Rede:
ID1403809200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1020
    1. der: 87
    2. und: 64
    3. die: 59
    4. –: 34
    5. in: 30
    6. den: 29
    7. im: 26
    8. für: 20
    9. ist: 20
    10. das: 19
    11. zu: 18
    12. ich: 17
    13. des: 17
    14. wir: 17
    15. nicht: 17
    16. auch: 16
    17. auf: 16
    18. dem: 12
    19. mit: 11
    20. von: 10
    21. daß: 10
    22. zur: 9
    23. als: 9
    24. sich: 9
    25. wie: 8
    26. werden: 8
    27. \n: 8
    28. noch: 8
    29. bei: 7
    30. uns: 7
    31. hat: 7
    32. mehr: 7
    33. Bundeswehr: 6
    34. Das: 6
    35. 1999: 6
    36. sind: 6
    37. Einzelplan: 6
    38. dieses: 6
    39. einer: 5
    40. nur: 5
    41. diese: 5
    42. Verteidigungshaushalt: 5
    43. eine: 5
    44. schon: 5
    45. Die: 5
    46. bisher: 5
    47. –,: 5
    48. über: 5
    49. haben: 5
    50. DM: 5
    51. Der: 4
    52. Ressorts: 4
    53. Wir: 4
    54. einen: 4
    55. einem: 4
    56. sondern: 4
    57. zum: 4
    58. Jahr: 4
    59. nach: 4
    60. Ausgaben: 4
    61. sogar: 4
    62. bis: 4
    63. Einsatz: 4
    64. ja: 4
    65. leider: 4
    66. vom: 4
    67. sein: 4
    68. vor: 4
    69. Aber: 4
    70. Vorsorge: 4
    71. muß: 4
    72. werden,: 4
    73. wird,: 4
    74. was: 4
    75. eines: 4
    76. ein: 4
    77. Milliarden: 4
    78. Herr: 3
    79. Damen: 3
    80. Ressort: 3
    81. alle: 3
    82. anderen: 3
    83. Minister: 3
    84. zwischen: 3
    85. Haushalt: 3
    86. man: 3
    87. besonders: 3
    88. sollte: 3
    89. Aufgaben: 3
    90. neue: 3
    91. humanitären: 3
    92. Hinblick: 3
    93. Finanzierung: 3
    94. dieser: 3
    95. 14: 3
    96. wird: 3
    97. Haushaltsausschuß: 3
    98. also: 3
    99. darf: 3
    100. Rahmen: 3
    101. aller: 3
    102. Zeit: 3
    103. NATO: 3
    104. nehme: 3
    105. wenn: 3
    106. aus: 3
    107. Nutzen: 3
    108. Ich: 3
    109. es: 3
    110. Staatsfinanzen: 2
    111. Dies: 2
    112. war: 2
    113. befinden: 2
    114. Bundes-wehr: 2
    115. Zum: 2
    116. will: 2
    117. Scharping: 2
    118. Budgetierung: 2
    119. Laufe: 2
    120. Beratungen: 2
    121. Regierung: 2
    122. Schritt: 2
    123. „Zukunft: 2
    124. eingesetzt: 2
    125. Kommission: 2
    126. 2000: 2
    127. Zeitpunkt: 2
    128. heute: 2
    129. ganzen: 2
    130. –:: 2
    131. ohne: 2
    132. Bundeswehr,: 2
    133. Heeres,: 2
    134. 14,: 2
    135. aberauch: 2
    136. Landes-: 2
    137. Bundesregierung: 2
    138. Sie: 2
    139. mich: 2
    140. diesen: 2
    141. Haushaltsberatungen: 2
    142. hatte: 2
    143. bereits: 2
    144. ist,: 2
    145. Bericht: 2
    146. müssen.: 2
    147. Aus: 2
    148. wird.: 2
    149. Dabei: 2
    150. Beschlüsse: 2
    151. Kosovo: 2
    152. 1998: 2
    153. Woche: 2
    154. Umfang: 2
    155. worden: 2
    156. ausdem: 2
    157. gilt: 2
    158. worden.: 2
    159. Verantwortung: 2
    160. klar: 2
    161. sind,: 2
    162. können,: 2
    163. Verteidigung: 2
    164. Tage: 2
    165. haben,: 2
    166. Gottes: 2
    167. allen: 2
    168. Dingen: 2
    169. humanitär: 2
    170. an,: 2
    171. ist.: 2
    172. habe,: 2
    173. aber: 2
    174. durch: 2
    175. Kröning\n: 2
    176. frühere: 2
    177. Plafond: 2
    178. Doch: 2
    179. Zukunft: 2
    180. diesem: 2
    181. Finanzministerium: 2
    182. trotz: 2
    183. dies: 2
    184. Bereich: 2
    185. so: 2
    186. um: 2
    187. nächsten: 2
    188. nochnicht: 2
    189. finanzieren: 2
    190. übrigen: 2
    191. meine: 2
    192. Herren: 2
    193. Jahren: 2
    194. oft: 2
    195. lehnen: 2
    196. kann: 2
    197. Präsident!: 1
    198. Meine: 1
    199. sehrverehrten: 1
    200. Herren!: 1
    201. Bundeshaushalt: 1
    202. 1999ist: 1
    203. Bundesministerium: 1
    204. derVerteidigung: 1
    205. dreifacher: 1
    206. Hinsicht: 1
    207. Bedeutung.Erstens.: 1
    208. Zwangzur: 1
    209. Konsolidierung: 1
    210. sage: 1
    211. Bundesministerder: 1
    212. Finanzen:: 1
    213. Sanierung: 1
    214. unter-worfen.: 1
    215. Reduzierung: 1
    216. Aus-gabenzuwachsrate: 1
    217. Bewältigung: 1
    218. Lohn-: 1
    219. undGehaltsrunde: 1
    220. schmerzhaft.Zweitens.: 1
    221. Haushaltswirt-schaft: 1
    222. Ministeriums: 1
    223. Planung: 1
    224. Umbruchsituation.: 1
    225. Mini-ster: 1
    226. modernen: 1
    227. Methoden: 1
    228. Haushalts-führung,: 1
    229. insbesondere: 1
    230. Controlling,verbunden: 1
    231. Kosten-: 1
    232. Leistungsverantwortung,ausbauen.: 1
    233. Darin: 1
    234. er: 1
    235. unsere: 1
    236. volle: 1
    237. Unterstützung.: 1
    238. Aufdiesem: 1
    239. Wege: 1
    240. desHaushalts: 1
    241. Parlament: 1
    242. –einen: 1
    243. großen: 1
    244. vorangekommen.: 1
    245. istinzwischen,: 1
    246. Koalitionsvertrag: 1
    247. vorgesehen,: 1
    248. dieKommission: 1
    249. Bundeswehr“: 1
    250. wor-den.: 1
    251. Ungeachtet: 1
    252. dessen,: 1
    253. Kollege: 1
    254. Austermann,: 1
    255. wirddie: 1
    256. Bestandsaufnahme,: 1
    257. gleichzeitigvorgelegt: 1
    258. hat,: 1
    259. beschäftigen,sondern: 1
    260. Ausschüsse,: 1
    261. sicherlich: 1
    262. nichterst: 1
    263. Jahr,: 1
    264. sofort.: 1
    265. Damit: 1
    266. erweist: 1
    267. sichnicht: 1
    268. 1999,: 1
    269. auchder: 1
    270. vorauszusehen–: 1
    271. Übergangshaushalt: 1
    272. möchte: 1
    273. lieber: 1
    274. sagen:: 1
    275. alsBrückenhaushalt: 1
    276. alter: 1
    277. neuer: 1
    278. Bundes-wehrplanung.: 1
    279. Spätestens: 1
    280. 2001: 1
    281. brauchenwir: 1
    282. unabhängig: 1
    283. davon,: 1
    284. welche: 1
    285. Kommissionsergebnis-se: 1
    286. welchem: 1
    287. vorliegen: 1
    288. Pla-nungsgrundlage: 1
    289. Dauer.Drittens: 1
    290. Tag: 1
    291. be-herrscht: 1
    292. internationalenbewaffneten: 1
    293. Konflikt,: 1
    294. Krieg,: 1
    295. Um-schweife: 1
    296. sagen: 1
    297. sollte.: 1
    298. Darauf: 1
    299. haushaltspolitisch: 1
    300. rea-gieren,: 1
    301. außenpolitische: 1
    302. Handlungsfähigkeit: 1
    303. derRegierung: 1
    304. innenpolitisch: 1
    305. wichtigenEntscheidungsvorrang: 1
    306. Parlaments: 1
    307. beeinträchti-gen,: 1
    308. gelungen.: 1
    309. Anerkennung: 1
    310. finden.Die: 1
    311. bisherigen: 1
    312. Signale: 1
    313. Zustimmung: 1
    314. Verteidi-gungshaushalt: 1
    315. zeigen: 1
    316. richtige: 1
    317. Echo.\n: 1
    318. Dietrich: 1
    319. Austermann\n: 1
    320. geplanten,: 1
    321. errechneten: 1
    322. belegten: 1
    323. militäri-schen: 1
    324. Aufwendungen: 1
    325. derLuftwaffe: 1
    326. inte-griert,: 1
    327. zunächst: 1
    328. dann: 1
    329. zumindest: 1
    330. 60.Die: 1
    331. regulären: 1
    332. Berei-chen: 1
    333. Bündnisverteidigung: 1
    334. werdennicht: 1
    335. mehr,: 1
    336. weniger: 1
    337. tangiert.: 1
    338. Dassollte: 1
    339. bisherige: 1
    340. Koalition: 1
    341. Oppositi-on: 1
    342. beachten.: 1
    343. Aufwendungen,: 1
    344. de-nen: 1
    345. europa-weit: 1
    346. herausragenden: 1
    347. Maße: 1
    348. bereit: 1
    349. gefunden: 1
    350. auchund: 1
    351. zuletzt: 1
    352. Maßnahmen,: 1
    353. dieBundeswehr: 1
    354. leistet: 1
    355. zusammenfassend: 1
    356. finan-ziert.Lassen: 1
    357. Vorbemerkungen: 1
    358. einpaar: 1
    359. einzelne: 1
    360. Blicke: 1
    361. 1999werfen: 1
    362. Ausblick: 1
    363. geben.: 1
    364. DerHaushaltsausschuß: 1
    365. 1996: 1
    366. beschlossen,: 1
    367. sichüber: 1
    368. Bundeswehreinsätze: 1
    369. ehe-maligen: 1
    370. Jugoslawien: 1
    371. quartalsweise: 1
    372. berichten: 1
    373. lassen.Anläßlich: 1
    374. habenwir: 1
    375. aktuelle: 1
    376. Lage,: 1
    377. vollerUnwägbarkeiten: 1
    378. steckt: 1
    379. Haushaltsjahr: 1
    380. hin-weg: 1
    381. überschaubar: 1
    382. darum: 1
    383. gebeten,einen: 1
    384. monatlichen: 1
    385. erhalten.Über: 1
    386. April: 1
    387. dernächsten: 1
    388. Sitzungswoche: 1
    389. sprechen: 1
    390. Be-richten: 1
    391. Monaten: 1
    392. Januar: 1
    393. März: 1
    394. ergibt: 1
    395. sichaber,: 1
    396. Ausgaben-: 1
    397. Kostenrahmen: 1
    398. SFOR,also: 1
    399. Bosnien,: 1
    400. einge-halten: 1
    401. Da: 1
    402. Friedenseinsätzeaus: 1
    403. erfolgt,: 1
    404. beizeiten: 1
    405. geprüftwerden,: 1
    406. ob: 1
    407. inwieweit: 1
    408. reduzie-ren: 1
    409. kann.: 1
    410. klar,: 1
    411. solch: 1
    412. Entschei-dung: 1
    413. Instabilität: 1
    414. Re-gion,: 1
    415. ab-,: 1
    416. zugenommen: 1
    417. hat,besondere: 1
    418. Sensibilität: 1
