Rede:
ID1318500300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1017
    1. der: 85
    2. und: 70
    3. die: 67
    4. in: 66
    5. daß: 34
    6. mit: 30
    7. zu: 30
    8. -: 29
    9. den: 27
    10. das: 26
    11. auf: 26
    12. Sie: 21
    13. nicht: 20
    14. von: 19
    15. Deutschland: 17
    16. ein: 16
    17. ist: 15
    18. für: 15
    19. internationale: 14
    20. ich: 13
    21. auch: 12
    22. man: 12
    23. im: 12
    24. es: 12
    25. sich: 11
    26. diese: 10
    27. Es: 10
    28. mehr: 10
    29. eine: 10
    30. wir: 10
    31. wie: 9
    32. Kooperation: 9
    33. aber: 9
    34. Entwicklung: 9
    35. einer: 9
    36. so: 9
    37. bei: 9
    38. Blick: 9
    39. Ich: 8
    40. wenn: 8
    41. als: 8
    42. Gipfel: 7
    43. Herr: 7
    44. was: 7
    45. Wie: 7
    46. Ihre: 7
    47. dem: 7
    48. haben: 7
    49. sie: 7
    50. zur: 7
    51. hier: 7
    52. sehr: 7
    53. um: 7
    54. noch: 7
    55. wird: 6
    56. Ausbildung: 6
    57. Ihnen: 6
    58. werden: 6
    59. international: 6
    60. anderen: 6
    61. kann: 6
    62. hat: 6
    63. dann: 6
    64. einem: 6
    65. des: 6
    66. mittlerweile: 6
    67. darauf: 6
    68. diesem: 6
    69. uns: 6
    70. europäischen: 6
    71. Zusammenarbeit: 5
    72. geht: 5
    73. Sicherung: 5
    74. Denver: 5
    75. ganz: 4
    76. ist.: 4
    77. internationalen: 4
    78. gar: 4
    79. Bundeskanzler: 4
    80. muß: 4
    81. vor: 4
    82. oder: 4
    83. Ihrer: 4
    84. Bundeskanzler,: 4
    85. Regierung: 4
    86. Länder: 4
    87. Europa: 4
    88. wird,: 4
    89. dieser: 4
    90. sind: 4
    91. alle: 4
    92. an: 4
    93. sozialen: 4
    94. aus: 4
    95. gemacht: 4
    96. Das: 4
    97. habe: 4
    98. damit: 4
    99. handfest: 4
    100. auf,: 4
    101. kommt: 4
    102. europäischer: 3
    103. etwas: 3
    104. Ländern: 3
    105. gegen: 3
    106. leider: 3
    107. trotz: 3
    108. Arbeitslosigkeit,: 3
    109. Reden: 3
    110. Führung: 3
    111. allen: 3
    112. Dingen: 3
    113. Widerspruch: 3
    114. Sozialdemokratie: 3
    115. Man: 3
    116. keine: 3
    117. geworden: 3
    118. müssen: 3
    119. achten,: 3
    120. eines: 3
    121. Wälder: 3
    122. dieses: 3
    123. ja: 3
    124. jetzt: 3
    125. gesagt: 3
    126. will: 3
    127. Aber: 3
    128. er: 3
    129. Einsatz: 3
    130. Verträge: 3
    131. Bundesregierung: 3
    132. hat,: 3
    133. Die: 3
    134. Bekämpfung: 3
    135. sichern: 3
    136. europäische: 3
    137. immer: 3
    138. Widerstand: 3
    139. aufmerksam: 3
    140. am: 3
    141. neue: 3
    142. Land: 3
    143. Integration: 3
    144. gewonnene: 3
    145. gilt: 3
    146. eigentlich: 3
    147. Fällt: 3
    148. Fragen: 3
    149. Meine: 2
    150. Damen: 2
    151. dringend: 2
    152. notwendig: 2
    153. machen: 2
    154. schwierig: 2
    155. manchmal: 2
    156. darum,: 2
    157. nachhaltige: 2
    158. zu,: 2
    159. Sicherheit,: 2
    160. Gewährleistung: 2
    161. denn: 2
    162. Frankreich: 2
    163. soziale: 2
    164. Wahlen: 2
    165. durch: 2
    166. sozialer: 2
    167. allem: 2
    168. Engagement: 2
    169. wolkige: 2
    170. offenkundigen: 2
    171. stehen,: 2
    172. Zusammenarbeit,: 2
    173. wahr: 2
    174. vielen: 2
    175. allein: 2
    176. Kriminalität: 2
    177. ist,: 2
    178. Entwicklungen: 2
    179. nationalen: 2
    180. könnte: 2
    181. dazu: 2
    182. Unternehmen: 2
    183. Möglichkeiten: 2
    184. entziehen: 2
    185. Demokratie: 2
    186. weil: 2
    187. Entwicklung:: 2
    188. Weise: 2
    189. verträgt: 2
    190. deutscher: 2
    191. eintreten: 2
    192. gleichzeitig: 2
    193. Gegenteil: 2
    194. Schutz: 2
    195. sogar: 2
    196. zum: 2
    197. Vor: 2
    198. müsse: 2
    199. werden,: 2
    200. usw.: 2
    201. also: 2
    202. Partner: 2
    203. Dies: 2
    204. Anschluß: 2
    205. nachhaltigen: 2
    206. jeder: 2
    207. getan: 2
    208. akzeptieren,: 2
    209. anderer: 2
    210. Zukunft: 2
    211. Europäer: 2
    212. weniger: 2
    213. Prozent: 2
    214. nur: 2
    215. Im: 2
    216. nämlich: 2
    217. Beschäftigungspolitik: 2
    218. Kooperation,: 2
    219. bisher: 2
    220. haben.\n: 2
    221. haben,: 2
    222. sei: 2
    223. dies: 2
    224. übrigens: 2
    225. Wenn: 2
    226. Erklärung: 2
    227. negative: 2
    228. amerikanische: 2
    229. einmal: 2
    230. Position: 2
    231. Beschäftigung: 2
    232. machen,: 2
    233. Deutsche: 2
    234. Frage: 2
    235. zahlen: 2
    236. relativ: 2
    237. sage: 2
    238. genau: 2
    239. Europäischen: 2
    240. einen: 2
    241. großen: 2
    242. Wir: 2
    243. weiß: 2
    244. Wachstum: 2
    245. wirklich: 2
    246. Sinne: 2
    247. Harmonisierung: 2
    248. gemeinsamen: 2
    249. Währung: 2
    250. gemeinsame: 2
    251. politisches: 2
    252. Interesse: 2
    253. sagen: 2
    254. zwischen: 2
    255. orientierten: 2
    256. Kräften: 2
    257. Union: 2
    258. davon: 2
    259. Interessen: 2
    260. keinen: 2
    261. Schritt: 2
    262. daraus: 2
    263. Jüngeren: 2
    264. Und: 2
    265. friedliche: 2
    266. Ende: 2
    267. Fall: 2
    268. Beitrag: 2
    269. großem: 2
    270. registriert,: 2
    271. wird.: 2
    272. Politik: 2
    273. an.: 2
    274. an,: 2
    275. Lösung: 2
    276. Nationalstaaten: 2
    277. Frau: 1
    278. Präsidentin!: 1
    279. Herren!: 1
    280. Alle: 1
    281. belegen: 1
    282. nachdrücklich,: 1
    283. deutlich,: 1
    284. unbefriedigend: 1
    285. ihre: 1
    286. Ergebnisse: 1
    287. bleiben.Nun: 1
    288. Rede: 1
    289. vom: 1
    290. Prinzip: 1
    291. reichen.: 1
    292. Worum: 1
    293. es?: 1
    294. weltweiter,: 1
    295. mindestens: 1
    296. Arbeitsplätze,: 1
    297. tun.\n: 1
    298. Internationale: 1
    299. Politik,: 1
    300. da: 1
    301. stimme: 1
    302. Innenpolitik: 1
    303. getrennt: 1
    304. kann,: 1
    305. dient: 1
    306. Freiheit,: 1
    307. Erweiterung: 1
    308. Möglichkeiten,: 1
    309. Eindämmung: 1
    310. Risiken: 1
    311. nachhaltigen,: 1
    312. zukunftsfähigen: 1
    313. Entwicklung.Da: 1
    314. vollzieht: 1
    315. etwas,: 1
    316. offenkundig: 1
    317. ist;: 1
    318. Amerika,: 1
    319. Großbritannien,: 1
    320. fragt: 1
    321. sich:: 1
    322. heimische: 1
    323. Anstrengung: 1
    324. miteinander: 1
    325. kombinieren,: 1
    326. Arbeit,: 1
    327. Bildung,: 1
    328. Gerechtigkeit: 1
    329. gefestigt: 1
    330. werden?Wie: 1
    331. Kampf: 1
    332. Fehlentwicklungen: 1
    333. gewinnen?: 1
    334. Hier: 1
    335. Regierungserklärung: 1
    336. bestätigt: 1
    337. Eindruck,: 1
    338. fragen: 1
    339. eher:: 1
    340. Umweltbelastung: 1
    341. Ungerechtigkeit: 1
    342. gewinnen?\n: 1
    343. sagen,: 1
    344. Verständnis: 1
    345. internationales: 1
    346. Respekt: 1
    347. internationalem: 1
    348. Konferenzen: 1
    349. ersetzen,\n: 1
    350. Rudolf: 1
    351. Scharpingvor: 1
    352. nicht,: 1
    353. wolkigen: 1
    354. geschieht.Sie: 1
    355. Notwendigkeit: 1
    356. Miteinanders: 1
    357. gesprochen.: 1
    358. sagt: 1
    359. seit: 1
    360. Jahren: 1
    361. -:: 1
    362. Sicherheit: 1
    363. umfassend: 1
    364. verstehen,: 1
    365. außenpolitisch: 1
    366. militärisch: 1
    367. garantiert.: 1
