Rede:
ID1406400100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 648
    1. der: 33
    2. die: 30
    3. und: 21
    4. daß: 19
    5. zu: 17
    6. von: 14
    7. das: 13
    8. in: 12
    9. für: 12
    10. den: 11
    11. –: 10
    12. Gesetz: 10
    13. ein: 10
    14. Sie: 10
    15. zur: 9
    16. nicht: 9
    17. auch: 9
    18. wird: 9
    19. wir: 8
    20. ist: 8
    21. es: 8
    22. dem: 7
    23. im: 7
    24. Ich: 7
    25. eine: 7
    26. sich: 6
    27. wenn: 6
    28. um: 6
    29. \n: 5
    30. werden: 5
    31. nach: 5
    32. auf: 5
    33. ist,: 5
    34. sind: 5
    35. Scheinselbständigkeit: 4
    36. Damen: 4
    37. Ihnen: 4
    38. wie: 4
    39. keine: 4
    40. Das: 4
    41. durch: 4
    42. dies: 4
    43. als: 4
    44. mehr: 4
    45. haben: 3
    46. am: 3
    47. Wir: 3
    48. Die: 3
    49. letzten: 3
    50. Herren: 3
    51. Es: 3
    52. einen: 3
    53. immer: 3
    54. oder: 3
    55. Tätigkeit: 3
    56. künftig: 3
    57. beschäftigt: 3
    58. sie: 3
    59. Auftraggeber: 3
    60. hat: 2
    61. jedoch: 2
    62. Jahren: 2
    63. deren: 2
    64. uns: 2
    65. meine: 2
    66. Betroffenen: 2
    67. Sozialhilfe: 2
    68. dieses: 2
    69. Kommission: 2
    70. des: 2
    71. Professor: 2
    72. Dieterich,: 2
    73. Vor-schläge: 2
    74. eins: 2
    75. Arbeitsmarkt: 2
    76. Opposition,: 2
    77. erstens: 2
    78. vor: 2
    79. Arbeits-markt: 2
    80. wieder: 2
    81. also: 2
    82. wie-der: 2
    83. Grund: 2
    84. ob: 2
    85. noch: 2
    86. drei: 2
    87. statt: 2
    88. vier: 2
    89. Kriterien: 2
    90. wird,: 2
    91. bei: 2
    92. Einordnung: 2
    93. Scheinselbständiger: 2
    94. fürdie: 2
    95. Freiheit: 2
    96. ich: 2
    97. ganz: 2
    98. wirklich: 2
    99. so: 2
    100. Interesse: 2
    101. mit: 2
    102. geändert: 2
    103. daßdie: 2
    104. Arbeitslosenzahlen: 2
    105. Präsident: 1
    106. Wolfgang: 1
    107. Thierse\n: 1
    108. Auch: 1
    109. diesen: 1
    110. Punkt: 1
    111. können: 1
    112. Liste: 1
    113. aufneh-men.Nun: 1
    114. Sache.: 1
    115. Mit: 1
    116. Korrektur: 1
    117. derSozialversicherung: 1
    118. 19.: 1
    119. Dezember: 1
    120. 1998auch: 1
    121. Bekämpfung: 1
    122. be-schlossen.: 1
    123. damals: 1
    124. bestehendes: 1
    125. Richterrechtin: 1
    126. Gesetzesform: 1
    127. gegossen.\n: 1
    128. Diskussion: 1
    129. Monate: 1
    130. gezeigt,: 1
    131. daßRegelungen: 1
    132. Bereich: 1
    133. Existenzgründung,: 1
    134. aberauch: 1
    135. Beitragsbescheide: 1
    136. diversen: 1
    137. Sozialver-sicherungsträger: 1
    138. Praxis: 1
    139. Problemen: 1
    140. geführt: 1
    141. ha-ben.Nun: 1
    142. Opposi-tion: 1
    143. sagen:: 1
    144. Klar,: 1
    145. hatten: 1
    146. ja: 1
    147. schon: 1
    148. damalsgesagt.\n: 1
    149. gebe: 1
    150. bedenken,: 1
    151. damaligen: 1
    152. Blüm-Ministerium: 1
    153. fieberhaft: 1
    154. einerRegelung: 1
    155. gesucht: 1
    156. wurde,: 1
    157. Problem: 1
    158. derScheinselbständigkeit: 1
    159. gelöst: 1
    160. könnte.: 1
    161. wurdendamals: 1
    162. Studien: 1
    163. verfaßt,: 1
    164. Zahlen: 1
    165. heutenoch: 1
    166. beziehen.Sie,: 1
    167. Opposition,haben: 1
    168. nie: 1
    169. Mut: 1
    170. gehabt,: 1
    171. Be-kämpfung: 1
    172. einzubringen,\n: 1
    173. weil: 1
    174. wußten,: 1
    175. einfache: 1
    176. Materie: 1
    177. undweil: 1
    178. wohl: 1
    179. Angst: 1
    180. hatten,: 1
    181. dabei: 1
    182. blu-tige: 1
    183. Nase: 1
    184. holen.: 1
    185. Der: 1
    186. Stillstand: 1
    187. war: 1
    188. bequemer,auch: 1
    189. damit: 1
    190. zugelassen: 1
    191. haben,: 1
    192. Sozial-versicherung: 1
    193. Beitragszahler: 1
    194. verliert,: 1
    195. Beitrags-sätze: 1
    196. steigen: 1
    197. späteren: 1
    198. Jahrender: 1
    199. Last: 1
    200. fallen.Um: 1
    201. sicherzustellen,: 1
    202. Existenzgrün-der: 1
    203. zukünftig: 1
    204. behindert: 1
    205. gleichzeitig: 1
    206. imDetail: 1
    207. einheitliche: 1
    208. Rechtsanwendung: 1
    209. Entbürokrati-sierung: 1
    210. schafft,: 1
    211. wurde: 1
    212. aus: 1
    213. Fachleutenunter: 1
    214. Vorsitz: 1
    215. ehemaligen: 1
    216. Bundesarbeitsge-richtspräsidenten: 1
    217. Dr.: 1
    218. Thomas: 1
    219. einausgewiesener: 1
    220. Fachmann: 1
    221. Praktiker,: 1
    222. eingesetzt.: 1
    223. Die-se: 1
    224. zügig,: 1
    225. sachlich: 1
    226. gut: 1
    227. gearbeitet.Ich: 1
    228. möchte: 1
    229. deshalb: 1
    230. Mitgliedern: 1
    231. Kommission,ganz: 1
    232. besonders: 1
    233. Herrn: 1
    234. herzlich: 1
    235. danken.\n: 1
    236. Dies: 1
    237. drückt: 1
    238. darin: 1
    239. aus,: 1
    240. diese: 1
    241. quasi: 1
    242. umsetzen.: 1
    243. Unverändert: 1
    244. gilt,daß: 1
    245. erheblicher: 1
    246. Störfaktor: 1
    247. aufdem: 1
    248. ist.: 1
    249. entgegen: 1
    250. derForderung: 1
    251. abzuschaffen: 1
    252. dringendnotwendig,: 1
    253. Betriebe,: 1
    254. ordnungsgemäßSozialversicherungsbeiträge: 1
    255. zahlen,: 1
    256. Betriebenzu: 1
    257. schützen,: 1
    258. dieser: 1
    259. Pflicht: 1
    260. entziehen,: 1
    261. damitzweitens: 1
    262. Alter: 1
    263. lauter: 1
    264. Selbstaus-beutung: 1
    265. anheimfallen.\n: 1
    266. darf: 1
    267. unserem: 1
    268. Land: 1
    269. Bezahlen: 1
    270. vonSozialversicherungsbeiträgen: 1
    271. Wettbewerbsverzer-rungen: 1
    272. kommen.Das: 1
    273. notwendig,: 1
    274. fairen: 1
    275. Wettbewerb: 1
    276. herzustellen: 1
    277. undOrdnung: 1
    278. gewährleisten.: 1
    279. So: 1
    280. diesem: 1
    281. er-stens: 1
    282. klargestellt,: 1
    283. gesetzliche: 1
    284. Neuregelung: 1
    285. ander: 1
    286. bestehenden: 1
    287. Abgrenzung: 1
    288. zwischen: 1
    289. abhängiger: 1
    290. Be-schäftigung: 1
    291. Selbständigkeit: 1
    292. festhält.: 1
    293. Diese: 1
    294. Abgren-zung: 1
    295. verschiebt: 1
    296. Lasten: 1
    297. Selbstän-digkeit,: 1
    298. Opposition: 1
    299. wahrheitswidrig: 1
    300. behauptet: 1
    301. wird.Zweitens: 1
    302. Kriterienkatalog: 1
    303. präzisiert: 1
    304. er-gänzt: 1
    305. sowie: 1
    306. zusätzliches: 1
    307. Bezugskriterium: 1
    308. einge-führt.Drittens: 1
    309. Antragsverfahren: 1
    310. Statusklä-rung: 1
    311. Klarstellung: 1
    312. eingeführt,: 1
    313. ei-ner: 1
    314. Gesamtwürdigung: 1
    315. aller: 1
    316. Umstände: 1
    317. Einzelfalls: 1
    318. zuentscheiden: 1
    319. abhängige: 1
    320. Beschäftigung: 1
    321. selb-ständige: 1
    322. vorliegt.Viertens: 1
    323. unzumutbare: 1
    324. Beitragsnachforderun-gen: 1
    325. ausgeschlossen,: 1
    326. vorläufiger: 1
    327. Rechts-schutz: 1
    328. gewährt.Fünftens: 1
    329. Möglichkeiten: 1
    330. Befreiungvon: 1
    331. Rentenversicherungspflicht: 1
    332. Selbständigeinsbesondere: 1
    333. Förderung: 1
