Rede:
ID1403709000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 695
    1. der: 30
    2. die: 28
    3. in: 27
    4. Sie: 24
    5. und: 20
    6. wir: 16
    7. –: 14
    8. nicht: 14
    9. den: 14
    10. daß: 14
    11. Ich: 13
    12. noch: 12
    13. ich: 12
    14. das: 12
    15. es: 11
    16. schon: 11
    17. haben: 10
    18. ist: 10
    19. zu: 10
    20. wie: 9
    21. aber: 9
    22. für: 8
    23. so: 7
    24. Es: 7
    25. mit: 7
    26. dann: 7
    27. hat: 6
    28. 30: 6
    29. \n: 6
    30. gibt: 6
    31. auch: 6
    32. im: 6
    33. Die: 6
    34. bin: 6
    35. DM: 5
    36. ein: 5
    37. Geld: 5
    38. eine: 5
    39. Wir: 5
    40. nur: 5
    41. wirklich: 5
    42. haben,: 5
    43. Ihnen: 5
    44. Milliarde: 5
    45. einmal: 5
    46. dem: 5
    47. dies: 5
    48. jetzt: 5
    49. darüber: 4
    50. Milliarden: 4
    51. Das: 4
    52. sie: 4
    53. einen: 4
    54. habe: 4
    55. immer: 4
    56. 1: 4
    57. muß: 4
    58. von: 4
    59. mich: 4
    60. erst: 3
    61. Gesetze: 3
    62. ob: 3
    63. etwas: 3
    64. uns: 3
    65. sind: 3
    66. nicht,: 3
    67. als: 3
    68. ist,: 3
    69. aus: 3
    70. Kollege: 3
    71. lange: 3
    72. zur: 3
    73. Sinn,: 3
    74. haben.: 3
    75. Da: 3
    76. des: 3
    77. Wenn: 3
    78. werden: 3
    79. über: 3
    80. ausdrücklich: 3
    81. Kernenergie: 3
    82. auf: 3
    83. Herr: 2
    84. Klemmer: 2
    85. an: 2
    86. ihrem: 2
    87. mal: 2
    88. Was: 2
    89. wissen: 2
    90. einige: 2
    91. Besitzstände: 2
    92. dieser: 2
    93. weil: 2
    94. Ihr: 2
    95. Finanzminister: 2
    96. sagt,: 2
    97. habenSie: 2
    98. vor: 2
    99. sagt: 2
    100. müssen: 2
    101. So: 2
    102. getan: 2
    103. bei: 2
    104. sage: 2
    105. Jetzt: 2
    106. komme: 2
    107. Ankündigung: 2
    108. Innovation: 2
    109. mehr: 2
    110. gestellt: 2
    111. mir: 2
    112. richtig: 2
    113. viele: 2
    114. wird: 2
    115. weitergehen: 2
    116. Frau: 2
    117. Ministerin,: 2
    118. wieder: 2
    119. möchte: 2
    120. sagen:: 2
    121. Haushälter: 2
    122. gespannt,: 2
    123. was: 2
    124. Jahr: 2
    125. beschließen.: 2
    126. um: 2
    127. diese: 2
    128. Damen: 2
    129. Herren,: 2
    130. sehr: 2
    131. sich: 2
    132. Dies: 2
    133. keinen: 2
    134. reinzustecken,: 2
    135. Gentechnologie: 2
    136. Ministerin: 2
    137. zwar: 2
    138. ge-spannt,: 2
    139. ihr: 2
    140. wäre: 2
    141. formuliert.: 2
    142. denen: 2
    143. Mittel: 2
    144. Fachhochschulen: 2
    145. hätten: 2
    146. will: 2
    147. 20: 2
    148. oder: 2
    149. sein.: 2
    150. Bildungs-politik: 2
    151. CDU: 2
    152. anderen: 2
    153. Vordergrund: 2
    154. Prozent: 2
    155. Präsident!: 1
    156. Liebe: 1
    157. Kolleginnen: 1
    158. Kollegen!: 1
    159. FrauKollegin: 1
    160. Punkte: 1
    161. erinnert,: 1
    162. diesich: 1
    163. SPD: 1
    164. nach: 1
    165. Wahlprogramm: 1
    166. diesen: 1
    167. vierJahren: 1
    168. einsetzen: 1
    169. will:: 1
    170. erstens: 1
    171. Gerechtigkeit,: 1
    172. zweitensfür: 1
    173. Innovation.\n: 1
    174. Seien: 1
    175. stolz: 1
    176. darauf!: 1
    177. unter: 1
    178. Ge-rechtigkeit: 1
    179. verstehen,: 1
    180. inzwischen.: 1
    181. BisWeihnachten: 1
    182. alte: 1
    183. wieder-hergestellt.: 1
    184. Sogar: 1
    185. „Spiegel“: 1
    186. schüttelt: 1
    187. Wo-che: 1
    188. Kopf,: 1
    189. Siemüssen: 1
    190. einsparen.: 1
    191. Trotzdem: 1
    192. Weihnachten: 1
    193. Weihnachtsmann: 1
    194. ein-Maritta: 1
    195. Böttcher\n: 1
    196. ausgegeben.: 1
    197. klug,: 1
    198. Wahlperi-ode: 1
    199. solchen: 1
    200. Ausgabenaktionen: 1
    201. beginnen,\n: 1
    202. ersten: 1
    203. opfern: 1
    204. derzweite: 1
    205. dann:: 1
    206. einspa-ren.Dann: 1
    207. Sachen: 1
    208. Gerechtigkeit: 1
    209. einpaar: 1
    210. weitere: 1
    211. beschlossen.: 1
    212. Blamable: 1
    213. daranist,: 1
    214. selber: 1
    215. oft,: 1
    216. bevor: 1
    217. verabschiedetsind: 1
    218. streiten,: 1
    219. nachbessernmüssen.: 1
    220. passiert.\n: 1
    221. Auch: 1
    222. unsere: 1
    223. kritisiert: 1
    224. worden.Aber: 1
    225. doch: 1
    226. beim: 1
    227. Steuer-entlastungsgesetz: 1
    228. Verab-schiedung: 1
    229. eines: 1
    230. Gesetzes: 1
    231. entschuldigt: 1
    232. gesagt:Freunde,: 1
    233. wichtigen: 1
    234. Teil: 1
    235. reichen: 1
    236. nach.: 1
    237. er-bärmlich: 1
    238. waren: 1
    239. nicht.\n: 1
    240. einmal:: 1
    241. Alte: 1
    242. wieder-herzustellen: 1
    243. innovativ,: 1
    244. sondern: 1
    245. phantasielos.\n: 1
    246. zum: 1
    247. Thema: 1
    248. Innovation:: 1
    249. Ih-re: 1
    250. anders: 1
    251. verstan-den,: 1
    252. jeweiligenForschungs-: 1
    253. Bildungsminister: 1
    254. bzw.: 1
    255. -ministerin: 1
    256. zurVerfügung: 1
    257. wird.: 1
    258. bedeutetdoch: 1
    259. Modernisierung: 1
    260. Deutschlands!: 1
    261. KönnenSie: 1
    262. sagen,: 1
    263. wo: 1
    264. Ansatz: 1
    265. zeigen,Deutschland: 1
    266. modernisieren?: 1
    267. Be-reich,: 1
    268. wenigstens: 1
    269. konzeptionell: 1
    270. Neuesmachen: 1
    271. anderes: 1
    272. –,: 1
    273. zwarim: 1
    274. Umweltbereich: 1
    275. Ökosteuer.: 1
    276. Diese: 1
    277. Recht,: 1
    278. Gründen: 1
    279. Wettbewerbsfähigkeit,durch: 1
    280. Ermäßigungstatbestände: 1
    281. Erstattungsre-gelungen: 1
    282. durchlöchert,: 1
    283. Umwelt-politiker: 1
    284. sagen: 1
    285. Müller: 1
    286. ins-geheim: 1
    287. bestätigen;: 1
    288. genug: 1
    289. dis-kutiert: 1
    290. manchmal: 1
    291. gemeinsame: 1
    292. Über-zeugungen: 1
    293. –:: 1
    294. Zugunsten: 1
    295. Umwelt: 1
    296. erstenStufe: 1
    297. Ökosteuer: 1
    298. überhaupt: 1
    299. nichts: 1
    300. herausgekommen.\n: 1
    301. soll.: 1
    302. istschon: 1
    303. erstaunlich,: 1
    304. erkannt: 1
    305. Sieauf: 1
    306. europäischer: 1
    307. Ebene: 1
    308. irgendwie: 1
    309. einem: 1
    310. abge-stimmten: 1
    311. Verhalten: 1
    312. kommen: 1
    313. müssen.: 1
    314. Ihnendies: 1
    315. Wahl: 1
    316. gesagt.\n: 1
    317. engeren: 1
    318. zurForschungs-: 1
    319. Bildungspolitik:: 1
    320. ichwill: 1
    321. Schrumpfprozeß: 1
    322. hinsicht-lich: 1
    323. Ihrer: 1
    324. Ankündigungen: 1
    325. vorwerfen.: 1
    326. Dreimal: 1
    327. pro: 1
    328. De-batte: 1
    329. reicht!: 1
    330. Und: 1
    331. dreimal: 1
    332. geschehen;: 1
    333. ichhabe: 1
    334. mitgezählt.: 1
    335. DM–: 1
    336. war: 1
    337. letzte: 1
    338. herausge-kommen.: 1
    339. gekürzt,: 1
    340. unserefrüher: 1
    341. Probleme: 1
    342. wa-ren: 1
    343. bekannt,: 1
    344. Berninger.Ich: 1
    345. Juni: 1
    346. passiert,: 1
    347. wennSie: 1
    348. Haushalt: 1
    349. 2000: 1
    350. Derneue: 1
    351. Bundesfinanzminister: 1
    352. doch,: 1
    353. gebe: 1
    354. Lük-ke: 1
    355. DM.\n: 1
    356. Glauben: 1
    357. wirklich,: 1
    358. er: 1
    359. Ausgaben: 1
    360. um30: 1
    361. kürzt: 1
    362. um1: 1
    363. DM,: 1
    364. Forschungsetat: 1
    365. einzu-stellen?: 1
    366. müßten: 1
    367. konsumtiven: 1
    368. Aus-gaben: 1
    369. gehen: 1
    370. Sozialgesetze: 1
    371. einschneiden.: 1
    372. Wirhaben: 1
    373. versucht,: 1
    374. Prioritäten: 1
    375. zusetzen.: 1
    376. Damals: 1
    377. Bundesrat: 1
    378. denRücken: 1
    379. gefallen.\n: 1
    380. Kampagnen: 1
    381. Sozialabbaus: 1
    382. losge-treten.: 1
    383. Ihnen:: 1
    384. Mut: 1
    385. wirk-lich: 1
    386. umzuschichten,: 1
    387. dadurch: 1
    388. DMfreimachen,: 1
    389. Rücken: 1
    390. fal-len.: 1
    391. diesem: 1
    392. Fall: 1
    393. unterstützen.\n: 1
    394. Warten: 1
    395. ab!Meine: 1
    396. Zeit: 1
