Rede:
ID1206700000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 423
    1. der: 64
    2. —: 34
    3. und: 29
    4. des: 29
    5. für: 27
    6. Beratung: 19
    7. den: 17
    8. Drucksache: 16
    9. die: 15
    10. von: 13
    11. Fraktion: 11
    12. Wahlvorschlag: 11
    13. Abgeordneten: 10
    14. Dr.: 9
    15. zu: 9
    16. Erste: 9
    17. Wer: 9
    18. stimmt: 9
    19. Gruppe: 9
    20. im: 7
    21. ist: 7
    22. Antrags: 6
    23. PDS/Linke: 6
    24. Ausschuß: 6
    25. in: 5
    26. SPD: 5
    27. Gesetzes: 5
    28. Beschlußempfehlung: 5
    29. 12.: 5
    30. einer: 5
    31. Tagesordnungspunkt: 5
    32. Mitglieder: 5
    33. auf: 5
    34. vor.: 5
    35. Enthaltungen?: 5
    36. Liste: 5
    37. aus: 4
    38. sind: 4
    39. eingebrachten: 4
    40. Entwurfs: 4
    41. eines: 4
    42. Ferdi: 4
    43. Tillmann,: 4
    44. Dirk: 4
    45. Fischer: 4
    46. Stellvertreter: 4
    47. dagegen?: 4
    48. bei: 4
    49. Damit: 4
    50. dieser: 4
    51. 4: 4
    52. —Überweisungsvorschlag:Ausschuß: 4
    53. ich: 3
    54. Dezember: 3
    55. auch: 3
    56. zum: 3
    57. Tagesordnung: 3
    58. Ihnen: 3
    59. Fraktionen: 3
    60. FDP: 3
    61. über: 3
    62. Petitionsausschusses:: 3
    63. Sammelübersicht: 3
    64. Petitionen: 3
    65. Bundesregierung: 3
    66. Zusatzpunkte: 3
    67. eine: 3
    68. Aussprache: 3
    69. Bundestag: 3
    70. rufe: 3
    71. CDU/CSU: 3
    72. schlägt: 3
    73. Enthaltungen: 3
    74. liegt: 3
    75. Bündnis: 3
    76. 90/DIE: 3
    77. zur: 3
    78. —Überweisungsvorschlag:Rechtsausschuß: 3
    79. Arbeit: 3
    80. Sozialordnung: 3
    81. eröffne: 2
    82. möchte: 2
    83. Ich: 2
    84. CDU/CSU,: 2
    85. Entschädigungsrenten: 2
    86. Opfer: 2
    87. Nationalsozialismus: 2
    88. Beitrittsgebiet: 2
    89. Klaus-Dieter: 2
    90. Feige,: 2
    91. Werner: 2
    92. Schulz: 2
    93. -: 2
    94. Erklärung: 2
    95. Berichts: 2
    96. Beratungen: 2
    97. sollen: 2
    98. 7: 2
    99. werden.: 2
    100. wird: 2
    101. bis: 2
    102. Sie: 2
    103. damit: 2
    104. einverstanden?: 2
    105. keinen: 2
    106. Deutscher: 2
    107. Wahlperiode: 2
    108. 67.: 2
    109. Sitzung.: 2
    110. Bonn,: 2
    111. Donnerstag,: 2
    112. Rita: 2
    113. 3: 2
    114. Drucksachen: 2
    115. Dann: 2
    116. angenommen.Der: 2
    117. GRÜNEN: 2
    118. 2: 2
    119. Überweisungen: 2
    120. Wahlprüfung,: 2
    121. Immunität: 2
    122. Geschäftsordnung: 2
    123. Änderung: 2
    124. Familie: 2
    125. Frauen: 2
    126. Haushaltsausschuß: 2
    127. mitberatend: 2
    128. gemäß: 2
    129. 96: 2
    130. Das: 2
    131. Guten: 1
    132. Morgen,: 1
    133. liebe: 1
    134. Kolleginnen: 1
    135. Kollegen!Ich: 1
    136. Sitzung.Zunächst: 1
    137. daran: 1
    138. erinnern,: 1
    139. daß: 1
    140. unser: 1
    141. Kollege: 1
    142. Alfred: 1
    143. Dregger: 1
    144. am: 1
    145. 10.: 1
    146. seinen: 1
    147. 71.: 1
    148. Geburtstag: 1
    149. feierte.: 1
    150. ihm: 1
    151. hier: 1
    152. Namen: 1
    153. Hauses: 1
    154. nachträglich: 1
    155. besten: 1
    156. Wünsche: 1
    157. sein: 1
    158. persönliches: 1
    159. Wohlergehen: 1
    160. aussprechen.\n: 1
    161. Nun: 1
    162. Amtlichen:: 1
    163. Interfraktionell: 1
    164. vereinbart: 1
    165. worden,: 1
    166. verbundene: 1
    167. erweitern.: 1
    168. Die: 1
    169. Punkte: 1
    170. vorliegenden: 1
    171. Zusatzpunktliste: 1
    172. aufgeführt:1.: 1
    173. Aktuelle: 1
    174. Stunde:: 1
    175. Kostenexplosion: 1
    176. Gesundheitswesen: 1
    177. 2.: 1
    178. 3.: 1
    179. 4.: 1
    180. 5.: 1
    181. 6.: 1
    182. SPD:: 1
    183. Verlängerung: 1
    184. Altersübergangsgeldes: 1
    185. 12/1720: 1
    186. -7.: 1
    187. Christina: 1
    188. Schenk,: 1
    189. 8.: 1
    190. 41: 1
    191. 12/1804: 1
    192. -9.: 1
    193. 42: 1
    194. 12/1805: 1
    195. -10.: 1
    196. 43: 1
    197. 12/1806: 1
    198. -11.: 1
    199. Rainer: 1
    200. Krziskewitz,: 1
    201. Udo: 1
    202. Haschke: 1
    203. Gernot: 1
    204. Erler,: 1
    205. Andreas: 1
    206. Bülow,: 1
    207. Ulrich: 1
    208. Böhme: 1
    209. 13.: 1
    210. Abgabe: 1
    211. Ergebnissen: 1
    212. Europäischen: 1
    213. Rates: 1
    214. Maastricht14.: 1
    215. Finanzausschusses: 1
    216. Von: 1
    217. Frist: 1
    218. Beginn: 1
    219. soll: 1
    220. abgewichen: 1
    221. werden,: 1
    222. soweit: 1
    223. dies: 1
    224. einzelnen: 1
    225. Punkten: 1
    226. einschließlich: 1
    227. erforderlich: 1
    228. ist.Weiter: 1
    229. wurde: 1
    230. vereinbart,: 1
    231. heutige: 1
    232. Plenarsitzung: 1
    233. wegen: 1
    234. Fraktionssitzung: 1
    235. nach: 1
    236. 8,: 1
    237. also: 1
    238. gegen: 1
    239. 17: 1
    240. Uhr,: 1
    241. Stunde: 1
    242. unterbrechen.: 1
    243. Danach: 1
    244. 6: 1
    245. verbundener: 1
    246. Debatte: 1
    247. mit: 1
    248. 30: 1
    249. Minuten: 1
    250. beraten: 1
    251. Anschließend: 1
    252. ohne: 1
    253. aufgerufen.Die: 1
    254. Freitag: 1
    255. vorgesehenen: 1
    256. Tagesordnungspunkte: 1
    257. 13: 1
    258. Bundeswehrbericht: 1
    259. 14: 1
    260. Wohnen: 1
    261. Alter: 1
    262. abgesetzt: 1
    263. Statt: 1
    264. dessen: 1
    265. gibt: 1
    266. Bundeskanzler: 1
    267. EG-Gipfel: 1
    268. Maastricht: 1
    269. ab,: 1
    270. ca.: 1
    271. 12.30: 1
    272. Uhr: 1
    273. folgen: 1
    274. wird.Sind: 1
    275. höre: 1
    276. Widerspruch.: 1
    277. Dies: 1
    278. beschlossen.5672: 1