    419. nötig: 1
    420. ist.Die: 1
    421. Bundestages: 1
    422. weiteren: 1
    423. Ein-sätzen,: 1
    424. nämlich: 1
    425. Zusammenhang: 1
    426. –also: 1
    427. Oktober: 1
    428. November: 1
    429. Februar1999: 1
    430. Entscheidung,: 1
    431. zutreffen: 1
    432. ebenfallsim: 1
    433. notwendigen: 1
    434. umgesetzt.: 1
    435. Gegen: 1
    436. Zahlenspe-kulationen,: 1
    437. letzten: 1
    438. Wochen: 1
    439. ange-stellt: 1
    440. denen: 1
    441. teilweise: 1
    442. Schindludergetrieben: 1
    443. ist,\n: 1
    444. spreche: 1
    445. Öffentlichkeit: 1
    446. aus,: 1
    447. Luftwaf-feneinsatz: 1
    448. weitem: 1
    449. vorgesehenen,: 1
    450. finanzierenden: 1
    451. erreichthat.: 1
    452. Dasselbe: 1
    453. 60: 1
    454. finanziert: 1
    455. wird.Ich: 1
    456. bleibe: 1
    457. dabei:: 1
    458. Verteilung: 1
    459. –selbst: 1
    460. Einsätze: 1
    461. Balkan: 1
    462. aufverschiedene: 1
    463. Einzelpläne: 1
    464. haushaltssystematisch: 1
    465. un-befriedigend: 1
    466. politisch: 1
    467. sicher: 1
    468. eher: 1
    469. nachteilig: 1
    470. alsvorteilhaft.: 1
    471. Spielraum: 1
    472. alsin: 1
    473. Vergangenheit: 1
    474. geschaffen: 1
    475. Nach: 1
    476. gegen-wärtigem: 1
    477. Ermessen: 1
    478. reicht: 1
    479. Ansatz: 1
    480. aus.\n: 1
    481. Militärisch: 1
    482. hinreichend: 1
    483. getroffenworden.: 1
    484. Haushaltsaus-schusses,: 1
    485. Verantwortung,: 1
    486. die-ser: 1
    487. Stunde: 1
    488. Rechenschaft: 1
    489. abgelegt: 1
    490. muß.: 1
    491. Dochebenso: 1
    492. namens: 1
    493. beider: 1
    494. Koalitionsfraktionensagen:: 1
    495. Wenn: 1
    496. fassen: 1
    497. undwird: 1
    498. damit: 1
    499. befassen.Was: 1
    500. Haushaltsaufstel-lung: 1
    501. erreichen: 1
    502. Haushaltsvollzugleisten.Dasselbe: 1
    503. Maßnahmen.: 1
    504. Dieaußerordentlichen: 1
    505. Anstrengungen,: 1
    506. Bundesmi-nister: 1
    507. huma-nitärem: 1
    508. Gebiet: 1
    509. unternommen: 1
    510. weiter: 1
    511. unter-nehmen: 1
    512. gehen: 1
    513. Beschluß: 1
    514. Haus-haltsausschusses: 1
    515. Bereinigungssitzung: 1
    516. zuLasten: 1
    517. finanziellen: 1
    518. militärische: 1
    519. Einsät-ze.: 1
    520. Mit: 1
    521. 300: 1
    522. Millionen: 1
    523. DM,: 1
    524. spä-ter: 1
    525. dringend: 1
    526. nötigt: 1
    527. erwiesen: 1
    528. viel-mehr: 1
    529. Leistungen: 1
    530. getrof-fen.: 1
    531. Leider: 1
    532. oder: 1
    533. Gott: 1
    534. sei: 1
    535. Dank: 1
    536. sa-gen,: 1
    537. derhochengagierten: 1
    538. hochleistungsfähigen: 1
    539. obliegt.Herr: 1
    540. Minister,: 1
    541. Truppe,: 1
    542. sondernauch: 1
    543. Ihnen: 1
    544. Bonn: 1
    545. anwesen-den: 1
    546. Parlamentarischen: 1
    547. Staatssekretär: 1
    548. Walter: 1
    549. Kolbow: 1
    550. fürIhr: 1
    551. Engagement: 1
    552. danken.\n: 1
    553. Gerade: 1
    554. weil: 1
    555. Rahmender: 1
    556. begründet: 1
    557. unsbemüht,: 1
    558. auseinanderzuhalten,: 1
    559. Seitemit: 1
    560. Waffengang: 1
    561. hoffentlich: 1
    562. bald: 1
    563. Ab-sicherung: 1
    564. Waffenstillstandes: 1
    565. Friedenspro-zesses: 1
    566. zusammenhängt: 1
    567. Thematikwird,: 1
    568. erst: 1
    569. ziviles: 1
    570. Aufbauprogrammreden: 1
    571. ganz: 1
    572. andere: 1
    573. Dimension: 1
    574. hin-einwachsen: 1
    575. Seite: 1
    576. engen,strengen: 1
    577. Sinne: 1
    578. unmittelbareHilfe: 1
    579. Menschen: 1
    580. Not,: 1
    581. nuraußerhalb: 1
    582. innerhalb: 1
    583. möglich: 1
    584. ist.Wie: 1
    585. angedeutet: 1
    586. rechne: 1
    587. damit,: 1
    588. daßallein: 1
    589. Aufgabe: 1
    590. zivilen: 1
    591. Aufbauprogrammganz: 1
    592. schweigen: 1
    593. kosten: 1
    594. zurZeit: 1
    595. Mir: 1
    596. materiellen: 1
    597. Kosten: 1
    598. zurVerhinderung: 1
    599. immateriellen: 1
    600. Opfern: 1
    601. allemal: 1
    602. lieberals: 1
    603. Schädigung: 1
    604. Leib: 1
    605. Leben: 1
    606. Menschen.\n: 1
    607. Verteidigungsbudget,aber: 1
    608. übrigen,: 1
    609. Einzelplänen: 1
    610. veran-schlagten: 1
    611. Verteidigungsausgaben: 1
    612. Kriteriender: 1
    613. Zunahme: 1
    614. Auslands-Volker: 1
    615. einsätze: 1
    616. Charakter: 1
    617. Zwitters: 1
    618. bekommen.: 1
    619. Zumeinen: 1
    620. klassischen: 1
    621. undBündnisverteidigung: 1
    622. finanzieren,: 1
    623. doch: 1
    624. zunehmendauch: 1
    625. Aufgaben,: 1
    626. lange: 1
    627. dem50-Jahres-Gipfel: 1
    628. abgezeichnet: 1
    629. haben.Der: 1
    630. Verteidigungsminister: 1
    631. Rühe: 1
    632. da-mit: 1
    633. Verteidigungshaushaltesherumschlagen: 1
    634. müssen,: 1
    635. Schar-ping: 1
    636. gefundene: 1
    637. Lösung: 1
    638. Entlastung: 1
    639. emp-finden: 1
    640. teilen: 1
    641. Gefühl: 1
    642. –,sollten: 1
    643. künftigen: 1
    644. Verteidigungshaushalte: 1
    645. alte: 1
    646. undneue: 1
    647. integrieren.Nach: 1
    648. Ergebnis: 1
    649. Berichterstattergesprächeshätte: 1
    650. Summe: 1
    651. militärischen: 1
    652. Verstär-kungsmitteln: 1
    653. 47,381: 1
    654. statt: 1
    655. nunmehr47,490: 1
    656. betragen,: 1
    657. wäremit: 1
    658. 47,319: 1
    659. höher: 1
    660. nunmehr47,049: 1
    661. ausgefallen.: 1
    662. wichtiger: 1
    663. undfür: 1
    664. entscheidend: 1
    665. erhöh-ten: 1
    666. Beteiligung: 1
    667. Verkauf: 1
    668. Ma-terial: 1
    669. Grundstücken: 1
    670. insgesamt: 1
    671. 232: 1
    672. Mil-lionen: 1
    673. Richtung: 1
    674. einereffektiven: 1
    675. Verstärkung: 1
    676. investiven: 1
    677. getanhaben.: 1
    678. Dieses: 1
    679. ausdrücklicher: 1
    680. Wunsch: 1
    681. Ver-teidigungsausschusses,: 1
    682. glaube,: 1
    683. einmütigerWunsch: 1
    684. Ausschusses,: 1
    685. freue: 1
    686. mich,: 1
    687. daßwir: 1
    688. Verhandlungen: 1
    689. Interesse: 1
    690. auchRechnung: 1
    691. tragen: 1
    692. konnten.Dies: 1
    693. Einführung: 1
    694. denUniversitäten: 1
    695. Bundeswehrkran-kenhäusern: 1
    696. Flugmedizinischen: 1
    697. Institut: 1
    698. derBundeswehr,: 1
    699. Verteidigungsministeriumund: 1
    700. hatten: 1
    701. verstän-digen: 1
    702. Ausbau: 1
    703. gegenseitigen: 1
    704. Dek-kungsfähigkeit: 1
    705. zugunsten: 1
    706. derVerbesserung: 1
    707. Informationstechnologien: 1
    708. zeigen,: 1
    709. daßsich: 1
    710. parlamentarischen: 1
    711. allerSchwierigkeiten: 1
    712. Begleitmusik: 1
    713. gelohnthaben.: 1
    714. Ressort,: 1
    715. fest-halten: 1
    716. sollten,: 1
    717. Bundeswehr,über: 1
    718. froh: 1
    719. bin.\n: 1
    720. Gesamthaushalt: 1
    721. darfnicht: 1
    722. verschwiegen: 1
    723. werden.: 1
    724. Einsparungen: 1
    725. Rah-men: 1
    726. globalen: 1
    727. Minderausgabe: 1
    728. sollen: 1
    729. demWillen: 1
    730. Haushaltsausschusses: 1
    731. nicht-investiven: 1
    732. erfolgen.: 1
    733. festhalten–: 1
    734. trägt: 1
    735. Besonderheit: 1
    736. Verteidi-gungshaushalts: 1
    737. Rechnung: 1
    738. So: 1
    739. bedenklich: 1
    740. globaleMinderausgaben: 1
    741. allgemeinen: 1
    742. an,davon: 1
    743. Rede: 1
    744. globale: 1
    745. Minderausga-ben: 1
    746. also,: 1
    747. Haushaltsauf-stellung: 1
    748. aufgelöst: 1
    749. sehr: 1
    750. respektiert,: 1
    751. ge-radezu: 1
    752. appelliert: 1
    753. imZeichen: 1
    754. Strukturwandels: 1
    755. derFachpolitik: 1
    756. wahrgenommen: 1
    757. Verteidi-gungsminister: 1
    758. Verteidigungsausschuß.Dagegen: 1
    759. Wünschendes: 1
    760. Verteidigungsausschusses: 1
    761. Personalstrukturnicht: 1
    762. gefolgt: 1
    763. Verbesserung: 1
    764. Ent-sendung: 1
    765. deutschen: 1
    766. Personals: 1
    767. Vereinten: 1
    768. Natio-nen,: 1
    769. beson-ders: 1
    770. hat.: 1
    771. weitgehenden: 1
    772. Vorschläge: 1
    773. desAusschusses: 1
    774. Personalstruktur: 1
    775. dagegen: 1
    776. hätten: 1
    777. ichbitte: 1
    778. Verständnis,: 1
    779. geltend: 1
    780. machen: 1
    781. müs-sen: 1
    782. Ergebnisse: 1
    783. derBundeswehr“: 1
    784. und/oder: 1
    785. eigenständige: 1
    786. Entscheidungendes: 1
    787. präjudiziert.: 1
    788. Zwischendem: 1
    789. einmal: 1
    790. geltende: 1
    791. Zielstruktur: 1
    792. 340: 1
    793. 000abgestimmt.: 1
    794. neueEntwicklungen: 1
