Rede:
ID1203806800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 574
    1. der: 35
    2. die: 32
    3. und: 30
    4. im: 23
    5. in: 22
    6. für: 16
    7. ich: 12
    8. daß: 12
    9. zu: 12
    10. —: 12
    11. bei: 11
    12. den: 9
    13. ist: 9
    14. auch: 9
    15. eine: 8
    16. nicht: 8
    17. Bundesanstalt: 8
    18. Ich: 7
    19. es: 7
    20. durch: 7
    21. wir: 7
    22. sehr: 7
    23. von: 7
    24. Damen: 6
    25. dem: 6
    26. zur: 6
    27. nur: 5
    28. einer: 5
    29. ein: 5
    30. aber: 5
    31. meine: 5
    32. Herr: 4
    33. Meine: 4
    34. einem: 4
    35. wenn: 4
    36. Sie: 4
    37. Das: 4
    38. Herren,: 4
    39. über: 4
    40. unsere: 4
    41. aus: 4
    42. etwa: 4
    43. insbesondere: 4
    44. als: 4
    45. Westen: 4
    46. Osten: 4
    47. zum: 4
    48. mit: 4
    49. haben,: 4
    50. hier: 3
    51. haben: 3
    52. einen: 3
    53. Westen,: 3
    54. diese: 3
    55. wichtige: 3
    56. des: 3
    57. ist.: 3
    58. möchte: 3
    59. 5: 3
    60. Milliarden: 3
    61. Bundesregierung: 3
    62. Arbeit: 3
    63. Wirtschaft: 3
    64. darüber: 3
    65. oder: 3
    66. Satz: 2
    67. übrigen: 2
    68. sich: 2
    69. doch: 2
    70. sagen: 2
    71. wie: 2
    72. Sozialpolitik: 2
    73. soziale: 2
    74. wirtschaftliche: 2
    75. sagen:: 2
    76. habe: 2
    77. heute: 2
    78. Zeitung: 2
    79. weil: 2
    80. große: 2
    81. Wenn: 2
    82. werde: 2
    83. Dr.: 2
    84. Klaus-Dieter: 2
    85. sind.: 2
    86. wohl: 2
    87. Probleme: 2
    88. muß: 2
    89. das: 2
    90. um: 2
    91. dieses: 2
    92. ermöglicht: 2
    93. größer: 2
    94. sind: 2
    95. gut: 2
    96. sondern: 2
    97. vor: 2
    98. Arbeitsmarktpolitik: 2
    99. wird: 2
    100. immer: 2
    101. rentablen: 2
    102. Arbeitsplatz: 2
    103. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen,: 2
    104. so: 2
    105. sie: 2
    106. jetzt: 2
    107. sind,: 2
    108. deshalb: 2
    109. Zusammenhang: 2
    110. paar: 2
    111. Es: 2
    112. hat: 2
    113. mich: 2
    114. 1991: 2
    115. aller: 2
    116. allem: 2
    117. DM: 2
    118. grundsätzlich: 2
    119. Dies: 2
    120. Umstrukturierung: 2
    121. mir: 2
    122. Parlament: 2
    123. prüfen: 2
    124. werden: 2
    125. abschließend: 2
    126. wichtig: 2
    127. wichtig,: 2
    128. ich,: 2
    129. sollten: 2
    130. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme: 2
    131. inwieweit: 2
    132. Verlauf: 2
    133. Präsident!: 1
    134. Herren!: 1
    135. Der: 1
    136. letzte: 1
    137. war: 1
    138. einzige,: 1
    139. unterschreiben: 1
    140. kann.\n: 1
    141. Im: 1
    142. ballt: 1
    143. Faust: 1
    144. Tasche,: 1
    145. Vertreter: 1
    146. SED-Nachfolgeorganisation: 1
    147. uns: 1
    148. wollen,: 1
    149. man: 1
    150. vernünftige: 1
    151. macht.\n: 1
    152. 18: 1
    153. Millionen: 1
    154. deutsche: 1
    155. Menschen: 1
    156. Katastrophe: 1
    157. geführt.\n: 1
    158. kann: 1
    159. Schämt: 1
    160. euch,: 1
    161. schweigt: 1
    162. lernt!: 1
    163. wäre: 1
    164. richtige: 1
    165. Konsequenz.\n: 1
    166. richtigen: 1
    167. gelesen,: 1
    168. zitieren: 1
    169. möchte,: 1
    170. er: 1
    171. eigentlich: 1
    172. Überschrift: 1
    173. gesamte: 1
    174. Haushaltsdiskussion: 1
    175. ist:Der: 1
    176. Spielraum: 1
    177. Neuverschuldung: 1
    178. Steuererhöhung: 1
    179. verbraucht.Dies: 1
    180. leider: 1
    181. gültiger: 1
    182. Satz.\n: 1
    183. morgen: 1
