Rede:
ID1305003400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 668
    1. und: 35
    2. der: 33
    3. die: 28
    4. von: 21
    5. des: 17
    6. ist: 14
    7. für: 13
    8. auf: 12
    9. eine: 12
    10. daß: 12
    11. wir: 12
    12. in: 11
    13. den: 10
    14. dem: 10
    15. zu: 9
    16. das: 9
    17. Die: 9
    18. nicht: 8
    19. DM: 8
    20. uns: 7
    21. auch: 7
    22. mit: 7
    23. im: 7
    24. Sie: 7
    25. aber: 7
    26. sich: 7
    27. -: 6
    28. es: 6
    29. durch: 6
    30. einen: 5
    31. ein: 5
    32. Bundesregierung: 5
    33. Wir: 5
    34. Einkommen: 5
    35. Der: 5
    36. Herr: 4
    37. Ich: 4
    38. zugleich: 4
    39. vor: 4
    40. Das: 4
    41. so: 4
    42. werden: 4
    43. wieder: 4
    44. In: 4
    45. noch: 4
    46. jetzt: 4
    47. bei: 4
    48. Subventionsabbau: 4
    49. wenn: 4
    50. wollen: 4
    51. an: 3
    52. ab: 3
    53. alle: 3
    54. schon: 3
    55. haben: 3
    56. Ihrer: 3
    57. einmal: 3
    58. zur: 3
    59. Bezieher: 3
    60. Akt:: 3
    61. 000: 3
    62. keine: 3
    63. Teil: 3
    64. wird: 3
    65. vernünftige: 3
    66. Erfolg: 3
    67. meine: 2
    68. Damen: 2
    69. Herren,: 2
    70. einer: 2
    71. Jahressteuergesetzes: 2
    72. steuerpolitischen: 2
    73. hat: 2
    74. letzten: 2
    75. Steuerpolitik: 2
    76. Jahressteuergesetz: 2
    77. Sie,: 2
    78. Kindergeld: 2
    79. Kind: 2
    80. Drucks: 2
    81. fachkundigen: 2
    82. also: 2
    83. nächsten: 2
    84. %: 2
    85. Kinder: 2
    86. weiteren: 2
    87. Barbara: 2
    88. SPD: 2
    89. damit: 2
    90. Entlastung: 2
    91. Sozialdemokraten: 2
    92. allem: 2
    93. kleiner: 2
    94. mittlerer: 2
    95. werden.: 2
    96. Geschichte: 2
    97. Existenzminimums: 2
    98. allerdings: 2
    99. außertarifliche: 2
    100. sollten: 2
    101. nur: 2
    102. Personen: 2
    103. einem: 2
    104. sollte: 2
    105. Abbau: 2
    106. gesamte: 2
    107. Ihnen: 2
    108. dieser: 2
    109. dazu: 2
    110. als: 2
    111. aus: 2
    112. mußte: 2
    113. Waigel: 2
    114. Bühne: 2
    115. will: 2
    116. immer: 2
    117. Grundentlastung: 2
    118. Publikums,: 2
    119. Seite: 2
    120. entscheidende: 2
    121. Höhe: 2
    122. weiterer: 2
    123. steuerlichen: 2
    124. ich: 2
    125. Auch: 2
    126. Koalitionsvereinbarung: 2
    127. doch: 2
    128. anderer: 2
    129. Stelle: 2
    130. Steuersenkung: 2
    131. nach: 2
    132. Jahren: 2
    133. endlich: 2
    134. Zusammenhang: 2
    135. müssen: 2
    136. werden.\n: 2
    137. dafür: 2
    138. Arbeit: 2
    139. Zugleich: 2
    140. ökologisch: 2
    141. Gemeindefinanzreform: 2
    142. darf.\n: 2
    143. Bundesverfassungsgerichts: 2
    144. sehr: 2
    145. viel: 2
    146. engen: 2
    147. Zeitrahmen: 2
    148. brauchen: 2
    149. Präsident!: 1
    150. darf,: 1
    151. Gelegenheit: 1
    152. heutigen: 1
    153. haushaltspolitischen: 1
    154. Debatte: 1
    155. zusammenfassenden: 1
    156. Würdigung: 1
    157. 1996: 1
    158. nutzen: 1
    159. Ausblick: 1
    160. liegenden: 1
    161. Aufgaben: 1
    162. geben.Zu: 1
    163. Recht: 1
    164. „Handelsblatt": 1
    165. Tagen: 1
    166. „Sozialdemokratisierung": 1
    167. festgestellt.: 1
    168. richtig: 1
    169. gut: 1
    170. so.\n: 1
    171. beginne: 1
    172. Familienleistungsausgleich.: 1
    173. enthaltene: 1
    174. Neuregelung: 1
    175. deutlicher: 1
    176. Schritt: 1
    177. Richtung: 1
    178. unser: 1
    179. sozialdemokratisches: 1
    180. Modell: 1
    181. eines: 1
    182. einheitlichen: 1
    183. Kindergeldes.: 1
    184. Noch: 1
    185. Anfang: 1
    186. Jahres: 1
    187. wollten: 1
    188. Bundesfinanzminister,: 1
    189. bisherigen: 1
    190. System: 1
    191. festhalten: 1
    192. lediglich: 1
    193. zweiten: 1
    194. geringfügig: 1
    195. anheben: 1
    196. völlig: 1
    197. unzureichender: 1
    198. verfassungskonformer: 1
    199. Vorschlag.\n: 1
    200. Auf: 1
    201. Grund: 1
    202. unseres: 1
    203. gesamten: 1
    204. Öffentlichkeit: 1
    205. mußten: 1
    206. Ihrem: 1
    207. Vorschlag: 1
    208. abrücken.: 1
    209. Wenn: 1
    210. Jahr: 1
    211. rund: 1
    212. 95: 1
    213. aller: 1
    214. Steuerpflichtigen: 1
    215. einheitliche: 1
    216. 200: 1
    217. Erst-: 1
    218. Zweitkinder,: 1
    219. 300: 1
    220. dritten: 1