    795. gar: 1
    796. passieren: 1
    797. wird.Um: 1
    798. betone: 1
    799. ich,: 1
    800. keinen: 1
    801. Beförderungs-stau: 1
    802. geben: 1
    803. soge-nannten: 1
    804. Ermächtigungsvermerk: 1
    805. Beförderungsstellen,die: 1
    806. sogenannten: 1
    807. Supplementärstellen,: 1
    808. Oberstabs-feldwebel: 1
    809. Stabsfeldwebel,: 1
    810. an: 1
    811. Zahl: 1
    812. 900,: 1
    813. Ver-fügung: 1
    814. stehen.: 1
    815. Dazu: 1
    816. kommen,: 1
    817. Regierungsent-wurf: 1
    818. vorgesehen: 1
    819. war,: 1
    820. 10: 1
    821. Unteroffiziers-: 1
    822. 64: 1
    823. Offi-ziersstellen,: 1
    824. Ministerium: 1
    825. Beförderungengenutzt: 1
    826. können.Weitere: 1
    827. Anträge: 1
    828. Personalstruktur,: 1
    829. mögli-cherweise: 1
    830. gesondert: 1
    831. gewesen: 1
    832. wären: 1
    833. oderzu: 1
    834. lagen: 1
    835. liegen: 1
    836. Haus-haltsausschuß: 1
    837. vor.Im: 1
    838. Verteidigungsausschuß: 1
    839. Antragder: 1
    840. Koalitionsfraktionen: 1
    841. einenBericht: 1
    842. Beförderungssituation: 1
    843. Besoldungs-gruppen: 1
    844. Situation: 1
    845. Wehrdienstleisten-den: 1
    846. gebeten.: 1
    847. Diesen: 1
    848. Bericht,: 1
    849. demnächst: 1
    850. vorliegensoll,: 1
    851. müssen: 1
    852. Ausschüsse: 1
    853. auswerten.: 1
    854. ihm: 1
    855. werdenKonsequenzen: 1
    856. gezogen: 1
    857. Deshalb,: 1
    858. deshalb,: 1
    859. derF.D.P.,: 1
    860. können: 1
    861. Ihren: 1
    862. Anträgen: 1
    863. Erhöhungdes: 1
    864. Wehrsoldes: 1
    865. Vereinheitlichung: 1
    866. Bundes-wehrbesoldung: 1
    867. Ost: 1
    868. West: 1
    869. nähertreten.: 1
    870. Dieswürde: 1
    871. betreffen,sondern: 1
    872. gesamte: 1
    873. Bundesverwaltung.: 1
    874. aller-dings: 1
    875. darauf: 1
    876. hinweisen: 1
    877. Mitteilung: 1
    878. derletzten: 1
    879. Problem: 1
    880. unterschiedlichenBezahlung: 1
    881. Auslandseinsätzen: 1
    882. unserer: 1
    883. Soldatenim: 1
    884. Exekutive: 1
    885. Kürze: 1
    886. gelöst: 1
    887. wird.\n: 1
    888. dafür: 1
    889. eingesetzt.: 1
    890. wardas: 1
    891. damaligen: 1
    892. entscheidungsreif.\n: 1
    893. zurückliegen-den: 1
    894. tiefe: 1
    895. Einschnitte: 1
    896. erfahren.: 1
    897. wohlbewußt.: 1
    898. genug: 1
    899. hier: 1
    900. debattiert: 1
    901. Siefolgten: 1
    902. unsoliden,: 1
    903. hektischen: 1
    904. Haushalts-: 1
    905. undFinanzpolitik: 1
    906. griffen: 1
    907. während: 1
    908. laufendenHaushaltsjahres: 1
    909. öfter: 1
    910. ein.Dies: 1
    911. verursachte: 1
    912. bekannten: 1
    913. desolaten: 1
    914. Zustände,: 1
    915. be-sonders: 1
    916. Material-: 1
    917. Gebäudeerhaltung.: 1
    918. Diesschuf: 1
    919. wissen: 1
    920. Mißtrauen: 1
    921. Frustra-tion: 1
    922. Truppe.Volker: 1
    923. solche: 1
    924. Spardiktate: 1
    925. ab.: 1
    926. zugleich: 1
    927. kön-nen: 1
    928. wollen: 1
    929. keine: 1
    930. Füllhörner: 1
    931. ausschütten.: 1
    932. Wirwollen: 1
    933. nichts: 1
    934. versprechen,: 1
    935. halten: 1
    936. könnenund: 1
    937. Sie,: 1
    938. derCDU/CSU-Fraktion,: 1
    939. gehalten: 1
    940. nochan: 1
    941. waren.Ihren: 1
    942. Antrag: 1
    943. Ausweitung: 1
    944. Verteidigungshaus-haltes: 1
    945. Maß: 1
    946. Nominal-: 1
    947. Effektiv-stärke: 1
    948. hinaus,: 1
    949. beschrieben: 1
    950. ab.Er: 1
    951. genauso: 1
    952. konzeptionslos,: 1
    953. Regie-rungspolitik: 1
    954. Feld: 1
    955. war.: 1
    956. haushaltspoliti-schen: 1
    957. Realität: 1
    958. man,: 1
    959. auchschweren: 1
    960. Herzens,: 1
    961. feststellen: 1
    962. keinRessort: 1
    963. betone:: 1
    964. kein: 1
    965. verschließen: 1
    966. kön-nen.: 1
    967. Willen,: 1
    968. Sanie-rung: 1
    969. ergebenden: 1
    970. Notwendigkeiten: 1
    971. imRahmen: 1
    972. kooperativen: 1
    973. Umgangs: 1
    974. Fach-politikern: 1
    975. Haushältern: 1
    976. durchzusetzen.\n: 1
    977. setzen: 1
    978. dabei: 1
    979. gescheite: 1
    980. auffaire: 1
    981. Lösungen.: 1
    982. Dafür: 1
    983. gibt: 1
    984. Beispiele: 1
    985. letztenWochen: 1
    986. Monaten.\n: 1
    987. Über: 1
    988. Intelligenzquotienten: 1
    989. streite: 1
    990. niemandem.Auch: 1
    991. harten: 1
    992. zähenVerhandlungen: 1
    993. angesichts: 1
    994. Spannung: 1
    995. Teil-interessen: 1
    996. Gesamtinteressen: 1
    997. rechnen.: 1
    998. Nur: 1
    999. einsorgfältig: 1
    1000. konzipierter: 1
    1001. Jahrüberstehen,: 1
    1002. Dauer: 1
    1003. sein.: 1
    1004. Uns: 1
    1005. Koali-tionsfraktionen: 1
    1006. eint: 1
    1007. Ziel: 1
    1008. hoffe,: 1
    1009. derBreite: 1
    1010. Hauses: 1
    1011. Organisation: 1
    1012. Bun-deswehr: 1
    1013. Menschen,: 1
    1014. ihr: 1
    1015. dienen,: 1
    1016. diePlanungssicherheit: 1
    1017. geben,: 1
    1018. sie: 1
    1019. brauchen.Schönen: 1
    1020. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/38 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 I n h a l t : Erklärung des Präsidenten Wolfgang Thierse zum 50. Jahrestag des Bestehens des Europa- rats ................................................................... 3067 A Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) ............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 3068 B – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2002 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 3068 C Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/604, 14/622) ................... 3068 C Michael Glos CDU/CSU.................................. 3068 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 3074 B Michael Glos CDU/CSU.............................. 3075 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ........................ 3080 C Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 3084 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3090 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3095 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 3096 A Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3103 C Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 3104 A Klaus Hagemann SPD ..................................... 3111 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................... 3111 C Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 3112 B Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 3113 B Rolf Schwanitz SPD ........................................ 3114 B Lothar Mark SPD............................................. 3115 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 3116 D Monika Griefahn SPD ................................. 3117 C Jörg Tauss SPD............................................ 3117 D Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 3119 B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 3121 A Monika Griefahn SPD ................................. 3122 B Namentliche Abstimmung............................... 3123 A Ergebnis........................................................... 3128 A Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/605, 14/622) ................... 3123 B Herbert Frankenhauser CDU/CSU .................. 3123 B Uta Titze-Stecher SPD..................................... 3125 A Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 3130 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3133 B Fred Gebhardt PDS.......................................... 3134 D Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 3136 B Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU............... 3140 C Uta Zapf SPD................................................... 3142 C Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU............. 3145 A Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/613, 14/622) ................... 3146 C Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 3146 C Volker Kröning SPD........................................ 3149 C Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3152 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3154 B Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3156 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ........ 3156 D Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3157 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3157 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3157 D Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3159 D Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3160 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3161 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 3162 A Jürgen Koppelin F.D.P................................. 3162 D Ulrich Irmer F.D.P. ..................................... 