Rede:
ID1407113700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14071

  • date_rangeDatum: 23. November 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 11:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:11 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 171 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 115
    1. der: 12
    2. –: 11
    3. Einzelplan: 4
    4. Stimmen: 4
    5. die: 3
    6. den: 3
    7. Wer: 3
    8. ist: 3
    9. F.D.P.: 3
    10. und: 3
    11. derFraktion: 3
    12. Ich: 2
    13. 07: 2
    14. Ausschußfassung: 2
    15. ab.: 2
    16. stimmt: 2
    17. dagegen?: 2
    18. Enthaltungen?: 2
    19. mit: 2
    20. PDS: 2
    21. CDU/CSU: 2
    22. sowie: 2
    23. –Berichterstattung:Abgeordnete: 2
    24. Dr.: 2
    25. ein: 2
    26. Änderungsantrag: 2
    27. schließe: 1
    28. Aus-sprache.Wir: 1
    29. kommen: 1
    30. zu: 1
    31. Abstimmungen.: 1
    32. Wir: 1
    33. stimmenüber: 1
    34. Bundesministerium: 1
    35. Justiz: 1
    36. inder: 1
    37. dafür?: 1
    38. Werstimmt: 1
    39. Damit: 1
    40. Ein-zelplan: 1
    41. Regierungskoalitiongegen: 1
    42. CDU/CSU,: 1
    43. an-genommen.Wir: 1
    44. stimmen: 1
    45. über: 1
    46. 19: 1
    47. Bundesverfas-sungsgericht: 1
    48. in: 1
    49. stimmtdafür?: 1
    50. Damitist: 1
    51. undder: 1
    52. einigen: 1
    53. aus: 1
    54. PDS-Fraktionbei: 1
    55. Enthaltungen: 1
    56. einiger: 1
    57. Abgeordneter: 1
    58. PDS-Fraktion: 1
    59. angenommen.Ich: 1
    60. rufe: 1
    61. auf:Einzelplan: 1
    62. 06Bundesministerium: 1
    63. des: 1
    64. Innern–: 1
    65. Drucksachen: 1
    66. 14/1906,: 1
    67. 14/1922: 1
    68. Werner: 1
    69. HoyerGunter: 1
    70. WeißgerberLothar: 1
    71. MarkOswald: 1
    72. MetzgerCarl-Detlef: 1
    73. Frhr.: 1
    74. v.: 1
    75. HammersteinHerbert: 1
    76. FrankenhauserDr.: 1
    77. Christa: 1
    78. LuftEinzelplan: 1
    79. 33Versorgung–: 1
    80. Drucksache: 1
    81. 14/1920: 1
    82. Günter: 1
    83. RexrodtEwald: 1
    84. SchurerJosef: 1
    85. HollerithOswald: 1
    86. MetzgerHeidemarie: 1
    87. EhlertZu: 1
    88. 06: 1
    89. liegen: 1
    90. drei: 1
    91. Änderungsanträge: 1
    92. vor.Nach: 1
    93. einer: 1
    94. interfraktionellen: 1
    95. Vereinbarung: 1
    96. für: 1
    97. dieAussprache: 1
    98. eine: 1
    99. Stunde: 1
    100. vorgesehen.: 1
    101. höre: 1
    102. keinenWiderspruch.: 1
    103. Dann: 1
    104. das: 1
    105. so: 1
    106. beschlossen.Ich: 1
    107. eröffne: 1
    108. Aussprache: 1
    109. erteile: 1
    110. zunächst: 1
    111. demKollegen: 1
    112. Steffen: 1
    113. Kampeter,: 1
    114. CDU/CSU-Fraktion,: 1
    115. dasWort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Michael von Schmude. .......................... 6387 A Zur Geschäftsordnung Jörg van Essen F.D.P. ....................................... 6387 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD .................. 6388 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU ......................... 6389 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6390 D Roland Claus PDS ........................................... 6391 D Tagesordnungspunkt 1: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680). ...................................... 6392 C b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6392 D 1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/1901, 14/1922). ....... 6392 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/1902, 14/1922) ...................................... 6393 A 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/1903, 14/1922) ...................................................... 6393 A Heidemarie Ehlert PDS (Erklärung nach § 31 GO) ................................................................... 6393 B 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/1908, 14/1922) .............. 6393 D in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/1919)........ 6393 D in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Druck- sache 14/1921). ........................................... 6394 A in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/1922) ....................................................... 6394 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6394 B Dr. Christa Luft PDS. ................................... 6397 D Hans Georg Wagner SPD................................. 6399 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6402 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6406 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 6407 A Siegmar Mosdorf SPD ..................................... 6407 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6408 A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6408 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 6412 D Joachim Poß SPD ............................................. 6414 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6418 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6420 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 6421 C Hans Michelbach CDU/CSU........................ 6422 C Uwe Hiksch SPD ............................................. 6422 D Hans Eichel, Bundesminister BMF .................. 6423 D Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 6425 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 6428 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 6429 B Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 6429 C Joachim Poß SPD ......................................... 6431 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6434 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6435 A Karl Diller SPD ................................................ 6435 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 6435 D Susanne Jaffke CDU/CSU ............................... 6437 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 6439 B 8. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/1915, 14/1922) ...................................... 6441 B Manfred Kolbe CDU/CSU ............................... 6441 B Antje-Marie Steen SPD .................................... 6443 D Dr. Ilja Seifert PDS....................................... 6444 C Ina Lenke F.D.P. .............................................. 6448 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6449 D Petra Bläss PDS ............................................... 6452 B Maria Eichhorn CDU/CSU .............................. 6453 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ ........................................................... 6455 C 9. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Druck- sachen 14/1907, 14/1922) .......................... 6457 C in Verbindung mit 10. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksa- chen 14/1916, 14/1922) ............................ 6457 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 6457 D Carsten Schneider SPD .................................... 6459 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 6461 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6463 A Sabine Jünger PDS .......................................... 6464 D Norbert Geis CDU/CSU .................................. 6465 D Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ .................................................................. 6467 D 11. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 14/1906, 14/1922) ......................... 6471 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 14/1920) ......... 6471 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6471 C Lothar Mark SPD ............................................ 6473 B Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 6474 B Dieter Wiefelspütz SPD .............................. 6475 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6475 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6476 C Ulla Jelpke PDS ............................................... 6479 B Gunter Weißgerber SPD .................................. 6480 B Erwin Marschewski CDU/CSU ...................... 6481 B Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 6483 D Günter Graf (Friesoythe) SPD ......................... 6487 C 13. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/1914, 14/1922) ............. 6488 B Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6488 B Walter Schöler SPD ......................................... 6489 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6494 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6494 D Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6495 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6496 C Anke Fuchs (Köln) SPD .................................. 6497 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU ........................ 6498 C Andrea Fischer, Bundesministerin BMG ........ 6501 B Nächste Sitzung ............................................... 6503 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 6504 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wiec- zorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Entwurf eines Geset- zes zur Fortführung der ökologischen Steuer- reform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A).................................................... 6504 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 6387 (A) (C) (B) (D) 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesministerin Andrea Fischer 6504 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 23.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 23.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 23.11.99 Gebhardt, Fred PDS 23.11.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 23.11.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 23.11.99 * Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 23.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 23.11.99 Hollerith, Josef CDU/CSU 23.11.99 Hovermann, Eike SPD 23.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 23.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 23.11.99 Ohl, Eckhard SPD 23.11.99 Ostrowski, Christine PDS 23.11.99 Sauer, Thomas SPD 23.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Scharping, Rudolf SPD 23.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 23.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Simm, Erika SPD 23.11.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 23.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 23.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Fortführung der ökolo- gischen Steuerreform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A) Mein Name ist in der Abstimmungsliste nicht aufge- führt. Ich erkläre, daß mein Votum Nein lautet. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Es spricht jetzt die
    Bundesministerin der Justiz, Herta Däubler-Gmelin.

    Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der
    Justiz: Frau Vorsitzende! Verehrte Kolleginnen und
    Kollegen! Parlamentarismus ist halt doch etwas Schö-
    nes. Ich finde, heute zeigt er sich wieder in seiner vol-
    len Blüte. Ich muß sagen: Ich habe mich beim Zu-
    hören so richtig darüber gefreut, daß ich doch wieder
    viele Neuigkeiten über mich erfahren habe. Nicht nur
    hat der Kollege Funke mir gesagt, was ich wohl glaube
    und meine, nicht nur hat er darauf hingewiesen, daß et-
    was von mir so oder so gemeint sein könnte, auch ande-
    re haben mir herzlich nachgeholfen. Ich darf an dieser
    Stelle dafür danken. Ich glaube, das macht wirklich
    Spaß.

    Beim Einzelplan 07, über den wir heute reden, ver-
    hielt es sich dann schon ein wenig anders. Jetzt gucke
    ich Herrn Henke an,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Guter Mann, der Henke!)


    und zwar einfach deswegen, weil ich ihm in vielem zu-
    stimmen kann, nämlich dann, wenn er sagt, daß es ein
    kleiner und feiner Haushalt ist, daß wir den Mitarbeite-

    Norbert Geis






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    rinnen und Mitarbeitern des BMJ sehr viel zumuten
    müssen usw.


    (Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Das verstehe ich wohl! – Rainer Funke [F.D.P.]: Die sind doch im Dornröschenschlaf!)


    Ich bin dankbar dafür, daß auch Sie das anerkennen.
    Aber dann wird es in einer Art und Weise überstei-

    gert, daß es an Komik grenzt. Dann rügt der Kollege
    Henke – das finde ich sehr liebenswürdig –, daß bei uns
    die Telefonkosten steigen.


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Nicht übertreiben!)


    Das Schlimme, verehrter, lieber Herr Kollege Henke –
    lassen Sie mich auch das sagen –, ist: Bei uns sind in
    diesem Titel auch die Porti der Gerichte und des Bun-
    deszentralregisters enthalten. Urteile und Führungszeug-
    nisse können wir leider weder mailen noch über Telefon
    verschicken.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Zustellungsnachweis!)


    Das heißt, man muß es einfach wissen.
    Ich will Ihnen jetzt noch etwas sagen. Sie rügen, daß

    bei uns die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit ange-
    stiegen sind. Sie sind aber nur gering angestiegen.


