Rede:
ID1306614600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 844
    1. der: 60
    2. die: 57
    3. und: 40
    4. in: 32
    5. für: 28
    6. den: 25
    7. Millionen: 22
    8. DM: 22
    9. zu: 20
    10. werden: 16
    11. von: 15
    12. nicht: 15
    13. auch: 15
    14. eine: 13
    15. wir: 13
    16. Sie: 13
    17. ist: 13
    18. zur: 12
    19. auf: 12
    20. im: 11
    21. Die: 11
    22. sind: 11
    23. mit: 11
    24. uns: 11
    25. das: 9
    26. des: 9
    27. 1996: 9
    28. -: 9
    29. Wir: 9
    30. dem: 8
    31. bei: 8
    32. um: 8
    33. ein: 8
    34. hier: 7
    35. so: 7
    36. wie: 7
    37. wird: 7
    38. es: 7
    39. muß: 6
    40. müssen: 6
    41. einer: 6
    42. sehr: 6
    43. als: 6
    44. dies: 6
    45. Der: 6
    46. Herr: 5
    47. mich: 5
    48. daß: 5
    49. Das: 5
    50. Dies: 5
    51. haben: 5
    52. neuen: 5
    53. Ländern: 5
    54. 18: 5
    55. man: 4
    56. diese: 4
    57. Sozialhilfereform: 4
    58. Kommunen: 4
    59. sich: 4
    60. Bund: 4
    61. rund: 4
    62. Gesundheitswesen: 4
    63. 1995: 4
    64. aus: 4
    65. einen: 4
    66. allein: 4
    67. aber: 4
    68. kann: 4
    69. Opposition: 4
    70. 2: 4
    71. bis: 4
    72. über: 4
    73. letzten: 4
    74. Wort: 4
    75. Drogenpolitik: 4
    76. nur: 3
    77. ganz: 3
    78. doch: 3
    79. Länder: 3
    80. geht: 3
    81. wurde: 3
    82. Damit: 3
    83. Ausgaben: 3
    84. bleibt: 3
    85. vor: 3
    86. an: 3
    87. gesamten: 3
    88. Drogen: 3
    89. Bekämpfung: 3
    90. vorgesehen.: 3
    91. Von: 3
    92. Forschung: 3
    93. Jahre: 3
    94. Summe: 3
    95. Aidsaufklärung: 3
    96. dieser: 3
    97. Paul-Ehrlich-Institut: 3
    98. Stellen: 3
    99. dann: 3
    100. sagen.: 3
    101. schnell: 3
    102. Milliarden: 3
    103. 000: 3
    104. drei: 3
    105. Sozialhilfe: 3
    106. oder: 3
    107. Meine: 2
    108. Damen: 2
    109. Kollege: 2
    110. Rübenkönig,: 2
    111. war: 2
    112. offensichtlich: 2
    113. kurz: 2
    114. sagen:: 2
    115. zu.: 2
    116. angesetzt: 2
    117. können.\n: 2
    118. sein,: 2
    119. sachlichen: 2
    120. Einzelplan: 2
    121. allen: 2
    122. In: 2
    123. gegenüber: 2
    124. insgesamt: 2
    125. noch: 2
    126. einmal: 2
    127. etwa: 2
    128. Ich: 2
    129. glaube,: 2
    130. Qualität: 2
    131. nach: 2
    132. gegen: 2
    133. Mittel: 2
    134. weiterhin: 2
    135. wichtigen: 2
    136. somit: 2
    137. unter: 2
    138. vorgesehen: 2
    139. DM.: 2
    140. weil: 2
    141. gut: 2
    142. diesen: 2
    143. Aufklärung: 2
    144. da: 2
    145. hätten: 2
    146. Kollegen: 2
    147. gesehen.: 2
    148. dazu: 2
    149. beim: 2
    150. schon: 2
    151. Polemik: 2
    152. Finanzplanung: 2
    153. ursprünglich: 2
    154. Finanzplan: 2
    155. Insgesamt: 2
    156. zum: 2
    157. 74: 2
    158. Ein: 2
    159. 3: 2
    160. mehr: 2
    161. Sauer: 2
    162. Beiträge: 2
    163. Sicherung: 2
    164. Arbeitsplätze: 2
    165. Im: 2
    166. Deutschland: 2
    167. weiter: 2
    168. befristete: 2
    169. wurden: 2
    170. Fachkräfte: 2
    171. sowie: 2
    172. Zukunft: 2
    173. bereits: 2
    174. zusätzliche: 2
    175. Blutzubereitungen: 2
    176. werden.: 2
    177. Es: 2
    178. allem: 2
    179. wieder: 2
    180. daher: 2
    181. Gesundheitsreform: 2
    182. Krankenhäusern: 2
    183. Krankenhausausgaben: 2
    184. Jahren: 2
    185. Ziel: 2
    186. Pflegepersonalregelung: 2
    187. Erhaltungsinvestitionen: 2
    188. Würden: 2
    189. wäre: 2
    190. weiteren: 2
    191. Mark: 2
    192. Krankenhäuser: 2
    193. dabei: 2
    194. Riege: 2
    195. Wenn: 2
    196. Arbeit: 2
    197. Lassen: 2
    198. unserer: 2
    199. Säulen: 2
    200. nationalen: 2
    201. Schweden: 2
    202. Präsident!: 1
    203. Herren!: 1
    204. Lieber: 1
    205. Ihre: 1
    206. Rede: 1
    207. polemische: 1
    208. Pflichtübung,: 1
    209. Ihnen: 1
    210. Haushaltsausschuß: 1
    211. gewöhnt: 1
    212. sind.: 1
    213. Aber: 1
    214. Pflichtübung: 1
    215. absolvieren.Lassen: 1
    216. Ihren: 1
    217. Krokodilstränen: 1
    218. wegen: 1
    219. Stimmen: 1
    220. Asylbewerberleistungsgesetz: 1
    221. Dann: 1
    222. erreichen,: 1
    223. 940: 1
    224. zugunsten: 1
    225. darüber: 1
    226. klaren: 1
    227. überhaupt: 1
    228. profitiert.: 1
    229. Nutznießer: 1
    230. sein.: 1
    231. Kenntnis: 1
    232. nehmen,: 1
    233. Diskussion: 1
    234. zurückfinden.\n: 1
    235. geehrten: 1
    236. Herren,: 1
    237. Politik: 1
    238. Haushaltskonsolidierung: 1
    239. Senkung: 1
    240. Neuverschuldung: 1
    241. weiter.: 1
    242. 15: 1
    243. gelten.: 1
    244. Wie: 1
    245. anderen: 1
    246. Ressorts,: 1
    247. herrscht: 1
    248. Diktat: 1
    249. strikten: 1
    250. Sparzwangs.\n: 1
    251. schwierigen: 1
    252. Verhandlungen: 1
    253. Etat: 1
    254. Regierungsentwurf: 1
    255. 5,3: 1
    256. reduziert,: 1
    257. Bundesgesundheitsministerium: 1
    258. Haushalt: 1
    259. 799: 1
    260. Verfügung: 1
    261. stehen.: 1
    262. 12: 1
    263. reduziert: 1
    264. worden.: 1
    265. 1,5: 1
    266. Prozent: 1
    267. weniger: 1
    268. 1995.: 1
    269. Diese: 1
    270. Marschrichtung: 1
    271. angestrebt.: 1
    272. Ergebnis,: 1
    273. Haus: 1
    274. zufrieden: 1
    275. sein: 1
    276. können.Um: 1
    277. klar: 1
    278. Sorgen: 1
    279. Einbußen: 1
    280. Gesundheitsversorgung: 1
    281. gegenstandslos.: 1
    282. deutsche: 1
    283. trotz: 1
    284. knappen: 1
    285. Haushaltslage: 1
    286. Spitze: 1
    287. Welt.: 1
    288. Viele: 1
    289. Staaten: 1
    290. beneiden: 1
    291. Deutschland.Die: 1
    292. wichtigsten: 1
    293. Ausgabenschwerpunkte: 1
    294. Maßnahmen: 1
    295. Sucht,: 1
    296. Krebs: 1
    297. Aids.: 1
    298. Neu: 1
    299. 17: 1
    300. übernommene: 1
    301. Sozialhilfe.Die: 1
    302. CDU/CSU-Fraktion: 1
    303. sieht: 1
    304. konsequenten: 1
    305. Antidrogenpolitik: 1
    306. Teil: 1
    307. Gesundheitspolitik.: 1
    308. stellt: 1
    309. 46,5: 1
    310. Drogen-: 1
    311. Suchtmittelmißbrauchs: 1
    312. Verfügung.: 1
    313. Davon: 1
    314. 21,7: 1
    315. Aufklärungsmaßnahmen: 1
    316. verwandt.: 1
    317. Gesamtansatz: 1
    318. knapp: 1
    319. 1: 1
    320. Million: 1
    321. Vorjahresniveau;: 1
    322. alle: 1
    323. Modellprojekte,: 1
    324. sind,: 1
    325. fortführen: 1
    326. Krebsbekämpfung: 1
    327. belaufen: 1
    328. 22,2: 1
    329. Aufbau: 1
    330. Einrichtungen: 1
    331. Krebsmedizin: 1
    332. erfreulicherweise: 1
    333. stark: 1
    334. fortgeschritten.: 1
    335. Finanzansatz: 1
    336. etwas: 1
    337. zurückgenommen: 1
    338. werden,: 1
    339. Medizin: 1
    340. ausgebaut: 1
    341. worden: 1
    342. ist.23: 1
    343. Aids: 1
    344. 5: 1
    345. gegeben.: 1
    346. HIV-Fonds: 1