    397. fortgeschritten.Ich: 1
    398. wollte: 1
    399. aufzeigen,: 1
    400. welchen: 1
    401. Bereichen: 1
    402. Gemein-samkeiten: 1
    403. gibt;: 1
    404. Vergangenheitimmer: 1
    405. gemacht.: 1
    406. verkürze: 1
    407. erwähne: 1
    408. etwas,was: 1
    409. überrascht: 1
    410. hat.: 1
    411. letztenWoche: 1
    412. Pressemitteilung: 1
    413. gefunden,: 1
    414. wonach: 1
    415. dieBundesregierung: 1
    416. Gentechnikforschung: 1
    417. einset-zen: 1
    418. will.: 1
    419. erkenne: 1
    420. an,: 1
    421. Haushaltsansätzedeutlich: 1
    422. erhöht: 1
    423. überrascht;: 1
    424. da: 1
    425. mußich: 1
    426. loben.\n: 1
    427. fehlt,: 1
    428. fortfahren,: 1
    429. waswir: 1
    430. gemacht: 1
    431. nämlich: 1
    432. Deregulierung.\n: 1
    433. Geneh-migungsverfahren: 1
    434. beschleunigen.: 1
    435. hatauch: 1
    436. gleichzeitig: 1
    437. aberSeminare: 1
    438. Risiken: 1
    439. veran-stalten.\n: 1
    440. Dem: 1
    441. Kollegen: 1
    442. Berninger: 1
    443. traue: 1
    444. einigesan: 1
    445. Verstand: 1
    446. zu.: 1
    447. manmüsse: 1
    448. rational: 1
    449. nachdenken,: 1
    450. welcheChancen: 1
    451. grünen: 1
    452. verbundensind,: 1
    453. Respekt,: 1
    454. Grünen: 1
    455. mitmachen,: 1
    456. HerrKollege: 1
    457. Berninger.: 1
    458. Habt: 1
    459. denn: 1
    460. seit: 1
    461. Vereidigunggrüner: 1
    462. Minister: 1
    463. dermaßen: 1
    464. Kurswechselvollzogen?: 1
    465. Lernt: 1
    466. schnell,: 1
    467. bloß: 1
    468. Mi-Dr.: 1
    469. Gerhard: 1
    470. Friedrich: 1
    471. nister: 1
    472. stellt?: 1
    473. beachtlich.: 1
    474. durchstehen.Frau: 1
    475. Dashätten: 1
    476. früher: 1
    477. genauso: 1
    478. IhrVorgänger: 1
    479. ausdrücklichanerkennen.\n: 1
    480. natürlich: 1
    481. Bereiche,: 1
    482. Mei-nungsverschiedenheiten: 1
    483. wiederhole: 1
    484. diesnicht: 1
    485. einmal.: 1
    486. heute: 1
    487. früh: 1
    488. Be-reich: 1
    489. Weltraumtechnik: 1
    490. diskutiert.: 1
    491. dieKollegin: 1
    492. PDS: 1
    493. Meinung,\n: 1
    494. Kürzung: 1
    495. völligfalsch: 1
    496. ist.: 1
    497. Daß: 1
    498. kürzen: 1
    499. müssen,: 1
    500. sehe: 1
    501. jaein.: 1
    502. große: 1
    503. Ansätze,: 1
    504. wissen,daß: 1
    505. halben: 1
    506. über-haupt: 1
    507. ausgeben: 1
    508. kann.: 1
    509. bescheidenen: 1
    510. fürdie: 1
    511. ausgegeben: 1
    512. werdenkönnen.: 1
    513. Differenzen.Weitere: 1
    514. Differenzen: 1
    515. dasangedeutet;: 1
    516. bestätigen: 1
    517. imBereich: 1
    518. Großtechnologie.: 1
    519. Für: 1
    520. Fall,: 1
    521. mitdem: 1
    522. Begriff: 1
    523. „Großtechnologie“: 1
    524. Kernenergiegemeint: 1
    525. füge: 1
    526. gleich: 1
    527. hinzu:: 1
    528. Zeitungsle-ser: 1
    529. nehme: 1
    530. erstaunt: 1
    531. Kenntnis,: 1
    532. Bundeskanzlermeint,: 1
    533. Stromgewinnung: 1
    534. könnenoch: 1
    535. Jahre: 1
    536. bisher.: 1
    537. Sogroß: 1
    538. scheint: 1
    539. Risiko: 1
    540. weiß: 1
    541. obich: 1
    542. Lebenserwartung: 1
    543. Jahren: 1
    544. habe.Wenn: 1
    545. Drama: 1
    546. wieich: 1
    547. Untersuchungsausschüssen: 1
    548. mitbekommen: 1
    549. ha-be,: 1
    550. Konsequenz: 1
    551. Bundeskanzlers: 1
    552. ist,den: 1
    553. Ausstieg: 1
    554. Jah-ren: 1
    555. realisieren,: 1
    556. erstaunlicher: 1
    557. Wandel.Ich: 1
    558. Müller,: 1
    559. um-weltpolitische: 1
    560. Sprecher: 1
    561. SPD-Fraktion,: 1
    562. sei-nem: 1
    563. Bundeskanzler: 1
    564. mitmacht.\n: 1
    565. Lassen: 1
    566. paar: 1
    567. Sätze: 1
    568. sagen:\n: 1
    569. sprechen,: 1
    570. geht: 1
    571. meistens: 1
    572. umForschungsmittel,: 1
    573. machen: 1
    574. Fehler,: 1
    575. wirzuviel: 1
    576. Forschungspolitik: 1
    577. sprechen.: 1
    578. wichtig.: 1
    579. ihremParteitag: 1
    580. bestätigt: 1
    581. grundlegendeBildungsreform: 1
    582. gefordert.: 1
    583. Bayern: 1
    584. sogarschon: 1
    585. nächsten: 1
    586. Schritt: 1
    587. begonnen.: 1
    588. Wirführen: 1
    589. Hauptschul-: 1
    590. Realschulbereich: 1
    591. eineReform: 1
    592. durch.: 1
    593. regiert: 1
    594. Ländernnoch: 1
    595. lange;: 1
    596. sonst: 1
    597. weiter.: 1
    598. Diemüssen: 1
    599. Aber: 1
    600. än-dern.: 1
    601. absolut: 1
    602. sicher.\n: 1
    603. Meine: 1
    604. Gründe,: 1
    605. dieBildungsreform: 1
    606. politisch: 1
    607. stellen.Ich: 1
    608. erinnere: 1
    609. Interview: 1
    610. Präsidenten: 1
    611. Hoch-schulrektorenkonferenz: 1
    612. letzten: 1
    613. Woche,: 1
    614. ergesagt: 1
    615. hat,: 1
    616. Studenten: 1
    617. würden: 1
    618. schwächer: 1
    619. undseien: 1
    620. Rahmen: 1
    621. ihres: 1
    622. Studiums: 1
    623. häufiger: 1
    624. über-fordert.: 1
    625. Gemeint: 1
    626. Absolventen: 1
    627. unserer: 1
    628. Gymna-sien.In: 1
    629. bezug: 1
    630. Auszubildenden: 1
    631. diskutieren: 1
    632. dar-über,: 1
    633. Ausbildungsplatzangebot: 1
    634. am: 1
    635. bestenerhöhen: 1
    636. können.: 1
    637. Seitens: 1
    638. Industrie-: 1
    639. Handels-kammer: 1
    640. Nürnberg: 1
    641. wurde: 1
    642. mitgeteilt,: 1
    643. Mit-telfranken: 1
    644. 17: 1
    645. aller: 1
    646. angebotenen: 1
    647. Lehrstellennicht: 1
    648. besetzt: 1
    649. konnten.\n: 1
    650. Ja,: 1
    651. selbst: 1
    652. Bayern.: 1
    653. Län-dern: 1
    654. schlimmer: 1
    655. 65: 1
    656. In-dustrie-: 1
    657. Handelskammer: 1
    658. befragten: 1
    659. Unternehmensagten,: 1
    660. Bewerber: 1
    661. gehabt,: 1
    662. hättendiese: 1
    663. ausbildungsfähig: 1
    664. gehalten.: 1
    665. könntediese: 1
    666. Beispiele: 1
    667. erweitern.Ich: 1
    668. also: 1
    669. unterstreichen,: 1
    670. dieCDU: 1
    671. Parteitag: 1
    672. beschlossen: 1
    673. hat:: 1
    674. Eine: 1
    675. Bildungs-reform: 1
    676. werden.: 1
    677. Mirwird: 1
    678. signalisiert,: 1
    679. meine: 1
    680. Rede: 1
    681. beenden: 1
    682. muß.Ich: 1
    683. Debatte: 1
    684. verlängern.: 1
    685. Denn: 1
    686. wollen: 1
    687. janicht: 1
    688. 12: 1
    689. Uhr: 1
    690. nachts: 1
    691. namentlich: 1
    692. abstimmen.Ich: 1
    693. bedanke: 1
    694. Ihre: 1
    695. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/37 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 I n h a l t : Erweiterungen der Tagesordnung .................... 2945 B Zur Geschäftsordnung Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 2945 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU......................... 2946 C Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 2948 A Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 2949 A Roland Claus PDS ........................................... 2949 C Tagesordnungspunkt I: – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999)............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 2950 A – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die vor- aussichtliche Entwicklung der Fi- nanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2000 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 2950 B Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/601, 14/622) ................... 2950 B Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/602, 14/622) ................... 2950 C Dr. Rolf Niese SPD ......................................... 2950 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/603, 14/622) ................... 2951 A Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/608, 14/622) ................... 2951 A in Verbindung mit Einzelplan 32 a) Bundesschuld (Drucksache 14/620) ............................. 