Rede:
ID1420404800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1341
    1. der: 77
    2. die: 66
    3. und: 63
    4. das: 40
    5. für: 36
    6. –: 33
    7. in: 32
    8. den: 28
    9. im: 27
    10. ist: 25
    11. auch: 21
    12. des: 19
    13. zu: 18
    14. nicht: 18
    15. Das: 17
    16. auf: 17
    17. von: 17
    18. ein: 16
    19. dass: 15
    20. eine: 15
    21. als: 14
    22. es: 13
    23. dem: 13
    24. ich: 12
    25. mit: 12
    26. aus: 11
    27. wir: 10
    28. Sie: 10
    29. sich: 10
    30. Amt: 10
    31. Herr: 9
    32. an: 9
    33. \n: 9
    34. aber: 8
    35. bei: 8
    36. nach: 8
    37. politischen: 8
    38. dieser: 8
    39. zur: 8
    40. DM: 8
    41. Millionen: 8
    42. –,: 7
    43. haben: 7
    44. weil: 7
    45. Die: 7
    46. wie: 7
    47. nur: 7
    48. einem: 7
    49. durch: 7
    50. sind: 7
    51. man: 6
    52. hat: 6
    53. werden: 6
    54. Auswärtige: 6
    55. um: 6
    56. immer: 5
    57. sondern: 5
    58. Wir: 5
    59. gilt: 5
    60. muss: 5
    61. Ich: 5
    62. einer: 5
    63. oder: 5
    64. Milliarden: 5
    65. Prozent: 5
    66. Mittel: 5
    67. war: 4
    68. mich: 4
    69. wurde: 4
    70. Einzelplan: 4
    71. so: 4
    72. Kampeter,: 4
    73. heute: 4
    74. wird: 4
    75. müssen: 4
    76. Auswärtigen: 4
    77. keine: 4
    78. hier: 4
    79. hat.: 4
    80. sie: 4
    81. diesem: 4
    82. vor: 4
    83. DM,: 4
    84. über: 4
    85. alle: 4
    86. unter: 4
    87. Maßnahmen: 4
    88. neue: 4
    89. zum: 3
    90. heißt: 3
    91. Verfahren: 3
    92. Er: 3
    93. er: 3
    94. werden.: 3
    95. Insofern: 3
    96. damit: 3
    97. Debatte: 3
    98. Grünen: 3
    99. wissen: 3
    100. diese: 3
    101. wenn: 3
    102. also: 3
    103. Ausgaben: 3
    104. Zusammenhang: 3
    105. was: 3
    106. noch: 3
    107. Jahr,: 3
    108. Auslandsvertretungen: 3
    109. ist,: 3
    110. am: 3
    111. dann: 3
    112. Kapitel: 3
    113. Der: 3
    114. internationale: 3
    115. möchte: 3
    116. bewusst: 3
    117. Vereinten: 3
    118. Nationen: 3
    119. Schluss: 2
    120. Kollegen: 2
    121. Lob: 2
    122. meiner: 2
    123. Auch: 2
    124. weiß,: 2
    125. einmal: 2
    126. gerade: 2
    127. Ein: 2
    128. mir: 2
    129. Haushalt: 2
    130. rot-grüne: 2
    131. 2002: 2
    132. Fall: 2
    133. Entwicklung: 2
    134. strikt: 2
    135. Ihre: 2
    136. speziell: 2
    137. hat,: 2
    138. haben.: 2
    139. kann: 2
    140. Amtes: 2
    141. werden,: 2
    142. geschafft: 2
    143. zitiere: 2
    144. mag: 2
    145. inder: 2
    146. Zeiten: 2
    147. Hinblick: 2
    148. Bürger: 2
    149. insofern: 2
    150. Milliar-den: 2
    151. ausdrücklich: 2
    152. genau: 2
    153. Goethe-Institute: 2
    154. mussten.: 2
    155. Es: 2
    156. lag: 2
    157. viel: 2
    158. Aber: 2
    159. Ministerium: 2
    160. auswärtige: 2
    161. So: 2
    162. Reaktion: 2
    163. Stichwort: 2
    164. unserer: 2
    165. Botschaft: 2
    166. bis: 2
    167. Minister,: 2
    168. neben: 2
    169. Stärkung: 2
    170. Sie,: 2
    171. Bereich: 2
    172. sind,: 2
    173. sowie: 2
    174. Finanzministerium: 2
    175. Projekte: 2
    176. aufder: 2
    177. 05: 2
    178. dieses: 2
    179. parlamentarischen: 2
    180. Dollarkurs: 2
    181. besonders: 2
    182. würde: 2
    183. derPflichtbeiträge: 2
    184. letzten: 2
    185. Uta: 2
    186. etwas: 2
    187. wird.: 2
    188. allem: 2
    189. politi-schen: 2
    190. ist.\n: 2
    191. Zusammenleben: 2
    192. Erfolg: 2
    193. internationalen: 2
    194. erst: 2
    195. Frieden: 2
    196. Mittelfür: 2
    197. dasselbe: 2
    198. jeweils: 2
    199. 3: 2
    200. September: 2
    201. richtig,: 2
    202. müssen,: 2
    203. militärische: 2
    204. Sicherheit: 2
    205. Hälfte: 2
    206. Ort: 2
    207. uns: 2
    208. eines: 2
    209. Unterstützung: 2
    210. Krieg: 2
    211. Land: 2
    212. einen: 2
    213. kein: 2
    214. Terrorismus: 2
    215. UN: 2
    216. worden: 2
    217. Bonn: 2
    218. Frau: 1
    219. Präsidentin!: 1
    220. LiebeKolleginnen: 1
    221. Kollegen!: 1
    222. Am: 1
    223. echterKampeter:: 1
    224. Meine: 1
    225. Kolleginnen: 1
    226. hätten: 1
    227. beidem: 1
    228. gern: 1
    229. geklatscht.: 1
    230. ihnendurch: 1
    231. Nachsatz: 1
    232. verwehrt.\n: 1
    233. Um: 1
    234. Ausführungen: 1
    235. vorwegzuneh-men:: 1
    236. empfand: 1
    237. Beratungen: 1
    238. Be-richterstattergruppe: 1
    239. 05,: 1
    240. AuswärtigesAmt,: 1
    241. ausgesprochen: 1
    242. kollegial.: 1
    243. Da: 1
    244. nie: 1
    245. aufwelcher: 1
    246. Wegstrecke: 1
    247. welcher: 1
    248. Formation: 1
    249. dieKolleginnen: 1
    250. wieder: 1
    251. trifft: 1
    252. abstraktmöchte: 1
    253. darstellen: 1
    254. de-mokratisches: 1
    255. Erfordernis,: 1
    256. ihnen: 1
    257. kollegial: 1
    258. umzuge-hen.: 1
    259. auch,: 1
    260. außenpolitischen: 1
    261. Ar-beit: 1
    262. Haushaltsausschuss: 1
    263. Möglichkeit: 1
    264. ihreWünsche: 1
    265. einzugehen.: 1
    266. außenpoliti-schen: 1
    267. Ausschusses: 1
    268. imponiert:: 1
    269. fasstkeine: 1
    270. haushaltspolitischen: 1
    271. Beschlüsse,: 1
    272. debat-tiert: 1
    273. möglichst: 1
    274. Anwesenheit: 1
    275. zustän-digen: 1
    276. Haushälter: 1
    277. hofft,: 1
    278. seine: 1
    279. Wünsche: 1
    280. ange-messen: 1
    281. berücksichtigt: 1
    282. unsalle: 1
    283. Mühe: 1
    284. gegeben,: 1
    285. entlang: 1
    286. Linie,: 1
    287. dienatürlich: 1
    288. Bundesregierung: 1
    289. vorgibt,: 1
    290. einigeWünsche: 1
    291. erfüllen.Der: 1
    292. Bundesetat: 1
    293. vierte: 1
    294. letzteHaushalt: 1
    295. Legislaturperiode,: 1
    296. rot-grüneBundesregierung: 1
    297. Abstimmung: 1
    298. vor-legt.\n: 1
    299. überlassen: 1
    300. Wählerinnenund: 1
    301. Wählern.\n: 1
    302. gestern: 1
    303. sachliche,manchmal: 1
    304. unsachliche,: 1
    305. jedem: 1
    306. um-fangreiche: 1
    307. gehabt.: 1
    308. gerechtfertigt;denn: 1
    309. vier: 1
    310. Haushalten: 1
    311. bilanzierendes: 1
    312. Urteil: 1
    313. er-forderlich.: 1
    314. Dies: 1
    315. Einzel-plans: 1
    316. 05,AuswärtigesAmt.Hier,: 1
    317. HerrKampeter,muss: 1
    318. icheinige: 1
    319. Ihrer: 1
    320. Bewertungen: 1
    321. zurückweisen.: 1
    322. Ab-schweifungen: 1
    323. Hintergründen: 1
    324. Ergebnissen: 1
    325. derParteitage: 1
    326. SPD: 1
    327. kommentiere: 1
    328. nicht.\n: 1
    329. Auf: 1
    330. Personalpolitik: 1
    331. Regierung,: 1
    332. desAuswärtigen: 1
    333. Amtes,: 1
    334. Minister: 1
    335. eingehen.: 1
    336. Esdürfte: 1
    337. absolut: 1
    338. nachvollziehbar: 1
    339. sein: 1
    340. waren: 1
    341. 16Jahre: 1
    342. lang: 1
    343. Regierung: 1
    344. –,dass: 1
    345. politische: 1
    346. Leitung: 1
    347. Personen: 1
    348. ihres: 1
    349. Ver-trauens: 1
    350. umgeben: 1
    351. Politik: 1
    352. umzuset-zen: 1
    353. überhaupt: 1
    354. kritisiert: 1
    355. werden.\n: 1
    356. Zum: 1
    357. Personalbestand: 1
    358. unddessen: 1
    359. Außenminister: 1
    360. unddem: 1
    361. gesamten: 1
    362. großes: 1
    363. Kompliment: 1
    364. aussprechen:Sie: 1
    365. vergangenen: 1
    366. drei: 1
    367. Jahren: 1
    368. undsolidarisch: 1
    369. Sparauflagen: 1
    370. gehalten: 1
    371. Extra-wurst: 1
    372. verlangt.: 1
    373. Stelle: 1
    374. festge-halten: 1
    375. da: 1
    376. ge-knirscht: 1
    377. gemeinsam: 1
    378. HerrHoyer: 1
    379. Protagonist: 1
    380. R-: 1
    381. K-Bereich,also: 1
    382. Visastellen: 1
    383. Rechts-: 1
    384. Konsularwesen,bis: 1
    385. jährlichen: 1
    386. 1,5-prozentigen: 1
    387. Kürzung: 1
    388. he-rauszuhalten.: 1
    389. verdient: 1
    390. Mords-kritik,: 1
    391. verbreitet: 1
    392. haben.Ich: 1
    393. „Süddeutschen: 1
    394. Zeitung“: 1
    395. ges-tern,: 1
    396. fast: 1
    397. aktuell:Die: 1
    398. Haushaltspolitik: 1
    399. ihre: 1
    400. Schwächenund: 1
    401. Widersprüche: 1
    402. Und: 1
    403. doch: 1
    404. gebührt: 1
    405. Genos-sen: 1
    406. Lob.: 1
    407. Koalitionäre: 1
    408. Finanzpolitik: 1
    409. Wende: 1
    410. ...So: 1
    411. es.\n: 1
    412. Kollege: 1
    413. Metzger: 1
    414. dies: 1
    415. gesternauf: 1
    416. eindrucksvolle: 1
    417. Art: 1
    418. Weise: 1
    419. dargestellt.Wie: 1
    420. wahr,: 1
    421. Ihren: 1
    422. Sparpolitik: 1
    423. unpopulärwar,: 1
    424. soziale: 1
    425. Kahlschlagpoli-tik: 1
    426. praktiziert: 1
    427. wurde,: 1
    428. Markenzeichenrot-grüner: 1
    429. Regierungspolitik.: 1
    430. Nachweis: 1
    431. fürden: 1
    432. soliden: 1
    433. Umgang: 1
    434. Steuergeldern: 1
    435. sozial: 1
    436. ge-recht: 1
    437. Verantwortung,: 1
    438. künf-tige: 1
    439. Generationen: 1
    440. tragen.: 1
    441. unmäßige,: 1
    442. son-dern: 1
    443. insbesondere: 1
    444. Arbeitnehmer: 1
    445. belastendeSchuldenmachen,: 1
    446. gemacht: 1
    447. haben,: 1
    448. verurteiltder: 1
    449. hingegen: 1
    450. Recht: 1
    451. schlechte: 1
    452. Politik.Der: 1
    453. steht: 1
    454. voll: 1
