Rede:
ID1408719400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 608
    1. und: 19
    2. der: 18
    3. die: 17
    4. den: 16
    5. von: 14
    6. in: 13
    7. wir: 12
    8. zu: 11
    9. des: 9
    10. es: 9
    11. \n: 9
    12. für: 8
    13. als: 8
    14. –: 8
    15. ist: 7
    16. dem: 7
    17. Die: 7
    18. zur: 6
    19. mit: 6
    20. auf: 6
    21. aus: 6
    22. Abgeordnete: 5
    23. sich: 5
    24. nicht: 5
    25. Abgeordneten: 5
    26. haben: 5
    27. Wir: 5
    28. mehr: 5
    29. ein: 4
    30. eine: 4
    31. wenn: 4
    32. auch: 4
    33. ganz: 4
    34. uns: 4
    35. nach: 4
    36. politische: 4
    37. sie: 4
    38. Abgeordnetenentschädigung: 4
    39. Damen: 3
    40. Schritt: 3
    41. Bündnis: 3
    42. 90/Die: 3
    43. Abgeordneter: 3
    44. diesem: 3
    45. ich: 3
    46. deutlich:: 3
    47. werden: 3
    48. dann: 3
    49. Diese: 3
    50. Deshalb: 3
    51. Ich: 3
    52. unter: 3
    53. Aber: 3
    54. deshalb: 3
    55. Arbeitsbedingungen: 3
    56. kann: 3
    57. Nach: 2
    58. über: 2
    59. Entwurf: 2
    60. Reform: 2
    61. muss: 2
    62. Dies: 2
    63. Fraktionen: 2
    64. SPD: 2
    65. Grünen: 2
    66. Bundestages: 2
    67. Abgeordnetengesetz: 2
    68. Anhebung: 2
    69. Es: 2
    70. dies: 2
    71. Keine: 2
    72. gleicher: 2
    73. sage: 2
    74. bereits: 2
    75. In: 2
    76. Jetzt: 2
    77. Augenmaß: 2
    78. erhalten: 2
    79. Arbeit: 2
    80. ihre: 2
    81. Mit: 2
    82. soll: 2
    83. ab: 2
    84. Sie: 2
    85. mich: 2
    86. das: 2
    87. Ein: 2
    88. neben: 2
    89. Übergangsgeld: 2
    90. 000: 2
    91. kürzen: 2
    92. zehn: 2
    93. deutlich: 2
    94. öffentlichen: 2
    95. Hohen: 2
    96. vor: 2
    97. im: 2
    98. Bundestag: 2
    99. Beamte: 2
    100. Recht: 2
    101. verbleiben: 2
    102. nur: 2
    103. Das: 2
    104. Kassen: 2
    105. unserer: 2
    106. Wie: 2
    107. DM,: 2
    108. ihm: 2
    109. DM: 2
    110. halten: 2
    111. bei: 2
    112. keinen: 2
    113. dass: 2
    114. Amtsausstattung: 2
    115. an: 2
    116. notwendigen: 2
    117. hohen: 2
    118. Informations-: 2
    119. Bürger: 2
    120. erwarten: 2
    121. Frau: 1
    122. Präsidentin!: 1
    123. Meinesehr: 1
    124. verehrten: 1
    125. Herren!: 1
    126. Liebe: 1
    127. Kolleginnenund: 1
    128. Kollegen!: 1
    129. einem: 1
    130. langen: 1
    131. Diskussionsprozesskönnen: 1
    132. heute: 1
    133. einen: 1
    134. reifen: 1
    135. Ände-rung: 1
    136. Abgeordnetengesetzes: 1
    137. beschließen.: 1
    138. Dieser: 1
    139. istein: 1
    140. bedeutender: 1
    141. Abgeordneten-rechts.: 1
    142. Er: 1
    143. insbesondere: 1
    144. überzeugender: 1
    145. Nachweisunseres: 1
    146. Sparwillens.: 1
    147. Wer: 1
    148. Bürgern: 1
    149. Konsoli-dierung: 1
    150. Haushaltes: 1
    151. Opfer: 1
    152. verlangt,: 1
    153. selbst: 1
    154. mitgutem: 1
    155. Beispiel: 1
    156. vorangehen.: 1
    157. tun: 1
    158. vonden: 1
    159. einge-brachten: 1
    160. Änderung: 1
    161. Abgeordnetengeset-zes,: 1
    162. zwar: 1
    163. mehrfacher: 1
    164. Hinsicht.Der: 1
    165. Präsident: 1
    166. hatte: 1
    167. moderateErhöhung: 1
    168. Diäten: 1
    169. vorgeschlagen.: 1
    170. Hierzu: 1
    171. er: 1
    172. nachdem: 1
    173. verpflichtet.: 1
    174. Gleichwohl: 1
    175. habenwir: 1
    176. Entschädigung: 1
    177. Tätig-keit: 1
    178. verzichtet.Dies: 1
    179. zehnte: 1
    180. Nullrunde: 1
    181. seit1977.: 1
    182. wäre: 1
    183. gut,: 1
    184. einmal: 1
    185. derÖffentlichkeit: 1
    186. herumspräche.: 1
    187. gesellschaftlicheGruppe: 1
    188. hat: 1
    189. Zeitraum: 1
    190. Weise: 1
    191. aufEinkommenserhöhungen: 1
    192. verzichten: 1
    193. müssen.: 1
    194. Be-rufsgruppe: 1
    195. Rentner: 1
    196. war: 1
    197. Ver-gangenheit: 1
    198. Nullrunden: 1
    199. betroffen.Ich: 1
    200. bin: 1
    201. mir: 1
    202. sicher:: 1
    203. Eine: 1
    204. Diätenwäre: 1
    205. keinem: 1
    206. Nachrichtenmagazin: 1
    207. entgangen.: 1
    208. Ob: 1
    209. diejetzt: 1
    210. vorgenommenen: 1
    211. Kürzungen: 1
    212. Abge-ordneteneinkünften: 1
    213. ähnlich: 1
    214. breite: 1
    215. Aufmerksamkeit: 1
    216. fin-den,: 1
    217. eher: 1
    218. fraglich.: 1
    219. Meine: 1
    220. Herren,: 1
    221. erklärter: 1
    222. politischerWille: 1
    223. Grünen,: 1
    224. konsequent–: 1
    225. konsequent: 1
    226. ungerechtfer-tigte: 1
    227. Mehrfachbezüge: 1
    228. streichen.Das: 1
    229. Bundesverfassungsgericht: 1
    230. verlangte: 1
    231. sei-nem: 1
    232. Diätenurteil: 1
    233. 1975: 1
    234. Beseitigung: 1
    235. Doppel-alimentationen.: 1
    236. Union: 1
    237. F.D.P.: 1
    238. sichdieser: 1
    239. Forderung: 1
    240. vergangenen: 1
    241. Jahren: 1
    242. immer: 1
    243. wie-dersetzt.: 1
    244. dieser: 1
