Rede:
ID1420313300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14203

  • date_rangeDatum: 27. November 2001

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 11:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:52 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 53

  • subjectLänge: 2016 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 952
    1. wir: 41
    2. die: 37
    3. das: 33
    4. dass: 32
    5. Sie: 31
    6. es: 30
    7. und: 29
    8. haben: 25
    9. der: 25
    10. in: 24
    11. Ich: 23
    12. Wir: 23
    13. den: 22
    14. nicht: 21
    15. im: 19
    16. für: 18
    17. auch: 18
    18. \n: 16
    19. –: 16
    20. mit: 15
    21. noch: 14
    22. ist: 14
    23. auf: 14
    24. hier: 13
    25. zu: 13
    26. sich: 12
    27. uns: 12
    28. Das: 11
    29. nur: 11
    30. ein: 11
    31. dem: 11
    32. sind: 11
    33. eine: 10
    34. ich: 9
    35. Es: 9
    36. um: 9
    37. sehr: 8
    38. habe: 8
    39. einmal: 8
    40. natürlich: 8
    41. Aber: 8
    42. dieses: 8
    43. dann: 8
    44. so: 7
    45. von: 7
    46. jetzt: 7
    47. Bereich: 7
    48. des: 7
    49. alle: 7
    50. Frau: 6
    51. Herr: 6
    52. mehr: 6
    53. wissen,: 6
    54. ganz: 6
    55. Gesetz: 6
    56. Wenn: 6
    57. was: 6
    58. Christine: 5
    59. wie: 5
    60. haben,: 5
    61. einer: 5
    62. Jugendlichen: 5
    63. doch: 5
    64. man: 5
    65. Geld: 5
    66. DM: 5
    67. zur: 5
    68. diesem: 5
    69. wenn: 5
    70. bei: 5
    71. als: 5
    72. wissen: 5
    73. Ihnen: 5
    74. wird: 5
    75. einen: 5
    76. Die: 5
    77. Bundesministerin: 4
    78. Frauen: 4
    79. Luther,: 4
    80. viel: 4
    81. weil: 4
    82. schon: 4
    83. Punkt: 4
    84. angesprochen: 4
    85. Natürlich: 4
    86. damit: 4
    87. Jahr: 4
    88. brauchen: 4
    89. sie: 4
    90. darüber: 4
    91. werden: 4
    92. –,: 4
    93. aber: 4
    94. mich: 4
    95. gibt: 4
    96. nicht.: 4
    97. hat: 3
    98. Eichhorn,: 3
    99. Familien: 3
    100. sondern: 3
    101. möchte: 3
    102. komme: 3
    103. können: 3
    104. Mal: 3
    105. haben.: 3
    106. allen: 3
    107. Weg: 3
    108. bin: 3
    109. ist.: 3
    110. war: 3
    111. Rahmen: 3
    112. Dr.: 3
    113. machen: 3
    114. nichts: 3
    115. FrauEichhorn,: 3
    116. anderen: 3
    117. das,: 3
    118. sollten: 3
    119. über: 3
    120. aus: 3
    121. Thema: 3
    122. wichtig.: 3
    123. viele: 3
    124. sage: 3
    125. kann: 3
    126. tun.\n: 3
    127. alles: 3
    128. Senioren,: 2
    129. darauf: 2
    130. In: 2
    131. Sie,: 2
    132. wollen: 2
    133. soziale: 2
    134. Hören: 2
    135. Haushaltspolitik: 2
    136. wird,: 2
    137. nicht,: 2
    138. keine: 2
    139. gute: 2
    140. Haushalt: 2
    141. Jugendpolitik: 2
    142. worden,: 2
    143. ja: 2
    144. erste: 2
    145. haben.\n: 2
    146. Damit: 2
    147. geht: 2
    148. Chancen: 2
    149. fördern: 2
    150. Erziehung: 2
    151. gleich: 2
    152. andere: 2
    153. Milliarden: 2
    154. Verfügung: 2
    155. zufrieden: 2
    156. Was: 2
    157. denn: 2
    158. müssen: 2
    159. an: 2
    160. junge: 2
    161. Jugendliche: 2
    162. ersten: 2
    163. wol-len: 2
    164. oder: 2
    165. froh,: 2
    166. 000: 2
    167. machen,: 2
    168. sind.: 2
    169. Auch: 2
    170. genau,: 2
    171. immer: 2
    172. Diese: 2
    173. geschafft: 2
    174. Mittel: 2
    175. entsprechende: 2
    176. muss: 2
    177. Projekte: 2
    178. kommen: 2
    179. darum: 2
    180. dafür: 2
    181. Freiwilligen: 2
    182. wichtige: 2
    183. klar:: 2
    184. gibt.: 2
    185. Kinder: 2
    186. entsprechenden: 2
    187. ist,: 2
    188. gegen: 2
    189. Programm: 2
    190. wir.: 2
    191. Ausländerfeindlichkeit: 2
    192. Ihnen,: 2
    193. Man: 2
    194. sagen,: 2
    195. versucht,: 2
    196. einem: 2
    197. tun,: 2
    198. ob: 2
    199. sei.: 2
    200. hilft: 2
    201. weiß: 2
    202. ja,: 2
    203. an.: 2
    204. wis-sen,: 2
    205. können.: 2
    206. Deshalb: 2
    207. Im: 2
    208. Teilzeitgesetz: 2
    209. Zusammenhang: 2
    210. paar: 2
    211. wollten: 2
    212. zwar: 2
    213. diesen: 2
    214. Gewalt: 2
    215. zum: 2
    216. Opposition: 2
    217. bedauern,: 2
    218. dieser: 2
    219. gutes: 2
    220. würde,: 2
    221. endlich: 2
    222. waswir: 2
    223. Wort: 1
    224. Bun-desministerin: 1
    225. Bergmann.Dr.: 1
    226. Bergmann,: 1
    227. Fa-milie,: 1
    228. Jugend:: 1
    229. Präsidentin!Meine: 1
    230. geehrten: 1
    231. Damen: 1
    232. Herren!: 1
    233. Eichhornund: 1
    234. bewusste: 1
    235. Fehlinformationen,\n: 1
    236. Maria: 1
    237. Eichhorn20023\n: 1
    238. geliefert: 1
    239. lange: 1
    240. mehrgehört.: 1
    241. werde: 1
    242. Einzelnen: 1
    243. sprechenkommen.\n: 1
    244. Sache: 1
    245. natürlichRecht:: 1
    246. gesagt,: 1
    247. wirtschaftlicheund: 1
    248. Lage: 1
    249. spürbar: 1
    250. verbessern.: 1
    251. Genaudas: 1
    252. getan.: 1
    253. Fami-lien,: 1
    254. getan.\n: 1
    255. zu.: 1
    256. hören: 1
    257. gerne,aber: 1
    258. es.Ich: 1
    259. Grundsätze: 1
    260. zusprechen: 1
    261. kommen,: 1
    262. nämlichdeutlich: 1
    263. Zukunftschancen: 1
    264. Fa-milien: 1
    265. umgeht.\n: 1
    266. Konsolidierung: 1
    267. bedeutet: 1
    268. eben: 1
    269. Kosten: 1
    270. dernächsten: 1
    271. Generation: 1
    272. leben.: 1
    273. wäre: 1
    274. Fami-lien-: 1
    275. Jugendpolitik.\n: 1
    276. Trotz: 1
    277. konsequenten: 1
    278. Haushaltskonsolidierung: 1
    279. habenwir: 1
    280. 2002: 1
    281. deutliche: 1
    282. Akzente: 1
    283. gesetzt.\n: 1
    284. zusprechen.: 1
    285. gesagt: 1
    286. diesenBereich: 1
    287. vorsehen.: 1
    288. vielleichtnoch: 1
    289. rechnen.: 1
    290. hinweisen,: 1
    291. vorkurzem: 1
    292. ressortübergreifendes: 1
    293. Regie-rungsprogramm: 1
    294. Titel„Chancen: 1
    295. Wandel“: 1
    296. Tisch: 1
    297. gelegt: 1
    298. schaffen: 1
    299. verlässliche: 1
    300. Rahmenbedingungen: 1
    301. fürdie: 1
    302. Zukunft,: 1
    303. dabei: 1
    304. Arbeit: 1
    305. Bil-dung.: 1
    306. gezielt: 1
    307. Demokratie.Ich: 1
    308. Jugend-arbeitslosigkeit,: 1
    309. auchFrau: 1
    310. Eichhorn: 1
    311. Natür-lich: 1
    312. Jugendarbeitslosigkeit: 1
    313. kräftig: 1
    314. zurück-geführt.: 1
    315. Schauen: 1
    316. Zahlen: 1
    317. von1998: 1
    318. an.\n: 1
    319. führen: 1
    320. JUMP-Programm,: 1
    321. wir2: 1
    322. stellen,: 1
    323. weiter: 1
    324. fort.: 1
    325. Wirsind: 1
    326. welchenRegionen: 1
    327. hapert.: 1
    328. alleJugendlichen: 1
    329. Ausbildungsangebot: 1
    330. bekommen.\n: 1
    331. regen: 1
    332. auf?: 1
    333. docheinmal: 1
    334. an!: 1
    335. positive: 1
    336. Bi-lanz.\n: 1
    337. vor: 1
    338. Dingen: 1
    339. Ostennoch: 1
    340. Probleme: 1
    341. haben,\n: 1
    342. deswegen: 1
    343. Sonderprogramme.Aber: 1
    344. geschafft.: 1
    345. klar,: 1
    346. damitnoch: 1
    347. erreichen: 1
    348. wol-len.: 1
    349. wenigstens: 1
    350. zurKenntnis: 1
    351. nehmen,: 1
    352. einigermaßen: 1
    353. fair: 1
    354. sach-lich: 1
    355. Ganze: 1
    356. herangehen.Wir: 1
    357. Programm,: 1
    358. Er-fahrungen,: 1
    359. Ausweitung: 1
    360. Programms„Entwicklung: 1
    361. Menschen“: 1
    362. so-ziale: 1
    363. Brennpunkte: 1
    364. gemacht: 1
    365. einfließen: 1
    366. lassen,: 1
    367. weilwir: 1
    368. manche: 1
    369. reicht,wenn: 1
    370. Chance: 1
    371. bekommen.: 1
    372. einezweite,: 1
    373. geklappt: 1
    374. hat.: 1
    375. nehmen.: 1
    376. Deshalbhaben: 1
    377. diejenigen: 1
    378. be-reitgestellt,: 1
    379. neben: 1
    380. Ausbildungsplatz: 1
    381. derQualifizierung: 1
    382. sozialpädagogische: 1
    383. Betreuungvor: 1
    384. Ort: 1
    385. brauchen.: 1
    386. gemachthaben.\n: 1
    387. Klaren,: 1
    388. geradenach: 1
    389. 11.: 1
    390. September: 1
    391. interkulturellen: 1
    392. Dialogverstärkt: 1
    393. müssen.: 1
    394. Be-reich: 1
    395. internationalen: 1
    396. Jugendaustausches.: 1
    397. gibt350: 1
    398. Menschen,: 1
    399. Ju-gendaustausch: 1
    400. teilnehmen.Herr: 1
    401. Deutsch-Polni-schen: 1
    402. Jugendwerkes: 1
    403. aufgestockt.: 1
    404. Nun: 1
    405. unsdoch: 1
    406. dümmer: 1
    407. Luther.\n: 1
    408. 1Million: 1
    409. aufgestocktwurde.: 1
    410. rechne: 1
    411. langsam: 1
    412. vor,: 1
    413. da-mit: 1
    414. mitkommen:: 1
    415. Eine: 1
    416. Erhöhung: 1
    417. 500: 1
    418. warim: 1
    419. vorgesehen.: 1
    420. Dann: 1
    421. gab: 1
    422. Wunschnach: 1
    423. weiteren: 1
    424. Aufstockung.: 1
    425. dafür,wenn: 1
