Rede:
ID1413605900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1200
    1. der: 91
    2. die: 77
    3. und: 66
    4. den: 34
    5. das: 28
    6. des: 27
    7. für: 26
    8. –: 22
    9. in: 22
    10. von: 20
    11. im: 19
    12. sich: 19
    13. zu: 18
    14. mit: 18
    15. nicht: 17
    16. dem: 16
    17. auch: 15
    18. \n: 12
    19. dass: 12
    20. Das: 11
    21. auf: 11
    22. bei: 11
    23. wie: 11
    24. ist: 11
    25. eine: 11
    26. wir: 9
    27. Die: 9
    28. noch: 9
    29. hat: 9
    30. aus: 9
    31. zur: 8
    32. Ich: 8
    33. Sie: 7
    34. werden: 7
    35. über: 7
    36. zum: 7
    37. wird: 7
    38. ich: 6
    39. dieser: 6
    40. Mit: 6
    41. so: 6
    42. ein: 6
    43. GEBB: 6
    44. schon: 6
    45. diese: 6
    46. Millionen: 6
    47. Beispiel: 6
    48. Der: 5
    49. Herr: 5
    50. darüber: 5
    51. man: 5
    52. 000: 5
    53. diesem: 5
    54. gilt: 5
    55. vom: 5
    56. sind: 5
    57. als: 5
    58. Jahr: 4
    59. an: 4
    60. haben: 4
    61. Regierung: 4
    62. ist,: 4
    63. alle: 4
    64. Reform: 4
    65. durch: 4
    66. es: 4
    67. Sachhaushalt: 4
    68. Frau: 3
    69. zwischen: 3
    70. am: 3
    71. 2000: 3
    72. können: 3
    73. Man: 3
    74. ist.: 3
    75. mehr: 3
    76. muss: 3
    77. hinaus: 3
    78. vor: 3
    79. In: 3
    80. Rahmen: 3
    81. Feinausplanung: 3
    82. Bundeswehr: 3
    83. um: 3
    84. Haushaltsausschuss: 3
    85. Vorwort: 3
    86. 14: 3
    87. neben: 3
    88. 2001: 3
    89. Haushaltsaus-schuss: 3
    90. Volker: 3
    91. Im: 3
    92. neue: 3
    93. nötig: 3
    94. Verbesserungen: 3
    95. müssen: 3
    96. Ministerium: 3
    97. nach: 3
    98. Da: 3
    99. sind,: 3
    100. Industrie: 3
    101. Prozent: 3
    102. Wir: 3
    103. DM,: 3
    104. DM: 3
    105. wenn: 3
    106. darf: 3
    107. europäischen: 3
    108. Meine: 2
    109. Herren: 2
    110. ganzen: 2
    111. Ihnen: 2
    112. ersten: 2
    113. andere: 2
    114. Umsetzung: 2
    115. Juni: 2
    116. alten: 2
    117. Bundesministers: 2
    118. Verteidigung: 2
    119. wurde: 2
    120. dann: 2
    121. einigen: 2
    122. weiteren: 2
    123. nun: 2
    124. durchaus: 2
    125. sogar: 2
    126. mag: 2
    127. bis: 2
    128. Parlament: 2
    129. Verbindung: 2
    130. Bundesregierung: 2
    131. ihrer: 2
    132. sollte: 2
    133. Minister: 2
    134. hat.: 2
    135. dies: 2
    136. Ziel: 2
    137. einmal: 2
    138. Basis: 2
    139. Jahre: 2
    140. allen: 2
    141. deutlich: 2
    142. Modernisierung: 2
    143. gerade: 2
    144. –,: 2
    145. oft: 2
    146. kommt: 2
    147. eingesetzt: 2
    148. Stärke: 2
    149. Organisation: 2
    150. Vorbemerkungen: 2
    151. denen: 2
    152. Stärkung: 2
    153. In-vestitionen: 2
    154. so,: 2
    155. Koali-tion: 2
    156. zuletzt: 2
    157. fürdie: 2
    158. Dafür: 2
    159. Haushalt: 2
    160. Verwaltung: 2
    161. Verteidigungsausschuss: 2
    162. er: 2
    163. beschäftigen: 2
    164. wird.: 2
    165. werden,: 2
    166. weitere: 2
    167. informiert: 2
    168. werden.: 2
    169. 2002: 2
    170. möglichst: 2
    171. Es: 2
    172. Konsequenzen: 2
    173. Punkt: 2
    174. Dienstes.: 2
    175. erhalten: 2
    176. Verteidigungsausschusses: 2
    177. soweit: 2
    178. sie: 2
    179. also: 2
    180. Tatsache: 2
    181. 30: 2
    182. 60: 2
    183. Bereich: 2
    184. besonders: 2
    185. haben.\n: 2
    186. jedoch: 2
    187. einen: 2
    188. damit: 2
    189. gegen: 2
    190. gilt,: 2
    191. lösen: 2
    192. Be-schäftigung: 2
    193. rund: 2
    194. Rechnungshof: 2
    195. erst: 2
    196. seiner: 2
    197. oder: 2
    198. Bun-desrechnungshofes: 2
    199. Gesellschaft: 2
    200. Dies: 2
    201. kein: 2
    202. eines: 2
    203. Aufbau: 2
    204. heißt,: 2
    205. bereits: 2
    206. Einzelplan: 2
    207. Motto:: 2
    208. jetzt: 2
    209. Eurofighter: 2
    210. Kosten: 2
    211. unter: 2
    212. Viele: 2
    213. Kunden: 2
    214. Präsidentin!: 1
    215. sehrgeehrten: 1
    216. Damen: 1
    217. Hause!: 1
    218. Als: 1
    219. voreinem: 1
    220. Stelle: 1
    221. sprach,: 1
    222. habe: 1
    223. ei-nen: 1
    224. Brückenhaushalt: 1
    225. alter: 1
    226. neuer,: 1
    227. damalsnoch: 1
    228. ungewisser: 1
    229. Struktur: 1
    230. vorgestellt.: 1
    231. Haushalt2001: 1
    232. verabschieden: 1
    233. Reformhaushalt: 1
    234. derBundeswehr.\n: 1
    235. Brückenkopf: 1
    236. steht.: 1
    237. Koalition: 1
    238. beginnt: 1
    239. mitder: 1
    240. Bundeswehrreform.\n: 1
    241. unüberbietbar: 1
    242. schön: 1
    243. getan,: 1
    244. Kollege.\n: 1
    245. Dietrich: 1
    246. Austermann13269\n: 1
    247. Entscheidungen: 1
    248. Bundeswehr-reform: 1
    249. ihren: 1
    250. finanziellen: 1
    251. Rahmenbedingungensind: 1
    252. 14.: 1
    253. 21.: 1
    254. gefallen.: 1
    255. Haushalts-entwurf: 1
    256. basierte: 1
    257. Struktur.: 1
    258. Auf: 1
    259. Vor-schlag: 1
    260. derVerteidigungshaushalt: 1
    261. mittels: 1
    262. genanntenPlus-Minus-Liste: 1
    263. angepasst.: 1
    264. Be-schlüssen: 1
    265. Haushaltsausschusses: 1
    266. liegt: 1
    267. einHaushalt: 1
    268. vor,: 1
    269. viel: 1
    270. versprechenden: 1
    271. Bun-deswehrreform: 1
    272. Rechnung: 1
    273. trägt.: 1
    274. Insbesondere: 1
    275. sinken: 1
    276. dieVerteidigungsausgaben: 1
    277. nicht,: 1
    278. Austermann,: 1
    279. sondernsie: 1
    280. verstetigt.: 1
    281. entsprechenden: 1
    282. Ei-genanstrengungen: 1
    283. Ressorts: 1
    284. steigen.\n: 1
    285. Verfahren: 1
    286. kritisieren,: 1
    287. Bundes-wehrreform: 1
    288. zustande: 1
    289. gekommen: 1
    290. rä-sonieren,: 1
    291. welche: 1
    292. Variante: 1
    293. durchgesetzt: 1
    294. hat;: 1
    295. dieBandbreite: 1
    296. geht: 1
    297. Beibehaltung: 1
    298. Status: 1
    299. quo: 1
    300. bisüber: 1
    301. grundsätzlichen: 1
    302. Alternativen: 1
    303. Bündnis: 1
    304. 90/Die: 1
    305. Grünen: 1
    306. F.D.P.,: 1
    307. Auffassungen: 1
    308. vonKirchbach: 1
    309. Weizsäcker: 1
    310. anderen.: 1
    311. Nur,: 1
    312. einesmüssen: 1
    313. festhalten:: 1
    314. letztenzwei: 1
    315. Jahren: 1
    316. keinen: 1
    317. gangbaren: 1
    318. mehrheitsfähigen: 1
    319. Weg: 1
    320. auf-gezeigt.: 1
    321. ihr: 1
    322. zugestehen: 1
    323. –hat: 1
    324. gehandelt.\n: 1
    325. Strukturentscheidungen: 1
    326. undFinanzrahmen: 1
    327. hohes: 1
    328. Maß: 1
    329. Planungssicherheitgeschaffen: 1
    330. worden,: 1
    331. niemand: 1
    332. zerreden: 1
    333. sollte.\n: 1
    334. Maßnahmenkatalog: 1
    335. Attraktivitätssteigerungwird: 1
    336. sichere: 1
    337. Perspektive: 1
    338. Per-sonal: 1
    339. begründet.: 1
    340. Fraktion: 1
    341. Beschlüssender: 1
    342. Spanne: 1
    343. Personalum-fang: 1
    344. definiert,: 1
    345. Sicht: 1
    346. empfehlenswert: 1
    347. ist,nämlich: 1
    348. 260: 1
    349. 280: 1
    350. Soldaten,: 1
    351. davon: 1
    352. 70: 1
    353. bis80: 1
    354. Wehrpflichtige,: 1
    355. circa: 1
    356. 80: 1
    357. Zivilbeschäf-tigte.: 1
    358. Feinausplanungbewegen,: 1
    359. Jahreswende: 1
    360. 2000/01: 1
    361. an-gekündigt: 1
    362. Dass: 1
    363. notwendig: 1
    364. möglich: 1
    365. wirdschon: 1
    366. Grobausplanung: 1
    367. erkennbar,: 1
    368. viele,: 1
    369. aberzugegebenermaßen: 1
    370. Fragen: 1
    371. beantwortet.Aus: 1
    372. Natur: 1
    373. Sache: 1
    374. heraus: 1
    375. gar: 1
    376. nichtmöglich: 1
    377. gewesen.: 1
    378. al-lem: 1
    379. neues: 1
    380. PSM,: 1
    381. will: 1
    382. Wort: 1
    383. Perso-nalmodell: 1
    384. abkürzen,: 1
    385. sein,: 1
    386. Finanz-planung: 1
    387. Bundeswehrplanung: 1
    388. mündet,: 1
    389. nichtalle: 1
    390. vier: 1
    391. umgeworfen: 1
    392. muss.Wir: 1
