Rede:
ID1402009400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 846
    1. die: 44
    2. der: 27
    3. Sie: 23
    4. in: 22
    5. und: 20
    6. den: 18
    7. das: 16
    8. ist: 15
    9. Das: 15
    10. man: 13
    11. Die: 12
    12. nicht: 12
    13. –: 11
    14. für: 10
    15. wenn: 9
    16. zu: 9
    17. es: 9
    18. Jahr: 9
    19. Ich: 8
    20. wie: 8
    21. mit: 8
    22. doch: 8
    23. daß: 8
    24. ein: 8
    25. eine: 8
    26. haben: 7
    27. Es: 7
    28. jetzt: 7
    29. sich: 7
    30. noch: 6
    31. wir: 6
    32. er: 6
    33. dann: 6
    34. wird: 6
    35. im: 6
    36. muß: 6
    37. \n: 6
    38. aus: 5
    39. haben,: 5
    40. DM: 5
    41. bei: 5
    42. dem: 5
    43. an: 5
    44. hat: 5
    45. –,: 5
    46. Prozent: 5
    47. Arbeitslosigkeit: 5
    48. ich: 5
    49. getroffen: 4
    50. worden: 4
    51. von: 4
    52. über: 4
    53. nach: 4
    54. sein: 4
    55. nur: 4
    56. davon: 4
    57. Der: 4
    58. als: 4
    59. heißt,: 4
    60. kann: 4
    61. um: 4
    62. Herr: 4
    63. Wir: 4
    64. habe: 4
    65. Wahrheit: 4
    66. 000: 4
    67. zur: 4
    68. Ausgaben: 4
    69. des: 4
    70. weil: 4
    71. zum: 3
    72. Haushalt: 3
    73. besonders: 3
    74. sind: 3
    75. diese: 3
    76. hätte: 3
    77. ist,: 3
    78. hier: 3
    79. ganz: 3
    80. werden: 3
    81. was: 3
    82. aber: 3
    83. nichts: 3
    84. vor: 3
    85. auf: 3
    86. diesem: 3
    87. Milliarden: 3
    88. mehr: 3
    89. letzten: 3
    90. 7: 3
    91. macht: 3
    92. einen: 3
    93. Höhe: 3
    94. am: 3
    95. Grundfreibetrag: 3
    96. ganze: 3
    97. sie: 3
    98. nächsten: 3
    99. mir: 3
    100. Deutschland: 3
    101. ihr: 3
    102. Rentenversicherung: 3
    103. wollte: 2
    104. gesagt,: 2
    105. Kind: 2
    106. dritten: 2
    107. Da: 2
    108. alle: 2
    109. gesprochen.: 2
    110. Lassen: 2
    111. Entscheidungen,: 2
    112. war: 2
    113. Soll: 2
    114. ist.: 2
    115. eigentlich: 2
    116. Situation: 2
    117. fest,: 2
    118. kommt,: 2
    119. so: 2
    120. Aber: 2
    121. wird,: 2
    122. einfach: 2
    123. alles: 2
    124. anders: 2
    125. Jetzt: 2
    126. unterschrieben: 2
    127. Eindruck: 2
    128. hätten: 2
    129. beschlossen: 2
    130. geht: 2
    131. immer: 2
    132. usw.: 2
    133. Bürgern: 2
    134. einmal: 2
    135. Steuereinnahmen: 2
    136. explodieren,: 2
    137. auch: 2
    138. jeder: 2
    139. fast: 2
    140. Sie,: 2
    141. an.: 2
    142. Wenn: 2
    143. gehört: 2
    144. beim: 2
    145. vom: 2
    146. gesprochen,: 2
    147. Frage: 2
    148. halten: 2
    149. Daran: 2
    150. Bundeskanzler: 2
    151. durch: 2
    152. Kraft: 2
    153. So: 2
    154. mich: 2
    155. Faktor: 2
    156. unter: 2
    157. Rentner: 2
    158. zahlen: 2
    159. Bei: 2
    160. Wer: 2
    161. Teil: 2
    162. kommt: 2
    163. denn: 2
    164. etwas: 2
    165. gesagt: 2
    166. Finanzminister,: 2
    167. Ziel: 2
    168. Arbeitslose: 2
    169. müssen: 2
    170. natürlich: 2
    171. 150: 2
    172. völlig: 2
    173. paar: 2
    174. Als: 2
    175. habe,: 2
    176. hatten: 2
    177. Ausgangssituation: 2
    178. Steuerbelastung: 2
    179. sollten: 2
    180. Geld: 2
    181. Im: 2
    182. Nein,: 1
    183. ichmöchte: 1
    184. reden.: 1
    185. bloß: 1
    186. erst: 1
    187. einpaar: 1
    188. dicke: 1
    189. Bolzen: 1
    190. bisherigen: 1
    191. Debatteausräumen.Wir: 1
    192. 50: 1
    193. Kindergeld: 1
    194. ange-fangen: 1
    195. 220: 1
    196. erste: 1
    197. gelandet,beim: 1
    198. 350: 1
    199. DM.: 1
    200. von250: 1
    201. bitte.\n: 1
    202. glaube,: 1
    203. letzten16: 1
    204. Jahren: 1
    205. sind,: 1
    206. Mehrheitder: 1
    207. Fraktionen: 1
    208. sind.: 1
    209. christ-lich-liberale: 1
    210. Koalition,: 1
    211. Entscheidung: 1
    212. getroffenhat.Die: 1
    213. Haushaltsdebatte: 1
    214. entscheidet: 1
    215. Ha-ben: 1
    216. deutschen: 1
    217. Politik.: 1
    218. Über: 1
    219. 100: 1
    220. Tage: 1
    221. Re-gierungswechsel: 1
    222. vorgelegten: 1
    223. Haus-haltsentwurf: 1
    224. klar:: 1
    225. überschreitet: 1
    226. Haben: 1
    227. beiweitem.: 1
    228. Wären: 1
    229. Daten,: 1
    230. kennen,: 1
    231. am7.: 1
    232. Februar: 1
    233. bekannt: 1
    234. gewesen,: 1
    235. CDU: 1
    236. Hessennoch: 1
    237. deutlicher: 1
    238. gewonnen.Interessant: 1
    239. anhören: 1
    240. muß,: 1
    241. wiedie: 1
    242. Haushaltsstruktur: 1
    243. tatsächlich: 1
    244. beschaffen: 1
    245. Von: 1
    246. be-stimmten: 1
    247. Kollegen: 1
    248. kommen: 1
