Rede:
ID1209501700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 945
    1. der: 78
    2. die: 78
    3. den: 50
    4. und: 49
    5. in: 35
    6. für: 20
    7. daß: 18
    8. von: 17
    9. Die: 17
    10. im: 17
    11. Sie: 17
    12. wir: 16
    13. des: 16
    14. ist: 15
    15. SPD: 14
    16. bei: 14
    17. mit: 13
    18. neuen: 12
    19. zu: 12
    20. das: 12
    21. als: 11
    22. an: 11
    23. eine: 11
    24. dem: 11
    25. nicht: 10
    26. auf: 10
    27. Das: 10
    28. es: 10
    29. zur: 10
    30. auch: 9
    31. %: 9
    32. werden: 9
    33. —: 9
    34. Milliarden: 9
    35. öffentlichen: 8
    36. uns: 8
    37. wieder: 8
    38. dies: 8
    39. hat: 7
    40. Kollege: 7
    41. aus: 7
    42. sich: 7
    43. sie: 7
    44. nach: 7
    45. mehr: 7
    46. ein: 7
    47. Bundesländer: 6
    48. über: 6
    49. Bund: 6
    50. 1992: 6
    51. haben: 6
    52. durch: 6
    53. um: 6
    54. DM: 6
    55. Wieczorek: 5
    56. nur: 5
    57. noch: 5
    58. Damen: 5
    59. Herren,: 5
    60. Haushalte: 5
    61. muß: 5
    62. alle: 5
    63. so: 5
    64. Haushalt: 5
    65. bis: 5
    66. einer: 5
    67. heute: 5
    68. Ich: 5
    69. Wir: 5
    70. wie: 5
    71. alles: 5
    72. sind: 5
    73. Es: 5
    74. immer: 5
    75. alten: 5
    76. diesem: 5
    77. jetzt: 4
    78. Meine: 4
    79. Jahre: 4
    80. Länder: 4
    81. Politik: 4
    82. 2,5: 4
    83. zum: 4
    84. dann: 4
    85. wenn: 4
    86. 70er: 4
    87. Jahren: 4
    88. diesen: 4
    89. aber: 4
    90. Bundesländern: 4
    91. Menschen: 4
    92. %.: 4
    93. schon: 4
    94. Finanzierung: 4
    95. CDU/CSU-Fraktion: 4
    96. liegt: 4
    97. einen: 4
    98. Soll: 4
    99. 1991: 4
    100. Finanzpolitik: 3
    101. Ziel: 3
    102. dieses: 3
    103. müssen: 3
    104. ohne: 3
    105. Konsolidierung: 3
    106. Ausgaben: 3
    107. ihre: 3
    108. am: 3
    109. Mai: 3
    110. Zeitraum: 3
    111. Bundes: 3
    112. unter: 3
    113. Leistungen: 3
    114. beschlossen: 3
    115. vor: 3
    116. würden: 3
    117. damit: 3
    118. Ihre: 3
    119. Jochen: 3
    120. Ihrem: 3
    121. wird: 3
    122. Ergebnis: 3
    123. damals: 3
    124. Wieczorek,: 3
    125. Herr: 3
    126. dieser: 3
    127. man: 3
    128. 1982: 3
    129. Jahr: 3
    130. 10: 3
    131. gegenüber: 3
    132. Anteil: 3
    133. Schulden: 3
    134. was: 3
    135. sollten: 3
    136. Wer: 3
    137. Nachtrag: 3
    138. diese: 3
    139. Zuwachsrate: 3
    140. Ist: 3
    141. wenig: 2
    142. dabei: 2
    143. eigentlich: 2
    144. unser: 2
    145. bleibt: 2
    146. Deutschland: 2
    147. finanzpolitische: 2
    148. Gründen: 2
    149. neue: 2
    150. Steuererhöhungen: 2
    151. weiterhin: 2
    152. Vorsorge: 2
    153. Risiken: 2
    154. Kennziffern: 2
    155. Wirtschafts-: 2
    156. erreicht: 2
    157. 5.: 2
    158. waren: 2
    159. Ausgabenzuwächse: 2
    160. mittelfristigen: 2
    161. Ende: 2
    162. bedeutet,: 2
    163. deutlich: 2
    164. Zunahme: 2
    165. Bruttosozialprodukts: 2
    166. wird.: 2
    167. Wachstum: 2
    168. leisten: 2
    169. Beschluß: 2
    170. heißt,: 2
    171. können,: 2
    172. anderer: 2
    173. Stelle: 2
    174. beim: 2
    175. 50: 2
    176. Wiedervereinigung: 2
    177. offensichtlich: 2
    178. genaue: 2
    179. Gegenteil.: 2
    180. Damals: 2
    181. vorgeworfen,: 2
    182. Kollegen: 2
    183. Bundestag: 2
    184. keine: 2
    185. Rücksicht: 2
    186. unserer: 2
    187. 80er: 2
    188. gescheitert: 2
    189. stellt: 2
    190. obwohl: 2
    191. Deutschen: 2
    192. Zeitpunkt: 2
    193. Rezepte: 2
    194. Dieses: 2
    195. glauben,: 2
    196. Jäger: 2
    197. 90: 2
    198. heutige: 2
    199. Rede: 2
    200. Vergangenheit: 2
    201. einem: 2
    202. Finanzminister: 2
    203. seiner: 2
    204. Geld: 2
    205. betrieben: 2
    206. sozialen: 2
    207. unten: 2
    208. Union: 2
    209. Im: 2
    210. Der: 2
    211. Bruttosozialprodukt: 2
    212. 1990: 2
    213. zusätzliche: 2
    214. wurde: 2
    215. Nettokreditaufnahme: 2
    216. ein,: 2
    217. Schulden,: 2
    218. erster: 2
    219. Linie: 2
    220. ihrer: 2
    221. soziale: 2
    222. dafür: 2
    223. gibt: 2
    224. schultern: 2
    225. können: 2
    226. Aber: 2
    227. rund: 2
    228. Rahmen: 2
    229. Beitrag: 2
    230. lag: 2
    231. verantwortlich: 2
    232. Bundesländer,: 2
    233. allen: 2
    234. Dingen: 2
    235. etwas: 2
    236. So: 2
    237. Mit: 2
    238. wirtschaftliches: 2
    239. wer: 2
    240. unsolider: 2
    241. Haushaltsvollzug: 2
    242. ich: 2
    243. \n: 2
    244. Strukturhilfe: 2
    245. weitere: 2
    246. Kürzungen: 2
    247. Beratungen: 2
    248. gemeinsam: 2
    249. bereits: 2
    250. erfülle: 2
    251. Prozentpunkt: 2
    252. Frau: 1
    253. Präsidentin!: 1
    254. Liebe: 1
    255. Kolleginnen: 1
    256. Kollegen!: 1
    257. Zur: 1
    258. Haushalts-: 1
    259. Erhellendes: 1
    260. beigetragen.\n: 1
    261. Mir: 1
    262. eingefallen,: 1
    263. fünf: 1
    264. „U": 1
    265. Franz: 1
    266. Josef: 1
    267. Strauß: 1
    268. sechstes: 1
    269. Unkenntnis: 1
    270. siebentes: 1
    271. Unfähigkeit: 1
    272. Opposition: 1
    273. hinzuzufügen: 1
    274. wären.\n: 1
    275. gemeinsames: 1
    276. es,: 1
    277. Aufbau: 1
    278. ausreichend: 1
    279. finanzieren: 1
    280. annähernd: 1
    281. gleiche: 1
    282. Lebensbedingungen: 1
    283. schaffen.\n: 1
    284. Um: 1
    285. erreichen,: 1
    286. unserefinanziellen: 1
    287. Mittel: 1
    288. konzentrieren,: 1
    289. solideFinanzierung: 1
    290. gefährden.: 1
    291. Konzeption: 1
    292. kommenden: 1
    293. folgende: 1
    294. Bedingungen: 1
    295. geknüpft:Erstens.: 1
    296. gesamtwirtschaftlichen: 1
    297. Begrenzung: 1
    298. erfolgen.Zweitens.: 1
    299. Konsolidierungsaufgabe: 1
    300. betrifft: 1
    301. Haushalte,: 1
    302. sowohl: 1
    303. Gemeinden.Drittens.: 1
    304. Finanzplanung: 1
    305. quantifizierbaren: 1
    306. Zukunftsanforderungen: 1
    307. einbeziehen: 1
    308. gleichzeitig: 1
    309. quantifizierbare: 1
    310. treffen.Viertens.: 1
    311. finanzpolitischen: 1
    312. Gesamthaushalt: 1
    313. entwickeln,: 1
    314. europäische: 1
    315. Währungsunion: 1
    316. festgelegten: 1
    317. Konvergenzkriterien: 1
    318. werden.Die: 1
    319. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 1
    320. Gegenstimmen: 1
    321. festzulegenden: 1
    322. Eckwerte: 1
    323. Finanzplan: 1
    324. bestimmt.: 1
    325. wichtigsten: 1
    326. Entscheidungen: 1
    327. Festlegung: 1
    328. Bundeshaushalts: 1
    329. durchschnittlich: 1
    330. Verlängerung: 1
    331. Ausgabenmoratoriums: 1
    332. Legislaturperiode.: 1
    333. Ausgabenanstieg: 1
    334. 61/2: 1
    335. mittelfristig: 1
    336. prognostizierten: 1
    337. Wachstums: 1
    338. bleiben: 1
    339. wachstumsorientierten: 1
    340. Finanz-: 1
    341. Wirtschaftspolitik.Der: 1
    342. Prioritäten: 1
    343. festlegen: 1
    344. muß,: 1
    345. innerhalb: 1
    346. Rahmens: 1
    347. finanziert: 1
    348. können.: 1
    349. ausgabenwirksame: 1
    350. bzw.: 1
    351. Verbesserung: 1
    352. bestehender: 1
    353. gleichgewichtig: 1
    354. dauerhaft: 1
    355. eingespart: 1
    356. bedeutet: 1
    357. Halbierung: 1
    358. Defizits: 1
    359. Absenkung: 1
    360. Staatsanteils: 1
    361. Werte,: 1
    362. hatten.Wenn: 1
    363. fordert,: 1
    364. stärker: 1
    365. sparen: 1
    366. sollten,: 1
    367. versucht: 1
    368. ihrem: 1
    369. Scheitern: 1
    370. ebenfalls: 1
    371. 21/2: 1
    372. beschränkt.: 1
    373. Prozeß: 1
    374. „Totsparen": 1
    375. bezeichnet: 1
    376. Wirtschaft: 1
    377. erdrosseln.\n: 1
    378. zitiere: 1
    379. 1983\n: 1
    380. nein,: 1
    381. lohnt: 1
