Rede:
ID1402302600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 439
    1. die: 22
    2. der: 18
    3. Sie: 16
    4. den: 15
    5. daß: 11
    6. und: 10
    7. in: 10
    8. mit: 9
    9. haben: 9
    10. –: 9
    11. Wir: 8
    12. uns: 8
    13. zu: 8
    14. wir: 8
    15. Das: 7
    16. ich: 7
    17. das: 6
    18. ist: 6
    19. auch: 6
    20. nicht: 6
    21. als: 5
    22. dem: 5
    23. Ich: 5
    24. sind: 5
    25. hat: 4
    26. davon: 4
    27. werden: 4
    28. zum: 4
    29. aus: 4
    30. nur: 4
    31. bei: 4
    32. über: 4
    33. –,: 4
    34. Kollege: 4
    35. Ausschüssen: 4
    36. er: 3
    37. des: 3
    38. sozial: 3
    39. zur: 3
    40. Freien: 3
    41. Demokraten: 3
    42. Die: 3
    43. F.D.P.: 3
    44. mehr: 3
    45. Der: 3
    46. sieht: 3
    47. von: 3
    48. so: 3
    49. Ihnen: 3
    50. Wo: 2
    51. meinen: 2
    52. finde: 2
    53. im: 2
    54. Bundeshaushalt: 2
    55. SPD: 2
    56. unsere: 2
    57. Nichts: 2
    58. Ökosteuer: 2
    59. belastet.: 2
    60. ein: 2
    61. stärker: 2
    62. macht: 2
    63. Ihrer: 2
    64. So: 2
    65. doch: 2
    66. sondern: 2
    67. Ihre: 2
    68. Herr: 2
    69. Bundesfinanzminister,: 2
    70. seinen: 2
    71. eine: 2
    72. Debatte: 2
    73. dieser: 2
    74. Woche: 2
    75. um: 2
    76. an: 2
    77. diese: 2
    78. Zahlen: 2
    79. es: 2
    80. „Wirtschaftswoche“: 2
    81. Regierung: 2
    82. Diskussion: 2
    83. bereit.: 2
    84. dann: 2
    85. immer: 2
    86. aus,: 2
    87. Schluß: 2
    88. gar: 2
    89. jemals: 2
    90. \n: 2
    91. überhaupt: 2
    92. gern: 2
    93. Argumente: 2
    94. hier: 2
    95. Haushalt: 2
    96. Metzger,: 2
    97. „Wohn-geld: 1
    98. unterstützt: 1
    99. Familien: 1
    100. zielgenauer: 1
    101. Kinder-geld.“: 1
    102. recht: 1
    103. hat,: 1
    104. recht.: 1
    105. wirauch.: 1
    106. denn: 1
    107. 1999: 1
    108. dievon: 1
    109. versprochene: 1
    110. Erhöhung: 1
    111. Wehrsoldesfür: 1
    112. Wehrpflichtigen?: 1
    113. imBundeshaushalt.\n: 1
    114. Mit: 1
    115. Einführung: 1
    116. besondersRentner: 1
    117. Schwache: 1
    118. muß: 1
    119. ichdoch: 1
    120. Kenntnis: 1
    121. nehmen.: 1
    122. sindfür: 1
    123. Steuersystem,: 1
    124. ökologisch: 1
    125. ausgerichtetist.: 1
    126. Sinn;: 1
    127. auf: 1
    128. Seite: 1
    129. fin-den.\n: 1
    130. Doch: 1
    131. was: 1
    132. machen,: 1
    133. reinesAbkassieren.\n: 1
    134. jetzt: 1
    135. Beispiel: 1
    136. Bus: 1
    137. Bahn: 1
    138. durch: 1
    139. dieÖkosteuer: 1
    140. Schwachen: 1
    141. zahlenwieder: 1
    142. drauf.Die: 1
    143. Umsetzung: 1
    144. Vorschlages,: 1
    145. sozial-demokratischen: 1
    146. Reihen: 1
    147. gekommen: 1
    148. ist,: 1
    149. man: 1
    150. zukünf-tig: 1
    151. noch: 1
    152. dreimal: 1
    153. pro: 1
    154. Vierteljahr: 1
    155. Arzt: 1
    156. gehensollte,: 1
    157. würde: 1
    158. wohl: 1
    159. eher: 1
    160. Schwachenals: 1
    161. Reichen: 1
    162. treffen.\n: 1
    163. versprochen,: 1
    164. sozialen: 1
    165. Wohnungsbaustärker: 1
    166. fördern.: 1
    167. Bundes-haushalt: 1
    168. gemacht.: 1
    169. Nicht: 1
    170. Armenärmer,: 1
    171. Politik,: 1
    172. Ihr: 1
    173. 1999.Im: 1
    174. übrigen,: 1
    175. Reichensehe: 1
    176. viel: 1
    177. trauter: 1
    178. Runde: 1
    179. Bundes-kanzler: 1
    180. Mitgliedern: 1
    181. DemokratischenPartei.\n: 1
    182. Bundesfinanzminister: 1
    183. gesprochen,: 1
    184. daßdie: 1
    185. Binnennachfrage: 1
    186. gestärkt: 1
    187. soll.: 1
    188. finde,: 1
    189. erübersieht: 1
    190. Vorstellungen,: 1
    191. solcheStärkung: 1
    192. Nachfrage: 1
    193. Investitionen: 1
    194. Be-schäftigung: 1
    195. erreichen: 1
    196. Vertei-lung: 1
    197. finanzieller: 1
    198. Wohltaten: 1
    199. Bundeshaushalt.In: 1
    200. erneut: 1
    201. deutlich: 1
    202. ge-worden,: 1
    203. alle: 1
    204. hohen: 1
    205. Arbeitslosenzahlenin: 1
    206. unserem: 1
    207. Land: 1
    208. besorgt: 1
    209. sind.: 1
    210. Bundesfinanzmini-ster: 1
    211. Rückgang: 1
    212. Arbeitslosenzahlen: 1
    213. bis: 1
    214. zu200: 1
    215. 000: 1
    216. angekündigt.: 1
    217. wirwerden: 1
    218. erinnern.: 1
    219. sage: 1
    220. aller-dings,: 1
    221. hoffen: 1
    222. trotz: 1
    223. aller: 1
    224. politischer: 1
    225. Differenzen: 1
    226. wirhaben: 1
    227. andere: 1
    228. Auffassung: 1
    229. Weg: 1
    230. Ab-bau: 1
    231. Arbeitslosigkeit: 1
    232. dieses: 1
    233. Ziel: 1
    234. erreichen.Im: 1
    235. Augenblick: 1
    236. Realität: 1
    237. jedoch: 1
    238. ganz: 1
    239. anders: 1
    240. aus.Seit: 1
    241. Regierungswechsel: 1
    242. Arbeitslosenzah-len: 1
    243. Deutschland: 1
    244. gestiegen.: 1
    245. „Wirtschaftswoche“vermeldet: 1
    246. für: 1
    247. Woche,: 1
    248. seit: 1
