Rede:
ID1407118700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 924
    1. Sie: 52
    2. die: 48
    3. der: 38
    4. und: 33
    5. in: 29
    6. das: 24
    7. zu: 23
    8. mit: 21
    9. nicht: 21
    10. –: 21
    11. daß: 18
    12. ist: 17
    13. Das: 16
    14. es: 15
    15. sich: 14
    16. auch: 13
    17. ein: 12
    18. von: 11
    19. Wir: 11
    20. sie: 11
    21. als: 10
    22. den: 10
    23. wir: 10
    24. wollen: 10
    25. eine: 9
    26. haben: 9
    27. hat: 8
    28. man: 8
    29. im: 8
    30. Menschen: 7
    31. einer: 7
    32. was: 7
    33. an: 7
    34. \n: 7
    35. Es: 6
    36. weil: 6
    37. dem: 6
    38. mehr: 6
    39. Die: 6
    40. wie: 6
    41. auf: 6
    42. ganz: 6
    43. für: 6
    44. wenn: 5
    45. ich: 5
    46. nur: 5
    47. noch: 5
    48. einen: 5
    49. bei: 5
    50. Politik: 4
    51. –,: 4
    52. darauf: 4
    53. vor: 4
    54. medizinisch: 4
    55. er: 4
    56. aber: 4
    57. jetzt: 4
    58. über: 4
    59. Ihrer: 4
    60. sind: 4
    61. haben.: 4
    62. werden: 4
    63. Leistungen: 4
    64. völlig: 4
    65. nach: 4
    66. müssen: 4
    67. gibt: 3
    68. bereits: 3
    69. Jahres: 3
    70. nämlich: 3
    71. sage: 3
    72. Ihnen: 3
    73. etwas: 3
    74. ist.: 3
    75. wird: 3
    76. das,: 3
    77. Zuzahlungen: 3
    78. sagen: 3
    79. diesem: 3
    80. Gesetzentwurf: 3
    81. zur: 3
    82. haben,: 3
    83. Dashat: 3
    84. selbst: 3
    85. Herr: 3
    86. alles: 3
    87. des: 3
    88. Reform: 3
    89. einmal: 3
    90. ihnen: 3
    91. Ich: 3
    92. andere: 3
    93. sozial: 3
    94. Menschen,: 3
    95. wissen: 3
    96. Teufel: 3
    97. komm: 3
    98. worden: 3
    99. ist,: 3
    100. Steuerung: 3
    101. davon: 3
    102. da: 2
    103. Aber: 2
    104. Wenn: 2
    105. unterhalten: 2
    106. Krankenkassen: 2
    107. können: 2
    108. Ihre: 2
    109. Eingriffe: 2
    110. Ende: 2
    111. Form: 2
    112. Jetzt: 2
    113. erleben: 2
    114. Art: 2
    115. besorgen,: 2
    116. Jahr: 2
    117. hätten: 2
    118. dafür: 2
    119. sondern: 2
    120. dies: 2
    121. müssen.: 2
    122. aus: 2
    123. Grund: 2
    124. hier: 2
    125. nichts: 2
    126. ja: 2
    127. gab: 2
    128. dieser: 2
    129. greifen: 2
    130. Not: 2
    131. hatten: 2
    132. Ihrem: 2
    133. sogenannten: 2
    134. Qualität: 2
    135. allem: 2
    136. Ihren: 2
    137. unter: 2
    138. alle: 2
    139. zum: 2
    140. Beispiel: 2
    141. behandelt: 2
    142. ihr: 2
    143. Arzt: 2
    144. könne: 2
    145. Nur: 2
    146. oder: 2
    147. geht: 2
    148. dagegen: 2
    149. setzen: 2
    150. genau,: 2
    151. Bedrohung: 2
    152. sagen:: 2
    153. raus: 2
    154. anderen: 2
    155. uns: 2
    156. dazu: 2
    157. diesen: 2
    158. verfolgt: 2
    159. Artikel: 2
    160. USA: 2
    161. wieder: 2
    162. Gesetz: 2
    163. haben.\n: 2
    164. Stück: 2
    165. gegen: 2
    166. Kosten: 2
    167. Reglementierung: 2
    168. Hermann: 2
    169. Kues\n: 2
    170. weiß: 2
    171. Auch: 2
    172. geben.: 2
    173. durch: 2
    174. bekommen,: 2
    175. dann,: 2
    176. Versorgung: 2
    177. gehen: 2
    178. mitden: 2
    179. falsche: 2
    180. ihren: 2
    181. sparsam: 2
    182. Risiken: 2
    183. reden: 2
    184. heute: 2
    185. werden.Wir: 2
    186. auch,: 2
    187. gewissen: 2
    188. Wettbewerb: 2
    189. muß: 2
    190. Dabei: 2
    191. System,: 2
    192. aller: 2
    193. damit: 2
    194. Eigenverantwortung: 2
    195. Entlastung: 2
    196. Jahre: 2
    197. Frau: 1
    198. Präsidentin!Liebe: 1
    199. Kolleginnen: 1
    200. Kollegen!: 1
    201. politischeSituationen,: 1
    202. Opposition: 1
    203. sehr: 1
    204. schwer,seine: 1
    205. Argumente: 1
    206. überzubringen.\n: 1
    207. politische: 1
    208. Situationen,: 1
    209. essehr: 1
    210. leicht,: 1
    211. Lande: 1
    212. dieAuswirkungen: 1
    213. falschen: 1
    214. spüren.: 1
    215. imMoment: 1
    216. Gesundheitsbereich: 1
    217. Fall.\n: 1
    218. Beschäftigten: 1
    219. –mit: 1
    220. Krankenschwestern,: 1
    221. Pflegern,: 1
    222. denÄrzten: 1
    223. Krankenhäuser: 1
    224. gehen,: 1
    225. wennSie: 1
    226. Vertretern: 1
    227. unterhalten,dann: 1
    228. eines: 1
    229. feststellen:: 1
    230. völligunnötigen: 1
    231. Gesundheitssystem,: 1
    232. desvergangenen: 1
    233. beschlossen,: 1
    234. mittlerweile: 1
    235. verhee-rend: 1
    236. auswirken,: 1
    237. Leistungsverwei-gerungen.\n: 1
    238. sozialen: 1
    239. Aspekt,weil: 1
    240. gerne: 1
    241. verweisen.: 1
    242. derzeit,daß: 1
    243. 17: 1
    244. 23: 1
    245. KV-Bezirken: 1
    246. Budget: 1
    247. über-schritten: 1
    248. Damit: 1
    249. allen: 1
    250. Dingen: 1
    251. sozialSchwachen: 1
    252. benötigen,: 1
    253. verwei-gert.: 1
    254. ungerecht.\n: 1
    255. Derjenige,: 1
    256. Geld: 1
    257. hat,: 1
    258. Lage,: 1
    259. aufandere: 1
    260. Weise: 1
    261. meint: 1
    262. zubenötigen.Erinnern: 1
    263. letzten: 1
    264. passiertist:: 1
    265. Reduzierung: 1
    266. Arzneimittelnkostete: 1
    267. etwa: 1
    268. 1: 1
    269. Milliarde: 1
    270. DM.: 1
    271. konnten: 1
    272. tun.Dr.: 1
    273. Ruth: 1
    274. Fuchs\n: 1
    275. Leuten: 1
    276. gleichzeitig: 1
    277. müssen,daß: 1
    278. wesentlich: 1
    279. Zuzahlun-gen: 1
    280. entrichten: 1
    281. müssen,: 1
    282. Endef-fekt: 1
    283. voll: 1
    284. bezahlen: 1
    285. verärgert: 1
    286. Menschen,und: 1
    287. machen: 1
    288. unrichtige: 1