    368. weltweite: 1
    369. Umweltzerstörung,: 1
    370. Überbevölkerung,: 1
    371. Hunger,: 1
    372. Weiterverbreitung: 1
    373. Massenvernichtungsmitteln: 1
    374. organisierte: 1
    375. sehen.So: 1
    376. Globalisierung: 1
    377. Chancen: 1
    378. Verflechtung,: 1
    379. effizienteren: 1
    380. Wirtschaftens,: 1
    381. Mehrung: 1
    382. Wohlstand: 1
    383. Frieden: 1
    384. bietet,: 1
    385. unbestreitbar: 1
    386. auch,: 1
    387. risikoreichen: 1
    388. Umweltzerstörung: 1
    389. bis: 1
    390. hin: 1
    391. organisierten: 1
    392. Grenzen: 1
    393. kennen,: 1
    394. gewissermaßen: 1
    395. staatsfrei: 1
    396. sind.Wir: 1
    397. deswegen: 1
    398. regelungsfrei: 1
    399. werden;\n: 1
    400. sonst: 1
    401. fürchte,: 1
    402. tragen: 1
    403. Teile: 1
    404. Verhaltensweisen: 1
    405. Erkenntnis,: 1
    406. Marktkräfte,: 1
    407. multinationale: 1
    408. globale: 1
    409. Gefahren: 1
    410. Nationalstaat: 1
    411. seinen: 1
    412. beginnen,: 1
    413. Umschlagen,: 1
    414. Verdruß: 1
    415. hinsichtlich: 1
    416. nationalstaatlich: 1
    417. verankerten: 1
    418. führen,: 1
    419. funktioniert,: 1
    420. müßte.\n: 1
    421. engagiert,: 1
    422. glaubwürdig: 1
    423. eintreten,: 1
    424. Nachhaltige: 1
    425. spricht: 1
    426. fairem: 1
    427. Handel,: 1
    428. engerer: 1
    429. Möglichkeit,: 1
    430. Festungen: 1
    431. aufzurichten,: 1
    432. son-dem: 1
    433. unterentwickelte: 1
    434. faire: 1
    435. partnerschaftliche: 1
    436. einzubeziehen.Das: 1
    437. Ordnung,: 1
    438. Tatsache,: 1
    439. einige: 1
    440. wesentlich: 1
    441. tun: 1
    442. Deutschland?: 1
    443. Ihr: 1
    444. Reklamieren: 1
    445. Ziels: 1
    446. dem,: 1
    447. Hause: 1
    448. tun?Wie: 1
    449. New: 1
    450. York: 1
    451. Erde: 1
    452. berechtigterweise: 1
    453. Initiative: 1
    454. ergreifen: 1
    455. zulassen,: 1
    456. Bundesnaturschutzgesetz: 1
    457. verabschiedet: 1
    458. genaue: 1
    459. bewirkt,: 1
    460. reklamieren?\n: 1
    461. 1990: 1
    462. Houston: 1
    463. Thema: 1
    464. mehrere: 1
    465. beschäftigt: 1
    466. reklamieren: 1
    467. -,: 1
    468. wolle: 1
    469. CO2-,: 1
    470. Treibgasemissionen: 1
    471. reduzieren,: 1
    472. während: 1
    473. westdeutschen: 1
    474. Ausstoß: 1
    475. gefährlichen: 1
    476. Gase: 1
    477. gestiegen: 1
    478. Jahre: 1
    479. 1996: 1
    480. weiterer: 1
    481. Anstieg: 1
    482. droht?: 1
    483. können: 1
    484. vertreten,: 1
    485. Herrn: 1
    486. Rexrodt: 1
    487. Energiewirtschaftsgesetz: 1
    488. freien: 1
    489. Lauf: 1
    490. lassen,: 1
    491. genauen: 1
    492. führt?\n: 1
    493. wenigen: 1
    494. Tagen: 1
    495. schrieb: 1
    496. Bundeswirtschaftsministerium: 1
    497. meinem: 1
    498. Kollegen: 1
    499. Michael: 1
    500. Müller:: 1
    501. Bedingt: 1
    502. Haushaltsenge: 1
    503. bereits: 1
    504. Jahr: 1
    505. 1998: 1
    506. Förderbereichen: 1
    507. Solarenergie,: 1
    508. Kollektoren,: 1
    509. Windkraft,: 1
    510. Biogas: 1
    511. gemeint: 1
    512. regenerativen: 1
    513. Energien;: 1
    514. aufzählen: 1
    515. gespart: 1
    516. müsse.Höflicherweise: 1
    517. würde: 1
    518. Amsterdam: 1
    519. milde: 1
    520. lächeln: 1
    521. sagen:: 1
    522. freundlich,: 1
    523. deutsche: 1
    524. erwartet.: 1
    525. tut: 1
    526. Hause,: 1
    527. warum: 1
    528. läßt: 1
    529. Energierecht: 1
    530. gerade: 1
    531. Nutzung: 1
    532. erneuerbarer: 1
    533. Energiequellen: 1
    534. erschwert: 1
    535. Seite: 1
    536. Energieeffizienz: 1
    537. regenerativer: 1
    538. Quellen: 1
    539. ermöglicht?: 1
    540. eklatanter: 1
    541. Widerspruch.\n: 1
    542. Ein: 1
    543. Zweites: 1
    544. Wort: 1
    545. Arbeit.: 1
    546. einräumen,: 1
    547. Eingang: 1
    548. gefunden,: 1
    549. obwohl: 1
    550. doch: 1
    551. weiß,: 1
    552. schwer: 1
    553. nachhaltig: 1
    554. skandinavischen: 1
    555. war,: 1
    556. Aufnahme: 1
    557. Zieles: 1
    558. erreichen.Was: 1
    559. bedeutet: 1
    560. Arbeit?: 1
    561. Lassen: 1
    562. mich: 1
    563. vorausschicken.: 1
    564. stellen: 1
    565. 10: 1
    566. Weltbevölkerung.: 1
    567. repräsentieren: 1
    568. 40: 1
    569. Welthandels.: 1
    570. urn: 1
    571. ökonomische: 1
    572. Fragestellung,: 1
    573. wichtig: 1
    574. natürlich: 1
    575. Garantie: 1
    576. Zusammenhaltes.: 1
    577. Kern: 1
    578. mehr,: 1
    579. Fragen:: 1
    580. Dreiklang: 1
    581. wirtschaftlicher: 1
    582. Kraft,: 1
    583. Verantwortung: 1
    584. politischer: 1
    585. Freiheit?: 1
    586. besondere,: 1
    587. Welt: 1
    588. einmalige: 1
    589. Grundlage: 1
    590. europäisch: 1
    591. bestimmter: 1
    592. Zivilisation?\n: 1
    593. vorausgeschickt: 1
    594. feststellen,: 1
    595. Sie,: 1
    596. Kohl,: 1
    597. Deutschen: 1
    598. Bundestag: 1
    599. dochRudolf: 1
    600. Scharpingmehrfach: 1
    601. haben:: 1
    602. Hause.: 1
    603. Dann: 1
    604. Eindruck: 1
    605. erweckt,: 1
    606. ginge: 1
    607. unseren: 1
    608. Partnern: 1
    609. Beschäftigungsprogramme: 1
    610. aufzulegen.: 1
    611. Nein,: 1
    612. widerspreche: 1
    613. ausdrücklich: 1
    614. Beschäftigungsprogrammen: 1
    615. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    616. Ebene.: 1
    617. Was: 1
    618. brauchen,: 1
    619. Bereich: 1
    620. verweigert,: 1
    621. lächerlich: 1
    622. Mitglieder: 1
    623. Lafontaine,: 1
    624. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    625. andere: 1
    626. angemahnt: 1
    627. mehrfach: 1
    628. gesagt,: 1
    629. wieder: 1
    630. typisch: 1
    631. sozialdemokratische: 1
    632. Wolkenkuckucksheim.: 1
    633. ändert: 1
    634. Zielen: 1
    635. Paradigmen: 1
    636. etwas.: 1
    637. registrieren: 1
    638. spät: 1
    639. beginnen: 1
    640. spät,: 1
    641. mitzugestalten.: 1
    642. merkte: 1
    643. Amsterdam.Eigentlich: 1
    644. müßte: 1
    645. Kanzler: 1
    646. Bundesrepublik: 1
    647. blamiert: 1
    648. fühlen:: 1
    649. Gipfels: 1
    650. festgestellt: 1
    651. Steuerwettlauf: 1
    652. Begleiterscheinung: 1
    653. Globalisierung,: 1
    654. Präsident,: 1
    655. nachdem: 1
    656. 1994: 1
    657. Neapel: 1
    658. schon: 1
    659. Versuch: 1
    660. ökologische: 1
    661. Mindeststandards: 1
    662. Welthandelsabkommen: 1
    663. verankern,: 1
    664. Ihrem: 1
    665. gescheitert: 1
    666. ist,\n: 1
    667. Präsident: 1
    668. erneut: 1
    669. darüber: 1
    670. hinausgehend: 1
    671. Netzwerk: 1
    672. Kontrolle: 1
    673. Beobachtung: 1
    674. internationaler: 1
    675. Finanztransaktionen: 1
    676. anregt: 1
    677. verlangt: 1
    678. verstärken,: 1
    679. wäre: 1
    680. souverän,: 1
    681. ehrlicher: 1
    682. besser: 1
    683. gewesen,: 1
    684. hätten,: 1
    685. werde: 1
    686. ihren: 1
    687. geübten: 1
    688. inter-: 1
    689. nationale: 1
    690. aufgeben: 1
    691. enger: 1
    692. zusammenarbeiten.\n: 1
    693. getan.: 1
    694. Gegenteil,: 1
    695. geblockt,: 1
    696. verzögert.: 1
    697. Studie: 1
