Rede:
ID1306614400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 857
    1. der: 72
    2. die: 71
    3. und: 54
    4. in: 24
    5. zu: 19
    6. Herr: 17
    7. den: 16
    8. von: 16
    9. eine: 16
    10. auf: 15
    11. das: 15
    12. für: 15
    13. nicht: 13
    14. ist: 13
    15. um: 13
    16. des: 13
    17. Die: 12
    18. mit: 11
    19. Wir: 10
    20. Seehofer,: 10
    21. bei: 10
    22. ein: 10
    23. Sie: 10
    24. dem: 9
    25. -: 9
    26. zum: 9
    27. daß: 8
    28. im: 8
    29. sind: 8
    30. Minister,: 8
    31. wollen: 8
    32. Damen: 7
    33. wird: 7
    34. Leistungen: 7
    35. Minister: 7
    36. Sozialhilfe: 7
    37. wie: 6
    38. auch: 6
    39. Herren,: 6
    40. DM: 6
    41. ich: 6
    42. an: 6
    43. SPD: 6
    44. Krankenversicherung: 6
    45. sich: 6
    46. zur: 6
    47. als: 6
    48. einem: 5
    49. diesem: 5
    50. Millionen: 5
    51. Positivliste: 5
    52. Es: 5
    53. bis: 5
    54. Gesundheitshaushalt: 4
    55. haben: 4
    56. uns: 4
    57. vor: 4
    58. durch: 4
    59. Jahr: 4
    60. Reform: 4
    61. können: 4
    62. Ihnen: 4
    63. Das: 4
    64. hat: 4
    65. wenn: 4
    66. über: 4
    67. Kommunen: 4
    68. Menschen: 4
    69. Bundesregierung: 3
    70. Haushalt: 3
    71. mehr: 3
    72. er: 3
    73. weiter: 3
    74. Diskussion: 3
    75. allen: 3
    76. vom: 3
    77. dieses: 3
    78. Sie,: 3
    79. Ihren: 3
    80. wo: 3
    81. Versicherten: 3
    82. ihren: 3
    83. gesetzlichen: 3
    84. geht: 3
    85. jetzt: 3
    86. Begrenzung: 3
    87. Koalition: 3
    88. so: 3
    89. einer: 3
    90. meine: 3
    91. Diese: 3
    92. nur: 3
    93. sondern: 3
    94. Politik: 3
    95. Prozent: 3
    96. Liebe: 2
    97. Schluß: 2
    98. Debatte: 2
    99. steht: 2
    100. Ich: 2
    101. wichtigen: 2
    102. hier: 2
    103. alle: 2
    104. letzten: 2
    105. hat.\n: 2
    106. ersten: 2
    107. Gesundheitspolitik: 2
    108. unserer: 2
    109. seit: 2
    110. Belastungen: 2
    111. Für: 2
    112. 1995: 2
    113. wurde: 2
    114. 1996: 2
    115. Ansatz: 2
    116. weitere: 2
    117. nämlich: 2
    118. wieder: 2
    119. Gebiet: 2
    120. allein: 2
    121. Ausstattung: 2
    122. neuen: 2
    123. Pharmaindustrie,: 2
    124. Aber: 2
    125. Pharmaindustrie: 2
    126. Der: 2
    127. Streichung: 2
    128. ist,: 2
    129. aber: 2
    130. diese: 2
    131. Weg: 2
    132. gegen: 2
    133. Gemeinschaft: 2
    134. Ausgrenzung: 2
    135. würdelose: 2
    136. da: 2
    137. kann: 2
    138. werden?Wie: 2
    139. geben: 2
    140. hin: 2
    141. gemeinsam: 2
    142. neue: 2
    143. Formen: 2
    144. schon: 2
    145. mittlerweile: 2
    146. Milliarden: 2
    147. Jahres: 2
    148. Ihrer: 2
    149. verlängern,: 2
    150. selbst: 2
    151. nach: 2
    152. Regelungen: 2
    153. Aufteilung: 2
    154. Arbeitgeber: 2
    155. Nachteil: 2
    156. Betroffenen: 2
    157. werden,: 2
    158. es: 2
    159. weiteren: 2
    160. sollen,: 2
    161. zwischen: 2
    162. Sozialdemokraten: 2
    163. Vertrauen: 2
    164. Sicherung: 2
    165. Schon: 2
    166. vernünftige: 2
    167. Krankenkassen: 2
    168. Jahre: 2
    169. gemeinsame: 2
    170. wir: 2
    171. werden: 2
    172. bisher: 2
    173. hundert: 2
    174. Organisationen: 2
    175. unseres: 2
    176. dieser: 2
    177. Sozialhilfereform: 2
    178. weder: 2
    179. noch: 2
    180. Deutschland: 2
    181. Gerhard: 2
    182. Bürgerkriegsflüchtlinge: 2
    183. Kolleginnen: 2
    184. unsoziale: 2
    185. Bundessozialhilfegesetz: 2
    186. Armut: 2
    187. unverzichtbar.\n: 2
    188. Kollegen,: 2
    189. Präsident!: 1
    190. Kolleginnen!: 1
    191. Kollegen!: 1
    192. Zum: 1
    193. heutigen: 1
    194. Tagesordnung.: 1
    195. bedaure: 1
    196. sehr,: 1
    197. Bundesfinanzminister: 1
    198. solchen: 1
    199. ist.: 1
    200. Wochen: 1
    201. natürlich: 1
    202. heute: 1
    203. allgemeinen: 1
    204. erlebt,: 1
    205. Waigel: 1
    206. Irre: 1
    207. geführt: 1
    208. So: 1
    209. scheint: 1
    210. Ihr: 1
    211. Gesundheitshaushalt,: 1
    212. Blick: 1
    213. geordnet.\n: 1
    214. Tatsächlich: 1
    215. drückt: 1
    216. jedoch: 1
    217. Dilemma: 1
    218. Republik: 1
    219. aus.Meine: 1
    220. Antritt: 1
    221. Koalition\n: 1
    222. Gesundheitswesen: 1
    223. allem: 1
    224. ständigen: 1
    225. Haushaltskürzungen,: 1
    226. steigenden: 1
    227. Beitragssätzen\n: 1
    228. sowie: 1
    229. immer: 1
    230. ausufernden: 1
    231. Patienten: 1
    232. Leistungskürzungen: 1
    233. Zuzahlungsregelungen: 1
    234. geprägt.\n: 1
    235. zirka: 1
    236. 48: 1
    237. 6: 1
    238. gekürzt.: 1
    239. Wesentlich: 1
    240. gekürzt,: 1
    241. 8,5: 1
    242. DM,: 1
    243. Krebsbekämpfung,: 1
    244. davon: 1
    245. 7,9: 1
    246. klinischen: 1
    247. Krebsregistern: 1
    248. Krebsbehandlung: 1
    249. Bundesländern.Nach: 1
    250. dramatischen: 1
    251. BlutAids-Skandal: 1
    252. sage: 1
    253. ganz: 1
    254. bewußt: 1
    255. jämmerlichen: 1
    256. Einrichtung: 1
    257. Stiftung,: 1
    258. Geschenk: 1
    259. erneute: 1
    260. Kürzung: 1
    261. 2: 1
    262. Aufklärungsmaßnahmen: 1
    263. Aidsbekämpfung: 1
    264. Zynismus,: 1
    265. absolut: 1
    266. ablehnt.\n: 1
    267. Meine: 1
    268. liegen: 1
    269. Ergebnisse: 1
    270. Untersuchungsausschusses: 1
    271. Blut-Aids-Skandal,: 1
    272. Parteien: 1
    273. abgesegnet,: 1
    274. uns.: 1
    275. kein: 1
    276. Mensch: 1
    277. diskutiert: 1
    278. darüber.Das: 1
    279. Thema: 1
    280. scheinbar: 1
    281. Tisch.: 1
    282. jubelt.: 1
    283. Chef: 1
    284. Pilotprojekts: 1
    285. politische: 1
    286. Garant: 1
    287. Pharmalobby,: 1