    184. Bremen: 1
    185. höre,\n: 1
    186. gilt,: 1
    187. Werftindustrie: 1
    188. subventionieren,dann: 1
    189. daran: 1
    190. erinnert,: 1
    191. meinem: 1
    192. Wahlkreis: 1
    193. Strukturprobleme: 1
    194. 20: 1
    195. 000: 1
    196. Arbeits-\n: 1
    197. Uelhoffplätze: 1
    198. Schuhindustrie: 1
    199. verloren: 1
    200. gegangen: 1
    201. erinnere: 1
    202. an: 1
    203. manche: 1
    204. Regionen: 1
    205. Osten,: 1
    206. wo: 1
    207. erfreuliche: 1
    208. Abrüstung: 1
    209. sozialpolitische: 1
    210. entstanden: 1
    211. Hier: 1
    212. erwarten: 1
    213. vom: 1
    214. Koalitionsabkommen: 1
    215. darin: 1
    216. steht: 1
    217. Hilfen: 1
    218. Rahmen: 1
    219. Gemeinschaftsaufgabe.Das: 1
    220. Entscheidende: 1
    221. sein: 1
    222. deswegen: 1
    223. Beispiele: 1
    224. erwähnt: 1
    225. ,: 1
    226. einzelnen,: 1
    227. regionalen: 1
    228. Denken: 1
    229. wieder: 1
    230. herausfinden: 1
    231. gemeinsame: 1
    232. Ziel: 1
    233. Auge: 1
    234. behalten,: 1
    235. Haushaltsberatungen: 1
    236. immer,: 1
    237. Mal: 1
    238. mehr: 1
    239. denn: 1
    240. je: 1
    241. geht,: 1
    242. nämlich: 1
    243. Stabilität: 1
    244. Deutschen: 1
    245. Mark: 1
    246. internationale: 1
    247. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    248. sichern.: 1
    249. Dieses: 1
    250. schafft: 1
    251. sichert: 1
    252. Arbeitsplätze,: 1
    253. finanziert: 1
    254. damit: 1
    255. konstruktive: 1
    256. Sozialpolitik.Doch: 1
    257. alle,: 1
    258. verehrten: 1
    259. Herren: 1
    260. wissen,: 1
    261. finanziellen: 1
    262. Herausforderungen: 1
    263. Umgestaltung: 1
    264. östlichen: 1
    265. Teil: 1
    266. Deutschlands: 1
    267. wesentlich: 1
    268. Westen.: 1
    269. Teilung: 1
    270. Teilen: 1
    271. überwinden: 1
    272. guter: 1
    273. Satz.: 1
    274. würde: 1
    275. halten,: 1
    276. These: 1
    277. Sonntagsreden,: 1
    278. Oppositionspolitikern: 1
    279. Ort: 1
    280. vertreten: 1
    281. würde.Die: 1
    282. Arbeitsmarktes: 1
    283. Lichtjahre: 1
    284. gibt: 1
    285. strukturschwache: 1
    286. Räume,: 1
    287. denen: 1
    288. Komponente: 1
    289. erfreulichen: 1
    290. Wirtschaftspolitik: 1
    291. Umgekehrt: 1
    292. irgendeine: 1
    293. Beschäftigung: 1
    294. Ziele: 1
    295. haben.\n: 1
    296. sinnvoll: 1
    297. auf: 1
    298. Zeit,: 1
    299. Ostdeutschland,: 1
    300. Übergang: 1
    301. Sinn.\n: 1
    302. diesem: 1
    303. Gedanken: 1
    304. Kap.: 1
    305. 11: 1
    306. 12,: 1
    307. Arbeit,: 1
    308. äußern,: 1
    309. wegen: 1
    310. Selbstverwaltung: 1
    311. Haushaltsgesetzgeber: 1
    312. Deutscher: 1
    313. Bundestag: 1
    314. geringen: 1
    315. Anteil: 1
    316. gibt,: 1
    317. wesentlichen: 1
    318. Zuweisungen: 1
    319. sprechen: 1
    320. können.: 1
    321. schon: 1
    322. interessiert,: 1
    323. wenigen: 1
    324. Tagen: 1
    325. las,: 1
    326. Sonderzahlung: 1
    327. DM,: 1
    328. ABM: 1
    329. Verfügung: 1
    330. gestellt: 1
    331. wurde,: 1
    332. angetastet.Ich: 1
    333. sage: 1
    334. grundsätzlichen: 1
    335. Erwägungen: 1
    336. Bescheidenheit,: 1
    337. Nachdruck:: 1
    338. Die: 1
    339. Spielregeln: 1
    340. unserer: 1
    341. parlamentarischen: 1
    342. Demokratie: 1
    343. sehen: 1
    344. anders: 1
    345. aus.: 1
    346. bewährte: 1
    347. verfassungsmäßige: 1