2951 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Eingliede- rung der Schulden von Sonderver- mögen in die Bundesschuld................. (Drucksachen 14/513, 14/683, 14/848) . 2951 B in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/621) .................................. 2951 C in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 14/617, 14/622) ................... 2951 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 2951 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 2956 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 2958 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 2962 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 2967 D Joachim Poß SPD ............................................ 2969 C Peter Jacoby CDU/CSU................................... 2973 B Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 2975 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 2976 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 2977 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 2979 A Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ........................... 2979 B Lothar Mark SPD......................................... 2979 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 2980 A Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2980 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 2984 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2985 C Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. .................. 2989 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2992 A Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2992 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Bundesregierung zur deut- schen Beteiligung an der humanitären Hilfe im Zusammenhang mit dem Ko- sovo-Konflikt (Drucksache 14/912) .................................. 2993 D Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/619, 14/622) ................... 2994 A Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 2994 A Siegrun Klemmer SPD..................................... 2996 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 2998 C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3000 C Maritta Böttcher PDS....................................... 3002 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 3003 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 3005 D Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend........................... (Drucksachen 14/616, 14/622) ................... 3009 B Manfred Kolbe CDU/CSU............................... 3009 C Antje-Marie Steen SPD ................................... 3011 D Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 3013 B Ina Lenke F.D.P............................................... 3014 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3016 B Christina Schenk PDS ..................................... 3018 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 3019 A Monika Ganseforth SPD.............................. 3020 A Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 3021 C Maria Eichhorn CDU/CSU.......................... 3022 C Manfred Kolbe CDU/CSU .......................... 3022 D Ina Lenke F.D.P........................................... 3023 C Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/614, 14/622) ................... 3025 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Arznei- mittelgesetzes (Drucksache 14/898).......... 3025 B b) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Zöller, weiteren Abgeordneten und der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Än- derung des Fünften Buches Sozialgesetz- buch (Zehntes SGB V-Änderungsgesetz) (Drucksache 14/886) .................................. 3025 B c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Ge- setzes zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der Solidarität in der gesetz- lichen Krankenversicherung (Druck- sache 14/884) ............................................. 3025 B Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU.................... 3025 D Walter Schöler SPD......................................... 3027 C Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3028 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. ............................... 3031 A Klaus Kirschner SPD................................... 3032 B Wolfgang Zöller CDU/CSU ........................ 3032 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3033 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 III Dr. Ruth Fuchs PDS......................................... 3035 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU ............... 3036 C Regina Schmidt-Zadel SPD ............................. 3038 B Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 3039 B Klaus Kirschner SPD....................................... 3041 B Dr. Dieter Thomae F.D.P. ........................... 3042 B Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3043 A Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 3044 A Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.................... (Drucksachen 14/610, 14/622) ................... 3046 D Josef Hollerith CDU/CSU................................ 3047 A Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 3048 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 3050 D Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.... 3052 B Kersten Naumann PDS .................................... 3054 B Jella Teuchner SPD.......................................... 3055 B Peter Bleser CDU/CSU.................................... 3056 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 3057 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ................................................................. 3060 B Namentliche Abstimmung............................... 3061 A Nächste Sitzung ............................................... 3063 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3065 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) . 3065 C Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Entwurf des Haushaltsgeset- zes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 04, 08, 32, 60, 20 (Tagesordnungspunkte I.1 bis I.7) ................... 3065 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 2945 (A) (C) (B) (D) 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Anke Fuchs Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 3065 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 4.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 4.5.99 Caesar, Cajus CDU/CSU 4.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 4.5.99 Gehrcke, Wolfgang PDS 4.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 4.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 4.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 4.5.99 Müller (Völklingen), Jutta SPD 4.5.99 Ostrowski, Christine PDS 4.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 4.5.99 Schaich-Walch, Gudrun SPD 4.5.99 Schily, Otto SPD 4.5.99 Schumann, Ilse SPD 4.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 4.5.99 Verheugen, Gert SPD 4.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 4.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 4.5.99 ––––––––––*) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushalts- gesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) Bei der Abstimmung über den Einzelplan 01 war das Abstimmungsverhalten der F.D.P.-Bundestagsfraktion nicht deutlich erkennbar. Ich erkläre hiermit für die F.D.P.-Bundestagsfraktion, daß wir dem Etat des Bundespräsidenten zugestimmt haben. Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent- wurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 03, 08, 32, 60 20 (Tages- ordnungspunkt I.1 bis I.7) Ich erkläre, daß ich an allen Abstimmungen, die am heutigen Tage bis zur Unterbrechung der Plenarsitzung um 15.30 Uhr stattgefunden haben, mit Enthaltung votiert habe. 3066 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich gebe das Wort
    dem Kollegen Dr. Gerhard Friedrich, CDU/CSU-
    Fraktion.



