Rede:
ID1210422800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 633
    1. Sie: 40
    2. der: 34
    3. die: 24
    4. und: 23
    5. in: 21
    6. ist: 19
    7. Familie: 17
    8. daß: 16
    9. das: 15
    10. —: 15
    11. von: 13
    12. haben: 12
    13. den: 12
    14. nicht: 12
    15. wir: 11
    16. ich: 10
    17. auch: 10
    18. eine: 9
    19. Ich: 9
    20. als: 9
    21. Familien: 9
    22. zu: 8
    23. ein: 8
    24. Fuchs,: 7
    25. was: 7
    26. heute: 7
    27. wollen: 7
    28. Frau: 6
    29. mit: 6
    30. es: 6
    31. für: 6
    32. weil: 5
    33. wirklich: 5
    34. Es: 5
    35. so: 5
    36. hier: 5
    37. noch: 5
    38. auf: 5
    39. zur: 5
    40. Die: 5
    41. mehr: 5
    42. Ihnen: 4
    43. war: 4
    44. wie: 4
    45. 000: 4
    46. jetzt: 4
    47. im: 4
    48. Familienpolitik: 4
    49. deutlich: 4
    50. hat: 4
    51. Das: 4
    52. werden: 4
    53. an: 4
    54. dem: 4
    55. Wir: 4
    56. aber: 4
    57. alles: 4
    58. muß: 4
    59. sehr: 3
    60. mich: 3
    61. man: 3
    62. haben,: 3
    63. mir: 3
    64. gerade: 3
    65. ganz: 3
    66. haben.: 3
    67. einer: 3
    68. andere: 3
    69. nichts: 3
    70. schon: 3
    71. Ort: 3
    72. wird: 3
    73. ihre: 3
    74. sich: 3
    75. des: 3
    76. natürlich: 3
    77. nur: 3
    78. Familien,: 3
    79. ihnen: 3
    80. müssen: 3
    81. Politik: 3
    82. Situation: 3
    83. Hatten: 3
    84. eigentlich: 2
    85. nach: 2
    86. habe: 2
    87. Aber: 2
    88. das,: 2
    89. gesagt: 2
    90. Ihrer: 2
    91. tut: 2
    92. leid,: 2
    93. bin: 2
    94. über: 2
    95. einigen: 2
    96. gesagt,: 2
    97. Familienbild: 2
    98. oder: 2
    99. wissen,: 2
    100. große: 2
    101. 1982: 2
    102. bei: 2
    103. AB-Maßnahmen: 2
    104. alten: 2
    105. Wenn: 2
    106. sofort: 2
    107. all: 2
    108. ist.\n: 2
    109. viele: 2
    110. Rahmen: 2
    111. Ausführungen: 2
    112. Realität: 2
    113. aus: 2
    114. seit: 2
    115. Jahren: 2
    116. gerne: 2
    117. deutlich:: 2
    118. gesellschaftliche: 2
    119. Menschen: 2
    120. Gemeinsinn: 2
    121. kein: 2
    122. Gott: 2
    123. sei: 2
    124. Dank: 2
    125. Ursula: 2
    126. Leistungsträger: 2
    127. ihr: 2
    128. einzelnen: 2
    129. Leben: 2
    130. fordern: 2
    131. Unterstützung: 2
    132. ihren: 2
    133. einzelne: 2
    134. wer: 2
    135. welche: 2
    136. politische: 2
    137. materielle: 2
    138. vorhin: 2
    139. Was: 2
    140. also: 2
    141. etwas: 2
    142. Ihre: 2
    143. betreiben.: 2
    144. Aufgaben: 2
    145. sind.: 2
    146. doch: 2
    147. eingeführt?\n: 2
    148. Jahr: 2
    149. Dies: 2
    150. Haushalt: 2
    151. hat,: 2
    152. 1983: 2
    153. gar: 2
    154. getan: 2
    155. Wahrheit: 2
    156. Präsidentin!: 1
    157. Meine: 1
    158. geehrten: 1
    159. Damen: 1
    160. Herren!: 1
    161. hatte: 1
    162. gefreut,: 1
    163. reden: 1
    164. dürfen,: 1
    165. glaubte,: 1
    166. könne: 1
    167. sachliche: 1
    168. Auseinandersetzung: 1
    169. treten.\n: 1
    170. immer: 1
    171. gute,: 1
    172. substantiell: 1
    173. agierende,erfahrene: 1
    174. Politikerin: 1
    175. gekannt.: 1
    176. Sieheute: 1
    177. unwürdig.: 1
    178. Eswaren: 1
    179. billige: 1
    180. Sprüche.: 1
    181. sagen: 1
    182. muß.\n: 1
    183. entsetzt: 1
    184. enttäuscht: 1
    185. Punkten: 1
    186. welchen: 1
    187. Unterstellungen: 1
    188. gearbeitet: 1
    189. z.: 1
    190. B.: 1
    191. Fragen: 1
    192. ABM: 1
    193. angeht.Frau: 1
    194. müßten: 1
    195. genau: 1
    196. damals: 1
    197. Verantwortung: 1
    198. getragen: 1
    199. etwa: 1
    200. gleich: 1
    201. hohen: 1
    202. Arbeitslosigkeit: 1
    203. 20: 1
    204. geschaffen.: 1
    205. 1990: 1
    206. 90: 1
    207. finanziert.\n: 1
    208. Heute: 1
    209. gibt: 1
    210. 60: 1
    211. 300: 1
    212. neuen: 1
    213. Bundesländern.: 1