    289. undunlautere: 1
    290. Politik.Ein: 1
    291. solches: 1
    292. Durcheinander,: 1
    293. vor-letzten: 1
    294. Woche: 1
    295. beim: 1
    296. Gesund-heitsreform: 1
    297. 2000: 1
    298. erlebt: 1
    299. Geschichtedieses: 1
    300. Parlaments: 1
    301. gegeben.\n: 1
    302. war: 1
    303. einmaliger: 1
    304. Vorgang: 1
    305. Tiefpunktder: 1
    306. Pannenserie: 1
    307. Koalition: 1
    308. SPD: 1
    309. Grünen.: 1
    310. seriösen: 1
    311. tun.Sie: 1
    312. Trümmerhaufen: 1
    313. vor-gelegt.: 1
    314. Dann: 1
    315. dürfen: 1
    316. Kritik: 1
    317. wun-dern.\n: 1
    318. Hauruckverfahren: 1
    319. gewarnt.Sie: 1
    320. waren: 1
    321. maßgeblich: 1
    322. beteiligt,: 1
    323. Schmidt.\n: 1
    324. gute: 1
    325. Vorschläge: 1
    326. Seite: 1
    327. wieman: 1
    328. Problem: 1
    329. hätte: 1
    330. lösen: 1
    331. können.: 1
    332. daraufnicht: 1
    333. eingegangen,: 1
    334. bestimmte: 1
    335. ideologischeVorstellungen: 1
    336. hatten.: 1
    337. wollten: 1
    338. Kopf: 1
    339. durchdie: 1
    340. Wand,: 1
    341. deutet: 1
    342. hin: 1
    343. –an: 1
    344. Wand: 1
    345. hängengeblieben.\n: 1
    346. verantworten.: 1
    347. Mit: 1
    348. Stur-heit: 1
    349. fügen: 1
    350. Händen: 1
    351. demGesundheitswesen: 1
    352. Schaden: 1
    353. zu.Ohne: 1
    354. eingegriffen.: 1
    355. Und: 1
    356. welcherSituation: 1
    357. geführt?: 1
    358. zuBeginn: 1
    359. Überschüsse,: 1
    360. 7: 1
    361. bis8: 1
    362. Milliarden: 1
    363. DM: 1
    364. lagen.: 1
    365. lesen: 1
    366. plötzlich: 1
    367. vondrohenden: 1
    368. Defiziten,: 1
    369. Zeit,: 1
    370. SieIhre: 1
    371. durchgesetzt: 1
    372. Solidaritätsstärkungs-gesetz: 1
    373. tun.: 1
    374. Diese: 1
    375. Folge,: 1
    376. imEndeffekt: 1
    377. medizinischen: 1
    378. Versorgungsinkt.: 1
    379. Unter: 1
    380. Ausschöpfung: 1
    381. Arzneimittelbudgetsleiden: 1
    382. Schwächeren,: 1
    383. mehrdie: 1
    384. Möglichkeiten: 1
    385. eingeräumt: 1
    386. werden,: 1
    387. notwendigwären:: 1
    388. Medikamenten: 1
    389. medizi-nisch: 1
    390. Allernotwendigste.: 1
    391. Operationen: 1
    392. verscho-ben: 1
    393. kommende: 1
    394. Jahr.: 1
    395. Behandlungen: 1
    396. müssenwarten.: 1
    397. Ergebnis: 1
    398. Gesundheitspolitiknach: 1
    399. Kassenlage.Soweit: 1
    400. Kontakte: 1
    401. Wahlkreisen: 1
    402. undsich: 1
    403. begeben,: 1
    404. müßten: 1
    405. entspre-chende: 1
    406. Schreiben: 1
    407. bekommen: 1
    408. habe: 1
    409. dieFrau: 1
    410. Ministerin: 1
    411. persönlich: 1
    412. angesprochen.: 1
    413. Ichkönnte: 1
    414. jede: 1
    415. Menge: 1
    416. zitieren,: 1
    417. Schreibenvom: 1
    418. Caritasverband: 1
    419. Osnabrück,: 1
    420. präzise: 1
    421. be-schrieben: 1
    422. wird,: 1
    423. Schlaganfallpatientin: 1
    424. sageausdrücklich: 1
    425. unzureichend: 1
    426. falsch: 1
    427. wird,weil: 1
    428. verweigert: 1
    429. ihrsagt,: 1
    430. beides,: 1
    431. sowohl: 1
    432. einHerzmedikament: 1
    433. ergotherapeutische: 1
    434. Maßnah-men,: 1
    435. bieten.: 1
    436. möglich.: 1
    437. Ineiner: 1
    438. solchen: 1
    439. Situation: 1
    440. befinden: 1
    441. uns.: 1
    442. La-sten: 1
    443. Schwachen,: 1
    444. zuletzt: 1
    445. zuLasten: 1
    446. alten: 1
    447. zurWehr: 1
    448. wissen.Sie: 1
    449. Momenterleben.: 1
    450. tun,: 1
    451. sonderndas: 1
    452. unnötigen: 1
    453. Eingriffen: 1
    454. tun,die: 1
    455. vergangenen: 1
    456. beschlossen: 1
    457. haben.Jetzt: 1
    458. Sie,: 1
    459. Gesundheitsreformmachen.: 1
    460. erleben,: 1
    461. ei-nem: 1
    462. rotgrüner: 1
    463. Regierung: 1
    464. passiert,: 1
    465. müs-sen: 1
    466. empfinden.: 1
    467. auchals: 1
    468. empfinden,: 1
    469. wer-den: 1
    470. durchziehen.: 1
    471. wollenbei: 1
    472. zusätzlich: 1
    473. Freiheits-rechte: 1
    474. einschränken,: 1
    475. durchBürokratie: 1
    476. gängeln: 1
    477. Datensammeln.: 1
    478. sollten: 1
    479. derOpposition,: 1
    480. nehmen: 1
    481. sowieso: 1
    482. ab: 1
    483. dar-über: 1
    484. unterhalten.: 1
    485. Reden: 1
    486. Datenschutzbe-auftragten;: 1
    487. Nötige: 1
    488. berichten.\n: 1
    489. Vielleicht: 1
    490. Tagen: 1
    491. zufällig: 1
    492. derZeitung: 1
    493. mir: 1
    494. zuge-schickt: 1
    495. Budgetierungvon: 1
    496. Gesundheitsleistungen: 1
    497. abkommt.\n: 1
    498. ansonsten: 1
    499. durchaus: 1
    500. Beispielherangezogen;: 1
    501. denke: 1
    502. beispielsweise: 1
    503. Behand-lungsrichtlinien,: 1
    504. ins: 1
    505. aufgenommen: 1
    506. Amerikanisierung.: 1
    507. habengenau: 1
    508. festgeschrieben,: 1
    509. bestimmten: 1
    510. Krank-heitssituation: 1
    511. Behandlung: 1
    512. erfolgen: 1
    513. soll.: 1
    514. soll: 1
    515. nichtdas: 1
    516. Optimale: 1
    517. erfolgen,: 1
    518. ge-rade: 1
    519. Versicherung: 1
    520. vereinbart: 1
    521. ist.In: 1
    522. erwähnten: 1
    523. steht,: 1
    524. amerikani-scher: 1
    525. Großversicherer: 1
    526. 16: 1
    527. Millionen: 1
    528. Versichertendarauf: 1
    529. hinweist,: 1
    530. niedergelasseneÄrzte: 1
    531. verhängten: 1
    532. Budgets: 1
    533. abgeschafft: 1
    534. habe,: 1
    535. weilsie: 1
    536. betriebswirtschaftlich: 1
