Rede:
ID1318501700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 758
    1. und: 60
    2. die: 49
    3. der: 46
    4. in: 28
    5. für: 24
    6. ist: 15
    7. auch: 14
    8. Sie: 14
    9. mit: 13
    10. des: 12
    11. zu: 12
    12. den: 11
    13. auf: 11
    14. hat: 10
    15. sich: 10
    16. an: 10
    17. im: 9
    18. Euro: 9
    19. sind: 9
    20. daß: 9
    21. das: 9
    22. dem: 9
    23. ein: 9
    24. wir: 8
    25. -: 8
    26. ich: 8
    27. Europäischen: 7
    28. wie: 7
    29. nicht: 7
    30. Europa: 7
    31. eine: 7
    32. Amsterdam: 6
    33. über: 6
    34. haben: 6
    35. Stabilität: 6
    36. Es: 6
    37. durch: 6
    38. als: 6
    39. noch: 6
    40. oder: 6
    41. einer: 6
    42. Herr: 5
    43. von: 5
    44. wird: 5
    45. hier: 5
    46. werden: 5
    47. Damen: 4
    48. Wirtschafts-: 4
    49. Rates: 4
    50. einen: 4
    51. uns: 4
    52. gibt: 4
    53. Konsolidierung: 4
    54. mehr: 4
    55. Finanzminister: 4
    56. jetzt: 4
    57. damit: 4
    58. nur: 4
    59. will: 4
    60. diesem: 4
    61. Europäische: 4
    62. sie: 4
    63. unserer: 4
    64. Denver: 3
    65. notwendigen: 3
    66. Dr.: 3
    67. Theodor: 3
    68. zur: 3
    69. es: 3
    70. Bekämpfung: 3
    71. Arbeitslosigkeit: 3
    72. Aber: 3
    73. vor: 3
    74. Voraussetzungen: 3
    75. Deutschland: 3
    76. Ziel: 3
    77. keinen: 3
    78. anderen: 3
    79. Stabilitäts-: 3
    80. worden,: 3
    81. vorbereitet: 3
    82. am: 3
    83. keine: 3
    84. mich: 3
    85. Ihrer: 3
    86. eines: 3
    87. Land: 3
    88. aus: 3
    89. ihrer: 3
    90. Wir: 3
    91. Die: 3
    92. neue: 3
    93. französische: 3
    94. Herren,: 3
    95. Kriterien: 3
    96. Entschließung: 3
    97. Meine: 2
    98. wichtige: 2
    99. Finanzpolitik: 2
    100. Auf: 2
    101. Grundlage: 2
    102. Dublin: 2
    103. alle: 2
    104. werden,: 2
    105. Vorfeld: 2
    106. zwischen: 2
    107. allen: 2
    108. neuen: 2
    109. Wachstum: 2
    110. Gegensatz: 2
    111. Seite: 2
    112. Arbeitsplätzen: 2
    113. Wachstumspakt,: 2
    114. er: 2
    115. seit: 2
    116. wird,: 2
    117. so: 2
    118. stand: 2
    119. EWS: 2
    120. II: 2
    121. politische: 2
    122. alles: 2
    123. Fischer: 2
    124. sagen:: 2
    125. Fischer,: 2
    126. Das: 2
    127. ob: 2
    128. Jahren: 2
    129. haben.: 2
    130. bin: 2
    131. wenn: 2
    132. Ihnen: 2
    133. Rahmen: 2
    134. Im: 2
    135. Vertrag: 2
    136. Protokoll: 2
    137. Stabilitätspakt: 2
    138. 1997: 2
    139. jedes: 2
    140. Diese: 2
    141. vor.: 2
    142. gewesen: 2
    143. zum: 2
    144. Anfang: 2
    145. Regierung,: 2
    146. gerade: 2
    147. letzten: 2
    148. vorgesehenen: 2
    149. einmal: 2
    150. ist,: 2
    151. gestaltet: 2
    152. Beschäftigung: 2
    153. Strukturreformen.: 2
    154. Der: 2
    155. Weg: 2
    156. führt: 2
    157. Beschäftigungspolitik: 2
    158. Wer: 2
    159. nein: 2
    160. sagt,: 2
    161. wer: 2
    162. sozialen: 2
    163. bei: 2
    164. kein: 2
    165. dieser: 2
    166. Union: 2
    167. Subsidiaritätsprotokoll: 2
    168. Gemeinschaft: 2
    169. muß: 2
    170. finanzielle: 2
    171. Präsident!: 1
    172. Herren!: 1
    173. Von: 1
    174. Gipfeltreffen: 1
    175. gehen: 1
    176. Signale: 1
    177. aus.: 1
    178. Ergebnisse: 1
    179. Dezember: 1
    180. 1996: 1
    181. konnte: 1
    182. Einvernehmen: 1
    183. Entschließun-Bundesminister: 1
    184. Waigelgen: 1
    185. Ratsverordnungen: 1
    186. erzielt: 1
    187. reibungslosen: 1
    188. Übergang: 1
    189. Währungsunion: 1
    190. deren: 1
    191. erfolgreiches: 1
    192. Funktionieren: 1
    193. sichern.Im: 1
    194. Rats: 1
    195. hatte: 1
    196. Irritationen: 1
    197. gegeben.: 1
    198. Einige: 1
    199. Widerspruch: 1
    200. herstellen: 1
    201. wollen.: 1
    202. gezeigt:: 1
    203. Nach: 1
    204. EU-Partnern: 1
    205. Großbritannien: 1
    206. französischen: 1
    207. Regierung: 1
    208. Überzeugung: 1
    209. einig:: 1
    210. Preisstabilität: 1
    211. Haushaltsstabilität: 1
    212. unabdingbare: 1
    213. dauerhaftes: 1
    214. Beschäftigung.In: 1
    215. oberstes: 1
    216. wirtschafts-: 1
    217. finanzpolitischen: 1
    218. Anstrengungen.: 1
    219. Seite.: 1
    220. Arbeitsplätze: 1
    221. Arbeitslosigkeit.\n: 1
    222. Dementsprechend: 1
    223. genannt: 1
    224. ohne: 1
    225. jeden: 1
    226. Abstrich: 1
    227. verabschiedet: 1
    228. ihn: 1
    229. ihrem: 1
    230. informellen: 1
    231. Treffen: 1
    232. Noordwijk: 1
    233. hatten.: 1
    234. Eine: 1
    235. Neuverhandlung: 1
    236. Stabilitätspaktes: 1
    237. Diskussion.Ich: 1
    238. nehme: 1
    239. uns,: 1
    240. Finanzminister,: 1
    241. Anspruch,: 1
    242. ähnlich: 1
    243. Maastricht: 1
    244. Festlegung: 1
    245. rechtlichen: 1
    246. Rahmens: 1
    247. Voraussetzung: 1
    248. dafür: 1
    249. geschaffen: 1
    250. haben,: 1
    251. dieses: 1
    252. säkulare: 1
    253. Ereignis: 1
    254. optimal: 1
    255. worden: 1
    256. eintreten: 1
    257. kann.\n: 1
    258. EU-Ebene: 1
    259. getan,: 1
    260. Haushaltsdisziplin: 1
    261. Dauer: 1
    262. gesichert: 1
    263. wird.: 1
    264. weichen: 1
    265. geben.Wenn: 1
    266. ausgerechnet: 1
    267. ermahnt,: 1
    268. Notwendige: 1
    269. tun,: 1
    270. dann: 1
    271. kann: 1
    272. gekämpft: 1
    273. eingesetzt,: 1
    274. Turnschuhen: 1
    275. Startbahn: 1
    276. West: 1
    277. Frankfurt: 1
    278. gehüpft: 1
    279. diesbezüglichen: 1
    280. Dingen: 1
    281. nichts: 1
    282. Hut: 1
    283. gehabt: 1
    284. haben.\n: 1
    285. Damals: 1
    286. hatten: 1
    287. allerdings: 1
    288. Weste,: 1
    289. rechtzeitig: 1
    290. Bahn: 1
    291. hüpfen: 1
    292. konnten.: 1
    293. Zusammenhang: 1
