Rede:
ID1418900000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 270
    1. und: 15
    2. der: 15
    3. –: 14
    4. des: 12
    5. für: 9
    6. ist: 8
    7. die: 8
    8. Drucksache: 6
    9. Beratung: 5
    10. Beschlussempfehlung: 4
    11. zur: 4
    12. das: 4
    13. Wort: 4
    14. Die: 3
    15. 2: 3
    16. Ich: 3
    17. Dann: 3
    18. so: 3
    19. den: 3
    20. von: 3
    21. \n: 3
    22. zu: 2
    23. sind: 2
    24. Ihnen: 2
    25. 1: 2
    26. Finanzverwaltungsgesetzes: 2
    27. Drucksachen: 2
    28. 14/6140,: 2
    29. 14/6470,: 2
    30. –Berichterstattung:Abgeordneter: 2
    31. Jörg-Otto: 2
    32. Antrags: 2
    33. Dr.: 2
    34. weiterer: 2
    35. Fraktion: 2
    36. Wirtschaft: 2
    37. TechnologieAusschuss: 2
    38. Sie: 2
    39. gewünscht?: 2
    40. Das: 2
    41. Wer: 2
    42. auf: 2
    43. September: 2
    44. einer: 2
    45. Stunden: 2
    46. mit: 2
    47. dem: 2
    48. hat: 2
    49. erteile: 2
    50. Guten: 1
    51. Morgen,: 1
    52. liebeKolleginnen: 1
    53. Kollegen!: 1
    54. Sitzung: 1
    55. eröffnet.Interfraktionell: 1
    56. vereinbart: 1
    57. worden,: 1
    58. verbundeneTagesordnung: 1
    59. erweitern.: 1
    60. Zusatzpunkte: 1
    61. inder: 1
    62. vorliegenden: 1
    63. Zusatzpunktliste: 1
    64. aufgeführt:ZP: 1
    65. Ausschusses: 1
    66. nachArt.: 1
    67. 77: 1
    68. Grundgesetzes: 1
    69. Gesetz: 1
    70. Änderung: 1
    71. undanderer: 1
    72. Gesetze–: 1
    73. 14/6697,: 1
    74. 14/6965: 1
    75. SpillerZP: 1
    76. Abgeordneten: 1
    77. IrmgardSchwaetzer,: 1
    78. Heinrich: 1
    79. L.: 1
    80. Kolb,: 1
    81. Dirk: 1
    82. Niebel,: 1
    83. Abge-ordneter: 1
    84. FDPFür: 1
    85. eine: 1
    86. beschäftigungsorientierte: 1
    87. aktivierende: 1
    88. Sozial-politik: 1
    89. Sozialhilfe: 1
    90. Arbeitsmarktpolitik: 1
    91. grundlegendreformieren–: 1
    92. 14/6951: 1
    93. –Überweisungsvorschlag:Ausschuss: 1
    94. Arbeit: 1
    95. Sozialordnung: 1
    96. Ausschuss: 1
    97. Familie,: 1
    98. Senioren,: 1
    99. Frauen: 1
    100. JugendZP: 1
    101. 3: 1
    102. Weitere: 1
    103. Überweisungen: 1
    104. im: 1
    105. vereinfachten: 1
    106. Verfahren\n: 1
    107. a): 1
    108. Fraktionen: 1
    109. SPD: 1
    110. desBÜNDNISSES: 1
    111. 90/DIE: 1
    112. GRÜNENBasel: 1
    113. II: 1
    114. Fairen: 1
    115. Wettbewerb: 1
    116. sichern: 1
    117. Neufassung: 1
    118. derBasler: 1
    119. Eigenkapitalvereinbarung: 1
    120. Überarbeitungder: 1
    121. Eigenkapitalvorschriften: 1
    122. Kreditinstitute: 1
    123. undWertpapierfirmen–: 1
    124. 14/6953: 1
    125. –Überweisungsvorschlag:Finanzausschuss: 1
    126. RechtsausschussAusschuss: 1
    127. Angelegenheiten: 1
    128. EuropäischenUnion\n: 1
    129. Abgeordneter: 1
    130. CDU/CSUPlanungs-: 1
    131. Finanzsicherheit: 1
    132. Verkehrsprojekt„Deutsche: 1
    133. Einheit“: 1
    134. 8.1: 1
    135. ICE-Strecke: 1
    136. Nürnberg–Erfurt: 1
    137. –schaffen–: 1
    138. 14/6947: 1
    139. –Sind: 1
    140. damit: 1
    141. einverstanden?: 1
    142. höre: 1
    143. keinen: 1
    144. Wi-derspruch.: 1
    145. es: 1
    146. beschlossen.Ich: 1
    147. rufe: 1
    148. Zusatzpunkt: 1
    149. auf:Beratung: 1
    150. Ausschus-\n: 1
    151. anderer: 1
    152. Ge-setze–: 1
    153. 14/6697,14/6965: 1
    154. SpillerWird: 1
    155. Berichterstattung: 1
    156. –Wird: 1
    157. Erklärungen: 1
    158. nichtder: 1
    159. Fall.: 1
    160. kommen: 1
    161. wir: 1
    162. Abstimmung.: 1
    163. stimmtfür: 1
    164. Vermittlungsausschus-ses: 1
    165. 14/6965?: 1
    166. stimmt: 1
    167. dagegen?: 1
    168. –Stimmenthaltungen?: 1
    169. mitden: 1
    170. Stimmen: 1
    171. ganzen: 1
    172. Hauses: 1
    173. angenommen.Wir: 1
    174. setzen: 1
    175. am: 1
    176. Dienstag,: 1
    177. 11.: 1
    178. 2001,unterbrochenen: 1
    179. Haushaltsberatungen: 1
    180. Tagesordnungs-punkte: 1
    181. a: 1
    182. b: 1
    183. fort:a): 1
    184. Erste: 1
    185. Bundesregierung: 1
    186. ein-gebrachten: 1
    187. Entwurfs: 1
    188. eines: 1
    189. Gesetzes: 1
    190. über: 1
    191. Fest-stellung: 1
    192. Bundeshaushaltsplan: 1
    193. Haus-haltsjahr: 1
    194. 2002: 1
    195. 14/6800: 1
    196. –Überweisungsvorschlag:Haushaltsausschussb): 1
    197. Unterrichtung: 1
    198. durch: 1
    199. Bundes-regierungFinanzplan: 1
    200. Bundes: 1
    201. 2001: 1
    202. bis: 1
    203. 2005–: 1
    204. 14/6801: 1
    205. –Überweisungsvorschlag:HaushaltsausschussNach: 1
    206. interfraktionellen: 1
    207. Vereinbarung: 1
    208. dieHaushaltsberatungen: 1
    209. heute: 1
    210. achtdreiviertel: 1
    211. und18365\n: 1
    212. 189.: 1
    213. SitzungBerlin,: 1
    214. Mittwoch,: 1
    215. 26.: 1
    216. 2001Beginn:: 1
    217. 9.00: 1
    218. Uhrmorgen: 1
    219. sechs: 1
    220. vorgesehen.: 1
    221. Dagegen: 1
    222. erhebt: 1
    223. sichkein: 1
    224. Widerspruch.: 1
    225. beschlossen.Wir: 1
    226. beginnen: 1
    227. Geschäftsbereich: 1
    228. Bundes-kanzleramts,: 1
    229. Einzelplan: 1
    230. 04.: 1
    231. Bundes-kanzler: 1
    232. Bundesrepublik: 1
    233. Deutschland,: 1
    234. GerhardSchröder.\n: 1
    235. bitte: 1
    236. um: 1
    237. Entschuldigung.: 1
    238. Mir: 1
    239. dies: 1
    240. mitgeteiltworden.: 1
    241. Dies: 1
    242. beruht: 1
    243. Fehlinformation,: 1
    244. mirvon: 1
    245. links: 1
    246. gegeben: 1
    247. worden: 1
    248. ist.\n: 1
    249. mir: 1
    250. meinem: 1
    251. Nachbarn: 1
    252. Linken: 1
    253. gegebenworden: 1
    254. sie: 1
    255. hinten: 1
    256. erhalten.\n: 1
    257. also: 1
    258. Vorsitzenden: 1
    259. derCDU/CSU-Fraktion.\n: 1
    260. Lieber: 1
    261. Kollege: 1
    262. Glos,: 1
    263. nachdem: 1
    264. Verwirrungen: 1
    265. nun-mehr: 1
    266. vorbei: 1
    267. sind,: 1
    268. ich: 1
    269. Vergnügen: 1
    270. dasWort.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 18365 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes zu dem Ge- setz zur Änderung des Finanzverwal- tungsgesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 14/6140, 14/6470, 14/6697, 14/6965) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18365 C Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung der Haushaltsberatung in der 185. Sitzung am 11. September 2001): a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksache 14/6800) . . . . . . . . . . . . . 18365 D b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksache 14/6801) . . . . . . . . . . . . . 18365 D Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 18366 B Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 18370 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 18374 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18377 C Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18380 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18383 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18385 C Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18389 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18393 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18393 D Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Einzelplan 14 Bundesministerium für Verteidigung Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Bundeswehr Bundeswehrneuausrichtungsgesetz – BwNeuAusrG) (Drucksache 14/6881) . . . . . . . . . . . . . . . 