    245. Richtung: 1
    246. nichts: 1
    247. passiert.: 1
    248. Mehrheit.: 1
    249. setzen: 1
    250. endlichdiesen: 1
    251. Gesetzgebungsauftrag: 1
    252. Bundesverfassungsge-richtes: 1
    253. um.: 1
    254. Mehrfachversorgungen: 1
    255. nö-tigen: 1
    256. demnötigen: 1
    257. ihren: 1
    258. berechtigten: 1
    259. Umfang: 1
    260. zu-rückgeschnitten.Dabei: 1
    261. geht: 1
    262. um: 1
    263. zwei: 1
    264. Fälle: 1
    265. Überversor-gung.: 1
    266. Erstens.: 1
    267. Aus: 1
    268. Amt: 1
    269. scheidende: 1
    270. Bundesministerund: 1
    271. Parlamentarische: 1
    272. Staatssekretäre: 1
    273. deralten: 1
    274. Regelung: 1
    275. Übergangsgeld,: 1
    276. sieihre: 1
    277. fortsetzen.: 1
    278. Dasist: 1
    279. einzusehen.: 1
    280. Für: 1
    281. wichtige: 1
    282. verantwor-tungsvolle: 1
    283. Aufgabe: 1
    284. eineEntschädigung.: 1
    285. sichert: 1
    286. Lebensunter-halt.: 1
    287. sagen: 1
    288. wir:: 1
    289. sofortiger: 1
    290. Wirkung: 1
    291. dasÜbergangsgeld: 1
    292. zweiten: 1
    293. Monat: 1
    294. Aus-scheiden: 1
    295. Regierungsamt: 1
    296. voller: 1
    297. Höhe: 1
    298. ruhen.Lassen: 1
    299. anhand: 1
    300. eines: 1
    301. konkreten: 1
    302. Bei-spiels: 1
    303. verdeutlichen.: 1
    304. früherer: 1
    305. Bundesminister: 1
    306. erhältbisher: 1
    307. seiner: 1
    308. bis: 1
    309. 244: 1
    310. DM.\n: 1
    311. Höchstbetrag: 1
    312. Übergangsgeldes: 1
    313. aufunter: 1
    314. Prozent.: 1
    315. wiederhole:: 1
    316. Pro-zent.: 1
    317. höheres: 1
    318. verfehlt: 1
    319. sei-nen: 1
    320. Zweck.\n: 1
    321. Friedhelm: 1
    322. Julius: 1
    323. Beucher: 1
    324. Zweitens.: 1
    325. Entschlossenheit: 1
    326. wirzusätzlich: 1
    327. bezogeneVersorgungsbezüge: 1
    328. Kassen.: 1
    329. Wentrifft: 1
    330. unserem: 1
    331. Hause?: 1
    332. Einzelne: 1
    333. Ih-nen,: 1
    334. liebe: 1
    335. Kolleginnen: 1
    336. Kollegen,: 1
    337. waren: 1
    338. ihrerMitgliedschaft: 1
    339. Oberbürgermeister,Landräte,: 1
    340. kommunale: 1
    341. Wahlbeamte: 1
    342. tätig.: 1
    343. Andere: 1
    344. bli-cken: 1
    345. Tätigkeit: 1
    346. zurück.Dafür: 1
    347. Versorgungsansprüche: 1
    348. erwor-ben.: 1
    349. warum: 1
    350. hiervon: 1
    351. ne-ben: 1
    352. 50: 1
    353. Prozent,: 1
    354. wäh-rend: 1
    355. 20: 1
    356. Prozent: 1
    357. behalten: 1
    358. dürfen?: 1
    359. istnicht: 1
    360. Ordnung.: 1
    361. rechnen: 1
    362. künftig: 1
    363. alle: 1
    364. Ver-sorgungseinkünfte: 1
    365. 80: 1
    366. Pro-zent: 1
    367. Abgeordnetenentschädigungen: 1
    368. an.: 1
    369. Einige: 1
    370. fordern: 1
    371. hier: 1
    372. vollständige: 1
    373. Anrechnung.: 1
    374. Ichwarne: 1
    375. aber: 1
    376. übertriebenem: 1
    377. Populismus.: 1
    378. Richtig: 1
    379. istauch:: 1
    380. Versorgungsbezüge: 1
    381. beruhen: 1
    382. beruflichen: 1
    383. Leis-tungen.: 1
    384. genießen: 1
    385. Schutz: 1
    386. Ver-fassung.: 1
    387. meiner: 1
    388. Überzeugung: 1
    389. unse-rer: 1
    390. verschärften: 1
    391. Anrechnungsbestimmung: 1
    392. politischnotwendigen: 1
    393. überfälligen: 1
    394. vollzogen.: 1
    395. ha-ben: 1
    396. Gestaltungsspielraum,: 1
    397. Verfassunglässt,: 1
    398. vollständig: 1
    399. ausgeschöpft.: 1
    400. Zukünftigen: 1
    401. wird: 1
    402. betreffen.: 1
    403. genauder: 1
    404. Zweck,: 1
    405. wollen.: 1
    406. wirkt: 1
    407. nun: 1
    408. neue: 1
    409. Anrechnungsbestim-mung: 1
    410. konkret: 1
    411. aus?: 1
    412. Dazu: 1
    413. Zahlenbeispiel:: 1
    414. Erhält: 1
    415. einAbgeordneter: 1
    416. monatliche: 1
    417. Amtsversorgung: 1
    418. vonvielleicht: 1
    419. 9: 1
    420. alten: 1
    421. An-rechnungsregelung: 1
    422. 4: 1
    423. 500: 1
    424. neuem: 1
    425. wer-den: 1
    426. nurnoch1: 1
    427. 800: 1
    428. ausgezahlt.: 1
    429. Beispielsfall: 1
    430. erhältder: 1
    431. 2: 1
    432. 700: 1
    433. weniger.: 1
    434. verschärfte: 1
    435. Anrechnungsregelung: 1
    436. tritt: 1
    437. der15.: 1
    438. Wahlperiode: 1
    439. Kraft.: 1
    440. gebietet: 1
    441. Rückwir-kungsverbot: 1
    442. Verfassung.: 1
    443. Entgegen: 1
    444. Auffas-sung: 1
    445. Herren: 1
    446. CDU/CSU-Fraktion: 1
    447. falsch,: 1
    448. Anrechnungvon: 1
    449. Versorgungseinkünften: 1
    450. zwischen: 1
    451. neu: 1
    452. gewähltenund: 1
    453. wieder: 1
    454. gewählten: 1
    455. unterscheiden.Abgeordnete: 1
    456. stellen: 1
    457. jedem: 1
    458. denjeweils: 1
    459. geltenden: 1
    460. Rahmenbedingungen: 1
    461. Wahl.: 1
    462. Nie-mand: 1
    463. würde: 1
    464. verstehen,: 1
    465. Überversorgung: 1