    294. näher: 1
    295. Vergangenheit: 1
    296. beschäftigen.: 1
    297. tun: 1
    298. müssen.\n: 1
    299. müssen: 1
    300. wissen,: 1
    301. Ihre: 1
    302. Reden: 1
    303. annähernd: 1
    304. Unfug: 1
    305. schlimmen: 1
    306. Zeug: 1
    307. Verbindung: 1
    308. bringen,: 1
    309. zehn: 1
    310. 15: 1
    311. gegeben: 1
    312. So: 1
    313. Mann: 1
    314. Außenminister: 1
    315. werden!: 1
    316. Um: 1
    317. Heine: 1
    318. sprechen:: 1
    319. Denke: 1
    320. Nacht,: 1
    321. ich,: 1
    322. denke,: 1
    323. um: 1
    324. meinen: 1
    325. Schlaf: 1
    326. gebracht.: 1
    327. dies: 1
    328. Gott: 1
    329. sei: 1
    330. Dank: 1
    331. nie: 1
    332. eintreten.\n: 1
    333. Edmund: 1
    334. Stoiber: 1
    335. dessen: 1
    336. innerhalb: 1
    337. Partei: 1
    338. unseres: 1
    339. Streites: 1
    340. meiner: 1
    341. getan: 1
    342. unwahrhaftigen: 1
    343. Polemik: 1
    344. verlogenen: 1
    345. Diskussion.\n: 1
    346. Nun: 1
    347. Dinge: 1
    348. ziemlich: 1
    349. klar.: 1
    350. stehen: 1
    351. Kriterien,: 1
    352. Zahlen.: 1
    353. Dies: 1
    354. ausgefüllt: 1
    355. worden.: 1
    356. Dort: 1
    357. sogar: 1
    358. erreicht: 1
    359. Drei-Prozent-Defizitgrenze: 1
    360. Obergrenze: 1
    361. Schwankungen: 1
    362. Konjunktur: 1
    363. darstellt.: 1
    364. Darüber: 1
    365. abstrakte: 1
    366. Diskussion.Es: 1
    367. automatischen: 1
    368. Fahrplan.: 1
    369. Referenzjahr.: 1
    370. Jedes: 1
    371. Chance,: 1
    372. Pflicht.\n: 1
    373. Für: 1
    374. gelten: 1
    375. gleichen: 1
    376. Voraussetzungen.\n: 1
    377. zählen: 1
    378. Ist-Ergebnisse: 1
    379. Jahres: 1
    380. Prognosen,: 1
    381. Schätzungen: 1
    382. Quartalsabrechnungen.\n: 1
    383. Ist-Zahlen: 1
    384. liegen: 1
    385. März: 1
    386. vor.Die: 1
    387. Bewertung: 1
    388. nehmen: 1
    389. Kommission: 1
    390. Währungsinstitut: 1
    391. Dann: 1
    392. diskutieren: 1
    393. darüber: 1
    394. Parlament,: 1
    395. Deutsche: 1
    396. Bundestag: 1
    397. sowie: 1
    398. Bundesrat: 1
    399. geben: 1
    400. entsprechende: 1
    401. Meinungen: 1
    402. Bewertungen: 1
    403. ab.\n: 1
    404. CSU: 1
    405. 1946: 1
    406. beschäftigt.: 1
    407. Schon: 1
    408. damals: 1
    409. dieseBundesminister: 1
    410. WaigelPartei: 1
    411. bayerischen: 1
    412. Sicht: 1
    413. ausgesprochen.\n: 1
    414. Da: 1
    415. Sphären: 1
    416. bewegt.: 1
    417. Als: 1
    418. erstmals: 1
    419. politisch: 1
    420. dachten,: 1
    421. befanden: 1
    422. Denkkategorie,: 1
    423. Katastrophe: 1
    424. wäre.\n: 1
    425. Ausgerechnet: 1
    426. wollen: 1
    427. Lehrmeister: 1
    428. machen?: 1
    429. Wenn: 1
    430. wenigstens: 1
    431. Stelle: 1
    432. Ihren: 1
    433. Mund: 1
    434. hielten!\n: 1
    435. Mai: 1
    436. erfolgt: 1
    437. Entscheidung: 1
    438. Rates,: 1
    439. vom: 1
    440. Ecofin.\n: 1
    441. Präsident,: 1
    442. da: 1
    443. Papagei.: 1
    444. Leute,: 1
    445. sich,: 1
    446. man: 1
    447. ihnen: 1
    448. Begriffe: 1
    449. Angebot: 1
    450. Nachfrage: 1
    451. Zahl: 1
    452. kleinen: 1
    453. Einmaleins: 1
    454. beibringt,: 1
    455. Nationalökonomen: 1
    456. halten.: 1
    457. In: 1
    458. Wirklichkeit: 1
    459. Papageien.: 1
    460. Diesmal: 1
    461. meine: 1
    462. Herrn: 1
    463. Fischer.\n: 1
    464. jedenfalls: 1
    465. Märkte: 1
    466. beachten: 1
    467. ,,Weich-Euro"-Erwartung: 1
    468. zulassen.: 1
    469. Bundesregierung: 1
    470. gefestigt.: 1
    471. Ein: 1
    472. Aufweichen: 1
    473. Position: 1
    474. findet: 1
    475. statt.Interessant: 1
    476. Zusammenhang,: 1
    477. was: 1
    478. Premierminister: 1
    479. Tagen: 1
    480. gesagt: 1
    481. Heute: 1
    482. kommt: 1
    483. folgende: 1
    484. Tickermeldung: 1
    485. Tisch:Frankreichs: 1
    486. Links-Regierung: 1
    487. Beteiligung: 1
    488. Zeitpunkt: 1
    489. schaffen.: 1
    490. Donnerstag: 1
    491. ...: 1
    492. Lionel: 1
    493. Jospin: 1
    494. sein: 1
    495. Dominique: 1
    496. Strauss-Kahn: 1
    497. Paris: 1
    498. bekräftigt.Weiter: 1
    499. heißt: 1
    500. es:Der: 1
    501. nannte: 1
    502. „notwendig",: 1
    503. Defizit: 1
    504. vorgeschrieben: 1
    505. begrenzen.Meine: 1
    506. zeigt,: 1
    507. wichtigsten: 1
    508. Partnerländer: 1
    509. daran: 1
    510. interessiert: 1
    511. einzuhalten.: 1
    512. eigentlich: 1
    513. wichtiges: 1
    514. Zeichen,: 1
    515. Regierungen,: 1
    516. unabhängig: 1
    517. davon,: 1
    518. konservativ,: 1
    519. liberal: 1
    520. sozialistisch: 1
    521. waren: 1
    522. sind,: 1
    523. festhalten,: 1
    524. akzeptiert: 1
    525. anerkannt: 1
    526. unserem: 1
    527. Versprechen: 1
    528. gerecht: 1
    529. werde: 1
    530. genauso: 1
    531. stark: 1
    532. D-Mark: 1
    533. sein.: 1
    534. Daran: 1
    535. halten: 1
    536. fest.\n: 1
    537. Daneben: 1
    538. separaten: 1
    539. zugestimmt.: 1
    540. Bestandteil: 1
    541. Wachstumspakts.: 1
    542. sieht: 1
    543. unter: 1
    544. anderem: 1
    545. Verstärkung: 1
    546. Koordinierung: 1
    547. Wirtschaftspolitiken: 1
    548. Mitgliedstaaten: 1
    549. Investitionsbank: 1
    550. Nutzung: 1
    551. Programme: 1
    552. arbeitsplatzwirksame: 1
    553. Projekte: 1
    554. aufgefordert.Dies: 1
    555. bleibt: 1
    556. unser: 1
    557. wirtschaftspolitisches: 1
    558. Grundverständnis: 1
    559. eingebettet:: 1
    560. überzeugende: 1
    561. Stabilitätspolitik: 1
    562. Fortsetzung: 1
    563. Mit: 1
    564. Verständnis: 1
    565. konnten: 1
    566. Aufnahme: 1
    567. Beschäftigungskapitels: 1
    568. zustimmen;: 1