    249. Regie-rungswechsel: 1
    250. 489: 1
    251. 789: 1
    252. Arbeitslose: 1
    253. gibt.\n: 1
    254. Kalb: 1
    255. hält: 1
    256. geradehoch.: 1
    257. gehe: 1
    258. istseriös: 1
    259. stimmen.: 1
    260. Wirklich-keit.Die: 1
    261. Oppositionspartei: 1
    262. Haus-haltsberatungen: 1
    263. Aufgabe,: 1
    264. ihrenHaushaltsentwurf: 1
    265. kritisch: 1
    266. konstruktiv: 1
    267. begleiten.Wir: 1
    268. Aber,: 1
    269. liebe: 1
    270. Kolleginnenund: 1
    271. Kollegen: 1
    272. Koalition,: 1
    273. wenn: 1
    274. wirklich: 1
    275. dasGespräch: 1
    276. wollen: 1
    277. Mehrheit,: 1
    278. daswissen: 1
    279. akzeptieren: 1
    280. bitte: 1
    281. darum,wirklich: 1
    282. diskutieren.\n: 1
    283. angekündigt,: 1
    284. allemmöglichen: 1
    285. einladen.: 1
    286. zumindest: 1
    287. die-sem: 1
    288. Pult: 1
    289. nach: 1
    290. Motto: 1
    291. „Nehmen: 1
    292. Dis-kussion: 1
    293. teil“: 1
    294. verkündet.: 1
    295. Anschließend: 1
    296. sah: 1
    297. inden: 1
    298. sich: 1
    299. ein,: 1
    300. zwei: 1
    301. Leute: 1
    302. zuWort: 1
    303. melden: 1
    304. durften\n: 1
    305. anschließend: 1
    306. bean-tragten.: 1
    307. Wirklichkeit: 1
    308. aus.\n: 1
    309. Deswegen: 1
    310. verärgert.Wir: 1
    311. führen: 1
    312. kein: 1
    313. Gesprächmehr.\n: 1
    314. diskutieren: 1
    315. mehr.: 1
    316. Eines: 1
    317. niegemacht:: 1
    318. kann: 1
    319. mich: 1
    320. daran: 1
    321. erinnern: 1
    322. wirals: 1
    323. alte: 1
    324. Koalition: 1
    325. bestimmte: 1
    326. Dinge: 1
    327. durchziehenmüssen: 1
    328. Wort: 1
    329. Aus-schüssen: 1
    330. abgeschnitten: 1
    331. hätten.\n: 1
    332. Jürgen: 1
    333. Koppelin\n: 1
    334. teilweise: 1
    335. filibustert.: 1
    336. erinnere: 1
    337. dar-an,: 1
    338. wie: 1
    339. oft: 1
    340. Diller: 1
    341. Zettelkasten: 1
    342. imHaushaltsausschuß: 1
    343. aufgemacht: 1
    344. stundenlang: 1
    345. ge-nervt: 1
    346. hat.: 1
    347. Keiner: 1
    348. gesagt:: 1
    349. derDebatte.: 1
    350. gemacht!\n: 1
    351. dürfen: 1
    352. Ausschüssendiskutieren.: 1
    353. Umgang,: 1
    354. Oppo-sition: 1
    355. augenblicklich: 1
    356. pflegen.\n: 1
    357. tau-schen: 1
    358. aber: 1
    359. gebenSie: 1
    360. Opposition: 1
    361. dieMöglichkeit,: 1
    362. nennen: 1
    363. zukönnen.\n: 1
    364. erneuere: 1
    365. sindzur: 1
    366. Zusammenarbeit: 1
    367. bestimmten: 1
    368. politischen: 1
    369. Feldern–: 1
    370. diesem: 1
    371. bereit.Ich: 1
    372. will: 1
    373. ausdrücklich: 1
    374. sagen.: 1
    375. Ausführungen: 1
    376. desBundesverteidigungsministers: 1
    377. imBundestag: 1
    378. Freie: 1
    379. bie-ten: 1
    380. durchaus: 1
    381. Möglichkeit,: 1
    382. versuchen,: 1
    383. Etatdes: 1
    384. Bundesverteidigungsministers: 1
    385. gemeinsam: 1
    386. verab-schieden.: 1
    387. jedenfalls: 1
    388. dazu: 1
    389. bereit.\n: 1
    390. könnten: 1
    391. anderen: 1
    392. Politikfeldern: 1
    393. vor-stellen.Meine: 1
    394. Damen: 1
    395. Herren,: 1
    396. komme: 1
    397. Schluß.Der: 1
    398. grüne: 1
    399. zitieren: 1
    400. will,hat: 1
    401. Haushaltsentwurf: 1
    402. Bundesfinanzministers: 1
    403. alsverbesserungsbedürftig: 1
    404. kritisiert.: 1
    405. Er: 1
    406. fordert: 1
    407. auf,sich: 1
    408. echtes: 1
    409. Konsolidierungsprogramm: 1
    410. bemü-hen.: 1
    411. In: 1
    412. „FAZ“: 1
    413. wird: 1
    414. derselbe: 1
    415. zitiert:Metzger: 1
    416. allerdings: 1
    417. skeptisch,: 1
    418. Koalitionein: 1
    419. Sparprogramm: 1
    420. zustande: 1
    421. bringt.: 1
    422. „Ich: 1
    423. sehe: 1
    424. nochzuwenig: 1
    425. Substanz“,: 1
    426. sagt: 1
    427. selbstkritisch.Kollege: 1
    428. teilt: 1
    429. Auffassung:zuwenig: 1
    430. Substanz: 1
    431. Oskar: 1
    432. Lafontaine: 1
    433. undseinem: 1
    434. 1999,: 1
    435. zuwenig: 1
    436. Substanzin: 1
    437. gesamten: 1
    438. Bundesregierung.Vielen: 1
    439. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/23 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 I n h a l t : Absetzung des Punktes 2 von der Tages- ordnung............................................................ 1759 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1759 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1759 B Peter Jacoby CDU/CSU................................... 1759 B Ingrid Matthäus-Maier SPD......................... 1760 B Hans Michelbach CDU/CSU ....................... 1760 D Ottmar Schreiner SPD ..................................... 1762 A Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1765 A Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU ............ 