    537. kontraproduktiv: 1
    538. erwie-sen: 1
    539. hätten;: 1
    540. Kontrolle: 1
    541. Ver-waltung: 1
    542. seien: 1
    543. höher: 1
    544. Ersparnisse,: 1
    545. diesemInstrument: 1
    546. erwirtschaftet: 1
    547. seien.Sie: 1
    548. versuchen: 1
    549. jetzt,: 1
    550. Büro-kratisierung: 1
    551. Motto: 1
    552. perfektionieren:: 1
    553. DerDr.: 1
    554. Staat: 1
    555. kann: 1
    556. alles,: 1
    557. besser.: 1
    558. sageIhnen:: 1
    559. lieber: 1
    560. anders: 1
    561. hätten,: 1
    562. wirdebensowenig: 1
    563. Standardpatienten: 1
    564. Vereinheit-lichung: 1
    565. Medizin: 1
    566. Dazu: 1
    567. passen: 1
    568. Gegeben-heiten: 1
    569. einfach: 1
    570. nicht.Der: 1
    571. Ansatz: 1
    572. Bundesregierung,: 1
    573. Ko-sten: 1
    574. strikte: 1
    575. Ausgabenbudgetierung: 1
    576. -begren-zung: 1
    577. Griff: 1
    578. Trugschluß.: 1
    579. Vergangenheit: 1
    580. funktioniert.Krank: 1
    581. eben: 1
    582. Gesetz-geber: 1
    583. will,: 1
    584. Häufigkeit: 1
    585. Schwere: 1
    586. vonKrankheiten: 1
    587. richten: 1
    588. bürokratischen: 1
    589. Vor-gaben.: 1
    590. Wer: 1
    591. so: 1
    592. denkt,: 1
    593. nimmt: 1
    594. bewußt: 1
    595. Wartelisten: 1
    596. undeine: 1
    597. schlechte: 1
    598. Kauf.\n: 1
    599. Union: 1
    600. Gesundheitspolitik: 1
    601. voneinem: 1
    602. Menschenbild: 1
    603. aus.: 1
    604. andererPolitikansatz.\n: 1
    605. Nein.: 1
    606. reduzieren: 1
    607. denMenschen: 1
    608. dennoch: 1
    609. Tasche,: 1
    610. be-stimmte: 1
    611. Medikamente: 1
    612. überhaupt: 1
    613. Dasist: 1
    614. Wirklichkeit: 1
    615. Gesundheitspolitik.\n: 1
    616. Schmidt.: 1
    617. Gehen: 1
    618. Sieeinmal: 1
    619. Wahlkreis: 1
    620. Leuten!\n: 1
    621. genau: 1
    622. dennoch,: 1
    623. peit-schen: 1
    624. rausdurch,: 1
    625. obwohl: 1
    626. Richtung: 1
    627. geht.\n: 1
    628. wollen,: 1
    629. solidarische: 1
    630. Krankenversiche-rung: 1
    631. Eckpfeilern: 1
    632. erhalten: 1
    633. bleibt.: 1
    634. wollenausdrücklich,: 1
    635. jeder,: 1
    636. unabhängig: 1
    637. Einkommen,Alter: 1
    638. Krankheit: 1
    639. not-wendige: 1
    640. erhält.: 1
    641. dasunterscheidet: 1
    642. Freiheit: 1
    643. Eigenin-itiative.\n: 1
    644. Vorteil: 1
    645. medizini-sche: 1
    646. sinnvoll: 1
    647. nutzen,: 1
    648. werdensie: 1
    649. tun.Wir: 1
    650. Sie.Sie: 1
    651. aus,: 1
    652. möglich: 1
    653. Gesund-heitsleben: 1
    654. oben: 1
    655. herab: 1
    656. lenken.Wir: 1
    657. Beteiligten,: 1
    658. Beschäf-tigten: 1
    659. Institutionen: 1
    660. einbezogen: 1
    661. wer-den.: 1
    662. Philosophie.: 1
    663. glauben,: 1
    664. daßdabei: 1
    665. Endeffekt: 1
    666. herumkommt: 1
    667. undes: 1
    668. gerechter: 1
    669. ist.\n: 1
    670. ehrlich,: 1
    671. wennich: 1
    672. weiß,: 1
    673. populär: 1
    674. Versi-cherten: 1
    675. Versicherungsumfang: 1
    676. mitentscheidenkönnen: 1
    677. gewisse: 1
    678. kleine: 1
    679. dabei: 1
    680. mußman: 1
    681. Fahrtkosten,: 1
    682. Bandagen,: 1
    683. Mittel: 1
    684. Erkäl-tung: 1
    685. ähnliches: 1
    686. jedem: 1
    687. Fall: 1
    688. derSolidargemeinschaft: 1
    689. getragen: 1
    690. Soli-dargemeinschaft: 1
    691. Abdeckung: 1
    692. gro-ßen: 1
    693. zuständig,: 1
    694. teilweise: 1
    695. verschobenwird:: 1
    696. Krebsbehandlungen,: 1
    697. Herzoperationen,: 1
    698. Dialyseusw.: 1
    699. vertrauen: 1
    700. können,daß: 1
    701. wirklich: 1
    702. schwer: 1
    703. krank: 1
    704. werden,optimal: 1
    705. diese: 1
    706. bezogenauf: 1
    707. Patienten.: 1
    708. Krankenkas-sen: 1
    709. Innovationen: 1
    710. Engagement: 1
    711. gefördert: 1
    712. denKrankenkassen: 1
    713. um: 1
    714. ihre: 1
    715. Versicherten.: 1
    716. keinezentrale: 1
    717. Lenkung: 1
    718. Zentralen: 1
    719. Krankenkas-senverwaltungen.\n: 1
    720. heißt: 1
    721. unterschiedlicheLeistungsangebote: 1
    722. Wahltarife: 1
    723. geben: 1
    724. daßder: 1
    725. Versicherte: 1
    726. weit: 1
    727. entscheiden: 1
    728. muß,in: 1
    729. welchem: 1
    730. Umfang: 1
    731. aufkommen: 1
    732. möchte.Wir: 1
    733. zwi-schen: 1
    734. Ärzten,: 1
    735. Zahnärzten,: 1
    736. Physiotherapeuten,: 1
    737. Apothe-kern: 1
    738. Krankenhäusern.: 1
    739. imVordergrund: 1
    740. stehen.: 1
    741. jetzige: 1
    742. Ärztefür: 1
    743. Budgetüberschreitung: 1
    744. kollektiv: 1
    745. haften: 1
    746. müssen,wobei: 1
    747. keine: 1
    748. Chance: 1
    749. Mitteln: 1
    750. umzugehen: 1
    751. profitieren,ist: 1
    752. Grunde: 1
    753. irrsinniges: 1
    754. dessen: 1
    755. Folgen: 1
    756. kei-ner: 1
    757. nachvollziehen: 1
    758. kann.\n: 1
    759. Eine: 1
    760. kollektive: 1
    761. Haftung: 1
    762. Ärzte: 1
    763. Mehrausgabenführt: 1
    764. abstrusen: 1
    765. Situation,: 1
    766. inWirklichkeit: 1
    767. steigen.: 1
    768. Jahr;das: 1
    769. offensichtlich: 1
    770. Wirkung: 1
    771. her-vorgerufen.: 1
    772. führt: 1
    773. dem,: 1
    774. sichoffensichtlich: 1
    775. erhofft: 1
    776. haben.Deswegen: 1
    777. gesagt,: 1
    778. Schmidt,: 1
    779. manehrlich: 1
    780. darüber: 1
    781. muß,: 1
    782. ob: 1
    783. besser: 1
    784. Pati-enten: 1
    785. sozialverträglich: 1