18394 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 18394 B Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18396 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18399 A Ulrich Irmer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18400 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18402 A Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18403 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18405 A Christoph Moosbauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18406 D Plenarprotokoll 14/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 I n h a l t : Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 18408 B Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18410 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18412 C Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18413 C Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18415 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 18416 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18418 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18420 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18421 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18421 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18422 D Detlef Dzembritzki SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 18423 A Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Einzelplan 33 Versorgung Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung der Pfändungsfreigrenzen (Drucksache 14/6812) . . . . . . . . . . . . . 18424 C b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsberei- nigungsgesetz – GrundRBerG) (Drucksachen 14/6204, 14/6466, 14/6964) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18424 C Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 18424 D Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . . . . 18426 B Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18427 A Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18430 A Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18430 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18433 D Dr. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18435 C Petra Pau PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18437 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18438 B Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18440 C Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18442 D Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18444 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18447 A Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18449 A Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 18450 C Alfred Hartenbach SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18451 B Andrea Voßhoff CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 18453 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18454 C Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucher- schutz, Ernährung und Landwirtschaft Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung und Verwendung eines Kennzeichens für Erzeugnisse des ökologischen Land- baus (Öko-Kennzeichengesetz – ÖkoKennzG) (Drucksache 14/6891) . . . . . . . . . . . . . 18455 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauscha- lensystems für Krankenhäuser (Fall- pauschalengesetz – FPG) (Drucksache 14/6893) . . . . . . . . . . . . . 18456 A c) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung der Leis- tungen bei häuslicher Pflege von Pfle- gebedürftigen mit erheblichem allge- meinen Betreuungsbedarf (Pflege- leistungs-Ergänzungsgesetz – PflEG) (Drucksache 14/6949) . . . . . . . . . . . . . 18456 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001II Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 18456 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18458 B Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18460 A Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18461 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18461 B Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18462 A Gustav Herzog SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18463 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18464 C Dr. Gerald Thalheim SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18466 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18466 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18466 C Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . 18466 D Marita Sehn FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18468 C Matthias Weisheit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18469 C Peter Bleser CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18471 A Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . 18473 A Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18476 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18479 A Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 18480 D Dr. Ruth Fuchs PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18481 D Dr. Martin Pfaff SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18482 D Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU . . . . . . . . . 18484 D Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18485 C Ulf Fink CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18487 B Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18487 C Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18488 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18491 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18492 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18493 C Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18495 B Petra Bläss PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18496 B Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18497 B Klaus Holetschek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 18499 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 C Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 18501 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Hals- brücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereini- gungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18501 D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18503 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 Klaus Holetschek 18500 (C) (D) (A) (B) Berichtigung 171. Sitzung, Seite 16787 (A), dritter Absatz ist wie folgt zu lesen: „Es liegen schriftliche Erklärungen nach § 31 der Geschäftsordnung vor, und zwar seitens der SPD-Fraktion von Andrea Nahles, Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase und Heino Wiese (Hannover) sowie sei- tens der CDU/CSU-Fraktion von Hartmut Koschyk.“ 171. Sitzung, Seite 16794 (B), erster Absatz ist wie folgt zu lesen: „Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase, Heino Wiese (Hannover) und Andrea Nahles (alle SPD) zur Ab- stimmung über die Beschlussempfehlung: Zweite Verord- nung zur Änderung der Verpackungsverordnung (Tagesord- nungspunkt 21 a).“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18501 (C) (D) (A) (B) Adam, Ulrich CDU/CSU 26.09.2001* Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 Gila DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 26.09.2001* Bierwirth, Petra SPD 26.09.2001 Bindig, Rudolf SPD 26.09.2001* Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 26.09.2001 Bohl, Friedrich CDU/CSU 26.09.2001 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 26.09.2001* Klaus Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 26.09.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 26.09.2001 Peter Götz, Peter CDU/CSU 26.09.2001 Haack (Extertal), SPD 26.09.2001* Karl-Hermann Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Hoffmann (Chemnitz), SPD 26.09.2001* Jelena Dr. Hornhues, CDU/CSU 26.09.2001* Karl-Heinz Hornung, Siegfried CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Hoyer, Werner FDP 26.09.2001 Jäger, Renate SPD 26.09.2001* Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 26.09.2001* Kors, Eva-Maria CDU/CSU 26.09.2001 Lintner, Eduard CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Lippelt, Helmut BÜNDNIS 90/ 26.09.2001* DIE GRÜNEN Lörcher, Christa SPD 26.09.2001* Lotz, Erika SPD 26.09.2001* Dr. Lucyga, Christine SPD 26.09.2001* Maaß (Wilhelms- CDU/CSU 26.09.2001* haven), Erich Mertens, Angelika SPD 26.09.2001 Michels, Meinolf CDU/CSU 26.09.2001* Müller (Berlin), PDS 26.09.2001* Manfred Neumann (Gotha), SPD 26.09.2001* Gerhard Nolte, Claudia CDU/CSU 26.09.2001 Ohl, Eckhard SPD 26.09.2001 Ostrowski, Christine PDS 26.09.2001 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 26.09.2001 Rehbock-Zureich, SPD 26.09.2001 Karin Schloten, Dieter SPD 26.09.2001* Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 26.09.2001* Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 26.09.2001* Siebert, Bernd CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Solms, Hermann FDP 26.09.2001 Otto Steiger, Wolfgang CDU/CSU 26.09.2001 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.09.