    698. Sparkassen-: 1
    699. Giroverband: 1
    700. Besteuerung: 1
    701. wichtigen: 1
    702. Datums: 1
    703. volkswirtschaftliche: 1
    704. vorgelegt: 1
    705. hat:: 1
    706. Großunternehmen: 1
    707. Steuern: 1
    708. anderen,: 1
    709. regional: 1
    710. verwurzelte: 1
    711. Arbeitnehmer: 1
    712. meisten.: 1
    713. Fehlentwicklung,: 1
    714. liegt: 1
    715. Spitze: 1
    716. Fehlentwicklung.: 1
    717. regionale: 1
    718. Verankerung,: 1
    719. Arbeitskraft,: 1
    720. Investitionen: 1
    721. Produkte: 1
    722. Verfahren: 1
    723. unserem: 1
    724. viel: 1
    725. Steuern,: 1
    726. Abgaben,: 1
    727. langen: 1
    728. Genehmigungsverfahren,: 1
    729. vielfältiger: 1
    730. Bürokratie: 1
    731. belastet.\n: 1
    732. war: 1
    733. gestern: 1
    734. zugehört.: 1
    735. Steuerpolitik: 1
    736. anspielen: 1
    737. wollen,: 1
    738. Ihnen,: 1
    739. Fortsetzung: 1
    740. Fehlentwicklung: 1
    741. beklagt: 1
    742. wird.\n: 1
    743. Wer: 1
    744. Arbeitsplätze: 1
    745. will,: 1
    746. Verankerung: 1
    747. Ergänzenden: 1
    748. Stabilitätspakt: 1
    749. Vertrag: 1
    750. Fortschritt: 1
    751. erreicht: 1
    752. haben.: 1
    753. ihn: 1
    754. hinhaltenden: 1
    755. deutschen: 1
    756. durchsetzen: 1
    757. müssen.Nun: 1
    758. schaffen: 1
    759. lange.: 1
    760. Arbeitsplätze;: 1
    761. das.: 1
    762. Folgerichtig: 1
    763. Zusammenhang: 1
    764. Arbeitslosigkeit: 1
    765. stark: 1
    766. Oktober: 1
    767. ankommen.: 1
    768. hoffe,: 1
    769. Ergebnissen: 1
    770. führt,: 1
    771. schöne: 1
    772. Formulierungen: 1
    773. beinhalten:\n: 1
    774. Steuerpolitik,: 1
    775. Rahmenbedingungen,: 1
    776. große: 1
    777. Vorhaben: 1
    778. Währung.Die: 1
    779. unterstützt: 1
    780. Einführung: 1
    781. Kriterien: 1
    782. Zeitplan,: 1
    783. denen: 1
    784. gemeinsam: 1
    785. verpflichtet: 1
    786. hält: 1
    787. ökonomisches,: 1
    788. Projekt,: 1
    789. über: 1
    790. Binnenmarkt: 1
    791. hinausführt: 1
    792. vertiefen: 1
    793. ihr: 1
    794. friedlichen: 1
    795. sicheren: 1
    796. gesamten: 1
    797. Kontinentes: 1
    798. kann.Ich: 1
    799. wohl,: 1
    800. mehreren: 1
    801. Richtungen: 1
    802. kann.: 1
    803. möchte: 1
    804. jedenfalls: 1
    805. tragenden: 1
    806. Parteien: 1
    807. feinsinnigen: 1
    808. Unterschied: 1
    809. gemacht;: 1
    810. gehört: 1
    811. Streit: 1
    812. wertkonservativen,: 1
    813. Zivilisation: 1
    814. nationalkonservativ: 1
    815. ausgefochten: 1
    816. eigentliche: 1
    817. Risiko,: 1
    818. wer: 1
    819. angesprochen: 1
    820. fühlen: 1
    821. mag: 1
    822. Außenpolitik: 1
    823. Rücksicht: 1
    824. Vorsicht,Rudolf: 1
    825. Scharpingbezogen: 1
    826. unsere: 1
    827. kleineren: 1
    828. herum,: 1
    829. formuliert: 1
    830. muß.\n: 1
    831. erlauben: 1
    832. Alleingang: 1
    833. mehr.: 1
    834. Schon: 1
    835. erlaubt,: 1
    836. nationalistisch: 1
    837. eingefärbten: 1
    838. Populismus: 1
    839. Stimmenfang: 1
    840. gehen: 1
    841. langfristigen: 1
    842. Landes: 1
    843. beschädigen.\n: 1
    844. Hintergrund: 1
    845. Debatte: 1
    846. einiges: 1
    847. Umwelt.: 1
    848. Sozialem,: 1
    849. Vertiefung: 1
    850. sein.: 1
    851. Insgesamt: 1
    852. bewerte: 1
    853. Amsterdamer: 1
    854. richtige: 1
    855. Richtung,: 1
    856. Teilen: 1
    857. kleiner,: 1
    858. halbherziger: 1
    859. Schritt.\n: 1
    860. Sinn,: 1
    861. irgendein: 1
    862. Hehl: 1
    863. machen.Jetzt: 1
    864. Beschäftigung,: 1
    865. wirtschaftliche: 1
    866. Besseres: 1
    867. ersten: 1
    868. weitere: 1
    869. Schritte: 1
    870. folgen.: 1
    871. Lage: 1
    872. versetzt,: 1
    873. Stabilität,: 1
    874. gewonnenen: 1
    875. Wohlstand,: 1
    876. unseres: 1
    877. Kontinents: 1
    878. mittelosteuropäischen: 1
    879. Staaten: 1
    880. auszudehnen.: 1
    881. würden: 1
    882. historischen: 1
    883. Verpflichtung: 1
    884. gerecht: 1
    885. Westen: 1
    886. Mauer,: 1
    887. Wegfall: 1
    888. Konfrontation: 1
    889. Ost: 1
    890. West: 1
    891. unverzichtbaren: 1
    892. Polens,: 1
    893. Tschechischen: 1
    894. Republik,: 1
    895. Ungarn: 1
    896. beklatschen: 1
    897. würden,: 1
    898. unfähig: 1
    899. blieben,: 1
    900. ihnen: 1
    901. Haus: 1
    902. weiterzuhelfen.\n: 1
    903. Herren,: 1
    904. Einbeziehung: 1
    905. Rußlands: 1
    906. voranschreitet.: 1
    907. Interesse,: 1
    908. Sympathie: 1
    909. Unterstützung: 1
    910. dauerhafte: 1
    911. geleistet: 1
    912. so,: 1
    913. Gipfel,: 1
    914. Sondergeneralversammlung: 1
    915. Vereinten: 1
    916. Nationen: 1
    917. Erklärungen: 1
    918. Deutschlands: 1
    919. seiner: 1
    920. zwar: 1
    921. selbst: 1
    922. Jüngeren,: 1
    923. beim: 1
    924. Sichern: 1
    925. Zusammenhalts.Fällt: 1
    926. Konservativen: 1
    927. geteilt: 1
    928. wird?: 1
    929. Großbritannien: 1
    930. Grands: 1
    931. Services: 1
    932. Publics,: 1
    933. Gesundheitswesen,: 1
    934. viele: 1
    935. solcher: 1
    936. Beispiele: 1
    937. nennen: 1
    938. Vordergrund: 1
    939. steht,: 1
    940. Ausschluß: 1
    941. ganzer: 1
    942. Bevölkerungsgruppen: 1
    943. wirtschaftlichen,: 1
    944. verhindern: 1
    945. könnte?: 1
    946. dort: 1
    947. verstanden: 1
    948. Markt,: 1
    949. kein: 1
    950. Gewicht: 1
    951. gegenübersteht,: 1
    952. sozial: 1
    953. genannt: 1
    954. kann?\n: 1
    955. Risiko: 1
    956. eingehen,: 1
    957. folgenlosen: 1
    958. Erklärungsmaschine: 1
    959. reduziert: 1
    960. Gefahr: 1
    961. heraufbeschwören: 1
    962. sprach: 1
    963. Gestaltung: 1
    964. Arbeitsmärkte,: 1
    965. Bewahrung: 1
    966. Kohäsion,: 1
    967. verpassen: 1
    968. könnten?: 1
    969. Mir: 1
    970. unwohl: 1
    971. Gedanken,: 1
    972. Amerika: 1
    973. präziser: 1
    974. gesehen: 1
    975. genauer,: 1
    976. sorgfältiger: 1
    977. verantwortlicher: 1
    978. beantwortet: 1
    979. Deutschland.\n: 1
    980. einmal:: 1
    981. klare: 1
    982. verweigern: 1
    983. Führung.: 1
    984. kluge,: 1
    985. zukunftsweisende: 1
    986. einzubetten.: 1
    987. Da: 1
    988. geschwächt.: 1
    989. Einbettung: 1
    990. Organisationen: 1
    991. Zukunftschancen: 1
    992. öffnen.Der: 1
    993. Bundespräsident: 1
    994. wohl: 1
    995. recht:: 1
    996. stellt: 1
    997. heraus,: 1
    998. klein: 1
    999. alltäglichen: 1
    1000. Ort: 1
    1001. vielleicht: 1
    1002. groß,: 1
    1003. jeden: 1
    1004. bürokratisch: 1
    1005. sind.: 1
    1006. Daraus: 1
    1007. richtigen: 1
    1008. Schlußfolgerungen: 1
    1009. ziehen,: 1
    1010. weder: 1
    1011. Regierungserklärung,: 1
    1012. deutlich: 1
    1013. unverantwortliche: 1
    1014. Geklingel,: 1
    1015. solchen: 1
    1016. München: 1
