Rede:
ID1420300700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1274
    1. die: 77
    2. der: 62
    3. Sie: 43
    4. und: 41
    5. ist: 32
    6. den: 32
    7. das: 29
    8. in: 28
    9. –: 26
    10. zu: 24
    11. für: 22
    12. haben: 22
    13. Wir: 21
    14. es: 21
    15. von: 20
    16. wir: 19
    17. dass: 19
    18. nicht: 18
    19. Das: 18
    20. auf: 16
    21. im: 16
    22. des: 16
    23. Euro: 13
    24. \n: 13
    25. sie: 13
    26. Ich: 12
    27. ich: 12
    28. sind: 12
    29. hat: 12
    30. auch: 12
    31. mit: 11
    32. Milliarden: 11
    33. sich: 11
    34. als: 10
    35. Die: 10
    36. zur: 10
    37. nur: 9
    38. so: 9
    39. Herr: 8
    40. DM: 8
    41. eine: 8
    42. an: 8
    43. um: 8
    44. Millionen: 8
    45. wie: 7
    46. Koalition: 7
    47. Verfügung: 7
    48. Länder: 6
    49. Mittel: 6
    50. werden: 6
    51. wieder: 6
    52. ein: 6
    53. Haushalt: 6
    54. hat,: 6
    55. Hans: 6
    56. Wenn: 6
    57. man: 6
    58. dann: 6
    59. Es: 6
    60. konkret: 6
    61. dieser: 6
    62. ganz: 6
    63. bei: 6
    64. ob: 6
    65. jetzt: 5
    66. aber: 5
    67. einer: 5
    68. Ihre: 5
    69. wenn: 5
    70. dem: 5
    71. ist,: 5
    72. Da: 5
    73. zum: 5
    74. keine: 5
    75. Unternehmen: 5
    76. er: 5
    77. oder: 4
    78. neuen: 4
    79. Georg: 4
    80. Anträge: 4
    81. muss: 4
    82. diese: 4
    83. Frau: 4
    84. habe: 4
    85. mir: 4
    86. Ihnen: 4
    87. 2002: 4
    88. können: 4
    89. etwas: 4
    90. nächsten: 4
    91. bis: 4
    92. jeden: 4
    93. humanitäre: 4
    94. beim: 4
    95. über: 4
    96. endlich: 4
    97. wollen: 4
    98. Mittelstand: 4
    99. Programm: 4
    100. Bundesregierung: 4
    101. sind,: 4
    102. uns: 3
    103. was: 3
    104. nichts: 3
    105. Austermann,: 3
    106. hier: 3
    107. haben,: 3
    108. Opposition: 3
    109. sagen: 3
    110. etwa: 3
    111. wäre: 3
    112. Merkel: 3
    113. überhaupt: 3
    114. Abbau: 3
    115. Ihr: 3
    116. Konzept: 3
    117. worden: 3
    118. konkrete: 3
    119. Ihrer: 3
    120. ja: 3
    121. wird,: 3
    122. sondern: 3
    123. sehr: 3
    124. Tagen: 3
    125. Experten: 3
    126. ständig: 3
    127. ihre: 3
    128. 80: 3
    129. MillionenEuro: 3
    130. bin: 3
    131. In: 3
    132. deutsche: 3
    133. war: 3
    134. dort: 3
    135. einmal: 3
    136. sollten: 3
    137. Deshalb: 3
    138. Steuerreform: 3
    139. Wirtschaft: 3
    140. Jahre: 3
    141. sein.: 3
    142. Der: 3
    143. am: 3
    144. Arbeitsmarkt: 3
    145. einen: 3
    146. viel: 3
    147. dies: 3
    148. Jahr: 3
    149. dieses: 3
    150. gibt: 3
    151. gut: 3
    152. damit: 3
    153. 200: 3
    154. wird: 3
    155. Subventionen: 3
    156. kann: 2
    157. PDS: 2
    158. werden,: 2
    159. unter: 2
    160. stelle: 2
    161. Für: 2
    162. Sache: 2
    163. gesagt: 2
    164. Rolle: 2
    165. Vereinbarung: 2
    166. Sie,: 2
    167. Augen: 2
    168. Art.: 2
    169. 115: 2
    170. weit: 2
    171. mehr: 2
    172. diesen: 2
    173. Jahren: 2
    174. 36,5: 2
    175. 6: 2
    176. beschlossen: 2
    177. Finanzpolitik: 2
    178. Ehre: 2
    179. kam: 2
    180. Frage: 2
    181. machen: 2
    182. Koali-tion: 2
    183. Recht: 2
    184. Wie: 2
    185. sieht: 2
    186. aus?: 2
    187. Kollege: 2
    188. nach: 2
    189. reden: 2
    190. –,: 2
    191. darüber: 2
    192. dagegen: 2
    193. Dinge,: 2
    194. sozialen: 2
    195. will: 2
    196. ersten: 2
    197. Deutschen: 2
    198. notwendig: 2
    199. waren: 2
    200. viele: 2
    201. denen: 2
    202. so,: 2
    203. Tag: 2
    204. wechseln: 2
    205. himmelhoch: 2
    206. Tode: 2
    207. übrigens: 2
    208. andere: 2
    209. Größenordnung: 2
    210. hohe: 2
    211. Hilfe: 2
    212. können.\n: 2
    213. darauf,: 2
    214. fordern: 2
    215. müssten: 2
    216. schnell: 2
    217. Kabul: 2
    218. deutschen: 2
    219. aus: 2
    220. Deutschland: 2
    221. Hilfen: 2
    222. Aufbau: 2
    223. Diese: 2
    224. Öffentlichkeit: 2
    225. sei: 2
    226. gewesen: 2
    227. hat,\n: 2
    228. dabei: 2
    229. doch: 2
    230. heute: 2
    231. Mitteln: 2
    232. wurde: 2
    233. Im: 2
    234. weitere: 2
    235. halte: 2
    236. 000: 2
    237. Stellen: 2
    238. Bundeskanzler: 2
    239. Linie.: 2
    240. Aber: 2
    241. Großunternehmen: 2
    242. konsequente: 2
    243. weil: 2
    244. Entlastung: 2
    245. Was: 2
    246. aufgrund: 2
    247. Amtsrichter: 2
    248. sagen:: 2
    249. Als: 2
    250. Situation: 2
    251. 8: 2
    252. Prozent: 2
    253. Bei: 2
    254. Förderung: 2
    255. gilt: 2
    256. Bundesländer: 2
    257. dazu: 2
    258. Pro-gramm: 2
    259. Auch: 2
    260. Punkt,: 2
    261. bleibt: 2
    262. Mittelfür: 2
    263. stellen: 2
    264. weiter: 2
    265. betrifft,: 2
    266. Bereich: 2
    267. Beispiel: 2
    268. gerade: 2
    269. tätig: 2
    270. hat.\n: 2
    271. jetzige: 2
    272. nehmen: 2
    273. Subventionsabbau: 2
    274. Saarland: 2
    275. denBund: 1
    276. reden,: 1
    277. Länder,: 1
    278. mitre-giert: 1
    279. Kommunen,: 1
    280. ihrerFührung: 1
    281. stehen.\n: 1
    282. fest:: 1
    283. bestem: 1
    284. Wege.Wir: 1
    285. brauchen: 1
    286. dem,: 1
    287. habe,: 1
    288. zu-rückzunehmen.\n: 1
    289. Meine: 1
    290. Damen: 1
    291. Herren,: 1
    292. kommen: 1
    293. Inves-titionen,: 1
    294. Haushaltsberatung: 1
    295. zwangsläufig: 1
    296. einegroße: 1
    297. spielen: 1
    298. müssen.: 1
    299. ZustimmungIhrer: 1
    300. vielleicht: 1
    301. verdrängt: 1
    302. In-vestitionszulagengesetz,: 1
    303. gilt,durch: 1
    304. Solidarpakt: 1
    305. II: 1
    306. Regie-rungen: 1
    307. verändert.: 1
    308. Höhe: 1
    309. von6,6: 1
    310. Einnahmeseite: 1
    311. ver-bucht,: 1
    312. tauchen: 1
    313. Ausgaben: 1
    314. auf.: 1
    315. einkompliziertes: 1
    316. Verfahren.: 1
    317. Dadurch: 1
    318. sinkt: 1
    319. In-vestitionssumme,: 1
    320. mitstrahlenden: 1
    321. geglaubt: 1
    322. verkünden: 1
    323. müssen.Ganz: 1
    324. wichtig: 1
    325. Einhaltung: 1
    326. desGrundgesetzes.: 1
    327. liegen: 1
    328. Investitionssummevon: 1
    329. 25: 1
    330. geplanten: 1
    331. Nettokredit-aufnahme: 1
    332. 21,1: 1
    333. diesseits: 1
    334. derGrenze,: 1
    335. ab: 1
    336. verfassungs-gemäß: 1
    337. angesehen: 1
    338. wird.: 1
    339. froh,: 1
    340. Koalitiones: 1
    341. geschafft: 1
    342. innerhalb: 1
    343. Bestim-mungen: 1
    344. halten: 1
    345. Gegensatz: 1
    346. Ihnenin: 1
    347. 1996,: 1
    348. 1998: 1
    349. anderen: 1
    350. Jahren.\n: 1
    351. Wagner19924\n: 1
    352. Union,: 1
    353. Einzelnenvortragen: 1
    354. möchte,: 1
    355. sehen: 1
    356. Mehraus-gaben: 1
    357. vor.: 1
    358. herunterbricht,: 1
    359. diegesamte: 1
    360. Haushaltsberatungen: 1
    361. bean-tragt: 1
    362. liegt: 1
    363. fairerweise: 1
    364. –bei: 1
    365. DM.: 1
    366. diese6: 1
    367. hätte,: 1
    368. läge: 1
    369. Netto-kreditaufnahme: 1
    370. höher: 1
    371. Investitionen.: 1
    372. wäreverfassungswidrig.: 1
    373. mussten: 1
    374. deshalb: 1
    375. ausGründen: 1
    376. Verfassung: 1
    377. ablehnen.: 1
    378. Verfassungs-bruch: 1
    379. gewesen,: 1
    380. angenommenhätten.: 1
    381. machen.\n: 1
    382. angekündigt,: 1
    383. Union: 1
    384. werde: 1
    385. jetztauf: 1
    386. Felde: 1
    387. Wirtschafts-: 1
    388. angrei-fen.: 1
    389. Am: 1
    390. Sonntag: 1
    391. gegeben,: 1
    392. FrauChristiansen: 1
    393. sehen.\n: 1
    394. Ob: 1
    395. Frage;: 1
    396. Merz,: 1
    397. da: 1
    398. gebeich: 1
    399. Recht.: 1
    400. Merkelund: 1
    401. Herrn: 1
    402. Stoiber,: 1
    403. anders: 1
    404. wollen,nur: 1
    405. Gestotter.: 1
    406. nichts.\n: 1
    407. einzige: 1
    408. Aussage: 1
    409. nochin: 1
    410. Erinnerung: 1
    411. war:: 1
    412. Kündigungsschutzes,: 1
    413. Än-derung: 1
    414. Lohnfortzahlung: 1
    415. Mitbestimmung.: 1
    416. Siewollen: 1
    417. also: 1
    418. alle: 1
    419. soziale: 1
    420. Errungenschaften: 1
    421. abschaffen.: 1
    422. Sie1998: 1
    423. abgewählt: 1
    424. keineChance,: 1
    425. gewählt: 1
    426. werden.\n: 1
    427. einfach: 1
    428. vier: 1
    429. Fragen.Erstens.: 1
    430. Schul-den: 1
    431. 1,5: 1
    432. Billionen: 1
    433. aus?Zweitens.: 1
    434. Gegenfinanzierung: 1
    435. An-träge: 1
    436. Sagen: 1
    437. einmal,: 1
    438. Rauen–: 1
    439. Gegenfinanzie-rung: 1
    440. aussehen: 1
    441. soll.: 1
    442. Wiesieht: 1
    443. sicher: 1
    444. sa-gen.: 1
    445. reden.: 1
    446. Wieso: 1
    447. sollte: 1
    448. Koali-tion,: 1
    449. vernünftige: 1
    450. Vorschläge: 1
    451. Gegen-finanzierung: 1
    452. handelt,: 1
    453. sein?: 1
    454. wären: 1
    455. dafür,wenn: 1
    456. seriös: 1
    457. sind.\n: 1
    458. bezweifle,: 1
    459. beweisen: 1
    460. können.Drittens.: 1
    461. Welches: 1
    462. zumAbbau: 1
    463. Arbeitslosigkeit: 1
    464. vorgelegt?: 1
    465. nichtsgesagt: 1
    466. außer: 1
    467. Be-reich: 1
    468. gemacht: 1
    469. abbauen: 1
    470. wollen.: 1
    471. Viertens.: 1
    472. WelchesKonzept: 1
    473. Steigerung: 1
    474. wirt-schaftlichen: 1
    475. Wachstums?\n: 1
    476. Antworten: 1
    477. bisher: 1
    478. sagend: 1
    479. auswei-chend: 1
    480. gewesen.Herr: 1
    481. Repnik: 1
    482. Moment: 1
    483. ab-gelenkt;: 1
    484. ausdrücklich: 1
    485. eingehen: 1
    486. ha-ben: 1
    487. Lesung,: 1
    488. sagte,: 1
    489. denRegierungsentwurf: 1
    490. kritisch: 1
    491. überprüfen: 1
    492. würden: 1
    493. Posi-tionen: 1
    494. Fraktionen: 1
    495. Haushalt,: 1
    496. Ende: 1
    497. Novem-ber: 1
    498. Bundestag: 1
    499. erkennbarwerden: 1
    500. müssten,: 1
    501. gesagt:: 1
    502. Was?: 1
    503. Ist: 1
    504. Regierungsentwurfso: 1
    505. schlecht,: 1
    506. ihn: 1
    507. nachbessern: 1
    508. müssen?: 1
    509. habedamals: 1
    510. gesagt,: 1
    511. natürliche: 1
    512. Parla-ments: 1
    513. dort,: 1
    514. wo: 1
    515. „Duftnoten“: 1
    516. set-zen.: 1
    517. gemacht.: 1
    518. guter: 1
    519. parlamentari-scher: 1
    520. Stil.: 1
    521. Abnicker: 1
    522. früher,\n: 1
    523. Positionen: 1
    524. durchgegangenund: 1
    525. Forderungen: 1
    526. durchge-bracht,: 1
    527. geträumt: 1
    528. haben.\n: 1
    529. Umschichtungen: 1
    530. Änderungen: 1
    531. beantragtund: 1
    532. durchgesetzt.: 1
    533. stichwortartig: 1