    279. 1991Präsidentin: 1
    280. SüssmuthIch: 1
    281. auf:Wahl: 1
    282. vom: 1
    283. entsendenden: 1
    284. Gemeinsamen: 1
    285. Verfassungskommission—: 1
    286. 12/1764,: 1
    287. 12/1777,: 1
    288. 12/1791,: 1
    289. 12/1807,12/1810: 1
    290. —Hierzu: 1
    291. liegen: 1
    292. fünf: 1
    293. Wahlvorschläge: 1
    294. vor,: 1
    295. nacheinander: 1
    296. aufrufen: 1
    297. werde.Die: 1
    298. 12/1810: 1
    299. 15: 1
    300. gemeinsame: 1
    301. Verfassungskommission: 1
    302. CDU/CSU?: 1
    303. vorgeschlagenen: 1
    304. gewählt.Die: 1
    305. 12/1764: 1
    306. 11: 1
    307. SPD?—: 1
    308. Enthaltung: 1
    309. angenommen.Die: 1
    310. 12/1807: 1
    311. FDP?—: 1
    312. Gegenstimmen?: 1
    313. einigen: 1
    314. 12/1777: 1
    315. Liste?: 1
    316. Reihe: 1
    317. 12/1791: 1
    318. GRÜNEN?: 1
    319. angenommen.Ich: 1
    320. auf:4.: 1
    321. vereinfachten: 1
    322. Verfahrena): 1
    323. Horst: 1
    324. Eylmann,: 1
    325. Detlef: 1
    326. Kleinert: 1
    327. 12/418: 1
    328. InnenausschußRechtsausschußb): 1
    329. Regelung: 1
    330. Rechts: 1
    331. parlamentarischen: 1
    332. Untersuchungsausschüsse: 1
    333. 12/1436: 1
    334. InnenausschußRechtsausschußc): 1
    335. Sechsten: 1
    336. Pfändungsfreigrenzen—: 1
    337. 12/1754: 1
    338. Seniorend): 1
    339. Eckhart: 1
    340. Pick,: 1
    341. Herta: 1
    342. Däubler-Gmelin,: 1
    343. Hermann: 1
    344. Bachmaier,: 1
    345. weiterer: 1
    346. Abgeordneter: 1
    347. SPDErhöhung: 1
    348. periodische: 1
    349. Anpassung: 1
    350. Pfändungsfreigrenzen: 1
    351. Arbeitseinkommen: 1
    352. Prozeßkostenhilfe-Freibeträge—: 1
    353. 12/883: 1
    354. Senioren: 1
    355. JugendZP: 1
    356. 12/1790: 1
    357. §: 1
    358. GOZP: 1
    359. 12/1800: 1
    360. WirtschaftVerteidigungsausschußAusschuß: 1
    361. VerkehrZP: 1
    362. 1991: 1
    363. 5673Präsidentin: 1
    364. Süssmutheines: 1
    365. Luftverkehrsgesetzes—: 1
    366. 12/1801: 1
    367. Verkehr: 1
    368. InnenausschußRechtsausschußAusschuß: 1
    369. Wirtschaft: 1
    370. Verteidigungsausschuß: 1
    371. I: 1
    372. GOInterfraktionell: 1
    373. vorgeschlagen,: 1
    374. Vorlagen: 1
    375. an: 1
    376. aufgeführten: 1
    377. Ausschüsse: 1
    378. überweisen.: 1
    379. Sind: 1
    380. Fall.: 1
    381. so: 1
    382. beschlossen.Ich: 1
    383. 5: 1
    384. auf:Beratung: 1
    385. Ausschusses: 1
    386. Jugend: 1
    387. Bericht: 1
    388. Bestrebungen: 1
    389. Leistungen: 1
    390. Jugendhilfe: 1
    391. Achter: 1
    392. Jugendbericht: 1
    393. Stellungnahme: 1
    394. Achten: 1
    395. Jugendbericht—: 1
    396. 11/6576,: 1
    397. 12/671: 1
    398. Berichterstattung:Abgeordnete: 1
    399. Josef: 1
    400. Hollerith: 1
    401. Erika: 1
    402. SimmHierzu: 1
    403. je: 1
    404. ein: 1
    405. Entschließungsantrag: 1
    406. FDP,: 1
    407. SPD,: 1
    408. vor.Nach: 1
    409. Vereinbarung: 1
    410. Ältestenrat: 1
    411. drei: 1
    412. Stunden: 1
    413. vorgesehen.: 1
    414. Auch: 1
    415. dazu: 1
    416. sehe: 1
    417. Widerspruch.Ich: 1
    418. Aussprache.: 1
    419. Wort: 1
    420. hat: 1
    421. Bundesministerin: 1
    422. Angela: 1
    423. Merkel.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/67 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 67. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Dr. Alfred Dregger 6571 A Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 5671B, 5746 A Tagesordnungspunkt 3: Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder der Gemeinsamen Verfassungskommission (Drucksachen 12/1764, 12/1777, 12/1791, 12/1807, 12/1810) 5672 A Tagesordnungspunkt 4: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Horst Eylmann, Detlef Kleinert (Hannover), Dieter Wiefelspütz und weiteren Abgeordneten aller Fraktionen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages (Untersuchungsausschußgesetz) (Drucksache 12/418) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse (Untersuchungsausschußgesetz) (Drucksache 12/ 1436) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung der Pfändungsfreigrenzen (Drucksache 12/1754) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Eckhart Pick, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Hermann Bachmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Erhöhung und periodische Anpassung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen und der Prozeßkostenhilfe-Freibeträge (Drucksache 12/883) 5672 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Entschädigungsrenten für Opfer des Nationalsozialismus im Beitrittsgebiet (Entschädigungsrentengesetz) (Drucksache 12/1790) 5672 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksache 12/1800) 5672 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes (Drucksache 12/1801) 5672 D Tagesordnungspunkt 5: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Frauen und Jugend zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe — Achter Jugendbericht — Stellungnahme der Bundesregierung zum Achten Jugendbericht (Drucksachen 11/6576, 12/671 [neu]) Dr. Angela Dorothea Merkel, Bundesministerin BMFJ 5673 B Erika Simm SPD 5675 C Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink FDP . 