Rede:
ID1217212900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 400
    1. und: 28
    2. der: 23
    3. die: 19
    4. in: 12
    5. sind: 9
    6. für: 9
    7. den: 9
    8. zu: 9
    9. des: 7
    10. nicht: 6
    11. ist: 6
    12. mit: 6
    13. werden.: 5
    14. auf: 5
    15. auch: 5
    16. nur: 4
    17. Bildung: 4
    18. zur: 4
    19. Bund: 4
    20. DM: 4
    21. im: 4
    22. beruflichen: 4
    23. dem: 4
    24. daß: 4
    25. Damen: 3
    26. Die: 3
    27. damit: 3
    28. können: 3
    29. Sie: 3
    30. Wissenschaft: 3
    31. Das: 3
    32. ich: 3
    33. neuen: 3
    34. erforderlich.: 3
    35. sollen: 3
    36. das: 3
    37. Millionen: 3
    38. von: 3
    39. Ländern: 3
    40. aus: 3
    41. weitere: 3
    42. es: 3
    43. Herr: 2
    44. bei: 2
    45. aller: 2
    46. an: 2
    47. diesem: 2
    48. Sicherung: 2
    49. Deutschland: 2
    50. Niveau: 2
    51. trotz: 2
    52. Milliarden: 2
    53. weiter: 2
    54. Herren,: 2
    55. kann: 2
    56. jetzt: 2
    57. einen: 2
    58. eine: 2
    59. Dazu: 2
    60. nach: 2
    61. besonders: 2
    62. Länder: 2
    63. 000: 2
    64. Ausbildung: 2
    65. Wirtschaft: 2
    66. Um: 2
    67. Maßnahmen: 2
    68. dringend: 2
    69. werden: 2
    70. Zeit: 2
    71. qualitative: 2
    72. 1994: 2
    73. Ansatz: 2
    74. mich: 2
    75. Ich: 2
    76. noch: 2
    77. Präsident!: 1
    78. Meine: 1
    79. sehr: 1
    80. verehrten: 1
    81. Herren!: 1
    82. Qualifikation: 1
    83. Erwerbstätigen: 1
    84. gewinnt: 1
    85. zukunftsorientierten: 1
    86. Entwicklung: 1
    87. unserer: 1
    88. Volkswirtschaft: 1
    89. verbundenen: 1
    90. Bewältigung: 1
    91. ökonomischen,: 1
    92. sozialen: 1
    93. kulturellen: 1
    94. Aufgaben: 1
    95. immer: 1
    96. stärker: 1
    97. Bedeutung.: 1
    98. Unter: 1
    99. Gesichtspunkt: 1
    100. Bildungsausgaben: 1
    101. rein: 1
    102. konsumtiv: 1
    103. betrachtet: 1
    104. vielmehr: 1
    105. unabdingbare: 1
    106. Investitionen,: 1
    107. wenn: 1
    108. sie: 1
    109. gestellten: 1
    110. qualitativen: 1
    111. quantitativen: 1
    112. Ansprüche: 1
    113. Wirtschaftsstandortes: 1
    114. erfüllen: 1
    115. sollen.: 1
    116. gilt: 1
    117. Länder.Das: 1
    118. Haushalts: 1
    119. BMBW: 1
    120. angespannter: 1
    121. Haushaltslage: 1
    122. ca.: 1
    123. 6,2: 1
    124. hoch.: 1
    125. Trotzdem: 1
    126. geraten: 1
    127. wir: 1
    128. überbetrieblichen: 1
    129. Ausbildungsstätten: 1
    130. Hochschulbau: 1
    131. zunehmend: 1
    132. Engpässe.Meine: 1
    133. zwei: 1
    134. bedeutsame: 1
    135. bildungspoltische: 1
    136. Schwerpunkte: 1
    137. Einzelplans: 1
    138. 31: 1
    139. eingehen.Zur: 1
    140. Bildung:: 1
    141. Weitere: 1
    142. inhaltliche: 1
    143. struktruelle: 1
    144. Verbesserungen: 1
    145. zwingend.: 1
    146. Entscheidend: 1
    147. ebenso,: 1
    148. allen: 1
    149. Jugendlichen: 1
    150. Ländern,: 1
    151. dies: 1
    152. wünschen,: 1
    153. Ausbildungsplatz: 1
    154. anzubieten: 1
    155. ihnen: 1
    156. echte: 1
    157. Zukunftschance: 1
    158. eröffnen.: 1
    159. wie: 1
    160. vor: 1
    161. große: 1
    162. Anstrengungen: 1
    163. Beteiligten,: 1
    164. Wirtschaft,: 1
    165. Bundesregierung: 1
    166. hat: 1
    167. meinen: 1
    168. Vorschlag: 1
    169. hin: 1
    170. Gemeinschaftsinitiative: 1
    171. beschlossen:: 1
    172. bis: 1
    173. 10: 1
    174. außerbetriebliche: 1
    175. Ausbildungsplätze: 1
    176. gemeinsam: 1
    177. finanzieren.\n: 1
    178. —: 1
    179. Kuhlwein,: 1
    180. ganz: 1
    181. korrekt.: 1
    182. Außerbetriebliche: 1
    183. extra: 1
    184. ausgewiesen.Das: 1
    185. erforderliche: 1
    186. Finanzvolumen: 1
    187. beträgt: 1
    188. 250: 1
    189. DM.: 1
    190. Neben: 1
    191. Bundes-: 1
    192. Ländermitteln: 1
    193. EG-Mittel: 1
    194. eingesetzt: 1
    195. Bei: 1
    196. Vergabe: 1
    197. Fördermittel: 1
    198. regionalen: 1
    199. Ausbildungsplatzprobleme: 1
    200. berücksichtigt: 1
    201. Der: 1
    202. berufsstrukturelle: 1
    203. Schwerpunkt: 1
    204. liegt: 1
    205. Bereichen: 1
    206. Dienstleistungs-: 1
    207. kaufmännische: 1
    208. Berufe.: 1
    209. Vor: 1
    210. allem: 1
    211. Ausbildungschancen: 1
    212. Frauen: 1
    213. Mädchen: 1
    214. verbessern.: 1
    215. aufge-\n: 1
    216. Bundesminister: 1
    217. Dr.: 1
    218. Rainer: 1
    219. Ortlebfordert,: 1
    220. möglichst: 1
    221. schnell: 1
    222. notwendigen: 1
