Rede:
ID1402102100

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14021

  • date_rangeDatum: 14. Februar 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 22:18 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 6 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Herr: 1
    2. Ministerpräsi-dent,: 1
    3. gestatten: 1
    4. Sie: 1
    5. eine: 1
    6. Zwischenfrage?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/21 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 I n h a l t : Gedenkworte für den verstorbenen König Hussein von Jordanien .................................. 1489 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Ab- geordneten Adelheid Tröscher, Ilse Schu- mann und Helmut Wieczorek (Duisburg)..... 1489 C Erweiterung der Tagesordnung........................ 1489 D Absetzung des Punktes 2c von der Tagesord- nung ................................................................. 1490 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1490 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1490 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 1490 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 1500 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 1505 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1510 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1514 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 1519 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) ........................................................... 1526 C Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 1533 A Karl Lamers CDU/CSU................................... 1536 D Dr. Christoph Zöpel SPD................................. 1538 C Ulrich Irmer F.D.P. ......................................... 1541 D Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 1543 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 1544 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 1546 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1549 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1551 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 1552 C Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 1554 A Peter Zumkley SPD ......................................... 1555 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU .................... 1555 D Dietrich Austermann CDU/CSU ................. 1556 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 1556 C Paul Breuer CDU/CSU.................................... 1557 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 1561 A Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 1562 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1563 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 1565 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 1566 D Norbert Geis CDU/CSU ...................... 1567 D, 1570 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN .............................. 1569 D, 1584 B, 1589 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P.............. 1570 B, 1589 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 1571 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1574 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 1576 A Sebastian Edathy SPD.................................. 1578 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1579 C Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ..................... 1580 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................. 1581 C Ulla Jelpke PDS............................................... 1583 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 1585 A Otto Schily, Bundesminister BMI........ 1586 A, 1589 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ............................................... 1590 C, 1601 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 1592 D Dr. R. Werner Schuster SPD........................ 1593 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1594 D Joachim Günther (Plauen) F.D.P. ................... 1596 D Carsten Hübner PDS........................................ 1598 A Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 1599 B Adelheid Tröscher SPD ................................... 1601 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militäri- schen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) (Drucksache 14/397) .................................. 1559 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zum Internationalen Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnis- se und für Sachen (Drucksache 14/343)... 1559 C c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- desrepublik Deutschland (Drucksache 14/401) ....................................................... 1559 C d) Antrag der Abgeordneten Hans Martin Bury, Ernst Schwanhold, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Werner Schulz (Leip- zig), Margareta Wolf (Frankfurt) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderung der Luftfahrttechnologie (Drucksache 14/395) .................................. 1559 D Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zu- ständigkeiten nach dem Sorgerechts- übereinkommens-Ausführungsgesetz (Drucksachen 14/33, 14/338) ..................... 1559 D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses zu der Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 3/98 (Drucksache 14/321).......................... 1560 A c) bis e) Beschlußempfehlungen des Peti- tionsausschusses Sammelübersichten 15, 16 und 17 zu Petitionen (Drucksachen 14/322, 14/323, 14/324) ...... 1560 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Öffnung der Sozial- und Steuerverwaltung für den Euro (Zwei- tes Euro-Einführungsgesetz) (Druck- sachen 14/229, 14/406) .............................. 1560 C Nächste Sitzung ............................................... 1603 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1605 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1489 (A) (C) (B) (D) 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Adelheid Tröscher Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1605 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Bartsch, Dietmar PDS 24.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 24.2.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 24.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 24.2.99 Ehlert, Heidemarie PDS 24.2.99 Erler, Gernot SPD 24.2.99 Frick, Gisela F.D.P 24.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 24.2.99 Großmann, Achim SPD 24.2.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 24.2.99 Hartnagel, Anke SPD 24.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 24.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 24.2.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 24.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Luther, Michael CDU/CSU 24.2.99 Mascher, Ulrike SPD 24.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 24.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 24.2.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 24.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 24.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 24.2.99 Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie SPD 24.2.99 Verheugen, Günter SPD 24.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 24.2.99 Wohlleben, Verena SPD 24.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 24.2.99 ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Sie haben in Ihrer Saarbrücker
    Rede versprochen, daß Sie entscheidende Veränderun-
    gen der Agenda 2000 hinsichtlich der Strukturpolitik er-
    reichen, daß Sie in der Landwirtschaftspolitik einiges
    verändern und daß Sie in der Frage des Finanzbeitrages
    etwas ändern. Wir Deutsche sind durch die Agenda 2000
    – Entwicklung Europas von 2000 bis 2006 – wohl am
    allermeisten betroffen. Deswegen habe ich Ihnen gesagt:
    Es wird schwierig werden, all diese Probleme im Inter-
    esse Deutschlands und im Interesse Europas auf einen
    Schlag zu lösen. Ich habe Ihnen auch gesagt: Natürlich
    muß die Agenda kommen. Die Agenda 2000 ist die
    Voraussetzung für die Osterweiterung. Aber eine fal-
    sche Agenda 2000 wird natürlich keine Bereitschaft für
    eine Erweiterung Europas bringen.

