Rede:
ID1303206500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 406
    1. der: 30
    2. Sie: 15
    3. die: 15
    4. und: 14
    5. des: 11
    6. von: 10
    7. -: 10
    8. nicht: 9
    9. in: 8
    10. das: 8
    11. doch: 7
    12. daß: 7
    13. den: 6
    14. mit: 6
    15. zu: 6
    16. dem: 6
    17. %: 5
    18. meine: 5
    19. auf: 5
    20. Das: 4
    21. ist: 4
    22. wir: 4
    23. ich: 4
    24. Gewerbesteuer: 4
    25. zum: 4
    26. zur: 4
    27. sind: 3
    28. nach: 3
    29. es: 3
    30. bei: 3
    31. oder: 3
    32. sind,: 3
    33. Koalitionsvereinbarung: 3
    34. werden: 3
    35. eine: 3
    36. Versuch: 3
    37. können: 3
    38. allerdings: 3
    39. auch: 3
    40. Ihrer: 3
    41. Gemeinden: 3
    42. Ihre: 3
    43. kann: 3
    44. unter: 3
    45. Schlüssel: 3
    46. Wenn: 2
    47. Spitzensteuersatz: 2
    48. Kenntnis: 2
    49. ungefähr: 2
    50. also: 2
    51. 300: 2
    52. hat: 2
    53. Tat,: 2
    54. schon: 2
    55. jetzt: 2
    56. Thema: 2
    57. Ich: 2
    58. mich: 2
    59. Koalitionsfraktionen: 2
    60. 1996: 2
    61. vorgelegt: 2
    62. worden: 2
    63. einmal: 2
    64. F.D.P.: 2
    65. vom: 2
    66. Dort: 2
    67. heißt: 2
    68. grundlegende: 2
    69. Reform: 2
    70. Gemeindefinanzreform: 2
    71. Schritt: 2
    72. für: 2
    73. Ziel: 2
    74. dazu: 2
    75. Januar: 2
    76. vollständig: 2
    77. um: 2
    78. Kolleginnen: 2
    79. Kollegen: 2
    80. war: 2
    81. Prinzip: 2
    82. sollten: 2
    83. dieses: 2
    84. Ländern: 2
    85. sowie: 2
    86. als: 2
    87. einem: 2
    88. Gesetzes: 2
    89. Änderung: 2
    90. im: 2
    91. Kommunen: 2
    92. verläßlichen: 2
    93. Finanzgrundlagen: 2
    94. so: 2
    95. dann: 2
    96. natürlich: 2
    97. Union,: 2
    98. gleichgültig: 2
    99. sein,: 2
    100. einer: 2
    101. Deutsche: 2
    102. weiteren: 2
    103. nur: 2
    104. Bedingung,: 2
    105. zitiere: 2
    106. erneut: 2
    107. wird: 2
    108. wollen: 2
    109. nicht,: 2
    110. Übergangsschlüssel: 2
    111. ermittelt: 2
    112. bis: 2
    113. einen: 2
    114. fortschreibungsfähigen: 2
    115. notwendigen: 2
    116. Daten: 2
    117. soll: 2
    118. 53: 1
    119. akzeptieren,: 1
    120. sie: 1
    121. meiner: 1
    122. Rechnungen,: 1
    123. gibt,: 1
    124. 272: 1
    125. DM,: 1
    126. ganz: 1
    127. DM.: 1
    128. richtig.: 1
    129. Insofern: 1
    130. würden: 1
    131. unseren: 1
    132. 250: 1
    133. DM: 1
    134. beieinem: 1
    135. 48: 1
    136. 49: 1
    137. gelandet: 1
    138. sein.: 1
    139. Tat: 1
    140. richtig.\n: 1
    141. Verfassungsgericht: 1
    142. worauf: 1
    143. Frau: 1
    144. Matthäus-Maier: 1
    145. Recht: 1
    146. hinweist,: 1
    147. 40: 1
    148. gesprochen.Im: 1
    149. übrigen,: 1
    150. Herr: 1
    151. Kollege: 1
    152. Faltlhauser:: 1
    153. Nachdem: 1
    154. Parlamentarischer: 1
    155. Staatssekretär: 1
    156. geworden: 1
    157. nehmen: 1
    158. bitte: 1
    159. Rücksicht: 1
    160. darauf,: 1
    161. hier: 1
    162. heute: 1
    163. erste: 1
    164. Rede: 1
    165. halte.Ich: 1
    166. würde: 1
    167. gerne: 1
    168. meinem: 1
    169. kommen.: 1
    170. möchte: 1
    171. überwiegend: 1
    172. innerhalb: 1
    173. Entwurfes,: 1
    174. Jahressteuergesetz: 1
    175. ist,: 1
    176. befassen.Gehen: 1
    177. CDU/CSU: 1
    178. vergangenen: 1
    179. November: 1
    180. aus.: 1
    181. es:Es: 1
    182. Unternehmensbesteuerung: 1
    183. angestrebt,: 1
    184. Abschaffung: 1
    185. gesenkt: 1
    186. soll.Jetzt: 1
    187. erleben: 1
    188. ersten: 1
    189. Schrittes,: 1
    190. Willen: 1
    191. führen: 1
    192. soll,: 1
    193. Gewerbekapitalsteuer: 1
    194. abzuschaffen: 1
    195. Steuermeßzahl: 1