1765 D Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1766 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1769 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 1770 A Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 1771 B Horst Seehofer CDU/CSU ............................... 1773 B Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN..................................... 1776 D, 1780 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 1778 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 1779 A Walter Hirche F.D.P. ...................................... 1780 A Jochen Borchert CDU/CSU............................. 1781 B Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF......... 1782 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ............ 1783 A Horst Seehofer CDU/CSU........................... 1784 C Jochen Borchert CDU/CSU......................... 1785 A Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwan- zigsten Gesetzes zur Änderung des Bun- desausbildungsförderungsgesetzes (Druck- sache 14/371)............................................... 1790 A b) Antrag der Abgeordneten Jürgen W. Möl- lemann, Cornelia Pieper, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der F.D.P. Reform des Bundesausbildungsförde- rungsgesetzes (Drucksache 14/358).......... 1790 A c) Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher und der Fraktion der PDS Umsetzung der Reform der Ausbildungs- förderung (Drucksache 14/398 [neu])........... 1790 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1790 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1791 B Angelika Volquartz CDU/CSU ....................... 1794 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1796 B Cornelia Pieper F.D.P. .................................... 1798 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Maritta Böttcher PDS....................................... 1799 D Stephan Hilsberg SPD ................................. 1800 C Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD...................... 1800 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 1803 A Nächste Sitzung ............................................... 1804 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 1805 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Günther Fried- rich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Ab- stimmung über den Antrag der Bundesre- gierung „Deutsche Beteiligung an der mili- tärischen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“............................... 1805 D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen..................................... 1806 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1759 (A) (C) (B) (D) 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Beginn: 9.05 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1805 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 26.2.99 Becker-Inglau, Ingrid SPD 26.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 26.2.99 * Bläss, Petra PDS 26.2.99 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 26.2.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 26.2.99 Bury, Hans Martin SPD 26.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 26.2.99 Erler, Gernot SPD 26.2.99 Dr. Fink, Heinrich PDS 26.2.99 Formanski, Norbert SPD 26.2.99 Frick, Gisela F.D.P. 26.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 26.2.99 Dr. Fuchs, Ruth PDS 26.2.99 Gröhe, Hermann CSU/CSU 26.2.99 Günther (Plauen), Joachim F.D.P. 26.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 26.2.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 26.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 26.2.99 Hovermann, Eike SPD 26.2.99 Dr. Kolb, Heinrich L. F.D.P. 26.2.99 * Kopp, Gudrun F.D.P. 26.2.99 Kossendey, Thomas CDU/CSU 26.2.99 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 26.2.99 Louven, Julius CDU/CSU 26.2.99 Lüth, Heidemarie PDS 26.2.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 26.2.99 * Mascher, Ulrike SPD 26.2.99 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 26.2.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 26.2.99 Dr. Pick, Eckhart SPD 26.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 26.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 26.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Rühe, Volker CDU/CSU 26.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 26.2.99 Dr. Scheer, Hermann SPD 26.2.99 * Schenk, Christina PDS 26.2.99 Schily, Otto SPD 26.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 26.2.99 Schröder, Gerhard SPD 26.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 26.2.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 26.2.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.2.99 Dr. Thalheim, Gerald SPD 26.2.99 Uldall, Gunnar CDU/CSU 26.2.99 Verheugen, Günter SPD 26.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 26.2.99 Wohlleben, Verena SPD 26.2.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 26.2.