    (Abg. Hans Jochen Henke [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


    Ich sage Ihnen: Ich hätte sie gern noch mehr gesteigert,
    übrigens schon deswegen, weil dann auch die Informa-
    tionen über das, was wir tun – warten Sie ab; es kommt
    noch etwas –, zum Beispiel über das erste halbe Jahr, die
    Chance gehabt hätten, zu Ihnen zu gelangen.


    (Beifall des Abg. Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD])


    Ich will Ihnen eine ganz andere Zahl entgegenhal-
    ten. Es handelt sich bei uns um eine sehr mäßige Stei-
    gerung der Mittel für Informationsbroschüren – sie
    brauchen wir dringend – und Öffentlichkeitsarbeit von
    443 000 auf 475 000 DM. Ich weiß nicht, ob Sie noch
    in Erinnerung haben, wieviel Mittel das Bundesmini-
    sterium für Verkehr zu der Zeit für Öffentlichkeitsar-
    beit zur Verfügung hatte, als der verehrte Kollege
    Henke dort Staatssekretär war. Ich will es Ihnen sagen.
    Das waren nicht 440 000, das waren keine 900 000, das
    waren keine 3 Millionen, sondern es waren über 6 Mil-
    lionen DM.


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Hört! Hört! – Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was hat er damit gemacht?)


    Wenn wir nur einen kleinen Bruchteil davon hätten,
    dann wären wir besser dran. So peinlich ist das, wenn
    man genauer hinschaut.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Sie können gern eine Zwischenfrage stellen, wenn Sie
    möchten; Sie würden dann nur riskieren, daß ich ant-
    worte.

    Ich möchte mit Ihnen noch weiter anschauen, was
    sich im Haushalt des Bundesministeriums der Justiz und
    der nachgeordneten Behörden bewegt hat. Ich möchte
    mit einem Dank an die Mitglieder dieses Hauses, die das
    mitgemacht haben, beginnen. Wir sind in der Tat poli-
    tisch der Meinung, daß sich beim Deutschen Patent-
    und Markenamt eine ganze Menge bewegen muß.
    Mich rührt dieser Konsens, den ich heute auf allen Sei-
    ten des Hauses feststellen kann. Ich finde das richtig gut.
    Nur, diese Einsicht hätte Ihnen eigentlich schon in den
    letzten zehn Jahren kommen können, weil die Zahl der
    Anträge auf Patenterteilung und Markenerteilung seit
    1993 ständig gestiegen sind. Die Zahl der Stellen im Be-
    reich der Patentprüfer und der Markenprüfer, die das zu
    bearbeiten haben, ist von Ihnen in jedem Jahr abgesenkt
    worden. Auf der einen Seite eine Steigerung der Anträge
    um über 30 Prozent, auf der anderen Seite ein Abbau der
    Stellen um 16 Prozent.

    Sie sagen, wir sollten das alles jetzt mit Computern
    machen. Das war die Aussage. Sie wissen, ich teile Ihre
    Begeisterung für einen vernünftigen Einsatz von Com-
    putern. Bloß, Patente prüfen können sie nicht, und Mar-
    ken prüfen können sie auch nicht. Deswegen muß ich
    Ihnen sagen: Um diesen Berg an Anträgen abbauen zu
    können, war es dringend erforderlich, daß diese Perso-
    nalstellen bewilligt wurden. Ich hoffe, daß das reicht.
    Nur, wenn es nicht reicht, werde ich Sie an Ihre Äuße-
    rung erinnern, daß das Deutsche Patent- und Markenamt
    endlich wieder in Schwung gebracht werden muß.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Daß wir DEPATIS ausbauen und die Organisation um-
    bauen müssen und was Sie sonst noch gesagt haben, ist
    alles richtig. Aber Sie müssen auch den Mitarbeiterinnen
    und Mitarbeitern ein bißchen mehr Unterstützung geben;
    sie brauchen das. Sonst kommen sie nämlich nicht auf
    die Füße, und das ist doch das Ziel, das wir gemeinsam
    haben.

    Wir haben in der Tat große bauliche Aufgaben hin-
    ter uns gebracht; einige sind jetzt in der Endphase. Ich
    erwähne das deshalb, weil der Bundesgerichtshof in
    Karlsruhe endlich besser untergebracht werden muß. Da
    müssen wir noch etwas tun. Das ist auf einem guten
    Weg. Ich erwähne das deshalb, weil der 5. Strafsenat in
    Leipzig mittlerweile gut untergebracht ist. Aber auch
    das Bundesverwaltungsgericht muß in Leipzig gut un-
    tergebracht sein.

    Das ist mir aus zwei Gründen wichtig, zum einen
    deswegen, weil alle diejenigen, die verhalten kritisieren,
    daß die Justiz den Ausgaben – bei Bund oder Ländern –
    hinterherhinkt, daß dem Innenbereich eine zu geringe
    Bedeutung beigemessen wird, sehen sollen, daß das bei
    uns nicht so ist. Wir haben in der Tat eine Menge für die
    Gerichte getan. Das waren keineswegs wir alleine. Hier
    war es anders als beim Deutschen Patent- und Marken-
    amt; hier können wir auf Entscheidungen aufbauen, die
    auch früher gemeinsam getroffen wurden. Auf der Ebe-

    Bundesministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin






    (A) (C)



    (B) (D)


    ne des Bundes ist das nicht so. Aber das, was die einzel-
    nen Kolleginnen und Kollegen über die Verbesserung
    von Organisation und Ausstattung gesagt haben, trifft
    zu: In den Ländern muß es besser werden.