    Ich bin im Krieg geboren und betrachte mich als der
    unmittelbaren Nachkriegsgeneration zugehörig. Natür-
    lich kann ich auf Grund meiner Kriegserlebnisse als
    kleines Kind beurteilen, welche enorme Leistung be-
    züglich der Integration Europas von Adenauer bis Kohl
    erbracht wurde.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Das ist doch gar keine Frage. Aber meine Kinder, die
    den Krieg und die unmittelbare Nachkriegszeit nicht
    mehr erlebt haben, wollen Europa aus sich heraus be-
    gründet haben. Wenn Sie den Menschen in Deutschland
    die Probleme nicht erläutern und ihnen nicht Ihre Bereit-
    schaft zeigen, sich dafür einzusetzen, dann machen Sie
    einen schweren Fehler für Deutschland und auch für die
    weitere Akzeptanz der europäischen Integration, was ich
    für außerordentlich schädlich halten würde.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Wir werden genau messen, was Sie erreichen. Ich bin
    jedenfalls sehr skeptisch.

    Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (Bayern)







    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Sie haben auf der Arbeitsebene im Zusammenhang
    mit der Förderung notleidender Betriebe in Deutschland
    einer ganz erheblichen Beschränkung der Souveränität
    von Entscheidungen auf Bundes- und auf Landesebene
    zugestimmt. Was bedeutet es denn, wenn sich Frau
    Wulf-Mathies und die Europäische Kommission mit ih-
    rer Agenda in der Frage der Strukturförderung – ein
    wichtiger Punkt der Agenda – durchsetzen? Es bedeutet,
    daß dann in verschiedenen Ländern, zum Beispiel in
    Baden-Württemberg oder in Bayern, künftig nichts mehr
    durch europäische Mittel, aber auch nichts mehr oder
    fast nichts mehr durch Bundesmittel und schon gar
    nichts mehr durch Landesmittel gefördert werden könn-
    te. Es kann doch nicht sein, daß ich als Ministerpräsident
    den Menschen in Hof oder in Schweinfurt, wo es
    Strukturprobleme gibt, dann, wenn die Agenda 2000 so
    durchkommt, wie sich Frau Wulf-Mathies das vorstellt,
    sagen muß: Es tut mir leid, ich kann euch nicht helfen,
    denn gemessen an der Estremadura in Spanien lebt ihr in
    einer wunderbaren Situation. Ihr müßt euch gedulden,
    bis ihr in einer schlechteren Situation seid; vorher kann
    ich euch nicht mit bayerischen Mitteln fördern.

    Das ist eine unmögliche Entscheidung, Herr Bundes-
    kanzler. Sie haben das als Ministerpräsident immer
    gegeißelt. Deswegen wundere ich mich, daß die Bundes-
    regierung auch gegenüber der Kommission auf der
    Arbeitsebene einknickt.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wenn die Entscheidungen in der Agenda 2000, von

    denen Deutschland betroffen ist und die schon am
    18. März 1998 gefallen sind, genuine deutsche Ent-
    scheidungen wären, wenn Sie also die politischen Ent-
    scheidungen, die der Agenda 2000 zugrunde liegen,
    noch in absoluter Souveränität entscheiden könnten,
    dann wäre im letzten Jahr hier im Bundestag und in der
    öffentlichen Diskussion einiges los gewesen. Darum
    geht es: Wir brauchen eine öffentliche Diskussion über
    diese europäische Innenpolitik. Das ist keine Außen-
    politik mehr. Das betrifft uns elementar.

