen,einfallslosen,: 1
    809. unkreativen: 1
    810. Wirtschaftspolitik,: 1
    811. auchan: 1
    812. Regierung,: 1
    813. wir\n: 1
    814. Wissmann20253\n: 1
    815. ändern: 1
    816. müssen,: 1
    817. notwendigen: 1
    818. Entschei-dungen: 1
    819. Arbeitsplätze,: 1
    820. Mittelstand: 1
    821. eineErneuerung: 1
    822. Volkswirtschaft: 1
    823. wollen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Wahl der Abgeordneten Monika Griefahn als stellvertretendes Mitglied in den Verwaltungs- rat der Filmförderungsanstalt . . . . . . . . . . . . . 20195 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 20195 A Fristabweichung für den Beginn der Beratung 20195 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 20196 A Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) 20196 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen14/6801,14/7324,14/7538) 20196 B 20. Einzelplan 11 Bundesministerium fürArbeit und Sozial- ordnung (Drucksachen 14/7311, 14/7321) . . . . . . . 20196 B in Verbindung mit 21. a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bestim- mung der Schwankungsreserve in der Rentenversicherung derArbeiter und Angestellten (Drucksachen 14/7284, 14/7598, 14/7637) 20196 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozial- ordnung zu dem Antrag der Abgeord- neten Karl-Josef Laumann, Horst Seehofer, weiterer Abgeodneter und der Fraktion der CDU/CSU: Keine system- widrigen Eingriffe bei der Schwan- kungsreserve (Drucksachen 14/7292, 14/7598) . . . . 20196 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . . . . . . . 20196 D Dr. Konstanze Wegner SPD . . . . . . . . . . . . . 20199 A Dr. Irmgard Schwaetzer FDP . . . . . . . . . . . . 20201 D Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20204 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS . . . . . . . . . . . . 20207 A Ewald Schurer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20208 C Dr. Klaus Grehn PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20208 D Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20210 C Walter Riester, Bundesminister BMA . . . . . . 20214 B Dr. Klaus Grehn PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20218 B Walter Riester, Bundesminister BMA . . . . . . 20218 C Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20218 D Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20220 B Pia Maier PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20221 D Renate Jäger SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20222 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20224 C Renate Jäger SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20225 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 20225 B Franz Thönnes SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20228 B Plenarprotokoll 14/205 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 205. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 I n h a l t : Andreas Storm CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20230 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20231 C Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20232 D 22. Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/7309, 14/7321) . . . . . . . 20235 B in Verbindung mit 24. Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermö- gens für das Jahr 2002 (ERP-Wirtschafts- plangesetz 2002) (Drucksachen 14/7259, 14/7608) . . . . . . . 20235 C Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20235 D Manfred Hampel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20237 C Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20240 D Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20243 A Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20244 B Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . 20245 C Rolf Kutzmutz PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20246 B Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi 20247 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 20248 C Matthias Wissmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20251 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20254 A Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20255 C Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 20257 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20258 C 25. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/7318, 14/7321) . . . . . . . 20260 D Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20261 A Siegrun Klemmer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20264 B Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20267 C Siegrun Klemmer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20268 A Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20268 C Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20271 B Maritta Böttcher PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20273 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20273 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 20275 D Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20277 B Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . . . 20278 B Maritta Böttcher PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20279 B Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 20281 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20284 A Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 20284 A Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20284 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 20285 A Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20286 B Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20287 A 26. Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucher- schutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 14/7310, 14/7321) . . . . . . . 20289 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20289 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD . . . . . . . . . . . . 20291 B Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20293 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20296 A Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 20298 A Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20299 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU . . . . . 20301 A Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 20302 D Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20305 D Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20306 B Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 20306 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 20306 D Heino Wiese (Hannover) SPD . . . . . . . . . . . 20309 A 27. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/7314, 14/7321) . . . . . . . 20311 C Dr. Michael Luther CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20311 D Marion Caspers-Merk SPD . . . . . . . . . . . 