    786. beteiligen,: 1
    787. darübereine: 1
    788. erfolgt.: 1
    789. darf: 1
    790. iso-lierten: 1
    791. Mehrbelastung: 1
    792. führen.: 1
    793. am: 1
    794. wichtigsten,daß: 1
    795. Lage: 1
    796. versetzen,: 1
    797. zuzuzahlenund: 1
    798. übernehmen.: 1
    799. Deswegenbleibt: 1
    800. wirkliche: 1
    801. steuerliche: 1
    802. Bürge-rinnen: 1
    803. Bürger: 1
    804. Deutschland: 1
    805. Wichtigste,: 1
    806. damitDr.: 1
    807. Geldes: 1
    808. verfügen: 1
    809. können,: 1
    810. ver-dient: 1
    811. Steuerliche: 1
    812. ge-hen: 1
    813. Hand: 1
    814. Hand.: 1
    815. präzisenVorschlag,: 1
    816. Bundestag: 1
    817. verab-schiedet: 1
    818. Er: 1
    819. fängt: 1
    820. Blockade: 1
    821. –im: 1
    822. Bundesrat: 1
    823. ohne: 1
    824. blockiert: 1
    825. worden,: 1
    826. Siedamit: 1
    827. parteipolitische: 1
    828. Absichten: 1
    829. dieauch: 1
    830. wenig: 1
    831. aufgegangen: 1
    832. sind.Wenn: 1
    833. Härtefallregelungen: 1
    834. ansehen,: 1
    835. stel-len: 1
    836. fest,: 1
    837. nicht,: 1
    838. angekündigthaben,: 1
    839. prinzipiell: 1
    840. geändert: 1
    841. redu-ziert.: 1
    842. finanziell: 1
    843. eigentlich: 1
    844. niemand: 1
    845. überfordert.Schon: 1
    846. ungefähr: 1
    847. Drittel: 1
    848. Versichertenvon: 1
    849. befreit.: 1
    850. Alternative: 1
    851. sagedas: 1
    852. –:: 1
    853. Ihr: 1
    854. Konzept: 1
    855. benachteiligt: 1
    856. ausdrück-lich: 1
    857. Schwachen;: 1
    858. denn: 1
    859. Verweigern: 1
    860. medi-zinischer: 1
    861. Kas-senlage: 1
    862. trifft: 1
    863. insbesondere: 1
    864. diejenigen,: 1
    865. geringesEinkommen: 1
    866. Patienten: 1
    867. höherem: 1
    868. Einkommenkönnen: 1
    869. anderweitig: 1
    870. Einkom-mensschwache: 1
    871. nicht.Ihre: 1
    872. Budgetierungist: 1
    873. rückwärtsgewandt.: 1
    874. klug: 1
    875. gewesen: 1
    876. wären,hätten: 1
    877. 1998: 1
    878. Bilanz: 1
    879. gezogen: 1
    880. überlegt,: 1
    881. mandas: 1
    882. System: 1
    883. vorwärtsentwickeln: 1
    884. kann,: 1
    885. neueElemente: 1
    886. sorgen: 1
    887. kann.: 1
    888. Stumpfund: 1
    889. Stiel: 1
    890. herausreißen: 1
    891. sollen.: 1
    892. Deswegen: 1
    893. sol-chen: 1
    894. Schwierigkeiten.Wir: 1
    895. trotz: 1
    896. alledem: 1
    897. Gesprächen: 1
    898. Ihnendarüber: 1
    899. bereit.: 1
    900. nachhaltige: 1
    901. Lösungen,damit: 1
    902. fünf: 1
    903. bis: 1
    904. zehn: 1
    905. Ruhe: 1
    906. gesund-heitspolitischen: 1
    907. Front: 1
    908. Wegeinschlagen,: 1
    909. mehrere: 1
    910. tragfähig: 1
    911. Wirsind: 1
    912. bereit,: 1
    913. solch: 1
    914. nachhaltigen: 1
    915. Lösung: 1
    916. mitzuar-beiten.: 1
    917. ausdrücklich:: 1
    918. diesemThema: 1
    919. liegt: 1
    920. Ball: 1
    921. Spielfeld.: 1
    922. ihnnur: 1
    923. aufnehmen.Vielen: 1
    924. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Michael von Schmude. .......................... 6387 A Zur Geschäftsordnung Jörg van Essen F.D.P. ....................................... 6387 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD .................. 6388 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU ......................... 6389 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6390 D Roland Claus PDS ........................................... 6391 D Tagesordnungspunkt 1: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680). ...................................... 6392 C b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6392 D 1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/1901, 14/1922). ....... 6392 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/1902, 14/1922) ...................................... 6393 A 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/1903, 14/1922) ...................................................... 6393 A Heidemarie Ehlert PDS (Erklärung nach § 31 GO) ................................................................... 6393 B 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/1908, 14/1922) .............. 6393 D in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/1919)........ 6393 D in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Druck- sache 14/1921). ........................................... 6394 A in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/1922) ....................................................... 6394 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6394 B Dr. Christa Luft PDS. ................................... 6397 D Hans Georg Wagner SPD................................. 6399 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6402 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6406 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 6407 A Siegmar Mosdorf SPD ..................................... 6407 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6408 A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6408 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 6412 D Joachim Poß SPD ............................................. 6414 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6418 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6420 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 6421 C Hans Michelbach CDU/CSU........................ 6422 C Uwe Hiksch SPD ............................................. 6422 D Hans Eichel, Bundesminister BMF .................. 