Rede:
ID1401113400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. fürdie: 1
    4. Bundesregierung: 1
    5. hat: 1
    6. jetzt: 1
    7. die: 1
    8. ParlamentarischeStaatssekretärin: 1
    9. Barbara: 1
    10. Hendricks.D: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/11 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 I n h a l t : Nachträglicher Glückwunsch zum Geburtstag des Abgeordneten Hans Georg Wagner ........ 603 A Erweiterung der Tagesordnung........................ 603 B Geänderte und nachträgliche Ausschußüber- weisungen ........................................................ 604 A Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Guido Westerwelle, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Zuwanderungsbegren- zungsgesetzes (Drucksache 14/48) ............ 604 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................. 604 C, 622 D Dr. Michael Bürsch SPD ................................. 606 C Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 609 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 610 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ............ 611 C, 613 B, 614 D Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. . 612 A Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ....... 612 B Ulla Jelpke PDS............................................... 612 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Parl. Staats- sekretärin BMI ................................................. 614 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 616 C Dr. Michael Bürsch SPD............................ 617 C Günter Graf (Friesoythe) SPD.................... 618 C Bodo Hombach, Bundesminister BK........ 619 A, 620 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU .......... 619 C, 621 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 621 B, 623 C Aribert Wolf CDU/CSU............................. 622 B Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 623 B Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Maritta Böttcher, Rosel Neuhäuser, Rolf Kutzmutz und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur solidarischen Ausbildungsfinanzie- rung (Ausbildungsfinanzierungsgesetz) (Drucksache 14/14) .................................... 624 C Maritta Böttcher PDS ...................................... 624 D Stephan Hilsberg SPD ..................................... 625 D Maritta Böttcher PDS .................................. 626 C Werner Lensing CDU/CSU ............................. 628 A Andrea Nahles SPD ..................................... 628 C Rosel Neuhäuser PDS.................................. 630 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 630 B, 632 C Cornelia Pieper F.D.P.................... 631 B, 633 A, 635 B Willi Brase SPD .............................................. 633 B Werner Lensing CDU/CSU ......................... 633 C Dr. Klaus Grehm PDS ................................. 634 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 635 A Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines ... Ge- setzes zur Änderung des Schuldrechtsan- passungsgesetzes (Drucksache 14/65) ......... 635 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 b) Antrag der Abgeordneten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der PDS Änderung der Nutzungsentgeltverord- nung (Drucksache 14/63) .......................... 635 D Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 635 D Hans-Joachim Hacker SPD.............................. 636 D Andrea Voßhoff CDU/CSU............................. 638 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 639 D Rainer Funke F.D.P. ........................................ 640 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ........................................... 641 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 641 C Tagesordnungspunkt 9: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes (§ 30a) (Drucksache 14/18)......................... 642 C b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zuständig- keiten nach dem Sorgerechtsüberein- kommens-Ausführungsgesetz (Druck- sache 14/33) ............................................... 642 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Sep- tember 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über den Sitz der Europäischen Zentralbank (Drucksache 14/70) .................................... 642 C b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hartmut Büttner (Schönbeck), Günter Nooke und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unter- lagengesetzes (Drucksache 14/91)............. 642 D c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Stasi- Unterlagengesetzes (Drucksache 14/92)... 642 D d) Antrag der Abgeordneten Vera Lengsfeld, Norbert Otto (Erfurt), Hartmut Büttner (Schönbeck) und der Fraktion der CDU/CSU Überlassung der Akten der Hauptver- waltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR durch die Regierung der Vereinig- ten Staaten von Amerika (Drucksache 14/89) ......................................................... 643 A Tagesordnungspunkt 10: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache Beschlußempfehlungen des Petitionsaus- schusses Sammelübersichten 1 bis 5 zu Petitio- nen (Drucksachen 14/58, 14/59, 14/60, 14/61, 14/62) .............................................. 643 C Zusatztagesordnungspunkt 3: a) Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksachen 14/97, 14/98, 14/99, 14/100) ................................. 643 D b) Bestimmung der vom Deutschen Bun- destag zu entsendenden Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Ar- tikel 53a des Grundgesetzes (Druck- sachen 14/106, 14/107, 14/108, 14/109, 14/110) ....................................................... 644 B c) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschus- ses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundge- setzes (Vermittlungsausschuß) (Druck- sache 14/117) ............................................. 644 C _________________________________ Zur Geschäftsordnung Roland Claus PDS ..................................... 