Rede:
ID1407110500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. nunKollegin: 1
    5. Antje-Marie: 1
    6. Steeen,: 1
    7. SPD-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Michael von Schmude. .......................... 6387 A Zur Geschäftsordnung Jörg van Essen F.D.P. ....................................... 6387 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD .................. 6388 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU ......................... 6389 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6390 D Roland Claus PDS ........................................... 6391 D Tagesordnungspunkt 1: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680). ...................................... 6392 C b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6392 D 1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/1901, 14/1922). ....... 6392 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/1902, 14/1922) ...................................... 6393 A 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/1903, 14/1922) ...................................................... 6393 A Heidemarie Ehlert PDS (Erklärung nach § 31 GO) ................................................................... 6393 B 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/1908, 14/1922) .............. 6393 D in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/1919)........ 6393 D in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Druck- sache 14/1921). ........................................... 6394 A in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/1922) ....................................................... 6394 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6394 B Dr. Christa Luft PDS. ................................... 6397 D Hans Georg Wagner SPD................................. 6399 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6402 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6406 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 6407 A Siegmar Mosdorf SPD ..................................... 6407 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6408 A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6408 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 6412 D Joachim Poß SPD ............................................. 6414 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6418 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6420 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 6421 C Hans Michelbach CDU/CSU........................ 6422 C Uwe Hiksch SPD ............................................. 6422 D Hans Eichel, Bundesminister BMF .................. 6423 D Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 6425 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 6428 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 6429 B Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 6429 C Joachim Poß SPD ......................................... 6431 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6434 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6435 A Karl Diller SPD ................................................ 6435 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 6435 D Susanne Jaffke CDU/CSU ............................... 6437 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 6439 B 8. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/1915, 14/1922) ...................................... 6441 B Manfred Kolbe CDU/CSU ............................... 6441 B Antje-Marie Steen SPD .................................... 6443 D Dr. Ilja Seifert PDS....................................... 6444 C Ina Lenke F.D.P. .............................................. 6448 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6449 D Petra Bläss PDS ............................................... 6452 B Maria Eichhorn CDU/CSU .............................. 6453 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ ........................................................... 6455 C 9. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Druck- sachen 14/1907, 14/1922) .......................... 6457 C in Verbindung mit 10. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksa- chen 14/1916, 14/1922) ............................ 6457 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 6457 D Carsten Schneider SPD .................................... 6459 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 6461 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6463 A Sabine Jünger PDS .......................................... 6464 D Norbert Geis CDU/CSU .................................. 6465 D Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ .................................................................. 6467 D 11. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 14/1906, 14/1922) ......................... 6471 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 14/1920) ......... 6471 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6471 C Lothar Mark SPD ............................................ 6473 B Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 6474 B Dieter Wiefelspütz SPD .............................. 6475 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6475 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6476 C Ulla Jelpke PDS ............................................... 6479 B Gunter Weißgerber SPD .................................. 6480 B Erwin Marschewski CDU/CSU ...................... 6481 B Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 6483 D Günter Graf (Friesoythe) SPD ......................... 6487 C 13. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/1914, 14/1922) ............. 6488 B Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6488 B Walter Schöler SPD ......................................... 6489 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6494 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6494 D Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6495 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6496 C Anke Fuchs (Köln) SPD .................................. 6497 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU ........................ 6498 C Andrea Fischer, Bundesministerin BMG ........ 6501 B Nächste Sitzung ............................................... 6503 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 6504 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wiec- zorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Entwurf eines Geset- zes zur Fortführung der ökologischen Steuer- reform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A).................................................... 6504 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 6387 (A) (C) (B) (D) 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesministerin Andrea Fischer 6504 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 23.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 23.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 23.11.99 Gebhardt, Fred PDS 23.11.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 23.11.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 23.11.99 * Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 23.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 23.11.99 Hollerith, Josef CDU/CSU 23.11.99 Hovermann, Eike SPD 23.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 23.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 23.11.99 Ohl, Eckhard SPD 23.11.99 Ostrowski, Christine PDS 23.11.99 Sauer, Thomas SPD 23.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Scharping, Rudolf SPD 23.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 23.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Simm, Erika SPD 23.11.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 23.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 23.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Fortführung der ökolo- gischen Steuerreform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A) Mein Name ist in der Abstimmungsliste nicht aufge- führt. Ich erkläre, daß mein Votum Nein lautet. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manfred Kolbe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Sehr geehrter Herr
    Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bundesfi-

