Rede:
ID1400508000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 901
    1. und: 46
    2. der: 39
    3. die: 37
    4. in: 25
    5. ist: 21
    6. auch: 19
    7. –: 19
    8. für: 16
    9. zu: 15
    10. den: 15
    11. wir: 13
    12. nicht: 12
    13. das: 11
    14. es: 11
    15. sich: 11
    16. von: 11
    17. dem: 10
    18. einer: 9
    19. im: 9
    20. eine: 9
    21. daß: 9
    22. mit: 9
    23. über: 8
    24. auf: 8
    25. des: 8
    26. sie: 8
    27. uns: 7
    28. an: 7
    29. Die: 7
    30. um: 6
    31. aber: 6
    32. ein: 6
    33. Kultur: 5
    34. ich: 5
    35. er: 5
    36. hat: 5
    37. so: 5
    38. Deutschlands: 5
    39. \n: 5
    40. Wir: 5
    41. Bundesregierung: 4
    42. Meine: 4
    43. einen: 4
    44. zum: 4
    45. seiner: 4
    46. wie: 4
    47. deutschen: 4
    48. unser: 4
    49. wird: 4
    50. als: 4
    51. einem: 4
    52. aus: 4
    53. vor: 4
    54. wollen: 4
    55. Das: 3
    56. Michael: 3
    57. Damen: 3
    58. Sie: 3
    59. nur: 3
    60. dieser: 3
    61. jene: 3
    62. Leben: 3
    63. Autoren: 3
    64. unserer: 3
    65. diesem: 3
    66. werden: 3
    67. dort: 3
    68. Mit: 3
    69. kulturellen: 3
    70. Wort: 2
    71. Angelegenheiten: 2
    72. nach: 2
    73. Aber: 2
    74. weil: 2
    75. wollen,: 2
    76. ist.: 2
    77. sondern: 2
    78. Es: 2
    79. gibt: 2
    80. oder: 2
    81. ist.\n: 2
    82. Land,: 2
    83. Hoffnung: 2
    84. Künstler: 2
    85. wurde: 2
    86. Zweifel,: 2
    87. hinweg: 2
    88. immer: 2
    89. diese: 2
    90. sind,: 2
    91. Föderalismus: 2
    92. werden.\n: 2
    93. Dieser: 2
    94. unter: 2
    95. verstehen: 2
    96. was: 2
    97. auch,: 2
    98. Doch: 2
    99. Vielmehr: 2
    100. Name: 2
    101. –,: 2
    102. jener: 2
    103. können.: 2
    104. Land: 2
    105. zur: 2
    106. mehr: 2
    107. inDeutschland: 2
    108. gerne: 2
    109. eines: 2
    110. Kulturpolitik: 2
    111. Regierung: 2
    112. Berlin: 2
    113. seine: 2
    114. stets: 2
    115. Hier: 2
    116. Stiftung: 2
    117. neu: 2
    118. selbst: 2
    119. Pflege: 2
    120. ernst: 2
    121. nehmen.: 2
    122. Dies: 2
    123. Ländern: 2
    124. Beispiel: 2
    125. deutsche: 2
    126. europäische: 2
    127. Außenminister: 2
    128. sind: 2
    129. Medien: 2
    130. sollte: 2
    131. Herren,: 2
    132. gilt: 2
    133. ganz: 2
    134. sogenannte: 2
    135. Diese: 2
    136. Gründen: 2
    137. unsere: 2
    138. sehen,: 2
    139. Ich: 2
    140. hatjetzt: 1
    141. Beauftragte: 1
    142. Kunst,Kultur: 1
    143. Medien,: 1
    144. Naumann.Dr.: 1
    145. Naumann,: 1
    146. Beauftragter: 1
    147. Bundesre-gierung: 1
    148. Medien\n: 1
    149. Herren!: 1
    150. Herr: 1
    151. Lammert,: 1
    152. freuemich,: 1
    153. Ihnen: 1
    154. Bündnispartner: 1
    155. gefunden: 1
    156. haben.Ich: 1
    157. stehe: 1
    158. allerdings: 1
    159. an,: 1
    160. darauf: 1
    161. hinzuweisen,daß: 1
    162. Ruf: 1
    163. Debatte,: 1
    164. Ent-scheidung: 1
    165. Holocaust-Mahnmal: 1
    166. kommen,jahrelang: 1
    167. vermißt: 1
    168. habe.: 1
    169. gehört: 1
    170. Tat: 1
    171. hier-her.Der: 1
    172. Bundestag: 1
    173. erstenmal: 1
    174. Ge-schichte: 1
    175. Kulturausschuß: 1
    176. eingerichtet.: 1
    177. Er: 1
    178. diesgetan,: 1
    179. Bund: 1
    180. Laufe: 1
    181. Jahre: 1
    182. Füllekulturpolitischer: 1
    183. Aufgaben: 1
    184. zumal: 1
    185. außenpolitischenund,: 1
    186. wenn: 1
    187. innereuropäischen: 1
    188. Raumzugewachsen: 1
    189. Ihren: 1
    190. Lösungen: 1
    191. kann: 1
    192. größere: 1
    193. parla-mentarische: 1
    194. Kontrolle: 1
    195. Öffentlichkeit: 1
    196. gut: 1
    197. be-kommen.: 1
    198. Mitarbeiter: 1
    199. freuen: 1
    200. dieZusammenarbeit.Das: 1
    201. Parlament: 1
    202. repräsentative: 1
    203. Souverän.: 1
    204. Dar-um: 1
    205. richtig,: 1
    206. symbolisch: 1
    207. wesentli-chen: 1
    208. Frage: 1
    209. derjenigen: 1
    210. geplanten: 1
    211. Holocaust-Mahnmals: 1
    212. Abgeordneten: 1
    213. Volkes: 1
    214. dasletzte: 1
    215. haben.\n: 1
    216. Alle: 1
    217. diejenigen,: 1
    218. feste: 1
    219. Meinung: 1
    220. ernstenAngelegenheit: 1
    221. hegen,: 1
    222. bitte: 1
    223. ich,: 1
    224. moralischenUrteilen: 1
    225. zurückzuhalten,: 1
    226. unentschiedenoder: 1
    227. anderer: 1
    228. Überzeugung: 1
    229. sind.\n: 1
    230. Zur: 1
    231. Debatte: 1
    232. steht: 1
    233. Gedenken: 1
    234. denmillionenfachen: 1
    235. Mord: 1
    236. Europas: 1
    237. Juden,: 1
    238. viel-mehr: 1
    239. ästhetische: 1
    240. Gestus: 1
    241. Erinnerung: 1
    242. seineUnbeschreiblichkeit.: 1
    243. Eiferndes: 1
    244. Insistieren: 1
    245. eigenenPositionen: 1
    246. Sache: 1
    247. angemessen.: 1
    248. keinMonopol: 1
    249. Trauerns: 1
    250. korrekten: 1
    251. Gedenkens.Wohl: 1
    252. Pflicht,: 1
    253. nie: 1
    254. vergessen,: 1
    255. wasFurchtbares: 1
    256. einmal: 1
    257. geschehen: 1
    258. verblendete: 1
    259. Machtentfaltung: 1
    260. hatzweimal: 1
    261. schweres: 1
    262. Unglück: 1
    263. Euro-pa,: 1
    264. ganze: 1
    265. Welt: 1
    266. gebracht.: 1
    267. man-cher: 1
    268. Dichter,: 1
    269. Schauspieler,: 1
    270. Regisseureund: 1
    271. Komponisten,: 1
    272. schöpferisches: 1
    273. mitThomas: 1
    274. Mann: 1
    275. gesprochen: 1
    276. „machtgeschützter: 1
    277. Inner-lichkeit“: 1
    278. führen,: 1
    279. mißbraucht,: 1
    280. betrogen: 1
    281. alsvordemokratische: 1
    282. Illusion: 1
    283. entlarvt.: 1
    284. Kein: 1
    285. daßbedeutende: 1
    286. Köpfe: 1
    287. deutscher: 1
    288. Kultur,: 1
    289. Philosophen,Künstler: 1
    290. Jahrzehnte: 1
    291. demfolgenschweren: 1
    292. Werk: 1
    293. nationalen: 1
    294. Selbstblendung: 1
    295. ih-ren: 1
    296. Anteil: 1
    297. hatten.Deutsche: 1
    298. Politikgeschichte: 1
    299. deutscheKulturgeschichte: 1
    300. all: 1
    301. ihren: 1
    302. Brüchen: 1
    303. dunklenEpochen.: 1
    304. Weil: 1
    305. Dekulturationsphasen: 1
    306. deutscherGeschichte: 1
    307. eng: 1
    308. machtbesessenem,: 1
    309. politischemZentralismus,: 1
    310. Herrschaftsträumen: 1
    311. Diktatu-ren: 1
    312. verbunden: 1
    313. können: 1
    314. Segnungen: 1
    315. unsereskulturellen: 1
    316. politischen: 1
    317. laut: 1
    318. ge-nug: 1
    319. gepriesen: 1
    320. Signum: 1
    321. Kulturpoli-tik: 1
    322. selbstverständlich: 1
