Rede:
ID1415015900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 324
    1. der: 11
    2. in: 8
    3. und: 7
    4. das: 7
    5. ist: 7
    6. dass: 6
    7. die: 6
    8. ich: 5
    9. mit: 5
    10. nicht: 5
    11. den: 5
    12. es: 5
    13. Ich: 4
    14. Sie: 4
    15. wir: 4
    16. möchte: 3
    17. noch: 3
    18. ganz: 3
    19. DM: 3
    20. sind: 3
    21. sehr: 3
    22. Das: 3
    23. dem: 3
    24. –,: 3
    25. Höhe: 3
    26. \n: 3
    27. auf: 2
    28. des: 2
    29. festgestellt,: 2
    30. sich: 2
    31. dabei: 2
    32. hat: 2
    33. nicht.: 2
    34. hier: 2
    35. diesem: 2
    36. Initiativen: 2
    37. Wir: 2
    38. werden: 2
    39. uns: 2
    40. zur: 2
    41. aber: 2
    42. eine: 2
    43. für: 2
    44. –: 2
    45. wenn: 2
    46. man: 2
    47. bei: 2
    48. sie: 2
    49. weil: 2
    50. Trinkgelder: 2
    51. über: 2
    52. als: 2
    53. Frau: 1
    54. Präsidentin!: 1
    55. Liebe: 1
    56. Kol-leginnen: 1
    57. Kollegen!: 1
    58. mich: 1
    59. Kritik: 1
    60. an: 1
    61. derRegierung: 1
    62. durchaus: 1
    63. anschließen.: 1
    64. Auch: 1
    65. finde,: 1
    66. dassman: 1
    67. freitags: 1
    68. um: 1
    69. 15: 1
    70. Uhr: 1
    71. Verantwortung: 1
    72. Re-gierungsbank: 1
    73. wahrnehmen: 1
    74. könnte,: 1
    75. sollte: 1
    76. müsste.\n: 1
    77. Nach: 1
    78. meiner: 1
    79. Auffassung: 1
    80. lag: 1
    81. Herr: 1
    82. Brähmig: 1
    83. seinerBegründung: 1
    84. Gesetzesentwurfes: 1
    85. richtig.Herr: 1
    86. Brähmig,: 1
    87. haben: 1
    88. bestimmtenDienstleistungssektoren: 1
    89. vielfach: 1
    90. hoch: 1
    91. motivierte: 1
    92. Leutefehlen.: 1
    93. Beispiel: 1
    94. Pizzadienst: 1
    95. Leipzig:: 1
    96. Dieser: 1
    97. sucht: 1
    98. stän-dig: 1
    99. Leute.: 1
    100. 10: 1
    101. brutto: 1
    102. Stundenlohn,: 1
    103. Einsatz: 1
    104. eige-nen: 1
    105. Autos: 1
    106. eigenem: 1
    107. Benzin.: 1
    108. können: 1
    109. vorstel-len,: 1
    110. was: 1
    111. netto: 1
    112. herauskommt.Dies: 1
    113. bezeichnet: 1
    114. klar,: 1
    115. worin: 1
    116. Hauptproblemliegt:: 1
    117. Dies: 1
    118. prekäre: 1
    119. Beschäftigungsverhältnisse,: 1
    120. vielzu: 1
    121. niedrig: 1
    122. bezahlt: 1
    123. zumeist: 1
    124. belastendenArbeitszeiten: 1
    125. verbunden.\n: 1
    126. Daran: 1
    127. leider: 1
    128. letzten: 1
    129. Jahren: 1
    130. nichts: 1
    131. geändert,auch: 1
    132. unter: 1
    133. Ihrer: 1
    134. Regierung: 1
    135. Ganze: 1
    136. fällt: 1
    137. zwar: 1
    138. un-ter: 1
    139. Tarifautonomie,: 1
    140. trotzdem: 1
    141. liegt: 1
    142. Verantwor-tung: 1
    143. Politik,: 1
    144. Druck: 1
    145. auszuüben,: 1
    146. zumindest: 1
    147. Zeichenzu: 1
    148. setzten.: 1
    149. Die: 1
    150. Vorschläge: 1
    151. Richtung: 1
    152. Steuerpolitik: 1
    153. sinddurchaus: 1
    154. angebracht.Vor: 1
    155. Hintergrund: 1
    156. betonen,: 1
    157. wirals: 1
    158. PDS-Fraktion: 1
    159. beiden: 1
    160. positiv: 1
    161. gegen-überstehen.: 1
    162. Ausschussberatungenpositionieren: 1
    163. entscheiden,: 1
    164. ob: 1
    165. F.D.P.-Vor-schlag: 1
    166. Steuerfreiheit: 1
    167. oder: 1
    168. CDU/CSU-Vorschlagzur: 1
    169. Anhebung: 1
    170. Freigrenzen: 1
    171. zustimmen.\n: 1
    172. will: 1
    173. klar: 1
    174. sagen:: 1
    175. Beides: 1
    176. wird: 1
    177. Problemlösen,: 1
    178. beides: 1
    179. steuerpolitische: 1
    180. Maßnahmen,: 1
    181. diezumindest: 1
    182. gewisse: 1
    183. Entlastung: 1
    184. Beschäftigtenbringen: 1
    185. können.Der: 1
    186. Regierungskoalition: 1
    187. Frage: 1
    188. stellen:Steuersystematisch: 1
    189. sicher: 1
    190. richtig: 1
    191. meinen: 1
    192. auchwir: 1
    193. jede: 1
    194. Mark: 1
    195. Einkommen: 1
    196. besteuert: 1
    197. muss,wenn: 1
    198. dann: 1
    199. Ihre: 1
    200. Reform: 1
    201. Einkommens-: 1
    202. undUnternehmensbesteuerung: 1
    203. heranziehe,: 1
    204. frage: 1
    205. mich:Wo: 1
    206. Logik: 1
    207. geblieben?: 1
    208. Was: 1
    209. denn: 1
    210. Ver-äußerungsgewinnen,: 1
    211. Beteiligungen: 1
    212. verkauftund: 1
    213. Gewinne: 1
    214. erzielt?: 1
    215. Diese: 1
    216. besteuern: 1
    217. Siehaben: 1
    218. Unternehmensteuerreform: 1
    219. Steuergeschenkein: 1
    220. von: 1
    221. 14: 1