3164 B Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3166 B Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3167 C Volker Kröning SPD.................................... 3168 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3169 C Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 3171 A Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3171 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 30 GO) ............................... 3171 D Namentliche Abstimmung ............................... 3172 B Ergebnis ........................................................... 3173 D Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ........ (Drucksachen 14/618, 14/622) ................... 3172 C Michael von Schmude CDU/CSU ................... 3172 C Dr. Emil Schnell SPD ...................................... 3176 B Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 3178 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 3179 D Carsten Hübner PDS........................................ 3181 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3182 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 3184 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3185 B Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 3185 D Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 14/607, 14/622) ................... 3186 D in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 14/300, 14/622) ................... 3186 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 3186 D Carsten Schneider SPD.................................... 3188 D Rainer Funke F.D.P. ....................................... 3191 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3192 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3193 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ................... 3195 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 3196 B Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3198 A Nächste Sitzung ............................................... 3198 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3199 A Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag Fraktion CDU/CSU (Drucksache 14/890) ..................... 3199 B Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I. 16)................... 3199 B Sabine Jünger PDS .......................................... 3199 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3067 (A) (C) (B) (D) 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Norbert Geis Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3199 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 5.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 5.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 5.5.99 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 5.5.99 Fink, Ulf CDU/CSU 5.5.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 5.5.99 Gehrke, Wolfgang PDS 5.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 5.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 5.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 5.5.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 5.5.99 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 5.5.99 Nolte, Claudia CDU/CSU 5.5.99 Ostrowski, Christine PDS 5.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 5.5.99 Schumann, Ilse SPD 5.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 5.5.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 5.5.99 Verheugen, Günter SPD 5.5.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 5.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 5.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 5.5.99 –––––––––* für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 14/890 – am 4. Mai 1999 (37. Sit- zung, Seite 3060 C) Ich habe an der namentlichen Abstimmung teilge- nommen und mit Nein gestimmt. Anlage 3 zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I.16) Sabine Jünger (PDS): Der Abgeordnete Alfred Har- tenbach von der SPD-Fraktion hat in der ersten Lesung geschwärmt, der vorliegende Haushalt sei ein Neuan- fang in der Justizgeschichte. Eine neue Zeit beginne nun – so hat er sich ausgedrückt. Eine großartige Justizre- form hat er uns versprochen. So verzückt war er, daß er überzeugt war, alle hier im Hause würden sich mit Be- geisterung beteiligen. Herr Hartenbach, ich gebe Ihnen an einem Punkt recht: Eine Justizreform ist überfällig. Aber wo schlagen sich Ihre Vorstellungen denn nieder im vorliegenden Haushaltsentwurf? Er ist doch im we- sentlichen – wie in den anderen Bereichen auch – eine Fortschreibung der letzten Haushaltsplanungen und orientiert sich an den Vorgaben des ehemaligen Finanz- ministers Waigel. Jetzt könnten Sie sagen, sie hätten die finanzielle Misere übernommen, die Zeit sei zu kurz gewesen, um den Haushalt für das laufende Jahr noch wesentlich umzugestalten, oder ähnliches. Das mag ja vielleicht sogar sein. Aber den Entwurf als reformeri- sche Großtat hinzustellen, das finde ich nun doch deut- lich übertrieben. Eine grundlegende Justizreform umfaßt den Aufbau der Gerichte, den Instanzenweg, außergerichtliche Schlichtungsmöglichkeiten, die Stellung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, die gerichtliche Selbstver- waltung, die Ausbildung der Juristinnen und Juristen, die Schaffung größerer Transparenz und Bürgernähe und vieles mehr. An so einer Reform würden mögli- cherweise auch wir uns mit Begeisterung beteiligen. Aber auf diesen Tag werden wir wohl alle noch ein Weilchen zu warten haben. Und: Ein solches Vorhaben ist nicht zum Nulltarif zu haben. Im Gegenteil, es wer- den für die Umstellungen und Veränderungen zunächst sogar zusätzliche Kosten entstehen. Das ist im aktuellen Haushalt jedoch nicht berücksichtigt, und deshalb ist er auch in der überarbeiteten Version bei weitem kein Meilenstein der Justizgeschichte. Bevor ich gleich noch zwei kritische Momente an- merke, will ich zunächst auch zwei Sachen lobend er- wähnen. Erstens. Ich begrüße es sehr, daß in der überarbeiteten Fassung des Haushaltsentwurfs die Bundesmittel im Be- reich des Täter-Opfer-Ausgleichs erhöht und damit wie- der auf den Stand von 1995 gebracht wurden. Der Täter- Opfer-Ausgleich ist ein wichtiges Instrument des Straf- rechts und Strafprozeßrechts, das gerade auch im Be- reich der Jugenddelinquenz Möglichkeiten jenseits des Strafvollzugs bietet. Ich würde mir unter diesem Ge- sichtspunkt wünschen, daß auch die Länder hier per- spektivisch mehr Mittel aufbringen könnten. Zweitens. Die Abschaffung des Kapitels Wehrstraf- gerichtsbarkeit unterstützen wir nachdrücklich, auch wenn es lediglich um 5 000 DM Einsparung ging. Nun die zwei kritischen Momente: Erstens. Unverständlich ist mir, daß sich das Gutach- ten des Bundesrechnungshofs bezüglich der unverhält- nismäßigen Ausgaben bei der Herrichtung des zukünfti- gen Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig nicht in der 3200 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Überarbeitung des Haushaltsplans niederschlägt. Nach diesem Gutachten wären die durch Architektur und Aus- stattung dargestellte Würde und Bedeutung dieses ober- sten Bundesgerichts in öffentlich-rechtlichen Streitig- keiten um insgesamt 59 Millionen DM billiger zu reali- sieren. Hier wird wegen 150 000 DM für das Service- Büro „Täter-Opfer-Ausgleich“ ein Aufhebens gemacht, und dort werden 59 Millionen DM verschleudert. Ich erwarte an diesem Punkt Konsequenzen. Zweitens. Was den Finanzbereich des Generalbun- desanwalts anbelangt, habe ich die Kürzungen bei den Gerichtskosten und bei der Verwaltungskostenerstattung an die Länder positiv registriert. Ich würde allerdings an diesem Punkt weitergehen und gleichzeitig durch einige überfällige politische Maßnahmen weitere Millionen einsparen. Herr Schily, heben Sie endlich die Verbote der PKK und von Devrimci Sol auf dem Gebiet der Bundesrepublik auf! Beenden Sie die Kriminalisierung dieser Gruppen! Machen Sie sich nicht länger zum ver- längerten Arm der Türkei! Verfolgen Sie Straftäterinnen und Straftäter und nicht Funktionsträgerinnen und Funktionsträger von Gruppen, die in der Türkei verfolgt werden und mit denen dort – wie aktuell wieder sehr deutlich wird – kurzer Prozeß gemacht wird. Und sparen Sie sich doch einfach auch die enormen Mittel, die auf- gewendet werden, um gegen linke und antifaschistische Gruppen und Einzelpersonen zu prozessieren, indem Sie den Gesinnungsparagraphen 129 a abschaffen. Vielleicht könnten Sie das ja für den Haushalt 2000 in Erwägung ziehen. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächster Redner hat der Kollege Volker Kröning von der
    SPD-Fraktion das Wort.