    1017. hört.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/185 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Inhalt: Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde, für die Aktuelle Stunde sowie der Vereinbarung über die Befragung der Bundesregierung in der Sitzungswoche ab 8. September 1997 16733 A Begrüßung einer Delegation der Knesset des Staates Israel 16733 B Tagesordnungspunkt 11: Erklärung durch die Bundesregierung zum Europäischen Rat in Amsterdam sowie zum Weltwirtschaftsgipfel in Denver und zur Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen . . 16733 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 16733 C Rudolf Scharping SPD 16739 C Karl Lamers CDU/CSU 16743 A Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16746 A Dr. Helmut Haussmann F.D.P 16749 B Dr. Gregor Gysi PDS 16751 C Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 16743 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . . . 16756 B Hartmut Schauerte CDU/CSU 16758 B Ernst Schwanhold SPD 16760 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16761 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 16763 C Birgit Homburger F D P. 16764 D Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Rentenreformgesetz 1999) (Drucksache 13/8011) 16766 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Rudolf Dreßler, Ulrike Mascher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strukturreform statt Leistungskürzungen in der Alterssicherung (Drucksache 13/8032) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 19: Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin), Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Den Generationenvertrag neu verhandeln (Drucksache 13/8036) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 20: Antrag der Gruppe der PDS: Rentenversicherung stabilisieren und Reform 2000 vorbereiten (Drucksache 13/8044) 16767 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 16767 A Rudolf Dreßler SPD 16772 A, 16789 C Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 16775 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16777A, 16799 D Dr. Gisela Babel F.D.P 16780 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16781 C Peter Dreßen SPD 16783 A Petra Bläss PDS 16783 D Julius Louven CDU/CSU 16786 B Ulrike Mascher SPD 16789 D Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16792 D Walter Hirche F.D.P 16793 D Gerd Andres SPD 16795 A Maria Eichhorn CDU/CSU 16796 A Margot von Renesse SPD . . . 16797 B, 16800 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 16798 C, D Heidemarie Lüth PDS 16801 A Volker Kauder CDU/CSU . . . 16801 D, 16806 D Ottmar Schreiner SPD 16803 C, 16807 A Hartmut Schauerte SPD 16805 D Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 16807 C Zusatztagesordnungspunkt 21: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu möglichen atomaren Verseuchungen des Meerwassers bei La Hague durch die Wiederaufbereitung deutschen Atommülls 16809 C Ursula Schönberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16809 D Dr. Renate Hellwig CDU/CSU 16810 C Jutta Müller (Völklingen) SPD 16811 B Birgit Homburger F D P. 16812 C Rolf Köhne PDS 16813 B Horst Kubatschka SPD 16813 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16814 D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16815 D Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU 16816 D Arne Fuhrmann SPD 16818 A Wolfgang Behrendt SPD 16818 D Nächste Sitzung 16819 D Berichtigung 16819 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 16821* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 16821 C 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 146. Sitzung, Seite 13 263 C, letzte Zeile: Statt „Drucksache 13/5555 Nr. 1.18" ist „Drucksache 13/5555 Nr. 2.21 " zu lesen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 27. 6. 97 * Bachmaier, Hermann SPD 27. 6. 97 Behrendt, Wolfgang SPD 27. 6. 97 * Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 27. 6. 97 Blunck, Lilo SPD 27. 6. 97 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 27. 6. 97 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 27. 6. 97 Caspers-Merk, Marion SPD 27. 6. 97 Graf von Einsiedel, PDS 27. 6. 97 Heinrich Fink, Ulf CDU/CSU 27. 6. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 27. 6. 97 * Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Heuer, Uwe-Jens PDS 27. 6. 97 Horn, Erwin SPD 27. 6. 97 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Jacob, Willibald PDS 27. 6. 97 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 27. 6. 97 * Knoche, Monika BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Leidinger, Robert SPD 27. 6. 97 Limbach, Editha CDU/CSU 27. 6. 97 Lohmann (Witten), Klaus SPD 27. 6. 97 Marten, Günter CDU/CSU 27. 6. 97 * Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 27. 6. 97 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 27. 6. 97 Dr. Paziorek, Peter CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 27. 6. 97 * Reschke, Otto SPD 27.6. 97 Ronsöhr, CDU/CSU 27.6.97 Heinrich-Wilhelm von Schmude, Michael CDU/CSU 27. 6. 97 * Schultz (Everswinkel), SPD 27. 6. 97 Reinhard Seibel, Wilfried CDU/CSU 27. 6. 97 Simm, Erika SPD 27. 6. 97 Terborg, Margitta SPD 27. 6. 97 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 27. 6. 97 Vosen, Josef SPD 27. 6. 97 Wohlleben, Verena SPD 27. 6. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 27. 6. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Abgeordnete Dr. Gisela Babel hat ihre Unterschrift zu dem Antrag „Eckpunkte für die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen" - Drucksache 13/6591- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht der Bundesregierung über die Förderung der Frauen im Bundesdienst (Berichtszeitraum 1992 bis 1994) - Drucksache 13/5991 - Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Jahresgutachten 1994 des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen „Welt im Wandel: Die Gefährdung der Böden" - Drucksache 13/2221 - Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über ihre Bemühungen zur Stärkung der gesetzgeberischen Befugnisse des Europäischen Parlaments 1996 - Drucksachen 13/7370, 13/7535 Nr. 1.2 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung 57. Bericht der Bundesregierung über die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union (Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 1996) - Drucksachen 13/7168, 13/7460 NL 2 - Amtliche Mitteilung ohne Verlesung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 13/7456 Nr. 2.5 Rechtsausschuß Drucksache 13/4466 Nr. 2.32 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/7306 Nr. 1.1 Drucksache 13/7456 Nr. 2.7 Drucksache 13/7541 Nr. 1.2 Drucksache 13/7541 Nr. 1.3 Drucksache 13/7541 Nr. 1.4 Drucksache 13/7541 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 1.6 Drucksache 13/7541 Nr. 1.7 Drucksache 13/7541 Nr. 2.1 Drucksache 13/7541 Nr. 2.9 Drucksache 13/7541 Nr. 2.11 Drucksache 13/7541 Nr. 2.14 Drucksache 13/7541 Nr. 2.20 16822* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 185. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/3216 Nr. 1.4 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/4466 Nr. 2.3 Drucksache 13/6766 Nr. 2.20 Drucksache 13/6861 Nr. 2.15 Drucksache 13/7017 Nr. 2.6 Drucksache 13/7456 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 2.7 Drucksache 13/7706 Nr. 2.12 Drucksache 13/7867 Nr. 1.6 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/7017 Nr. 1.3 Drucksache 13/7456 Nr. 1.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich eröffne die Aussprache. Als erster nimmt der Fraktionsvorsitzende der SPD, Rudolf Scharping, das Wort.