    Wenn Strukturförderung in Bayern nicht mehr mög-
    lich ist und durch die Agenda 2000 innerhalb einiger
    Monate allein bei uns 30 000 landwirtschaftliche Betrie-
    be draufgehen mit Zigtausenden von Arbeitsplätzen,
    dann können Sie sich Ihr Bündnis für Arbeit letzten En-
    des hinter die Ohren kleben; denn Sie rufen durch fal-
    sche Entscheidungen massive Arbeitslosigkeit mit her-
    vor.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Erlauben Sie mir eine letzte Bemerkung: Ich halte es

    schon für unverfroren

    (Johannes Kahrs [SPD]: Das sind Sie doch!)


    – das ist Ihre Bewertung –, die Bevölkerung in einer we-
    sentlichen Frage so zu diffamieren.


    (Bundeskanzler Gerhard Schröder verläßt den Saal – Unruhe bei der CDU/CSU – Bundeskanzler Gerhard Schröder: Ich habe einen internationalen Gast!)


    – Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir werden
    auch ohne Bundeskanzler weiterreden können.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf von der SPD: Das gilt für die Union bestimmt!)


    Ich halte es für eine Unverfrorenheit, sich hier hinzu-
    stellen und den Integrationsbemühungen verschiedener
    Länder und der geplanten Änderung des Staatsangehö-
    rigkeitsrechtes so zu begegnen, wie es geschehen ist.
    Ich sage Ihnen eines: Es gibt ganz wenige Länder – dazu
    gehört mit Sicherheit nicht Niedersachsen –, nämlich
    zwei, und zwar Bayern und Nordrhein-Westfalen, die
    insgesamt tausend Lehrer allein dafür abstellen, den
    Kindern aus der Türkei und Jugoslawien – oder wo im-
    mer sie herkommen – Deutschunterricht zu geben, sie an
    den Regelunterricht heranzuführen.

    Wir stellen 200 Lehrer ab, um den Kindern, wie es
    außer in Nordrhein-Westfalen nirgendwo üblich ist,
    islamischen Ethikunterricht zu geben, und zwar nicht
    erst jetzt, sondern schon jahrelang. Diese Lehrer werden
    von 24 ausgewiesenen Lehrern beobachtet. Sie achten
    darauf, daß diese 200 Lehrer bei der Praktizierung des
    islamischen Ethikunterrichts in türkischer Sprache auf
    dem Boden des Grundgesetzes stehen.

    Wir in Bayern haben die geringste Ausländerkrimi-
    nalität, die geringste Zahl von Angriffen auf Ausländer
    und auch die geringste Ausländerarbeitslosigkeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Ich lasse mir doch nicht von dem Bundeskanzler, der
    Ministerpräsident eines Bundeslandes war, hier Vorhal-
    tungen machen. In welchen Ländern, in denen die jetzi-
    gen Mitglieder der Bundesregierung früher Verantwor-
    tung trugen, gibt es denn einen islamischen Ethikunter-
    richt? Wo gibt es denn da Integrationsbemühungen?

    Nein, Ihre Koalitionsvereinbarung war es, die uns
    aufgeschreckt hat,


    (Johannes Kahrs [SPD]: Das ist doch verlogen, was Sie da sagen!)


    Ihre Absicht, die Staatsangehörigkeit mehr oder we-
    niger allein an dem achtjährigen legitimen Aufenthalt in
    diesem Lande festzumachen. Ich war froh, Herr Schily,
    daß Sie selber in einem Interview der „Süddeutschen
    Zeitung“ deutlich gemacht haben: Ja, das bedeutet in der
    Tat die Hinnahme der generellen doppelten Staatsange-
    hörigkeit. Das ist in der Tat eine epochale, eine histori-
    sche Entscheidung. Sie haben gesagt, das sei eine Ver-
    änderung des allgemeinen Staatsverständnisses.


    (Abg. Sebastian Edathy [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Ministerpräsi-
dent, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()


    Nein, ich halte es jetzt wie der Bundeskanzler, meine
    sehr verehrten Damen und Herren.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (Bayern)







    (A) (C)



    (B) (D)


    Die Hinnahme der generellen doppelten Staatsange-
    hörigkeit ist eine wichtige Detailfrage für weitere Inte-
    grationsbemühungen und die Reform unseres Staatsan-
    gehörigkeitsrechts. In dieser wichtigen Detailfrage ha-
    ben wir schon immer eine fundamental andere Auffas-
    sung als die Grünen und die SPD gehabt. Aber solch ge-
    ringe Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen
    Staatsangehörigkeit, wie sie in der Koalitionsvereinba-
    rung festgeschrieben sind, habe ich noch nie von Ihrer
    Seite gehört.

