Rede:
ID1407112000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. nun: 1
    5. dieKollegin: 1
    6. Maria: 1
    7. Eichhorn,: 1
    8. CDU/CSU-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Michael von Schmude. .......................... 6387 A Zur Geschäftsordnung Jörg van Essen F.D.P. ....................................... 6387 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD .................. 6388 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU ......................... 6389 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6390 D Roland Claus PDS ........................................... 6391 D Tagesordnungspunkt 1: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680). ...................................... 6392 C b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6392 D 1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/1901, 14/1922). ....... 6392 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/1902, 14/1922) ...................................... 6393 A 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/1903, 14/1922) ...................................................... 6393 A Heidemarie Ehlert PDS (Erklärung nach § 31 GO) ................................................................... 6393 B 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/1908, 14/1922) .............. 6393 D in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/1919)........ 6393 D in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Druck- sache 14/1921). ........................................... 6394 A in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/1922) ....................................................... 6394 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6394 B Dr. Christa Luft PDS. ................................... 6397 D Hans Georg Wagner SPD................................. 6399 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6402 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6406 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 6407 A Siegmar Mosdorf SPD ..................................... 6407 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6408 A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6408 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 6412 D Joachim Poß SPD ............................................. 6414 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6418 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6420 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 6421 C Hans Michelbach CDU/CSU........................ 6422 C Uwe Hiksch SPD ............................................. 6422 D Hans Eichel, Bundesminister BMF .................. 6423 D Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 6425 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 6428 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 6429 B Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 6429 C Joachim Poß SPD ......................................... 6431 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6434 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6435 A Karl Diller SPD ................................................ 6435 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 6435 D Susanne Jaffke CDU/CSU ............................... 6437 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 6439 B 8. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/1915, 14/1922) ...................................... 6441 B Manfred Kolbe CDU/CSU ............................... 6441 B Antje-Marie Steen SPD .................................... 6443 D Dr. Ilja Seifert PDS....................................... 6444 C Ina Lenke F.D.P. .............................................. 6448 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6449 D Petra Bläss PDS ............................................... 6452 B Maria Eichhorn CDU/CSU .............................. 6453 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ ........................................................... 6455 C 9. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Druck- sachen 14/1907, 14/1922) .......................... 6457 C in Verbindung mit 10. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksa- chen 14/1916, 14/1922) ............................ 6457 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 6457 D Carsten Schneider SPD .................................... 6459 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 6461 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6463 A Sabine Jünger PDS .......................................... 6464 D Norbert Geis CDU/CSU .................................. 6465 D Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ .................................................................. 6467 D 11. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 14/1906, 14/1922) ......................... 6471 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 14/1920) ......... 6471 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6471 C Lothar Mark SPD ............................................ 6473 B Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 6474 B Dieter Wiefelspütz SPD .............................. 6475 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6475 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6476 C Ulla Jelpke PDS ............................................... 6479 B Gunter Weißgerber SPD .................................. 6480 B Erwin Marschewski CDU/CSU ...................... 6481 B Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 6483 D Günter Graf (Friesoythe) SPD ......................... 6487 C 13. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/1914, 14/1922) ............. 6488 B Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6488 B Walter Schöler SPD ......................................... 6489 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6494 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6494 D Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6495 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6496 C Anke Fuchs (Köln) SPD .................................. 6497 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU ........................ 6498 C Andrea Fischer, Bundesministerin BMG ........ 6501 B Nächste Sitzung ............................................... 6503 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 6504 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wiec- zorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Entwurf eines Geset- zes zur Fortführung der ökologischen Steuer- reform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A).................................................... 6504 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 6387 (A) (C) (B) (D) 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesministerin Andrea Fischer 6504 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 23.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 23.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 23.11.99 Gebhardt, Fred PDS 23.11.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 23.11.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 23.11.99 * Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 23.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 23.11.99 Hollerith, Josef CDU/CSU 23.11.99 Hovermann, Eike SPD 23.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 23.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 23.11.99 Ohl, Eckhard SPD 23.11.99 Ostrowski, Christine PDS 23.11.99 Sauer, Thomas SPD 23.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Scharping, Rudolf SPD 23.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 23.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Simm, Erika SPD 23.11.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 23.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 23.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Fortführung der ökolo- gischen Steuerreform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A) Mein Name ist in der Abstimmungsliste nicht aufge- führt. Ich erkläre, daß mein Votum Nein lautet. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Präsident! Liebe Kollegin-
    nen und Kollegen! Wir erkennen durchaus die Bemü-
    hungen der Bundesministerin an, den Bereich Jugend-
    politik aus den Sparplänen herauszuhalten und zumin-
    dest zu stabilisieren. Dennoch ist der Etat für Jugendli-
    che angesichts der enormen Probleme, mit denen wir
    konfrontiert sind, viel zu niedrig. Das wissen Sie, liebe
    Kolleginnen und Kollegen, ganz genau. Wir halten es
    für eine folgenreiche Fehlentscheidung, daß es nicht
    mehr Geld für die politische Bildung von Jugendlichen
    geben soll. Mit unserem Antrag, der heute zur Abstim-
    mung steht, wollen wir das Engagement von Jugendli-
    chen gegen Rassismus und Rechtsextremismus fördern.
    Und hier bitten wir Sie dringend um Unterstützung.