    222. Milliarden: 1
    223. jährlich: 1
    224. verteilt.: 1
    225. fragemich: 1
    226. wirklich,: 1
    227. warum: 1
    228. ausgerechnet: 1
    229. wieder: 1
    230. denNiedriglohnbezieherinnen: 1
    231. -beziehern: 1
    232. einer: 1
    233. kon-sequenten: 1
    234. Umsetzung: 1
    235. Steuersystematik: 1
    236. anfangensollten.: 1
    237. findet: 1
    238. unsere: 1
    239. Zustimmung.\n: 1
    240. Unter: 1
    241. steuersystematischem: 1
    242. Aspekt: 1
    243. kommt: 1
    244. eineshinzu:: 1
    245. BVG: 1
    246. bereits: 1
    247. 1991: 1
    248. dasseine: 1
    249. Steuerbelastung,: 1
    250. offensichtlich: 1
    251. nur: 1
    252. mehrden: 1
    253. erklärungsbereiten: 1
    254. Steuerbürger: 1
    255. betrifft,: 1
    256. dieErhebungsregelungen: 1
    257. Steuern: 1
    258. die\n: 1
    259. Christine: 1
    260. Scheel14739\n: 1
    261. Kontrolle: 1
    262. Steuererklärung: 1
    263. weitgehend: 1
    264. ausschließen–: 1
    265. ja: 1
    266. so,: 1
    267. frei-willig: 1
    268. angibt: 1
    269. bzw.: 1
    270. nach: 1
    271. Umsatz: 1
    272. geschätzt: 1
    273. wer-den: 1
    274. Gebot: 1
    275. steuerlichen: 1
    276. Lastengleichheit: 1
    277. ver-letzt.: 1
    278. denke,: 1
    279. ein: 1
    280. hinreichendes: 1
    281. Argument: 1
    282. dafür,dass: 1
    283. Vorschlag: 1
    284. F.D.P.: 1
    285. gründlichnachdenken: 1
    286. müssen.In: 1
    287. Sinne: 1
    288. notwendig,: 1
    289. Politi-kerinnen: 1
    290. Politiker: 1
    291. zeigen,: 1
    292. bestehendeProblem: 1
    293. gleichgültig: 1
    294. ist.: 1
    295. hatten: 1
    296. schon: 1
    297. derSteuerreform: 1
    298. Mut,: 1
    299. steuerfreie: 1
    300. Existenzmi-nimum: 1
    301. wenigstens: 1
    302. notwendiger: 1
    303. anzuheben: 1
    304. daswären: 1
    305. mindestens: 1
    306. 17: 1
    307. 000: 1
    308. pro: 1
    309. Jahr: 1
    310. deshalb: 1
    311. esnotwendig,: 1
    312. jetzt: 1
    313. vorgelegten: 1
    314. positivzu: 1
    315. diskutieren.: 1
    316. PDS: 1
    317. aufgeschlossen: 1
    318. hof-fen,: 1
    319. Ausschussberatungen: 1
    320. etwas: 1
    321. bringen: 1
    322. werden.Ich: 1
    323. danke: 1
    324. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 14671 A Tagesordnungspunkt 14: Abgabe einer Regierungserklärung: Die Bundeswehr der Zukunft, Feinauspla- nung und Stationierung . . . . . . . . . . . . . 14671 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 14671 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 14676 B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14680 B Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14680 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. . . . . . . . . . . 14683 A Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14685 C Ulrich Adam CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 14687 A Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14687 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. . . . . . . . 14688 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 14688 C Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14689 B Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 14689 D Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14691 C Wolfgang Dehnel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 14693 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 14693 C Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14694 B Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 14695 B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. . . . . 14695 C Georg Pfannenstein SPD . . . . . . . . . . . . . 14697 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14698 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . . 14699 D Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU . . . 14700 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14701 A Ursula Mogg SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14701 D Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 14703 A Manfred Opel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14704 C Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 14706 C Tagesordnungspunkt 15: a) Große Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Gunnar Uldall, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Die Ostsee- region – Chancen und Risiken einer Wachstumsregion von zunehmender weltweiter Bedeutung (Drucksachen 14/2293, 14/4460) . . . . . 