6423 D Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 6425 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 6428 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 6429 B Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 6429 C Joachim Poß SPD ......................................... 6431 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6434 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6435 A Karl Diller SPD ................................................ 6435 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 6435 D Susanne Jaffke CDU/CSU ............................... 6437 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 6439 B 8. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/1915, 14/1922) ...................................... 6441 B Manfred Kolbe CDU/CSU ............................... 6441 B Antje-Marie Steen SPD .................................... 6443 D Dr. Ilja Seifert PDS....................................... 6444 C Ina Lenke F.D.P. .............................................. 6448 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6449 D Petra Bläss PDS ............................................... 6452 B Maria Eichhorn CDU/CSU .............................. 6453 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ ........................................................... 6455 C 9. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Druck- sachen 14/1907, 14/1922) .......................... 6457 C in Verbindung mit 10. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksa- chen 14/1916, 14/1922) ............................ 6457 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 6457 D Carsten Schneider SPD .................................... 6459 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 6461 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6463 A Sabine Jünger PDS .......................................... 6464 D Norbert Geis CDU/CSU .................................. 6465 D Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ .................................................................. 6467 D 11. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 14/1906, 14/1922) ......................... 6471 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 14/1920) ......... 6471 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6471 C Lothar Mark SPD ............................................ 6473 B Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 6474 B Dieter Wiefelspütz SPD .............................. 6475 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6475 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6476 C Ulla Jelpke PDS ............................................... 6479 B Gunter Weißgerber SPD .................................. 6480 B Erwin Marschewski CDU/CSU ...................... 6481 B Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 6483 D Günter Graf (Friesoythe) SPD ......................... 6487 C 13. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/1914, 14/1922) ............. 6488 B Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6488 B Walter Schöler SPD ......................................... 6489 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6494 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6494 D Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6495 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6496 C Anke Fuchs (Köln) SPD .................................. 6497 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU ........................ 6498 C Andrea Fischer, Bundesministerin BMG ........ 6501 B Nächste Sitzung ............................................... 6503 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 6504 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wiec- zorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Entwurf eines Geset- zes zur Fortführung der ökologischen Steuer- reform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A).................................................... 6504 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 6387 (A) (C) (B) (D) 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesministerin Andrea Fischer 6504 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 23.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 23.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 23.11.99 Gebhardt, Fred PDS 23.11.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 23.11.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 23.11.99 * Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 23.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 23.11.99 Hollerith, Josef CDU/CSU 23.11.99 Hovermann, Eike SPD 23.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 23.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 23.11.99 Ohl, Eckhard SPD 23.11.99 Ostrowski, Christine PDS 23.11.99 Sauer, Thomas SPD 23.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Scharping, Rudolf SPD 23.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 23.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Simm, Erika SPD 23.11.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 23.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 23.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Fortführung der ökolo- gischen Steuerreform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A) Mein Name ist in der Abstimmungsliste nicht aufge- führt. Ich erkläre, daß mein Votum Nein lautet. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Jetzt hat das Wort
    der Kollege Dr. Hermann Kues, CDU/CSU-Fraktion.



