Rede:
ID1401116500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. der: 2
    2. DasWort: 1
    3. hat: 1
    4. als: 1
    5. nächster: 1
    6. Redner: 1
    7. Kollege: 1
    8. Hans-JoachimOtto: 1
    9. von: 1
    10. F.D.P.-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/11 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 I n h a l t : Nachträglicher Glückwunsch zum Geburtstag des Abgeordneten Hans Georg Wagner ........ 603 A Erweiterung der Tagesordnung........................ 603 B Geänderte und nachträgliche Ausschußüber- weisungen ........................................................ 604 A Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Guido Westerwelle, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Zuwanderungsbegren- zungsgesetzes (Drucksache 14/48) ............ 604 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................. 604 C, 622 D Dr. Michael Bürsch SPD ................................. 606 C Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 609 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 610 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ............ 611 C, 613 B, 614 D Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. . 612 A Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ....... 612 B Ulla Jelpke PDS............................................... 612 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Parl. Staats- sekretärin BMI ................................................. 614 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 616 C Dr. Michael Bürsch SPD............................ 617 C Günter Graf (Friesoythe) SPD.................... 618 C Bodo Hombach, Bundesminister BK........ 619 A, 620 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU .......... 619 C, 621 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 621 B, 623 C Aribert Wolf CDU/CSU............................. 622 B Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 623 B Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Maritta Böttcher, Rosel Neuhäuser, Rolf Kutzmutz und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur solidarischen Ausbildungsfinanzie- rung (Ausbildungsfinanzierungsgesetz) (Drucksache 14/14) .................................... 624 C Maritta Böttcher PDS ...................................... 624 D Stephan Hilsberg SPD ..................................... 625 D Maritta Böttcher PDS .................................. 626 C Werner Lensing CDU/CSU ............................. 628 A Andrea Nahles SPD ..................................... 628 C Rosel Neuhäuser PDS.................................. 630 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 630 B, 632 C Cornelia Pieper F.D.P.................... 631 B, 633 A, 635 B Willi Brase SPD .............................................. 633 B Werner Lensing CDU/CSU ......................... 633 C Dr. Klaus Grehm PDS ................................. 634 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 635 A Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines ... Ge- setzes zur Änderung des Schuldrechtsan- passungsgesetzes (Drucksache 14/65) ......... 635 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 b) Antrag der Abgeordneten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der PDS Änderung der Nutzungsentgeltverord- nung (Drucksache 14/63) .......................... 635 D Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 635 D Hans-Joachim Hacker SPD.............................. 636 D Andrea Voßhoff CDU/CSU............................. 638 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 639 D Rainer Funke F.D.P. ........................................ 640 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ........................................... 641 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 641 C Tagesordnungspunkt 9: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes (§ 30a) (Drucksache 14/18)......................... 642 C b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zuständig- keiten nach dem Sorgerechtsüberein- kommens-Ausführungsgesetz (Druck- sache 14/33) ............................................... 642 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Sep- tember 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über den Sitz der Europäischen Zentralbank (Drucksache 14/70) .................................... 642 C b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hartmut Büttner (Schönbeck), Günter Nooke und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unter- lagengesetzes (Drucksache 14/91)............. 642 D c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Stasi- Unterlagengesetzes (Drucksache 14/92)... 642 D d) Antrag der Abgeordneten Vera Lengsfeld, Norbert Otto (Erfurt), Hartmut Büttner (Schönbeck) und der Fraktion der CDU/CSU Überlassung der Akten der Hauptver- waltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR durch die Regierung der Vereinig- ten Staaten von Amerika (Drucksache 14/89) ......................................................... 643 A Tagesordnungspunkt 10: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache Beschlußempfehlungen des Petitionsaus- schusses Sammelübersichten 1 bis 5 zu Petitio- nen (Drucksachen 14/58, 14/59, 14/60, 14/61, 14/62) .............................................. 643 C Zusatztagesordnungspunkt 3: a) Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksachen 14/97, 14/98, 14/99, 14/100) ................................. 643 D b) Bestimmung der vom Deutschen Bun- destag zu entsendenden Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Ar- tikel 53a des Grundgesetzes (Druck- sachen 14/106, 14/107, 14/108, 14/109, 14/110) ....................................................... 644 B c) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschus- ses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundge- setzes (Vermittlungsausschuß) (Druck- sache 14/117) ............................................. 644 C _________________________________ Zur Geschäftsordnung Roland Claus PDS ..................................... 