    323. Re-gierung: 1
    324. bleiben.\n: 1
    325. Wenn: 1
    326. mehr,: 1
    327. nichtweniger: 1
    328. Spiegel,: 1
    329. selbstvorhalten,: 1
    330. verstehen,: 1
    331. wer: 1
    332. kön-nen,: 1
    333. wohin: 1
    334. wissen: 1
    335. dieserSpiegel: 1
    336. stumpfe: 1
    337. Stellen: 1
    338. aufweist.: 1
    339. blind: 1
    340. ernicht.Kultur: 1
    341. niemals: 1
    342. Kraftzentrum: 1
    343. sogenannter: 1
    344. na-tionaler: 1
    345. Normalität.: 1
    346. alleFormen: 1
    347. kritischer: 1
    348. Überwindung: 1
    349. desjeweils: 1
    350. Normalen,: 1
    351. geistige: 1
    352. Innovation,: 1
    353. fürsatirisches: 1
    354. Gelächter: 1
    355. Haus: 1
    356. intel-lektuelle: 1
    357. Herausforderungen,: 1
    358. doch: 1
    359. Trost,für: 1
    360. Entspannung: 1
    361. alle: 1
    362. Formen: 1
    363. bisweilenDr.: 1
    364. Norbert: 1
    365. Lammert\n: 1
    366. diskriminierten: 1
    367. Unterhaltung,: 1
    368. deren: 1
    369. Preis: 1
    370. ja: 1
    371. auto-matisch: 1
    372. Verdummung: 1
    373. heißen: 1
    374. muß.: 1
    375. In: 1
    376. Satz:: 1
    377. Kul-tur: 1
    378. schönste: 1
    379. Form: 1
    380. politischer: 1
    381. Freiheit: 1
    382. einerdemokratisch: 1
    383. verfaßten: 1
    384. Gesellschaft.\n: 1
    385. Nicht: 1
    386. Sozialdemokraten: 1
    387. wissen,: 1
    388. Landan: 1
    389. Seele: 1
    390. Schaden: 1
    391. nähme,: 1
    392. lebte: 1
    393. wohlbehütet: 1
    394. fürdie: 1
    395. Mehrung: 1
    396. seines: 1
    397. Wohlstands: 1
    398. allein.: 1
    399. Politik: 1
    400. ohneKultur: 1
    401. unfrei,: 1
    402. sprachlos: 1
    403. ohne: 1
    404. Sinn.\n: 1
    405. kein: 1
    406. Standortfaktor,: 1
    407. derneue: 1
    408. Sprachgebrauch: 1
    409. weismachen: 1
    410. will.: 1
    411. sindes: 1
    412. Künste,: 1
    413. Werktagslandder: 1
    414. Notwendigkeit: 1
    415. hinausführen: 1
    416. richtigeLeben: 1
    417. jedenfalls: 1
    418. unseren: 1
    419. Konto-auszügen: 1
    420. entdecken: 1
    421. niemand: 1
    422. be-haupten,: 1
    423. voller: 1
    424. sozialer: 1
    425. Pro-bleme: 1
    426. wirtschaftlicher: 1
    427. Ängste: 1
    428. unbeschädigt: 1
    429. entfal-ten: 1
    430. könnte.Die: 1
    431. mannigfachen: 1
    432. Aufgabenihrer: 1
    433. eigenen: 1
    434. Kultur-: 1
    435. Medienpolitik: 1
    436. Namen: 1
    437. vonEffektivität: 1
    438. Transparenz: 1
    439. gebündelt,: 1
    440. inKonkurrenz: 1
    441. Kulturhoheit: 1
    442. Länder: 1
    443. Kommu-nen: 1
    444. inzwischen: 1
    445. Verfassungsbegriff,: 1
    446. HerrLammert;: 1
    447. teile: 1
    448. völlig: 1
    449. Ihre: 1
    450. Meinung,: 1
    451. derBegriff: 1
    452. Hoheit: 1
    453. Barockzeit: 1
    454. stammt: 1
    455. tre-ten,: 1
    456. Gegenteil: 1
    457. stärken,: 1
    458. woes: 1
    459. möglich: 1
    460. Nachdruck: 1
    461. Neuorgani-sation: 1
    462. Kulturförderung: 1
    463. Berlins: 1
    464. einsetzen.: 1
    465. wer-den: 1
    466. guten: 1
    467. Versprechen: 1
    468. vorherigen: 1
    469. Regie-rung: 1
    470. einlösen,: 1
    471. Einrichtungen: 1
    472. Bundes-stadt: 1
    473. Bonn: 1
    474. fördern: 1
    475. Dankbarkeit: 1
    476. ihre: 1
    477. unver-gleichliche: 1
    478. Rolle: 1
    479. Nachkriegsgeschichte\n: 1
    480. Respekt: 1
    481. lassen: 1
    482. Kölner: 1
    483. sagen: 1
    484. –vor: 1
    485. großen: 1
    486. Tradition: 1
    487. Region.\n: 1
    488. Seit: 1
    489. Jahr: 1
    490. diskutieren: 1
    491. nun: 1
    492. Silhouette: 1
    493. zukünftigen: 1
    494. BerlinerRepublik.: 1
    495. Noch: 1
    496. Silhouette,: 1
    497. jenenhochgehalten,: 1
    498. Gefahren: 1
    499. autoritärenZentralismus: 1
    500. beschwören,: 1
    501. gruselnwollen.: 1
    502. Für: 1
    503. um-kreist: 1
    504. Begriff: 1
    505. Hauptstadtle-ben,: 1
    506. bereits: 1
    507. heute: 1
    508. Vielfalt: 1
    509. Museen,Theatern,: 1
    510. Galerien,: 1
    511. Opern,: 1
    512. Orchestern,: 1
    513. freien: 1
    514. Bühnenund: 1
    515. sehr: 1
    516. kreativen: 1
    517. Off-Szene: 1
    518. ebenso: 1
    519. ungewöhn-lich: 1
    520. repräsentativ: 1
    521. kulturellesSelbstverständnis: 1
    522. braucht,: 1
    523. kulturelleVielfalt: 1
    524. auszuleben,: 1
    525. Umzug: 1
    526. nicht.: 1
    527. ohneuns: 1
    528. möglich.\n: 1
    529. war: 1
    530. Stadt: 1
    531. gleichsam: 1
    532. transitorischerKultur.: 1
    533. trafen: 1
    534. treffen: 1
    535. Ost-und: 1
    536. Westeuropas.: 1
    537. stellt: 1
    538. Deutschland: 1
    539. demAusland: 1
    540. umgekehrt.: 1
    541. vertrag-lich: 1
    542. festgelegte: 1
    543. Unterstützung: 1
    544. kultureller: 1
    545. EinrichtungenBerlins: 1
    546. durch: 1
    547. Gewährung: 1
    548. Bundesmitteln: 1
    549. fort-setzen: 1
    550. nächsten: 1
    551. Haushaltsjahr: 1
    552. verdoppeln.Berlin: 1
    553. Sitz: 1
    554. Preußischer: 1
    555. Kulturbe-sitz.: 1
    556. Kronjuwel: 1
    557. bundesdeutscher: 1
    558. Kulturförde-rung.: 1
    559. Unter: 1
    560. neuer: 1
    561. Leitung: 1
    562. Herausforderungeiner: 1
    563. wohl: 1
    564. nötigen: 1
    565. internen: 1
    566. organisatorischen: 1
    567. Moderni-sierung: 1
    568. annehmen.Alle: 1
    569. handelt: 1
    570. direkt: 1
    571. indirekt: 1
    572. vomErinnern.: 1
    573. Ein: 1
    574. täglich: 1
    575. erfinden: 1
    576. will,wird: 1
    577. schnell: 1
    578. vergessen.: 1
    579. Vor-stellungen: 1
    580. Deutschen: 1
    581. Bundestages: 1
    582. vonGedenkstätten: 1
    583. umfaßt: 1
    584. neben: 1
    585. ehema-ligen: 1
    586. Konzentrationslagern: 1
    587. sowjeti-schen: 1
    588. Ehrenmale: 1
    589. Soldatenfriedhöfe.\n: 1
    590. Dazu: 1
    591. Bundesrepublik: 1
    592. vertraglich: 1
    593. verpflich-tet.: 1
    594. Menschen,: 1
    595. liegen,: 1
    596. wollten: 1
    597. sterben.Der: 1
    598. Vorwurf: 1
    599. sanften: 1
    600. Kolonialisierung,: 1
    601. demWesten: 1
    602. neuen: 1
    603. entge-genweht,: 1
    604. gebotenen: 1
    605. Zu-rückhaltung,: 1
    606. notwendigen: 1
    607. finanziel-len: 1
    608. Aufwand: 1
    609. kulturpoliti-sche: 1
    610. Engagement: 1
    611. Region: 1
    612. verstärken,in: 1
    613. Jahrhunderte: 1
    614. be-stes: 1
    615. musikalisches: 1
    616. Erbe: 1
    617. gepflegt: 1
    618. –trotz: 1
    619. totalitärer: 1
    620. Kulturkontrolle: 1