    288. Sie.\n: 1
    289. damit: 1
    290. genug.: 1
    291. fordert: 1
    292. weiteres: 1
    293. Opfer:: 1
    294. Positivliste.\n: 1
    295. Während: 1
    296. Institut: 1
    297. „Arzneimittel: 1
    298. Krankenversicherung": 1
    299. bestätigt: 1
    300. worden: 1
    301. gesetzlich: 1
    302. Fall: 1
    303. gebracht.\n: 1
    304. zugleich: 1
    305. tiefer: 1
    306. Vertrauensbruch.: 1
    307. Gesundheitsstrukturreform: 1
    308. Grundlage: 1
    309. Lahnsteiner: 1
    310. Kompromisses.: 1
    311. Um: 1
    312. kämpfen.Meine: 1
    313. schwere: 1
    314. strukturelle: 1
    315. Versäumnisse: 1
    316. prägen: 1
    317. gesundheitspolitischen: 1
    318. konservativ-liberalen: 1
    319. Koalition.\n: 1
    320. Zu: 1
    321. Leitgedanken,: 1
    322. gehören: 1
    323. unlängst: 1
    324. Sachverständigenrat: 1
    325. veröffentlichten: 1
    326. Fragestellungen,: 1
    327. Schicksal: 1
    328. einzelnen: 1
    329. stellen.: 1
    330. Rationalisierung: 1
    331. Schlagworte: 1
    332. unsozialen: 1
    333. Fragenkatalogs.: 1
    334. Denn: 1
    335. heißt: 1
    336. es:Welche: 1
    337. ausgegrenzt: 1
    338. werden?Nach: 1
    339. welchen: 1
    340. Kriterien: 1
    341. rationalisiert: 1
    342. werden;: 1
    343. Beispiel,: 1
    344. medizinischen: 1
    345. Prioritäten: 1
    346. setzen: 1
    347. Grenzen: 1
    348. Solidargemeinschaft?Welche: 1
    349. Einkommensarten: 1
    350. neben: 1
    351. Löhnen: 1
    352. zusätzlich: 1
    353. herangezogen: 1
    354. Regel-: 1
    355. Wahlleistungen: 1
    356. gesetzliche: 1
    357. eingeführt: 1
    358. reduzierte: 1
    359. Regelleistungskatalog: 1
    360. aussehen?Damit: 1
    361. eindeutig: 1
    362. erkennen,: 1
    363. wohin: 1
    364. Reise: 1
    365. gehen: 1
    366. soll.: 1
    367. Reprivatisierung: 1
    368. Gesundheitsrisiken,: 1
    369. also: 1
    370. einzelnen.: 1
    371. Damit,: 1
    372. Zwei-Klassen-Medizin: 1
    373. vorgezeichnet.\n: 1
    374. Gesundheitsstrukturgesetz: 1
    375. eingeleitete: 1
    376. hatte: 1
    377. konkrete: 1
    378. Ziel,: 1
    379. Selbststeuerungsfähigkeit,: 1
    380. Wirtschaft-Gerhard: 1
    381. Rübenköniglichkeit: 1
    382. Qualität: 1
    383. Systems: 1
    384. verbessern.: 1
    385. hatten: 1
    386. damals: 1
    387. beschlossen:: 1
    388. Preisbildung: 1
    389. Honorarverteilung,: 1
    390. angekündigt: 1
    391. Arzneimittel,: 1
    392. einen: 1
    393. kassenartenübergreifenden: 1
    394. Risikostrukturausgleich: 1
    395. freie: 1
    396. Wahl: 1
    397. Krankenkasse: 1
    398. ab: 1
    399. 1996.Ihr: 1
    400. fehlender: 1
    401. Wille,: 1
    402. eingeleiteten: 1
    403. Reformen: 1
    404. entschlossen: 1
    405. umzusetzen,: 1
    406. zeigt: 1
    407. Wirkung:: 1
    408. Stabilität: 1
    409. Kostenschub: 1
    410. bedroht,: 1
    411. kommenden: 1
    412. zwangsläufig: 1
    413. prophezeiten: 1
    414. angekündigten: 1
    415. Beitragserhöhungen: 1
    416. führen: 1
    417. wird.: 1
    418. Defizit: 1
    419. 5,4: 1
    420. Halbjahr: 1
    421. wahrscheinlich: 1
    422. Ende: 1
    423. 9: 1
    424. summieren.\n: 1
    425. Festlegung,: 1
    426. am: 1
    427. 31.: 1
    428. Dezember: 1
    429. auslaufende: 1
    430. sektorale: 1
    431. Krankenkassenausgaben: 1
    432. Bein: 1
    433. gestellt.: 1
    434. Beitragssatzexplosion: 1
    435. unausweichlich.Meine: 1
    436. krampfhafte: 1
    437. Suche: 1
    438. alternativen: 1
    439. skurrile: 1
    440. angenommen.: 1
    441. Wer: 1
    442. davonlaufenden: 1
    443. Ausgaben: 1
    444. Einnahmen: 1
    445. begegnen: 1
    446. will,: 1
    447. während: 1
    448. Arbeitnehmeranteil: 1
    449. freien: 1
    450. Lauf: 1
    451. läßt,: 1
    452. handelt: 1
    453. zudem: 1
    454. sozialpolitisch: 1
    455. gefährlich;\n: 1
    456. denn: 1
    457. will: 1
    458. paritätische: 1
    459. Beitragslast: 1
    460. Arbeitnehmer: 1
    461. beseitigen.Die: 1
    462. dafür: 1
    463. kämpfen,: 1
    464. materielle: 1
    465. Interesse: 1
    466. Schaffung: 1
    467. gesundheitsverträglicher: 1
    468. Arbeitsbedingungen: 1
    469. 50prozentige: 1
    470. Beteiligung: 1
    471. Krankenversicherungsbeiträgen: 1
    472. erhalten: 1
    473. bleibt.\n: 1
    474. Spätestens: 1
    475. vielen: 1
    476. anderen: 1
    477. Themen: 1
    478. streitige: 1
    479. Entscheidungen: 1
    480. dazu: 1
    481. getroffen: 1
    482. Zeit,: 1
    483. Herren: 1
    484. F.D.P.,: 1
    485. Partei,: 1
    486. Wähler: 1
    487. davonlaufen,: 1
    488. Mandat: 1
    489. Regierung: 1
    490. entzogen: 1
    491. wird.\n: 1
    492. Vorschläge: 1
    493. machen,: 1
    494. solidarische: 1
    495. Finanzierung: 1
    496. beseitigen,: 1
    497. einseitigen: 1
    498. führen,: 1
    499. Sachleistungsprinzip: 1
    500. beeinträchtigen,: 1
    501. Teile: 1
    502. Leistungskatalogs: 1
    503. private: 1
    504. Finanzierungslast: 1
    505. überführen: 1
    506. Wahl-: 1
    507. Regelleistungen: 1
    508. vorsehen: 1
    509. dannsage: 1
    510. Ihnen:: 1
    511. verwirklichen.\n: 1
    512. Konzept: 1
    513. dagegen: 1
    514. schafft: 1
    515. Einsicht: 1
    516. Betroffenen.: 1
    517. stabilen: 1
    518. Beitragssatzentwicklung: 1
    519. derzeitigen: 1
    520. Ausgabenbegrenzungen: 1
    521. sie: 1
    522. dauerhafte: 1
    523. globale: 1
    524. Budgetierung: 1
    525. überführen.\n: 1
    526. konsequente: 1
    527. Stärkung: 1
    528. hausärztlichen: 1
    529. Versorgung.\n: 1
    530. immer.: 1
    531. Honorierung: 1
    532. eigene: 1
    533. Gebührenordnung: 1
    534. Hausärzte.: 1
    535. organisationspolitisches: 1
    536. Gewicht: 1