643 D, 644 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 645 B _________________________________ d) Wahl der Mitglieder des Wahlprü- fungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 des Wahlprüfungsgesetzes (Drucksachen 14/101, 14/102, 14/103, 14/104, 14/105) ... 646 A e) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schulden- ausschusses bei der Bundesschulden- verwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Grundgesetzes über die Errichtung ei- ner Schuldenverwaltung des Vereinig- ten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschulden- verwaltung (Drucksache 14/114).............. 646 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 III f) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontroll- ausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313 Abs. 1 und 2 des Lasten- ausgleichsgesetzes (Drucksache 14/118) .. 646 C g) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Tele- kommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes (Drucksache 14/111) .................................. 646 C h) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Pro- grammbeirates beim Bundesministe- rium der Finanzen (Drucksache 14/115) . 646 C i) Wahl der vom Deutschen Bundes- tag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirates beim Bundesministerium der Finanzen (Drucksache 14/112)........... 646 D j) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Haus der Ge- schichte der Bundesrepublik Deutsch- land“ (Drucksache 14/113)........................ 646 D k) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Archiv der Par- teien und Massenorganisationen in der DDR“ (Drucksache 14/116)....................... 647 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den angekündigten Erhöhungen von Energiesteuern, insbe- sondere der Mineralölsteuer sowie der Mehrwertsteuer ........................................ 647 A Carl-Ludwig Thiele F.D.P. ............................. 647 B Dr. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF................................................................. 648 B Heinz Seiffert CDU/CSU................................. 650 A Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 651 B Heidemarie Ehlert PDS.................................... 652 C Monika Ganseforth SPD.................................. 653 C Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/ CSU ................................................................. 654 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 655 D Gisela Frick F.D.P. ......................................... 657 A Lothar Binding (Heidelberg) SPD ................... 658 B Peter Rauen CDU/CSU.................................... 659 B Jörg-Otto Spiller SPD...................................... 660 B Hansjürgen Doss CDU/CSU............................ 661 B Detlev von Larcher SPD.................................. 662 B Tagesordnungspunkt 6: Zweite und dritte Beratung des von den Frak- tionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Par- teiengesetzes (Drucksachen 14/41, 14/122, 14/123)............................................................. 663 B Peter Enders SPD ............................................ 663 D Dr. Rupert Scholz CDU/CSU.......................... 665 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 666 C Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 667 C Dr. Barbara Höll PDS...................................... 668 B Ulrike Merten SPD .................................... 668 D Tagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Ein- führungsgesetzes zur Insolvenzordnung und anderer Gesetze (Drucksachen 14/49, 14/120) ............................................ 669 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 669 C Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/CSU 670 B Alfred Hartenbach SPD ................................... 672 A Rainer Funke F.D.P. ....................................... 673 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 673 D Rolf Kutzmutz PDS......................................... 675 A Rainer Funke F.D.P.................................... 675 C Nächste Sitzung ............................................... 676 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 677 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 603 (A) (C) (B) (D) 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Rolf Kutzmutz Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 677 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 3.12.98 * Brunnhuber, Georg CDU/CSU 3.12.98 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 3.12.98 * Carstensen (Nordstrand), Peter Harry CDU/CSU 3.12.98 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 3.12.98 Fink, Ulf CDU/CSU 3.12.98 Fischbach, Ingrid CDU/CSU 3.12.98 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Großmann, Achim SPD 3.12.98 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 3.12.98 * Hanewinckel, Christel SPD 3.12.98 Hartnagel, Anke SPD 3.12.98 Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 3.12.98 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Hornung, Siegfried CDU/CSU 3.12.98 * Imhof, Barbara SPD 3.12.98 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 3.12.98 Kasparick, Ulrich SPD 3.12.98 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Klappert, Marianne SPD 3.12.98 Kolbow, Walter SPD 3.12.98 Kraus, Rudolf CDU/CSU 3.12.98 Lambrecht, Christine SPD 3.12.98 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 3.12.98 * Marquardt, Angela PDS 3.12.98 Michels, Meinolf CDU/CSU 3.12.98 Ostrowski, Christine PDS 3.12.98 Dr. Pfaff, Martin SPD 3.12.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 3.12.98 Rauber, Helmut CDU/CSU 3.12.98 Schily, Otto SPD 3.12.98 Schloten, Dieter SPD 3.12.98 * von Schmude, Michael CDU/CSU 3.12.98 * Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 3.12.98 Siebert, Bernd CDU/CSU 3.12.98 * Simmert, Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Dr. Stadler, Max F.D.P. 3.12.98 Tappe, Joachim SPD 3.12.98 Verheugen, Günter SPD 3.12.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 3.12.98 —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Cem Özdemir