    Rechtsextremismus kommt aus der Mitte der Gesell-
    schaft. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Freien
    Universität Berlin belegt, daß der Anteil der rechtsex-

    trem eingestellten Jugendlichen im Alter von 18 bis
    24 Jahren in Ostdeutschland binnen eines Jahres von 20
    auf 42 Prozent gestiegen ist. Hier besteht tatsächlich
    politischer Handlungsbedarf.

    Frau Kollegin Steen, dieser Bedarf ist noch nicht ab-
    gedeckt, sosehr ich auch zu schätzen weiß, daß in die-
    sem Bereich keine Kürzungen vorgenommen worden
    sind.


    (Beifall bei der PDS)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, was die Bundesre-

    gierung im Bereich der Frauenpolitik bietet, ist enttäu-
    schend. Die Bilanz rotgrüner Frauenpolitik fällt bislang
    ziemlich mager aus. Der Haushaltsentwurf läßt auch für
    das kommende Jahr kein Mehr an Gleichberechtigung
    erwarten. Dabei steht dieses Mehr nicht mehr allein im
    Ermessen der Bundesregierung.

    Im Frühjahr ist der Vertrag von Amsterdam in Kraft
    getreten. Dieser Vertrag, der für alle Länder der Euro-
    päischen Union bindend ist, schreibt auch der Bundesre-
    gierung die Chancengleichheit zwingend vor. „Gender
    mainstreaming“ ist der EU-weit geprägte Begriff dafür.
    Was heißt das? Das heißt nicht mehr und nicht weniger,
    als daß quer durch alle Politikbereiche die Gleichbe-
    rechtigung von Frauen durchgesetzt werden muß: in der
    Arbeitsmarkt-, Sozial- oder Wirtschaftspolitik genauso
    wie in der Ausländerinnen- und Ausländer- und Flücht-
    lingspolitik, in der Forschungs- und Technologiepolitik
    genauso wie in der Landwirtschafts- und der Jugendpo-
    litik.

    Meine Damen und Herren von der Regierungskoaliti-
    on, es steht Ihnen nicht frei, sich über diese höchsten
    Beschlüsse der Europäischen Union hinwegzusetzen. Es
    steht Ihnen auch nicht frei, mit den Beschlüssen der
    Vereinten Nationen umzugehen, wie Sie es gerade mit
    dem aktuellen Sparpaket tun.

    Die Vereinten Nationen haben kürzlich nachgefragt,
    wie Deutschland die Beschlüsse der 4. Weltfrauenkon-
    ferenz in Peking umgesetzt hat. Die Antwort ist dünn
    ausgefallen. Natürlich haftet dafür nicht allein die neue
    Bundesregierung; denn die Kolleginnen und Kollegen
    von CDU/CSU und F.D.P., die sich heute so echauffie-
    ren können, haben es viele Jahre lang versäumt, in der
    Frauenpolitik die Weichen richtig zu stellen.


    (Beifall bei der PDS – Irmingard ScheweGerigk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ist es!)