    223. Vereinbarungen: 1
    224. sicherzustellen.Hauptsächlich: 1
    225. steht: 1
    226. Zusammenhang: 1
    227. Erstausbildung: 1
    228. Aufbau: 1
    229. Modernisierung: 1
    230. eines: 1
    231. bedarfsgerechten,: 1
    232. regional: 1
    233. ausgewogenen: 1
    234. Netzes: 1
    235. überbetrieblicher: 1
    236. Ausbildungsstätten.: 1
    237. einem: 1
    238. unverzichtbaren: 1
    239. Strukturbestandteil: 1
    240. Berufsbildung: 1
    241. insbesondere: 1
    242. mittelständische: 1
    243. geworden.: 1
    244. Auch: 1
    245. dazu: 1
    246. stehen: 1
    247. Finanzmittel: 1
    248. Verfügung.\n: 1
    249. erkennbar: 1
    250. zunehmenden: 1
    251. Fachkräftemangel: 1
    252. begegnen,: 1
    253. Attraktivitätssteigerung: 1
    254. Aus: 1
    255. Handwerk: 1
    256. erfahre: 1
    257. viel: 1
    258. Zustimmung,: 1
    259. weil: 1
    260. Erhöhung: 1
    261. Ansatzes: 1
    262. Begabtenförderung: 1
    263. 28: 1
    264. 3: 1
    265. Stipendiaten: 1
    266. Programm: 1
    267. aufgenommen: 1
    268. können.\n: 1
    269. Zum: 1
    270. zweiten: 1
    271. Komplex:: 1
    272. Hochschule: 1
    273. Wissenschaft.: 1
    274. Hohe: 1
    275. Leistungen: 1
    276. Lehre: 1
    277. Forschung: 1
    278. Wirtschaftsstandort: 1
    279. unverzichtbar.: 1
    280. bedarf: 1
    281. modern: 1
    282. ausgestatteter: 1
    283. effizienter: 1
    284. Hochschulen,: 1
    285. ein: 1
    286. Studium: 1
    287. Vermittlung: 1
    288. begründeter: 1
    289. Qualifikationen: 1
    290. angemessener: 1
    291. sichern.: 1
    292. Deshalb: 1
    293. neben: 1
    294. einer: 1
    295. Studienstrukturreform: 1
    296. quantitative: 1
    297. Ausbau: 1
    298. Hochschulen: 1
    299. betrifft: 1
    300. vorrangig: 1
    301. Erweiterung: 1
    302. Fachhochschulbereichs,: 1
    303. aber: 1
    304. Umgestaltung: 1
    305. bessere: 1
    306. Nutzung: 1
    307. Universitäten.: 1
    308. geht: 1
    309. ohne: 1
    310. zusätzliche: 1
    311. Investitionen.: 1
    312. Wie: 1
    313. wissen,: 1
    314. vorgesehene: 1
    315. 1,68: 1
    316. unterste: 1
    317. Grenze,: 1
    318. dieses: 1
    319. Ziel: 1
    320. realisieren.Hinsichtlich: 1
    321. Hochschulbereich: 1
    322. erforderlichen: 1
    323. gibt: 1
    324. zwischen: 1
    325. Wissenschaftsorganisationen: 1
    326. breiten: 1
    327. Konsens.: 1
    328. wünsche: 1
    329. hoffe,: 1
    330. gründlichen: 1
    331. Vorbereitung: 1
    332. absehbarer: 1
    333. nun: 1
    334. Regierungschefs: 1
    335. entsprechende: 1
    336. Beschlüsse: 1
    337. fassen: 1
    338. können.Als: 1
    339. erfreulich: 1
    340. möchte: 1
    341. hervorheben,: 1
    342. Studienabschlußförderung: 1
    343. fortgesetzt: 1
    344. Studierenden: 1
    345. Examensphase: 1
    346. wirtschaftlich: 1
    347. abgesichert: 1
    348. bleiben,: 1
    349. Studentenwohnraumbau: 1
    350. 60: 1
    351. Haushalt: 1
    352. eingestellt: 1
    353. großer: 1
    354. finanzieller: 1
    355. Schwierigkeiten: 1
    356. gelungen: 1
    357. ist,: 1
    358. Deutsche: 1
    359. Forschungsgemeinschaft: 1
    360. erneut: 1
    361. um: 1
    362. real: 1
    363. 5: 1
    364. %: 1
    365. erhöhen.Meine: 1
    366. vorliegenden: 1
    367. Haushaltsentwurf: 1
    368. notwendigsten: 1
    369. Schritte: 1
    370. Qualität: 1
    371. Bildung,: 1
    372. getan: 1
    373. Somit: 1
    374. alle: 1
    375. fachlicher: 1
    376. Sicht: 1
    377. dringenden: 1
    378. Erfordernisse: 1
    379. erfüllt: 1
    380. bestehende: 1
    381. gute: 1
    382. internationale: 1
    383. deutschen: 1
    384. Bildungswesens: 1
    385. sichern: 1
    386. und,: 1
    387. wo: 1
    388. nötig,: 1
    389. verbessern,: 1
    390. muß: 1
    391. Bereich: 1
    392. künftig: 1
    393. mehr: 1
    394. investiert: 1
    395. werden.\n: 1
    396. bedanke: 1
    397. breite: 1
    398. Unterstützung,: 1
    399. Koalitionsfraktionen: 1