    382. —:Eine: 1
    383. Ursache: 1
    384. unzureichenden: 1
    385. Aufschwung: 1
    386. eigene: 1
    387. Haushaltspolitik...: 1
    388. .\n: 1
    389. BorchertWir: 1
    390. Sozialdemokraten: 1
    391. befürchten,: 1
    392. Konsolidierungseifer: 1
    393. Strategie: 1
    394. verfolgen,: 1
    395. Selbstzweck: 1
    396. absolut: 1
    397. gesamtwirtschaftliche: 1
    398. Zusammenhänge: 1
    399. genommen: 1
    400. wird.\n: 1
    401. kennen: 1
    402. Konsolidierungsstrategie: 1
    403. Jahren.\n: 1
    404. Nachdem: 1
    405. Konzept: 1
    406. sind,: 1
    407. versuchen: 1
    408. nun: 1
    409. feststellen:: 1
    410. Zugelernt: 1
    411. nichts.\n: 1
    412. Aufbauprozeß: 1
    413. Herausforderung: 1
    414. dar,: 1
    415. Geschichte: 1
    416. einmalig: 1
    417. ist.\n: 1
    418. Umstellung: 1
    419. leichter: 1
    420. vorgestellt.\n: 1
    421. Heute: 1
    422. wissen: 1
    423. wir,: 1
    424. Beitrittsgebiet: 1
    425. mindestens: 1
    426. ebenso: 1
    427. fleißig: 1
    428. Regel: 1
    429. länger: 1
    430. arbeiteten: 1
    431. Westen,: 1
    432. volkswirtschaftliche: 1
    433. Substanz: 1
    434. Zusammenbruchs: 1
    435. aufgezehrt: 1
    436. war.Das: 1
    437. groß: 1
    438. angekündigte: 1
    439. vorgetragene: 1
    440. Einsparungs-: 1
    441. Finanzierungspaket: 1
    442. beinhaltet: 1
    443. alte: 1
    444. sozialistische: 1
    445. Jahren:\n: 1
    446. Sonderausgaben: 1
    447. bestimmte: 1
    448. Personengruppen: 1
    449. Ergänzungsabgabe: 1
    450. Besserverdienende,: 1
    451. Arbeitsmarktabgabe: 1
    452. Beamte: 1
    453. Selbständige,: 1
    454. Investitionshilfeabgabe: 1
    455. Unternehmen,: 1
    456. Gewinne: 1
    457. investieren.: 1
    458. wirkt: 1
    459. leistungshemmend,: 1
    460. investitions-: 1
    461. wachstumsfeindlich.Die: 1
    462. Vorschläge: 1
    463. beste: 1
    464. Rezessionsprogramm.: 1
    465. Gerede: 1
    466. trägt: 1
    467. wesentlich: 1
    468. Entsolidarisierung: 1
    469. Bevölkerung: 1
    470. bei.: 1
    471. weckt: 1
    472. Neidgefühle.: 1
    473. Westen: 1
    474. überfordert.: 1
    475. Osten: 1
    476. werde: 1
    477. getan.Herr: 1
    478. sachlich: 1
    479. entscheiden.: 1
    480. Entscheidung: 1
    481. Arbeitsgruppe: 1
    482. sorgfältig: 1
    483. vorbereiten.: 1
    484. weder: 1
    485. Reden: 1
    486. Populismus: 1
    487. verführen: 1
    488. lassen,: 1
    489. praktizieren.\n: 1
    490. Bisher: 1
    491. dutzendmal: 1
    492. verplant.: 1
    493. Vorhin,: 1
    494. Vorwurf,: 1
    495. würde: 1
    496. Rüstungslobby: 1
    497. vertreten,: 1
    498. wäre: 1
    499. Zwischenfrage: 1
    500. richtig: 1
    501. gewesen,: 1
    502. hätten: 1
    503. ihm: 1
    504. entschuldigt.\n: 1
    505. Argumentation: 1
    506. erinnert: 1
    507. sehr: 1
    508. stark: 1
    509. Kampagne: 1
    510. kurz: 1
    511. Übernahme: 1
    512. Regierungsverantwortung: 1
    513. Bundeskanzler: 1
    514. Helmut: 1
    515. Kohl: 1
    516. Herbst: 1
    517. 1982,: 1
    518. landauf,: 1
    519. landab: 1
    520. vorwarf,: 1
    521. Staat: 1
    522. kaputtsparen.: 1
    523. wollte: 1
    524. einreden,: 1
    525. ausgeben: 1
    526. sei: 1
    527. Gebot: 1
    528. Stunde.: 1
    529. Unausgewogenheit,: 1
    530. Umverteilung: 1
    531. oben.\n: 1
    532. Trotz: 1
    533. Vorwürfe: 1
    534. blieb: 1
    535. hart.: 1
    536. 1983: 1
    537. wuchsen: 1
    538. Bundesausgaben: 1
    539. 0,9: 1
    540. %.Heute: 1
    541. kann: 1
    542. fragen:: 1
    543. Was: 1
    544. Horrorszenarien: 1
    545. geworden?: 1
    546. längste: 1
    547. Wirtschaftsaufschwung: 1
    548. Nachkriegsgeschichte!: 1
    549. wuchs: 1
    550. real: 1
    551. fast: 1
    552. 25: 1
    553. Auf: 1
    554. Arbeitsmarkt: 1
    555. wurden: 1
    556. Millionen: 1
    557. Arbeitsplätze: 1
    558. geschaffen,: 1
    559. Preisstabilität.: 1
    560. Dank: 1
    561. soliden: 1
    562. 37: 1
    563. 14: 1
    564. reduziert.Wie: 1
    565. Jahren,: 1
    566. fallen: 1
    567. Instrumente: 1
    568. denen: 1
    569. ist:: 1
    570. Mehrausgaben,: 1
    571. Steuererhöhungen,: 1
    572. staatliche: 1
    573. Industriepolitik,: 1
    574. staatlich: 1
    575. finanzierte: 1
    576. Arbeitsplätze.: 1
    577. nahtlose: 1
    578. Übergang: 1
    579. kommunistischen: 1
    580. Zwangswirtschaft: 1
    581. sozialistischen: 1
    582. à: 1
    583. la: 1
    584. SPD.\n: 1
    585. Ergebnisse: 1
    586. verhängnisvollen: 1
    587. staatlichen: 1
    588. Konjunktur-: 1
    589. Wachstumspolitik: 1
    590. hinreichend: 1
    591. kennengelernt.: 1
    592. Bewältigung: 1
    593. Probleme: 1
    594. unseren: 1
    595. Bundesländern.Wir: 1
    596. setzen: 1
    597. positiven: 1
    598. Wirkungen,: 1
    599. stetigen: 1
    600. dauerhaften: 1
    601. Ausgabenseite: 1
    602. ausgehen.: 1
    603. finde,: 1
    604. beschämend,: 1
    605. großen: 1
    606. Volkspartei: 1
    607. Aufbauleistungen: 1
    608. einfallen.\n: 1
    609. BorchertMeine: 1
    610. bemüht: 1
    611. Ausgewogenheit.: 1
    612. trat: 1
    613. viele: 1
    614. Beispiele: 1
    615. Starken: 1
    616. Schwachen.: 1
    617. CDU: 1
    618. Grenze: 1
    619. Belastbarkeit.Sehen: 1
    620. jüngsten: 1
    621. Steuerschätzungen: 1
    622. an:: 1
    623. In: 1
    624. erwarten: 1
    625. DM,: 1
    626. nächsten: 1
    627. 22: 1
    628. Steuereinnahmen: 1
    629. letzten: 1
    630. Steuerschätzungen.: 1
    631. Gegenüber: 1
    632. Vorjahr: 1
    633. kommen: 1
    634. Steuern: 1
    635. Kassen.Wo: 1
    636. liegen: 1
    637. Ursachen?: 1
    638. u.: 1
    639. a.: 1
    640. Verbrauchsteuererhöhungen,: 1
    641. Deckung: 1
    642. Kosten: 1
    643. Einheit: 1
    644. wurden.: 1
    645. linear-progressiven: 1
    646. Einkommensteuertarif.: 1
    647. Einkommen: 1
    648. steigen,: 1
    649. Steuerprogression: 1
    650. greift.: 1
    651. Dies: 1
    652. gewollt.: 1
    653. trifft: 1
    654. Bezieher: 1
    655. höherer: 1
    656. Einkommen,: 1
    657. Facharbeiter: 1
    658. Selbständigen.: 1
    659. Steuerzahler: 1
    660. höheren: 1
    661. Besteuerung: 1
    662. fühlbaren: 1
    663. nachhaltigen: 1
    664. Symmetrie.\n: 1
    665. finanzwirtschaftlichen: 1
    666. trotz: 1
    667. hohen: 1
    668. Belastungen: 1
    669. besser: 1
    670. 1982.: 1
    671. Kreditfinanzierungsquote: 1
    672. 15,2: 1
    673. einschließlich: 1
    674. Nachtrages: 1
    675. Bundesdefizits: 1
    676. 2,4: 1
    677. 1,4: 1
    678. %.\n: 1
    679. zeigt:: 1
    680. Bundesfinanzen: 1
    681. laufen: 1
    682. Ruder.Wenn: 1
    683. darstellt,\n: 1
    684. spricht: 1
    685. er: 1
    686. wohlweislich: 1
    687. insgesamt,: 1
    688. Eindruck: 1
    689. erwecken,: 1
    690. seien: 1
    691. seien.\n: 1
    692. weisen: 1
    693. darauf: 1
    694. hin,: 1
    695. Gesamtverschuldung: 1
    696. beträgt,: 1
    697. 30\n: 1
    698. sind.\n: 1
    699. Ihrer: 1
    700. Argumentation,: 1
    701. deralten: 1
    702. anlangt,: 1
    703. doch,: 1
    704. kaschieren,: 1
    705. sichdie: 1
    706. SPDregierten: 1
    707. Bundesländer,\n: 1
    708. bisher: 1
    709. weitgehend: 1
    710. verweigern.\n: 1
    711. berühmten: 1
    712. Märchenerzählungen: 1
    713. SPD.: 1
    714. uns,: 1
    715. hören,: 1
    716. Märchen: 1
    717. vergangenen: 1
    718. erinnern.: 1
    719. erklärte: 1
    720. z.: 1
    721. B.: 1
    722. Haushaltsdebatte: 1
    723. 1985: 1
    724. 1986:: 1
    725. Minus-Haushalt.: 1
    726. steigen: 1
    727. weniger: 1
    728. reale: 1
    729. Sozialprodukt.: 1
    730. bringen: 1
    731. insgesamt: 1
    732. unten.\n: 1
    733. Kollege,: 1
    734. überlegen,: 1
    735. Folgen: 1
    736. Haushaltes: 1