    347. fallen: 1
    348. weg,: 1
    349. seine: 1
    350. Leistungen: 1
    351. vollständig: 1
    352. erbracht: 1
    353. hat.Nun: 1
    354. angeführt: 1
    355. Bundesrat: 1
    356. lieber: 1
    357. höhere: 1
    358. Ihr: 1
    359. Vorschlag,: 1
    360. Bundespresseamt: 1
    361. einzusparen,: 1
    362. wo: 1
    363. eingespart: 1
    364. haben,: 1
    365. reine: 1
    366. trägt: 1
    367. sachdienlichen: 1
    368. Erörterung: 1
    369. bei.Für: 1
    370. waren: 1
    371. vergessen: 1
    372. mittelfristigen: 1
    373. weit: 1
    374. niedrigere: 1
    375. Ansätze: 1
    376. Verstetigung: 1
    377. Ansatzes: 1
    378. DM,: 1
    379. gelten: 1
    380. wird,: 1
    381. großer: 1
    382. Erfolg.: 1
    383. 1999: 1
    384. aufgewendet: 1
    385. gewesenen: 1
    386. 30: 1
    387. sehen: 1
    388. lassen.\n: 1
    389. weiterer: 1
    390. wichtiger: 1
    391. Ausgabeposten: 1
    392. gesundheitliche: 1
    393. Bevölkerung.: 1
    394. Bundeszentrale: 1
    395. 13,6: 1
    396. erhalten.: 1
    397. 1995.Roland: 1
    398. möglich,: 1
    399. Organspende,: 1
    400. viele: 1
    401. Menschen: 1
    402. lebensnotwendig: 1
    403. ist,: 1
    404. großangelegte: 1
    405. Kampagne: 1
    406. starten.Zu: 1
    407. nennen: 1
    408. unsere: 1
    409. Höhe: 1
    410. 61: 1
    411. internationalen: 1
    412. Gesundheitswesen.: 1
    413. zahlen: 1
    414. praktisch: 1
    415. höchsten: 1
    416. tragen: 1
    417. erheblichem: 1
    418. Maße: 1
    419. bei,: 1
    420. Gesundheitsschutz: 1
    421. Gesundheitsvorsorge: 1
    422. ganzen: 1
    423. Welt: 1
    424. verbessert: 1
    425. werden.Liebe: 1
    426. Kolleginnen: 1
    427. Kollegen,: 1
    428. vorausschauende: 1
    429. Gesundheitspolitik: 1
    430. ihr: 1
    431. besonderes: 1
    432. Augenmerk: 1
    433. qualifizierter: 1
    434. legen.: 1
    435. Tat: 1
    436. messen: 1
    437. hohe: 1
    438. Bedeutung: 1
    439. Bundesministeriums: 1
    440. Gesundheit: 1
    441. Ressortforschung: 1
    442. aufgewendet.: 1
    443. 14: 1
    444. Forschungen: 1
    445. Gebiet: 1
    446. Gesundheitswesens: 1
    447. Ansatz: 1
    448. Bund-Länder-Forschung: 1
    449. 44: 1
    450. 60: 1
    451. angehoben.: 1
    452. Sachen: 1
    453. Gesundheitsforschung: 1
    454. 21.: 1
    455. Jahrhundert: 1
    456. fit: 1
    457. machen.Wie: 1
    458. gelang: 1
    459. schließe: 1
    460. ich: 1
    461. ausdrücklich: 1
    462. -,: 1
    463. Bundesländern: 1
    464. Zeitstellen: 1
    465. sichern: 1
    466. Beitrag: 1
    467. Gesundheitswesens,: 1
    468. leisten.: 1
    469. Robert-Koch-Institut: 1
    470. 41: 1
    471. Ost-Stellen: 1
    472. nächsten: 1
    473. gesichert.: 1
    474. Möglich: 1
    475. dies,: 1
    476. wir,: 1
    477. gesagt,: 1
    478. Forschungsmittel: 1
    479. aufgestockt: 1
    480. externe: 1
    481. Weiterbeschäftigung: 1
    482. Mitarbeiter: 1
    483. ermöglicht: 1
    484. wurde.\n: 1
    485. Hochqualifizierte: 1
    486. RKI-Zentrale: 1
    487. Berlin: 1
    488. Außenstellen: 1
    489. Bad: 1
    490. Elster,: 1
    491. Karlshorst: 1
    492. Schöneweide: 1
    493. ihren: 1
    494. Dienst: 1
    495. versehen: 1
    496. können.Das: 1
    497. neben: 1
    498. acht: 1
    499. bewilligten: 1
    500. Bearbeitung: 1
    501. Zulassungsanträgen: 1
    502. verfügen: 1
    503. können.: 1
    504. 26: 1
    505. Spezialisten: 1
    506. Kontrolle: 1
    507. eingesetzt: 1
    508. Durch: 1
    509. Zulassungsgebühren: 1
    510. Aufwendungen: 1
    511. finanziert.Es: 1
    512. Arbeitsplätze.: 1
    513. darum:: 1
    514. Blutskandal,: 1
    515. ihn: 1
    516. Jahr: 1
    517. hatten,: 1
    518. darf: 1
    519. nie: 1
    520. vorkommen.\n: 1
    521. Personalverstärkung: 1
    522. PEI: 1
    523. dient: 1
    524. Sicherheit: 1
    525. Verkehrs: 1
    526. Blut: 1
    527. Blutprodukten.Lassen: 1
    528. dritten: 1
    529. Stufe: 1
    530. Für: 1
    531. Haushaltspolitikergeht: 1
    532. natürlich: 1
    533. besonders: 1
    534. konkrete: 1
    535. Ausgabenbegrenzungen: 1
    536. Bereich: 1
    537. gesetzlichen: 1
    538. Krankenversicherungen.: 1
    539. Machen: 1
    540. nichts: 1
    541. vor:: 1
    542. Rotstift: 1
    543. entschieden: 1
    544. soll: 1
    545. nun: 1
    546. geschehen.: 1
    547. wachsen: 1
    548. seit: 1
    549. doppelt: 1
    550. anderer: 1
    551. Leistungssektoren: 1
    552. liegen: 1
    553. derzeit: 1
    554. einem: 1
    555. Drittel: 1
    556. Leistungsausgaben.: 1
    557. Konsolidierung: 1
    558. erreichen.Ich: 1
    559. will: 1
    560. schwierige: 1
    561. Situation: 1
    562. Kosten: 1
    563. eingehen.: 1
    564. 1992: 1
    565. 400: 1
    566. deutschen: 1
    567. statt: 1
    568. erwarteten: 1
    569. 13: 1
    570. 20: 1
    571. Pflegepersonal: 1
    572. geschaffen: 1
    573. neu: 1
    574. besetzt.: 1
    575. reagieren,: 1
    576. 7: 1
    577. Pflegestellen: 1
    578. halben: 1
    579. Milliarde: 1
    580. rechnen.: 1
    581. beabsichtigen: 1
    582. daher,: 1
    583. vorübergehend: 1
    584. auszusetzen: 1
    585. 700: 1
    586. einzusparen.Dringlich: 1
    587. auch,: 1
    588. endlich: 1
    589. verantwortlich: 1
    590. machen.: 1
    591. Zentraler: 1
    592. Punkt: 1
    593. Änderung: 1
    594. Krankenhausfinanzierungsgesetzes.: 1
    595. Instandsetzungsinvestitionen: 1
    596. zumindest: 1
    597. Übergangszeit: 1
    598. Jahren,: 1
    599. nämlich: 1
    600. 1998,: 1
    601. übernommen: 1
    602. werden.\n: 1
    603. So: 1
    604. es.: 1
    605. versuchen,: 1
    606. Notwendigkeit: 1
    607. starken: 1
    608. Lobby: 1
    609. Landräten: 1
    610. klarzumachen: 1
    611. rigorose: 1
    612. Sparmaßnahmen: 1
    613. durchzusetzen.: 1
    614. ihrer: 1
    615. Verantwortung: 1
    616. nachkommen: 1
    617. können: 1
    618. finanziellen: 1
    619. Belastungen: 1
    620. länger: 1
    621. abwälzen.\n: 1
    622. Selbstverständlich: 1
    623. findet: 1
    624. Kritik: 1
    625. schmucken: 1
    626. sozialdemokratischen: 1
    627. Ministerpräsidenten.\n: 1
    628. hoffen,: 1
    629. liebe: 1
    630. Uta: 1
    631. Titze-Stecher,: 1
    632. bald: 1
    633. kleiner: 1
    634. wird.\n: 1
    635. Auch: 1
    636. Dreßler: 1
    637. drischt: 1
    638. kräftig: 1
    639. ein.: 1
    640. dadurch: 1
    641. beirren: 1
    642. lassen.Gleiches: 1
    643. gilt: 1
    644. übrigen: 1
    645. sogenannten: 1
    646. Gesundheitsexperten: 1
    647. F.D.P.,: 1
    648. heute: 1
    649. anwesend: 1
    650. ist.: 1
    651. Möllemann: 1
    652. beraten,: 1
    653. Mitarbeit: 1
    654. zurückzukehren.\n: 1
    655. Einen: 1
    656. Wettbewerb: 1
    657. Lastender: 1
    658. Versicherten: 1
    659. uns,: 1
    660. Union,: 1
    661. ge-Roland: 1
    662. ben.: 1
    663. unsinnig: 1
    664. gewesen,: 1
    665. Krankenhausreform: 1