643 D, 644 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 645 B _________________________________ d) Wahl der Mitglieder des Wahlprü- fungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 des Wahlprüfungsgesetzes (Drucksachen 14/101, 14/102, 14/103, 14/104, 14/105) ... 646 A e) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schulden- ausschusses bei der Bundesschulden- verwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Grundgesetzes über die Errichtung ei- ner Schuldenverwaltung des Vereinig- ten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschulden- verwaltung (Drucksache 14/114).............. 646 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 III f) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontroll- ausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313 Abs. 1 und 2 des Lasten- ausgleichsgesetzes (Drucksache 14/118) .. 646 C g) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Tele- kommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes (Drucksache 14/111) .................................. 646 C h) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Pro- grammbeirates beim Bundesministe- rium der Finanzen (Drucksache 14/115) . 646 C i) Wahl der vom Deutschen Bundes- tag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirates beim Bundesministerium der Finanzen (Drucksache 14/112)........... 646 D j) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Haus der Ge- schichte der Bundesrepublik Deutsch- land“ (Drucksache 14/113)........................ 646 D k) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Archiv der Par- teien und Massenorganisationen in der DDR“ (Drucksache 14/116)....................... 647 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den angekündigten Erhöhungen von Energiesteuern, insbe- sondere der Mineralölsteuer sowie der Mehrwertsteuer ........................................ 647 A Carl-Ludwig Thiele F.D.P. ............................. 647 B Dr. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF................................................................. 648 B Heinz Seiffert CDU/CSU................................. 650 A Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 651 B Heidemarie Ehlert PDS.................................... 652 C Monika Ganseforth SPD.................................. 653 C Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/ CSU ................................................................. 654 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 655 D Gisela Frick F.D.P. ......................................... 657 A Lothar Binding (Heidelberg) SPD ................... 658 B Peter Rauen CDU/CSU.................................... 659 B Jörg-Otto Spiller SPD...................................... 660 B Hansjürgen Doss CDU/CSU............................ 661 B Detlev von Larcher SPD.................................. 662 B Tagesordnungspunkt 6: Zweite und dritte Beratung des von den Frak- tionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Par- teiengesetzes (Drucksachen 14/41, 14/122, 14/123)............................................................. 663 B Peter Enders SPD ............................................ 663 D Dr. Rupert Scholz CDU/CSU.......................... 665 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 666 C Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 667 C Dr. Barbara Höll PDS...................................... 668 B Ulrike Merten SPD .................................... 668 D Tagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Ein- führungsgesetzes zur Insolvenzordnung und anderer Gesetze (Drucksachen 14/49, 14/120) ............................................ 669 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 669 C Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/CSU 670 B Alfred Hartenbach SPD ................................... 672 A Rainer Funke F.D.P. ....................................... 673 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 673 D Rolf Kutzmutz PDS......................................... 675 A Rainer Funke F.D.P.................................... 675 C Nächste Sitzung ............................................... 676 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 677 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 603 (A) (C) (B) (D) 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Rolf Kutzmutz Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 677 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 3.12.98 * Brunnhuber, Georg CDU/CSU 3.12.98 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 3.12.98 * Carstensen (Nordstrand), Peter Harry CDU/CSU 3.12.98 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 3.12.98 Fink, Ulf CDU/CSU 3.12.98 Fischbach, Ingrid CDU/CSU 3.12.98 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Großmann, Achim SPD 3.12.98 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 3.12.98 * Hanewinckel, Christel SPD 3.12.98 Hartnagel, Anke SPD 3.12.98 Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 3.12.98 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Hornung, Siegfried CDU/CSU 3.12.98 * Imhof, Barbara SPD 3.12.98 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 3.12.98 Kasparick, Ulrich SPD 3.12.98 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Klappert, Marianne SPD 3.12.98 Kolbow, Walter SPD 3.12.98 Kraus, Rudolf CDU/CSU 3.12.98 Lambrecht, Christine SPD 3.12.98 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 3.12.98 * Marquardt, Angela PDS 3.12.98 Michels, Meinolf CDU/CSU 3.12.98 Ostrowski, Christine PDS 3.12.98 Dr. Pfaff, Martin SPD 3.12.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 3.12.98 Rauber, Helmut CDU/CSU 3.12.98 Schily, Otto SPD 3.12.98 Schloten, Dieter SPD 3.12.98 * von Schmude, Michael CDU/CSU 3.12.98 * Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 3.12.98 Siebert, Bernd CDU/CSU 3.12.98 * Simmert, Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Dr. Stadler, Max F.D.P. 3.12.98 Tappe, Joachim SPD 3.12.98 Verheugen, Günter SPD 3.12.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 3.12.98 —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Carl-Ludwig Thiele