    Zum anderen tut, so glaube ich, die Politik gut daran,
    durch diese Maßnahmen ihren Respekt gegenüber den
    unabhängigen Gerichten zu erweisen. Das ist eine ver-
    nünftige und eine notwendige Maßnahme.

    Im letzten Jahr haben wir in der Rechtspolitik in der
    Tat eine Kehrtwende vollzogen. Übrigens, Herr Kollege
    Henke, das hübsche Wort vom „Dornröschen“ stammt
    leider nicht von mir; ich habe das – das werden Sie fest-
    stellen, wenn Sie das nachlesen – nur zitiert. Das stammt
    von einem ganz pfiffigen Journalisten.


    (Hans Jochen Henke [CDU/CSU]: Aber Sie selbst haben es sich zu eigen gemacht!)


    – Ja, natürlich. – Ich finde, er hat recht. Ich wollte mich
    bloß nicht mit fremden Federn schmücken.


    (Rainer Funke [F.D.P.]: Gucken Sie doch einmal ins Gesetzblatt!)


    Wenn auch Sie der Meinung sind, daß das stimmt, dann
    verbindet uns schon wieder etwas.


    (Hans Jochen Henke [CDU/CSU]: Ich gucke Sie jetzt mit ganz anderen Augen an!)


    Jetzt zu einem weiteren Punkt. Es war doch deswegen
    notwendig, klare Grundlinien zu schaffen, weil einer der
    Nachteile Ihrer Rechtspolitik der vergangenen Jahre
    darin bestanden hat, daß kein Mensch mehr wußte, war-
    um Sie etwas gerade machen.


    (Beifall der Abg. Alfred Hartenbach [SPD] und Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN] – Norbert Geis [CDU/CSU]: Alle haben es verstanden, nur Sie nicht!)


    Es gab sehr viele Einzelregelungen – einmal hü, einmal
    hott.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Patchwork war das, was Sie gemacht haben!)


    All diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die sich in der
    Vergangenheit ernsthaft bemüht haben, sich aber nicht
    durchsetzen konnten, lade ich herzlich ein.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Sie wollen das nur herunterreißen, was gut war!)


    – Ich wollte Sie nicht einladen dazwischenzurufen, zu-
    mal Sie schon geredet haben, sondern zuzuhören und
    sich dann – durchaus auch streitig – an den Diskussio-
    nen zu beteiligen.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Sie sollten endlich aufhören, immer wieder dieselben Argumente zu bringen, Frau Ministerin!)


    Ich möchte jetzt einmal vier Punkte nennen, wo wir
    die Grundlinien geändert haben. Sie alle bringen die
    Aufgabe zum Ausdruck, die Entscheidungen eines
    rechtsstaatlichen und sozialstaatlichen demokratischen
    Gefüges, das wir haben, nicht nur national, sondern auch
    europäisch durchzusetzen. Denn, verehrter Herr Kollege

    Geis, die Globalisierung können noch nicht einmal die
    Juristen aufhalten.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Das wollen wir auch nicht! Sie haben nicht zugehört! Sie haben geredet, sonst hätten Sie das eben nicht gesagt!)


    Es verhält sich ein bißchen anders, als Sie sagen. Wir
    können uns nur darum bemühen, die Entscheidung für
    Rechtsstaatlichkeit auf die europäische Ebene zu trans-
    ferieren.

    Ich finde es schön, daß Sie die Grundrechtecharta
    loben. Aber es waren nicht Sie, die sie in Angriff ge-
    nommen und als Initiative durchgesetzt haben. Das war
    vielmehr einer unserer Erfolge der deutschen Präsident-
    schaft im ersten Halbjahr.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Norbert Geis [CDU/CSU]: Wir haben es initiiert! Das ist doch alles falsch, was Sie sagen! Sie schmücken sich mit falschen Federn!)


    Daß in der Fortsetzung der deutschen Präsidentschaft die
    Tagung in Tampere uns auf dem Weg zu einem einheit-
    lichen europäischen Rechtsraum einen großen Schritt
    nach vorn gebracht hat, kommt hinzu.

    Ich nenne Ihnen weitere Stichworte unter dem Aspekt
    der Rechtsstaatlichkeit, zum Beispiel Eurojust oder die
    Schritte über eine erleichterte Anerkennung der Urteile
    und Entscheidungen in allen Staaten der Europäischen
    Union. Es lohnt sich, wenn Sie sich dort einklinken. Ich
    denke, wir haben eine Menge vor, was wir gemeinsam
    bewältigen können.

    Die zweite Grundlinie. Wir haben damit begonnen, in
    der Rechtspolitik klar für die Opfer Partei zu nehmen.
    Das gilt zum Beispiel für den Täter-Opfer-Ausgleich,
    einen Bereich, bei dem ich gar nicht verstehe, warum
    Sie kritische Töne anschlagen.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Wir sehen darin eher eine Parteinahme für die Täter!)


    Das gilt auch für die Frage, Alternativen im Sanktionen-
    system zu finden, ein Punkt, über den schon einiges ge-
    sagt wurde. Wir werden in den nächsten Wochen mit
    entsprechenden Vorschlägen an die Öffentlichkeit
    kommen, in Einklang mit der Kommission, die dann
    hoffentlich ihre Arbeiten beendet haben wird.