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BUNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 26.2.99 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 26.2.99 Zierer, Benno CDU/CSU 26.2.99 * ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Güther Friedrich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Bundesregierung „Deutsche Be- teiligung an der militärischen Umsetzung eines Rambouillet-Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“ (22. Sitzung, Seite 1715) In der Abstimmungsliste ist mein Name nicht enthal- ten. Ich erkläre hiermit, daß mein Votum „Ja“ lautete. 1806 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 734. Sitzung am 5. Februar 1999 beschlossen, der Bundesregierung wegen der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 1997 (Jahresrechnung 1997) auf- grund der Bemerkungen des Bundesrechnungshofes Entlastung gemäß Artikel 114 des Grundgesetzes und § 114 der Bundeshaushaltsordnung zu erteilen. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht des Bundesministeriums für Gesundheitzur Entwicklung der Beitragssätze in der GesetzlichenKrankenversicherung und zur Umsetzung der Empfeh-lungen und Vorschläge der Konzertierten Aktion zurErhöhung der Leistungsfähigkeit, Wirksamkeit undWirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Dritter Be-richt nach § 141 Abs. 4 SGB V) – Drucksachen 13/11256, 14/69 Nr. 1.6 – Ausschuß für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät-zung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die „Vereinbarung zur gemeinsamen För-derung von Hochschulbibliotheken“ – Hochschulbiblio-theksprogramm - – Drucksachen 13/11358, 14/69 Nr. 1.14 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.14Drucksache 14/74 Nr. 1.16Drucksache 14/74 Nr. 2.14Drucksache 14/74 Nr. 2.28Drucksache 14/74 Nr. 2.48Drucksache 14/74 Nr. 2.50 Rechtsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.16Drucksache 14/272 Nr. 19Drucksache 14/272 Nr. 21Drucksache 14/272 Nr. 27Drucksache 14/272 Nr. 46Drucksache 14/272 Nr. 49Drucksache 14/272 Nr. 50Drucksache 14/272 Nr. 53 Finanzauschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.5Drucksache 14/74 Nr. 1.10Drucksache 14/74 Nr. 2.13Drucksache 14/74 Nr. 2.20Drucksache 14/74 Nr. 2.22Drucksache 14/74 Nr. 2.39Drucksache 14/74 Nr. 2.45Drucksache 14/74 Nr. 2.51Drucksache 14/74 Nr. 2.52Drucksache 14/74 Nr. 2.59Drucksache 14/74 Nr. 2.65Drucksache 14/74 Nr. 2.73Drucksache 14/74 Nr. 2.77Drucksache 14/74 Nr. 2.89Drucksache 14/74 Nr. 2.100Drucksache 14/74 Nr. 2.107Drucksache 14/155 Nr. 3.1 Haushaltsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.64 Ausschuß für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/74 Nr. 1.2Drucksache 14/74 Nr. 1.3Drucksache 14/74 Nr. 1.7Drucksache 14/74 Nr. 1.8Drucksache 14/74 Nr. 1.22Drucksache 14/74 Nr. 2.19Drucksache 14/74 Nr. 2.24Drucksache 14/74 Nr. 2.25Drucksache 14/74 Nr. 2.26Drucksache 14/74 Nr. 2.29Drucksache 14/74 Nr. 2.32Drucksache 14/74 Nr. 2.33Drucksache 14/74 Nr. 2.34Drucksache 14/74 Nr. 2.55Drucksache 14/74 Nr. 2.63Drucksache 14/74 Nr. 2.66Drucksache 14/74 Nr. 2.70Drucksache 14/74 Nr. 2.75Drucksache 14/74 Nr. 2.79Drucksache 14/74 Nr. 2.84Drucksache 14/74 Nr. 2.87Drucksache 14/74 Nr. 2.91Drucksache 14/74 Nr. 2.93Drucksache 14/74 Nr. 2.96Drucksache 14/74 Nr. 2.104Drucksache 14/74 Nr. 2.105Drucksache 14/74 Nr. 2.106 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 14/74 Nr. 2.10Drucksache 14/74 Nr. 2.11Drucksache 14/74 Nr. 2.15Drucksache 14/74 Nr. 2.17Drucksache 14/74 Nr. 2.18Drucksache 14/74 Nr. 2.27Drucksache 14/74 Nr. 2.30Drucksache 14/74 Nr. 2.31Drucksache 14/74 Nr. 2.44Drucksache 14/74 Nr. 2.58Drucksache 14/74 Nr. 2.83Drucksache 14/74 Nr. 2.86Drucksache 14/74 Nr. 2.92Drucksache 14/272 Nr. 106Drucksache 14/272 Nr. 107 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 14/74 Nr. 2.23Drucksache 14/74 Nr. 2.80Drucksache 14/74 Nr. 2.99Drucksache 14/74 Nr. 2.108Drucksache 14/189 Nr. 1.1 Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/74 Nr. 1.4Drucksache 14/74 Nr. 2.43Drucksache 14/74 Nr. 2.46Drucksache 14/74 Nr. 2.47Drucksache 14/74 Nr. 2.103 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 14/74 Nr. 1.1Drucksache 14/74 Nr. 2.6Drucksache 14/74 Nr. 2.36Drucksache 14/74 Nr. 2.41Drucksache 14/74 Nr. 2.54Drucksache 14/74 Nr. 2.68Drucksache 14/74 Nr. 2.85Drucksache 14/74 Nr. 2.95 Ausschuß für Bildung und Forschung Drucksache 14/74 Nr. 2.8Drucksache 14/74 Nr. 2.40Drucksache 14/74 Nr. 2.42Drucksache 14/74 Nr. 2.53Drucksache 14/74 Nr. 2.60Drucksache 14/74 Nr. 2.62Drucksache 14/74 Nr. 2.71 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1807 (A) (C) (B) (D) Drucksache 14/74 Nr. 2.74Drucksache 14/74 Nr. 2.78Drucksache 14/272 Nr. 183Drucksache 14/272 Nr. 184Drucksache 14/272 Nr. 185Drucksache 14/272 Nr. 186 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung Drucksache 14/74 Nr. 2.94 Ausschuß für Tourismus Drucksache 14/272 Nr. 190 Ausschuß für die Angelegenheitehen der EuropäischenUnion Drucksache 14/74 Nr. 1.6Drucksache 14/74 Nr. 1.11Drucksache 14/74 Nr. 1.12Drucksache 14/74 Nr. 1.18Drucksache 14/74 Nr. 2.56
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Jürgen Koppelin