    196. Gewerbeertragsteuer: 1
    197. 10: 1
    198. senken.\n: 1
    199. Bitte,: 1
    200. Koalitionsfraktionen,: 1
    201. diesen: 1
    202. durchaus: 1
    203. unternehmen.: 1
    204. Zu: 1
    205. Zeiten: 1
    206. seriöser: 1
    207. Finanzpolitik: 1
    208. üblich,: 1
    209. Irrtum: 1
    210. Steuerrecht: 1
    211. anzuwenden.\n: 1
    212. Wir: 1
    213. Zukunft: 1
    214. Feld: 1
    215. naturwissenschaftlichen: 1
    216. Experiments: 1
    217. überlassen.In: 1
    218. Einvernehmens: 1
    219. Wirtschaft: 1
    220. Rede.: 1
    221. Davon: 1
    222. Lichtjahre: 1
    223. entfernt.: 1
    224. In: 1
    225. tun: 1
    226. so,: 1
    227. lebten: 1
    228. anderen: 1
    229. Stern.: 1
    230. Völlig: 1
    231. unbeeindruckt: 1
    232. nahezu: 1
    233. einhelligen: 1
    234. Ablehnung: 1
    235. legen: 1
    236. zugleich: 1
    237. Entwurf: 1
    238. eines: 1
    239. Grundgesetzes: 1
    240. vor.: 1
    241. Natürlich,: 1
    242. Ziele: 1
    243. erreichen,: 1
    244. brauchen: 1
    245. Art.: 1
    246. 106: 1
    247. Grundgesetzes.\n: 1
    248. Dr.: 1
    249. Barbara: 1
    250. HendricksSie: 1
    251. Kräfteverhältnisse: 1
    252. diesem: 1
    253. Hause: 1
    254. Bundesrat: 1
    255. nehmen.\n: 1
    256. müßten: 1
    257. wissen,: 1
    258. Sozialdemokraten: 1
    259. daran: 1
    260. mitwirken: 1
    261. werden,: 1
    262. ihre: 1
    263. entziehen.\n: 1
    264. haben: 1
    265. vorhin: 1
    266. genügend: 1
    267. Möglichkeiten: 1
    268. gehabt,: 1
    269. Ausführungen: 1
    270. machen.: 1
    271. stelle: 1
    272. Gegenposition: 1
    273. dar.Daß: 1
    274. unserer: 1
    275. wichtig: 1
    276. einsehbar.: 1
    277. z.: 1
    278. B.: 1
    279. Ergebnis: 1
    280. nordrheinwestfälischen: 1
    281. Kommunalwahl: 1
    282. 396: 1
    283. Städten: 1
    284. 31: 1
    285. Kreisen: 1
    286. insgesamt: 1
    287. weniger: 1
    288. F.D.P.-Mandatsträger: 1
    289. gewählt: 1
    290. persönliche: 1
    291. Engagement: 1
    292. gering.\n: 1
    293. Da: 1
    294. Verantwortung: 1
    295. Gemeinwesen: 1
    296. Kommune: 1
    297. hinter: 1
    298. üblichen: 1
    299. Klientelpolitik: 1
    300. zurückzustehen.Aber: 1
    301. Sie,: 1
    302. bedenkenlos: 1
    303. Hand: 1
    304. reichen,: 1
    305. verwundert: 1
    306. noch: 1
    307. immer.\n: 1
    308. Es: 1
    309. Ihnen: 1
    310. Hauptausschuß: 1
    311. Deutschen: 1
    312. Städtetages: 1
    313. Beteiligung: 1
    314. kommunalen: 1
    315. Vertreter: 1
    316. beschließt:Eine: 1
    317. weitere: 1
    318. Demontage: 1
    319. statt: 1
    320. grundlegenden: 1
    321. Gemeindesteuersystems: 1
    322. lehnt: 1
    323. Städtetag: 1
    324. strikt: 1
    325. ab.Es: 1
    326. Ihnen,: 1
    327. Damen: 1
    328. Herren: 1
    329. wenn: 1
    330. Städte-: 1
    331. Gemeindebund: 1
    332. geradezu: 1
    333. apodiktisch: 1
    334. fordert:: 1
    335. Ohne: 1
    336. keine: 1
    337. Eingriffe: 1
    338. Gewerbesteuer!\n: 1
    339. Natürlich: 1
    340. Verbände: 1
    341. gesprächsbereit,: 1
    342. aber: 1
    343. -„die: 1
    344. verbleibende: 1
    345. Hebesatzrecht: 1
    346. garantiert": 1
    347. gerade: 1
    348. verweise: 1
    349. gemeindescharfe: 1
    350. Modellrechnungen: 1
    351. Auswirkungen: 1
    352. Vorschläge: 1
    353. vorlegen.: 1
    354. gar: 1
    355. nicht.Ein: 1
    356. Blick: 1
    357. Erläuterungen: 1
    358. vorliegenden: 1
    359. Gesetzentwurfs: 1
    360. verdeutlicht: 1
    361. Durcheinander.: 1
    362. es:Der: 1
    363. einmalig: 1
    364. behält: 1
    365. Umstellung: 1
    366. Gültigkeit.: 1
    367. Für: 1
    368. Fall,: 1
    369. Ermittlung: 1
    370. Übergangsschlüssels: 1