Rede von Dr. Hermann Kues
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es gibt politische
Situationen, da hat man es als Opposition sehr schwer,
seine Argumente überzubringen.


(Hans Georg Wagner [SPD]: Das ist richtig!)

Aber es gibt auch politische Situationen, da hat man es
sehr leicht, weil die Menschen im Lande bereits die
Auswirkungen einer falschen Politik spüren. Das ist im
Moment im Gesundheitsbereich der Fall.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Ingrid Holzhüter [SPD]: Die haben sie 16 Jahre geschürt!)


Wenn Sie sich mit den Beschäftigten unterhalten –
mit den Krankenschwestern, mit den Pflegern, mit den
Ärzten –, wenn Sie in die Krankenhäuser gehen, wenn
Sie sich mit Vertretern der Krankenkassen unterhalten,
dann können Sie eines feststellen: daß sich Ihre völlig
unnötigen Eingriffe in das Gesundheitssystem, Ende des
vergangenen Jahres beschlossen, mittlerweile verhee-
rend auswirken, nämlich in Form von Leistungsverwei-
gerungen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Walter Schöler [SPD]: Die waren ja so zufrieden mit Ihrem Gesetz!)


Jetzt sage ich Ihnen etwas zu dem sozialen Aspekt,
weil Sie darauf gerne verweisen. Wir erleben derzeit,
daß in 17 von 23 KV-Bezirken das Budget bereits über-
schritten ist. Damit wird vor allen Dingen den sozial
Schwachen das, was sie medizinisch benötigen, verwei-
gert. Das ist ungerecht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Ingrid Holzhüter [SPD]: Woran liegt das wohl? – Zuruf von der CDU/CSU: Die neue Gerechtigkeit!)


Derjenige, der mehr Geld hat, ist in der Lage, sich auf
andere Art und Weise das zu besorgen, was er meint zu
benötigen.

Erinnern Sie sich an das, was im letzten Jahr passiert
ist: Die Reduzierung der Zuzahlungen zu Arzneimitteln
kostete Sie etwa 1 Milliarde DM. Das konnten Sie tun.

Dr. Ruth Fuchs






(A) (C)



(B) (D)


Sie hätten den Leuten aber gleichzeitig sagen müssen,
daß sie dafür jetzt nicht nur wesentlich mehr Zuzahlun-
gen entrichten müssen, sondern daß sie dies im Endef-
fekt voll bezahlen müssen. Das verärgert die Menschen,
und aus diesem Grund machen Sie eine unrichtige und
unlautere Politik.

Ein solches Durcheinander, wie wir es in der vor-
letzten Woche hier beim Gesetzentwurf zur Gesund-
heitsreform 2000 erlebt haben, hat es in der Geschichte
dieses Parlaments noch nicht gegeben.


(Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt nicht!)


Das war ein einmaliger Vorgang und ist der Tiefpunkt
der Pannenserie der Koalition von SPD und Grünen. Das
hat auch nichts mehr mit einer seriösen Politik zu tun.
Sie haben einen Trümmerhaufen als Gesetzentwurf vor-
gelegt. Dann dürfen Sie sich über die Kritik nicht wun-
dern.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das ist alles blanker Unsinn! Aber das haben wir ja mehrfach gesagt!)


– Wir haben Sie vor diesem Hauruckverfahren gewarnt.
Sie waren ja selbst maßgeblich beteiligt, Herr Schmidt.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Sie müssen gerade von Hauruckverfahren reden!)


Es gab gute Vorschläge – auch von Ihrer Seite –, wie
man das Problem hätte lösen können. Sie sind darauf
nicht eingegangen, weil Sie bestimmte ideologische
Vorstellungen hatten. Sie wollten mit dem Kopf durch
die Wand, und jetzt sind Sie – darauf deutet alles hin –
an der Wand hängengeblieben.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Überhaupt nicht!)


Das haben Sie selbst zu verantworten. Mit dieser Stur-
heit fügen Sie – das ist mit Händen zu greifen – dem
Gesundheitswesen Schaden zu.

Ohne Not haben Sie eingegriffen. Und zu welcher
Situation hat das geführt? Die Krankenkassen hatten zu
Beginn des Jahres noch Überschüsse, die bei 7 bis
8 Milliarden DM lagen. Jetzt lesen wir plötzlich von
drohenden Defiziten, und das zu einer Zeit, in der Sie
Ihre Reform noch nicht einmal durchgesetzt haben. Das
hat etwas mit Ihrem sogenannten Solidaritätsstärkungs-
gesetz zu tun. Diese Eingriffe hatten zur Folge, daß im
Endeffekt die Qualität der medizinischen Versorgung
sinkt. Unter der Ausschöpfung der Arzneimittelbudgets
leiden vor allem die Schwächeren, weil ihnen nicht mehr
die Möglichkeiten eingeräumt werden, die notwendig
wären: Es gibt an Medikamenten nur noch das medizi-
nisch Allernotwendigste. Operationen werden verscho-
ben auf das kommende Jahr. Behandlungen müssen
warten. Das ist das Ergebnis einer Gesundheitspolitik
nach Kassenlage.