20313 A Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20314 A Detlef Parr FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20317 B Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20319 D Dr. Ruth Fuchs PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20321 C Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . 20322 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001II Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20325 A Monika Knoche BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20327 C Dr. Ilja Seifert PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20329 A Klaus Kirschner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20329 D Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . 20332 A Beratungen ohne Aussprache Tagesordnungspunkt V: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Statis- tik im Produzierenden Gewerbe und zurÄnderung des Gesetzes überKos- tenstrukturstatistik (Drucksache 14/7556) . . . . . . . . . . . . 20334 C b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der vertrag- lichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern (Drucksache 14/7564) . . . . . . . . . . . . 20334 C c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur geordneten Beendi- gung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elek- trizität (Drucksache 14/7261) . . . . . . . . . . . . 20334 D d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Forstvermehrungsgutgesetzes (Drucksache 14/7384) . . . . . . . . . . . . 20334 D e) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Protokoll vom 27. Februar 2001 zur Ergänzung des Abkommens vom 5. April 1993 zwi- schen der Bundesrepublik Deutsch- land und der Republik Lettland über den Luftverkehr (Drucksache 14/7419) . . . . . . . . . . . . 20334 D f) Beratung des Antrags der Abgeordne- ten Ulrike Flach, Cornelia Pieper, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Deutscher Wissenschafts- preis (Drucksache 14/3811) . . . . . . . . . . . . . 20335 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren Antrag der Fraktion der PDS: Sofort- und Wiederaufbauhilfe für Kuba nach dem Wirbelsturm Michelle (Drucksache 14/7597) . . . . . . . . . . . . . . . 20335 A Tagesordnungspunkt VI: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Anerkennungs- und Voll- streckungsausführungsgesetzes (Drucksachen14/7207,14/7418,14/7595) 20335 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes über die Auf- hebung des Gesetzes zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlen- bergbau (Drucksachen 14/7238, 14/7607) . . . . 20335 C c) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 11. März 1996 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokrati- schen Volksrepublik Algerien über die gegenseitige Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7042, 14/7482) . . . . 20335 D d) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Vertrag vom 23. Mai 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bot- suana über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7043, 14/7525) . . . . 20336 A e) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Vertrag vom 7. Februar 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokrati- schen Sozialistischen Republik Sri Lanka über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7036, 14/7526) . . . . 20336 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 III f) – k) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 317, 318, 319, 320, 321, 322 zu Petitionen (Drucksachen 14/7494, 14/7495, 14/7496, 14/7497, 14/7498, 14/7499) . . . . . . . . 20336 B Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Bereinigung des als Bundesrecht fortgeltenden Rechts der Deutschen Demokrati- schen Republik (Drucksachen 14/6811, 14/7570) . . . . 20336 D b) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Markenrechtsvertrag vom 27. Oktober 1994 (Drucksachen 14/7044, 14/7574) . . . . 20337 A 29. Einzelplan 12: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Drucksachen 14/7312, 14/7321 . . . . . . . . 20337 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20337 C Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20340 B Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 20342 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20344 A Christine Ostrowski PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20347 A Kurt Bodewig, Bundesminister BMVBW . . . 20349 B Christine Ostrowski PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20353 A Kurt Bodewig, Bundesminister BMVBW . . . 20353 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU . . . . . . . 20354 A Wolfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20356 A Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 20358 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20359 D 30. Haushaltsgesetz 2002 (Drucksachen 14/7322, 14/7323) . . . . . . . 20362 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20362 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20363 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 Vizepräsidentin Petra Bläss 20362 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 20363 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Balt, Monika PDS 29.11.2001 Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 DIE GRÜNEN Catenhusen, SPD 29.11.2001 Wolf-Michael Erler, Gernot SPD 29.11.2001 Follak, Iris SPD 29.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 29.11.2001 Peter Hauer, Nina SPD 29.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 29.11.2001 Hiksch, Uwe PDS 29.11.2001 Kolbow, Walter SPD 29.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 29.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 29.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 29.11.2001 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 DIE GRÜNEN Nahles, Andrea SPD 29.11.2001 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 29.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 29.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 29.11.2001 Schenk, Christina PDS 29.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 29.11.2001 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29.11.2001 Hans Peter Dr. Schuchardt, Erika CDU/CSU 29.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 29.11.2001 Reinhard Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 29.11.2001 Christian Dr. Freiherr von CDU/CSU 29.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 29.11.2001 Thiele, Carl-Ludwig FDP 29.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 29.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 29.11.2001 entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenographischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt der Abgeordnete Matthias Wissmann.