    nanzminister Eichel hat sich heute morgen in seiner
    Haushaltsrede wieder als 30-Milliarden-DM-Sparkom-
    missar dargestellt. Herr Eichel, Sie haben sich allerdings
    bisher, was den Gesamthaushalt betrifft, gehütet, eine
    schriftliche Unterlage darüber vorzulegen, damit wir das
    exakt nachprüfen können. Wir haben das in der Bereini-
    gungssitzung moniert, und wir hoffen, daß sie noch
    nachgetragen wird.


    (Zuruf des Abg. Bartholomäus Kalb [CDU/CSU])


    – Auf die bereinigte Finanzplanung sind wir immer noch
    gespannt.

    In einem Politikbereich allerdings haben Sie tatsäch-
    lich kräftig gespart. Das ist der jetzt zur Beratung anste-
    hende Einzelplan 17 des Bundesministeriums für Fami-
    lie, Senioren, Frauen und Jugend. Frau Ministerin
    Bergmann, es waren im Bundeshaushalt 1999 noch 11,8
    Milliarden DM etatisiert, im Regierungsentwurf sind
    diese um 863 Millionen DM auf 10,985 Milliarden DM
    zurückgeführt worden. Im Haushaltsausschuß wurde
    noch einmal um 20 Millionen DM gekürzt, und jetzt
    umfaßt der Einzelplan 10,96 Milliarden DM. Das ist ein
    Minus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während
    das Volumen des Bundeshaushalts nur um 1,4 Prozent
    zurückgeht.

    Diese beiden Prozentzahlen – Bundeshaushalt: minus
    1,4 Prozent, Einzelplan des Ministeriums für Familie,
    Senioren, Frauen und Jugend: minus 7,4 Prozent – zei-
    gen eines ganz deutlich: den Stellenwert, den die Fami-
    lienpolitik, die Frauenpolitik usw. in dieser Regierung
    haben, nämlich keinen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Das müssen ausgerechnet Sie sagen!)


    – Frau Schmidt, der Bundeskanzler hat es bei der Regie-
    rungsbildung vorweggenommen. Da war vom Ministe-
    rium für Gedöns die Rede. Jetzt haben Sie es auch
    schwarz auf weiß. Es wird in diesem Bereich im Haus-
    halt überproportional eingespart. Die Familienpolitik ist
    für diese Bundesregierung bestenfalls Nebensache.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Im einzelnen verteilen sich die Kürzungen wie folgt:
    Die Ausgaben für Zivildienstleistende werden um 604
    Millionen DM gekürzt, die Ausgaben nach dem Unter-
    haltsvorschußgesetz um 242 Millionen DM. Die Mittel
    für die Maßnahmen der Jugendpolitik werden um 14
    Millionen DM gekürzt.

    Ich komme erstens zum Zivildienst. Hier gibt es eine
    Erhöhung der Kostenbeteiligung am Sold von derzeit 25
    Prozent auf 30 Prozent und die Einführung einer Ko-
    stenbeteiligung am Entlassungsgeld in Höhe von 30
    Prozent.


    (Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Marginal!)


    Die Erstattungspauschale für die Beiträge zur Renten-
    versicherung der Zivildienstleistenden wird von 80 Pro-

    Präsident Wolfgang Thierse






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    zent auf 60 Prozent gesenkt, und die Dienstzeit wird von
    13 auf 11 Monate verkürzt. Diese Kürzungen stellen
    keine echten Kürzungen dar, sondern sind ein reiner
    Verschiebebahnhof, wie es sie auch an anderen Stellen
    des Bundeshaushalts gibt.