5677B Petra Bläss PDS/Linke Liste 5679 D Konrad Weiß (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 5682 A Claudia Nolte CDU/CSU 5633 D Iris Gleicke SPD 5685 C Stefan Schwarz CDU/CSU 5686 B, 5693 A, 5696 B, 5702 A, 5704 C Heinz Werner Hübner FDP 5687 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD 5688 C Eckart Kuhlwein SPD 5688 D Ronald Pofalla CDU/CSU 5689 D Gerd Andres SPD 5690 D Christoph Matschie SPD 5691 C, 5705 D Dr. Edith Niehuis SPD 5692 C Cornelia Yzer CDU/CSU 5694 D Eckart Kuhlwein SPD 5695 D Ronald Pofalla CDU/CSU 5697 A Ralf Walter (Cochem) SPD 5697 B Kersten Wetzel CDU/CSU 5698 C Iris Gleicke SPD 5699 A Dr. Konrad Elmer SPD 5701 A Dr. Uwe Küster SPD 5702 B Jürgen Augustinowitz CDU/CSU 5703 A Christoph Matschie SPD 5703 D Josef Hollerith CDU/CSU 5705 C Tagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers der Finanzen Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 1988 — Vorlage der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes (Jahresrechnung 1988) — zu der Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 1990 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließlich der Feststellungen zur Jahresrechnung des Bundes 1988) (Drucksachen 12/210 Nrn. 85 und 91, 12/1286) Dr. Konstanze Wegner SPD 5707 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 5709 D Ina Albowitz FDP 5711 A Karl Deres CDU/CSU 5712 C Tagesordnungspunkt 8: a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Energiepolitisches Gesamtkonzept der Bundesregierung (Drucksache 12/1799) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Energiegesetzes (Drucksache 12/1490) c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Stromeinspeisungsgesetzes (Drucksache 12/1305) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Jutta Braband, Bernd Henn und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Rekommunalisierung und Demokratisierung der Energiewirtschaft sowie Novellierung des Energierechts: Grundvoraussetzung eines energiewirtschaftlichen Gesamtkonzeptes für die Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/1294) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Energiewende — Grundstein für eine dauerhafte Entwicklung (Drucksache 12/1794) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD 5714 A Heinrich Seesing CDU/CSU 5716 D Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann FDP 5718 B Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD 5719 A, B Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 5720 D Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste 5723 C Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi 5725 A Volker Jung (Düsseldorf) SPD 5727 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 5730 A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 III Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/ GRÜNE 5731 A Paul K. Friedhoff FDP 5732 B Jutta Braband PDS/Linke Liste 5733 B Holger Bartsch SPD 5734 B Dr. Peter Ramsauer CDU/CSU 5736 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . 5737 D Dr. Fritz Gautier SPD 5739 B Jürgen W. Möllemann FDP 5740 D, 5741 D Erich G. Fritz CDU/CSU 5743 A Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 5744 D Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Verlängerung des Altersübergangsgeldes (Drucksache 12/1720) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Christina Schenk, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verlängerung der Sozialzuschlagsregelung bei Erwerbslosigkeit und Einführung einer Mindestsicherung (Drucksache 12/1792) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Verbesserung der Regelung für das Altersübergangsgeld (Drucksache 12/1823) Renate Jäger SPD 5746 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU 5747 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 5748 D Dr. Gisela Babel FDP 5749 B Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 5750 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 5750 C Ottmar Schreiner SPD 5751 A Tagesordnungspunkt 7: Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des vom) den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (Drucksachen 12/1709, 12/1796) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Änderung des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (Drucksachen 12/1651, 12/1796) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 23 02 Titel 836 02 (Internationale Entwicklungsorganisation — IDA) (Drucksachen 12/1293, 12/1726) d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Sechsundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/1147, 12/1742) 5752 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses Sammelübersicht 41 zu Petitionen (Drucksache 12/1804) 5752 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses Sammelübersicht 42 zu Petitionen (Drucksache 12/1805) 5752 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses Sammelübersicht 43 zu Petitionen (Drucksache 12/1806) 5752 C Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Roth, Dr. Norbert Wieczorek, Dr. Ingomar Hauchler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: GATT-Welthandelssystem: Freier Welthandel zur Sicherung der Leistungskraft der deutschen Wirtschaft, Integration Osteuropas in die Weltwirtschaft und Überwindung des Nord-Süd-Konfliktes (Drucksachen 12/1330, 12/1745) Dr. Norbert Wieczorek SPD 5753 A Peter Kittelmann CDU/CSU 5755 B Brigitte Adler SPD 5756 C Dr. Otto Graf Lambsdorff FDP 5758 A Dr. Ingomar Hauchler SPD 5759 A Dr. Erich Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi 5760 C Dr. Uwe Jens SPD 5762 C Egon Susset SPD 5763 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 5765 A IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 Dr. Hermann Schwörer CDU/CSU 5766 C Friedhelm Ost CDU/CSU 5767 C Georg Gallus, Parl. Staatssekretär BML 5768 B Tagesordnungspunkt 10: a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur dauerhaften sozialen Verbesserung der Wohnungssituation