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 26.09.2001 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.09.2001 Zierer, Benno CDU/CSU 26.09.2001* * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Of- fenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU/) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzent- wurf greift richtigerweise einen Regelungsbedarf auf, der durch das Auslaufen des zum 30. September 2001 befris- teten Moratoriums für öffentlich genutzte Grundstücke in Art. 233 § 2 a Abs. 9 EGBGB entstanden ist. Zur weiteren und insbesondere abschließenden Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern ist der im Gesetzentwurf in Art. 1 aufge- zeigte Weg des Ankaufsrechts öffentlicher Nutzer für Verkehrsflächen und sonstige Flächen, die im Beitrittsge- biet schon vor dem 3. Oktober 1990 öffentlich genutzt, aber noch heute im Privateigentum stehen, prinzipiell ein sinnvoller Regelungsansatz. Dies insbesondere auch deshalb, weil eine abschließende Regelung dieser offenen Fragen des Rechts an Grund- stücken in den neuen Ländern elf Jahre nach der Wieder- herstellung der staatlichen Einheit mehr als geboten er- scheint. Inhaltlich sind mit dem Gesetzgebungsvorhaben in Art. 1 des vorgelegten Artikelgesetzes (Verkehrsflächen- bereinigungsgesetz – VerkFlBerG) und dem Ankaufsrecht der Kommunen die besonderen Interessen der Eigen- tümer und der öffentlichen Nutzer zu berücksichtigen. Dem Bundestag obliegt daher in hohem Maße die Ver- antwortung, die erforderlichen Ankaufsmodalitäten so- wohl für den Eigentümer als auch für den öffentlichen Nutzer ausgewogen, verfassungskonform und sozialver- träglich zu gestalten. Dieser Verantwortung wird der vorgelegte Gesetzent- wurf nur unzureichend gerecht. Im Ergebnis kann deshalb dem Gesetz nicht zugestimmt werden. Bereits die mit Blick auf das Auslaufen des sachen- rechtlichen Moratoriums zum 30. September 2001 zeitlich späte Einbringung des Gesetzentwurfes durch die Bundes- regierung Ende Juni 2001 hat eine sorgfältige parlamenta- rische Beratung erheblich erschwert. Unbefriedigend ist ebenfalls, dass der zahlenmäßige Umfang der betroffenen Flächen bis heute nicht vollständig zu ermitteln ist. Inhaltlich hat die von der CDU/CSU-Fraktion durch- gesetzte Anhörung des Rechtsausschusses am 30. August 2001 gezeigt, dass noch Änderungsbedarf an diesem Ge- setzentwurf bestand und noch besteht. Das haben die im Anschluss an die Anhörung aufgenommenen Änderungen gezeigt, so die Klarstellung in § 1, dass unter anderem auch Deponien zum Regelungsbereich gehören und die in § 3 zugunsten des Eigentümers abgeänderte Beweislast- regel. Diese Änderungen werden von uns begrüßt und ha- ben zu Recht den von der CDU/CSU-Fraktion dargeleg- ten notwendigen Änderungs- und Ergänzungsbedarf deutlich gemacht. Sie reichen aber allein zur Zustimmung zu dem Gesetzvorhaben nicht aus. Weiterhin ungeklärt sind nach wie vor die Schicksale von zeitweilig im Beitrittsgebiet öffentlich genutzten Pri- vatgrundstücken, deren öffentliche Nutzung zwischen- zeitlich eingestellt wurde. Insbesondere für Flächen mit stillgelegten Deponien besteht ein gesetzgeberischer Re- gelungsbedarf und damit die Notwendigkeit der Auf- nahme in dieses Gesetz. Zudem dürfen die Ankaufbedingungen im Gesetzent- wurf nicht dazu führen, dass etwaige grundbuchlich ge- sicherte und noch bestehende Grundpfandrechte – zum Beispiel Althypotheken –, die noch im Grundbuch der von der öffentlichen Nutzung betroffenen Grundstücke ver- zeichnet sind, im Falle der Lastenfreistellung für den Ei- gentümer kostenaufwendiger sind als die gesetzlich fest- gelegte reduzierte Entgeltregelung. Es erscheint verfassungsrechtlich bedenklich, wenn der Eigentümer das Eigentum durch ein Ankaufrecht der Kommune ver- liert und dabei unter Umständen auch noch draufzahlen muss. Die Gegenargumentation im Beratungsverfahren, dass dies faktisch kaum vorkommen dürfte, räumt diese rechtlichen Bedenken nicht aus. Die in dieser Frage in § 7 Abs. 2 des Gesetzentwurfes vorgenommenen weiteren Änderungen bewirken zwar klarstellend den Verzicht des Gläubigers auf die Rechte aus der grundbuchlichen Besicherung, ändern am Bestand der Forderung und der damit verbundenen Durchsetzbar- keit aber wohl nichts. Nach § 7 Abs. 2 Satz 3 muss der Gläubiger auf die Sicherheit verzichten, nicht aber auf die Forderung. Auch die im Gesetzentwurf genannte Ankaufsfrist bis zum 30. Juni 2007 ist mit Blick auf eine bisher unterblie- bene Regelung aus Sicht der Eigentümer nur schwer zu- mutbar. Die im Falle einer Fristverkürzung zusätzlichen Umsetzungsprobleme der Kommunen werden von uns nicht verkannt, gleichwohl wäre eine Fristverkürzung für die in § 1 Abs. 1 Ziffer 2 des Entwurfes genannten Flächen denkbar gewesen. Mit Blick auf die Finanzkraft der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbsteuer bei diesen Erwerbsvorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenk- lich. Nach Angaben der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbssteuer bei diesen Erwerbs- vorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenklich. Nach Angaben der Kommunen wurden in der Vergangenheit nahezug alle Erwerbsvorgänge von der Verpflichtung zur Zahlung der Grunderwerbssteuer nach dem Grund- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 200118502 (C) (D) (A) (B) erwerbssteuergesetz freigestellt, in denen es bei Bund, Ländern und Kommunen zum Eigentumswechsel im Zu- sammenhang mit dem Einigungsvertrag, dem Vermö- genszuordnungsgesetz oder anderen Gesetzen kam. Eine solche Freistellung ist in diesem Entwurf nicht vorge- sehen. Den Regelungsbedarf dieser Problemfelder hat die Re- gierungskoalition nicht weiter verfolgt bzw. nicht zufrie- den stellend geregelt und im Ergebnis abgelehnt. Dem Gesetzentwurf kann daher nicht zugestimmt werden. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fra- gen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereinigungsgsetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte und am heu- tigen Tage im Deutschen Bundestag zur Abstimmung ge- stellte Gesetzentwurf ist ein weiterer wichtiger Schritt, um ungeklärte Rechtsverhältnisse bei der Nutzung von privaten Grundstücken in den neuen Ländern einer Lö- sung zuzuführen. In der DDR sind in einer Vielzahl von Fällen Privat- grundstücke für öffentliche Zwecke in Anspruch ge- nommen worden, ohne dass die erforderlichen Regelun- gen zum Eigentum bzw. zur Nutzung am Grundstück erfolgt sind. Der vorgelegte Gesetzentwurf beinhaltet für diesen Konfliktbereich eine rechtsförmlich und ver- fassungsrechtlich abgesicherte Lösung. Eine Regelung noch in diesem Monat ist dringend geboten, da das gel- tende Moratorium über den Bestand der Eigentums- und Nutzungssituation mit dem 30. September 2001 ausläuft und beim Ausbleiben eine Anschlussregelung auf die Kommunen in den neuen Ländern, aber auch auf die neuen Länder und den Bund unkalkulierbare finanzielle Folgen zukommen, die nicht zu verantworten sind. Da- her stimme ich dem Gesetzentwurf, der in den Bericht- erstattergesprächen ausführlich erörtert worden ist und in deren Ergebnis sowie in Auswertung einer Sachver- ständigenanhörung präzisiert wurde, uneingeschränkt zu. Die Ablehnung des Gesetzentwurfes durch die Vertre- ter der Fraktionen von CDU/CSU, FDP und PDS ist nicht nachvollziehbar. Das Abstimmungsverhalten kann nur als Ausdruck einer Fundamentalopposition verstanden werden, da die dargestellten rechtlichen und finanziellen Risiken aus dem Auslaufen des Moratoriums regiert wer- den und konkrete Änderungsvorschläge für die Lösung des Grundproblems nicht vorgelegt worden sind. CDU/CSU und FDP habe im Weiteren den bisherigen Konsens, der auf eine abgewogene Lösung zielte, die so- wohl berechtigten Eigentümerinteressen als auch die fi- nanziellen Folgelasten für die öffentliche Hand ausge- wogen berücksichtigt, aufgegeben. Die PDS-Fraktion blockiert nicht nur dringend notwendige Regelungen, sondern nährt nach wie vor die Vorstellung, dass hin- sichtlich der Überlassungsverträge weiter gehende Rege- lungen, als im Gesetzentwurf vorgesehen, möglich sind. Dass der Gesetzgeber über derartigen Handlungsspiel- raum verfügt, wurde in der Anhörung von den Sachver- ständigen eindeutig verneint. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18503 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Guten Morgen, liebe
Kolleginnen und Kollegen! Die Sitzung ist eröffnet.