14707 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Tech- nologie zu dem Antrag der Abgeordne- ten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Gunnar Uldall, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Initiative zur Stärkung der Ostseeregion (Drucksachen 14/3293, 14/4573) . . . . . 14707 B c) Große Anfrage der Abgeordneten Jürgen Koppelin, Dr. Helmut Haussmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Ostsee-Politik der Bundes- regierung (Drucksachen 14/3424, 14/4026) . . . . 14707 B in Verbindung mit Plenarprotokoll 14/150 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 150. Sitzung Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001 I n h a l t : Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Franz Thönnes, Dr. Margrit Wetzel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeord- neten Werner Schulz (Leipzig), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Entwicklung der Ostseeregion nach- haltig stärken (Drucksache 14/5226) . . . . . . . . . . . . . . . 14707 B Dr. Margrit Wetzel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 14707 C Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU . . . 14708 C Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 14711 A Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU 14712 C Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14714 C Rolf Kutzmutz PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14716 A Jürgen Koppelin F.D.P . . . . . . . . . . . . . . . . 14716 C Heide Simonis, Ministerpräsidentin (Schles- wig-Holstein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14717 B Ulrich Adam CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 14719 B Franz Thönnes SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14720 D Dr. Christine Lucyga SPD . . . . . . . . . . . . . . . 14721 D Zusatztagesordnungspunkt 10: Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes zu dem Fünf- zehnten Gesetz zur Änderung des Bun- deswahlgesetzes (Drucksachen 14/3764, 14/4265, 14/4647, 14/5238) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14723 A Zusatztagesordnungspunkt 11: Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes zu dem Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (Drucksachen 14/4451, 14/4920, 14/5052, 14/5239) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14723 B Tagesordnungspunkt 16: a) Antrag der Abgeordneten Ulrich Heinrich, Ulrike Flach, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion F.D.P.: Innova- tionspotenzial moderner Technologien für mittelständische Pflanzenzüchter erhalten (Drucksache 14/2297) . . . . . . . . . . . . . 14723 C b) Große Anfrage der Abgeordneten Marita Sehn, Ulrich Heinrich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Harmonisierung der Zulassungs- praxis von Pflanzenschutzmitteln auf europäischer Ebene (Drucksachen 14/3054, 14/4136) . . . . 14723 C c) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten – zu dem Antrag der Fraktion CDU/CSU: Zulassung von Pflan- zenschutzmitteln auf nationaler und EU-Ebene beschleunigen – zu dem Antrag der Abgeordneten Marita Sehn, Ulrich Heinrich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wettbewerbsnachteile durch unter- schiedliche Zulassungspraxis von Pflanzenschutzmitteln in Europa zügig abbauen (Drucksachen 14/3096, 14/3298, 14/3713) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14723 C Ulrich Heinrich F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14723 D Heino Wiese (Hannover) SPD . . . . . . . . . . . . 14725 A Helmut Heiderich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 14726 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14728 B Ulrich Heinrich F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 14728 D Helmut Heiderich CDU/CSU . . . . . . . . . . 14729 B Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . . . 14730 B Gustav Herzog SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 14731 A Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von den Abgeordneten Gerda Hasselfeldt, Heinz Seiffert, weiteren Abgeordneten und der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung des Trinkgeldfreibetrages (Drucksache 14/4938 [neu]) . . . . . . . . . . . 14732 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von den Abgeordneten Ernst Burgbacher, Gerhard Schüßler, wei- teren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergeset- zes (Abschaffung der Trinkgeldbesteue- rung) (Drucksache 14/5233) . . . . . . . . . . . . . . . 