    534. nennen,weil: 1
    535. Kolleginnen: 1
    536. Kollegen: 1
    537. Einzelplan-beratungen: 1
    538. sagen,: 1
    539. wowir: 1
    540. machen.Zunächst: 1
    541. hatten: 1
    542. zwei: 1
    543. Faktoren: 1
    544. bedenken:Erstens: 1
    545. Wachstumsabschwächung:: 1
    546. Hier: 1
    547. dassdie: 1
    548. heutigen: 1
    549. Tage: 1
    550. an-deres: 1
    551. sagen.: 1
    552. gleichen: 1
    553. ihreMeinung.: 1
    554. schwanken: 1
    555. jauch-zend: 1
    556. betrübt.\n: 1
    557. Ja,: 1
    558. jauchzend: 1
    559. Prognosen: 1
    560. An-fang: 1
    561. Jahres,\n: 1
    562. betrübt: 1
    563. heute.: 1
    564. Progno-sen: 1
    565. schneller: 1
    566. Hemden.Zweitens: 1
    567. Bekämpfung: 1
    568. internationalen: 1
    569. Terro-rismus:: 1
    570. von1,72: 1
    571. eingestellt,: 1
    572. militäri-sche,: 1
    573. Zwecke.: 1
    574. vielenentgangen,: 1
    575. gleich: 1
    576. Summen: 1
    577. huma-nitären: 1
    578. stellen,: 1
    579. Soforthilfe: 1
    580. Afghanistan,: 1
    581. wenndort: 1
    582. Regierung: 1
    583. gebildet: 1
    584. humanitärenMaßnahmen: 1
    585. eingreifen: 1
    586. gespannt: 1
    587. Einzelplan: 1
    588. 23: 1
    589. nach-her: 1
    590. abstimmen,: 1
    591. gegen: 1
    592. Hilfestimmen: 1
    593. werden.: 1
    594. lautstark,: 1
    595. dann\n: 1
    596. Wagner19925\n: 1
    597. konkretisiert: 1
    598. Nein: 1
    599. dazu.: 1
    600. keineklare: 1
    601. Oppositionspolitik.\n: 1
    602. Bezug: 1
    603. Afghanistan: 1
    604. Ge-schichte: 1
    605. zurückblicken.: 1
    606. müssen: 1
    607. wiemöglich: 1
    608. Schule: 1
    609. einrichten.Das: 1
    610. Eliteschule: 1
    611. Afghanen;: 1
    612. Arbeitist: 1
    613. anerkannt.: 1
    614. Also:: 1
    615. Einrichtung: 1
    616. Schulein: 1
    617. möglich: 1
    618. Geldern,: 1
    619. fürhumanitäre: 1
    620. gestellt: 1
    621. haben.Ein: 1
    622. weiterer: 1
    623. Punkt: 1
    624. Polizeiaufbau.: 1
    625. Ihn: 1
    626. wirvor: 1
    627. bzw.: 1
    628. Jahrzehnten: 1
    629. schon: 1
    630. unterstützt.Auch: 1
    631. positives: 1
    632. Bild: 1
    633. ge-worfen.: 1
    634. machen.: 1
    635. ichfroh,: 1
    636. stehen;: 1
    637. Siesollten: 1
    638. mittragen,: 1
    639. statt: 1
    640. Öffent-lichkeit: 1
    641. bekämpfen.\n: 1
    642. Entwürfen: 1
    643. einwesentlich: 1
    644. stärkeres: 1
    645. Engagement: 1
    646. zeitgemäße: 1
    647. zivileKrisenprävention: 1
    648. Ländern: 1
    649. derDritten: 1
    650. Welt: 1
    651. vorgesehen.: 1
    652. Gelder: 1
    653. notwendigund: 1
    654. gebraucht.: 1
    655. immerwieder: 1
    656. erzählt: 1
    657. friedensliebende: 1
    658. Par-tei: 1
    659. Deutschlands,\n: 1
    660. erinnere: 1
    661. daran,: 1
    662. seinerzeit: 1
    663. Gysi: 1
    664. inBelgrad: 1
    665. Schlächter: 1
    666. Milosevickontaktiert: 1
    667. Vorgängerpartei: 1
    668. Ungarn-Aufstand: 1
    669. 1956: 1
    670. nichtgerade: 1
    671. beste: 1
    672. gespielt: 1
    673. Vorgängerinstitu-tion: 1
    674. Niederschlagen: 1
    675. Prager: 1
    676. Frühlings: 1
    677. warund: 1
    678. 1980: 1
    679. sowjetischen: 1
    680. Einmarsch: 1
    681. Afghanistanausdrücklich: 1
    682. begrüßt: 1
    683. hat.: 1
    684. Tun: 1
    685. Nach-folge: 1
    686. stehen,: 1
    687. allem: 1
    688. un-schuldig: 1
    689. wären.: 1
    690. Nicht: 1
    691. allein: 1
    692. Frie-denspartei,: 1
    693. es,: 1
    694. Hilfeeinsetzen: 1
    695. versuchen,: 1
    696. Prävention: 1
    697. errei-chen,: 1
    698. erst: 1
    699. militärischen: 1
    700. greifen,: 1
    701. wennes: 1
    702. unabdingbar: 1
    703. ist.\n: 1
    704. Mit: 1
    705. 2000: 1
    706. in2001: 1
    707. 12Milliarden: 1
    708. entlastet.: 1
    709. wer-den: 1
    710. wirk-lich: 1
    711. ärgerlich,: 1
    712. Repräsentanten: 1
    713. vonGroßunternehmen: 1
    714. Massenentlas-sungen: 1
    715. ankündigen: 1
    716. egal,: 1
    717. Siemens: 1
    718. mit15: 1
    719. handelt:: 1
    720. Zahlen: 1
    721. kön-nen: 1
    722. einem: 1
    723. Tränen: 1
    724. treiben: 1
    725. gleich-zeitig: 1
    726. Entlastungen: 1
    727. fordern.: 1
    728. DieGroßunternehmen: 1
    729. Gewinne: 1
    730. inihre: 1
    731. Betriebe: 1
    732. stecken.: 1
    733. Recht,wenn: 1
    734. sagt,: 1
    735. guten: 1
    736. Leute,: 1
    737. diesie: 1
    738. morgen: 1
    739. brauchen,: 1
    740. entlassen: 1
    741. sollten;: 1
    742. dannmüssen: 1
    743. später: 1
    744. wegen: 1
    745. Mangels: 1
    746. Facharbei-tern: 1
    747. Politik: 1
    748. rufen.\n: 1
    749. trotzdem: 1
    750. bilden: 1
    751. Re-präsentanten: 1
    752. ein,: 1
    753. wären,: 1
    754. welt-weit: 1
    755. gesehen,: 1
    756. Spitzenleute.: 1
    757. dran,: 1
    758. weilsie: 1
    759. Arbeitsplatzabbau: 1
    760. dringend: 1
    761. haltenund: 1
    762. Zigtausende: 1
    763. Arbeitnehmern: 1
    764. dieStraße: 1
    765. setzen.: 1
    766. Wirtschaftspoli-tik: 1
    767. Unternehmenspolitik.: 1
    768. Esist: 1
    769. schlicht: 1
    770. ergreifend: 1
    771. unverschämt,: 1
    772. handeln.\n: 1
    773. Unternehmerständig: 1
    774. Steuerentlastungen.: 1
    775. einervorgezogenen: 1
    776. gesprochen;: 1
    777. Stoiber: 1
    778. hatdas: 1
    779. eingesammelt,: 1
    780. gemerkt: 1
    781. dasses: 1
    782. funktioniert.\n: 1
    783. Stufe: 1
    784. priva-ten: 1
    785. Haushalte: 1
    786. 45: 1
    787. DMentlastet.: 1
    788. ge-wirkt: 1
    789. fragen:: 1
    790. denn: 1
    791. 13: 1
    792. Mil-liarden: 1
    793. vorgezogenen: 1
    794. Steu-erreform: 1
    795. bewegen?: 1
    796. Schaffen: 1
    797. dadurch: 1
    798. Arbeits-platz: 1
    799. mehr?: 1
    800. offenbar: 1
    801. Fall.\n: 1
    802. Schande,: 1
    803. waren,Herr: 1
    804. Merz.: 1
    805. mich: 1
    806. angesprochen: 1
    807. Ih-nen: 1
    808. direkt: 1
    809. Blamage,: 1
    810. demkleinen: 1
    811. Amtsgericht: 1
    812. Saarbrücken: 1
    813. waren.: 1
    814. dochbekannt.\n: 1
    815. Scharfrichter: 1
    816. wahrscheinlich: 1
    817. geeignetgewesen.Den: 1
    818. dasAnkündigen: 1
    819. Massenentlassungen: 1
    820. keiner: 1
    821. besonderenIntelligenz: 1
    822. bedarf.: 1
    823. Hinz: 1
    824. Kunz: 1
    825. tun.Wie: 1
    826. geht: 1
    827. Situation?: 1
    828. EineStudie: 1
    829. Dresdner: 1
    830. Bank: 1
    831. Wirtschaftsmagazins„Impulse“: 1
    832. dieseWoche: 1
    833. veröffentlicht: 1
    834. worden.: 1
    835. Ergebnisse: 1
    836. dieserUntersuchung: 1
    837. reflektieren: 1
    838. 1,1Millionenmittelständischen: 1
    839. Deutschland.: 1
    840. Trotz: 1
    841. desKonjunktureinbruchs,: 1
    842. Ereignisse\n: 1
    843. Wagner19926\n: 1
    844. 11.: 1
    845. September: 1
    846. eintrat,: 1
    847. klei-nen: 1
    848. mittleren: 1
    849. abbauen.\n: 1
    850. Ausbildung: 1
    851. Beschäftigung: 1
    852. derstabilisierende: 1
    853. Faktor: 1
    854. Arbeitsmarktes.\n: 1
    855. Ohne: 1
    856. mittelständische: 1
    857. gewerbliche: 1
    858. würdees: 1
    859. trister: 1
    860. aussehen.: 1
    861. dasHandeln: 1
    862. einiger: 1
    863. eben: 1
    864. erwähnt.: 1
    865. Des-halb: 1
    866. unsere: 1
    867. besondere: 1
    868. undwird: 1
    869. weiterhin,: 1
    870. Bundeshaushalt: 1
    871. 2002,: 1
    872. gefördert.\n: 1
    873. Investitionsbereich: 1
    874. fürdas: 1
    875. „Soziale: 1
    876. Stadt“,: 1
    877. Städtebauförderungsowie: 1
    878. Wohnungsbau: 1
    879. 220Millionen: 1
    880. Euroangehoben.: 1
    881. wissen: 1
    882. natürlich,: 1
    883. jede: 1
    884. öffentlicheMark: 1
    885. Städtebau: 1
    886. vornehmlich: 1
    887. westli-chen: 1
    888. Beibehaltung: 1
    889. deröstlichen: 1
    890. 520: 1
    891. mit260: 1
    892. privaten: 1
    893. Investi-tionen: 1
    894. auslöst.: 1
    895. wichtiges: 1
    896. Programm.Die: 1
    897. eindeutig: 1
    898. bekannt,: 1
    899. arbeitsmarktmäßig: 1
    900. einzusetzen.: 1
    901. esdie: 1
    902. Erhöhung: 1
    903. 220: 1
    904. Euro.\n: 1
    905. fördern: 1
    906. Stadtumbau: 1
    907. Ost,: 1
    908. Rechtviel: 1
    909. diskutiert: 1
    910. 1,1Milliarden: 1
    911. zumJahr: 1
    912. 2009.: 1
    913. erwarte,dass: 1
    914. zustimmt.: 1
    915. Zumindest: 1
    916. imHaushaltsausschuss: 1
    917. getan.: 1
    918. janoch: 1
    919. Chance,: 1
    920. Plenum: 1
    921. Bundestagesdiesem: 1
    922. zuzustimmen.Der: 1
    923. Ost: 1
    924. vorrangige: 1
    925. Aufgabe.: 1
    926. DasNiveau: 1
    927. Vorjahres: 1
    928. Gemeinschaftsaufgabe„Verbesserung: 1
    929. regionalen: 1
    930. Wirtschaftsstruktur“: 1
    931. mit751: 1
    932. erhalten.: 1
    933. Goldenen: 1
    934. Plan: 1
    935. 15Millionen: 1
    936. aufgestockt.Für: 1
    937. Netzwerkmanagement: 1
    938. innovativer: 1
    939. KMUs: 1
    940. dasentsprechende: 1
    941. heißt: 1
    942. „NeMO“: 1
    943. wir2,8: 1
    944. Verfügung.: 1
    945. handelt: 1
    946. dabeium: 1
    947. neues: 1
    948. Programm,: 1
    949. Bundesländernwirklich: 1
    950. funktioniert.: 1
    951. Weil: 1
    952. funktioniert,: 1
    953. werdenwir: 1
    954. fördern,: 1
    955. positivenAuswirkungen: 1
    956. Län-dern: 1
    957. kommt.\n: 1
    958. dasGebäudesanierungsprogrammzu: 1
    959. nennen,: 1
    960. dasder: 1
    961. Verminderung: 1
    962. CO2-Emissionen: 1
    963. dient.: 1
    964. 2004: 1
    965. 2005auf: 1
    966. jeweils: 1
    967. festgesetzt.: 1
    968. führt: 1
    969. proJahr: 1
    970. Sanierung: 1
    971. Wohnungen.: 1
    972. isteine: 1
    973. ganze: 1
    974. Menge: 1
    975. angesichts: 1
    976. vorher.Die: 1
    977. ökologische: 1
    978. Modernisierung: 1
    979. Volkswirtschaftwird: 1
    980. betrieben.: 1
    981. Markteinführung: 1
    982. erneuerbaren: 1
    983. Energienum: 1
    984. 100: 1
    985. angeho-ben.: 1
    986. Energieforschung: 1
    987. 20: 1
    988. gestellt.Zu: 1
    989. Einzelplänen: 1
    990. möchte: 1
    991. allzu: 1
    992. sagen,weil: 1
    993. vorbehalten: 1
    994. bleibt.: 1
    995. Insge-samt: 1
    996. festzustellen:: 1
    997. befinden: 1
    998. diesem: 1
    999. Haus-halt: 1
    1000. richtigen: 1
    1001. denKonsolidierungskurs,: 1
    1002. Eichel: 1
    1003. eingeschlagen: 1
    1004. hat,bisher: 1
    1005. ohne: 1
    1006. irgendwelche: 1
    1007. Widersprüche: 1
    1008. mitgetragen.Auch: 1
    1009. Parteitagen: 1