Interfraktionell ist vereinbart worden, die verbundene
Tagesordnung zu erweitern. Die Zusatzpunkte sind in
der Ihnen vorliegenden Zusatzpunktliste aufgeführt:

ZP 1 Beratung der Beschlussempfehlung des Ausschusses nach
Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) zu dem
Gesetz zur Änderung des Finanzverwaltungsgesetzes und
anderer Gesetze

– Drucksachen 14/6140, 14/6470, 14/6697, 14/6965 –

Berichterstattung:
Abgeordneter Jörg-Otto Spiller

ZP 2 Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Irmgard
Schwaetzer, Dr. Heinrich L. Kolb, Dirk Niebel, weiterer Abge-
ordneter und der Fraktion der FDP
Für eine beschäftigungsorientierte und aktivierende Sozial-
politik – Sozialhilfe und Arbeitsmarktpolitik grundlegend
reformieren

– Drucksache 14/6951 –

Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (f)

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

ZP 3 Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren

(Ergänzung zu TOP 9)


a) Beratung des Antrags der Fraktionen der SPD und des
BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN
Basel II – Fairen Wettbewerb sichern – Neufassung der
Basler Eigenkapitalvereinbarung und Überarbeitung
der Eigenkapitalvorschriften für Kreditinstitute und
Wertpapierfirmen

– Drucksache 14/6953 –

Überweisungsvorschlag:
Finanzausschuss (f)

Rechtsausschuss
Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen
Union


(Erfurt)

weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU

Planungs- und Finanzsicherheit für Verkehrsprojekt
„Deutsche Einheit“ 8.1 – ICE-Strecke Nürnberg–Erfurt –
schaffen

– Drucksache 14/6947 –

Sind Sie damit einverstanden? – Ich höre keinen Wi-
derspruch. Dann ist es so beschlossen.

Ich rufe den Zusatzpunkt 1 auf:
Beratung der Beschlussempfehlung des Ausschus-

(Vermittlungsausschuss)

Finanzverwaltungsgesetzes und anderer Ge-
setze
– Drucksachen 14/6140, 14/6470, 14/6697,
14/6965 –
Berichterstattung:
Abgeordneter Jörg-Otto Spiller

Wird das Wort zur Berichterstattung gewünscht? –
Wird das Wort zu Erklärungen gewünscht? – Das ist nicht
der Fall. Dann kommen wir zur Abstimmung. Wer stimmt
für die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschus-
ses auf Drucksache 14/6965? – Wer stimmt dagegen? –
Stimmenthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit
den Stimmen des ganzen Hauses angenommen.

Wir setzen die am Dienstag, den 11. September 2001,
unterbrochenen Haushaltsberatungen – Tagesordnungs-
punkte 2 a und 2 b – fort:

a) Erste Beratung des von der Bundesregierung ein-
gebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Fest-
stellung des Bundeshaushaltsplan für das Haus-
haltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002)

– Drucksache 14/6800 –

Überweisungsvorschlag:
Haushaltsausschuss

b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundes-
regierung
Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005
– Drucksache 14/6801 –

Überweisungsvorschlag:
Haushaltsausschuss

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die
Haushaltsberatungen heute achtdreiviertel Stunden und

18365


(C)



(D)



(A)



(B)


189. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Beginn: 9.00 Uhr

morgen sechs Stunden vorgesehen. – Dagegen erhebt sich
kein Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

Wir beginnen mit dem Geschäftsbereich des Bundes-
kanzleramts, Einzelplan 04. Das Wort hat der Bundes-
kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Gerhard
Schröder.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Nein, das ist nicht ausgemacht! – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Nein, das kann nicht sein!)