    371. allen: 1
    372. Inkrafttreten: 1
    373. können,: 1
    374. zunächst: 1
    375. Abschlagszahlungen: 1
    376. erhalten.Ja,: 1
    377. wohl: 1
    378. gehen.Und: 1
    379. wie: 1
    380. nun: 1
    381. dieser: 1
    382. fortschreibungsfähige: 1
    383. werden?: 1
    384. Dazu: 1
    385. -nach: 1
    386. Vorliegen: 1
    387. 01.: 1
    388. 2000: 1
    389. Merkmal: 1
    390. Kombination: 1
    391. einzelner: 1
    392. aller: 1
    393. Merkmale: 1
    394. Lohnsumme,: 1
    395. abnutzbares: 1
    396. Anlagevermögen,: 1
    397. Vorratsvermögen: 1
    398. Finanzanlagevermögen: 1
    399. umgestelltwerden.: 1
    400. Wie: 1
    401. sagt: 1
    402. man: 1
    403. Rheinland:: 1
    404. Mer: 1
    405. weiset: 1
    406. nich!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/32 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 32. Sitzung Bonn, Freitag, den 31. März 1995 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2449 A Begrüßung des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Klaus Hänsch 2477 A Tagesordnungspunkt III: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1995 (Haushaltsgesetz 1995) (Drucksachen 13/50, 13/414, 13/501 bis 13/517, 13/519 bis 13/527, 13/528, 13/529, 13/966, 13/1030) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt I: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates vom 31. Oktober 1994 über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen 13/382, 13/828 [neu] Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD 2450 B Wilfried Seibel CDU/CSU 2454 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2457 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 2458 D Dr. Christa Luft PDS 2460 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 2461 C Dr. Gero Pfennig CDU/CSU 2463 D Christian Sterzing BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 31 GO) 2469 B Namentliche Abstimmung 2465 C Ergebnis 2466 D Tagesordnungspunkt V: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Hansjörg Schäfer, Doris Barnett, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (Drucksache 13/479) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (Drucksache 13/ 781) c) Antrag der Abgeordneten Dr. Gerald Thalheim, Anke Fuchs (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Gewährung von Beihilfe bei der Sortenumstellung von Hopfen (Drucksache 13/601) d) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der ehemaligen US-Wohnsiedlung Centerville-Nord in Augsburg (Drucksache 13/780) 2470 A Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Fraktion der SPD: Nichtbewilligung von Krediten für den Weiterbau des Atomkraftwerks Mochovce in der Slowakischen Republik (Drucksache 13/975) b) Antrag der Abgeordneten Ursula Schönberger, Dr. Helmut Lippelt und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nichtbewilligung des EBRD-Kredites für den Weiterbau des Atomkraftwerks Mochovce/Slowakei (Drucksache 13/738) c) Antrag der Abgeordneten Rolf Köhne, Dr. Dagmar Enkelmann und der weiteren Abgeordneten der PDS: Kreditbewilligung für die Erstellung des Atomkraftwerkes Mochovce (Slowakische Republik) (Drucksache 13/656) 2470 C Tagesordnungspunkt VI: Abschließende Beratungen ohne Aussprache in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Rechtsvereinheitlichung bei der Sicherungsverwahrung (Drucksachen 13/116, 13/757) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt VI: b) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen: Unterrichtung gemäß § 64 Abs. 2 Satz 2 der Bundeshaushaltsordnung über die Veräußerung des Flugplatzes mit Eissporthalle in Zweibrükken (Drucksachen 13/51, 13/602) c) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung einer Teilfläche der bundeseigenen ehemaligen US-Wohnsiedlung Pattonville (Gemarkungen Kornwestheim und