14732 B Klaus Brähmig CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 14732 C Simone Violka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14734 B Klaus Brähmig CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 14735 A Ernst Burgbacher F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14737 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14738 B Dr. Barbara Höll PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14739 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001II Tagesordnungspunkt 19: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Klaus Grehn, Petra Bläss, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Aufhebung des Asylbewerberleistungsgesetzes (Drucksachen 14/3381, 14/4695) . . . . . . . 14740 A Brigitte Lange SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14740 B Dr. Barbara Höll PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 14740 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 14743 B Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14744 B Dr. Heinrich L. Kolb F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 14745 B Pia Maier PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14746 B Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14747 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14747 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 14749 A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Berichts: Aufhebung des Asylbewerber- leistungsgesetzes (Tagesordnungspunkt 19) Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . . . . . 14749 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001 14747 (C)(A) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 2001 14749 (C) (D) (A) (B) Dr. Bartsch, Dietmar PDS 09.02.2001 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 09.02.2001 Behrendt, Wolfgang SPD 09.02.2001* Dr. Berg, Axel SPD 09.02.2001 Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 09.02.2001 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 09.02.2001 Bohl, Friedrich CDU/CSU 09.02.2001 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 09.02.2001 Bosbach, Wolfgang CDU/CSU 09.02.2001 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 09.02.2001* Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 09.02.2001 Peter H. Dr. Däubler-Gmelin, SPD 09.02.2001 Herta Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 09.02.2001 Fograscher, Gabriele SPD 09.02.2001 Formanski, Norbert SPD 09.02.2001 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 09.02.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 09.02.2001 Peter Dr. Fuchs, Ruth PDS 09.02.2001 Dr. Gerhardt, Wolfgang F.D.P. 09.02.2001 Gloser, Günter SPD 09.02.2001 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/ 09.02.2001 DIE GRÜNEN Hempelmann, Rolf SPD 09.02.2001 Henke, Hans Jochen CDU/CSU 09.02.2001 Heyne, Kristin BÜNDNIS 90/ 09.02.2001 DIE GRÜNEN Hilsberg, Stephan SPD 09.02.2001 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 09.02.2001 DIE GRÜNEN Hollerith, Josef CDU/CSU 09.02.2001 Ibrügger, Lothar SPD 09.02.2001 Kampeter, Steffen CDU/CSU 09.02.2001 Klappert, Marianne SPD 09.02.2001 Labsch, Werner SPD 09.02.2001 Leidinger, Robert SPD 09.02.2001 Lohmann (Neubranden- SPD 09.02.2001 burg), Götz-Peter Mascher, Ulrike SPD 09.02.2001 Müller (Düsseldorf), SPD 09.02.2001 Michael Nolte, Claudia CDU/CSU 09.02.2001 Ost, Friedhelm CDU/CSU 09.02.2001 Otto (Frankfurt), F.D.P. 09.02.2001 Hans-Joachim Dr. Pfaff, Martin SPD 09.02.2001 Pieper, Cornelia F.D.P. 09.02.2001 Rühe, Volker CDU/CSU 09.02.2001 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 09.02.2001 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 09.02.2001 Schily, Otto SPD 09.02.2001 Schmidt (Aachen), Ulla SPD 09.02.2001 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 09.02.2001 Hans Peter Dr. Schuchardt, Erika CDU/CSU 09.02.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 09.02.2001 Reinhard Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 09.02.2001 Dr. Spielmann, Margrit SPD 09.02.2001 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 09.02.2001 Tröscher, Adelheid SPD 09.02.2001 Türk, Jürgen F.D.P. 09.02.2001 Uldall, Gunnar CDU/CSU 09.02.2001 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 09.02.2001 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 09.02.2001 Dr. Westerwelle, Guido F.D.P. 09.02.2001 Wohlleben, Verena SPD 09.02.2001 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zurBeratung des Berichts: Aufhebung des Asylbe- werberleistungsgesetzes (Tagesordnungspunkt 19) Peter Weiß (Emmendingen)(CDU/CSU): Im Jahre 1993 hat der Deutsche Bundestag das Asylbewerberleis- tungsgesetz beschlossen, mit welchem die Leistungen für entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Asylsuchende und andere Ausländerinnen und Ausländer ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht aus dem Bundessozial- hilfegesetz (BSHG) herausgelöst und in einem eigenstän- digen Gesetz geregelt wurden. Die Gründe, die zum da- maligen Asylkompromiss und zur Schaffung dieses neuen Gesetzes führten, haben weiterhin Geltung. Der im Jahr 1992 zustande gekommene Asylkompro- miss beinhaltete, außerhalb des Bundessozialhilfegeset- zes deutlich abgesenkte Leistungen für Asylbewerber ei- genständig zu regeln und den Vorrang von Sachleistungen festzulegen. Dadurch sollte der Anreiz für nicht politisch Verfolgte reduziert werden, Asyl in Deutschland zu su- chen. Die dringende Notwendigkeit für dieses neue Gesetz ergab sich vor allem aus der Zunahme der Tätigkeit kri- mineller, gut organisierter und international tätiger Schlepperorganisationen. Die Not wie die Zukunftshoff- nungen vieler Menschen, die aus ihrer angestammten Hei- mat auswandern oder fliehen wollen, wird bis zum heuti- gen Tag in schamloser Weise von Organisationen ausgenutzt, die eine der verwerflichsten Formen des mo- dernen Menschenhandels betreiben. Deshalb sollte mit dem neuen Gesetz das Risiko reduziert werden, dass Geldleistungen des Bundessozialhilfegesetzes letztlich zur Bezahlung dieser Schlepperorganisationen und ihrer kriminellen Hintermänner verwendet werden. Deshalb war und ist das Asylbewerberleistungsgesetz kein Gesetz, das sich etwa gegen die Asylsuchenden wendet, sondern zuallererst ein Gesetz, das den kriminellen Machenschaf- ten der Schlepperorganisationen das Handwerk legt. Diese Organisationen knöpfen Asylsuchenden das Geld ab, das eigentlich für den Lebensunterhalt dieser Men- schen gedacht ist. Dieses Programm besteht mit gleicher Dringlichkeit auch heute fort. Wegen des nur vorübergehenden Aufenthaltes der Asylbewerber in der Bundesrepublik Deutschland konn- ten mit dem Asylbewerberleistungsgesetz die Leistungen zur Absicherung des Lebensunterhaltes geringer festge- setzt werden als die vergleichbaren Regelsätze des Bun- dessozialhilfegesetzes, da Integrationsleistungen zunächst nicht erforderlich sind. Dennoch sind die Leistungen exis- tenzsichernd angelegt. Die Reduzierung der Krankenhilfe und Krankenbehandlung auf das aus medizinischer Sicht unumgänglich Notwendige – vor allem die Behandlung von Akutkrankheiten und Schmerzzuständen – erfolgte ebenfalls wegen des nur vorübergehenden Aufenthalts der allermeisten Asylbewerber. Asylberechtigte erhalten dagegen vom Zeitpunkt der Anerkennung an die vollen Leistungen der Sozialhilfe wie auch die Inländer. Wer ein Bleiberecht in der Bundesrepublik erworben hat, der wird in keiner Weise gegenüber einem Inländer benach- teiligt. Auch die Gewährung von Sachleistungen ist so ange- legt, dass eine ausreichende Versorgung sichergestellt ist. So werden bei der Zuteilung von Lebensmitteln der unterschiedliche Bedarf von Kindern, Erwachsenen, Schwangeren etc. berücksichtigt. Die nach dem Asylbe- werberleistungsgesetz vorgesehene medizinische Versor- gung leistet das, was während eines nur vorübergehenden Aufenthaltes notwendig ist. Werdende Mütter und Wöch- nerinnen erhalten uneingeschränkte medizinische Hilfe. Dies zeigt, dass auch die Begründung des PDS-Antrags schlichtweg an der Realität vorbeigeht bzw. diese leugnet. Das Asylbewerberleistungsgesetz ist in keiner Weise in- human. Weiterhin bestehen also die guten und sachlich zu rechtfertigenden Gründe dafür, das Asylbewerberleis- tungsgesetz beizubehalten und damit für Asylbewerber andere Leistungen vorzusehen, als jene, die für Bezieher von Sozialhilfe gelten. Zielsetzung der Politik muss viel- mehr sein, dass über den Status eines Asylbewerbers möglichst schneller entschieden wird. Denn sobald die Statusfragen geklärt sind, können Bleibeberechtigte die vollen Leistungen des Bundessozialhilfegesetzes erhal- ten und regelt sich auch die Frage des Arbeitsmarktzu- gangs. Für uns gilt weiterhin: Wer als Asylsuchender zu uns kommt, erhält das Lebensnotwendige. Wer ein Bleibe- recht erworben hat, erhält auch die vollen Leistungen zur Integration in unserer Gesellschaft. Und wer nur ab- zocken und andere Menschen ausbeuten will, dem schie- ben wir einen Riegel vor. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 150. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. Februar 200114750 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Letzte Rednerin in
    dieser Debatte ist für die PDS-Franktion die Kollegin
    Dr. Barbara Höll.