Rede von Rudolf Scharping
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Alle diese Gipfel belegen ganz nachdrücklich, wie dringend notwendig internationale Kooperation ist. Sie machen aber auch deutlich, wie schwierig internationale Zusammenarbeit ist und wie unbefriedigend manchmal ihre Ergebnisse bleiben.
Nun wird die Rede vom Prinzip der internationalen Kooperation gar nicht reichen. Worum geht es? Es geht darum, mit weltweiter, mindestens aber europäischer Zusammenarbeit etwas für die Arbeitsplätze, die Ausbildung und die nachhaltige Entwicklung zu tun.

(Beifall bei der SPD)

Internationale Politik, die - da stimme ich Ihnen zu, Herr Bundeskanzler - von der Innenpolitik nicht mehr getrennt werden kann, dient der Freiheit, der Sicherheit, der Erweiterung von Möglichkeiten, der Eindämmung von Risiken und der Gewährleistung einer nachhaltigen, einer zukunftsfähigen Entwicklung.
Da vollzieht sich international etwas, was in Deutschland offenkundig schwierig ist; denn in Amerika, in Großbritannien, in Frankreich und anderen Ländern fragt man sich: Wie kann man internationale Kooperation und heimische Anstrengung so miteinander kombinieren, daß Arbeit, Bildung, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit gefestigt werden?
Wie kann man im Kampf gegen Fehlentwicklungen Wahlen gewinnen? Hier in Deutschland - das wird durch Ihre Regierungserklärung leider bestätigt - hat man manchmal den Eindruck, Sie fragen sich eher: Wie kann ich trotz Arbeitslosigkeit, trotz Umweltbelastung und trotz sozialer Ungerechtigkeit Wahlen gewinnen?