Rede von Matthias Wissmann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin!
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolle-
ginnen und Kollegen! Wenn man einen Eindruck vom Zu-
stand der Wirtschaftspolitik in Deutschland bekommen
will, von ihrer Stärke, ihrer Durchsetzungskraft, ihrer
Kreativität und ihrer Perspektive, dann hat man Herrn
Müller zuhören müssen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Walter Hirche [FDP]: Er hat die Faxen dicke von dieser Koalition!)





Bundesminister Dr. Werner Müller

20251


(C)



(D)



(A)



(B)


Aber uns allen ist nicht nach reiner Polemik zumute,
sondern wir wissen: Wir reden keine Krise herbei; wir
sind mitten in einer Krise.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Wir haben die Probleme nicht erst seit den Ereignis-
sen vom 11. September, die sicherlich das Vertrauen er-
schüttert und die Verunsicherung gestärkt haben. Seit
Herbst 2000 gehen die Wachstumszahlen in Deutsch-
land kontinuierlich zurück. Seit Januar 2001 steigt sai-
sonbereinigt die Arbeitslosenzahl.

Die wahre Analyse finden wir in dem Vergleich zu un-
seren europäischen Partnern. Natürlich waren wir schon
in den 90er-Jahren durch die enormen Folgeprobleme der
Misswirtschaft in der früheren DDR beim Wachstum
nicht an der absoluten Spitze Europas. Wir waren auf ei-
nem mittleren Platz. Jetzt sind wir im EU-Vergleich beim
Wachstum auf dem letzten Platz. Damals lagen wir im eu-
ropäischen Vergleich bei der Preissteigerung auf dem
vierten Platz. Jetzt sind wir auch als Folge von Ökosteuer
und vielen anderen Belastungen, die diese Regierung ver-
anlasst hat, auf den siebten Platz abgerutscht. In Sachen
Arbeitslosigkeit sind wir auf Platz zehn, dem denkbar
schlechtesten Platz für eine große Industrienation wie
Deutschland.

Die „FAZ“ hat den Bericht über die gestrige Debatte
mit dem Satz überschrieben: „Schröder sieht sich macht-
los gegenüber wachsender Arbeitslosigkeit“. Die „Süd-
deutsche Zeitung“ schrieb vor wenigen Tagen unter der
Überschrift „Der hilflose Kanzler“:

Wie lange noch soll das so gehen? Wie lange noch
will die Regierung tatenlos zusehen, wie Deutsch-
land die Kräfte schwinden?

Man muss es ganz klar sagen: Neben den internationa-
len Faktoren, die keiner bestreitet, ist unser Kernproblem,
dass wir keine kreative, eigenständige und starke Wirt-
schaftspolitik in Deutschland haben, mit der der Krise
entgegengetreten wird.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wir besitzen nicht den Mut, die eingefahrenen Gleise zu
verlassen: bei der Deregulierung des Arbeitsmarktes, der
weiteren Liberalisierung der Energiemärkte in Europa,
den gezielten Steuersenkungen, die dazu beitragen könn-
ten, dem Mittelstand, der am meisten leidet, auf die Beine
zu helfen. Eine Insolvenzwelle wie nie zuvor geht durch
unser Land. Die kleinen und mittleren Betriebe haben von
der Steuerreform nichts mitbekommen, im Gegenteil: Sie
sind über zum Teil veränderte Möglichkeiten der Ab-
schreibungen zusätzlich belastet worden.

Das hat mit den handelnden Personen zu tun. Aber es
hat auch mit einer völlig falschen Architektur Ihrer Wirt-
schafts- und Finanzpolitik zu tun. Die Wirtschaftspolitik
ist jetzt endgültig zu einem Wurmfortsatz der Finanz-
politik geworden. Sie hat kein eigenständiges Profil mehr.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Herr Müller, Ihnen sind die Grundsatzabteilung und die
europäischen Zuständigkeiten genommen worden. Sie und
die Regierung lassen es zu, dass man über eine vergleichs-
weise zweitrangige Frage wie der nach dem Ver-
waltungsratsvorsitz bei dem durch Fusion der Kreditan-
stalt für Wiederaufbau und der Deutschen Ausgleichsbank
entstehenden Institut – geht er an Sie oder den Finanzmi-
nister – monatelang streitet, ohne eine Einigung zu erzie-
len. Wie will denn jemand, der schon so kleine Probleme
nicht lösen kann, die großen Probleme der Arbeitsmarkt-
und Wirtschaftsentwicklung glaubwürdig angehen?