    393. wollen: 1
    394. dauerhafte: 1
    395. Bundeswehrreform.: 1
    396. Dasmöchte: 1
    397. vonseiten: 1
    398. SPD-Fraktion: 1
    399. anderenFraktionen: 1
    400. sagen.: 1
    401. zuletztfür: 1
    402. Ausrüstung: 1
    403. Bewaffnung.Das: 1
    404. Material: 1
    405. schlecht: 1
    406. dashat: 1
    407. Bosnien: 1
    408. Kosovo: 1
    409. erwiesen: 1
    410. wiees: 1
    411. gemacht: 1
    412. wird.\n: 1
    413. Pointe: 1
    414. noch,: 1
    415. Kollegin.: 1
    416. Richtig: 1
    417. ist,dass: 1
    418. unser: 1
    419. Gerät: 1
    420. voll: 1
    421. tauglich: 1
    422. europä-ischen: 1
    423. Interventionen,: 1
    424. reine: 1
    425. Ver-teidigung: 1
    426. Krisen: 1
    427. verhindern: 1
    428. Konflikte: 1
    429. been-den: 1
    430. sollen,: 1
    431. werden.Was: 1
    432. bringt: 1
    433. verab-schiedete: 1
    434. Entwurf?: 1
    435. Dem: 1
    436. Bekenntnis: 1
    437. Verfassungs-auftrag,: 1
    438. zahlenmäßige: 1
    439. Streit-kräfte: 1
    440. Grundzüge: 1
    441. demHaushaltsplan: 1
    442. ergeben: 1
    443. müssen,: 1
    444. folgen: 1
    445. zumEinzelplan: 1
    446. Kapiteln14: 1
    447. 03: 1
    448. analog: 1
    449. 04,: 1
    450. HaushaltsausschussWert: 1
    451. gelegt: 1
    452. hat.\n: 1
    453. Vor: 1
    454. allem: 1
    455. dort: 1
    456. Vereinbarungen: 1
    457. demMinisterium: 1
    458. Finanzen: 1
    459. vom14.: 1
    460. 27.: 1
    461. September: 1
    462. Bezug: 1
    463. genommen,nach: 1
    464. Verkleinerung: 1
    465. Umstrukturie-rung: 1
    466. Strategien: 1
    467. zweite: 1
    468. Herzstück: 1
    469. bilden.: 1
    470. JedeArmeereform,: 1
    471. Überfluss: 1
    472. wirtschaftet,verfährt: 1
    473. USA.Diese: 1
    474. Rationalisierungsstrategiewird: 1
    475. Nachdruck: 1
    476. unterstützt.: 1
    477. Zusammenarbeit: 1
    478. Gewerkschaften,: 1
    479. In-dustrie: 1
    480. Banken.: 1
    481. interessiert: 1
    482. dasParlament: 1
    483. Blick: 1
    484. allgemeine: 1
    485. Fragestellung: 1
    486. derModernisierung: 1
    487. durchaus.Die: 1
    488. operative: 1
    489. Behandlung: 1
    490. dieses: 1
    491. Themas: 1
    492. aller-dings: 1
    493. zu.Der: 1
    494. festgehal-ten,: 1
    495. Fortschritten: 1
    496. Strategie: 1
    497. re-gelmäßig: 1
    498. Leitgedanke: 1
    499. lässt: 1
    500. sichnüchtern: 1
    501. kennzeichnen:: 1
    502. Mehreinnahmen: 1
    503. Veräuße-rungen: 1
    504. Grundstücken: 1
    505. Gerät,: 1
    506. Reformfreigesetzt: 1
    507. weniger: 1
    508. Ausgaben: 1
    509. Effi-zienzsteigerung: 1
    510. Betriebs: 1
    511. Investitionen.\n: 1
    512. reden: 1
    513. doch: 1
    514. später.: 1
    515. Dann: 1
    516. Ihre: 1
    517. dum-men: 1
    518. Sprüche: 1
    519. Rednerpult: 1
    520. loswerden.\n: 1
    521. Standder: 1
    522. Grobausplanung,: 1
    523. was: 1
    524. an-geht,: 1
    525. per: 1
    526. festgehalten.: 1
    527. Planungen: 1
    528. gehen: 1
    529. be-wusst: 1
    530. hinaus,: 1
    531. weil: 1
    532. Feinausplanungnoch: 1
    533. folgt.Über: 1
    534. Änderungen: 1
    535. genauso: 1
    536. unver-\n: 1
    537. Kröning13270\n: 1
    538. züglich: 1
    539. dannhoffentlich: 1
    540. endgültige: 1
    541. Festlegungen: 1
    542. mitt-lere: 1
    543. längere: 1
    544. Frist: 1
    545. treffen.: 1
    546. wiederhole:: 1
    547. gehtum: 1
    548. Bundeswehrreform: 1
    549. Dauer.Schließlich: 1
    550. klargestellt,: 1
    551. Gesell-schaft: 1
    552. Entwicklung,: 1
    553. Beschaffung: 1
    554. Betrieb: 1
    555. dasKürzel: 1
    556. bürgert: 1
    557. ja: 1
    558. langsam: 1
    559. ein,: 1
    560. ein-mal: 1
    561. lesen: 1
    562. nur: 1
    563. hören:: 1
    564. Teil: 1
    565. Ge-schäftsbereichs: 1
    566. Verteidigungbleibt: 1
    567. jedenfalls: 1
    568. Grund: 1
    569. keine: 1
    570. Ände-rung: 1
    571. Art.: 1
    572. 87: 1
    573. b: 1
    574. Grundgesetzes: 1
    575. haltediese: 1
    576. Zuordnung: 1
    577. daraus: 1
    578. ergeben-den: 1
    579. verfassungskonform.Zweiter: 1
    580. Umsetzungskonzeptes:: 1
    581. Kabi-nettsbeschluss: 1
    582. zielt: 1
    583. Investitionenauf: 1
    584. Steigerung: 1
    585. Attraktivität: 1
    586. Da-mit: 1
    587. sollen: 1
    588. Streitkräfte: 1
    589. Rekrutierungschancehinaus,: 1
    590. Wehrpflicht: 1
    591. Wehrdienst: 1
    592. bedeuten,: 1
    593. Ar-beitsmarkt: 1
    594. wettbewerbsfähig: 1
    595. DiesesProgramm: 1
    596. läuft: 1
    597. fortgesetzt: 1
    598. wer-den.Die: 1
    599. Schritte: 1
    600. orientieren: 1
    601. Beschlüssendes: 1
    602. Forderungen: 1
    603. desBundeswehr-Verbandes: 1
    604. Verbandes: 1
    605. Beamtender: 1
    606. Bundeswehr,: 1
    607. rechtlich: 1
    608. finanziellzu: 1
    609. realisieren: 1
    610. waren.: 1
    611. setzen: 1
    612. denunteren: 1
    613. Dienstgraden: 1
    614. an,: 1
    615. denen,: 1
    616. dieHauptlast: 1
    617. tragen: 1
    618. haben.: 1
    619. Sol-daten: 1
    620. Beamte.Unsere: 1
    621. einstimmigen: 1
    622. Beschlüsse: 1
    623. Austermann,wir: 1
    624. festhalten: 1
    625. ermöglichen: 1
    626. nochdie: 1
    627. Vollzug: 1
    628. Haushaltes: 1
    629. 2001,: 1
    630. wennund: 1
    631. Bundestag: 1
    632. dieerforderlichen: 1
    633. besoldungsrechtlichen: 1
    634. Verbesserungenbeizeiten: 1
    635. beschließen.Ich: 1
    636. schätze: 1
    637. Volumen: 1
    638. min-destens: 1
    639. DM.: 1
    640. rechnet: 1
    641. sogarzuversichtlich: 1
    642. DM.\n: 1
    643. Konkret: 1
    644. bedeutet: 1
    645. dies:: 1
    646. Zivilbeschäftigtenbetreffen: 1
    647. Laufbahnen: 1
    648. einfa-chen: 1
    649. mittleren: 1
    650. gehobenen: 1
    651. Dienstsind: 1
    652. Controller: 1
    653. Standortverwaltungen;: 1
    654. dennsie: 1
    655. benötigt.: 1
    656. Bei: 1
    657. denSoldaten: 1
    658. Unteroffiziere: 1
    659. verbesserte: 1
    660. Beförde-rungsmöglichkeiten.: 1
    661. Ein: 1
    662. neuer: 1
    663. Haushaltsvermerk: 1
    664. ermög-licht: 1
    665. Maßnahmen: 1
    666. Kabinettsbeschluss:zum: 1
    667. Anhebung: 1
    668. Eingangsbesoldung: 1
    669. nachA: 1
    670. 3,: 1
    671. Einführung: 1
    672. Feldwebel-: 1
    673. bzw.: 1
    674. Fachunter-offizierlaufbahn: 1
    675. Besoldung: 1
    676. Kompaniechefsnach: 1
    677. A: 1
    678. 12: 1
    679. 2001.\n: 1
    680. freue: 1
    681. mich,: 1
    682. Vorsitzenden: 1
    683. Ver-bände,: 1
    684. Oberst: 1
    685. Gertz: 1
    686. Schulte,: 1
    687. dafür: 1
    688. mirbedankt: 1
    689. Über: 1
    690. froh.\n: 1
    691. festhalten,: 1
    692. Miss-verständnissen: 1
    693. Vorfeld: 1
    694. Haushälter: 1
    695. Mit-glieder: 1
    696. Verbesse-rungen: 1
    697. gemeinschaftlich: 1
    698. wesentlich: 1
    699. dieGrobausplanung: 1
    700. einräumt,: 1
    701. konnte: 1
    702. umhin,: 1
    703. Vermerk: 1
    704. desEinzelplanes: 1
    705. klarzustellen,: 1
    706. strukturelle: 1
    707. Verbesserun-gen: 1
    708. Neuausrichtung: 1
    709. ausdem: 1
    710. Soll: 1
    711. Personalausgaben: 1
    712. finanzieren: 1
    713. sind.: 1
    714. Icherwarte,: 1
    715. PSM: 1
    716. da-rauf: 1
    717. Rücksicht: 1
    718. nehmen,: 1
    719. Solda-ten: 1
    720. Zivilbeschäftigten: 1
    721. oderohne: 1
    722. realisiert: 1
    723. wird.Künftig: 1
    724. strukturellen: 1
    725. Probleme: 1
    726. Per-sonals: 1
    727. Personalbudget: 1
    728. Pro-bleme: 1
    729. sind.Damit: 1
    730. hört: 1
    731. latente,: 1
    732. sozusagendie: 1
    733. Klagemauer: 1
    734. offene: 1
    735. gegenseitige: 1
    736. Ausspielen: 1
    737. vonPersonalhaushalt: 1
    738. auf,: 1
    739. abhängt.Damit: 1
    740. dritten: 1
    741. Punkt,: 1
    742. nämlich: 1
    743. Sachhaushalt.Zunächst: 1
    744. Betriebsausgaben:: 1