    Und dies gilt für die Vorbereitung der Rechtsmittelre-
    form – dabei meine ich nicht die Reform von Zivilsa-
    chen, sondern die Reform von Strafsachen – ebenso wie
    für den dringend erforderlichen Kampf gegen Gewalt.
    Dabei geht es um die Zurückdrängung der Gewalterfah-
    rung, sei es nun, daß Frauen, daß Ältere oder daß Kinder
    verprügelt werden.

    All diese Punkte sind – lassen Sie mich das deutlich
    sagen – in den letzten Jahren auf sträfliche Weise ver-
    nachlässigt worden.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Wir haben doch den 1361 verändert!)


    Deswegen wird das geändert.

    Bundesministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Der dritte Punkt ist das klare Signal für die Moderni-
    sierung. Die Veränderung des Gerichts- und Rechts-
    mittelsystems soll in der Tat den Bürgern dienen, und
    sie tut das auch. Sie wird zu mehr Transparenz beitragen
    und zu Vereinfachungen führen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Ich glaube auch nicht, Herr Kollege Geis, daß Sie

    noch sehr lange mit der Forderung, wir wollen die Vier-
    stufigkeit, herumlaufen können und Erfolg haben wer-
    den. Ich darf Sie daran erinnern: Wir haben die Vierstu-
    figkeit


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Die haben Sie ja!)

    in bestimmten Bereichen, bei Teilen der Zivilgerichts-
    barkeit und der Strafgerichtsbarkeit. Wir haben sie nicht
    in der Familiengerichtsbarkeit, nicht im Bereich der
    Verwaltungsgerichtsbarkeit, nicht bei der Arbeitsge-
    richtsbarkeit und auch nicht bei der Sozialgerichtsbar-
    keit. Bei der Finanz- und Patentgerichtsbarkeit haben
    wir sogar nur die Zweistufigkeit.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Da sind ganz andere Vorverfahren drin!)


    Sie müssen sich überlegen, was Sie tatsächlich sagen.

    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Sie müssen bei der Verwaltungsgerichtsbarkeit die Vorverfahren einkalkulieren!)


    Außerdem werden wir weder die Amtsgerichte ab-
    schaffen noch die zweite Tatsacheninstanz. All das sind
    irgendwelche Märchen. Das, was wir tun wollen, tun wir
    mit der Zustimmung der Wirtschaft. Wir tun es gerade
    mit der Zustimmung der kleinen Handwerker, denen es
    darum geht, ihre Forderungen in vernünftiger Weise und
    angemessener Zeit durchsetzen zu können.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Wir haben schnelle Ergebnisse bei Gericht!)


    Wir wollen, daß die Anwälte, von ganz wenigen Pro-
    zessen abgesehen, die Tatsachen nicht erst in der zwei-
    ten Instanz einbringen, obwohl sie diese bereits in der
    ersten hätten einbringen können. Wir sind der Meinung,
    daß es ihnen zuzumuten ist, das, was an Tatsachen vor-
    liegt, bereits in der ersten Instanz einzubringen; denn das
    verkürzt den Prozeß. Das ist genau das, was wir wollen.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Das haben wir doch heute schon!)


    Wenn Sie es ernsthaft überdenken, werden Sie das mit
    tragen können.

    Der vierte Punkt ist mir ganz besonders wichtig. Er
    betrifft die Entscheidung der Rechtspolitik für die
    Rechtsstaatlichkeit. Ich darf daran erinnern, daß es
    nicht mehr allein um den nationalen Bereich, sondern
    auch um den Bereich der Europäischen Union geht, Eu-
    rojust spielt hier eine Rolle.

    Das, was Sie, Herr Geis, zur Kronzeugenregelung
    ausgeführt haben, trifft nicht zu. Sie wissen ganz genau,
    daß auch in Ihrer damaligen Regierungskoalition bei den
    Verlängerungen die rechtsstaatlichen Bedenken eine er-
    hebliche Rolle gespielt haben. Auch bei uns gibt es diese

    Bedenken. Wir sind im übrigen der Meinung, daß wir
    das, was notwendig sein wird, in § 46 des Strafgesetz-
    buchs einbauen werden. Auf die Diskussion mit Ihnen
    darüber freue ich mich.

    Bei der Frage des § 12 FAG hatten die gleichen Leute
    rechtsstaatliche Bedenken. Auch das muß hier einmal
    ausgesprochen werden. Es ist vernünftig, die Normen,
    die Sie leider Gottes nicht rechtsstaatlich genug gefaßt
    haben, rechtsstaatlich zu fassen und in die Strafprozeß-
    ordnung zurückzuführen. Darüber sollte in diesem Haus
    Konsens zu erzielen sein.