    621. 50: 1
    622. Jahrehinweg: 1
    623. widerstandsfähige,: 1
    624. kraftvolle: 1
    625. Musik,: 1
    626. Kunstund: 1
    627. Dichtung: 1
    628. entwickelten.\n: 1
    629. Weimar: 1
    630. mag: 1
    631. manchen: 1
    632. angestaubter: 1
    633. deutscherGoethe-Mythos: 1
    634. sein.: 1
    635. hinter: 1
    636. allem: 1
    637. historischenMißbrauch: 1
    638. gab: 1
    639. Dritten: 1
    640. Reich: 1
    641. leuchtetdoch: 1
    642. Wahrheit: 1
    643. auf,: 1
    644. Städtchen: 1
    645. dieschönste: 1
    646. Prosa: 1
    647. leichteste: 1
    648. Lyrik: 1
    649. ent-standen.\n: 1
    650. Als: 1
    651. Kulturhauptstadt: 1
    652. 1999: 1
    653. wirWeimar: 1
    654. feiern: 1
    655. stadtgewordeneLiteraturgeschichte: 1
    656. lieben: 1
    657. lernen.\n: 1
    658. Bundesbeauftragter: 1
    659. Dr.: 1
    660. Naumann\n: 1
    661. einig,: 1
    662. ichim: 1
    663. Ministerrat: 1
    664. EuropäischenUnion: 1
    665. enger: 1
    666. Kooperation: 1
    667. ver-steht: 1
    668. Verhandlungsfüh-rung: 1
    669. übernehmen: 1
    670. werde.: 1
    671. kulturpoliti-schen: 1
    672. Stimme: 1
    673. sprechen: 1
    674. undbisweilen: 1
    675. fechten: 1
    676. Bereicheneuropäische: 1
    677. Filmförderung: 1
    678. Medienpolitik.\n: 1
    679. weiß,: 1
    680. Ideenicht: 1
    681. gemeinsamen: 1
    682. Währung: 1
    683. kulminiert,: 1
    684. son-dern: 1
    685. besseren: 1
    686. Kenntnis: 1
    687. vielfältigen: 1
    688. na-tionalen: 1
    689. Kulturen: 1
    690. verwirklicht: 1
    691. wird,: 1
    692. niemalsabgeschlossenen: 1
    693. Prozeß.\n: 1
    694. Prozeß: 1
    695. geprägt: 1
    696. sein: 1
    697. Neugier,: 1
    698. Toleranzund: 1
    699. darin: 1
    700. begründeter: 1
    701. Friedfertigkeit.\n: 1
    702. Europa: 1
    703. keine: 1
    704. Utopiemehr.: 1
    705. Freilich: 1
    706. enorme: 1
    707. eurozentralisti-sche,: 1
    708. bürokratische: 1
    709. Zumutungen: 1
    710. abzuwehren.: 1
    711. Qua-lität: 1
    712. Buch-: 1
    713. Verlagsgewerbes: 1
    714. ein-malig: 1
    715. Welt.: 1
    716. muß: 1
    717. Anfechtungen: 1
    718. einerentfesselten: 1
    719. Marktwirtschaft: 1
    720. geschützt: 1
    721. Dasselbe: 1
    722. Buchindustrie,sondern: 1
    723. die,: 1
    724. tragen,: 1
    725. nämlich: 1
    726. dieAutorinnen: 1
    727. dieses: 1
    728. Landes.\n: 1
    729. verteidigt: 1
    730. Hinblick: 1
    731. Maas-trichter: 1
    732. Vertrag: 1
    733. auskommerziellen: 1
    734. gebundenen: 1
    735. Laden-preis.\n: 1
    736. Von: 1
    737. daher: 1
    738. übrigens: 1
    739. gut,: 1
    740. ehemaligen: 1
    741. Buch-händler: 1
    742. Seite: 1
    743. wissen,wenn: 1
    744. gerade: 1
    745. irgendwo: 1
    746. sitzt: 1
    747. liest.\n: 1
    748. So: 1
    749. Buchhandel,: 1
    750. Bibliotheken: 1
    751. dieVerlage: 1
    752. Nervensystem: 1
    753. unseres: 1
    754. Geisteslebens: 1
    755. bilden,so: 1
    756. Augen.: 1
    757. Was: 1
    758. aberauch,: 1
    759. bestimmt: 1
    760. fast: 1
    761. unmittelbar: 1
    762. un-ser: 1
    763. Bewußtsein.: 1
    764. Hüten: 1
    765. Kommunikations-monopolen!\n: 1
    766. Erhaltung: 1
    767. grundgesetzlich: 1
    768. garantierten: 1
    769. Kunst-,Informations-: 1
    770. Meinungsfreiheit: 1
    771. Ar-beit: 1
    772. bestimmen.\n: 1
    773. Vor: 1
    774. liegen: 1
    775. gesetzgeberische: 1
    776. Initiativen: 1
    777. derdie: 1
    778. fördernden: 1
    779. Reform: 1
    780. Spenden-: 1
    781. Stif-tungsrechts: 1
    782. bis: 1
    783. hin: 1
    784. Regelung: 1
    785. offenen: 1
    786. Fra-gen: 1
    787. Beutekunst.: 1
    788. Bundesregie-rung: 1
    789. plant,: 1
    790. „Künstler: 1
    791. Exil“ins: 1
    792. rufen.\n: 1
    793. bedrängten: 1
    794. Autoren,: 1
    795. Malern,: 1
    796. Komponi-sten,: 1
    797. Regisseuren: 1
    798. Schauspielern: 1
    799. Zusammenarbeitmit: 1
    800. Amnesty: 1
    801. International: 1
    802. Writers: 1
    803. Prison: 1
    804. si-chere: 1
    805. Bleibe: 1
    806. hier: 1
    807. Frist: 1
    808. mindestens: 1
    809. einemJahr: 1
    810. ermöglichen.: 1
    811. tun: 1
    812. dankbarer: 1
    813. Erin-nerung: 1
    814. Nationen,: 1
    815. Spitze: 1
    816. England,: 1
    817. dieNiederlande,: 1
    818. Frankreich: 1
    819. Vereinigten: 1
    820. Staaten,die: 1
    821. Jahrhundert: 1
    822. verfolgten: 1
    823. Künst-lern: 1
    824. Asyl: 1
    825. gewährten.\n: 1
    826. komme: 1
    827. Ende.: 1
    828. Ichbin: 1
    829. während: 1
    830. Wahlkampfs: 1
    831. wieder: 1
    832. mei-ner: 1
    833. Vision: 1
    834. gefragt: 1
    835. worden.: 1
    836. habe: 1
    837. geantwortet,daß: 1
    838. Kulturpolitikern: 1
    839. Visionenhüten: 1
    840. möge,: 1
    841. da: 1
    842. dazu: 1
    843. neigen,: 1
    844. alsbald: 1
    845. verwirkli-chen: 1
    846. wollen.\n: 1
    847. Nichts: 1
    848. entspräche: 1
    849. meinem: 1
    850. Kulturverständnis: 1
    851. wenigerals: 1
    852. Vorstellung: 1
    853. Politikers: 1
    854. säße: 1
    855. imKanzleramt: 1
    856. absolutem: 1
    857. Geschmack.: 1
    858. Wehe: 1
    859. uns,wenn: 1
    860. ihn: 1
    861. durchsetzen: 1
    862. will!\n: 1
    863. Unser: 1
    864. aller: 1
    865. Aufgabe: 1
    866. es,: 1
    867. Bundes-: 1
    868. Landes-ebene: 1
    869. sowie: 1
    870. kommunaler: 1
    871. Ebene: 1
    872. kraftvollenvielfältigen,: 1
    873. respektlosen: 1
    874. frechen,: 1
    875. dokumentie-renden,: 1
    876. bewahrenden,: 1
    877. umstürzen-den,: 1
    878. phantasievollen: 1
    879. komödiantischen: 1
    880. Kultur-leben: 1
    881. finanziellen: 1
    882. gesetzlichenSchutz: 1
    883. gewähren,: 1
    884. benötigt.\n: 1
    885. Koalition: 1
    886. kulturpolitischen: 1
    887. Auftrag,: 1
    888. dendie: 1
    889. Wähler: 1
    890. ihr: 1
    891. offensichtlich: 1
    892. erteilt: 1
    893. haben,: 1
    894. ange-nommen.: 1
    895. wünschte: 1
    896. mir,: 1
    897. würde: 1
    898. Op-position: 1
    899. akzeptiert.Ich: 1
    900. danke: 1