    221. 350: 1
    222. wirksam: 1
    223. wird,: 1
    224. unserem: 1
    225. Druck: 1
    226. Koalitionsparteien: 1
    227. verdanken.\n: 1
    228. Dr.: 1
    229. HendricksAusschließlich: 1
    230. verdanken,: 1
    231. weitere: 1
    232. Verbesserung: 1
    233. erste: 1
    234. zweite: 1
    235. 1997: 1
    236. dann: 1
    237. 220: 1
    238. pro: 1
    239. Monat: 1
    240. durchgesetzt: 1
    241. konnte.\n: 1
    242. Zugegeben:: 1
    243. vollständig: 1
    244. durchsetzen: 1
    245. können.: 1
    246. Ihr: 1
    247. Optionsmodell: 1
    248. sichert: 1
    249. speziellen: 1
    250. Klientel: 1
    251. 5: 1
    252. Steuerzahler: 1
    253. obersten: 1
    254. Einkommensbereich: 1
    255. weiterhin: 1
    256. höhere: 1
    257. Entlastung.: 1
    258. halten: 1
    259. dies: 1
    260. gerechtfertigt: 1
    261. bedauern: 1
    262. übrigen,: 1
    263. große: 1
    264. Chance: 1
    265. Steuervereinfachung: 1
    266. vertan: 1
    267. wurde.\n: 1
    268. Neben: 1
    269. deutlichen: 1
    270. Familien: 1
    271. durchgesetzt,: 1
    272. entlastet: 1
    273. Steuerfreistellung: 1
    274. unendliche: 1
    275. Untätigkeit: 1
    276. Unvermögens: 1
    277. dieses: 1
    278. Bundesfinanzministers.\n: 1
    279. ganze: 1
    280. Herbst-: 1
    281. Winterspielzeit: 1
    282. war: 1
    283. beherrscht: 1
    284. Groteske: 1
    285. drei: 1
    286. Akten:: 1
    287. „Theos: 1
    288. Pleiten,: 1
    289. Pech: 1
    290. Pannen": 1
    291. .Erster: 1
    292. Grundentlastung.: 1
    293. deren: 1
    294. Genuß: 1
    295. genau: 1
    296. 12: 1
    297. kommen.: 1
    298. Sofort: 1
    299. danach: 1
    300. einsetzen,: 1
    301. 30: 1
    302. überhaupt: 1
    303. mehr: 1
    304. bekommen.: 1
    305. Allerdings: 1
    306. Einkommensteuertarif,: 1
    307. Spitzenverdiener,: 1
    308. abgesenkt: 1
    309. werden.Noch: 1
    310. am: 1
    311. selben: 1
    312. Tag: 1
    313. nachgewiesen,: 1
    314. „Buckel-Tarif": 1
    315. geführt: 1
    316. hätte,: 1
    317. vielen: 1
    318. Fällen: 1
    319. normalverdienende: 1
    320. Ehegatten: 1
    321. höher: 1
    322. besteuert: 1
    323. worden: 1
    324. wären: 1
    325. unverheiratet: 1
    326. Zusammenlebende: 1
    327. oder: 1
    328. Geschiedene.: 1
    329. solchen: 1
    330. Grotesken: 1
    331. wohlbekannte: 1
    332. bucklige: 1
    333. Narr: 1
    334. Herrn: 1
    335. genommen: 1
    336. werden.Zweiter: 1
    337. Jetzt: 1
    338. versucht: 1
    339. Theo: 1
    340. List.: 1
    341. Er: 1
    342. Publikum: 1
    343. schmackhaft: 1
    344. machen,: 1
    345. er: 1
    346. Sozialrenten: 1
    347. weitgehend: 1
    348. ausnehmen.: 1
    349. Hauses: 1
    350. sitzt,: 1
    351. läßt: 1
    352. blenden.: 1
    353. kleinere,: 1
    354. Ausgang: 1
    355. Stückes: 1
    356. Publikums: 1
    357. erkennt: 1
    358. darin: 1
    359. enthaltenen: 1
    360. Manipulationsmöglichkeiten.Es: 1
    361. folgt: 1
    362. dritte: 1
    363. Beratungen: 1
    364. Finanzausschusses: 1
    365. gelingt: 1
    366. andere: 1
    367. überzeugen.: 1
    368. Theo,: 1
    369. seinem: 1
    370. doppelten: 1
    371. Salto: 1
    372. rückwärts: 1
    373. Nase: 1
    374. gefallen: 1
    375. ist,: 1
    376. getragen.\n: 1
    377. Weg: 1
    378. frei: 1
    379. Lösung.: 1
    380. Grundfreibetrag: 1
    381. beibehalten: 1
    382. angehoben: 1
    383. Entlastungsvolumen: 1
    384. konzentriert.: 1
    385. Ein: 1
    386. voller: 1
    387. SPD!\n: 1
    388. Zwar: 1
    389. konnten: 1
    390. 13: 1
    391. durchsetzen,: 1
    392. immerhin: 1
    393. diese: 1
    394. Entlastungshöhe: 1
    395. 1999: 1
    396. nunmehr: 1
    397. festgeschrieben: 1
    398. SPD.Lassen: 1
    399. mich,: 1
    400. Kolleginnen: 1
    401. Kollegen,: 1
    402. einige: 1
    403. Ausführungen: 1
    404. Vermittlungsausschuß: 1
    405. geleisteten: 1
    406. 4,6: 1
    407. Milliarden: 1
    408. machen.: 1
    409. Koalitionsvereinbarung,: 1
    410. natürlich: 1
    411. CSU-Vorsitzenden: 1
    412. unterschrieben,: 1
    413. heißt: 1
    414. zitiere: 1
    415. -:Die: 1
    416. Finanzierung: 1
    417. Steuerkonzepts: 1
    418. erfolgt: 1
    419. wachstumsbedingte: 1
    420. Steuermehreinnahmen,: 1
    421. Umschichtungen: 1
    422. Steuersystem,: 1
    423. Verbreiterung: 1