    666. Sankt-Nimmerleins-Tag: 1
    667. verschieben,: 1
    668. Konfrontation: 1
    669. Wege: 1
    670. gehen.: 1
    671. Beides: 1
    672. mittlerweile: 1
    673. erfreulich,: 1
    674. Thomae: 1
    675. Reihen: 1
    676. F.D.P.: 1
    677. geplante: 1
    678. Vorschaltgesetz: 1
    679. ermöglichen,: 1
    680. mehrere: 1
    681. einzusparen.\n: 1
    682. Beitragserhöhung: 1
    683. aller: 1
    684. Voraussicht: 1
    685. verhindert: 1
    686. werden.Lassen: 1
    687. sagen,: 1
    688. vorher: 1
    689. fröhliche: 1
    690. Urständ: 1
    691. feierte.: 1
    692. Monaten: 1
    693. Finanzierung: 1
    694. gesprochen: 1
    695. wurde,: 1
    696. hörte: 1
    697. seiten: 1
    698. oft: 1
    699. Schlagworte: 1
    700. „Kahlschlag": 1
    701. „Sozialabbau".: 1
    702. Nichts: 1
    703. davon: 1
    704. wahr.: 1
    705. Regelsätze: 1
    706. jetzt: 1
    707. Nettoeinkommen: 1
    708. anbinden,: 1
    709. ähnliche: 1
    710. Steigerungsraten: 1
    711. Regelsätzen: 1
    712. Jahren.: 1
    713. würde: 1
    714. Mehrkosten: 1
    715. führen.: 1
    716. Nettolöhne: 1
    717. niedriger: 1
    718. Lohnersatzleistungen: 1
    719. Sozialhilfeleistungen,: 1
    720. motiviert: 1
    721. nicht,: 1
    722. reguläre: 1
    723. aufzunehmen.\n: 1
    724. Noch: 1
    725. Kürzungen: 1
    726. Sozialhilfe.: 1
    727. Hier: 1
    728. ja: 1
    729. Tasche: 1
    730. alleinstehenden: 1
    731. Frau: 1
    732. Mutter: 1
    733. armen: 1
    734. Rentnerin: 1
    735. gegriffen,: 1
    736. sondern: 1
    737. unser: 1
    738. Grundsatz: 1
    739. klar:: 1
    740. Nur: 1
    741. wer: 1
    742. zumutbare: 1
    743. angeboten: 1
    744. bekommt: 1
    745. sie: 1
    746. ablehnt,: 1
    747. Kürzung: 1
    748. seiner: 1
    749. hinnehmen.\n: 1
    750. Da: 1
    751. dagegen: 1
    752. sein!: 1
    753. Sprechen: 1
    754. mal: 1
    755. Bürgern: 1
    756. draußen: 1
    757. Straße!\n: 1
    758. letztes: 1
    759. CDU-Bundespartei: 1
    760. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 1
    761. erteilen: 1
    762. Bestrebungen,: 1
    763. sogenannte: 1
    764. weiche: 1
    765. legalisieren: 1
    766. gar: 1
    767. harte: 1
    768. Heroin: 1
    769. abzugeben,: 1
    770. klare: 1
    771. Absage.\n: 1
    772. Mit: 1
    773. falsch: 1
    774. verstandenen: 1
    775. Liberalismus: 1
    776. geben.\n: 1
    777. wissen: 1
    778. Einklang: 1
    779. übergroßen: 1
    780. Mehrheit: 1
    781. Bürger.Eine: 1
    782. verantwortungsvolle: 1
    783. besteht: 1
    784. Prävention,: 1
    785. drogenfreie: 1
    786. Therapie: 1
    787. Nachsorge: 1
    788. Reintegration: 1
    789. konsequente: 1
    790. Repression: 1
    791. dieRauschgifthändler.: 1
    792. Jeder: 1
    793. Bereiche: 1
    794. gleich: 1
    795. wichtig.\n: 1
    796. tragenden: 1
    797. Rauschgiftbekämpfungsplans.\n: 1
    798. versuchen: 1
    799. Antidrogenpolitik,: 1
    800. Einstieg: 1
    801. Droge: 1
    802. verhindern,\n: 1
    803. Süchtigen: 1
    804. helfen: 1
    805. Drogenkarrieren: 1
    806. beenden.: 1
    807. Unser: 1
    808. drogenfreies: 1
    809. Leben.: 1
    810. gerade: 1
    811. jungen: 1
    812. Generation: 1
    813. klarmachen.\n: 1
    814. Satz: 1
    815. Fehler: 1
    816. wiederholen.: 1
    817. Dort: 1
    818. hatte: 1
    819. 60er: 1
    820. weitgehende: 1
    821. Liberalisierung: 1
    822. Drogenfreigabe: 1
    823. geeinigt.: 1
    824. Ergebnis: 1
    825. war:: 1
    826. Drogenkonsumentenzahl: 1
    827. wuchs: 1
    828. rapide: 1
    829. an,: 1
    830. Todes-: 1
    831. Kriminalitätsrate: 1
    832. gingen: 1
    833. zurück.Inzwischen: 1
    834. großen: 1
    835. Übereinstimmung: 1
    836. Führung: 1
    837. Sozialdemokraten: 1
    838. Ingvar: 1
    839. Carlsson: 1
    840. Ruder: 1
    841. herumgeworfen: 1
    842. gescheiterte: 1
    843. radikal: 1
    844. geändert.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/66 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 66. Sitzung Bonn, Dienstag, den 7. November 1995 Inhalt: Gedenkworte für den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin 5643 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Meinolf Michels 5643 D Abwicklung der Tagesordnung . . . . 5643 D Zur Geschäftsordnung Dr. Dagmar Enkelmann PDS 5644 A Joachim Hörster CDU/CSU 5644 D Dr. Peter Struck SPD 5645 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5645 C Jörg van Essen F.D.P. . . . . . . . . 5646 A Tagesordnungspunkt I: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksachen 13/2000, 13/2593) . . . 5646 C Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksachen 13/2601, 12/2626) 5646 C Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 13/2602, 13/2626) 5646 D Rudolf Purps SPD 5646 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5647 B Dr. Christa Luft PDS 5647 C Ina Albowitz F.D.P. 5647 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 13/2603, 13/ 2626) 5648 C Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 13/2608, 13/2626) . . . 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 13/2623) . 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 13/2625) 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 13/ 2619, 13/2626) 5649 A Karl Diller SPD 5649 A Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU . . 5656B, 5661 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 5661 A, 5677 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5661 D Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. . 5664 B Eckart Kuhlwein SPD . . 5667 C, 5686 D, 5689 A Dr. Barbara Höll PDS 5668 B Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 5670 B Joachim Poß SPD 5678 A Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . 5682 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5684 A Jürgen Koppelin F.D.P 5686 A Ingrid Matthäus-Maier SPD 5687 D Susanne Jaffke CDU/CSU 5688 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5688 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . 5689 B Manfred Hampel SPD 5690 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 5692 A Frederick Schulze CDU/CSU 5693 B Wilfried Seibel CDU/CSU . . . . . . 5694 A Rolf Köhne PDS 5696 A Karl Diller SPD (Erklärung nach § 31 GO) 5696 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 13/2610, 13/2626) 5697 A Ilse Janz SPD 5697 A Bartholomäus Kalb CDU/CSU . 5700B, 5707 A Dr. Gerald Thalheim SPD . 5701 A Marianne Klappert SPD . . . . . . . 5701 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5703 C Ulrich Heinrich F. D. P. 5704 C Dr. Günther Maleuda PDS 5705 D Dr. Gerald Thalheim SPD 5706 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 5707 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5708 B Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . . 5710 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . 5711 A Jochen Borchert CDU/CSU. . . 