    400. kam.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/172 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 172. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 8. September 1993 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungsund Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Rudolf Scharping, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 14735 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 14744 C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 14754 C Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 14754 D Ingrid Matthäus-Maier SPD 14758A Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 14760 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14764 C Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 14767 A Hans-Ulrich Klose SPD 14775 A Dr. Renate Hellwig CDU/CSU . . . 14778 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 14778B Friedrich Bohl CDU/CSU 14784 B Johannes Gerster (Mainz) CDU/CSU 14786B Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . 14786D Michael Glos CDU/CSU 14790 C Walter Kolbow SPD 14791 D Dr. Hans Modrow PDS/Linke Liste . . 14796 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 14798A Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14799B Volker Rühe, Bundesminister BMVg . . 14800 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD 14802B, 14805C Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. . . . . 14805 B Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14805 D Carl-Dieter Spranger, Bundesminister BMZ 14807 A Dr. Ingomar Hauchler SPD 14808 B Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14809 B Dr. Klaus Rose CDU/CSU 14810B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. September 1993 Ortwin Lowack fraktionslos 14812B Ernst Hinsken CDU/CSU 14812D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14814B, 14848 C Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 14815C Michael Habermann SPD 14817 B Norbert Eimer (Fürth) F.D.P. . . . . . 14820 C Ortrun Schätzle CDU/CSU 14822 A Michael Habermann SPD 14822 D Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 14824 A Maria Michalk CDU/CSU 14825 A Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMFJ 14826D Dr. Edith Niehuis SPD 14829A Uta Würfel F D P. 14831 A Dr. Edith Niehuis SPD 14832 A Petra Blass PDS/Linke Liste 14833 A Susanne Jaffke CDU/CSU 14834 A Ralf Walter (Cochem) SPD 14835 B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 14837 C Doris Odendahl SPD 14838 C Dr. Klaus-Dieter Uelhoff CDU/CSU . . . 14841D Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . . 14843 C Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14844 B Carl-Ludwig Thiele F D P 14845 B Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU 14846 D Dr.-Ing. Paul Krüger, Bundesminister BMFT 14849B Josef Vosen SPD 14851D, 14855 C Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F D P 14852 C Dietrich Austermann CDU/CSU 14855 B Siegmar Mosdorf SPD . . . 14856C, 14861A Werner Zywietz F D P 14857 D Josef Vosen SPD 14858 C Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . . 14859 C Erich Maaß (Wilhelmshaven) CDU/CSU 14860B Nächste Sitzung 14862 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 14863* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. September 1993 14735 172. Sitzung Bonn, den 8. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 8. 9. 93 Bartsch, Holger SPD 8. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 8. 9. 93** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 8. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 8. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 8. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 8. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 8. 9. 93 Ebert, Eike SPD 8. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 8. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 8. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 8. 9. 93 Heyenn, Günther SPD 8. 9. 93 Hollerith, Josef CDU/CSU 8. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 8. 9. 93 Dr. Kübler, Klaus SPD 8. 9. 93 Lambinus, Uwe SPD 8. 9. 93 Lenzer, Christian CDU/CSU 8. 9. 93 ** Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 8. 9. 93 Meckel, Markus SPD 8. 9. 93 Michels, Meinolf CDU/CSU 8. 9. 93* Dr. Müller, Günther CDU/CSU 8. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 8. 9. 93 Michael Opel, Manfred SPD 8. 9. 93*** Pfuhl, Albert SPD 8. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 8. 9. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 8. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 8. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 8. 9. 93 * Schell, Manfred CDU/CSU 8. 9. 93 Schmidt (Nürnberg), SPD 8. 9. 93 Renate Stachowa, Angela PDS/LL 8. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 8. 9. 93 Cornelia Weis (Stendal), Reinhard SPD 8. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Weitere Wortmeldungen zu diesem Geschäftsbereich liegen nicht vor.
    Meine Damen und Herren, wir setzen die Aussprache mit dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft fort.
    Ich erteile das Wort dem Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Dr. Rainer Ortleb.