Rede von Volker Kröning
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Der Bundeshaushalt 1999
ist für die Bundeswehr und das Bundesministerium der
Verteidigung in dreifacher Hinsicht von Bedeutung.

Erstens. Das Ressort ist wie alle Ressorts dem Zwang
zur Konsolidierung – ich sage mit dem Bundesminister
der Finanzen: zur Sanierung der Staatsfinanzen – unter-
worfen. Dies war und ist bei der Reduzierung der Aus-
gabenzuwachsrate und der Bewältigung der Lohn- und
Gehaltsrunde 1999 schmerzhaft.

Zweitens. Wir befinden uns mit der Haushaltswirt-
schaft des Ministeriums und der Planung der Bundes-
wehr in einer Umbruchsituation. Zum einen will Mini-
ster Scharping die modernen Methoden der Haushalts-
führung, insbesondere Budgetierung und Controlling,
verbunden mit Kosten- und Leistungsverantwortung,
ausbauen. Darin hat er unsere volle Unterstützung. Auf
diesem Wege sind wir im Laufe der Beratungen des
Haushalts – im Parlament mehr als in der Regierung –
einen großen Schritt vorangekommen. Zum anderen ist
inzwischen, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, die
Kommission „Zukunft der Bundeswehr“ eingesetzt wor-
den. Ungeachtet dessen, Herr Kollege Austermann, wird
die Bestandsaufnahme, die der Minister gleichzeitig
vorgelegt hat, nicht nur diese Kommission beschäftigen,
sondern auch die Ausschüsse, und das sicherlich nicht
erst in einem Jahr, sondern sofort. Damit erweist sich
nicht nur der Verteidigungshaushalt 1999, sondern auch
der Verteidigungshaushalt 2000 – das ist vorauszusehen
– als Übergangshaushalt – ich möchte lieber sagen: als
Brückenhaushalt – zwischen alter und neuer Bundes-
wehrplanung. Spätestens zum Haushalt 2001 brauchen
wir – unabhängig davon, welche Kommissionsergebnis-
se zu welchem Zeitpunkt vorliegen werden – eine Pla-
nungsgrundlage von Dauer.