    455. Konti-nuität: 1
    456. Verlässlichkeit: 1
    457. rot-grünen: 1
    458. Finanzpoli-tik.: 1
    459. gab: 1
    460. früher: 1
    461. nicht.: 1
    462. Deshalb: 1
    463. Oppositionauch: 1
    464. schlechter: 1
    465. Ratgeber: 1
    466. Sachen: 1
    467. Finanzen: 1
    468. undHaushaltssanierung.: 1
    469. Allein: 1
    470. Forderungen: 1
    471. IhrenReihen: 1
    472. ergäben,: 1
    473. Steuermindereinnahmenzusammengerechnet,: 1
    474. Summe: 1
    475. 433: 1
    476. DM.: 1
    477. benötigten: 1
    478. doppelten: 1
    479. Umfang: 1
    480. Bun-deshaushaltes;: 1
    481. behielte: 1
    482. nichts: 1
    483. Tasche.\n: 1
    484. verweise: 1
    485. jüngs-ten: 1
    486. Bericht: 1
    487. OECD.: 1
    488. warnt: 1
    489. einerLockerung: 1
    490. Haushaltsdiziplin: 1
    491. Orientierungan: 1
    492. amerikanischen: 1
    493. Konjunkturprogrammen.: 1
    494. Bei-\n: 1
    495. Steffen: 1
    496. Kampeter20094\n: 1
    497. spiel: 1
    498. Japan: 1
    499. zeigt: 1
    500. bestens,: 1
    501. Ergebnis: 1
    502. solcher: 1
    503. Pro-gramme: 1
    504. ist:: 1
    505. höherer: 1
    506. Schuldensockel.: 1
    507. se-hen: 1
    508. Punkt: 1
    509. OECD: 1
    510. keinen: 1
    511. Anlassfür: 1
    512. Konjunkturprogramme: 1
    513. Lockerung: 1
    514. derMaastrichter: 1
    515. Kriterien.Von: 1
    516. Kaputtsparen: 1
    517. Haushaltsvo-lumen: 1
    518. knapp: 1
    519. 500: 1
    520. Bund: 1
    521. imnächsten: 1
    522. Jahr: 1
    523. ausgeben: 1
    524. will,: 1
    525. Rede: 1
    526. sein.: 1
    527. Aus-wärtige: 1
    528. ihm: 1
    529. geforderten: 1
    530. Einsparungendazu: 1
    531. erbracht.Ich: 1
    532. erinnere: 1
    533. lebhaft: 1
    534. denBundeshaushalt: 1
    535. laufende: 1
    536. Attacken: 1
    537. ausIhren: 1
    538. Reihen,: 1
    539. Auslandsvertretungengeschlossen: 1
    540. mussten,: 1
    541. politischeStiftungen: 1
    542. Auslandsschulen: 1
    543. gekürzt: 1
    544. wurden,: 1
    545. einneues: 1
    546. Konzept: 1
    547. Beschäftigung: 1
    548. Ortskräfte: 1
    549. anden: 1
    550. entwickelt: 1
    551. ohSchreck!: 1
    552. sogar: 1
    553. schließen: 1
    554. Daswar: 1
    555. Einzelfall: 1
    556. alles: 1
    557. notwendig.: 1
    558. daran,: 1
    559. dassdas: 1
    560. übrigens: 1
    561. Ressorts: 1
    562. derVergangenheit: 1
    563. zögerlich: 1
    564. darangegangen: 1
    565. Kos-tenstrukturen: 1
    566. Gesichtspunkt: 1
    567. Effizienz: 1
    568. zuanalysieren: 1
    569. reformieren.: 1
    570. heilsa-men: 1
    571. Spardruck: 1
    572. scheint: 1
    573. gelingen.Inzwischen: 1
    574. arbeitet: 1
    575. nämlich: 1
    576. mitHochdruck: 1
    577. Reform: 1
    578. auswärtigen: 1
    579. Dienstes.Daraus: 1
    580. garantiert: 1
    581. Auswirkungen: 1
    582. diehaushaltspolitische: 1
    583. Situation: 1
    584. ergeben.: 1
    585. Durch: 1
    586. Viel-zahl: 1
    587. Dienst: 1
    588. angewachsene: 1
    589. Erwartungen: 1
    590. Herausforderungenanpassen.: 1
    591. überprüft: 1
    592. Arbeitsberei-che: 1
    593. Ziel: 1
    594. Rückführung: 1
    595. Kernaufga-ben.: 1
    596. Allerdings: 1
    597. soll: 1
    598. Einbußen: 1
    599. Standard: 1
    600. desServices: 1
    601. geben.Als: 1
    602. Auswirkung: 1
    603. Botschafts-schließungen: 1
    604. Protest: 1
    605. unseren: 1
    606. Reihen: 1
    607. erfolgteteilweise: 1
    608. Recht;: 1
    609. nenne: 1
    610. Afrika: 1
    611. sollin: 1
    612. Ländern,: 1
    613. denen: 1
    614. wegen: 1
    615. entwicklungspolitischenZusammenarbeit: 1
    616. erhebliches: 1
    617. Interesse: 1
    618. Prä-senz: 1
    619. besteht,: 1
    620. allerdings: 1
    621. Geld-: 1
    622. Personalmangelkeine: 1
    623. ausgebaute: 1
    624. aufrechterhalten: 1
    625. werdenkann,: 1
    626. Vertretung: 1
    627. Kleinstvertretung: 1
    628. zweiEntsandten: 1
    629. fortgeführt: 1
    630. diesesKonzept: 1
    631. entspricht: 1
    632. anlässlich: 1
    633. erstenSchließung: 1
    634. erhobenen: 1
    635. Forderung: 1
    636. in-telligenten,: 1
    637. kreativen: 1
    638. Lösungen: 1
    639. Rotstifts.\n: 1
    640. Inzwischen: 1
    641. wir,: 1
    642. weiteren: 1
    643. Schließungenvon: 1
    644. Botschaften: 1
    645. Generalkonsulaten: 1
    646. durchgeführtwerden: 1
    647. begrüßenswert.Auf: 1
    648. Agenda: 1
    649. Reforminitiative: 1
    650. AuswärtigenAmtes: 1
    651. stehen: 1
    652. Verwaltungsvereinfachung: 1
    653. Auf-gabenkritik: 1
    654. beabsichtigte: 1
    655. Au-tonomie: 1
    656. Budgetierung,weitere: 1
    657. Dezentralisierungsschritte: 1
    658. Bemühen: 1
    659. umeine: 1
    660. verstärkte: 1
    661. europäische: 1
    662. Zusammenarbeit: 1
    663. Konsu-larbereich.Wenn: 1
    664. Vorhaben,: 1
    665. Ti-teln: 1
    666. Personalmanagement,: 1
    667. Öffnung: 1
    668. Zivil-gesellschaft,: 1
    669. Reorganisation: 1
    670. Strukturen: 1
    671. aus-wärtigen: 1
    672. Kultur-: 1
    673. Bildungspolitik: 1
    674. Berichterstatterinzu: 1
    675. Kollegin: 1
    676. Dr.: 1
    677. Elke: 1
    678. Leonhard,: 1
    679. dieauch: 1
    680. spezielle: 1
    681. Problem: 1
    682. ein-gehen: 1
    683. aufgeführt: 1
    684. umsetzen: 1
    685. Haushäl-ter: 1
    686. Prüfung: 1
    687. Ergeb-nisse: 1
    688. Eindruck: 1
    689. gewinnen,: 1
    690. richtigen: 1
    691. Schiene: 1
    692. befinden,: 1
    693. dürfen: 1
    694. sichersein,: 1
    695. dafür: 1
    696. gewinnen: 1
    697. Ihnensehnlichst: 1
    698. erwünschte: 1
    699. Zusammenlegung: 1
    700. fürdie: 1
    701. Zentrale: 1
    702. be-schließen.Aber: 1
    703. zurück: 1
    704. Details: 1
    705. Haushalts.: 1
    706. Im: 1
    707. Kabi-nettsentwurf: 1
    708. umfasste: 1
    709. AuswärtigesAmt: 1
    710. Gesamtvolumen: 1
    711. rund: 1
    712. 4,115: 1
    713. 0,6: 1
    714. Haus-halt: 1
    715. Jahres.: 1
    716. Sein: 1
    717. Anteil: 1
    718. Gesamthaushalt: 1
    719. sacktevon: 1
    720. 0,87: 1
    721. 0,85: 1
    722. ab.Nun: 1
    723. einigeSparstellschrauben: 1
    724. lockern: 1
    725. will: 1
    726. er-klären: 1
    727. zwar: 1
    728. Wahlkampf: 1
    729. undWahlkampfgeschenke: 1
    730. verbietet: 1
    731. Arbeitdes: 1
    732. Amts: 1
    733. selbst: 1
    734. Hinblickauf: 1
    735. einige: 1
    736. objektive: 1
    737. Erfordernisse.Die: 1
    738. Finanzplanung: 1
    739. 2000: 1
    740. 2003: 1
    741. völlig: 1
    742. rea-litätsfremd: 1
    743. 1,68: 1
    744. DMaufgestellt: 1
    745. fortgeschrieben.\n: 1
    746. Bundesfinanzminister: 1
    747. Eichel: 1
    748. reagierte: 1
    749. sofort: 1
    750. ange-messen.: 1
    751. Bereits: 1
    752. Aufstellung: 1
    753. Kabinettsent-wurfs: 1
    754. setzte: 1
    755. Kurs: 1
    756. 2,10: 1
    757. fest.: 1
    758. Bereinigungssitzung: 1
    759. bestätigt.: 1
    760. dasAuswärtige: 1
    761. wichtig,: 1
    762. Haushalteinen: 1
    763. hohen: 1
    764. dollarkursabhängigen: 1
    765. Ausgabenanteil: 1
    766. imAusland: 1
    767. somit: 1
    768. parallel: 1
    769. Anstieg: 1
    770. Dollar-kurses: 1
    771. zunehmende: 1
    772. Unterdeckung: 1
    773. Betriebs-ausgaben: 1
    774. entsteht: 1
    775. fatalen: 1
    776. Folgen.: 1
    777. Rückgriff: 1
    778. aufnoch: 1
    779. vorhandene: 1
    780. überjährige: 1
    781. Ausgabereste: 1
    782. spezi-ell: 1
    783. Investitionstitel: 1
    784. treffen: 1
    785. verstärken,was: 1
    786. beklagen;: 1
    787. wollen: 1
    788. wirnicht: 1
    789. würden: 1
    790. Kürzungen: 1
    791. Be-reich: 1
    792. notwendig,: 1
    793. wollen.Ein: 1
    794. weiterer: 1
    795. Grund: 1
    796. Aufstockung: 1
    797. Haushaltsist: 1
    798. gestiegenen: 1
    799. Ansteigen: 1
    800. Organisationen.: 1
    801. Auchdas: 1
    802. Folge: 1
    803. Dollarkurses.: 1
    804. schon: 1
    805. Themabei: 1
    806. Haushaltsdebatte.Aufgrund: 1
    807. Mehrbedarf: 1
    808. ver-längerte: 1
    809. Missionen: 1
    810. VN: 1
    811. Regierungsentwurfzunächst: 1
    812. 420: 1
    813. Euro: 1
    814. angesetzt: 1
    815. worden.: 1
    816. Daswurde: 1
    817. Parlamentsverfahren: 1
    818. 458: 1
    819. Eurooder: 1
    820. 896: 1
    821. knappe: 1
    822. Milliarde: 1
    823. DM,erhöht.: 1
    824. Rechnet: 1
    825. regulären: 1
    826. internationalenBeiträge: 1
    827. zusammen,: 1
    828. beläuft: 1
    829. Batzen: 1
    830. so-gar: 1
    831. runde: 1
    832. 1,1: 1
    833. 27: 1
    834. Prozentdes: 1
    835. Gesamthaushalts: 1
    836. auf\n: 1
    837. Titze-Stecher20095\n: 1
    838. 75: 1
    839. 0502: 1
    840. „All-gemeine: 1
    841. Bewilligungen“,: 1
    842. Aufga-ben: 1
    843. zusammengefasst: 1
    844. eigentlich: 1
    845. Di-lemma.: 1
    846. Etat: 1
    847. sieht: 1
    848. einigermaßenpassabel: 1
    849. 4: 1
    850. aberwenn: 1
    851. hinguckt,: 1
    852. stellt: 1
    853. fest,: 1
    854. einknappes: 1
    855. Drittel: 1
    856. Pflichtaufgaben: 1
    857. benötigt: 1
    858. Dasheißt: 1
    859. Umkehrschluss,: 1
    860. Manövriermasse: 1
    861. fürpolitische: 1
    862. Aufgaben: 1
    863. sehr,: 1
    864. sehr: 1
    865. gering: 1