    424. Bemessungsgrundlage,: 1
    425. d.: 1
    426. h.: 1
    427. Steuervergünstigungen.Was: 1
    428. hatte: 1
    429. vorgesehen?: 1
    430. Fast: 1
    431. nichts.: 1
    432. hier: 1
    433. Sprünge: 1
    434. helfen.: 1
    435. Und: 1
    436. stellen: 1
    437. hin: 1
    438. verkaufen: 1
    439. Erfolg,: 1
    440. weitergehenden: 1
    441. verhindert: 1
    442. haben.: 1
    443. betreiben: 1
    444. reine: 1
    445. Klientelpolitik.: 1
    446. Ihre: 1
    447. Papier: 1
    448. wert,: 1
    449. sie: 1
    450. geschrieben: 1
    451. steht.\n: 1
    452. Übrigens,: 1
    453. Hauser:: 1
    454. Hören: 1
    455. auf,: 1
    456. Steuererhöhungen: 1
    457. gleichzusetzen!: 1
    458. wissen: 1
    459. doch,: 1
    460. stimmt,: 1
    461. benutzt: 1
    462. soll,: 1
    463. dienen.\n: 1
    464. Steuerlicher: 1
    465. Subventionsabbau,: 1
    466. dient,: 1
    467. Steuererhöhung,: 1
    468. sondern: 1
    469. berühmte: 1
    470. Umschichtung: 1
    471. im.: 1
    472. System,: 1
    473. wollen,: 1
    474. gehe.\n: 1
    475. Meine: 1
    476. Wochen: 1
    477. Monaten: 1
    478. neuen,: 1
    479. wichtigen: 1
    480. Vorhaben: 1
    481. beschäftigen.: 1
    482. seit: 1
    483. geforderte: 1
    484. Wohneigentumsförderung: 1
    485. unabhängig: 1
    486. vom: 1
    487. akzeptiert: 1
    488. worden.: 1
    489. Damit: 1
    490. zeichnet: 1
    491. unserer: 1
    492. ab.Dr.: 1
    493. HendricksWas: 1
    494. ökologische: 1
    495. Steuerreform: 1
    496. anbelangt,: 1
    497. liegen: 1
    498. unsere: 1
    499. Vorschläge: 1
    500. Tisch.: 1
    501. diesem: 1
    502. dürfen: 1
    503. vergessen:: 1
    504. Sozialabgaben: 1
    505. ständig: 1
    506. gestiegene: 1
    507. Belastung: 1
    508. Lohn-: 1
    509. Einkommensteuer: 1
    510. zurückgeführt: 1
    511. umweltschädlichen: 1
    512. Energieverbrauch: 1
    513. schrittweise: 1
    514. berechenbar: 1
    515. stärker: 1
    516. belasten: 1
    517. Faktor: 1
    518. entlasten.: 1
    519. fragwürdige: 1
    520. Steuervergünstigungen: 1
    521. abbauen: 1
    522. Regelungen: 1
    523. ersetzen.: 1
    524. So: 1
    525. soll: 1
    526. z.: 1
    527. B.: 1
    528. Kilometerpauschale: 1
    529. verkehrsmittelunabhängige: 1
    530. Entfernungspauschale: 1
    531. ersetzt: 1
    532. Umweltschutzinvestitionen: 1
    533. fördern: 1
    534. privates: 1
    535. Kapital: 1
    536. mobilisieren,: 1
    537. wie: 1
    538. ja: 1
    539. §: 1
    540. 82a: 1
    541. EinkommensteuerDurchführungsverordnung: 1
    542. Fall: 1
    543. war.: 1
    544. Dies: 1
    545. Schnittstelle: 1
    546. Unternehmensteuerreform.: 1
    547. steuerliche: 1
    548. Förderung: 1
    549. Unternehmen: 1
    550. konzentrieren: 1
    551. Bereiche: 1
    552. Forschung,: 1
    553. Ausbildung: 1
    554. Ökologie.Der: 1
    555. Komplex: 1
    556. Unternehmensteuerreform: 1
    557. wurde: 1
    558. äußerst: 1
    559. bruchstückhaft: 1
    560. angegangen.: 1
    561. sind: 1
    562. bereit,: 1
    563. verabredeten: 1
    564. Gesprächen: 1
    565. Aspekte: 1
    566. vorurteilsfrei: 1
    567. prüfen,: 1
    568. folgende: 1
    569. Bedingungen: 1
    570. erfüllt: 1
    571. sind:\n: 1
    572. Erstens.: 1
    573. Koalition: 1
    574. verzichtet: 1
    575. ihr: 1
    576. ihrem: 1
    577. Koalitionsvertrag: 1
    578. angekündigte: 1
    579. Abschaffung: 1
    580. Gewerbesteuer: 1
    581. insgesamt.Zweitens.: 1
    582. finanziellen: 1
    583. Folgen: 1
    584. Länder: 1
    585. Gemeinden: 1
    586. umfassend: 1
    587. dargelegt: 1
    588. werden.Drittens.: 1
    589. Ganze: 1
    590. eingebettet,: 1
    591. hektisch: 1
    592. geschaffenem: 1
    593. Stückwerk: 1
    594. bestehen: 1
    595. Es: 1
    596. handelt: 1
    597. um: 1
    598. derart: 1
    599. Bedingungen,: 1
    600. selbst: 1
    601. Hauser,: 1
    602. ihnen: 1
    603. folgen: 1
    604. könnten.\n: 1
    605. Beschlüsse: 1
    606. Einheitswerten: 1
    607. bieten: 1
    608. zusätzlichen: 1
    609. Anlaß: 1
    610. solche: 1
    611. umfassende: 1
    612. Reform: 1
    613. Gemeindefinanzen.: 1
    614. Für: 1
    615. klar,: 1
    616. dadurch: 1
    617. Erhöhung: 1
    618. Steuerbelastung: 1
    619. insgesamt: 1
    620. ergeben: 1
    621. Klar: 1
    622. auch,: 1
    623. Besteuerung: 1