    348. Ordnung: 1
    349. richtig: 1
    350. einschätze,: 1
    351. Bundesarbeitsminister: 1
    352. Bundesfinanzminister,: 1
    353. stellt: 1
    354. Verfügung;: 1
    355. vielmehr: 1
    356. führen: 1
    357. Minderausgaben: 1
    358. Haushaltsplan: 1
    359. Verringerung: 1
    360. Nettokreditaufnahme: 1
    361. laufendenHaushalt.: 1
    362. hätte: 1
    363. angesichts: 1
    364. Zinsbelastung: 1
    365. Staatsfinanzen: 1
    366. Haushalt: 1
    367. getan.Es: 1
    368. waren: 1
    369. Zwänge: 1
    370. ostdeutschen: 1
    371. voll: 1
    372. gestützte: 1
    373. Absicht,: 1
    374. AB-Maßnahmen: 1
    375. Beitrittsgebiet: 1
    376. fortführen: 1
    377. können,: 1
    378. dazu: 1
    379. geführt: 1
    380. anderes: 1
    381. vorschlägt.: 1
    382. also: 1
    383. gründlich: 1
    384. Fortführung: 1
    385. ABM-Programme: 1
    386. vorstellt: 1
    387. Sache: 1
    388. nötig,: 1
    389. größter: 1
    390. Sparsamkeit.Ich: 1
    391. will: 1
    392. deutlich: 1
    393. Wir: 1
    394. Gesetzesbeschluß: 1
    395. befinden: 1
    396. welcher: 1
    397. Höhe: 1
    398. Mittel: 1
    399. Verbesserung: 1
    400. ihrer: 1
    401. Rücklagensituation: 1
    402. bereitgestellt: 1
    403. werden.: 1
    404. bisher: 1
    405. geschehen.: 1
    406. Aufgabe,: 1
    407. darauf: 1
    408. Interesse: 1
    409. Parlaments: 1
    410. Nachdruck: 1
    411. hinweisen.\n: 1
    412. Anmerkungen: 1
    413. Arbeitsbeschaffung: 1
    414. machen.: 1
    415. dürfen: 1
    416. kein: 1
    417. Zauberwort: 1
    418. Dienstleistungen: 1
    419. Billigtarif: 1
    420. Entlastung: 1
    421. kommunaler: 1
    422. Haushalte: 1
    423. sein.: 1
    424. gab: 1
    425. West: 1
    426. Ost: 1
    427. viel: 1
    428. Mißbrauch;: 1
    429. Presse: 1
    430. berichtet.: 1
    431. Sehr: 1
    432. Zusammenarbeit: 1
    433. Arbeitsämter: 1
    434. berufsständischen: 1
    435. Organisationen,: 1
    436. Handwerkskammern: 1
    437. Industrie-: 1
    438. Handelskammern.\n: 1
    439. Bewertung: 1
    440. mitwirken,: 1
    441. ob: 1
    442. jene: 1
    443. Konkurrenz: 1
    444. gewerblichen: 1
    445. steht.\n: 1
    446. auch,: 1
    447. sozialverträglich: 1
    448. erfolgen: 1
    449. Brücke: 1
    450. neuen,: 1
    451. Aber: 1
    452. verkenne: 1
    453. sozialen: 1
    454. Bedeutung: 1
    455. nicht,: 1
    456. Finanzrahmen: 1
    457. begrenzt: 1
    458. Gefahr: 1
    459. Ausnutzung: 1
    460. Träger,: 1
    461. betroffenen: 1
    462. Arbeitslosen: 1
    463. groß: 1
    464. Deshalb: 1
    465. fortlaufenden: 1
    466. Beratungen: 1
    467. nachdenken,: 1
    468. differenzierte: 1
    469. Lösungen: 1
    470. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    471. größere: 1
    472. Effektuierung: 1
    473. wird,: 1
    474. Beispiel: 1
    475. Erhöhung: 1
    476. Eigenbeteiligung: 1
    477. Trägers.: 1
    478. sicherlich: 1
    479. weniger: 1
    480. möglich: 1
    481. Kommune: 1
    482. leichter: 1
    483. durchzusetzen: 1
    484. gemeinnützigen: 1
    485. Wohlfahrtsverband.: 1
    486. stelle: 1
    487. vor,: 1
    488. Senkung: 1
    489. Regelförderungsdauer: 1
    490. zwei: 1
    491. Jahren: 1
    492. nachdenken: 1
    493. sollten.: 1
    494. halte: 1
    495. degressive: 1
    496. Staffelung: 1
    497. Fördersätze: 1
    498. Maßnahme: 1
    499. Debatte: 1
    500. bringen.: 1
    501. Schließlich: 1
    502. sollte: 1
    503. keine: 1
    504. Förderung: 1
    505. ABM-Trägern: 1
    506. erfolgen,: 1