    1010. SPD: 1
    1011. Bünd-nisses: 1
    1012. 90/Die: 1
    1013. Grünen: 1
    1014. Wirtschafts-und: 1
    1015. einmütig: 1
    1016. unter-stützt.: 1
    1017. ansprechen: 1
    1018. muss.\n: 1
    1019. CDU/CSU: 1
    1020. mittlerweilenicht: 1
    1021. erkennbar,: 1
    1022. noch: 1
    1023. einenKandidaten: 1
    1024. bereits: 1
    1025. K.o.-Kandidaten,: 1
    1026. wasdie: 1
    1027. Kanzlerkandidatur: 1
    1028. gibt.: 1
    1029. Beantwortungdieser: 1
    1030. wichtiger: 1
    1031. diewirtschaftliche: 1
    1032. Entwicklung.: 1
    1033. finde,: 1
    1034. schlecht.Denn: 1
    1035. Aufgabe: 1
    1036. Oppositionspartei,: 1
    1037. Letz-teres: 1
    1038. einzusetzen.Im: 1
    1039. kulturellen: 1
    1040. weiterhin: 1
    1041. viele–: 1
    1042. neue: 1
    1043. leisten.: 1
    1044. Vorschlagdes: 1
    1045. Bundeskanzlers: 1
    1046. Kulturstiftung: 1
    1047. einrich-ten.: 1
    1048. drei: 1
    1049. entspre-chende: 1
    1050. 150: 1
    1051. gestellt.\n: 1
    1052. vor: 1
    1053. Weihnachten: 1
    1054. Minis-terpräsidenten: 1
    1055. sprechen,: 1
    1056. daranbeteiligen.: 1
    1057. Fall: 1
    1058. hoffe,dass: 1
    1059. einsichtig: 1
    1060. gleichenSumme: 1
    1061. beteiligen,: 1
    1062. Vorhaben: 1
    1063. deutschenKulturstiftung: 1
    1064. Wirklichkeit: 1
    1065. Bevölke-rung: 1
    1066. sichtbar: 1
    1067. wird.\n: 1
    1068. Folgendes: 1
    1069. erwähnen:: 1
    1070. dieHilfsdienste: 1
    1071. gedacht,: 1
    1072. TechnischeHilfswerk.: 1
    1073. Technische: 1
    1074. Hilfswerk: 1
    1075. Regie-rungszeit: 1
    1076. sträflich: 1
    1077. vernachlässigt: 1
    1078. worden.\n: 1
    1079. Präsident: 1
    1080. Technischen: 1
    1081. Hilfswerkes: 1
    1082. Vize-präsidentin: 1
    1083. Helfervereinigung: 1
    1084. sitzen: 1
    1085. uns.Die: 1
    1086. bestätigen.: 1
    1087. darangegan-gen,: 1
    1088. ehrenamtlichen: 1
    1089. Helfer,: 1
    1090. Kata-strophen: 1
    1091. weltweit: 1
    1092. eingesetzt: 1
    1093. Sinne: 1
    1094. derbetroffenen: 1
    1095. Bevölkerung: 1
    1096. wirkungsvoll: 1
    1097. jetztmit: 1
    1098. auszustatten,: 1
    1099. technologisch: 1
    1100. der\n: 1
    1101. Wagner19927\n: 1
    1102. Lage: 1
    1103. einzugreifen: 1
    1104. helfen: 1
    1105. aufDauer.: 1
    1106. tolle: 1
    1107. Sache,: 1
    1108. Ko-alition: 1
    1109. Entscheidung: 1
    1110. durchgerungen: 1
    1111. Nachher: 1
    1112. Urbaniak: 1
    1113. Rede: 1
    1114. Um-satzsteuerbetrug: 1
    1115. halten.: 1
    1116. Über: 1
    1117. hinweg: 1
    1118. ver-schleppt: 1
    1119. worden,: 1
    1120. Umsatzsteuerbetrug: 1
    1121. wirksam: 1
    1122. zubekämpfen.: 1
    1123. beginnt: 1
    1124. damit.: 1
    1125. Etwa20: 1
    1126. pro: 1
    1127. wurden: 1
    1128. verschleudert.Darum: 1
    1129. gekümmert,: 1
    1130. wahr-scheinlich: 1
    1131. deshalb,: 1
    1132. Klientel: 1
    1133. davon: 1
    1134. betroffen: 1
    1135. ge-wesen: 1
    1136. wäre.: 1
    1137. darauf: 1
    1138. Gott: 1
    1139. Dank: 1
    1140. Rück-sicht: 1
    1141. verschleuderte: 1
    1142. Geldder: 1
    1143. Allgemeinheit: 1
    1144. stellen.\n: 1
    1145. soeben: 1
    1146. vom: 1
    1147. Subven-tionsabbau: 1
    1148. gesprochen.: 1
    1149. schön.: 1
    1150. Einen: 1
    1151. ge-regelten: 1
    1152. Bundeshaushalt:Die: 1
    1153. entsprechende: 1
    1154. zwischen: 1
    1155. Vertreternder: 1
    1156. Steinkohle,: 1
    1157. Saarland,: 1
    1158. Nordrhein-Westfalen: 1
    1159. damals: 1
    1160. HerrRexrodt: 1
    1161. „Mister: 1
    1162. Wirtschaft“: 1
    1163. alten: 1
    1164. Regierung;: 1
    1165. erwar: 1
    1166. genauso: 1
    1167. erfolglos,: 1
    1168. wäre,: 1
    1169. aufdiesem: 1
    1170. Gebiet: 1
    1171. –\n: 1
    1172. eingeführt.: 1
    1173. hält: 1
    1174. ein,was: 1
    1175. alte: 1
    1176. vereinbart: 1
    1177. zwar: 1
    1178. Heller: 1
    1179. Pfen-nig,: 1
    1180. heraus.\n: 1
    1181. rufen: 1
    1182. „Nein“.: 1
    1183. Dazu: 1
    1184. mussich: 1
    1185. Parteifreund: 1
    1186. Müller: 1
    1187. lebtganz: 1
    1188. davon,: 1
    1189. auchdie: 1
    1190. Gelder,: 1
    1191. Finanzierung: 1
    1192. Ab-baus: 1
    1193. hätte: 1
    1194. müs-sen,: 1
    1195. übernommen: 1
    1196. Man: 1
    1197. könnte: 1
    1198. Meinung: 1
    1199. sein,: 1
    1200. solche: 1
    1201. freiwilligen: 1
    1202. Leis-tungen: 1
    1203. Bundes: 1
    1204. dasgerne: 1
    1205. hätten,: 1
    1206. dasauch.\n: 1
    1207. esviel: 1
    1208. umfangreichere: 1
    1209. Bereiche,: 1
    1210. derLandwirtschaft: 1
    1211. Ebene: 1
    1212. Europäischen: 1
    1213. Union.Wir: 1
    1214. wissen,: 1
    1215. EuropäischenUnion: 1
    1216. Landwirtschaft: 1
    1217. fließen.: 1
    1218. Sub-ventionen.: 1
    1219. Von: 1
    1220. nie: 1
    1221. Forderung: 1
    1222. gehört,dort: 1
    1223. abzubauen.\n: 1
    1224. Prozent,: 1
    1225. Kollege.\n: 1
    1226. konnten: 1
    1227. rechnen: 1
    1228. heutekönnen: 1
    1229. nicht.Der: 1
    1230. nächste: 1
    1231. Punkt.: 1
    1232. Dass: 1
    1233. Vergangenheit: 1
    1234. Subven-tionen: 1
    1235. Forschung: 1
    1236. ausschließlich: 1
    1237. nachBayern: 1
    1238. Baden-Württemberg: 1
    1239. gegangen: 1
    1240. weiß: 1
    1241. ich.Das: 1
    1242. dahin: 1
    1243. gehend: 1
    1244. geändert,: 1
    1245. nun: 1
    1246. an-dere: 1
    1247. Forschungsgeldern,: 1
    1248. derBund: 1
    1249. stellt,: 1
    1250. partizipieren.All: 1
    1251. miteinander: 1
    1252. überden: 1
    1253. muss.: 1
    1254. nichtwollen,: 1
    1255. Wort: 1
    1256. „Subventionsabbau“am: 1
    1257. besten: 1
    1258. gar: 1
    1259. Mund.Ich: 1
    1260. Meinung,: 1
    1261. grundsolideist.: 1
    1262. Er: 1
    1263. vollzogen.\n: 1
    1264. stolz: 1
    1265. Ziele,: 1
    1266. gesetzt: 1
    1267. eingehalten: 1
    1268. sind.: 1
    1269. laden: 1
    1270. Sieein:: 1
    1271. Machen: 1
    1272. mit,: 1
    1273. vernünfti-gen: 1
    1274. verabschieden: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deut- schen Bundestages Bundesminister a. D. Dr. Gerhard Stoltenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . 19917 A Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . 19917 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen 14/6801, 14/7324, 14/7538) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19917 C 1. Einzelplan 01 Bundespräsident undBundespräsidialamt (Drucksachen 14/7301, 14/7321) . . . . . . . 19917 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/7302, 14/7321) . . . . . . . 19917 D 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/7303, 14/7321) . . . . . . . 19918 A 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/7308, 14/7321) . . . . . . . 19918 A in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/7319) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 B in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/7320) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 B in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/7321) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 C Tagesordnungspunkt 8: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung von Steu- erverkürzungen bei der Umsatzsteuer und anderen Steuern (Steuerverkürzungs- bekämpfungsgesetz) (Drucksachen 14/6883, 14/7085, 14/7470, 14/7471, 14/7536) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19918 C in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 9: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bun- des und der Steuervergünstigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung Plenarprotokoll 14/203 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 203. Sitzung Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 I n h a l t : der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1999 bis 2002 (18. Subventions- bericht) (Drucksache 14/6748) . . . . . . . . . . . . . . . 19918 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 10: Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dietrich Austermann, Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Nachtragshaushalt zur Korrektur der Entwicklung der Bundesfinanzen vorlegen (Drucksachen 14/5449, 14/6339) . . . . . . . 19919 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 19919 A Hans Georg Wagner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 19923 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS . . . . . . . . . . . . 19924 C Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 19928 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19932 A Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19937 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 19939 A Peter Rauen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19947 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19951 C Peter Rauen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19952 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19952 B Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19954 B Heidemarie Ehlert PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 19956 B Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . . . . . . . . . . 19957 B Hans Jochen Henke CDU/CSU . . . . . . . . . . . 19958 B Lydia Westrich SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19960 B Susanne Jaffke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 19961 C Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19963 B Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19964 C Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 19966 D Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19967 C 11. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 14/7307, 14/7321) . . . . . . . 19970 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 14/7321) . . . . . . . . . . . . . . . 19970 B Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 19970 C Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19972 A Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19974 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19976 A Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 19978 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19979 A Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 19979 D Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 19982 B Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19984 C 13. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 14/7306, 14/7321) . . . . . . . 19984 D in Verbindung mit 14. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . . . . 19984 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19985 A Gunter Weißgerber SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 19987 A Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19988 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19991 D Ulla Jelpke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19994 D Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 19996 C Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19997 C Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . . . . 19998 B Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20001 B Helmut Wilhelm (Amberg) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20003 B Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20004 A Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20005 B Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20006 B Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20008 A Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20009 B Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20012 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001II 15. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/7316, 14/7321) . . . . . . . 20013 C Dr. Michael Luther CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20013 D Antje-Marie Steen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20015 C Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20018 A Christian Simmert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20019 D Monika Balt PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20021 A Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20022 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20023 D Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20027 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20029 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20029 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20031 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rüdiger Veit, Konrad Gilges, Harald Friese, Klaus Barthel (Starnberg), Reinhold Hemker, Konrad Kunick, Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), Dr. Christine Lucyga, Adolf Ostertag, Renate Rennebach, Gudrun Roos, René Röspel, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Ottmar Schreiner, Sigrid Skarpelis-Sperk und Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (alle SPD) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu dem An- trag der Bundesregierung zum Einsatz be- waffneter deutscher Streitkräfte bei der Un- terstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Ver- einten Nationen und des Art. 5 des Nordat- lantikvertrags sowie der Resolution 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verbunden mit dem Antrag des Bundeskanzlers gem. Art. 68 des Grundgesetzes (201. Sitzung, Tagesord- nungspunkt 3 und Zusatztagesordnungs- punkt 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20031 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 Dr. Maria Böhmer 20029 (C) (D) (A) (B) Berichtigung 201. Sitzung, Seite 19843 (B), 1. Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Für sehr bedeutsam hält die PDS-Fraktion in diesem Zusammenhang, dass im Rahmen der Beratungen über den Gesetzentwurf im federführenden Bundestagshaushaltsaus- schuss auch eine grundlegende Neuordnung der parlamentarischen Kontrolle auf dem Gebiet der Schuldenpolitik des Bundes einvernehmlich zwischen allen Fraktionen durchgesetzt werden könnte.“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 2001 20031 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 27.11.2001 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 DIE GRÜNEN Follak, Iris SPD 27.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 27.11.2001 Peter Dr. Grehn, Klaus PDS 27.11.2001 Großmann, Achim SPD 27.11.2001 Haack (Extertal), SPD 27.11.2001 Karl-Hermann Hauer, Nina SPD 27.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 27.11.2001 Hornung, Siegfried CDU/CSU 27.11.2001 Hörster, Joachim CDU/CSU 27.11.2001 Jünger, Sabine PDS 27.11.2001 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 27.11.2001 Kramme, Anette SPD 27.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 27.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 27.11.2001 Lennartz, Klaus SPD 27.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 27.11.2001 Lüth, Heidemarie PDS 27.11.2001 Maaß (Wilhelmsha- CDU/CSU 27.11.2001 ven), Erich Müller (Berlin), PDS 27.11.2001** Manfred Nahles, Andrea SPD 27.11.2001 Nolte, Claudia CDU/CSU 27.11.2001 Ostrowski, Christine PDS 27.11.2001 Reiche, Katherina CDU/CSU 27.11.2001 Ronsöhr, CDU/CSU 27.11.2001 Heinrich-Wilhelm Rossmanith, Kurt J. CDU/CSU 27.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 27.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 27.11.2001 Rühe, Volker CDU/CSU 27.11.2001 Schenk, Christina PDS 27.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 27.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 27.11.2001 Reinhard Dr. Freiherr von CDU/CSU 27.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 27.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 27.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 27.11.2001 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 27.11.2001 Margareta DIE GRÜNEN Dr. Zöpel, Christoph SPD 27.11.2001 ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rüdiger Veit, Konrad Gilges, Harald Friese, Klaus Barthel (Starnberg), Reinhold Hemker, Konrad Kunick, Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), Dr. Christine Lucyga, Adolf Ostertag, Renate Rennebach, Gudrun Roos, René Röspel, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Ottmar Schreiner, Sigrid Skarpelis- Sperk und Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (alle SPD) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu dem Antrag der Bundesregierung zum Ein- satz bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung derVereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikver- trags sowie der Resolution 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Natio- nen verbunden mit dem Antrag des Bundes- kanzlers gem. Art. 68 des Grundgesetzes (Tagesordnungspunkt 3 und Zusatzpunkt 4) entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Wir erklären, dass wir dem Antrag des Bundeskanzlers gem. Art. 68 GG, den er in Verbindung mit dem Antrag der Bundesregierung „Einsatz bewaffneter deutscher Streit- kräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikvertrages sowie der Resolutionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen“ gestellt hat, zustimmen. Wir stim- men zu in Anbetracht der Konsequenzen einer Ablehnung für die politische, soziale und wirtschaftliche Entwick- lung, die weiter dazu führen könnten, dass die von uns un- eingeschränkt getragene sozialdemokratisch-bündnis- grüne Bundesregierung an ihr Ende kommen könnte. Eine andere Regierungskoalition würde die politische, soziale und wirtschaftliche Lage für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die gesellschaftlich Benachteiligten si- cher verschlechtern und sie zu den Leidtragenden einer nach rechts rückenden politischen Konstellation machen. Das können und wollen wir nicht verantworten! Uns ist der Konflikt zwischen der Regierungsfähigkeit der rot-grünen Koalition und unserer entschiedenen Ab- lehnung des Antrages auf „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte ...“ aufgezwungen worden. Doch wird sich bei unserer Bejahung der Fortsetzung der sozialdemokra- tisch-bündnisgrünen Regierung nichts an unserem grund- sätzlichen Nein gegen den Einsatz der Bundeswehr außer- halb des NATO-Vertragsgebietes ändern. Erstens. Krieg ist nach unserer Überzeugung kein ge- eignetes Mittel im Kampf gegen den internationalen Ter- rorismus. Wir zweifeln im Bewusstsein der Folgen des Krieges, die für die Beteiligten und Unbeteiligten immer eine große Katastrophe bis zum Tode bedeuten, an dem Sinn der kriegerischen Maßnahmen. Zweitens. Aus prinzipiellen Gründen lehnt die Mehr- heit der Unterzeichner ab, dass die Bundeswehr außerhalb des NATO-Vertragsgebietes zu Kampfhandlungen bereit- gestellt und eingesetzt wird. Drittens. Wir weisen die Bevollmächtigung der Bun- desregierung (Exekutive) über eine Bereitstellung von Kampfverbänden durch den Deutschen Bundestag zu- rück. Damit wird die Verantwortung des Parlaments (Legislative) über den Einsatz von Soldaten auf die Bun- desregierung übertragen und damit seine verfassungs- rechtlich gesicherte Verantwortung für ein verfassungs- gemäßes Gebot abgetreten. Viertens.Wir stehen in der Tradition der SPD, die stolz darauf ist, dass in der fast 140-jährigen Geschichte „die SPD das deutsche Volk nie in einen Krieg geführt hat“. Wir unterstellen damit nicht, dass die Entscheidung für die Bereitstellung der 3 900 Soldaten an die Regie- rung das Ende dieser Tradition bedeutet. Wir sehen viel- mehr die große Gefahr der Eskalation in der genannten Region. Fünftens. Wir haben berücksichtigt, dass die Legitima- tion für die kriegerischen Handlungen auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des Nordatlantikvertrages sowie der Resolutionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrates der Verein- ten Nationen gegeben ist, aber die Mehrheit der Unter- zeichner zweifelt wegen des Verstoßes gegen den völker- rechtlich anerkannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel die völkerrechtliche Legitimität des Bombar- dements auf afghanischem Gebiet an. Wir fordern im Rahmen dieser Erklärung nochmals nachdrücklich die Bundesregierung auf, alle ihre Mög- lichkeiten wahrzunehmen, um das menschliche Elend, was durch das Talibanregime sowie durch andere auto- ritäre und menschenverachtende Systeme in dieser Re- gion entstanden ist, zu lindern. Aus unserer eigenen eu- ropäischen Tradition der Aufklärung haben wir erfahren, dass die Emanzipation der Völker sowie ihrer Bürgerinnen und Bürger einer demokratischen und ins- besondere einer sozialen Grundlage sowie der Herstel- lung von Menschenrechten und sozialen Rechten be- darf. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 203. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 27. November 200120032 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Uwe-Jens Rössel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Lieber Kollege
    Wagner, Sie haben gesagt, dass der Konsolidierungskurs
    der deutschen Finanzpolitik bekräftigt wird. Stimmt das
    auch noch, wenn Sie die Einschätzung des Finanzpla-
    nungsrates auf seiner gestrigen Tagung berücksichtigen,
    wonach die Schulden der öffentlichen Hand in Deutsch-
    land in diesem Jahr bei 88 Milliarden DM liegen werden?
    Das ist ein Zuwachs von immerhin 23 Milliarden DM ge-
    genüber dem Jahr 2000. Wie vereinbart sich das mit Ihrer
    Aussage? Stimmt sie in der Tat für die Gesamtverschul-
    dung der öffentlichen Haushalte?