    624. Vermögens: 1
    625. erhalten: 1
    626. bleiben: 1
    627. muß.: 1
    628. weiß: 1
    629. schon,: 1
    630. Spruch: 1
    631. enge: 1
    632. Grenzen: 1
    633. setzt,: 1
    634. Willen: 1
    635. haben,: 1
    636. Vermögen: 1
    637. zukünftig: 1
    638. besteuern,: 1
    639. sicherlich: 1
    640. gemeinschaftlich: 1
    641. Lösung: 1
    642. finden.\n: 1
    643. Verabschiedung: 1
    644. liegt: 1
    645. uns.: 1
    646. Bundesverfassungsgericht: 1
    647. Vermögensteuer: 1
    648. Erbschaftsteuer: 1
    649. vorgesehen.: 1
    650. vermute,: 1
    651. deshalb: 1
    652. gesetzt: 1
    653. hat,: 1
    654. weil: 1
    655. Umsetzung: 1
    656. Bundesverfassungsgerichtsurteilen: 1
    657. bisher: 1
    658. zuviel: 1
    659. Zeit: 1
    660. gelassen: 1
    661. hat.: 1
    662. muß: 1
    663. anders: 1
    664. schlüssige,: 1
    665. wohldurchdachte: 1
    666. Gesetzesinitiativen,\n: 1
    667. verantwortbares: 1
    668. Beratungsverfahren.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/50 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 50. Sitzung Bonn, Dienstag, den 5. September 1995 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abgeordneten Leni Fischer (Unna) und des Bundesministers Dr. Norbert Blüm 4095 A Abwicklung der Tagesordnung 4095 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 4095 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 4106B Hans-Peter Repnik CDU/CSU 4114 C Ingrid Matthäus-Maier SPD , . 4116C, 4159A, 4180C Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4120B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. . 4124B Dr. Christa Luft PDS 4129D Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU 4131 D Manfred Hampel SPD . . . . . . . . 4136A Walter Hirche F.D.P 4136D Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU 4138A Dr. Barbara Hendricks SPD 4141 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 4143D Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMU 4146D Dr. Liesel Hartenstein SPD 4150 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 4152D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4154D Birgit Homburger F D P. 4157 A Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4159B Rolf Köhne PDS 4159 C Eva Bulling-Schröter PDS 4160D Eckart Kuhlwein SPD 4162B Arnulf Kriedner CDU/CSU 4164 B Eckart Kuhlwein SPD 4165D, 4181D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 4166 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 4168D Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4170B, 4180A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4171 A Hans Georg Wagner SPD 4172 A Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . 4174 B Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4176A Horst Friedrich F.D.P. . . . . . . . . 4178B Elke Ferner SPD 4181 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4181B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . 4181 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS . . . . . 4182 C Heide Mattischeck SPD 4183 D Matthias Wissmann CDU/CSU . . . 4184 C Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMBau 4186 C Achim Großmann SPD 4189B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. 4190D, 4191B Gert Willner CDU/CSU 4192 B Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4193D Dr. Klaus Röhl F.D.P 4195 B Klaus-Jürgen Warnick PDS 4196C Dieter Maaß (Herne) SPD 4197 D Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . 4199C Achim Großmann SPD 4200A Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 4201 A Hans Martin Bury SPD 4203 B Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 4205 C Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4207C Dr. Max Stadler F D P. 4208D Gerhard Jüttemann PDS 4210A Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 4210B Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4211C Elmar Müller (Kirchheim) CDU/CSU 4213B Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksache 13/2245) b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes (Drucksache 13/2246) 4144 D Tagesordnungspunkt 3: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes (Drucksache 13/1444) b) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes (Drucksache 13/1446) c) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch Beschleunigung und Vereinfachung der Anlagenzulassungsverfahren (Drucksache 