    507. faktisch: 1
    508. in\n: 1
    509. UelhoffKonkurrenz: 1
    510. bestehenden: 1
    511. Aufbau: 1
    512. befindlichen: 1
    513. Gewerbebetrieben: 1
    514. stehen.\n: 1
    515. nächsten: 1
    516. Wochen: 1
    517. genau: 1
    518. eigener: 1
    519. Verantwortung: 1
    520. diesen: 1
    521. wichtigen,: 1
    522. teuren,: 1
    523. notwendigen: 1
    524. Komplex: 1
    525. selbstkritisch: 1
    526. durchforstet.: 1
    527. In: 1
    528. jedem: 1
    529. Fall: 1
    530. lassen: 1
    531. dies: 1
    532. danke: 1
    533. Ihnen,: 1
    534. Bundesarbeitsminister,: 1
    535. Sisyphusarbeit,: 1
    536. Vergangenheit: 1
    537. Gegenwart: 1
    538. geleistet: 1
    539. Zukunft: 1
    540. leisten: 1
    541. werden,: 1
    542. darum: 1
    543. geht: 1
    544. Ostdeutschland: 1
    545. solche: 1
    546. Situation: 1
    547. schaffen,: 1
    548. ganzen: 1
    549. Bundesrepublik: 1
    550. Deutschland: 1
    551. gleiche: 1
    552. Lebensverhältnisse: 1
    553. bestehen.: 1
    554. Ein: 1
    555. letztes: 1
    556. Dankeschön: 1
    557. noch: 1
    558. Ihre: 1
    559. Aussage,: 1
    560. Beitragssatz: 1
    561. 1.: 1
    562. Januar: 1
    563. 1992: 1
    564. gesenkt: 1
    565. wird.: 1
    566. Dies,: 1
    567. Glaubwürdigkeit: 1
    568. staatlicher: 1
    569. Finanzpolitik: 1
    570. wichtiger: 1
    571. Beitrag: 1
    572. Leistungsbereitschaft: 1
    573. Arbeitgebern: 1
    574. Arbeitnehmern.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/38 Bundestag Deutscher Stenographischer Bericht 38. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 5. September 1991 Inhalt: Bestimmung der Abg. Anke Fuchs als ordentliches Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses an Stelle der ausgeschiedenen Abg. Ingrid Matthäus-Maier 3121A Bestimmung der Abg. Gudrun Weyel als stellvertretendes Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses an Stelle der zum ordentlichen Mitglied bestimmten Abg. Anke Fuchs . . 3121A Wahl des Abg. Harald B. Schäfer (Offenburg) als ordentliches Mitglied in den Vermittlungsausschuß an Stelle der ausgeschiedenen Abg. Ingrid Matthäus-Maier . . . 3121 B Wahl des Abg. Gunter Huonker als stellvertretendes Mitglied in den Vermittlungsausschuß an Stelle des zum ordentlichen Mitglied gewählten Abg. Harald B. Schäfer (Offenburg) 3121 B Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1992 (Haushaltsgesetz 1992) (Drucksache 12/1000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1991 bis 1995 (Drucksache 12/1001) Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi 3121C, 3145C Wolfgang Roth SPD 3125 B Michael Glos CDU/CSU 3128C Ingrid Matthäus-Maier SPD . . 3129D, 3212C, 3217B, 3226A Werner Zywietz FDP 3132 D Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 3134 C Bernd Henn PDS/Linke Liste 3136B Klaus Wedemeier, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 3138B Michael Glos CDU/CSU 3138C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . 3141C, 3219 D Bernd Neumann (Bremen) CDU/CSU . . 3142C Manfred Richter (Bremerhaven) FDP . . 3144 C Matthias Wissmann CDU/CSU 3146A Wolfgang Roth SPD 3148C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 3148D Rudolf Dreßler SPD 3152A, 3159A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 3158D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 3159B Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . 3159D, 3200 B Dr. Alexander Warrikoff CDU/CSU . . . 3161 B Petra Bläss PDS/Linke Liste . . . 3163D, 3196A Dr. Klaus-Dieter Uelhoff CDU/CSU . . . 