im Land Berlin (Drucksachen 12/1459, 12/1770) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Abgeordneten Achim Großmann, Norbert Formanski, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Mietpreisbindung Berlin (Drucksachen 12/1276, 12/1770) Dr. Christine Lucyga SPD 5769 D Dr. Walter Hitschler FDP 5770 D, 5777 A, 5779 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 5771 A, 5775 B Hans Raidel CDU/CSU 5772 B Franz Müntefering SPD 5773 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 5774 A Dr. Walter Hitschler FDP 5774 D Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE 5776 B Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/ CSU 5777 C Gerd Wartenberg (Berlin) SPD 5778 D Joachim Günther, Parl. Staatssekretär BMBau 5780 D Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg 5781 D Tagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Gerd Wartenberg (Berlin), Angelika Barbe, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bekämpfung der „Regierungs- und Vereinigungskriminalität" (Drucksache 12/ 1306) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Reiner Krziskewitz, Udo Haschke (Jena), Josef Hollerith, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum, Dr. Burkhard Hirsch, Detlef Kleinert (Hannover), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Bekämpfung der „Regierungs- und Vereinigungskriminalität" (Drucksache 12/1811) Gerd Wartenberg (Berlin) SPD 5782 B Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU 5783 B Johannes Gerster (Mainz) CDU/CSU 5784 B Günter Graf SPD 5786A, 5791A, C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 5786 C Wolfgang Lüder FDP 5787 C Dr. Wolfgang Ullmann Bündnis 90/GRÜNE 5788 D Günter Graf SPD 5789 B Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 5790 C Johannes Gerster (Mainz) CDU/CSU . 5792 A Tagesordnungspunkt 12: Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Sofortige Auflösung des „Koordinierungsausschuß Wehrmaterial fremder Staaten" des Bundesnachrichtendienstes und der Bundeswehr (Drucksache 12/1505) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 12: Beratung des Antrags der Abgeordneten Gernot Erler, Dr. Andreas von Bülow, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Parlamentarische Kontrolle der Auflösung der NVA (Drucksache 12/1798) 5792 D Nächste Sitzung 5793 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 5795* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Wolfgang Lüder (FDP) und Dr. Jürgen Starnick (FDP) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zur dauerhaften sozialen Verbesserung der Wohnungssituation im Land Berlin und zu dem Antrag betr. Mietpreisbindung Berlin [Tagesordnungspunkt 10a) und b)] 5795* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 5671 67. Sitzung Bonn, den 12. Dezember 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ackermann, Else CDU/CSU 12. 12. 91 Antretter, Robert SPD 12. 12. 91 * Böhm (Melsungen), Wilfried CDU/CSU 12. 12. 91* Dr. Brecht, Eberhard SPD 12. 12. 91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 12. 12. 91 * Doppmeier, Hubert CDU/CSU 12. 12. 91 Dr. Feldmann, Olaf FDP 12. 12. 91 * Gattermann, Hans H. FDP 12. 12. 91 Dr. Glotz, Peter SPD 12. 12. 91 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12. 12. 91 * * Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 12. 12. 91 Großmann, Achim SPD 12. 12. 91 Dr. Haussmann, Helmut FDP 12. 12. 91 Heyenn, Günther SPD 12. 12. 91 Dr. Holtz, Uwe SPD 12. 12. 91 * Homburger, Birgit FDP 12. 12. 91 Hüppe, Hubert CDU/CSU 12. 12. 91 Ibrügger, Lothar SPD 12. 12. 91 * * Kiechle, Ignaz CDU/CSU 12. 12. 91 Kittelmann, Peter CDU/CSU 12. 12. 91 * Klinkert, Ulrich CDU/CSU 12. 12. 91 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 12. 12. 91 Kretkowski, Volkmar SPD 12. 12. 91 Niggemeier, Horst SPD 12. 12. 91 Oostergetelo, Jan SPD 12. 12. 91 Ostertag, Adolf SPD 12. 12. 91 Pfuhl, Albert SPD 12. 12. 91 * Poß, Joachim SPD 12. 12. 91 Rempe, Walter SPD 12. 12. 91 Reschke, Otto SPD 12. 12. 91 Rixe, Günter SPD 12. 12. 91 Scheffler, Siegfried Willy SPD 12. 12. 91 Schröter, Karl-Heinz SPD 12. 12. 91 Schuster, Hans Paul Hermann FDP 12. 12. 91 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 12. 12. 91 Dr. von Teichman, Cornelie FDP 12. 12. 91 * Türk, Jürgen FDP 12. 12. 91 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 12. 12. 91 Welt, Jochen SPD 12. 12. 91 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 12. 12. 91 Wiefelspütz, Dieter SPD 12. 12. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates * * für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Wolfgang Lüder (FDP) und Dr. Jürgen Starnick (FDP) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zur dauerhaften sozialen Verbesserung der Wohnungssituation im Land Berlin und zu dem Antrag betr. Mietpreisbindung Berlin [Tagesordnungspunkt 10a) und 10b)] Wir werden uns bei der Abstimmung über die Änderung des Gesetzes zur dauerhaften sozialen Verbesserung der Wohnungssituation im Land Berlin und die dazu ergangene Beschlußempfehlung des Ausschusses der Stimme enthalten. Wir wollen dem Gesetzentwurf nicht zustimmen, weil er nur für ein Bundesland und hier nur für einen Teil des Mietrechts soziale Abfederung versucht. Wir erwarten, daß die vom Bundesjustizminister Dr. Kinkel angekündigte, alle Ballungsgebiete umfassende Initiative für eine soziale Absicherung des Mietrechts von Bundesregierung und Bundestag zügig vorangetrieben wird. Da diese alle Ballungsgebiete umfassende Regelung aber noch aussteht, wollen wir heute kein definitives Nein zu dem hier vorliegenden Versuch einer sozialen Abfederung sagen. Wir enthalten uns deswegen der Stimme.