    569. dasselbe: 1
    570. gilt: 1
    571. sofortige: 1
    572. Anwendung: 1
    573. darin: 1
    574. Koordinierungsverfahrens.Meine: 1
    575. knüpft: 1
    576. Strategie: 1
    577. Essen: 1
    578. 1994: 1
    579. an:: 1
    580. Strukturreformen: 1
    581. jedem: 1
    582. Mitgliedstaat.: 1
    583. Karl: 1
    584. Schiller: 1
    585. gesagt:: 1
    586. „Stability: 1
    587. begins: 1
    588. at: 1
    589. home.": 1
    590. Auch: 1
    591. beginnt: 1
    592. Hause.: 1
    593. aber: 1
    594. Steuerstrukturreform: 1
    595. Umgestaltung: 1
    596. Sicherungssysteme: 1
    597. Renten-: 1
    598. Gesundheitsbereich: 1
    599. mitmacht,: 1
    600. doch: 1
    601. Recht,: 1
    602. klagen.: 1
    603. leider: 1
    604. Mitschuldigen: 1
    605. Negativentwicklung!\n: 1
    606. Gipfel: 1
    607. gezeigt,: 1
    608. Einigungswille: 1
    609. stärker: 1
    610. Zweifel: 1
    611. seinem: 1
    612. angemeldet: 1
    613. wurden.: 1
    614. ebenfalls: 1
    615. wichtiger: 1
    616. Fortschritt,: 1
    617. Spaltung: 1
    618. Europas: 1
    619. verhindert,: 1
    620. Disziplinierungsdruck: 1
    621. aller: 1
    622. Beteiligten: 1
    623. beibehält: 1
    624. denen,: 1
    625. teilnehmen: 1
    626. können: 1
    627. wollen,: 1
    628. hilft,: 1
    629. Anker: 1
    630. anzuschließen: 1
    631. späteren: 1
    632. Beitritt: 1
    633. vorzubereiten.Gerade: 1
    634. überzeugter: 1
    635. Föderalist: 1
    636. froh,: 1
    637. geltende: 1
    638. Subsidiaritätsprinzip: 1
    639. deutsches: 1
    640. Drängen: 1
    641. hin: 1
    642. ergänzt: 1
    643. konkretisiert: 1
    644. wurde.: 1
    645. Praktizierte: 1
    646. Subsidiardität: 1
    647. notwendige: 1
    648. leistungsfähigen,: 1
    649. bürgernahen: 1
    650. Union,: 1
    651. also: 1
    652. Gegenprogramm: 1
    653. zentralistischer: 1
    654. Bevormundung: 1
    655. Bürokratie.: 1
    656. Stärkung: 1
    657. Subsidiarität: 1
    658. Teil: 1
    659. Vorbereitung: 1
    660. ihre: 1
    661. wachsende: 1
    662. Vielfalt: 1
    663. Komplexität: 1
    664. Gefolge: 1
    665. Erweiterung.In: 1
    666. zwei: 1
    667. weitere: 1
    668. wesentliche: 1
    669. Aspekte: 1
    670. aufgenommen: 1
    671. eingesetzt: 1
    672. habe:Die: 1
    673. EU-Kommission: 1
    674. künftig: 1
    675. erläutern,: 1
    676. warum: 1
    677. Finanzierung: 1
    678. gemeinschaftlichen: 1
    679. Maß-Bundesminister: 1
    680. Waigelnahme: 1
    681. teilweise: 1
    682. vollständig: 1
    683. Gemeinschaftshaushalt: 1
    684. bestritten: 1
    685. soll.Sie: 1
    686. ferner: 1
    687. darauf: 1
    688. achten,: 1
    689. Belastung: 1
    690. Bürger: 1
    691. gering: 1
    692. möglich: 1
    693. gehalten: 1
    694. außerdem: 1
    695. einem: 1
    696. angemessenen: 1
    697. Verhältnis: 1
    698. Maßnahme: 1
    699. angestrebten: 1
    700. steht.: 1
    701. genaue: 1
    702. Einhaltung: 1
    703. achten.Diese: 1
    704. Regelungen: 1
    705. bedeuten: 1
    706. Verbesserung: 1
    707. verantwortlichen: 1
    708. Umgang: 1
    709. öffentlichen: 1
    710. Mitteln,: 1
    711. Bundesrepublik: 1
    712. größter: 1
    713. Nettozahler: 1
    714. fundamentales: 1
    715. Interesse: 1
    716. hat.: 1
    717. daransetzen,: 1
    718. Struktur: 1
    719. ab: 1
    720. 1999: 1
    721. gerechter: 1
    722. bisher: 1
    723. Fall: 1
    724. ist.\n: 1
    725. Signale,: 1
    726. ausgehen,: 1
    727. deckungsgleich.: 1
    728. vorbei: 1
    729. Mehr: 1
    730. Modernisierung: 1
    731. Volkswirtschaft: 1
    732. erreichbar.: 1
    733. Reformpolitik,: 1
    734. bedeutet: 1
    735. Steuerreform: 1
    736. Reform: 1
    737. Sicherungssysteme.: 1
    738. diesen: 1
    739. Reformen: 1
    740. verweigert: 1
    741. blockiert,: 1
    742. versagt: 1
    743. Herausforderung: 1
    744. handelt: 1
    745. verantwortungslos.Die: 1
    746. diese: 1
    747. Koalition,: 1
    748. war: 1
    749. Amsterdam,: 1
    750. Konferenz: 1
    751. New: 1
    752. York: 1
    753. nationalen: 1
    754. internationalen: 1
    755. Verantwortung: 1
    756. bewußt.Ich: 1
    757. danke: 1
    758. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/185 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Inhalt: Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde, für die Aktuelle Stunde sowie der Vereinbarung über die Befragung der Bundesregierung in der Sitzungswoche ab 8. September 1997 16733 A Begrüßung einer Delegation der Knesset des Staates Israel 16733 B Tagesordnungspunkt 11: Erklärung durch die Bundesregierung zum Europäischen Rat in Amsterdam sowie zum Weltwirtschaftsgipfel in Denver und zur Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen . . 16733 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 16733 C Rudolf Scharping SPD 16739 C Karl Lamers CDU/CSU 16743 A Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16746 A Dr. Helmut Haussmann F.D.P 16749 B Dr. Gregor Gysi PDS 16751 C Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 16743 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . . . 16756 B Hartmut Schauerte CDU/CSU 16758 B Ernst Schwanhold SPD 16760 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16761 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 16763 C Birgit Homburger F D P. 16764 D Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Rentenreformgesetz 1999) (Drucksache 13/8011) 16766 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Rudolf Dreßler, Ulrike Mascher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strukturreform statt Leistungskürzungen in der Alterssicherung (Drucksache 13/8032) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 19: Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin), Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Den Generationenvertrag neu verhandeln (Drucksache 13/8036) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 20: Antrag der Gruppe der PDS: Rentenversicherung stabilisieren und Reform 2000 vorbereiten (Drucksache 13/8044) 16767 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 16767 A Rudolf Dreßler SPD 16772 A, 16789 C Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 16775 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16777A, 16799 D Dr. Gisela Babel F.D.P 16780 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16781 C Peter Dreßen SPD 16783 A Petra Bläss PDS 16783 D Julius Louven CDU/CSU 16786 B Ulrike Mascher SPD 16789 D Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16792 D Walter Hirche F.D.P 16793 D Gerd Andres SPD 16795 A Maria Eichhorn CDU/CSU 16796 A Margot von Renesse SPD . . . 16797 B, 16800 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 16798 C, D Heidemarie Lüth PDS 16801 A Volker Kauder CDU/CSU . . . 16801 D, 16806 D Ottmar Schreiner SPD 16803 C, 16807 A Hartmut Schauerte SPD 16805 D Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 16807 C Zusatztagesordnungspunkt 21: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu möglichen atomaren Verseuchungen des Meerwassers bei La Hague durch die Wiederaufbereitung deutschen Atommülls 16809 C Ursula Schönberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16809 D Dr. Renate Hellwig CDU/CSU 16810 C Jutta Müller (Völklingen) SPD 16811 B Birgit Homburger F D P. 16812 C Rolf Köhne PDS 16813 B Horst Kubatschka SPD 16813 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16814 D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16815 D Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU 16816 D Arne Fuhrmann SPD 16818 A Wolfgang Behrendt SPD 16818 D Nächste Sitzung 16819 D Berichtigung 16819 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 16821* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 16821 C 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 146. Sitzung, Seite 13 263 C, letzte Zeile: Statt „Drucksache 13/5555 Nr. 1.18" ist „Drucksache 13/5555 Nr. 2.21 " zu lesen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 27. 6. 97 * Bachmaier, Hermann SPD 27. 6. 97 Behrendt, Wolfgang SPD 27. 6. 97 * Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 27. 6. 97 Blunck, Lilo SPD 27. 6. 97 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 27. 6. 97 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 27. 6. 97 Caspers-Merk, Marion SPD 27. 6. 97 Graf von Einsiedel, PDS 27. 6. 97 Heinrich Fink, Ulf CDU/CSU 27. 6. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 27. 6. 97 * Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Heuer, Uwe-Jens PDS 27. 6. 97 Horn, Erwin SPD 27. 6. 97 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Jacob, Willibald PDS 27. 6. 97 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 27. 6. 97 * Knoche, Monika BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Leidinger, Robert SPD 27. 6. 97 Limbach, Editha CDU/CSU 27. 6. 97 Lohmann (Witten), Klaus SPD 27. 6. 97 Marten, Günter CDU/CSU 27. 6. 97 * Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 27. 6. 97 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 27. 6. 97 Dr. Paziorek, Peter CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 27. 6. 97 * Reschke, Otto SPD 27.6. 97 Ronsöhr, CDU/CSU 27.6.97 Heinrich-Wilhelm von Schmude, Michael CDU/CSU 27. 6. 97 * Schultz (Everswinkel), SPD 27. 6. 97 Reinhard Seibel, Wilfried CDU/CSU 27. 6. 97 Simm, Erika SPD 27. 6. 97 Terborg, Margitta SPD 27. 6. 97 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 27. 6. 97 Vosen, Josef SPD 27. 6. 97 Wohlleben, Verena SPD 27. 6. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 27. 6. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Abgeordnete Dr. Gisela Babel hat ihre Unterschrift zu dem Antrag „Eckpunkte für die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen" - Drucksache 13/6591- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht der Bundesregierung über die Förderung der Frauen im Bundesdienst (Berichtszeitraum 1992 bis 1994) - Drucksache 13/5991 - Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Jahresgutachten 1994 des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen „Welt im Wandel: Die Gefährdung der Böden" - Drucksache 13/2221 - Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über ihre Bemühungen zur Stärkung der gesetzgeberischen Befugnisse des Europäischen Parlaments 1996 - Drucksachen 13/7370, 13/7535 Nr. 1.2 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung 57. Bericht der Bundesregierung über die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union (Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 1996) - Drucksachen 13/7168, 13/7460 NL 2 - Amtliche Mitteilung ohne Verlesung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 13/7456 Nr. 2.5 Rechtsausschuß Drucksache 13/4466 Nr. 2.32 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/7306 Nr. 1.1 Drucksache 13/7456 Nr. 2.7 Drucksache 13/7541 Nr. 1.2 Drucksache 13/7541 Nr. 1.3 Drucksache 13/7541 Nr. 1.4 Drucksache 13/7541 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 1.6 Drucksache 13/7541 Nr. 1.7 Drucksache 13/7541 Nr. 2.1 Drucksache 13/7541 Nr. 2.9 Drucksache 13/7541 Nr. 2.11 Drucksache 13/7541 Nr. 2.14 Drucksache 13/7541 Nr. 2.20 16822* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 185. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/3216 Nr. 1.4 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/4466 Nr. 2.3 Drucksache 13/6766 Nr. 2.20 Drucksache 13/6861 Nr. 2.15 Drucksache 13/7017 Nr. 2.6 Drucksache 13/7456 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 2.7 Drucksache 13/7706 Nr. 2.12 Drucksache 13/7867 Nr. 1.6 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/7017 Nr. 1.3 Drucksache 13/7456 Nr. 1.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Bundesminister Dr. Waigel.