Rede von Prof. Dr. Rainer Ortleb
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Qualifikation der Erwerbstätigen gewinnt bei der zukunftsorientierten Entwicklung unserer Volkswirtschaft und der damit verbundenen Bewältigung aller ökonomischen, sozialen und kulturellen Aufgaben immer stärker an Bedeutung. Unter diesem Gesichtspunkt können Bildungsausgaben nicht nur rein konsumtiv betrachtet werden. Sie sind vielmehr unabdingbare Investitionen, wenn Bildung und Wissenschaft die an sie gestellten qualitativen und quantitativen Ansprüche zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland erfüllen sollen. Das gilt für Bund und Länder.
Das Niveau des Haushalts des BMBW ist trotz angespannter Haushaltslage mit ca. 6,2 Milliarden DM weiter hoch. Trotzdem geraten wir bei den überbetrieblichen Ausbildungsstätten und im Hochschulbau zunehmend in Engpässe.
Meine Damen und Herren, ich kann jetzt nur auf zwei bedeutsame bildungspoltische Schwerpunkte des Einzelplans 31 eingehen.
Zur beruflichen Bildung: Weitere inhaltliche und struktruelle Verbesserungen in der beruflichen Bildung sind zwingend. Entscheidend ist ebenso, allen Jugendlichen in den neuen Ländern, die dies wünschen, einen Ausbildungsplatz anzubieten und ihnen damit eine echte Zukunftschance zu eröffnen. Dazu sind nach wie vor große Anstrengungen aller Beteiligten, besonders der Wirtschaft, erforderlich. Die Bundesregierung hat auf meinen Vorschlag hin eine Gemeinschaftsinitiative beschlossen: Bund und Länder sollen bis zu 10 000 außerbetriebliche Ausbildungsplätze gemeinsam finanzieren.