Rede von Hans Georg Wagner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich kann nur für den
Bund reden, nicht für die Länder, die von der PDS mitre-
giert werden, oder für Kommunen, die unter ihrer
Führung stehen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich stelle nur fest: Für uns ist die Sache auf bestem Wege.
Wir brauchen von dem, was ich gesagt habe, nichts zu-
rückzunehmen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, kommen wir zu den Inves-
titionen, die in der Haushaltsberatung zwangsläufig eine
große Rolle spielen müssen. Wir haben mit Zustimmung
Ihrer Länder – Sie haben das vielleicht verdrängt – das In-
vestitionszulagengesetz, das für die neuen Länder gilt,
durch die Vereinbarung im Solidarpakt II mit den Regie-
rungen der neuen Länder verändert. Mittel in Höhe von
6,6 Milliarden werden jetzt auf der Einnahmeseite ver-
bucht, tauchen aber wieder als Ausgaben auf. Das ist ein
kompliziertes Verfahren. Dadurch sinkt aber nicht die In-
vestitionssumme, wie Sie, Herr Austermann, hier mit
strahlenden Augen geglaubt haben, verkünden zu müssen.

Ganz wichtig ist die Einhaltung von Art. 115 des
Grundgesetzes. Wir liegen mit einer Investitionssumme
von 25 Milliarden Euro und einer geplanten Nettokredit-
aufnahme von 21,1 Milliarden Euro weit diesseits der
Grenze, ab der ein Haushalt als nicht mehr verfassungs-
gemäß angesehen wird. Wir sind froh, dass die Koalition
es geschafft hat, diesen Haushalt innerhalb der Bestim-
mungen des Art. 115 zu halten – im Gegensatz zu Ihnen
in den Jahren 1996, 1998 und anderen Jahren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)