Rede von Dr. Rita Süssmuth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich eröffne die Sitzung.
Zunächst möchte ich daran erinnern, daß unser Kollege Dr. Alfred Dregger am 10. Dezember seinen 71. Geburtstag feierte. Ich möchte ihm auch von hier aus im Namen des Hauses nachträglich die besten Wünsche für sein persönliches Wohlergehen aussprechen.

(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem Bündnis 90/GRÜNE)

Nun zum Amtlichen: Interfraktionell ist vereinbart worden, die verbundene Tagesordnung zu erweitern. Die Punkte sind in der Ihnen vorliegenden Zusatzpunktliste aufgeführt:
1. Aktuelle Stunde: Kostenexplosion im Gesundheitswesen (In der 66. Sitzung bereits erledigt)

2. Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Entschädigungsrenten für Opfer des Nationalsozialismus im Beitrittsgebiet (Entschädigungsrentengesetz) — Drucksache 12/1790 —
3. Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes - Drucksache 12/1800 -
4. Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes - Drucksache 12/1801 -
5. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Energiewende — Grundstein für eine dauerhafte Entwicklung - Drucksache 12/1794 -
6. Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Verlängerung des Altersübergangsgeldes - Drucksache 12/1720 -
7. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Christina Schenk, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verlängerung der Sozialzuschlagsregelung bei Erwerbslosigkeit und Einführung einer Mindestsicherung - Drucksache 12/1792 -
8. Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 41 zu Petitionen — Drucksache 12/1804 -
9. Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 42 zu Petitionen - Drucksache 12/1805 -
10. Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 43 zu Petitionen — Drucksache 12/1806 -
11. Beratung des Antrags der Abgeordneten Rainer Krziskewitz, Udo Haschke (Jena), Josef Hollerith, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum, Dr. Burkhard Hirsch, Detlef Kleinert (Hannover), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Bekämpfung der „Regierungs- und Vereinigungskriminalität" - Drucksache 12/1811 -
12. Beratung des Antrags der Abgeordneten Gernot Erler, Dr. Andreas von Bülow, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Parlamentarische Kontrolle der Auflösung der NVA — Drucksache 12/1798 -
13. Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu den Ergebnissen des Europäischen Rates in Maastricht
14. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses (7. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Überwachung und Kontrolle der Großkredite von Kreditinstituten - Drucksachen 12/849 Nr. 2.1, 12/1809 -
Von der Frist für den Beginn der Beratungen soll abgewichen werden, soweit dies zu einzelnen Punkten der Tagesordnung einschließlich der Zusatzpunkte erforderlich ist.
Weiter wurde vereinbart, die heutige Plenarsitzung wegen einer Fraktionssitzung der SPD nach Tagesordnungspunkt 8, also gegen 17 Uhr, für eine Stunde zu unterbrechen. Danach sollen die Zusatzpunkte 6 und 7 in verbundener Debatte mit 30 Minuten beraten werden. Anschließend wird Tagesordnungspunkt 7 — Beratungen ohne Aussprache — aufgerufen.
Die für Freitag vorgesehenen Tagesordnungspunkte 13 — Bundeswehrbericht — und 14 — Wohnen im Alter — sollen abgesetzt werden. Statt dessen gibt der Bundeskanzler eine Erklärung zum EG-Gipfel in Maastricht ab, der eine Aussprache bis ca. 12.30 Uhr folgen wird.
Sind Sie damit einverstanden? — Ich höre keinen Widerspruch. Dies ist beschlossen.
5672 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 3 auf:
Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder der Gemeinsamen Verfassungskommission
— Drucksachen 12/1764, 12/1777, 12/1791, 12/1807,12/1810 —
Hierzu liegen fünf Wahlvorschläge vor, die ich nacheinander aufrufen werde.
Die Fraktion der CDU/CSU schlägt auf Drucksache 12/1810 15 Mitglieder und Stellvertreter für die gemeinsame Verfassungskommission vor. Wer stimmt für den Wahlvorschlag der Fraktion der CDU/CSU? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann sind die von der Fraktion der CDU/CSU vorgeschlagenen Mitglieder und Stellvertreter bei Enthaltungen aus der Gruppe PDS/Linke Liste gewählt.
Die Fraktion der SPD schlägt auf Drucksache 12/1764 11 Mitglieder und Stellvertreter vor. Wer stimmt für den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD?
— Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist dieser Wahlvorschlag bei einer Enthaltung aus der Gruppe der PDS/Linke Liste angenommen.
Die Fraktion der FDP schlägt auf Drucksache 12/1807 4 Mitglieder und Stellvertreter vor. Wer stimmt für den Wahlvorschlag der Fraktion der FDP?
— Gegenstimmen? — Enthaltungen? — Damit ist auch dieser Wahlvorschlag bei einigen Enthaltungen aus der Gruppe der PDS/Linke Liste angenommen.
Der Wahlvorschlag der Gruppe PDS/Linke Liste liegt Ihnen auf Drucksache 12/1777 vor. Wer stimmt für den Wahlvorschlag der Gruppe PDS/Linke Liste? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist dieser Wahlvorschlag bei einer Reihe von Enthaltungen angenommen.