    334. Existenzgründungenerweitert,: 1
    335. Frist: 1
    336. Befreiungsantrag: 1
    337. wirdverlängert.Weder: 1
    338. selbst: 1
    339. seine: 1
    340. Um-setzung: 1
    341. Beeinträchtigungen: 1
    342. Exi-stenzgründungen: 1
    343. kommen.: 1
    344. Ganz: 1
    345. wesentlich: 1
    346. trägt: 1
    347. dazubei,: 1
    348. mindestens: 1
    349. fünf: 1
    350. bis-her: 1
    351. zwei: 1
    352. erfüllt: 1
    353. sein: 1
    354. müssen,: 1
    355. alsScheinselbständiger: 1
    356. eingestuft: 1
    357. werden.Diese: 1
    358. Kriterien,: 1
    359. denen: 1
    360. vermutet: 1
    361. diebetreffende: 1
    362. Person: 1
    363. abhängig: 1
    364. kurzgefaßt: 1
    365. folgende:: 1
    366. Dauer: 1
    367. we-sentlichen: 1
    368. nur: 1
    369. tätig: 1
    370. wobeiÜbergangsfristen: 1
    371. gelten,: 1
    372. Existenzgründern: 1
    373. keineSteine: 1
    374. Weg: 1
    375. legen,: 1
    376. zweitens: 1
    377. Mitar-beiter: 1
    378. werden,: 1
    379. drittens: 1
    380. Tätigkeiten,: 1
    381. wiesie: 1
    382. Erwerbsperson: 1
    383. ausübt,: 1
    384. ihrem: 1
    385. einem: 1
    386. ver-gleichbaren: 1
    387. Arbeitnehmern: 1
    388. verrichtetwerden,: 1
    389. viertens: 1
    390. typische: 1
    391. Merkmale: 1
    392. unternehmeri-schen: 1
    393. Handelns: 1
    394. erkennen: 1
    395. sind,: 1
    396. fünftens: 1
    397. daskommt: 1
    398. jetzt: 1
    399. neu: 1
    400. hinzu: 1
    401. ihre: 1
    402. äußerenErscheinungsbild: 1
    403. entspricht,: 1
    404. siefür: 1
    405. denselben: 1
    406. zuvor: 1
    407. eines: 1
    408. Be-schäftigungsverhältnisses: 1
    409. ausgeübt: 1
    410. hatte.Des: 1
    411. weiteren: 1
    412. Anwendung: 1
    413. Vermutungs-regelung,: 1
    414. Sozialversicherungsträger: 1
    415. diemögliche: 1
    416. vornimmt,konkretisiert.: 1
    417. Vermutung: 1
    418. kommt: 1
    419. erst: 1
    420. zum: 1
    421. Tragen,wenn: 1
    422. Betroffener: 1
    423. Mitarbeit: 1
    424. Klärung: 1
    425. desPeter: 1
    426. Dreßen\n: 1
    427. Sachverhalts,: 1
    428. selbständig: 1
    429. ausgeübteTätigkeit: 1
    430. Arbeitnehmerstatus: 1
    431. handelt,: 1
    432. ver-weigert.: 1
    433. gibt: 1
    434. Automatik: 1
    435. mehr,: 1
    436. dereine: 1
    437. möglicher: 1
    438. er-folgt.Zudem: 1
    439. Bundesversicherungsanstalt: 1
    440. An-gestellte: 1
    441. alleine: 1
    442. Prüfung: 1
    443. zuständig: 1
    444. sein.: 1
    445. Diesdient: 1
    446. dazu,: 1
    447. divergierende: 1
    448. Entscheidungen: 1
    449. vermeidenund: 1
    450. Verfahren: 1
    451. dementsprechend: 1
    452. beschleunigen.Diese: 1
    453. praxisorientierter: 1
    454. gefaßt.: 1
    455. Sogelten: 1
    456. Familienangehörige: 1
    457. Mitarbeiter,solange: 1
    458. versicherungspflichtig: 1
    459. undein: 1
    460. Entgelt: 1
    461. 630: 1
    462. DM: 1
    463. erhalten.Dies: 1
    464. alles: 1
    465. schafft: 1
    466. erheblich: 1
    467. Rechtssicherheit: 1
    468. Selbständigen: 1
    469. Auftraggeber.: 1
    470. Aus-nahmeregelungen: 1
    471. Handelsvertreter: 1
    472. bleiben: 1
    473. erhalten.Insgesamt: 1
    474. bietet: 1
    475. Gesetzesänderung: 1
    476. fürSelbständige: 1
    477. Existenzgründer.\n: 1
    478. Herr: 1
    479. Niebel,: 1
    480. an: 1
    481. F.D.P.: 1
    482. den-ke,: 1
    483. mir: 1
    484. schummrig.: 1
    485. bin: 1
    486. froh,: 1
    487. daßSie: 1
    488. dezimiert: 1
    489. Ihre: 1
    490. Zukunft: 1
    491. bangen: 1
    492. müs-sen.: 1
    493. mich: 1
    494. Freude.\n: 1
    495. Dazu: 1
    496. zählt: 1
    497. auch,: 1
    498. Existenzgründer: 1
    499. Grün-dungsphase: 1
    500. Jahre: 1
    501. Versicherungspflichtbefreit: 1
    502. können.: 1
    503. Für: 1
    504. zweite: 1
    505. Existenzgrün-dung: 1
    506. kann: 1
    507. dreijährige: 1
    508. Befreiungszeitraum: 1
    509. erneut: 1
    510. inAnspruch: 1
    511. genommen: 1
    512. werden.: 1
    513. sage: 1
    514. offen:Auch: 1
    515. Sozialpolitiker: 1
    516. Wermutstropfenist,: 1
    517. Existenzgründernzugestimmt.: 1
    518. halte: 1
    519. Signal.: 1
    520. legen: 1
    521. Exi-stenzgründern: 1
    522. Steine: 1
    523. Weg.Auf: 1
    524. Getöse: 1
    525. Union: 1
    526. hören,: 1
    527. abzuschaffen,: 1
    528. hieße,: 1
    529. weiterzumachen,: 1
    530. dieRegierung: 1
    531. Kohl: 1
    532. tat,: 1
    533. nämlich: 1
    534. Kopf: 1
    535. Sand: 1
    536. zustecken,: 1
    537. lieber: 1
    538. nichts: 1
    539. tun: 1
    540. Organisation: 1
    541. So-zialversicherung: 1
    542. unverändert: 1
    543. lassen,: 1
    544. ordnen.: 1
    545. Dieser: 1
    546. These: 1
    547. stimmen: 1
    548. zu.Ich: 1
    549. denke,: 1
    550. gute: 1
    551. Lösung: 1
    552. aufgetretenen: 1
    553. Probleme: 1
    554. getroffen: 1
    555. worden.: 1
    556. Darin: 1
    557. be-stärkt: 1
    558. werde: 1
    559. Stellungnahmen: 1
    560. ver-schiedener: 1
    561. Verbandsvertreter: 1
    562. anläßlich: 1
    563. Anhörungzum: 1
    564. Antrag: 1
    565. CDU/CSU,: 1
    566. 630-DM-Gesetz: 1
    567. dieNeuregelung: 1
    568. zurückzuneh-men,: 1
    569. 29.: 1
    570. September: 1
    571. Jahres.: 1
    572. Dort: 1
    573. wurden: 1
    574. dieVorschläge: 1
    575. Dieterich-Kommission: 1
    576. nuram: 1
    577. Rande: 1
    578. gutgeheißen,: 1
    579. denn: 1
    580. waren: 1
    581. daseigentliche: 1
    582. Thema: 1
    583. Anhörung.Meine: 1
    584. ichstelle: 1
    585. fest,: 1
    586. erste: 1
    587. Regierung: 1
    588. ist,das: 1
    589. meinen,: 1
    590. wä-re: 1
    591. anders.: 1
    592. will: 1
    593. vorrechnen,: 1
    594. viele: 1
    595. Ge-setze: 1
    596. haben.\n: 1
    597. Wichtig: 1
    598. Existenzgründerneine: 1
    599. Verbesserung: 1
    600. ihrer: 1
    601. Situation: 1
    602. vorgenommen: 1
    603. haben,um: 1
    604. bestehende: 1
    605. Zweifel: 1
    606. beseitigen.Mithin: 1
    607. wiederum: 1
    608. Baustein: 1
    609. Bekämp-fung: 1
    610. Arbeitslosigkeit.: 1
    611. finde: 1
    612. phantastisch,: 1
    613. daßuns: 1
    614. Wirtschaftsinstitute: 1
    615. prognostizieren,: 1
    616. nächsten: 1
    617. Jahr: 1
    618. weiter: 1
    619. sinkenwerden.: 1
    620. bestritten.Aber: 1
    621. so,: 1
    622. schauen: 1
    623. Presse: 1
    624. an.\n: 1
    625. müßten: 1
    626. doch: 1
    627. eigentlich: 1
    628. darüber: 1
    629. jubeln,: 1
    630. sinken.: 1
    631. verstehe: 1
    632. Ihr: 1
    633. Weltbild,daß: 1
    634. verteufeln,: 1
    635. mehr.: 1
    636. fürmich: 1
    637. unverständlich.Das: 1
    638. Unterschied,: 1
    639. Herrenvon: 1
    640. Opposition:: 1
    641. Bei: 1
    642. Arbeitslosen-zahlen: 1
    643. permanent: 1
    644. gestiegen.: 1
    645. stellen: 1
    646. Regierung,die: 1
    647. Trendwende: 1