    466. öf-fentlichen: 1
    467. Besitzstand: 1
    468. ge-setzlich: 1
    469. festgeschrieben: 1
    470. würde.: 1
    471. Nicht: 1
    472. gerechtfertigteÜberversorgung: 1
    473. jetzige: 1
    474. Wahlperi-ode: 1
    475. hinaus: 1
    476. Bestandsschutz: 1
    477. genießen.: 1
    478. freut: 1
    479. betonen,: 1
    480. wenigstens: 1
    481. un-serer: 1
    482. denKonsens: 1
    483. aller: 1
    484. Hauses: 1
    485. festzustel-len: 1
    486. ist.: 1
    487. sindnicht: 1
    488. zeitgemäß.: 1
    489. gerichte-ten: 1
    490. Forderungen: 1
    491. hinsichtlich: 1
    492. Quantität: 1
    493. Qualität: 1
    494. derfür: 1
    495. Informationennicht: 1
    496. Schritt.: 1
    497. Abge-ordnete: 1
    498. genügen: 1
    499. Mobilitätsan-sprüchen: 1
    500. Mandats.: 1
    501. können: 1
    502. Luxuserlauben,: 1
    503. weniger: 1
    504. professionell: 1
    505. arbeiten: 1
    506. bei-spielsweise: 1
    507. Wirtschaft.: 1
    508. Politik: 1
    509. ernst-haft: 1
    510. Anspruch: 1
    511. erheben,: 1
    512. Wandel: 1
    513. Infor-mationsgesellschaft: 1
    514. gestalten,: 1
    515. dieserEntwicklung: 1
    516. verschließt?: 1
    517. Wenn: 1
    518. Zugang: 1
    519. zumodernen: 1
    520. Kommunikationstech-nologien: 1
    521. finden,: 1
    522. traut: 1
    523. niemand: 1
    524. Kompetenz: 1
    525. zurZukunftsgestaltung: 1
    526. zu.: 1
    527. Anforderungen: 1
    528. dieBetreuung: 1
    529. Wahlkreise: 1
    530. sind: 1
    531. gewachsen.: 1
    532. DieBürgerinnen: 1
    533. ihrem: 1
    534. Wahlkreiseinen: 1
    535. schnell: 1
    536. zuverlässig: 1
    537. informierenden: 1
    538. Abgeord-neten.: 1
    539. führt: 1
    540. kein: 1
    541. Weg: 1
    542. daran: 1
    543. vorbei:: 1
    544. ge-meinsame: 1
    545. Kommunikationsplattformdes: 1
    546. Deutschen: 1
    547. technischenFortschritt: 1
    548. Bereich: 1
    549. Kommunikations-: 1
    550. Infor-mationstechnologien: 1
    551. halten.: 1
    552. Nur: 1
    553. be-tone: 1
    554. gelingen,: 1
    555. denfür: 1
    556. Entscheidungen: 1
    557. In-formationsbedarf: 1
    558. sichern.: 1
    559. Reformder: 1
    560. vergessen: 1
    561. un-sere: 1
    562. Sparziele: 1
    563. nicht.: 1
    564. Alle: 1
    565. Kosten: 1
    566. Bereichwerden: 1
    567. bestehenden: 1
    568. Haushaltsansätzenfinanziert.: 1
    569. stelle: 1
    570. fest:: 1
    571. Bilanz: 1
    572. FraktionenSPD: 1
    573. eingebrachten: 1
    574. Novellezum: 1
    575. sehen: 1
    576. lassen.: 1
    577. Mehr-fachversorgungen: 1
    578. konse-quent: 1
    579. zurückgeschnitten.: 1
    580. fürAbgeordnete: 1
    581. modernisiert.: 1
    582. rüsten: 1
    583. unser: 1
    584. Par-lament: 1
    585. Herausforderungen: 1
    586. Informationsge-sellschaft.: 1
    587. Mehr: 1
    588. Gerechtigkeit: 1
    589. Modernitätmüssen: 1
    590. unbedingt: 1
    591. Geld: 1
    592. kosten.: 1
    593. Im: 1
    594. Gegen-teil:: 1
    595. sparen.: 1
    596. Solche: 1
    597. Reformen: 1
    598. Bürge-rinnen: 1
    599. uns.: 1
    600. hoffe,: 1
    601. damit: 1
    602. ei-nen: 1
    603. guten: 1
    604. Beitrag: 1
    605. geleistet: 1
    606. haben.: 1
    607. Vielen: 1
    608. Dank.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/87 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 87. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Kollegen Dr. Erika Schuchardt, Margot von Renesse und Karl-Hermann Haack ........................... 7973 A Wahl der Abgeordneten Helga Kühn-Mengel zur Schriftführerin ........................................... 7973 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 7973 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 7 und 11 .............................................................. 7974 A Tagesordnungspunkt 2: a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahreswirtschaftsbericht 2000 der Bun- desregierung „Arbeitsplätze schaffen – Zukunftsfähigkeit gewinnen“ (Drucksache 14/2611) ............................... 7974 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technolo- gie zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Zwölftes Hauptgutachten der Monopolkommission 1996/1997 (Drucksachen 13/11291, 13/11292, 14/69 Nr. 1.8 und 1.9, 14/1274, 14/2005) ........... 7974 C c) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresgutachten 1999/2000 des Sach- verständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Drucksache 14/2223) ............................... 7974 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2 Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Hildebrecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Für eine sachgerechte Aufteilung wirt- schaftspolitischer Zuständigkeiten (Drucksache 14/2707) ................................ 7974 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 7975 A Michael Glos CDU/CSU ................................. 