– Ich bitte um Entschuldigung. Mir ist dies so mitgeteilt
worden. Dies beruht auf einer Fehlinformation, die mir
von links gegeben worden ist.


(Heiterkeit im ganzen Hause – Walter Hirche [FDP]: Natürlich von links! – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Ich würde mich auf links nicht verlassen!)


– Sie ist mir von meinem Nachbarn zur Linken gegeben
worden und der hat sie von hinten erhalten.


(Heiterkeit im ganzen Hause)


Ich erteile also das Wort dem Vorsitzenden der
CDU/CSU-Fraktion.


(Heiterkeit im ganzen Hause)


Lieber Kollege Glos, nachdem die Verwirrungen nun-
mehr vorbei sind, erteile ich Ihnen mit Vergnügen das
Wort.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Michael Glos


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Präsident! Meine
    sehr verehrten Damen und Herren! Kolleginnen und Kol-
    legen! Spätestens seitdem gestern von hier der russische
    Präsident Putin gesprochen hat, muss jedem von uns be-
    wusst sein, dass sich die Welt dramatisch verändert hat.
    Das hat sich allerdings nicht bis zum Oberbuchhalter der
    Bundesregierung Herrn Eichel herumgesprochen;


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    denn er legt einen Haushalt vor, der nicht nur von gestern,
    sondern von vorgestern ist.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Hans Georg Wagner [SPD]: Vom Juni ist nicht „von vorgestern“!)


    – Es ist eine Zumutung – Herr Wagner, Sie als Obmann
    der SPD im Haushaltsausschuss sollten es sich überhaupt
    nicht gefallen lassen –, dass Ihnen die Regierung eine Be-
    ratungsvorlage gibt, die zu dem Zeitpunkt, zu dem sie be-
    raten wird, längst überholt ist. Sie ist nicht erst seit dem
    11. September überholt. Der Haushaltsentwurf war be-
    reits durch die wirtschaftliche Entwicklung, die wir im
    Sommer deutlich gespürt haben, überholt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Bei den Einnahmeansätzen geht man noch von einem
    Wirtschaftswachstum von 2 Prozent in diesem Jahr und
    von 2,25 Prozent im nächsten Jahr aus. Wir werden in die-

    sem Jahr bestenfalls 1 Prozent Wachstum bekommen. Wir
    müssen Angst haben, im nächsten Jahr in eine Rezession
    abzugleiten. Die Arbeitslosenzahl war schon im August
    um 9 000 höher als im August des Vorjahres. Der Arbeits-
    markt muss nach den Attentaten auf die freie Welt nun
    auch mit weltwirtschaftlichen Verwerfungen fertig wer-
    den. Sie werden also bedeutend weniger Steuern einneh-
    men – das ist die Konsequenz – und Sie werden bedeutend
    mehr Geld für die Arbeitslosigkeit brauchen, als veran-
    schlagt worden ist.

    Rudi Dornbusch, der renommierte amerikanische
    Wirtschaftswissenschaftler, steht nicht im Ruf eines
    Schwarzsehers. Gerade deshalb nehme ich seine Warnung
    von vorgestern ernst:

    Es deutet alles darauf hin, dass sich Amerika und der
    Rest der Welt gegenseitig in eine Rezession ziehen.

    Ich gehöre zu denen, die ungeheuer viel Vertrauen in
    die USA haben, sowohl politisch als auch wirtschaftlich.
    Das stimmt mich eigentlich zuversichtlich: Die starke
    US-Wirtschaft wird nicht dauerhaft unter diesem schreck-
    lichen Terroranschlag zu leiden haben und außer Tritt ge-
    bracht werden. Die US-Wirtschaft hat einen ungeheuer
    großen Binnenmarkt. Das ist in Krisensituationen immer
    ein Stück Überlebensversicherung.

    Bei uns in Deutschland sieht es allerdings anders aus.
    Die deutsche Industrie erwirtschaftet 34 Prozent ihrer
    Umsätze im Auslandsgeschäft. Der Anteil der Exporte am
    deutschen Bruttosozialprodukt beträgt 25 Prozent. Keine
    andere große Industrienation verzeichnet höhere Werte.
    Das heißt auch: Nirgendwo in der Welt sind die Arbeits-
    plätze so sehr vom Export und vom freien Welthandel ab-
    hängig wie bei uns in Deutschland.

    Deswegen muss ich die Frage stellen: Herr Bundes-
    kanzler, wo bleibt der deutsche Anstoß für eine gemein-
    same europäische Politik gegen diese drohende Rezes-
    sion?


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Wo ist der deutsche Anstoß, um die Instrumente der G 7
    rasch gegen die Krise in Einsatz zu bringen?

    Die Europäische Zentralbank hat in enger Abstim-
    mung mit der Federal Reserve, wie ich meine, richtig ge-
    handelt. Die europäische Währung hat sich in dieser Krise
    bewährt. Der Euro war nie die kränkelnde Frühgeburt, als
    die Sie ihn bezeichnet haben. Aber seitdem Kohl und
    Waigel nicht mehr in der Verantwortung stehen, hat es
    keine entscheidenden Impulse in Europa mehr gegeben.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Lachen bei Abgeordneten der SPD)


    Der Terrorangriff in den USA galt der gesamten zivili-
    sierten Welt. Die Terroristen wollten zugleich die welt-
    weiten Wirtschaftsbeziehungen nachhaltig schädigen.
    Bisher ist dieses teuflische Kalkül nicht aufgegangen. Wir
    Deutschen als die stärkste Wirtschaftskraft in Europa
    müssen dafür sorgen, dass es nicht gelingt. Die Auseinan-
    dersetzung mit dem Terrorismus können die freien Ge-
    sellschaften nur dann mit Erfolg bestehen, wenn sie wirt-

    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

    Präsident Wolfgang Thierse

    18366


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    schaftlich stark bleiben. Dessen müssen wir uns in
    Deutschland immer bewusst bleiben.

    Wie wollen Sie für mehr Vertrauen in die wichtigste
    Volkswirtschaft Europas sorgen? Glauben Sie, dass Sie
    politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit einem
    unrichtigen Haushalt, mit einem offensichtlich geschön-
    ten Zahlenwerk, begegnen können?

    Ihr Amtseid, Herr Bundeskanzler, hat gelautet, dass Sie
    Schaden vom deutschen Volk wenden und seinen Nutzen
    mehren. Das heißt in dieser Zeit: handeln, auch wirt-
    schaftlich, damit die Schreckensszenarien, die manche
    malen, nicht eintreffen.