    426. möglich: 1
    427. Aufstockung: 1
    428. nurim: 1
    429. Haushaltsverfahrens: 1
    430. möglich,: 1
    431. derHaushalt: 1
    432. vorlag.: 1
    433. Somit: 1
    434. ergibt: 1
    435. Steigerungum: 1
    436. insgesamt: 1
    437. 1: 1
    438. Million: 1
    439. DM.: 1
    440. halte: 1
    441. wichtig,dass: 1
    442. Bergmann20024\n: 1
    443. unterschied-lichen: 1
    444. Bereichen: 1
    445. engagieren.: 1
    446. Geredevon: 1
    447. Jugendlichen,: 1
    448. Bock: 1
    449. nichtmit,: 1
    450. groß: 1
    451. ihr: 1
    452. Engagement: 1
    453. istschon: 1
    454. dasfreiwillige: 1
    455. freiwillige: 1
    456. ökologische: 1
    457. Jahrerhöhen,: 1
    458. Nachfrage: 1
    459. größer: 1
    460. Zahl: 1
    461. derPlätze.: 1
    462. Angebot: 1
    463. erweitern.Ich: 1
    464. dazu: 1
    465. Bemerkung: 1
    466. machen.: 1
    467. Kultur: 1
    468. Sportslaufen: 1
    469. schon.: 1
    470. nach.: 1
    471. Da-bei: 1
    472. gehen: 1
    473. Holetschek,: 1
    474. glaube,Sie: 1
    475. sorgen,: 1
    476. dieaußereuropäischen: 1
    477. schlechter: 1
    478. gestelltwerden.: 1
    479. Hinzu: 1
    480. einige: 1
    481. Verbesserun-gen.: 1
    482. Punkte.Weil: 1
    483. wollen,: 1
    484. Politik: 1
    485. für,: 1
    486. sondernauch: 1
    487. Beteili-gungsbewegung: 1
    488. initiiert.: 1
    489. finde,: 1
    490. läuft: 1
    491. prima.: 1
    492. istaber: 1
    493. arbeitet,: 1
    494. gibtes: 1
    495. Punkt,: 1
    496. Kritik: 1
    497. An-lass: 1
    498. Sache,: 1
    499. sichJugendliche: 1
    500. fühlen.: 1
    501. kannSie: 1
    502. ermuntern,: 1
    503. Projektezu: 1
    504. kümmern.Ganz: 1
    505. besonders: 1
    506. freue: 1
    507. möchteich: 1
    508. Abgeordneten: 1
    509. danken: 1
    510. gelungen: 1
    511. daserfolgreiche: 1
    512. Aktionsprogramm: 1
    513. „Jugend: 1
    514. Toleranz: 1
    515. undDemokratie: 1
    516. Rechtsextremismus,: 1
    517. Fremdenfeind-lichkeit: 1
    518. Antisemitismus“: 1
    519. gleichen: 1
    520. Umfang: 1
    521. wiebisher: 1
    522. weiterzuführen.\n: 1
    523. Dieses: 1
    524. deut-lich,: 1
    525. reagieren,: 1
    526. Rechtsextremis-mus: 1
    527. Schlagzeilen: 1
    528. sind.Wir: 1
    529. nämlich,: 1
    530. langen: 1
    531. Atem: 1
    532. brau-chen.Nun: 1
    533. Luther.: 1
    534. mussganz: 1
    535. klar: 1
    536. versucht: 1
    537. schä-big: 1
    538. war.\n: 1
    539. mir: 1
    540. Äußerungen: 1
    541. unterstellen,: 1
    542. diein: 1
    543. Vermerk: 1
    544. meines: 1
    545. Hauses: 1
    546. enthalten: 1
    547. waren.\n: 1
    548. darzustellen,: 1
    549. meineMeinung: 1
    550. handele,: 1
    551. obwohl: 1
    552. Haushaltsausschussund: 1
    553. Haus: 1
    554. selber: 1
    555. klargestellt: 1
    556. habe.: 1
    557. So: 1
    558. nichtmiteinander: 1
    559. umgehen.\n: 1
    560. anscheinend: 1
    561. Herrn: 1
    562. Luther: 1
    563. jedes: 1
    564. recht.\n: 1
    565. Ein: 1
    566. Rechtsextre-mismus: 1
    567. einThema: 1
    568. neuen: 1
    569. Bundesländern.: 1
    570. denke,: 1
    571. darübersind: 1
    572. einig.: 1
    573. Trotzdem: 1
    574. neuenBundesländern: 1
    575. besondere: 1
    576. Probleme.: 1
    577. deshalbnicht: 1
    578. dies: 1
    579. nämlich: 1
    580. nicht,den: 1
    581. Kopf: 1
    582. Sand: 1
    583. stecken.: 1
    584. ge-gen: 1
    585. Civitas-Programm: 1
    586. dasswir: 1
    587. stel-len.: 1
    588. sächsische: 1
    589. gleicherWeise: 1
    590. unterstützt.: 1
    591. Sachsen: 1
    592. Pro-jekte.Wir: 1
    593. Ursachen: 1
    594. Rechtsextremismusan: 1
    595. Stelle: 1
    596. streiten.: 1
    597. ge-wundert,: 1
    598. fast: 1
    599. DDR: 1
    600. Hoch-burg: 1
    601. Demokratie: 1
    602. gewesen: 1
    603. biss-chen: 1
    604. anders: 1
    605. erlebt.: 1
    606. Erfahrungen: 1
    607. individuellverschieden.Noch: 1
    608. weiterer: 1
    609. Jugendbereich.: 1
    610. sprechen: 1
    611. Medienschutz: 1
    612. Jugendschutz: 1
    613. Themensind,: 1
    614. Bundesebene: 1
    615. allein: 1
    616. ausgeführtwerden: 1
    617. Zu-ständigkeit: 1
    618. Länder.: 1
    619. mühsamer: 1
    620. Pro-zess.: 1
    621. Dezember: 1
    622. Beratungen.: 1
    623. hoffen,dass: 1
    624. Maßnahmen: 1
    625. Wegbringen: 1
    626. Dafür: 1
    627. Vorarbeiten: 1
    628. geleistetworden.Wenn: 1
    629. Familienpolitik: 1
    630. reden,: 1
    631. müssenwir: 1
    632. feststellen,: 1
    633. ent-lastet: 1
    634. stehen: 1
    635. nächsten: 1
    636. 20: 1
    637. Mil-liarden: 1
    638. Verfügung.: 1
    639. eineMenge: 1
    640. verlassen: 1
    641. können.\n: 1
    642. Familienkompetenz: 1
    643. zugeschrieben,: 1
    644. Sieso: 1
    645. ärgert.\n: 1
    646. Menschen: 1
    647. ihnen: 1
    648. faule: 1
    649. Versprechun-gen: 1
    650. Größenordnung,: 1
    651. finanzieren: 1
    652. ist,gar: 1
    653. helfen.: 1
    654. Vielmehr: 1
    655. ernsthafte: 1
    656. Ver-besserungen: 1
    657. finanziellen: 1
    658. Bereich,: 1
    659. denRahmenbedingungen.Frau: 1
    660. Lenke,: 1
    661. finanzielleBesserstellung: 1
    662. gekümmert,: 1
    663. bessereRahmenbedingungen.: 1
    664. Da: 1
    665. Elternzeitge-setz: 1
    666. teile: 1
    667. IhreMeinung: 1
    668. denletzten: 1
    669. Monaten: 1
    670. unterwegs: 1
    671. schonein: 1
    672. erzählt: 1
    673. überallmit: 1
    674. angesprochen,: 1
    675. kleinen: 1
    676. größeren: 1
    677. Betrie-ben.: 1
    678. ruiniert: 1
    679. Betriebe: 1
    680. nicht.\n: 1
    681. Bergmann20025\n: 1
    682. Denn: 1
    683. wenigsten: 1
    684. arbeiten: 1
    685. Teilzeit.: 1
    686. Moment: 1
    687. wirdja: 1
    688. debattiert,: 1
    689. dadurch: 1
    690. Einstellungenvon: 1
    691. gibt.Wir: 1
    692. gemeinsam: 1
    693. kümmern,: 1
    694. sichin: 1
    695. Teilzeitbereich: 1
    696. Männer: 1
    697. tummeln: 1
    698. dasses: 1
    699. Möglichkeit: 1
    700. Teilzeitarbeit: 1
    701. Führungspositio-nen: 1
    702. gibt,: 1
    703. Negativimage: 1
    704. reduzierten: 1
    705. Ar-beitszeit: 1
    706. beseitigt: 1
    707. wird.: 1
    708. insgesamt.\n: 1
    709. etwas: 1
    710. weiteres: 1
    711. Wichtiges: 1
    712. getan:: 1
    713. küm-mern: 1
    714. darum,: 1
    715. Eltern: 1
    716. ihrer: 1
    717. Erziehungskompetenz: 1
    718. zuunterstützen.: 1
    719. spreche: 1
    720. dasRecht: 1
    721. gewaltfreie: 1
    722. ha-ben: 1
    723. Vor-Ort-Aktionen: 1
    724. gemacht.: 1
    725. al-les: 1
    726. waren: 1
    727. hielten: 1
    728. dasalles: 1
    729. legitim.: 1
    730. allemErnst:: 1
    731. Ergebnisse: 1
    732. Begleitunter-suchungen: 1
    733. Tisch.: 1
    734. freut: 1
    735. be-sonders: 1
    736. positiv.: 1
    737. heißt,: 1
    738. bekannt,und: 1
    739. Multiplikatorinnen: 1
    740. Multi-plikatoren,: 1
    741. Eltern.: 1
    742. denEltern: 1
    743. akzeptiert.Nicht: 1
    744. Einstellungen: 1
    745. geändert;das: 1
    746. weiterverfolgen,: 1
    747. zeigen,: 1
    748. diesemGesetz,: 1
    749. Kampagnen: 1
    750. Un-terstützung: 1
    751. anderes: 1
    752. Erziehungsverhalten: 1
    753. andereLeitbilder: 1
    754. Gesellschaft: 1
    755. installieren: 1
    756. kann.: 1
    757. istdoch: 1
    758. Erfolg!: 1
    759. gelingt,: 1
    760. Fa-milie: 1
    761. reduzieren,: 1
    762. unseren: 1
    763. Job: 1
    764. gutgemacht.\n: 1
    765. Ausbau: 1
    766. vonBetreuungseinrichtungen.: 1
    767. Lenke,nur: 1
    768. sagen: 1
    769. diskutiert: 1
    770. –:2: 1
    771. Ländern: 1
    772. Zwei-ten: 1
    773. Familienfördergesetzes: 1
    774. Hinweis: 1
    775. erlassenworden,: 1
    776. Kinderbetreuung: 1
    777. vorzusehen.\n: 1
    778. Sätze: 1
    779. derGleichstellung: 1
    780. sagen.: 1
    781. Gleich-stellungspolitik: 1
    782. Menge: 1
    783. erreicht.: 1
    784. Durch: 1
    785. Gleich-stellungsdurchsetzungsgesetz: 1
    786. Einstel-lungswandel.: 1
    787. Gender: 1
    788. Mainstreaming: 1
    789. kennt: 1
    790. derBundeskanzler,\n: 1
    791. vielleicht: 1
    792. wirdin: 1
    793. Bundesressorts: 1
    794. umgesetzt.\n: 1
    795. wirkt: 1
    796. Vereinbarung: 1
    797. Privat-wirtschaft.: 1
    798. Umsetzung: 1
    799. hart: 1
    800. kontrollieren.\n: 1
    801. Sehr: 1
    802. erklären: 1
    803. immer,: 1
    804. eskein: 1
    805. entsprechendes: 1
    806. vornhe-rein: 1
    807. mitgekämpft: 1
    808. hätten,: 1
    809. hätten: 1
    810. sogar: 1
    811. eines.: 1
    812. FrauLenke,: 1
    813. offensichtlich: 1
    814. et-was.\n: 1
    815. Antigewaltbereich: 1
    816. da: 1
    817. ichwieder: 1
    818. ernsten: 1
    819. Bekämpfungvon: 1
    820. häuslicher: 1