    737. waren,: 1
    738. nämlich: 1
    739. zunehmendes: 1
    740. Wachstum.: 1
    741. Vielleicht: 1
    742. Zukunft: 1
    743. vorsichtiger.\n: 1
    744. Haushaltsabschlusses: 1
    745. war,: 1
    746. Ist-Zahlen: 1
    747. erheblich: 1
    748. SollZahlen: 1
    749. blieben: 1
    750. Defizit: 1
    751. 52: 1
    752. betrug,: 1
    753. Kollegin: 1
    754. Matthäus-Maier: 1
    755. erklärte,: 1
    756. gebe: 1
    757. Finanzierungslücke: 1
    758. 200: 1
    759. DM.\n: 1
    760. erzielten: 1
    761. zufrieden.: 1
    762. Sparkurs: 1
    763. konsequent: 1
    764. fortsetzen.: 1
    765. sage: 1
    766. aber:: 1
    767. Steuerschraube: 1
    768. dreht,: 1
    769. spielt: 1
    770. Feuer;: 1
    771. unangemessen: 1
    772. ausweitet,: 1
    773. treibt: 1
    774. Bankrott;: 1
    775. rasche: 1
    776. Anpassung: 1
    777. Löhne: 1
    778. Ost: 1
    779. Niveau: 1
    780. West: 1
    781. Produktivität: 1
    782. anstrebt,: 1
    783. verhindert: 1
    784. Investitionen.: 1
    785. Satz:: 1
    786. tut,: 1
    787. behindert: 1
    788. Wachstum.\n: 1
    789. —\n: 1
    790. Ja,: 1
    791. weiß,: 1
    792. Bundesländern,\n: 1
    793. Lafontaine: 1
    794. Nordrhein-Westfalen;: 1
    795. Reihe: 1
    796. ansehen.\n: 1
    797. BorchertNicht: 1
    798. macht: 1
    799. notwendig.\n: 1
    800. Notwendigkeit: 1
    801. sturen: 1
    802. Haltung: 1
    803. Abschaffung: 1
    804. begründet.: 1
    805. Skandal,: 1
    806. lange: 1
    807. brauchte,: 1
    808. westlichen: 1
    809. Empfängerländer: 1
    810. einsahen,: 1
    811. wirtschaftsschwachen: 1
    812. Regionen: 1
    813. liegen.\n: 1
    814. Diese: 1
    815. Einsicht: 1
    816. 1,5: 1
    817. teuer: 1
    818. bezahlen.: 1
    819. fehlt: 1
    820. Aufbaus: 1
    821. Bundesländern.: 1
    822. Dafür: 1
    823. Ministerpräsidenten: 1
    824. Engholm,: 1
    825. Schröder,: 1
    826. Lafontaine,: 1
    827. Rau: 1
    828. Scharping: 1
    829. bedanken.: 1
    830. sieht: 1
    831. eingeforderte: 1
    832. Gerechtigkeit: 1
    833. Wirklichkeit: 1
    834. aus,: 1
    835. darum: 1
    836. geht,: 1
    837. zugunsten: 1
    838. Ländern: 1
    839. sparen!\n: 1
    840. fordern: 1
    841. Verhandlungen: 1
    842. Vermittlungsausschuß: 1
    843. weigern: 1
    844. jeder: 1
    845. Stelle,: 1
    846. bißchen: 1
    847. dazu: 1
    848. beitragen.\n: 1
    849. Hier,: 1
    850. Verhandlungen,: 1
    851. hätte: 1
    852. beweisen: 1
    853. sozialer: 1
    854. Symmetrie: 1
    855. versteht.\n: 1
    856. Chance: 1
    857. kläglich: 1
    858. vertan.\n: 1
    859. Inzwischen: 1
    860. etatreif: 1
    861. geworden.: 1
    862. Aus: 1
    863. Haushaltswahrheit: 1
    864. Haushaltsklarheit: 1
    865. Posten: 1
    866. nunmehr: 1
    867. aufgenommen.: 1
    868. Insgesamt: 1
    869. betragen: 1
    870. Mehranforderungen: 1
    871. 6,5: 1
    872. DM.: 1
    873. finanziert.Bei: 1
    874. Haushaltsausschuß: 1
    875. F.D.P.: 1
    876. versuchen,: 1
    877. unserem: 1
    878. Grundsatz,: 1
    879. sämtliche: 1
    880. Steuermehreinnahmen: 1
    881. Senkung: 1
    882. verwenden,: 1
    883. Stück: 1
    884. näherzukommen.: 1
    885. denke,: 1
    886. sollte: 1
    887. gelingen.In: 1
    888. Zusammenhang: 1
    889. Wort: 1
    890. Vorwurf: 1
    891. SPD,: 1
    892. ersten: 1
    893. Koalition: 1
    894. selbstauferlegten: 1
    895. Sparbeschlüsse.: 1
    896. Zum: 1
    897. Kabinett: 1
    898. Ausgabenwachstumsrate: 1
    899. 1993: 1
    900. 1996: 1
    901. To: 1
    902. begrenzt.: 1
    903. Am: 1
    904. Fraktion: 1
    905. am13.: 1
    906. Bundeskabinett: 1
    907. gefaßt.: 1
    908. Zu: 1
    909. war: 1
    910. Bundeshaushalt: 1
    911. längst: 1
    912. 5: 1
    913. 2,9: 1
    914. Hier: 1
    915. oder: 1
    916. vergleichen,: 1
    917. Äpfel: 1
    918. Birnen: 1
    919. vergleichen: 1
    920. will,: 1
    921. 6: 1
    922. getan: 1
    923. hat;: 1
    924. sehe: 1
    925. hier: 1
    926. durchaus: 1
    927. zustimmendes: 1
    928. Nicken: 1
    929. SPD.Durch: 1
    930. Entwurf: 1
    931. Nachtragshaushalts: 1
    932. erhöht.: 1
    933. Wie: 1
    934. angekündigt,: 1
    935. Ziel,: 1
    936. während: 1
    937. parlamentarischen: 1
    938. zumindest: 1
    939. teilweise: 1
    940. korrigieren.Die: 1
    941. Beschlüsse.: 1
    942. anderes: 1
    943. behauptet,: 1
    944. Tatsachen: 1
    945. Kopf.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/95 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 95. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 7793 A Wahl der Abgeordneten Regina SchmidtZadel zur Schriftführerin als Nachfolgerin der Abgeordneten Ursula Burchardt 7793 D Tagesordnungspunkt 9: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1992 (Nachtragshaushaltsgesetz 1992) (Drucksache 12/2600) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Aufhebung des Strukturhilfegesetzes und zur Aufstockung des Fonds „Deutsche Einheit" (Drucksache 12/2692) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe Bündnis 90/ GRÜNE: Kosten für die Sanierung der durch die ehemalige SDAG Wismut verursachten Umwelt- und Gesundheitsschäden (Drucksache 12/2638 [neu]) Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 7794 A Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD 7797B, 7806 D Dr. Theodor Waigel CDU/CSU 7798 A Jochen Borchert CDU/CSU 7803 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 7806D Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD 7808B Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste 7809B Manfred Kolbe CDU/CSU 7809 D Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 7811 A Dr. Erich Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi 7812 C Ortwin Lowack fraktionslos 7813 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 7814 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Vierten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank (4. BBankGÄndG): (Drucksachen 12/988, 12/1869, 12/2288, 12/2389, 12/2745) 7815 A Tagesordnungspunkt 10: a) — Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität (Drucksache 12/989) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Herta DäublerGmelin, Hermann Bachmaier, HansJoachim Hacker, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — Abschöpfung von Gewinnen, Geldwäsche — (. . . StrÄndG) Drucksachen 12/731, 12/2720) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 — Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Joachim Poß, Hans Gottfried Bernrath, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Unterbindung der Geldwäsche zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (Drucksachen 12/1367, 12/2720) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Gewinnaufspürungsgesetz (Drucksache 12/2704) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses a) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche b) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überprüfter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche (Drucksachen 12/210 Nr. 61, 12/1003 Nr. 2, 12/2000) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: — Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechts für Beratung in Fragen der Betäubungsmittelabhängigkeit (Drucksache 12/870) — Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Herta Däubler-Gmelin, Hermann Bachmaier, Hans-Joachim Hacker, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechts für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anerkannter Beratungsstellen in Suchtfragen (Drucksachen 12/655, 12/2738) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes (Drucksachen 12/934 , 12/2737) Dr. Hans de With SPD 7816 A Norbert Geis CDU/CSU 7818A Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 7820 C Jörg van Essen F.D.P. 7821 D Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 7823 A Erwin Marschewski CDU/CSU 7825 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD . 7825D, 7827 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 7826B Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 7827 A Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 7827 D Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ 7829 A Norbert Geis CDU/CSU 7830B Johannes Singer SPD 7830 C Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 7832 D Johannes Singer SPD 7833B, 7834 B Gudrun Schaich-Walch SPD 7834 D Wolfgang Lüder F.D.P. 7836B Dr. Wolfgang Ullmann Bündnis 90/GRÜNE 7837 A Horst Eylmann CDU/CSU 7838 C Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 7840 A Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. (Erklärung nach § 31 GO) 7841B Zusatztagesordnungspunkt 8: Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 41 Abs. 5 des Außenwirtschaftsgesetzes zur Kontrolle der Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Drucksachen 12/2709, 12/2733) Tagesordnungspunkt 3: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Verletzungen verursachen oder unterschiedslos wirken können (VN-Waffenübereinkommen) (Drucksache 12/2460) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung adoptionsrechtlicher Vorschriften (Adoptionsrechtsänderungsgesetz) (Drucksache 12/2506) c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dieter Heistermann, Dr. Andreas von Bülow, Gernot Erler, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/2548) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 III d) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Wohngeldsondergesetzes (Drucksache 12/2601) e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Übereinkommens vom 22. März 1974 über den Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebiets (Helsinki-Übereinkommen) (Drucksache 12/2659) f) Beratung des Antrags der Abgeordneten Walter Kolbow, Hans Gottfried Bernrath, Gernot Erler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Wehrtechnische Zusammenarbeit mit Israel (Drucksache 12/2494) g) Beratung des Antrags der Abgeordneten Heinz-Alfred Steiner, Dr. Andreas von Bülow, Gernot Erler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verbesserung der Wohnungsfürsorge für Angehörige der Bundeswehr (Drucksache 12/2547) 7843 B Tagesordnungspunkt 14: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gerätesicherheitsgesetzes (Drucksache 12/2693) 7844 A Zusatztagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Vorschriften — Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz) (Drucksache 12/2695) 7844 A Zusatztagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Drucksache 12/1866) . 7844A Zusatztagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des passiven Wahlrechts für Ausländer bei den Sozialversicherungswahlen (Drucksache 12/2734) 7844 B Zusatztagesordnungspunkt 12: Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Aufnahme des Fernsehfilms „Wahrheit macht frei" und des Buches „Drahtzieher im braunen Netz — Der Wiederaufbau der NSDAP" in das Programm der Bundeszentrale für politische Bildung (Drucksache 12/2426) 7844 B Zusatztagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulrich Adam, Anneliese Augustin, Richard Bayha, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Gerhart Rudolf Baum, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserqualität in den neuen Bundesländern (Drucksache 12/2735) . 7844 B Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 20. Dezember 1990 betreffend die Änderung des Übereinkommens vom 9. Mai 1980 über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) (Drucksachen 12/2149, 12/2578) b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die nachträgliche Umstellung von Kontoguthaben, über die Tilgung von Anteilrechten an der AltguthabenAblösungs-Anleihe, zur Änderung lastenausgleichsrechtlicher Bestimmungen und zur Ergänzung des Gesetzes über die Errichtung der „Staatlichen Versicherung der DDR in Abwicklung" (Drucksachen 12/2170, 12/2721, 12/2722) c) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt), Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur teilweisen Erstattung des bei der Währungsumstellung am 2. Juli 1990 zwei zu eins reduzierten Betrages für ältere Bürgerinnen und Bürger (Drucksachen 12/1400, 12/2504) d) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Theo Magin, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Festlegung des Anwendungsbereiches und zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 in der Fassung der Verordnung (EWG) Nr. 1893/91 (Drucksachen 12/2573, 12/2740) IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft: Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahr 1990 — (Drucksachen 12/1905, 12/2563) f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertsechzehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz — (Drucksachen 12/2164, 12/2584) g) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertsiebzehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz — (Drucksachen 12/2316, 12/2651) h) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertachtzehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste (Drucksachen 12/2484, 12/2652) i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Neunzehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/2285, 12/2653) j) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundachtzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/2371, 12/2654) k) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwanzigste Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/2449, 12/2655) 1) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/2483, 12/2656) m) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 60 zu Petitionen (Drucksache 12/2634) n) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 61 zu Petitionen (Drucksache 12/2635) 7844 C Tagesordnungspunkt 13: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes, des Bundesversorgungsgesetzes und des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksachen 12/2219, 12/2705, 12/2706) 7846A Zusatztagesordnungspunkt 14: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der Rechtspflege im Beitrittsgebiet (Rechtspflege-Anpassungsgesetz — RpflAnpG) (Drucksachen 12/2168, 12/2732) 7846A Tagesordnungspunkt 11: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung der Aufnahme von Krediten durch die Treuhandanstalt (Treuhandkreditaufnahmegesetz) (Drucksachen 12/2217, 12/2744) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Wolfgang Roth, Hinrich Kuessner, Angelika Barbe, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Treuhandgesetzes (Drucksache 12/2291) c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Treuhandgesetzes (Drucksache 12/2604) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Kurswechsel bei der Treuhandanstalt (Drucksache 12/2637) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 15: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Arbeit der Treuhandanstalt (Drucksache 12/2731) Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 7848A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 V Wolfgang Roth SPD 7849A Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 7851 A Werner Zywietz F.D.P. 7852 D Dr. Emil Schnell SPD 7854 B Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 7854 D Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . 7855 C Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 7856 D Dr. Norbert Meisner, Senator des Landes Berlin 7858 B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 7860B Ernst Schwanhold SPD 7860 C Hinrich Kuessner SPD 7862 A Susanne Jaffke CDU/CSU 7864 C Arnulf Kriedner CDU/CSU 7866A Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 7867 A Dr. Erich Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi 7868 C Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Willfried Penner, Gerd Wartenberg (Berlin), Günter Graf, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Lage der Polizei in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 12/908, 12/2374) Rolf Schwanitz SPD 7869 B Joachim Clemens CDU/CSU 7870 C Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 7873 A Dr. Wolfgang Ullmann Bündnis 90/GRÜNE 7874 C Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 7875 C Monika Brudlewsky CDU/CSU 7876 C Günter Graf SPD 7878B Dr. Jürgen Schmieder F.D.P. 7882A Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 7883 A Nächste Sitzung 7884 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 7885 *A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 11 (Treuhandkreditaufnahmegesetz, Gesetzentwürfe zur Änderung des Treuhandgesetzes) Dr. Erich Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi 7885 *C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 7793 95. Sitzung Bonn, den 4. Juni 1992 Beginn: 14.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 04. 06. 92 ** Bindig, Rudolf SPD 04. 06. 92 * Böhm (Melsungen), CDU/CSU 04. 06. 92 ** Wilfried Brandt, Willy SPD 04. 06. 92 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 04. 06. 92 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 04. 06. 92 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS/LL 04. 06. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 04. 06. 92 ** Fuchs (Verl), Katrin SPD 04. 06. 92 Dr. Funke-Schmitt-Rink, F.D.P. 04. 06. 92 Margret Gallus, Georg F.D.P. 04. 06. 92 Dr. Glotz, Peter SPD 04. 06. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 04. 06. 92 Gries, Ekkehard F.D.P. 04. 06. 92 Großmann, Achim SPD 04. 06. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 04. 06. 92 Dr. Hauchler, Ingomar SPD 04. 06. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 04. 06. 92 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 04. 06. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 04. 06. 92 ** Kors, Eva-Maria CDU/CSU 04. 06. 92 Kretkowski, Volkmar SPD 04. 06. 92 Kubicki, Wolfgang F.D.P. 04. 06. 92 Dr. Lippold (Offenbach), CDU/CSU 04. 06. 92 Klaus W. Magin, Theo CDU/CSU 04. 06. 92 Marten, Günter CDU/CSU 04. 06. 92 ** Mehl, Ulrike SPD 04. 06. 92 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 04. 06. 92 ** Reinhard Dr. Müller, Günther CDU/CSU 04. 06. 92 ** Müller (Pleisweiler), SPD 04. 06. 92 Albrecht Dr. Paziorek, Peter Paul CDU/CSU 04. 06. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 04. 06. 92 ** Reddemann, Gerhard CDU/CSU 04. 06. 92 ** Rempe, Walter SPD 04. 06. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 04. 06. 92 Reschke, Otto SPD 04. 06. 92 Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 04. 06. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 04. 06. 92 ** Schluckebier, Günther SPD 04. 06. 92 ** von Schmude, Michael CDU/CSU 04. 06. 92 ** Dr. Soell, Hartmut SPD 04. 06. 92 ** Steiner, Heinz-Alfred SPD 04. 06. 92 ** Terborg, Margitta SPD 04. 06. 92 ** Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 04. 06. 92 Vogel (Ennepetal), CDU/CSU 04. 06. 92 ** Friedrich Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 04. 06. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 04. 06. 92 Weis (Stendal), Reinhard SPD 04. 06. 92 Zapf, Uta SPD 04. 06. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 04. 06. 92 ** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 11 (Treuhandkreditaufnahmegesetz, Gesetzentwürfe zur Änderung des Treuhandgesetzes) Dr. Erich Riedl, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft: Der vorliegende Gesetzentwurf der SPD-Fraktion sieht vor, das Treuhandgesetz zu ändern. Damit soll im Kern der Treuhandauftrag stärker in Richtung Sanierung ausgerichtet werden. Auch die Bundesregierung ist der Auffassung, daß das Jahr 1992 das Jahr der „Sanierung vor Ort" ist. Es ist also völlig klar, daß jetzt auf der Basis von geprüften und gebilligten Unternehmenskonzepten die aktive Sanierungsbegleitung durch die Treuhandanstalt konkretisiert wird. Das Treuhandgesetz enthält schon in seiner gegenwärtigen Fassung den klaren Auftrag, daß saniert werden soll. Ich verweise nur auf § 2 Abs. 6 THA-Gesetz. Danach hat die Treuhandanstalt auch die Aufgabe, „. . . insbesondere auf die Entwicklung sanierungsfähiger Betriebe zu wettbewerbsfähigen Unternehmen ... Einfluß zu nehmen." Das ist eindeutig. Hier besteht überhaupt kein Klarstellungsbedarf durch gesetzgeberisches Handeln. Wir sollten also die notwendige schnelle Umsetzung der Sanierungstätigkeit der Treuhandanstalt nicht durch unnötige politische Diskussionen belasten, sondern wir sollten die Treuhandanstalt in ihrer Arbeit unterstützen. Jeder Mensch weiß, daß die Sanierung von Unternehmen zu den schwierigsten Aufgaben der Unternehmensführung überhaupt gehört. Dabei ist jeder Einzelfall anders zu beurteilen und anders zu handhaben. Insofern kann und sollte es keine generellen Vorgaben geben. Dies würde nur den flexiblen Einsatz und die innovative Weiterentwicklung des bestehenden Sanierungsinstrumentariums hindern. Die Treuhandanstalt hat immer auch eine Sanierungspolitik betrieben: Natürlich haben sich die Gewichte von der Begleitung durch Liquiditätskreditbürgschaften über die Erstellung von Unternehmenskonzepten deutlich im Zeitablauf verlagert. Dies konnte aber nicht anders sein, denn zunächst mußten die Unternehmen analysiert werden, ihre innerbetrieblichen und Marketingprobleme erkannt werden, 7886* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1992 um so zu tragfähigen Unternehmenskonzepten zu kommen. Gut 70 % ihrer rund 6 000 Unternehmen sind als sanierungsfähig eingestuft worden. Als Sanierungsbeitrag für ihre Unternehmen hat die Treuhandanstalt bis jetzt Finanzleistungen in Höhe von 70 Milliarden DM für die Übernahme von Altschulden, 30 Milliarden DM für Bürgschaften sowie 8 bis 10 Milliarden DM für Sozialpläne verausgabt. Natürlich kann die Treuhandanstalt die Sanierung nicht selbst durchführen. Der Sanierungserfolg ist abhängig von der Qualität des Managements. Deshalb ist es notwendig, qualifizierte Manager für das Engagement in diesen Betrieben, in den neuen Ländern zu gewinnen. Hier ziehen Treuhandanstalt und Bundesregierung mit entsprechenden Anwerbungen am selben Strick. Innerhalb der Treuhandanstalt ist ein Vertragscontrolling und ein umfassendes System der Beteiligungsführung im Aufbau. Für Unternehmen bis 500 Beschäftigte gibt es den spezifischen Beteiligungsbetreuer als Ansprechpartner. Für Großunternehmen sind Einzelfallösungen vorgesehen. Wie Sie wissen, sind vor kurzem die ersten beiden Management KG's gegründet worden. Sanierungsfähige Unternehmen sollen so besser durch einen erfahrenen Manager geführt, saniert und der Privatisierung zugeführt werden. Wichtiger als die organisatorischen Elemente ist aber selbstverständlich der Inhalt der Sanierungsbegleitung: Die von der SPD genannten Punkte gehören im wesentlichen zum Repertoire des Sanierungsprogramms der Treuhandanstalt. Dies gilt namentlich für die Ausstattung mit branchenüblichem Eigenkapital, die Entschuldung in Einzelfällen und die Begleitung mit Bürgschaften. Meine Damen und Herren, wie Sie sehen, geht die Politik der Bundesregierung in die richtige Richtung. Ich denke, diese Feststellung gilt umso mehr, als auch die größte Oppositionspartei das fordert, was wir praktizieren. In einem Punkt kann ich mit den Vorstellungen der SPD allerdings nicht übereinstimmen. Die Forderung, Treuhandunternehmen — und sei es auch nur in Einzelfällen — in staatliches Beteiligungsvermögen zu überführen, kann nicht unsere Zustimmung finden. Eine neue Verstaatlichung der Wirtschaft wäre sicherlich die falsche Antwort auf die wirtschaftlichen Probleme in den neuen Ländern. Was wir wollen, ist nicht die trügerische Illusion der Stabilität, sondern den sich auf Dauer selbsttragenden Aufschwung Ost.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster hat der Abgeordnete Jochen Borchert das Wort.