    Herr Bundeskanzler, jetzt rächt sich eine Politik, die in
    allererster Linie ein Gefälligkeitserweis an die großen
    Kartelle war. Die Gewerkschaften,


    (Zurufe von der SPD: Ach!)


    die großen Banken, die großen Versicherungsgesellschaf-
    ten, die großen Industriebetriebe haben am Anfang Ihrer
    Politik Beifall gezollt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Aber wer die breiten Mittelschichten unseres Volkes ver-
    nachlässigt, wer den Mittelstand benachteiligt, der kann
    nicht dauerhaft Erfolg haben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Weder das nachlassende weltweite Wachstum noch die
    Attentate vom 11. September können erklären, warum
    Deutschland unter Ihrer Verantwortung, Herr Bundes-
    kanzler, bei Konjunktur und Arbeitsmarkt Schlusslicht
    in Europa ist. Die neue Lage erklärt nicht, warum bei uns
    der Abbau der Arbeitslosigkeit in guten Zeiten nicht vo-
    rankommt und in schlechten Zeiten die Arbeitslosigkeit
    schneller steigt als anderswo. Es wird Ihnen in den kom-
    menden Monaten nicht gelingen – ich bitte Sie jetzt
    schon, entsprechende Versuche zu unterlassen –, die Fehl-
    leistungen Ihrer Regierung unter den Teppich des Terro-
    rismus zu kehren.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Lebhafte Zurufe von der SPD)


    Wenn die Regierung damit anfinge, gäbe es auch auf die-
    sem Gebiet Nachahmer – ich sage nicht Nachahmungstä-
    ter –: Viele große Firmen, die ebenfalls nicht richtig ge-
    wirtschaftet haben, nähmen dann genau dieselbe
    Begründung zum Anlass, Entlassungen vorzunehmen.
    Dieser elende Anschlag gibt doch keinerlei Begründung
    für wirtschaftliche Fehlhandlungen in der Vergangenheit
    her.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der SPD)


    – Herr Kollege, verstehen kann man Ihre Zwischenrufe
    nicht; aber im Protokoll stehen immer die unverschämtes-
    ten Zurufe.


    (Joachim Poß [SPD]: Er hat doch gar nicht dazwischengerufen! – Zuruf des Abg. Hans Georg Wagner [SPD])


    – Sie haben wieder dazu angesetzt, nicht? Ich leite Ihnen
    entsprechende Protokolle zu.


    (Joachim Poß [SPD]: Er hat doch gar nichts gesagt! Sie warten doch darauf! Er sagt gar nichts! – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Machen Sie das doch mit jemand anderem, nicht mit uns!)


    In unserem Land sind viele Probleme hausgemacht.
    Die ungerechte Steuerpolitik hat die Steuerbelastung der
    Bürger nicht gesenkt, der Mittelstand ist benachteiligt, die
    Ökosteuer greift den Bürgern tief in die Tasche – das Geld
    fehlt jetzt natürlich beim Konsum –, die Preisstabilität
    wurde vernachlässigt, die überfällige Reform der gesetz-
    lichen Krankenversicherung verschoben, richtige Ansätze
    wurden rückgängig gemacht. Das alles führt dazu, dass
    bei uns die Lohnzusatzkosten auf Rekordniveau steigen
    werden und dass das lohnintensive deutsche Handwerk
    – so hat uns Präsident Philipp gestern gesagt – allein in
    diesem Jahr um 200 000 Arbeitsplätze fürchten muss.

    Herr Bundeskanzler, in jeder Krise liegt auch eine
    Chance. Aber die Chance wird nur dann offenkundig,
    wenn man sofort und beherzt handelt. Eine ruhige Hand
    ist sicherlich gut, aber wirtschaftspolitisch haben Sie eine
    gelähmte Hand gehabt; das ist schlecht.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Es ist geradezu lächerlich, dass es bei einem Haus-
    haltsvolumen von fast 500 Milliarden DM nicht möglich
    ist, die dringenden Maßnahmen für mehr Sicherheit an-
    ders als durch eine Art neue Kriegssteuer zu finanzieren.
    Das ist keine Erinnerung an Bismarck, sondern eine Erin-
    nerung an Kaiser Wilhelm, der seinerzeit seine Flotte mit
    einer Banderolensteuer finanzierte. Seinerzeit betrafen
    die Banderolen den Sekt, heute betreffen sie die Zigaret-
    ten.

    Man muss im Haushalt nachhaltig umschichten und
    neue Prioritäten setzen. Wir sind auch bereit – ich habe
    das schon einmal gesagt –, den unangenehmen Teil der
    notwendigen Maßnahmen mitzutragen. Man weiß natür-
    lich, dass Sparen nicht immer angenehm ist. Aber das ist
    eine große Chance, vieles Liebgewordene über Bord zu
    werfen und sich auf die neue Zeit einzustellen.

    Herr Bundeskanzler, mit flotten Sprüchen lösen Sie
    keine Probleme. Sie haben gesagt, es gebe kein Recht auf
    Faulheit. An den deutschen Stammtischen haben Sie dafür
    viel Beifall bekommen und es ist ja auch richtig, an die
    Stammtische zu denken; das ist nichts Schlechtes.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: Bayerische Grundart!)


    Allerdings muss anschließend auch gehandelt werden.
    Solange man durch Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
    zum Teil mehr oder fast genauso viel Geld wie durch Ar-
    beitsaufnahme haben kann, ist die Anreizwirkung nicht
    allzu groß. Ich frage Sie: Was haben Sie nach diesem
    Spruch, der gut ankam, gesetzgeberisch getan, um sol-
    chen Dingen den Boden zu entziehen?


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

    Michael Glos

    18367


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Herr Bundeskanzler, wir sehen mit Sorge, dass die
    neue Dimension des Terrors neue Prioritäten verlangt.
    Der Schock der dramatischen Ereignisse in New York und
    Washington lässt uns dringende Fragen stellen, die Sie
    heute beantworten müssen; später haben Sie ja Gelegen-
    heit dazu. Lautstarke, markige Sprüche allein, wie sie vor
    allen Dingen Herr Schily gemacht hat, reichen nicht aus.

    Dazu steht übrigens heute etwas Falsches in einer Zei-
    tung. Dort heißt es, ich sei über den Inhalt seiner Äuße-
    rungen erschrocken. Ich bin überhaupt nicht über den In-
    halt erschrocken – er bringt lediglich zu wenig –, ich war
    nur über den Tonfall Ihrer Äußerungen der letzten Woche
    erschrocken, Herr Minister Schily. Wir wissen, Be-
    schwörungen lösen überhaupt keine Probleme. Wenn ich
    Probleme lösen will, dann muss ich die Gesetze ändern,
    damit das alles rechtsstaatlich korrigiert werden kann. Sie
    haben auf diesem Gebiet noch viel zu wenig getan.


    (Zuruf von der SPD: Seit wann gibt es denn die Probleme, Herr Glos? Erzählen Sie doch mal!)