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Der Kollege Ottmar Schrei-
    ner hat eben nach Alternativen gefragt. Eine solche will
    ich jetzt nennen.


    (Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: In der Druckerei ist es schöner!)


    Ich meine nämlich, unser Ziel muß sein, Barrieren gegen
    Beschäftigung und gegen Arbeitsmarktflexibilität abzu-
    bauen, unnötige Bürokratie für kleine und mittlere Be-
    triebe einzudämmen, den europäischen Binnenmarkt zu
    vollenden und dafür zu sorgen, daß soziale Hilfe be-
    schäftigungswirksam ausgerichtet ist. Unsere Bürgerin-
    nen und Bürger werden sich schlicht weigern, mehr
    Steuern und Abgaben zur Finanzierung eines nicht re-
    formierten sozialen Sicherungssystems zu zahlen. – Das
    wäre unsere Alternative. Das ist übrigens auch die Al-
    ternative von Tony Blair gewesen. Das hat er nämlich
    auf dem Kongreß der europäischen Sozialisten in
    Malmö gesagt.


    (Dr. Werner Hoyer [F.D.P.]: Wo er recht hat, hat er recht!)


    Wenn wir uns auf dieser Basis finden können, können
    wir sehr schnell zu einer guten Zusammenarbeit kom-
    men. Das jedenfalls wäre unsere Alternative. Aber Ihre
    Politik sieht nicht so aus wie die Politik von Tony Blair.


    (Beifall der Abg. Birgit Homburger [F.D.P.])

    Aus der Koalition höre ich aber auch andere Stim-

    men, die, finde ich, ernst zu nehmen sind. So hat der
    Kollege Metzger erklärt, der Staat müsse auch Ansprü-
    che an seine Bürger stellen können. Sie müßten sich aus
    eigener Kraft aus der Patsche ziehen können. Dazu wür-
    den stärkere Anreize gebraucht, aber auch ein System
    der Sanktionierungen, wenn Arbeitslose beispielsweise
    nicht an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen oder
    keine Arbeit annehmen. – Kollege Metzger, da stimmen
    wir überein. Aber wenn wir Freien Demokraten das in
    der Vergangenheit gesagt haben, haben Sie uns der so-
    zialen Kälte bezichtigt.


    (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: So ist es!)

    Auch darüber sollten Sie einmal nachdenken.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Es ist noch kein halbes Jahr her, da sah man in unse-

    rem Lande Wahlplakate der Sozialdemokraten mit dem
    Slogan: „Wir sind bereit“. Schon nach 100 Tagen rot-
    grüner Bundesregierung muß festgestellt werden, daß
    davon überhaupt keine Rede sein kann. Da kommt der
    Bundeskanzler dann mit einer ganz einfachen Entschul-
    digung: Wir haben uns in den ersten 100 Tagen zuviel
    vorgenommen und wollten zu vieles zu schnell umset-
    zen.

    Die F.D.P. kann diese Entschuldigung nicht gelten
    lassen. Bundeskanzler Schröder hat jahrelang Erfahrun-
    gen als Ministerpräsident eines großen Bundeslandes
    gesammelt. Ihm zur Seite steht Oskar Lafontaine, der
    ebenfalls viele Jahre Ministerpräsident eines Bundeslan-
    des war. Aber statt diese Erfahrungen in die Regie-
    rungspolitik der rotgrünen Koalition einzubringen und
    einen Neuanfang für Deutschland zu wagen, finden wir
    jetzt nur Übereifer, Unfertigkeiten, planlose Hektik,
    Konzeptlosigkeit und vor allem auch Ahnungslosigkeit
    vor.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Von ausgereiften und durchdachten Konzepten ist weit
    und breit nichts zu sehen. Statt dessen präsentieren Sie
    uns das muntere Spiel – wie von der „FAZ“ ironisch
    vermerkt wurde –: „Roter Kasper verhaut herzerfri-
    schend das grüne Krokodil“.

    Wie unabgestimmt die Politik des Bundeskanzlers ist,
    hat der Bundesfinanzminister, der ja auch noch SPD-
    Vorsitzender sein soll, vor wenigen Tagen bei den SPD-
    Parteilinken offenbart. So meldet „dpa“, Oskar Lafon-
    taine habe sich bei den Parteilinken beklagt, daß der
    Bundeskanzler ihn in den vergangenen Wochen ohne
    Absprache wiederholt vor vollendete Tatsachen gestellt
    habe. Manche Entscheidung Schröders habe er, Lafon-
    taine, erst aus der Zeitung erfahren. – Da geht es dem
    Bundesminister der Finanzen anscheinend nicht besser
    als den Fraktionen von SPD und Grünen.