Rede von Dr. Theodor Waigel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Von den Gipfeltreffen in Amsterdam und Denver gehen wichtige Signale für die Wirtschafts- und Finanzpolitik aus. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Europäischen Rates von Dublin im Dezember 1996 konnte Einvernehmen über alle notwendigen Entschließun-

Bundesminister Dr. Theodor Waigel
gen und Ratsverordnungen erzielt werden, die einen reibungslosen Übergang zur Währungsunion und deren erfolgreiches Funktionieren sichern.
Im Vorfeld des Europäischen Rats hatte es Irritationen gegeben. Einige haben einen Widerspruch zwischen der Stabilität des Euro und der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit herstellen wollen. Aber Amsterdam hat gezeigt: Nach wie vor sind wir uns mit allen EU-Partnern - mit Großbritannien und auch mit der neuen französischen Regierung - in der Überzeugung einig: Preisstabilität und Haushaltsstabilität sind unabdingbare Voraussetzungen für dauerhaftes Wachstum und Beschäftigung.
In Deutschland ist die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit oberstes Ziel der wirtschafts- und finanzpolitischen Anstrengungen. Es gibt keinen Gegensatz zwischen Konsolidierung und Stabilität auf der einen Seite und mehr Arbeitsplätzen auf der anderen Seite. Konsolidierung und Stabilität sind die Voraussetzungen für mehr Arbeitsplätze und für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Dementsprechend ist der Stabilitäts- und Wachstumspakt, wie er seit Dublin genannt wird, in Amsterdam ohne jeden Abstrich so verabschiedet worden, wie ihn die Finanzminister auf ihrem informellen Treffen in Noordwijk vorbereitet hatten. Eine Neuverhandlung des Stabilitätspaktes stand in Amsterdam nicht zur Diskussion.
Ich nehme für uns, für die Finanzminister, in Anspruch, daß wir ähnlich wie in Maastricht auch jetzt durch den Stabilitäts- und Wachstumspakt, durch EWS II und durch die Festlegung des rechtlichen Rahmens für den Euro die wichtige Voraussetzung dafür geschaffen haben, daß dieses säkulare politische Ereignis optimal vorbereitet worden ist und jetzt auch eintreten kann.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Auf EU-Ebene haben wir alles getan, damit Haushaltsdisziplin auf Dauer gesichert wird. Es wird keinen weichen Euro geben.
Wenn ausgerechnet Herr Fischer uns ermahnt, das Notwendige für Europa zu tun, dann kann ich nur sagen: Herr Fischer, wir haben für Europa gekämpft und uns für den Euro eingesetzt, als Sie noch mit Turnschuhen über die Startbahn West in Frankfurt gehüpft sind und mit dem Euro und allen anderen diesbezüglichen Dingen nichts am Hut gehabt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Damals hatten Sie allerdings noch keine Weste, damit Sie rechtzeitig über die Bahn hüpfen konnten. Aber ich will mich hier in diesem Zusammenhang nicht näher mit Ihrer Vergangenheit beschäftigen. Das werden Sie tun müssen.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Sie haben Vorstellungen! Der Stoiber bringt Sie zum Hüpfen! Das Känguruh Theo!)