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Sehr geehrte Frau Prä-
    sidentin! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kolle-
    gen! Nachdem die neue rotgrüne Bundesregierung ihre
    Koalitionsvereinbarung der Öffentlichkeit vorgestellt
    hat, nachdem erste Gesetze in den Deutschen Bundestag
    eingebracht wurden und noch in dieser Woche vom
    Deutschen Bundestag verabschiedet werden sollen,
    könnte man eigentlich erwarten, daß diesen Gesetzen
    auch tatsächlich eine einheitliche Konzeption, die von
    beiden Koalitionsparteien getragen wird, zugrunde liegt.
    Dies ist aber leider nicht der Fall.

    Noch am letzten Wochenende hat die Fraktionsvor-
    sitzende der Grünen, Frau Müller, erklärt, das Autofah-
    ren müsse in Deutschland teurer werden. Die Mineral-
    ölsteuer müsse weiter erhöht werden. Der grüne Um-
    weltminister erklärt, das Fliegen solle teurer werden.
    Flugbenzin müsse zukünftig besteuert werden.

    Am Wochenende hat zunächst Ministerpräsident
    Clement erklärt, die allgemeinen Verbrauchsteuern seien
    zu niedrig. Der Verbraucher müsse in unserem Land
    stärker belastet werden. Die Mehrwertsteuer müsse er-
    höht werden.

    Da eine Mehrwertsteuererhöhung im Bundestags-
    wahlkampf von Gerhard Schröder einhellig ausgeschlos-
    sen worden ist, hat er sich nun mit Ministerpräsident
    Clement beim Italiener zum Abendessen getroffen. Was

    passiert nun nach diesem Gespräch? Warum sagt der
    Bundeskanzler nichts? Warum schweigt Ministerpräsi-
    dent Clement nach dem Gespräch, obwohl er selbst die
    Debatte um die Mehrwertsteuererhöhung eröffnet hat?

    Es spricht nur der Regierungssprecher. Was ist es für
    eine Aussage, wenn der Regierungssprecher erklärt:
    „Die Meinungsverschiedenheiten über eine Erhöhung
    der Mehrwertsteuer sind ausgeräumt.“? Das klingt gut.
    Aber wie sind sie denn ausgeräumt? Da fährt der Regie-
    rungssprecher fort:

    Diese Mehrwertsteuererhöhung ist zur Zeit aus
    konjunkturellen Gründen kein Thema.

    Ich wiederhole:
    Diese Mehrwertsteuererhöhung ist zur Zeit . . . kein
    Thema.

    Hierzu schreibt die „FAZ“:
    Auf ihrer verzweifelten Suche nach Finanziers für
    die neuen rot-grünen Wohltaten bei Kindergeld und
    Rente sind die sozialdemokratischen Politiker ori-
    ginellerweise bei den Familien angekommen. Sie
    sollen für die Geschenke jetzt selber zahlen, zwar
    nicht gleich zu Weihnachten, aber schon bald da-
    nach – und natürlich nicht direkt, sondern auf dem
    Umweg über eine höhere Mehrwertsteuer.

    Das, meine sehr verehrten Damen und Herren, was
    Sie hier betreiben, ist die Vorbereitung eines giganti-
    schen Steuererhöhungsprogramms in unserem Land.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Darauf lassen alle von Politikern aus Ihren Reihen zu
    verantwortenden Äußerungen schließen.