    745. Ihr: 1
    746. Anteil: 1
    747. beträgt–: 1
    748. fast: 1
    749. 51: 1
    750. Personal: 1
    751. 24: 1
    752. Prozent,dabei: 1
    753. 10: 1
    754. Materialerhaltung.: 1
    755. habenrund: 1
    756. 9: 1
    757. An-schaffung: 1
    758. Omnibussen: 1
    759. beanstandet: 1
    760. hatte: 1
    761. nurein: 1
    762. viele: 1
    763. Tropfen: 1
    764. heißen: 1
    765. Stein: 1
    766. nen-nen: 1
    767. Titel: 1
    768. Erhaltung: 1
    769. Kampffahrzeu-gen: 1
    770. Heeres: 1
    771. umgeschichtet.: 1
    772. erwarte,: 1
    773. Haus-haltsvollzug: 1
    774. Gebiet: 1
    775. mehrgeschieht,: 1
    776. Heer: 1
    777. intern: 1
    778. angemeldet: 1
    779. DerRechnungshof: 1
    780. Berichterstatterge-spräch: 1
    781. Materialerhaltung: 1
    782. Luftfahrzeugen: 1
    783. Hin-weise: 1
    784. gegeben,: 1
    785. nachgehenwird.Nun: 1
    786. GEBB,: 1
    787. erwähnt: 1
    788. habe.: 1
    789. ihrenkurz-: 1
    790. mittelfristigen: 1
    791. Aufgabenfeldern: 1
    792. derHaushaltsausschuss,: 1
    793. Vorabend: 1
    794. Ab-schlussberatung: 1
    795. schriftlich: 1
    796. worden: 1
    797. ist,noch: 1
    798. können.: 1
    799. Verteilung: 1
    800. Abgrenzung: 1
    801. Controllingaufgabenim: 1
    802. Verhältnis: 1
    803. Ministerium.: 1
    804. Dennoch: 1
    805. Starthilfe: 1
    806. bereitgestellt,davon: 1
    807. Hälfte: 1
    808. sofort.: 1
    809. mehrim: 1
    810. Stellung: 1
    811. nehmen: 1
    812. konnte,: 1
    813. sonderndies: 1
    814. neuen: 1
    815. tun: 1
    816. wird,: 1
    817. weiteren15: 1
    818. freigegeben: 1
    819. derHaushaltsausschuss: 1
    820. Stellungnahme: 1
    821. beschäftigthat.Zwischen: 1
    822. beiden: 1
    823. Ministerien: 1
    824. Haushalts-ausschuss: 1
    825. herrscht: 1
    826. Einigkeit,: 1
    827. qualifizierte\n: 1
    828. Kröning13271\n: 1
    829. Sperre: 1
    830. Beschaffungen: 1
    831. 50: 1
    832. wirseit: 1
    833. eh: 1
    834. je: 1
    835. haben,: 1
    836. mithilfe: 1
    837. zufinanzierenden: 1
    838. Vorhaben: 1
    839. Bereichdes: 1
    840. Flottenmanagements: 1
    841. Gebäudemanagements.Der: 1
    842. Forderung: 1
    843. aufgegriffen,: 1
    844. ge-nauso: 1
    845. juristische: 1
    846. Personen: 1
    847. privaten: 1
    848. Rechtsnach: 1
    849. §§: 1
    850. 104: 1
    851. Nr.: 1
    852. 3: 1
    853. 92Abs.: 1
    854. 1: 1
    855. Bundeshaushalts-ordnung: 1
    856. prüfen.: 1
    857. Wohlgemerkt:: 1
    858. Miss-trauen,: 1
    859. sondern: 1
    860. soll: 1
    861. Rationalisierungsstrategie: 1
    862. absi-chern.: 1
    863. Verteidigungshaushalt: 1
    864. Wegegehen,: 1
    865. Transparenz: 1
    866. außerhaushaltsmäßiger: 1
    867. Fi-nanzierungen: 1
    868. unumgänglich.: 1
    869. Wenn: 1
    870. Ist: 1
    871. pro: 1
    872. höher: 1
    873. Sollausfallen: 1
    874. lassen: 1
    875. will,: 1
    876. zulassen,: 1
    877. dassdas: 1
    878. Budgetrecht: 1
    879. ausgehöhlt: 1
    880. wird.Die: 1
    881. Arbeit: 1
    882. Schlüssel: 1
    883. gesamtenBundeswehrreform: 1
    884. sein.: 1
    885. Spiel-raum: 1
    886. finden,: 1
    887. Anschubfinanzierung: 1
    888. Re-form: 1
    889. benötigt: 1
    890. vornehmer: 1
    891. Bescheidenheitzur: 1
    892. Weizsäcker-Kommission: 1
    893. gewandt: 1
    894. sagen:: 1
    895. diesemAspekt: 1
    896. Mobilisierung: 1
    897. innerer: 1
    898. Ressourcen: 1
    899. Fi-nanzierung: 1
    900. Anschubs: 1
    901. derBundeswehr: 1
    902. Kommission: 1
    903. kaum: 1
    904. beschäftigt.Das: 1
    905. Leistung: 1
    906. Ministeriums;: 1
    907. Ministernimmt: 1
    908. Aufgabe: 1
    909. engagiert: 1
    910. an.\n: 1
    911. wollen,: 1
    912. klar: 1
    913. sagen,: 1
    914. Erfolg: 1
    915. derGEBB.: 1
    916. Daher: 1
    917. uns: 1
    918. selbstverständ-lich: 1
    919. Beteiligten,: 1
    920. ob: 1
    921. Parlament,: 1
    922. oderGEBB: 1
    923. selber: 1
    924. sehr: 1
    925. gründlich: 1
    926. derTätigkeit: 1
    927. befassen.: 1
    928. appelliere: 1
    929. analle,: 1
    930. sachlich: 1
    931. bleiben,: 1
    932. warne: 1
    933. davor,: 1
    934. zuzerreden.\n: 1
    935. Viertens: 1
    936. letztens: 1
    937. Investitionen:Die: 1
    938. vertei-digungsinvestiven: 1
    939. Ausgaben,: 1
    940. Investitionen: 1
    941. inForschung,: 1
    942. Entwicklung: 1
    943. Erprobung,: 1
    944. Beschaffun-gen,: 1
    945. Anlagen: 1
    946. Sonstiges,: 1
    947. steigen: 1
    948. 2001von: 1
    949. 11,27: 1
    950. 12,21: 1
    951. Milliarden: 1
    952. 24,85auf: 1
    953. 25,55: 1
    954. Plafonds.: 1
    955. Tatsachen,Herr: 1
    956. Austermann.: 1
    957. Darin: 1
    958. Mittel: 1
    959. enthalten,die: 1
    960. verlagert: 1
    961. wor-den: 1
    962. zwar: 1
    963. unabhängig: 1
    964. Höhe: 1
    965. direktenKosten,: 1
    966. Balkaneinsatz: 1
    967. entstehen.: 1
    968. wareine: 1
    969. generöse: 1
    970. Vereinbarung: 1
    971. Finanz-: 1
    972. Vertei-digungsministerium.\n: 1
    973. gesagt,: 1
    974. Plus-Minus-Liste: 1
    975. haus-haltsstellengerecht,: 1
    976. Haushaltschinesisch: 1
    977. soschön: 1
    978. umgesetzt: 1
    979. worden.Dazu: 1
    980. kommen: 1
    981. 1Milliarde: 1
    982. angenommenen: 1
    983. Er-lösen.: 1
    984. Auch: 1
    985. ehrgeiziges: 1
    986. verbindenwir: 1
    987. Hoffnung,: 1
    988. Zahl: 1
    989. nächstenJahren: 1
    990. gesteigert: 1
    991. kann: 1
    992. einige: 1
    993. gesi-chert: 1
    994. Dieses: 1
    995. Bestreben: 1
    996. verdient: 1
    997. Unterstützung,auch: 1
    998. nächsten: 1
    999. Jahren.: 1
    1000. Hier: 1
    1001. zählt: 1
    1002. Feigheit: 1
    1003. vordem: 1
    1004. Feind,: 1
    1005. „Das: 1
    1006. im-mer: 1
    1007. gemacht“: 1
    1008. „Wo: 1
    1009. kämen: 1
    1010. wirdenn: 1
    1011. da: 1
    1012. hin?“\n: 1
    1013. Analysiert: 1
    1014. Verbindungmit: 1
    1015. Geheimen: 1
    1016. Erläuterungen,: 1
    1017. steht: 1
    1018. Bild: 1
    1019. unterdem: 1
    1020. Vorbehalt: 1
    1021. einer: 1
    1022. abschlie-ßenden: 1
    1023. Prioritätensetzung,: 1
    1024. völlig: 1
    1025. zuRecht: 1
    1026. bespricht,: 1
    1027. bevor: 1
    1028. ent-sprechenden: 1
    1029. Ergebnisse: 1
    1030. veröffentlicht.Doch: 1
    1031. zeichnen: 1
    1032. Prioritäten: 1
    1033. ab,: 1
    1034. sichaus: 1
    1035. Kosovo-Krieges: 1
    1036. ge-meinsamen: 1
    1037. Sicherheits-: 1
    1038. Verteidigungs-politik: 1
    1039. ergeben.: 1
    1040. geschieht: 1
    1041. IuK-Tech-nik: 1
    1042. Kürze: 1
    1043. Satellitenaufklärungund: 1
    1044. beim: 1
    1045. Transport: 1
    1046. geschehen.: 1
    1047. Haus-halt: 1
    1048. Planung: 1
    1049. Weichen: 1
    1050. ge-stellt,: 1
    1051. Prüfungen: 1
    1052. Bedarfs,: 1
    1053. Wirt-schaftlichkeit: 1
    1054. europapolitischen: 1
    1055. Voraussetzungenund: 1
    1056. Folgen: 1
    1057. sind.Ich: 1
    1058. nenne: 1
    1059. Transportflugzeug,: 1
    1060. hierbesonders: 1
    1061. Gemüter: 1
    1062. erhitzt.: 1
    1063. Be-schaffung: 1
    1064. Transport-kommandos: 1
    1065. Ehrgeizes: 1
    1066. wert.: 1
    1067. wäre: 1
    1068. bedauerlich,wenn: 1
    1069. wichtigen: 1
    1070. Inte-gration: 1
    1071. Verteidigungsplanung: 1
    1072. hinter: 1
    1073. Rüstungspla-nung: 1
    1074. hinterherhinken: 1
    1075. würde.\n: 1
    1076. Festgehalten: 1
    1077. jetzt:: 1
    1078. übrigens: 1
    1079. Koalitionund: 1
    1080. letzten: 1
    1081. Endes: 1
    1082. CDU/CSU: 1
    1083. mitgetrage-nen: 1
    1084. Entscheidung: 1
    1085. deutliches: 1
    1086. Signal: 1
    1087. gesetzt.: 1
    1088. Ent-scheidung: 1
    1089. Parlaments: 1
    1090. solide: 1
    1091. Ver-tragsverhandlungen: 1
    1092. In-: 1
    1093. Auslandund: 1
    1094. stärkt: 1
    1095. Rücken.: 1
    1096. erwarte: 1