    866. ge-ringer: 1
    867. wird.Im: 1
    868. „Allgemeine: 1
    869. Bewiligungen“: 1
    870. ein-vernehmlich: 1
    871. gesellschaftspolitische: 1
    872. Maß-nahmen: 1
    873. Stiftungen: 1
    874. 1,5: 1
    875. DMerhöht,: 1
    876. Fortführung: 1
    877. Stiftun-gen: 1
    878. geleisteten: 1
    879. außerordentlich: 1
    880. guten: 1
    881. Arbeitzu: 1
    882. stabilisieren,: 1
    883. Aufbauprozess: 1
    884. Mazedonien: 1
    885. abzustützen.\n: 1
    886. Gerade: 1
    887. Stabilisierung: 1
    888. dort: 1
    889. Rahmen: 1
    890. konflikt-präventiven: 1
    891. Strategie: 1
    892. gutes: 1
    893. Beispiel: 1
    894. dafür,: 1
    895. dieKonfliktprävention: 1
    896. Leitprinzip: 1
    897. deutscher: 1
    898. interna-tionaler: 1
    899. Mazedonien-Politik: 1
    900. 16.: 1
    901. November: 1
    902. wochenlangem: 1
    903. Hin: 1
    904. undHer: 1
    905. mazedonische: 1
    906. Parlament: 1
    907. beschlossenenVerfassungsänderungen: 1
    908. stellen: 1
    909. wichtige: 1
    910. Grundlagefür: 1
    911. künftige: 1
    912. friedliche: 1
    913. slawi-schen: 1
    914. albanischen: 1
    915. Bevölkerungsteile: 1
    916. Mazedoniendar: 1
    917. Legitimation: 1
    918. haus-hälterische: 1
    919. Gebaren.Dieser: 1
    920. ausschließlich: 1
    921. Einsicht: 1
    922. derBetroffenen: 1
    923. verdanken,: 1
    924. ent-schlossenen: 1
    925. Engagement,: 1
    926. zuletztaber: 1
    927. Bundeswehreinsatz,: 1
    928. entscheidend: 1
    929. zurDeeskalation: 1
    930. beigetragen: 1
    931. hat.\n: 1
    932. einigen: 1
    933. leicht: 1
    934. gefallen,: 1
    935. langeumstrittene: 1
    936. Parlamentsentscheidung: 1
    937. Mazedonienkonnte: 1
    938. erreicht: 1
    939. Einsatz: 1
    940. Bundes-wehr: 1
    941. konfliktbewältigend: 1
    942. gewirkt: 1
    943. bleibt: 1
    944. hof-fen,: 1
    945. innerethnische: 1
    946. dank: 1
    947. weite-rer: 1
    948. finanzieller: 1
    949. Hilfe: 1
    950. weiter: 1
    951. unterstützt: 1
    952. denStabilitätspakt: 1
    953. Stabilisierungs-: 1
    954. Assoziie-rungsabkommen: 1
    955. EU: 1
    956. gelingt.Wir: 1
    957. seit: 1
    958. Bereitstellung: 1
    959. von300: 1
    960. jährlich: 1
    961. Stabilitätspakt: 1
    962. inSüdosteuropa,: 1
    963. seinen: 1
    964. Preis: 1
    965. besonders,wenn: 1
    966. geschaffen: 1
    967. muss,: 1
    968. aktuell: 1
    969. inAfghanistan.\n: 1
    970. Bedarf: 1
    971. aufdem: 1
    972. Gebiet: 1
    973. Krisenprävention,: 1
    974. Friedenserhaltung: 1
    975. undKonfliktbewältigung: 1
    976. immens: 1
    977. höher: 1
    978. das,was: 1
    979. schließlich: 1
    980. etatisiert: 1
    981. Bewäl-tigung: 1
    982. finanziellen: 1
    983. Lasten: 1
    984. ja: 1
    985. allein: 1
    986. Welt.\n: 1
    987. Trotzdem: 1
    988. darauf: 1
    989. hinweisen,: 1
    990. diesen: 1
    991. Titel: 1
    992. „Huma-nitäre: 1
    993. Maßnahmen“: 1
    994. gültig: 1
    995. die-ses: 1
    996. rund20: 1
    997. erhöht: 1
    998. wurden.: 1
    999. Finanzmi-nister: 1
    1000. immerhin: 1
    1001. akzeptiert.\n: 1
    1002. verstetigt: 1
    1003. wirklich: 1
    1004. ge-bührend: 1
    1005. loben: 1
    1006. etwa5: 1
    1007. abgesenkten: 1
    1008. Niveau.In: 1
    1009. Richtung: 1
    1010. sagen:: 1
    1011. Füruns: 1
    1012. Parlamentarier: 1
    1013. erträglich,: 1
    1014. An-titerrorpaket,: 1
    1015. Finanzmasseverfügt,: 1
    1016. Kompensation: 1
    1017. erwar-ten: 1
    1018. ist.: 1
    1019. Damit: 1
    1020. Tatsache: 1
    1021. Rechnung: 1
    1022. getragen,: 1
    1023. dassdie: 1
    1024. Krisenentwicklung: 1
    1025. Terroranschlägen: 1
    1026. vom11.: 1
    1027. Jahres: 1
    1028. vorvöllig: 1
    1029. Herausforderungen: 1
    1030. stellt.: 1
    1031. Diese: 1
    1032. Herausforde-rungen: 1
    1033. hinterlassen: 1
    1034. Bundeshaushalt: 1
    1035. Spuren,sondern: 1
    1036. Amt.: 1
    1037. Haushälterhaben: 1
    1038. 60,: 1
    1039. Allge-meine: 1
    1040. Finanzverwaltung,: 1
    1041. etatisiert.\n: 1
    1042. sachlich: 1
    1043. Mittelabflussbeobachten: 1
    1044. sehen: 1
    1045. ob: 1
    1046. demGeld: 1
    1047. getan: 1
    1048. wird,: 1
    1049. verbinden.50: 1
    1050. vorgesehen.Das: 1
    1051. erhält: 1
    1052. 3-Milliarden-Paket225: 1
    1053. wovon: 1
    1054. Verbesse-rung: 1
    1055. Personen-: 1
    1056. Objektschutzes: 1
    1057. gefährdetenAuslandsvertretungen: 1
    1058. verwendet.: 1
    1059. Das,: 1
    1060. monieren,wird: 1
    1061. getan,: 1
    1062. Kampeter.\n: 1
    1063. Kritik: 1
    1064. geht: 1
    1065. ins: 1
    1066. Leere.: 1
    1067. jede: 1
    1068. Auslands-vertretung: 1
    1069. sichern,: 1
    1070. gefährdeten.: 1
    1071. Be-obachtungen: 1
    1072. Botschafter: 1
    1073. wohl: 1
    1074. authen-tisch.Die: 1
    1075. zweite: 1
    1076. Antiterrorpaketfür: 1
    1077. dient: 1
    1078. Verstärkung: 1
    1079. politischerMaßnahmen,: 1
    1080. humanitären: 1
    1081. Bereich,: 1
    1082. demGebiet: 1
    1083. Terrorismusprävention: 1
    1084. Terrorismus-bekämpfung,: 1
    1085. Aufbau: 1
    1086. Verbesserung: 1
    1087. Be-ziehungen: 1
    1088. islamischen: 1
    1089. Welt,: 1
    1090. „Dialog: 1
    1091. undBegegnung: 1
    1092. Islam“: 1
    1093. ausdrück-lich: 1
    1094. Maßnahmenpaket: 1
    1095. angemerkt: 1
    1096. Anhebung: 1
    1097. freiwilligen: 1
    1098. Leistungen: 1
    1099. Missionenund: 1
    1100. OSZE.: 1
    1101. Ferner: 1
    1102. Unterstützungfür: 1
    1103. Krisenprävention,Friedenserhaltung: 1
    1104. Konfliktbewältigung: 1
    1105. genannt.\n: 1
    1106. Titze-Stecher20096\n: 1
    1107. erwarte: 1
    1108. daher,: 1
    1109. diesenMitteln: 1
    1110. Arbeit: 1
    1111. international: 1
    1112. agierenden: 1
    1113. Organisa-tionen: 1
    1114. Einrichtungen: 1
    1115. IKRK,: 1
    1116. Unicef,: 1
    1117. UNHCRund: 1
    1118. UNRWA,: 1
    1119. Flüchtlingswerk: 1
    1120. palästinensischeFlüchtlinge: 1
    1121. Schirm: 1
    1122. UNO,: 1
    1123. erspare: 1
    1124. mirdie: 1
    1125. ganze: 1
    1126. Latte,: 1
    1127. kennen: 1
    1128. Organisationen: 1
    1129. unter-stützt,: 1
    1130. sodass: 1
    1131. Organisationendurch: 1
    1132. Antiterrorpaketes: 1
    1133. ver-bessert: 1
    1134. können.Wir: 1
    1135. Berichterstatter: 1
    1136. denMittelabfluss: 1
    1137. Verlauf: 1
    1138. Haushaltsvollzugs: 1
    1139. genau-estens: 1
    1140. beobachten: 1
    1141. regelmäßige: 1
    1142. Berichteinformieren: 1
    1143. lassen.: 1
    1144. Denn: 1
    1145. klar: 1
    1146. sein:: 1
    1147. Aktion,: 1
    1148. Bereitstellungvon: 1
    1149. deutschen: 1
    1150. Streitkräften: 1
    1151. dergemeinsamen: 1
    1152. terroristische: 1
    1153. Angriffe: 1
    1154. gegendie: 1
    1155. USA,: 1
    1156. gesellschaftlich: 1
    1157. akzeptablenVerhältnis: 1
    1158. Mitteln: 1
    1159. stehen,: 1
    1160. Abwendunghumanitärer: 1
    1161. Katastrophen: 1
    1162. WiederaufbauAfghanistans: 1
    1163. zwei: 1
    1164. Jahrzehnten: 1
    1165. undZerstörung: 1
    1166. dienen.\n: 1
    1167. Sonst: 1
    1168. Akzeptanzschwierigkeiten: 1
    1169. indiesem: 1
    1170. bekommen.Die: 1
    1171. militärischen: 1
    1172. Sicht: 1
    1173. unver-zichtbar: 1
    1174. Grundvoraussetzung: 1
    1175. derhumanitären: 1
    1176. Bemühungen,: 1
    1177. Mazedonienals: 1
    1178. Modell.: 1
    1179. umfassenden: 1
    1180. huma-nitären: 1
    1181. eingebettet: 1
    1182. wer-den.: 1
    1183. „SüddeutscheZeitung“: 1
    1184. schreibt: 1
    1185. Schlagzeile: 1
    1186. „imFrieden: 1
    1187. planen,: 1
    1188. während: 1
    1189. tobt“.: 1
    1190. zurKonferenz: 1
    1191. Bonn.Im: 1
    1192. entsetzlichen: 1
    1193. Terror-anschlägen: 1
    1194. vom: 1
    1195. 11.: 1
    1196. vieles: 1
    1197. geschrieben: 1
    1198. undgesprochen: 1
    1199. worden,: 1
    1200. Plenum,: 1
    1201. Medien,: 1
    1202. aufParteitagen,: 1
    1203. Amerika.: 1
    1204. Man: 1
    1205. manche: 1
    1206. Aussprüche,Analysen,: 1
    1207. Schlussfolgerungen: 1
    1208. Perspektiven: 1
    1209. teilenoder: 1
    1210. teilen:: 1
    1211. Eines: 1
    1212. allen: 1
    1213. geworden:Wir: 1
    1214. leben: 1
    1215. Welt: 1
    1216. unverwundbar,auch: 1
    1217. große: 1
    1218. Sieger: 1
    1219. Kalten: 1
    1220. Krieges.: 1
    1221. in-ternationale: 1
    1222. Herausforderung: 1
    1223. diePolitik,: 1
    1224. Militär,: 1
    1225. Justiz,: 1
    1226. zuletzt: 1
    1227. dieKultur,: 1
    1228. alle.Die: 1
    1229. notwendige: 1
    1230. Bekämpfung: 1
    1231. weltweit: 1
    1232. operierenderterroristischer: 1
    1233. Netzwerke: 1
    1234. erfordert: 1
    1235. Gegenzug: 1
    1236. einNetzwerk: 1
    1237. Staatengemeinschaft.\n: 1
    1238. Daher: 1
    1239. Gebotder: 1
    1240. Stunde: 1
    1241. eigentliche: 1
    1242. Schlussfolgerung: 1
    1243. dem,was: 1
    1244. ereignet: 1
    1245. näm-lich: 1
    1246. einzig: 1
    1247. legitimierte: 1
    1248. akzeptierte: 1
    1249. Instanz: 1
    1250. zumSchutz: 1
    1251. Welt;: 1
    1252. bleibenfür: 1
    1253. Lösung: 1
    1254. globalen: 1
    1255. Probleme: 1
    1256. unverzichtbar.\n: 1