    Die 110 Millionen DM, die Sie beim Sold einsparen,
    müssen jetzt von den Einrichtungen draufgelegt werden.
    Die 274 Millionen DM, die Sie angeblich bei den Ren-
    tenversicherungsbeiträgen einsparen, müssen von der
    Rentenversicherung draufgelegt werden. Das sind keine
    Einsparungen, Herr Bundesfinanzminister, das ist – wie
    es an vielen anderen Stellen vorkommt – ein reiner Ver-
    schiebebahnhof.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt doch gar nicht!)


    Die Verkürzung der Dienstzeit läßt eine Zeitlücke
    entstehen. Die Zivildienstleistenden treten üblicherweise
    nach Abschluß des Schuljahres im Sommer ihren Dienst
    an. Bisher war durch die einmonatige Überlappung eine
    Kontinuität gesichert: Das Wissen konnte an den nach-
    folgenden Jahrgang weitergegeben werden. Das entfällt
    jetzt und führt zu großen Problemen bei den Einrichtun-
    gen.

    Der zweite Einsparungspunkt betrifft das Unter-
    haltsvorschußgesetz. Nach dem Unterhaltsvorschußge-
    setz erhalten Kinder unter 12 Jahren, die bei einem al-
    leinstehenden Elternteil leben und von dem anderen El-
    ternteil keinen oder keinen regelmäßigen Unterhalt be-
    kommen, Unterhaltsleistungen. Diese Ausgaben wurden
    bisher vom Bund und von den Ländern zur Hälfte getra-
    gen. Es wäre in der Tat sachgerecht, einmal darüber zu
    reden, ob nicht eine Kostenbeteiligung der Kommunen,
    die diese Gelder verwalten, angebracht wäre.

    Das aber, was Sie gemacht haben, war der falsche
    Weg, Frau Schewe-Gerigk. Sie haben nicht mit den
    Kommunen geredet. Sie haben das den Kommunen dik-
    tiert. Dadurch sperren sich die Kommunen natürlich.
    Das ist der falsche Weg.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Damit haben Sie vielleicht den Weg zu einer sachge-
    rechten Lösung versperrt. Diesen Verschiebebahnhof
    werden sich die Kommunen jedenfalls nicht bieten
    lassen, Herr Eichel. Das werden Sie im Bundesrat erle-
    ben.


    (Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Da werden Sie ein blaues Wunder erleben!)


    So weit zum Bundeshaushalt.
    Wir haben, Frau Bundesministerin, nicht nur die

    stärksten Kürzungen, die es im Bundeshaushalt gibt, ge-
    rade in Ihrem Etat. Wir haben – was wir besonders be-
    dauern, weil die CDU die Partei der Familie ist –


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Wir haben doch noch nicht Karneval!)


    einen kompletten Stillstand der Politik in Ihrem Hause
    seit einem Jahr. Dabei haben Sie in der Koalitionsver-
    einbarung noch Großes verkündet. Lesen wir die

    Koalitionsvereinbarung vom 20. Oktober 1998 nach.
    Darin war von einem neuen Aufbruch für die Frauenpo-
    litik die Rede.


    (Ina Lenke [F.D.P.]: Das habe ich auch gelesen!)


    Die neue Bundesregierung wollte Anfang 1999 ein Ak-
    tionsprogramm „Frau und Beruf“ starten.


    (Ina Lenke [F.D.P.]: Bloß nicht! Lassen!)

    Zu diesem Aktionsprogramm gehöre ein effekti-
    ves Gleichstellungsgesetz, das spätestens im Frühjahr
    1999 in den Deutschen Bundestag eingebracht werden
    sollte.