    Lassen Sie mich noch zwei Punkte erwähnen. Wir
    machen in der Tat Schluß mit der Diskriminierung
    gleichgeschlechtlicher Sexualität. Es ist aber völlig
    falsch, zu meinen, wir würden der Ehe dadurch in ir-
    gendeiner Weise etwas wegnehmen. Das sind zwei un-
    terschiedliche Sachverhalte, die wir unterschiedlich re-
    geln werden. Ich bin sehr dankbar, daß auf der einen
    Seite die Grünen in der öffentlichen Diskussion sagen,
    daß auch sie das möchten. Ich stelle mit Vergnügen fest,
    daß Sie, verehrter Herr Geis, sagen, niemals nie, wäh-
    rend uns Frau Süssmuth auffordert, entsprechende Re-
    gelungen vorzulegen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Norbert Geis [CDU/CSU]: Auf was beziehen Sie sich denn?)


    Die gesellschaftliche Diskussion wird auch Sie errei-
    chen. Ich freue mich auf diese Diskussion, und sie wird
    fortgesetzt.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Das hat Frau Süssmuth nicht getan!)


    – Die Auseinandersetzung mit Frau Süssmuth müssen
    Sie schon selbst führen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Lassen Sie mich noch einen letzten Punkt ansprechen.

    Ich freue mich in bezug auf den Bereich Entscheidungen
    für die Rechtsstaatlichkeit sehr, daß wir in den kom-
    menden Wochen ebenfalls die Möglichkeit haben wer-
    den, ein vernünftiges und weiterführendes Zeugnisver-
    weigerungsrecht zu entwickeln. Wir werden es vorlegen
    und einbringen.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Lesen Sie das, was Sie gesagt hat!)


    – Jetzt sehe ich gerade, daß sich Herr Geis wieder richtig
    erregt. Eigentlich hätte ich mit einem liebevollen Zitat
    und einem netten Spruch an ihn enden wollen.


    (Norbert Geis [CDU/CSU]: Das dürfen Sie immer noch, Frau Ministerin!)


    – Gut, dann werde ich das machen und sagen: Die Zei-
    ten, in denen wir leben, sind interessant.

    Es ist richtig, daß wir den Reformstau jetzt auflösen
    können. Wir machen es anders als Sie, wir laden Sie
    ausdrücklich zu Diskussionen und zum Konsens ein. Ich
    habe dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses mehrfach
    angeboten, daß über jeden einzelnen der Punkte, die wir
    umsetzen wollen, nicht nur sehr breit und öffentlich dis-

    Bundesministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin






    (A) (C)



    (B) (D)


    kutiert wird, sondern daß wir auch gern Ihre sachdienli-
    chen und weiterführenden, vielleicht auch kritischen
    Überlegungen einbeziehen werden.

    Ich wiederhole das: Ich freue mich darauf, mit Ihnen
    über Inhalte zu streiten. Dann werden die Diskussionen
    um den Haushalt vielleicht sogar noch liebenswürdiger
    und noch spannender.

    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Ich schließe die Aus-
sprache.

Wir kommen zu den Abstimmungen. Wir stimmen
über Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz – in
der Ausschußfassung ab. Wer stimmt dafür? – Wer
stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist der Ein-
zelplan 07 mit den Stimmen der Regierungskoalition
gegen die Stimmen der CDU/CSU, F.D.P. und PDS an-
genommen.

Wir stimmen über Einzelplan 19 – Bundesverfas-
sungsgericht – in der Ausschußfassung ab. Wer stimmt
dafür? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Damit
ist der Einzelplan mit den Stimmen der CDU/CSU und
der F.D.P. sowie einigen Stimmen aus der PDS-Fraktion
bei Enthaltungen einiger Abgeordneter der PDS-
Fraktion angenommen.

Ich rufe auf:
Einzelplan 06
Bundesministerium des Innern
– Drucksachen 14/1906, 14/1922 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Dr. Werner Hoyer
Gunter Weißgerber
Lothar Mark
Oswald Metzger
Carl-Detlef Frhr. v. Hammerstein
Herbert Frankenhauser
Dr. Christa Luft
Einzelplan 33
Versorgung
– Drucksache 14/1920 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Dr. Günter Rexrodt
Ewald Schurer
Josef Hollerith
Oswald Metzger
Heidemarie Ehlert

Zu Einzelplan 06 liegen ein Änderungsantrag der
Fraktion der CDU/CSU und ein Änderungsantrag der
Fraktion der F.D.P. sowie drei Änderungsanträge der
Fraktion der PDS vor.

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
Aussprache eine Stunde vorgesehen. – Ich höre keinen
Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.

Ich eröffne die Aussprache und erteile zunächst dem
Kollegen Steffen Kampeter, CDU/CSU-Fraktion, das
Wort.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Steffen Kampeter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin!
    Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich vertrete
    den kurzfristig erkrankten Kollegen von Hammerstein,
    dem ich – so glaube ich – von dieser Stelle aus im Na-
    men des gesamten Hauses gute Besserung wünschen
    darf.


    (Beifall)

    Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen,

    mitten in die Haushaltsberatungen ist ein interessantes
    Interview des Bundesinnenministers hineingeplatzt,


    (Dieter Wiefelspütz [SPD]: Eins? Mehrere!)

    in dem er sich über die Zukunft des Asylrechts und die
    Praxis des Asylrechts in Deutschland ausgelassen hat.
    Darin ist davon die Rede, daß in Deutschland die Gren-
    zen der Belastbarkeit durch Zuwanderungen überschrit-
    ten seien. Die Forderung von Schily lautet, die Lasten
    der Wanderungsbewegungen innerhalb der Europäi-
    schen Union gerechter zu verteilen.