Remseck) an den Zweckverband Pattonville/Sonnenbergsiedlung (Drucksachen 13/393, 13/764) d-i) Beratung der Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 16 bis 21 zu Petitionen (Drucksachen 13/728, 13/729, 13/816, 13/817, 13/818, 13/819) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: b) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 23 zu Petitionen (Drucksache 13/1002) c) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 25 zu Petitionen (Drucksache 13/1004) 2470 D Tagesordnungspunkt IV: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksache 13/901) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Christine Scheel, Andrea Fischer (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Soziale und gerechte Einkommensteuerreform 1996 (Drucksache 13/939) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt IV: b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 106 GG) (Drucksache 13/900) Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 2472 C Joachim Poß SPD 2477 A Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 2478 D Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU 2482 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2486 A Gisela Frick F.D.P 2489 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 2490 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 2493 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU 2494 B Gunnar Uldall CDU/CSU 2495 C Dr. Barbara Hendricks SPD 2498 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2498 B Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . 2500 C Wolfgang Ilte SPD 2502 D Heinz-Georg Seiffert CDU/CSU 2504 D Dieter Grasedieck SPD 2506 D Norbert Schindler CDU/CSU 2508 C Nächste Sitzung 2510 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 2511* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 2511* C 32. Sitzung Bonn, Freitag, den 31. März 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 31. 03. 95 Beck (Bremen), BÜNDNIS 31. 03. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Büttner (Ingolstadt), SPD 31. 03. 95 Hans Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 31. 03. 95 Hartmut Dr. Glotz, Peter SPD 31. 03. 95 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 31. 03. 95 Heym, Stefan PDS 31. 03. 95 Meißner, Herbert SPD 31. 03. 95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 31.03.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Hitzhofen), BÜNDNIS 31. 03. 95 Albert 90/DIE GRÜNEN Vergin, Siegfried SPD 31. 03. 95 Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilung Die Gruppe der PDS hat mit Schreiben vom 27. März 1995 mitgeteilt, daß sie ihren Wahlvorschlag zur „Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Artikel 53a des Grundgesetzes" - Drucksache 13/731- zurückzieht. Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 29. März 1995 mitgeteilt, daß sie ihren Antrag „Änderung der Verhaltensregeln" - Drucksache 13/857 - zurückzieht. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Rechtsausschuß Drucksache 13/152 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8539 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 13/259 Nr. 1.3 Drucksache 13/343 Nr. 2.12 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/218 Nr. 96 Finanzausschuß Drucksache 13/343 Nr. 2.9 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/478 Nr. 2.3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Christine Scheel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das ist nett. Danke. - Frau Kollegin, wissen Sie, daß wir das erstens vom Tarif her haben durchrechnen lassen und daß wir zweitens ausgehend von der Verfassungsgerechtigkeit und von den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts auf die 300 DM kommen mußten, wenn wir den gegebenen Spitzensteuersatz von 53 % akzeptieren?