Rede von Dr. Gerhard Friedrich
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Frau
Kollegin Klemmer hat an die Punkte erinnert, für die
sich die SPD nach ihrem Wahlprogramm in diesen vier
Jahren einsetzen will: erstens für Gerechtigkeit, zweitens
für Innovation.


(Jörg Tauss [SPD]: Sehr gut!)

– Seien Sie mal nicht so stolz darauf! Was Sie unter Ge-
rechtigkeit verstehen, wissen wir inzwischen. Bis
Weihnachten haben Sie einige alte Besitzstände wieder-
hergestellt. Sogar der „Spiegel“ schüttelt in dieser Wo-
che darüber den Kopf, weil Ihr Finanzminister sagt, Sie
müssen 30 Milliarden DM einsparen. Trotzdem haben
Sie vor Weihnachten wie ein Weihnachtsmann erst ein-

Maritta Böttcher






(B)



(A) (C)



(D)


mal Geld ausgegeben. Es ist nicht klug, eine Wahlperi-
ode mit solchen Ausgabenaktionen zu beginnen,


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

dann den ersten Finanzminister zu opfern – und der
zweite sagt dann: Wir müssen 30 Milliarden DM einspa-
ren.

Dann haben Sie in Sachen Gerechtigkeit noch ein
paar weitere Gesetze beschlossen. Das Blamable daran
ist, daß Sie selber – oft, bevor die Gesetze verabschiedet
sind – nur noch darüber streiten, ob Sie sie nachbessern
müssen. So etwas ist uns wirklich nicht passiert.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Auch wir und unsere Gesetze sind kritisiert worden.
Aber wir haben uns doch nicht, wie Sie es beim Steuer-
entlastungsgesetz getan haben, schon bei der Verab-
schiedung eines Gesetzes entschuldigt und gesagt:
Freunde, einen wichtigen Teil reichen wir nach. – So er-
bärmlich waren wir nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich sage Ihnen noch einmal: Alte Besitzstände wieder-
herzustellen ist nicht innovativ, sondern phantasielos.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Jetzt komme ich zum Thema Innovation: Ich habe Ih-

re Ankündigung der Innovation immer anders verstan-
den, als daß nur 1 Milliarde DM mehr für den jeweiligen
Forschungs- und Bildungsminister bzw. -ministerin zur
Verfügung gestellt wird. 1 Milliarde DM mehr bedeutet
doch nicht die Modernisierung Deutschlands! Können
Sie mir einmal sagen, wo Sie einen Ansatz zeigen,
Deutschland zu modernisieren? Es gibt nur einen Be-
reich, in dem Sie wenigstens konzeptionell etwas Neues
machen – ob es richtig ist, ist etwas anderes –, und zwar
im Umweltbereich mit der Ökosteuer. Diese aber haben
Sie zu Recht, aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit,
durch viele Ermäßigungstatbestände und Erstattungsre-
gelungen so durchlöchert, daß ich Ihnen als Umwelt-
politiker sagen muß – der Kollege Müller wird dies ins-
geheim bestätigen; wir haben lange genug darüber dis-
kutiert und haben manchmal auch gemeinsame Über-
zeugungen –: Zugunsten der Umwelt ist bei dieser ersten
Stufe der Ökosteuer überhaupt nichts herausgekommen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie wissen auch nicht, wie es weitergehen soll. Es ist

schon erstaunlich, daß Sie jetzt erkannt haben, daß Sie
auf europäischer Ebene irgendwie zu einem abge-
stimmten Verhalten kommen müssen. Wir haben Ihnen
dies schon vor der Wahl gesagt.