    Aber wenn ich mir den Haushaltsentwurf für das Jahr
    2000 anschaue, finde ich von einer Frauenpolitik quer
    durch alle Ressorts wieder allenfalls Versatzstücke.

    Ich frage Sie: Wo bleibt ein Arbeitszeitgesetz, das für
    tägliche Arbeitszeitverkürzung sorgt, damit sich an der
    gesellschaftlichen Arbeitsteilung etwas ändern kann?


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Wir wollen das nicht!)


    – Das ist eine klare Antwort, Frau Kollegin Schmidt. –
    Wo bleibt das Gleichstellungsgesetz für die Privatwirt-
    schaft, das Quoten vorschreibt, damit Frauen im Be-

    Irmingard Schewe-Gerigk






    (A) (C)



    (B) (D)


    rufsleben endlich gleiche Chancen haben? Die Bundes-
    regierung hat in ihrem Bericht über die Peking-
    Nachfolge die Quote gelobt. Dennoch wollen Sie es in
    der Privatwirtschaft bei Appellen belassen. Wir können
    dieser Tage aber wieder beobachten, was passiert, wenn
    man die Wirtschaft ausschließlich das machen läßt, was
    sie für richtig hält.

    Ich frage Sie weiter: Wo bleibt das Konzept für eine
    eigenständige Alterssicherung von Frauen? Wo bleiben
    Ansätze zur individuellen Besteuerung von Einkom-
    men? Diese Chance ist mit den Beschlüssen der letzten
    Wochen verpaßt worden. Wo bleiben die Nachbesserun-
    gen bei den 630-Mark-Jobs, um endlich die Benachteili-
    gung von Alleinerziehenden aufzuheben? Und schließ-
    lich: Wo bleibt das eigenständige Aufenthaltsrecht für
    ausländische Frauen, das Sie angekündigt haben, und wo
    bleibt die Anerkennung geschlechtsspezifischer Verfol-
    gung als Asylgrund?

    Die Bundesregierung nennt als wesentliches Hinder-
    nis für die Gleichberechtigung das hergebrachte Rollen-
    verständnis von Männern und Frauen. Damit fallen ge-
    wachsene gesellschaftliche Strukturen, die auch in den
    Gesetzen verborgen sind, unter den Tisch. Der Gestal-
    tungsanspruch von Politik schwindet.

    Wenn Sie die Weichen für die Zukunft so stellen,
    meine Damen und Herren, dann landet staatliche Frau-
    enpolitik sicher auf dem Abstellgleis. Ich bin froh, daß
    viele Frauenverbände und Frauenprojekte genau verfol-
    gen, wie die Bundesregierung den Vertrag von Amster-
    dam und die Verpflichtungen der Weltfrauenkonferenz
    umsetzen wird. Auch die PDS wird hier weiter Druck
    machen, genau wie die NGOs.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen von der Regie-
    rungskoalition, die Vorschußlorbeeren sind aufge-
    braucht. Die Frauen wollen endlich Taten sehen.

    Ich danke Ihnen.

    (Beifall bei der PDS sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat nun die
Kollegin Maria Eichhorn, CDU/CSU-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Maria Eichhorn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Präsident! Meine
    sehr geehrten Damen und Herren! Entgegen der Ankün-
    digung redet die Frau Ministerin jetzt zum Schluß.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Sie will bestimmt noch auf Sie eingehen!)


    Aber wir wissen genau, was sie sagen wird; denn all
    die Reden vom vergangenen Jahr waren ähnlich. In der
    Sache hat sie nichts zu sagen, und deswegen ist ihre Re-
    dezeit wahrscheinlich auf sechs Minuten begrenzt wor-
    den, weil sie mehr Zeit gar nicht füllen könnte.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Frau Ministerin, Sie sind bereits über ein Jahr im
    Amt. Aber außer der Einbringung eines Gesetzentwurfes

    zur bundeseinheitlichen Altenpflege haben Sie noch
    nichts Konkretes auf den Tisch gebracht.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das war schwer genug!)


    Alles andere sind nur Ankündigungen und Absichtser-
    klärungen.