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich richte mich bei diesem Punkt – ich möchte fair sein –

nicht nur an die Adresse des amtierenden Wirtschafts-
ministers. Versuchen Sie sich einmal zurückzubesinnen:
Wann hat man in guten Zeiten gute Wirtschaftspolitik ge-
macht und in schlechten Zeiten rechtzeitig reagiert? – Das
war in der Zeit, als es eine Balance zwischen Finanz-
und Wirtschaftspolitik gab, als das Wirtschaftsminis-
terium neben dem Finanzministerium ein eigenständiges
Profil und eine Leuchtturmfunktion hatte. Das war in den
50er-Jahren, als Ludwig Erhard und Fritz Schäffer Minis-
ter waren, in den 60er-Jahren, als Karl Schiller und Franz
Josef Strauß Minister waren, und während der Regierung
Kohl der Fall, als Gerhard Stoltenberg und Otto Graf
Lambsdorff Minister waren. Heute gibt es weder eine
kraftvolle Finanzpolitik noch eine kreative Wirtschafts-
politik. Das ist unser Dilemma, wenn es um die Zukunft
unseres Landes geht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Das hat zur Folge, dass der Wirtschaftsminister zwar

an einigen Stellen durchaus richtige Anmerkungen zur
Wirtschaftspolitik machen darf – ich erinnere an seine
frühen Anmerkungen zur Novellierung des Betriebs-
verfassungsgesetzes –, dass er sich aber am Ende nicht
durchsetzen kann. Alle mittelstandspolitischen Folter-
instrumente der letzten Jahre – 630-Mark-Gesetz, Gesetz
zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit, das Be-
triebsverfassungsgesetz und „Zwangsteilzeit“, um nur ei-
nige zu nennen – sind verabschiedet worden. Es findet auf
breiter Front eine Reregulierung unserer Volkswirtschaft
statt. Es gibt keine Liberalisierung, keine Freisetzung der
Kräfte, keine Ermutigung des Mittelstands und keine
Stärkung der kleinen und mittleren Betriebe. Ich glaube,
das müssen Sie sich, Herr Müller, leider vorwerfen lassen.

Notwendig wäre eine Entrümpelungsaktion. Sie, Herr
Müller, müssen die novellierten Gesetze, von denen ich
gerade gesprochen habe, rückgängig machen und gleich-
zeitig auch den Mut besitzen, fragwürdige steuerpoli-
tische Instrumente zu beseitigen. Gestern hat Ihnen die
Europäische Kommission mitteilen lassen, dass die Öko-
steuer mit ihren ganzen bürokratischen Feinziselierungen
nicht auf ihre Zustimmung stößt. Schaffen Sie endlich die
Ökosteuer ab oder setzen Sie wenigstens die nächste Stufe
der Ökosteuer aus, die am 1. Januar 2002 in Kraft treten
soll.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Einen ähnlichen ungelösten Widerspruch verkörpert

Ihre Energiepolitik. Sie haben in diesen Tagen einen




Matthias Wissmann
20252


(C)



(D)



(A)



(B)


Energiebericht vorgelegt, der letztlich nur eine Botschaft
hat: Die Energiepolitik der Regierung ist gescheitert. Eine
Kehrtwende ist dringend erforderlich. Es war zwar nur ein
Randaspekt dieser Debatte, aber er war bemerkenswert:
Der Wirtschaftsminister der rot-grünen Bundesregierung
hat genau in den zehn Minuten den Saal verlassen, in de-
nen die energiepolitische Sprecherin der Grünen ihre
Konzeption dargelegt hat.


(Hans Georg Wagner [SPD]: Der musste mal pinkeln!)