    821. getan!: 1
    822. nenne: 1
    823. Ge-waltschutzgesetz.: 1
    824. Verabschie-dung: 1
    825. Gesetztes: 1
    826. Regierung: 1
    827. mög-lich.\n: 1
    828. eines:: 1
    829. hätte: 1
    830. eigentlich: 1
    831. erwartet,: 1
    832. dassauch: 1
    833. demZuwanderungsgesetz: 1
    834. solidarisch: 1
    835. undsagen:: 1
    836. geschlechtsspezifische: 1
    837. Verfolgung: 1
    838. istein: 1
    839. gemeinsames: 1
    840. Frauenthema.\n: 1
    841. gehört.: 1
    842. am: 1
    843. Ge-waltschutztag: 1
    844. Erklärung: 1
    845. dahin: 1
    846. gehend: 1
    847. abgeben,: 1
    848. wietoll: 1
    849. gestalten: 1
    850. möchte,: 1
    851. diesemBereich: 1
    852. An: 1
    853. all: 1
    854. diejenigen,: 1
    855. die,: 1
    856. Rente: 1
    857. geht,: 1
    858. nochNachhilfe: 1
    859. brauchen,: 1
    860. ich:: 1
    861. gerade: 1
    862. gestern: 1
    863. mitmeinem: 1
    864. Kollegen,: 1
    865. Arbeitsminister,: 1
    866. Rentenrat-geber: 1
    867. herausgegeben.: 1
    868. Der: 1
    869. wunderbar.\n: 1
    870. wunderbar: 1
    871. informieren: 1
    872. nehmen: 1
    873. Hand: 1
    874. lesenSie: 1
    875. ihn: 1
    876. durch;: 1
    877. Einzelheiten: 1
    878. nichtalle: 1
    879. herunterbeten: 1
    880. Rentenreform: 1
    881. fürFrauen: 1
    882. verbessert: 1
    883. worden: 1
    884. ist.Ein: 1
    885. allerletzter: 1
    886. nun: 1
    887. wirklichgeärgert,: 1
    888. abgeliefert: 1
    889. –:Sie: 1
    890. Seniorenpoli-tik: 1
    891. gebracht: 1
    892. haben:: 1
    893. Seitefür: 1
    894. aktive: 1
    895. bis: 1
    896. hin: 1
    897. europäischenVolontariat.: 1
    898. Auf: 1
    899. Seite: 1
    900. bun-deseinheitlichen: 1
    901. Altenpflegeausbildung: 1
    902. auchdort,: 1
    903. wo: 1
    904. Hilfe: 1
    905. notwendig: 1
    906. hin-stellen: 1
    907. Pflegegesetz: 1
    908. nichtleistet,: 1
    909. sagen:: 1
    910. hätten!\n: 1
    911. Bergmann20026\n: 1
    912. beschlossen,: 1
    913. derPflegemisere: 1
    914. heraushelfen: 1
    915. Beruf: 1
    916. aufwer-ten,: 1
    917. attraktiver: 1
    918. ordentliche: 1
    919. Aus-bildung: 1
    920. verschaffen: 1
    921. würde.: 1
    922. Bayern: 1
    923. dafürgesorgt,: 1
    924. beim: 1
    925. Bundesverfassungs-gericht: 1
    926. liegt.\n: 1
    927. wirklich: 1
    928. star-kes: 1
    929. Stück.Dass: 1
    930. wir,: 1
    931. diese: 1
    932. Regierung,: 1
    933. Internationalen: 1
    934. Jahrder: 1
    935. Freiwilli-genarbeit: 1
    936. anerkannt: 1
    937. danke: 1
    938. ge-sagt: 1
    939. Freiwillige: 1
    940. tun: 1
    941. ichspreche: 1
    942. meinen: 1
    943. Dank: 1
    944. etwas,: 1
    945. Leistung: 1
    946. anrechnen: 1
    947. können.Ich: 1
    948. Gewissen: 1
    949. angesichts: 1
    950. dessen,: 1
    951. geleistet: 1
    952. weiterhin: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deut- schen Bundestages Bundesminister a. D. Dr. Gerhard Stoltenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . 19917 A Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . 19917 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen 14/6801, 14/7324, 14/7538) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19917 C 1. Einzelplan 01 Bundespräsident undBundespräsidialamt (Drucksachen 14/7301, 14/7321) . . . . . . . 19917 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/7302, 14/7321) . . . . . . . 19917 D 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/7303, 14/7321) . . . . . . . 19918 A 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/7308, 14/7321) . . . . . . . 19918 A in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/7319) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 B in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/7320) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 B in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/7321) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 C Tagesordnungspunkt 8: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung von Steu- erverkürzungen bei der Umsatzsteuer und anderen Steuern (Steuerverkürzungs- bekämpfungsgesetz) (Drucksachen 14/6883, 14/7085, 14/7470, 14/7471, 14/7536) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19918 C in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 9: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bun- des und der Steuervergünstigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung Plenarprotokoll 14/203 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 203. Sitzung Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 I n h a l t : der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1999 bis 2002 (18. Subventions- bericht) (Drucksache 14/6748) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 10: Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dietrich Austermann, Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Nachtragshaushalt zur Korrektur der Entwicklung der Bundesfinanzen vorlegen (Drucksachen 14/5449, 14/6339) . . . . . . . 19919 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 19919 A Hans Georg Wagner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 19923 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS . . . . . . . . . . . . 19924 C Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 19928 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19932 A Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19937 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 19939 A Peter Rauen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19947 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19951 C Peter Rauen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19952 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19952 B Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19954 B Heidemarie Ehlert PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 19956 B Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . . . . . . . . . . 19957 B Hans Jochen Henke CDU/CSU . . . . . . . . . . . 19958 B Lydia Westrich SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19960 B Susanne Jaffke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 19961 C Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19963 B Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19964 C Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 19966 D Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19967 C 11. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 14/7307, 14/7321) . . . . . . . 19970 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 14/7321) . . . . . . . . . . . . . . . 19970 B Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 19970 C Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19972 A Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19974 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19976 A Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 19978 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19979 A Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 19979 D Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19982 B Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19984 C 13. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 14/7306, 14/7321) . . . . . . . 19984 D in Verbindung mit 14. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . . . . 19984 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19985 A Gunter Weißgerber SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19987 A Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19988 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19991 D Ulla Jelpke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19994 D Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 19996 C Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19997 C Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . . . . 19998 B Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20001 B Helmut Wilhelm (Amberg) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20003 B Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20004 A Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20005 B Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20006 B Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20008 A Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20009 B Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20012 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001II 15. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/7316, 14/7321) . . . . . . . 