Drittens – das hat heute schon den ganzen Tag be-
herrscht –: Wir befinden uns in einem internationalen
bewaffneten Konflikt, einem Krieg, wie man ohne Um-
schweife sagen sollte. Darauf haushaltspolitisch zu rea-
gieren, ohne die außenpolitische Handlungsfähigkeit der
Regierung und den innenpolitisch besonders wichtigen
Entscheidungsvorrang des Parlaments zu beeinträchti-
gen, ist uns gelungen. Das sollte Anerkennung finden.
Die bisherigen Signale der Zustimmung zum Verteidi-
gungshaushalt zeigen auch das richtige Echo.


(Beifall bei der SPD – Günther Friedrich Nolting [F.D.P.]: Das hat ja wohl andere Gründe!)


Dietrich Austermann






(B)



(A) (C)



(D)


Die geplanten, errechneten und belegten militäri-
schen Aufwendungen der Bundeswehr, besonders der
Luftwaffe und des Heeres, sind in den Haushalt inte-
griert, zunächst wie bisher im Einzelplan 14, dann aber
auch – zumindest für dieses Jahr – im Einzelplan 60.
Die regulären Aufgaben der Bundeswehr in den Berei-
chen der Landes- und der Bündnisverteidigung werden
nicht mehr, sondern weniger als bisher tangiert. Das
sollte auch die bisherige Koalition und neue Oppositi-
on beachten. Die humanitären Aufwendungen, zu de-
nen sich die Bundesregierung bisher in einem europa-
weit herausragenden Maße bereit gefunden hat – auch
und nicht zuletzt die humanitären Maßnahmen, die die
Bundeswehr leistet –, werden zusammenfassend finan-
ziert.

Lassen Sie mich nach diesen Vorbemerkungen ein
paar einzelne Blicke auf die Haushaltsberatungen 1999
werfen und auch einen Ausblick auf 2000 geben. Der
Haushaltsausschuß hatte bereits 1996 beschlossen, sich
über die Ausgaben der Bundeswehreinsätze im ehe-
maligen Jugoslawien quartalsweise berichten zu lassen.
Anläßlich der Haushaltsberatungen für dieses Jahr haben
wir im Hinblick auf die aktuelle Lage, die noch voller
Unwägbarkeiten steckt und über das Haushaltsjahr hin-
weg noch nicht überschaubar ist, sogar darum gebeten,
einen monatlichen Bericht zu erhalten.