    Deswegen war es notwendig, Fragen zu stellen: Was
    ist mit den Parallelgesellschaften? Was passiert im Be-
    reich des Nachzugs? Das ist nicht damit gelöst, Herr
    Schily, daß Sie sagen, es handle sich um ein paar hun-
    dert, während der Gemeindetag und der Städtetag, die
    das dann bezahlen müssen, sagen: Es ist mit 600 000 bis
    800 000 Zuzüglern zu rechnen. Sie können von mir aus
    das 630-Mark-Gesetz schlampig angehen. Das sind
    Wirkungen, die man später korrigieren kann. Aber die
    Schlampigkeit, mit der Sie Änderungen in bezug auf das
    Staatsangehörigkeitsrecht vornehmen wollten, will die
    Mehrheit des Volkes in Deutschland nicht.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Erlauben Sie mir gerade im Zusammenhang mit der

    Entwicklung des Prozesses gegen Öcalan und all dem,
    was damit zusammenhängt, noch ein Wort zur inneren
    Sicherheit in unserem Lande zu sagen. Ich will mich
    auf einen Punkt konzentrieren und alles andere unter-
    streichen, was Wolfgang Schäuble in diesem Zusam-
    menhang gesagt hat. Ich frage mich schon, welchen
    Kurs die Bundesregierung in dieser Frage hat, wenn In-
    nenminister Schily öffentlich fordert, gegen die Ge-
    walttäter in Deutschland mit Entschiedenheit und Härte
    vorzugehen,


    (Beifall des Abg. Johannes Kahrs [SPD])

    die Ausländergesetze, wenn nötig, zu verschärfen und
    die Möglichkeiten der Abschiebung von gewalttätigen
    Kurden zu erweitern.

    Ich war selber einmal Innenminister. Ich habe in den
    Jahren 1992 bis 1995 über all diese Forderungen zu-
    sammen mit dem Kollegen Schäuble im Bundestag und
    im Bundesrat diskutiert. Wir sind in dieser Frage auf den
    erbitterten Widerstand von seiten der Grünen und der
    SPD gestoßen. Es ist schon bemerkenswert: Es muß
    immer erst ein fürchterliches Ereignis eintreten, damit
    Sie zu notwendigen Korrekturen im Interesse des inne-
    ren Friedens in unserem Land bereit sind.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Was soll ich von Ihren Ankündigungen halten, Aus-

    ländergesetze, wenn nötig, zu verschärfen und die Mög-
    lichkeiten der Abschiebung von gewalttätigen Kurden
    zu erweitern? Vorgestern fand das Treffen der zuständi-
    gen Staatssekretäre von Bund und Ländern statt. Der
    Staatssekretär des Bundesinnenministers hat zur glei-
    chen Zeit, als Sie das öffentlich angekündigt haben, kei-
    nerlei Bereitschaft zur Änderung des entsprechenden
    Gesetzes im Hinblick auf eine Erleichterung der be-
    schleunigten Ausweisung und auf eine Abschiebung von

    Gewalttätern gezeigt und die Ankündigungen als wenig
    hilfreich bezeichnet.


    (Zurufe von der CDU/CSU: Hört! Hört!)

    Ich halte es wiederum für ein Wesensmerkmal Ihrer

    Politik, draußen groß zu reden und irgendwelche An-
    kündigungen zu machen. Dann aber, wenn es um die
    konkrete Umsetzung geht, ziehen Sie – aus welchen
    Gründen auch immer – den Schwanz ein, wenn ich das
    einmal so brutal sagen darf.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Leider ist der Bundeskanzler nicht mehr anwesend.
    – Ich respektiere, daß er einen Termin mit einer auslän-
    dischen Delegation hat. – Er wird sich dieser Auseinan-
    dersetzung nicht entziehen können. Vielleicht ist es ihm
    unangenehm, das anzuhören, was er hier hören muß.


    (Widerspruch bei der SPD)

    Der ehemalige Ministerpräsident des Landes Nieder-

    sachsen

    (Zuruf von der SPD: Schon wieder Nieder sachsen!)

    hat im Juli 1997 in einem Interview der „Bild am Sonn-
    tag“ vollmundig erklärt – ich zitiere wörtlich aus diesem
    Interview, das Fragen der inneren Sicherheit behandelte –:

    Wer unser Gastrecht mißbraucht, für den gibt es
    nur eins: raus, und zwar schnell!