20013 C Dr. Michael Luther CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20013 D Antje-Marie Steen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20015 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20018 A Christian Simmert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20019 D Monika Balt PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20021 A Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20022 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20023 D Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20027 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20029 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20029 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20031 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rüdiger Veit, Konrad Gilges, Harald Friese, Klaus Barthel (Starnberg), Reinhold Hemker, Konrad Kunick, Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), Dr. Christine Lucyga, Adolf Ostertag, Renate Rennebach, Gudrun Roos, René Röspel, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Ottmar Schreiner, Sigrid Skarpelis-Sperk und Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (alle SPD) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu dem An- trag der Bundesregierung zum Einsatz be- waffneter deutscher Streitkräfte bei der Un- terstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Ver- einten Nationen und des Art. 5 des Nordat- lantikvertrags sowie der Resolution 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verbunden mit dem Antrag des Bundeskanzlers gem. Art. 68 des Grundgesetzes (201. Sitzung, Tagesord- nungspunkt 3 und Zusatztagesordnungs- punkt 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20031 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 Dr. Maria Böhmer 20029 (C) (D) (A) (B) Berichtigung 201. Sitzung, Seite 19843 (B), 1. Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Für sehr bedeutsam hält die PDS-Fraktion in diesem Zusammenhang, dass im Rahmen der Beratungen über den Gesetzentwurf im federführenden Bundestagshaushaltsaus- schuss auch eine grundlegende Neuordnung der parlamentarischen Kontrolle auf dem Gebiet der Schuldenpolitik des Bundes einvernehmlich zwischen allen Fraktionen durchgesetzt werden könnte.“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 20031 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 27.11.2001 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 DIE GRÜNEN Follak, Iris SPD 27.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 27.11.2001 Peter Dr. Grehn, Klaus PDS 27.11.2001 Großmann, Achim SPD 27.11.2001 Haack (Extertal), SPD 27.11.2001 Karl-Hermann Hauer, Nina SPD 27.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 27.11.2001 Hornung, Siegfried CDU/CSU 27.11.2001 Hörster, Joachim CDU/CSU 27.11.2001 Jünger, Sabine PDS 27.11.2001 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 27.11.2001 Kramme, Anette SPD 27.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 27.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 27.11.2001 Lennartz, Klaus SPD 27.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 27.11.2001 Lüth, Heidemarie PDS 27.11.2001 Maaß (Wilhelmsha- CDU/CSU 27.11.2001 ven), Erich Müller (Berlin), PDS 27.11.2001** Manfred Nahles, Andrea SPD 27.11.2001 Nolte, Claudia CDU/CSU 27.11.2001 Ostrowski, Christine PDS 27.11.2001 Reiche, Katherina CDU/CSU 27.11.2001 Ronsöhr, CDU/CSU 27.11.2001 Heinrich-Wilhelm Rossmanith, Kurt J. CDU/CSU 27.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 27.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 27.11.2001 Rühe, Volker CDU/CSU 27.11.2001 Schenk, Christina PDS 27.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 27.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 27.11.2001 Reinhard Dr. Freiherr von CDU/CSU 27.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 27.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 27.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 27.11.2001 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Margareta DIE GRÜNEN Dr. Zöpel, Christoph SPD 27.11.2001 ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rüdiger Veit, Konrad Gilges, Harald Friese, Klaus Barthel (Starnberg), Reinhold Hemker, Konrad Kunick, Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), Dr. Christine Lucyga, Adolf Ostertag, Renate Rennebach, Gudrun Roos, René Röspel, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Ottmar Schreiner, Sigrid Skarpelis- Sperk und Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (alle SPD) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu dem Antrag der Bundesregierung zum Ein- satz bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung derVereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikver- trags sowie der Resolution 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Natio- nen verbunden mit dem Antrag des Bundes- kanzlers gem. Art. 68 des Grundgesetzes (Tagesordnungspunkt 3 und Zusatzpunkt 4) entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Wir erklären, dass wir dem Antrag des Bundeskanzlers gem. Art. 68 GG, den er in Verbindung mit dem Antrag der Bundesregierung „Einsatz bewaffneter deutscher Streit- kräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikvertrages sowie der Resolutionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen“ gestellt hat, zustimmen. Wir stim- men zu in Anbetracht der Konsequenzen einer Ablehnung für die politische, soziale und wirtschaftliche Entwick- lung, die weiter dazu führen könnten, dass die von uns un- eingeschränkt getragene sozialdemokratisch-bündnis- grüne Bundesregierung an ihr Ende kommen könnte. Eine andere Regierungskoalition würde die politische, soziale und wirtschaftliche Lage für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die gesellschaftlich Benachteiligten si- cher verschlechtern und sie zu den Leidtragenden einer nach rechts rückenden politischen Konstellation machen. Das können und wollen wir nicht verantworten! Uns ist der Konflikt zwischen der Regierungsfähigkeit der rot-grünen Koalition und unserer entschiedenen Ab- lehnung des Antrages auf „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte ...“ aufgezwungen worden. Doch wird sich bei unserer Bejahung der Fortsetzung der sozialdemokra- tisch-bündnisgrünen Regierung nichts an unserem grund- sätzlichen Nein gegen den Einsatz der Bundeswehr außer- halb des NATO-Vertragsgebietes ändern. Erstens. Krieg ist nach unserer Überzeugung kein ge- eignetes Mittel im Kampf gegen den internationalen Ter- rorismus. Wir zweifeln im Bewusstsein der Folgen des Krieges, die für die Beteiligten und Unbeteiligten immer eine große Katastrophe bis zum Tode bedeuten, an dem Sinn der kriegerischen Maßnahmen. Zweitens. Aus prinzipiellen Gründen lehnt die Mehr- heit der Unterzeichner ab, dass die Bundeswehr außerhalb des NATO-Vertragsgebietes zu Kampfhandlungen bereit- gestellt und eingesetzt wird. Drittens. Wir weisen die Bevollmächtigung der Bun- desregierung (Exekutive) über eine Bereitstellung von Kampfverbänden durch den Deutschen Bundestag zu- rück. Damit wird die Verantwortung des Parlaments (Legislative) über den Einsatz von Soldaten auf die Bun- desregierung übertragen und damit seine verfassungs- rechtlich gesicherte Verantwortung für ein verfassungs- gemäßes Gebot abgetreten. Viertens.Wir stehen in der Tradition der SPD, die stolz darauf ist, dass in der fast 140-jährigen Geschichte „die SPD das deutsche Volk nie in einen Krieg geführt hat“. Wir unterstellen damit nicht, dass die Entscheidung für die Bereitstellung der 3 900 Soldaten an die Regie- rung das Ende dieser Tradition bedeutet. Wir sehen viel- mehr die große Gefahr der Eskalation in der genannten Region. Fünftens. Wir haben berücksichtigt, dass die Legitima- tion für die kriegerischen Handlungen auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikvertrages sowie der Resolutionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Verein- ten Nationen gegeben ist, aber die Mehrheit der Unter- zeichner zweifelt wegen des Verstoßes gegen den völker- rechtlich anerkannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel die völkerrechtliche Legitimität des Bombar- dements auf afghanischem Gebiet an. Wir fordern im Rahmen dieser Erklärung nochmals nachdrücklich die Bundesregierung auf, alle ihre Mög- lichkeiten wahrzunehmen, um das menschliche Elend, was durch das Talibanregime sowie durch andere auto- ritäre und menschenverachtende Systeme in dieser Re- gion entstanden ist, zu lindern. Aus unserer eigenen eu- ropäischen Tradition der Aufklärung haben wir erfahren, dass die Emanzipation der Völker sowie ihrer Bürgerinnen und Bürger einer demokratischen und ins- besondere einer sozialen Grundlage sowie der Herstel- lung von Menschenrechten und sozialen Rechten be- darf. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 200120032 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Maria Eichhorn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Präsidentin!
    Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die rot-grüne
    Regierungskoalition hatte in ihrer Koalitionsverein-
    barung für den Politikbereich Familie, Senioren, Frauen
    und Jugend versprochen – jetzt zitiere ich sie –:

    Wir sorgen dafür, dass sich die wirtschaftliche und
    soziale Lage der Familien spürbar verbessert.

    (Dieter Dzewas [SPD]: Das haben wir einge halten!)

    Der tatsächliche Stellenwert der Familienpolitik für

    den Bundeskanzler offenbarte sich aber bereits mit der Ti-
    tulierung des zuständigen Ministeriums als „Ministerium
    für sonstiges Gedöns“. So sieht auch Ihre Bilanz aus,
    meine Damen und Herren.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Dieter Dzewas [SPD]: Das hat aber langsam an Originalität verloren!)


    Bei dem so genannten Zweiten Gesetz zur Familien-
    förderung handelt es sich lediglich um eine Mindestum-
    setzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.
    Die Erhöhung des Kindergeldes um 30 DM für das erste
    und zweite Kind ist völlig unzureichend.


    (Dieter Dzewas [SPD]: Mit unzureichender Familienpolitik haben Sie viel Erfahrung!)


    Dritte und weitere Kinder gibt es in Ihrer Politik nicht.

    Eine erhebliche Verschlechterung ergibt sich für Al-
    leinerziehende.


    (Zurufe von der SPD)

    – Ja, Sie werden unruhig, wenn man Ihnen die Wahrheit
    sagt. –


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Der Haushaltsfreibetrag wird ab 2002 gekürzt und im
    Jahre 2005 ganz entfallen. Die Bundesregierung hat keine
    Auffangmöglichkeiten für den finanziellen Verlust ge-
    schaffen. So sagte der Verband allein erziehender Mütter
    und Väter bereits im Juni dieses Jahres, dass Alleinerzie-
    hende bis zum Jahre 2005 ihre eigene Kindergeld-
    erhöhung mit 1,8 Milliarden DM finanzieren. So ist die
    Wahrheit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Dazu kommen die Ökosteuer und die Erhöhung der So-

    zialabgaben, sodass vom Kindergeld überhaupt nichts
    mehr übrig bleibt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Christian Simmert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sagen Sie ruhig: Der Euro halbiert das alles!)


    – Das wollen Sie natürlich nicht hören. Das ist ganz klar.

    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Die Ökosteuer sorgt für Ihre Kinder!)


    Aber lassen Sie es sich dann von der „Süddeutschen Zei-
    tung“ sagen, die am 27. Juni dieses Jahres geschrieben
    hat: „Kinderarmut hat unter Rot-Grün zugenommen“.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Mit dem Konzept der Familienoffensive der
    CDU/CSU-Fraktion dagegen wollen wir die Kinder aus
    der Sozialhilfe holen und einen gerechteren Ausgleich
    zwischen Familien und Kinderlosen erreichen.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Dieter Dzewas [SPD]: Wieder auf Pump!)


    Meine Damen und Herren von der Regierungskoali-
    tion, ich frage Sie: Wo bleiben denn Ihre konkreten Aus-
    sagen? Frau Lenke hat es schon gesagt: Vom SPD-Partei-
    tag hat man kaum etwas gehört, vom Grünen-Parteitag
    ganz zu schweigen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Eine kluge Frau!)


    Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ihre so ge-
    nannte Rentenreform weist erhebliche Mängel auf. Sie
    belastet überproportional die junge Generation, begüns-
    tigt die Entstehung von Altersarmut und benachteiligt die
    Rentnerinnen und Rentner durch Kürzungen aufgrund




    Monika Balt
    20022


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    willkürlicher Rechengrößen. Frauen sind die Verliererin-
    nen der Reform.