    537. Hausärzte: 1
    538. Gesamtkontext: 1
    539. Ärzteschaft.: 1
    540. leistungsfähigere: 1
    541. ärztliche: 1
    542. Selbstverwaltung,: 1
    543. bereits: 1
    544. durchgesetzt.Wir: 1
    545. flexible: 1
    546. Arbeitsteilung: 1
    547. Krankenhäusern: 1
    548. niedergelassenen: 1
    549. Ärzten.: 1
    550. zehn: 1
    551. Schritt: 1
    552. Schritt,: 1
    553. heißt,: 1
    554. ohne: 1
    555. Auswirkungen: 1
    556. Beitragssätze,: 1
    557. monistische: 1
    558. Krankenhausfinanzierung: 1
    559. Letztverantwortung: 1
    560. Ländern: 1
    561. Bedarfsplanung: 1
    562. Krankenhausbetten: 1
    563. einführen.: 1
    564. Preisverhandlungen: 1
    565. Arzneimittel: 1
    566. Einführung: 1
    567. verzichten.Herr: 1
    568. nachdem: 1
    569. Kritik: 1
    570. negativ: 1
    571. ausgefallen: 1
    572. komme: 1
    573. Thema,: 1
    574. wahrhaftig: 1
    575. alleinsteht,: 1
    576. gesellschaftlichen: 1
    577. Lebens: 1
    578. einig: 1
    579. weiß.: 1
    580. Sozialhilfereform.Hier: 1
    581. Reformziel: 1
    582. deutlich: 1
    583. verfehlt.: 1
    584. war: 1
    585. klar,: 1
    586. Verantwortung: 1
    587. Bundes: 1
    588. abschieben,: 1
    589. städtischen: 1
    590. Finanzen: 1
    591. unerträglicher: 1
    592. Weise: 1
    593. belasten: 1
    594. betroffenen: 1
    595. bedarfsgerechte: 1
    596. verweigern.\n: 1
    597. Mehr: 1
    598. paritätischen: 1
    599. Wohlfahrtsverbänden: 1
    600. kirchliche: 1
    601. Verbände: 1
    602. Deutschen: 1
    603. Gewerkschaftsbund: 1
    604. Sache: 1
    605. Presse: 1
    606. aufgefordert,: 1
    607. Entwurf: 1
    608. zurückzuziehen.: 1
    609. Eine: 1
    610. tiefe: 1
    611. Enttäuschung: 1
    612. eingestellt.Die: 1
    613. Vorlage: 1
    614. Problem: 1
    615. überlasteten: 1
    616. Nöten: 1
    617. gerecht: 1
    618. trägt: 1
    619. Verarmung: 1
    620. bei.\n: 1
    621. RübenkönigDie: 1
    622. Ursachen,: 1
    623. eben: 1
    624. System: 1
    625. suchen,: 1
    626. außerhalb.: 1
    627. Hier: 1
    628. führe: 1
    629. Massenarbeitslosigkeit: 1
    630. hohe: 1
    631. Mieten: 1
    632. an.: 1
    633. übertrifft: 1
    634. schlimmsten: 1
    635. Erwartungen.: 1
    636. Mit: 1
    637. Gesetzentwurf: 1
    638. verabschiedet: 1
    639. Bedarfsdeckungsprinzip.: 1
    640. Gegen: 1
    641. ihr: 1
    642. Versprechen: 1
    643. Deckung: 1
    644. Regelsätze: 1
    645. drei: 1
    646. 1999: 1
    647. fortgesetzt.\n: 1
    648. Ersatzarbeitsämter: 1
    649. mißbraucht: 1
    650. zusätzlichen: 1
    651. Kosten: 1
    652. belastet.: 1
    653. Wohlfahrtsverbände: 1
    654. fürchten: 1
    655. Recht,: 1
    656. starre: 1
    657. unsensible: 1
    658. ihrer: 1
    659. Leistungsfähigkeit: 1
    660. Einrichtungen: 1
    661. eingeschränkt: 1
    662. werden.: 1
    663. Darüber: 1
    664. hinaus: 1
    665. brauchen: 1
    666. Behinderte: 1
    667. eigenes: 1
    668. Leistungsgesetz.: 1
    669. aufkommen.\n: 1
    670. bleiben: 1
    671. untätig,: 1
    672. eigentlich: 1
    673. handeln: 1
    674. müßten,: 1
    675. Bekämpfung: 1
    676. Beseitigung: 1
    677. Ursachen: 1
    678. Sozialhilfebedürftigkeit.\n: 1
    679. Von: 1
    680. Beziehern: 1
    681. Hilfe: 1
    682. Lebensunterhalt: 1
    683. Drittel: 1
    684. arbeitslos,: 1
    685. rund: 1
    686. 30: 1
    687. Familien: 1
    688. Alleinerziehende: 1
    689. 37: 1
    690. Kinder: 1
    691. Jugendliche: 1
    692. 18: 1
    693. Jahre.: 1
    694. hoffe: 1
    695. denke,: 1
    696. Aussage,: 1
    697. Kollegen: 1
    698. Ihnen,: 1
    699. denken: 1
    700. muß.Wenn: 1
    701. Hintergrund: 1
    702. isolierte: 1
    703. Sozialhilfegesetzes: 1
    704. anstreben,: 1
    705. dann: 1
    706. verfolgen: 1
    707. meines: 1
    708. Erachtens: 1
    709. völlig: 1
    710. anderes: 1
    711. politisches: 1
    712. Ziel.\n: 1
    713. Armutsbekämpfung,: 1
    714. son-dem: 1
    715. würdelose,: 1
    716. Haushaltssanierung.\n: 1
    717. Dagegen,: 1
    718. hält: 1
    719. fest:Erstens.: 1
    720. seiner: 1
    721. Funktion: 1
    722. letztes: 1
    723. Instrument: 1
    724. Verhinderung: 1
    725. Disposition.: 1
    726. Sozialstaat: 1
    727. Zweitens.: 1
    728. Einzelfallhilfe: 1
    729. akute,: 1
    730. vorübergehende: 1
    731. Notlagen: 1
    732. angelegt.: 1
    733. eignet: 1
    734. deshalb: 1
    735. Finanzierungsinstrument: 1
    736. Dauer: 1
    737. gewährende: 1
    738. Ausfallbürge: 1
    739. unzureichender: 1
    740. Leistungssysteme.Drittens.: 1
    741. Landkreise: 1
    742. Träger: 1
    743. dürfen: 1
    744. systemfremde: 1
    745. finanziell: 1
    746. länger: 1
    747. überfordert: 1
    748. werden.\n: 1
    749. vorgelagerten: 1
    750. Sozialleistungen: 1
    751. müssen: 1
    752. ausgebaut: 1
    753. ergänzt: 1
    754. Nachrang: 1
    755. wiederhergestellt: 1
    756. wird.Viertens.: 1
    757. Aufgabe: 1
    758. bleibt: 1
    759. Existenzminimums.: 1
    760. Dazu: 1
    761. Erfüllung: 1
    762. Bedarfsdeckungsprinzips: 1
    763. Ein: 1
    764. weiterer: 1
    765. Punkt,: 1
    766. Asylbewerberleistungsgesetz,\n: 1
    767. Absicht,: 1
    768. Asylbewerber,: 1
    769. eingeschränkte: 1
    770. bezogen,: 1
    771. künftig: 1
    772. „bis: 1
    773. Abschluß: 1
    774. ihres: 1
    775. Verfahrens": 1
    776. 20: 1
    777. gekürzte: 1
    778. Sozialhilfeleistungen: 1
    779. erhalten.: 1
    780. verstoßen: 1
    781. Vereinbarung: 1
    782. Asylkompromiß,: 1
    783. Asylbewerberleistungsgesetz: 1
    784. einbeziehen: 1
    785. zeitliche: 1
    786. eingeschränkten: 1
    787. Leistung: 1
    788. maximal: 1
    789. zwölf: 1
    790. Monate: 1