    1257. ersetzen: 1
    1258. Ordnungs-system.: 1
    1259. hoffe,: 1
    1260. Selbstverweigerungder: 1
    1261. USAbisher: 1
    1262. entwerteten: 1
    1263. Lage: 1
    1264. versetztwerden.: 1
    1265. könnten: 1
    1266. USA: 1
    1267. alsOrt: 1
    1268. Ausgleichs: 1
    1269. Kompromisses: 1
    1270. Wert,: 1
    1271. Ge-wicht: 1
    1272. Einfluss: 1
    1273. zunehmen.: 1
    1274. Schritt: 1
    1275. Wegwäre: 1
    1276. sicherlich: 1
    1277. Anerkennung: 1
    1278. InternationalenStrafgerichtshofs: 1
    1279. USA.\n: 1
    1280. Anders: 1
    1281. USAvielleicht: 1
    1282. öffentlich: 1
    1283. ge-macht: 1
    1284. könnte: 1
    1285. bisher: 1
    1286. abgelehnteGerichtshof: 1
    1287. wertvollen: 1
    1288. Instrument: 1
    1289. Terroris-musbekämpfung: 1
    1290. entwickeln.: 1
    1291. wäre: 1
    1292. Chance,: 1
    1293. deninternationalen: 1
    1294. ächten.Ein: 1
    1295. Wort: 1
    1296. aktuellen: 1
    1297. Afghanistan-Konferenz.: 1
    1298. Ichdenke,: 1
    1299. Afghanistan-Konferenz: 1
    1300. gewählt: 1
    1301. Seitens: 1
    1302. Staatengemeinschaft: 1
    1303. verknüpft: 1
    1304. dieseWahl: 1
    1305. möglicherweise: 1
    1306. Erwartung,: 1
    1307. Deutsch-land: 1
    1308. ganz: 1
    1309. engagierter: 1
    1310. Partner: 1
    1311. esdarum: 1
    1312. geht,: 1
    1313. hoffentlich: 1
    1314. zustande: 1
    1315. kommendeninnerafghanischen: 1
    1316. Vereinbarungen: 1
    1317. bezüglich: 1
    1318. Prozesse: 1
    1319. abzustützen.Ich: 1
    1320. halte: 1
    1321. daher: 1
    1322. gute: 1
    1323. Entscheidung,: 1
    1324. derUN-Beauftragte: 1
    1325. Afghanistan,: 1
    1326. Lakhdar: 1
    1327. Brahimi,: 1
    1328. aus-gerechnet: 1
    1329. Deutschland: 1
    1330. eingeladen: 1
    1331. Bun-desaußenminister,: 1
    1332. Gelegenheitfür: 1
    1333. Ihr: 1
    1334. Engagement: 1
    1335. Sache: 1
    1336. IhreVermittlung: 1
    1337. Palästina-Konflikt: 1
    1338. lobenund: 1
    1339. bedanke: 1
    1340. Namen: 1
    1341. Parlamentarier.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Änderung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . 20033 A Begrüßung des Vizepräsidenten des spani- schen Abgeordnetenhauses, Herrn Lopez, und seiner Delegation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20038 C Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . 20033 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen 14/6801, 14/7324, 14/7538) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20033 B 16. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/7304, 14/7321) . . . . . . . 20033 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 20033 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 20038 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 20048 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20053 A Hans-Peter Repnik CDU/CSU . . . . . . . . . 20055 D Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 20057 B Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20057 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20060 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20064 C Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20073 D Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 20076 D Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20078 C Klaus Hagemann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20080 D Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 20081 D Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 20083 D Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20085 D Peter Hintze CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20087 D Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 20088 D Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20089 C 17. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/7305, 14/7321) . . . . . . . 20092 A Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20092 A Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20094 A Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . . 20098 B Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20099 B Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20099 C Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20102 D Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 20104 D Volkmar Schultz (Köln) SPD . . . . . . . . . . . . . 20106 D Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU . . . . . . 20108 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 20110 A Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20113 C Plenarprotokoll 14/204 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 204. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 I n h a l t : Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20116 D Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20117 B Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . . . . . . . 20118 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 20119 A Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20120 C Steffen Kampeter CDU/CSU (zur GO) . . . . . 20121 C 18. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/7313, 14/7321) . . . . . . . 20121 D Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 20122 A Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20124 D Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . . . . 20127 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20128 C Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20131 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20131 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20132 A Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20133 B Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20134 D Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 20137 A Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20142 B Hildebrecht Braun (Augsburg) FDP . . . . . . . . 20142 C Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20143 D Heidi Lippmann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20144 D Manfred Opel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20145 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20147 B Namentliche Abstimmungen . . . . . . . . . . . 20149 A, B Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20149 D, 20152 C 19. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/7317, 14/7321) . . . . . . . 20154 B Michael von Schmude CDU/CSU . . . . . . . . . 20154 D Dr. Emil Schnell SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20156 C Joachim Günther (Plauen) FDP . . . . . . . . . . . 20159 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20160 C Carsten Hübner PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20162 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20163 D Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . . . . . . . 20166 C 28. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 14/7315, 14/7321) . . . . . . . 20168 B Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20168 C Waltraud Lehn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20170 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20173 A Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20175 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . 20176 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . 20177 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20178 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 20180 A Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20182 C Ulrike Mehl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20185 A Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20187 B Christoph Matschie SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 20189 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20192 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20193 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 Vizepräsidentin Anke Fuchs 20192 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 20193 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 28.11.2001 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 DIE GRÜNEN Follak, Iris SPD 28.11.2001 Frick, Gisela FDP 28.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 28.11.2001 Peter Girisch, Georg CDU/CSU 28.11.2001 Hauer, Nina SPD 28.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 28.11.2001 Hornung, Siegfried CDU/CSU 28.11.2001 Jünger, Sabine PDS 28.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 28.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 28.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 28.11.2001 Müller (Berlin), PDS 28.11.2001* Manfred Nahles, Andrea SPD 28.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 28.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 28.11.2001 Schenk, Christina PDS 28.11.2001 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 28.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 28.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 28.11.2001 Reinhard Dr. Freiherr von CDU/CSU 28.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 28.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 28.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 28.11.2001 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Margareta DIE GRÜNEN Dr. Zöpel, Christoph SPD 28.11.2001 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt die Kollegin Uta Tietze-Stecher.