    249. regelmäßigen: 1
    250. Aufsätzenim: 1
    251. Wirtschaftsteil: 1
    252. Zeitungen: 1
    253. konkrete: 1
    254. Vor-schläge.: 1
    255. Grünen: 1
    256. verbreiten: 1
    257. darüber,: 1
    258. nach-haltige: 1
    259. Finanzpolitik: 1
    260. gemacht: 1
    261. müßte,wie: 1
    262. sollte,: 1
    263. Ausgabenumgehen: 1
    264. sollte: 1
    265. dem,: 1
    266. imHaushalt: 1
    267. macht,: 1
    268. künftige: 1
    269. Generation: 1
    270. denkensollte.: 1
    271. Nun: 1
    272. stellen: 1
    273. daß,: 1
    274. ans: 1
    275. Red-nerpult: 1
    276. Hälfte: 1
    277. wahr: 1
    278. Dasist: 1
    279. schlimm.: 1
    280. Haus-haltsausschuß: 1
    281. bleibt: 1
    282. mehrübrig.: 1
    283. Alles,: 1
    284. möglicherweise: 1
    285. richtiger: 1
    286. Philoso-phie: 1
    287. vertreten: 1
    288. vergessen.Sie: 1
    289. Wahl: 1
    290. versprochen,: 1
    291. wolltennicht: 1
    292. machen,: 1
    293. manches: 1
    294. besser.: 1
    295. istklar:: 1
    296. Was: 1
    297. schlechter.: 1
    298. In: 1
    299. Bereichen,: 1
    300. indenen: 1
    301. Koalitionsvereinbarung,: 1
    302. dieauch: 1
    303. Kanzler: 1
    304. versucht: 1
    305. jetztein: 1
    306. wenig,: 1
    307. erwecken,: 1
    308. alldem,: 1
    309. Atomausstieg: 1
    310. Wiederaufbereitungetwa: 1
    311. tun,: 1
    312. irgendwelche: 1
    313. anderenLeute: 1
    314. halten,: 1
    315. esmeist: 1
    316. Ordnung,: 1
    317. Koalitionsver-einbarung: 1
    318. orientieren,: 1
    319. meistens: 1
    320. schief.Ich: 1
    321. komme: 1
    322. sprechen.: 1
    323. DieSteuereinnahmen: 1
    324. explodieren.: 1
    325. vonstrukturellen: 1
    326. Defiziten,: 1
    327. Löchern: 1
    328. Manmuß: 1
    329. sagen:: 1
    330. Finanzmi-nister: 1
    331. nimmt: 1
    332. 31: 1
    333. anSteuern: 1
    334. Vorgänger: 1
    335. Jahr.\n: 1
    336. wel-chen: 1
    337. Gründen: 1
    338. immer.: 1
    339. nachle-sen.Die: 1
    340. Ausgabensteigen: 1
    341. Prozent.: 1
    342. Stabili-tätspakt.: 1
    343. Lafontaine,: 1
    344. melden: 1
    345. EU: 1
    346. fürden: 1
    347. Stabilitätspakt: 1
    348. Ausgabengrenze: 1
    349. von2: 1
    350. selber: 1
    351. schlagen: 1
    352. Mehrausgaben: 1
    353. Höhevon: 1
    354. 1999: 1
    355. vor.\n: 1
    356. bestimmte: 1
    357. Dinge: 1
    358. mitrechnet: 1
    359. siestatt: 1
    360. dessen: 1
    361. ausklammert,: 1
    362. Schattenhaushalteund: 1
    363. sagt,: 1
    364. Rentenfinanzierung: 1
    365. da: 1
    366. hinein.Nein,: 1
    367. hinein.: 1
    368. Dann: 1
    369. stellt: 1
    370. habenein: 1
    371. Ausgabenwachstum: 1
    372. Prozent.Die: 1
    373. Kritik: 1
    374. müßte: 1
    375. Ver-fahren: 1
    376. beginnen.: 1
    377. Kollege: 1
    378. Merz: 1
    379. Anzeigen-gebaren: 1
    380. Verfas-sung: 1
    381. umgehen.: 1
    382. möchte: 1
    383. aufnehmen:Wie: 1
    384. Wahrheit?In: 1
    385. offiziellen: 1
    386. Broschüren: 1
    387. heute: 1
    388. frisch: 1
    389. denTisch: 1
    390. gekommen: 1
    391. Anzeige: 1
    392. Jahreswechselsteht:: 1
    393. Wort.: 1
    394. schließt: 1
    395. erstens,zweitens,: 1
    396. drittens: 1
    397. Drittens: 1
    398. lautet:: 1
    399. denGrundfreibetrag: 1
    400. erhöht.: 1
    401. gelogen.: 1
    402. habenSie: 1
    403. gemacht.: 1
    404. nichterhöht.\n: 1
    405. sage: 1
    406. jedesmal,: 1
    407. behaup-tet,: 1
    408. seine: 1
    409. Koalition: 1
    410. erhöht,: 1
    411. ister: 1
    412. Schwindler.: 1
    413. eineEntscheidung: 1
    414. Jahre: 1
    415. 1996,\n: 1
    416. gemeinsam: 1
    417. worden\n: 1
    418. 1.: 1
    419. Januar: 1
    420. getreten.: 1
    421. gewe-sen.\n: 1
    422. vermitteln,: 1
    423. bestimmtesoziale: 1
    424. Leistungen: 1
    425. erbracht,: 1
    426. falsch.\n: 1
    427. finde: 1
    428. schon,: 1
    429. Behörde: 1
    430. Bun-despresseamt: 1
    431. sorgfältig: 1
    432. umgehen: 1
    433. muß;denn: 1
    434. sonst: 1
    435. sagen,: 1
    436. Propagandaein-richtung: 1
    437. keine: 1
    438. ordentlich: 1
    439. funktionierende: 1
    440. Verwal-tung: 1
    441. ist.\n: 1
    442. verbreitet: 1
    443. wahrheitswidrig: 1
    444. falsche: 1
    445. Behauptungen.\n: 1
    446. Thema: 1
    447. Sozial-: 1
    448. Rentenpoli-tik: 1
    449. kommen.: 1
    450. darauf: 1
    451. hingewiesen: 1
    452. worden,: 1
    453. beider: 1
    454. Rente: 1
    455. nun: 1
    456. endlich: 1
    457. richtige: 1
    458. Weg: 1
    459. beschrittenwird.: 1
    460. Den: 1
    461. demographischen: 1