    648. schafft.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/64 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 I n h a l t : Bekanntgabe des Ergebnisses der nament- lichen Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 11 (63. Plenarsitzung) ...................................... 5709 A Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Selbständigkeit (Drucksache 14/1855) ................................ 5711 B Peter Dreßen SPD............................................ 5711 D Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 5713 D Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5715 B Dirk Niebel F.D.P. .......................................... 5716 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 5717 D Birgit Roth (Speyer) SPD ................................ 5718 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 5719 A Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU .................. 5720 B Peter Dreßen SPD ........................................ 5720 D Tagesordnungspunkt 12: Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – zu dem Antrag der Abgeordneten Werner Lensing, Ilse Aigner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU Ausbau der Förderung der berufli- chen Aufstiegsfortbildung .................. 5722 A – zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung Bericht über die Umsetzung und In- anspruchnahme des Aufstiegsfort- bildungsförderungsgesetzes ............... 5722 B (Drucksachen 14/541, 14/1137, 14/1893) Wolf-Michael Catenhusen, Parl. Staatssekre- tär BMBF......................................................... 5722 B Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU................... 5723 B Werner Lensing CDU/CSU ............................. 5724 C Stephan Hilsberg SPD ................................. 5724 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 5726 C Werner Lensing CDU/CSU ......................... 5726 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 5728 A Dr. Heinrich Fink PDS .................................... 5729 C Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD...................... 5730 A Ilse Aigner CDU/CSU..................................... 5731 C Christian Lange (Backnang) SPD.................... 5733 A Werner Lensing CDU/CSU ......................... 5733 C Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Guido Westerwelle, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Ladenschlußgesetzes (Drucksache 14/1671) .................................................... 5734 D Gudrun Kopp F.D.P. ....................................... 5734 D Doris Barnett SPD ........................................... 5736 A Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5736 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 Thomas Strobl CDU/CSU................................ 5737 D Ernst Burgbacher F.D.P. ............................. 5738 A Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5738 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 5738 C Ulrike Flach F.D.P. ..................................... 5739 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 5741 A Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 5741 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 5742 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5742 D Dr. Margrit Wetzel SPD .................................. 5743 D Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 5745 D Dr. Margrit Wetzel SPD .................................. 5746 A Zusatztagesordnungspunkt 9: Vereinbarte Debatte zur Entscheidung des US-Senats zum Atomteststopver- trag ............................................................ 5746 C Uta Zapf SPD................................................... 5746 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU.............. 5749 B Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 5752 B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ............ 5754 A Heidi Lippmann PDS....................................... 5755 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5756 A Tagesordnungspunkt 14: – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stär- kung der Unabhängigkeit der Rich- ter und Gerichte (Drucksache 14/979) ........................... 5757 A – Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Reform der Präsi- dialverfassung der Gerichte (Drucksache 14/597) ............................ 5757 A – Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes ... Gesetzes zur Änderung des Rechtspflege-Anpassungsgesetzes (Drucksache 14/1124) .......................... 5757 B Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 14/1875) .......................... 5757 B Alfred Hartenbach SPD ................................... 5757 C Volker Kauder CDU/CSU .............................. 5758 D Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ....................................................... 5761 D Rainer Funke F.D.P. ....................................... 5762 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 5763 C Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 5764 A Zusatztagesordnungspunkt 10: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu einer möglichen Lieferung von Kampfpan- zern an die Türkei Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 5765 D Gernot Erler SPD............................................. 5767 A Ruprecht Polenz CDU/CSU ............................ 5768 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5769 B Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 5770 B Rudolf Bindig SPD.......................................... 5771 B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU ........................ 5772 A Claudia Roth (Augsburg) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 5772 D Heidi Lippmann PDS....................................... 5774 A Ursula Mogg SPD............................................ 5775 A Erich G. Fritz CDU/CSU................................. 5776 A Siegmar Mosdorf SPD..................................... 5776 D Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU .............. 5777 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 5778 B Nächste Sitzung ............................................... 5779 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 5780 A Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf eines Gesetzes über die Verar- beitung und Nutzung der zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates erhobenen Daten und zur Änderung des Rind- fleischetikettierungsgesetzes (Zusatztages- ordnungspunkt 7 – 63. Sitzung) Ulrich Heinrich F.D.P. ................................... 5780 D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung........... 5781 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 5709 (A) (C) (B) (D) 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Ditmar Staffelt 5780 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 29.10.99 * Altmaier, Peter CDU/CSU 29.10.99 Austermann, Dietrich CDU/CSU 29.10.99 Balt, Monika PDS 29.10.99 Behrendt, Wolfgang SPD 29.10.99 * Bleser, Peter CDU/CSU 29.10.99 Böttcher, Maritta PDS 29.10.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 29.10.