Rede von Uta Titze-Stecher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Am Schluss war es ein echter
Kampeter: Meine Kolleginnen und Kollegen hätten bei
dem Lob für mich gern geklatscht. Das aber wurde ihnen
durch den Nachsatz verwehrt.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Dann machen wir es jetzt! – Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP)


Um den Schluss meiner Ausführungen vorwegzuneh-
men: Auch ich empfand die Beratungen in meiner Be-
richterstattergruppe zum Einzelplan 05, Auswärtiges
Amt, als ausgesprochen kollegial. Da man nie weiß, auf
welcher Wegstrecke und in welcher Formation man die
Kolleginnen und Kollegen wieder trifft – so abstrakt
möchte ich das einmal darstellen –, ist es für mich ein de-
mokratisches Erfordernis, mit ihnen kollegial umzuge-
hen. Das heißt auch, gerade bei der außenpolitischen Ar-
beit im Haushaltsausschuss nach Möglichkeit auf ihre
Wünsche einzugehen. Ein Verfahren des außenpoliti-
schen Ausschusses hat mir immer imponiert: Er fasst
keine haushaltspolitischen Beschlüsse, sondern er debat-
tiert den Haushalt möglichst in Anwesenheit der zustän-
digen Haushälter und hofft, dass seine Wünsche ange-
messen berücksichtigt werden. Insofern haben wir uns
alle Mühe gegeben, entlang der politischen Linie, die
natürlich die rot-grüne Bundesregierung vorgibt, einige
Wünsche zu erfüllen.