    462. ersteinmal: 1
    463. ausgeklammert.: 1
    464. Worin: 1
    465. besteht: 1
    466. jetzt,: 1
    467. nachdemSie: 1
    468. Rentenreform: 1
    469. außer: 1
    470. gesetzt: 1
    471. Al-ternative: 1
    472. Rentner?: 1
    473. heißt: 1
    474. demStrich:: 1
    475. sogenannte: 1
    476. Öko-steuer: 1
    477. Steuern.: 1
    478. Menge: 1
    479. Geldaus,: 1
    480. normalen: 1
    481. Haushalt,: 1
    482. Strom,Benzin,: 1
    483. Gas: 1
    484. verbraucht,: 1
    485. ansieht.\n: 1
    486. Bus: 1
    487. Bahn: 1
    488. selbstverständlich: 1
    489. auchmehr.: 1
    490. aberwitzig:: 1
    491. öffentli-che: 1
    492. Personennahverkehrsmittel: 1
    493. benutzt,: 1
    494. dieÖkosteuer: 1
    495. bestraft.\n: 1
    496. zahlenzusätzliche: 1
    497. Steuern: 1
    498. zweite: 1
    499. noch.Wie: 1
    500. sieht: 1
    501. demographische: 1
    502. aus?: 1
    503. HerrRiester: 1
    504. erzählt: 1
    505. Abkoppeln: 1
    506. Netto-lohnbeträgen.: 1
    507. Später: 1
    508. haben.Auf: 1
    509. jeden: 1
    510. Fall: 1
    511. irgend: 1
    512. etwas.: 1
    513. dieRentner: 1
    514. dafür,: 1
    515. demographischenFaktor: 1
    516. ausgeklammert: 1
    517. zweimal: 1
    518. bestraft,: 1
    519. zweimalgebeutelt.Sie,: 1
    520. Ihr: 1
    521. seies,: 1
    522. reduzieren.: 1
    523. würde: 1
    524. sagen,Sie: 1
    525. Augen: 1
    526. verloren.: 1
    527. wollensich: 1
    528. Kampf: 1
    529. gegen: 1
    530. messen: 1
    531. las-sen.: 1
    532. Früher: 1
    533. hieß: 1
    534. es,: 1
    535. einer: 1
    536. zuviel.: 1
    537. Ichkönnte: 1
    538. schöne: 1
    539. Schröder-Uhr: 1
    540. erwähnen.: 1
    541. Seitdem: 1
    542. 27.: 1
    543. September: 1
    544. 1998: 1
    545. 500: 1
    546. Arbeitslosedazugekommen.: 1
    547. Natürlich: 1
    548. saisonbedingt.Aber: 1
    549. hört: 1
    550. man:: 1
    551. Regierung: 1
    552. ja: 1
    553. dafür,das: 1
    554. Tarifpartner: 1
    555. machen.: 1
    556. Gleichzeitig: 1
    557. wirdgesagt:: 1
    558. Tarifabschlüsse: 1
    559. gehören: 1
    560. dasGespräch: 1
    561. Bündnis: 1
    562. Arbeit: 1
    563. hinein.\n: 1
    564. „natürlich: 1
    565. nicht“: 1
    566. hineingehö-ren:: 1
    567. trägt: 1
    568. Verantwortung: 1
    569. entspre-chenden: 1
    570. Entscheidungen?Jetzt: 1
    571. wollen: 1
    572. Problem: 1
    573. lösen,: 1
    574. indem: 1
    575. Mil-liarden: 1
    576. arbeitsmarktpolitische: 1
    577. Maßnahmen: 1
    578. Ver-fügung: 1
    579. stellen.: 1
    580. rechne: 1
    581. aus:: 1
    582. Die5: 1
    583. DM,: 1
    584. Verfügung: 1
    585. stellen,: 1
    586. reichenaus,: 1
    587. Arbeit,: 1
    588. allen: 1
    589. Dingenauf: 1
    590. zweiten: 1
    591. Arbeitsmarkt,: 1
    592. bringen.: 1
    593. exaktdie: 1
    594. Zahl,: 1
    595. Jahrzurückgehen: 1
    596. soll:: 1
    597. 000.Das: 1
    598. selbst,: 1
    599. erwarten,daß: 1
    600. Abbau: 1
    601. um150: 1
    602. ausschließlich: 1
    603. zusätzlichen: 1
    604. Mitteln: 1
    605. denzweiten: 1
    606. Arbeitsmarkt: 1
    607. erkauft: 1
    608. wird.\n: 1
    609. weiß,: 1
    610. logischer,: 1
    611. sa-gen:: 1
    612. senken: 1
    613. Beitrag: 1
    614. Arbeitslosenversiche-rung: 1
    615. ab,: 1
    616. entlasten: 1
    617. Arbeitnehmer: 1
    618. Betriebe: 1
    619. stär-ken: 1
    620. ersten: 1
    621. Arbeitsmarkt.: 1
    622. Auch: 1
    623. schafft: 1
    624. übrigenseine: 1
    625. Erhöhung: 1
    626. Binnennachfrage,: 1
    627. un-bedingt: 1
    628. soll.: 1
    629. beschreiten: 1
    630. fal-schen: 1
    631. Weg.Lassen: 1
    632. kurz: 1
    633. andere: 1
    634. Punkte: 1
    635. anspre-chen.: 1
    636. Vilshofen: 1
    637. offensicht-lich: 1
    638. Maß: 1
    639. Bier: 1
    640. –\n: 1
    641. Land: 1
    642. versaubeutelt.\n: 1
    643. Gesicht: 1
    644. gesehen: 1
    645. ge-dacht:: 1
    646. nüchtern: 1
    647. gewesensein.: 1
    648. Zahlen: 1
    649. ge-sagt:: 1
    650. falsch.Wir: 1
    651. kräftiges: 1
    652. Wirt-schaftswachstum: 1
    653. höchste: 1
    654. seit: 1
    655. derWiedervereinigung: 1
    656. deutlich: 1
    657. sinkende: 1
    658. Arbeitslo-sigkeit: 1
    659. Vorjahresvergleich: 1
    660. netto: 1
    661. 400: 1
    662. sowiestabile: 1
    663. Bundesfinanzen,: 1
    664. zwar: 1
    665. demNiveau: 1
    666. Jahres: 1
    667. 1993.: 1
    668. sinkendeStaatsquote: 1
    669. sinkendes: 1
    670. Bundesdefizit.: 1
    671. wardie: 1
    672. Haushaltes: 1
    673. 1998.Die: 1
    674. Bürger: 1
    675. erwarten: 1
    676. Sparsamkeit,: 1