Hans Georg Wagner
19924


(C)



(D)



(A)



(B)


Die Anträge der Union, die ich jetzt nicht im Einzelnen
vortragen möchte, sehen 36,5 Milliarden DM Mehraus-
gaben vor. Wenn man das auf das herunterbricht, was die
gesamte Opposition in den Haushaltsberatungen bean-
tragt hat, liegt man – das muss man fairerweise sagen –
bei etwa 6 Milliarden DM. Wenn die Koalition diese
6 Milliarden DM beschlossen hätte, dann läge die Netto-
kreditaufnahme weit höher als die Investitionen. Das wäre
verfassungswidrig. Wir mussten Ihre Anträge deshalb aus
Gründen der Verfassung ablehnen. Es wäre Verfassungs-
bruch gewesen, wenn wir diese Anträge angenommen
hätten. Das kann man mit uns nicht machen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Frau Merkel hat angekündigt, die Union werde jetzt
auf dem Felde der Wirtschafts- und Finanzpolitik angrei-
fen. Am Sonntag habe ich mir die Ehre gegeben, Frau
Christiansen zu sehen.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Das hätten Sie besser nicht getan!)


– Ob das eine Ehre ist, ist die Frage; Herr Merz, da gebe
ich Ihnen Recht. – Da kam auf die Frage an Frau Merkel
und Herrn Stoiber, was sie konkret anders machen wollen,
nur Gestotter. Da kam überhaupt nichts.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Die einzige Aussage von Frau Merkel – ich habe das noch
in Erinnerung – war: Abbau des Kündigungsschutzes, Än-
derung der Lohnfortzahlung und der Mitbestimmung. Sie
wollen also alle soziale Errungenschaften dieser Koali-
tion wieder abschaffen. Wenn das Ihr Konzept ist, sind Sie
1998 zu Recht abgewählt worden und haben keine
Chance, 2002 wieder gewählt zu werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich stelle ganz einfach vier konkrete Fragen.
Erstens. Wie sieht Ihr Konzept zum Abbau Ihrer Schul-

den von 1,5 Billionen DM ganz konkret aus?
Zweitens. Wie sieht die Gegenfinanzierung Ihrer An-

träge aus? Sagen Sie mir einmal, Herr Kollege Rauen
– Sie werden ja nach mir reden –, wie die Gegenfinanzie-
rung etwa der 36,5 Milliarden DM aussehen soll. Wie
sieht das ganz konkret aus? Das können Sie mir sicher sa-
gen. Wir können ja darüber reden. Wieso sollte die Koali-
tion, wenn es sich um vernünftige Vorschläge der Gegen-
finanzierung handelt, dagegen sein? Wir wären dafür,
wenn sie seriös sind.


(Lothar Mark [SPD]: „Seriös“ ist für die ein Fremdwort!)


Ich bezweifle, dass Sie das beweisen können.
Drittens. Welches konkrete Konzept haben Sie zum

Abbau der Arbeitslosigkeit vorgelegt? Sie haben nichts
gesagt – außer dass Sie die Dinge, die wir im sozialen Be-
reich gemacht haben, abbauen wollen. Viertens. Welches
Konzept haben Sie ganz konkret zur Steigerung des wirt-
schaftlichen Wachstums?


(Dr. Peter Struck [SPD]: Gar keines!)


Ihre Antworten sind bisher nichts sagend und auswei-
chend gewesen.

Herr Kollege Repnik – Sie sind im Moment etwas ab-
gelenkt; ich will ausdrücklich auf Sie eingehen –, Sie ha-
ben bei der ersten Lesung, als ich sagte, dass wir den
Regierungsentwurf kritisch überprüfen würden und Posi-
tionen der Fraktionen in dem Haushalt, der Ende Novem-
ber im Deutschen Bundestag beschlossen wird, erkennbar
werden müssten, gesagt: Was? Ist der Regierungsentwurf
so schlecht, dass Sie ihn nachbessern müssen? – Ich habe
damals gesagt, dass es das natürliche Recht des Parla-
ments ist, dort, wo es notwendig ist, „Duftnoten“ zu set-
zen. Das haben wir gemacht. Das ist guter parlamentari-
scher Stil. Wir waren keine Abnicker wie Sie früher,


(Widerspruch bei der CDU/CSU)

sondern sind ganz konkret die Positionen durchgegangen
und haben sehr viele Forderungen und Anträge durchge-
bracht, von denen Sie nur geträumt haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben Umschichtungen und Änderungen beantragt
und durchgesetzt. Ich will sie nur stichwortartig nennen,
weil die Kolleginnen und Kollegen in den Einzelplan-
beratungen in den nächsten Tagen ganz konkret sagen, wo
wir etwas machen.