Der Bundesetat 2002 ist der vierte und damit der letzte
Haushalt in dieser Legislaturperiode, den die rot-grüne
Bundesregierung zur Debatte und zur Abstimmung vor-
legt.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Der letzte insgesamt!)


– Herr Kampeter, das überlassen wir den Wählerinnen
und Wählern.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Sehr gut!)


Wir haben gestern und auch heute eine sachliche,
manchmal auch unsachliche, in jedem Fall aber eine um-
fangreiche Debatte gehabt. Das ist auch gerechtfertigt;
denn nach vier Haushalten ist ein bilanzierendes Urteil er-
forderlich. Dies gilt auch für die Entwicklung des Einzel-
plans 05,AuswärtigesAmt.Hier, HerrKampeter,muss ich
einige Ihrer Bewertungen strikt zurückweisen. Ihre Ab-
schweifungen zu den Hintergründen und Ergebnissen der
Parteitage von SPD und Grünen kommentiere ich nicht.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Die waren aber alle zutreffend, Frau Kollegin!)


Auf die Personalpolitik der Regierung, speziell des
Auswärtigen Amtes, wird der Minister eingehen. Es
dürfte aber absolut nachvollziehbar sein – Sie waren 16
Jahre lang an der Regierung und müssen das wissen –,
dass sich die politische Leitung mit Personen ihres Ver-
trauens zu umgeben hat, weil diese die Politik umzuset-
zen haben. Das kann überhaupt nicht kritisiert werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Zum Personalbestand des Auswärtigen Amtes und
dessen Entwicklung muss ich dem Außenminister und
dem gesamten Amt ein großes Kompliment aussprechen:
Sie haben sich in den vergangenen drei Jahren strikt und
solidarisch an die Sparauflagen gehalten und keine Extra-
wurst verlangt. Das muss an dieser Stelle einmal festge-
halten werden, auch wenn es im Amt hier und da ge-
knirscht hat. Wir haben es gemeinsam geschafft – Herr
Hoyer war hier der Protagonist –, den R- und K-Bereich,
also die Visastellen und das Rechts- und Konsularwesen,
bis heute aus der jährlichen 1,5-prozentigen Kürzung he-
rauszuhalten. Das verdient ein Lob und nicht die Mords-
kritik, die Sie hier verbreitet haben.

Ich zitiere aus der „Süddeutschen Zeitung“ von ges-
tern, also fast aktuell:

Die rot-grüne Haushaltspolitik mag ihre Schwächen
und Widersprüche haben. Und doch gebührt Genos-
sen und Grünen ein Lob. Die Koalitionäre haben in
der Finanzpolitik eine Wende geschafft ...

So ist es.

(Beifall bei der SPD)


Herr Kollege Metzger von den Grünen hat dies gestern
auf eindrucksvolle Art und Weise dargestellt.

Wie wahr, so wie in Ihren Zeiten Sparpolitik unpopulär
war, Herr Kampeter, weil sie als soziale Kahlschlagpoli-
tik praktiziert wurde, so gilt sie heute als Markenzeichen
rot-grüner Regierungspolitik. Sie gilt als Nachweis für
den soliden Umgang mit Steuergeldern und als sozial ge-
recht im Hinblick auf die Verantwortung, die wir für künf-
tige Generationen tragen. Das nicht nur unmäßige, son-
dern auch insbesondere für Arbeitnehmer belastende
Schuldenmachen, so wie Sie es gemacht haben, verurteilt
der Bürger hingegen zu Recht als schlechte Politik.

Der Haushalt 2002 steht insofern voll in der Konti-
nuität und für Verlässlichkeit der rot-grünen Finanzpoli-
tik. Das gab es früher nicht. Deshalb ist die Opposition
auch ein schlechter Ratgeber in Sachen Finanzen und
Haushaltssanierung. Allein die Forderungen aus Ihren
Reihen ergäben, Ausgaben und Steuermindereinnahmen
zusammengerechnet, ein Summe von 433 Milliar-
den DM. Sie benötigten den doppelten Umfang des Bun-
deshaushaltes; der Bürger behielte nichts in der Tasche.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie wissen, dass das nicht stimmt, Frau Kollegin!)


Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den jüngs-
ten Bericht der OECD. Er warnt ausdrücklich vor einer
Lockerung der Haushaltsdiziplin und einer Orientierung
an den amerikanischen Konjunkturprogrammen. Das Bei-




Steffen Kampeter
20094


(C)



(D)



(A)



(B)


spiel Japan zeigt bestens, was das Ergebnis solcher Pro-
gramme ist: ein immer höherer Schuldensockel. Wir se-
hen in diesem Punkt genau wie die OECD keinen Anlass
für Konjunkturprogramme oder eine Lockerung der
Maastrichter Kriterien.

Von einem Kaputtsparen kann bei einem Haushaltsvo-
lumen von knapp 500 Milliarden DM, die der Bund im
nächsten Jahr ausgeben will, keine Rede sein. Das Aus-
wärtige Amt hat die von ihm geforderten Einsparungen
dazu erbracht.

Ich erinnere mich noch lebhaft an die Debatte über den
Bundeshaushalt für das laufende Jahr, an die Attacken aus
Ihren Reihen, Herr Kampeter, als Auslandsvertretungen
geschlossen werden mussten, als Ausgaben für politische
Stiftungen und Auslandsschulen gekürzt wurden, ein
neues Konzept für die Beschäftigung der Ortskräfte an
den Auslandsvertretungen entwickelt wurde und – oh
Schreck! – sogar Goethe-Institute schließen mussten. Das
war im Einzelfall nicht alles notwendig. Es lag daran, dass
das Auswärtige Amt – wie übrigens alle Ressorts – in der
Vergangenheit viel zu zögerlich darangegangen ist, Kos-
tenstrukturen unter dem Gesichtspunkt der Effizienz zu
analysieren und zu reformieren. Aber unter einem heilsa-
men Spardruck scheint das zu gelingen.