    901. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers ...... 197 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS Novellierung des Gesetzes über die Fest- stellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu- ordnungsgesetz) und des Zuordnungser- gänzungsgesetzes (Drucksache 14/17)........ 197 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Ansiedlung einer Airbus-Fertigungs- stätte in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 14/25) .................................... 197 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 197 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 200 B Paul K. Friedhoff F.D.P. .................................. 202 D Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 205 C Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 208 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU ............................... 209 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 211 B Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 213 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 215 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 216 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen).............................................................. 217 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 219 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 220 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 222 D Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 223 D Sabine Kaspereit SPD...................................... 225 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 227 A Zusatztagesordnungspunkt 2 (in Verbin- dung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Abschaffung des Flughafenverfahrens (§ 18 a AsylVfG) (Drucksache 14/26)....... 228 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 228 C Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 232 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P....... 237 B, 248 B, 258 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 240 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 240 D Petra Pau PDS.................................................. 242 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, BMJ ..................... 243 D Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU............. 246 A, 249 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 248 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 249 B Sebastian Edathy SPD ..................................... 250 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 252 C Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung BK........................................ 254 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 257 A, 259 A Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 259 C Ausschußüberweisung ..................................... 260 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 260 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 262 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. .......................... 266 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 267 B Maritta Böttcher PDS....................................... 269 B Thomas Rachel CDU/CSU....................... 270 B, 272 B Edelgard Bulmahn SPD ................................... 271 D Stephan Hilsberg.............................................. 272 C Tagesordnungspunkt 9 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Regelungen – Wohngeldanpassungsgesetz (Drucksa- che 14/19)................................................... 274 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 274 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 276 B Franz Müntefering, Bundesminister BMV ...... 276 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 279 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 281 A Dr. Winfried Wolf PDS ............................... 282 B Christine Ostrowski PDS ................................. 283 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ............. 284 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 285 B Iris Gleicke SPD .............................................. 287 B Ausschußüberweisung ..................................... 288 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 288 D Simone Probst, Parl. Staatssekretärin BMU .... 291 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU ............................................................. 291 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ............................................................. 293 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 294 A Birgit Homburger F.D.P. ................................. 294 D Monika Griefahn SPD ................................. 295 D Ulrike Mehl SPD ............................................. 296 B Angela Marquardt PDS ................................... 298 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 299 D Horst Seehofer CDU/CSU............................... 301 C Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 304 D Siegfried Hornung CDU/CSU ..................... 306 A Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 307 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 308 D Kersten Naumann PDS.................................... 310 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU.. 311 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 313 B Matthias Weisheit SPD.................................... 314 C Ulrich Heinrich F.D.P.................................. 315 A Nächste Sitzung ............................................... 316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 317 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 197 (A) (C) (B) (D) 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 317 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bleser, Peter CDU/CSU 12.11.98 Bohl, Friedrich CDU/CSU 12.11.98 Bulling-Schröter, Eva PDS 12.11.98 Geiger, Michaela CDU/CSU 12.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12.11.98 Hartnagel, Anke SPD 12.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 12.11.98 Kemper, Hans-Peter SPD 12.11.98 Meckel, Markus SPD 12.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 12.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 12.11.98 Schütze (Berlin), Diethard W. CDU/CSU 12.11.98 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 12.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Verheugen, Günter SPD 12.11.98 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 12.11.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Voß, Sylvia Ingeborg BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 12.11.98 Wiesehügel, Klaus SPD 12.11.98 Zierer, Benno CDU/CSU 12.11.98 * —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsiden-
    tin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die neue Bundes-
    regierung hat zur Bündelung der kulturpolitischen Kom-
    petenzen des Bundes das Amt eines Staatsministers für
    kulturelle Angelegenheiten als besonderen Beauftragten
    des Bundeskanzlers eingerichtet.