Herr Müller darf zwar etwas sagen und bei bestimmten
Gelegenheiten Richtiges schreiben. Aber er darf Wirt-
schaftspolitik nicht durchsetzen. Das spüren wir auch in
der Energiepolitik.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir alle – das gilt parteiübergreifend – wissen, dass die

in den 90er-Jahren durchgesetzte Liberalisierung des
Strom- und Gasmarkts zu deutlichen Strompreissenkun-
gen in Höhe von 20 Milliarden DM geführt hat. Nicht nur
der Industriekunde und nicht nur der mittelständische Be-
trieb, sondern auch der Normalbürger hat diese Entlas-
tung gespürt. Es sprach alles dafür, diesen Weg weiter-
zugehen. Inzwischen haben aber die von Rot-Grün
beschlossenen Marktinterventionen, das Erneuerbare-
Energien-Gesetz und das KWK-Vorschaltgesetz, den
Verbraucher mit zusätzlich 4 Milliarden DM belastet.

Hinzu kommen die Belastungen aus der Stromsteuer
mit derzeit rund 11 Milliarden DM. Wenn ich die derzei-
tigen Belastungen eines durchschnittlichen Vier-Perso-
nen-Haushaltes durch die Energiepolitik der Bundes-
regierung zusammenrechne, komme ich für das Jahr 2001
auf eine zusätzliche Belastung in Höhe von 630 DM:


(Wolfgang Börnsen [Bönstrup] [CDU/CSU]: Unglaublich!)


Stromsteuer, Heizungskosten, Ökosteuer auf Benzin und
vieles andere. Das Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung,
das eigentlich in dieser Woche verabschiedet werden
sollte, würde den Verbrauchern zusätzlich 8,7 Milliar-
den DM aus der Tasche ziehen.

Verdeckte Strompreiserhöhungen sind nicht nur den
Verbrauchern nicht mehr zuzumuten, sie sind auch ord-
nungpolitisch der falsche Weg. Vertrauen Sie in den rot-
grünen Reihen stärker auf die Kräfte des Marktes. Seien
Sie mutiger bei der weiteren Liberalisierung von Märkten
und lassen Sie sich nicht bei jeder Gelegenheit eine ideo-
logische Finte einfallen, wie man den Bürger und die Be-
triebe wieder stärker belasten kann! Das ist der falsche
Weg in unsere Zukunft.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Meine Damen und Herren, auch in der Steuerpolitik

fällt Ihnen nichts Weiterführendes ein. Sie müssten jetzt
wenigstens einen Teil der Entlastungen für den Mittel-
stand vorziehen, die für 2003 und 2005 geplant sind. Sie
handeln nicht. Wir sagen noch einmal mit allem Nach-
druck: Jetzt wäre es richtig, die Steuerentlastungsstufe
von 2003 auf 2002 vorzuziehen – um ein Signal zu geben!


(Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wie wollen Sie es finanzieren?)


Ludwig Erhard hat zu Recht gesagt: Die Hälfte der Wirt-
schaftspolitik ist Psychologie. – Wenn Sie nicht handeln,
dann verletzen Sie dieses Gesetz. Sie gehen den falschen
Weg, meine Damen und Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Sie als Bundesregierung tragen auch für den investiven

Bereich eine Verantwortung. Die Investitionsquote im
Haushalt sinkt seit 1998. In den neuen Ländern geben Sie
in jedem Land inzwischen mehr Geld für den zweiten Ar-
beitsmarkt aus als für Investitionen in unsere Zukunft: In-
frastruktur, Hochschulen, Technologie, Stadtsanierung.
Das hat zur Folge, dass seit 1998 das Volumen der Inves-
titionen in den neuen Ländern kontinuierlich sinkt.

Ich habe noch einmal die neun Punkte nachgelesen, in
denen die Sozialdemokraten im letzten Wahlkampf ihre
wichtigsten Versprechungen zusammengefasst hatten.


(Walter Hirche [FDP]: Was Sie alles so lesen!)