Inzwischen arbeitet das Ministerium nämlich mit
Hochdruck an der Reform des auswärtigen Dienstes.
Daraus werden sich garantiert Auswirkungen auf die
haushaltspolitische Situation ergeben. Durch eine Viel-
zahl von Maßnahmen wird sich der auswärtige Dienst an
gewachsene Erwartungen und neue Herausforderungen
anpassen. So überprüft das Ministerium alle Arbeitsberei-
che mit dem Ziel einer Rückführung auf die Kernaufga-
ben. Allerdings soll es keine Einbußen am Standard des
Services geben.

Als Reaktion auf die Auswirkung von Botschafts-
schließungen – der Protest aus unseren Reihen erfolgte
teilweise zu Recht; ich nenne das Stichwort Afrika – soll
in Ländern, in denen wegen der entwicklungspolitischen
Zusammenarbeit ein erhebliches Interesse an unserer Prä-
senz besteht, allerdings aus Geld- und Personalmangel
keine ausgebaute Botschaft aufrechterhalten werden
kann, die Vertretung als Kleinstvertretung mit ein bis zwei
Entsandten fortgeführt werden. Herr Minister, dieses
Konzept entspricht der von mir anlässlich der ersten
Schließung einer Botschaft erhobenen Forderung nach in-
telligenten, kreativen Lösungen in Zeiten des Rotstifts.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Inzwischen wissen wir, dass keine weiteren Schließungen
von Botschaften oder Generalkonsulaten durchgeführt
werden mussten. Auch das ist begrüßenswert.

Auf der Agenda der Reforminitiative des Auswärtigen
Amtes stehen neben Verwaltungsvereinfachung und Auf-
gabenkritik aber auch die beabsichtigte Stärkung der Au-
tonomie der Auslandsvertretungen durch Budgetierung,
weitere Dezentralisierungsschritte und das Bemühen um
eine verstärkte europäische Zusammenarbeit im Konsu-
larbereich.

Wenn Sie, Herr Minister, alle Vorhaben, die in den Ti-
teln für das Personalmanagement, die Öffnung zur Zivil-
gesellschaft, die Reorganisation der Strukturen der aus-
wärtigen Kultur- und Bildungspolitik – Berichterstatterin
zu diesem Bereich ist die Kollegin Dr. Elke Leonhard, die
auch auf das spezielle Problem der Goethe-Institute ein-
gehen wird – aufgeführt sind, umsetzen und die Haushäl-
ter sowie das Finanzministerium nach Prüfung der Ergeb-
nisse den Eindruck gewinnen, dass sich diese Projekte auf
der richtigen Schiene befinden, dann dürfen Sie sicher
sein, dass wir auch dafür zu gewinnen sind, die von Ihnen
sehnlichst erwünschte Zusammenlegung der Kapitel für
die Zentrale und die Auslandsvertretungen zu be-
schließen.

Aber zurück zu den Details des Haushalts. Im Kabi-
nettsentwurf umfasste der Einzelplan 05 – Auswärtiges
Amt – ein Gesamtvolumen von rund 4,115 Milliar-
den DM und lag damit um 0,6 Prozent unter dem Haus-
halt dieses Jahres. Sein Anteil am Gesamthaushalt sackte
von 0,87 Prozent auf 0,85 Prozent ab.

Nun haben wir im parlamentarischen Verfahren einige
Sparstellschrauben lockern müssen – ich will das auch er-
klären –, und zwar nicht im Hinblick auf Wahlkampf und
Wahlkampfgeschenke – das verbietet sich bei der Arbeit
des Auswärtigen Amts von selbst –, sondern im Hinblick
auf einige objektive Erfordernisse.

Die Finanzplanung 2000 bis 2003 wurde – völlig rea-
litätsfremd – noch mit einem Dollarkurs von 1,68 DM
aufgestellt und fortgeschrieben.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ja, wie so vieles!)


Bundesfinanzminister Eichel reagierte sofort und ange-
messen. Bereits bei der Aufstellung des Kabinettsent-
wurfs setzte er den Kurs auf 2,10 DM fest. Das wurde in
der Bereinigungssitzung bestätigt. Das ist gerade für das
Auswärtige Amt besonders wichtig, weil dieser Haushalt
einen hohen dollarkursabhängigen Ausgabenanteil im
Ausland hat und somit parallel zum Anstieg des Dollar-
kurses eine zunehmende Unterdeckung bei den Betriebs-
ausgaben entsteht – mit fatalen Folgen. Der Rückgriff auf
noch vorhandene überjährige Ausgabereste würde spezi-
ell Investitionstitel treffen – das würde das verstärken,
was Sie, Herr Kampeter, beklagen; das wollen auch wir
nicht – oder aber es würden Kürzungen im politischen Be-
reich notwendig, die wir auch nicht wollen.

Ein weiterer Grund für die Aufstockung des Haushalts
ist neben dem gestiegenen Dollarkurs das Ansteigen der
Pflichtbeiträge an internationale Organisationen. Auch
das ist eine Folge des Dollarkurses. Das war schon Thema
bei der letzten Haushaltsdebatte.

Aufgrund von Mehrbedarf durch neue oder auch ver-
längerte Missionen der VN sind im Regierungsentwurf
zunächst 420 Millionen Euro angesetzt worden. Das
wurde im Parlamentsverfahren auf 458 Millionen Euro
oder 896 Millionen DM, also eine knappe Milliarde DM,
erhöht. Rechnet man alle regulären internationalen
Beiträge zusammen, dann beläuft sich dieser Batzen so-
gar auf runde 1,1 Milliarden DM, das heißt auf 27 Prozent
des Gesamthaushalts des Auswärtigen Amtes oder auf




Uta Titze-Stecher

20095


(C)



(D)



(A)



(B)


immer noch 75 Prozent der Mittel in Kapitel 0502 „All-
gemeine Bewilligungen“, in dem die politischen Aufga-
ben zusammengefasst werden. Das ist eigentlich ein Di-
lemma. Der auswärtige Etat sieht einigermaßen
passabel aus – etwas über 4 Milliarden DM –, aber
wenn man genau hinguckt, dann stellt man fest, dass ein
knappes Drittel für Pflichtaufgaben benötigt wird. Das
heißt im Umkehrschluss, dass die Manövriermasse für
politische Aufgaben sehr, sehr gering ist und immer ge-
ringer wird.

Im Kapitel „Allgemeine Bewiligungen“ haben wir ein-
vernehmlich die Mittel für gesellschaftspolitische Maß-
nahmen der politischen Stiftungen um 1,5 Millionen DM
erhöht, um nicht nur die Fortführung der von den Stiftun-
gen geleisteten außerordentlich guten politischen Arbeit
zu stabilisieren, sondern um vor allem auch den politi-
schen Aufbauprozess in Mazedonien abzustützen.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Winfried Nachtwei [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Gerade die Stabilisierung dort im Rahmen einer konflikt-
präventiven Strategie ist ein gutes Beispiel dafür, dass die
Konfliktprävention ein Leitprinzip deutscher und interna-
tionaler Mazedonien-Politik ist.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Winfried Nachtwei [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Die am 16. November nach wochenlangem Hin und
Her durch das mazedonische Parlament beschlossenen
Verfassungsänderungen stellen eine wichtige Grundlage
für das künftige friedliche Zusammenleben der slawi-
schen und albanischen Bevölkerungsteile in Mazedonien
dar und sind insofern auch eine Legitimation für das haus-
hälterische Gebaren.

Dieser Erfolg ist nicht ausschließlich der Einsicht der
Betroffenen zu verdanken, sondern vor allem dem ent-
schlossenen internationalen Engagement, nicht zuletzt
aber auch dem Bundeswehreinsatz, der entscheidend zur
Deeskalation beigetragen hat.


(Beifall des Abg. Gert Weisskirchen [Wiesloch] [SPD])


Ich weiß, es ist einigen nicht leicht gefallen, aber die lange
umstrittene Parlamentsentscheidung im Fall Mazedonien
konnte nur erreicht werden, weil der Einsatz der Bundes-
wehr konfliktbewältigend gewirkt hat. Es bleibt zu hof-
fen, dass das innerethnische Zusammenleben dank weite-
rer finanzieller Hilfe weiter unterstützt durch den
Stabilitätspakt sowie das Stabilisierungs- und Assoziie-
rungsabkommen der EU gelingt.