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr
    Präsident! Meine Damen und Herren! Da das Handy of-
    fensichtlich in unseren Reihen geklingelt hat, nehme ich
    diese Kritik gerne an. Ich muß allerdings dazusagen:
    Das Handy war nicht von uns. Das Problem, daß das
    Handy so lange geklingelt hat, war, daß zwei technisch
    unbegabte junge Männer in der ersten Reihe gesessen
    haben und nicht wußten, wie man das Handy ausschal-
    tet.


    (Heiterkeit)

    Aber ich verspreche hiermit: Wir werden uns in dieses
    Thema einarbeiten und zukünftig dafür sorgen, daß das
    nicht wieder passiert.

    Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Eine grundsätzli-
    che Bemerkung vorweg: Egal wann und egal unter wel-
    cher Regierungskonstellation wir das Thema Parteienfi-
    nanzierung diskutieren, dieses Thema wird in der öf-
    fentlichen Diskussion nicht gerade positiv besetzt sein.
    Im Gegenteil, der Vorwurf der Selbstbereicherung wird
    erhoben – manchmal vorschnell; in diesem Fall, so
    glaube ich, mit Sicherheit vorschnell. Allerdings war es
    in der Vergangenheit manchmal sicherlich auch so, daß
    wir Anlaß zu Mißtrauen gegenüber den Parteien geboten
    haben. Wir sind gut beraten, wenn wir mit dem Thema
    sensibel umgehen. Ich glaube, die Debatte heute zeigt,
    daß diese Diskussion sehr sensibel geführt wird, daß wir
    die Sorgen und Ängste, die in der Bevölkerung da sind –
    und zum Teil auch geschürt werden –, ernst nehmen und
    versuchen wollen, die Bürger im Diskurs mit ihnen von
    der Notwendigkeit dieser Erhöhung zu überzeugen.

    Es gibt auch ein strukturelles Problem. Das struktu-
    relle Problem liegt darin, daß wir quasi in eigener Sache
    entscheiden sollen. Das führt natürlich immer zu Miß-
    trauen in der Bevölkerung, weil man sich von einer ge-
    wissen Befangenheit nicht ganz freimachen kann, wenn
    wir in eigener Sache über die Finanzierung der Parteien
    entscheiden sollen.

    Man muß allerdings eines klarmachen: Irgendwelche
    informellen Zirkel sind mit Sicherheit nicht dazu geeig-
    net, diese Entscheidung zu treffen. Von daher ist es
    richtig, daß wir als Parlament selber entscheiden. Wir
    sagen der Öffentlichkeit ganz klar: Unser Arbeitgeber ist

    Dr. Rupert Scholz

    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 667


    (A) (C)



    (B) (D)


    der Steuerzahler, ist die Steuerzahlerin. Wir stehen zur
    Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Deshalb
    heute die öffentliche Debatte: Wir wollen Transparenz,
    wir wollen, daß das Für und Wider dieser Entscheidung
    debattiert wird. Hier ist der Ort, wo die Entscheidung
    getroffen werden muß.