    Ich stelle Ihnen die Fragen – Sie können sie beantwor-
    ten –: Wo bleiben die Mittel für modernste Polizeiaus-
    rüstung? Wo bleiben die notwendigen Befugnisse, um
    Terror und Gewalt effektiv entgegenzutreten? Haben Ihre
    grünen Partner immer noch Angst vor dem Staat, den sie
    inzwischen selbst regieren? Das wäre meiner Ansicht
    nach der einzige Grund, vor dem Staat Angst zu haben.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Alle Polizeibehörden müssen auf die Daten des
    Ausländerzentralregisters zurückgreifen können. Im
    Visumverfahren muss die Sicherheit Deutschlands in den
    Vordergrund gestellt werden. Daten über Personen, deren
    Einreise nicht erwünscht ist, müssen in einer Warndatei
    konsequent erfasst und von den Sicherheitsbehörden und
    Botschaften genutzt werden können. Warum hat Rot-
    Grün unseren Gesetzentwurf zum Ausländerzentralre-
    gister – das frage ich Sie direkt – unter Ihrer Verantwor-
    tung 1999 abgelehnt?


    (Zuruf von der SPD: Was war mit dem Geldwäschegesetz?)


    Das ist eine Tatsache; damals waren Sie Innenminister.

    Der Terrorismus kann nur unschädlich gemacht wer-
    den, wenn seine Strukturen aufgespürt werden. Aussage-
    willigen Aussteigern muss angeboten werden können, als
    Kronzeugen straffrei zu bleiben, wenn eine solche Terror-
    gruppe zugeschlagen hat.


    (Jörg Tauss [SPD]: Geldwäsche, Herr Glos!)


    Diese so genannte Kronzeugenregelung haben Sie 1999
    gegen unseren Widerstand abgeschafft. Das ist ein Fak-
    tum.

    Der Einsatz verdeckter Ermittler braucht eine ver-
    lässliche Rechtsgrundlage, damit sie das Milieu erfolg-
    reich auskundschaften können. Dazu haben wir vor der
    Sommerpause einen Gesetzentwurf eingebracht. Wo
    bleibt Ihre Zustimmung, Herr Bundeskanzler, die Zustim-
    mung auch der Parlamentsmehrheit?

    Diese Regierung hat bisher für das Sicherheitsbedürf-
    nis der Menschen nur Ankündigungen und Sprüche übrig
    gehabt. Ein tragisches Schicksal ließ den Kanzler tönen
    – das ist ein weiteres Beispiel –, Kinderschänder müssten
    für immer weggeschlossen werden. Genau zur gleichen
    Zeit lag ein Antrag Bayerns zur Ausweitung der Siche-
    rungsverwahrung im Bundesrat vor. Er wurde anschlie-
    ßend von Ihnen abgeschmettert. Das ist die Diskrepanz
    zwischen Worten und Handeln. Damit werden Sie auf die
    Dauer nicht mehr durchkommen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Täuschen Sie sich nicht: Sie haben bereits in hohem
    Maße Glaubwürdigkeit verspielt. Das Wahlergebnis in
    Hamburg ist ein Menetekel.


    (Lachen bei der SPD – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Ausgerechnet Sie sagen das! – Dr. Peter Struck [SPD]: Das müssen gerade Sie sagen, ausgerechnet Sie!)


    – Ich würde mich an Ihrer Stelle nicht so amüsieren. Ich
    bin schon der Meinung, dass wir auch in diesem Haus da-
    rüber reden müssen. 20 Prozent der Hamburger sind nicht
    plötzlich rechtsradikal, wie das manche darstellen. Sie
    wissen selbst, dass das absurd ist. Die Wähler in Hamburg
    wollten einen Wechsel, vor allem einen Wechsel zu mehr
    Sicherheit. Das war die Ursache des Wahlergebnisses in
    Hamburg.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Herr Innenminister, selbst wenn Sie handeln wollten,
    was ich bei Ihnen nicht anzweifle, müssen Sie sich doch
    fragen, ob Sie dafür eine parlamentarische Mehrheit
    haben.


    (Zuruf von der SPD: Ja!)


    Ist mit Rot-Grün alles das möglich, was für unser Land
    erforderlich ist?

    Wir haben Ihnen hinsichtlich der wichtigen Entschei-
    dungen, die unsere außenpolitische Handlungsfähigkeit
    anbelangen, unsere Zustimmung gegeben und angeboten.
    Das hat Ihnen einen umfänglichen Klärungsprozess in
    den eigenen Reihen erspart. Aber auf die Dauer kann
    natürlich eine Regierung in unserem System nur regieren
    und glaubwürdig sein, wenn sie selbst die Mehrheit im-
    mer wieder aufbringen kann.

    Endlich will die Regierung den Vorschlag aufgreifen,
    die Unterstützung internationaler Terrorgruppen in
    Deutschland unter Strafe zu stellen. Was ist die Reaktion?
    Sofort nennt der grüne Parteirat von NRW, des größten
    grünen Landesverbandes, wenn ich es richtig sehe, dies
    eine Ausweitung von Verdachtsstrafrecht, die verhindert
    werden müsse. Jeder Änderung des Strafrechts wird pau-
    schal eine Absage erteilt. Unbelehrbar lehnt die Vorsit-
    zende der Grünen, Claudia Roth, die so genannte Regel-
    anfrage nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes bei
    der Einbürgerung von Ausländern weiter ab. Was kann
    dagegen sprechen, wenn andere Behörden die wichtigen
    Informationen des Verfassungsschutzes auch regelmäßig

    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

    Michael Glos

    18368


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    für sich selbst und damit für unsere innere Sicherheit
    nutzen?

    Herr Schlauch, Sie werden anschließend sprechen. Sa-
    gen Sie doch auch einmal etwas zu Ihrem Zitat in der
    „Leipziger Volkszeitung“ vom 24. September:

    In der Frage der inneren Sicherheit lassen wir nichts
    abräumen von dem Konzept der liberalen Gesell-
    schaft.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Eine deutliche Aussage!)


    Sie werden anschließend wieder versuchen, das Knistern
    im eigenen Gebälk mit Lautstärke zu überdecken.


    (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU)


    Aber das wird nicht reichen.

    Ich meine, Herr Bundeskanzler, angesichts der ernsten
    Lage ist ein solches Misstrauen, das gegen unseren de-
    mokratischen Rechtsstaat spricht, eine ernste Gefahr für
    die Sicherheit der Bürger.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Wo ist denn da Misstrauen?)


    Herr Bundeskanzler, Sie haben vor einer Woche er-
    klärt, mit dem Gesetzentwurf des Bundesinnenministers
    hätten wir ein zeitgemäßes Zuwanderungsrecht auf den
    Weg gebracht. Ich meine, dass diese Einschätzung falsch
    ist. Deutschland muss Zuwanderung begrenzen und
    steuern; Ihre Politik aber würde – so ist dieser Gesetzent-
    wurf angelegt – die ungesteuerte Zuwanderung auswei-
    ten.