(Jörg Tauss [SPD]: Das ist wahr! Gesagt haben Sie das immer!)


Jetzt komme ich zur Innovation im engeren Sinn, zur
Forschungs- und Bildungspolitik: Frau Ministerin, ich
will Ihnen nicht wieder den Schrumpfprozeß hinsicht-
lich Ihrer Ankündigungen vorwerfen. Dreimal pro De-
batte reicht! Und dreimal ist dies schon geschehen; ich
habe mitgezählt. Ich möchte nur sagen: 1 Milliarde DM
– das war die letzte Ankündigung – ist nicht herausge-

kommen. Die Haushälter haben gekürzt, wie es unsere
früher auch immer getan haben. Die Probleme aber wa-
ren schon bekannt, Herr Kollege Berninger.

Ich bin wirklich gespannt, was im Juni passiert, wenn
Sie den Haushalt für das Jahr 2000 beschließen. Der
neue Bundesfinanzminister sagt doch, es gebe eine Lük-
ke von 30 Milliarden DM.


(Hans-Eberhard Urbaniak [SPD]: Erbschulden!)

Glauben Sie wirklich, daß er die Ausgaben erst um

30 Milliarden DM kürzt und dann noch einmal um
1 Milliarde DM, um diese in den Forschungsetat einzu-
stellen? Da müßten Sie schon in die konsumtiven Aus-
gaben gehen und in die Sozialgesetze einschneiden. Wir
haben schon einmal versucht, die Prioritäten richtig zu
setzen. Damals aber sind Sie uns im Bundesrat in den
Rücken gefallen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Sie haben die Kampagnen des Sozialabbaus losge-

treten. Ich sage Ihnen: Wenn Sie den Mut haben, wirk-
lich umzuschichten, und dadurch diese 1 Milliarde DM
freimachen, werden wir Ihnen nicht in den Rücken fal-
len. Wir werden Sie in diesem Fall unterstützen.


(Lothar Mark [SPD]: Da sind wir gespannt! – Jörg Tauss [SPD]: Dann fangen Sie schon einmal an und hören Sie mit der Motzerei auf!)


– Warten Sie einmal ab!
Meine Damen und Herren, die Zeit ist fortgeschritten.

Ich wollte aufzeigen, in welchen Bereichen es Gemein-
samkeiten gibt; das habe ich auch in der Vergangenheit
immer gemacht. Ich verkürze dies und erwähne etwas,
was mich sehr überrascht hat. Ich habe in der letzten
Woche eine Pressemitteilung gefunden, wonach sich die
Bundesregierung für die Gentechnikforschung einset-
zen will. Ich erkenne an, daß Sie die Haushaltsansätze
deutlich erhöht haben. Dies hat mich überrascht; da muß
ich Sie loben.


(Beifall des Abg. Jörg Tauss [SPD])

Was jetzt noch fehlt, ist, daß Sie mit dem fortfahren, was
wir gemacht haben, nämlich mit der Deregulierung.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Es hat keinen Sinn, nur Geld reinzustecken, die Geneh-
migungsverfahren aber nicht zu beschleunigen. Es hat
auch keinen Sinn, Geld reinzustecken, gleichzeitig aber
Seminare über die Risiken der Gentechnologie zu veran-
stalten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Dem Kollegen Berninger traue ich wirklich einiges
an Verstand zu. Wenn aber die Ministerin sagt, man
müsse einmal rational darüber nachdenken, welche
Chancen mit der grünen Gentechnologie verbunden
sind, dann habe ich zwar Respekt, bin aber schon ge-
spannt, wie lange die Grünen dies mitmachen, Herr
Kollege Berninger. Habt Ihr denn seit der Vereidigung
grüner Minister schon dermaßen einen Kurswechsel
vollzogen? Lernt ihr so schnell, bloß weil ihr jetzt Mi-

Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen)







(A) (C)



(B) (D)


nister stellt? Das wäre schon beachtlich. Ich bin ge-
spannt, ob Sie das durchstehen.

Frau Ministerin, ich muß Ihnen wirklich sagen: Das
hätten wir früher genauso formuliert. Das hat auch Ihr
Vorgänger so formuliert. Dies müssen wir ausdrücklich
anerkennen.


(Jörg Tauss [SPD]: Schauen Sie zu, daß Sie nicht aus der CSU rausfliegen!)


Es gibt natürlich einige Bereiche, in denen wir Mei-
nungsverschiedenheiten haben. Ich wiederhole dies
nicht noch einmal. Wir haben heute früh schon den Be-
reich der Weltraumtechnik diskutiert. Ich bin wie die
Kollegin der PDS der Meinung,


(Zurufe von der SPD: Oh!)

daß die Kürzung der Mittel für Fachhochschulen völlig
falsch ist. Daß die Haushälter kürzen müssen, sehe ich ja
ein. Es gibt aber große Ansätze, von denen wir wissen,
daß die Ministerin das Geld in dem halben Jahr über-
haupt nicht ausgeben kann. Die bescheidenen Mittel für
die Fachhochschulen hätten aber ausgegeben werden
können. Da gibt es Differenzen.

Weitere Differenzen gibt es – Frau Klemmer hat das
angedeutet; das will ich ausdrücklich bestätigen – im
Bereich der Großtechnologie. Für den Fall, daß Sie mit
dem Begriff „Großtechnologie“ auch die Kernenergie
gemeint haben, füge ich gleich hinzu: Ich als Zeitungsle-
ser nehme erstaunt zur Kenntnis, daß der Bundeskanzler
meint, die Stromgewinnung aus der Kernenergie könne
noch 20 oder 30 Jahre so weitergehen wie bisher. So
groß scheint das Risiko nicht zu sein. Ich weiß nicht, ob
ich noch eine Lebenserwartung von 30 Jahren habe.
Wenn die Kernenergie wirklich so ein Drama ist, wie
ich es in Untersuchungsausschüssen mitbekommen ha-
be, und jetzt die Konsequenz des Bundeskanzlers ist,
den Ausstieg aus der Kernenergie erst in 20 oder 30 Jah-
ren zu realisieren, dann ist das ein erstaunlicher Wandel.
Ich bin gespannt, wie lange Kollege Müller, der um-
weltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, das mit sei-
nem Bundeskanzler noch mitmacht.


(Jörg Tauss [SPD]: Kommen Sie doch einmal auf die CSU zu sprechen!)


Lassen Sie mich noch ein paar Sätze zur Bildungs-
politik sagen:


(Zurufe von der SPD: Oh!)

Wenn wir über Geld sprechen, dann geht es meistens um
Forschungsmittel, dann machen wir den Fehler, daß wir
zuviel über Forschungspolitik sprechen. Die Bildungs-
politik ist sehr wichtig. Die CDU hat dies auf ihrem
Parteitag ausdrücklich bestätigt und eine grundlegende
Bildungsreform gefordert. Wir in Bayern haben sogar
schon wieder mit dem nächsten Schritt begonnen. Wir
führen im Hauptschul- und im Realschulbereich eine
Reform durch. Die CDU regiert in den anderen Ländern
noch nicht so lange; sonst wäre sie schon weiter. Die
müssen das noch beschließen. Aber das wird sich än-
dern. Da bin ich absolut sicher.


(Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, es gibt viele Gründe, die
Bildungsreform politisch in den Vordergrund zu stellen.
Ich erinnere an ein Interview des Präsidenten der Hoch-
schulrektorenkonferenz in der letzten Woche, in dem er
gesagt hat, die Studenten würden immer schwächer und
seien im Rahmen ihres Studiums immer häufiger über-
fordert. Gemeint sind die Absolventen unserer Gymna-
sien.

In bezug auf die Auszubildenden diskutieren wir dar-
über, wie wir das Ausbildungsplatzangebot am besten
erhöhen können. Seitens der Industrie- und Handels-
kammer in Nürnberg wurde mir mitgeteilt, daß in Mit-
telfranken 17 Prozent aller angebotenen Lehrstellen
nicht besetzt werden konnten.


(Zuruf von der SPD)

– Ja, selbst in Bayern. Das muß dann in anderen Län-
dern noch schlimmer sein. – 65 Prozent der von der In-
dustrie- und Handelskammer befragten Unternehmen
sagten, sie hätten zwar Bewerber gehabt, aber sie hätten
diese nicht für ausbildungsfähig gehalten. Ich könnte
diese Beispiele noch erweitern.

Ich möchte also ausdrücklich unterstreichen, was die
CDU auf ihrem Parteitag beschlossen hat: Eine Bildungs-
reform muß in den Vordergrund gestellt werden. – Mir
wird jetzt signalisiert, daß ich meine Rede beenden muß.
Ich will die Debatte nicht verlängern. Denn wir wollen ja
nicht um 12 Uhr nachts namentlich abstimmen.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Zum Abschluß der
    Debatte zu diesem Einzelplan gebe ich das Wort der
    Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau
    Edelgard Bulmahn.

    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
    und Forschung: Sehr geehrter Herr Präsident! Meine lie-
    ben Kolleginnen und Kollegen! Wir beraten heute über
    den letzten Bundeshaushalt,


    (Hannelore Rönsch [Wiesbaden] [CDU/CSU]: Das ist wahr, das ist der letzte Bundeshaushalt! – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: So ziemlich das Letzte, dieser Bundeshaushalt!)


    der vor dem Übergang in das nächste Jahrtausend in Kraft
    treten soll. Es ist ein Bundeshaushalt, der in der Bildungs-
    und Forschungspolitik des Bundes einen Wendepunkt
    markiert. Es ist ein Bundeshaushalt, der trotz bestehender
    enger Finanzspielräume und einer reduzierten Neuver-
    schuldung Ernst macht mit der längst fälligen Kurskor-
    rektur, Ernst macht mit einem deutlichen Mittelanstieg für
    Bildung und Forschung, Ernst macht mit strukturellen
    Verbesserungen bei der Projektförderung und vor allem
    Ernst macht mit innovativen Schwerpunkten, die eine
    neue Schubkraft bringen werden.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Verhaltener Applaus bei der SPD!)


    Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen)







    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Nach Abschluß der Beratungen im Haushaltsaus-
    schuß stehen für das Jahr 1999 für Bildung und For-
    schung rund 14,93 Milliarden DM im Haushalt zur Ver-
    fügung. Das sind nach Adam Riese 833 Millionen DM
    mehr, als ursprünglich veranschlagt.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie haben gekürzt!)


    – Herr Kampeter, der alte Haushaltsansatz für 1998 be-
    trug – bereinigt – 14,097 Milliarden DM; der neue be-
    trägt 14,930 Milliarden DM. Das macht nach Adam Rie-
    se – da wir hier über Bildungspolitik sprechen, sollte
    man davon ausgehen, daß Parlamentarier rechnen kön-
    nen – 833 Millionen DM mehr aus.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich halte es wirklich nicht mehr für nachvollziehbar,
    wenn Sie angesichts dessen immer das Wort „Kürzung“
    in den Mund nehmen. 833 Millionen DM mehr sind ein
    deutliches Plus. Diese Kurskorrektur war dringend
    notwendig; denn – das muß ich leider sagen – die alte
    Bundesregierung hatte die Ausgaben für Bildung und
    Forschung über Jahre hinweg wirklich systematisch her-
    untergefahren.


    (Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist wahr!)


    Der alte Bundeshaushalt für Bildung und Forschung war
    durch die Politik der alten Bundesregierung inzwischen
    zur Bedeutungslosigkeit verkommen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das stimmt doch gar nicht!)


    Diese Kurskorrektur war dringend notwendig, weil
    wir mit den Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und
    Forschung entscheidende Beiträge für mehr Innovatio-
    nen,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Alles Luftblasen!)


    zur Bewältigung des Strukturwandels und damit auch
    zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten. Deshalb
    war es richtig und notwendig, daß wir die Prioritäten
    entsprechend gesetzt haben.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir stehen vor gro-
    ßen Herausforderungen. Wir stehen vor einer noch im-
    mer zu hohen Arbeitslosigkeit, auch wenn es uns gelun-
    gen ist – zum Beispiel durch unser Sofortprogramm –,
    die Jugendarbeitslosigkeit zum erstenmal seit Jahren
    deutlich zu senken.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: Aber nicht durch qualifizierte Ausbildungsplätze!)


    Wir stehen vor einer zunehmenden internationalen
    Verflechtung und einem sich verschärfenden internatio-
    nalen Wettbewerb.


    (Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Wir sitzen!)


    Wir stehen vor steigenden Mobilitätsanforderungen. Wir
    stehen vor wachsenden Umweltproblemen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wir sitzen aber doch!)


    Diese Herausforderungen haben Sie nicht aufgegriffen.
    Sie haben sie nicht angepackt, sondern vor sich herge-
    schoben. Wir packen sie an, und zwar nicht nur durch
    unseren Haushalt, sondern auch durch ganz konkrete
    Vorschläge für Strukturveränderungen, auf die ich
    gleich noch eingehen werde.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Davon merken wir nichts!)


    Bildung und Forschung müssen endlich wieder stär-
    ker als Dienstleistungen für Zukunftsgestaltung ver-
    standen werden. Diese Aufgabe müssen sie erfüllen
    können.

    Zuviel ist in den letzten Jahren durch einen Abbau
    der Haushaltsmittel und durch mangelnde Gestaltungs-
    kraft in diesen Zukunftsfeldern versäumt worden.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sagen Sie doch mal, was Sie wollen!)


    Wir werden das Versäumte jetzt korrigieren. Das tun wir
    mit diesem Haushalt.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Fakten bleiben Fakten. Daher, liebe Kolleginnen und
    Kollegen, bitte ich Sie, doch einfach einmal einen Blick
    in den Haushalt zu werfen; er liegt Ihnen allen vor.


    (Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Traurig, traurig, was man da sieht! – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ein Trauerspiel ist dieser Haushalt!)


    Daß Lesen bildet, wissen wir. Ich kann auch nur drin-
    gend raten, das zu tun.

    Vorhin ist gesagt worden, wir würden in den Berei-
    chen Bildungswesen, Leitprojekte, Weiterentwicklung
    des Bildungswesens nichts tun. Der Haushaltsansatz
    beim Titel „Weiterentwicklung des Bildungswesens“
    wird um 55,8 Prozent gesteigert.


    (Jörg Tauss [SPD]: Das ist ja unglaublich!)