Rede von Jochen Borchert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zur Haushalts- und Finanzpolitik hat der Kollege Wieczorek wenig Erhellendes beigetragen.

(Michaela Geiger [CDU/CSU]: Das ist richtig!)

Mir ist dabei eigentlich nur eingefallen, daß den fünf „U" von Franz Josef Strauß jetzt noch als sechstes Unkenntnis und als siebentes Unfähigkeit der Opposition hinzuzufügen wären.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, den Aufbau der neuen Bundesländer ausreichend zu finanzieren und in Deutschland annähernd gleiche Lebensbedingungen zu schaffen.

(V o r s i t z : Vizepräsident Hans Klein)

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere
finanziellen Mittel konzentrieren, ohne die solide
Finanzierung der öffentlichen Haushalte zu gefährden. Die finanzpolitische Konzeption für die kommenden Jahre ist dabei an folgende Bedingungen geknüpft:
Erstens. Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte muß aus gesamtwirtschaftlichen Gründen über eine Begrenzung der Ausgaben und nicht über neue Steuererhöhungen erfolgen.
Zweitens. Die Konsolidierungsaufgabe betrifft alle öffentlichen Haushalte, sowohl den Bund als auch die Länder und ihre Gemeinden.
Drittens. Die Finanzplanung muß weiterhin alle quantifizierbaren Zukunftsanforderungen einbeziehen und gleichzeitig Vorsorge für noch nicht quantifizierbare Risiken treffen.
Viertens. Die finanzpolitischen Kennziffern für den Bund und den öffentlichen Gesamthaushalt müssen sich so entwickeln, daß die für die europäische Wirtschafts- und Währungsunion festgelegten Konvergenzkriterien erreicht werden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 5. Mai 1992 ohne Gegenstimmen die von der Politik festzulegenden Eckwerte für den Haushalt und den Finanzplan bestimmt. Die wichtigsten Entscheidungen waren die Festlegung der Ausgabenzuwächse des Bundeshaushalts im mittelfristigen Zeitraum auf durchschnittlich 2,5 % und die Verlängerung des Ausgabenmoratoriums bis zum Ende der Legislaturperiode. Das bedeutet, daß der Ausgabenanstieg des Bundes deutlich unter der Zunahme des mit 61/2 % mittelfristig prognostizierten Wachstums des Bruttosozialprodukts bleiben wird. Vorsorge für das Wachstum des Bruttosozialprodukts leisten wir mit einer wachstumsorientierten Finanz- und Wirtschaftspolitik.
Der Beschluß bedeutet, daß die Politik ihre Prioritäten so festlegen muß, daß sie innerhalb dieses Rahmens finanziert werden können. Das heißt, daß neue ausgabenwirksame Leistungen bzw. die Verbesserung bestehender Leistungen nur dann beschlossen werden können, wenn an anderer Stelle gleichgewichtig und dauerhaft eingespart wird. Das bedeutet eine Halbierung des Defizits beim Bund im mittelfristigen Zeitraum und eine Absenkung des Staatsanteils von heute 50 % auf Werte, die wir vor der Wiedervereinigung erreicht hatten.
Wenn die SPD heute fordert, daß wir stärker sparen sollten, dann versucht sie offensichtlich nach ihrem Scheitern in den 70er Jahren jetzt das genaue Gegenteil. Damals haben wir die Ausgabenzuwächse ebenfalls auf 21/2 % beschränkt. Damals hat die SPD diesen Prozeß als „Totsparen" bezeichnet und hat uns vorgeworfen, wir würden damit die Wirtschaft erdrosseln.

(Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Richtig!)

Ich zitiere den Kollegen Wieczorek aus dem Bundestag von 1983

(Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Lohnt sich das?)