    677. Steuersenkungen,mehr: 1
    678. Investitionen,: 1
    679. Fortführung: 1
    680. Abbaus: 1
    681. derArbeitslosigkeit,: 1
    682. schnelles: 1
    683. Regierungshandeln: 1
    684. we-niger: 1
    685. Bürokratie.Jetzt: 1
    686. schaue: 1
    687. an,: 1
    688. Zeit: 1
    689. ist:Das: 1
    690. Wachstum: 1
    691. schrumpft.: 1
    692. an-deren: 1
    693. schuld.: 1
    694. uns: 1
    695. dieses: 1
    696. Argument: 1
    697. nie: 1
    698. gegol-ten,: 1
    699. „hausgemacht“: 1
    700. deklariert: 1
    701. wäre.Die: 1
    702. Staatsquote: 1
    703. klettert: 1
    704. wieder: 1
    705. oben.: 1
    706. Investiti-onsquote: 1
    707. sinkt.: 1
    708. stagnieren,: 1
    709. dieBeschäftigung: 1
    710. sinken.: 1
    711. Steuerquote: 1
    712. steigt.Das: 1
    713. Interessante: 1
    714. ist:: 1
    715. gab: 1
    716. Tageneine: 1
    717. Broschüre: 1
    718. Finanzministeriums,: 1
    719. dieDietrich: 1
    720. Austermann\n: 1
    721. steuerliche: 1
    722. Belastung: 1
    723. Vergleich: 1
    724. zuanderen: 1
    725. Ländern: 1
    726. Europa: 1
    727. dargestellt: 1
    728. ist.Staatssekretär: 1
    729. Noé: 1
    730. entschieden,: 1
    731. Broschüreeingestampft: 1
    732. hervorgegangen: 1
    733. undzwar: 1
    734. anderes: 1
    735. das,: 1
    736. Finanzmi-nister,: 1
    737. sagen: 1
    738. tatsächlicheine: 1
    739. exorbitant: 1
    740. hohe: 1
    741. Steuer-: 1
    742. Abgabenbelastung: 1
    743. be-steht.: 1
    744. also: 1
    745. verschleiert.: 1
    746. Wahrheitist: 1
    747. zumutbar.: 1
    748. zugeben:: 1
    749. KolleginHendricks: 1
    750. soll: 1
    751. interveniert: 1
    752. haben:: 1
    753. Laßt: 1
    754. dochruhig: 1
    755. stehen.: 1
    756. hauptamtlicheStaatssekretär: 1
    757. gesagt:: 1
    758. sein;: 1
    759. Bür-ger: 1
    760. brauchen: 1
    761. wissen,: 1
    762. inDeutschland: 1
    763. hoch: 1
    764. ist.Ich: 1
    765. bin: 1
    766. Meinung:: 1
    767. auchhier: 1
    768. sagen.: 1
    769. istzu: 1
    770. hoch.: 1
    771. revidiert: 1
    772. werden.: 1
    773. Ent-scheidungen: 1
    774. treffen,: 1
    775. werdenmüssen.: 1
    776. gibt: 1
    777. viele: 1
    778. Probleme,: 1
    779. esam: 1
    780. Vollzug: 1
    781. fehlt,: 1
    782. Investitionen: 1
    783. getätigt: 1
    784. werdenund: 1
    785. Konsum: 1
    786. verplempert: 1
    787. wird.Ich: 1
    788. will: 1
    789. Ihnen: 1
    790. Beispiel: 1
    791. nennen:: 1
    792. Leistungenfür: 1
    793. steigen: 1
    794. auf25: 1
    795. aller: 1
    796. Bundesausgaben.: 1
    797. Oswald: 1
    798. Metzger,: 1
    799. dasist: 1
    800. Konsequenz: 1
    801. eurer: 1
    802. falschen: 1
    803. Rentenpolitik: 1
    804. denGrünen.: 1
    805. Nachhaltigkeit: 1
    806. Haushaltswirtschaften: 1
    807. seinötig.: 1
    808. Inzwischen: 1
    809. 25: 1
    810. Bundesausga-ben: 1
    811. verwendet.\n: 1
    812. waren: 1
    813. 3: 1
    814. weniger.Die: 1
    815. höheren: 1
    816. Rentenzuschüsse: 1
    817. nichtals: 1
    818. durchlaufende: 1
    819. bezeichnen,: 1
    820. dasversucht.: 1
    821. vielmehr: 1
    822. klar: 1
    823. darum,: 1
    824. daßsich: 1
    825. Summe: 1
    826. erhöhen: 1
    827. wird.Denn: 1
    828. beziehen: 1
    829. einDreivierteljahr.: 1
    830. fürdas: 1
    831. erfolgen.: 1
    832. Bund: 1
    833. proJahr: 1
    834. Zuschüsse: 1
    835. vonüber: 1
    836. 120: 1
    837. zahlen,: 1
    838. euch: 1
    839. darumgedrückt: 1
    840. habt,: 1
    841. richtigen: 1
    842. ge-troffen: 1
    843. aufrechtzuerhalten.: 1
    844. fehlt: 1
    845. natür-lich: 1
    846. Investitionen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/20 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 1383 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Erklärung der Bundes- regierung zu den gewalttätigen Aktionen aus Anlaß der Verhaftung des PKK- Vorsitzenden Abdullah Öcalan ................. 1383 B Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 1383 B Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 1387 A Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 1388 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1389 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ......................... 1391 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1393 A Petra Pau PDS.................................................. 1394 B Uta Zapf SPD................................................... 1395 B Ruprecht Polenz CDU/CSU............................. 1396 D Dr. Ludger Volmer, Staatsminister AA ........... 