    791. aufheben.: 1
    792. zeigt,: 1
    793. was: 1
    794. Arbeitslose: 1
    795. Bedürftige: 1
    796. Regierungskoalition: 1
    797. erwarten: 1
    798. haben.\n: 1
    799. Überzeugung,: 1
    800. Land: 1
    801. unter: 1
    802. unseren: 1
    803. Lebensbedingungen: 1
    804. unterhalb: 1
    805. Existenzminimums: 1
    806. kurze: 1
    807. Zeit: 1
    808. menschenwürdig: 1
    809. leben: 1
    810. können.Herr: 1
    811. stelle: 1
    812. fest:: 1
    813. mangelnde: 1
    814. Wille: 1
    815. Umsetzung: 1
    816. Gesundheitsstrukturgesetzes: 1
    817. Lage: 1
    818. heraufbeschworen,: 1
    819. Landes: 1
    820. Ansehen: 1
    821. verloren: 1
    822. Übernehmen: 1
    823. Verantwortung!: 1
    824. betreiben: 1
    825. Gesundheits-: 1
    826. Sozialpolitik: 1
    827. Rücken: 1
    828. Patienten,: 1
    829. Versicherten,: 1
    830. Arbeitslosen: 1
    831. Bedürftigen: 1
    832. unserem: 1
    833. Lande.: 1
    834. angebliche: 1
    835. Neufassung: 1
    836. Asylbewerberleistungsgesetzes: 1
    837. zeigen,: 1
    838. ihre: 1
    839. Elend: 1
    840. vorantreibt.\n: 1
    841. RübenkönigHerr: 1
    842. HaushaltsSanierung: 1
    843. kalkuliertem: 1
    844. Sozialabbau: 1
    845. machen.\n: 1
    846. Aus: 1
    847. Grunde: 1
    848. lehnen: 1
    849. ab.Kolleginnen: 1
    850. bißchen: 1
    851. unruhig: 1
    852. war,: 1
    853. bedanke: 1
    854. mich: 1
    855. sehr: 1
    856. herzlich: 1
    857. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/66 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 66. Sitzung Bonn, Dienstag, den 7. November 1995 Inhalt: Gedenkworte für den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin 5643 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Meinolf Michels 5643 D Abwicklung der Tagesordnung . . . . 5643 D Zur Geschäftsordnung Dr. Dagmar Enkelmann PDS 5644 A Joachim Hörster CDU/CSU 5644 D Dr. Peter Struck SPD 5645 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5645 C Jörg van Essen F.D.P. . . . . . . . . 5646 A Tagesordnungspunkt I: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksachen 13/2000, 13/2593) . . . 5646 C Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksachen 13/2601, 12/2626) 5646 C Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 13/2602, 13/2626) 5646 D Rudolf Purps SPD 5646 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5647 B Dr. Christa Luft PDS 5647 C Ina Albowitz F.D.P. 5647 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 13/2603, 13/ 2626) 5648 C Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 13/2608, 13/2626) . . . 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 13/2623) . 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 13/2625) 5648 D in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 13/ 2619, 13/2626) 5649 A Karl Diller SPD 5649 A Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU . . 5656B, 5661 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 5661 A, 5677 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5661 D Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. . 5664 B Eckart Kuhlwein SPD . . 5667 C, 5686 D, 5689 A Dr. Barbara Höll PDS 5668 B Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 5670 B Joachim Poß SPD 5678 A Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . 5682 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5684 A Jürgen Koppelin F.D.P 5686 A Ingrid Matthäus-Maier SPD 5687 D Susanne Jaffke CDU/CSU 5688 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5688 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . 5689 B Manfred Hampel SPD 5690 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 5692 A Frederick Schulze CDU/CSU 5693 B Wilfried Seibel CDU/CSU . . . . . . 5694 A Rolf Köhne PDS 5696 A Karl Diller SPD (Erklärung nach § 31 GO) 5696 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 13/2610, 13/2626) 5697 A Ilse Janz SPD 5697 A Bartholomäus Kalb CDU/CSU . 5700B, 5707 A Dr. Gerald Thalheim SPD . 5701 A Marianne Klappert SPD . . . . . . . 5701 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5703 C Ulrich Heinrich F. D. P. 5704 C Dr. Günther Maleuda PDS 5705 D Dr. Gerald Thalheim SPD 5706 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 5707 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5708 B Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . . 5710 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . 5711 A Jochen Borchert CDU/CSU. . . 5711 B Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 13/2615, 13/2626) . . 5711 D Gerhard Rübenkönig SPD 5712 A Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU . . 5715 A Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5717 D Dr. Dieter Thomae F.D.P 5719 A Dr. Ruth Fuchs PDS 5720 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 5721 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5722 B Karl Diller SPD 5723 C Nächste Sitzung 5724 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5725 *A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Bartholomäus Kalb, Dr. Erich Riedl (München), Kurt Rossmanith (alle CDU/ CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 03 (Tagesordnungspunkt I.3.) . . . 5725 *C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Rezzo Schlauch, Dr. Antje Vollmer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/2867 5726 *A 66. Sitzung Bonn, Dienstag, den 7. November 1995 Beginn: 14.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Bremen), BÜNDNIS 07. 11. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 07. 11. 95 * Bindig, Rudolf SPD 07. 11. 95 * Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Dobberthien, SPD 07. 11. 95 Marliese Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 07. 11. 95 * Formanski, Norbert SPD 07. 