    Frau Schewe-Gerigk, worüber soll man zum Einzel-
    plan 17 streiten, wenn hier keine Politik gemacht wird?
    Wo bleibt die Novellierung des Bundeserziehungsgeld-
    gesetzes, das angeblich zum 1. Januar nächsten Jahres in
    Kraft treten soll?


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das kommt! Ein bißchen Vorsprung muß man ja immer haben!)


    Sie reden immer davon, aber eine Gesetzesvorlage habe
    ich noch nicht gesehen. Sie hatten in Ihrer Oppositions-
    zeit genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Wir wußten ja nicht, welche Löcher wir vorfinden, Frau Eichhorn!)


    Dieses eine Jahr ist jetzt verstrichen. Ihre eigenen Forde-
    rungen haben Sie noch nicht umgesetzt. Bisher Fehlan-
    zeige!


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Im Zusammenhang mit den Maßnahmen des Bundes-

    finanzministers zur Familienförderung sprechen Sie,
    Frau Ministerin, von sozialer Gerechtigkeit. Lesen Sie
    dazu nach, was die Fachleute bei der Anhörung zur Fa-
    milienförderung zu diesem Thema gesagt haben. Ein-
    hellig wurde Ihnen bestätigt, daß zwar das Kindergeld
    erhöht, aber auch die soziale Ungerechtigkeit verstärkt
    wird. Ich will Ihnen auch sagen, warum. Sie erreichen
    mit dem Ansatz eines Betreuungsfreibetrages von 1512
    DM pro Kind für einen Elternteil, daß 90 Prozent der
    Alleinerziehenden eine erhebliche Verschlechterung in
    Kauf nehmen müssen.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das ist doch gar nicht wahr!)


    Bisher konnten Alleinerziehende bis zu 4 000 DM steu-
    erlich absetzen. In Zukunft kommt die steuerliche Frei-
    stellung der Kinderbetreuungskosten nur einem klei-
    nen Teil der Familien voll zugute, nämlich jenen mit ei-
    nem hohen Jahreseinkommen. Hier beträgt die Entla-
    stung 120 DM. Der Großteil der Familien aber, die auf
    Grund des niedrigeren Einkommens Kindergeld
    beziehen, bekommt nur 20 DM. Ist dies gerecht, Frau
    Ministerin?


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Bei Ihnen haben sie gar nichts bekommen! Haben Sie das vergessen?)


    Deswegen haben die Familienverbände zu Recht gefor-
    dert, das Kindergeld statt um 20 DM um 120 DM zu er-
    höhen.


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Sie haben vor einem Jahr noch gesagt: überhaupt kein Kindergeld! Ihr Gedächtnis ist zu kurz!)


    Petra Bläss






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Das wäre eine sozial gerechte Konsequenz aus der steu-
    erlichen Berücksichtigung des Betreuungsaufwandes für
    Kinder, wie sie das Verfassungsgericht gefordert hat.


    (Widerspruch bei der SPD)

    Durch Ihr Gesetz klafft die Schere in Zukunft noch mehr
    auseinander.

    Dazu kommt, daß der Betreuungsfreibetrag nur bis
    zum 16. Lebensjahr des Kindes gewährt wird.


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Dann sind die selbständig!)


    Können Sie mir erklären, warum für einen siebzehnjäh-
    rigen Realschüler zwar Kindergeld gezahlt, aber kein
    Betreuungsgeld gewährt wird?


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Mein Gott, irgendwann wird der auch selbständig!)


    Sozial ungerecht ist auch die Benachteiligung von Fa-
    milien mit drei und mehr Kindern. Die Kindergelderhö-
    hung gilt nur für das erste und zweite Kind. Bei drei
    Kindern, bei vier Kindern heißt das in der Konsequenz,
    daß die Kindergelderhöhung nicht 20 DM pro Kind,
    sondern 10 DM pro Kind beträgt. Ist dies gerecht?


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das ist schon wieder so eine Milchmädchenrechnung!)


    Mit der Erhöhung der Ökosteuer belasten Sie die
    Familien, insbesondere die Familien mit mehreren Kin-
    dern. Vor allem Familien auf dem flachen Land haben
    höhere Energiekosten zu tragen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ist dies vielleicht gerecht?