5711 B Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 13/2615, 13/2626) . . 5711 D Gerhard Rübenkönig SPD 5712 A Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU . . 5715 A Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5717 D Dr. Dieter Thomae F.D.P 5719 A Dr. Ruth Fuchs PDS 5720 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 5721 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5722 B Karl Diller SPD 5723 C Nächste Sitzung 5724 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5725 *A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Bartholomäus Kalb, Dr. Erich Riedl (München), Kurt Rossmanith (alle CDU/ CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 03 (Tagesordnungspunkt I.3.) . . . 5725 *C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Rezzo Schlauch, Dr. Antje Vollmer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/2867 5726 *A 66. Sitzung Bonn, Dienstag, den 7. November 1995 Beginn: 14.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Bremen), BÜNDNIS 07. 11. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 07. 11. 95 * Bindig, Rudolf SPD 07. 11. 95 * Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Dobberthien, SPD 07. 11. 95 Marliese Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 07. 11. 95 * Formanski, Norbert SPD 07. 11. 95 Großmann, Achim SPD 07. 11. 95 Haack (Extertal), SPD 07. 11. 95 * * Karl-Hermann Häfner, Gerald BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Hauchler, Ingomar SPD 07. 11. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 07. 11. 95 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 07. 11. 95 ** Klemmer, Siegrun SPD 07. 11. 95 Marten, Günter CDU/CSU 07. 11. 95 ** Marx, Dorle SPD 07. 11. 95 Meißner, Herbert SPD 07. 11. 95 Nickels, Christa BÜNDNIS 07. 11.95 90/DIE GRÜNEN Odendahl, Doris SPD 07. 11. 95 Rennebach, Renate SPD 07. 11. 95 Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Spiller, Jörg-Otto SPD 07. 11. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 07. 11. 95 Vogt (Düren), Wolfgang CDU/CSU 07. 11. 95 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates **für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Bartholomäus Kalb, Dr. Erich Riedl (München), Kurt Rossmanith (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 03 (Tagesordnungspunkt I. 3.) Es wäre sehr naheliegend gewesen, dem Einzelplan 03 die Zustimmung zu verweigern. Deshalb bedarf das Abstimmungsverhalten einer Erläuterung: Verfassungsrecht hin, Bundeshaushaltsordnung her - man könnte, nein, man müßte gegen Beratung und Beschlußfassung dieses Einzelplanes im Sinne einiger Mitglieder des Verfassungsorganes Bundesrat erhebliche verfassungspolitische Bedenken geltend machen. Worauf gründet sich eigentlich die Erwartung, daß dieser Bundestag den Einzelplan 03 stets ohne Aussprache und meist einstimmig passieren läßt? Wer könnte denn, wenn es darauf ankommen sollte, uns zur Zustimmung veranlassen? Der Hinweis, das entspreche einer guten Übung, wäre verfassungspolitisch äußerst bedenklich, ja unter Umständen verfassungsrechtlich sogar sehr problematisch. Da von einigen im Norden unserer Republik beheimateten Mitgliedern des Verfassungsorganes Bundesrat vor kurzem neue Maßstäbe entwickelt wurden, sehen wir uns gezwungen, unser Abstimmungsverhalten hier zu begründen. Es darf nämlich auf keinen Fall der Eindruck entstehen, als würden wir ohne Verantwortungsbewußtsein oder gar gedankenlos einer Vorlage zustimmen. Um im Jargon zu bleiben: Auf keinen Fall darf sich der Eindruck festsetzen, wir seien hier nur willfährige „AbnickAuguste". Im übrigen wäre es sehr verdienstvoll, wenn Regelungen und Verfahren entwickelt werden könnten, die auf die Skrupel, Nöte und staatspolitischen Bedenken von Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten Rücksicht nehmen. Zumindest sollte man sie in Zukunft nicht in die peinliche Situation bringen, Leistungen für sich und ihre Organe aufgrund von sie begünstigenden Beschlüssen dieses Hauses in Anspruch nehmen zu müssen. Wenn wir dennoch diesem Haushalt zugestimmt haben, dann zum einen, weil der neue Präsident des Bundesrates den Willen zu einem guten Verhältnis zum Verfassungsorgan Bundestag bekundet und die Absicht, die jeweils originären Rechte der verschiedenen Verfassungsorgane zu respektieren, gemeinsam mit seinem sächsischen Ministerpräsidentenkollegen unter Beweis gestellt hat. Noch wichtiger ist uns aber folgendes: So reizvoll es wäre, Retourkutschen zu fahren - die Demokratie würde großen Schaden nehmen, wenn sich Verfassungsorgane weiterhin gegenseitig beschädigten. Als freie und unabhängige und im Gegensatz zu den Ministerpräsidenten unmittelbar vom Volk gewählte Abgeordnete - die meisten von uns direkt - tragen wir besondere Verantwortung, die für dumpfe Reaktionen keinen Raum läßt. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Rezzo Schlauch, Dr. Antje Vollmer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/2867 Zu meinem Abstimmungsverhalten zum Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1996, Einzelplan 60, Titelgruppe 60 04, Sonderleistungen des Bundes, erkläre ich: Gerade jetzt, in einer Zeit, in der sich das Schicksal der Verhandlungen zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland entscheidet, ist es von größter Wichtigkeit, daß die von Bundeskanzler Kohl schon seit langem angekündigte Entschädigung von NS-Opfern in der Republik Slowakei und der Tschechischen Republik vom Bundestag durch die Bereitstellung der entsprechenden Mittel ermöglicht wird. Die Regierung und das Parlament der damaligen Tschechoslowakischen Republik haben aus eigenem Antrieb Vorleistungen an die tschechoslowakischen Opfer des Nationalsozialismus geleistet. Wie ich aus meiner intensiven Beschäftigung mit dem Problem der tschechisch-deutschen Aussöhnung weiß, ist es gerade jetzt an der Zeit, im Zuge der weiteren Vertiefung der tschechisch-deutschen und slowakischdeutschen Beziehungen, dieser Geste mit der Errichtung der Stiftungen entgegenzukommen. Der Änderungsantrag dient dazu, dies finanziell zu ermöglichen. Gerade hat Präsident Havel, der mit Engagement und Offenheit eine Versöhnung mit Deutschland wünscht und sucht, anläßlich seiner Unterredung mit Präsident Herzog nochmals auf die Notwendigkeit dieser Entschädigungen hingewiesen. Ich bin der Meinung, daß wir diesem Partner in der Versöhnung angesichts der sich in der entscheidenden Phase befindenden tschechisch-deutschen Verhandlungen, diese Unterstützung nicht verwehren können. Wir müssen jetzt dieses Signal setzen, weil es später so nicht mehr möglich ist. Darum stimme ich dem vorliegenden Änderungsantrag zu.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Besonders unruhig war es nicht, Herr Kollege. Aber da hinten gab es einen Kollegen, den ich leider nicht erkennen konnte, weil er die Zeitung so vor sich hielt, daß sein Gesicht nicht zu sehen war. Als er aufgehört hat zu lesen, ist er hinausgegangen, und von hinten konnte ich ihn wieder nicht erkennen.