11. 95 Großmann, Achim SPD 07. 11. 95 Haack (Extertal), SPD 07. 11. 95 * * Karl-Hermann Häfner, Gerald BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Hauchler, Ingomar SPD 07. 11. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 07. 11. 95 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 07. 11. 95 ** Klemmer, Siegrun SPD 07. 11. 95 Marten, Günter CDU/CSU 07. 11. 95 ** Marx, Dorle SPD 07. 11. 95 Meißner, Herbert SPD 07. 11. 95 Nickels, Christa BÜNDNIS 07. 11.95 90/DIE GRÜNEN Odendahl, Doris SPD 07. 11. 95 Rennebach, Renate SPD 07. 11. 95 Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Spiller, Jörg-Otto SPD 07. 11. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 07. 11. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 07. 11. 95 Vogt (Düren), Wolfgang CDU/CSU 07. 11. 95 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates **für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Bartholomäus Kalb, Dr. Erich Riedl (München), Kurt Rossmanith (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 03 (Tagesordnungspunkt I. 3.) Es wäre sehr naheliegend gewesen, dem Einzelplan 03 die Zustimmung zu verweigern. Deshalb bedarf das Abstimmungsverhalten einer Erläuterung: Verfassungsrecht hin, Bundeshaushaltsordnung her - man könnte, nein, man müßte gegen Beratung und Beschlußfassung dieses Einzelplanes im Sinne einiger Mitglieder des Verfassungsorganes Bundesrat erhebliche verfassungspolitische Bedenken geltend machen. Worauf gründet sich eigentlich die Erwartung, daß dieser Bundestag den Einzelplan 03 stets ohne Aussprache und meist einstimmig passieren läßt? Wer könnte denn, wenn es darauf ankommen sollte, uns zur Zustimmung veranlassen? Der Hinweis, das entspreche einer guten Übung, wäre verfassungspolitisch äußerst bedenklich, ja unter Umständen verfassungsrechtlich sogar sehr problematisch. Da von einigen im Norden unserer Republik beheimateten Mitgliedern des Verfassungsorganes Bundesrat vor kurzem neue Maßstäbe entwickelt wurden, sehen wir uns gezwungen, unser Abstimmungsverhalten hier zu begründen. Es darf nämlich auf keinen Fall der Eindruck entstehen, als würden wir ohne Verantwortungsbewußtsein oder gar gedankenlos einer Vorlage zustimmen. Um im Jargon zu bleiben: Auf keinen Fall darf sich der Eindruck festsetzen, wir seien hier nur willfährige „AbnickAuguste". Im übrigen wäre es sehr verdienstvoll, wenn Regelungen und Verfahren entwickelt werden könnten, die auf die Skrupel, Nöte und staatspolitischen Bedenken von Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten Rücksicht nehmen. Zumindest sollte man sie in Zukunft nicht in die peinliche Situation bringen, Leistungen für sich und ihre Organe aufgrund von sie begünstigenden Beschlüssen dieses Hauses in Anspruch nehmen zu müssen. Wenn wir dennoch diesem Haushalt zugestimmt haben, dann zum einen, weil der neue Präsident des Bundesrates den Willen zu einem guten Verhältnis zum Verfassungsorgan Bundestag bekundet und die Absicht, die jeweils originären Rechte der verschiedenen Verfassungsorgane zu respektieren, gemeinsam mit seinem sächsischen Ministerpräsidentenkollegen unter Beweis gestellt hat. Noch wichtiger ist uns aber folgendes: So reizvoll es wäre, Retourkutschen zu fahren - die Demokratie würde großen Schaden nehmen, wenn sich Verfassungsorgane weiterhin gegenseitig beschädigten. Als freie und unabhängige und im Gegensatz zu den Ministerpräsidenten unmittelbar vom Volk gewählte Abgeordnete - die meisten von uns direkt - tragen wir besondere Verantwortung, die für dumpfe Reaktionen keinen Raum läßt. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Rezzo Schlauch, Dr. Antje Vollmer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/2867 Zu meinem Abstimmungsverhalten zum Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1996, Einzelplan 60, Titelgruppe 60 04, Sonderleistungen des Bundes, erkläre ich: Gerade jetzt, in einer Zeit, in der sich das Schicksal der Verhandlungen zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland entscheidet, ist es von größter Wichtigkeit, daß die von Bundeskanzler Kohl schon seit langem angekündigte Entschädigung von NS-Opfern in der Republik Slowakei und der Tschechischen Republik vom Bundestag durch die Bereitstellung der entsprechenden Mittel ermöglicht wird. Die Regierung und das Parlament der damaligen Tschechoslowakischen Republik haben aus eigenem Antrieb Vorleistungen an die tschechoslowakischen Opfer des Nationalsozialismus geleistet. Wie ich aus meiner intensiven Beschäftigung mit dem Problem der tschechisch-deutschen Aussöhnung weiß, ist es gerade jetzt an der Zeit, im Zuge der weiteren Vertiefung der tschechisch-deutschen und slowakischdeutschen Beziehungen, dieser Geste mit der Errichtung der Stiftungen entgegenzukommen. Der Änderungsantrag dient dazu, dies finanziell zu ermöglichen. Gerade hat Präsident Havel, der mit Engagement und Offenheit eine Versöhnung mit Deutschland wünscht und sucht, anläßlich seiner Unterredung mit Präsident Herzog nochmals auf die Notwendigkeit dieser Entschädigungen hingewiesen. Ich bin der Meinung, daß wir diesem Partner in der Versöhnung angesichts der sich in der entscheidenden Phase befindenden tschechisch-deutschen Verhandlungen, diese Unterstützung nicht verwehren können. Wir müssen jetzt dieses Signal setzen, weil es später so nicht mehr möglich ist. Darum stimme ich dem vorliegenden Änderungsantrag zu.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Abstimmung. Wer stimmt für den Einzelplan 10 in der Ausschußfassung? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Der Einzelplan 10 ist angenommen.
    Ich rufe Einzelplan 15 auf:
    Einzelplan 15
    Bundesministerium für Gesundheit - Drucksachen 13/2615, 13/2626 -
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Kristin Heyne Roland Sauer (Stuttgart)

    Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) Gerhard Rübenkönig
    Es liegt ein Änderungsantrag der PDS vor. Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat ist für die Aussprache eine Stunde vorgesehen. - Dagegen erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist es so beschlossen.

    Vizepräsident Hans Klein
    Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Kollegen Gerhard Rübenkönig das Wort,

    (Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Sie sollten als erstes fragen: Wo ist Möllemann? Wo ist Mümmelmann?)

    - Plagiieren Sie doch nicht auch noch Franz Josef Strauß!


Rede von Gerhard Rübenkönig
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Zum Schluß der heutigen Debatte steht der Gesundheitshaushalt der Bundesregierung auf der Tagesordnung. Ich bedaure sehr, daß der Bundesfinanzminister zu einem solchen wichtigen Haushalt wie dem Gesundheitshaushalt nicht mehr hier ist. Wir haben alle in den letzten Wochen und natürlich auch heute in der allgemeinen Debatte erlebt, wie Herr Waigel uns mit diesem Haushalt in die Irre geführt hat.

(Widerspruch bei Abgeordneten der CDU/ CSU)

So scheint Ihr Gesundheitshaushalt, Herr Seehofer, auf den ersten Blick geordnet.

(Beifall des Bundesministers Horst Seehofer)

Tatsächlich drückt er jedoch das Dilemma der Gesundheitspolitik in unserer Republik aus.
Meine Damen und Herren, seit dem Antritt der Koalition

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hat sich viel verändert!)

ist das Gesundheitswesen vor allem von ständigen Haushaltskürzungen, steigenden Beitragssätzen

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Na, na!)

sowie immer weiter ausufernden Belastungen für die Patienten durch Leistungskürzungen und Zuzahlungsregelungen geprägt.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Wo denn? Da war die SPD mit dabei!)

Für 1995 wurde der Gesundheitshaushalt um zirka 48 Millionen DM und für 1996 im Ansatz um weitere 6 Millionen DM gekürzt. Wesentlich gekürzt, nämlich um 8,5 Millionen DM, wurde wieder auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung, davon allein 7,9 Millionen DM bei der Ausstattung von klinischen Krebsregistern und der Ausstattung für die Krebsbehandlung in den neuen Bundesländern.
Nach der dramatischen Diskussion um den BlutAids-Skandal und - ich sage das ganz bewußt - der jämmerlichen Einrichtung der Stiftung, einem Geschenk an die Pharmaindustrie, ist die erneute Kürzung um 2 Millionen DM bei den Aufklärungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Aidsbekämpfung ein Zynismus, den die SPD absolut ablehnt.

(Beifall bei der SPD und der PDS)

Meine Damen und Herren, seit einem Jahr liegen die Ergebnisse des Untersuchungsausschusses zum Blut-Aids-Skandal, von allen Parteien abgesegnet, vor uns. Aber kein Mensch diskutiert mehr darüber.
Das Thema ist scheinbar vom Tisch. Die Pharmaindustrie jubelt. Der Chef dieses Pilotprojekts und politische Garant der Pharmalobby, Herr Seehofer, sind Sie.

(Beifall bei der SPD Karl Diller [SPD]: Das ist unglaublich!)

Aber damit nicht genug. Die Pharmaindustrie fordert ein weiteres Opfer: die Streichung der Positivliste.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Zum Glück!)

Während das Institut „Arzneimittel in der Krankenversicherung" im Haushalt für 1996 bestätigt worden ist, haben Sie, Herr Minister, die Positivliste gesetzlich zu Fall gebracht.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Nicht nur er!)

Die Streichung der Positivliste ist zugleich ein tiefer Vertrauensbruch. Die weitere Diskussion um die Positivliste ist aber auch die Diskussion um die Gesundheitsstrukturreform auf der Grundlage des Lahnsteiner Kompromisses. Um diese Reform wird die SPD weiter kämpfen.
Meine Damen und Herren, schwere strukturelle Versäumnisse prägen den gesundheitspolitischen Weg der konservativ-liberalen Koalition.

(Zurufe von der SPD: Sehr wahr!)