    214. Zahlen: 1
    215. konkrete: 1
    216. Dinge: 1
    217. präsentiert: 1
    218. hätten,: 1
    219. hätte: 1
    220. sehen: 1
    221. können,: 1
    222. leer: 1
    223. war,: 1
    224. Das,: 1
    225. bringen,: 1
    226. Krisenszenario,: 1
    227. würdig: 1
    228. möchte: 1
    229. Zusammenhang: 1
    230. sprechen,: 1
    231. denke,: 1
    232. Punkte,: 1
    233. angesprochen: 1
    234. meiner: 1
    235. eingehen: 1
    236. kann.Lassen: 1
    237. Aussagen: 1
    238. beginnen:: 1
    239. Von: 1
    240. gezeichnet: 1
    241. worden,: 1
    242. sicherlich: 1
    243. gemein: 1
    244. hat.: 1
    245. Krisentheoretiker: 1
    246. Politik,: 1
    247. Ihren: 1
    248. Kreisen: 1
    249. wurde: 1
    250. —,: 1
    251. baldige: 1
    252. Ende: 1
    253. prophezeit.: 1
    254. hätten: 1
    255. gehabt.\n: 1
    256. Umfrageergebnisse: 1
    257. machen: 1
    258. Lebensform: 1
    259. Zukunft.: 1
    260. Bedeutung: 1
    261. ungebrochen.\n: 1
    262. genießt: 1
    263. Wertschätzung: 1
    264. Bevölkerung.\n: 1
    265. unverzichtbarer: 1
    266. Bestandteil: 1
    267. Lebensplanung: 1
    268. überwiegenden: 1
    269. Mehrheit: 1
    270. jüngeren: 1
    271. Generation.: 1
    272. In: 1
    273. suchen: 1
    274. erfahren: 1
    275. Geborgenheit,: 1
    276. emotionale: 1
    277. Zuwendung,: 1
    278. Sinnorientierung,: 1
    279. Unterstützung.\n: 1
    280. Wunsch,: 1
    281. Realität,: 1
    282. vielen.: 1
    283. wünsche,: 1
    284. ohne: 1
    285. idealisieren.\n: 1
    286. wichtigste: 1
    287. Erziehungs-: 1
    288. Bildungsgemeinschaft: 1
    289. Kinder,: 1
    290. zentraler: 1
    291. Förderung: 1
    292. Persönlichkeitsentwicklung: 1
    293. unverzichtbare: 1
    294. Institution: 1
    295. Vermittlung: 1
    296. gesellschaftlich-kultureller: 1
    297. Werte,: 1
    298. Normen: 1
    299. Verhaltens-\n: 1
    300. Männleweisen.: 1
    301. sind: 1
    302. Gesellschaft,: 1
    303. Organisationen.\n: 1
    304. gebe: 1
    305. recht:: 1
    306. gesprochen.: 1
    307. Formen.: 1
    308. Dazu: 1
    309. stehen: 1
    310. wir.: 1
    311. Der: 1
    312. wirtschaftliche: 1
    313. Strukturwandel: 1
    314. verändert,: 1
    315. Aufgaben,: 1
    316. Leistungen,: 1
    317. Innenleben.: 1
    318. Beziehungen: 1
    319. Außenwelt,: 1
    320. Erwartungen: 1
    321. Familienmitglieder: 1
    322. gewandelt.: 1
    323. Frauen,: 1
    324. Mütter,: 1
    325. völlig: 1
    326. Vorstellungen: 1
    327. vor: 1
    328. 50: 1
    329. Jahren.: 1
    330. Männern,: 1
    331. Kindern.\n: 1
    332. richtig,: 1
    333. unterstützen: 1
    334. dies.: 1
    335. Recht: 1
    336. Umdenken,: 1
    337. gleiche: 1
    338. Verteilung: 1
    339. Rechten: 1
    340. Pflichten.: 1
    341. Und:: 1
    342. Zunehmend: 1
    343. sozialer: 1
    344. Raum: 1
    345. betrachtet,: 1
    346. „Ich": 1
    347. sein: 1
    348. darf,: 1
    349. Person: 1
    350. zählt.Familie: 1
    351. Nichtöffentlichen: 1
    352. soll: 1
    353. Verschnaufpause: 1
    354. Rollenzwängen,: 1
    355. Leistungsdruck,: 1
    356. Konkurrenz: 1
    357. bieten.: 1
    358. Vielen: 1
    359. gilt: 1
    360. emotionales: 1
    361. Rückgrat: 1
    362. entpersönlichten: 1
    363. Welt.Familie: 1
    364. Harmonie.: 1
    365. soziales: 1
    366. Netz: 1
    367. Auseinandersetzung,: 1
    368. Kampf: 1
    369. Durchsetzung: 1
    370. unterschiedlicher: 1
    371. Interessen.: 1
    372. brauchen: 1
    373. staatliche: 1
    374. Familienpolitik,: 1
    375. geänderten: 1
    376. gesellschaftlichen: 1
    377. Wertvorstellungen: 1
    378. Rechnung: 1
    379. trägt.\n: 1
    380. komme: 1
    381. Finanzen;: 1
    382. keine: 1
    383. Bange.: 1
    384. Finanzielles.\n: 1
    385. Schlimme: 1
    386. ja,: 1
    387. alles,: 1
    388. Mark: 1
    389. Pfennig: 1
    390. ausdrücken.\n: 1
    391. Doch.Wir: 1
    392. Haushaltsdebatte,: 1
    393. sagen,: 1