3166C Ottmar Schreiner SPD 3168A, 3172B Volker Kauder CDU/CSU 3172 A Ina Albowitz FDP 3172 D Gerda Hasselfeldt, Bundesministerin BMG 3176B Horst Jungmann (Wittmoldt) SPD . . 3177 C Klaus Kirschner SPD 3180A Dr. Dieter Thomae FDP 3183 B Arnulf Kriedner CDU/CSU 3184 D Ottmar Schreiner SPD 3185B Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMFJ 3186D Hanna Wolf SPD 3189B Dr. Edith Niehuis SPD 3190A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 5. September 1991 Ingrid Becker-Inglau SPD 3190 C Susanne Jaffke CDU/CSU 3194 B Dr. Gisela Babel FDP 3198B Maria Michalk CDU/CSU 3202 A Margot von Renesse SPD 3204 D Irmgard Karwatzki CDU/CSU 3207 D Konrad Weiß (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 3209 B Norbert Eimer (Fürth) FDP 3211A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 3212 B Irmgard Karwatzki CDU/CSU 3212D Ingrid Becker-Inglau SPD 3213D Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 3215D Dr. Peter Struck SPD 3218 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . 3220 A Dr. Klaus Rose CDU/CSU 3220 D Carl-Ludwig Thiele FDP 3224 A Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 3227 B Dr. Klaus Rose CDU/CSU 3229 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 3232 B Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 3233 D Dr. Hans-Jochen Vogel SPD (Erklärung nach § 30 GO) 3238 A Friedrich Bohl CDU/CSU 3239 B Friedrich Bohl CDU/CSU (zur Geschäftsordnung) 3239D Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg 3176B Nächste Sitzung 3240 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 3241* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 5. September 1991 3121 38. Sitzung Bonn, den 5. September 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode - 38. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 5. September 1991 3241* Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 05. 09. 91 Berger, Johann Anton SPD 05. 09. 91 Blunck, Lieselott SPD 05. 09. 91 * Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 05. 09. 91 * Eppelmann, Rainer CDU/CSU 05. 09. 91 Erler, Gernot SPD 05. 09. 91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 05. 09. 91* Francke (Hamburg), CDU/CSU 05. 09. 91 Klaus Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 05. 09. 91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 05. 09. 91 Koltzsch, Rolf SPD 05. 09. 91 Dr.-Ing. Laermann, FDP 05. 09. 91 Karl-Hans Dr. Lammert, Norbert CDU/CSU 05. 09. 91 Marten, Günter CDU/CSU 05. 09. 91 * Dr. Mertens (Bottrop), SPD 05. 09. 91 Franz-Josef Dr. Müller, Günther CDU/CSU 05. 09. 91 * Niggemeier, Horst SPD 05. 09. 91 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Nitsch, Johannes CDU/CSU 05. 09. 91 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 05. 09. 91* Reddemann, Gerhard CDU/CSU 05. 09. 91 * Rempe, Walter SPD 05. 09. 91 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 05. 09. 91 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 05. 09. 91 Ingrid Schäfer (Mainz), Helmut FDP 05. 09. 91 Scharrenbroich, Heribert CDU/CSU 05. 09. 91 Dr. Scheer, Hermann SPD 05. 09. 91* Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 05. 09. 91 Dr. Soell, Hartmut SPD 05. 09. 91* Dr. Sperling, Dietrich SPD 05. 09. 91 Terborg, Margitta SPD 05. 09. 91* Verheugen, Günter SPD 05. 09. 91 Vogt (Düren), Wolfgang CDU/CSU 05. 09. 91 Weisskirchen (Wiesloch), SPD 05. 09. 91 Gert Wieczorek-Zeul, SPD 05.09.91 Heidemarie Zierer, Benno CDU/CSU 05. 09. 91 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Nun erteile ich dem Abgeordneten Dr. Uelhoff das Wort.