    (Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Sehr richtig!)


    Er soll laut Regierungserklärung – ich zitiere –
    Impulsgeber und Ansprechpartner für die Kultur-
    politik des Bundes sein und sich auf internationaler,
    aber vor allem auf europäischer Ebene als Interes-
    senvertreter der deutschen Kultur verstehen.


    (Beifall bei der SPD)

    Dafür gibt es durchaus beachtliche Argumente.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Die meisten sind allerdings nicht einmal neu.

    Bislang ist diese Ankündigung die einzige konkrete
    Absicht bzw. Initiative der neuen Bundesregierung in
    diesem Bereich geblieben. Damit verbunden ist die seit
    Wochen medienwirksam angekündigte dringliche Be-
    förderung dieses Beauftragten des Bundeskanzlers zum
    leibhaftigen Staatsminister, die nur durch eine förmliche
    Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der
    Parlamentarischen Staatssekretäre möglich ist. Daß dies
    der dringlichste Beitrag zur Förderung von Kunst und
    Kultur in Deutschland sei, glauben wir allerdings nicht.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ich möchte zu Beginn unserer gemeinsamen Arbeit in

    diesem Aufgabenbereich einige wenige orientierende
    Bemerkungen für meine Fraktion machen.

    Erstens. Wir werden an der beabsichtigten bzw. voll-
    zogenen Neuordnung der Bundeskompetenzen im Kul-
    turbereich konstruktiv mitarbeiten. Dies gilt selbstver-
    ständlich in besonderer Weise für den neuen Bundes-
    tagsausschuß für Kultur und Medien als parlamentari-
    sche Korrespondenz zur veränderten Kompetenzvertei-
    lung in der Exekutive.

    Zweitens. Wir werden nicht zuletzt den kulturpoli-
    tisch unauflöslichen Zusammenhang zwischen innerer
    und auswärtiger Kulturpolitik im Auge behalten, und
    zwar völlig unbeschadet der Ressortzuständigkeiten.
    Das eine kann offensichtlich nicht gänzlich losgelöst
    vom anderen verfolgt werden.

    Sebastian Edathy






    (A) (C)



    (B) (D)


    Drittens. Wir werden jede unnötige Auseinanderset-
    zung mit den Ländern über ihre Kulturverantwortung
    vermeiden. Eine Konfrontation zwischen Bund und
    Ländern nutzt weder dem Bund noch den Ländern, aber
    sie schadet Kunst und Kultur. An dieser Stelle füge ich
    hinzu: Den Begriff „Kulturhoheit“ verwende ich bewußt
    und grundsätzlich nicht. Kunst und Kultur sind weder
    eine hoheitliche Aufgabe des Staates, noch steht diesem
    die Hoheit über die Kultur zu.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Ein Staat, der diesen Anspruch erheben wollte, hätte als
    Kulturstaat abgedankt.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Viertens. Die kulturelle Präsenz des Bundes in

    Bonn wie in Berlin ist eine besondere Herausforderung,
    der sich Parlament wie Regierung widmen müssen. Das
    Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland als
    Kulturstaat muß in der Hauptstadt noch mehr als an-
    derswo sichtbar und erlebbar sein. Dem hat die frühere
    Bundesregierung unter Führung von Helmut Kohl mit
    der Bereitstellung von Kulturfördermitteln für Berlin in
    Höhe von jährlich mehr als 400 Millionen DM Rech-
    nung getragen. Ich möchte heute schon darauf hinwei-
    sen, daß dies mehr ist, als die Regierung Schmidt zuletzt
    für die gesamte Kulturförderung des Bundes im Inland
    ausgegeben hat, und daß diese Mittel im übrigen allein
    ein Drittel der gesamten Fördermittel darstellen, die wir
    im Bereich der Kulturförderung im ganzen Land zur
    Verfügung haben.