Die drei wichtigsten wirtschaftspolitischen Verspre-

chungen will ich Ihnen noch einmal in Erinnerung rufen.
Die erste Versprechung hieß: mehr Arbeitsplätze; Ar-

beitslosigkeit kann man bekämpfen. Ergebnis: Wir wer-
den in diesem Winter leider 4,2 Millionen Arbeitslose ha-
ben. Sie hatten ein ganz anderes Ziel im Auge. Sie haben
Ihr Versprechen nicht gehalten.


(Beifall bei der CDU/CSU – Hans-Eberhard Urbaniak [SPD]: Unter Wissmann 5 Millionen Arbeitslose!)


Die zweite wichtige Versprechung: Der Aufbau Ost
wird zur Chefsache und mit einem gebündelten Zukunfts-
programm vorangetrieben.


(Zuruf von der SPD: Das machen wir!)

Ergebnis: Die Investitionen in die neuen Länder sinken
seit 1998. Sie sind in diesem Jahr wegen eines Streits zwi-
schen Rot und Grün nicht einmal in der Lage, die vorge-
sehenen Bahninvestitionen für die Infrastrukturerneue-
rung ordnungsgemäß abfließen zu lassen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Ulrich Heinrich [FDP]: Da sehen Sie mal, was Chefsache ist!)


Versprechung Nummer drei: Deutschland als Ideenfa-
brik durch Verdoppelung der Investitionen in Bildung,
Forschung und Wissenschaft in fünf Jahren. Herr Müller,
ich stelle fest: In Ihrem Haushalt sind seit 1998 die For-
schungsinvestitionen um über 120 Millionen DM gesun-
ken und der Gesamthaushalt ist weit, weit weg von dieser
Versprechung.

Wenn man viel Sinn für Ironie hätte, könnte man in die-
sen Tagen sagen: Sie halten sich an eine fragwürdige Le-
bensweisheit. Es wäre ja noch schöner, den Menschen
zweimal eine Freude zu machen: indem man ihnen erst et-
was verspricht und dies dann auch noch hält.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Meine Damen und Herren, es liegt an einer schwachen,
einfallslosen, unkreativen Wirtschaftspolitik, aber auch
an einer falschen Architektur dieser Regierung, die wir




Matthias Wissmann

20253


(C)



(D)



(A)



(B)


ändern müssen, wenn wir zu den notwendigen Entschei-
dungen für Arbeitsplätze, für den Mittelstand und für eine
Erneuerung unserer Volkswirtschaft kommen wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt die Abgeordnete Franziska Eichstädt-Bohlig.


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Kollegen! Sehr geehrter Kollege Wissmann, es ist wirk-
    lich fantastisch, wie solche altgedienten Marktwirtschaft-
    ler wie Sie hier ständig „mehr Staat, mehr Staat“ rufen.
    Jahrelang wollten Sie uns beibringen, die Privaten könn-
    ten alles besser, der Staat solle sich heraushalten – mög-
    lichst wenig Staat! – oder am liebsten ganz verschwinden.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Ich habe wirklich das Gefühl, die Keynesianer in Ihren
    Reihen sind alle wieder aufgewacht, nachdem sie vorher
    das Gegenteil gepredigt haben.

    Selbst altgediente und gelernte Marktwirtschaftler re-
    den ständig diese hochentwickelte Wohlstandsökonomie
    Deutschlands in Grund und Boden. Herr Buwitt: „Es ist
    nicht nur eine Rezession, wir sind schon fast in der De-
    pression.“ Frau Merkel: „Schlusslicht“, „Wir sind in der
    Krise.“


    (Karl-Heinz Scherhag [CDU/CSU]: Das ist doch die Wahrheit!)


    Angesichts dessen frage ich mich, was hier eigentlich
    los ist; denn wenn ich den Kudamm entlanggehe, habe ich
    keineswegs das Gefühl, ich sei in der Dritten Welt und un-
    ser Land breche zusammen.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Wir sollten sehr ernsthaft über unsere Probleme reden.
    Es ist aber unverantwortlich, wenn Sie die Wirtschaft un-
    seres Landes dauernd in dieser Weise schlechtreden; denn
    damit tragen Sie dazu bei, dass die Investitionskraft der
    Unternehmen geschwächt wird. Es ist wirklich unmög-
    lich!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Tatsache ist, dass das Wirtschaftswachstum schwächer
    als zunächst prognostiziert ausfällt. Aber wir sind weit
    entfernt von einer Rezession. Ich weiß nicht, ob Sie die-
    sen kleinen Unterschied überhaupt begriffen haben.