    Die Familienförderung dieser Bundesregierung hat
    eine soziale Schieflage; das haben die Familienverbände
    festgestellt. Dies kann man nur unterstreichen. Reden
    Sie also nicht von sozialer Gerechtigkeit, Frau Ministe-
    rin, sondern sorgen Sie dafür, daß diese soziale Schief-
    lage beseitigt wird!

    Wir haben in unserer Regierungszeit, nachdem Sie
    1975 den Kinderfreibetrag abgeschafft hatten,


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Jetzt geht es schon wieder los!)


    die Leistungen für Familien von 27 Milliarden auf 77
    Milliarden DM verdreifacht. Das müssen Sie erst einmal
    nachmachen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Wir haben mit der Einführung von Erziehungsgeld, Er-
    ziehungsurlaub, Anrechnung der Kindererziehungszei-
    ten in der Rentenversicherung neue Wege beschritten.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das hat doch Herr Kolbe alles schon gesagt!)


    Ich sehe bei Ihnen keine neuen Ideen, mit denen Sie in
    der Familienpolitik vorankommen können. Wir brau-
    chen ein Gesamtkonzept zur Förderung von Familien.
    Das ist aber bei Ihnen nicht in Sicht.

    Frau Ministerin, das Internationale Jahr der Senio-
    ren ist bisher an Ihnen vorbeigezogen.


    (Lachen bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Nun endlich wollen Sie noch nächste Woche einen Se-
    niorenkongreß veranstalten, bevor das Jahr zu Ende ist.
    Es war unerhört, als Sie im Frühjahr dieses Jahres 500
    Senioren aus ganz Deutschland nach Bonn eingeladen
    haben,


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das habe ich doch schon im Protokoll der vorigen Woche gelesen! Schreiben Sie das immer gegenseitig ab?)


    sie aber drei Wochen vor der Veranstaltung aus partei-
    politischen Gründen wieder ausgeladen haben.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Ich kann das Protokoll herausholen! Da war das schon drin! Frau Rönsch hat das gesagt! – Weiterer Zuruf von der SPD: Sie hat die Karawane verpaßt!)


    So geht man mit Menschen, insbesondere mit älteren
    Menschen, nicht um.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Ihre Rentendiskussion verunsichert die Senioren, die
    Rentnerinnen und Rentner, aber auch die zukünftigen
    Rentenempfänger. Am 17. Februar dieses Jahres hat
    Kanzler Schröder in Vilshofen gesagt – ich zitiere –:

    Ich stehe dafür, daß die Renten auch in Zukunft so
    steigen wie das Nettoeinkommen. Das ist ein Prin-
    zip, das wir nicht antasten werden.

    Der Kanzler ist umgefallen. Denn mit dem Haushaltsbe-
    reinigungsgesetz wurde die Rentenanpassung für zwei
    Jahre auf den Inflationsausgleich begrenzt. Eine tatsäch-
    liche Rentenreform, die die Renten wirklich saniert, ist
    nicht in Sicht.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Nur Geduld! Nur Geduld!)


    Die Wählerinnen und Wähler erwarten von Ihnen, daß
    Sie in der Rentenpolitik endlich ein Konzept vorlegen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Rente mit 60 ist keine Lösung des Problems.


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Sie bringen jetzt ja alles durcheinander, Frau Eichhorn!)


    Frauenpolitik findet bei Ihnen nicht statt. Es war zwar
    die Rede von einem Gleichstellungsgesetz, doch die
    Ministerin wurde sofort vom Kanzler zurückgepfiffen.
    Ich habe Verständnis dafür, daß Ihnen das weh tut,


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Tut uns nicht weh!)


    weil Sie in der Oppositionszeit ständig von mehr
    Gleichberechtigung geredet haben. Jetzt, wo es um das
    Umsetzen dieser Forderung geht, sind Ihnen die Hände
    gebunden. Wir wissen ja, welchen Stellenwert Frauen-
    politik beim Kanzler hat; denn wir können uns an das

    Maria Eichhorn






    (A) (C)



    (B) (D)


    Wort vom „Ministerium für sonstiges Gedöns“ noch
    sehr gut erinnern. Frau Bergmann, setzen Sie sich bei Ih-
    rem Kanzler endlich durch!