Der Wahlvorschlag der Gruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN liegt Ihnen auf Drucksache 12/1791 vor. Wer stimmt für den Wahlvorschlag der Gruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist auch dieser Wahlvorschlag angenommen.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 und die Zusatzpunkte 2 bis 4 auf:
4. Überweisungen im vereinfachten Verfahren
a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Horst Eylmann, Detlef Kleinert (Hannover), Dieter Wiefelspütz und weiteren Abgeordneten aller Fraktionen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages (Untersuchungsausschußgesetz)
— Drucksache 12/418 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (federführend)

Innenausschuß
Rechtsausschuß
b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse (Untersuchungsausschußgesetz)

— Drucksache 12/1436 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (federführend)

Innenausschuß
Rechtsausschuß
c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung der Pfändungsfreigrenzen
— Drucksache 12/1754 —
Überweisungsvorschlag:
Rechtsausschuß (federführend)

Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Ausschuß für Familie und Senioren
d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Eckhart Pick, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Hermann Bachmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD
Erhöhung und periodische Anpassung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen und der Prozeßkostenhilfe-Freibeträge
— Drucksache 12/883 —
Überweisungsvorschlag:
Rechtsausschuß (federführend)

Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Ausschuß für Familie und Senioren Ausschuß für Frauen und Jugend
ZP 2 Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Entschädigungsrenten für Opfer des Nationalsozialismus im Beitrittsgebiet (Entschädigungsrentengesetz)

— Drucksache 12/1790 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend) Innenausschuß
Haushaltsausschuß mitberatend und gemäß § 96 GO
ZP 3 Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes
— Drucksache 12/1800 —
Überweisungsvorschlag:
Rechtsausschuß (federführend) Innenausschuß
Ausschuß für Wirtschaft
Verteidigungsausschuß
Ausschuß für Verkehr
ZP 4 Erste Beratung des von den Abgeordneten Ferdi Tillmann, Dirk Fischer (Hamburg), Heinz-Günter Bargfrede, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ekkehard Gries, Horst Friedrich, Roland Kohn, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 5673
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth
eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes
— Drucksache 12/1801 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Verkehr (federführend)

Innenausschuß
Rechtsausschuß
Ausschuß für Wirtschaft Verteidigungsausschuß Haushaltsausschuß mitberatend und gemäß I 96 GO
Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlagen an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Sind Sie damit einverstanden? — Das ist der Fall. Dann sind die Überweisungen so beschlossen.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 5 auf:
Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe — Achter Jugendbericht — Stellungnahme der Bundesregierung zum Achten Jugendbericht
— Drucksachen 11/6576, 12/671 (neu)
Berichterstattung:
Abgeordnete Josef Hollerith Erika Simm
Hierzu liegt je ein Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP, der Fraktion der SPD, der Gruppe PDS/Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN vor.
Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die Aussprache drei Stunden vorgesehen. — Auch dazu sehe ich keinen Widerspruch.
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Bundesministerin Angela Merkel.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Angela Merkel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir beraten heute den Achten Jugendbericht. Wir wissen auf Grund dieses Berichts, daß Jugendliche Anteil haben am wachsenden Wohlstand in dieser Gesellschaft, zumindest in den alten Bundesländern. Wir wissen aber auch, daß die Zunahme an Möglichkeiten und auch die zunehmene Pluralisierung in dieser Gesellschaft im Grunde dazu führen, daß sich die Individualisierung von Jugendlichen verstärkt.
    Jugend — das ist eine Zeit der Neugierde und der Erwartungen. Es ist eine Zeit, in der die jungen Menschen mit Gedanken experimentieren, in der sie noch weitgehend frei und unbestimmt unterschiedliche Lebensformen ausprobieren wollen.
    Jugendliche sind gradlinig und unbefangen, und manchmal sind wir von ihrer Direktheit auch überrascht. Mit dieser Direktheit sagen die Jugendlichen uns auch — so sagen es zumindest wissenschaftliche Studien — , daß sie von der Politik enttäuscht sind, ja, daß sie eigentlich von der Politik nichts halten.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Traurig!)

    80 % aller Jugendlichen meinen sogar, daß Politik sie hintergehe, oder sie fühlen sich von ihr betrogen.
    Ich denke, schon allein dieser Befund ist eigentlich für uns Grund genug, uns einmal damit zu beschäftigen, was Jugendpolitik will und wie wir Jugendlichen Politik vermitteln. Deshalb finde ich es gut, daß diese Debatte heute stattfindet.
    Die meisten Jugendlichen in unserem Land sehen optimistisch in die eigene Zukunft. Trotzdem gibt es die Entfremdung zwischen Jugendlichen und Politikern. Jugendliche bejahen die deutsche Einheit, aber sie mißtrauen uns, den Politikern — und das unabhängig davon, ob wir rechts oder links stehen, ob CDU oder SPD gemeint sind, ob Liberale oder GRÜNE.
    51 % der Jugendlichen, also über die Hälfte, halten es eigentlich für eher unwahrscheinlich, daß die Politiker überhaupt die zukunftsbedrohenden Herausforderungen erkennen und angehen. Nur 16 % der Jugendlichen meinen, daß Politiker vernünftige Lösungen für die Fragen finden, die sie interessieren.
    Da müssen wir uns doch fragen, woran das liegt. Liegt das an unserer Art der Politik oder liegt es daran, wie wir Politik vermitteln? Beziehen wir die jungen Menschen nicht vernünftig ein oder haben sie den Eindruck, daß wir ihnen nicht zuhören?
    Im Westen wachsen die jungen Menschen in einer Wohlstandsgesellschaft auf; ihre elementaren Bedürfnisse sind weitestgehend erfüllt. In den alten Bundesländern gibt es eines der besten Schulsysteme. Um die duale Berufsausbildung beneiden uns viele Länder auf dieser Welt und führen sie auch ein. Wir haben ein relativ reich gegliedertes Fach- und Hochschulwesen. Die Arbeitslosigkeit von jungen Menschen in den alten Bundesländern ist die niedrigste in der gesamten Europäischen Gemeinschaft.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Auch in den neuen Bundesländern haben wir wichtige Voraussetzungen geschaffen, um Jugendlichen ein vernünftiges Leben zu ermöglichen. Es ist gelungen — was viele vor einigen Monaten in diesem Hause noch bezweifelt haben —, jedem jungen Ostdeutschen einen Ausbildungsplatz in seiner Heimat zur Verfügung zu stellen. Die Lehrstellenkatastrophe — das halte ich für einen ganz wichtigen Erfolg — ist ausgeblieben.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Die Jugendarbeitslosigkeit ist seit Juli über 20 % zurückgegangen. Das Schulsystem in den neuen Bundesländern ist neu gegliedert. Fachhochschulen sind im Entstehen, der Hochschulbereich wird umgestaltet und auch großzügig ausgebaut. Niemand muß aus sozialen Gründen auf Ausbildung verzichten; das ist mit dem BAföG sichergestellt.