- Sie müssen wissen, ob Sie Ihre Reden hier auch nur annähernd mit dem Unfug und dem schlimmen Zeug in Verbindung bringen, das Sie noch vor zehn oder 15 Jahren von sich gegeben haben. So ein Mann will in Deutschland Außenminister werden! Um mit Heine zu sprechen: Denke ich an Fischer in der Nacht, bin ich, wenn ich an Deutschland denke, um meinen Schlaf gebracht. Aber dies wird Gott sei Dank nie eintreten.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Fischer und Stoiber nachts bei Waigel!)

- Herr Fischer, ich will Ihnen eines sagen: Edmund Stoiber hat für Europa und für dessen Stabilität innerhalb der Partei - im Rahmen unseres Streites stand er auf meiner Seite - mehr getan als Sie mit Ihrer unwahrhaftigen Polemik und Ihrer verlogenen Diskussion.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Zurufe von der SPD: Oh! Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Getroffene Hunde bellen!)

Nun sind die Dinge ziemlich klar. Im Vertrag stehen die Kriterien, im Protokoll die Zahlen. Dies ist durch den Stabilitätspakt ausgefüllt worden. Dort ist sogar erreicht worden, daß die Drei-Prozent-Defizitgrenze eine Obergrenze auch im Rahmen der Schwankungen der Konjunktur darstellt. Darüber gibt es keine abstrakte Diskussion.
Es gibt auch keinen automatischen Fahrplan. 1997 ist das Referenzjahr. Jedes Land hat die Chance, und jedes Land hat die Pflicht.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: 3,0?)