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29.10.99 * Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Enders, Peter SPD 29.10.99 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 29.10.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 29.10.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 29.10.99 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 29.10.99 Gebhardt, Fred PDS 29.10.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 29.10.99 Herzog, Gustav SPD 29.10.99 Homburger, Birgit F.D.P. 29.10.99 Hovermann, Eike SPD 29.10.99 Hübner, Carsten PDS 29.10.99 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 29.10.99 Kalb, Bartholomäus CDU/CSU 29.10.99 Knoche, Monika BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 29.10.99 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 29.10.99 Kumpf, Ute SPD 29.10.99 Kutzmutz, Rolf PDS 29.10.99 Leidinger, Robert SPD 29.10.99 Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. CDU/CSU 29.10.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 29.10.99 * Nolting, Günther Friedrich F.D.P. 29.10.99 Pau, Petra PDS 29.10.99 Reinhardt, Erika CDU/CSU 29.10.99 Prof. Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 29.10.99 Roos, Gudrun SPD 29.10.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Rühe, Volker CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29.10.99 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 29.10.99 Schily, Otto SPD 29.10.99 Schloten, Dieter SPD 29.10.99 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 29.10.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 29.10.99 Dr. Schwall-Düren, Angelica SPD 29.10.99 Schwanhold, Ernst SPD 29.10.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 29.10.99 Tauss, Jörg SPD 29.10.99 Dr. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 29.10.99 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 29.10.99 Wieczorek (Böhlen), Jürgen SPD 29.10.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 29.10.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Zierer, Benno CDU/CSU 29.10.99 * ————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf eines Gesetzes über die Verarbei- tung und Nutzung der zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates erhobe- nen Daten und zur Änderung des Rindfleisch- etikettierungsgesetzes – Zusatztagesordnungs- punkt 7 (63. Sitzung) Ulrich Heinrich (F.D.P.): Es ist gut so, daß die not- wendigen Verordnungen und Gesetze zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern und Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen auf den Weg gebracht werden. Dies ist Voraussetzung für die gemeinschaftlichen Beihilferegelungen zur Tierseuchenbekämpfung und eben auch zur Kennzeichnung und Etikettierung von Rindfleisch und deren Erzeugnissen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 5781 (A) (C) (B) (D) In einer Zeit, in der die BSE-Krise wieder einmal ho- he Wellen schlägt und Frankreich in einen schlechten Ruf gekommen ist, weil Klärschlamm im Tierfutter ver- arbeitet wurde, ist es um so wichtiger für die Verbrau- chersicherheit, daß man weiß, was man ißt und trinkt. Die neue Studie in Frankreich, die die Vorsichtsmaß- nahmen gegen den Rinderwahnsinn für unzureichend erachtet, und der Schlagabtausch zwischen den Briten und den Franzosen zeigen ganz deutlich, wie aufgeladen die Stimmung ist. Sollten die Franzosen im Wissenschaftsbeirat recht bekommen, bestätigt sich für mich, daß das Exportver- bot zu früh aufgehoben wurde. Ich teile nur Frau Höhns Meinung, daß 50 Todesfälle Grund genug sind, um äu- ßerst restriktiv mit einer Exporterlaubnis für britisches Rindfleisch umzugehen. Daß vor diesem Hintergrund es angeblich nicht mög- lich gewesen wäre, die Etikettierung bis zum Jahr 2000 einzuführen, ist ein Armutszeugnis für die Kommission und die Mitgliedstaaten, die es organisatorisch offenbar nicht auf die Reihe gebracht haben. Ich forderte Bundesminister Funke von hier aus nochmals auf, sich in Brüssel erneut für einen früheren Zeitpunkt als 2003 zur generellen Einführung der Rind- fleischetikettierung einzusetzen. Dies sind wir der Verbrauchersicherheit und dem Schutz der Gesundheit unserer Bevölkerung schuldig. Anlage 3 Amtliche Mitteilung ohne Verlesung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuß Drucksache 14/1342 Nr. 15 Rechtsausschuß Drucksache 14/272 Nr. 45Drucksache 14/272 Nr. 54Drucksache 14/309 Nr. 2.29Drucksache 14/309 Nr. 2.72Drucksache 14/488 Nr. 2.53Drucksache 14/1276 Nr. 2.3 Haushaltsausschuß Drucksache 14/1276 Nr. 2.13Drucksache 14/1276 Nr. 2.19Drucksache 14/1342 Nr. 1.10 Ausschuß für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/671 Nr. 1.1Drucksache 14/671 Nr. 1.3Drucksache 14/671 Nr. 2.24Drucksache 14/671 Nr. 2.27Drucksache 14/671 Nr. 2.4Drucksache 14/671 Nr. 2.10Drucksache 14/671 Nr. 2.29Drucksache 14/839 Nr. 2.12Drucksache 14/839 Nr. 2.15Drucksache 14/1016 Nr. 2.2Drucksache 14/1016 Nr. 2.19Drucksache 14/1188 Nr. 2.7 Drucksache 14/1188 Nr. 2.9Drucksache 14/1188 Nr. 2.11Drucksache 14/1188 Nr. 2.13Drucksache 14/1276 Nr. 1.4Drucksache 14/1276 Nr. 1.6Drucksache 14/1276 Nr. 2.8Drucksache 14/1276 Nr. 2.9Drucksache 14/1276 Nr. 2.11Drucksache 14/1276 Nr. 2.12Drucksache 14/1276 Nr. 2.14Drucksache 14/1276 Nr. 2.15Drucksache 14/1276 Nr. 2.16Drucksache 14/1276 Nr. 2.18Drucksache 14/1276 Nr. 2.22Drucksache 14/1342 Nr. 1.11 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 14/1188 Nr. 2.8Drucksache 14/1579 Nr. 2.3Drucksache 14/1579 Nr. 2.9 Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/671 Nr. 1.11Drucksache 14/671 Nr. 2.34Drucksache 14/1016 Nr. 2.11 Ausschuß für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 14/431 Nr. 1.6Drucksache 14/431 Nr. 1.7Drucksache 14/431 Nr. 1.8 Ausschuß für Bildung, Forschungund Technikfolgenabschätzung Drucksache 14/1188 Nr. 2.10Drucksache 14/1276 Nr. 1.2 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung Drucksache 14/74 Nr. 2.49Drucksache 14/309 Nr. 2.6Drucksache 14/342 Nr. 2.5Drucksache 14/431 Nr. 2.5 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 14/595 Nr. 1.2Drucksache 14/671 Nr. 2.23 Der Bundesrat hat in seiner 743. Sitzung am 15. Ok- tober 1999 beschlossen, einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 Grundgesetz nicht zu stellen: – Gesetz zur Förderung der außergerichtlichen Streit-beilegung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Auswärtiger Ausschuß – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Nord-atlantischen Versammlung über die 44. Jahrestagung der Nordatlantischen Ver-sammlung vom 9. bis 13. November 1998 in Edinburgh – Drucksachen 14/754, 14/1012 Nr. 4 – Ausschuß für Wirtschaft und Technologie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Achtundzwanzigster Rahmenplan der Gemeinschafts-aufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts-struktur“ für den Zeitraum 1999 bis 2002 (2003) – Drucksachen 14/776, 14/1012 Nr. 5 – Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Erfahrungen mit der 2. Novelle desChemikaliengesetzes – Drucksachen 14/883, 14/1187 Nr. 1.3 –
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Guten Morgen, liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Die Sitzung ist eröffnet.

    Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, gebe ich
    das von den Schriftführerinnen und Schriftführern er-
    mittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung von

    gestern abend über die Beschlußempfehlung des Finanz-
    ausschusses zu dem Antrag der Fraktion der PDS zur
    Wiedererhebung der Vermögensteuer auf Drucksachen
    14/11 und 14/1614 bekannt: Abgegebene Stimmen 528.
    Mit Ja haben gestimmt 497, mit Nein haben gestimmt
    28, Enthaltungen 3.

    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen: 527;

    ja: 496
    nein: 28
    enthalten: 3

    Ja
    SPD
    Brigitte Adler
    Gerd Andres
    Ingrid Arnd-Brauer
    Rainer Arnold
    Hermann Bachmaier
    Ernst Bahr
    Doris Barnett
    Dr. Hans-Peter Bartels
    Eckhardt Barthel (Berlin)

    Klaus Barthel (Starnberg)

    Ingrid Becker-Inglau
    Dr. Axel Berg
    Hans-Werner Bertl
    Friedhelm Julius Beucher
    Petra Bierwirth
    Rudolf Bindig
    Lothar Binding (Heidelberg)

    Klaus Brandner
    Anni Brandt-Elsweier
    Willi Brase
    Dr. Eberhard Brecht
    Rainer Brinkmann (Detmold)

    Bernhard Brinkmann

    (Hildesheim)


    Hans-Günter Bruckmann
    Edelgard Bulmahn
    Ursula Burchardt
    Dr. Michael Bürsch
    Hans Martin Bury

    Hans Büttner (Ingolstadt)

    Marion Caspers-Merk
    Wolf-Michael Catenhusen
    Dr. Peter Wilhelm Danckert
    Christel Deichmann
    Karl Diller
    Peter Dreßen
    Rudolf Dreßler
    Dieter Dzewas
    Dr. Peter Eckardt
    Sebastian Edathy
    Ludwig Eich
    Marga Elser
    Peter Enders
    Gernot Erler
    Petra Ernstberger
    Annette Faße
    Lothar Fischer (Homburg)

    Gabriele Fograscher
    Iris Follak
    Norbert Formanski
    Rainer Fornahl
    Hans Forster
    Dagmar Freitag
    Lilo Friedrich (Mettmann)

    Harald Friese
    Anke Fuchs (Köln)

    Arne Fuhrmann
    Monika Ganseforth
    Konrad Gilges
    Iris Gleicke
    Günter Gloser
    Uwe Göllner
    Renate Gradistanac
    Günter Graf (Friesoythe)

    Angelika Graf (Rosenheim)

    Dieter Grasedieck
    Monika Griefahn
    Achim Großmann
    Wolfgang Grotthaus

    Hans-Joachim Hacker
    Christel Hanewinckel
    Alfred Hartenbach
    Anke Hartnagel
    Klaus Hasenfratz
    Nina Hauer
    Hubertus Heil
    Reinhold Hemker
    Frank Hempel
    Rolf Hempelmann
    Monika Heubaum
    Reinhold Hiller (Lübeck)

    Stephan Hilsberg
    Gerd Höfer
    Jelena Hoffmann (Chemnitz)

    Walter Hoffmann

    (Darmstadt)


    Frank Hofmann (Volkach)

    Ingrid Holzhüter
    Christel Humme
    Barbara Imhof
    Brunhilde Irber
    Gabriele Iwersen
    Renate Jäger
    Jann-Peter Janssen
    Ilse Janz
    Dr. Uwe Jens
    Volker Jung (Düsseldorf)

    Johannes Kahrs
    Ulrich Kasparick
    Sabine Kaspereit
    Susanne Kastner
    Hans-Peter Kemper
    Klaus Kirschner
    Marianne Klappert
    Walter Kolbow
    Fritz Rudolf Körper
    Karin Kortmann
    Anette Kramme
    Nicolette Kressl

    Volker Kröning
    Angelika Krüger-Leißner
    Horst Kubatschka
    Ernst Küchler
    Konrad Kunick
    Dr. Uwe Küster
    Werner Labsch
    Christine Lambrecht
    Brigitte Lange
    Christian Lange (Backnang)

    Detlev von Larcher
    Christine Lehder
    Klaus Lennartz
    Dr. Elke Leonhard
    Eckhart Lewering
    Götz-Peter Lohmann

    (Neubrandenburg)


    Christa Lörcher
    Erika Lotz
    Dr. Christine Lucyga
    Dieter Maaß (Herne)

    Winfried Mante
    Dirk Manzewski
    Tobias Marhold
    Ulrike Mascher
    Christoph Matschie
    Heide Mattischeck
    Markus Meckel
    Ulrike Mehl
    Ulrike Merten
    Angelika Mertens
    Dr. Jürgen Meyer (Ulm)

    Ursula Mogg
    Christoph Moosbauer
    Siegmar Mosdorf
    Michael Müller (Düsseldorf)

    Jutta Müller (Völklingen)

    Christian Müller (Zittau)

    Franz Müntefering
    Andrea Nahles






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Volker Neumann (Bramsche)

    Gerhard Neumann (Gotha)

    Dr. Edith Niehuis
    Günter Oesinghaus
    Leyla Onur
    Manfred Opel
    Holger Ortel
    Adolf Ostertag
    Kurt Palis
    Albrecht Papenroth
    Dr. Martin Pfaff
    Georg Pfannenstein
    Johannes Pflug
    Joachim Poß
    Karin Rehbock-Zureich
    Margot von Renesse
    Renate Rennebach
    Bernd Reuter
    Reinhold Robbe
    René Röspel
    Dr. Ernst Dieter Rossmann
    Michael Roth (Heringen)

    Birgit Roth (Speyer)

    Marlene Rupprecht
    Thomas Sauer
    Gudrun Schaich-Walch
    Rudolf Scharping
    Bernd Scheelen
    Dr. Hermann Scheer
    Siegfried Scheffler
    Horst Schild
    Horst Schmidbauer

    (Nürnberg)


    Ulla Schmidt (Aachen)

    Silvia Schmidt (Eisleben)

    Dagmar Schmidt (Meschede)

    Wilhelm Schmidt (Salzgitter)

    Regina Schmidt-Zadel
    Heinz Schmitt (Berg)

    Olaf Scholz
    Karsten Schönfeld
    Fritz Schösser
    Gisela Schröter
    Dr. Mathias Schubert
    Richard Schuhmann

    (Delitzsch)


    Brigitte Schulte (Hameln)

    Reinhard Schultz

    (Everswinkel)


    Volkmar Schultz (Köln)

    Ilse Schumann
    Dr. R. Werner Schuster
    Dr. Angelica Schwall-Düren
    Ernst Schwanhold
    Rolf Schwanitz
    Bodo Seidenthal
    Erika Simm
    Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk
    Dr. Cornelie Sonntag-
    Wolgast

    Wieland Sorge
    Wolfgang Spanier
    Dr. Margrit Spielmann
    Jörg-Otto Spiller
    Dr. Ditmar Staffelt
    Ludwig Stiegler
    Rolf Stöckel
    Rita Streb-Hesse
    Reinhold Strobl (Amberg)

    Dr. Peter Struck

    Joachim Stünker
    Joachim Tappe
    Jörg Tauss
    Jella Teuchner
    Dr. Gerald Thalheim
    Wolfgang Thierse
    Franz Thönnes
    Adelheid Tröscher
    Rüdiger Veit
    Simone Violka
    Ute Vogt (Pforzheim)

    Hedi Wegener
    Wolfgang Weiermann
    Reinhard Weis (Stendal)

    Matthias Weisheit
    Gert Weisskirchen

    (Wiesloch)