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Horst Kubatschka [SPD]: Schauspieler!)


    Dann gab es in Teilbereichen der Wählerschaft der
    Union Respekt vor dieser Aussage von seiten des Herrn
    Schröder. Ich habe als Ministerpräsident versucht, diese
    Aussage in der zweiten Kammer, im Bundesrat, eini-
    gungsfähig zu machen. Siehe da, es war nicht mehr eini-
    gungsfähig, was öffentlich gefordert worden ist. Herr
    Schily, Sie wissen, daß eine ganze Reihe von Verände-
    rungsvorschlägen vorliegt. Nichts ist passiert.

    Wir werden es Ihnen nicht durchgehen lassen, die
    Bevölkerung verbal zu beruhigen und nichts zu ändern
    und dann, wenn plötzlich Probleme auftreten, wiederum
    verbal zu beruhigen. So kann man Deutschland nicht re-
    gieren.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte

    auch noch einen anderen Punkt ansprechen, den Herr
    Struck und auch der Bundeskanzler angesprochen ha-
    ben. Es kommen immer wieder in der Frage der Kern-
    energie die Vorwürfe, wir wären nicht bereit, Lasten zu
    übernehmen.


    (Zuruf von der SPD: Richtig!)

    Ich will Sie nur daran erinnern, daß die Wiederaufar-
    beitungsanlage in Wackersdorf nicht von der Bayeri-
    schen Staatsregierung gekippt worden ist, sondern von
    der Energiewirtschaft selber. Wir waren bereit, schwer-
    ste Auseinandersetzungen durchzustehen und einen gro-

    Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (Bayern)







    (B)



    (A) (C)



    (D)


    ßen Teil der Entsorgung der deutschen Kraftwerke zu
    übernehmen.


    (Horst Kubatschka [SPD]: Das ist doch keine Entsorgung! Sie haben keine Ahnung!)


    Herr Struck, wenn Sie uns vorwerfen

    (Horst Kubatschka [SPD]: Keine Ahnung!)


    – das würde ich so locker nicht sagen –,

    (Horst Kubatschka [SPD]: Das sage ich ganz locker!)

    wir würden uns hier unserer Verpflichtung entziehen,


    (Johannes Kahrs [SPD]: Richtig!)

    dann sage ich Ihnen: Geben Sie uns das Recht – dann
    können wir sofort darüber reden –, nicht nur über die
    Entsorgung, sondern auch über die Energieversorgung
    eigenständig in den Ländern zu entscheiden. Wenn ich
    diesen Bundestag dazu nicht mehr bräuchte und in Bay-
    ern die Energiebasis selber bestimmen könnte, dann
    würde ich sie anders bestimmen, als das heute der Fall
    ist. Aber Sie können nicht sagen, daß wir die Entsorgung
    übernehmen sollten. Dazu haben Sie sich vertragsmäßig
    im September 1979 verpflichtet; dieser Vertrag ist noch
    nicht aufgekündigt, er ist noch nicht gelöst.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Statt politischer Führung und Gestaltungskraft bietet
    die Bundesregierung eine parteipolitisch motivierte Be-
    handlung der süddeutschen Länder. Ich möchte jetzt
    einen Punkt ansprechen, bei dem ich die Kritik der baye-
    rischen SPD vermisse, die sich hier sozusagen nur
    stramm vor jenen verbeugt, die in Bonn die Verantwor-
    tung tragen.


    (Horst Kubatschka [SPD]: Bei uns wird nicht strammgestanden!)


    – Sie erwecken den Eindruck.
    Ich beziehe mich jetzt auf die Aussage des Herrn Fi-