    Eine solche Steigerung hätte ich mir in den letzten zwölf
    Jahren gewünscht. Eine solche hat es leider – die Kolle-
    gen, die schon länger dabei sind, wissen das – nie gege-
    ben. Es gab noch nicht einmal eine geringe Steigerung.
    Wir hingegen steigern den Ansatz um 55,8 Prozent.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Das ist notwendig und richtig; denn ich teile die Auffas-
    sung derjenigen, die hier gesagt haben, daß eine gute
    Bildung bzw. Ausbildung eine der wichtigsten Voraus-
    setzungen dafür ist, die Aufgaben, vor denen wir ge-
    meinsam stehen, auch erfüllen zu können.

    Aber ich stelle nicht nur mehr Geld zur Verfügung,
    sondern ich habe auch vorgeschlagen, ein Forum „Bil-

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (A) (C)



    (B) (D)


    dung“ einzurichten, in dem Querschnittsfragen, wie die
    Qualitätssicherung in Bildung und Forschung, wie die
    Fragen des Einsatzes der neuen Medien in der Bildung,
    die eine sehr wichtige Rolle auch bei der Qualitätssiche-
    rung spielen, diskutiert werden sollten. Die Einrichtung
    des Forums ist inzwischen beschlossen worden. Es wird
    vor der Sommerpause die Arbeit aufnehmen. Auch die
    Kolleginnen und Kollegen aus den CDU-regierten Bun-
    desländern machen mit. Ich meine, das spricht für den
    Vorschlag, den ich unterbreitet habe.

    Der Titel „Strukturelle Innovationen in Bildung
    und Forschung“ ist neu eingerichtet worden. Aus ihm
    können zum Beispiel auch die Fachhochschulen Mittel
    erhalten. Ich persönlich halte es für besser, wenn wir
    Titel haben, um die sich alle bewerben können,


    (Beifall bei der SPD)

    Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und außer-
    universitäre Einrichtungen. Ich vertrete die Auffassung,
    daß Fachhochschulen mit ihren Anträgen durchaus mit
    Anträgen zum Beispiel aus Universitäten konkurrieren
    können. Ich halte es für falsch, segmentierte Felder zu
    schaffen. Genau deshalb habe ich diese Umstrukturie-
    rung vorgenommen. Für die Fachhochschulen steht ein
    Titel mit einem großen Mittelansatz zur Verfügung,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Der gekürzt worden ist!)


    aus dem sie gefördert werden können. Das entscheiden-
    de Kriterium ist die Qualität der Projektanträge. Ich sage
    ganz klar: Von diesem Kriterium werde und will ich
    nicht abweichen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wir wollen die Rahmenbedingungen in der beruf-
    lichen Bildung verbessern und die Berufsausbildung
    modernisieren, um eine bestmögliche Ausbildung für
    alle zu ermöglichen. Auch hier haben wir die Haus-
    haltsmittel aufgestockt, damit wir in diesem wirklich
    wichtigen Bereich auch die Mittel haben, die wir benöti-
    gen, um zum Beispiel Modellversuche durchzuführen,
    um gute Ansätze verbreitern zu können, um das Bund-
    Länder-Programm 1999 für die Schaffung von Ausbil-
    dungsplätzen zu finanzieren, um Ausbildungsplatzent-
    wickler einsetzen zu können und um das Sofortpro-
    gramm und die guten Erkenntnisse, die wir daraus ge-
    wonnen haben, weiter verbreiten zu können. Auch hier
    haben wir also einen ganz klaren Schwerpunkt gesetzt.
    Ich glaube, daß niemand in diesem Haus ernsthaft be-
    streiten wird, daß dies ein ganz wichtiges Politikfeld, ein
    ganz wichtiger Zukunftsbereich ist, den wir nicht ver-
    nachlässigen dürfen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Die Hochschulen haben eine Schlüsselrolle für For-
    schung und Entwicklung in unserem Lande. Die chro-
    nisch überlasteten und teilweise sogar baufälligen Hoch-
    schulen, die Sie, meine Damen und Herren von der Oppo-
    sition, uns hinterlassen haben, konnten diese Aufgabe
    kaum noch erfüllen. Wir haben die Mittel für den Hoch-

    schulbau um rund 200 Millionen DM auf 2 Milliarden
    DM aufgestockt und ermöglichen damit endlich wieder
    die dringend erforderlichen Investitionen in Gebäude und
    Geräte. Bröckelnder Putz und antiquierte Ausstattung
    passen nicht zum Bild einer modernen, leistungsfähigen
    Hochschule, die zudem international attraktiv sein soll.
    Deshalb war diese Haushaltsaufstockung wirklich über-
    fällig. Ich finde es schon merkwürdig, wenn jetzt von der
    Opposition gefordert wird, hier noch mehr zu tun, nach-
    dem sie selbst als Regierung jahrelang nichts getan und
    diesen Titel eingefroren hat, obwohl alle Sachverständi-
    gen gesagt haben: Hier müssen wir etwas tun.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Fehlentwicklungen gibt es auch bei der Ausbildungs-
    förderung zu korrigieren. Dort wurde in den vergange-
    nen Jahren immer wieder zu Lasten der nachwachsenden
    Generation gespart. Das haben wir nicht fortgeführt. Wir
    haben den ersten Schritt getan und werden auch den
    zweiten Schritt tun, so wie wir es angekündigt haben:
    solide erarbeitet und dann auch funktionsfähig.

    HSP III: Frau Böttcher, es ist nicht richtig, daß das
    HSP III einfach ausläuft. Es finden bereits jetzt Gesprä-
    che zwischen Bund und Ländern auf Staatssekretärsebe-
    ne statt, in denen wir zum Beispiel vereinbaren, wie die
    Frauenförderung an den Hochschulen fortgeführt wer-
    den soll, wie die Förderung von Nachwuchswissen-
    schaftlern an den Hochschulen fortgeführt werden soll;
    denn dies sind Aufgaben, die Bund und Länder zusam-
    men erfüllen sollten und werden. Wir reden auch dar-
    über, wie wir den Ausbau der Fachhochschulen fortset-
    zen können. Diese Gespräche finden bereits jetzt statt.

    Einen ersten Schritt zu mehr Chancengleichheit ha-
    ben wir mit dem 20. BAföG-Änderungsgesetz getan. Ich
    habe bereits gesagt, daß wir den zweiten Schritt folgen
    lassen. Meine Kollegen haben vorhin schon darauf hin-
    gewiesen, daß wir damit zirka 23 000 Studierende zu-
    sätzlich in die BAföG-Förderung hineinbekommen. Ich
    finde, das ist keine kleine Zahl, die man praktisch ver-
    nachlässigen könnte. 23 000 Studierende mehr oder we-
    niger sind schon entscheidend.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wir brauchen nicht nur mehr Geld – das habe ich
    schon immer vertreten –, sondern wir brauchen auch
    strukturelle Reformen an unseren Hochschulen. Mein
    Ziel ist es, Regelungen und Bürokratie abzubauen und
    den Hochschulen ein mögliches großes Maß an Auto-
    nomie einzuräumen. Wir brauchen insgesamt mehr
    Steuerung über Programme und über Budgetierung als
    über starre Stellenvorgaben. Dafür werden wir auch sor-
    gen. Wir reden nicht nur darüber, wir machen es.