Soweit Sie Kontakte in Ihren Wahlkreisen haben und
sich unter Menschen begeben, müßten Sie alle entspre-
chende Schreiben bekommen haben. Ich habe auch die

Frau Ministerin persönlich darauf angesprochen. Ich
könnte jede Menge zitieren, zum Beispiel ein Schreiben
vom Caritasverband in Osnabrück, in dem präzise be-
schrieben wird, wie eine Schlaganfallpatientin – ich sage
ausdrücklich – unzureichend und falsch behandelt wird,
weil ihr Leistungen verweigert werden und der Arzt ihr
sagt, man könne ihr nicht beides, nämlich sowohl ein
Herzmedikament als auch ergotherapeutische Maßnah-
men, bieten. Nur das eine oder das andere ist möglich. In
einer solchen Situation befinden wir uns. Sie geht zu La-
sten der sozial Schwachen, und sie geht nicht zuletzt zu
Lasten der alten Menschen, die sich nicht dagegen zur
Wehr zu setzen wissen.

Sie wissen das ganz genau, weil Sie es im Moment
erleben. Das hat nichts mit Ihrer Reform zu tun, sondern
das hat etwas mit den völlig unnötigen Eingriffen zu tun,
die Sie Ende des vergangenen Jahres beschlossen haben.

Jetzt sagen Sie, Sie wollen eine Gesundheitsreform
machen. Die Menschen, die jetzt erleben, was nach ei-
nem Jahr rotgrüner Regierung mit ihnen passiert, müs-
sen das als Bedrohung empfinden. Sie müssen es auch
als Bedrohung empfinden, daß Sie jetzt sagen: Wir wer-
den das auf Teufel komm raus durchziehen. – Sie wollen
bei dieser sogenannten Reform zusätzlich Freiheits-
rechte einschränken, Sie wollen die Menschen durch
Bürokratie gängeln und auf Teufel komm raus Daten
sammeln. Sie sollten sich mit anderen – nicht mit der
Opposition, uns nehmen Sie es sowieso nicht ab – dar-
über unterhalten. Reden Sie einmal mit Datenschutzbe-
auftragten; die werden Ihnen dazu das Nötige berichten.


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Ausgerechnet die Grünen!)


Vielleicht haben Sie in diesen Tagen zufällig in der
Zeitung verfolgt – mir hat ein Arzt den Artikel zuge-
schickt –, daß man in den USA von der Budgetierung
von Gesundheitsleistungen wieder abkommt.


(Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die USA als Beispiel!)


– Sie haben die USA ansonsten durchaus als Beispiel
herangezogen; ich denke beispielsweise an die Behand-
lungsrichtlinien, die Sie ins Gesetz aufgenommen haben.


(Beifall des Abg. Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU])


Das ist nämlich ein Stück Amerikanisierung. Sie haben
genau festgeschrieben, was bei einer bestimmten Krank-
heitssituation an Behandlung erfolgen soll. Es soll nicht
das medizinisch Optimale erfolgen, sondern das, was ge-
rade mit der Versicherung vereinbart worden ist.

In dem erwähnten Artikel steht, daß ein amerikani-
scher Großversicherer mit 16 Millionen Versicherten
darauf hinweist, daß man die gegen niedergelassene
Ärzte verhängten Budgets wieder abgeschafft habe, weil
sie sich betriebswirtschaftlich als kontraproduktiv erwie-
sen hätten; die Kosten für die Kontrolle und die Ver-
waltung seien höher als die Ersparnisse, die mit diesem
Instrument erwirtschaftet worden seien.

Sie versuchen jetzt, die Reglementierung und Büro-
kratisierung nach dem Motto zu perfektionieren: Der

Dr. Hermann Kues






(B)



(A) (C)



(D)


Staat weiß und kann alles, er weiß alles besser. Ich sage
Ihnen: Auch wenn Sie es lieber anders hätten, es wird
ebensowenig den Standardpatienten wie die Vereinheit-
lichung der Medizin geben. Dazu passen die Gegeben-
heiten einfach nicht.

Der Ansatz der Bundesregierung, man könne die Ko-
sten durch strikte Ausgabenbudgetierung und -begren-
zung in den Griff bekommen, ist ein Trugschluß. Das
hat bereits in der Vergangenheit nicht funktioniert.
Krank wird man eben nicht nur dann, wenn der Gesetz-
geber das will, und die Häufigkeit und die Schwere von
Krankheiten richten sich nicht nach bürokratischen Vor-
gaben. Wer so denkt, der nimmt bewußt Wartelisten und
eine schlechte Versorgung der Menschen in Kauf.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wir als Union gehen in der Gesundheitspolitik von

einem anderen Menschenbild aus. Das ist ein anderer
Politikansatz.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Zuzahlungen, Eintrittsgelder und solcher Kram!)


– Nein. Sie reduzieren Zuzahlungen und greifen den
Menschen dennoch in die Tasche, weil Sie ihnen be-
stimmte Medikamente überhaupt nicht mehr geben. Das
ist die Wirklichkeit Ihrer Gesundheitspolitik.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Völliger Unsinn!)


– Sie wissen das ganz genau, Herr Schmidt. Gehen Sie
einmal in Ihren Wahlkreis und unterhalten Sie sich mit
den Leuten!


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Habe ich doch!)


Sie wissen das ganz genau und sagen dennoch, wir peit-
schen diesen Gesetzentwurf auf Teufel komm raus
durch, obwohl er in die völlig falsche Richtung geht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Lassen Sie mal einen Fachmann reden! – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Zuzahlungen und Leistungseingrenzungen, das sind Ihre Methoden!)


Wir wollen, daß die solidarische Krankenversiche-
rung in ihren Eckpfeilern erhalten bleibt. Wir wollen
ausdrücklich, daß jeder, unabhängig von Einkommen,
Alter und der Art der Krankheit die medizinisch not-
wendige Versorgung erhält. Wir setzen aber auch – das
unterscheidet uns von Ihnen – auf Freiheit und Eigenin-
itiative.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Zum Beispiel bei der Schlaganfallpatientin von vorhin! Völliger Unsinn!)


Nur wenn es für die Menschen von Vorteil ist, medizini-
sche Leistungen sinnvoll und sparsam zu nutzen, werden
sie es auch tun.