7978 A Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 7982 B Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 7985 D Dr. Christa Luft PDS ....................................... 7990 A Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 7991 D Gunnar Uldall CDU/CSU ................................ 7994 A Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................ 7996 A Ursula Lötzer PDS .......................................... 7998 B Ernst Schwanhold SPD ................................... 7999 A Dagmar Wöhrl CDU/CSU .............................. 8002 B Dr. Mathias Schubert SPD .............................. 8004 B Hansjürgen Doss CDU/CSU ........................... 8005 D Nina Hauer SPD .............................................. 8007 D Hans Michelbach CDU/CSU .......................... 8009 B Fritz Schösser SPD .......................................... 8010 D Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Woh- nungswesen – zu dem Antrag der Abgeordneten Annette Faße, Ulrike Mehl, weiterer II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Gila Altmann (Aurich), Albert Schmidt (Hitzhofen), weiterer Abgeordneter und der Frakti- on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Op- timierung des Sicherheits- und Not- fallkonzepts für Nord- und Ostsee ... 8013 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion CDU/CSU: Folgerungen aus der Havarie der „Pallas“ vor Amrum (Drucksachen 14/281, 14/160, 14/843) 8013 A b) Antrag der Abgeordneten Jürgen Koppe- lin, Ulrike Flach und der Fraktion F.D.P.: Bericht der Unabhängigen Experten- kommission „Havarie Pallas“ unver- züglich vorlegen (Drucksache 14/2454) ............................... 8013 B c) Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Nordseeküste schützen, Küstenwache einrichten, in- ternational besser zusammenarbeiten (Drucksache 14/548) ........................ ......... 8013 B d) Große Anfrage der Abgeordneten Wolf- gang Börnsen (Bönstrup), Ulrich Adam, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Schaffung einer Deutschen Küstenwache (Drucksachen 14/1229, 14/2430) .............. 8013 B e) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ für den Zeitraum 1999 bis 2002 (Drucksache 14/1634) ....... 8013 C f) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die künftige Gestaltung der Gemeinschafts- aufgabe „Verbesserung der Agrarstruk- tur und des Küstenschutzes“ (GAK); hier: Rahmenplan 2000 bis 2003 (Drucksache 14/1652) ............................... 8013 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Annette Faße, Ulrike Mehl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Gila Altmann, Albert Schmidt (Hitzhofen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sicherung der deutschen Nord- und Ostseeküste vor Schiffsunfällen (Drucksache 14/2684) ...... ......................... 8013 D Annette Faße SPD ........................................... 8013 D Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 8016 B Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................ 8018 C Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 8020 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8022 D Eva Bulling-Schröter PDS .............................. 8023 B Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW 8024 A Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU ...... 8026 A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8028 A Ulrike Flach F.D.P. ......................................... 8030 A Kersten Naumann PDS ................................... 8031 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 8032 C Dr. Barbara Hendricks SPD ........................ 8034 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 8035 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8036 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 8037 A Ulrike Mehl SPD ............................................. 8037 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 8038 B Gert Willner CDU/CSU .................................. 8039 D Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8041 A Ulrike Flach F.D.P. ......................................... 8041 B Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 8041 B Ulrike Mehl SPD ............................................. 8041 D Manfred Opel SPD .......................................... 8042 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU ....................................................... 8042 C Cajus Caesar CDU/CSU .................................. 8044 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8045 C Tagesordnungspunkt 14: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Flurbereinigungs- gesetzes (Drucksache 14/2445) ........... 8046 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) (Drucksache 14/2577) .......... 