    (Ina Lenke [F.D.P.]: Herr Kolbe, das wollen wir doch nicht! Nicht daran erinnern!)


    Mittlerweile ziehe ich schon wieder den Mantel an,
    wenn ich von meinem Büro in den Reichstag gehe: Das
    Frühjahr ist vergangen, der Sommer ist auch vergangen,
    Frau Ministerin. Das Gesetz ist nicht vorgelegt worden.
    Wir sind darüber nicht unglücklich, aber es ist sympto-
    matisch für das Handeln dieser Bundesregierung:


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das Aktionsprogramm ist bei Ihnen nicht angekommen!)


    Kanzler Schröders große Versprechungen und keine Er-
    gebnisse! Dafür ist leider auch Ihr Haus ein Musterbei-
    spiel.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Besonders bemerkenswert, Frau Ministerin, ist eines:

    Wir begehen demnächst die Jahrtausendwende. Zum er-
    stenmal seit vielen Jahrzehnten hat in der Bundesrepu-
    blik Deutschland keine Frau eines unserer höchsten drei
    Staatsämter inne.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Ach du liebe Zeit! Das haben Sie bei der ersten Lesung schon gesagt!)


    Ist das der Aufbruch in der Gleichstellungspolitik, den
    Sie in Ihrer Broschüre verkündet haben? Ich frage auch
    die Kollegin von der SPD, Frau Schmidt: Ist das Ihr
    Aufbruch in der Gleichstellungspolitik?


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Ja, man merkt schon, wie lahm Sie werden, weil wir im Aufbruch sind!)


    Wie wollen Sie denn von Inhabern kleiner und mittle-
    rer Betriebe erwarten, daß sie Frauen fördern, daß Frau-
    en in Führungspositionen gelangen, wenn Sie bei den
    höchsten Staatsämtern so inkonsequent sind? Sie müs-
    sen doch mit gutem Beispiel vorangehen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Ina Lenke [F.D.P.]: Das wäre schön!)


    Denselben politischen Stillstand wie in der Frauen-
    politik haben wir in der Familienpolitik. Dabei hätte
    doch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19.
    Januar 1999, das ich ausdrücklich begrüße, uns allen
    Ansporn sein müssen, hier eine neue familienpolitische
    Offensive zu starten. Das gilt auch für uns. Auch wir

    Manfred Kolbe






    (A) (C)



    (B) (D)


    hätten vielleicht das eine oder andere mehr dazu tun
    können.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Aber wir alle hätten diese Chance ergreifen müssen. Sie
    haben sie auch nicht ergriffen. Sie sind jetzt an der Re-
    gierung, aber Sie haben diese Chance für eine familien-
    politische Offensive nicht ergriffen.


    (Dr. Konstanze Wegner [SPD]: Sie haben jahrelang geschlafen!)


    Was Sie jetzt mit Ihrem Gesetz zur Familienförde-
    rung machen, ist eine Minimalumsetzung des Urteils des
    Bundesverfassungsgerichts.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


    Das ist das absolute Minimum dessen, was Ihnen das
    Bundesverfassungsgericht vorgegeben hat, und nicht
    mehr. Sie führen den Betreuungsfreibetrag ein, und Sie
    erhöhen das Kindergeld um 20 DM. Diese 20 DM wer-
    den durch Ihre diversen Ökosteuern mehr als einmal
    aufgefressen. Darüber hinaus gibt es keinerlei zukunfts-
    orientierte Familienleistungspolitik.

    Dabei wird die Familie auch im nächsten Jahrtausend
    die zentrale Säule unserer Gesellschaft sein. Nur eine
    vernünftige Familienpolitik kann die Belastungen des
    Staates in Grenzen halten und unsere kollektiv organi-
    sierten sozialen Sicherungssysteme vor dem Zusam-
    menbruch bewahren. Deshalb liegt die Familienpolitik
    auch nicht nur im Interesse der Familienpolitiker, son-
    dern, Herr Bundesfinanzminister, im Interesse aller
    Politiker, auch des Bundesfinanzministers.