    (Heiterkeit)

    Das Wort hat Kollege Roland Sauer.


Rede von Roland Sauer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Lieber Kollege Rübenkönig, Ihre Rede war eine polemische Pflichtübung, die wir von Ihnen im Haushaltsausschuß nicht gewöhnt sind. Aber offensichtlich muß man hier diese Pflichtübung absolvieren.
Lassen Sie mich nur ganz kurz zur Sozialhilfereform und zu Ihren Krokodilstränen wegen der Kommunen sagen: Stimmen Sie doch dem Asylbewerberleistungsgesetz zu. Dann werden wir erreichen, daß 940 Millionen DM zugunsten der Kommunen angesetzt werden können.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie müssen sich darüber im klaren sein, daß der Bund bei der Sozialhilfereform überhaupt nicht profitiert. Die Nutznießer der Sozialhilfereform werden die Länder und die Kommunen sein. Das müssen Sie zur Kenntnis nehmen, und Sie müssen zu einer sachlichen Diskussion zurückfinden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Politik der Haushaltskonsolidierung und der Senkung der Neuverschuldung geht weiter. Dies muß auch für den Einzelplan 15 gelten. Wie in allen anderen Ressorts, Herr Kollege Rübenkönig, herrscht auch hier das Diktat des strikten Sparzwangs.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Sehr gut!)