    Dr. Ernst Ulrich von
    Weizsäcker

    Hans-Joachim Welt
    Dr. Rainer Wend
    Hildegard Wester
    Lydia Westrich
    Dr. Margrit Wetzel
    Dr. Norbert Wieczorek
    Heidemarie Wieczorek-Zeul
    Dieter Wiefelspütz
    Heino Wiese (Hannover)

    Klaus Wiesehügel
    Brigitte Wimmer (Karlsruhe)

    Engelbert Wistuba
    Barbara Wittig
    Verena Wohlleben
    Hanna Wolf (München)

    Waltraud Wolff (Zielitz)

    Heidemarie Wright
    Uta Zapf
    Peter Zumkley

    CDU/CSU
    Ilse Aigner
    Peter Altmaier
    Norbert Barthle
    Dr. Wolf Bauer
    Günter Baumann
    Brigitte Baumeister
    Meinrad Belle
    Dr. Sabine Bergmann-Pohl
    Otto Bernhardt
    Hans-Dirk Bierling
    Renate Blank
    Dr. Heribert Blens
    Dr. Norbert Blüm
    Friedrich Bohl
    Dr. Maria Böhmer
    Wolfgang Börnsen

    (Bönstrup)


    Wolfgang Bosbach
    Dr. Wolfgang Bötsch
    Klaus Brähmig
    Dr. Ralf Brauksiepe
    Paul Breuer
    Georg Brunnhuber
    Hartmut Büttner

    (Schönebeck)


    Cajus Caesar
    Peter H. Carstensen

    (Nordstrand)


    Leo Dautzenberg

    Wolfgang Dehnel
    Hubert Deittert
    Albert Deß
    Renate Diemers
    Thomas Dörflinger
    Hansjürgen Doss
    Marie-Luise Dött
    Maria Eichhorn
    Rainer Eppelmann
    Dr. Hans Georg Faust
    Ulf Fink
    Ingrid Fischbach
    Dirk Fischer (Hamburg)


    (KarlsruheLand)


    Dr. Gerhard Friedrich

    (Erlangen)


    Dr. Hans-Peter Friedrich

    (Naila)


    Erich G. Fritz
    Jochen-Konrad Fromme
    Dr. Jürgen Gehb
    Norbert Geis
    Georg Girisch
    Michael Glos
    Dr. Reinhard Göhner
    Peter Götz
    Dr. Wolfgang Götzer
    Kurt-Dieter Grill
    Manfred Grund
    Horst Günther (Duisburg)

    Gottfried Haschke

    (Großhennersdorf)


    Gerda Hasselfeldt
    Hansgeorg Hauser

    (Rednitzhembach)


    Klaus-Jürgen Hedrich
    Ursula Heinen
    Manfred Heise
    Siegfried Helias
    Ernst Hinsken
    Peter Hintze
    Martin Hohmann
    Klaus Holetschek
    Dr. Karl-Heinz Hornhues
    Joachim Hörster
    Hubert Hüppe
    Georg Janovsky
    Dr.-Ing. Rainer Jork
    Dr. Dietmar Kansy
    Manfred Kanther
    Irmgard Karwatzki
    Volker Kauder
    Eckart von Klaeden
    Ulrich Klinkert
    Manfred Kolbe
    Norbert Königshofen
    Eva-Maria Kors
    Thomas Kossendey
    Rudolf Kraus
    Dr. Martina Krogmann
    Dr. Paul Krüger
    Dr. Hermann Kues
    Dr. Karl A. Lamers

    (Heidelberg)


    Dr. Norbert Lammert
    Dr. Paul Laufs
    Karl-Josef Laumann
    Werner Lensing
    Peter Letzgus

    Ursula Lietz
    Walter Link (Diepholz)

    Eduard Lintner
    Dr. Manfred Lischewski
    Wolfgang Lohmann

    (Lüdenscheid)


    Julius Louven
    Dr. Michael Luther
    Erwin Marschewski
    Dr. Martin Mayer

    (Siegertsbrunn)


    Wolfgang Meckelburg
    Dr. Michael Meister
    Dr. Angela Merkel
    Hans Michelbach
    Meinolf Michels
    Dr. Gerd Müller
    Bernward Müller (Jena)

    Elmar Müller (Kirchheim)

    Bernd Neumann (Bremen)

    Claudia Nolte
    Günter Nooke
    Franz Obermeier
    Friedhelm Ost
    Eduard Oswald
    Norbert Otto (Erfurt)

    Dr. Peter Paziorek
    Anton Pfeifer
    Dr. Friedbert Pflüger
    Beatrix Philipp
    Ronald Pofalla
    Ruprecht Polenz
    Marlies Pretzlaff
    Dr. Bernd Protzner
    Thomas Rachel
    Dr. Peter Ramsauer
    Helmut Rauber
    Peter Rauen
    Christa Reichard (Dresden)

    Hans-Peter Repnik
    Klaus Riegert
    Franz Romer
    Heinrich-Wilhelm Ronsöhr
    Dr. Klaus Rose
    Kurt Rossmanith
    Norbert Röttgen
    Dr. Christian Ruck
    Anita Schäfer
    Dr. Wolfgang Schäuble
    Hartmut Schauerte
    Heinz Schemken
    Gerhard Scheu
    Norbert Schindler
    Dr.-Ing. Joachim Schmidt

    (Halsbrücke)


    Andreas Schmidt

    (Mühlheim)


    Birgit Schnieber-Jastram
    Dr. Rupert Scholz
    Reinhard Freiherr von
    Schorlemer

    Dr. Erika Schuchardt
    Wolfgang Schulhoff
    Clemens Schwalbe
    Dr. Christian Schwarz-
    Schilling

    Wilhelm-Josef Sebastian
    Horst Seehofer
    Heinz Seiffert
    Werner Siemann

    Präsident Wolfgang Thierse






    (A) (C)



    (B) (D)


    Johannes Singhammer
    Bärbel Sothmann
    Margarete Späte
    Wolfgang Steiger
    Erika Steinbach
    Andreas Storm
    Max Straubinger
    Matthäus Strebl
    Thomas Strobl (Heilbronn)

    Michael Stübgen
    Dr. Rita Süssmuth
    Dr. Susanne Tiemann
    Edeltraut Töpfer
    Gunnar Uldall
    Angelika Volquartz
    Andrea Voßhoff
    Dr. Theodor Waigel
    Peter Weiß (Emmendingen)

    Gerald Weiß (Groß-Gerau)

    Annette Widmann-Mauz
    Heinz Wiese (Ehingen)

    Hans-Otto Wilhelm (Mainz)

    Gert Willner
    Klaus-Peter Willsch
    Willy Wimmer (Neuss)

    Matthias Wissmann
    Werner Wittlich
    Dagmar Wöhrl
    Aribert Wolf
    Elke Wülfing
    Wolfgang Zeitlmann
    Wolfgang Zöller
    BÜNDNIS 90/
    DIE GRÜNEN
    Gila Altmann (Aurich)

    Marieluise Beck (Bremen)


    Volker Beck (Köln)

    Angelika Beer
    Ekin Deligöz
    Dr. Thea Dückert
    Franziska Eichstädt-Bohlig
    Hans-Josef Fell
    Andrea Fischer (Berlin)

    Rita Grießhaber
    Winfried Hermann
    Kristin Heyne
    Ulrike Höfken
    Michaele Hustedt
    Dr. Angelika Köster-Loßack
    Steffi Lemke
    Dr. Helmut Lippelt
    Dr. Reinhard Loske
    Klaus Wolfgang Müller

    (Kiel)


    Kerstin Müller (Köln)

    Winfried Nachtwei
    Christa Nickels
    Cem Özdemir
    Simone Probst
    Claudia Roth (Augsburg)

    Christine Scheel
    Albert Schmidt

    (Hitzhofen)


    Werner Schulz (Leipzig)

    Christian Sterzing
    Ludger Volmer
    Helmut Wilhelm (Amberg)