    Junge Menschen im Osten können nun genauso wie ihre Altersgenossen im Westen reisen, wohin sie wollen; sie können demonstrieren, wofür oder wogegen auch immer; sie können sagen und schreiben, was sie wollen, ohne daß ihnen jemand auf die Finger sieht. Deshalb dürfen wir bei allen Schwierigkeiten nicht verkennen, daß sich für die jungen Menschen völlig neue Möglichkeiten eröffnet haben.
    5674 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991
    Bundesministerin Dr. Angela Dorothea Merkel
    Trotzdem verspüren junge Menschen in den neuen Bundesländern einen schweren Bruch in ihrem Leben; es ist kaum noch etwas so, wie es einmal war. Sie müssen lernen, mit der neu gewonnenen Freiheit umzugehen. Das bedeutet — das erkennen sie — mehr Verantwortung; aber nach den Erfahrungen mit dem SED-Regime ist es ihnen kaum möglich, sofort Verantwortung zu übernehmen. Sie scheuen diesen Weg.
    Es gibt viele Erwachsene, die nicht besonders ehrlich auf die jungen Menschen wirken, die den eigenen Umbruch in der Gesellschaft nicht verstanden haben. Die Zukunftsaussichten sind für viele unklar. Die Strukturen einer neuen Jugendfreizeitgestaltung und die Strukturen, sich im Beruf auszuleben, sind noch nicht erkennbar. Deshalb müssen wir als Politiker aktiv eingreifen; ich denke, wir haben im vergangenen Jahr versucht, den Schwierigkeiten entgegenzuwirken. Ich erinnere an den „Sommer der Begegnung" : 85 000 junge Leute aus Ost und West haben daran teilgenommen und sich getroffen.
    Wir haben die Gelder, die für Jugendarbeit im Rahmen des Bundesjugendplans zur Verfügung stehen, von 132 Millionen DM im Jahr 1989 auf 253 Millionen DM im nächsten Jahr aufgestockt. Die Mehrzahl der Zuwächse geht in die neuen Bundesländer. Wir bauen damit Trägerstrukturen für Jugendarbeit auf; wir intensivieren die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit und die außerschulische Jugendbildungsarbeit. Wir haben Möglichkeiten für ein freiwilliges soziales und ein freiwilliges ökologisches Jahr geschaffen.
    Junge Ostdeutsche — das halte ich für ganz besonders wichtig — sind in den internationalen Jugendaustausch einbezogen; sie können nach Frankreich, Amerika oder Spanien fahren und an unseren Programmen teilnehmen.
    Wir sehen aber täglich, daß das nicht reicht. Die Umwälzungen haben bei vielen jungen Menschen zur Resignation geführt. Dies drückt sich oft in Aggression, zum Teil auch in Gewalt aus. Deshalb haben wir 1992 mit einem Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt begonnen. Doch auch hier müssen wir uns fragen, ob das ausreicht. Es reicht natürlich nicht aus, wenn nur der Bund Maßnahmen ergreift. Jugendpolitik muß ein Anliegen der Länder, der Kommunen sein, genauso wie es ein Anliegen des Bundes ist.
    Es muß ganz klar werden, daß neben dem Bau von Straßen, neben der Investition in Industriestandorte die Menschen auf dem Weg zur deutschen Einheit nicht verlorengehen dürfen. Wir haben nichts von all unseren Bemühungen, wenn wir zum Schluß resignierte Generationen haben, die diese neue Welt nicht verstehen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Trotz all unserer Anstrengungen bleibt die Tatsache, daß wir den jungen Menschen offensichtlich nicht den Eindruck verschaffen, daß wir ihre Anliegen wirklich verstehen.
    Es genügt offensichtlich nicht, daß sich Jugendpolitik in der Förderung von Verbänden und Trägern und im Aufbau einer Jugendhilfestruktur erschöpft.

    (Ronald Potalla [CDU/CSU]: So ist es!)

    Junge Menschen erwarten offenbar nicht nur mehr Angebote von uns, sondern sie erwarten von uns, von den Erwachsenen, von den Politikern, daß wir auf ihre Fragen antworten.
    Junge Menschen wachsen heute mit dem Gefühl auf, daß ihre eigene Lebensumwelt gefährdet ist; in der DDR wurde diese Frage überhaupt nicht diskutiert. Auch in der alten Bundesrepublik mußte zuerst eine Protestbewegung entstehen, damit diese Frage von den Parteien ernsthaft aufgegriffen wurde. Die Tatsache, daß die Bundesrepublik Deutschland im Umweltschutz heute führend ist, ändert nichts daran, daß die Jugendlichen zunächst einmal von der Politik enttäuscht waren.
    Junge Menschen können heute auch nicht verstehen, daß es die führenden Industrienationen dieser Welt immer noch nicht erreicht haben, die von der UNO festgeschriebene Höhe des Anteils am Bruttosozialprodukt für die Entwicklungshilfe aufzubringen.
    Junge Menschen verstehen auch nicht, daß Krieg zwischen Kroatien und Serbien stattfindet, daß Menschen in einem Land sterben müssen, in dem sie im vorigen Jahr Urlaub gemacht haben, und daß die Politiker so wenig oder fast gar nichts ändern können.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Junge Menschen fragen uns natürlich auch zu Recht, wie wir denn eigentlich mit den Schwachen in dieser Gesellschaft umgehen. Ich glaube, das ist wirklich eine berechtigte Frage, wenn wir sehen, daß Unternehmen und Behörden heute immer noch lieber eine Ausgleichsabgabe bezahlen, anstatt Behinderte einzustellen. Ich denke, diesen Fragen müssen wir uns stellen. Ich bin auch der Meinung, daß sich ein Unternehmer, der die Soziale Marktwirtschaft vertreten will, vor diesen Fragen nicht drücken kann.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Junge Menschen kritisieren verständlicherweise, wenn unsere Antwort auf ihren Wunsch, Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, an vielen Stellen ungenügend ausfällt. Wer von uns kennt nicht die Schwierigkeiten, wenn wir in den Versammlungen erklären müssen, daß junge Leute eben nicht dort eine Wohnung finden, wo sie sie auf Grund ihrer Ausbildung brauchen?