(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU — Eckart Kuhlwein [SPD]: Obwohl der Bund das eigentlich allein bezahlen müßte!)

— Herr Kuhlwein, das ist nicht ganz korrekt. Außerbetriebliche Ausbildung ist nicht extra ausgewiesen.
Das erforderliche Finanzvolumen beträgt 250 Millionen DM. Neben Bundes- und Ländermitteln sollen auch EG-Mittel eingesetzt werden. Bei der Vergabe der Fördermittel sollen die regionalen Ausbildungsplatzprobleme berücksichtigt werden. Der berufsstrukturelle Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Dienstleistungs- und kaufmännische Berufe. Vor allem die Ausbildungschancen von Frauen und Mädchen sind zu verbessern. Die Länder sind jetzt aufge-



Bundesminister Dr. Rainer Ortleb
fordert, möglichst schnell die notwendigen Vereinbarungen mit dem Bund sicherzustellen.
Hauptsächlich in den neuen Ländern steht im Zusammenhang mit der Erstausbildung auch der Aufbau und die Modernisierung eines bedarfsgerechten, regional ausgewogenen Netzes überbetrieblicher Ausbildungsstätten. Sie sind zu einem unverzichtbaren Strukturbestandteil der Berufsbildung insbesondere für die mittelständische Wirtschaft geworden. Auch dazu stehen Finanzmittel zur Verfügung.

(Zuruf von der SPD: Aber gekürzt, Herr Minister!)

Um dem erkennbar zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen, sind Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der beruflichen Bildung dringend erforderlich. Aus dem Handwerk und aus der Wirtschaft erfahre ich viel Zustimmung, weil mit der Erhöhung des Ansatzes für die Begabtenförderung in der beruflichen Bildung auf 28 Millionen DM weitere 3 000 Stipendiaten in das Programm aufgenommen werden können.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Zum zweiten Komplex: Hochschule und Wissenschaft. Hohe Leistungen in Lehre und Forschung sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland unverzichtbar. Dazu bedarf es modern ausgestatteter und effizienter Hochschulen, die ein Studium mit der Vermittlung auf Wissenschaft begründeter Qualifikationen in angemessener Zeit sichern. Deshalb ist neben einer Studienstrukturreform auch der weitere quantitative und qualitative Ausbau der Hochschulen dringend erforderlich. Das betrifft vorrangig die Erweiterung des Fachhochschulbereichs, aber auch die qualitative Umgestaltung und bessere Nutzung der Universitäten. Das geht nicht ohne zusätzliche Investitionen. Wie Sie wissen, ist der für 1994 vorgesehene Ansatz von 1,68 Milliarden DM für mich die unterste Grenze, dieses Ziel zu realisieren.
Hinsichtlich der im Hochschulbereich erforderlichen Maßnahmen gibt es zwischen Bund und Ländern und Wissenschaftsorganisationen einen breiten Konsens. Ich wünsche und hoffe, daß nach der gründlichen Vorbereitung in absehbarer Zeit nun auch die Regierungschefs entsprechende Beschlüsse fassen können.
Als besonders erfreulich möchte ich noch hervorheben, daß die Studienabschlußförderung fortgesetzt werden kann und damit die Studierenden in der Examensphase wirtschaftlich abgesichert bleiben, daß für den Studentenwohnraumbau in den neuen Ländern weitere 60 Millionen DM im Haushalt 1994 eingestellt sind und daß es trotz großer finanzieller Schwierigkeiten gelungen ist, den Ansatz für die Deutsche Forschungsgemeinschaft erneut um real 5 % zu erhöhen.
Meine Damen und Herren, mit dem vorliegenden Haushaltsentwurf können nur die notwendigsten Schritte zur Sicherung der Qualität von Bildung, Ausbildung und Wissenschaft getan werden. Somit können nicht alle aus fachlicher Sicht dringenden Erfordernisse erfüllt werden. Um das bestehende gute internationale Niveau des deutschen Bildungswesens zu sichern und, wo nötig, weiter zu verbessern, muß in diesem Bereich künftig noch mehr investiert werden.

(Ina Albowitz [F.D.P.]: Sehr wahr! — Zuruf von der PDS/Linke Liste: Sehr wahr!)

Ich bedanke mich für die breite Unterstützung, die nicht nur aus den Koalitionsfraktionen kam.
Danke.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Ich erteile das Wort der Kollegin Doris Odendahl, die ich dazu beglückwünsche, daß sie Gips und Krücke wieder los ist.

    (Beifall)