    1097. dieArbeitsplätze: 1
    1098. Deutschland: 1
    1099. deutlichen: 1
    1100. Effekt,: 1
    1101. undzwar: 1
    1102. sowohl: 1
    1103. quantitativer: 1
    1104. qualitativer: 1
    1105. Hin-sicht.\n: 1
    1106. erwähne: 1
    1107. allerdings: 1
    1108. Bundesrech-nungshof: 1
    1109. angestoßene: 1
    1110. Debatte: 1
    1111. Preisbildung: 1
    1112. undPreisanpassung: 1
    1113. Großprojekten.: 1
    1114. Beim: 1
    1115. undbeim: 1
    1116. Eurodass,: 1
    1117. jüngsten: 1
    1118. Monita: 1
    1119. beziehen,: 1
    1120. arbeiten: 1
    1121. Altlast: 1
    1122. derVorgängerregierung: 1
    1123. ab.: 1
    1124. Aus: 1
    1125. Gründen: 1
    1126. Verschleierungder: 1
    1127. tatsächlichen: 1
    1128. eine„lame: 1
    1129. duck“: 1
    1130. gemacht.\n: 1
    1131. Nun: 1
    1132. Inkaufnahme: 1
    1133. zeitlicher: 1
    1134. Verzöge-rung: 1
    1135. zusätzlicher: 1
    1136. Komponenten: 1
    1137. denSelbstschutz: 1
    1138. nachholen.: 1
    1139. nächsten\n: 1
    1140. Kröning13272\n: 1
    1141. Zeit: 1
    1142. strikter: 1
    1143. Beachtung: 1
    1144. Lösung: 1
    1145. Kostenpro-blematik: 1
    1146. lösen.\n: 1
    1147. Nein,: 1
    1148. war: 1
    1149. Eurofighter.: 1
    1150. wissenSie: 1
    1151. doch.\n: 1
    1152. missverstanden: 1
    1153. einemneuen: 1
    1154. Großprojekt: 1
    1155. gescheut.\n: 1
    1156. Bedenken: 1
    1157. erweisen: 1
    1158. richtig.Rückblickend: 1
    1159. betrachtet,: 1
    1160. falsch: 1
    1161. ge-wesen,: 1
    1162. Alternative: 1
    1163. nachzudenken.: 1
    1164. sollteeine: 1
    1165. Selbstverständlichkeit: 1
    1166. parlamentarischen: 1
    1167. Rüstungsvorhaben: 1
    1168. sein.\n: 1
    1169. Lassen: 1
    1170. mich: 1
    1171. Folgendes: 1
    1172. klarstellen:: 1
    1173. Verpflich-tungsermächtigung: 1
    1174. FTA: 1
    1175. Freibrief.: 1
    1176. istqualifiziert: 1
    1177. gesperrt;: 1
    1178. ihre: 1
    1179. Freigabe: 1
    1180. setzt: 1
    1181. sorgfältigeBeschaffungsdiskussion: 1
    1182. Vorteiledes: 1
    1183. Commercial: 1
    1184. Approach,: 1
    1185. anstrebt,oder: 1
    1186. Frage: 1
    1187. voraus,: 1
    1188. hoch: 1
    1189. Preise: 1
    1190. füröffentliche: 1
    1191. Luftfahrtindustrie: 1
    1192. Vergleich: 1
    1193. zudenen: 1
    1194. private: 1
    1195. sein: 1
    1196. dürfen.: 1
    1197. Präsidentin,ich: 1
    1198. komme: 1
    1199. sofort: 1
    1200. Schluss.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Begrüßung des schweizerischen Bundespräsi- denten und Vorstehers des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölke- rungsschutz und Sport, Herrn Bundesrat Adolf Ogi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13193 D Tagesordnungspunkt III (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001) (Drucksachen 14/4000, 14/4302) . . . . 13187 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2000 bis 2004 (Drucksachen 14/4001, 14/4301, 14/4524) 13187 B Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/4504, 14/4521) . . . . . . . 13187 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 13187 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13194 A Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 13197 D Rainer Brüderle F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13199 A Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13204 B Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13210 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 13214 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 13223 B Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13231 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13231 C Sabine Kaspereit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13233 D Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13236 A Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13238 B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . 13239 D Klaus Hagemann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13241 A Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 13242 A Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13242 C Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/4505, 14/4521) . . . . . . . 13245 A Karl Lamers CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 13245 A Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 13247 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 13251 B Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13253 C Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 13255 B Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 13256 D Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13260 C Marion Caspers-Merk SPD . . . . . . . . . . . . . . 13262 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 13263 D Volkmar Schultz (Köln) SPD . . . . . . . . . . . . 13265 D Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/4513, 14/4521) . . . . . . . 13267 A Plenarprotokoll 14/136 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 136. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 I n h a l t : Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 13267 C Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13269 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. . . . . . . . . . 13273 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13276 B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13277 D Heidi Lippmann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13278 D Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg . . 13280 C Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13281 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . 13283 C Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13284 C Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13285 B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13287 A Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 13287 B Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13290 B Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 13290 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13291 B Namentliche Abstimmungen 13293 A, 13293 A, 13298 B Ergebnisse . . . . . . 13293 D, 13296 A, 13301 C Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/4509, 14/4521) . . . . . . . 13298 B Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 13298 D Manfred Hampel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13303 B Rainer Brüderle F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13306 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13308 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13310 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi . . 13312 B Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . 13314 C Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 13316 A Gunnar Uldall CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13316 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13319 B Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 13320 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/4517, 14/4521) . . . . . . . 13322 C Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13322 D Dr. Emil Schnell SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13324 D Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU 13325 D Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13327 C Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13329 B Carsten Hübner PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13331 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13332 C Detlev von Larcher SPD . . . . . . . . . . . . . 13333 D Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . . . . . . . 13335 B Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13337 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13338 C Berichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13338 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 13339 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Be- schlussempfehlung des Haushaltsausschusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststel- lung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bundes- ministeriums der Verteidigung (Tagesordnungs- punkt III. 16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13339 C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Monika Knoche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zur Abstimmung über die Beschlussem- pfehlung des Haushaltsausschusses zum Ent- wurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (Tagesordnungspunkt III. 16) 13340 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 Klaus-Jürgen Hedrich 13338 (C) (D) (A) (B) Berichtigungen 133. Sitzung, Seite 12861 (D) zweiter Absatz, der zweite Satz ist wie folgt zu lesen: „Diese 3,5 Millionen DM sind insofern verstetigt, als sie einen Ver- trag zwischen zwei förderalen Institutionen – zwischen Bund und Land – betreffen und Personalkosten sind.“ 135. Sitzung, Seite 13152 (B) vierter Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Deshalb habe ich Herrn Austermann im Ohr, der vorhin behauptet hat, wir würden im Interesse der Haushaltskonsolidierung keine Ausgaben- beschränkung vornehmen, keine Ausgabendisziplin üben.“ 135. Sitzung, Seite 13155 (D) erster Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Also lassen Sie das doch mit der Leitgeschichte und bleiben Sie bes- ser bei Herrn Stoiber, der zu Recht auf Bayerisch gesagt hat: D’Leit brauch’n a Kultur.“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 13339 (C) (D) (A) (B) Balt, Monika PDS 29.11.2000 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 29.11.2000 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 29.11.2000* Klaus Burchardt, Ursula SPD 29.11.2000 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 29.11.2000 Frick, Gisela F.D.P. 29.11.2000 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 29.11.2000 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 29.11.2000 Heyne, Kristin BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 DIE GRÜNEN Holetschek, Klaus CDU/CSU 29.11.2000 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 29.11.2000 Kramme, Anette SPD 29.11.2000 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29.11.2000* Erich Müller (Berlin), PDS 29.11.2000 Manfred Pau, Petra PDS 29.11.2000 Reiche, Katherina CDU/CSU 29.11.2000 Schenk, Christina PDS 29.11.2000 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 Irmingard DIE GRÜNEN von Schmude, Michael CDU/CSU 29.11.2000 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 29.11.2000 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 DIE GRÜNEN Wiese (Hannover), SPD 29.11.2000 Heino Wohlleben, Verena SPD 29.11.2000 Wülfing, Elke CDU/CSU 29.11.2000 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bun- desministeriums der Verteidigung (Tagesord- nungspunkt III. 16) Ich lehne den Verteidigungshaushalt ab. Das Parlament ist von der ihm zustehenden Beratung und Entscheidung über die Ausrichtung und Struktur einer reformierten Bundeswehr praktisch enteignet worden. Dieses vorde- mokratische Verfahren lässt mir als Abgeordnete im Deut- schen Bundestag lediglich die Möglichkeit, meine Kritik beim Etat zum Ausdruck zu bringen. Hierbei geht es zum einen darum, dass ich eher aus der Presse als aus den dafür zuständigen Gremien über Vor- haben der Privatisierung und Wirtschaftskooperation er- fahre, deren Implikationen im parlamentarischen Raum keiner oder jedenfalls keiner rechtzeitigen oder angemes- senen parlamentarischen Beurteilung unterworfen wer- den. Auch langfristige Verpflichtungen zum Beispiel ge- genüber den europäischen Partnern werden eingegangen, ohne dass über deren Inhalt und Umfang im Deutschen Bundestag befunden worden wäre. Hier zeichnen sich Ri- siken für einen erheblichen Aufwuchs des Verteidigungs- etats ab, was ich nachdrücklich ablehne. Ein solches Vor- gehen lässt sich weder mit meinem Selbstverständnis und meiner Verantwortung als Abgeordnete vereinbaren noch mit meinem Verständnis von der Würde des Parlaments. Zum anderen: Der in der Verfassung festgeschriebene Auftrag der Bundeswehr ist die Landesverteidigung. Wenn jetzt der Fokus auf „Bündnisverteidigung“ erwei- tert bzw. verlagert wird, bedeutet das statt einem Abbau der angriffsfähigen Verbände einen Ausbau der Krisenre- aktionskräfte. Die Armee wird auf Interventionsfähigkeit umgebaut – warum und für was? Auch der Kosovo-Krieg wäre nach offizieller Diktion unter „Bündnisverteidi- gung“ subsumiert worden, die aktuelle NATO-Strategie – übrigens genau wie die Bundeswehrstrukturreform zwar von tief greifender Bedeutung, aber ohne parlamen- tarische Befassung – geht von militärischen Präventiv- schlägen – zum Beispiel zur „Vermeidung von Flücht- lingströmen“ – aus. An ein UN-Mandat als Voraussetzung ist eine solche Intervention nicht gebunden. Auf der europäischen Ebene wird eine gemeinsame Truppe gebildet – ebenfalls wie die Bundeswehrstruk- turreform und die NATO-Strategie nicht einmal Gegen- stand von Beratungen, geschweige denn transparenter Entscheidung im Parlament! In wieweit dies zusätzliches Personal bedeutet, kann ich zurzeit nicht verifizieren, scheint mir aber gerade wegen der Notwendigkeit, bei Krisenreaktionskräften in regelmäßigen Abständen die Kräfte auszutauschen, sehr wahrscheinlich. Mit Sicher- heit bedeutet es zusätzliche Ausrüstung, damit ein Wei- terdrehen der Rüstungsspirale statt des überfälligen Ausstiegs. „Die Krisenreaktionstruppe soll durch um- fangreiche Lufttransport- und Logistik-Einheiten ergänzt werden. Die Truppe soll für Einsätze von über einem Jahr in bis zu 4 000 Kilometern Entfernung bereitstehen“ heißt es in einer Agenturmeldung vom 22. September 2000. Ei- nen so weit gestreckten Aktionsradius kann ich mit mei- nem Verständnis von Landesverteidigung nicht vereinba- ren und muss schon deshalb gegen ein solches Projekt erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken geltend ma- chen. An der europäischen Truppe hat der Verteidigungsmi- nister eine erhebliche Beteiligung zugesagt, Deutschland würde nach bisherigem veröffentlichten Stand gar den Löwenanteil übernehmen. In der Öffentlichkeit führt das zu besorgten Äußerungen – „Spiegel“, 48/2000 –: „Bei künftigen Krisen in Europa werden die Amerikaner ‚Ger- mans to the front’ rufen, anstatt eigene Spezialkräfte zu schicken. Und EU-Partner werden die starken Deutschen bei militärischen Abenteuern gern und womöglich oft um Hilfe bitten. Eine Berliner Regierung, die zudem offensiv einen ständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat anstrebt, könnte kaum noch nein sagen.“ Das sind Parameter für eine deutsche Militärpolitik, die ich nicht mittragen kann und will. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Monika Knoche (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bun- desministeriums der Verteidigung (Tagesord- nungspunkt III. 16) Ich lehne den Verteidigungshaushalt ab. Das Parlament ist mit der Entscheidung über die Ausrichtung und Struk- tur einer reformierten Bundeswehr nicht befasst worden. Dieses Verfahren lässt mir als Abgeordnete im Deutschen Bundestag lediglich die Möglichkeit, meine Kritik beim Etat zum Ausdruck zu bringen. Hierbei geht es unter anderem darum, dass die Impli- kationen der Vorhaben der Privatisierung und Wirt- schaftskooperation im parlamentarischen Raum keiner oder jedenfalls keiner rechtzeitigen oder angemessenen parlamentarischen Beurteilung unterworfen werden. Auch langfristige Verpflichtungen zum Beispiel gegen- über den europäischen Partnern werden eingegangen, ohne dass über deren Inhalt und Umfang im Deutschen Bundestag befunden worden wäre. Hier zeichnen sich Ri- siken für einen erheblichen Aufwuchs des Verteidigungs- etats ab, was ich nachdrücklich ablehne. Ein solches Vor- gehen lässt sich weder mit meinem Selbstverständnis und meiner Verantwortung als Abgeordnete vereinbaren noch mit meinem Verständnis von der Aufgabe des Parlaments. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 200013340 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun der
    Kollege Volker Kröning, SPD-Fraktion.