    394. Gesellschaft: 1
    395. Richtung: 1
    396. gehen.: 1
    397. Unser: 1
    398. Konzept: 1
    399. umfaßt:: 1
    400. finanzielle: 1
    401. Entlastung: 1
    402. effektive: 1
    403. Angebote: 1
    404. Hilfen: 1
    405. bessere: 1
    406. Vereinbarkeit: 1
    407. Beruf,: 1
    408. Konfliktberatung,: 1
    409. Schaffung: 1
    410. familiengerechten: 1
    411. Infrastruktur: 1
    412. gehört: 1
    413. Familienpolitik.: 1
    414. Gemessen: 1
    415. Kriterium:: 1
    416. Inwieweit: 1
    417. ermöglicht: 1
    418. sie: 1
    419. eigenverantwortlich: 1
    420. gestalten.Frau: 1
    421. gefragt:: 1
    422. geschehen?: 1
    423. Lassen: 1
    424. einige: 1
    425. Stichworte: 1
    426. nennen:: 1
    427. dreistufige: 1
    428. Steuerreform,: 1
    429. Wiedereinführung: 1
    430. Kinderfreibetrages.\n: 1
    431. Liebe: 1
    432. da: 1
    433. Kindergeld: 1
    434. ansprechen:: 1
    435. schlagen: 1
    436. vor?: 1
    437. keinen: 1
    438. Kinderfreibetrag;: 1
    439. einheitliches: 1
    440. Kindergeld.: 1
    441. wollen,: 1
    442. genausoviel: 1
    443. Steuern: 1
    444. zahlen: 1
    445. alle: 1
    446. anderen.: 1
    447. nehmen: 1
    448. erst: 1
    449. mal: 1
    450. Geld: 1
    451. weg.: 1
    452. Dann: 1
    453. wieder: 1
    454. zurückgeben,: 1
    455. weniger,: 1
    456. weggenommen: 1
    457. Selbstverständlich: 1
    458. dann: 1
    459. Dankeschön: 1
    460. dafür.: 1
    461. Genau: 1
    462. Familienpolitik.\n: 1
    463. differenzierte,: 1
    464. unterschiedlichen: 1
    465. Familiensituationen: 1
    466. orientierte: 1
    467. Vor: 1
    468. allem: 1
    469. befähigen,: 1
    470. wahrnehmen: 1
    471. können.Wir: 1
    472. verbessert.: 1
    473. Selbst: 1
    474. Bundesverfassungsgericht: 1
    475. lobend: 1
    476. anerkannt,: 1
    477. wichtige: 1
    478. familienpolitische: 1
    479. Schritte: 1
    480. unternommen: 1
    481. worden: 1
    482. Erinnern: 1
    483. 1982!: 1
    484. Erziehungsgeld: 1
    485. eingeführt?: 1
    486. Erziehungsurlaub: 1
    487. Anrechnung: 1
    488. Kindererziehungszeiten: 1
    489. Rentenversicherung: 1
    490. Nichts: 1
    491. dem.: 1
    492. Bilanz: 1
    493. Jahre: 1
    494. 1982.\n: 1
    495. Ja,: 1
    496. richtig.: 1
    497. unverfroren,: 1
    498. wenn: 1
    499. fragen,: 1
    500. letzten: 1
    501. zehn: 1
    502. geschehen: 1
    503. ist.Sie: 1
    504. Zukunft: 1
    505. geblickt,: 1
    506. darüber: 1
    507. gehört,: 1
    508. tun: 1
    509. wollen.\n: 1
    510. hieße,: 1
    511. weniger: 1
    512. geben,: 1
    513. zuvor: 1
    514. genommen: 1
    515. haben.Wir: 1
    516. Nichtbesteuerung: 1
    517. Existenzminimums: 1
    518. Kinder.\n: 1
    519. Nein,: 1
    520. sieht: 1
    521. Herr: 1
    522. Waigel: 1
    523. überhaupt: 1
    524. anders.: 1
    525. diesem: 1
    526. Kinderfreibetrag: 1
    527. erneut: 1
    528. erhöht.: 1
    529. weitergehen.: 1
    530. Familienpolitiker: 1
    531. Familienentlastung: 1
    532. Familienförderung.: 1
    533. Natürlich: 1
    534. wissen: 1
    535. wir,: 1
    536. wir\n: 1
    537. Männlenicht: 1
    538. durchsetzen: 1
    539. können.: 1
    540. propagieren: 1
    541. Politik:: 1
    542. „Wir: 1
    543. zwar: 1
    544. sofort.: 1
    545. ": 1
    546. sage: 1
    547. Eine: 1
    548. derartige: 1
    549. können: 1
    550. unverantwortliche: 1
    551. Politik.: 1
    552. bedacht: 1
    553. werden,: 1
    554. Schwerpunkte: 1
    555. unserem: 1
    556. insgesamt: 1
    557. setzen: 1
    558. müssen,: 1
    559. angesichts: 1
    560. Herstellung: 1
    561. Deutschen: 1
    562. Einheit.Darauf: 1
    563. kann: 1
    564. eingehen,: 1
    565. stark: 1
    566. eingegangen: 1
    567. —\n: 1
    568. schade,: 1
    569. ernstgenommen: 1
    570. habe.\n: 1
    571. betreiben,: 1
    572. machen,: 1
    573. unterschiedliche: 1
    574. Facetten: 1
    575. ideelle,: 1
    576. verschiedene: 1