In schwierigen Verhandlungen wurde der Etat gegenüber dem Regierungsentwurf insgesamt um noch einmal 5,3 Millionen DM reduziert, so daß dem Bundesgesundheitsministerium im Haushalt 1996 rund 799 Millionen DM zur Verfügung stehen. Damit sind die Ausgaben insgesamt um etwa 12 Millionen DM reduziert worden. Das sind rund 1,5 Prozent weniger als 1995. Diese Marschrichtung haben wir angestrebt. Ich glaube, dies ist ein Ergebnis, mit dem wir und auch das Haus zufrieden sein können.
Um dies klar zu sagen: Die Sorgen um Einbußen in der Qualität der Gesundheitsversorgung sind gegenstandslos. Das deutsche Gesundheitswesen bleibt trotz der knappen Haushaltslage nach wie vor an der Spitze in der gesamten Welt. Viele Staaten beneiden uns um das Gesundheitswesen in Deutschland.
Die wichtigsten Ausgabenschwerpunkte sind wie 1995 die Maßnahmen gegen Drogen und Sucht, die Bekämpfung von Krebs und von Aids. Neu sind die Mittel für die aus dem Einzelplan 17 übernommene Sozialhilfe.
Die CDU/CSU-Fraktion sieht in einer konsequenten Antidrogenpolitik weiterhin einen wichtigen Teil der Gesundheitspolitik. Der Bund stellt 1996 46,5 Millionen DM für die Bekämpfung des Drogen- und Suchtmittelmißbrauchs zur Verfügung. Davon werden allein 21,7 Millionen DM für Aufklärungsmaßnahmen verwandt. Der Gesamtansatz bleibt somit knapp 1 Million DM unter dem Vorjahresniveau; aber wir werden alle Modellprojekte, die vorgesehen sind, fortführen können.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Mittel für die Krebsbekämpfung belaufen sich auf 22,2 Millionen DM. Der Aufbau der Einrichtungen für die Krebsmedizin in den neuen Ländern ist erfreulicherweise stark fortgeschritten. Der Finanzansatz kann etwas zurückgenommen werden, weil die Medizin hier sehr gut ausgebaut worden ist.
23 Millionen DM sind für die Bekämpfung von Aids vorgesehen. Von diesen werden 18 Millionen DM in die Aufklärung und 5 Millionen DM in die Forschung gegeben. Die Ausgaben für den HIV-Fonds fallen 1996 weg, da der Bund im Jahre 1995 seine Leistungen vollständig erbracht hat.
Nun hätten - Sie haben das angeführt - die Kollegen von der Opposition und auch der Bundesrat lieber eine um 2 Millionen DM höhere Summe bei der Aidsaufklärung gesehen. Ihr Vorschlag, dazu 2 Millionen DM beim Bundespresseamt einzusparen, wo wir schon sehr eingespart haben, ist reine Polemik und trägt nicht zu einer sachdienlichen Erörterung bei.
Für die Aidsaufklärung waren - das haben Sie offensichtlich vergessen - in der mittelfristigen Finanzplanung ursprünglich weit niedrigere Ansätze vorgesehen. Die Verstetigung des Ansatzes auf 18 Millionen DM, die für den gesamten Finanzplan gelten wird, ist ein großer Erfolg. Insgesamt werden bis zum Jahre 1999 somit 74 Millionen DM für die Aidsaufklärung aufgewendet werden gegenüber in der Finanzplanung ursprünglich einmal vorgesehen gewesenen 30 Millionen DM. Ich glaube, dies kann sich sehen lassen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ein weiterer wichtiger Ausgabeposten ist die gesundheitliche Aufklärung der Bevölkerung. Die Bundeszentrale wird 1996 13,6 Millionen DM erhalten. Dies sind in etwa 3 Millionen DM mehr als 1995.