    Über ein zweites Problem sollten wir ebenfalls ernst-
    haft reden. Wir haben Probleme mit der Arbeitsmarktent-
    wicklung, aber das liegt ganz einfach daran – auch das
    sollten Sie wissen –, dass in guten Zeiten Arbeitsplätze
    abgebaut werden, um die Wettbewerbsfähigkeit derUn-
    ternehmen zu stärken, während in schlechten Zeiten
    Arbeitsplätze wegen der Konjunkturschwäche abgebaut
    werden.


    (Dirk Niebel [FDP]: Das ist ja egal!)


    Arbeitsplätze werden nicht nur durch Wachstum ge-
    schaffen und deswegen haben wir – hier würde ich auch
    Minister Müller ein wenig widersprechen wollen – sehr
    wohl die Aufgabe, arbeitsplatzintensive Wirtschafts-
    zweige zu stärken, damit die Wettbewerbsfähigkeit nicht
    zulasten von Arbeitsplätzen, sondern mit Arbeitsplätzen
    organisiert wird. Zur Erfüllung dieser Aufgabe haben wir
    auch einiges getan. So haben wir bereits das Job-Aqtiv-
    Gesetz auf den Weg gebracht. Das ist ein sehr guter und
    wichtiger Schritt.

    Wir Grünen sagen – auch in Richtung des Koalitions-
    partners –, wir glauben schon, dass wir weitere Schritte
    auf dem Gebiet der Arbeitsmarktpolitik gehen müssen,
    dass beim Thema Kündigungsschutz etwas mehr Flexibi-
    lität Einzug halten muss und dass im Niedriglohnsektor
    eine ergänzende Finanzierung nötig wird, um Arbeitslo-
    sigkeit und Sozialhilfe nicht gegenüber Niedriglöhnen zu
    begünstigen.


    (Unruhe – Glocke der Präsidentin)

    Wir sind der Auffassung, dass wir im Bereich der niedrig
    entlohnten Jobs, bei denen ein Einkommen zwischen
    630 DM und etwa 1 700 bis 1 800 DM erzielt wird, ein
    Stück weit abgestufte Sozialversicherungsbeiträge orga-
    nisieren müssten, um gerade in diesem Bereich mehr Fle-
    xibilität zu erreichen.

    Wir behaupten also nicht, wir hätten nichts zu tun, aber
    wir behaupten andererseits auch nicht, in Zukunft schaffe
    der Staat und nicht die reguläre Privatwirtschaft die
    Arbeitsplätze.

    Lassen Sie mich einen zweiten Punkt nennen. In der
    Haushaltsberatung hier höre ich regelmäßig, dass Sie
    quasi die Quadratur des Kreises wollen. Sie wollen ers-
    tens, dass wir die Steuerreform vorziehen, und haben
    noch keinmal gesagt, wie das bezahlt werden soll.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Durch das Wachstum!)


    Frau Merkel hat sich hier gestern enorm darüber be-
    schwert, dass die Kommunen zu wenig Geld haben, dass
    die öffentlichen Hände insgesamt zu wenig Geld haben.
    Wie wollen Sie da ein Vorziehen der Steuerreform – ob
    Sie es „Steuerscheck“ oder „Vorziehen“ nennen, ist egal –
    finanzieren? Sie wollen zweitens, dass wir die Investiti-
    onskraft durch öffentliche Konjunkturprogramme stei-
    gern. Das haben Sie mehrfach gefordert, ohne zu sagen,
    wie es finanziert werden soll. Die dritte Frage ist: Wie sol-
    len wir mit der Nettoneuverschuldung umgehen? Ich ver-
    stehe das so, dass Sie die Staatsverschuldung massiv wei-
    ter anheben wollen, um kurzfristige Wahlerfolge zu
    erreichen.


    (Zuruf von der SPD: Ja, das wollen sie!)