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Ich muß Ihnen sagen, daß bei allem Verständnis für internationales Engagement und bei allem Respekt vor internationalem Engagement wolkige Reden auf internationalen Konferenzen Führung in Deutschland nicht ersetzen,

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Rudolf Scharping
vor allen Dingen dann nicht, wenn diese wolkigen Reden in einem so offenkundigen Widerspruch zu dem stehen, was in Deutschland geschieht.
Sie haben von der Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit, des Miteinanders gesprochen. Es ist wahr - die Sozialdemokratie in Deutschland sagt es seit vielen Jahren -: Sicherheit muß man umfassend verstehen, nicht allein außenpolitisch oder militärisch garantiert. Man muß sie vor allen Dingen mit Blick auf die weltweite Umweltzerstörung, die Überbevölkerung, den Hunger, die Weiterverbreitung von Massenvernichtungsmitteln und die organisierte Kriminalität sehen.
So wahr es ist, daß Globalisierung Chancen der Verflechtung, des effizienteren Wirtschaftens, der Mehrung von Wohlstand und der Sicherung von Frieden bietet, so unbestreitbar ist auch, daß diese risikoreichen Entwicklungen von der Umweltzerstörung bis hin zur organisierten Kriminalität mittlerweile keine nationalen Grenzen mehr kennen, daß sie gewissermaßen staatsfrei geworden sind.
Wir müssen darauf achten, daß sie deswegen nicht auch regelungsfrei werden;

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

denn sonst könnte - ich fürchte, dazu tragen Teile Ihrer Verhaltensweisen bei - die Erkenntnis, daß sich Marktkräfte, multinationale Unternehmen und globale Gefahren dem Nationalstaat und seinen Möglichkeiten zu entziehen beginnen, zu einem Umschlagen, zu einem Verdruß hinsichtlich der Möglichkeiten der nationalstaatlich verankerten Demokratie führen, weil die internationale Kooperation nicht so funktioniert, wie sie müßte.

(Beifall bei der SPD)

Herr Bundeskanzler, Ihre Regierung kann leider nicht so engagiert, vor allen Dingen nicht so glaubwürdig für das eintreten, was international notwendig ist. Nachhaltige Entwicklung: Man spricht von fairem Handel, von engerer Zusammenarbeit, von der Möglichkeit, keine Festungen aufzurichten, son-dem unterentwickelte Länder auf faire und partnerschaftliche Weise einzubeziehen.
Das ist in Ordnung, aber wie verträgt sich das mit der Tatsache, daß allein in Europa einige Länder für diese internationale Zusammenarbeit wesentlich mehr tun als Deutschland? Wie verträgt sich Ihr Reklamieren eines Ziels mit dem, was Sie zu Hause tun?
Wie kann ein deutscher Bundeskanzler in New York für die Wälder auf der Erde berechtigterweise eintreten und eine Initiative ergreifen und gleichzeitig zulassen, daß in Deutschland ein Bundesnaturschutzgesetz verabschiedet wird, das das genaue Gegenteil von dem bewirkt, was Sie international reklamieren?

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

Wie kann ein deutscher Bundeskanzler 1990 in Houston für den Schutz der Wälder eintreten - dieses Thema hat ja mehrere dieser Gipfel beschäftigt - und dann hier reklamieren - auch in Denver -, man wolle jetzt die CO2-, die Treibgasemissionen reduzieren, während in den westdeutschen Ländern der Ausstoß dieser gefährlichen Gase gestiegen ist - im Jahre 1996 sogar in ganz Deutschland - und ein weiterer Anstieg droht? Wie können Sie das international vertreten, wenn Sie Herrn Rexrodt für ein Energiewirtschaftsgesetz freien Lauf lassen, das zum genauen Gegenteil führt?