    (Lachen bei Abgeordneten der SPD – Christel Humme [SPD]: Die Gewinnerinnen!)


    Denn sie trifft die Niveauabsenkung doppelt: einmal in
    der eigenen Rente und zum anderen durch die Kürzung
    der Witwenrente.

    Die Familien mit Kindern und die Geringverdiener
    werden in der privaten Altersvorsorge völlig benachtei-
    ligt. Sie werden doch nicht glauben, dass man mit
    7,50 DM pro Kind und Monat eine wirkliche zusätzliche
    Alterssicherung aufbauen kann.


    (Dieter Dzewas [SPD]: Bei Ihnen war gar nichts vorgesehen!)


    Den Satz „Jedes Kind ist gleich viel wert“ haben Sie bei
    dieser Rentenreform außer Kraft gesetzt.


    (Dieter Dzewas [SPD]: Bei Blüm war gar nichts vorgesehen! Nur demographischer Abschlag, sonst nichts!)


    Meine Damen und Herren, Ihre Frauenpolitik ist
    gleich null. Sie haben im Aktionsprogramm „Frau und
    Beruf“ versprochen:

    Wir werden verbindliche Regelungen zur Frauenför-
    derung einführen, die auch in der Privatwirtschaft
    Anwendung finden müssen.

    Dies haben, Frau Bergmann, Ihre Kabinettskollegen ver-
    hindert.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wenn Sie uns unterstützt hätten, dann hätten wir das bestimmt durchgesetzt!)


    Sie haben keine Maßnahmen entwickelt, die zu einer ef-
    fektiven Gleichstellung führen. Der „Spiegel“ sagt zu
    Recht: „Die SPD hat die Frauenbewegung für tot erklärt.“
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Auch in der Jugendpolitik haben Sie viel versprochen,

    zum Beispiel den Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. Wie
    sieht die Bilanz aus? Im Juli 2000 waren 18 817 Jugend-
    liche unter 25 Jahren länger als ein Jahr arbeitslos. Über
    2 000 waren sogar länger als zwei Jahre arbeitslos. Das
    heißt also, Ihr Jugendsofortprogramm JUMP, das Sie im-
    mer groß feiern, war ein völliger Flop.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD – Dieter Dzewas [SPD]: Nein, das ist beim besten Willen nicht wahr! Gehen Sie mal zu Ihrer Arbeitsverwaltung und fragen Sie nach!)


    Jugendpolitik findet nicht statt. Die drängenden Pro-
    bleme des Jugendschutzes und des Jugendmedien-
    schutzes wurden von Ihnen in eine Bund-Länder-Arbeits-
    gruppe wegdelegiert. Aber es ist doch unbestritten, dass
    ein verstärkter Jugendmedienschutz dringend notwendig
    wäre, um Kinder und Heranwachsende vor dem Konsum
    gefährdender Medieninhalte zu bewahren.

    Die lang angekündigte Reform des freiwilligen ökolo-
    gischen und sozialen Jahres wird erst jetzt verwirklicht,
    und das – Frau Lenke sagte es schon – nur in Ansätzen.

    Der Zivildienst wurde gekürzt.

    (Dieter Dzewas [SPD]: Ja!)


    Über 160 Millionen DM wurden eingespart. Das heißt,
    die Betreuung von kranken, alten und schwerbehinderten
    Menschen wird immer schwieriger.


    (Dieter Dzewas [SPD]: Das ist nicht Aufgabe des Zivildienstes, soziale Sicherstellung zu betreiben!)


    Meine Damen und Herren, die Zahl der älteren Men-
    schen steigt. Sie hatten versprochen, dass Sie die Chancen
    der älteren Generation vermehren werden und die Chan-
    cen, die sich aus dem längeren Leben der Bevölkerung er-
    geben, nutzen wollen. Aber Ihre einzigen Leistungen im
    Seniorenbereich sind das Heimgesetz und das Altenpfle-
    gegesetz.


    (Dieter Dzewas [SPD]: Ist doch schon einmal was! – Weitere Zurufe von der SPD)


    Ihr Altenpflegegesetz führt nicht zu einer besseren Aus-
    bildung, sondern zu einer schlechteren. So gewinnen Sie,
    meine Damen und Herren, nicht die zusätzlichen Pflege-
    kräfte, die wir dringend brauchen würden.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ich zitiere Frau Dr. Hoppe, die ja Fachfrau auf diesem Ge-
    biet ist. Sie hat gesagt: Das Altenpflegegesetz ist in seiner
    Zielrichtung gescheitert.

    Seniorenpolitik kann sich nicht in Heimaufsicht und
    Altenpflege erschöpfen. Wir müssen gerade jungen Alten
    Chancen geben; diese benötigen dafür eine ausreichende
    soziale Absicherung, die Sie aber durch Ihre Renten-
    reform verhindert haben.

    Meine Damen und Herren, der Bundeskanzler hatte an-
    gekündigt, nicht alles anders, aber vieles besser zu ma-
    chen. Ihre Bilanz in der Familien-, Senioren-, Frauen- und
    Jugendpolitik ist kläglich. Wie in vielen anderen
    Politikbereichen gilt hier genauso: viel versprochen,
    kaum etwas gehalten.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: In drei Jahren mehr erreicht als Sie in 16!)


    Deswegen werden wir diesen Haushalt ablehnen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Das Wort hat die Bun-
desministerin Christine Bergmann.

Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Fa-
milie, Senioren, Frauen und Jugend: Frau Präsidentin!
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Eichhorn
und Herr Luther, so viel bewusste Fehlinformationen,


(Christian Simmert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Desinformation!)





Maria Eichhorn

20023


(C)



(D)



(A)



(B)


wie Sie hier geliefert haben, habe ich lange nicht mehr
gehört. Ich werde im Einzelnen noch darauf zu sprechen
kommen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In einer Sache haben Sie, Frau Eichhorn, natürlich
Recht: Wir haben gesagt, wir wollen die wirtschaftliche
und soziale Lage der Familien spürbar verbessern. Genau
das haben wir getan. Wir haben es nicht nur für die Fami-
lien, sondern auch für die Jugendlichen getan.


(Klaus Holetschek [CDU/CSU]: Nichts haben Sie getan!)


– Hören Sie doch einmal zu. Das hören Sie nicht gerne,
aber so ist es.

Ich möchte auf die Grundsätze der Haushaltspolitik zu
sprechen kommen, weil in der Haushaltspolitik nämlich
deutlich wird, wie man mit den Zukunftschancen von Fa-
milien und den Jugendlichen umgeht.


(Beifall der Abg. Christel Humme [SPD])

Konsolidierung bedeutet eben nicht, auf Kosten der

nächsten Generation zu leben. Das wäre keine gute Fami-
lien- und Jugendpolitik.


(Beifall bei der SPD)

Trotz der konsequenten Haushaltskonsolidierung haben
wir natürlich im Haushalt 2002 deutliche Akzente gesetzt.


(Dr. Michael Luther [CDU/CSU]: Wo denn? – Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Oh!)


Ich komme jetzt auf den Bereich der Jugendpolitik zu
sprechen. Es ist schon gesagt worden, dass wir für diesen
Bereich mehr Geld vorsehen. Sie können ja vielleicht
noch rechnen. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir vor
kurzem das erste Mal ein ressortübergreifendes Regie-
rungsprogramm für die Jugendpolitik mit dem Titel
„Chancen im Wandel“ auf den Tisch gelegt haben.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Christian Simmert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – Klaus Holetschek [CDU/CSU]: Da steht doch nichts drin!)


Damit schaffen wir verlässliche Rahmenbedingungen für
die Zukunft, es geht dabei um Chancen auf Arbeit und Bil-
dung. Wir fördern gezielt die Erziehung zu Demokratie.

Ich komme jetzt auch gleich zu dem Punkt Jugend-
arbeitslosigkeit, den Sie, Herr Luther, natürlich auch
Frau Eichhorn und andere angesprochen haben. Natür-
lich haben wir die Jugendarbeitslosigkeit kräftig zurück-
geführt. Schauen Sie sich doch einmal die Zahlen von
1998 an.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Dehnel [CDU/ CSU]: Was? – Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Wo denn?)