Rede von Dr. Barbara Höll
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Frau Präsidentin! Liebe Kol-
leginnen und Kollegen! Ich möchte mich der Kritik an der
Regierung durchaus anschließen. Auch ich finde, dass
man freitags um 15 Uhr noch Verantwortung auf der Re-
gierungsbank wahrnehmen könnte, sollte und müsste.


(Ernst Burgbacher [F.D.P.]: Das zeigt den Respekt vor dem Parlament!)


Nach meiner Auffassung lag Herr Brähmig mit seiner
Begründung des Gesetzesentwurfes nicht ganz richtig.
Herr Brähmig, Sie haben festgestellt, dass in bestimmten
Dienstleistungssektoren vielfach hoch motivierte Leute
fehlen. Beispiel Pizzadienst in Leipzig: Dieser sucht stän-
dig Leute. 10 DM brutto Stundenlohn, Einsatz des eige-
nen Autos mit eigenem Benzin. Sie können sich vorstel-
len, was dabei netto herauskommt.

Dies bezeichnet ganz klar, worin das Hauptproblem
liegt: Dies sind prekäre Beschäftigungsverhältnisse, viel
zu niedrig bezahlt und zumeist noch mit sehr belastenden
Arbeitszeiten verbunden.


(Beifall bei der PDS)

Daran hat sich leider in den letzten Jahren nichts geändert,
auch unter Ihrer Regierung nicht. Das Ganze fällt zwar un-
ter die Tarifautonomie, trotzdem liegt es in der Verantwor-
tung der Politik, hier Druck auszuüben, zumindest Zeichen
zu setzten. Die Vorschläge in Richtung Steuerpolitik sind
durchaus angebracht.