13/1445) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1994 (Drucksache 13/1667) e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlenbergbau (Drucksache 13/1887) f) Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung gemäß 56 a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zur Technikfolgenabschätzung hier: Neue Werkstoffe (Drucksache 13/ 1696) 4145 A Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Beschlußfassung über die Weitergeltung der - Geschäftsordnung des Gemeinsamen Ausschusses - Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115 d des Grundgesetzes (Drucksache 13/ 2239) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Mai 1993 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Thailand fiber die Überstellung von Straftätern und über die Zusammenarbeit bei der Vollstrekkung von Strafurteilen (Drucksachen 13/666, 13/1760) c) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Protokollen vom 19. Dezember 1988 betr. die Auslegung des Übereinkommens vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften sowie zur Übertragung bestimmter Zuständigkeiten für die Auslegung dieses Übereinkommens auf den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen 13/669, 13/1761) d) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu den Zielen und Instrumenten einer Währungspolitik (Drucksachen 12/7805, 13/725 Nr. 59, 13/1584) 4145D Nächste Sitzung 4213 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4215* A Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Renate Rennebach (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entschließungsantrag auf Drucksache 13/1835 zum Antrag der Bundesregierung: Deutsche Beteiligung an den Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung des schnellen Einsatzverbandes im früheren Jugoslawien einschließlich der Unterstützung eines eventuellen Abzugs der VN-Friedenstruppen auf Drucksachen 13/1802 und 13/1855 in der 48. Sitzung am 30. Juni 1995 . . . . 4215* D 50. Sitzung Bonn, Dienstag, den 5. September 1995 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 5. 9. 95 Andres, Gerd SPD 5. 9. 95 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 5. 9. 95 Formanski, Norbert SPD 5. 9. 95 Frick, Gisela F.D.P. 5. 9. 95 Grießhaber, Rita BÜNDNIS 5. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 5. 9. 95 Hoffmann (Chemnitz), SPD 5. 9. 95 Jelena Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 5. 9. 95 Dr. Jork, Rainer CDU/CSU 5. 9. 95 Dr. Knake-Werner, Heidi PDS 5. 9. 95 Dr. Köster-Loßack, BÜNDNIS 5. 9. 95 Angelika 90/DIE GRÜNEN Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 5. 9. 95 Karl-Hans Leidinger, Robert SPD 5. 9. 95 Lemke, Steffi BÜNDNIS 5. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 5. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Lotz, Erika SPD 5. 9. 95 Lüth, Heidemarie PDS 5. 9. 95 Neuhäuser, Rosel PDS 5. 9. 95 Dr. Protzner, Bernd R. CDU/CSU 5. 9. 95 Dr. Rappe (Hildesheim) SPD 5. 9. 95 Hermann Schätzle, Ortrun CDU/CSU 5. 9. 95 Dr. Scheer, Hermann SPD 5. 9. 95 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schenk, Christa PDS 5. 9. 95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 5.9.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Aachen), SPD 5. 9. 95 Ursula Schmitt (Langenfeld), BÜNDNIS 5. 9. 95 Wolfgang 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 5. 9. 95 Reinhard Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 5. 9. 95 Simm, Erika SPD 5. 9. 95 Thieser, Dietmar SPD 5. 9. 95 Tippach, Steffen PDS 5. 9. 95 Tröscher, Adelheid SPD 5. 9. 95 Vosen, Josef SPD 5. 9. 95 Wieczorek-Zeul, SPD 5.9.95 Heidemarie Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Renate Rennebach (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entschließungsantrag auf Drucksache 13/1835 zum Antrag der Bundesregierung: Deutsche Beteiligung an den Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung des schnellen Einsatzverbandes im früheren Jugoslawien einschließlich der Unterstützung eines eventuellen Abzugs der VN-Friedenstruppen auf Drucksachen 13/1802 und 13/1855 in der 48. Sitzung am 30. Juni 1995 (Seiten 4020 A bis 4022 C) In der Abstimmungsliste ist mein Name bei den Enthaltungen aufgeführt. Ich erkläre, daß ich nach meiner festen Überzeugung mit Ja gestimmt habe.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich erteile der Abgeordneten Frau Dr. Barbara Hendricks das Wort.