    F.D.P.
    Hildebrecht Braun

    (Augsburg)


    Rainer Brüderle
    Ernst Burgbacher

    Jörg van Essen
    Gisela Frick
    Horst Friedrich (Bayreuth)

    Rainer Funke
    Hans-Michael Goldmann
    Joachim Günther (Plauen)

    Dr. Karlheinz Guttmacher
    Klaus Haupt
    Ulrich Heinrich
    Walter Hirche
    Ulrich Irmer
    Dr. Klaus Kinkel
    Dr. Heinrich L. Kolb
    Gudrun Kopp
    Jürgen Koppelin
    Ina Lenke
    Sabine Leutheusser-
    Schnarrenberger

    Dirk Niebel
    Hans-Joachim Otto

    (Frankfurt)


    Detlef Parr
    Cornelia Pieper
    Dr. Edzard Schmidt-Jortzig
    Gerhard Schüßler
    Marita Sehn
    Dr. Hermann Otto Solms
    Dr. Max Stadler
    Carl-Ludwig Thiele
    Dr. Guido Westerwelle

    Nein
    PDS
    Petra Bläss
    Eva Bulling-Schröter

    Roland Claus
    Heidemarie Ehlert
    Dr. Heinrich Fink
    Dr. Ruth Fuchs
    Wolfgang Gehrcke-
    Reymann

    Dr. Klaus Grehn
    Dr. Gregor Gysi
    Uwe Hiksch
    Dr. Barbara Höll
    Sabine Jünger
    Gerhard Jüttemann
    Dr. Evelyn Kenzler
    Rolf Kutzmutz
    Heidi Lippmann
    Ursula Lötzer
    Dr. Christa Luft
    Heidemarie Lüth
    Angela Marquardt
    Manfred Müller (Berlin)

    Kersten Naumann
    Rosel Neuhäuser
    Christine Ostrowski
    Dr. Uwe-Jens Rössel
    Christina Schenk
    Dr. Ilja Seifert
    Dr. Winfried Wolf

    Enthalten
    BÜNDNIS 90/
    DIE GRÜNEN
    Irmingard Schewe-
    Gerigk

    Hans-Christian Ströbele
    Sylvia Voß

    Entschuldigt wegen Übernahme einer Verpflichtung im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in den Parlamentarischen Versammlungen
    des Europarates und der WEU, der NAV, der OSZE oder der IPU
    Abgeordnete(r)
    Adam, Ulrich, CDU/CSU Behrendt, Wolfgang, SPD Bühler, Klaus (Bruchsal), CDU/CSU
    Haack, Karl Hermann (Extertal), SPD Dr. Hendricks, Barbara, SPD Maaß, Erich (Wilhelmshaven), CDU/CSU
    Schütz, Dieter (Oldenburg), SPD Siebert, Bernd, CDU/CSU Dr. Wodarg, Wolfgang, SPD
    Zierer, Benno, CDU/CSU

    Die Beschlußempfehlung des Finanzausschusses ist
    angenommen. Der Antrag der PDS ist damit abgelehnt.

    Ich rufe den Zusatzpunkt 8 auf:
    Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent-
    wurfs eines Gesetzes zur Förderung der Selb-
    ständigkeit
    – Drucksache 14/1855 –
    Überweisungsvorschlag:

    (federführend Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die Aussprache eine dreiviertel Stunde vorgesehen – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen. Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege Peter Dreßen, SPD-Fraktion. Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Lassen Sie mich eingangs feststellen: Die Arbeitslosenzahlen sinken, wenn auch zu langsam. Das wirtschaftliche Wachstum zieht an und verspricht, sich in den nächsten Jahren positiv auf die Arbeitslosigkeit auszuwirken. Soziale Gerechtigkeit ist durch den verbesserten Kündigungsschutz und durch die volle Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle, aber auch durch die sozial gerechte Steuerreform für jedermann erfahrbar geworden – um nur einige Punkte zu nennen. Das ist wahrlich eine stolze Bilanz der Regierungskoalition von SPD und Grünen. (Beifall bei der SPD – Dirk Niebel [F.D.P.]: 630-Mark-Jobs haben Sie vergessen! Wenn, dann komplett!)


Rede von Peter Dreßen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Präsident Wolfgang Thierse






(B)



(A) (C)



(D)


– Auch diesen Punkt können wir in die Liste aufneh-
men.

Nun zur Sache. Mit dem Gesetz zur Korrektur der
Sozialversicherung haben wir am 19. Dezember 1998
auch die Bekämpfung der Scheinselbständigkeit be-
schlossen. Wir haben damals bestehendes Richterrecht
in Gesetzesform gegossen.


(Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Hätten Sie das einmal getan!)


Die Diskussion der letzten Monate hat gezeigt, daß
Regelungen im Bereich der Existenzgründung, aber
auch die Beitragsbescheide der diversen Sozialver-
sicherungsträger in der Praxis zu Problemen geführt ha-
ben.

Nun werden die Damen und Herren von der Opposi-
tion sagen: Klar, das hatten wir Ihnen ja schon damals
gesagt.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Stimmt!)

Ich gebe jedoch zu bedenken, daß im damaligen Blüm-
Ministerium in den letzten Jahren fieberhaft nach einer
Regelung gesucht wurde, wie das Problem der
Scheinselbständigkeit gelöst werden könnte. Es wurden
damals Studien verfaßt, auf deren Zahlen wir uns heute
noch beziehen.

Sie, meine Damen und Herren von der Opposition,
haben jedoch nie den Mut gehabt, ein Gesetz zur Be-
kämpfung der Scheinselbständigkeit einzubringen,


(Beifall bei der SPD)

weil Sie wußten, daß das keine einfache Materie ist, und
weil Sie wohl Angst hatten, daß Sie sich dabei eine blu-
tige Nase holen. Der Stillstand war für Sie bequemer,
auch wenn Sie damit zugelassen haben, daß die Sozial-
versicherung Beitragszahler verliert, daß die Beitrags-
sätze steigen und daß die Betroffenen in späteren Jahren
der Sozialhilfe zur Last fallen.

Um sicherzustellen, daß dieses Gesetz Existenzgrün-
der zukünftig nicht behindert und gleichzeitig eine im
Detail einheitliche Rechtsanwendung und Entbürokrati-
sierung schafft, wurde eine Kommission aus Fachleuten
unter dem Vorsitz des ehemaligen Bundesarbeitsge-
richtspräsidenten Professor Dr. Thomas Dieterich, ein
ausgewiesener Fachmann und Praktiker, eingesetzt. Die-
se Kommission hat zügig, sachlich und gut gearbeitet.
Ich möchte deshalb den Mitgliedern der Kommission,
ganz besonders Herrn Professor Dieterich, für die Vor-
schläge herzlich danken.


(Beifall bei der SPD)

Dies drückt sich auch darin aus, daß wir diese Vor-

schläge quasi eins zu eins umsetzen. Unverändert gilt,
daß Scheinselbständigkeit ein erheblicher Störfaktor auf
dem Arbeitsmarkt ist. Das Gesetz ist – entgegen der
Forderung der Opposition, es abzuschaffen – dringend
notwendig, um erstens die Betriebe, die ordnungsgemäß
Sozialversicherungsbeiträge zahlen, vor den Betrieben
zu schützen, die sich dieser Pflicht entziehen, und damit

zweitens die Betroffenen im Alter vor lauter Selbstaus-
beutung nicht der Sozialhilfe anheimfallen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es darf in unserem Land nicht durch das Bezahlen von
Sozialversicherungsbeiträgen zu Wettbewerbsverzer-
rungen kommen.