    Ottmar Schreiner






    (A) (C)



    (B) (D)


    Bundesminister Trittin hat die Arbeit der Bundesre-
    gierung öffentlich so kommentiert: „Wenn politische
    Vereinbarungen eine Halbwertszeit von Stunden haben,
    dann ist es schwer, eine Koalition zu führen.“


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Kommen Sie doch mal zum Haushalt!)


    Da wundert es nicht, daß ein Haushalt vorgelegt wird,
    der den Zustand dieser rotgrünen Koalition so wider-
    spiegelt.

    Ich will noch einmal Bundesminister Trittin zitieren.
    Er hat gesagt, die Unentschlossenheit der SPD trage zu
    einem negativen Gesamteindruck der Bonner Regie-
    rungspolitik bei. „Es gibt in der SPD“, so Trittin, „eine
    Option Schröder und eine Option Lafontaine.“ Trittin
    muß es wissen; denn er ist Mitglied im Bundeskabinett.
    Nun wird aber alles viel besser; denn die Fraktionsvor-
    sitzenden von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden
    zukünftig regelmäßig am Kabinettstisch Platz nehmen.

    Die Probleme der rotgrünen Koalition, meine ich,
    werden aber nicht weniger werden; denn es gibt nicht
    nur Streit in Sachthemen, sondern es gibt auch Probleme
    im menschlichen Umgang. Das alles liegt bei Ihnen viel,
    viel tiefer. Bundeskanzler Schröder rühmt sich eines
    guten Verhältnisses zu Altbundeskanzler Helmut
    Schmidt. Das ist in Ordnung; von dem kann er auch et-
    was lernen. Aber ich frage Sie, meine Kolleginnen und
    Kollegen: Sind die Grünen, die jetzt der Koalition ange-
    hören, nicht deshalb gegründet worden, weil sie gegen
    die Politik des Kanzlers Helmut Schmidt waren? Josch-
    ka Fischer hat das in einem Interview mit dem „Spiegel“
    durchaus eingestanden. In diesen Tagen erleben wir das
    bei der Kernenergie: Von Helmut Schmidt wurde das
    Ganze eingeleitet; die Grünen rudern jetzt zurück. Der
    eine ist also sehr für Helmut Schmidt, und die anderen
    mögen Helmut Schmidt überhaupt nicht. Sie sind sich in
    der Richtung Ihrer Politik überhaupt nicht einig.

    Was die Grünen in Wirklichkeit von Gerhard Schrö-
    der halten, das hat Joseph Fischer, jetzt Außenminister,
    ebenfalls im „Spiegel“ einmal erläutert, und das möchte
    ich Ihnen nicht vorenthalten. Die Frage des „Spiegel“ an
    Joseph Fischer lautete:

    Schröder stilisiert sich als Neuauflage von Helmut
    Schmidt. Wie können diese Grünen dessen Epigo-
    nen zum Regierungschef wählen?

    Die Antwort von Joseph Fischer:
    Wie Sie richtig sagen, stilisiert er sich. Wenn die
    Mehrheit es morgen erfordert, daß er sich zu Kaiser
    Wilhelm stilisiert, würde er sich einen wunderbaren
    Zwirbelbart zulegen. Und wenn es notwendig wäre,
    als bayerischer König Ludwig II. ins Bundeskanz-
    leramt zu kommen, würde er im Starnberger See
    schwimmen und einen Schwan küssen.

    (Heiterkeit und Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    So Joseph Fischer über Gerhard Schröder.


    (Zuruf von der F.D.P.: Wo er recht hat, hat er recht!)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Bundeshaushalt
    1999 zeichnet sich vor allem durch eines aus: durch

    Notoperationen, Einmaleffekte, Verschiebebahnhöfe
    und verwirrenden Zahlensalat. Der grüne Partner in der
    Koalition sattelt noch drauf: Der Vorsitzende der Grü-
    nen-Fraktion schließt Steuererhöhungen nicht aus;


    (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Quatsch! – Blödsinn!)


    der haushaltspolitische Sprecher der Grünen fordert
    Kürzungen bei den Beamtenpensionen; seine Kollegin
    Hermenau, die in dieser Debatte noch sprechen wird,
    verlangt Kürzungen beim Straßenbau Ost usw. Das wer-
    den ganz spannende Haushaltsberatungen werden. Wir
    sind gespannt, wie sich die Koalition einigen wird.

    Ich will die Gelegenheit meiner heutigen Rede nutzen,
    noch auf einen Punkt aufmerksam zu machen, der uns als
    F.D.P. wichtig ist. Ich möchte an dieser Stelle an die
    Bundesanstalt für Arbeit und an das beaufsichtigende Mi-
    nisterium für Arbeit und Sozialordnung appellieren: Die
    sorgfältige Kontrolle aller Leistungen muß fortgesetzt
    werden! Das sage ich auch mit Blick auf ein Thema, das
    uns, glaube ich, alle beschäftigt: Das ist das Thema
    Schwarzarbeit. Die Schwarzarbeit muß bekämpft wer-
    den. Die Schwarzarbeit hat für unsere Volkswirtschaft,
    besonders für den Mittelstand, fatale Folgen.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Ich befürchte allerdings, daß wir zukünftig eine Aus-
    weitung der Schwarzarbeit erleben werden. Das fällt
    dann in die Verantwortung der rotgrünen Koalition. Ihre
    Gesetzgebung zu den 630-DM-Jobs wird die Ursache
    dafür sein.