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

Vor wenigen Tagen schrieb das Bundeswirtschaftsministerium meinem Kollegen Michael Müller: Bedingt durch die Haushaltsenge müsse bereits in diesem Jahr gesagt werden, daß 1998 in den Förderbereichen Solarenergie, Kollektoren, Windkraft, Biogas usw. - gemeint sind also die regenerativen Energien; ich will sie gar nicht alle aufzählen - gespart werden müsse.
Höflicherweise würde ich als einer Ihrer Partner in Amsterdam oder Denver milde lächeln und sagen: Es ist ja sehr freundlich, daß der deutsche Bundeskanzler jetzt den Schutz der Wälder von uns erwartet. Aber was tut er zu Hause, und warum läßt er ein Energierecht zu, das gerade die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erschwert und auf der anderen Seite die Energieeffizienz und den Einsatz regenerativer Quellen nicht ermöglicht? Dies ist ein eklatanter Widerspruch.

(Beifall bei der SPD)

Ein Zweites im Anschluß an das Wort von der nachhaltigen Entwicklung: die internationale Kooperation für Arbeit. Ich will einräumen, sie hat mittlerweile Eingang in die europäischen Verträge gefunden, obwohl doch jeder weiß, wie schwer sich die Bundesregierung getan hat, das zu akzeptieren, wie nachhaltig der Einsatz der skandinavischen und anderer Länder war, um die Aufnahme dieses Zieles in die Verträge zu erreichen.
Was bedeutet internationale Kooperation für die Zukunft der Arbeit? Lassen Sie mich eines vorausschicken. Die Europäer stellen weniger als 10 Prozent der Weltbevölkerung. Sie repräsentieren aber mehr als 40 Prozent des Welthandels. Es geht nicht nur urn eine ökonomische Fragestellung, so wichtig sie auch ist. Es geht natürlich auch um die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, um die Garantie der Ausbildung und um die Sicherung des sozialen Zusammenhaltes. Im Kern aber geht es um mehr, nämlich um die Fragen: Wie sichern wir den Dreiklang aus wirtschaftlicher Kraft, sozialer Verantwortung und politischer Freiheit? Wie sichern wir die ganz besondere, in der Welt einmalige Grundlage europäisch bestimmter Zivilisation?

(Beifall bei der SPD)

Dies vorausgeschickt will ich feststellen, daß Sie, Herr Kohl, uns hier im Deutschen Bundestag doch

Rudolf Scharping
mehrfach gesagt haben: Beschäftigungspolitik machen wir zu Hause. Dann haben Sie den Eindruck erweckt, als ginge es uns und unseren Partnern in Europa darum, europäische Beschäftigungsprogramme aufzulegen. Nein, ich widerspreche ausdrücklich europäischen Beschäftigungsprogrammen und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf europäischer Ebene. Was wir dringend brauchen, ist eine Kooperation, die Sie bisher in diesem Bereich immer verweigert, ja sogar lächerlich gemacht haben.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Herr Bundeskanzler, Sie und Mitglieder Ihrer Regierung haben, wenn Herr Lafontaine, die SPD-Bundestagsfraktion oder andere eine internationale Kooperation angemahnt haben, hier mehrfach gesagt, das sei wieder das typisch sozialdemokratische Wolkenkuckucksheim. Aber es ändert sich international in den Zielen und Paradigmen etwas. Sie registrieren dies zu spät und beginnen zu spät, dies mitzugestalten. Man merkte es in Denver und übrigens auch in Amsterdam.
Eigentlich müßte sich der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland blamiert fühlen: Wenn in einer Erklärung des Gipfels von Denver festgestellt wird, der negative Steuerwettlauf sei auch eine negative Begleiterscheinung der Globalisierung, wenn der amerikanische Präsident, nachdem er 1994 in Neapel schon einmal den Versuch gemacht hat, soziale und ökologische Mindeststandards in den Welthandelsabkommen zu verankern, an Ihrem Widerstand gescheitert ist,

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

wenn jetzt der amerikanische Präsident erneut und darüber hinausgehend ein Netzwerk zur Kontrolle und zur Beobachtung internationaler Finanztransaktionen anregt und wenn dann verlangt wird, man müsse die Kooperation verstärken, Herr Bundeskanzler, dann wäre es souverän, übrigens auch ehrlicher und für Ihre internationale Position besser gewesen, wenn Sie gesagt hätten, die Bundesregierung werde ihren bisher geübten Widerstand gegen inter- nationale Kooperation zur Sicherung von Beschäftigung und Ausbildung aufgeben und mit den anderen enger zusammenarbeiten.

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Gerhard Zwerenz [PDS])

Das haben Sie nicht getan. Im Gegenteil, Sie haben geblockt, Sie haben verzögert. Ich muß Sie auf eine Studie aufmerksam machen, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband in der Frage der Besteuerung als eines wichtigen Datums für die volkswirtschaftliche Entwicklung vorgelegt hat: Großunternehmen zahlen relativ weniger Steuern als alle anderen, regional verwurzelte Unternehmen zahlen relativ mehr und die Arbeitnehmer am meisten. - Das ist eine Fehlentwicklung, und leider liegt Deutschland an der Spitze dieser Fehlentwicklung. Die regionale Verankerung, der Einsatz von Arbeitskraft, die Investitionen in neue Produkte und neue Verfahren sind in unserem Land viel zu sehr mit Steuern, mit Abgaben, mit zu langen Genehmigungsverfahren, mit vielfältiger Bürokratie usw. belastet.

(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Wo waren Sie denn gestern?)

- Ich war gestern hier und habe sehr aufmerksam zugehört. Wenn Sie damit auf Ihre Steuerpolitik anspielen wollen, dann sage ich Ihnen, daß das die Fortsetzung genau der Fehlentwicklung ist, die international mittlerweile beklagt wird.

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Gerhard Zwerenz [PDS])

Wer Arbeitsplätze sichern will, der wird akzeptieren, daß wir mit der Verankerung der Beschäftigungspolitik in der Ergänzenden Erklärung zum Stabilitätspakt und im Europäischen Vertrag einen großen Fortschritt erreicht haben. Wir haben ihn gegen hinhaltenden Widerstand der deutschen Bundesregierung durchsetzen müssen.
Nun schaffen aber Verträge noch lange. keine Arbeitsplätze; jeder weiß das. Folgerichtig wird es im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und mit der Sicherung von Wachstum und Beschäftigung sehr stark auf den europäischen Gipfel im Oktober ankommen. Ich hoffe, daß dieser Gipfel zu Ergebnissen führt, die wirklich handfest sind und nicht nur schöne Formulierungen beinhalten:

(Beifall bei der SPD)

handfest im Sinne der Harmonisierung der Steuerpolitik, handfest im Sinne der Gewährleistung der Rahmenbedingungen, handfest auch mit Blick auf das große Vorhaben der gemeinsamen europäischen Währung.
Die Sozialdemokratie in Deutschland unterstützt die Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung mit den Kriterien und dem Zeitplan, zu denen wir uns gemeinsam mit anderen verpflichtet haben.