    Die neue rotgrüne Regierung betreibt fast eine Tele-
    fonhäuschenpolitik. Im Telefonhäuschen muß man erst
    zahlen und dann wählen. Diese Regierung mußte man
    zuerst wählen, und jetzt, nach dem Wahltag, darf gezahlt
    werden.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Die Bürger in unserem Lande erwarten, daß bei den

    Ausgaben des Staates gespart wird. Die Belastungsgren-
    ze der Bürger, der Arbeitsplätze und der Wirtschaft ist
    nicht nur erreicht, sondern sie ist überschritten. Das
    Wort „sparen“ kommt Ihnen überhaupt nicht über die
    Lippen, das Wort „Steuererhöhungen“ sehr wohl und
    permanent.

    Wenn der Pressesprecher nach dem Gespräch des
    Bundeskanzlers mit Ministerpräsident Clement erklärt,
    daß auf eine allgemeine Absenkung der Steuersätze, wie
    es in dem Gesetz vorgesehen ist, verzichtet werden soll,
    dann müssen bei der Wirtschaft auf Grund dieser Erklä-
    rung des Regierungssprechers die Alarmglocken klin-
    geln. Das einzige, was Sie versprochen haben, ist eine
    marginale Senkung der Steuersätze. Wenn die dann
    nicht einmal stattfinden soll, weil das als Gegenfinanzie-
    rungsmaßnahme für irgend etwas anderes benötigt wird,
    dann wird hier der nächste Betrug an der Wirtschaft und
    an den Wählern in unserem Lande vorbereitet.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer

    648 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998


    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Eine Bundesregierung muß Kompetenz in Wirt-
    schafts- und Finanzfragen haben.


    (Rudolf Bindig [SPD]: Deshalb sind Sie abgewählt worden! – Detlev von Larcher [SPD]: Deswegen sind wir jetzt dran!)


    Das ist in den Augen der Bundesbürger das wichtigste
    Kapital einer Bundesregierung. Deshalb ist der Umgang
    mit dem Steuerzahler so wichtig: Gewinnt der Steuer-
    zahler nämlich den Eindruck, daß ständig eine neue Ab-
    gabenlawine auf ihn zurollt, dann verspielen die poli-
    tisch Verantwortlichen schnell jeglichen Kredit. SPD
    und Grüne sind auf dem besten Wege den Vertrauens-
    vorschuß, den ihnen die Wähler gegeben haben, in Win-
    deseile zu verspielen. Dies geschieht leichtfertig, weil
    kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine neue unausge-
    reifte Idee die Runde macht.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Ob Steuer auf Flugbenzin, Ökosteuer, höhere Mineral-
    ölsteuer oder eine Anhebung der Mehrwertsteuer: Die
    rotgrüne Koalition läßt keine Gelegenheit aus, alle Bür-
    ger und die gesamte Wirtschaft in unserem Lande zu
    verunsichern. Rotgrünes Chaos herrscht in der Finanz-
    politik.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Ich sage Ihnen: So wird in unserem Lande kein Ver-

    trauen geschaffen; so wird Vertrauen verspielt. Wer aber
    das Vertrauen in die Zukunft unseres Landes verspielt,
    der verspielt die Chance auf Wachstum und auf Schaf-
    fung neuer Arbeitsplätze.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)




Rede von Dr. Antje Vollmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Das Wort für
die Bundesregierung hat jetzt die Parlamentarische
Staatssekretärin Barbara Hendricks.

D
  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Barbara Hendricks


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine
    Damen und Herren! Herr Kollege Thiele, ich glaube, ich
    kann fast wörtlich zitieren, was Sie eben gesagt haben:
    Gewinnt der Steuerzahler den Eindruck, daß ständig
    neue Steuererhöhungen auf ihn zurollen, dann verspielt
    die Politik schnell jeglichen Kredit. – Die Aussage ist
    richtig. Was ist Ihr Handeln, wodurch die Politik jeden
    Kredit verspielt? Sie verbreiten die Unwahrheit, damit
    Menschen einen falschen Eindruck gewinnen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Hans Michelbach [CDU/ CSU]: Wer macht denn die Vorschläge?)


    Ohne Ihre vorherigen Ausführungen würde keine wei-
    tere Verunsicherung um sich greifen. Sie sind für diese
    Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger verant-
    wortlich,


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Wer ist denn für die Steuererhöhungen verantwortlich?)


    wenn Sie hier wider besseres Wissen erklären, die Bun-
    desregierung plane Steuererhöhungen. Dies ist nicht der
    Fall.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf von der F.D.P.: Was?)