Zu Ihren neuen Leitgedanken, Herr Minister, gehören auch die unlängst vom Sachverständigenrat veröffentlichten Fragestellungen, die das Schicksal des einzelnen gegen die Gemeinschaft stellen. Ausgrenzung und würdelose Rationalisierung sind die Schlagworte dieses unsozialen Fragenkatalogs. Denn da heißt es:
Welche Leistungen können ausgegrenzt werden?
Nach welchen Kriterien kann rationalisiert werden; zum Beispiel, wo sind die medizinischen Prioritäten zu setzen und wo sind die Grenzen bei den Leistungen der Solidargemeinschaft?
Welche Einkommensarten der Versicherten können - neben ihren Löhnen - zusätzlich herangezogen werden?
Wie können Regel- und Wahlleistungen in die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt werden?
Wie kann der reduzierte Regelleistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aussehen?
Damit geben Sie eindeutig zu erkennen, wohin die Reise gehen soll. Es geht Ihnen um eine Reprivatisierung der Gesundheitsrisiken, also von der Gemeinschaft hin zum einzelnen. Damit, Herr Minister, ist der Weg in die Zwei-Klassen-Medizin vorgezeichnet.

(Beifall bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Die von Ihnen und uns mit dem Gesundheitsstrukturgesetz eingeleitete Reform hatte das konkrete Ziel, die Selbststeuerungsfähigkeit, die Wirtschaft-

Gerhard Rübenkönig
lichkeit und die Qualität des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung zu verbessern. Wir hatten damals gemeinsam beschlossen: neue Formen der Preisbildung und Honorarverteilung, eine Positivliste - wie angekündigt - für Arzneimittel, einen kassenartenübergreifenden Risikostrukturausgleich und die freie Wahl der Krankenkasse für die Versicherten ab 1996.
Ihr fehlender Wille, Herr Minister, die eingeleiteten Reformen entschlossen umzusetzen, zeigt schon jetzt Wirkung: Die Stabilität unserer Krankenversicherung wird von einem Kostenschub bedroht, der im kommenden Jahr zwangsläufig zu den von uns prophezeiten und von Ihnen mittlerweile angekündigten Beitragserhöhungen führen wird. Das Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung von 5,4 Milliarden DM im ersten Halbjahr 1995 wird sich wahrscheinlich bis Ende des Jahres auf 9 Milliarden DM summieren.

(Bundesminister Horst Seehofer: Falsch!)

Herr Minister Seehofer, mit Ihrer Festlegung, die am 31. Dezember dieses Jahres auslaufende sektorale Begrenzung der Krankenkassenausgaben nicht zu verlängern, hat sich die Koalition selbst ein Bein gestellt. Die Beitragssatzexplosion wird so unausweichlich.
Meine Damen und Herren, die krampfhafte Suche nach alternativen Regelungen hat mittlerweile skurrile Formen angenommen. Wer davonlaufenden Ausgaben mit einer Begrenzung der Einnahmen begegnen will, während er dem Arbeitnehmeranteil freien Lauf läßt, handelt zudem sozialpolitisch gefährlich;

(Beifall bei der SPD)

denn er will die paritätische Aufteilung der Beitragslast auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer beseitigen.
Die SPD wird dafür kämpfen, daß das materielle Interesse der Arbeitgeber an der Schaffung gesundheitsverträglicher Arbeitsbedingungen durch die 50prozentige Beteiligung an den Krankenversicherungsbeiträgen erhalten bleibt.

(Beifall bei der SPD)

Spätestens wenn - wie bei vielen anderen wichtigen Themen - in der Koalition zum Nachteil der Betroffenen streitige Entscheidungen dazu getroffen werden, ist es an der Zeit, meine Damen und Herren von der F.D.P., daß einer Partei, der alle Wähler davonlaufen, das Mandat für diese Regierung entzogen wird.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Alter Witz! Ich würde nicht so weit spucken!)

Herr Minister Seehofer, wenn Sie Vorschläge machen, die eine solidarische Finanzierung der Krankenversicherung beseitigen, die zu weiteren einseitigen Belastungen der Versicherten führen, die das Sachleistungsprinzip beeinträchtigen, die Teile des Leistungskatalogs in die private Finanzierungslast überführen sollen, die eine Aufteilung zwischen Wahl- und Regelleistungen vorsehen sollen, dann
sage ich Ihnen: Diese sind mit Sozialdemokraten nicht zu verwirklichen.

(Beifall bei der SPD)

Das Konzept der SPD dagegen schafft Vertrauen und Einsicht bei den Betroffenen. Wir wollen zur Sicherung einer stabilen Beitragssatzentwicklung die derzeitigen Ausgabenbegrenzungen nicht nur um ein Jahr verlängern, sondern sie in eine dauerhafte globale Budgetierung überführen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wir wollen eine konsequente Stärkung der hausärztlichen Versorgung.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Seit wann?)

- Schon immer. Wir wollen eine vernünftige Honorierung und eine eigene Gebührenordnung der Hausärzte. Wir wollen mehr organisationspolitisches Gewicht für Hausärzte im Gesamtkontext der Ärzteschaft. Wir wollen eine leistungsfähigere ärztliche Selbstverwaltung, wie bei den Krankenkassen bereits gemeinsam durchgesetzt.
Wir wollen eine vernünftige und flexible Arbeitsteilung von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. Wir wollen über zehn Jahre Schritt für Schritt, das heißt, ohne Auswirkungen auf die Beitragssätze, die monistische Krankenhausfinanzierung und gemeinsame Letztverantwortung von Krankenkassen und Ländern für die Bedarfsplanung von Krankenhausbetten einführen. Wir wollen Preisverhandlungen für Arzneimittel zwischen Koalition und Pharmaindustrie, und wir werden auf die Einführung der Positivliste nicht verzichten.
Herr Minister Seehofer, nachdem die Kritik an Ihrer Politik bisher schon so negativ ausgefallen ist, komme ich jetzt zu einem Thema, bei dem die SPD wahrhaftig nicht alleinsteht, sondern sich mit über hundert Organisationen unseres gesellschaftlichen Lebens einig weiß. Es geht um die Sozialhilfereform.
Hier haben Sie, Herr Seehofer, das Reformziel deutlich verfehlt. Schon im Ansatz war klar, daß Sie die Verantwortung des Bundes auf die Kommunen abschieben, die städtischen Finanzen in unerträglicher Weise belasten und den betroffenen Menschen bedarfsgerechte Leistungen verweigern.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)

Mehr als hundert Organisationen von paritätischen Wohlfahrtsverbänden über kirchliche Verbände bis hin zum Deutschen Gewerkschaftsbund haben die Bundesregierung in dieser Sache über die Presse aufgefordert, Ihren Entwurf zur Sozialhilfereform zurückzuziehen. Eine tiefe Enttäuschung hat sich jetzt bei allen Betroffenen eingestellt.
Die Vorlage wird weder dem Problem der überlasteten Sozialhilfe noch den Menschen in der Sozialhilfe mit ihren Nöten gerecht und trägt zur weiteren Verarmung in Deutschland bei.