1398 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1399 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1399 D Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF ......... 1400 A Friedrich Merz CDU/CSU............................... 1409 D Joachim Poß SPD ........................................ 1412 D Volker Kröning SPD.................................... 1414 B Ingrid Matthäus-Maier SPD ............................ 1416 B Dr. Christa Luft PDS ................................... 1420 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P................................ 1420 C Ingrid Matthäus-Maier SPD ............ 1421 D, 1437 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1424 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU.................... 1425 B Hartmut Schauerte CDU/CSU..................... 1428 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 1430 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 1432 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 1433 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU........................ 1437 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1437 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ............................................................ 1440 B Jörg Tauss SPD............................................ 1442 B Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 1443 A Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 1445 A Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1447 A Fritz Schösser SPD .......................................... 1448 A Susanne Jaffke CDU/CSU............................... 1450 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1451 B Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 1454 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Dr. Peter Eckart SPD ....................................... 1457 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. ......................... 1458 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1460 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1461 C Maritta Böttcher PDS....................................... 1463 A Jörg Tauss SPD................................................ 1464 B Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 1467 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1469 A Thomas Rachel CDU/CSU .............................. 1470 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU............... 1472 A Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 1473 B Ulrike Mehl SPD ............................................. 1475 A Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1476 D Waltraud Lehn SPD..................................... 1478 B Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1479 A Eva Bulling-Schröter PDS............................... 1480 C Christoph Matschie SPD.................................. 1481 B Dr. Klaus Lippold (Offenbach) CDU/CSU ..... 1482 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 1485 A Nächste Sitzung .............................................. 1486 C Berichtigung ................................................... 1486 B Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten .......... 1487 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1383 (A) (C) (B) (D) 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 19. Sitzung, Seite 1327 A, 3. Absatz. Der Satzanfang ist zu lesen: „Wie das Sein das Bewußtsein verän- dert, ...“ Michael Müller (Düsseldorf) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1487 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Baumeister, Brigitte CDU/CSU 23.1.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 23.1.99 Diemers, Renate CDU/CSU 23.1.99 Ehlert, Heidemarie PDS 23.1.99 Erler, Gernot SPD 23.1.99 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.1.99 Hasenfratz, Klaus SPD 23.1.99 Hempelmann, Rolf SPD 23.1.99 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 23.1.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Michels, Meinolf CDU/CSU 23.1.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 23.1.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 23.1.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Rupprecht, Marlene SPD 23.1.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 23.1.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 23.1.99 Verheugen, Günter SPD 23.1.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 23.1.99 Willner, Gert CDU/CSU 23.1.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 23.1.99 Wohlleben, Verena SPD 23.1.99
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Gestatten Sie eine
    Zwischenfrage des Kollegen Spiller?