— nein, es lohnt sich eigentlich nicht —:
Eine Ursache für den unzureichenden Aufschwung ist Ihre eigene Haushaltspolitik... .



Jochen Borchert
Wir Sozialdemokraten befürchten, daß Sie in Ihrem Konsolidierungseifer eine Strategie verfolgen, bei der die Konsolidierung zum Selbstzweck wird und absolut keine Rücksicht auf gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge genommen wird.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD — Zuruf von der SPD: Richtig! — Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Hervorragend! Das gilt auch heute noch!)

Sie alle kennen das Ergebnis unserer Konsolidierungsstrategie aus den 80er Jahren.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Nachdem Sie mit Ihrem Konzept von damals gescheitert sind, versuchen Sie nun offensichtlich das genaue Gegenteil. Ich muß aber feststellen: Zugelernt haben Sie bis jetzt nichts.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, der Aufbauprozeß in den neuen Bundesländern stellt eine finanzpolitische Herausforderung dar, die in der Geschichte einmalig ist.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das hat die SPD noch gar nicht registriert!)

Wir haben uns die Umstellung leichter vorgestellt.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Aus der Portokasse wolltet ihr das machen!)

Heute wissen wir, obwohl die Deutschen im Beitrittsgebiet mindestens ebenso fleißig waren und in der Regel länger arbeiteten als die Deutschen im Westen, daß die volkswirtschaftliche Substanz zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs mehr als aufgezehrt war.
Das von der SPD groß angekündigte und heute wieder vorgetragene Einsparungs- und Finanzierungspaket beinhaltet alte sozialistische Rezepte aus den 70er Jahren:

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Sonderausgaben für bestimmte Personengruppen wie die Ergänzungsabgabe für Besserverdienende, die Arbeitsmarktabgabe für Beamte und Selbständige, die Investitionshilfeabgabe für die Unternehmen, die ihre Gewinne nicht investieren. Das alles wirkt leistungshemmend, das alles ist investitions- und wachstumsfeindlich.
Die Vorschläge der SPD sind das beste Rezessionsprogramm. Dieses Gerede trägt wesentlich zur Entsolidarisierung der Bevölkerung bei. Es weckt Neidgefühle. Die Menschen im Westen glauben, sie würden überfordert. Die Menschen im Osten glauben, es werde zu wenig getan.
Herr Kollege Wieczorek, wir werden über den Jäger 90 sachlich entscheiden. Wir werden die Entscheidung in einer Arbeitsgruppe sorgfältig vorbereiten. Wir werden uns weder durch Ihre heutige Rede noch durch Ihre Reden in der Vergangenheit zu einem Populismus verführen lassen, den Sie immer wieder praktizieren.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Ihr habt euch doch zum Jagen tragen lassen!)

Bisher hat die SPD den Jäger 90 mehr als ein dutzendmal verplant. Vorhin, Herr Kollege Wieczorek, bei Ihrem Vorwurf, der Finanzminister würde die Rüstungslobby vertreten, wäre es nach seiner Zwischenfrage richtig gewesen, Sie hätten sich bei ihm entschuldigt.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der CDU/CSU: Das ist wohl wahr!)

Die heutige Argumentation der SPD erinnert sehr stark an die Kampagne kurz nach der Übernahme der Regierungsverantwortung durch Bundeskanzler Helmut Kohl im Herbst 1982, als uns die SPD landauf, landab vorwarf, wir würden den Staat kaputtsparen. Die SPD wollte damals den Menschen in Deutschland einreden, Geld ausgeben sei das Gebot der Stunde. Sie hat uns auch damals vorgeworfen, wir betrieben eine Politik der sozialen Unausgewogenheit, und wir betrieben eine Umverteilung von unten nach oben.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Stimmt j a auch!)

Trotz dieser Vorwürfe blieb die Union hart. Im Jahre 1983 wuchsen die Bundesausgaben nur um 0,9 %.
Heute kann man fragen: Was ist aus den Horrorszenarien der SPD geworden? Der längste Wirtschaftsaufschwung in der Nachkriegsgeschichte! Das Bruttosozialprodukt wuchs von 1982 bis 1990 real um fast 25 %. Auf dem Arbeitsmarkt wurden für über 2,5 Millionen Menschen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, und dies alles bei Preisstabilität. Dank unserer soliden Finanzpolitik wurde die Nettokreditaufnahme von 37 Milliarden DM auf 14 Milliarden DM reduziert.
Wie in den 80er Jahren, so fallen der SPD auch heute wieder die Instrumente ein, mit denen sie schon in den 70er Jahren gescheitert ist: Mehrausgaben, Steuererhöhungen, zusätzliche Schulden, staatliche Industriepolitik, staatlich finanzierte Arbeitsplätze. Das heißt, dies ist der nahtlose Übergang von einer kommunistischen Zwangswirtschaft zur sozialistischen Wirtschafts- und Finanzpolitik à la SPD.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU — Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Ganz genau! — Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Wer schreibt Ihnen denn diesen Quatsch auf?)

Die Ergebnisse dieser verhängnisvollen staatlichen Konjunktur- und Wachstumspolitik haben wir alle in den 70er Jahren hinreichend kennengelernt. Meine Damen und Herren, dies sind keine Rezepte zur Bewältigung der Probleme in unseren neuen Bundesländern.
Wir setzen in den alten und in den neuen Bundesländern auf die positiven Wirkungen, die von einer stetigen und dauerhaften Konsolidierung auf der Ausgabenseite ausgehen. Ich finde, es ist schon beschämend, daß einer so großen Volkspartei wie der SPD zur Finanzierung der Aufbauleistungen in den neuen Bundesländern in erster Linie immer wieder Steuererhöhungen einfallen.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der CDU/CSU: Skandalös ist das! — Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Schuldenmacher!)


Jochen Borchert
Meine Damen und Herren, auch die CDU/CSU-Fraktion bemüht sich in ihrer Politik um eine soziale Ausgewogenheit. Sie trat — und dafür gibt es in der Vergangenheit viele Beispiele — immer wieder dafür ein, daß die Starken mehr schultern können und mehr schultern müssen als die Schwachen. Aber es gibt auch für die CDU eine Grenze der Belastbarkeit.
Sehen wir uns die jüngsten Steuerschätzungen an: In diesem Jahr erwarten wir 10 Milliarden DM, im nächsten Jahr 22 Milliarden DM mehr an Steuereinnahmen gegenüber den letzten Steuerschätzungen. Gegenüber dem Vorjahr kommen damit rund 10 % mehr Steuern in die öffentlichen Kassen.
Wo liegen die Ursachen? Das liegt u. a. an den Verbrauchsteuererhöhungen, die zur Deckung der Kosten der Einheit beschlossen wurden. Es liegt aber auch an dem linear-progressiven Einkommensteuertarif. Die Einkommen steigen, die Steuerprogression greift. Dies ist gewollt. Es trifft die Bezieher höherer Einkommen, den Facharbeiter wie den Selbständigen. Die Steuerzahler leisten damit im Rahmen der höheren Besteuerung einen fühlbaren und nachhaltigen Beitrag zur sozialen Symmetrie.

(Siefried Hornung [CDU/CSU]: Ganz im Gegensatz zu dem, was die SPD sagt!)

Meine Damen und Herren, die finanzwirtschaftlichen Kennziffern sind heute trotz der hohen Belastungen durch die Wiedervereinigung besser als 1982. 1982 lag die Kreditfinanzierungsquote für den Bund bei 15,2 %. 1992 — im Soll — liegt sie einschließlich des Nachtrages bei 10 %. Der Anteil des Bundesdefizits am Bruttosozialprodukt lag 1982 bei 2,4 % und liegt 1992 bei 1,4 %.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist die entscheidende Zahl!)

Das zeigt: Die Bundesfinanzen laufen nicht aus dem Ruder.
Wenn der Kollege Wieczorek immer wieder die Schulden der öffentlichen Haushalte darstellt,

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Das tut weh!)

dann spricht er wohlweislich von den Schulden der öffentlichen Haushalte insgesamt, um den Eindruck zu erwecken, dies alles seien Schulden, für die wir verantwortlich seien.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Ja, selbstverständlich!)