    Im Mittelpunkt stehen auch die Reform des Dienst-
    rechtes sowie ein Wissenschaftstarifvertrag für die
    wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an
    Hochschulen und universitären Forschungseinrichtun-
    gen. Die Arbeiten sind gut vorangekommen, so daß wir
    Ende Mai die Expertengruppe einsetzen können. Ich bin
    dabei, die Gespräche mit den Ländern zu führen. Ich bin

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    guten Mutes, daß es uns gelingt, noch in dieser Legisla-
    turperiode zu einem guten Beschluß, zu einer guten Re-
    form zu kommen und viele Menschen davon zu über-
    zeugen, daß dies der richtige Weg ist. Wir brauchen fle-
    xiblere und mehr leistungsorientierte Beschäftigungs-
    und Vergütungsstrukturen. Unsere Eckpunkte dazu sind,
    wie gesagt, bekannt. Wir werden dann, hoffe ich, in
    zwei Jahren hier sagen können: Das haben wir geschafft.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

    ist ein weiteres Thema, das mir ganz besonders am Her-
    zen liegt. Frau Pieper, Sie haben vorhin darauf hingewie-
    sen, daß gerade die Förderung des wissenschaftlichen
    Nachwuchses wichtig ist, wenn man den Anspruch, Inno-
    vationen zu fördern, ernst nimmt. Da stimme ich Ihnen
    zu. Sie haben aber leider nicht in den Haushaltsansatz ge-
    schaut. Denn wenn Sie das getan hätten, hätten Sie festge-
    stellt, daß gerade der Titel für die Förderung des wissen-
    schaftlichen Nachwuchses um 116 Prozent erhöht wird.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf des Abg. Steffen Kampeter [CDU/CSU])


    – Der Ansatz für die Postgraduiertenförderung – das
    ist die Förderung der Nachwuchswissenschaftler – er-
    höht sich um 116 Prozent. Während Sie Sonntagsreden
    halten, handeln wir.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Dies ist einer Regierung angemessen. Wir reden nicht
    nur, wir haben die entsprechenden Entscheidungen ge-
    troffen.

    Nun komme ich zur Projektförderung. Mit insge-
    samt 3,8 Milliarden DM für die Projektförderung steht
    jetzt mehr als ein Viertel meines Haushaltes für die För-
    derung von innovativen Projekten zur Verfügung. Das
    sind, Herr Kampeter, im übrigen – auch da bemühe ich
    wieder Adam Riese – 385 Millionen DM mehr als bei
    meinem Vorgänger.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ich berichte über die Beschlüsse des Haushaltsausschusses!)


    – Herr Kampeter, Sie wissen, daß ich schon in der Ver-
    gangenheit die Haushaltsansätze sehr sorgfältig analy-
    siert und die Zahlen geprüft habe.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Daran habe ich immer gezweifelt, Frau Ministerin!)


    Das habe ich nicht aufgegeben, diese Methode werde ich
    auch weiterhin beibehalten.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ich glaube ja, daß das Ihre Referenten machen!)


    Den dadurch gewonnenen Handlungsspielraum wer-
    den wir für strukturelle Verbesserungen nutzen. Mit dem
    Programm „Strukturelle Innovationen in Bildung und
    Forschung“ gibt es neue Schubkraft für notwendige
    Innovationen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Um 15 Millionen gekürzt!)


    – Der Forschungsansatz beträgt 205 Millionen DM. Sie
    wären – um dies einmal ganz klar zu sagen – vor Freude
    in die Luft gesprungen, wenn es Ihnen vor drei Jahren
    gelungen wäre, einen solchen Haushaltstitel hinzube-
    kommen.


    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Matthias Berninger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Dieser Strategiefonds dient dazu, die internationale
    Wettbewerbsfähigkeit der Forschungseinrichtungen zu
    verbessern, die Zusammenarbeit zwischen den For-
    schungseinrichtungen zu vernetzen und die wirtschaft-
    liche Verwertung von Forschungsergebnissen deutlich
    zu erhöhen, zum Beispiel durch Ausgründungen. Die
    Resonanz darauf ist hervorragend; sie übertrifft unsere
    Erwartungen und zeigt gleichzeitig den Ideenreichtum
    unserer Forschungseinrichtungen – er mußte sozusagen
    nur angereizt werden, um in Erscheinung zu treten –,
    ihre Bereitschaft und ihren Mut, sich dem Wettbewerb
    zu stellen. Das halte ich für den genau richtigen Ansatz,
    und das stimmt mich optimistisch.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Mit der Initiative „Inno-Regio“ – lassen Sie mich
    das noch nennen – geben wir dem Aufbau Ost neue Im-
    pulse; das ist mir ein ganz wichtiges Anliegen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Mit diesem Programm helfen wir den Regionen, sich mit
    marktfähigen Produkten und Dienstleistungen ein zu-
    kunftsfähiges Profil zu geben. Damit schaffen wir zu-
    kunftsfähige Arbeitsplätze.

    Wir werden in der Projektförderung Kompetenzen
    auf neuen Technologiefeldern aufbauen. Die Informa-
    tions- und Kommunikationstechnologie wird deutlich
    gestärkt. Entsprechende Anwendungen im Bildungs-
    und Forschungsbereich, zum Beispiel durch eine Soft-
    wareinitiative in der Biotechnologie – Sie haben vorhin
    darauf hingewiesen –, belegen, daß wir hier einen klaren
    Schwerpunkt gesetzt haben. Wir haben die Mittel dafür
    um 10 Prozent erhöht und neue Initiativen wie „Bio-
    chance“ und „Bioprofile“ entwickelt.

    Noch einige Worte zur Weltraumpolitik. Für Welt-
    raumforschung und Weltraumtechnologie geben wir
    – das habe ich schon in einer vorangegangenen Debatte
    zu diesem Thema gesagt – 1,6 Milliarden DM aus.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie geben das Geld nicht aus, sondern der Steuerzahler!)


    – Der Steuerzahler gibt es aus. Das entspricht 30 Prozent
    der Projektförderung. Diese Mittel werden zum Teil für
    Grundlagenforschung eingesetzt, aber können in einem
    wesentlich stärkeren Maße auch Zwecken der wirt-
    schaftlichen Verwertung zugeführt werden. Ich sehe es
    überhaupt nicht ein, warum man zum Beispiel die Nut-
    zung der Navigationssatelliten auf Dauer über Steuer-
    mittel finanzieren soll. Ich halte das für einen falschen

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (A) (C)



    (B) (D)


    Ansatz. Ich bin sehr dafür, hier den Weg der Kommer-
    zialisierung zu gehen.


    (Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Richtig!)

    Ich halte das für richtig und werde daran festhalten.
    Gleiches gilt für die Nutzung der Telekommunikations-
    satelliten.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Trotzdem haben Sie kein Geld mehr!)


    Wir werden in der Weltraumforschung das Prinzip „cost
    to design“ durchsetzen und an den Zielen der wirt-
    schaftlichen Verwertung und wissenschaftlichen Exzel-
    lenz festhalten. Wir werden unseren Verpflichtungen
    nachkommen. Aber wir brauchen angemessene Korrek-
    turen in diese Richtung, weil Forschung kein Selbst-
    zweck ist, sondern den Menschen nutzen und dienen
    soll. Dafür schafft dieser Haushalt eine gute, solide
    Grundlage.

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Das war ein bißchen übertrieben!)