    (Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Guter Mann!)




Rede von Volker Kröning
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine sehr
geehrten Damen und Herren im ganzen Hause! Als ich vor
einem Jahr an dieser Stelle zu Ihnen sprach, habe ich ei-
nen Brückenhaushalt zwischen alter und neuer, damals
noch ungewisser Struktur vorgestellt. Mit dem Haushalt
2001 verabschieden wir den ersten Reformhaushalt der
Bundeswehr.


(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Der andere Brückenkopf steht. Die Koalition beginnt mit
der Umsetzung der Bundeswehrreform.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Sie beleidigen das Wort Reform!)


– Das haben Sie unüberbietbar schön getan, Herr Kollege.




Dietrich Austermann

13269


(C)



(D)



(A)



(B)


Die Entscheidungen der Regierung zur Bundeswehr-
reform und zu ihren finanziellen Rahmenbedingungen
sind am 14. und 21. Juni 2000 gefallen. Der Haushalts-
entwurf basierte noch auf der alten Struktur. Auf Vor-
schlag des Bundesministers der Verteidigung wurde der
Verteidigungshaushalt dann mittels der so genannten
Plus-Minus-Liste angepasst. Mit einigen weiteren Be-
schlüssen des Haushaltsausschusses liegt Ihnen nun ein
Haushalt vor, der der durchaus viel versprechenden Bun-
deswehrreform Rechnung trägt. Insbesondere sinken die
Verteidigungsausgaben nicht, Herr Austermann, sondern
sie werden verstetigt. Sie können bei entsprechenden Ei-
genanstrengungen des Ressorts sogar noch steigen.


(Beifall bei der SPD – Paul Breuer [CDU/ CSU]: Eine Trickserei ohne Ende! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Da muss er selber lachen!)


Man mag das Verfahren kritisieren, wie die Bundes-
wehrreform zustande gekommen ist. Man mag darüber rä-
sonieren, welche Variante sich mehr durchgesetzt hat; die
Bandbreite geht von der Beibehaltung des Status quo bis
über die grundsätzlichen Alternativen von Bündnis 90/
Die Grünen und F.D.P., von Auffassungen der Herren von
Kirchbach und von Weizsäcker bis zu anderen. Nur, eines
müssen wir festhalten: Das Parlament hat in den letzten
zwei Jahren keinen gangbaren mehrheitsfähigen Weg auf-
gezeigt. Die Regierung – das muss man ihr zugestehen –
hat gehandelt.


(Günther Friedrich Nolting [F.D.P.]: Quatsch!)

Mit der Verbindung von Strukturentscheidungen und

Finanzrahmen ist ein hohes Maß von Planungssicherheit
geschaffen worden, das niemand zerreden sollte.


(Zuruf von der CDU/CSU: Sie sind doch sonst ein vernünftiger Mensch!)


Mit dem Maßnahmenkatalog zur Attraktivitätssteigerung
wird darüber hinaus eine sichere Perspektive für das Per-
sonal begründet. Meine Fraktion hat vor den Beschlüssen
der Bundesregierung die Spanne für den Personalum-
fang definiert, der aus ihrer Sicht empfehlenswert ist,
nämlich 260 000 bis 280 000 Soldaten, davon 70 000 bis
80 000 Wehrpflichtige, und circa 80 000 Zivilbeschäf-
tigte. In diesem Rahmen sollte sich die Feinausplanung
bewegen, die der Minister zur Jahreswende 2000/01 an-
gekündigt hat. Dass dies notwendig und möglich ist, wird
schon an der Grobausplanung erkennbar, die viele, aber
zugegebenermaßen noch nicht alle Fragen beantwortet.
Aus der Natur der Sache heraus ist das auch noch gar nicht
möglich gewesen. Ziel der Feinausplanung muss vor al-
lem ein neues PSM, so will ich einmal das Wort Perso-
nalmodell abkürzen, sein, das auf der Basis der Finanz-
planung in eine Bundeswehrplanung mündet, die nicht
alle vier Jahre umgeworfen werden muss.

Wir wollen eine dauerhafte Bundeswehrreform. Das
möchte ich vonseiten der SPD-Fraktion allen anderen
Fraktionen deutlich sagen. Das gilt auch und nicht zuletzt
für die Modernisierung der Ausrüstung und Bewaffnung.
Das Material der Bundeswehr ist nicht so schlecht – das
hat sich gerade in Bosnien und im Kosovo erwiesen –, wie
es oft gemacht wird.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Birgit Homburger [F.D.P.]: Es könnte besser sein!)


– Die Pointe kommt noch, Frau Kollegin. – Richtig ist,
dass unser Gerät nicht voll tauglich ist, um im europä-
ischen Rahmen für Interventionen, die über die reine Ver-
teidigung hinaus Krisen verhindern und Konflikte been-
den sollen, eingesetzt zu werden.

Was bringt nun der vom Haushaltsausschuss verab-
schiedete Entwurf? Dem Bekenntnis zum Verfassungs-
auftrag, dass sich die zahlenmäßige Stärke der Streit-
kräfte und die Grundzüge ihrer Organisation aus dem
Haushaltsplan ergeben müssen, folgen das Vorwort zum
Einzelplan 14 und die Vorbemerkungen zu den Kapiteln
14 03 und analog 14 04, auf die der Haushaltsausschuss
Wert gelegt hat.