Vor diesem Hintergrund möchte ich betonen, dass wir
als PDS-Fraktion beiden Initiativen sehr positiv gegen-
überstehen. Wir werden uns in den Ausschussberatungen
positionieren und entscheiden, ob wir dem F.D.P.-Vor-
schlag zur Steuerfreiheit oder dem CDU/CSU-Vorschlag
zur Anhebung der Freigrenzen zustimmen.


(Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Klingt gut!)

Ich will es ganz klar sagen: Beides wird nicht das Problem
lösen, aber beides sind steuerpolitische Maßnahmen, die
zumindest eine gewisse Entlastung für die Beschäftigten
bringen können.

Der Regierungskoalition möchte ich eine Frage stellen:
Steuersystematisch ist es sicher richtig – das meinen auch
wir –, dass jede Mark Einkommen besteuert werden muss,
wenn ich dann aber Ihre Reform zur Einkommens- und
Unternehmensbesteuerung heranziehe, frage ich mich:
Wo ist die Logik geblieben? Was ist denn mit den Ver-
äußerungsgewinnen, wenn man Beteiligungen verkauft
und dabei Gewinne erzielt? Diese besteuern Sie nicht. Sie
haben in der Unternehmensteuerreform Steuergeschenke
in Höhe von 14 Milliarden DM jährlich verteilt. Ich frage
mich wirklich, warum wir ausgerechnet wieder bei den
Niedriglohnbezieherinnen und -beziehern mit einer kon-
sequenten Umsetzung der Steuersystematik anfangen
sollten. Das findet nicht unsere Zustimmung.


(Beifall bei der PDS)

Unter steuersystematischem Aspekt kommt noch eines

hinzu: Das BVG hat bereits 1991 festgestellt, dass
eine Steuerbelastung, wenn sie offensichtlich nur mehr
den erklärungsbereiten Steuerbürger betrifft, weil die
Erhebungsregelungen für Steuern auf Trinkgelder die




Christine Scheel

14739


(C)



(D)



(A)



(B)


Kontrolle der Steuererklärung weitgehend ausschließen
– hier ist es ja so, weil man die Höhe der Trinkgelder frei-
willig angibt bzw. sie nach dem Umsatz geschätzt wer-
den –, das Gebot der steuerlichen Lastengleichheit ver-
letzt. Ich denke, das ist ein hinreichendes Argument dafür,
dass wir über den Vorschlag der F.D.P. sehr gründlich
nachdenken müssen.

In diesem Sinne ist es notwendig, dass wir als Politi-
kerinnen und Politiker zeigen, dass uns das bestehende
Problem nicht gleichgültig ist. Sie hatten schon bei der
Steuerreform nicht den Mut, das steuerfreie Existenzmi-
nimum wenigstens in notwendiger Höhe anzuheben – das
wären mindestens 17 000 DM pro Jahr –, deshalb ist es
notwendig, jetzt über die vorgelegten Initiativen positiv
zu diskutieren. Wir als PDS sind aufgeschlossen und hof-
fen, dass die Ausschussberatungen etwas bringen werden.

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der PDS und der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich schließe die Aus-
    sprache.

    Interfraktionell wird die Überweisung der Gesetzent-
    würfe auf den Drucksachen 14/4938 (neu) und 14/5233 an
    die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor-
    geschlagen. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der
    Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen.

    Ich rufe Tagesordnungspunkt 19 auf:
    Beratung der Beschlussempfehlung und des Be-
    richts des Ausschusses für Arbeit und Sozialord-
    nung (11. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeord-
    neten Dr. Klaus Grehn, Petra Bläss, Dr. Ruth
    Fuchs, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
    PDS
    Aufhebung des Asylbewerberleistungsgesetzes
    – Drucksachen 14/3381, 14/4695 –
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Brigitte Lange

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
    Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. – Ich höre kei-
    nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache. Erste Rednerin für die
    SPD-Fraktion ist die Kollegin Brigitte Lange.