    (Jörg Tauss [SPD]: Pfui Teufel! Das ist doch eine widerliche Hetze! – Widerspruch bei der CDU/CSU)


    – Herr Bundeskanzler, das sind die Partner, die auch bei
    wichtigen Sicherheitsinformationen mit am Tisch sitzen.


    (Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich finde das unerträglich. Die PDS-Kommunisten sollten
    doch endlich einmal die gleiche Wende mitmachen, wie
    wir sie gestern hier an diesem Pult erlebt haben.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD – Zuruf von der SPD: Sie wissen gar nicht, worum es gegangen ist! – Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sind Sie kurzsichtig?)


    Ich lasse mich jedenfalls auch nicht durch unflätige Zwi-
    schenrufe aus dem Konzept bringen.


    (Heiterkeit bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Sie waren nie im Konzept! – Kerstin Müller [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ausgerechnet Herr Glos!)


    Richtig ist, dass in dem Schily-Entwurf Fragen der Si-
    cherheit zu wenig berücksichtigt werden. Für uns gehört
    aber zur Frage der Zuwanderungsbegrenzung und -steue-

    rung vor allen Dingen auch dazu, Extremisten aus unse-
    rem Land fernzuhalten.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Bei allem Verständnis für die Lage von Betrieben, die
    in Mangelberufen händeringend qualifizierte Mitarbeiter
    suchen – für die im Schily-Entwurf vorgesehene Aufhe-
    bung des Anwerbestopps gibt es keine Rechtfertigung.
    Bei bald 4 Millionen Arbeitslosen und 2 Millionen So-
    zialhilfeempfängern muss Zuwanderung in unsere Sozial-
    systeme unterbunden werden können.


    (Zuruf von der FDP: Das ist Quatsch!)


    Das heißt, auch die Betriebe und Unternehmen in
    Deutschland müssen den inländischen Arbeitsmarkt wie-
    der stärker ausschöpfen. Dafür müssen die gesetzlichen
    Voraussetzungen geschaffen werden. Ich nenne nur das
    Stichwort „Kombilohn“.

    Schnellschüsse taugen überhaupt nichts; das zeigt die
    Greencard, Herr Bundeskanzler. Die Erwartungen sind
    nicht erfüllt worden. Erstens sind die Leute nicht gekom-
    men – es waren keine 20 000 – und zweitens werden von
    den 9 000, die gekommen sind, die Ersten schon wieder
    flott nach Hause geschickt.

    Für die Wirtschaft in Deutschland ist eine flexibler Ar-
    beitsmarkt nach meiner Meinung wichtiger als die Auswei-
    tung der Zuwanderung. Wir müssen ein langfristiges deut-
    sches Interesse in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Vor einer Woche haben wir in diesem Haus einver-
    nehmlich erklärt: Deutschland steht im Kampf gegen den
    Terror fest an der Seite Amerikas. Für uns gilt dies auch
    heute noch.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Für uns auch!)


    Deswegen meine ich, Herr Bundeskanzler, dass wir mehr
    für die Sicherheit ausgeben müssen. 1,5 Milliarden DM
    für die Bundeswehr sind viel zu wenig. Hier muss dau-
    erhaft mehr getan werden. Wir müssen vor allen Dingen
    einen Beitrag leisten, der der Bedeutung unseres Landes
    adäquat ist.

    Wir insgesamt und insbesondere Ihre Koalition müssen
    auch zweifelsfrei zu dem stehen, was Sie erklärt haben.
    Deswegen ist es erschreckend, dass die Grünen in Rhein-
    land-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen die Beteiligung
    der Bundeswehr an Anti-Terror-Einsätzen, die natürlich
    militärisch sind, ablehnen.

    Aus dem vielstimmigen Chor grüner Ratschläge zu
    Amerika will ich nur Frau Kollegin Vollmer herausgrei-
    fen, die in der „Zeit“ sagt:

    ...die Amerikaner müssen sich Zeit nehmen, darüber
    nachzudenken, was ihnen zugestoßen ist und warum.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das tun sie ja!)


    Das ist schon eine – wie ich meine – sehr bedenkliche
    Aussage. Vielleicht sind Sie deswegen nicht in die USA
    gefahren, Herr Bundeskanzler; ich habe das bedauert.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Das ist ja lächerlich!)


    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

    Michael Glos

    18369


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Die Bilder, auf denen Sie dort zu sehen gewesen wären,
    können durch die von dem Besuch Ihres Außenministers
    nicht ersetzt werden.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Das ist primitiv!)


    Das ist so.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Das ist wirklich primitiv!)


    Vielleicht sind Sie deswegen nicht dorthin gefahren, weil
    Sie damit zu tun haben, hier Ihre Reihen zusammenzu-
    halten.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Unsinn!)


    Sie können sich ja auch gar nicht so rasch entschuldi-
    gen, wie Amerika aus Ihren eigenen Reihen beleidigt
    wird.


    (Dr. Peter Struck [SPD]: Peinlich!)


    Die Berliner Kultursenatorin Goehler äußert im Berliner
    Haus der Kulturen der Welt sogar, ihr hätten die Türme
    des Turbo-Kapitalismus nie so recht behagt; sie seien für
    sie Phallus-Symbole gewesen. Da klingt doch klamm-
    heimliche Freude an. Ich weiß, Sie finden das lustig, Frau
    Müller; deswegen lachen Sie.


    (Kerstin Müller [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Unangemessen! – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Was ist das für eine Rede!)


    Wo bleiben hier die Konsequenzen? Das sind doch Ihre
    Partner. Frau Goehler ist doch in Herrn Wowereits Senat.
    Warum wird diese Dame nicht sofort entlassen? Ich finde
    das beschämend und entsetzlich.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Wir sind in dieser schwierigen Lage sehr froh, dass wir
    wissen, dass wir in Amerika einen besonnenen Präsiden-
    ten haben, der sich als ein Führer der freien Welt darstellt
    und der ein ungeheuer staatsmännisches Format beweist.
    Herr Bundeskanzler, Sie können sich trotz Ihrer innenpo-
    litischen Mängelliste darauf verlassen, dass wir das Wort
    von der uneingeschränkten Solidarität ernst nehmen und
    Ihre Politik in dieser Hinsicht stützen werden. Ich meine,
    dass wir auch als Opposition Verantwortung tragen, die
    wir auch in schwieriger Zeit wahrnehmen wollen. Es wäre
    für Deutschland entwürdigend, wenn Sie jetzt wieder mit
    dem Hut in der Hand Stimmen sammeln müssten, so wie
    es beim ersten Mandat für Mazedonien war. Wir werden
    – ich will der Beratung der Fraktion nicht vorgreifen –
    auch in dieser NATO-Frage an Ihrer Seite stehen. Herr
    Bundeskanzler, tun Sie alles, um Schaden von unserem
    Land abzuwenden!

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Eine unangemessene Rede!)