    577. Ebenen: 1
    578. beachten: 1
    579. entsetzt,: 1
    580. liebe: 1
    581. einmal: 1
    582. wußten,: 1
    583. Bereich: 1
    584. Kindergärten: 1
    585. Sache: 1
    586. Länder: 1
    587. Und: 1
    588. Ihrem: 1
    589. seinerzeitigen: 1
    590. Entwurf: 1
    591. Hinweis: 1
    592. beabsichtigte: 1
    593. Lösung: 1
    594. Kindergartenfrage: 1
    595. enthalten.\n: 1
    596. Man: 1
    597. konnte: 1
    598. ihn: 1
    599. finden,: 1
    600. Rechtsanspruch: 1
    601. einen: 1
    602. Kindergartenplatz: 1
    603. ihm: 1
    604. vorgesehen: 1
    605. hatten.Das: 1
    606. Angriff: 1
    607. genommen.: 1
    608. Machen: 1
    609. Leuten,: 1
    610. oben: 1
    611. sitzen,: 1
    612. vor!\n: 1
    613. Diejenigen,: 1
    614. ernsthaft: 1
    615. Problemen: 1
    616. auseinandersetzen,: 1
    617. honorieren,: 1
    618. haben.Es: 1
    619. ganzen: 1
    620. vortragen: 1
    621. kann.: 1
    622. denke: 1
    623. aber,: 1
    624. Kollegen,: 1
    625. reden,: 1
    626. dies: 1
    627. aufgreifen: 1
    628. unsere: 1
    629. Positionen: 1
    630. dieser: 1
    631. Frage: 1
    632. machen.: 1
    633. bleiben!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/104 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 104. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksache 12/3000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksache 12/3100) Wolfgang Thierse SPD 8847 B Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/CSU 8849 D Wolfgang Thierse SPD 8850 A Ingrid Matthäus-Maier SPD . 8850C, 8854 C Wolfgang Roth SPD 8852 B Uwe Lühr F D P. 8856B Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste . . . . . . . . . . . . . 8859 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8861 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 8861C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 8862 B Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi 8864A, 8888B Wolfgang Roth SPD , . . 8868 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. 8870B Michael Glos CDU/CSU 8872A Dr. Klaus Zeh, Minister des Landes Thüringen 8875 A Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . 8876 A Ursula Schmidt (Aachen) SPD 8877 A Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup CDU/ CSU 8877 D Johannes Nitsch CDU/CSU . . . . . . 8879 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8879 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 8881 D Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 8883B, 8887 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 8887 A Anke Fuchs (Köln) SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8888 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . 8888B Marion Caspers-Merk SPD 8892 A Dr. Sigrid Hoth F.D.P. . . . . . . . . 8893D Klaus Lennartz SPD 8895C, 8898 B Dr. Klaus W. Lippolt (Offenbach) CDU/ CSU 8897 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . 8898C, 8935 A Dr. Klaus Töpfer CDU/CSU 8899 D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 8901 A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 8903A, 8932 C Ulrich Junghanns CDU/CSU , . . . . . 8903 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . . 8905D Georg Gallus F D P 8907 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Jan Oostergetelo SPD . . 8907B, 8909 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU 8907 D Ignaz Kiechle, Bundesminister BML 8908 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . 8909C Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister BMFT . . . . . . . . . . . . . . . 8910 A Siegmar Mosdorf SPD 8911B Josef Vosen SPD 8912 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . 8914A Josef Vosen SPD 8916A, 8928 A,B Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F.D.P. 8916C Achim Großmann SPD 8917D, 8925 B Dieter Pützhofen CDU/CSU 8920 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . . . 8922 D Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 8924 A Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 8925 C Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 8925 D Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . . 8928 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 8930 C Ernst Waltemathe SPD . . . . 8931C, 8932 D Werner Zywietz F.D.P. 8934 A Manfred Kolbe CDU/CSU 8935 C Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 8935 D Elke Ferner SPD 8937 C Manfred Kolbe CDU/CSU 8939 B Dr. Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister BMPT . . . . . . . . . . . . . 8940 D Peter Paterna SPD 8942 C Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 8943 B Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . . . . . 8946A Ursula Männle CDU/CSU 8949 B Dr. Edith Niehuis SPD . . . . . . . . 8951 B Maria Michalk CDU/CSU 8953 B Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . 8954 C Petra Bläss PDS/Linke Liste 8955 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8957 C Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMFJ . . . . . . . . . . . . . . . . 8959B Marianne Birthler, Ministerin des Landes Brandenburg 8962 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 8964 C Ottmar Schreiner SPD 8967 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 8969 C Dr. Gisela Babel F.D.P. 8972 A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . . 8974 D Anke Fuchs (Köln) SPD 8975 A Renate Jäger SPD 8976 C Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 8977 D Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 8979 B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 8980 B Doris Odendahl SPD 8981 B Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. . 8983 A Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. (Erklärung nach § 32 GO) . . . . . . . . . 8984 A Nächste Sitzung 8984 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8985* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 8847 104. Sitzung Bonn, den 10. September 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 10. 09. 92**** Antretter, Robert SPD 10. 09. 92* Berger, Johann Anton SPD 10. 09. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 10. 09. 92*** Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 10. 09. 92* Wilfried Brandt, Willy SPD 10. 09. 92 Clemens, Joachim CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 10. 09. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 10. 09. 92**** Friedrich, Horst F.D.P. 10. 09. 92 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 10. 09. 92**** Gattermann, Hans H. F.D.P. 10. 09. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 10. 09. 92 Haschke CDU/CSU 10. 09. 92 (Großhennersdorf), Gottfried Hinsken, Ernst CDU/CSU 10. 09. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Holtz, Uwe SPD 10. 09. 92**** Jaunich, Horst SPD 10. 09. 92 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 10. 09. 92 Elke Lummer, Heinrich CDU/CSU 10. 09. 92* Dr. Müller, Günther CDU/CSU 10. 09. 92**** Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oesinghaus, Günther SPD 10. 09. 92 Opel, Manfred SPD 10. 09. 92*** Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Pinger, Winfried CDU/CSU 10. 09. 92 Pofalla, Ronald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 10. 09. 92** Reddemann, Gerhard CDU/CSU 10. 09. 92* Regenspurger, Otto CDU/CSU 10. 09. 92 Rempe, Walter SPD 10. 09. 92 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 10. 09. 92*** Helmut Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 10. 09. 92 Scharrenbroich, Heribert CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 10. 09. 92 Schulte (Hameln), SPD 10. 09. 92*** Brigitte Schuster, Hans F.D.P. 10. 09. 92 Sehn, Marita F.D.P. 10. 09. 92 Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 10. 09. 92 Weyel, Gudrun SPD 10. 09. 92**** Dr. Wieczorek, Norbert SPD 10. 09. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung **** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun hat Frau Professor Ursula Männle das Wort.