Rede von Dr. Barbara Hendricks
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Ich darf, meine Damen und Herren, die Gelegenheit der heutigen haushaltspolitischen Debatte zu einer zusammenfassenden Würdigung des Jahressteuergesetzes 1996 nutzen und zugleich einen Ausblick auf die vor uns liegenden steuerpolitischen Aufgaben geben.
Zu Recht hat das „Handelsblatt" in den letzten Tagen eine „Sozialdemokratisierung" der Steuerpolitik festgestellt. Das ist richtig und auch gut so.

(Beifall bei der SPD)

Ich beginne mit dem Familienleistungsausgleich. Die im Jahressteuergesetz enthaltene Neuregelung ist ein deutlicher Schritt in Richtung auf unser sozialdemokratisches Modell eines einheitlichen Kindergeldes. Noch Anfang des Jahres wollten Sie, Herr Bundesfinanzminister, an dem bisherigen System festhalten und lediglich das Kindergeld ab dem zweiten Kind geringfügig anheben - ein völlig unzureichender und nicht verfassungskonformer Vorschlag.

(Beifall bei der SPD Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Das ist leider wahr!)

Auf Grund unseres Drucks und des Drucks der gesamten fachkundigen Öffentlichkeit mußten Sie von Ihrem Vorschlag abrücken. Wenn also ab dem nächsten Jahr für rund 95 % aller Steuerpflichtigen das einheitliche Kindergeld von 200 DM für Erst- und Zweitkinder, von 300 DM für die dritten Kinder und für alle weiteren Kinder von 350 DM wirksam wird, so ist das unserem Druck auf die Bundesregierung und die Koalitionsparteien zu verdanken.

(Beifall bei der SPD)


Dr. Barbara Hendricks
Ausschließlich der SPD ist es zu verdanken, daß eine weitere Verbesserung für das erste und zweite Kind schon ab 1997 auf dann 220 DM pro Monat durchgesetzt werden konnte.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Zugegeben: Wir haben uns nicht vollständig durchsetzen können. Ihr Optionsmodell sichert Ihrer speziellen Klientel von 5 % der Steuerzahler im obersten Einkommensbereich auch weiterhin eine höhere Entlastung. Wir halten dies für nicht gerechtfertigt und bedauern im übrigen, daß damit wieder einmal eine große Chance zur Steuervereinfachung vertan wurde.