Natürlich führen wir das JUMP-Programm, für das wir
2 Milliarden DM zur Verfügung stellen, weiter fort. Wir
sind damit noch nicht zufrieden und wissen, in welchen

Regionen es noch hapert. Aber das erste Mal haben alle
Jugendlichen ein Ausbildungsangebot bekommen.


(Dr. Michael Luther [CDU/CSU]: Letzte Stelle in Europa!)


– Was regen Sie sich denn so auf? Hören Sie es sich doch
einmal an! – Wir haben in diesem Jahr eine positive Bi-
lanz.


(Beifall bei der SPD)

Wir wissen, dass wir damit vor allen Dingen im Osten
noch Probleme haben,


(Klaus Haupt [FDP]: Kommen Sie einmal nach Sachsen!)


deswegen brauchen wir noch die Sonderprogramme.
Aber das haben wir geschafft. Es ist klar, dass wir damit
noch nicht zufrieden sind und noch mehr erreichen wol-
len. Aber das müssen Sie doch wenigstens einmal zur
Kenntnis nehmen, wenn Sie einigermaßen fair und sach-
lich an das Ganze herangehen.

Wir haben in dieses Programm, wie Sie wissen, die Er-
fahrungen, die wir mit der Ausweitung des Programms
„Entwicklung und Chancen für junge Menschen“ auf so-
ziale Brennpunkte gemacht haben, einfließen lassen, weil
wir wissen, dass es für manche Jugendliche nicht reicht,
wenn sie eine Chance bekommen. Sie brauchen auch eine
zweite, wenn es bei der ersten nicht geklappt hat. Wir wol-
len alle Jugendlichen mit auf den Weg nehmen. Deshalb
haben wir hier auch noch einmal Geld für diejenigen be-
reitgestellt, die neben dem Ausbildungsplatz oder der
Qualifizierung noch eine sozialpädagogische Betreuung
vor Ort brauchen. Ich bin froh, dass wir das gemacht
haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir sind uns alle darüber im Klaren, dass wir gerade
nach dem 11. September den interkulturellen Dialog
verstärkt fördern müssen. Damit komme ich zu dem Be-
reich des internationalen Jugendaustausches. Es gibt
350 000 junge Menschen, die Jahr für Jahr an diesem Ju-
gendaustausch teilnehmen.

Herr Luther, wir haben im Bereich des Deutsch-Polni-
schen Jugendwerkes aufgestockt. Nun wollen wir uns
doch nicht dümmer machen, als wir sind. Auch Sie wol-
len das nicht, Herr Luther.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Sie wissen sehr genau, dass um 1Million DM aufgestockt
wurde. Ich rechne es Ihnen einmal ganz langsam vor, da-
mit Sie mitkommen: Eine Erhöhung um 500 000 DM war
im Haushalt schon vorgesehen. Dann gab es den Wunsch
nach einer weiteren Aufstockung. Wir sind immer dafür,
wenn es möglich ist. Diese Aufstockung war natürlich nur
im Rahmen des Haushaltsverfahrens möglich, weil der
Haushalt schon vorlag. Somit ergibt sich eine Steigerung
um insgesamt 1 Million DM. Ich halte es für sehr wichtig,
dass wir das geschafft haben.


(Beifall bei der SPD)





Bundesministerin Dr. Christine Bergmann
20024


(C)



(D)



(A)



(B)


Wir wissen, wie sehr sich Jugendliche in unterschied-
lichen Bereichen engagieren. Wir machen dieses Gerede
von den Jugendlichen, die auf nichts Bock haben, nicht
mit, weil wir wissen, wie groß ihr Engagement ist. Es ist
schon angesprochen worden, dass wir die Mittel für das
freiwillige soziale und das freiwillige ökologische Jahr
erhöhen, weil die Nachfrage größer ist als die Zahl der
Plätze. Wir werden das entsprechende Angebot erweitern.

Ich muss dazu noch eine Bemerkung machen. Frau
Eichhorn, Projekte im Bereich der Kultur und des Sports
laufen schon. Wir kommen jetzt mit dem Gesetz nach. Da-
bei wird es darum gehen – Herr Holetschek, ich glaube,
Sie haben es angesprochen –, dafür zu sorgen, dass die
außereuropäischen Freiwilligen nicht schlechter gestellt
werden. Hinzu kommen noch einige andere Verbesserun-
gen. Das sind doch wichtige Punkte.

Weil wir wollen, dass wir Politik nicht nur für, sondern
auch mit Jugendlichen machen, haben wir die Beteili-
gungsbewegung initiiert. Ich finde, es läuft prima. Es ist
aber auch klar: Wenn man mit Jugendlichen arbeitet, gibt
es auch den einen oder anderen Punkt, der zu Kritik An-
lass gibt. Es ist aber eine ganz wichtige Sache, dass sich
Jugendliche und Kinder angesprochen fühlen. Ich kann
Sie nur ermuntern, sich um die entsprechenden Projekte
zu kümmern.

Ganz besonders freue ich mich darüber – dafür möchte
ich allen Abgeordneten danken –, dass es gelungen ist, das
erfolgreiche Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und
Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeind-
lichkeit und Antisemitismus“ im gleichen Umfang wie
bisher weiterzuführen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dieses Programm brauchen wir. Wir machen damit deut-
lich, dass wir nicht nur reagieren, wenn Rechtsextremis-
mus und Ausländerfeindlichkeit in den Schlagzeilen sind.
Wir wissen nämlich, dass wir einen langen Atem brau-
chen.

Nun noch einmal zu Ihnen, Herr Luther. Man muss
ganz klar sagen, dass das, was Sie versucht haben, schä-
big war.


(Beifall bei der SPD)

Sie haben versucht, mir Äußerungen zu unterstellen, die
in einem Vermerk meines Hauses enthalten waren.


(Dr. Michael Luther [CDU/CSU]: Das habe ich gesagt!)


Sie haben versucht, darzustellen, dass es sich um meine
Meinung handele, obwohl ich das im Haushaltsausschuss
und im Haus selber klargestellt habe. So sollten wir nicht
miteinander umgehen.


(Beifall bei der SPD – Irmingard ScheweGerigk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wieso hat Herr Luther einen Vermerk dieses Hauses?)


Aber anscheinend ist Herrn Luther jedes Mittel recht.

(Zuruf von der CDU/CSU: Warum machen Sie es denn so?)


Ein Punkt ist auch klar: Natürlich sind Rechtsextre-
mismus und Ausländerfeindlichkeit nicht nur ein
Thema in den neuen Bundesländern. Ich denke, darüber
sind wir uns alle einig. Trotzdem gibt es in den neuen
Bundesländern besondere Probleme. Wir sollten deshalb
nicht so tun, als ob dies nicht so sei. Es hilft nämlich nicht,
den Kopf in den Sand zu stecken. Ich weiß ja, dass Sie ge-
gen das Civitas-Programm sind. Ich bin aber froh, dass
wir für dieses Programm mehr Geld zur Verfügung stel-
len. Herr Luther, sächsische Projekte werden in gleicher
Weise unterstützt. Auch in Sachsen gibt es sehr gute Pro-
jekte.

Wir können über die Ursachen des Rechtsextremismus
an einer anderen Stelle streiten. Ich habe mich aber ge-
wundert, dass Sie fast so tun, als ob die DDR eine Hoch-
burg der Demokratie gewesen sei. Ich habe es ein biss-
chen anders erlebt. Aber die Erfahrungen sind individuell
verschieden.

Noch ein weiterer Punkt aus dem Jugendbereich. Frau
Eichhorn, Sie sprechen dieses Thema immer an. Sie wis-
sen, dass Medienschutz und Jugendschutz Themen
sind, die nicht nur von der Bundesebene allein ausgeführt
werden können. Wir haben in diesem Bereich die Zu-
ständigkeit der Länder. Deshalb ist es ein mühsamer Pro-
zess. Im Dezember gibt es noch Beratungen. Wir hoffen,
dass wir entsprechende Maßnahmen noch auf den Weg
bringen können. Dafür sind alle Vorarbeiten geleistet
worden.

Wenn wir über die Familienpolitik reden, dann müssen
wir natürlich auch feststellen, dass wir die Familien ent-
lastet haben. Ihnen stehen im nächsten Jahr über 20 Mil-
liarden DM mehr zur Verfügung. Wenn das nicht eine
Menge Geld ist, dann weiß ich es nicht. Die Familien wis-
sen, dass sie sich auf uns verlassen können.


(Widerspruch bei der CDU/CSU)

Die Familienkompetenz wird uns zugeschrieben, was Sie
so sehr ärgert.