Rede von Prof. Ursula Männle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Fuchs, eigentlich hatte ich mich gefreut, nach Ihnen reden zu dürfen, weil ich glaubte, man könne in eine sachliche Auseinandersetzung treten.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Das war nichts Substantielles!)

Ich habe Sie immer als gute, substantiell agierende,
erfahrene Politikerin gekannt. Aber das, was Sie
heute gesagt haben, war Ihrer wirklich unwürdig. Es
waren billige Sprüche. Es tut mir leid, daß ich das so sagen muß.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich bin entsetzt und enttäuscht über das, was Sie hier zu einigen Punkten gesagt, mit welchen Unterstellungen Sie gearbeitet haben, gerade was z. B. das Familienbild oder Fragen wie ABM angeht.
Frau Fuchs, Sie müßten es eigentlich noch ganz genau wissen, weil auch Sie damals große Verantwortung getragen haben. 1982 haben Sie bei einer etwa gleich hohen Arbeitslosigkeit 20 000 AB-Maßnahmen geschaffen. 1990 haben wir 90 000 AB-Maßnahmen finanziert.

(Zuruf von der CDU/CSU: So war es!)

Heute gibt es 60 000 in den alten und 300 000 in den neuen Bundesländern. Wenn Sie Zahlen oder andere konkrete Dinge präsentiert hätten, hätte man sofort sehen können, wie leer all das war, was Sie gesagt haben. Das, was Sie hier bringen, ist ein Krisenszenario, das Ihrer wirklich nicht würdig ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. — Abg. Anke Fuchs [Köln] [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Frau Fuchs, ich möchte hier jetzt im Zusammenhang sprechen, weil ich denke, daß ich auf viele Punkte, die Sie angesprochen haben, im Rahmen meiner Ausführungen eingehen kann.
Lassen Sie mich mit einigen Aussagen zur Familienpolitik beginnen: Von Ihnen ist ein Familienbild gezeichnet worden, das sicherlich nichts mit der Realität gemein hat. Krisentheoretiker aus der Politik, gerade aus Ihren Kreisen — heute wurde es deutlich —, haben schon seit Jahren das baldige Ende der Familie prophezeit. Sie hätten es gerne gehabt.