    Deswegen weise ich darauf hin, daß von vornherein
    auch festgehalten werden muß, daß sich die Kulturförde-
    rung nicht auf diese beiden besonders wichtigen Aufga-
    ben reduzieren läßt. Es gibt in der sogenannten Provinz
    viele herausragende Kulturstätten und Ereignisse von
    nationaler und von internationaler Bedeutung, die unsere
    Aufmerksamkeit und Unterstützung in einer ähnlichen
    Weise verdienen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Fünftens. In der Regierungserklärung des Bundes-
    kanzlers heißt es:

    Über das geplante Holocaust-Mahnmal in Berlin
    wird nicht per Exekutivbeschluß entschieden, son-
    dern unter Berücksichtigung der breiten öffentli-
    chen Debatte hier im Deutschen Bundestag. Diese
    Entscheidung wird wegen der besonderen, nicht nur
    kulturpolitischen Bedeutung eine der wichtigsten
    und zugleich schwierigsten Entscheidungen der
    neuen Legislaturperiode in diesem Bereich sein, ge-
    rade weil es beachtliche Argumente für wie gegen
    die bislang vorgestellten Entwürfe gibt, die wir al-
    lesamt ernst nehmen müssen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)

    Die Ankündigung des Bundeskanzlers, daß die ge-

    suchte „würdige Lösung ... in ein Gesamtkonzept für die
    Gedenkstätten in Deutschland eingebettet“ werden muß

    – was ich persönlich nicht für zwingend halte –, macht
    diese Entscheidung nicht leichter, zumal sie das Risiko
    einer weiteren Vertagung überfälliger Beschlüsse er-
    höht. Schon gar nicht glaube ich, daß dies ein Ort sein
    muß, zu dem man gerne hingeht. Es gibt aber kein über-
    zeugendes Argument dafür, vor der Schwierigkeit der
    Aufgabe zu kapitulieren. Der angemessene Ort für die
    notwendige Entscheidung ist der Deutsche Bundestag.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Sechstens. Die ungewöhnlich lange Amtszeit von
    Bundeskanzler Kohl war auch eine Zeit ungewöhnlichen
    kulturpolitischen Engagements des Bundes.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Guido Westerwelle [F.D.P.] – Zurufe von der SPD: Oh, oh!)


    – Wir kommen auf den Sachverhalt zurück.

    (Jörg Tauss [SPD]: Ich sage nur Goethe Institute!)

    Ich sage Ihnen voraus, daß die Vergnüglichkeit beim
    Vergleich der einen mit der anderen Zahl von Monat zu
    Monat rapide zurückgehen wird.

    Diese Zeit eines ungewöhnlichen kulturpolitischen
    Engagements des Bundes ist trotz vieler herausragender
    Einzelbeiträge nicht immer auffällig gewesen; aber die-
    ses Engagement war beispielhaft und hat Maßstäbe für
    die Zukunft gesetzt. Dazu gehören in Bonn das Haus der
    Geschichte und die Kunst- und Ausstellungshalle des
    Bundes. Dazu gehört in Berlin das Deutsche Historische
    Museum, nicht zuletzt auch die Neugestaltung der Neu-
    en Wache.

    Insgesamt haben sich die Aufwendungen des Bundes
    für Kunst und Kultur in der Amtszeit von Helmut Kohl
    verdreifacht. Zur Erhaltung gefährdeter kultureller Sub-
    stanz in den neuen Ländern und zur Modernisierung der
    notwendigen Infrastruktur für kulturelle Bildung sind
    allein zwischen 1991 und 1994 über 3 Milliarden DM
    zur Verfügung gestellt worden. Wir werden darauf ach-
    ten, daß dies so bleibt oder wenigstens nicht die Auffäl-
    ligkeit der Inszenierung stärker und die Förderung ge-
    ringer wird.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Jörg Tauss [SPD]: Da sitzt ihr aber im Glashaus!)


    Siebtens. Wir werden allen Versuchen und Versu-
    chungen widerstehen und entgegentreten, die Breiten-
    kultur und die künstlerische Avantgarde in Literatur,
    bildender Kunst, Schauspiel, Tanz und Musik gegenein-
    ander auszuspielen.


    (Sabine Kaspereit [SPD]: Ach was! Wer macht das denn?)


    Das eine ist so unverzichtbar wie das andere. Sowohl
    das eine als auch das andere haben Anspruch auf Re-
    spekt und Förderung. Dabei sind allerdings die höchst
    unterschiedlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen
    bzw. gegebenenfalls zu schaffen, die kulturelle und

    Dr. Norbert Lammert






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    künstlerische Entwicklung in dem einen wie in dem an-
    deren Bereich erlauben.

    Achtens. Auch die Medien – die alten wie die neuen
    – sind nicht nur ein wesentlicher Faktor wirtschaftlicher
    Entwicklung, sondern tragen bewußt oder unbewußt er-
    heblich zur kulturellen Entwicklung und zur gesell-
    schaftlichen Identität bei.


    (Jörg Tauss [SPD]: Sehr richtig!)

    Der vor wenigen Tagen verstorbene bedeutende deut-
    sche Soziologe Niklas Luhmann hat in seinen zahlrei-
    chen Studien immer wieder darauf hingewiesen, daß
    Presse und elektronische Medien lediglich das vermit-
    teln, was die Gesellschaft als Realität annehme. Damit
    müssen wir uns noch mehr als bisher auseinandersetzen:
    Die Wirklichkeit wird über die Medien wahrgenommen
    – einschließlich der Annahme, daß das, was die Medien
    vermitteln, die Wirklichkeit sei.

    Abschließend lassen Sie mich sagen: Der Zweck der
    Kulturpolitik ist Kultur, nicht Politik.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Dieser Anspruch ist leichter zu formulieren als umzu-
    setzen, aber an diesem Anspruch wollen wir uns und
    andere messen lassen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von Dr. Antje Vollmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Das Wort hat
jetzt der Beauftragte der Bundesregierung für Kunst,
Kultur und Medien, Michael Naumann.

Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesre-
gierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien

(von der SPD mit Beifall begrüßt): Frau Präsidentin!

Meine Damen und Herren! Herr Lammert, ich freue
mich, in Ihnen einen Bündnispartner gefunden zu haben.
Ich stehe allerdings auch nicht an, darauf hinzuweisen,
daß ich den Ruf nach einer Debatte, um zu einer Ent-
scheidung über das Holocaust-Mahnmal zu kommen,
jahrelang vermißt habe. Aber er gehört in der Tat hier-
her.

Der Bundestag hat zum erstenmal in seiner Ge-
schichte einen Kulturausschuß eingerichtet. Er hat dies
getan, weil dem Bund im Laufe der Jahre eine Fülle
kulturpolitischer Aufgaben zumal im außenpolitischen
und, wenn Sie so wollen, im innereuropäischen Raum
zugewachsen ist. Ihren Lösungen kann größere parla-
mentarische Kontrolle und Öffentlichkeit nur gut be-
kommen. Meine Mitarbeiter und ich freuen uns auf die
Zusammenarbeit.