Zunächst hatten wir zwei Faktoren zu bedenken:
Erstens Wachstumsabschwächung: Hier ist es so, dass

die Experten bis zum heutigen Tage jeden Tag etwas an-
deres sagen. Die gleichen Experten wechseln ständig ihre
Meinung. Experten schwanken von himmelhoch jauch-
zend bis zu Tode betrübt.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Nein, die Sachverständigen haben eine eindeutige Sprachen und Sie nicht!)


– Ja, himmelhoch jauchzend waren die Prognosen zu An-
fang des Jahres,


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Die Prognosen der Regierung!)


zu Tode betrübt sind sie heute. Sie wechseln ihre Progno-
sen übrigens schneller als viele andere ihre Hemden.

Zweitens die Bekämpfung des internationalen Terro-
rismus: Wir haben Mittel in einer Größenordnung von
1,72 Milliarden Euro eingestellt, nicht nur für militäri-
sche, sondern auch für humanitäre Zwecke. Es ist vielen
entgangen, dass wir gleich hohe Summen zur huma-
nitären Hilfe zur Verfügung stellen, etwa 80 Millionen
Euro als humanitäre Soforthilfe für Afghanistan, wenn
dort eine Regierung gebildet ist und wir mit humanitären
Maßnahmen eingreifen können.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Sagt doch niemand was dagegen! Was ereifern Sie sich so?)


Ich bin gespannt darauf, wie Sie beim Einzelplan 23 nach-
her abstimmen, ob Sie auch gegen diese humanitäre Hilfe
stimmen werden. Sie fordern sie lautstark, wenn sie dann




Hans Georg Wagner

19925


(C)



(D)



(A)



(B)


aber konkretisiert wird, sagen Sie Nein dazu. Das ist keine
klare Oppositionspolitik.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In Bezug auf Afghanistan müssten wir in die Ge-
schichte zurückblicken. Wir müssen jetzt so schnell wie
möglich die deutsche Schule in Kabul wieder einrichten.
Das war eine Eliteschule für Afghanen; deutsche Arbeit
ist dort anerkannt. Also: Einrichtung der deutschen Schule
in Kabul so schnell wie möglich aus Geldern, die wir für
humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt haben.

Ein weiterer Punkt ist der Polizeiaufbau. Ihn haben wir
vor Jahren bzw. Jahrzehnten schon einmal unterstützt.
Auch das hat ein sehr positives Bild auf Deutschland ge-
worfen. Das sollten wir wieder machen. Deshalb bin ich
froh, dass konkrete Hilfen im Haushalt 2002 stehen; Sie
sollten sie nur mittragen, statt sie ständig in der Öffent-
lichkeit zu bekämpfen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In den Entwürfen zum Haushalt 2002 haben wir ein
wesentlich stärkeres Engagement für zeitgemäße zivile
Krisenprävention und beim Aufbau in den Ländern der
Dritten Welt vorgesehen. Diese Gelder sind notwendig
und werden gebraucht. Wenn in der Öffentlichkeit immer
wieder erzählt wird, die PDS sei die friedensliebende Par-
tei Deutschlands,


(Zuruf von der CDU/CSU: Ihr Koalitionspartner!)


dann erinnere ich nur daran, dass seinerzeit Herr Gysi in
Belgrad gewesen ist und dort den Schlächter Milosevic
kontaktiert hat,


(Rolf Kutzmutz [PDS]: Sie sollen aufhören zu spinnen!)


Ihre Vorgängerpartei beim Ungarn-Aufstand 1956 nicht
gerade die beste Rolle gespielt hat, Ihre Vorgängerinstitu-
tion beim Niederschlagen des Prager Frühlings dabei war
und 1980 den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan
ausdrücklich begrüßt hat. Tun Sie, die Sie in dieser Nach-
folge stehen, doch heute nicht so, als ob Sie an allem un-
schuldig gewesen wären. Nicht Sie allein sind die Frie-
denspartei, sondern wir sind es, die humanitäre Hilfe
einsetzen und versuchen, über Prävention etwas zu errei-
chen, und erst dann zu militärischen Mitteln greifen, wenn
es unabdingbar ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Hans Michelbach [CDU/ CSU]: Ihr Koalitionspartner!)


Mit der Steuerreform 2000 wurde die Wirtschaft in
2001 um 12Milliarden Euro entlastet. Im Jahre 2002 wer-
den es weitere 6 Milliarden Euro sein. Ich halte es wirk-
lich für ärgerlich, wenn jeden Tag die Repräsentanten von
Großunternehmen in der Öffentlichkeit Massenentlas-
sungen ankündigen – egal, ob es sich um Siemens mit
15 000 Stellen oder um andere handelt: Diese Zahlen kön-
nen einem die Tränen in die Augen treiben – und gleich-
zeitig weitere Entlastungen für Unternehmen fordern. Die

Großunternehmen sollten endlich einmal ihre Gewinne in
ihre Betriebe stecken. Der Bundeskanzler hat Recht,
wenn er sagt, dass die Unternehmen die guten Leute, die
sie morgen brauchen, nicht heute entlassen sollten; dann
müssen sie später nicht wegen des Mangels an Facharbei-
tern nach der Politik rufen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das ist keine Linie. Aber trotzdem bilden sich die Re-
präsentanten von Großunternehmen ein, sie wären, welt-
weit gesehen, Spitzenleute. Da ist aber nichts dran, weil
sie den Arbeitsplatzabbau für dringend notwendig halten
und jeden Tagen Zigtausende von Arbeitnehmern auf die
Straße setzen. Das ist keine konsequente Wirtschaftspoli-
tik und auch keine konsequente Unternehmenspolitik. Es
ist schlicht und ergreifend unverschämt, so zu handeln.


(Beifall bei der SPD – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Sollen wir die Parlamentsärztin rufen?)


Sie von der Opposition fordern wie die Unternehmer
ständig Steuerentlastungen. Frau Merkel hat von einer
vorgezogenen Steuerreform gesprochen; Herr Stoiber hat
das aber wieder eingesammelt, weil er gemerkt hat, dass
es so nicht funktioniert.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Nein! Nein!)

In der ersten Stufe der Steuerreform haben wir die priva-
ten Haushalte und die Wirtschaft um 45 Milliarden DM
entlastet. Da diese Entlastung am Arbeitsmarkt nicht ge-
wirkt hat,


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Weil Sie den Mittelstand ausgelassen haben!)


muss ich Sie fragen: Was wollen Sie denn mit den 13 Mil-
liarden DM Entlastung aufgrund der vorgezogenen Steu-
erreform bewegen? Schaffen Sie dadurch einen Arbeits-
platz mehr? Das ist doch offenbar nicht der Fall.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Eine Schande für das Saarland!)


– Es war eine Schande, als Sie dort Amtsrichter waren,
Herr Merz. Da Sie mich angesprochen haben, muss ich Ih-
nen direkt sagen: Es war eine Blamage, als Sie an dem
kleinen Amtsgericht in Saarbrücken waren. Das ist doch
bekannt.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Seien Sie mal vorsichtig mit Ihren Bemerkungen! – Zuruf von der SPD: Scharfrichter!)


– Als Scharfrichter wäre er wahrscheinlich auch geeignet
gewesen.

Den Unternehmen muss gesagt werden, dass es für das
Ankündigen von Massenentlassungen keiner besonderen
Intelligenz bedarf. Das können Hinz und Kunz tun.

Wie geht es dem Mittelstand in dieser Situation? Eine
Studie der Dresdner Bank und des Wirtschaftsmagazins
„Impulse“ über den Mittelstand in Deutschland ist diese
Woche veröffentlicht worden. Die Ergebnisse dieser
Untersuchung reflektieren die Situation von 1,1Millionen
mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Trotz des
Konjunktureinbruchs, der auch aufgrund der Ereignisse




Hans Georg Wagner
19926


(C)



(D)



(A)



(B)


am 11. September eintrat, wollen nur 8 Prozent der klei-
nen und mittleren Unternehmen Stellen abbauen.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Warum bestrafen Sie dann den Mittelstand?)


Bei Ausbildung und Beschäftigung ist der Mittelstand der
stabilisierende Faktor des Arbeitsmarktes.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Warum bestrafen Sie ihn dann und belohnen ihn nicht steuerlich?)


Ohne die mittelständische gewerbliche Wirtschaft würde
es am Arbeitsmarkt viel trister aussehen. Ich habe das
Handeln einiger Großunternehmen eben erwähnt. Des-
halb hat der Mittelstand unsere besondere Förderung und
wird weiterhin, auch im Bundeshaushalt 2002, gefördert.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Hans-Peter Repnik [CDU/ CSU]: Wo? Aber nicht bei der Steuer!)