(Joachim Hörster [CDU/CSU]: So ist es!)

Aber die Umfrageergebnisse machen ganz deutlich: Die Lebensform Familie hat Zukunft. Die gesellschaftliche Bedeutung der Familie ist ungebrochen.

(Irmgard Karwatzki [CDU/CSU]: Sehr gut!)

Die Familie genießt eine große Wertschätzung in der Bevölkerung.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie ist heute unverzichtbarer Bestandteil der Lebensplanung der überwiegenden Mehrheit der jüngeren Generation. In Familien suchen und erfahren Menschen Geborgenheit, emotionale Zuwendung, Sinnorientierung, Gemeinsinn und Unterstützung.

(Zuruf von der SPD: Alles Wunsch!)

— Das ist kein Wunsch, das ist Gott sei Dank auch Realität, Realität bei vielen. Ich wünsche, daß es noch mehr werden — ohne die Familie zu idealisieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Familie ist wichtigste Erziehungs- und Bildungsgemeinschaft für Kinder, ein zentraler Ort der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und eine unverzichtbare Institution zur Vermittlung gesellschaftlich-kultureller Werte, Normen und Verhaltens-



Ursula Männle
weisen. Familien sind die Leistungsträger der Gesellschaft, nicht andere Organisationen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich gebe Ihnen recht: Es wird so gerne von der Familie gesprochen. Familie hat heute viele Formen. Dazu stehen wir. Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturwandel hat auch die Familien verändert, ihre Aufgaben, ihre Leistungen, ihr Innenleben. Die Beziehungen der Familie zur Außenwelt, auch die Erwartungen der einzelnen Familienmitglieder heute an das Leben in und mit der Familie haben sich gewandelt. Frauen, Mütter, haben heute völlig andere Vorstellungen als vor 50 Jahren. Sie fordern Unterstützung von ihren Männern, von ihren Kindern.

(Irmgard Karwatzki [CDU/CSU]: Auch das wollen wir!)

Das ist richtig, und wir unterstützen dies. Sie fordern mit Recht ein Umdenken, mehr Gemeinsinn in der Familie und gleiche Verteilung von Rechten und Pflichten. Und: Zunehmend wird Familie als ein sozialer Raum betrachtet, in dem der einzelne auch „Ich" sein darf, in dem der einzelne als Person zählt.
Familie als Ort des Nichtöffentlichen soll dem einzelnen auch eine Verschnaufpause von Rollenzwängen, von Leistungsdruck, von Konkurrenz bieten. Vielen gilt die Familie heute als ein emotionales Rückgrat einer entpersönlichten Welt.
Familie ist natürlich nicht nur Harmonie. Familie als soziales Netz ist auch Ort der Auseinandersetzung, ist Kampf zur Durchsetzung unterschiedlicher Interessen. Wir brauchen eine staatliche Familienpolitik, die den geänderten gesellschaftlichen Wertvorstellungen Rechnung trägt.

(Zurufe von der SPD)

— Ich komme schon noch auf die Finanzen; keine Bange. Familie ist aber Gott sei Dank nicht nur Finanzielles.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Das Schlimme ist ja, daß wir heute alles, aber wirklich alles nur in Mark und Pfennig ausdrücken.

(Widerspruch bei der SPD)

— Doch.
Wir haben jetzt eine Haushaltsdebatte, und in der muß man auch sagen, wer Leistungsträger in der Gesellschaft ist und in welche politische Richtung wir gehen. Unser Konzept umfaßt: finanzielle Entlastung von Familien, materielle Unterstützung der Familien, effektive Angebote und Hilfen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Konfliktberatung, Schaffung einer familiengerechten Infrastruktur — das alles gehört natürlich zur Familienpolitik. Gemessen werden muß die Familienpolitik an dem Kriterium: Inwieweit ermöglicht sie Familien, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten.
Frau Fuchs, Sie haben vorhin gefragt: Was ist seit 1982 in der Familienpolitik geschehen? Lassen Sie mich einige Stichworte nennen: die dreistufige Steuerreform, die Wiedereinführung des Kinderfreibetrages.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Ein ungerechtes Kindergeld!)

— Liebe Frau Fuchs, da Sie gerade das Kindergeld ansprechen: Was schlagen Sie vor? Sie wollen keinen Kinderfreibetrag; Sie wollen ein einheitliches Kindergeld. Sie wollen, daß Familien genausoviel Steuern zahlen wie alle anderen. Sie nehmen ihnen also erst mal Geld weg. Dann wollen Sie den Familien wieder etwas zurückgeben, aber weniger, als Sie ihnen weggenommen haben. Selbstverständlich wollen Sie dann noch ein Dankeschön der Familien dafür. Genau das ist Ihre Familienpolitik.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Aber Kind ist doch Kind!)