Das Gesetz ist auch notwendig, um auf dem Arbeits-
markt wieder einen fairen Wettbewerb herzustellen und
Ordnung zu gewährleisten. So wird in diesem Gesetz er-
stens klargestellt, daß die gesetzliche Neuregelung an
der bestehenden Abgrenzung zwischen abhängiger Be-
schäftigung und Selbständigkeit festhält. Diese Abgren-
zung verschiebt sich also nicht zu Lasten der Selbstän-
digkeit, auch wenn dies von der Opposition immer wie-
der wahrheitswidrig behauptet wird.

Zweitens wird der Kriterienkatalog präzisiert und er-
gänzt sowie ein zusätzliches Bezugskriterium einge-
führt.

Drittens wird ein Antragsverfahren zur Statusklä-
rung und Klarstellung eingeführt, in dem auf Grund ei-
ner Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls zu
entscheiden ist, ob abhängige Beschäftigung oder selb-
ständige Tätigkeit vorliegt.

Viertens werden unzumutbare Beitragsnachforderun-
gen ausgeschlossen, und es wird ein vorläufiger Rechts-
schutz gewährt.

Fünftens werden die Möglichkeiten zur Befreiung
von der Rentenversicherungspflicht für Selbständige
insbesondere zur Förderung von Existenzgründungen
erweitert, und die Frist für den Befreiungsantrag wird
verlängert.

Weder durch das Gesetz selbst noch durch seine Um-
setzung wird es künftig zu Beeinträchtigungen von Exi-
stenzgründungen kommen. Ganz wesentlich trägt dazu
bei, daß künftig mindestens drei von fünf – statt wie bis-
her zwei von vier – Kriterien erfüllt sein müssen, um als
Scheinselbständiger eingestuft zu werden.

Diese Kriterien, nach denen vermutet wird, daß die
betreffende Person abhängig beschäftigt ist, sind kurz
gefaßt folgende: erstens daß sie auf Dauer und im we-
sentlichen nur für einen Auftraggeber tätig ist, wobei
Übergangsfristen gelten, um Existenzgründern keine
Steine in den Weg zu legen, zweitens daß keine Mitar-
beiter beschäftigt werden, drittens daß Tätigkeiten, wie
sie die Erwerbsperson ausübt, bei ihrem oder einem ver-
gleichbaren Auftraggeber von Arbeitnehmern verrichtet
werden, viertens daß typische Merkmale unternehmeri-
schen Handelns nicht zu erkennen sind, fünftens – das
kommt jetzt neu hinzu – daß ihre Tätigkeit dem äußeren
Erscheinungsbild nach der Tätigkeit entspricht, die sie
für denselben Auftraggeber zuvor auf Grund eines Be-
schäftigungsverhältnisses ausgeübt hatte.

Des weiteren wird die Anwendung der Vermutungs-
regelung, nach der ein Sozialversicherungsträger die
mögliche Einordnung als Scheinselbständiger vornimmt,
konkretisiert. Die Vermutung kommt erst zum Tragen,
wenn ein Betroffener die Mitarbeit zur Klärung des

Peter Dreßen






(A) (C)



(B) (D)


Sachverhalts, ob es sich um eine selbständig ausgeübte
Tätigkeit oder einen Arbeitnehmerstatus handelt, ver-
weigert. Es gibt also keine Automatik mehr, nach der
eine Einordnung als möglicher Scheinselbständiger er-
folgt.

Zudem wird die Bundesversicherungsanstalt für An-
gestellte alleine für die Prüfung zuständig sein. Dies
dient dazu, divergierende Entscheidungen zu vermeiden
und das Verfahren dementsprechend zu beschleunigen.

Diese Kriterien sind praxisorientierter gefaßt. So
gelten auch Familienangehörige künftig als Mitarbeiter,
solange sie versicherungspflichtig beschäftigt sind und
ein Entgelt von mehr als 630 DM erhalten.

Dies alles schafft erheblich mehr Rechtssicherheit für
die Selbständigen und deren Auftraggeber. Die Aus-
nahmeregelungen für Handelsvertreter bleiben erhalten.
Insgesamt bietet die Gesetzesänderung mehr Freiheit für
Selbständige und Existenzgründer.


(Beifall bei der SPD – Dirk Niebel [F.D.P.]: Die Freiheit, die Sie meinen!)


– Herr Niebel, wenn ich bei Freiheit an die F.D.P. den-
ke, wird mir ganz schummrig. Ich bin wirklich froh, daß
Sie so dezimiert sind und um Ihre Zukunft bangen müs-
sen. Das ist für mich eine Freude.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Wir waren noch nie so dicht an der SPD wie in Sachsen!)


Dazu zählt auch, daß Existenzgründer in der Grün-
dungsphase für drei Jahre von der Versicherungspflicht
befreit werden können. Für eine zweite Existenzgrün-
dung kann der dreijährige Befreiungszeitraum erneut in
Anspruch genommen werden. Ich sage das ganz offen:
Auch wenn dies für Sozialpolitiker ein Wermutstropfen
ist, haben wir dem im Interesse von Existenzgründern
zugestimmt. Ich halte das für ein Signal. Wir legen Exi-
stenzgründern wirklich keine Steine mehr in den Weg.

Auf das Getöse der Union zu hören, das Gesetz wie-
der abzuschaffen, hieße, so weiterzumachen, wie es die
Regierung Kohl tat, nämlich den Kopf in den Sand zu
stecken, lieber nichts zu tun und die Organisation der So-
zialversicherung unverändert zu lassen, statt den Arbeits-
markt zu ordnen. Dieser These stimmen wir nicht zu.

Ich denke, mit dem Gesetz ist eine gute Lösung für
die aufgetretenen Probleme getroffen worden. Darin be-
stärkt werde ich auch durch die Stellungnahmen ver-
schiedener Verbandsvertreter anläßlich der Anhörung
zum Antrag der CDU/CSU, das 630-DM-Gesetz und die
Neuregelung der Scheinselbständigkeit zurückzuneh-
men, am 29. September dieses Jahres. Dort wurden die
Vorschläge der Dieterich-Kommission – wenn auch nur
am Rande – gutgeheißen, denn sie waren nicht das
eigentliche Thema der Anhörung.

Meine Damen und Herren von der Opposition, ich
stelle fest, daß dies das erste Gesetz der Regierung ist,
das geändert wird, auch wenn Sie immer meinen, es wä-
re anders. Ich will Ihnen nicht vorrechnen, wie viele Ge-
setze Sie in den letzten vier Jahren geändert haben.


(Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Alle halbe Jahr!)


Wichtig ist, daß wir im Interesse von Existenzgründern
eine Verbesserung ihrer Situation vorgenommen haben,
um bestehende Zweifel zu beseitigen.

Mithin ist dies wiederum ein Baustein zur Bekämp-
fung der Arbeitslosigkeit. Ich finde es phantastisch, daß
uns auch die Wirtschaftsinstitute prognostizieren, daß
die Arbeitslosenzahlen im nächsten Jahr weiter sinken
werden. Das wird von Ihnen immer wieder bestritten.
Aber es ist so, schauen Sie sich die Presse an.


(Beifall bei der SPD – Dirk Niebel [F.D.P.]: Aber nicht deswegen! – Johannes Singhammer [CDU/CSU]: Aber nicht wegen der Scheinselbständigen!)


Sie müßten doch eigentlich mit uns darüber jubeln, daß
die Arbeitslosenzahlen sinken. Ich verstehe Ihr Weltbild,
daß Sie das auch noch verteufeln, nicht mehr. Das ist für
mich unverständlich.

Das ist der Unterschied, meine Damen und Herren
von der Opposition: Bei Ihnen sind die Arbeitslosen-
zahlen permanent gestiegen. Wir stellen die Regierung,
die die Trendwende am Arbeitsmarkt schafft.


(Beifall bei der SPD – Dirk Niebel [F.D.P.]: Es wäre ja schön, wenn Sie recht hätten! Ich würde es Ihnen gönnen!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun
    der Kollege Johannes Singhammer, CDU/CSU-Fraktion.