Für jedes Land gelten die gleichen Voraussetzungen.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: 3,0?)

Es zählen die Ist-Ergebnisse des Jahres 1997 und nicht Prognosen, Schätzungen und Quartalsabrechnungen.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: 3,0?)

Diese Ist-Zahlen liegen im März vor.
Die Bewertung nehmen die Europäische Kommission und das Europäische Währungsinstitut vor. Dann diskutieren darüber das Europäische Parlament, der Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat und geben entsprechende Meinungen und Bewertungen ab.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Und die CSU!)

- Im Gegensatz zu Ihnen hat sich die CSU mit Europa seit 1946 beschäftigt. Schon damals hat sich diese

Bundesminister Dr. Theodor Waigel
Partei aus ihrer bayerischen Sicht für Europa ausgesprochen.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Ich bin leider erst seit 1948 dabei!)

Da haben Sie sich noch in anderen Sphären bewegt. Als Sie erstmals politisch dachten, befanden Sie sich in einer Denkkategorie, die für Europa eine Katastrophe gewesen wäre.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ausgerechnet Sie wollen sich zum Lehrmeister für Europa machen? Wenn sie wenigstens an der Stelle Ihren Mund hielten!

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: 3,0?)

Anfang Mai erfolgt die Entscheidung des Europäischen Rates, vorbereitet vom Ecofin.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: 3,0?)

- Herr Präsident, da ist ein Papagei. Es gibt Leute, die sich, wenn man ihnen die Begriffe Angebot und Nachfrage und eine Zahl aus dem kleinen Einmaleins beibringt, für Nationalökonomen halten. In Wirklichkeit sind sie politische Papageien. Diesmal meine ich damit Herrn Fischer.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU Michael Müller [Düsseldorf] [SPD]: Sagt der Jurist!)