Roland Sauer (Stuttgart)

Damit ist es möglich, für die Organspende, die für sehr viele Menschen lebensnotwendig ist, eine großangelegte Kampagne zu starten.
Zu nennen sind unsere Beiträge in Höhe von 61 Millionen DM zum internationalen Gesundheitswesen. Wir zahlen mit dieser Summe praktisch einen der höchsten Beiträge und tragen in erheblichem Maße dazu bei, daß Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge auf der ganzen Welt verbessert werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine vorausschauende Gesundheitspolitik muß ihr besonderes Augenmerk auf die Forschung und die Sicherung qualifizierter Arbeitsplätze legen. In der Tat messen wir der Forschung eine sehr hohe Bedeutung zu. Im Finanzplan des Bundesministeriums für Gesundheit werden rund 18 Millionen DM für die Ressortforschung aufgewendet. Von dieser Summe sind allein 14 Millionen DM für Forschungen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens vorgesehen. Der Ansatz für die Bund-Länder-Forschung wurde von 44 auf 60 Millionen DM angehoben. Wir werden Deutschland auch in Sachen Gesundheitsforschung für das 21. Jahrhundert fit machen.
Wie schon 1995 gelang es uns - hier schließe ich die Kollegen von der Opposition ausdrücklich ein -, in den neuen Bundesländern weiter befristete Zeitstellen zu sichern und so einen wichtigen Beitrag zur Qualität des Gesundheitswesens, aber auch zur Sicherung der Arbeitsplätze in den neuen Ländern zu leisten. Im Robert-Koch-Institut wurden 41 befristete Ost-Stellen für die nächsten Jahre weiter gesichert. Möglich wurde dies, da wir, wie gesagt, die Forschungsmittel aufgestockt haben und so die externe Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter ermöglicht wurde.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Hochqualifizierte Fachkräfte in der RKI-Zentrale in Berlin sowie in den Außenstellen Bad Elster, Karlshorst und Schöneweide werden so auch in Zukunft ihren Dienst versehen können.
Das Paul-Ehrlich-Institut wird in Zukunft neben den acht bereits bewilligten Stellen über 18 zusätzliche Fachkräfte zur Bearbeitung von Zulassungsanträgen für Blutzubereitungen verfügen können. Insgesamt werden dann 26 Spezialisten im Paul-Ehrlich-Institut zur Kontrolle von Blutzubereitungen eingesetzt werden. Durch zusätzliche Zulassungsgebühren werden die Aufwendungen für diese 18 neuen Stellen mehr als finanziert.
Es geht uns beim Paul-Ehrlich-Institut aber nicht nur um Arbeitsplätze. Es geht uns vor allem auch darum: Ein Blutskandal, wie wir ihn im letzten Jahr hatten, darf in Deutschland nie wieder vorkommen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Personalverstärkung im PEI dient daher auch und vor allem der Sicherheit des Verkehrs mit Blut und Blutprodukten.
Lassen Sie mich ein Wort zur dritten Stufe der Gesundheitsreform sagen. Für den Haushaltspolitiker
geht es hier natürlich besonders um konkrete Ausgabenbegrenzungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen. Machen wir uns nichts vor: Der Rotstift muß ganz entschieden bei den Krankenhäusern angesetzt werden. Dies soll nun auch geschehen. Die Krankenhausausgaben wachsen seit Jahren doppelt so schnell wie die anderer Leistungssektoren und liegen derzeit mit über 74 Milliarden DM bei einem Drittel der gesamten Leistungsausgaben. Ziel muß es daher sein, eine Konsolidierung der Krankenhausausgaben zu erreichen.
Ich will nur kurz auf die schwierige Situation bei der Pflegepersonalregelung und bei den Kosten für die Erhaltungsinvestitionen eingehen. Von 1992 bis 1995 wurden in 2 400 deutschen Krankenhäusern statt der erwarteten 13 000 über 20 000 Stellen an Pflegepersonal geschaffen und neu besetzt. Würden wir hier nicht schnell reagieren, wäre für 1996 mit weiteren 7 000 neuen Pflegestellen und einer weiteren halben Milliarde Mark Ausgaben zu rechnen. Wir beabsichtigen daher, die Pflegepersonalregelung vorübergehend auszusetzen und so 1996 rund 700 Millionen DM einzusparen.
Dringlich ist auch, die Länder endlich wieder für die Erhaltungsinvestitionen der Krankenhäuser verantwortlich zu machen. Zentraler Punkt ist dabei die Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes. Die Instandsetzungsinvestitionen für die Krankenhäuser müssen zumindest für eine Übergangszeit von drei Jahren, nämlich 1996 bis 1998, von den Ländern übernommen werden.