Rede von Dietrich Austermann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Nein, ich
möchte zum Haushalt reden. Ich wollte bloß erst ein
paar besonders dicke Bolzen aus der bisherigen Debatte
ausräumen.

Wir haben, wie gesagt, mit 50 DM Kindergeld ange-
fangen und sind bei 220 DM für das erste Kind gelandet,
beim dritten Kind bei 350 DM. Da haben Sie noch von
250 DM für alle gesprochen. Lassen Sie das doch bitte.


(Dr. Uwe-Jens Rössel [PDS]: Das war aber nicht Ihre Initiative!)


– Ich glaube, daß die Entscheidungen, die in den letzten
16 Jahren getroffen worden sind, doch von der Mehrheit
der Fraktionen getroffen worden sind. Es war die christ-
lich-liberale Koalition, die diese Entscheidung getroffen
hat.

Die Haushaltsdebatte entscheidet über Soll und Ha-
ben der deutschen Politik. Über 100 Tage nach dem Re-
gierungswechsel ist nach dem vorgelegten Haus-
haltsentwurf klar: Das Soll überschreitet das Haben bei
weitem. Wären alle Daten, die wir jetzt kennen, am
7. Februar bekannt gewesen, hätte die CDU in Hessen
noch deutlicher gewonnen.

Interessant ist, wenn man sich hier anhören muß, wie
die Haushaltsstruktur tatsächlich beschaffen ist. Von be-
stimmten Kollegen kommen in regelmäßigen Aufsätzen
im Wirtschaftsteil der Zeitungen ganz konkrete Vor-
schläge. Die Grünen verbreiten sich darüber, wie nach-
haltige Finanzpolitik eigentlich gemacht werden müßte,
wie die Situation sein sollte, wie man mit den Ausgaben
umgehen sollte und wie man bei dem, was man im
Haushalt macht, an die künftige Generation denken
sollte. Nun stellen wir aber fest, daß, wenn er ans Red-
nerpult kommt, nur noch die Hälfte davon wahr ist. Das
ist noch nicht so schlimm. Aber wenn er in den Haus-
haltsausschuß kommt, dann bleibt davon nichts mehr
übrig. Alles, was an möglicherweise richtiger Philoso-
phie vertreten wird, wird dann einfach vergessen.

Sie haben vor der Wahl versprochen, Sie wollten
nicht alles anders machen, aber manches besser. Jetzt ist
klar: Was anders ist, ist schlechter. In den Bereichen, in
denen Sie sich nicht an die Koalitionsvereinbarung, die
auch der Kanzler unterschrieben hat – er versucht jetzt
ein wenig, den Eindruck zu erwecken, er hätte mit all
dem, mit dem Atomausstieg und der Wiederaufbereitung
etwa nichts zu tun, das hätten irgendwelche anderen
Leute unterschrieben und beschlossen –, halten, ist es
meist in Ordnung, wenn Sie sich an der Koalitionsver-
einbarung orientieren, geht es meistens schief.

Ich komme jetzt auf den Haushalt zu sprechen. Die
Steuereinnahmen explodieren. Es wird immer von
strukturellen Defiziten, Löchern usw. gesprochen. Man
muß den Bürgern doch einmal sagen: Der Finanzmi-
nister nimmt in diesem Jahr 31 Milliarden DM mehr an
Steuern ein als sein Vorgänger im letzten Jahr.


(Peter Rauen [CDU/CSU]: So ist es!)

Das heißt, die Steuereinnahmen explodieren, aus wel-
chen Gründen auch immer. Das kann doch jeder nachle-
sen.

Die Steuereinnahmen explodieren, und die Ausgaben
steigen um fast 7 Prozent. Da macht man einen Stabili-
tätspakt. Sie, Herr Lafontaine, melden bei der EU für
den Stabilitätspakt eine Ausgabengrenze in Höhe von
2 Prozent an. Sie selber schlagen Mehrausgaben in Höhe
von fast 7 Prozent für das Jahr 1999 vor.


(Hans Georg Wagner [SPD]: Sie können nicht rechnen!)


– Wenn man bestimmte Dinge nicht mitrechnet und sie
statt dessen ausklammert, macht man Schattenhaushalte
und sagt, die Rentenfinanzierung gehört da nicht hinein.
Nein, alles muß hinein. Dann stellt man fest, wir haben
ein Ausgabenwachstum in Höhe von 7 Prozent.