Rede von Dr. Klaus Dieter Uelhoff
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der letzte Satz war der einzige, den ich hier unterschreiben kann.

(Beifall bei der CDU/CSU — Hans-Joachim Fuchtel [CDU/CSU]: Richtig!)

Im übrigen ballt sich einem doch die Faust in der Tasche, wenn Vertreter der SED-Nachfolgeorganisation uns hier sagen wollen, wie man eine vernünftige Sozialpolitik macht.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP — Dr. Dagmar Enkelmann [PDS/Linke Liste]: Das ist ja primitiv, was Sie hier vorbringen!)

Sie haben 18 Millionen deutsche Menschen in eine soziale und wirtschaftliche Katastrophe geführt.

(Widerspruch bei der PDS/Linke Liste)

Ich kann nur sagen: Schämt euch, schweigt und lernt! Das wäre die richtige Konsequenz.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP — Zuruf von der PDS/ Linke Liste: Schämen Sie sich! — Dr. Ulrich Briefs [PDS/Linke Liste]: Sie stehen in der Tradition eines Massenmörders wie Globke!)

Meine Damen und Herren, ich habe heute in einer Zeitung einen richtigen Satz gelesen, den ich zitieren möchte, weil er eigentlich die große Überschrift über unsere gesamte Haushaltsdiskussion ist:
Der Spielraum für Neuverschuldung und Steuererhöhung ist verbraucht.
Dies ist leider auch in der Sozialpolitik ein gültiger Satz.

(Zuruf von der FDP: Sehr richtig!)