(Beifall bei der SPD – Lachen bei der CDU/CSU)


Die Menschen wissen ja, dass ihnen faule Versprechun-
gen in einer Größenordnung, die nicht zu finanzieren ist,
gar nicht helfen. Vielmehr brauchen sie ernsthafte Ver-
besserungen im finanziellen Bereich, aber auch bei den
Rahmenbedingungen.

Frau Lenke, wir haben uns nicht nur um die finanzielle
Besserstellung gekümmert, sondern auch um bessere
Rahmenbedingungen. Da sind natürlich das Elternzeitge-
setz und das Teilzeitgesetz ganz wichtig. Ich teile Ihre
Meinung in diesem Zusammenhang nicht. Ich war in den
letzten Monaten viel unterwegs – das habe ich hier schon
ein paar Mal erzählt – und habe das Teilzeitgesetz überall
mit angesprochen, auch in kleinen und größeren Betrie-
ben. Das ruiniert die Betriebe nicht.


(Ina Lenke [FDP]: „Ruiniert“ habe ich nicht gesagt! Es ist die Summe von Gesetzen, die zu einer hohen Arbeitslosigkeit führen! Ganz einfach!)





Bundesministerin Dr. Christine Bergmann

20025


(C)



(D)



(A)



(B)


Denn die wenigsten arbeiten in Teilzeit. Im Moment wird
ja darüber debattiert, dass es dadurch keine Einstellungen
von Frauen mehr gibt.

Wir sollten uns gemeinsam darum kümmern, dass sich
in diesem Teilzeitbereich mehr Männer tummeln und dass
es die Möglichkeit der Teilzeitarbeit in Führungspositio-
nen gibt, damit das Negativimage der reduzierten Ar-
beitszeit beseitigt wird. Das hilft uns dann insgesamt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben etwas weiteres Wichtiges getan: Wir küm-
mern uns darum, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu
unterstützen. Das ist sehr wichtig. Ich spreche hier das
Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung an. Wir ha-
ben viele Vor-Ort-Aktionen gemacht. Sie wollten das al-
les nicht. Sie waren gegen dieses Gesetz und hielten das
alles für nicht legitim. Aber ich sage Ihnen hier mit allem
Ernst: Wir haben die ersten Ergebnisse der Begleitunter-
suchungen auf dem Tisch. Diese sind – das freut mich be-
sonders – sehr positiv. Das heißt, das Gesetz ist bekannt,
und zwar nicht nur bei den Multiplikatorinnen und Multi-
plikatoren, sondern auch bei den Eltern. Es wird von den
Eltern akzeptiert.

Nicht alle Einstellungen haben sich gleich geändert;
das wissen auch wir. Aber wenn wir diesen Weg weiter
verfolgen, dann wird sich zeigen, dass man mit diesem
Gesetz, mit entsprechenden Kampagnen und mit viel Un-
terstützung ein anderes Erziehungsverhalten und andere
Leitbilder in der Gesellschaft installieren kann. Das ist
doch ein Erfolg! Wenn es uns gelingt, Gewalt in der Fa-
milie zu reduzieren, dann haben wir alle unseren Job gut
gemacht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Natürlich geht es hier auch um den Ausbau von
Betreuungseinrichtungen. Ich kann Ihnen, Frau Lenke,
nur sagen – darüber haben wir hier schon diskutiert –:
2 Milliarden DM sind den Ländern im Rahmen des Zwei-
ten Familienfördergesetzes mit dem Hinweis erlassen
worden, dieses Geld für die Kinderbetreuung vorzusehen.


(Ina Lenke [FDP]: Wo sind die Krippen? Sie wollten sich dafür einsetzen! Aber es hat keinen Erfolg gehabt!)


Aber dann müssen sie es natürlich auch tun.

(Beifall bei der SPD)


Ich möchte noch ein paar Sätze zum Bereich der
Gleichstellung sagen. Wir haben natürlich in der Gleich-
stellungspolitik eine Menge erreicht. Durch das Gleich-
stellungsdurchsetzungsgesetz gibt es einen Einstel-
lungswandel. Gender Mainstreaming kennt auch der
Bundeskanzler,


(Ina Lenke [FDP]: Dann reden Sie nicht mit mir! Dann reden Sie mit dem Kanzler!)


Sie alle von der Opposition vielleicht noch nicht. Es wird
in allen Bundesressorts umgesetzt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Natürlich wirkt die Vereinbarung im Bereich der Privat-
wirtschaft. Die Umsetzung werden wir hart kontrollieren.


(Ina Lenke [FDP]: Dieses Versprechen haben Sie gegenüber dem Bürger gebrochen!)


Sehr viele hier erklären immer, es zu bedauern, dass es
kein entsprechendes Gesetz gibt. Wenn Sie von vornhe-
rein mitgekämpft hätten, dann hätten wir sogar eines. Frau
Lenke, Frau Eichhorn, offensichtlich wollten Sie ja so et-
was.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Was haben wir alles im Antigewaltbereich – da bin ich
wieder bei einem ganz ernsten Thema – zur Bekämpfung
von häuslicher Gewalt getan! Ich nenne jetzt nur das Ge-
waltschutzgesetz. Das ist ganz wichtig. Die Verabschie-
dung dieses Gesetztes war nur mit dieser Regierung mög-
lich.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich sage Ihnen eines: Ich hätte eigentlich erwartet, dass
auch Sie von der Opposition im Zusammenhang mit dem
Zuwanderungsgesetz solidarisch mit den Frauen sind und
sagen: Das Thema geschlechtsspezifische Verfolgung ist
ein gemeinsames Frauenthema.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Ich habe von Ihnen nichts gehört. Man kann nicht am Ge-
waltschutztag eine Erklärung dahin gehend abgeben, wie
toll man das alles gestalten möchte, und dann in diesem
Bereich nichts tun.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


An all diejenigen, die, wenn es um die Rente geht, noch
Nachhilfe brauchen, sage ich: Ich habe gerade gestern mit
meinem Kollegen, dem Arbeitsminister, einen Rentenrat-
geber für Frauen herausgegeben. Der ist wunderbar.


(Ina Lenke [FDP]: Die Broschüre, aber nicht der Inhalt!)


In dem kann man sich wunderbar informieren – Frau
Eichhorn, nehmen Sie diesen einmal zur Hand und lesen
Sie ihn durch; die Einzelheiten können wir jetzt hier nicht
alle herunterbeten –, was alles in dieser Rentenreform für
Frauen verbessert worden ist.

Ein allerletzter Punkt – denn das hat mich nun wirklich
geärgert, Frau Eichhorn, was Sie hier abgeliefert haben –:
Sie wissen genau, dass wir im Bereich der Seniorenpoli-
tik viel auf den Weg gebracht haben: auf der einen Seite
für aktive Senioren, und zwar bis hin zum europäischen
Volontariat. Auf der anderen Seite im Rahmen einer bun-
deseinheitlichen Altenpflegeausbildung natürlich auch
dort, wo Hilfe notwendig ist. Wenn Sie sich jetzt hier hin-
stellen und bedauern, dass dieses Pflegegesetz das nicht
leistet, muss ich sagen: Wenn wir es nur hätten!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)





Bundesministerin Dr. Christine Bergmann
20026


(C)



(D)



(A)



(B)


Wir haben ein gutes Gesetz beschlossen, das uns aus der
Pflegemisere heraushelfen würde, das den Beruf aufwer-
ten, attraktiver machen würde, uns eine ordentliche Aus-
bildung verschaffen würde. Aber Bayern hat dafür
gesorgt, dass das Gesetz jetzt beim Bundesverfassungs-
gericht liegt.


(Dieter Dzewas [SPD]: Pure Heuchelei!)

Deshalb ist das, was Sie hier sagen, wirklich ein ganz star-
kes Stück.

Dass wir, diese Regierung, es im Internationalen Jahr
der Freiwilligen endlich geschafft haben, dass Freiwilli-
genarbeit anerkannt wird, dass endlich einmal danke ge-
sagt wird für das, was viele Freiwillige tun – auch ich
spreche hier meinen Dank aus –, das ist doch etwas, was
wir uns als Leistung anrechnen können.

Ich habe ein gutes Gewissen angesichts dessen, was
wir geleistet haben. Wir werden das auch weiterhin tun.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Die letzte Rednerin in
    dieser Debatte ist die Kollegin Dr. Maria Böhmer für die
    CDU/CSU-Fraktion.