    Die rotgrüne Koalition lobt sich und feiert sich ab –
    zum Beispiel, weil sie das Kindergeld angehoben hat.
    Eine löbliche Sache! Ich frage mich aber: Wenn wir als
    Koalition und Opposition in wichtigen Fragen zusam-
    menarbeiten wollen, wäre es dann nicht besser gewesen,
    einmal darüber nachzudenken, ob wir das Geld, das wir
    für die Erhöhung des Kindergeldes verwenden, nicht
    statt dessen in Bildung oder in andere Aktionen für die
    junge Generation hätten stecken sollen?


    (Joachim Poß [SPD]: Das sind falsche Alternativen!)


    Das wären doch haushaltspolitische Maßnahmen gewe-
    sen, um die Zukunft der jungen Generation zu sichern.
    Mit dem Kindergeld werden Sie das nicht schaffen.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Es gibt noch einen Spruch des Bundesfinanzministers

    – ich verkneife mir nicht, darauf einzugehen, Herr Bun-
    desfinanzminister, denn Sie haben ihn, glaube ich, nicht
    das erste Mal gebracht –, und zwar in einem Interview
    der „Bild“-Zeitung. Der Kollege Ottmar Schreiner hat
    ähnliches gesagt – heute allerdings nicht auf die F.D.P.
    bezogen –; er sprach immer von der sozialen Kälte und
    von der sozialen Gerechtigkeit. Nun aber zum Zitat des
    Bundesfinanzministers:

    Die F.D.P. will, daß die Reichen immer reicher
    werden und die Armen immer ärmer.

    So Lafontaine.

    (Zuruf von der SPD: Richtig!)


    Jürgen Koppelin






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Ich bin ein bißchen enttäuscht, denn in meinem Manu-
    skript steht an dieser Stelle „Beifall bei der SPD“. Scha-
    de, daß Sie das nicht gemacht haben.


    (Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Haben Sie das nachts in der Druckerei gelesen?)


    Herr Bundesfinanzminister, wenn zukünftig die Ein-
    kommensschwachen belastet werden, so ist das doch die
    Folge der rotgrünen Regierung in dieser kurzen Zeit von
    100 Tagen. Ich nenne Ihnen einmal Beispiele: Wo ist
    denn im Bundeshaushalt 1999 eine Erhöhung des
    Wohngeldes? Das hat die SPD vor der Wahl verspro-
    chen, und jetzt hält sie dieses Versprechen nicht. Der zu-


Rede von Franz Müntefering
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
„Wohn-
geld unterstützt die Familien zielgenauer als das Kinder-
geld.“ Wo er recht hat, hat er recht. Das meinen wir
auch. Wo finde ich denn im Bundeshaushalt 1999 die
von der SPD versprochene Erhöhung des Wehrsoldes
für unsere Wehrpflichtigen? Nichts davon finde ich im
Bundeshaushalt.


(Zuruf von der F.D.P.: Sehr richtig!)

Mit der Einführung der Ökosteuer werden besonders
Rentner und sozial Schwache belastet. Das muß ich
doch zur Kenntnis nehmen. Wir Freien Demokraten sind
für ein Steuersystem, das stärker ökologisch ausgerichtet
ist. Das macht Sinn; Sie werden uns auf Ihrer Seite fin-
den.


(Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Was? – Wie bitte?)


Doch was Sie mit Ihrer Ökosteuer machen, ist reines
Abkassieren.


(Beifall der Abg. Birgit Homburger [F.D.P.])

So werden jetzt zum Beispiel Bus und Bahn durch die
Ökosteuer stärker belastet. Die sozial Schwachen zahlen
wieder drauf.

Die Umsetzung des Vorschlages, der aus den sozial-
demokratischen Reihen gekommen ist, daß man zukünf-
tig nur noch dreimal pro Vierteljahr zum Arzt gehen
sollte, würde doch wohl auch eher die sozial Schwachen
als die Reichen treffen.


(Lachen bei der SPD)

Sie haben versprochen, den sozialen Wohnungsbau

stärker zu fördern. Nichts davon haben Sie im Bundes-
haushalt gemacht. Nicht die F.D.P. macht die Armen
ärmer, sondern Ihre Politik, Ihr Bundeshaushalt 1999.

Im übrigen, Herr Bundesfinanzminister, die Reichen
sehe ich viel mehr in trauter Runde mit dem Bundes-
kanzler als mit Mitgliedern der Freien Demokratischen
Partei.


(Zuruf von der SPD: Meine Güte!)

Der Bundesfinanzminister hat davon gesprochen, daß

die Binnennachfrage gestärkt werden soll. Ich finde, er
übersieht bei seinen Vorstellungen, daß eine solche
Stärkung der Nachfrage nur über Investitionen und Be-
schäftigung zu erreichen ist und nicht über die Vertei-
lung finanzieller Wohltaten aus dem Bundeshaushalt.