Die Kritik am Haushalt müßte eigentlich beim Ver-
fahren beginnen. Der Kollege Merz hat vom Anzeigen-
gebaren und davon gesprochen, wie Sie mit der Verfas-
sung umgehen. Ich möchte nur die Frage aufnehmen:
Wie halten Sie es mit der Wahrheit?

In offiziellen Broschüren – heute noch frisch auf den
Tisch gekommen –, in der Anzeige zum Jahreswechsel
steht: Wir halten Wort. Daran schließt sich erstens,
zweitens, drittens an. Drittens lautet: Wir haben den
Grundfreibetrag erhöht. Das ist gelogen. Das haben
Sie nicht gemacht. Sie haben den Grundfreibetrag nicht
erhöht.


(Zurufe von der SPD: Doch!)

Ich sage jedesmal, wenn der Bundeskanzler behaup-

tet, seine Koalition habe den Grundfreibetrag erhöht, ist
er ein Schwindler. Der Grundfreibetrag ist durch eine
Entscheidung aus dem Jahre 1996,


(Peter Rauen [CDU/CSU]: Richtig!)

die wir gemeinsam getroffen haben, beschlossen worden


(Bundesminister Oskar Lafontaine: Wir haben ihn durchgesetzt!)







(A) (C)



(B) (D)


und dann am 1. Januar in Kraft getreten. So ist es gewe-
sen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Jetzt den Eindruck zu vermitteln, man habe bestimmte
soziale Leistungen erbracht, ist einfach falsch.


(Joachim Poß [SPD]: Wir haben das gemeinsam beschlossen!)


Ich finde schon, daß eine Behörde wie das Bun-
despresseamt mit der Wahrheit sorgfältig umgehen muß;
denn sonst muß man sagen, daß es eine Propagandaein-
richtung und keine ordentlich funktionierende Verwal-
tung ist.


(Lachen bei der SPD)

Sie verbreitet wahrheitswidrig falsche Behauptungen.


(Beifall des Abg. Jürgen Koppelin [F.D.P.])

Lassen Sie mich zum Thema Sozial- und Rentenpoli-

tik kommen. Es ist darauf hingewiesen worden, daß bei
der Rente nun endlich der richtige Weg beschritten
wird. Den demographischen Faktor haben Sie jetzt erst
einmal ausgeklammert. Worin besteht jetzt, nachdem
Sie die Rentenreform außer Kraft gesetzt haben, die Al-
ternative für die Rentner? Es heißt doch unter dem
Strich: Die Rentner zahlen über die sogenannte Öko-
steuer mehr Steuern. Das macht eine ganze Menge Geld
aus, wenn man sich einen normalen Haushalt, der Strom,
Benzin, Gas usw. verbraucht, ansieht.


(Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Bei Bus und Bahn auch!)


– Bei Bus und Bahn zahlen sie selbstverständlich auch
mehr. Das ist doch besonders aberwitzig: Wer öffentli-
che Personennahverkehrsmittel benutzt, wird durch die
Ökosteuer besonders bestraft.


(Beifall des Abg. Jürgen Koppelin [F.D.P.])

Das ist aber nur der eine Teil – die Rentner zahlen

zusätzliche Steuern –, und der zweite Teil kommt noch.
Wie sieht denn der demographische Faktor aus? Herr
Riester erzählt etwas vom Abkoppeln von den Netto-
lohnbeträgen. Später wollte er es so nicht gesagt haben.
Auf jeden Fall kommt irgend etwas. Das heißt, die
Rentner werden dafür, daß Sie den demographischen
Faktor ausgeklammert haben, zweimal bestraft, zweimal
gebeutelt.

Sie, Herr Finanzminister, haben gesagt, Ihr Ziel sei
es, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Ich würde sagen,
Sie haben das Ziel aus den Augen verloren. Sie wollen
sich am Kampf gegen die Arbeitslosigkeit messen las-
sen. Früher hieß es, jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Ich
könnte jetzt die schöne Schröder-Uhr erwähnen. Seit
dem 27. September 1998 sind über 500 000 Arbeitslose
dazugekommen. Natürlich ist das auch saisonbedingt.
Aber jetzt hört man: Die Regierung kann ja nichts dafür,
das müssen die Tarifpartner machen. Gleichzeitig wird
gesagt: Tarifabschlüsse gehören natürlich nicht in das
Gespräch über das Bündnis für Arbeit hinein.


(Zuruf von der SPD: Natürlich nicht!)


– Die Frage ist, wenn sie „natürlich nicht“ hineingehö-
ren: Wer trägt dann die Verantwortung für die entspre-
chenden Entscheidungen?

Jetzt wollen Sie das Problem lösen, indem Sie Mil-
liarden für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Ver-
fügung stellen. Ich rechne das jetzt einmal aus: Die
5 Milliarden DM, die Sie zur Verfügung stellen, reichen
aus, um 150 000 Arbeitslose in Arbeit, vor allen Dingen
auf dem zweiten Arbeitsmarkt, zu bringen. Das ist exakt
die Zahl, um die die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr
zurückgehen soll: 150 000.

Das heißt, Sie selbst, Herr Finanzminister, erwarten,
daß in diesem Jahr ein Abbau der Arbeitslosigkeit um
150 000 ausschließlich mit zusätzlichen Mitteln für den
zweiten Arbeitsmarkt erkauft wird.