8046 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 III Zusatztagesordnungspunkt 4: Weitere Überweisungen im vereinfach- ten Verfahren (Ergänzung zu TOP 14.) a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbrau- cherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro (Drucksache 14/2658) .......................... 8046 D b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Festlegung ei- nes vorläufigen Wohnortes für Spät- aussiedler (Drucksache 14/2675) ........ 8047 A Tagesordnungspunkt 15: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Wehrsoldgesetzes (15. WSGÄndG) (Drucksachen 14/2498; 14/2625) ........ 8047 B b) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Änderung des Bun- desbesoldungsgesetzes (Drucksachen 14/2094; 14/2602) ........ 8047 C c) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie .......................................... 8047 D – zu dem Antrag der Abgeordneten Gunnar Uldall, Dr. Bernd Protzner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: „Jahr-2000- Problem“ in der Informations- technik ernst nehmen ................... 8047 D – zu dem Antrag der Abgeordneten Birgit Homburger, Ulrike Flach, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Jahr-2000-Prob- lem – Unterstützung zur Prob- lemlösung (Drucksachen 14/1334, 14/1544, 14/2115) ......................................... 8047 D d) – h) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersicht 117, 118, 119, 120, 121 zu Petitionen (Drucksachen 14/2585, 14/2586, 14/2587, 14/2588, 14/2589) ..................................... 8048 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bun- desregierung im Hinblick auf einen möglichen Schaden für die Demokratie in Deutschland durch die aktuellen Er- kenntnisse zu Praktiken der Parteienfi- nanzierung und deren mögliche Aus- wirkungen auf Mehrheitsverhältnisse in Bundesorganen Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8048 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU ....................................................... 8050 A Franz Müntefering SPD .................................. 8051 A Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ........................ 8052 C Dr. Dietmar Bartsch PDS ................................ 8053 D Rita Streb-Hesse SPD ..................................... 8054 D Hartmut Schauerte CDU/CSU ........................ 8056 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8057 C Gerald Weiß (Groß-Gerau) CDU/CSU ........... 8059 B Bernd Reuter SPD ........................................... 8060 C Dr. Wolfgang Bötsch CDU/CSU .................... 8062 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 8063 A Tagesordnungspunkt 4: Vereinbarte Debatte zur Eröffnung der Regierungskonferenz über institutio- nelle Reformen der EU und zu den Er- gebnissen der Tagung des Allgemeinen Rates am 14./15. Februar 2000 ............... 8064 B Michael Roth (Heringen) SPD ........................ 8064 B Peter Altmaier CDU/CSU ............................... 8066 C Dr. Norbert Wieczorek SPD ........................ 8068 B Joseph Fischer, Bundesminister AA ............... 8069 B Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. ... 8071 A Uwe Hiksch PDS ............................................. 8072 C Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister AA ......... 8073 C Dr. Gerd Müller CDU/CSU ............................ 8075 C Christian Sterzing BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8077 C Tagesordnungspunkt 5: Unterrichtung durch die Bundesregierung: 9. Sportbericht der Bundesregierung (Drucksache 14/1859) ............................. 8078 C Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatsekretär BMI 8078 C IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Klaus Riegert CDU/CSU ................................ 8080 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8083 D Dr. Klaus Kinkel F.D.P. .................................. 8087 A Gustav-Adolf Schur PDS ................................ 8089 C Dagmar Freitag SPD ....................................... 8091 B Klaus Riegert CDU/CSU ................................ 8092 D Dagmar Freitag SPD ....................................... 8093 A Peter Letzgus CDU/CSU ................................ 8093 B Christine Lehder SPD ..................................... 8095 B Dr. Klaus Rose CDU/CSU .............................. 8096 D Friedhelm Julius Beucher SPD ....................... 8098 D Tagesordnungspunkt 6: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Einundzwanzigsten Gesetzes zur Ände- rung des Abgeordnetengesetzes und ei- nes Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Europaabgeordnetengesetzes (Drucksachen 14/2235, 14/2660) .. ............ 8100 A Dr. Uwe Küster SPD ....................................... 8100 B Joachim Hörster CDU/CSU ............................ 8101 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8102 D Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 8104 A Roland Claus PDS .......................................... 