(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Wie es die Bayern die ganze Zeit schon machen!)

- So ist es. Wir werden versuchen, diese Notwendigkeit auch der starken Lobby aus Ländern und Landräten klarzumachen und rigorose Sparmaßnahmen durchzusetzen. Länder und Kommunen müssen ihrer Verantwortung für das Gesundheitswesen nachkommen und können die finanziellen Belastungen nicht länger allein auf den Bund abwälzen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Selbstverständlich findet dies die Kritik der schmucken Riege der sozialdemokratischen Ministerpräsidenten.

(Uta Titze-Stecher [SPD]: Nur kein Neid!)

- Wir hoffen, liebe Uta Titze-Stecher, daß diese Riege sehr bald kleiner wird.

(Uta Titze-Stecher [SPD]: Da täuschst du dich!)

Auch Herr Dreßler drischt kräftig auf uns ein. Wir werden uns aber dadurch nicht beirren lassen.
Gleiches gilt im übrigen auch für den sogenannten Gesundheitsexperten der F.D.P., der heute nicht anwesend ist. Herr Möllemann war gut beraten, zu einer sachlichen Mitarbeit zurückzukehren.

(Zurufe von der SPD: Wo ist er denn?)

Einen Wettbewerb im Gesundheitswesen zu Lasten
der Versicherten wird es mit uns, der Union, nicht ge-

Roland Sauer (Stuttgart)

ben. Es wäre auch unsinnig gewesen, die Krankenhausreform auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben, um der Konfrontation mit den Ländern aus dem Wege zu gehen. Beides wird mittlerweile - dies ist erfreulich, Herr Thomae - auch in den Reihen der F.D.P. so gesehen. Das geplante Vorschaltgesetz zur Gesundheitsreform wird es uns ermöglichen, mehrere Milliarden Mark einzusparen.

(Klaus Kirschner [SPD]: Wann wollt ihr das denn durchsetzen?)

Damit kann eine Beitragserhöhung in 1996 aller Voraussicht nach verhindert werden.
Lassen Sie mich noch ein Wort zur Sozialhilfereform sagen, weil hier die Polemik vorher fröhliche Urständ feierte. Wenn in den letzten Monaten über die Finanzierung der Sozialhilfe gesprochen wurde, hörte man von seiten der Opposition oft die Schlagworte „Kahlschlag" und „Sozialabbau". Nichts davon ist wahr. Würden wir die Regelsätze der Sozialhilfe jetzt nicht an das Nettoeinkommen anbinden, dann hätten wir ähnliche Steigerungsraten bei den Regelsätzen wie in den letzten Jahren. Dies allein würde 1996 zu Mehrkosten von 2 bis 3 Milliarden DM führen. Wenn Nettolöhne niedriger sind als Lohnersatzleistungen oder als Sozialhilfeleistungen, dann motiviert dies nicht, eine reguläre Arbeit aufzunehmen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Noch ein Wort zu Kürzungen bei der Sozialhilfe. Hier wird ja nicht in die Tasche der alleinstehenden Frau und Mutter oder der armen Rentnerin gegriffen, sondern unser Grundsatz ist ganz klar: Nur wer eine zumutbare Arbeit angeboten bekommt und sie ablehnt, der muß eine Kürzung seiner Sozialhilfe hinnehmen.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Da kann man doch als Opposition nicht dagegen sein! Sprechen Sie doch mal mit den Bürgern draußen auf der Straße!

(Beifall bei der CDU/CSU Widerspruch bei der SPD)

Lassen Sie mich ein letztes Wort zur Drogenpolitik sagen. Die CDU-Bundespartei und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion erteilen allen Bestrebungen, sogenannte weiche Drogen zu legalisieren oder gar harte Drogen wie Heroin abzugeben, eine klare Absage.

(Katrin Fuchs [Verl] [SPD]: Und was ist mit dem Alkohol?)

Mit uns wird es diesen falsch verstandenen Liberalismus in der Drogenpolitik nicht geben.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir wissen uns dabei im Einklang mit der übergroßen Mehrheit unserer Bürger.
Eine verantwortungsvolle Drogenpolitik besteht für uns auch weiterhin aus den drei Säulen Prävention, drogenfreie Therapie mit Nachsorge und Reintegration sowie konsequente Repression gegen die
Rauschgifthändler. Jeder dieser drei Bereiche ist gleich wichtig.

(Zuruf von der SPD: Sie haben ja auch viel verändert!)

Sie sind die tragenden Säulen des nationalen Rauschgiftbekämpfungsplans.

(Zuruf von der SPD: Und haben versagt!)

Wir versuchen mit unserer Antidrogenpolitik, den Einstieg in die Droge zu verhindern,

(Zuruf von der SPD: Über den Versuch sind Sie nicht hinausgekommen! Katrin Fuchs [Verl] [SPD]: Wie sind denn die Ergebnisse?)

den bereits Süchtigen zu helfen und Drogenkarrieren schnell zu beenden. Unser Ziel bleibt ein drogenfreies Leben. Dies müssen wir gerade der jungen Generation klarmachen.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Lassen Sie mich einen letzten Satz sagen. Wir werden die Fehler der Schweden nicht wiederholen. Dort hatte man sich in den 60er Jahren auf eine weitgehende Liberalisierung und Drogenfreigabe geeinigt. Das Ergebnis war: Die Drogenkonsumentenzahl wuchs rapide an, die Todes- und die Kriminalitätsrate gingen nicht zurück.
Inzwischen haben die Schweden in einer großen nationalen Übereinstimmung unter Führung der Sozialdemokraten von Ingvar Carlsson das Ruder herumgeworfen und die gescheiterte Drogenpolitik radikal geändert.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Kollege, Ihre Redezeit ist zu Ende.