(Peter Rauen [CDU/CSU]: Jawohl, schuldenfinanziert!)


Wenn man das weiß, dann ist es doch logischer, zu sa-
gen: Wir senken den Beitrag zur Arbeitslosenversiche-
rung ab, entlasten Arbeitnehmer und Betriebe und stär-
ken den ersten Arbeitsmarkt. Auch das schafft übrigens
eine Erhöhung der Binnennachfrage, wenn es denn un-
bedingt sein soll. Sie beschreiten hier einen völlig fal-
schen Weg.

Lassen Sie mich kurz ein paar andere Punkte anspre-
chen. Der Bundeskanzler hat in Vilshofen – offensicht-
lich nach der dritten Maß Bier –


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: So lange war er nicht dort!)


davon gesprochen, wir hätten das Land versaubeutelt.

(Bundesminister Oskar Lafontaine: Eine ganz nüchterne Analyse!)

– Als ich sein Gesicht gesehen habe, habe ich mir ge-
dacht: So ganz nüchtern kann er nicht mehr gewesen
sein. Als ich die Zahlen gehört habe, habe ich mir ge-
sagt: Das war völlig falsch.

Wir hatten als Ausgangssituation ein kräftiges Wirt-
schaftswachstum im letzten Jahr – das höchste seit der
Wiedervereinigung –, eine deutlich sinkende Arbeitslo-
sigkeit im Vorjahresvergleich um netto 400 000 sowie
stabile Bundesfinanzen, und zwar Ausgaben unter dem
Niveau des Jahres 1993. Wir hatten eine sinkende
Staatsquote und ein sinkendes Bundesdefizit. Das war
die Ausgangssituation des Haushaltes 1998.

Die Bürger erwarten Sparsamkeit, Steuersenkungen,
mehr Investitionen, eine Fortführung des Abbaus der
Arbeitslosigkeit, schnelles Regierungshandeln und we-
niger Bürokratie.

Jetzt schaue ich mir an, wie die Situation zur Zeit ist:
Das Wachstum schrumpft. Daran sind natürlich die an-
deren schuld. Bei uns hätte dieses Argument nie gegol-
ten, weil es als „hausgemacht“ deklariert worden wäre.
Die Staatsquote klettert wieder nach oben. Die Investiti-
onsquote sinkt. Die Arbeitslosigkeit wird stagnieren, die
Beschäftigung wird sinken. Die Steuerquote steigt.

Das Interessante ist: Es gab noch vor ein paar Tagen
eine Broschüre des Finanzministeriums, in der die

Dietrich Austermann






(B)



(A) (C)



(D)


steuerliche Belastung in Deutschland im Vergleich zu
anderen Ländern in Europa dargestellt worden ist.
Staatssekretär Noé hat entschieden, daß die Broschüre
eingestampft wird, weil aus ihr hervorgegangen ist – und
zwar etwas anderes als das, was Sie, Herr Finanzmi-
nister, immer sagen –, daß in Deutschland tatsächlich
eine exorbitant hohe Steuer- und Abgabenbelastung be-
steht. Die Wahrheit wird also verschleiert. Die Wahrheit
ist nicht zumutbar. Ich muß zugeben: Die Kollegin
Hendricks soll interveniert und gesagt haben: Laßt doch
ruhig die Wahrheit stehen. Aber der hauptamtliche
Staatssekretär hat gesagt: Das muß nicht sein; die Bür-
ger brauchen nicht zu wissen, daß die Steuerbelastung in
Deutschland zu hoch ist.

Ich bin der Meinung: Sie sollten den Bürgern auch
hier die ganze Wahrheit sagen. Die Steuerbelastung ist
zu hoch. Sie muß revidiert werden. Sie sollten die Ent-
scheidungen dann treffen, wenn sie getroffen werden
müssen. Es gibt in Deutschland viele Probleme, weil es
am Vollzug fehlt, Investitionen nicht getätigt werden
und das Geld für den Konsum verplempert wird.

Ich will Ihnen ein Beispiel nennen: Die Leistungen
für die Rentenversicherung steigen in diesem Jahr auf
25 Prozent aller Bundesausgaben. Oswald Metzger, das
ist die Konsequenz eurer falschen Rentenpolitik von den
Grünen. Nachhaltigkeit beim Haushaltswirtschaften sei
nötig. Inzwischen werden 25 Prozent der Bundesausga-
ben für die Rentenversicherung verwendet.


(Oswald Metzger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 26 Prozent!)


Im letzten Jahr waren es 3 Prozent weniger.
Die höheren Rentenzuschüsse kann man doch nicht

als durchlaufende Ausgaben bezeichnen, wie ihr das
versucht. Es geht hier vielmehr ganz klar darum, daß
sich diese Summe im nächsten Jahr noch erhöhen wird.
Denn jetzt beziehen sich diese Ausgaben nur auf ein
Dreivierteljahr. Im nächsten Jahr müssen Ausgaben für
das ganze Jahr erfolgen. Das heißt, der Bund muß pro
Jahr Zuschüsse an die Rentenversicherung in Höhe von
über 120 Milliarden DM zahlen, weil ihr euch darum
gedrückt habt, die richtigen Entscheidungen, die wir ge-
troffen haben, aufrechtzuerhalten. Das Geld fehlt natür-
lich bei den Investitionen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege, ge-
    statten Sie eine Zwischenfrage von Herrn Metzger?