Wir wollen eine andere Form der Steuerung als Sie.
Sie gehen davon aus, daß es möglich ist, das Gesund-
heitsleben von oben herab zu lenken.

Wir sagen: Die Menschen, die Beteiligten, die Beschäf-
tigten und die Institutionen müssen alle einbezogen wer-
den. Das ist eine andere Philosophie. Wir glauben, daß
dabei im Endeffekt medizinisch mehr herumkommt und
es auch sozial gerechter ist.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wir wollen – ich sage das ganz ehrlich, auch wenn

ich weiß, daß dies nicht nur populär ist –, daß die Versi-
cherten über ihren Versicherungsumfang mitentscheiden
können und daß gewisse kleine Risiken – dabei muß
man über Fahrtkosten, Bandagen, Mittel gegen Erkäl-
tung und ähnliches reden – nicht in jedem Fall von der
Solidargemeinschaft getragen werden müssen. Die Soli-
dargemeinschaft ist vor allem zur Abdeckung der gro-
ßen Risiken zuständig, die heute teilweise verschoben
wird: Krebsbehandlungen, Herzoperationen, Dialyse
usw. Die Menschen müssen darauf vertrauen können,
daß sie dann, wenn sie wirklich schwer krank werden,
optimal behandelt werden.

Wir wollen diese Steuerung aber nicht nur bezogen
auf die Patienten. Wir wollen auch, daß bei Krankenkas-
sen Innovationen und Engagement gefördert werden.
Wir wollen einen gewissen Wettbewerb unter den
Krankenkassen um ihre Versicherten. Wir wollen keine
zentrale Lenkung durch die Zentralen der Krankenkas-
senverwaltungen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Das heißt zum Beispiel auch, daß es unterschiedliche
Leistungsangebote oder Wahltarife geben muß und daß
der Versicherte ein Stück weit entscheiden können muß,
in welchem Umfang er selbst dafür aufkommen möchte.

Wir wollen auch einen gewissen Wettbewerb zwi-
schen Ärzten, Zahnärzten, Physiotherapeuten, Apothe-
kern und Krankenhäusern. Dabei muß die Qualität im
Vordergrund stehen. Das jetzige System, bei dem Ärzte
für eine Budgetüberschreitung kollektiv haften müssen,
wobei sie keine Chance haben, von sich aus sparsam mit
den Mitteln umzugehen und davon auch zu profitieren,
ist im Grunde ein irrsinniges System, dessen Folgen kei-
ner nachvollziehen kann.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Eine kollektive Haftung aller Ärzte für Mehrausgaben
führt zu der abstrusen Situation, daß die Kosten in
Wirklichkeit steigen. Das erleben wir ja in diesem Jahr;
das hat offensichtlich eine völlig falsche Wirkung her-
vorgerufen. Das führt auch nicht zu dem, was Sie sich
offensichtlich davon erhofft haben.

Deswegen haben wir gesagt, Herr Schmidt, daß man
ehrlich darüber reden muß, ob es nicht besser ist, Pati-
enten sozialverträglich mit zu beteiligen, damit darüber
eine Steuerung erfolgt. Das darf aber nicht zu einer iso-
lierten Mehrbelastung führen. Dabei ist am wichtigsten,
daß wir die Menschen in die Lage versetzen, zuzuzahlen
und Eigenverantwortung zu übernehmen. Deswegen
bleibt eine wirkliche steuerliche Entlastung der Bürge-
rinnen und Bürger in Deutschland das Wichtigste, damit

Dr. Hermann Kues






(A) (C)



(B) (D)


sie über mehr des Geldes verfügen können, das sie ver-
dient haben.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Steuerliche Entlastung und Eigenverantwortung ge-
hen Hand in Hand. Es gab dazu einen ganz präzisen
Vorschlag, der auch als Gesetz im Bundestag verab-
schiedet worden ist. Er ist – hier fängt die Blockade an –
im Bundesrat völlig ohne Not blockiert worden, weil Sie
damit parteipolitische Absichten verfolgt haben, die
auch ein wenig aufgegangen sind.

Wenn Sie sich die Härtefallregelungen ansehen, stel-
len Sie fest, daß Sie sie nicht, wie Sie es angekündigt
haben, prinzipiell geändert haben. Sie haben sie redu-
ziert. Es wird finanziell eigentlich niemand überfordert.
Schon heute ist ungefähr ein Drittel aller Versicherten
von Zuzahlungen befreit. Ihre Alternative ist – ich sage
das noch einmal –: Ihr Konzept benachteiligt ausdrück-
lich die sozial Schwachen; denn das Verweigern medi-
zinischer Leistungen auf Grund Ihrer Politik nach Kas-
senlage trifft insbesondere diejenigen, die ein geringes
Einkommen haben. Patienten mit höherem Einkommen
können sich Leistungen anderweitig besorgen, Einkom-
mensschwache dagegen nicht.

Ihre Politik der Reglementierung und Budgetierung
ist rückwärtsgewandt. Wenn Sie klug gewesen wären,
hätten Sie 1998 Bilanz gezogen und überlegt, wie man
das System vorwärtsentwickeln kann, wie man für neue
Elemente sorgen kann. Sie hätten nicht alles mit Stumpf
und Stiel herausreißen sollen. Deswegen sind Sie in sol-
chen Schwierigkeiten.

Wir sind trotz alledem zu Gesprächen mit Ihnen
darüber bereit. Aber wir wollen nachhaltige Lösungen,
damit wir für fünf bis zehn Jahre Ruhe an der gesund-
heitspolitischen Front bekommen, damit wir einen Weg
einschlagen, der für mehrere Jahre tragfähig ist. Wir
sind bereit, an einer solch nachhaltigen Lösung mitzuar-
beiten. Ich sage ganz ausdrücklich: Auch bei diesem
Thema liegt der Ball in Ihrem Spielfeld. Sie müssen ihn
nur aufnehmen.

Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun
    die Gesundheitsministerin Andrea Fischer.


    (Zurufe von der CDU/CSU)

    – Ich hätte gern die Fußballergebnisse bekanntgegeben;
    aber ich kenne sie nicht.


    (Heiterkeit)