    Meine Fraktion hat sich – das wissen Sie – in der
    Vergangenheit immer für mehr Transparenz in der
    Frage der Parteienfinanzierung eingesetzt. Manchmal
    mußten wir dazu bis vor das Bundesverfassungsgericht
    gehen. So wurden auf Grund unserer Klage die steuer-
    abzugsfähigen Spenden von Unternehmen drastisch zu-
    rückgefahren, die jahrelang für eine unseres Erachtens
    nicht gerade unproblematische Form der Parteienfinan-
    zierung gesorgt haben.

    Ein Stück mehr Transparenz hat sicherlich auch das
    neue Parteiengesetz geschaffen, das seither vorsieht,
    daß sowohl die Bilanz als auch Einnahmen und Ausga-
    ben sowie Spenden in Höhe von mehr als 20 000 DM
    veröffentlicht werden müssen und so für jeden zugäng-
    lich sind. Jeder Bürger kann also selber entscheiden,
    inwiefern die Parteien mit dem Geld sachverständig,
    sinnvoll umgehen oder nicht. Der Bürger selber kann
    sich davon ein Bild verschaffen, was sie mit dem Geld
    machen.

    Demokratie braucht allerdings funktionsfähige Par-
    teien – darin sind wir uns, so glaube ich, im gesamten
    Haus einig –, die nicht abhängig sind von Zahlungen
    oder Spenden großer Unternehmen und Interessen-
    verbände. Zur Funktionsfähigkeit gehört auch, daß die
    finanzielle Ausstattung mit der Preissteigerung Schritt
    hält.

    Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ausdrück-
    lich bei der Kommission unabhängiger Sachverständiger
    zu Fragen der Parteienfinanzierung bedanken, die eine
    Vorlage gemacht hat, die von uns allen mitgetragen
    wird. Schon im letzten Jahr hat sie eine maßvolle Erhö-
    hung der im Parteiengesetz verankerten absoluten Ober-
    grenze vorgeschlagen, so daß wir diese jetzt von 230 auf
    245 Millionen DM anheben können. Ich halte diese An-
    hebung sowohl für sinn- als auch für maßvoll, auch
    wenn ich weiß, daß dies in Kreisen der Öffentlichkeit als
    „anmaßend“ kritisiert wird, so die „Frankfurter Rund-
    schau“ von heute. Ich weiß, daß auch das Kindergeld
    nur maßvoll erhöht wird und wir daran gemessen wer-
    den. Aber Demokratie kostet etwas, sie hat ihren Preis.
    Wir müssen die Funktionsfähigkeit der Parteien ge-
    währleisten. Ob die Parteien sparsam gewirtschaftet ha-
    ben – wie hier verschiedentlich anklang –, wird, wie ge-
    sagt, der Bürger entscheiden müssen.

    Ich freue mich darüber, daß wir diese Entscheidung
    hier im Einvernehmen treffen. Ich bedauere es, daß die
    PDS dem nicht zustimmt. Allerdings hat sich die PDS
    im Innenausschuß der Stimme enthalten. Auch dies ist
    ein wichtiges Signal, das man anerkennen sollte.

    Vielen Dank.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Das
Wort hat als nächster Redner der Kollege Hans-Joachim
Otto von der F.D.P.-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Joachim Otto


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine
    Damen und Herren! Wir sind uns dessen bewußt, daß
    uns für die heutige Debatte kein Bambi verliehen wird
    und daß keine Woge der Begeisterung aus der Bevölke-
    rung über uns schwappt. Wir werden auch nicht alle
    zum Ehrenmitglied im Bund der Steuerzahler ernannt
    werden. Wir sind uns, wie die Vorredner sehr deutlich
    gemacht haben, bewußt, daß es in weiten Teilen der Be-
    völkerung eine große Skepsis gegenüber dieser Ände-
    rung gibt, und zum Teil gibt es auch offene Ablehnung.
    Sicherlich wird uns nicht nur die „Frankfurter Rund-
    schau“, sondern werden uns auch einige Boulevardzei-
    tungen mit Kritik und Häme überschütten. Aber ich will
    nicht anstehen, für meine Fraktion die Notwendigkeit,
    die Verantwortbarkeit und das Maß dieser Änderung
    kurz zu begründen.