Das Parlament ist der repräsentative Souverän. Dar-
um ist es richtig, daß in einer symbolisch so wesentli-
chen Frage wie derjenigen des geplanten Holocaust-
Mahnmals die Abgeordneten des deutschen Volkes das
letzte Wort haben.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der PDS)


Alle diejenigen, die eine feste Meinung in dieser ernsten
Angelegenheit hegen, bitte ich, sich mit moralischen
Urteilen über jene zurückzuhalten, die unentschieden
oder anderer Überzeugung sind.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Zur Debatte steht auch nicht das Gedenken an den
millionenfachen Mord an Europas Juden, sondern viel-
mehr der ästhetische Gestus der Erinnerung an seine
Unbeschreiblichkeit. Eiferndes Insistieren auf eigenen
Positionen ist der Sache nicht angemessen. Es gibt kein
Monopol des Trauerns oder des korrekten Gedenkens.
Wohl aber gibt es die Pflicht, nie zu vergessen, was
Furchtbares einmal geschehen ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS)


Die verblendete Machtentfaltung Deutschlands hat
zweimal schweres Unglück über unser Land, über Euro-
pa, über die ganze Welt gebracht. Die Hoffnung man-
cher Künstler und Dichter, der Schauspieler, Regisseure
und Komponisten, ein schöpferisches Leben in – mit
Thomas Mann gesprochen – „machtgeschützter Inner-
lichkeit“ zu führen, wurde mißbraucht, betrogen und als
vordemokratische Illusion entlarvt. Kein Zweifel, daß
bedeutende Köpfe deutscher Kultur, daß Philosophen,
Künstler und Autoren über Jahrzehnte hinweg an dem
folgenschweren Werk der nationalen Selbstblendung ih-
ren Anteil hatten.

Deutsche Politikgeschichte ist immer auch deutsche
Kulturgeschichte mit all ihren Brüchen und dunklen
Epochen. Weil diese Dekulturationsphasen deutscher
Geschichte so eng mit machtbesessenem, politischem
Zentralismus, mit den Herrschaftsträumen von Diktatu-
ren verbunden sind, können die Segnungen unseres
kulturellen und politischen Föderalismus nicht laut ge-
nug gepriesen werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Dieser Föderalismus ist das Signum unserer Kulturpoli-
tik und wird es selbstverständlich auch unter dieser Re-
gierung bleiben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wenn wir unter Kultur nicht mehr, aber auch nicht
weniger verstehen als den Spiegel, den wir uns selbst
vorhalten, um zu verstehen, wer wir sind, was wir kön-
nen, wohin wir wollen, so wissen wir auch, daß dieser
Spiegel stumpfe Stellen aufweist. Doch blind ist er
nicht.

Kultur ist niemals das Kraftzentrum sogenannter na-
tionaler Normalität. Vielmehr ist sie der Name für alle
Formen von Zweifel, von kritischer Überwindung des
jeweils Normalen, der Name für geistige Innovation, für
satirisches Gelächter – auch in diesem Haus –, für intel-
lektuelle Herausforderungen, aber doch auch für Trost,
für Entspannung und für alle Formen jener bisweilen

Dr. Norbert Lammert






(A) (C)



(B) (D)


diskriminierten Unterhaltung, deren Preis ja nicht auto-
matisch Verdummung heißen muß. In einem Satz: Kul-
tur ist die schönste Form politischer Freiheit in einer
demokratisch verfaßten Gesellschaft.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der F.D.P. und der PDS)


Nicht nur wir Sozialdemokraten wissen, daß ein Land
an seiner Seele Schaden nähme, lebte es wohlbehütet für
die Mehrung seines Wohlstands allein. Politik ohne
Kultur ist unfrei, sprachlos und ohne Sinn.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS)


Kultur ist auch kein Standortfaktor, wie es uns der
neue Sprachgebrauch weismachen will. Vielmehr sind
es die Künste, die unser Leben aus dem Werktagsland
der Notwendigkeit hinausführen können. Das richtige
Leben werden wir jedenfalls nicht auf unseren Konto-
auszügen entdecken können. Doch niemand wird be-
haupten, daß es sich in einem Land voller sozialer Pro-
bleme und wirtschaftlicher Ängste unbeschädigt entfal-
ten könnte.

Die Bundesregierung hat die mannigfachen Aufgaben
ihrer eigenen Kultur- und Medienpolitik im Namen von
Effektivität und Transparenz gebündelt, nicht um in
Konkurrenz zur Kulturhoheit der Länder und Kommu-
nen – das ist inzwischen ein Verfassungsbegriff, Herr
Lammert; ich teile aber völlig Ihre Meinung, daß der
Begriff der Hoheit aus der Barockzeit stammt – zu tre-
ten, sondern – im Gegenteil – um sie dort zu stärken, wo
es möglich ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Mit Nachdruck werden wir uns für eine Neuorgani-
sation der Kulturförderung Berlins einsetzen. Wir wer-
den auch die guten Versprechen der vorherigen Regie-
rung einlösen, die kulturellen Einrichtungen der Bundes-
stadt Bonn zu fördern in Dankbarkeit für ihre unver-
gleichliche Rolle in der deutschen Nachkriegsgeschichte


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU und der F.D.P.)


und in Respekt – das lassen Sie einen Kölner sagen –
vor der großen kulturellen Tradition der Region.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Seit mehr als einem Jahr diskutieren wir nun in

Deutschland die Silhouette der zukünftigen Berliner
Republik. Noch ist es eine Silhouette, auch von jenen
hochgehalten, die gerne die Gefahren eines autoritären
Zentralismus beschwören, weil sie sich so gerne gruseln
wollen. Für die Kulturpolitik unserer Regierung um-
kreist dieser Begriff die Hoffnung auf ein Hauptstadtle-
ben, das bereits heute in seiner Vielfalt von Museen,
Theatern, Galerien, Opern, Orchestern, freien Bühnen
und einer sehr kreativen Off-Szene ebenso ungewöhn-
lich wie repräsentativ für Deutschlands kulturelles

Selbstverständnis ist. Berlin braucht, um seine kulturelle
Vielfalt auszuleben, den Umzug nicht. Das ist auch ohne
uns möglich.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Berlin war stets eine Stadt gleichsam transitorischer
Kultur. Hier trafen und treffen sich die Künstler Ost-
und Westeuropas. Hier stellt sich Deutschland dem
Ausland vor – und umgekehrt. Wir werden die vertrag-
lich festgelegte Unterstützung kultureller Einrichtungen
Berlins durch die Gewährung von Bundesmitteln fort-
setzen und diese im nächsten Haushaltsjahr verdoppeln.

Berlin ist der Sitz der Stiftung Preußischer Kulturbe-
sitz. Sie ist ein Kronjuwel bundesdeutscher Kulturförde-
rung. Unter neuer Leitung wird sie die Herausforderung
einer wohl nötigen internen organisatorischen Moderni-
sierung annehmen.