    Mit dieser Debatte will die Opposition offenbar von
    ihren inhaltlichen Defiziten in der Steuerpolitik ablen-
    ken.


    (Beifall bei der SPD – Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


    Für Aufregung in diesem Bereich fehlt es aber an jeder
    sachlichen Grundlage. In einer Zeit sich abschwächen-
    der Konjunktur wollen wir keinesfalls den gleichen
    Fehler wie Japan machen. Dieses Land ist über eine
    Mehrwertsteuererhöhung in eine Rezession gestolpert.

    Wir haben es in Deutschland vor allem mit einer
    nachlassenden Exportnachfrage infolge der Krisen in
    Asien, Lateinamerika und Rußland zu tun. Gleichzeitig
    hat die vorige Bundesregierung, für deren Maßnahmen
    Sie die Verantwortung weiterhin zu tragen haben, die
    Binnennachfrage sträflich vernachlässigt und verküm-
    mern lassen.


    (Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Wohl wahr!)

    Jetzt eine Mehrwertsteuererhöhung obendrauf zu setzen
    – so wie es die alte Vorgängerregierung wollte; sie hatte
    entsprechende Ankündigungen in diffusen Fußnoten
    ihres Steuerreformkonzeptes versteckt – wäre pures Gift
    für unsere Konjunktur.


    (Beifall bei der SPD – Carl-Ludwig Thiele [F.D.P.]: Das hat der Clement und nicht wir gefordert!)


    Unsere Steuerreform, mit der wir Bürger und Unter-
    nehmen, besonders den Mittelstand, entlasten, braucht
    keine Mehrwertsteuererhöhung. Wir kommen ohne
    Mehrwertsteuererhöhung und ohne Erhöhungen aus, die
    in Fußnoten versteckt angekündigt werden.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von der CDU/CSU: Oh! – Weiterer Zuruf)


    – Ich bin jederzeit bereit, dies den Mitgliedern des nord-
    rhein-westfälischen Landtages zu sagen.


    (Carl-Ludwig Thiele [F.D.P.]: Das wäre gut!)

    Allerdings erlaubt mir meine Position nicht, dies im
    nordrhein-westfälischen Landtag selbst zu tun.

    Wir kommen ohne Mehrwertsteuererhöhung aus und
    verstecken sie auch nicht in Fußnoten. Wir haben eine
    ausreichende und solide Finanzierung durch die Maß-
    nahmen zur Verbreiterung der Bemessungsgrundlage.
    Wir haben eine angemessene Nettoentlastung von rund
    15 Milliarden DM,


    (Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Im nächsten Jahrtausend!)


    die auch mit der schwierigen Haushaltslage von Bund,
    Ländern und Gemeinden im Einklang steht und die mit

    Carl-Ludwig Thiele

    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 649


    (A) (C)



    (B) (D)


    allen sozialdemokratischen Landesfinanzministern in
    der vergangenen Woche und wieder heute morgen ver-
    abredet worden ist.

    Im übrigen wird durch unsere anstehende dreistufige
    Steuerreform der unternehmerische Mittelstand bereits
    jetzt nachhaltig entlastet.


    (Peter Rauen [CDU/CSU]: Das ist doch ein Märchen!)


    – Hören Sie bitte zu! Man kann natürlich immer leichter
    Unwahrheiten verbreiten, wenn man nicht klüger wer-
    den will.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Netto beträgt die Entlastung allein für den Mittelstand
    rund 3,5 Milliarden DM. Von der Entlastung durch die
    Tarifsenkung und die Erhöhung des Kindergeldes kom-
    men allein 14,5 Milliarden DM beim Mittelstand an.
    Gleichzeitig wird der Mittelstand von mehr als zwei
    Dritteln des Volumens der Gegenfinanzierung durch
    die Verbreiterung der Bemessungsgrundlage überhaupt
    nicht berührt.


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Welchen Mittelstand meinen Sie denn?)


    Belastet wird nur dort, wo die vorherige Regierung die
    Steuervergünstigungen hat wuchern lassen. Dies trifft
    insbesondere die Großunternehmen, einzelne Branchen
    und Bezieher hoher Einkommen.