Sie weisen nicht darauf hin, daß bei der Gesamtverschuldung der Anteil des Bundes 50 % beträgt, der Anteil der Länder über 30

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sehr wahr! Saarland! Nordrhein-Westfalen!)

und daß für die Schulden der Länder in erster Linie Sie verantwortlich sind.

(Beifall bei der CDU/CSU — Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Und die restlichen 20 %?)

Das Ziel Ihrer Argumentation, was den Beitrag der
alten Bundesländer zur Finanzierung der neuen Bundesländer anlangt, ist doch, zu kaschieren, daß sich
die alten Bundesländer, vor allen Dingen die SPDregierten Bundesländer,

(Zuruf von der SPD: Sonst gibt es ja kaum welche!)

bisher bei der Finanzierung der neuen Bundesländer weitgehend verweigern.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Aber dies alles sind die berühmten Märchenerzählungen der SPD. Wir sollten uns, wenn wir so etwas hören, an die alten Märchen aus den vergangenen Jahren erinnern. So erklärte z. B. der Kollege Wieczorek in der Haushaltsdebatte im Jahre 1985 zum Haushalt 1986: Es ist ein Minus-Haushalt. Die Ausgaben des Bundes steigen deutlich weniger als das reale Sozialprodukt. Mit diesem Haushalt bringen Sie das Wachstum insgesamt nach unten.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Richtig!)

— Herr Kollege, Sie sollten sich überlegen, was die Folgen dieses Haushaltes waren, nämlich ein zunehmendes wirtschaftliches Wachstum. Vielleicht werden Sie dann in Zukunft etwas vorsichtiger.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und 50 Milliarden Steuererstattung!)

Das Ergebnis auch des Haushaltsabschlusses 1991 war, daß die Ist-Zahlen erheblich unter den SollZahlen blieben und daß das Defizit am Ende nur 52 Milliarden DM betrug, obwohl die Kollegin Matthäus-Maier im Jahre 1990 erklärte, es gebe für 1991 eine Finanzierungslücke von über 200 Milliarden DM.

(Zuruf von der CDU/CSU: Ja, die hat Mengenlehre gehabt!)

Die Union ist mit dem jetzt erzielten Ergebnis noch nicht zufrieden. Wir werden den Sparkurs konsequent fortsetzen. Ich sage aber: Wer an der Steuerschraube dreht, der spielt mit dem Feuer; wer die Ausgaben weiterhin unangemessen ausweitet, treibt die öffentlichen Haushalte in den Bankrott; wer die rasche Anpassung der Löhne Ost an das Niveau West ohne Rücksicht auf die Produktivität anstrebt, der verhindert Investitionen. Mit einem Satz: Wer dies tut, der behindert wirtschaftliches Wachstum.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Schuldenmacher!)

— Herr Kollege Wieczorek, nicht unsolider Haushaltsvollzug — —

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Schuldenmacher! Schuldenmacher!)

— Ja, ich weiß, in den Bundesländern,

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Hier bei uns! 700 Milliarden zusätzlich!)

vor allen Dingen Lafontaine und Nordrhein-Westfalen; wir können sie uns alle der Reihe nach ansehen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Bremen!)




Jochen Borchert
Nicht unsolider Haushaltsvollzug macht diesen Nachtrag notwendig.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Selbstgefällig und selbstgerecht sind Sie!)

Die Notwendigkeit für diesen Nachtrag ist in der sturen Haltung der SPD bei der Abschaffung der Strukturhilfe begründet. Es ist schon ein Skandal, wie lange es brauchte, bis die westlichen Empfängerländer der Strukturhilfe einsahen, daß die wirtschaftsschwachen Regionen in den neuen Bundesländern liegen.

(Zustimmung bei Abgeordneten der CDU/ CSU)

Diese Einsicht muß der Bund mit 1,5 Milliarden DM teuer bezahlen. Dieses Geld fehlt zur Finanzierung des Aufbaus in den neuen Bundesländern. Dafür sollten sich die neuen Bundesländer bei den Ministerpräsidenten Engholm, Schröder, Lafontaine, Rau und Scharping bedanken. So sieht die von der SPD immer wieder eingeforderte soziale Gerechtigkeit in Wirklichkeit aus, wenn es darum geht, zugunsten der neuen Länder in den alten Ländern zu sparen!

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Schuldenmacher!)

Im Bundestag fordern Sie mehr Leistungen für die neuen Bundesländer, aber in den Verhandlungen im Vermittlungsausschuß weigern Sie sich an jeder Stelle, daß die alten Bundesländer auch nur ein bißchen dazu beitragen.

(Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: So ist es!)

Hier, bei diesen Verhandlungen, hätte die SPD beweisen können, was sie unter sozialer Symmetrie versteht.

(Zuruf von der CDU/CSU: Bremer Landesbank! — Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Wieviel hat denn Bayern erbracht?)

Sie haben diese Chance kläglich vertan.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Inzwischen sind weitere Risiken etatreif geworden. Aus Gründen der Haushaltswahrheit und Haushaltsklarheit werden diese Posten nunmehr in den Haushalt aufgenommen. Insgesamt betragen die Mehranforderungen rund 6,5 Milliarden DM. 2,5 Milliarden DM werden durch Kürzungen an anderer Stelle finanziert.
Bei den Beratungen im Haushaltsausschuß wird die CDU/CSU-Fraktion gemeinsam mit den Kollegen von der F.D.P. versuchen, durch weitere Kürzungen unserem Grundsatz, sämtliche Steuermehreinnahmen zur Senkung der Nettokreditaufnahme zu verwenden, ein Stück näherzukommen. Ich denke, dies sollte uns gemeinsam gelingen.
In diesem Zusammenhang noch ein Wort zur Zuwachsrate beim Bund und zu dem Vorwurf der SPD, bereits im ersten Jahr erfülle der Finanzminister und erfülle die Koalition nicht die selbstauferlegten Sparbeschlüsse. Zum einen haben das Kabinett und die CDU/CSU-Fraktion die Ausgabenwachstumsrate für den Zeitraum 1993 bis 1996 auf 2,5 To begrenzt. Am 5. Mai wurde dieser Beschluß in der Fraktion und am
13. Mai im Bundeskabinett gefaßt. Zu diesem Zeitpunkt war der Bundeshaushalt 1992 längst beschlossen und hat eine Zuwachsrate gegenüber dem Ist 1991 von 5 % und gegenüber dem Soll 1991 von 2,9 %. Hier muß man schon Ist mit Ist oder Soll mit Soll vergleichen, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, wie dies der Kollege Wieczorek in seiner Rede wieder mit den 6 % getan hat; aber ich sehe hier durchaus zustimmendes Nicken auch bei der SPD.
Durch den Entwurf des Nachtragshaushalts 1992 wird die Zuwachsrate um einen Prozentpunkt erhöht. Wie bereits angekündigt, ist es unser Ziel, während der parlamentarischen Beratungen diese Zunahme um einen Prozentpunkt zumindest teilweise nach unten zu korrigieren.
Die CDU/CSU-Fraktion bleibt mit diesem Haushalt 1992 und dem Nachtrag im Rahmen ihrer Beschlüsse. Wer anderes behauptet, stellt die Tatsachen auf den Kopf.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So ist es!) Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Meine Damen und Herren, ich gebe jetzt das Wort dem Kollegen Wieczorek zu einer Kurzintervention. Das können Sie auch vom Saalmikrofon aus machen, Herr Kollege. Ich füge erläuternd hinzu, daß wir damit nicht neu einführen wollen, daß der erste Redner als dritter Redner auf den zweiten Redner antwortet. Kollege Wieczorek will sich zu einem bestimmten Punkt äußern,

    (Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Sich entschuldigen!)

    der an sich von § 30 abgedeckt wäre, aber dann müßten wir warten, bis die Aussprache beendet ist. Ich glaube, es ist besser, wenn es so geht.

    (Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Wenn er sich entschuldigt!)

    Bitte, Herr Kollege.