Rede von Dr. Barbara Hendricks
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Wenn Sie den Spitzensteuersatz von 53 % akzeptieren, sind sie nach meiner Kenntnis der Rechnungen, die es gibt, ungefähr bei 272 DM, also nicht ganz bei 300 DM. Das ist richtig. Insofern würden wir mit unseren 250 DM bei
einem Spitzensteuersatz von ungefähr 48 % oder 49 % gelandet sein. Das ist in der Tat richtig.

(Christine Scheel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist zu wenig! Gegenruf der Abgeordneten Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Nein, das Verfassungsgericht hat sogar 40 % gesagt!)

- Das Verfassungsgericht hat in der Tat, worauf Frau Matthäus-Maier zu Recht hinweist, von 40 % gesprochen.
Im übrigen, Herr Kollege Faltlhauser: Nachdem Sie schon Parlamentarischer Staatssekretär geworden sind, nehmen Sie doch bitte Rücksicht darauf, daß ich hier heute meine erste Rede halte.
Ich würde jetzt gerne zu meinem Thema kommen. Ich möchte mich überwiegend mit dem Thema Gewerbesteuer innerhalb des Entwurfes, der von den Koalitionsfraktionen zum Jahressteuergesetz 1996 vorgelegt worden ist, befassen.
Gehen wir doch einmal von der Koalitionsvereinbarung der CDU/CSU und F.D.P. vom vergangenen November aus. Dort heißt es:
Es werden eine grundlegende Reform der Unternehmensbesteuerung und eine Gemeindefinanzreform angestrebt, in der die Gewerbesteuer Schritt für Schritt mit dem Ziel der Abschaffung gesenkt werden soll.
Jetzt erleben wir also den Versuch des ersten Schrittes, der nach dem Willen der Koalitionsfraktionen dazu führen soll, die Gewerbekapitalsteuer zum Januar 1996 vollständig abzuschaffen und die Steuermeßzahl bei der Gewerbeertragsteuer um 10 % zu senken.

(Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU]: Das sollten Sie unterstützen!)

Bitte, meine Kolleginnen und Kollegen der Koalitionsfraktionen, Sie können diesen Versuch durchaus unternehmen. Zu Zeiten seriöser Finanzpolitik war es allerdings nicht üblich, das Prinzip von Versuch und Irrtum auf das Steuerrecht anzuwenden.

(Beifall bei der SPD)

Wir sollten auch in Zukunft dieses Prinzip dem Feld des naturwissenschaftlichen Experiments überlassen.
In Ihrer Koalitionsvereinbarung war auch vom Ziel des Einvernehmens mit Ländern und Gemeinden sowie der Wirtschaft die Rede. Davon sind Sie allerdings Lichtjahre entfernt. In der Tat, Sie tun so, als lebten Sie auf einem anderen Stern. Völlig unbeeindruckt von der nahezu einhelligen Ablehnung legen Sie zugleich den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes vor. Natürlich, um Ihre Ziele zu erreichen, brauchen Sie die Änderung des Art. 106 des Grundgesetzes.

(Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Genau!)


Dr. Barbara Hendricks
Sie sollten allerdings die Kräfteverhältnisse in diesem Hause und im Bundesrat zur Kenntnis nehmen.

(Beifall bei der SPD)

Sie müßten doch wissen, daß wir Sozialdemokraten nicht daran mitwirken werden, den Kommunen ihre verläßlichen Finanzgrundlagen zu entziehen.

(Hansgeorg Hauser [Rednitzhembach] [CDU/CSU]: Das Gegenteil ist doch der Fall! Wir wollen die Finanzkraft stärken!)

- Sie haben vorhin doch genügend Möglichkeiten gehabt, Ihre Ausführungen zu machen. Ich stelle jetzt meine Gegenposition dar.
Daß der F.D.P. die verläßlichen Finanzgrundlagen unserer Kommunen nicht so wichtig sind, ist einsehbar. Wenn z. B. nach dem Ergebnis der nordrheinwestfälischen Kommunalwahl in 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen insgesamt weniger als 300 F.D.P.-Mandatsträger gewählt worden sind, dann ist das persönliche Engagement natürlich gering.

(Beifall bei der SPD)

Da hat dann die Verantwortung für das Gemeinwesen Kommune schon einmal hinter der üblichen Klientelpolitik zurückzustehen.
Aber daß Sie, meine Kolleginnen und Kollegen von der Union, dem bedenkenlos die Hand reichen, das verwundert mich noch immer.

(Joachim Poß [SPD]: Mich auch!)

Es kann Ihnen doch nicht gleichgültig sein, daß der Hauptausschuß des Deutschen Städtetages - natürlich unter Beteiligung Ihrer kommunalen Vertreter - beschließt:
Eine weitere Demontage der Gewerbesteuer statt einer grundlegenden Reform des Gemeindesteuersystems lehnt der Deutsche Städtetag strikt ab.
Es kann Ihnen, meine Damen und Herren von der Union, doch nicht gleichgültig sein, wenn der Deutsche Städte- und Gemeindebund geradezu apodiktisch fordert: Ohne eine grundlegende Gemeindefinanzreform keine weiteren Eingriffe in die Gewerbesteuer!

(Beifall bei der SPD und der PDS)

Natürlich sind die Verbände gesprächsbereit, aber nur unter der Bedingung, daß - ich zitiere erneut -„die verbleibende Gewerbesteuer mit Hebesatzrecht garantiert" wird - das wollen Sie gerade nicht, ich verweise auf Ihre Koalitionsvereinbarung - und unter der weiteren Bedingung, daß Sie gemeindescharfe Modellrechnungen der Auswirkungen Ihrer Vorschläge vorlegen. Das wollen Sie nicht nur nicht, das können Sie auch gar nicht.
Ein Blick in die Erläuterungen des vorliegenden Gesetzentwurfs verdeutlicht das Durcheinander. Dort heißt es:
Der Übergangsschlüssel wird einmalig ermittelt und behält bis zur Umstellung auf einen fortschreibungsfähigen Schlüssel Gültigkeit. Für den Fall, daß die zur Ermittlung des Übergangsschlüssels notwendigen Daten nicht von allen Ländern bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes vollständig vorgelegt werden können, können die Gemeinden zunächst Abschlagszahlungen erhalten.
Ja, so kann es doch wohl nicht gehen.
Und wie soll nun dieser fortschreibungsfähige Schlüssel ermittelt werden? Dazu soll der Übergangsschlüssel - ich zitiere erneut -
nach Vorliegen der notwendigen Daten zum 01. Januar 2000 auf einen fortschreibungsfähigen Schlüssel mit einem Merkmal oder einer Kombination einzelner oder aller Merkmale - Lohnsumme, abnutzbares Anlagevermögen, Vorratsvermögen und Finanzanlagevermögen - umgestellt
werden. Wie sagt man dazu im Rheinland: Mer weiset nich!

(Beifall bei der SPD Zuruf von der CDU/ CSU: Wenn man es nicht weiß, muß man sich eben informieren! Weitere Zurufe Dr. Peter Struck [SPD]: Laßt doch die Frau Kollegin Hendricks reden!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Kollegin, Sie haben das Wort. Je länger Sie nichts sagen, um so schneller geht Ihre Redezeit vorbei.