Im Investitionsbereich hat die Koalition die Mittel für
das Programm „Soziale Stadt“, die Städtebauförderung
sowie den sozialen Wohnungsbau um 220Millionen Euro
angehoben. Wir wissen natürlich, dass jede öffentliche
Mark im Städtebau – dies gilt vornehmlich für die westli-
chen Länder und gilt bei Beibehaltung der Förderung der
östlichen Bundesländer mit 520 Millionen DM oder mit
260 Millionen Euro im Jahr – 8 DM an privaten Investi-
tionen auslöst. Deshalb ist dies ein wichtiges Programm.
Die Koalition hat sich eindeutig dazu bekannt, dieses Pro-
gramm arbeitsmarktmäßig einzusetzen. Deshalb gibt es
die Erhöhung um 220 Millionen Euro.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Wir fördern den Stadtumbau Ost, über den zu Recht
viel diskutiert worden ist, mit 1,1Milliarden Euro bis zum
Jahr 2009. Auch dies ist ein Punkt, bei dem ich erwarte,
dass die Opposition zustimmt. Zumindest im
Haushaltsausschuss hat sie es nicht getan. Aber sie hat ja
noch die Chance, im Plenum des Deutschen Bundestages
diesem Programm zuzustimmen.

Der Aufbau Ost bleibt vorrangige Aufgabe. Das
Niveau des Vorjahres bei der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mit
751 Millionen Euro bleibt erhalten. Wir haben die Mittel
für den Goldenen Plan um 15Millionen Euro aufgestockt.
Für das Netzwerkmanagement innovativer KMUs – das
entsprechende Programm heißt „NeMO“ – stellen wir
2,8 Millionen Euro zur Verfügung. Es handelt sich dabei
um ein neues Programm, das in den neuen Bundesländern
wirklich funktioniert. Weil es so gut funktioniert, werden
wir es weiter fördern, damit es endlich zu positiven
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den neuen Län-
dern kommt.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Es ist dasGebäudesanierungsprogrammzu nennen, das
der Verminderung von CO2-Emissionen dient. Die Mittelfür dieses Programm hat die Koalition für 2004 und 2005

auf jeweils 200 Millionen Euro festgesetzt. Das führt pro
Jahr zu einer Sanierung von 200 000 Wohnungen. Das ist
eine ganze Menge angesichts der Situation vorher.

Die ökologische Modernisierung der Volkswirtschaft
wird weiter betrieben. Wir haben die Mittel für das Pro-
gramm der Markteinführung von erneuerbaren Energien
um 100 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro angeho-
ben. Für die Energieforschung haben wir 20 Millionen
Euro zur Verfügung gestellt.

Zu den Einzelplänen möchte ich nicht allzu viel sagen,
weil das den nächsten Tagen vorbehalten bleibt. Insge-
samt ist festzustellen: Wir befinden uns mit diesem Haus-
halt auf der richtigen Linie. Die Koalition hat den
Konsolidierungskurs, den Hans Eichel eingeschlagen hat,
bisher ohne irgendwelche Widersprüche mitgetragen.
Auch auf den Parteitagen der SPD und des Bünd-
nisses 90/Die Grünen wurde übrigens die Wirtschafts-
und Finanzpolitik der Bundesregierung einmütig unter-
stützt. Auch das ist ein Punkt, den man ansprechen muss.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Bei Ihnen von der CDU/CSU ist dagegen mittlerweile
nicht einmal mehr erkennbar, ob es überhaupt noch einen
Kandidaten oder ob es bereits einen K.o.-Kandidaten, was
die Kanzlerkandidatur betrifft, gibt. Die Beantwortung
dieser Frage ist für Sie sehr viel wichtiger als die
wirtschaftliche Entwicklung. Ich finde, das ist schlecht.
Denn es ist Aufgabe der Oppositionspartei, sich für Letz-
teres einzusetzen.

Im kulturellen Bereich werden wir weiterhin viele
– auch neue – Hilfen leisten. Wir werden auf Vorschlag
des Bundeskanzlers eine deutsche Kulturstiftung einrich-
ten. Wir haben dazu für die nächsten drei Jahre entspre-
chende Mittel in der Größenordnung von 150 Millionen
Euro zur Verfügung gestellt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Der Bundeskanzler wird vor Weihnachten mit den Minis-
terpräsidenten darüber sprechen, ob sich die Länder daran
beteiligen. Sie sollten auf jeden Fall dabei sein. Ich hoffe,
dass die Länder so einsichtig sind, sich mit der gleichen
Summe zu beteiligen, damit das Vorhaben einer deutschen
Kulturstiftung endlich Wirklichkeit und für die Bevölke-
rung sichtbar wird.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Folgendes ist auch zu erwähnen: Wir haben auch an die
Hilfsdienste gedacht, zum Beispiel an das Technische
Hilfswerk. Das Technische Hilfswerk ist in Ihrer Regie-
rungszeit sträflich vernachlässigt worden.


(Dr. Peter Struck [SPD]: Genau!)

Der Präsident des Technischen Hilfswerkes und die Vize-
präsidentin der Helfervereinigung sitzen hier unter uns.
Die können das bestätigen. Die Koalition ist darangegan-
gen, gerade diese ehrenamtlichen Helfer, die bei Kata-
strophen weltweit eingesetzt werden und die im Sinne der
betroffenen Bevölkerung wirkungsvoll tätig sind, jetzt
mit Mitteln so auszustatten, dass sie technologisch in der




Hans Georg Wagner

19927


(C)



(D)



(A)



(B)


Lage sind, einzugreifen und zu helfen – und das auf
Dauer. Ich halte es für eine tolle Sache, dass sich die Ko-
alition zu dieser Entscheidung durchgerungen hat.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Nachher wird Hans Urbaniak eine Rede über den Um-
satzsteuerbetrug halten. Über Jahre hinweg ist es ver-
schleppt worden, diesen Umsatzsteuerbetrug wirksam zu
bekämpfen. Die jetzige Koalition beginnt damit. Etwa
20 Milliarden DM pro Jahr wurden hier verschleudert.
Darum haben Sie sich überhaupt nicht gekümmert, wahr-
scheinlich deshalb, weil Ihre Klientel davon betroffen ge-
wesen wäre. Wir haben darauf Gott sei Dank keine Rück-
sicht zu nehmen und wollen dieses verschleuderte Geld
der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.


(Beifall bei der SPD – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Ihnen ist wirklich kein Spruch zu dumm!)


Herr Austermann, Sie haben soeben vom Subven-
tionsabbau gesprochen. Das ist gut und schön. Einen ge-
regelten Subventionsabbau gibt es im Bundeshaushalt:
Die entsprechende Vereinbarung zwischen den Vertretern
der deutschen Steinkohle, dem Saarland, Nordrhein-
Westfalen und der Bundesregierung hat damals Herr
Rexrodt – der „Mister Wirtschaft“ der alten Regierung; er
war genauso erfolglos, wie er es wäre, wenn er jetzt auf
diesem Gebiet tätig wäre –


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Wie Ihr jetziger Minister, wollten Sie sagen, oder?)


eingeführt. Die jetzige Bundesregierung hält nur das ein,
was die alte vereinbart hat, und zwar auf Heller und Pfen-
nig, und Sie wollen ständig aus dieser Sache heraus.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Nein!)

– Herr Austermann, Sie rufen gerade „Nein“. Dazu muss
ich Ihnen sagen: Ihr Parteifreund Müller im Saarland lebt
ganz gut davon, dass die Bundesregierung bis jetzt auch
die Gelder, die das Saarland für die Finanzierung des Ab-
baus der Subventionen hätte zur Verfügung stellen müs-
sen, übernommen hat.


(Beifall der Abg. Uta Titze-Stecher [SPD])

Man könnte ja der Meinung sein, solche freiwilligen Leis-
tungen des Bundes müssten nicht sein. Wenn Sie das
gerne hätten, dann sagen Sie das und dann machen wir das
auch.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Was den Abbau von Subventionen betrifft, so gibt es

viel umfangreichere Bereiche, zum Beispiel den der
Landwirtschaft auf der Ebene der Europäischen Union.
Wir wissen, dass 80 Prozent der Mittel der Europäischen
Union in die Landwirtschaft fließen. Das sind hohe Sub-
ventionen. Von Ihnen habe ich nie die Forderung gehört,
dort Subventionen abzubauen.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Wie viel?)

– 80 Prozent, Herr Kollege.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Sie haben ja nicht einmal die simpelsten Zahlen präsent! Das ist ja unglaublich! – Volker Kauder [CDU/CSU]: Sagen Sie es einmal in Euro!)


– Als Amtsrichter konnten Sie nicht rechnen und heute
können Sie es auch nicht.

Der nächste Punkt. Dass in der Vergangenheit Subven-
tionen im Bereich der Forschung ausschließlich nach
Bayern und Baden-Württemberg gegangen sind, weiß ich.
Das haben wir dahin gehend geändert, dass nun auch an-
dere Bundesländer an den Forschungsgeldern, die der
Bund zur Verfügung stellt, partizipieren.

All das sind Dinge, bei denen man miteinander über
den Subventionsabbau reden muss. Wenn Sie das nicht
wollen, dann nehmen Sie das Wort „Subventionsabbau“
am besten gar nicht in den Mund.

Ich bin der Meinung, dass dieser Haushalt grundsolide
ist. Er wird im nächsten Jahr auch so vollzogen.


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Da wendet sich der Kanzler ab! – Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Mit Grauen!)


Wir sind stolz darauf, dass die Ziele, die sich die Koali-
tion gesetzt hat, eingehalten worden sind. Wir laden Sie
ein: Machen Sie mit, damit wir endlich einen vernünfti-
gen Haushalt verabschieden können.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Für die FDP-Fraktion
    erteile ich Dr. Günter Rexrodt das Wort.