Wenn ich heute morgen aus Bremen etwa höre,

(Dr. Hans-Peter Voigt [Northeim] [CDU/ CSU]: Das sollte man nicht erwähnen!)

daß es gilt, die Werftindustrie zu subventionieren,
dann werde ich daran erinnert, daß in meinem Wahlkreis durch Strukturprobleme etwa 20 000 Arbeits-



Dr. Klaus-Dieter Uelhoff
plätze in der Schuhindustrie verloren gegangen sind. Ich erinnere an manche Regionen insbesondere im Westen, aber wohl auch im Osten, wo durch die erfreuliche Abrüstung große wirtschaftliche und sozialpolitische Probleme entstanden sind. Hier erwarten wir vom Koalitionsabkommen — darin steht es — Hilfen etwa im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe.
Das Entscheidende aber muß sein — deswegen habe ich diese Beispiele erwähnt — , daß wir aus dem einzelnen, regionalen Denken wieder herausfinden und das wichtige gemeinsame Ziel im Auge behalten, um das es bei Haushaltsberatungen immer, aber dieses Mal mehr denn je geht, nämlich die Stabilität der Deutschen Mark und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dieses schafft und sichert Arbeitsplätze, und dieses finanziert und ermöglicht damit eine konstruktive Sozialpolitik.
Doch wir alle, meine sehr verehrten Damen und Herren im Westen, wissen, daß die finanziellen Herausforderungen bei der Umgestaltung im östlichen Teil Deutschlands wesentlich größer sind als im Westen. Teilung durch Teilen überwinden — ein guter Satz. Ich würde es für gut halten, wenn diese These nicht nur bei Sonntagsreden, sondern insbesondere auch von Oppositionspolitikern vor Ort im Westen vertreten würde.
Die Probleme des Arbeitsmarktes sind im Osten um Lichtjahre größer als im Westen, doch auch im Westen gibt es strukturschwache Räume, in denen Arbeitsmarktpolitik eine wichtige soziale Komponente einer erfreulichen Wirtschaftspolitik ist. Umgekehrt wird die Arbeitsmarktpolitik immer den rentablen Arbeitsplatz und nicht irgendeine Beschäftigung zum Ziele haben.

(Julius Louven [CDU/CSU]: Das ist ein ganz wichtiger Punkt!)

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, so sinnvoll sie auf Zeit, jetzt insbesondere in Ostdeutschland, sind, haben immer nur für den Übergang einen Sinn.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich möchte deshalb in diesem Zusammenhang ein paar Gedanken zu Kap. 11 12, Bundesanstalt für Arbeit, äußern, der wegen der Selbstverwaltung der Bundesanstalt dem Haushaltsgesetzgeber Deutscher Bundestag nur einen sehr geringen Anteil gibt, weil wir im wesentlichen nur über Zuweisungen sprechen können. Es hat mich in dem Zusammenhang schon interessiert, wenn ich vor wenigen Tagen in der Zeitung las, die Sonderzahlung von 5 Milliarden DM, die von der Bundesregierung für ABM zur Verfügung gestellt wurde, werde 1991 nicht angetastet.
Ich sage hier aus grundsätzlichen Erwägungen und nicht in aller Bescheidenheit, sondern mit allem Nachdruck: Die Spielregeln unserer parlamentarischen Demokratie sehen anders aus. Wenn ich unsere bewährte verfassungsmäßige Ordnung richtig einschätze, Herr Bundesarbeitsminister und Herr Bundesfinanzminister, stellt nicht die Bundesregierung der Bundesanstalt für Arbeit 5 Milliarden DM zur Verfügung; vielmehr führen Minderausgaben aus dem Haushaltsplan 1991 grundsätzlich zu einer Verringerung der Nettokreditaufnahme für den laufenden
Haushalt. Dies hätte angesichts der Zinsbelastung der Staatsfinanzen dem Haushalt im übrigen sehr gut getan.
Es waren wohl Zwänge bei der Umstrukturierung der ostdeutschen Wirtschaft und die auch von mir voll gestützte Absicht, AB-Maßnahmen im Beitrittsgebiet fortführen zu können, die dazu geführt haben, daß die Bundesregierung dem Parlament jetzt anderes vorschlägt. Das Parlament wird also gründlich zu prüfen haben, wie sich die Bundesanstalt die Fortführung der ABM-Programme vorstellt — in der Sache nötig, aber bei größter Sparsamkeit.
Ich will auch sehr deutlich sagen: Wir werden mit einem Gesetzesbeschluß darüber zu befinden haben, in welcher Höhe — etwa 5 Milliarden DM — der Bundesanstalt für Arbeit Mittel zur Verbesserung ihrer Rücklagensituation bereitgestellt werden. Dies ist bisher nicht geschehen. Das ist unsere Aufgabe, meine Damen und Herren, und darauf möchte ich im Interesse des Parlaments mit allem Nachdruck hinweisen.