    Recht hat er, der Bundesinnenminister, meine sehr
    verehrten Damen und Herren. Nach wie vor kommt zir-
    ka die Hälfte aller Flüchtlinge, die in der EU Aufnahme
    finden, nach Deutschland. Die schon seit einigen Jahren
    erhobene politische Forderung der Union hat leider noch
    nicht zu dem Ergebnis einer gerechteren Lastenvertei-
    lung innerhalb der europäischen Partnerländer geführt.

    Wir von seiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
    hätten uns schon gewünscht, daß die politische Kraft des
    Bundesinnenministers etwas weiter reicht, als eine kon-
    troverse und sicherlich bei den Grünen auf große Zu-
    stimmung gestoßene Äußerung zum Asylrecht vorzutra-
    gen, nämlich aus einer zutreffenden, aber offensichtlich
    nur oberflächlichen Analyse auch tatsächlich eine richti-
    ge Schlußfolgerung zu ziehen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Beispielsweise wäre im Rahmen der Beratungen über

    den Haushalt und das Konsolidierungsprogramm ein
    Blick in das Asylbewerberleistungsgesetz aus haushälte-
    rischer und auch aus politischer Sicht sinnvoller gewe-
    sen. Es hat eine sehr intensive Diskussion darüber gege-
    ben, ob nicht beispielsweise § 2 des Asylbewerberlei-
    stungsgesetzes, der die Leistungsansprüche von Asyl-
    bewerbern in der Bundesrepublik regelt, stärker einge-
    schränkt werden muß. Diese Forderung ist von seiten
    des Bundesrates von den Ländern Hessen, Bayern und
    Baden-Württemberg, aber auch von den kommunalen
    Spitzenverbänden erhoben worden. Herr Kollege Schily,
    wenn Sie schon Burden sharing fordern, hätten Sie auch
    den politischen Mut besitzen müssen, im Rahmen dieser
    Haushaltsberatung den Vorschlag einzubringen, das
    Asylbewerberleistungsgesetz in diesem Punkt zu ändern
    und damit einen wesentlichen Anreiz, nach Deutschland
    zu kommen, zu beseitigen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Bundesministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Ich glaube, daß Sie damit nicht nur einen wesentli-
    chen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung nicht nur des
    Bundes, sondern vor allen Dingen der Gemeinden hätten
    leisten können, sondern daß Sie auch dem breiten Ge-
    rechtigkeitsempfinden einer großen Mehrheit der bun-
    desrepublikanischen Bevölkerung entsprochen hätten.
    Dies wäre – besser als Interviews – tatsächlicher Taten-
    drang. Sie nähern sich zwar in inhaltlichen Vorstellun-
    gen Ihrem Amtsvorgänger Manfred Kanther; aber an
    Tatkraft und Umsetzungsfähigkeit mangelt es Ihnen
    noch sehr stark.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Vor diesem Hintergrund mutet es auch seltsam an,

    daß in dem Haushalt für das Jahr 2000 gerade einmal
    1 Millionen DM für die Integration ausländischer Mit-
    bürgerinnen und Mitbürger in die Bundesrepublik ver-
    anschlagt sind. Jürgen Rüttgers, der da vorne sitzt, hat in
    einem umfassenden Integrationskonzept,


    (Widerspruch bei der SPD)

    das wir hier als Antrag beraten haben, die umfassenden
    Erfordernisse der Integration von Ausländern in die
    Bundesrepublik Deutschland aufgezeigt. Es bedarf in
    der Tat einer umfassenden Konzeption und nicht ledig-
    lich eines Placebo-Ansatzes, wie Sie ihn in Ihrem Etat
    vortragen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Im übrigen – auch das will ich an dieser Stelle einmal

    sagen – ist dieser Etat vom Ansatz her schlechter als die
    etwas über 1 Million DM teure Kampagne ausgestattet,
    mit der Sie waschmittelwerbungsgleich für die doppelte
    Staatsbürgerschaft werben. Ich halte das – sowohl vom
    Verfahren als auch von der inhaltlichen Ausrichtung her
    – für zweifelhaft. Ihre Regierung hat auf jeden Fall eine
    umfassende Verschwendung von Steuergeldern zu ver-
    treten.

    Ich möchte eine zweite Anmerkung zu der finanziel-
    len Ausstattung der Bereitschaftspolizei machen. In den
    vergangenen Jahren hat es einen Konsens zwischen
    Bund und Ländern über die Bundesfinanzierung der Be-
    reitschaftspolizei gegeben. Trotz knapper Mittel hat der
    Bund eine Mindestausstattung stets gewährleistet. Sie
    schlagen jetzt vor, in den nächsten Jahren aus der Kofi-
    nanzierung der Bereitschaftspolizei auszusteigen, und
    Sie wollen im Jahre 2002 den Bundeszuschuß ganz
    streichen. Wir von seiten der Union halten dies für eine
    erhebliche Verschlechterung der Sicherheitslage in der
    Bundesrepublik Deutschland. Die Aufgaben der Bereit-
    schaftspolizei waren immer auch von überregionalen
    Interessen geprägt. Sie sollten den Aufforderungen der
    Länder, aus dieser Finanzierung nicht auszusteigen, Ge-
    hör leisten.