    Dies sind alles Probleme, mit denen wir uns in unserem politischen Leben täglich auseinandersetzen. Ich glaube, junge Menschen erwarten von uns gar nicht, daß wir immer eine vollständige Antwort geben können, sondern sie erwarten, daß wir ihre Fragen ernst nehmen.
    Das bringt uns zu der Frage der Glaubwürdigkeit von Erwachsenen überhaupt, aber insbesondere zu der Frage der Glaubwürdigkeit von Politik; denn junge Leute sind ehrliche und sensible Beobachter. Sie spüren sehr schnell und deutlich, ob man ihre Befürchtungen und Sorgen ernst nimmt oder ob man sich nur vordergründig damit befaßt. Sie suchen nach ihrem eigenen Lebensentwurf. Sie haben es dabei schwer, sich in einer oft sehr unübersichtlichen Welt zurechtzufinden.
    Junge Leute wollen sich heute eigentlich nicht mehr von Erwachsenen den Lebensraum zuweisen lassen,
    Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 67. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1991 5675
    Bundesministerin Dr. Angela Dorothea Merkel
    den Erwachsene ihnen gerne geben wollen. Sie wachsen oft in viel globaleren Zusammenhängen auf. Sie sind durch die Medien Teil einer globalen Welt, und sie haben keine Lust, von anderen bestimmen zu lassen, in welchen Lebensräumen sie sich denn noch bewegen dürfen.
    Sie haben auch keine Lust, in Städten aufzuwachsen, von denen sie den Eindruck haben, daß nur noch mit Hilfe von Sozialarbeitern überhaupt Leben von Jugendlichen möglich ist. Vielmehr möchten sie selbst entscheiden. Sie wollen selbst gestalten. Sie lehnen ständige Gängelei und Bevormundung ab.
    Wenn sie diesen Eindruck haben, brauchen wir uns nicht zu wundern, daß sie sich flüchten in eine vermeintlich heile Welt, daß sie sich flüchten in Drogen, in Alkohol und in Sekten. Ich denke, es muß uns alle bewegen, daß in jedem Jahr 2 000 junge Menschen in unserem Land den Drogentod sterben, daß gerade Sekten in den neuen Bundesländern einen großen Zulauf haben und daß rechtsextremistische Gruppen zunehmenden Einfluß auf junge Menschen gewinnen.
    Wir als Politiker müssen uns schützend vor bedrohte Menschen stellen, vor Ausländer, vor Schwache, vor Behinderte. Wir müssen vor allem dafür sorgen, daß Gewalttäter zur Verantwortung gezogen werden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Dafür sind wir verantwortlich. Gewalt, meine Damen und Herren, darf nicht zur Normalität werden. Gewalt kommt heute oft in den Familien vor, sie kommt in den Medien vor. Sie kommt in dem Leben der Kinder und Jugendlichen, in den Schulen und in der Ausbildung vor. Wenn wir uns nicht energisch gegen diese Gewalttätigkeit stellen, dann werden wir dem Weg von Gewalt leider Vorschub leisten.
    Wir wissen alle: Freie Träger leisten hervorragende Arbeit. Dennoch müssen wir uns immer wieder fragen, ob die eingefahrenen Wege der Jugendpolitik ausreichen, ob es nicht viel sinnvoller ist, darauf zu reagieren, daß sich junge Leute in kurzfristigen Projekten engagieren wollen, ob es nicht sinnvoller ist, ihnen mehr Hilfe zur Selbsthilfe zu geben statt zu versuchen, Probleme für Jugendliche über Verbände und Funktionäre zu lösen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    So, wie sich die Jugendarbeit für neue Formen öffnen muß, so muß es natürlich in unserer gesamten Demokratie neue Formen geben; denn Jugendliche spüren genau die Kluft zwischen der formalen und der gelebten Demokratie. Das heißt auch, daß der Deutsche Bundestag junge Menschen eben nicht nur anhört, wenn es um ihren eigenen Bericht, um den Jugendbericht geht, sondern daß er ihre Fragen und Anliegen auch ernst nimmt, wenn es um Fragen des Umweltschutzes, der Verteidigung, der Arbeitsmarktpolitik und der Bildungspolitik geht.
    Es geht auch darum, daß wir jungen Menschen frühzeitig Verantwortung geben, daß wir sie in Ämter und Funktionen hineinlassen. Junge Menschen müssen Verantwortung übernehmen, und die Demokratie darf sich nicht von ihnen abschotten.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Junge Menschen müssen frühzeitig an den Entscheidungen und Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Denn junge Menschen sind mobil. Wir alle wissen — vielleicht in diesen Tagen nach dem Gipfel in Maastricht am allermeisten — , daß wir vor großen Herausforderungen stehen. Die deutsche Einheit ist eine dieser großen Herausforderungen. Aber sie ist bei weitem nicht die letzte.
    Die europäische Einheit wird die nächste große Herausforderung sein, ebenso die Integration der osteuropäischen Staaten. Wir werden uns auf Umverteilungen und auf neue Akzente in unserem politischen Leben einstellen müssen. Es wird wichtig sein, daß eine Generation nachwächst, die bereit ist, mobil auf diese Herausforderungen zu reagieren und ebenfalls Anstrengungen auf sich zu nehmen.
    Wenn wir heute eine Kluft zwischen Politik und der Einschätzung der Jugendlichen von Politikern beklagen, so müssen wir daran arbeiten, daß diese Kluft geringer wird. Ansonsten mache ich mir große Sorgen, daß wir diesen Herausforderungen nicht gerecht werden können.
    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und dem Bündnis 90/GRÜNE)