    Parteien sind – Herr Professor Scholz hat darauf hin-
    gewiesen – kein Selbstbedienungsladen von profilsüch-
    tigen Egomanen, sondern ein unverzichtbares Element
    jeder demokratischen Willensbildung, übrigens nicht nur
    in Deutschland, sondern in allen Demokratien der Welt.
    Die Beschlußfassung heute geschieht strikt nach den
    Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und der Sach-
    verständigenkommission. Über Unklarheiten, die das
    Urteil des Bundesverfassungsgerichts geschaffen hat, ist
    zu Lasten der Parteien entschieden worden.

    Meine Rede ist eine typische Fensterrede; sie wendet
    sich nicht an die Parlamentarier hier, sondern an die
    Bürgerinnen und Bürger draußen im Lande.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Fernsehrede!)

    – Ach, das Fernsehen wird gerade darauf warten, diese
    Debatte auf allen Kanälen live zu übertragen.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Doch, Phoenix überträgt die Debatte!)


    Parteien sind Dienstleister für den Bürger. Tag für Tag
    werden in der ganzen Republik in Hunderten von Dis-
    kussions- und Informationsveranstaltungen Wünsche
    von Bürgern erfüllt. Tag für Tag werden Zigtausende
    Anfragen von Bürgern beantwortet. Allein bei der klei-
    nen F.D.P. gibt es Woche für Woche über 300 000 Zu-
    griffe auf den Internet-Server.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Noch!)

    – Nein, mit steigender Tendenz, Herr Kollege. – Alle
    Parteien haben den Auftrag – und erfüllen ihn gelegent-
    lich sogar ganz gut –, Schulung und Selektion von poli-
    tischem Nachwuchs und von Mandatsträgern zu betrei-
    ben. Vergessen wir auch nicht: Die Parteien sind für
    Zigtausende Menschen Arbeitgeber.

    Ich möchte besonders darauf hinweisen – die Vorred-
    ner haben es schon angeschnitten –: Es handelt sich
    nicht um eine staatliche Vollfinanzierung, sondern nur
    um eine Teilfinanzierung. In der Praxis werden über
    70 Prozent aller Mittel von den Mitgliedern der Parteien
    aufgebracht. Wir dürfen die Ehrenamtlichkeit nicht

    Cem Özdemir

    668 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998


    (B)



    (A) (C)



    (D)


    überfordern. Deswegen denke ich, daß diese Erhöhung
    geboten und maßvoll ist. Sie beinhaltet nur den Inflati-
    onsausgleich. Sie enthält keinen Zuschlag dafür, daß
    durch das geänderte Kommunikationsverhalten der Bür-
    ger wesentlich höhere Anforderungen an die Parteien
    gestellt werden, und sie enthält übrigens auch keinen
    Aufschlag für den Umzug nach Berlin.

    245 Millionen DM, das klingt sehr viel. Es sind aller-
    dings nur – darauf möchte ich Sie hinweisen – 3 DM pro
    Bürger pro Jahr, das heißt, es handelt sich um eine halbe
    Schachtel Zigaretten oder ein Glas Bier am Stammtisch.
    Ich frage Sie, ich frage die Bürgerinnen und Bürger un-
    seres Landes: Ist die Demokratie uns das nicht wert? Ich
    plädiere deshalb dafür, daß wir uns trotz der Schwierig-
    keiten bei diesem Thema nicht verstecken. Demokratie
    braucht Parteien. Die Parteien sind sich bewußt, daß sie
    mit dem Geld der Steuerzahler maßvoll und vernünftig
    umzugehen haben. Aber sie brauchen Unterstützung.
    Deswegen unterstützen wir diesen Änderungsantrag. Er
    ist maßvoll, er ist geboten, und er ist notwendig.

    Vielen Dank, meine Damen und Herren.

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordne ten der CDU/CSU und der SPD)