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Herr Präsident, ich glaube, die Redezeit ist um!)


    Deutlich wird dies, wenn wir uns die enormen finan-
    ziellen Aufwendungen, die entstehen, wenn ein intakter
    Familienverband ausfällt, vor Augen führen. Die Lei-
    stungen der Eltern für die Erziehung eines Kindes bis
    zum 18. Lebensjahr belaufen sich auf rund eine halbe
    Million DM. Muß der Staat einspringen, entstehen Be-
    treuungskosten von rund 50 000 DM im Jahr.

    Denken Sie nur an unsere Alterssicherungssysteme
    und an die Probleme, in die diese nach der Jahrtausend-
    wende kommen. Nach unserem jetzigen System muß der
    Nutzen eigener Kinder für die Alterssicherung mit der
    Gesellschaft geteilt werden, während die Kosten der Er-
    ziehung zum größten Teil in der Familie bleiben. Das
    kann nicht so weitergehen. Frau Ministerin, deshalb
    brauchen wir eine moderne Familienpolitik, die insbe-
    sondere die Leistungen der Familien mit Kindern ange-
    messen würdigt. Hierzu haben Sie nichts entwickelt,
    obwohl Sie an 16 Jahre erfolgreiche Familienpolitik der
    CDU/CSU anknüpfen könnten.


    (Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


    Ich darf noch einmal aufzählen: Wir haben 1986 das
    Erziehungsgeld eingeführt. Wir haben 1987 das Baukin-

    dergeld eingeführt. Wir haben die erstmalige Anerken-
    nung von Erziehungsjahren in der gesetzlichen Renten-
    versicherung durchgesetzt. Alle diese Leistungen haben
    wir stetig verbessert. In den 16 Jahren unserer Regierung
    gab es eine familienpolitische Entwicklung, die im letz-
    ten Herbst zum Stillstand gekommen ist.


    (Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt doch nicht!)


    Auch heute kommen die familienpolitischen Impulse
    aus der CDU, insbesondere aus der sächsischen CDU.
    Das sage ich mit ein bißchen Stolz.

    Erstens. Wir wollen das Kindergeld und das Erzie-
    hungsgeld bis zum sechsten Lebensjahr zum Familien-
    geld zusammenfassen und betragsmäßig so ausgestalten,
    daß eine Wahlfreiheit zwischen Familienarbeit und Er-
    werbsarbeit ideell und materiell gegeben ist.

    Zweitens. Wir wollen die Anerkennung der Kinderer-
    ziehung im Rentenrecht weiter verbessern und deshalb
    prüfen, ob die Rente künftig nicht nur von den Beitrags-
    zahlungen, sondern auch von der Kinderzahl abhängig
    sein kann.

    Zum Schluß: Die CDU/CSU bleibt der Anwalt der
    Familie. Frau Ministerin, wir werden Sie deshalb immer
    dann unterstützen, wenn Sie wirklich eine Politik für die
    Familie betreiben.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Hans Georg Wagner [SPD]: Seit wann? Sie kennen das Urteil nicht!)


    Davon ist jedoch im Einzelplan 17 wirklich nichts zu
    finden. Wir können dem Einzelplan 17 deshalb in der
    vorliegenden Fassung nicht zustimmen.

    Danke.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Das überrascht uns aber jetzt!)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat nun
Kollegin Antje-Marie Steeen, SPD-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Antje-Marie Steen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine
    Damen und Herren! Lieber Herr Kolbe, ich mag Sie ja.


    (Zurufe von der CDU/CSU: Oh! – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Das ist unparlamentarisch!)