(Beifall bei der SPD)


Gerhard Rübenkönig
Die Ursachen, Herr Minister, sind eben nicht im System der Sozialhilfe selbst zu suchen, sondern außerhalb. Hier führe ich die Massenarbeitslosigkeit und zu hohe Mieten an. Diese Reform übertrifft die schlimmsten Erwartungen. Mit diesem Gesetzentwurf verabschiedet sich die Bundesregierung vom Bedarfsdeckungsprinzip. Gegen ihr Versprechen wird die Deckung der Regelsätze der letzten drei Jahre bis 1999 fortgesetzt.

(Bundesminister Horst Seehofer: Mit Ihrer Zustimmung!)

Die Kommunen werden als Ersatzarbeitsämter mißbraucht und mit zusätzlichen Kosten belastet. Die Wohlfahrtsverbände fürchten zu Recht, durch starre und unsensible Regelungen in ihrer Leistungsfähigkeit zum Nachteil der Menschen in ihren Einrichtungen eingeschränkt zu werden. Darüber hinaus brauchen Behinderte ein eigenes Leistungsgesetz. Für Bürgerkriegsflüchtlinge können die Kommunen nicht allein aufkommen.

(Beifall bei der SPD)

Herr Minister Seehofer, Sie bleiben da untätig, wo Sie eigentlich handeln müßten, nämlich bei der Bekämpfung und Beseitigung der Ursachen für die Sozialhilfebedürftigkeit.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Sie haben noch nie zugehört!)

Von den Beziehern der Hilfe zum Lebensunterhalt sind ein Drittel arbeitslos, rund 30 Prozent Familien und Alleinerziehende und 37 Prozent Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Ich hoffe und denke, das ist eine Aussage, die allen Kolleginnen und Kollegen und auch Ihnen, Herr Minister, zu denken geben muß.
Wenn Sie vor diesem Hintergrund eine isolierte Reform des Sozialhilfegesetzes anstreben, Herr Minister, dann verfolgen Sie meines Erachtens ein völlig anderes politisches Ziel.

(Zuruf von der CDU/CSU: Na, na, na!)

Es geht Ihnen nicht um die Armutsbekämpfung, son-dem um eine würdelose, unsoziale Haushaltssanierung.

(Beifall bei der SPD Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das ist eine dumme Behauptung, pure Polemik!)

Dagegen, meine Damen und Herren, hält die SPD fest:
Erstens. Das Bundessozialhilfegesetz steht in seiner Funktion als letztes Instrument zur Verhinderung von Armut und Ausgrenzung nicht zur Disposition. Es ist für den Sozialstaat unverzichtbar.

(Beifall bei der SPD)

Zweitens. Das Bundessozialhilfegesetz ist auf Einzelfallhilfe auf akute, vorübergehende Notlagen angelegt. Es eignet sich deshalb weder als Finanzierungsinstrument für auf Dauer zu gewährende Leistungen noch als Ausfallbürge unzureichender Leistungssysteme.
Drittens. Die Kommunen und Landkreise als Träger der Sozialhilfe dürfen durch systemfremde Leistungen finanziell nicht länger überfordert werden.

(Beifall bei der SPD)

Die der Sozialhilfe vorgelagerten Sozialleistungen müssen so ausgebaut und ergänzt werden, daß der Nachrang der Sozialhilfe wiederhergestellt wird.
Viertens. Aufgabe der Sozialhilfe bleibt die Sicherung des Existenzminimums. Dazu ist die Erfüllung des Bedarfsdeckungsprinzips unverzichtbar.

(Beifall bei der SPD)

Ein weiterer Punkt, Herr Minister Seehofer, ist das unsoziale neue Asylbewerberleistungsgesetz,

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist genau das richtige!)

mit der Absicht, daß Asylbewerber, die bisher nur ein Jahr eingeschränkte Leistungen bezogen, künftig „bis zum Abschluß ihres Verfahrens" um bis zu 20 Prozent gekürzte Sozialhilfeleistungen erhalten. Sie verstoßen wieder gegen die gemeinsame Vereinbarung im Asylkompromiß, wenn Sie in das Asylbewerberleistungsgesetz auch die Bürgerkriegsflüchtlinge einbeziehen und die zeitliche Begrenzung der eingeschränkten Leistung auf maximal zwölf Monate aufheben. Diese Politik aber zeigt, was Arbeitslose und Bedürftige von dieser Regierungskoalition zu erwarten haben.

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das merken Sie ja bei jeder Wahl!)

Wir sind nach wie vor der Überzeugung, daß Menschen in diesem Land unter unseren Lebensbedingungen mit Leistungen unterhalb des Existenzminimums nur kurze Zeit menschenwürdig leben können.
Herr Minister Seehofer, meine Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, zum Schluß stelle ich fest: Der mangelnde Wille zur Umsetzung des Gesundheitsstrukturgesetzes hat eine Lage heraufbeschworen, in der die Gesundheitspolitik unseres Landes an Vertrauen und Ansehen verloren hat.

(Klaus Kirschner [SPD]: Sehr wahr!)

Übernehmen Sie, Herr Minister, hier die Verantwortung! Sie betreiben eine Gesundheits- und Sozialpolitik auf dem Rücken der Patienten, Versicherten, der Arbeitslosen und Bedürftigen in unserem Lande. Die angebliche Sozialhilfereform und die Neufassung des Asylbewerberleistungsgesetzes zeigen, daß ihre Politik das Elend der Armut in Deutschland weiter vorantreibt.

(Rolf Köhne [PDS]: Buh!)


Gerhard Rübenkönig
Herr Minister Seehofer, eine würdelose HaushaltsSanierung bei kalkuliertem Sozialabbau ist mit uns Sozialdemokraten nicht zu machen.

(Beifall bei der SPD und der PDS Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Antrag Lafontaine!)

Aus diesem Grunde lehnen wir Ihren Gesundheitshaushalt ab.
Kolleginnen und Kollegen, auch wenn es ein bißchen unruhig war, bedanke ich mich sehr herzlich für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD und der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Besonders unruhig war es nicht, Herr Kollege. Aber da hinten gab es einen Kollegen, den ich leider nicht erkennen konnte, weil er die Zeitung so vor sich hielt, daß sein Gesicht nicht zu sehen war. Als er aufgehört hat zu lesen, ist er hinausgegangen, und von hinten konnte ich ihn wieder nicht erkennen.

    (Heiterkeit)

    Das Wort hat Kollege Roland Sauer.