8105 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“ (Drucksache 14/2687) ............................... 8105 C Monika Ganseforth SPD ................................. 8105 C Dr. Ralf Brauksiepe CDU/CSU ...................... 8107 C Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8109 C Walter Hirche F.D.P. ...................................... 8111 A Eva Bulling-Schröter PDS .............................. 8112 A Tagesordnungspunkt 8: a) Antrag der Fraktion CDU/CSU: Hilfspro- gramm für die Sturmschäden im Wald durch den Orkan „Lothar“ (Drucksache 14/2570) ............................... 8112 D b) Antrag der Abgeordneten Ulrich Heinrich, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Rasche und wirksame Hilfe für Waldbesitzer (Drucksache 14/2583) ................................ 8113 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Heidemarie Wright, Iris Follak, weiterer Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeord- neten Steffi Lemke, Ulrike Höfken, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Waldschäden durch die Orkane im Dezember 1999 (Drucksache 14/2685) ................................ 8113 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU .......... 8113 B Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ............... 8114 A Peter Dreßen SPD ........................................... 8115 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU .......... 8115 C Heidemarie Wright SPD .................................. 8116 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8117 A Ulrich Heinrich F.D.P. .................................... 8117 C Heinz Wiese (Ehingen) CDU/CSU ............. 8118 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 8119 B Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8120 B Kersten Naumann PDS ................................... 8121 B Marion Caspers-Merk SPD ............................. 8122 B Ernst Burgbacher F.D.P. ............................. 8123 A Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 8123 D Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8125 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8125 C Ulrich Heinrich F.D.P. ................................ 8126 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 8127 B Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8127 C Tagesordnungspunkt 9: Zweite und dritte Beratung des von den Abge- ordneten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, weiteren Abgeordneten und der Fraktion PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksent- scheid (dreistufige Volksgesetzgebung) (Drucksachen 14/1129;14/2151) ............. 8128 A Dr. Evelyn Kenzler PDS ................................. 8128 B Peter Enders SPD ............................................ 8129 C Norbert Röttgen CDU/CSU ............................ 8131 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 V Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 8132 C Dr. Max Stadler F.D.P. ................................... 8133 A Nächste Sitzung .............................................. 8134 S Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 8135 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 7973 (A) (B) (C) (D) 87. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Max Stadler Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 8135 (A) (B) (C) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Brecht, Eberhard SPD 17.02.2000 Bulmahn, Edelgard SPD 17.02.2000 Falk, Ilse CDU/CSU 17.02.2000 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 17.02.2000 Frick, Gisela F.D.P. 17.02.2000 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 17.02.2000 Fuchs (Köln), Anke SPD 17.02.2000 Gehrcke, Wolfgang PDS 17.02.2000 Günther (Plauen), Joachim F.D.P. 17.02.2000 Homburger, Birgit F.D.P. 17.02.2000 Ibrügger, Lothar SPD 17.02.2000 Klose, Hans-Ulrich SPD 17.02.2000 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 17.02.2000 Leidinger, Robert SPD 17.02.2000 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Loske, Reinhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Metzger, Oswald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 17.02.2000 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 17.02.2000 Moosbauer, Christoph SPD 17.02.2000 Mosdorf, Siegmar SPD 17.02.2000 Rühe, Volker CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 17.02.2000 Schmidt (Aachen), Ulla SPD 17.02.2000 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 17.02.2000 Schütze (Berlin), Diethard CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Schwarz-Schilling, Christian CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 17.02.2000 Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich schließe die Aus-
    sprache. Interfraktionell wird die Überweisung der Vor-
    lage auf Drucksache 14/1859 an die in der Tagesord-
    nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie
    damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die
    Überweisung so beschlossen.