    nanzministers, die ich im „Spiegel“ gelesen habe – Sie
    haben sie leider nicht widerrufen oder korrigieren lassen –,
    so ungefähr nach dem Motto: Bringt mir doch Projekte
    aus Bayern, bei denen ich kürzen kann. – Ich halte das,
    Herr Bundesfinanzminister, für eine Unverschämtheit
    gegenüber der Bevölkerung in Bayern.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Der Bundeskanzler hat am Aschermittwoch erklärt:
    Wenn Stoiber nicht lernt, bekommen die Bayern Steine
    statt Brot. Die „Süddeutsche Zeitung“ kommentiert die-
    se Entgleisung – jetzt zitiere ich –: Das ist eine durch
    den Amtseid nicht gedeckte Drohung; bereits der Ver-
    such wäre strafbar.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Begreifen Sie sich etwa nur noch als eine Regierung be-
    stimmter Regionen? Solange Sie die Bundesregierung
    stellen, haben Sie für ganz Deutschland die Verantwor-
    tung zu tragen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Ich muß Sie, Herr Lafontaine und Herr Fischer, ja auch
    ertragen, obwohl SPD und Grüne bei weitem nicht die
    Mehrheit der zwölf Millionen Einwohner Bayerns ha-
    ben. Ich erwarte dann natürlich auch, daß Sie Bayern
    und Baden-Württemberg fair behandeln, wie das auch
    Ihr Vorgänger unter umgekehrten Vorzeichen getan hat.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Diese Bundesregierung

    (Johannes Kahrs [SPD]: Ist gut!)


    und ihre Politik

    (Johannes Kahrs [SPD]: Sind sehr gut!)


    sind weit weg von der Bevölkerung. Das werden Sie
    noch feststellen, vor allen Dingen bei den nächsten
    Wahlen. Am 13. Juni entscheidet die deutsche Bevölke-
    rung über den europapolitischen Kurs der CDU und
    CSU und der SPD. Natürlich spielt hier auch die Politik
    der Bundesregierung eine ganz besondere Rolle. Ich
    schaue diesem 13. Juni – genauso wie Wolfgang
    Schäuble – mit großem Optimismus entgegen. Sie wer-
    den noch mehrere Hessen erleben – das sage ich Ihnen
    voraus –, wenn Sie diese Politik weiter betreiben.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Nach hundert Tagen rotgrüner Regierung kann man

    nur festhalten: Das war kein Aufbruch. Ich habe es Ih-
    nen erspart, aus dem Hundert-Tage-Programm der
    SPD vorzulesen, das Sie als Partei am 20. August des
    Jahres 1998 beschlossen haben, in dem Sie festgehalten
    haben, was Sie in den ersten hundert Tagen alles ma-
    chen werden. Ich stelle anheim, einmal nachzulesen,
    was da alles versprochen worden ist.

    Sie machen sich Gedanken über die Frage der
    Glaubwürdigkeit der respräsentativen Demokratie. Aber
    Sie schaden der Glaubwürdigkeit dieser repräsentativen
    Demokratie, wenn Sie ein schnelles Wort in die Welt
    setzen, es dann korrigieren oder hoffen, daß die Leute
    dieses Hundert-Tage-Programm vergessen haben, und
    Sie nicht an dem, was Sie versprochen haben, sondern
    nur an minimalen Ergebnissen messen.

    Wenn Sie sich den wirklichen Herausforderungen
    Deutschlands stellen würden und sich den tatsächlichen
    Problemen unseres Landes und seiner Menschen wid-
    men würden, wenn Sie ideologiefrei und zukunftsorien-
    tiert eine Politik für Wachstum und Arbeitsplätze ma-
    chen, dann werden Sie auch in den Unionsparteien eine
    konstruktive Opposition finden. Aber diese Bundesre-
    gierung muß die Themen der Bürger auf die Tagesord-
    nung der Politik setzen – das, was die Menschen bewegt,
    die Befindlichkeit von Herrn und Frau Jedermann, die
    bei Teilen von Ihnen anscheinend keine Rolle mehr
    spielen. Deswegen beschimpfen Sie die Menschen, die
    sich in den Unterschriftslisten eintragen. Wie kommen
    Sie eigentlich dazu, diese Menschen als „braune Flut“,
    als „Bodensatz“, als „rechtsradikalen Sumpf“ zu be-
    zeichnen?


    (Beifall bei der CDU/CSU – Horst Kubatschka [SPD]: Sie sind der Hetzer!)


    Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (Bayern)







    (A) (C)



    (B) (D)


    Wir werden alles daransetzen, die SPD an ihren Ver-
    sprechungen zu messen. CDU und CSU jedenfalls wer-
    den ihren Anteil daran nehmen, zu versuchen, Rotgrün
    als eine Episode in der Geschichte der Bundesrepublik
    Deutschland erscheinen zu lassen.

    Herzlichen Dank, meine Damen, meine Herren.

    (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU – Bei fall bei Abgeordneten der F.D.P.)