(Zustimmung bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, ich möchte abschließend ein paar Anmerkungen zur Arbeitsbeschaffung machen. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, so wichtig sie sind, dürfen kein Zauberwort für Dienstleistungen zum Billigtarif oder für die Entlastung kommunaler Haushalte sein. Es gab in West und Ost viel Mißbrauch; die Presse hat darüber berichtet. Sehr wichtig, meine ich, ist die Zusammenarbeit der Arbeitsämter mit berufsständischen Organisationen, insbesondere den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Sie sollten bei der Bewertung mitwirken, ob diese oder jene Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nicht in Konkurrenz zur gewerblichen Wirtschaft steht.

(Zuruf von der FDP: Das ist der Punkt!)

Ich meine auch, daß die Umstrukturierung der Wirtschaft im Osten sozialverträglich erfolgen muß und daß deshalb eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme eine wichtige Brücke zu einem neuen, rentablen Arbeitsplatz ist. Aber ich verkenne bei aller sozialen Bedeutung nicht, daß der Finanzrahmen begrenzt ist und daß die Gefahr der Ausnutzung — durch die Träger, nicht durch den betroffenen Arbeitslosen — sehr groß ist. Deshalb sollten wir bei den fortlaufenden Beratungen über die Bundesanstalt darüber nachdenken, inwieweit durch differenzierte Lösungen bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eine größere Effektuierung ermöglicht wird, zum Beispiel durch Erhöhung der Eigenbeteiligung des Trägers. Das ist sicherlich im Osten weniger möglich als im Westen und bei einer Kommune leichter durchzusetzen als bei einem gemeinnützigen Wohlfahrtsverband. Ich stelle mir vor, daß wir über die Senkung der Regelförderungsdauer von zwei Jahren nachdenken sollten. Ich halte es für sehr wichtig, auch die degressive Staffelung der Fördersätze im Verlauf einer Maßnahme in die Debatte zu bringen. Schließlich sollte grundsätzlich keine Förderung von ABM-Trägern erfolgen, die faktisch in



Dr. Klaus-Dieter Uelhoff
Konkurrenz zu im Westen bestehenden oder im Osten im Aufbau befindlichen Gewerbebetrieben stehen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Meine Damen und Herren, wir werden im Verlauf der nächsten Wochen sehr genau zu prüfen haben, inwieweit die Bundesanstalt für Arbeit in eigener Verantwortung diesen wichtigen, teuren, aber notwendigen Komplex auch selbstkritisch durchforstet. In jedem Fall — lassen Sie mich dies abschließend sagen — danke ich Ihnen, Herr Bundesarbeitsminister, für die Sisyphusarbeit, die Sie in der Vergangenheit und Gegenwart geleistet haben und auch in der Zukunft leisten werden, wenn es darum geht in Ostdeutschland eine solche Situation zu schaffen, daß in der ganzen Bundesrepublik Deutschland gleiche Lebensverhältnisse bestehen. Ein letztes Dankeschön noch für Ihre Aussage, daß der Beitragssatz für die Bundesanstalt zum 1. Januar 1992 gesenkt wird. Dies, meine ich, ist wichtig für die Glaubwürdigkeit staatlicher Finanzpolitik und ist ein wichtiger Beitrag zur Leistungsbereitschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Nun erteile ich dem Abgeordneten Ottmar Schreiner das Wort.