    Ich muß Ihnen sagen: Ich bin heilfroh, daß ich kein
    Mann bin; denn dann hätte ich hier heute eine genauso
    traurige Figur wie Sie abgeben müssen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich will Ihnen lieber einmal zeigen, wie die SPD Frau-
    enpolitik macht. Das können wir an Hand unseres Haus-
    haltes sehr gut beweisen, lieber Herr Kolbe.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Manfred Kolbe






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    „Stark gespart“ ist vielleicht wieder so etwas aus der
    Kiste „Äpfel und Birnen verwechseln“. Jeder Haushalt
    hat einen Konsolidierungsbeitrag geleistet, der im
    Rahmen von 7,4 Prozent – etwas mehr, etwas weniger –
    liegt. Sie ziehen einen Vergleich zur Einsparrate des
    Bundeshaushaltes. Dabei kann nur so eine Sparrate
    herauskommen.

    Ich will Ihnen gerne sagen, warum wir diese Einspa-
    rungen vorgenommen haben. Wir brauchen diese Ein-
    sparrate, um endlich aus der Verschuldungsfalle heraus-
    zukommen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Ina Lenke [F.D.P.]: Aber nicht durch Verschiebung!)


    Das war unter den Vorgaben einer desolaten Haushalts-
    situation keine leichte Aufgabe, die wir, ausgelöst durch
    die Vorgängerregierung, zu bewältigen haben, lieber
    Herr Kolbe,


    (Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Nun sagen Sie doch einmal etwas Neues!)


    um Handlungsspielraum für Reformen und Zukunftsfä-
    higkeit in der Politik zurückzugewinnen und, wie Mini-
    ster Eichel heute noch einmal sehr deutlich gesagt hat,
    um Leistungen für Schwache auch in Zukunft noch an-
    bieten zu können.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Angesichts eines Schuldenberges von 1,5 Billionen
    DM und seiner Bedienung mit über 82 Milliarden DM
    Zinsen muß und wird Schluß sein mit einer weiteren
    Verschuldung. Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen
    der Opposition, sind Ihre Änderungsanträge zu unserem
    Haushalt auch immer vor dem Hintergrund Ihrer politi-
    schen Verantwortung in 16 Jahren Regierung zu be-
    trachten.

    Ich will Ihnen sagen, zu welcher Erkenntnis man
    kommt, wenn man das tut: Sie machen es sich leicht,
    nach der Devise „Was schert mich mein Wort von ge-
    stern?“ Was Sie tun, besteht nur darin, munter Erhöhun-
    gen zu fordern. Konkrete Programmvorschläge, meine
    Damen und Herren von der Opposition, suchen wir bis
    heute allerdings vergebens.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Es war schwierig, in einem überwiegend durch ge-
    setzliche Leistungen gebundenen Haushalt Einsparun-
    gen einerseits sozial ausgewogen zu gestalten, anderer-
    seits aber auch die Verstetigung der begonnenen Reform
    in der Familienpolitik fortzusetzen. Sie, Herr Kolbe, ha-
    ben anscheinend manche Diskussion in diesem Parla-
    ment verpaßt; denn wir haben über verschiedene Akti-
    onsprogramme Beschlüsse gefaßt, die jetzt laufen und
    die wir im Haushalt 2000 bereits im zweiten Jahr finan-
    zieren. Man muß also auch ein bißchen aufpassen, was
    hier im Parlament abläuft.

    Ich möchte Ihnen, Frau Ministerin Bergmann, un-
    sere Anerkennung aussprechen, daß es gelungen ist,
    durch sozial verträgliche Maßnahmen insbesondere in
    Kap. 17 04 – Bundesamt für den Zivildienst – und in

    Kap. 17 10 – Gesetzliche Leistungen für die Familie –
    den nötigen Einsparungsbetrag zu erbringen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Meine Damen und Herren von der Opposition, bei den
    Maßnahmen im Zivildienst achten wir auf soziale Aus-
    gewogenheit und auf tragbare Belastungen für die Be-
    schäftigungsstellen bzw. auch für die öffentlichen Haus-
    halte.