    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:
    Zweite und dritte Beratung des von den Frak-

    tionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
    NEN eingebrachten Entwurfs eines Einund-
    zwanzigsten Gesetzes zur Änderung des
    Abgeordnetengesetzes zur Änderung der
    Europaabgeordnetengesetzes

    – Drucksache 14/2235 –

    (Erste Beratung 78. Sitzung)


    Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
    schusses für Wahlprüfung, Immunität und
    Geschäftsordnung (1. Ausschuss)


    – Drucksache 14/2660 –
    Berichterstattung
    Abgeordnete Roland Claus
    Jörg van Essen
    Joachim Hörster
    Dr. Uwe Küster
    Steffi Lemke

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
    Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. – Ich höre
    keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Kollegen
    Dr. Uwe Küster das Wort für die SPD-Fraktion.



Rede von Dr. Uwe Küster
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine
sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen
und Kollegen! Nach einem langen Diskussionsprozess
können wir heute über einen reifen Entwurf zur Ände-
rung des Abgeordnetengesetzes beschließen. Dieser ist
ein bedeutender Schritt zur Reform des Abgeordneten-
rechts. Er ist insbesondere ein überzeugender Nachweis
unseres Sparwillens. Wer von den Bürgern zur Konsoli-
dierung des Haushaltes Opfer verlangt, muss selbst mit
gutem Beispiel vorangehen. Dies tun wir mit dem von
den Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen einge-
brachten Entwurf zur Änderung des Abgeordnetengeset-
zes, und zwar in mehrfacher Hinsicht.

Der Präsident des Bundestages hatte eine moderate
Erhöhung der Diäten vorgeschlagen. Hierzu ist er nach
dem Abgeordnetengesetz verpflichtet. Gleichwohl haben
wir auf die Anhebung der Entschädigung für die Tätig-
keit als Abgeordneter verzichtet.

Dies ist die zehnte Nullrunde für Abgeordnete seit
1977. Es wäre gut, wenn sich dies auch einmal in der
Öffentlichkeit herumspräche. Keine gesellschaftliche
Gruppe hat in diesem Zeitraum in gleicher Weise auf
Einkommenserhöhungen verzichten müssen. Keine Be-
rufsgruppe – auch nicht die Rentner – war in der Ver-
gangenheit von Nullrunden betroffen.

Ich bin mir ganz sicher: Eine Anhebung der Diäten
wäre keinem Nachrichtenmagazin entgangen. Ob die
jetzt vorgenommenen Kürzungen von Abge-
ordneteneinkünften ähnlich breite Aufmerksamkeit fin-
den, ist eher fraglich.

Meine Damen und Herren, es ist erklärter politischer
Wille von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, konsequent
– ich sage es ganz deutlich: konsequent – ungerechtfer-
tigte Mehrfachbezüge von Abgeordneten zu streichen.
Das Bundesverfassungsgericht verlangte bereits in sei-
nem Diätenurteil von 1975 die Beseitigung von Doppel-
alimentationen. Die Union und die F.D.P. haben sich
dieser Forderung in den vergangenen Jahren immer wie-
dersetzt. In dieser Richtung ist nichts passiert.


(Jörg van Essen [F.D.P.]: Das stimmt doch gar nicht! Sie wissen doch, dass das falsch ist!)


Jetzt haben wir die Mehrheit. Jetzt setzen wir endlich
diesen Gesetzgebungsauftrag des Bundesverfassungsge-
richtes um. Mehrfachversorgungen werden mit dem nö-
tigen Augenmaß – ich sage es ganz deutlich: mit dem
nötigen Augenmaß – auf ihren berechtigten Umfang zu-
rückgeschnitten.

Dabei geht es uns um zwei Fälle von Überversor-
gung. Erstens. Aus dem Amt scheidende Bundesminister
und Parlamentarische Staatssekretäre erhalten nach der
alten Regelung auch dann ein Übergangsgeld, wenn sie
ihre politische Arbeit als Abgeordneter fortsetzen. Das
ist nicht einzusehen. Für ihre wichtige und verantwor-
tungsvolle Aufgabe als Abgeordneter erhalten sie eine
Entschädigung. Diese sichert bereits den Lebensunter-
halt. Deshalb sagen wir: Mit sofortiger Wirkung soll das
Übergangsgeld ab dem zweiten Monat nach dem Aus-
scheiden aus dem Regierungsamt in voller Höhe ruhen.

Lassen Sie mich das anhand eines konkreten Bei-
spiels verdeutlichen. Ein früherer Bundesminister erhält
bisher neben seiner Abgeordnetenentschädigung ein
Übergangsgeld von bis zu 244 000 DM.


(Dagmar Freitag [SPD]: Das ist nicht nötig!)

Wir kürzen den Höchstbetrag des Übergangsgeldes auf
unter zehn Prozent. Ich wiederhole: auf unter zehn Pro-
zent. Ein höheres Übergangsgeld verfehlt deutlich sei-
nen Zweck.


(Cem Özdemir [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ist es!)


Friedhelm Julius Beucher






(A)



(B)



(C)



(D)


Zweitens. Mit gleicher Entschlossenheit kürzen wir
zusätzlich zur Abgeordnetenentschädigung bezogene
Versorgungsbezüge aus öffentlichen Kassen. Wen
trifft dies aus unserem Hohen Hause? Einzelne unter Ih-
nen, liebe Kolleginnen und Kollegen, waren vor ihrer
Mitgliedschaft im Bundestag als Oberbürgermeister,
Landräte, als kommunale Wahlbeamte tätig. Andere bli-
cken auf eine Tätigkeit als politische Beamte zurück.
Dafür haben sie zu Recht Versorgungsansprüche erwor-
ben. Aber warum verbleiben Abgeordneten hiervon ne-
ben der Abgeordnetenentschädigung 50 Prozent, wäh-
rend Beamte nur 20 Prozent behalten dürfen? Das ist
nicht in Ordnung. Deshalb rechnen wir künftig alle Ver-
sorgungseinkünfte aus öffentlichen Kassen zu 80 Pro-
zent auf die Abgeordnetenentschädigungen an.