Alle Kulturpolitik handelt direkt oder indirekt vom
Erinnern. Ein Land, das sich täglich neu erfinden will,
wird sich schnell selbst vergessen. Wir wollen die Vor-
stellungen des Deutschen Bundestages zur Pflege von
Gedenkstätten ernst nehmen. Dies umfaßt neben ehema-
ligen Konzentrationslagern auch die Pflege der sowjeti-
schen Ehrenmale und Soldatenfriedhöfe.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Dazu hat sich die Bundesrepublik vertraglich verpflich-
tet. Die Menschen, die dort liegen, wollten nicht in
Deutschland sterben.

Der Vorwurf einer sanften Kolonialisierung, der dem
Westen Deutschlands aus den neuen Ländern entge-
genweht, ist ernst zu nehmen. Mit der gebotenen Zu-
rückhaltung, aber auch mit dem notwendigen finanziel-
len Aufwand wird die Bundesregierung das kulturpoliti-
sche Engagement jener Region Deutschlands verstärken,
in der über Jahrhunderte hinweg zum Beispiel unser be-
stes musikalisches Erbe gepflegt wurde und in der sich –
trotz totalitärer Kulturkontrolle – über mehr als 50 Jahre
hinweg eine widerstandsfähige, kraftvolle Musik, Kunst
und Dichtung entwickelten.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Weimar mag für manchen ein angestaubter deutscher
Goethe-Mythos sein. Aber hinter allem historischen
Mißbrauch – und den gab es im Dritten Reich – leuchtet
doch die Wahrheit auf, daß in diesem Städtchen die
schönste deutsche Prosa und die leichteste Lyrik ent-
standen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Als europäische Kulturhauptstadt 1999 wollen wir
Weimar feiern und verstehen und seine stadtgewordene
Literaturgeschichte neu lieben lernen.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Bundesbeauftragter Dr. Michael Naumann






(B)



(A) (C)



(D)


Mit dem Außenminister sind wir uns einig, daß ich
im Ministerrat für Kultur und Medien der Europäischen
Union in enger Kooperation mit den Ländern – das ver-
steht sich von selbst – die deutsche Verhandlungsfüh-
rung übernehmen werde. Wir wollen dort in kulturpoliti-
schen Angelegenheiten mit einer Stimme sprechen – und
bisweilen auch fechten –, zum Beispiel in den Bereichen
europäische Filmförderung und Medienpolitik.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Die Bundesregierung weiß, daß die europäische Idee
nicht in einer gemeinsamen Währung kulminiert, son-
dern in einer besseren Kenntnis unserer vielfältigen na-
tionalen Kulturen verwirklicht wird, in einem niemals
abgeschlossenen Prozeß.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Dieser Prozeß sollte geprägt sein von Neugier, Toleranz
und darin begründeter Friedfertigkeit.


(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, Europa ist keine Utopie

mehr. Freilich gilt es auch, ganz enorme eurozentralisti-
sche, bürokratische Zumutungen abzuwehren. Die Qua-
lität des deutschen Buch- und Verlagsgewerbes ist ein-
malig auf der Welt. Es muß vor den Anfechtungen einer
entfesselten Marktwirtschaft geschützt werden.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Dasselbe gilt nicht nur für die sogenannte Buchindustrie,
sondern auch für die, die sie tragen, nämlich für die
Autorinnen und Autoren dieses Landes.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Diese Regierung verteidigt im Hinblick auf den Maas-
trichter Vertrag aus kulturellen Gründen – nicht aus
kommerziellen Gründen – den gebundenen Laden-
preis.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Von daher ist es übrigens gut, einen ehemaligen Buch-
händler als Außenminister an seiner Seite zu wissen,
wenn er auch gerade irgendwo sitzt und liest.


(Heiterkeit bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


So wie der Buchhandel, die Bibliotheken und die
Verlage das Nervensystem unseres Geisteslebens bilden,
so sind die Medien unsere Augen. Was sie sehen, aber
auch, was sie nicht sehen, bestimmt fast unmittelbar un-
ser Bewußtsein. Hüten wir uns vor Kommunikations-
monopolen!


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Die Erhaltung der grundgesetzlich garantierten Kunst-,
Informations- und Meinungsfreiheit sollte unsere Ar-
beit bestimmen.


(Beifall der Abg. Angela Marquardt [PDS])


Vor uns liegen gesetzgeberische Initiativen von der
die Kultur fördernden Reform des Spenden- und Stif-
tungsrechts bis hin zu einer Regelung der offenen Fra-
gen um die sogenannte Beutekunst. Die Bundesregie-
rung plant, eine Stiftung „Künstler und Autoren im Exil“
ins Leben zu rufen.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Wir wollen bedrängten Autoren, Malern, und Komponi-
sten, Regisseuren und Schauspielern in Zusammenarbeit
mit Amnesty International und Writers in Prison eine si-
chere Bleibe hier für eine Frist von mindestens einem
Jahr ermöglichen. Dies tun wir auch in dankbarer Erin-
nerung an jene Nationen, an der Spitze England, die
Niederlande, Frankreich und die Vereinigten Staaten,
die in diesem Jahrhundert verfolgten deutschen Künst-
lern Asyl gewährten.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS sowie des Abg. Dr. Guido Westerwelle [F.D.P.])


Meine Damen und Herren, ich komme zum Ende. Ich
bin während des Wahlkampfs immer wieder nach mei-
ner Vision gefragt worden. Ich habe stets geantwortet,
daß sich unser Land vor Kulturpolitikern mit Visionen
hüten möge, da jene dazu neigen, sie alsbald verwirkli-
chen zu wollen.


(Heiterkeit bei der SPD)

Nichts entspräche meinem Kulturverständnis weniger
als die Vorstellung eines Politikers – und säße er im
Kanzleramt – mit absolutem Geschmack. Wehe uns,
wenn er ihn durchsetzen will!


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Unser aller Aufgabe ist es, auf Bundes- und Landes-
ebene sowie auf kommunaler Ebene dem kraftvollen
vielfältigen, dem respektlosen frechen, dem dokumentie-
renden, dem bewahrenden, aber auch dem umstürzen-
den, dem phantasievollen und komödiantischen Kultur-
leben Deutschlands den finanziellen und gesetzlichen
Schutz zu gewähren, den es benötigt.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Diese Koalition hat den kulturpolitischen Auftrag, den
die Wähler ihr ganz offensichtlich erteilt haben, ange-
nommen. Ich wünschte mir, er würde auch von der Op-
position akzeptiert.

Ich danke Ihnen.

(Anhaltender Beifall bei der SPD, dem BÜND NIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr Nau-
    mann, ich möchte auch Ihnen im Namen des Hauses zu
    Ihrer ersten Rede gratulieren; das haben wir faktisch be-
    reits getan.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Bundesbeauftragter Dr. Michael Naumann






    (A) (C)



    (B) (D)


    Ich erteile jetzt dem Abgeordneten Cem Özdemir das
    Wort.