(Beifall bei der SPD)

Die Sozialdemokratie in Deutschland hält die gemeinsame Währung für ein ökonomisches, noch mehr aber auch für ein politisches Projekt, das über den Binnenmarkt hinausführt und die europäische Integration so vertiefen wird, daß man sich ihr im Interesse einer friedlichen und sicheren Zukunft des gesamten Kontinentes nicht mehr entziehen kann.
Ich weiß wohl, daß man dazu in mehreren Richtungen etwas sagen kann. Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß jedenfalls in den die Regierung tragenden Parteien - Sie haben einen feinsinnigen Unterschied gemacht; ich habe das genau gehört - der Streit zwischen den wertkonservativen, also auf europäische Zivilisation und damit Integration orientierten Kräften in der Union mit den nationalkonservativ orientierten Kräften noch nicht ausgefochten ist. Das ist das eigentliche Risiko, weil wer immer sich davon angesprochen fühlen mag - Außenpolitik in Deutschland immer mit Rücksicht und mit Vorsicht,

Rudolf Scharping
bezogen auf unsere kleineren Partner um uns herum, formuliert werden muß.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Deutsche Interessen erlauben keinen nationalen Alleingang mehr. Schon gar nicht ist es erlaubt, mit einem nationalistisch eingefärbten Populismus in Deutschland auf Stimmenfang zu gehen und damit die langfristigen Interessen dieses Landes zu beschädigen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Gerhard Zwerenz [PDS] Dr. Helmut Haussmann [F.D.P.]: Schröder!)

Vor diesem Hintergrund wird in der Debatte noch einiges zu Umwelt. zu Sozialem, zur Vertiefung der Demokratie zu sagen sein. Insgesamt - so bewerte ich es - ist der Amsterdamer Gipfel ein Schritt in die richtige Richtung, aber in Teilen ein sehr kleiner, ein sehr halbherziger Schritt.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Es hat keinen Sinn, daraus irgendein Hehl zu machen.
Jetzt müssen wir darauf achten, daß mit Blick auf die Beschäftigung, auf das wirtschaftliche Wachstum und die Ausbildung der Jüngeren etwas Besseres daraus gemacht wird und daß diesem ersten Schritt weitere Schritte folgen. Und wir müssen darauf achten, daß uns die Integration der Europäischen Union in die Lage versetzt, die gewonnene Stabilität, den gewonnenen Wohlstand, die gewonnene Sicherheit, die gewonnene friedliche Entwicklung unseres Kontinents auf die mittelosteuropäischen Staaten auszudehnen. Wir würden einer historischen Verpflichtung am Ende nicht gerecht werden, wenn die Europäer im Westen den Fall der Mauer, den Wegfall der Konfrontation zwischen Ost und West und auch den unverzichtbaren Beitrag Polens, der Tschechischen Republik, der Ungarn und der vielen anderen beklatschen würden, aber dann unfähig blieben, ihnen in das gemeinsame Haus Europa weiterzuhelfen.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, ich habe mit großem Interesse registriert, daß die Einbeziehung Rußlands in diese internationale Entwicklung voranschreitet. Ich habe mit großem Interesse, mit Sympathie und Unterstützung - wie wir alle - registriert, daß auf diese Weise ein Beitrag für eine dauerhafte friedliche Entwicklung geleistet wird. Aber es ist so, daß mit Blick auf den europäischen Gipfel, mit Blick auf die Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen und mit Blick auf den Gipfel in Denver die internationalen Erklärungen Deutschlands und seiner Regierung in einem Widerspruch - und zwar einem sehr offenkundigen Widerspruch - zu dem stehen, was in Deutschland selbst getan wird. Das gilt für die Harmonisierung bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, das gilt bei der Ausbildung der Jüngeren, das gilt beim Sichern sozialen Zusammenhalts.
Fällt Ihnen eigentlich auf, daß Ihre Politik in Deutschland mittlerweile noch nicht einmal mehr von Konservativen anderer europäischer Länder geteilt wird? Fällt Ihnen eigentlich auf, daß in Großbritannien oder in Frankreich mit Blick auf die Grands Services Publics, mit Blick auf das Gesundheitswesen, mit Blick auf die Ausbildung der Jüngeren - ich könnte viele solcher Beispiele nennen - mittlerweile die Frage im Vordergrund steht, wie man den Ausschluß ganzer Bevölkerungsgruppen aus der wirtschaftlichen, aus der sozialen Entwicklung verhindern könnte? Fällt Ihnen auf, daß man dort mittlerweile verstanden hat, daß ein Markt, dem kein politisches Gewicht gegenübersteht, am Ende nicht mehr sozial genannt werden kann?

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Roll Kutzmutz [PDS])

Fällt Ihnen eigentlich auf, daß Sie mit Ihrer Politik in Deutschland ein Risiko eingehen, nämlich daß diese Gipfel zu einer folgenlosen Erklärungsmaschine reduziert werden und damit eine Gefahr heraufbeschwören - ich sprach davon - und daß wir in Deutschland gleichzeitig den Anschluß an die internationale Entwicklung bei der Gestaltung der Arbeitsmärkte, bei der Bewahrung der sozialen Kohäsion, bei der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung verpassen könnten? Mir ist ganz unwohl bei dem Gedanken, daß in Amerika und in anderen Ländern hier in Europa alle diese Entwicklungen präziser gesehen und genauer, sorgfältiger und verantwortlicher beantwortet werden als hier in Deutschland.

(Beifall bei der SPD)

Ich sage noch einmal: Es kommt hier nicht mehr auf wolkige Reden an. Es kommt auf klare Führung in diesem Land an. Sie verweigern diese Führung. Es kommt darauf an, diese Führung in eine kluge, zukunftsweisende internationale Zusammenarbeit einzubetten. Da ist Ihre Position geschwächt. Und es kommt darauf an, diesem Land in der Kooperation, in der Einbettung in internationale Organisationen und internationale Zusammenarbeit neue Zukunftschancen zu öffnen.
Der Bundespräsident hat wohl recht: Es stellt sich heraus, daß zur Lösung der wirklich großen Fragen die Nationalstaaten zu klein geworden sind und daß zur Lösung der alltäglichen Fragen vor Ort die Nationalstaaten vielleicht zu groß, auf jeden Fall auch zu bürokratisch geworden sind. Daraus die richtigen Schlußfolgerungen zu ziehen, das hat weder Ihre Regierungserklärung, Herr Bundeskanzler, deutlich gemacht noch gar das unverantwortliche Geklingel, das man in solchen Fragen aus München hört.

(Anhaltender Beifall bei der SPD Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN sowie des Abg. Rolf Kutzmutz [PDS])


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster hat der Abgeordnete Karl Lamers das Wort.