Wir wissen nicht erst seit der Bereitstellung von
300 Millionen DM jährlich für den Stabilitätspakt in
Südosteuropa, dass Frieden seinen Preis hat, besonders,
wenn er erst geschaffen werden muss, wie aktuell in
Afghanistan.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist richtig!)


Insofern ist der Bedarf für internationale Maßnahmen auf
dem Gebiet der Krisenprävention, Friedenserhaltung und
Konfliktbewältigung immens und immer höher als das,

was schließlich etatisiert wird. Wir sind bei der Bewäl-
tigung der finanziellen Lasten ja auch nicht allein auf
der Welt.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass die Mittel

für diesen Bereich – dasselbe gilt für den Titel „Huma-
nitäre Maßnahmen“ – im letzten Jahr, also gültig für die-
ses Jahr, im parlamentarischen Verfahren um jeweils rund
20 Millionen DM erhöht wurden. Das hat der Finanzmi-
nister immerhin akzeptiert.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Er hat die Mittel verstetigt – das muss man wirklich ge-
bührend loben –, wenn auch auf einem um jeweils etwa
5 Millionen DM etwas abgesenkten Niveau.

In Richtung Finanzministerium möchte ich sagen: Für
uns als Parlamentarier ist das nur erträglich, weil im An-
titerrorpaket, das über 3 Milliarden DM Finanzmasse
verfügt, Kompensation für das Auswärtige Amt zu erwar-
ten ist. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass
die Krisenentwicklung nach den Terroranschlägen vom
11. September dieses Jahres auch das Auswärtige Amt vor
völlig neue Herausforderungen stellt. Diese Herausforde-
rungen hinterlassen nicht nur im Bundeshaushalt Spuren,
sondern auch im Auswärtigen Amt. Wir als Haushälter
haben diese 3 Milliarden DM im Einzelplan 60, Allge-
meine Finanzverwaltung, etatisiert.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das war sachlich falsch, Frau Kollegin!)


– Das war sachlich richtig, weil wir den Mittelabfluss
beobachten müssen, weil wir sehen müssen, ob mit dem
Geld auch das getan wird, was wir damit verbinden.

50 Prozent sind für militärische Sicherheit vorgesehen.
Das Auswärtige Amt erhält aus dem 3-Milliarden-Paket
225 Millionen DM, wovon es die Hälfte für die Verbesse-
rung des Personen- und Objektschutzes in gefährdeten
Auslandsvertretungen verwendet. Das, was Sie monieren,
wird getan, Herr Kampeter.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Völlig unzureichend, Frau Kollegin!)


Ihre Kritik geht ins Leere. Ich muss nicht jede Auslands-
vertretung sichern, sondern nur die gefährdeten. Die Be-
obachtungen der Botschafter vor Ort sind wohl authen-
tisch.

Die zweite Hälfte der Mittel aus dem Antiterrorpaket
für das Auswärtige Amt dient der Verstärkung politischer
Maßnahmen, speziell im humanitären Bereich, auf dem
Gebiet der Terrorismusprävention und Terrorismus-
bekämpfung, zum Aufbau und zur Verbesserung der Be-
ziehungen zur islamischen Welt, Stichwort „Dialog und
Begegnung mit dem Islam“ und auch – das ist ausdrück-
lich im Maßnahmenpaket angemerkt – zur Anhebung der
Pflichtbeiträge und freiwilligen Leistungen für Missionen
und Projekte der OSZE. Ferner ist die Unterstützung
für internationale Maßnahmen zur Krisenprävention,
Friedenserhaltung und Konfliktbewältigung genannt.




Uta Titze-Stecher
20096


(C)



(D)



(A)



(B)


Ich erwarte daher, dass das Auswärtige Amt aus diesen
Mitteln die Arbeit von international agierenden Organisa-
tionen und Einrichtungen wie IKRK, Unicef, UNHCR
und UNRWA, das Flüchtlingswerk für palästinensische
Flüchtlinge unter dem Schirm der UNO, – ich erspare mir
die ganze Latte, Sie kennen die Organisationen – unter-
stützt, sodass die Maßnahmen dieser Organisationen
durch die politischen Ausgaben des Antiterrorpaketes ver-
bessert werden können.

Wir Berichterstatter für den Einzelplan 05 werden den
Mittelabfluss im Verlauf des Haushaltsvollzugs genau-
estens beobachten und uns durch regelmäßige Berichte
informieren lassen. Denn eines muss klar sein: Die Mittel
für die militärische Aktion, das heißt für die Bereitstellung
von deutschen Streitkräften bei der Unterstützung der
gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen
die USA, müssen in einem gesellschaftlich akzeptablen
Verhältnis zu den Mitteln stehen, die der Abwendung
humanitärer Katastrophen und dem Wiederaufbau
Afghanistans nach über zwei Jahrzehnten Krieg und
Zerstörung dienen.


(Beifall bei der SPD)

Sonst werden Sie Akzeptanzschwierigkeiten nicht nur in
diesem Land bekommen.

Die militärischen Mittel sind aus unserer Sicht unver-
zichtbar und die Grundvoraussetzung für einen Erfolg der
humanitären und politischen Bemühungen, Mazedonien
als Modell. Aber sie müssen in einen umfassenden huma-
nitären und politischen Zusammenhang eingebettet wer-
den. Insofern ist es richtig, wie heute die „Süddeutsche
Zeitung“ schreibt – ich zitiere eine Schlagzeile –, „im
Frieden zu planen, während der Krieg tobt“. So viel zur
Konferenz in Bonn.

Im Zusammenhang mit den entsetzlichen Terror-
anschlägen vom 11. September ist vieles geschrieben und
gesprochen worden, hier im Plenum, in den Medien, auf
Parteitagen, in Amerika. Man mag manche Aussprüche,
Analysen, Schlussfolgerungen und Perspektiven teilen
oder nicht teilen: Eines aber ist allen bewusst geworden:
Wir leben in einer Welt und kein Land ist unverwundbar,
auch nicht der große Sieger des Kalten Krieges. Der in-
ternationale Terrorismus ist eine Herausforderung für die
Politik, für das Militär, für die Justiz, nicht zuletzt für die
Kultur, für uns alle.

Die notwendige Bekämpfung weltweit operierender
terroristischer Netzwerke erfordert aber im Gegenzug ein
Netzwerk der internationalen Staatengemeinschaft.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Daher ist die Stärkung der Vereinten Nationen das Gebot
der Stunde und die eigentliche Schlussfolgerung aus dem,
was sich ereignet hat. Die Vereinten Nationen sind näm-
lich die einzig legitimierte und akzeptierte Instanz zum
Schutz von Frieden und Sicherheit in der Welt; sie bleiben
für die Lösung der globalen Probleme unverzichtbar.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die Vereinten Nationen ersetzen kein Ordnungs-

system. Ich hoffe, dass die durch die Selbstverweigerung

der USAbisher entwerteten UN in eine neue Lage versetzt
werden. Die UN könnten mit Unterstützung der USA als
Ort des Ausgleichs und des Kompromisses an Wert, Ge-
wicht und Einfluss zunehmen. Ein Schritt auf diesem Weg
wäre sicherlich die Anerkennung eines Internationalen
Strafgerichtshofs durch die USA.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP und der PDS)


Anders als es in den USAvielleicht öffentlich bewusst ge-
macht worden ist, könnte sich dieser bisher abgelehnte
Gerichtshof zu einem wertvollen Instrument der Terroris-
musbekämpfung entwickeln. Das wäre eine Chance, den
internationalen Terrorismus zu ächten.

Ein Wort zur aktuellen Afghanistan-Konferenz. Ich
denke, dass Bonn bewusst als Ort für die Afghanistan-
Konferenz gewählt worden ist.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das hoffen wir, Frau Kollegin!)


Seitens der Staatengemeinschaft verknüpft sich diese
Wahl möglicherweise mit der Erwartung, dass Deutsch-
land ein ganz besonders engagierter Partner ist, wenn es
darum geht, die in Bonn hoffentlich zustande kommenden
innerafghanischen Vereinbarungen bezüglich der politi-
schen Prozesse abzustützen.

Ich halte es daher für eine gute Entscheidung, dass der
UN-Beauftragte für Afghanistan, Lakhdar Brahimi, aus-
gerechnet nach Deutschland eingeladen hat. Herr Bun-
desaußenminister, ich möchte Sie bei dieser Gelegenheit
für Ihr Engagement in dieser Sache – dasselbe gilt für Ihre
Vermittlung im Palästina-Konflikt – ausdrücklich loben
und ich bedanke mich im Namen der Parlamentarier.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Kollegin,
    denken Sie bitte an die Zeit.