(Beifall bei der SPD)

Neben der deutlichen Entlastung für die Familien haben wir Sozialdemokraten durchgesetzt, daß vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen entlastet werden. Die Geschichte der Steuerfreistellung des Existenzminimums ist allerdings eine unendliche Geschichte der Untätigkeit und des Unvermögens dieses Bundesfinanzministers.

(Beifall bei der SPD)

Die ganze Herbst- und Winterspielzeit war beherrscht von der Groteske in drei Akten: „Theos Pleiten, Pech und Pannen" .
Erster Akt: die außertarifliche Grundentlastung. In deren Genuß sollten nur Personen mit einem Einkommen von genau 12 000 DM kommen. Sofort danach sollte der Abbau wieder einsetzen, und schon Personen mit einem Einkommen von 30 000 DM sollten überhaupt keine Entlastung mehr bekommen. Allerdings sollte der gesamte Einkommensteuertarif, also auch für Spitzenverdiener, abgesenkt werden.
Noch am selben Tag haben wir Ihnen nachgewiesen, daß dieser „Buckel-Tarif" dazu geführt hätte, daß in vielen Fällen normalverdienende Ehegatten höher besteuert worden wären als unverheiratet Zusammenlebende oder Geschiedene. Der aus solchen Grotesken wohlbekannte bucklige Narr mußte durch Herrn Waigel von der Bühne genommen werden.
Zweiter Akt: Jetzt versucht Theo es mit einer List. Er will dem Publikum immer noch die außertarifliche Grundentlastung schmackhaft machen, aber jetzt will er die Bezieher von Sozialrenten weitgehend von der Grundentlastung ausnehmen. Der Teil des Publikums, der auf dieser Seite des Hauses sitzt, läßt sich blenden. Der kleinere, aber für den Ausgang des Stückes entscheidende Teil des Publikums erkennt allerdings die darin enthaltenen Manipulationsmöglichkeiten.
Es folgt der dritte und entscheidende Akt: In den Beratungen des Finanzausschusses gelingt es dem fachkundigen Teil des Publikums, die andere Seite zu überzeugen. Theo, der bei seinem doppelten Salto rückwärts auf die Nase gefallen ist, wird von der Bühne getragen.

(Beifall bei der SPD Zuruf von der CDU/ CSU: Ha, ha, ha!)

Der Weg ist frei für eine vernünftige Lösung. Der Grundfreibetrag wird beibehalten und angehoben und das Entlastungsvolumen auf die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen konzentriert. Ein voller Erfolg der SPD!

(Beifall bei der SPD)

Zwar konnten wir uns bei der Höhe des Existenzminimums von 13 000 DM jetzt noch nicht durchsetzen, aber immerhin ist diese Entlastungshöhe für 1999 nunmehr festgeschrieben - ein weiterer Erfolg der SPD.
Lassen Sie mich, meine Kolleginnen und Kollegen, noch einige Ausführungen zu dem im Vermittlungsausschuß geleisteten steuerlichen Subventionsabbau in Höhe von 4,6 Milliarden DM machen. In Ihrer Koalitionsvereinbarung, natürlich auch von dem CSU-Vorsitzenden Waigel unterschrieben, heißt es - ich zitiere -:
Die Finanzierung des Steuerkonzepts erfolgt durch wachstumsbedingte Steuermehreinnahmen, Umschichtungen im Steuersystem, vor allem eine Verbreiterung der Bemessungsgrundlage, d. h. einen weiteren Abbau von Steuervergünstigungen.
Was aber hatte die Bundesregierung im Jahressteuergesetz vorgesehen? - Fast nichts. Auch hier mußte Ihnen die SPD auf die Sprünge helfen. Und jetzt stellen Sie sich auch noch hin und verkaufen es als Erfolg, daß Sie weitergehenden Subventionsabbau verhindert haben. Sie betreiben damit wieder einmal reine Klientelpolitik. Ihre Koalitionsvereinbarung ist das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.

(Beifall bei der SPD)

Übrigens, Herr Hauser: Hören Sie doch auf, steuerlichen Subventionsabbau mit Steuererhöhungen gleichzusetzen! Sie wissen doch, daß das nicht stimmt, wenn Subventionsabbau zugleich dazu benutzt werden soll, an anderer Stelle der Steuersenkung zu dienen.