Über den Bericht zum April werden wir noch in der
nächsten Sitzungswoche sprechen müssen. Aus den Be-
richten zu den Monaten Januar bis März 1999 ergibt sich
aber, daß der Ausgaben- und Kostenrahmen für SFOR,
also für den Einsatz der Bundeswehr in Bosnien, einge-
halten wird. Da die Finanzierung dieser Friedenseinsätze
aus dem Einzelplan 14 erfolgt, sollte beizeiten geprüft
werden, ob und inwieweit man diesen Einsatz reduzie-
ren kann. Dabei ist klar, daß bei solch einer Entschei-
dung im Hinblick auf die Instabilität in der ganzen Re-
gion, die ja leider nicht ab-, sondern zugenommen hat,
besondere Sensibilität nötig ist.

Die Beschlüsse des Bundestages zu den weiteren Ein-
sätzen, nämlich im Zusammenhang mit dem Kosovo –
also vom Oktober und November 1998 über den Februar
1999 bis zu der Entscheidung, die in dieser Woche zu
treffen sein wird –, hat der Haushaltsausschuß ebenfalls
im notwendigen Umfang umgesetzt. Gegen Zahlenspe-
kulationen, die besonders in den letzten Wochen ange-
stellt worden sind und mit denen teilweise Schindluder
getrieben worden ist,


(Günther Friedrich Nolting [F.D.P.]: Die Zahlenspiele kamen doch aus Ihren Reihen!)


spreche ich vor der Öffentlichkeit aus, daß der Luftwaf-
feneinsatz bei weitem noch nicht den vorgesehenen, aus
dem Einzelplan 14 zu finanzierenden Umfang erreicht
hat. Dasselbe gilt für den Einsatz des Heeres, der aus
dem Einzelplan 60 finanziert wird.

Ich bleibe dabei: Die Verteilung der Finanzierung –
selbst der Finanzierung der Einsätze im Balkan – auf
verschiedene Einzelpläne ist haushaltssystematisch un-
befriedigend und politisch sicher eher nachteilig als
vorteilhaft. Aber für dieses Jahr ist mehr Spielraum als

in der Vergangenheit geschaffen worden. Nach gegen-
wärtigem Ermessen reicht der Ansatz aus.


(Beifall bei der SPD)

Militärisch ist also hinreichend Vorsorge getroffen

worden. Das ist die Verantwortung des Haushaltsaus-
schusses, und das ist die Verantwortung, über die in die-
ser Stunde Rechenschaft abgelegt werden muß. Doch
ebenso klar darf ich namens beider Koalitionsfraktionen
sagen: Wenn neue Beschlüsse zu fassen sind, muß und
wird sich auch der Haushaltsausschuß damit befassen.
Was wir nicht mehr im Rahmen der Haushaltsaufstel-
lung erreichen können, werden wir im Haushaltsvollzug
leisten.

Dasselbe gilt für die humanitären Maßnahmen. Die
außerordentlichen Anstrengungen, die der Bundesmi-
nister der Verteidigung und die Bundeswehr auf huma-
nitärem Gebiet unternommen haben und weiter unter-
nehmen werden, gehen nach dem Beschluß des Haus-
haltsausschusses in der Bereinigungssitzung nicht zu
Lasten der finanziellen Vorsorge für militärische Einsät-
ze. Mit 300 Millionen DM, die sich schon 14 Tage spä-
ter als dringend nötigt erwiesen haben, haben wir viel-
mehr Vorsorge für die Leistungen aller Ressorts getrof-
fen. Leider Gottes oder auch Gott sei Dank muß man sa-
gen, daß diese Vorsorge zur Zeit vor allen Dingen der
hochengagierten und der hochleistungsfähigen Bundes-
wehr obliegt.

Herr Minister, ich darf nicht nur der Truppe, sondern
auch Ihnen und dem in dieser Woche in Bonn anwesen-
den Parlamentarischen Staatssekretär Walter Kolbow für
Ihr Engagement danken.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Gerade weil der Einsatz der Bundeswehr im Rahmen
der NATO humanitär begründet wird, haben wir uns
bemüht, auseinanderzuhalten, was auf der einen Seite
mit dem Waffengang und hoffentlich bald mit einer Ab-
sicherung des Waffenstillstandes und eines Friedenspro-
zesses zusammenhängt – ich nehme an, diese Thematik
wird, wenn wir erst über ein ziviles Aufbauprogramm
reden werden, noch in eine ganz andere Dimension hin-
einwachsen – und was auf der anderen Seite im engen,
strengen Sinne humanitär ist. Das ist die unmittelbare
Hilfe für Menschen in der Not, die zur Zeit leider nur
außerhalb und nicht innerhalb des Kosovo möglich ist.

Wie ich schon angedeutet habe, rechne ich damit, daß
allein diese Aufgabe – vom zivilen Aufbauprogramm
ganz zu schweigen – noch mehr kosten wird, als uns zur
Zeit klar ist. Mir sind aber die materiellen Kosten zur
Verhinderung von immateriellen Opfern allemal lieber
als eine Schädigung von Leib und Leben der Menschen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Der Einzelplan 14, also das Verteidigungsbudget,
aber auch die übrigen, in anderen Einzelplänen veran-
schlagten Verteidigungsausgaben nach den Kriterien
der NATO haben durch die Zunahme der Auslands-

Volker Kröning






(A) (C)



(B) (D)


einsätze den Charakter eines Zwitters bekommen. Zum
einen sind die klassischen Aufgaben der Landes- und
Bündnisverteidigung zu finanzieren, doch zunehmend
auch neue Aufgaben, die sich schon lange vor dem
50-Jahres-Gipfel der NATO abgezeichnet haben.

Der frühere Verteidigungsminister Rühe hat sich da-
mit bereits im Rahmen des Verteidigungshaushaltes
herumschlagen müssen, und auch wenn Minister Schar-
ping die für 1999 gefundene Lösung als Entlastung emp-
finden wird, ja muß – und wir alle teilen dieses Gefühl –,
sollten die künftigen Verteidigungshaushalte alte und
neue Aufgaben und Ausgaben integrieren.

Nach dem Ergebnis des Berichterstattergespräches
hätte die Summe von Plafond und militärischen Verstär-
kungsmitteln 47,381 Milliarden DM statt nunmehr
47,490 Milliarden DM betragen, aber der Plafond wäre
mit 47,319 Milliarden DM höher als mit nunmehr
47,049 Milliarden DM ausgefallen. Doch wichtiger und
für die Zukunft entscheidend ist, daß wir mit der erhöh-
ten Beteiligung des Ressorts aus dem Verkauf von Ma-
terial und Grundstücken mit insgesamt bis zu 232 Mil-
lionen DM im Jahr 1999 einen Schritt in Richtung einer
effektiven Verstärkung der investiven Ausgaben getan
haben. Dieses war ein ausdrücklicher Wunsch des Ver-
teidigungsausschusses, ich glaube, sogar ein einmütiger
Wunsch dieses Ausschusses, und ich freue mich, daß
wir im Laufe der Verhandlungen diesem Interesse auch
Rechnung tragen konnten.