Wir müssen eine differenzierte, an den unterschiedlichen Familiensituationen orientierte Politik betreiben. Vor allem müssen wir Familien befähigen, ihre Aufgaben wahrnehmen zu können.
Wir haben die Situation der Familie deutlich verbessert. Selbst das Bundesverfassungsgericht hat sehr lobend anerkannt, daß wichtige familienpolitische Schritte unternommen worden sind. Erinnern Sie sich doch an die Situation von 1982! Hatten Sie Erziehungsgeld eingeführt? Hatten Sie Erziehungsurlaub eingeführt?

(Irmgard Karwatzki [CDU/CSU]: Nein!)

Hatten Sie die Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung eingeführt?

(Zurufe von der CDU/CSU: Nein!)

Nichts von all dem. Das war Ihre Bilanz im Jahre 1982.

(Zuruf von der CDU/CSU: Eine NullBilanz!)

— Ja, sehr richtig. Es ist unverfroren, wenn Sie jetzt fragen, was in den letzten zehn Jahren geschehen ist.
Sie haben auch in die Zukunft geblickt, aber wir haben von Ihnen nichts darüber gehört, was Sie tun wollen.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Gleiches Kindergeld für alle!)

— Ich habe vorhin schon gesagt, daß das hieße, den Familien weniger zu geben, als Sie ihnen zuvor genommen haben.
Wir wollen die Nichtbesteuerung des Existenzminimums für Kinder.

(Arne Fuhrmann [SPD]: Das sieht Waigel aber ganz anders! Da hat er auch schon Ärger mit dem Verwaltungsgericht! Seien Sie vorsichtig, Frau Männle, sonst kriegen Sie Ärger mit Ihrem Minister!)

— Nein, das sieht Herr Waigel überhaupt nicht anders. Wir haben in diesem Jahr den Kinderfreibetrag erneut erhöht. Dies wird so weitergehen. Wir Familienpolitiker wollen natürlich mehr Familienentlastung und Familienförderung. Natürlich wissen wir, daß wir



Ursula Männle
nicht alles sofort durchsetzen können. Sie propagieren die Politik: „Wir wollen alles — und zwar sofort. " Ich sage ganz deutlich: Eine derartige Politik können wir nicht betreiben. Dies ist unverantwortliche Politik. Es muß bedacht werden, welche Schwerpunkte wir in unserem Haushalt insgesamt setzen müssen, auch angesichts der Aufgaben im Rahmen der Herstellung der Deutschen Einheit.
Darauf kann ich nicht mehr eingehen, weil ich auf Sie so stark eingegangen bin — —

(Irmgard Karwatzki [CDU/CSU]: Schade!)

— Es ist wirklich schade, daß ich Sie so ernstgenommen habe.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wenn wir Familienpolitik betreiben, müssen wir deutlich machen, daß Politik für Familien unterschiedliche Facetten hat, materielle wie ideelle, und daß hier verschiedene politische Ebenen zu beachten sind. Ich war wirklich entsetzt, liebe Frau Fuchs, daß Sie nicht einmal wußten, daß der Bereich der Kindergärten Sache der Länder ist.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr wahr!)

Und in Ihrem seinerzeitigen Entwurf für den Haushalt 1983 war kein Hinweis auf eine beabsichtigte Lösung der Kindergartenfrage enthalten.

(Zuruf der Abg. Anke Fuchs [Köln] [SPD])

— Man konnte ihn gar nicht finden, weil Sie den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz in ihm gar nicht vorgesehen hatten.
Das haben Sie für das Jahr 1983 nicht in Angriff genommen. Machen Sie also den Leuten, die hier oben sitzen, doch nichts vor!

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Diejenigen, die sich ernsthaft mit den Problemen auseinandersetzen, wissen, wer etwas getan hat, und werden honorieren, daß wir es getan haben.
Es tut mir leid, daß ich jetzt die ganzen Ausführungen über die Situation der alten Menschen nicht mehr vortragen kann. Ich denke aber, daß die Kollegen, die nach mir reden, dies noch aufgreifen werden und unsere Positionen zu dieser Frage deutlich machen. Frau Fuchs, Wahrheit muß Wahrheit bleiben!

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun hat die Kollegin Dr. Edith Niehuis das Wort.