(Paul Breuer [CDU/CSU]: Wo sind die Ärmelschoner? – Weiterer Zuruf von der CDU/ CSU: Beamtenmentalität!)


Vor allem dort wird auf die Vereinbarungen zwischen dem
Ministerium für Verteidigung und dem für Finanzen vom
14. Juni und vom 27. September 2000 Bezug genommen,
nach denen neben der Verkleinerung und Umstrukturie-
rung der Bundeswehr die Strategien zur Stärkung der In-
vestitionen das zweite Herzstück der Reform bilden. Jede
Armeereform, die nicht aus dem Überfluss wirtschaftet,
verfährt so, sogar die in den USA.

Diese Rationalisierungsstrategiewird von der Koali-
tion mit Nachdruck unterstützt. Das gilt nicht zuletzt für
die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, mit der In-
dustrie und mit den Banken. Dafür interessiert sich das
Parlament mit Blick auf die allgemeine Fragestellung der
Modernisierung von Haushalt und Verwaltung durchaus.
Die operative Behandlung dieses Themas kommt aller-
dings der Regierung und dem Verteidigungsausschuss zu.

Der Haushaltsausschuss hat in dem Vorwort festgehal-
ten, dass er sich mit den Fortschritten dieser Strategie re-
gelmäßig beschäftigen wird. Der Leitgedanke lässt sich
nüchtern so kennzeichnen: Mehreinnahmen aus Veräuße-
rungen von Grundstücken und Gerät, die von der Reform
freigesetzt werden, und weniger Ausgaben durch Effi-
zienzsteigerung des Betriebs für mehr Investitionen.


(Paul Breuer [CDU/CSU]: Je weniger Bundeswehr, desto mehr Kampfkraft und mehr Geld!)


– Sie reden doch noch später. Dann können Sie Ihre dum-
men Sprüche vom Rednerpult aus loswerden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Günther Friedrich Nolting [F.D.P.]: Eine starke Bemerkung!)


In den Vorbemerkungen wird darüber hinaus der Stand
der Grobausplanung, was Stärke und Organisation an-
geht, per 2001 festgehalten. Die Planungen gehen be-
wusst nicht darüber hinaus, weil die Feinausplanung
noch folgt.

Über weitere Änderungen wird der Haushaltsaus-
schuss genauso wie der Verteidigungsausschuss unver-




Volker Kröning
13270


(C)



(D)



(A)



(B)


züglich informiert werden. Im Haushalt 2002 sind dann
hoffentlich endgültige Festlegungen – möglichst auf mitt-
lere und längere Frist – zu treffen. Ich wiederhole: Es geht
um eine Bundeswehrreform von Dauer.

Schließlich wird klargestellt, dass die neue Gesell-
schaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb – das
Kürzel bürgert sich ja langsam ein, man sollte es auch ein-
mal lesen und nicht nur hören: GEBB – ein Teil des Ge-
schäftsbereichs des Bundesministers der Verteidigung
bleibt und dass jedenfalls aus diesem Grund keine Ände-
rung des Art. 87 b des Grundgesetzes nötig ist. Ich halte
diese Zuordnung der GEBB mit den sich daraus ergeben-
den Konsequenzen für verfassungskonform.

Zweiter Punkt des Umsetzungskonzeptes: Der Kabi-
nettsbeschluss zielt neben der Stärkung der Investitionen
auf eine Steigerung der Attraktivität des Dienstes. Da-
mit sollen die Streitkräfte über die Rekrutierungschance
hinaus, die Wehrpflicht und Wehrdienst bedeuten, am Ar-
beitsmarkt wettbewerbsfähig erhalten werden. Dieses
Programm läuft 2001 an und wird 2002 fortgesetzt wer-
den.

Die ersten Schritte orientieren sich an den Beschlüssen
des Verteidigungsausschusses und den Forderungen des
Bundeswehr-Verbandes und des Verbandes der Beamten
der Bundeswehr, soweit sie schon rechtlich und finanziell
zu realisieren waren. Die Verbesserungen setzen bei den
unteren Dienstgraden an, also gerade bei denen, die die
Hauptlast der Reform zu tragen haben. Das gilt für Sol-
daten wie für Beamte.

Unsere einstimmigen Beschlüsse – Herr Austermann,
wir müssen diese Tatsache festhalten – ermöglichen noch
die Umsetzung im Vollzug des Haushaltes 2001, wenn
und soweit die Bundesregierung und der Bundestag die
erforderlichen besoldungsrechtlichen Verbesserungen
beizeiten beschließen.

Ich schätze das Volumen der Verbesserungen auf min-
destens 30 Millionen DM. Das Ministerium rechnet sogar
zuversichtlich mit 60 Millionen DM.


(Paul Breuer [CDU/CSU]: Unglaublich!)

Konkret bedeutet dies: Im Bereich der Zivilbeschäftigten
betreffen die Verbesserungen die Laufbahnen des einfa-
chen und des mittleren Dienstes. Im gehobenen Dienst
sind es die Controller in den Standortverwaltungen; denn
sie werden für die Reform besonders benötigt. Bei den
Soldaten erhalten die Unteroffiziere verbesserte Beförde-
rungsmöglichkeiten. Ein neuer Haushaltsvermerk ermög-
licht weitere Maßnahmen aus dem Kabinettsbeschluss:
zum Beispiel die Anhebung der Eingangsbesoldung nach
A 3, die Einführung der Feldwebel- bzw. der Fachunter-
offizierlaufbahn und die Besoldung der Kompaniechefs
nach A 12 schon in 2001.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich freue mich, dass sich die Vorsitzenden der Ver-
bände, Herr Oberst Gertz und Herr Schulte, dafür bei mir
bedankt haben.


(Zuruf von der CDU/CSU: Nur bei Ihnen?)


Über diese Tatsache sind wir alle froh.

(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Da müssen Sie aber den Herrn Gertz komplett zitieren!)


Man muss einmal festhalten, dass sich nach einigen Miss-
verständnissen im Vorfeld die Haushälter und die Mit-
glieder des Verteidigungsausschusses für diese Verbesse-
rungen gemeinschaftlich im Parlament eingesetzt haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Paul Breuer [CDU/CSU]: Das ist richtig! Deshalb haben die sich auch bei uns bedankt!)


Da jedoch wesentlich mehr nötig ist, wie auch die
Grobausplanung einräumt, konnte der Haushaltsaus-
schuss nicht umhin, durch einen Vermerk im Vorwort des
Einzelplanes klarzustellen, dass strukturelle Verbesserun-
gen im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr aus
dem Soll der Personalausgaben zu finanzieren sind. Ich
erwarte, dass die Feinausplanung und das neue PSM da-
rauf Rücksicht nehmen, damit die Reform mit den Solda-
ten und mit den Zivilbeschäftigten und nicht gegen oder
ohne sie realisiert wird.

Künftig gilt, dass die strukturellen Probleme des Per-
sonals im Personalbudget zu lösen sind, so, wie die Pro-
bleme im Sachhaushalt im Sachhaushalt zu lösen sind.
Damit hört auch das latente, oft auch – wir sind sozusagen
die Klagemauer – das offene gegenseitige Ausspielen von
Personalhaushalt und Sachhaushalt auf, von dem die Be-
schäftigung in der Industrie abhängt.

Damit zum dritten Punkt, nämlich dem Sachhaushalt.
Zunächst zu den Betriebsausgaben: Ihr Anteil beträgt
– neben fast 51 Prozent für Personal – rund 24 Prozent,
dabei rund 10 Prozent für Materialerhaltung. Wir haben
rund 9 Millionen DM, die der Rechnungshof bei der An-
schaffung von Omnibussen beanstandet hatte – um nur
ein Beispiel für viele Tropfen auf den heißen Stein zu nen-
nen –, in den Titel für die Erhaltung von Kampffahrzeu-
gen des Heeres umgeschichtet. Ich erwarte, dass im Haus-
haltsvollzug auf diesem Gebiet noch deutlich mehr
geschieht, wie auch das Heer intern angemeldet hat. Der
Rechnungshof hat zum Beispiel im Berichterstatterge-
spräch zur Materialerhaltung bei Luftfahrzeugen Hin-
weise gegeben, denen das Ministerium noch nachgehen
wird.

Nun zur GEBB, die ich schon erwähnt habe. Mit ihren
kurz- und mittelfristigen Aufgabenfeldern hat sich der
Haushaltsausschuss, der erst am Vorabend seiner Ab-
schlussberatung schriftlich darüber informiert worden ist,
noch nicht beschäftigen können. Das gilt nicht zuletzt für
die Verteilung und Abgrenzung der Controllingaufgaben
im Verhältnis zum Ministerium. Dennoch hat die Koali-
tion eine Starthilfe von 30 Millionen DM bereitgestellt,
davon die Hälfte sofort. Da der Rechnungshof nicht mehr
im alten Jahr zur GEBB Stellung nehmen konnte, sondern
dies erst im neuen Jahr tun wird, können die weiteren
15 Millionen DM freigegeben werden, wenn sich der
Haushaltsausschuss mit der Stellungnahme beschäftigt
hat.