Dies und die Einführung der Budgetierung bei den
Universitäten der Bundeswehr, den Bundeswehrkran-
kenhäusern und dem Flugmedizinischen Institut der
Bundeswehr, auf die sich das Verteidigungsministerium
und das Finanzministerium bisher nicht hatten verstän-
digen können, und der Ausbau der gegenseitigen Dek-
kungsfähigkeit im Verteidigungshaushalt zugunsten der
Verbesserung der Informationstechnologien zeigen, daß
sich die parlamentarischen Beratungen trotz aller
Schwierigkeiten und trotz aller Begleitmusik gelohnt
haben. Dies ist der Nutzen für das Ressort, den wir fest-
halten sollten, dies ist der Nutzen für die Bundeswehr,
über den ich froh bin.


(Beifall bei der SPD)

Doch auch der Nutzen für den Gesamthaushalt darf

nicht verschwiegen werden. Die Einsparungen im Rah-
men der globalen Minderausgabe sollen nach dem
Willen des Haushaltsausschusses im Bereich der nicht-
investiven Ausgaben erfolgen. Dabei will ich festhalten
– und dies trägt auch der Besonderheit des Verteidi-
gungshaushalts Rechnung –: So bedenklich globale
Minderausgaben im allgemeinen sind – ich nehme an,
davon wird noch die Rede sein –, globale Minderausga-
ben also, die nicht schon im Rahmen der Haushaltsauf-
stellung aufgelöst sind, so sehr sollte respektiert, ja ge-
radezu appelliert werden, daß diese Verantwortung im
Zeichen des Strukturwandels der Verteidigung von der
Fachpolitik wahrgenommen wird, also vom Verteidi-
gungsminister und vom Verteidigungsausschuß.

Dagegen ist der Haushaltsausschuß den Wünschen
des Verteidigungsausschusses zur Personalstruktur
nicht gefolgt – bis auf eine Verbesserung bei der Ent-

sendung deutschen Personals zu den Vereinten Natio-
nen, für die sich auch Herr Minister Scharping beson-
ders eingesetzt hat. Die weitgehenden Vorschläge des
Ausschusses zur Personalstruktur dagegen hätten – ich
bitte um Verständnis, daß wir das geltend machen müs-
sen – die Ergebnisse der Kommission „Zukunft der
Bundeswehr“ und/oder eigenständige Entscheidungen
des Ressorts in der nächsten Zeit präjudiziert. Zwischen
dem Ressort und dem Finanzministerium ist leider noch
nicht einmal die bisher geltende Zielstruktur 340 000
abgestimmt. Ich nehme an, daß das im Hinblick auf neue
Entwicklungen auch gar nicht mehr passieren wird.

Um so mehr betone ich, daß es keinen Beförderungs-
stau geben wird. 1999 werden wie 1998 durch soge-
nannten Ermächtigungsvermerk Beförderungsstellen,
die sogenannten Supplementärstellen, für Oberstabs-
feldwebel und Stabsfeldwebel, an der Zahl 900, zur Ver-
fügung stehen. Dazu kommen, wie im Regierungsent-
wurf vorgesehen war, 10 Unteroffiziers- und 64 Offi-
ziersstellen, die 1999 im Ministerium für Beförderungen
genutzt werden können.

Weitere Anträge zur Personalstruktur, die mögli-
cherweise gesondert zu finanzieren gewesen wären oder
zu finanzieren sein werden, lagen und liegen dem Haus-
haltsausschuß nicht vor.

Im übrigen hat der Verteidigungsausschuß auf Antrag
der Koalitionsfraktionen die Bundesregierung um einen
Bericht zur Beförderungssituation aller Besoldungs-
gruppen und auch zur Situation der Wehrdienstleisten-
den gebeten. Diesen Bericht, der demnächst vorliegen
soll, müssen die Ausschüsse auswerten. Aus ihm werden
Konsequenzen gezogen werden müssen. Deshalb, aber
auch nur deshalb, meine Damen und Herren von der
F.D.P., können wir heute Ihren Anträgen auf Erhöhung
des Wehrsoldes und auf Vereinheitlichung der Bundes-
wehrbesoldung in Ost und West nicht nähertreten. Dies
würde im übrigen nicht nur die Bundeswehr betreffen,
sondern die gesamte Bundesverwaltung. Ich darf aller-
dings darauf hinweisen – das ist eine Mitteilung der
letzten Tage –, daß das Problem der unterschiedlichen
Bezahlung bei den Auslandseinsätzen unserer Soldaten
im Bereich der Exekutive in Kürze gelöst sein wird.


(Beifall bei der SPD – Paul Breuer [CDU/ CSU]: Da haben wir einen guten Vorschlag gemacht!)


– Ich hatte mich auch dafür eingesetzt. Aber für uns war
das zum damaligen Zeitpunkt – leider Gottes – noch
nicht entscheidungsreif.


(Paul Breuer [CDU/CSU]: Aber wir lagen richtig!)


Der Verteidigungshaushalt hat in den zurückliegen-
den Jahren tiefe Einschnitte erfahren. Das ist uns wohl
bewußt. Das ist oft genug hier debattiert worden. Sie
folgten oft einer unsoliden, ja hektischen Haushalts- und
Finanzpolitik und griffen sogar während eines laufenden
Haushaltsjahres öfter in den Verteidigungshaushalt ein.
Dies verursachte die bekannten desolaten Zustände, be-
sonders bei der Material- und Gebäudeerhaltung. Dies
schuf sogar – das wissen wir – Mißtrauen und Frustra-
tion in der Truppe.

Volker Kröning






(B)



(A) (C)



(D)


Wir lehnen solche Spardiktate ab. Aber zugleich kön-
nen und wollen wir keine Füllhörner ausschütten. Wir
wollen nichts versprechen, was wir nicht halten können
und was auch Sie, meine Damen und Herren von der
CDU/CSU-Fraktion, nicht gehalten haben, als Sie noch
an der Regierung waren.

Ihren Antrag auf Ausweitung des Verteidigungshaus-
haltes noch über das Maß der Nominal- und Effektiv-
stärke hinaus, die ich beschrieben habe, lehnen wir ab.
Er ist genauso konzeptionslos, wie es die frühere Regie-
rungspolitik auf diesem Feld war. Der haushaltspoliti-
schen Realität wird sich – das muß man, wenn auch
schweren Herzens, für die Zukunft feststellen – kein
Ressort – ich betone: kein Ressort – verschließen kön-
nen. Aber wir haben den Willen, die sich aus der Sanie-
rung der Staatsfinanzen ergebenden Notwendigkeiten im
Rahmen eines kooperativen Umgangs zwischen Fach-
politikern und Haushältern durchzusetzen.


(Beifall bei der SPD)

Wir setzen dabei auf gescheite und vor allen Dingen auf
faire Lösungen. Dafür gibt es Beispiele aus den letzten
Wochen und Monaten.


(Zuruf des Abg. Walter Hirche [F.D.P.])

– Über Intelligenzquotienten streite ich mit niemandem.

Auch in den nächsten Jahren ist mit harten und zähen
Verhandlungen angesichts der Spannung zwischen Teil-
interessen und Gesamtinteressen zu rechnen. Nur ein
sorgfältig konzipierter Haushalt kann mehr als ein Jahr
überstehen, kann von Dauer sein. Uns alle in den Koali-
tionsfraktionen eint das Ziel – ich hoffe, auch in der
Breite dieses Hauses –, einer Organisation wie der Bun-
deswehr und den Menschen, die ihr und uns dienen, die
Planungssicherheit zu geben, die sie brauchen.

Schönen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächster Redner hat das Wort der Kollege Jürgen
    Koppelin von der F.D.P.-Fraktion.