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Ich glaube, Sie sind die dritte, die das jetzt erzählt! Das wird langsam langweilig!)


    Jugendpolitik beschränkt sich auf das Programm für
    arbeitslose Jugendliche. Dabei überbieten Sie sich ge-
    genseitig mit angeblichen Erfolgen. Es wäre ja schön,
    wenn dem so wäre. Nimmt man Ihr Programm etwas
    näher unter die Lupe, dann muß man leider feststellen,
    daß es sich nur um kurzfristige Überbrückungsmaßnah-
    men handelt. Betriebliche Ausbildungsplätze wurden
    nur in ganz geringem Maße geschaffen. Wollen Sie auf
    Dauer junge Menschen beschäftigen, müssen Sie neue
    Stellen schaffen. Das beste Rezept dazu ist eine ver-
    nünftige Wirtschafts- und Steuerpolitik zur Schaffung
    von Arbeitsplätzen. Aber hier haben Sie bisher kläglich
    versagt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Nicht nur hier!)


    Noch ein Wort zum Zivildienst. Bei der Einbringung
    des Haushalts im September und auch heute wieder ha-
    ben Ihre Redner die Katze aus dem Sack gelassen. Denn
    mit den Haushaltskürzungen beim Zivildienst verfolgen
    Sie gleichzeitig ein ideologisches Ziel, nämlich die
    Gleichstellung des Zivildienstes mit dem Wehrdienst zu
    erreichen. Damit höhlen Sie den Wehrdienst systema-
    tisch aus.


    (Zuruf von der SPD: O nein!)

    Die Einsparungen im Zivildienst treffen vor allem die

    Wohlfahrtsverbände. Insbesondere bei den ambulanten
    und teilstationären Diensten, bei der Betreuung von
    kranken, alten und schwerbehinderten Menschen, sehen
    die Organisationen beträchtliche Probleme auf sich zu-
    kommen. Auch wenn Sie noch so oft gebetsmühlenartig
    vortragen, daß die Kürzungen nicht zu Lasten der Pfle-
    geeinrichtungen gehen, ist es doch Tatsache, daß die
    Verringerung der Dauer des Zivildiensteinsatzes von 13
    auf elf Monate auch den Pflegebereich betrifft. Die Kür-
    zung erhöht die Kosten und macht es insbesondere für
    kleine Einrichtungen uninteressant, noch Zivis zu be-
    schäftigen. Das kommt einem Stellenabbau gleich. Tat-
    sache ist: Durch die Kürzungen beim Zivildienst bela-
    sten Sie zunächst die Wohlfahrtsverbände. Letztlich aber
    gehen die Mehrkosten zu Lasten der Patienten, der Sozi-
    alversicherungen und der Kommunen. Ihre Politik ist ein
    Verschiebebahnhof zu Lasten anderer.

    Sie versuchen immer wieder, von Ihrem eigenen Ver-
    sagen abzulenken,


    (Susanne Kastner [SPD]: Was haben Sie 16 Jahre gemacht?)


    indem Sie auf die angebliche Kohlsche Erblast hinwei-
    sen. Haben Sie denn ein so kurzes Gedächtnis, daß Sie
    schon wieder vergessen haben, daß der Bund durch die
    Hinterlassenschaft des SED-Regimes 450 Milliarden
    DM Schulden übernehmen mußte und daß der Netto-

    transfer für den Aufbau nach 40 Jahren kommunistischer
    Mißwirtschaft den Bundeshaushalt seit 1990 mit 600
    Milliarden DM belastet?


    (V o r s i t z : Vizepräsidentin Petra Bläss)

    Wenn es nach Schröder, Lafontaine und Fischer gegan-
    gen wäre, gäbe es diese Kosten natürlich nicht. Denn
    diese Herren waren gegen die deutsche Einheit.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Leider! Das kann man nicht oft genug sagen!)


    Die Debatte über den Haushalt soll einen Einblick in
    die Ressortpolitik geben. Bisher haben Sie, Frau Mi-
    nisterin, in Ihrem Ressort noch nichts vorzuweisen. Ich
    bin gespannt, wann Ihre Ankündigungen und Absichts-
    erklärungen endlich in die Tat umgesetzt werden.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)