In der Debatte dieser Woche ist erneut deutlich ge-
worden, daß wir alle über die hohen Arbeitslosenzahlen
in unserem Land besorgt sind. Der Bundesfinanzmini-
ster hat den Rückgang der Arbeitslosenzahlen um bis zu
200 000 angekündigt. Herr Bundesfinanzminister, wir
werden Sie an diese Zahlen erinnern. Ich sage aller-
dings, wir hoffen trotz aller politischer Differenzen – wir
haben eine andere Auffassung über den Weg zum Ab-
bau der Arbeitslosigkeit –, daß Sie dieses Ziel erreichen.
Im Augenblick sieht die Realität jedoch ganz anders aus.
Seit dem Regierungswechsel sind die Arbeitslosenzah-
len in Deutschland gestiegen. Die „Wirtschaftswoche“
vermeldet für diese Woche, daß es seit dem Regie-
rungswechsel 489 789 Arbeitslose mehr gibt.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das ist doch ein völlig unzulässiger Vergleich! So ein Unsinn!)


Der Kollege Kalb hält die „Wirtschaftswoche“ gerade
hoch. Ich gehe davon aus – die „Wirtschaftswoche“ ist
seriös –, daß die Zahlen stimmen. Das ist die Wirklich-
keit.

Die F.D.P. sieht als Oppositionspartei bei den Haus-
haltsberatungen die Aufgabe, die Regierung und ihren
Haushaltsentwurf kritisch und konstruktiv zu begleiten.
Wir sind zur Diskussion bereit. Aber, liebe Kolleginnen
und Kollegen von der Koalition, wenn Sie wirklich das
Gespräch mit uns wollen – Sie haben die Mehrheit, das
wissen und akzeptieren wir –, dann bitte ich Sie darum,
wirklich in den Ausschüssen mit uns zu diskutieren.


(Detlev von Larcher [SPD]: Dann müssen Sie es auch machen, nicht nur Geschäftsordnungstricks!)


Sie haben immer angekündigt, daß Sie uns zu allem
möglichen einladen. Das haben Sie zumindest von die-
sem Pult aus nach dem Motto „Nehmen Sie an der Dis-
kussion teil“ immer verkündet. Anschließend sah es in
den Ausschüssen so aus, daß sich nur ein, zwei Leute zu
Wort melden durften


(Detlev von Larcher [SPD]: Das ist nicht wahr!)


und daß Sie anschließend den Schluß der Debatte bean-
tragten. So sieht die Wirklichkeit aus.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Deswegen sind wir so verärgert.

Wir führen in den Ausschüssen gar kein Gespräch
mehr.


(Detlev von Larcher [SPD]: Wir haben vier Stunden über einen Punkt diskutiert, vier Stunden über einen Punkt!)


Wir diskutieren gar nicht mehr. Eines haben wir nie
gemacht: Ich kann mich nicht daran erinnern – auch wir
als alte Koalition haben bestimmte Dinge durchziehen
müssen –, daß wir Ihnen jemals das Wort in den Aus-
schüssen abgeschnitten hätten.


(Zuruf von der SPD: Das ist doch lächerlich!)


Jürgen Koppelin






(A) (C)



(B) (D)


Sie haben doch teilweise filibustert. Ich erinnere dar-
an, wie oft der Kollege Diller seinen Zettelkasten im
Haushaltsausschuß aufgemacht und uns stundenlang ge-
nervt hat. Keiner von uns hat jemals gesagt: Schluß der
Debatte. Das haben wir nicht gemacht!


(Detlev von Larcher [SPD]: Hören Sie doch auf mit Ihren Tricksereien!)


Wir dürfen überhaupt nicht mehr in den Ausschüssen
diskutieren. Das ist der Umgang, den Sie mit der Oppo-
sition augenblicklich pflegen.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Wir sind zur Diskussion mit Ihnen bereit. Wir tau-

schen gern mit Ihnen Argumente aus, aber dann geben
Sie uns als Opposition in den Ausschüssen auch die
Möglichkeit, unsere Argumente überhaupt nennen zu
können.


(Detlev von Larcher [SPD]: Vier Stunden zu einem Punkt diskutieren wir, und der sagt, wir schneiden das Wort ab! Lächerlich!)


Wir Freien Demokraten – das erneuere ich hier – sind
zur Zusammenarbeit in bestimmten politischen Feldern
– auch bei diesem Haushalt – mit der Regierung bereit.
Ich will das ausdrücklich sagen. Die Ausführungen des
Bundesverteidigungsministers in dieser Woche hier im
Bundestag – so meinen wir als Freie Demokraten – bie-
ten durchaus die Möglichkeit, zu versuchen, den Etat
des Bundesverteidigungsministers gemeinsam zu verab-
schieden. Wir jedenfalls sind dazu bereit.


(Beifall des Abg. Dr. Werner Hoyer [F.D.P.])

Wir könnten uns das auch in anderen Politikfeldern vor-
stellen.

Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluß.
Der grüne Kollege Metzger, den ich gern zitieren will,
hat den Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministers als
verbesserungsbedürftig kritisiert. Er fordert die SPD auf,
sich um ein echtes Konsolidierungsprogramm zu bemü-
hen. In der „FAZ“ wird derselbe Kollege zitiert:

Metzger ist allerdings skeptisch, daß die Koalition
ein Sparprogramm zustande bringt. „Ich sehe noch
zuwenig Substanz“, sagt er selbstkritisch.

Kollege Metzger, die F.D.P. teilt Ihre Auffassung:
zuwenig Substanz nicht nur bei Oskar Lafontaine und
seinem Haushalt 1999, sondern auch zuwenig Substanz
in der gesamten Bundesregierung.

Vielen Dank.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächste Rednerin hat das Wort die Kollegin Antje Her-
    menau, Bündnis 90/Die Grünen.