Einige fordern hier eine vollständige Anrechnung. Ich
warne aber vor übertriebenem Populismus. Richtig ist
auch: Versorgungsbezüge beruhen auf beruflichen Leis-
tungen. Diese genießen deshalb den Schutz unserer Ver-
fassung. Nach meiner Überzeugung haben wir mit unse-
rer verschärften Anrechnungsbestimmung den politisch
notwendigen und überfälligen Schritt vollzogen. Wir ha-
ben den Gestaltungsspielraum, den uns die Verfassung
lässt, vollständig ausgeschöpft.


(Jörg van Essen [F.D.P.]: Nur Oskar Lafontaine betrifft das alles nicht)


– Aber die Zukünftigen wird es betreffen. Das ist genau
der Zweck, den wir haben wollen.


(Jörg van Essen [F.D.P.]: Aber ich nicht! – Dagmar Freitag [SPD]: Da gibt es wohl noch andere!)


Wie wirkt sich nun die neue Anrechnungsbestim-
mung konkret aus? Dazu ein Zahlenbeispiel: Erhält ein
Abgeordneter eine monatliche Amtsversorgung von
vielleicht 9 000 DM, verbleiben ihm nach der alten An-
rechnungsregelung 4 500 DM, nach neuem Recht wer-
den ihm neben der Abgeordnetenentschädigung nur
noch1 800 DM ausgezahlt. In diesem Beispielsfall erhält
der Abgeordnete 2 700 DM weniger.

Diese verschärfte Anrechnungsregelung tritt ab der
15. Wahlperiode in Kraft. Dies gebietet das Rückwir-
kungsverbot unserer Verfassung. Entgegen der Auffas-
sung der Damen und Herren von der CDU/CSU-
Fraktion halten wir es für falsch, bei der Anrechnung
von Versorgungseinkünften zwischen neu gewählten
und wieder gewählten Abgeordneten zu unterscheiden.
Abgeordnete stellen sich zu jedem Bundestag unter den
jeweils geltenden Rahmenbedingungen zur Wahl. Nie-
mand würde es verstehen, wenn Überversorgung aus öf-
fentlichen Kassen als Besitzstand von Abgeordneten ge-
setzlich festgeschrieben würde. Nicht gerechtfertigte
Überversorgung soll deshalb über die jetzige Wahlperi-
ode hinaus keinen Bestandsschutz genießen.

Es freut mich zu betonen, dass wir wenigstens zu un-
serer Reform der Amtsausstattung für Abgeordnete den
Konsens aller Fraktionen des Hohen Hauses festzustel-
len ist. Die Arbeitsbedingungen für Abgeordnete sind
nicht mehr zeitgemäß. Sie halten mit den an sie gerichte-

ten Forderungen hinsichtlich Quantität und Qualität der
für ihre politische Arbeit notwendigen Informationen
nicht mehr Schritt. Die Arbeitsbedingungen für Abge-
ordnete genügen nicht mehr den hohen Mobilitätsan-
sprüchen des Mandats. Wir können uns nicht den Luxus
erlauben, weniger professionell zu arbeiten als bei-
spielsweise die Wirtschaft. Wie kann die Politik ernst-
haft den Anspruch erheben, den Wandel in der Infor-
mationsgesellschaft zu gestalten, wenn sie sich dieser
Entwicklung verschließt? Wenn wir keinen Zugang zu
modernen Informations- und Kommunikationstech-
nologien finden, traut uns niemand die Kompetenz zur
Zukunftsgestaltung zu. Die Anforderungen an die
Betreuung der Wahlkreise sind deutlich gewachsen. Die
Bürgerinnen und Bürger erwarten in ihrem Wahlkreis
einen schnell und zuverlässig informierenden Abgeord-
neten. Deshalb führt kein Weg daran vorbei: Die ge-
meinsame Informations- und Kommunikationsplattform
des Deutschen Bundestages muss mit dem technischen
Fortschritt im Bereich der Kommunikations- und Infor-
mationstechnologien Schritt halten. Nur dann – ich be-
tone es ganz deutlich: nur dann – kann es gelingen, den
für politische Entscheidungen notwendigen hohen In-
formationsbedarf zu sichern. Aber auch bei der Reform
der Amtsausstattung für Abgeordnete vergessen wir un-
sere Sparziele nicht. Alle Kosten in diesem Bereich
werden deshalb aus den bestehenden Haushaltsansätzen
finanziert.

Ich stelle fest: Die Bilanz der von den Fraktionen
SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Novelle
zum Abgeordnetengesetz kann sich sehen lassen. Mehr-
fachversorgungen von Abgeordneten werden konse-
quent zurückgeschnitten. Die Arbeitsbedingungen für
Abgeordnete werden modernisiert. Wir rüsten unser Par-
lament für die Herausforderungen der Informationsge-
sellschaft. Mehr Gerechtigkeit und mehr Modernität
müssen nicht unbedingt mehr Geld kosten. Im Gegen-
teil: Wir sparen. Solche Reformen erwarten die Bürge-
rinnen und Bürger von uns. Ich hoffe, dass wir damit ei-
nen guten Beitrag geleistet haben.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Für die Fraktion der
    CDU/CSU spricht jetzt der Kollege Joachim Hörster.