    Fazit ist: Der Mittelstand erhält bereits eine angemes-
    sene Entlastung durch unsere Steuerreform. Eine weitere
    Entlastung, finanziert über eine Umsatzsteuererhöhung,
    ist deshalb nicht notwendig. Im übrigen wäre angesichts
    der sich abschwächenden Konjunktur eine Überwäl-
    zungsmöglichkeit eventuell auch gar nicht gegeben.
    Dann wäre eine Belastung des Mittelstandes die Folge,
    und das wäre geradezu kontraproduktiv.


    (Carl-Ludwig Thiele [F.D.P.]: Das sehen wir auch so!)


    – Ja, darum tun wir es auch nicht; das ist ganz einfach.
    Sie behaupten zwar, daß wir es tun wollten, aber wir tun
    es nicht. Nehmen Sie das doch einfach zur Kenntnis.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Carl-Ludwig Thiele [F.D.P.]: Der Pressesprecher sagt, es sei zur Zeit kein Thema!)


    Die Erhöhung der Energiesteuern, wie wir sie jetzt im
    Entwurf eines Gesetzes zum Einstieg in die ökologische
    Steuerreform vorgesehen haben, ist Element eines viel
    weiter greifenden Konzeptes und darf nicht isoliert ge-
    sehen werden. Wir wollen nämlich den Faktor Arbeit
    verbilligen, damit mehr Arbeitsplätze entstehen. Dabei
    ist eine Senkung der Sozialabgabenbelastung vordring-
    lich. Mit der gleichzeitigen Erhöhung der Energiesteuern
    verteuern wir den Energieverbrauch und verfolgen damit
    zugleich umweltpolitische Ziele.


    (Lachen des Abg. Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU])


    Unser Konzept ist sozialverträglich und ökonomisch
    vernünftig. Es schafft Arbeitsplätze, beschleunigt den
    Strukturwandel und fördert die Umwelt.


    (Beifall bei der SPD)

    Darüber hinaus ist unser Konzept aufkommensneutral.
    Es stellt also keine Steuererhöhung dar, auch wenn Sie
    das immer wieder behaupten.


    (Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Aber auch keine Entlastung! – Zuruf des Abg. CarlLudwig Thiele [F.D.P.])


    In der Tat: Es gibt eine gewollte Umschichtung der Ab-
    gabenbelastung: eine Entlastung bei den dringend benö-
    tigten Arbeitsplätzen


    (Hans Michelbach [CDU/CSU]: Welche Arbeitsplätze meinen Sie denn?)


    und eine Mehrbelastung beim Verbrauch von endlichen
    Energieressourcen.

    Dieses Ziel fand sich im übrigen auch in der Koali-
    tionsvereinbarung der alten, abgewählten Bundesregie-
    rung. Es wurde aber nie eingelöst; denn die erdrückende
    Belastung des Faktors Arbeit wurde von der früheren
    Bundesregierung nicht ernst genommen. Die Folge ist
    heute eine hohe Arbeitslosigkeit, an der wir schwer zu
    tragen haben.


    (Beifall bei der SPD)

    Wir dagegen werden jetzt zügig unser in den Koali-

    tionsvereinbarungen dargelegtes Vorhaben konsequent
    und allen Widerständen zum Trotz durchsetzen und fan-
    gen gleich nächstes Jahr damit an: zum Wohle der Ar-
    beitnehmer und der Unternehmen gleichermaßen. Wir
    werden auch im Rahmen der deutschen EU-Rats-
    präsidentschaft im ersten Halbjahr des nächsten Jahres
    mit Nachdruck auf die weitere Harmonisierung der
    Energiebesteuerung in Europa hinwirken.


    (Beifall der Abg. Kristin Heyne [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN])


    Die Zielsetzung dabei ist, europaweit gleiche Wettbe-
    werbsverhältnisse bei der Energiebesteuerung zu errei-
    chen und gleichzeitig die umweltpolitischen Ziele ver-
    wirklichen zu können.

    Dabei steht fest: Wir geben das zusätzliche Steuer-
    aufkommen aus der Energiesteuererhöhung wieder an
    die Bürger und Bürgerinnen und an die Unternehmen
    zurück. Das heißt – ich sage es noch einmal –, wir ma-
    chen eine aufkommensneutrale Umschichtung, die sich
    für unsere Arbeitsplätze und für unsere Umwelt lohnen
    wird.

    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)