(Zuruf des Abg. Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU])

- Steuerlicher Subventionsabbau, der zugleich an anderer Stelle zur Steuersenkung dient, ist keine Steuererhöhung, sondern ist die berühmte Umschichtung im. System, die wir doch alle wollen, wenn ich nach Ihrer Koalitionsvereinbarung gehe.

(Beifall bei der SPD Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU]: Für diejenigen, die von der Entlastung nichts haben, ist es eine Steuererhöhung! Natürlich!)

Meine Damen und Herren, in den nächsten Wochen und Monaten werden wir uns mit neuen, wichtigen steuerpolitischen Vorhaben beschäftigen. Die von uns seit Jahren geforderte Wohneigentumsförderung unabhängig vom Einkommen ist jetzt endlich auch von der Bundesregierung akzeptiert worden. Damit zeichnet sich ein weiterer Erfolg unserer Steuerpolitik ab.

Dr. Barbara Hendricks
Was die ökologische Steuerreform anbelangt, so liegen unsere Vorschläge auf dem Tisch. In diesem Zusammenhang dürfen wir aber nicht vergessen: Die Sozialabgaben und die in den letzten Jahren ständig gestiegene Belastung durch Lohn- und Einkommensteuer müssen zurückgeführt werden.

(Beifall bei der SPD)

Wir wollen den umweltschädlichen Energieverbrauch schrittweise und berechenbar stärker belasten und dafür den Faktor Arbeit entlasten. Zugleich wollen wir ökologisch fragwürdige Steuervergünstigungen abbauen und durch ökologisch vernünftige Regelungen ersetzen. So soll z. B. die Kilometerpauschale durch eine verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale ersetzt werden. Zugleich wollen wir Umweltschutzinvestitionen fördern und dafür privates Kapital mobilisieren, so wie das ja schon einmal im Zusammenhang mit § 82a EinkommensteuerDurchführungsverordnung der Fall war. Dies ist zugleich eine Schnittstelle zur Unternehmensteuerreform. Die steuerliche Förderung von Unternehmen wollen wir konzentrieren auf die Bereiche Forschung, Ausbildung und Ökologie.
Der gesamte Komplex der Gemeindefinanzreform und Unternehmensteuerreform wurde durch die Bundesregierung nur äußerst bruchstückhaft angegangen. Wir Sozialdemokraten sind bereit, in den verabredeten Gesprächen alle Aspekte vorurteilsfrei zu prüfen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

(Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU]: Schön wär's! Gegenruf von der SPD: Jetzt hören Sie einmal zul)

Erstens. Die Koalition verzichtet auf die von ihr in ihrem Koalitionsvertrag angekündigte Abschaffung der Gewerbesteuer insgesamt.
Zweitens. Die finanziellen Folgen für Länder und Gemeinden müssen umfassend dargelegt werden.
Drittens. Das Ganze wird in eine Gemeindefinanzreform eingebettet, die nicht aus hektisch geschaffenem Stückwerk bestehen darf.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU]: So bauen Sie Ihre Ausreden auf!)

- Es handelt sich um derart vernünftige Bedingungen, daß selbst Sie, Herr Hauser, ihnen folgen könnten.

(Detlev von Larcher [SPD]: Und Beifall klatschen könnten!)

Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zu den Einheitswerten bieten einen zusätzlichen Anlaß für eine solche umfassende Reform der Gemeindefinanzen. Für uns ist klar, daß sich dadurch keine Erhöhung der Steuerbelastung insgesamt ergeben darf.

(Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Das gab es bei Sozialisten noch nie!)

Klar ist aber auch, daß die Besteuerung des Vermögens erhalten bleiben muß. Ich weiß schon, daß der Spruch des Bundesverfassungsgerichts uns sehr enge Grenzen setzt, aber wenn wir den Willen haben, Vermögen auch zukünftig zu besteuern, so werden wir sicherlich gemeinschaftlich eine Lösung finden.

(Beifall bei der SPD)

Auch nach der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes liegt viel Arbeit vor uns. Das Bundesverfassungsgericht hat bei der Vermögensteuer und Erbschaftsteuer einen sehr engen Zeitrahmen vorgesehen. Ich vermute, daß es deshalb einen engen Zeitrahmen gesetzt hat, weil sich die Bundesregierung bei der Umsetzung von Bundesverfassungsgerichtsurteilen bisher immer viel zuviel Zeit gelassen hat. Das muß anders werden.

(Beifall bei der SPD)

Wir brauchen endlich wieder in sich schlüssige, wohldurchdachte Gesetzesinitiativen,

(Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Sie sind doch Teil des Parlaments!)

und wir brauchen ein verantwortbares Beratungsverfahren.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Kollegin, Sie müssen zum Abschluß kommen.