    Das kann nicht verantwortliche Politik sein. Von daher:

    Nehmen Sie es endlich ernst! Sie haben uns diese hohen
    Staatsschulden hinterlassen. Wir arbeiten kontinuierlich
    am Rückgang der Staatsschulden und das ist auch nötig.


    (Dagmar Wöhrl [CDU/CSU]: 100 Milliarden DM neue Schulden machen Sie!)





    Matthias Wissmann
    20254


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Erst dann, wenn man wieder ein volles Portemonnaie hat,
    kann man über solche Instrumente reden,


    (Unruhe – Glocke der Präsidentin)

    aber nicht dann, wenn man einen solch riesigen Schul-
    denberg abtragen muss, wie Sie ihn uns hinterlassen ha-
    ben.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Lassen Sie mich einen dritten Punkt nennen, nämlich
    das berühmte Pingpongspiel: Sozialversicherungs-
    beiträge versus Ökosteuer. Wir bekommen hier immer
    wieder die Empfehlung – eben auch vom Kollegen
    Wissmann –, wir mögen doch die Ökosteuer aussetzen
    oder abschaffen; einige wollen, dass wir sie rückgängig
    machen. Da sind Sie noch nicht einmal solide in Ihrer
    Argumentation. Wenn Sie das empfehlen, dann sagen Sie
    den Bürgern aber auch endlich, dass Sie den Rentenversi-
    cherungsbeitrag eigentlich wieder auf 20,5 Prozent anhe-
    ben wollen.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Nur dann stimmt Ihre Rechnung. Sie führen hier eine
    falsche Argumentation, weil Sie den Bürgern gegenüber
    nicht ehrlich sagen, dass auch Sozialversicherungs-
    beiträge gezahlt werden müssen.

    Von daher bleibt unser Konzept „Energie verteuern,
    um Arbeit zu verbilligen“ die richtige Strategie. Darauf
    setzen wir. Sie sehen: Die Ölscheichs haben schon nach-
    gegeben und setzen mit ihrer Preispolitik nichts oben-
    drauf.


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Die hören auf die Grünen!)


    Ich sage jetzt nichts mehr zu den Punkten, die sowohl
    der Kollege Hampel als auch Herr Minister Müller vorge-
    tragen haben, nämlich dass wir sehr engagiert gerade auch
    im parlamentarischen Verfahren die Mittelstandsför-
    derung in vielen Punkten weiter gestärkt und ausgebaut
    haben,


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Soll das eine Drohung sein?)


    dass wir die ostdeutsche Wirtschaft, ganz besonders wie-
    der in den Bereichen der Mittelstandsförderung und der
    Forschung, gestärkt haben. Sie sagen zwar immer wieder,
    der Mittelstand breche weg, aber das ist nicht wahr. Wir
    tun etwas für den Mittelstand.


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Sie tun was für die Insolvenzen! Für die Pleiten tun Sie viel!)


    Wir haben sehr sorgfältig Punkt für Punkt daran gearbei-
    tet. Es wäre gut, wenn Sie das einmal zur Kenntnis näh-
    men. Ich weiß allerdings nicht, ob Sie dazu in der Lage
    sind, geschweige denn dazu, das zu honorieren.

    Von daher: Bitte nicht ständig schwarz malen, sondern
    die Dinge so nehmen, wie sie sind! Wir sind ein selbstbe-
    wusstes und wirtschaftsstarkes Land und das wollen wir
    auch weiter bleiben. Dafür arbeitet diese Koalition. Sie

    wird es auch in den vier Jahren nach der nächsten Wahl
    tun. Machen Sie sich da mal keine Sorgen! Sie haben jetzt
    genau nachgewiesen, dass Sie überhaupt nichts zu bieten
    haben.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Als Letztes möchte ich den Kollegen Mitberichter-

    stattern ganz herzlich danken. Ich möchte auch dem
    Wirtschaftsministerium und dem Herrn Minister für die
    gute Zusammenarbeit danken. Insbesondere aber – da
    schließe ich mich den Vorrednern an – danke ich dem
    Kollegen Hampel für sein Engagement. Es war eine
    tolle Zusammenarbeit. Wir haben gemeinsam viel ge-
    schafft.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)