    Ich möchte eine dritte Anmerkung zu der von Ihnen
    mit diesem Haushaltsentwurf vorgeschlagenen Privati-
    sierung der inneren Sicherheit machen. Wir halten den
    von Ihnen eingeschlagenen Weg, für die Finanzierung
    der inneren Sicherheit von seiten der Deutschen Bahn
    AG eine viertel Milliarde DM an Gebühr zu veranschla-

    gen, für politisch falsch. Die Union verschließt sich Pri-
    vatisierungsoffensiven im Prinzip nicht.


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Ach ne!)


    Aber wir halten es nicht für geboten, daß wir die Frage
    von Recht und Ordnung zu einer Frage der Zahlungsbe-
    reitschaft und Zahlungsfähigkeit in der Bundesrepublik
    Deutschland machen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dieter Wiefelspütz [SPD]: Abwegige Argumentation!)


    Ich muß Ihnen sagen: Es wundert mich darüber hin-
    aus sehr, daß die Koalition gerade die Deutsche Bahn als
    Versuchsfeld für die Privatisierung der inneren Sicher-
    heit verwendet, weil sie damit die umweltfreundliche
    Mobilität der Kunden der Deutschen Bahn AG in einem
    großen Umfang weiter verteuert.

    In Ihren Bemühungen für den Haushalt 2000 fehlen
    tatsächliche Einsparbemühungen; denn außer dieser Ge-
    bührenschöpfung verändern Sie Ihr Ausgabengebaren
    nicht. Im Schröder/Blair-Papier, das offensichtlich
    noch immer Grundlage zumindest von Teilen der Politik
    der Bundesregierung ist, steht vollmundig vieles zur
    Modernisierung des öffentlichen Sektors und zur Effi-
    zienzsteigerung der öffentlichen Verwaltung. In Ihrer
    Koalitionsvereinbarung haben Sie angekündigt, eine
    Koordinationsstelle für diese Aufgaben einzurichten.
    Fehlanzeige im Etat 2000: Es gibt keine konzeptionellen
    Fortentwicklungen im Bereich des Dienstrechtes. Fehl-
    anzeige bei der Reorganisation der öffentlichen Ver-
    waltung. Fehlanzeige bei einer kompletten Antwort auf
    die Versorgungslasten. Auch hierzu liegt eine Negativ-
    bilanz vor.

    Herr Bundesinnenminister, Sie haben kein Herz für
    die Sportpolitik.


    (Widerspruch bei der SPD)

    In den vergangenen zehn Jahren hat es im Bereich des
    Sports ausgesprochen breite Zustimmung gegeben. Ich
    weiß, da vorne sitzt der Konkursverwalter der Sportpo-
    litik in diesem Haushalt, der Abgeordnete Mark, der
    gleich versuchen wird, das Versagen schönzureden und
    gesundzubeten.

    Tatsache bleibt aber: Die Förderung des Spit-
    zensportes wird zusammengestrichen: Weniger für
    Wettkampf und Trainingsmaßnahmen, weniger für
    Olympiastützpunkte und für die Sportmedizin.


    (Friedhelm Julius Beucher [SPD]: Falsch!)

    Die Behauptung, es gebe mehr Geld für den Sport, ist
    nur dadurch zustande gekommen, daß Sie im Haushalt
    bereits etatisierte Aufwendungen für die Paralympics
    hinzugefügt haben. In einer Art wundersamer Geldver-
    mehrung haben Sie ein neues Loch geschaffen, und an
    anderer Stelle haben Sie versucht, mit diesem Geld das
    Loch zu stopfen.


    (Friedhelm Julius Beucher [SPD]: Falsch gerechnet, Herr Kollege!)


    Steffen Kampeter






    (A) (C)



    (B) (D)


    Die Investitionen in die Sportstätten werden mehr
    als halbiert. Die Zusage für Berlin und Leipzig wurde
    erst auf den politischen Druck der CDU/CSU-
    Bundestagsfraktion hin eingelöst.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Dem Institut für Sportwissenschaft wollen Sie den Gar-
    aus machen.

    Von Ihrer vollmundigen Wahlkampfankündigung,
    den Goldenen Plan Ost mit 100 Millionen DM pro Jahr
    auszustatten, sind nur 15 Millionen DM geblieben.


    (Friedhelm Julius Beucher [SPD]: Bei Ihnen war es null!)


    Den Rest der versprochenen Mittel haben Sie im Inve-
    stitionszulagengesetz entsorgt.

    Den Riesenblödsinn, den Sie mit der 630-Mark-
    Regelung in den Sportvereinen angestellt haben, werden
    Sie durch keine Maßnahme in diesem Haushalt wieder-
    gutmachen können.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Hier sind insbesondere im ehrenamtlichen Bereich – ich
    bin selber Vorsitzender eines Sportvereins –


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was für ein Verein?)


    große Lücken gerissen worden.
    Der Etat 2000 des Bundesinnenministers ist ein Do-

    kument der Konzeptions- und Handlungslosigkeit. Es ist
    keinerlei inhaltliche Perspektive weder für die innere Si-
    cherheit noch für den Sport zu erkennen. Deswegen
    werden wir ihn voller inhaltlicher Überzeugung ableh-
    nen.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Günter Graf [Friesoythe] [SPD]: Über den Blödsinn muß er selber lachen!)