Zwischen den beiden Ministerien und dem Haushalts-
ausschuss herrscht jedoch Einigkeit, dass die qualifizierte




Volker Kröning

13271


(C)



(D)



(A)



(B)


Sperre für Beschaffungen über 50 Millionen DM, die wir
seit eh und je haben, auch für die mithilfe der GEBB zu
finanzierenden Vorhaben gilt, zum Beispiel im Bereich
des Flottenmanagements oder des Gebäudemanagements.
Der Haushaltsausschuss hat auch die Forderung des Bun-
desrechnungshofes aufgegriffen, diese Gesellschaft ge-
nauso wie andere juristische Personen des privaten Rechts
nach den §§ 104 Nr. 3 und 92Abs. 1 der Bundeshaushalts-
ordnung zu prüfen. Wohlgemerkt: Dies ist kein Miss-
trauen, sondern soll die Rationalisierungsstrategie absi-
chern. Da wir mit dem Verteidigungshaushalt neue Wege
gehen, ist diese Transparenz außerhaushaltsmäßiger Fi-
nanzierungen unumgänglich. Wenn man bei den In-
vestitionen das Ist pro Jahr möglichst höher als das Soll
ausfallen lassen will, dann darf man nicht zulassen, dass
das Budgetrecht ausgehöhlt wird.

Die Arbeit der GEBB wird ein Schlüssel zur gesamten
Bundeswehrreform sein. In diesem Bereich ist der Spiel-
raum zu finden, der als Anschubfinanzierung für die Re-
form benötigt wird. Ich darf in vornehmer Bescheidenheit
zur Weizsäcker-Kommission gewandt sagen: Mit diesem
Aspekt der Mobilisierung innerer Ressourcen und der Fi-
nanzierung eines Anschubs für die Modernisierung der
Bundeswehr hat sich die Kommission kaum beschäftigt.
Das ist eine Leistung des Ministeriums; der Minister
nimmt sich dieser Aufgabe besonders engagiert an.


(Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Das kann ja wohl nicht wahr sein!)


Wir wollen, um das klar zu sagen, den Erfolg der
GEBB. Daher müssen wir uns – das gilt selbstverständ-
lich für alle Beteiligten, ob Parlament, Verwaltung oder
GEBB selber – sehr gründlich mit dem Aufbau und der
Tätigkeit dieser Gesellschaft befassen. Ich appelliere an
alle, sachlich zu bleiben, und warne davor, die GEBB zu
zerreden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Viertens und letztens zu den Investitionen:Die vertei-
digungsinvestiven Ausgaben, also die Investitionen in
Forschung, Entwicklung und Erprobung, in Beschaffun-
gen, Anlagen und Sonstiges, steigen von 2000 zu 2001
von 11,27 auf 12,21 Milliarden DM, das heißt, von 24,85
auf 25,55 Prozent des Plafonds. Das sind die Tatsachen,
Herr Austermann. Darin sind bereits die Mittel enthalten,
die vom Einzelplan 60 in den Einzelplan 14 verlagert wor-
den sind, und zwar unabhängig von der Höhe der direkten
Kosten, die durch den Balkaneinsatz entstehen. Das war
eine generöse Vereinbarung zwischen Finanz- und Vertei-
digungsministerium.


(Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Für den Finanzminister! Das ist wahr!)


Sie sind, wie gesagt, durch die Plus-Minus-Liste haus-
haltsstellengerecht, wie es im Haushaltschinesisch so
schön heißt, umgesetzt worden.

Dazu kommen 1Milliarde DM aus angenommenen Er-
lösen. Auch wenn das ein ehrgeiziges Ziel ist, verbinden
wir damit die Hoffnung, dass diese Zahl in den nächsten
Jahren gesteigert werden kann und für einige Jahre gesi-

chert ist. Dieses Bestreben verdient alle Unterstützung,
auch in den nächsten Jahren. Hier zählt nicht Feigheit vor
dem Feind, nach dem Motto: „Das haben wir schon im-
mer so gemacht“ oder nach dem Motto: „Wo kämen wir
denn da hin?“


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Analysiert man den Sachhaushalt auch in Verbindung
mit den Geheimen Erläuterungen, so steht das Bild unter
dem Vorbehalt der Feinausplanung und einer abschlie-
ßenden Prioritätensetzung, die der Minister völlig zu
Recht noch mit der Industrie bespricht, bevor er die ent-
sprechenden Ergebnisse veröffentlicht.

Doch schon jetzt zeichnen sich Prioritäten ab, die sich
aus den Konsequenzen des Kosovo-Krieges und der ge-
meinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungs-
politik ergeben. Dies geschieht bereits bei der IuK-Tech-
nik und dies wird in Kürze bei der Satellitenaufklärung
und beim Transport geschehen. Dafür werden im Haus-
halt 2001 und in der weiteren Planung die Weichen ge-
stellt, auch wenn noch Prüfungen des Bedarfs, der Wirt-
schaftlichkeit und der europapolitischen Voraussetzungen
und Folgen nötig sind.

Ich nenne als Beispiel das Transportflugzeug, das hier
besonders die Gemüter erhitzt. Die Verbindung dieser Be-
schaffung mit dem Aufbau eines europäischen Transport-
kommandos ist allen Ehrgeizes wert. Es wäre bedauerlich,
wenn in diesem wichtigen Punkt der europäischen Inte-
gration die Verteidigungsplanung hinter der Rüstungspla-
nung hinterherhinken würde.


(Paul Breuer [CDU/CSU]: Stimmt!)

Festgehalten werden darf schon jetzt: Der Haushaltsaus-
schuss hat mit seiner – übrigens von der ganzen Koalition
und letzten Endes auch von der CDU/CSU mitgetrage-
nen – Entscheidung ein deutliches Signal gesetzt. Die Ent-
scheidung des Parlaments ist eine solide Basis für Ver-
tragsverhandlungen mit der Industrie im In- und Ausland
und stärkt der Regierung den Rücken. Ich erwarte für die
Arbeitsplätze in Deutschland einen deutlichen Effekt, und
zwar sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hin-
sicht.


(Beifall des Abg. Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU])


Ich erwähne allerdings auch die vom Bundesrech-
nungshof angestoßene Debatte über die Preisbildung und
Preisanpassung bei Großprojekten. Beim Eurofighter und
beim Eurodass, auf die sich die jüngsten Monita des Bun-
desrechnungshofes beziehen, arbeiten wir eine Altlast der
Vorgängerregierung ab. Aus Gründen der Verschleierung
der tatsächlichen Kosten wurde aus dem Eurofighter eine
„lame duck“ gemacht.


(Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Das nehmen Sie sofort zurück!)


Nun müssen wir unter Inkaufnahme zeitlicher Verzöge-
rung und zusätzlicher Kosten Komponenten wie den
Selbstschutz nachholen. Wir werden das in der nächsten




Volker Kröning
13272


(C)



(D)



(A)



(B)


Zeit unter strikter Beachtung und Lösung der Kostenpro-
blematik lösen.


(Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Sie waren doch gegen den Eurofighter!)


– Nein, ich war nicht gegen den Eurofighter. Das wissen
Sie doch.


(Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Das beruhigt mich! – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Ach, Sie waren das!)


Viele haben das missverstanden und haben sich vor einem
neuen Großprojekt gescheut.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Schon einmal etwas von Matthäus-Maier gehört?)


Viele dieser Bedenken erweisen sich jetzt als richtig.
Rückblickend betrachtet, ist es durchaus nicht falsch ge-
wesen, über eine Alternative nachzudenken. Das sollte
eine Selbstverständlichkeit bei der parlamentarischen Be-
schäftigung mit Rüstungsvorhaben sein.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Paul Breuer [CDU/CSU]: Das wollte Herr Scharping aber anders!)


Lassen Sie mich Folgendes klarstellen: Die Verpflich-
tungsermächtigung für das FTA ist kein Freibrief. Sie ist
qualifiziert gesperrt; ihre Freigabe setzt eine sorgfältige
Beschaffungsdiskussion zum Beispiel über die Vorteile
des Commercial Approach, den das Ministerium anstrebt,
oder auch über die Frage voraus, wie hoch die Preise für
öffentliche Kunden der Luftfahrtindustrie im Vergleich zu
denen für private Kunden sein dürfen. – Frau Präsidentin,
ich komme sofort zum Schluss.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das hoffe ich, Herr
    Kollege.