Wir werden jedenfalls die Märkte beachten und keine ,,Weich-Euro"-Erwartung zulassen. Die Bundesregierung hat mit dem Stabilitätspakt die Stabilität gefestigt. Ein Aufweichen unserer Position findet nicht statt.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, was die neue französische Regierung, der neue französische Finanzminister und auch der französische Premierminister gerade in den letzten Tagen gesagt haben. Heute kommt folgende Tickermeldung auf den Tisch:
Frankreichs neue Links-Regierung will die Voraussetzungen für eine Beteiligung am Euro zum vorgesehenen Zeitpunkt schaffen. Das haben am Donnerstag noch einmal ... Lionel Jospin und sein Wirtschafts- und Finanzminister Dominique Strauss-Kahn in Paris bekräftigt.
Weiter heißt es:
Der Wirtschafts- und Finanzminister nannte es „notwendig", das Defizit wie vorgeschrieben zu begrenzen.
Meine Damen und Herren, das zeigt, daß auch eines unserer wichtigsten Partnerländer daran interessiert ist, die Kriterien einzuhalten. Es ist eigentlich ein wichtiges Zeichen, daß Regierungen, unabhängig davon, ob sie konservativ, liberal oder sozialistisch gestaltet waren oder sind, in den letzten Jahren und auch jetzt an dem Ziel und auch an den Kriterien festhalten, damit der Euro von Anfang an akzeptiert und anerkannt wird und wir unserem Versprechen gerecht werden, der Euro werde genauso stark wie die D-Mark sein. Daran halten wir fest.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Daneben haben wir in Amsterdam einer separaten Entschließung des Europäischen Rates zu Wachstum und Beschäftigung zugestimmt. Sie ist nicht Bestandteil des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Diese Entschließung sieht unter anderem eine Verstärkung der Koordinierung der Wirtschaftspolitiken der Mitgliedstaaten vor. Die Europäische Investitionsbank wird zur Nutzung ihrer Programme für arbeitsplatzwirksame Projekte aufgefordert.
Dies bleibt in unser wirtschaftspolitisches Grundverständnis eingebettet: überzeugende Stabilitätspolitik und Fortsetzung der Strukturreformen. Mit diesem Verständnis konnten wir auch der Aufnahme eines Beschäftigungskapitels in den Vertrag zustimmen; dasselbe gilt für die sofortige Anwendung des darin vorgesehenen Koordinierungsverfahrens.
Meine Damen und Herren, die Entschließung des Europäischen Rates knüpft an die Strategie des Europäischen Rates von Essen 1994 an: Der Weg zu mehr Arbeitsplätzen führt nur über Strukturreformen in jedem Mitgliedstaat. Karl Schiller hat einmal gesagt: „Stability begins at home." Auch Beschäftigungspolitik beginnt zu Hause. Wer aber hier zu einer Steuerstrukturreform nein sagt, wer hier zu einer notwendigen Umgestaltung der sozialen Sicherungssysteme im Renten- und Gesundheitsbereich nein sagt, wer hier nicht bei der notwendigen Konsolidierung mitmacht, der hat doch kein Recht, über die Arbeitslosigkeit zu klagen. Sie sind leider die Mitschuldigen an dieser Negativentwicklung!

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Der Gipfel hat gezeigt, daß der Einigungswille in der Europäischen Union stärker als alle Zweifel ist, die in seinem Vorfeld angemeldet wurden. EWS II ist ebenfalls ein wichtiger Fortschritt, der die Spaltung Europas verhindert, den Disziplinierungsdruck aller Beteiligten auf Stabilität und Konsolidierung beibehält und denen, die noch nicht teilnehmen können oder wollen, hilft, sich dem Anker Euro anzuschließen und sich auf einen späteren Beitritt vorzubereiten.
Gerade als ein überzeugter Föderalist bin ich froh, daß das geltende Subsidiaritätsprinzip auf deutsches Drängen hin durch ein Subsidiaritätsprotokoll ergänzt und konkretisiert wurde. Praktizierte Subsidiardität ist für uns notwendige Grundlage einer leistungsfähigen, bürgernahen Union, also ein Gegenprogramm zu zentralistischer Bevormundung durch Bürokratie. Die Stärkung der Subsidiarität ist auch ein Teil der Vorbereitung der Gemeinschaft auf ihre wachsende Vielfalt und Komplexität im Gefolge der Erweiterung.
In diesem Protokoll sind zwei weitere für mich wesentliche Aspekte aufgenommen worden, für die ich mich eingesetzt habe:
Die EU-Kommission muß künftig erläutern, warum die Finanzierung einer gemeinschaftlichen Maß-

Bundesminister Dr. Theodor Waigel
nahme teilweise oder vollständig aus dem Gemeinschaftshaushalt bestritten werden soll.
Sie muß ferner darauf achten, daß die finanzielle Belastung für die Bürger so gering wie möglich gehalten wird und außerdem in einem angemessenen Verhältnis zu dem mit der Maßnahme angestrebten Ziel steht. Wir werden auf die genaue Einhaltung der Kriterien achten.
Diese neuen Regelungen im Subsidiaritätsprotokoll bedeuten eine Verbesserung im verantwortlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln, an der gerade die Bundesrepublik als größter Nettozahler der Union ein fundamentales Interesse hat. Wir werden jetzt alles daransetzen, daß auch die finanzielle Struktur der Gemeinschaft ab 1999 gerechter gestaltet wird, als das bisher der Fall gewesen ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, die Signale, die von Amsterdam und Denver ausgehen, sind für die Wirtschafts- und Finanzpolitik deckungsgleich. Es führt kein Weg vorbei an Strukturreformen. Mehr Beschäftigung ist nur über eine Modernisierung unserer Volkswirtschaft erreichbar. Beschäftigungspolitik ist Reformpolitik, bedeutet Steuerreform und Reform unserer sozialen Sicherungssysteme. Wer sich diesen Reformen verweigert oder sie blockiert, versagt vor dieser Herausforderung und handelt verantwortungslos.
Die Regierung, diese Koalition, war sich in Amsterdam, in Denver und auch bei der Konferenz in New York ihrer nationalen und internationalen Verantwortung bewußt.
Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Ihre Rede war ein Dokument der Feigheit vor Herrn Stoiber! Und das vom CSU-Vorsitzenden!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Kollegin Heidi Wieczorek-Zeul, SPD.